Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 23. September 1939. S. 2
sonders in den Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, die Vertretung und den Verwaltungsrat geändert und vollständig neu gefaßt worden. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertreten beide gemeinsam. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Unterhaltung, Ausgestaltung, Ver⸗ mietung und Verpachtung sowie Betrieb von Gaststätten und Hotels in den Grundstücken Blatt 36, 44, 118 und 217 des Grundbuchs für Weißer Hirsch.
B 599 „Sächsische Bauernsied⸗ lung“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Bürgerwiese 20).
Dr. Friedrich Wirth ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Der Kaufmann Egon von Wulffen in Dresden ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer und der Assessor Max Eisenhut in Dresden zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Blatt 23 768 Dr. Emil Dresden.
Die Handelsniederlassung ist Leipzig verlegt worden.
Erloschen:
A 3930 Musikverlag „Rund um die Welt“ Robert Fischer, Dresden.
A 693 (bisher Blatt 5049) Paul Wilmersdorf, Dresden. Blatt 7470 Meidner C Co., Dresden:
Nach Auflösung der Gesellschaft.
Brun,
nach
Duisburg. ; Handelsregister
Amtsgericht Duisburg, den 14. September 1939. Neueintragungen:
A 7605 Gerhard Winschermann Güterfernverkehr in Duisburg— Ruhrort (Am Eisenbahnbassin 247.
Inhaber: Kaufmann Gerhard Win⸗ schermann in Duisburg⸗Ruhrort.
A 7608 Angela Drockenmüller in Duisburg⸗Hamborn E(Einzelhandels⸗ geschäft in Pelzen, Hüten, Schirmen und Wäsche, Jaegerstraße, Ecke Weidmann⸗ straße).
Inhaberin: Frau Angela Erschbamer geb. Drockenmüller in Duisburg⸗ Hamborn.
Veränderungen:
A 5588 Möbel⸗Etage Hermann Ochs in Duisburg (Möbelhandlung, Poststraße Nr. 11113).
Frau Apolonia Ochs geb. Decker in Duisburg hat Einzelprokura.
A 6155 Wilh. Hennenbruch in Duisburg⸗Ruhrort (techn. Art., Neu⸗ markt Nr. 15).
Das Geschäft ö nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf die Witwe Helene Hennenbruch in Duisburg⸗ Ruhrort übergegangen und von dieser sodann weiter übertragen auf den Kauf⸗ mann Fritz Voetz in Duisburg⸗Ruhrort.
A 7371 Kuhlmann C Co. in Ham⸗ born (Konfektion, Stoffe u. Herren⸗ artikel, Jägerstr. Nr. 24).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Meusinger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in Paul Meusinger.
B 2093 Bonn . Dörner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hamborn (Bauunternehmung, Ge⸗ schäftsräume: Duisburg, Hansastraße Nr. 36).
Ingenieur Hans Bonn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
B 2225 Gebrüder Buchloh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Oelen, Schiffs⸗, Maschinen⸗ und Hüttenbedarf, Segelmacherei, Dammstraße Nr. 25).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im 8 6 (Vertretungsbefugnis). Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Löschungen:
B 2337 Baugesellschaft Carl Grahshoff mit beschränkter Haftung in Duisburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des §2 des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Eger. 1323145 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. August 1939. Veränderungen:
Im H⸗R. A XIII 9 Richard Gareis“ Handel mit Musikinstrumenten, Mu⸗ sikwaren und Saiten in Bleistadt sind folgende Aenderungen eingetragen: Eingetreten sind als offene Gesell⸗ chafter: a) Josef Gareis, Kaufmann, leistadt, h Rudolf Gareis, Kaufmann, Bleistadt. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1939. Vertretungsberechtigt . nur je zwei Gesellschafter gemein⸗
am.
Fer. 33146 Hanvelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 2. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A II 215. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Franz Hein⸗ rich“ in Eger folgende Aenderung ein⸗
getragen:
Als offene Gesellschafter eingetreten: Ernst Liehmann und Walter Liehmann, beide Kaufleute in Eger. , , f.
RKEger.
Exer. 33309 Sandelsregister
Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 2. August 1939.
Veränderungen:
H.R. A IV 255. Im Handelsregister
wurde bei der Firma: „Johann Her—⸗
mann Hofmann“, Sitz Asch, folgende
Aenderung eingetragen:
Gelöscht wird der Gesellschafter Her⸗
mann Hoffmann sen. infolge Ablebens.
Eger. 33147
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 5. August 1939. Veränderungen:
H.-R. A XI 126. Im Handelsregister
wurde bei der Firma „Johann Frei⸗
berger u. Söhne“, Alsch, folgende
Aenderung eingetragen:
Der Gesellschafter Hermann Frei⸗
berger ist nunmehr selbständig vertre⸗
tungsberechtigt.
Einzelprokurg erteilt Eduard Gans⸗
müller, Geschäftsleiter, Asch.
Eger. ; 33148
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 5. August 1939.
Aenderungen:
H.⸗R. A I 24. Im Handelsregister
wurde bei der Firma „C. u. A.
Rödig“, Sitz Schwarzenbach, folgende
Aenderung eingetragen:
Gelöscht wird der Gesellschafter Karl
Rödig infolge Ablebens. Eingetreten
als Gesellschafterin Gisela Rupp, geb.
Rödig, in Schwarzenbach. 33149
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 8. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A XII 152. Im Handelsregister
wurde bei der Firma „Hugo Braun“,
Sitz Asch, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eger. 3233150
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 9g. August 1939.
Löschung:
H.⸗R. A VI 201. ,, ,,
wurde bei der Firma „Walter Quitt⸗
ner“, Karlsbad, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Eger. 33310
Sandelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 9. August 1939.
Neueintragung:
H.⸗R. A 6 „Karlsbad“ Firma: „Unger u. Kunze“ Zweignieder— lassung in Karlsbad 3, Oberer Bahn⸗ hof. Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma in Dresden bestehenden Hauptniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Eisengroßhandlung, Großhandlung sanitärer Einrichtungs⸗ gegenstände, Röhren, Flaschen, Fittings, verzinkte Eisenbleche, Zinkbleche, Arma⸗ turen, Metalle, Metallhalbfabrikate usw. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Kurt Rudolf Unger, Ingenieur in Dresden, b) Franz Alfred Kunze, Kauf⸗ mann in Meißen. Riede r ln rdf. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. 1. 1939. Bemerkungen: Vergleiche H.⸗R. A 33 des Amtsgerichtes Dresden. Eger. 33311
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den g. August 1939.
Neueintragung:
H.⸗F. A Nr. 7 „Karlsbad“ Firma „Richter u. Möschl“, Handel mit Herren- und Damen modemaren, Ort der Niederlassung: Karlsbad, Sprudel⸗ straße Haus „Pascha“, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Josef Richter und Josef Möschl, beide Kaufleute in Karls⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Vertretungs⸗ berechtigt sind die beiden Gesellschafter nur gemeinschaftlich. Eger. 33312
SHandelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 9. August 1939.
Neueintragung:
8 H.R. 783. S.- RS. A 3 „Karlsbad“ eingetragen im Handelsregister: Spalte! (Nummer der Eintragung): 1. Spalte? a) Firma: „Karl Dürrschmidt, Mehl⸗ u. Kolonialwarenagentur und Groß⸗ handel“, b) Ort der Niederlassung: Karlsbad, , . 603, Haus „To⸗ ronto“ Spalte 3 (Geschäftsinhaber): Karl Dürrschmidt. Eger. 33313
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 10. August 1939.
Veränderungen:
H.-R. A XII 19 im Handelsregister wurde bei der Firma „Reinhold Ull⸗ mann“ Sitz: Maierhöfnen eingetra⸗ gen Die Firma ist erloschen. Eger. 33314
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. 8. Eger, den 15. August 1939. Neueintragung: ;
H.⸗R. A Nr. 1 „Neudek“ Firma: „Johann Zettl“ Mehl⸗ u. Kolonial⸗ warengroßhandlung, Niederlassung: Neudek, Adolf⸗Hitler⸗Platz 557, Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Zettl, Kauf⸗
bad. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗
Eger. 33315 Handelsregister
Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 20. August 1939.
Neueintragung:
H.⸗R. A Nr. 9 „Karlsbad“ Firma
„Ignaz Buchwald“ Technische Be⸗
darfsartikel und Autozubehörgroß⸗
handlung, Karlsbad, Konrad⸗Hen⸗
lein⸗Straße 21. Geschäftsinhaber: Ignaz
Buchwald, Kaufmann, Karlsbad.
Eger. 33151 Sandelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. August 1939. Verinderungen:
H.⸗R. A 1 290. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Egerer Sauer⸗ stoffwerk Paul Petzold“, Sitz Po⸗ grath bei Eger, folgende Aenderung eingetragen:
Gelöscht wird der Gesellschafter Paul Petzold infolge Austritts. Nunmehriger Alleininhaber der Gesellschafter Sieg⸗ fried Petzold. ;
Eger. 33152 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A XII 289. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Rudolf Jakel“, Sitz Eger, Felix⸗Dahn⸗-Straße 929, ein⸗ getragen:
Zweigniederlassung errichtet in Karls⸗ bad. Eger. 33316
Handelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:
A 1X 292 im Handelsregister wurden bei der Firma „Gebrüder Jakob“, Gossengrün, folgende Aenderungen eingetragen: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Hugo Jakob, Baumeister, gere nn, Ludwig Jakob, Kaufmann, Gossengrün. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, Ludwig Jakob, Kauf⸗ mann in Gossengrün, ist als persönlich haftender gqln ger eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 be⸗ gonnen. Eger. 33317
Sandelsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 25. August 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A V 47 im Handelsregister wurde bei der Firma: „Seitz u. Stei⸗ nel“ Sitz: Karlsbad, folgende Aende⸗ rung . Firmawortlaut nun⸗ mehr: „Dipl.Ing. Gustav Steinel.“
Fürstenberg, Oder. 33153 Handelsregister Fürstenberg (Oder).
Abt. A Nr 3 Firma Abraham Schüler Inh.: Willi Schüler, Zie⸗ bingen, ist erloschen.
Fürstenberg (Oder), 19. Sept. 1939.
Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. .
Handelsregisterneueintragung Abt. A Nr. 577 Firma Georg Schmidt, Kolo— nialwaren⸗, Feinkost⸗ und Spiri⸗ tuosenhandlung, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Schmidt in Fürstenwalde, Spree.
Fürstenwalde, Spree, 15. Sept. 1939.
Amtsgericht.
Gelsenkirehen. 33155 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen.
Am 11. September 1939:
A 2675 Firma Ferdinand Grote, Gelsenkirchen, Inhaber Kaufmann Josef Grote, Kaufmann Clemens Grote, beide in Gelsenkirchen. Die bisherige Inhaberin der Firma hat das Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an: Kaufmann Josef Grote, Kaufmann Clemens Grote, beide in Gelsenkirchen, . Diese führen das Geschäft. mit Firma als offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1938 fort.
Gelsenkirchen. 33156 Handels register Amtsgericht Gelsenkirchen. Erloschen:
Am 13. September 1939.
A 2398 Firma Ringofenziegelei Brandhoff C Co., Gelsenkirchen:
Die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen. 358157 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 14. September 1939.
A 2710 Firma Kuhlmann Lehr, Glas⸗ Porzellan⸗ Steingut⸗ Haus⸗ haltswaren, Gelsenkirchen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Walter Lehr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelsenkirchen. 33 158 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 15. September 1939.
A 2142 Firma Emmy Pentermann, Tabakwarengroßhandel, Gelsenkir⸗ chen: Die Niederlassung ist nach
Gelsenkirchen. 33159 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragungen: Am 15. September 1939. A 2732 Firma Ferdinand Becker, Schrott und Altmetalle, Gelsen⸗ kirchen. Inhaber Kaufmann Ferdi— nand Becker in Gelsenkirchen.
Grimma. 33160
Sandelsregister Amtsgericht Grimma.
Grimma, den 18. September 1939. Neueintragung:
A 195 Erich Walther, Neunitz
(Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Kohlen⸗
handel).
Inhaber: Kaufmann und Landwirt
Erich Walther in Neunitz.
HNirschberg, iesengeb. 33162 Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesengebirge,
den 12. September 1939. Veränderung:
A 969 (früher 141) H. Fliegel,
Berthelsdorf, Kreis Hirschberg im
Riesengebirge. Eisengießerei und Ma⸗
schinenfabrik. Einzelprokurist; Frau
Käthe Fliegel, geb. Hermel, Berthels⸗
dorf, Kreis Hirschberg im Riesengebirge.
Gesamtprokurist: Hans⸗Joachim Zietzsch⸗
mann, Berthelsdorf, Kreis Hirschberg
im Riesengebirge. Er vertritt die Firma
n n, mit einem anderen Pro⸗
uristen.
Hof. 33163 Handelsregister Amtsgericht Hof, 16. September 1939.
H.⸗R. Wunsiedel A 11743 Florentin Ziegler K. G. in Breitenbrunn. Florentin Friedrich Ziegler, Fabrik— . in Breitenbrunn, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ a f eingetreten. Seine Prokura ist
erloschen.
Hof. 33164 Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. September 1939.
H.⸗R. Wunsiedel A 143 Florentin Ziegler KG. in Breitenbrunn. Bern⸗ hard Ziegler, Friedrich Ziegler, Irma Beurlin und Erna Prütz, geb. Ziegler, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Florentin Friedrich Ziegler ist nun⸗
mehr Alleininhaber.
H.⸗R. Selb A 1119 F. . A. Münch, Buchdruckerei C Verlag des Selber Tagblattes in Selb. August Münch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berta Münch, Buchdruckereibesitzers⸗ witwe in Selb, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Prokura des Adolf Bencker ist erloschen. Friedrich Schlegel, Selb, ist Einzelprokurist.
H.-R. Naila A 170 Weinhaus Böhm⸗Volkmar, Inhaber Harry Volkmar, Weingroßhandlung und Weinstuben in Bad Steben mit dem Sitze in Bad Steben. Harry Hermann Hugo Volkmar ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939.
IIt eld. 33165 Erloschen:
H.R. A Nr. 63 Otto u. Harald Trosft, Malergeschäft in Neustadt / Südharz.
. Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Ilfeld / Südharz, 13. September 1939.
Das Amtsgericht.
Iserlohn. 33166 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 16. September 1939. Veränderung:
A 1340 Dahlhaus C Co., Iser⸗ lohn. Der Ehefrau Anneliese Dahl⸗ haus geborenen Bauer und dem Kauf⸗ mann Hans Bauer, beide in Iserlohn,
ist Einzelprokura erteilt.
Iserlohn. 33167 Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 18. September 1939. Veränderung:
A 1790 W. F. 2. Becker, Iserlohn. Paul Becker und Friedrich, Jecer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe des Kaufmanns Friedrich Becker, Mathilde geborene Schaub, Iserlohn, und Kaufmann Friedrich Becker in Iserlohn sind in die . als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
getreten. Löschung:
A 1794 Hamburger Engros⸗Lager Max Münchhausen . Comp. Iser⸗ lohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
HR ass el. 33168 — Sandelsregister Amtsgericht Kassel. Neueintragungen. ö Am 8. 9. 1939:
A 4674 Erich Schaaf, Büromaschi⸗ nen, Kassel Gießbergstz. 135. Inhaber ist Kaufmann Erich Schaaf, Kassel.
A 4675 Hans Frei, Büromaschi⸗
Veränderungen.
Am 31. 7. 1939: B 995 Henschel . Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Henschelstr. 2). Dem Bruno Hannover, Kassel, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Am 2. 9. 1939. . B 895 „Hessenheimn“ Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Kassel (Jordanstr. 1). Walter Spohr ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗Volkswirt Dr. rer. pol. Arthur Herrmann, Kassel, ist zum leitenden, Regierungsbaumeister a4. D. Rudolf Geil, Kassel, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Am 5. 9. 1939: A 4234 Karl Bolzmann, Kassel (Radio⸗Spezialgroßhandlung, Gr. Ro⸗ senstraße 3). Einzelprokuristin: Ger⸗ trud Bolzmann geb. Weykopf, Kassel. A 4138 Heinrich Schäfer, Hoch- C Tiefbau, Kassel (Kölnische Str. 125). Einzelprokurist: Ernst Völker, Kassel.
Am 11. 9. 1939:
A 3507 Louis Pitel Nachf., Kassel (Manufakturwaren. Tränkepforte ö. Einzelprokurist: Ella genannt Elli Gundlach geb. Hartung, Kassel.
Am 13. 9. 1939:
A 4143 Philipp Brahm . Sohn, PflasterJ, Tief X Straßenbau⸗ geschäft, Kassel (Wilhelmshöher Allee Nr. 58). Die Prokura des Fritz Land⸗ grebe ist erloschen.
Am 15. 9. 1939:
B 99 Spinnfaser Aktiengesell⸗ schaft, Kassel (Lilienthalstraße). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. 8. 1539 sind die Sätze 7 und 8 Ah.1 der Satzung Vorstand) geändert. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ fern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Am 16. 9. 1939:
A 4285 Kasseler Seifen⸗ u. Che⸗ mische Fabrik Klippert C. Wagner, Kassel (Bunsenstr. 63 / 65). Einzel⸗ prokuristin: Hildegard Ellermann, Kassel.
A 3653 Kaysan Wagner, Kassel (Chemikalien, Leipziger Str. 170), Ein⸗ zelprokurist: Karl Hugo Wagner, Kassel.
Erloschen: ;
Am 1. 9. 1999: zu A 4381 Fritz Giegling Baubeschlaggrosihandlung; Kafsel; am 11. 9. 1859: zu A 3379 Carl Deichmann Nachf., Kassel; am 15. 9. 1939: zu A 3348 Hermann En⸗ gelbert, Kaffel: Die Firmen sind er⸗ koschen. Am 18. 9. 1939: zu A 531 Carl Westermann, Kafssel: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Ciel. 33169 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 13. September 1939. ;
A 474 Ausrüstungshaus für sämtliche Formationen der R. S. D. A. P. Otto Fuhrmann, Kiel (Holstenstraße 78, m , Inhaber: Kaufmann Otto Fuhrmann
in Kiel.
A 4175 Modenhaus Elisabeth Baumann, Kiel SHolstenstraße 81). Inhaber: Frau Elisabeth Baumann geb. Pohle in Kiel.
A 4176 Friedrich Kabrinke, Han⸗ delsvertretungen, Kiel (Preußer⸗ straße 135. Inhaber: Handelsvertreter Friedrich Kabrinke in Kiel.
Veränderungen:
B S821 Bohn und Kähler Motoren⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Kiel (Kirchhofallee 46). In⸗ genieur Ernst Stengele ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Der Oberingenieur Hermann (,. in Kiel ist für ihn in den Vorstan Derselbe ist berechtigt, die Gefellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuxisten zu vertreten.
Am 15. September 1939.
A 3074 E. FJ. Dela, Kiel (Schuh⸗ macherstraße 9g215). Dem kaufmän⸗ nischen n . Wilhelm Brügge in Kiel ist . erteilt.
orloschen: Am 13. September. 1939. A 4069 Gottlieb Kiesel, Kiel (Ham⸗ . Chaussee 1133. Zusatz: Das Geschäft wird fortgeführt.
eingetreten.
Klingenthal, Sachsen. 33170 Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:
16. September 1939.
A 234 Mechanische Werkstätte Al⸗ fred Eßbach in Klingenthal (Werk⸗ zeug⸗ und Vorxichtun, sbau in mecha⸗ iger Werkstätte, Zwotaer Straße
Nr. 11). ⸗ nhaber ist der Kaufmann Otto Alfres Eßbach in Zwota.
Langenberg, R heink. i n
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 folgendes eingetragen worden: Firma Walter Schröder, Langenberg, Rhld.
der, Langenberg, Rhld. Der Kaufmann Walter Schröder ist gestorben. . Das
berechtigt ist jeder Gesellschafter se ö
stãndig.
mann, Neude.
Wattenscheid verlegt.
nen, Kassel (Gießbergstr. 13). Inhaber ist Kaufmann Hans . fh
Geschäft ist im Wege der Erbausein⸗
. Liüünem.
Inhaber: Kaufmann Walter Schrö⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 223 vom 23. September 1939. S. 3
andersetzung auf den Miterben Walter Schröder in Langenberg mit allen Ak— tiven und Passiven und mit der Be⸗ fugnis zur Fortführung der Firma übertragen.
Langenberg, Rhld., 18. Sept. 1939.
Amtsgericht. Laupheim. 33172 Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintrag vom 14. September 1939.
Neueintrag: A 98 Firma Fritz Leitz, Maschinen⸗ u. Apparatebau Zweigniederlassung Burgrieden (Sauptsitz Oberkochen). .
Inhaber: Fritz Leitz, Fabrikant in Oberkochen. Prokuristen sind: 1. Her⸗ mann Illg, Betriebsleiter, 2. Christian Braun, Kaufmann, 3. Max Krause, Kaufmann, alle in ö Ver⸗ tretungsberechtigt sind zwei Prokuristen gemeinsam. Linz, Donau. 33173
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 83, am 8. September 1939.
Veränderung: ;
Ges. 2/34 Lambacher Flachsspin⸗ nerei, Sitz Linz. .
Eingetragen als Kollektivprokurist Werner Knappe, Stadl-Paura. Linz, Donau. 33174
Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 13. September 1939. Neueintragung:
H.⸗R. A 49 Franz und Max Deg⸗ ner Bau⸗ und Kunstschlosserei, Linz (Klammstraße 20.
Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Degner, Max Degner, beide
Kaufleute in Linz.
fen. Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen.
Die beiden Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. j Linz, Donan. 33175
Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 14. September 1939. ö Veränderungen:
Einz. 2.228 Josef Niklas. Si mit der Zweigniederlassung in ufer.
Gelöscht infolge Ablebens die Prokura der Maria Niklas.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Wesenufer beim Amtsgericht Ried i. J. erfolgen.
ss31 76
Linz esen⸗
Handelsregister Amtsgericht Lünen. Lünen, den 15. September 1939. Veränderungen: Abt. A Nr. 264 „Ernst Kirch⸗ brücher“, Lünen (Motor⸗ u. Fahrrad⸗ handlung, Reparaturwerkstatty. Die ,, 9 geändert in „Ernst Kirch⸗ riücher . Sohn“. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Der Kaufmann Werner Kirchbrücher in Lünen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Mährisch Schönberg. 133177] Handel sregister Amtsgericht Mährisch Schönberg, Abteilung 5. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
5 H.⸗R. B — 112 (Müglitz). Einge⸗ tragen wird in das Handelsregister bei der Firma Siemens GElektrizitäts⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Sitz, Migclitz,
diese Aenderung:
Gelöscht wird das Mitglied des Ver⸗ waltungsrates: Theodor Liebig, Groß⸗ industrieller in Reichenberg 6 Ab⸗ lebens und das Mitglied bes Verwal⸗ tungsrates: Emil Benedict, Bankdirek— tor in Prag.
Gelöscht wird die dem Bohumil Hlavas erteilte Kollektivprokura.
Eingetragen wird als Mitglied des Verwaltungsrates: Dr.⸗Ing. Hermann Veyß in Berlin und die dem Ing. Friedrich Sobotka in Preßburg, Hein⸗ rich Dosedla in Prag⸗Smichov und Ing. Otto Karäsek in Prag-Smichov erteilte Kollektivprokura.
Main. 33178
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Heinrich Bretz“ in Mainz, Bauerngasse 13, eingetragen: dein rich August Bretz, Bauer und Weinhändler in Welgesheim, und Fried⸗ rich Philipp Bernhardt, Bauer und Weinhändler in Sprendlingen, Kreis Bingen, sind in das geg f als per⸗ sönlich J. Gesellschafter einge⸗ treten. Die so entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Februar 1939 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma geführt.
Mainz, den 18. September 1939.
Amtsgericht.
Mannheim. 38179 Sandelsregister Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Mannheim, den 16. September 1939.
Neueintragung: B 475 Hütten⸗-Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗
heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1939 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung chemischer y,, aller Art sowie Erwerb von Beteiligungen und Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen mit andern Unternehmungen. Stammkapital: 1 000 000 Ras. Ge⸗ schäftsführer sind: Otto Berger, Dr. Karl⸗Heinz Hennenberger, beide in Völklingen⸗Saar. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Sie wird vertreten durch die Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer?' gemeinsam mit einem Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit erforderlich, ausschließlich im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderung:
B 469 BBC-⸗-Siedlung, Gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mann⸗ heim. Karl Huck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der bisherige Prokurist Werner Rieck in Heidelberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura von Werner Rieck ist erloschen. Gesamt⸗ prokura; Bruno Haas, Mannheim⸗ Käfertal; er vertritt mit einem Ge— schäftsführer.
Erloschen:
A 1171 Friedrich s⸗Apotheke Karl Steinam in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Maxyen. 33180 Die Firma Johann Steinebach, Manen, ist auf Ernst Steinebach über⸗ egangen. Die Firma lautet jetzt: Johann Steinebach, Schuhhaus, In⸗ haber Ernst Steinebach. Mayen, den 13. September 1939. Amtsgericht.
Meldorf. 33181
Im Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 256 ist heute bei der Firma Nord⸗ west⸗Schuhhaus, Meldorf, folgendes J worden:
Bas. Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Bahrenburg und ihre minderjährigen Töchter Lud! und Gertrud Bahrenburg übergegangen, die es unter der Firma Anna, Hilda und Gertrud Bahrenburg in Erben⸗ gemeinschaft mit dem Sitz in Meldorf weiterführen.
Meldorf, den 14. September 1939.
Das Amtsgericht.
Memel. 33182 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 677 Firma „Walter Findeis⸗Hamburg mit Zweigniederlassung in Memel“.
Die Firma ist erloschen. Memel, den 7. September 1939. Das Amtsgericht.
Memel. 33183 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 1422 Tirma „Schultz C Bohn“ in Memel. Offene Handelsgesellschaft (Handel mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen sowie deren Zubehör- und c e fr Geschäftslokal⸗ Memel, Johannes⸗
Schirrmann⸗Straße Nr. 11/12.
Die Gesellschaft hat am 3. Fuli 1939 begonnen. Gesellschafter sind: Kauf— mann C. W. Reinhold Schultz und In⸗ genieur Hans Bohn, beide in Memel.
Memel, den 7. September 1939.
Das Amtsgericht.
Memel. (33184 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 1423. Neueintragung: Firma. Ernst
Schmidt, Spedition, Memel. Inhaber: Kaufmann Ernst Schmidt in Memel. Memel, den 7. September 1939. Amstgericht. Abt. 7.
Memel. 33185 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. A bei der unter Nr. 157 eingetragenen Firma „F. Laß G Co.“ in Memel
heute folgendes eingetragen:
Hermann S . ist als persön⸗ ich haftender Gesellschafter in die Ge— sellschaft eingetreten. Die Witwe Jo⸗ hanna Scharfetter geb. Laß in Memel ist, aus der Gesellschaft ausgeschieden.
ist erloschen. Memel, den 12. September 1939. Das Amtsgericht.
Memel. 33186
Oeffentliche k 3. unser Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 1270 eingetragenen Firma: „Heitmann C Laue vorm. Ravens Export G. m. b. S.“, Memel, heute folgendes eingetragen:
Die Firma lautet fortan: „Heit⸗ mann C Laue“.
Memel, den 18. September 1939.
Das Amtsgericht.
Memel. 33187 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Memel, 15. Sept. 1939. In unser e,, , ist in Abt. A bei der unter Nr. 1394 eingetragenen . „Möbelwerkstätten J. Klum⸗ ies R Co.“, Memel, heute folgen—
des eingetra en: Der Tischler Michel Gloszat ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden und an
ie Prokura des Hermann Scharffetter
seiner Stelle der Tischler Karl Bartschat in die Gesellschaft eingetreten. Sodann ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Der Polsterer Johann Klum⸗ bies ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.
Memel. 33188 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist
bei der unter Nr. 261 eingetragenen irma „Memeler Holzfyndikat“
(ktiengesellschaft, Memel, heute fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 17. Juni 1939 sind die bis⸗ herigen Bestimmungen über Zusam⸗ mensetzung, Wahl und Amtsdauer des Aufsichtsrats bestätigt und wieder in Kraft gesetzt worden.
Memel, den 14. September 1939.
Das Amtsgericht.
Minden, Westf. 331891
Amtsgericht Minden ( Westf.)
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1200 ist am 22. August 1939 bei der Firma Wilhelm Köhler in Minden eingetragen: Die Ehefrau Elisabeth Rummel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Miro. Handelsregister Amtsgericht Mirow. Mirow, den 16. September 1939. Veränderungen: .
S⸗R. A 18 Penzhorn . Co., Dampfsägewerk und Holzhandlung, Wesenberg.
Offene Handelsgesellschaft. Hans Penzhorn und Willi Pagels sind in das Geschäft als persönlich el . Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
3190
Mirow. Sandelsregister Amtsgericht Mirow. Mirow, den 16. September 1939. Neueintragung:
H. R. A 39 Hotel Seestern, Inha⸗ ber Adolf Deilitz, Mirow. Geschäfts⸗ inhaber: Hotelbesitzer Adolf Deilitz in Mirow. . ⸗
33191
Mironm. Handelsregister . Amtsgericht Mirow. Mirow, den 16. September 1939. Neueintragung:
S-R. A 40 Hotel Mecklenburger e n , Max ö Mirow. Beschäfts inhaber: otelbesi Klatt in Mirow. ö .
33192
Ve usta dit, Schwarzmal (d. 33209)
Zum Handelsregifster B Band 3 u. s wurde bei der Firma „Joh. Morat und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Maschinen⸗, Traser⸗ und Bestandteilfabrik für Feinmechanik“ in Eisenbach im Schwarzwald eingetragen: Dem Be— triebsleiter Johann L. Winterhalder in Eisenbach ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kuristen Bühler, Linus Morat und Winterhalder sind in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be— rechtigt (Gesamtprokura). Die bisher für M. Bühler und Linus Morat be— standenen Einzelprokuren sind wider⸗ rufen. Neustadt, Schwarzwald, den 18. September 1939. Amtsgericht.
Vidlela. 33196
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 217 hei der Firma Stto Ullrich in Unter⸗Schmitten am 10. August 1939 folgendes eingetragen worden? In das unter der genannten Firma bisher in Unter⸗Schmitten betriebene Geschäft ist der Zimmermeister Otto Ullrich junior in Eichelsdorf als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft hat ihren Sitz in
Unter⸗Schmitten und hat am 1. Januar
1938 begonnen. Die Firma ist nicht
geändert. Zur Vertretung der Geselt⸗
schaft sind beide Gesellschafter selbständig
ermächtigt. Die Prokura des neuen
Gesellschafters ist erloschen.
Nidda, den 10. August 1939.
Amtsgericht.
Viehill. 33197
In. das hiesige Handelsregister B Ur. 15 ist für die Kleinbahn Nie büll=— Dagebüll A. G. in Niebüll folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1939 wurde 8 10 Abs. «? letzter Satz der Satzung wie folgt neugefaßt: „Der Reichspost und Reichs⸗ finanzverwaltung gegenüber genügt in allen Fällen die Unterschrift des Be⸗ triebsleiters“ Im übrigen wurden einige förmliche (Fassungs⸗z Aenderun— gen der Satzung beschlossen.
Niebüll, den 18. September 1939.
Das Amtsgericht.
Nordhausen. 33198 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
16. September 1939.
A 5738 Paul Günther vormals B. L. Hanewacker C Co., Nord⸗
hausen. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst und er⸗ loschen.
v
Oberaula. 33199 Bekanntmachung. Amtsgericht Oberaula,
8. September 1939.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 338 die Firma Bauunter⸗ nehmung Ernst Hein in Kirchheim eingetragen worden. Inhaber: Bau⸗ ingenieur Ernst Hein in Kirchheim, Krs. Hersfeld.
Oberęlogau. 33200 Amtsgericht Oberglogau.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 266 sind am 30. Juni 1938 bei der Firma August Marzodko, Ober⸗ glogau, als neue Inhaber eingetragen worden die Geschwister Ernst, Elisabeth, Luzie, Gustav. Johannes, Gertrud Marzodko in Oberglogau in ungeteil⸗ ter Erbengemeinschaft.
Oberglogan. 33201 Amtsgericht Oberglogau.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist bei der Firma Emil Bach⸗ mann als Inhaberin die Geschäfts— führerin Margarete Jelko geb. Müller in Oberglogau am 8. Juli 1938 ein— getragen worden.
Oberglogan. 332021 Amtsgericht Oberglogau.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 269 ist bei der Firma Paul Wistuba, Oberglogau, die Kauf⸗ mannswitwe Ida Wistuba in Ober⸗ glogau am 29. August 1938 als In⸗ haberin eingetragen worden.
Oschatæz. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 13. September 1939. Veränderungen:
A 49 MaxsRichter (Tabakwaren⸗ groß⸗ und Fleinhandlung, Oschatz). Geschäftsinhaber ist Georg Richter, Kaufmann, Oschatz. Plauen, Vogt. (33204
Handelsregister
Amtsgericht Plauen ( Vogtl.).
Plauen we, 19. September 1939. Veränderung:
A 158 Victor Fraas, Plauen (Vogtl.). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ernst Mohrmann und die Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Der Kaufmann Edmund Meyer in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber. HR abhden, Westf. 33205
Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 79 ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft „Georg Grahl, Rahden i. W.“, ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.
Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.
Der Gesellschafter Friedrich Grahl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Rahden, den 16. September 1939.
Das Amtsgericht.
Rheinberg, Eheinl. (33206 Amtsgericht Rheinberg.
In das Handelsregister A Nr. 61 ist am 11. September 1939 die Firma Gottfried Driessen, Kommandit—⸗ gesellschaft, Landesprodukte, Dünge⸗ mittel und Kohlenhandlung in Al—⸗ pen eingetragen. Gesellschafter ist der Kaufmann Gott⸗ fried Driessen in Alpen. Kommanditist ist der Kaufmann Bernhard Franken in Rees. Die Kommanditgesellschaft hat am 19. August 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. St. Pälten.
3320] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 16. Sept. 1939. Neueintragung:
A 104 Walter Wesely (St. Pöl⸗ ten, Heßgasse 7).
Geschäftsinhaber: Walter Wesely, Kaufmann, St. Pölten. Maria Wesely, St. Pölten, ist Einzelprokuristin. Schneidemiümh.l. 33208
Handelsregister Amtsgericht Schueidemühl. Neueintragungen:
A S887 am 31. August 1939: Ost⸗ deutsche Eisengießserei und Maschi⸗ nenfabrik Ernst Pollert, Schneide⸗
mühl.
Ernst Dem In⸗
Inhaber: Diplomkaufmann Pollert in Schneidemühl.
genieur Otto Müller, dem Diplomkauf⸗
mann Günther Rahn und dem Kauf⸗ mann Clemens Martenka, sämtlich in Schneidemühl, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Zwei von ihnen können die Firma gemeinschaftlich vertreten. A 890 am 25. August 1939: Paul Rutkomski, Schneidemühl (Kolonial⸗ waren⸗ und Feinkostgeschäft, Bismarck⸗ straße 52). Inhaber: Kaufmann Panl Rutkowski, ebenda. ̃
A 888 am 23. August 1939: Uhren⸗ Pischke, Bruno Pischke, Schneide⸗
mühl (Handelsgeschäft in Uhren, Gold⸗
und Silberwaren sowie eine Reparatur⸗
werkstatt, Posener Straße 1). Inhaber:
Uhrmacher Bruno Pischke, Schneide⸗
mühl. Veränderungen:
A JTö54 am 17. August 1939: Willy
Plaumann, Schneidemühl; jetziger
Personlich haftender ⸗
Firmeninhaber ist die Witwe Emma Plaumann, Schneidemühl.
A 782 am 23. August 1939: Her⸗ mann Müller, Schneidemühl. Die Firma ist geändert in Hermann Müller⸗Sturmhöfel, Schneidemühl. Inhaber: Ingenieur Hermann Müller⸗ Sturmhöfel, Schneidemühl.
B g5 am 17. August 1939: Fea⸗ Werke, Geiellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl: Rechtsan⸗ walt Dr. Ferdinand Neumann, Berlin⸗ Westend, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten.
Schwiebus. ss 3210
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 284 ist heute bei der Firma Richard Leh⸗ mann in Schwiebus folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt Richard Lehmann, Inh. Wilh. Al⸗ brecht in Schwiebus.
Schwiebus, den 11. September 1939.
Das Amtsgericht.
Solingen- Ohligs. 33212] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Nr. 889 am 13. September 1939 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mineral ⸗Sl⸗Import⸗Gesellschaft
Otto Weck in Solingen⸗Ohligs:
Die Prokura der Ehefrau des Kauf⸗ manns Otto Weck, Emma geborene Hartkopf in Solingen⸗-Ohligs ist er⸗ loschen.
Nr. 1030 am 14. September 1939 bei der Firma Otto König in Solingen⸗
hligs:
Der Ehefrau Eugen König, Luise ge⸗ borene Peters, ohne Beruf, in Solin⸗ gen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.
Solingen⸗Ohligs, 18. Septbr. 1939.
Das Amtsgericht.
Trophpanm. 38213 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:
15. September 1939.
H.R. A 20 (Wb) Würbenthaler Drahtbürstenindustrie E. Tannert J. Leßmann, Würbenthal. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Leßmann, Würbenthal, ist
Alleininhaber.
H.⸗R. A 149 Gebr. Girschek, Trop⸗ pau (Gemischtwarenhandlung). Die Prokura der Berta Laßmann ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 1 (Frw. Prießnitzsche Kuranstalten in Gräfenberg, Gesell⸗ schaft m. b. H., Gräfenberg⸗Fret⸗ waldau. Laut Bestallungsurkunde des Regierungspräsidenten in Troppau vom 19. August 1939 wurde Dr. W. Schiefer⸗ ecker in Gräfenberg zum Stellvertreter des kommissarischen Leiters bestellt.
H.-R. B12 „Union, Zuckerhandels⸗ gesellschaft m. b. H.“ in Prag, 1. Zweigniederlassung in Troppau. Die Prokura des Paul Arnstein ist er⸗ loschen. Dem Karl Napravbil, Prag, J. ist Gesamtprokura erteilt. Die Geschäfts⸗ führer Rudolf Hecht und Max Weiß werden gelöscht. Als Geschäftsführer sind JuDr. Franz Kavan und Otto Sommer, beide in Prag, J., bestellt.
Söschungen: 15. September 1939.
H.-R. A VI — 35 Vilsm Matousek, Troppau-Katharein. Die Firma ist erloschen.
SHe⸗R. A II— 114 Anna Tittel, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen.
Ulm, Donau. (3321 4] Amtsgericht Ulm / Donau. Eintragungen im Handelsregister vom 16. September 1935. Neueintragung:
A 664 Ernst Seck, Ulm (Herstellung und Vextrieb pharmazeutischer Pro' dukte, Bismarckring 34h. ö Ernst Seck, Fabrikant in Wiesbaden. Einzelprokura hat Dr. rer. pol. Erich Seck, Neu Ulm. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Inge Schwickerath geb. Seck, Ulm; Fritz Schwickerath, lm, und Anna Hoche, Um. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Veränderungen:
A 243 Wilh. Rupp X Sohn, Ulm KWassenfabrik, Bessererstraße 12 —2). Offene Handelsgesellschaft seit 1.7. 19359. Gesellschafter: Sans Rupp, Ingenieur, Ulm, und Gertrud Rupp, ohne Beruf, Ulm. Letztere hat keine Vertretungs⸗ befugnis.
B 28s Terazzo⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ulm (Bleich⸗ straße 26). Durch Gesellschafterbeschluß vom 37, . 1839 wurden die SS 4 und 11 des Gesellschaftsvertrages geändert.
B ös Deutsche Terazzo Verkaufs⸗ stelle, Ulm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bleichstraße 26). Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 7. 1939 wurden die S5 5, 6, 7, 19, 22, 27 und 29 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. ; Viersen. Iz 3215 Handelsregister
Amtsgericht Viersen. Neueintragung: Abt. A Nr. 183 Firma Frau Hein⸗ rich Fongern, Viersen. Inhaber ist Frau Heinrich Fongern in Viersen. Ge⸗
genstand des Unternehmens: Kolonial⸗