1939 / 224 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

lleutiger Voriger

Hleutiger Vorige

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Te myelhbofen Feld. o D 1.7 Teyvpich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. . 64 6 1.1 Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. 4 4 do. Ssidwesten 18 0D RM Thale Eisen hütte . 0 Thür. Elektr. u. Gas 75 Thür. Gasgesellsch. 7 Trinmph⸗Werke .. . v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen 6 Tüllfabrik Flöha. . 8

Anon., JF. chem. Pr.

Veltag Velt. Ofen n. Keramik .... Vennus⸗Werke Wir⸗ kerei u. St rich. V für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spielkt. do. Bautzner Pa⸗ pferfahrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhle rsta hlwüke RM ver Stüc t 10 sfrs. bo. Chem. Charlb., J. Pfeilrin ⸗W. AG do. Deutsche Rickel⸗ .

do. Glanz toff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement .. . 5 do. Märk. Tuchfabr. 6 do. Metallwaren Haller,. Hallerwk. do. Stahlwerke. . . do. Trikot fab. Voll⸗ moeller do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗ n. Kabelwerke .. 6/

Wagner n. Co. Maschinenfabritk, j. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen . Wenderoth vharm. 1

a QVQäu—e äͤ—rł2uäeᷣ ——U—yůik x ax x3 2 2222222 22 2 2 22 2 22222 2222 22222 b xxx ᷣ¶—po

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 3 Ablösungsschd.

5o/ Gelsenkirchen Bergwerk

RM lg9s36

40 Fried. Krupp RM⸗

Anleihe 1936

50/9 Mitteldeutsche Stahl

RM⸗Anl. 1936

450½ Vereinigte Stahl RM⸗

Anleihe

Accumulatoren⸗Fabrik Allgemeine Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren-⸗Werke

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerer. ..

Buderus Eisenwerke

Charlottenburger were, Chem. von Heyden

Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

k J . Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau

Deutsche Erdöl

Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel . ...

Christian Dierig

Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle .. . . Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Wert Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .

J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier ... Felten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr. Unternehm.

zudw. Loewe u. Co

Th. Goldschmidt ... ......

Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi ... Harpener Bergbau ..... ..

Hoesch⸗KölnNeuessen,

Hoesch A. ⸗G. ü

2 icio po

Elektricitäts⸗

Wasser⸗

Jo, 2b . Jöõb

13 8

1129. G4 sb

1 1IIAI

98, 25b

131 160 6 118. 5h

os, Iõb

152, 5b go, Sb

Mindest⸗ abschlüsse

5000

24

jetzt:

52. 265eb 6

Werschen⸗Weißenf. Vraunkohlen ... Westdentsche Kauf⸗ hof ‚. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm: Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liau. Wintershall ... M? H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger

Zetß Ikon zeitzer Eisengieß. u. Masch. Zellstoff Waldhof. Zuckerfa br. Rasten⸗ burg

Ausnahme:

Allgemeine Deutsche, Credit⸗Anstalt. . . . Badische Ban .... M Bank für Brau⸗Ind. Baye r. Hyv. n Wechslb. do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbant .. Commerz-⸗nuPriv.⸗Bl. Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bi. RM per St. Deutsch. Ansiedlungs⸗ Bk. , j.: Dtsche. An⸗ sied lun gsges. AG. M Deutsche Bank und Disco nto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932 jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbankt Deutsche Golddistont⸗ bant Gruppe B. .. Deutsche Hypot heken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische Bant.. .. ......

2 ü

2 * & e .

*

174, 15h

56 i iib e

5 los sb e

1306 1306 I6eh 6

132. 266 800 8,

131,250

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Ban! für Brau-Industrie 1. Juli.)

s

80.560 go . 5b 10h ob 82.750. S625

104, J55 104. 75h 111 6

10d gb e

3856

sbb

1b sitiba 100, 5b 6 ioo, sh e . is. 26b 10ob

Dresdner Bant Hallescher Bantverein Hamburger Hyv.⸗Bk.

Meckl. Kred. n. Hyp. B

Reichsbank

Sächsische Bank

kreditanstalt

Aachener Kleinb. M

Att. G. f. Verkehrsw. 6k

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

Baltimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk St 55 Czakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold GGld. Deutsch. Eisen bahn⸗ Vetrieb Deutsch. Reichsbahn (74 gar. V. A. S. 145, Inh. Zert. d. Reichs⸗ 6k. Gr. 5. 1.4) 8. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerSt raßb.

burger Eisenb. ..

Lübecker Comm. Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklen hurg. Depos.⸗

u. Wechselbank . ... do. Hyp. n. Wechselb. Mecklenb.⸗ Strelitzsche Hypothekenbank, J.:

Meininger Huvp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank!) Oldenbg. Landesban! Plauener Bant ..... 3 PVommersche Bank ...

Rheinische Hyp.-⸗auts Rheinijch⸗Westfälische Bodeneredit bank ..

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditb!. Ungar. Allg. Creditb. Rüẽ v. St. zu 30 Peng ᷣ1,5Pengöp. St. z. 0 P Vereinsbt. Hamburg. Westdeutsche Boden

6681, sp

1043 6 92, 5b 6

104396 92. 5b 6

loi S 6

1800 1806 126b 6 126

112.7660 6 1096 6 1023 6 31, 5b

112. 76h 6 1000 6

106, 5h 6 108. 5b 6

odd. Giospp ar I166

Ha lle⸗Hettstedt ... Ham bg. ⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. 2.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A .. M Hamburg⸗Südam. Dam pfsch Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A Tönigsbg⸗Cranz. Ropenhagener Dampfer Lit. O Tiegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A X do. do. St. A. Sit. B Luxemburg Prinz Heinrich, 184. =

MagdeburgersStrb. Mecklbg. Fried. B.

do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. . ennsylvanig .... 18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau ⸗Finster⸗ wal de 234 Strausberg ⸗Herzf. Züdd. Eisenbahn . West⸗Sizilianische 135t. = 500 Lire f. 500 Lire.

500 Fr. 0

Pr. Att.

Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Rückversiche rung ... ers. Lit. A

II, õb 3826 r* 89, 5ꝰ

MN, 25b 6

356 6 29,õen 6 31, 5eb B

39, Sb 429

4. Versicherungen. RM. y. Stüc.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona:

1. Juli 1933s.

S50b 6

Berl. Hagel⸗Assec. 703 Einz.) do. do. Lit. B (267 Einz.) Verlin. Feuer (voll) zu ioo R M) do. do. (365 5 Einz.) Tolonig Feuer- u. Mnf.⸗V. Köln, ietzt Colonia Köln Versicherung 100 K⸗Stücke M

Dresdner Allgem. Transvort (656795 Einz.)

do. do. E84 3 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D

Gladbacher Fener⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. voll) do. do. (25 3 Einz. Teipziger Fener⸗Versich. Ser. o. do. Ser. 2

do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. (3235 Einz.)

. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... Rücksversich.⸗Ges. .....

do. do. (Stücke 100, 800) National? Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Schles. Fener⸗Vers. (2090 A⸗St.) do. do. (25 3 Einz.) Ztett. Rückversich. (400 RM⸗FSt. do. do. (300 RNM⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges] Kamerun Eb. Ant. Sho Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb.) * 1St. 18 .RMp. St 0,50 RM Schantung Handels- A.-G.. ...... o 0 1.1

Sächs. Textil Hartmann

2 1

111

290 217, 5b

Kolonialwerte.

Bezugsrechte.

Mb.

Heutiger

131, 7-131, 6

M7 5-73 98, 6-—

22

111, 75-111, 5- S0. 265 - 81-

131,5 &-132—— 117,

h0- 148, * 149,5

208-209

S7, 70-

107-106, 5— 9 137- 136— 206 - 205,5

108, 5-108 b

126, 75-125, 25-

107, 75-

128,25 12833—

156. 1445 143,5- 1325 136.5

218, 9-218, 5

103,5 130, 25-130 87

196,25 G- 156, 75 - 156,5. 1565 b

132, 75-132

129, 75-129, 25-129, 5

135, 25-—

l 455-145, 2

165. * 138, 25. 1385 b

lob g - 106, 25-106, 75 b

. 6 ö

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

181 7, 131;

7,5 -

gs, 735- 92, 25-

220,5

112, I5-112— = 815—

132, 5- 131,5 6 120,5 137—

1051 - 110-109 -— 208,5

S7, -

106,5— 138,5 138 207 - 206-206, 25-

110 bo- 1099 eb 129 G- 127,5 106,73 - 129, 25- 128, 715 b 1365,25 145,5 131-—

·218-—

155 -

132,5

15676 B- 1567, 156, 75 B 1090 -99,5 b 134

132. 76-130 5h

145, 25-146

Iss - I38,5 h 106, 6-106, 26 b

Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... Klöckner⸗Werke

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ...... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ... .... Metallgesellschaft. . . ...... Niederlausitzer Kohle . .... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn— bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel.... ...

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... Rhein isch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... ......

Salzdetfurth ...... ...... Schering . . Schlesische Elektrizität und Gas Sit Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche 3 ö

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall. ...

Zellstoff Waldhof ... .....

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbant .. ...... ......

A.⸗G. für Verkehrswesen. ö

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

3000 3000 3500 3000 3600 3000

2000 2000

3000 3000 2000 2000 3000 2000

3000

3000 3000 3000 3000 3000

bo St.

lleutiger

137,5—— 68, 5. 67—

79, 75 -7I9-

138, 25-137, 75 114,5 - 114,5-

110 10058—

110-110 -

121-122— 111, 7511151129 110. 110386

16359. 162.5 145,95 143,9

·ll8, 25-118. —-— 1186 182,5

102,5 eb G-102. 199 198—— l09-108—-

64,5.

9l, 5-913. 9l,5 b

7h- 74, h- 74.75 h 1325634132, 9-152, 75 h

98 - 98,9 b

18e =

lol-100- - 4 1219 121-121 b

Voriger

136, 75-138— bꝰ - 68. 765 -

K 79, Y, -

139, 5—— 116—

1063, 5—

100, 5-100 0-100 b

111 io d=

gl, 75-900

1252-122. 5— 11253 112— 112, 25-111, 25 P 141,25 140,9 6—

164 163, 5— 150-149

1192

104,5 103 103,5

201, 5-200 hbG-2Z00, 25. 109—- 108, 25—

66 eh G-66—

221, 75-

92e 2 2 20 92-92 25

151, 5-148, 5— 6, 7-76, 2- 765i b 132-1327 b

101, 5-100

10 102-101,5-

12143-1214 .

nat Dr. Rudolf Thurneysen in

Deutscher Reichs anzeiger

Preußischer

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MπαV einschließlich o 48 MM Zeitungsgebühr. aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 90 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gu“, einzelne Beilagen 10 n Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel · Nr. 19 33 33.

Zeile

SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besondeter Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Etaatsanzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile 1,19 RM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten ,

j,85 Gan. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

insbesondere

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Vr. 223

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über eine Ergänzung der in Nr. 217 ver⸗

öffentlichten „Richtlinien für die Zusammenarbeit zwischen

staatlicher Wirtschafts verwaltung und der Organisation der gewerblichen Wirtschaft auf dem Gebiet der Kriegswirtschaft“ in Abschnitt 11 Abs. 2.

Anordnung über die Meldepflicht für Verkäufe von Pferden und Gangochsen. Vom 23. September 1939.

Anordnung Nr. A9 der Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗ und Fettwirtschaft vom 23. September 1939.

Bekanntmachung Nr. 9 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“. Vom 25. September 1939.

Bekanntmachung des Reichsversicherungsamts auf Grund des 8§z 636 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung.

Bekanntmachung über die 14. Ziehung der Auslosungsrechte der Bayerischen Ablösungsanleihe.

Belanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 187.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat dem emeritierten Professor Geheimen onn mit Ur⸗ the⸗Medaille für

ben.

unde ne * Kun

daiser⸗Wilhelm⸗

rungsrat Pro⸗

hr mit Ur⸗ da ille

üher

Berlin, Montag, den 25. September, abends

Zeitpunkt des Vertragsabschlusses,

Name und Anschrift des Verkäufers und Käufers,

„Höhe des Kaufpreises,

Alter, Gesundheits- und Gebrauchszustand sowie Ver⸗ wendungszweck des verkauften Tieres, bei Pferden auch Geschlecht.

(2) Die Meldung ist vom Verkäufer und vom Käufer des Tieres zu unterschreiben. 83

Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. September 1939.

Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.

Anordnung Nr. A9 der Hauptvereinigung der deutschen Milch⸗ und Fettwirtschaft vom 23. September 1939.

Betr. Maßnahmen zur Bewirtschaftung von Milch, Milch⸗ erzeugnissen, Oelen und Fetten.

Auf Grund der Verordnung über die öffentliche Be⸗ wirtschaftung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 27. Muanst 1939 Reichsgesetzbl. I S. 1621), der Verordnung e öffentliche Bewirtschaftung von Milch, Milcherzeug⸗ nisser, Selen und Fetten vom J September 1939 Reichs⸗ gesetz 4 J S. 1719) und der Verordnung über den Zusammern 9h der deutschen Milch- und Fettwirtschaft vom 29. Juli 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 957) wird mit Zustimmung des 6. zminiers für Ernährung und Landwirtschaft ange⸗ ord et:

Kleinverteiler §81 3 Die Lieferung von Milch und entrahmter Frischmilch ch milcherzeugende Betriebe an Verbraucher regelt sich nach der Anordnung Nr. A 5 der Hauptvereinigung der

deutschen Milch⸗ und Fettwirtschaft (Hauptvereinigung) vom 6. September 1939 (RMVbl. 641).

§5 2

Bestimmungen über kartenpflichtige und kartenfreie Erzeugnisse sowie die Behandlung der Karten Bestellscheine, Bestellscheinlisten und Bezugscheine enthält der Erlaß des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft zur Ver—⸗

Anordnung

über die Meldepflicht für Verkäufe von Pferden und Gangochsen.

Vom 23. September 1939.

Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans Bestellung eines a m far; für die reisbildung vom 29. Oktober 19836 (Reichsgesetzbl. 1 g9e7) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:

§1 Jeder Verkauf von 63

rden und Gangochsen mit Ausnähme der Ankäufe der Wehrmacht ist von dem Ver— käufer der für ihn zuständigen Preisbehörde (Landrat bzw, Oberbürgermeister) ö zu melden. Die Meldepflicht erstreckt sich auf alle seit dem 260. August 1939 abgeschlossenen Verkäufe. Die Meldung ist innerhalb von drei Tagen nach Abschluß des Vertrages, bei den im at snr des Inkraft⸗ tretens dieser Anordnung bereits abgeschlossenen meldepflich⸗ tigen Verkäufen bis zum 1. Oktober 1939 zu erstatten.

82 (1) Die nach 8 1 angeordnete Meldung muß folgende An⸗ gaben enthalten:

ordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von landwirt— e fl ger Erzeugnissen vom 27. August 1939 GReichs⸗ gesetzbl. 1 S. 1521) und zu den Verordnungen über die öffentliche Bewirtschaftung der einzelnen landwirtschaftlichen Erzeugnisse (Reichsgesetzbl. 1 S. 1765 ff) vom 20. September 1959 (Reichsanzeiger Rr. 221 vom 21. September 1939.

§83 Fleischer, Metzger und Fleischwarenbetriebe mit eigenen Verkaufsstellen haben als Unterlage für den Bezug von Schweinen und Rindern den durch die Hauptvereinigung der eutschen Viehwirtschaft bestimmten Stellen einzureichen

1. die erhaltenen Bestellscheine und Sonderbezugsscheine für Speck, Schmalz und Talg,

2. einen Nachweis über die Fettmenge, die sie gemäß der Anordnung der Hauptvereinigung der deutschen Vieh⸗ wirtschaft an die von dem Milch- und Fettwirtschafts⸗ verband bestimmten Stellen abgeliefert haben.

Großverteiler 54

Großverteiler liefern den Kleinverteilern auf Abruf innerhalb der Gültigkeits auer der von den Ernährungs⸗ ämtern ausgegebenen Bezugsscheine die durch die Bezugs⸗ scheine ausgewiesene Waren menge. Abruf und Lieferung in einer Woche sollen nach Möglichkeit ein Viertel der im Be⸗ zugsschein angegebenen Mengen nicht weschtlich überschreiten. Bei Speiseöl kann die Lieferung in Anpassung an die han⸗ delsüblichen Fastagen erfolgen. Uebersteigt eine solche Lie⸗ ferung die durch den Bezugsschein ausgewiesene Gesamtmenge, so ist die Mehrlieferung auf die nächsten Bezugsscheine an⸗ zurechnen. *

85

Jeweils in der ersten Woche der Gültigkeit der Karten dürfen Großverteiler, soweit zur ordnungsmäßigen Ver⸗ sorgung der Verbraucher erforderlich, die Kleinverteiler

auch ohne Vorlage der Bezugsscheine in Höhe der für die Vor

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

woche abgegebenen Warenmenge heliefern. Die Lieferungen sind auf die nachgereichten Bezugsscheine anzurechnen.

§86

Großverteiler haben die erhaltenen Bezugsscheine so recht⸗ zeitig bei den für sie zuständigen Ernährungsämtern Abt, A Kreisbauernschaft) gegen Großbezugsscheine einzutauschen, daß ihre Lieferanten jeweils innerhalb der zweiten Woche der Gültigkeit der Karten in den Besitz dieser Großbezugsscheine gelangen. Beim Eintausch haben sie die durch die Bezugs⸗ scheine ausgewiesene Gesamtmenge eines Erzeugnisses im Ver⸗ hältnis ihrer bisherigen Bezüge auf ihre Lieferanten auf⸗ uteilen und die Ausftellung von Großbezugsscheinen in ent— . Höhe auf die einzelnen Lieferanten zu beantragen.

§8 7

Ss 4 bis 6 gelten entsprechend für die zwischen einem Großverteiler und einem Herstellerbetrieb zwischengeschalteten weiteren Großverteiler mit der Maßgabe, daß diese die Waren unter Weitergabe der Bezugsscheine an die weiteren Großver⸗ teiler beziehen können und der letzte Großverteiler die Bezug⸗ scheine gegen Großbezugsscheine einzutauschen hat. Die Weiter⸗ gabe und der Einkausch sind so zu beschleunigen, daß der Her⸗ erb rie trotz der Zwischenschaltung weiterer Großver⸗ teiler jeweils innerhalb der zweiten Woche der Gültigkeits⸗ dauer der Karten in den Besitz der Großbezugsscheine gelangt.

1 j 8 8 . Wer Erzeugnisse von der Hauptvereinigung Geschäfts⸗ ahteilun in . für Milcherzeugnisse, Oele und Fette) begeht, hat sich roß bezug fch ere ea vies- ms seellen zu Iassen und ihr einzureichen. ̃ , Einfuhr

§8 9

() Der Antrag auf Ausstellung eines Uebernahmescheines ersetzt bei der Einfuhr aus dem Auslande die Anzeige an die Hauptvereinigung nach 10 Abs. 2 der Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftung von Milch, Milcherzeugnissen, Selen und Fetten vom 7. September 1939 (Reichsgesetzbl. S. 1719).

(2) Das gleiche gilt für den Antrag auf Ausstellung der Devifengenehmigung für nicht übernahmescheinpflichtige be⸗ wirtschaftete Waren (Milch, Kondensmilch, Milchzucker, Kasein u. a.) durch die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle.

(3) Die aus dem Auslande eingeführten kartenpflichtigen Erzeugnisse dürfen nach den Bestimmungen dieser Anordnung in den Verkehr gebracht werden, wenn für die eingeführten Mengen Großbezugsscheine vorliegen. Die Großbezugsscheine sind der Hauptvereinigung (Geschäftsabteilung) einzureichen.

810 Milcherzeugnisse, Oele und Fette, die auf Grund der . Verordnung über Einfuhrerleichterungen vom 3. Rovember 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 950) in der Fassung der Aenderungsverordnung vom 27. März 1939 eichs⸗ gesetzbl. I S. 625) aus dem Auslande eingeführt werden, könzrten vont Empfänger verbraucht werden.

Hersteller

§11 () Für die Lieferung durch Herstellerbetriebe an Groß⸗ verteiler gelten die 85 4 und 5 entsprechend mit der Aus⸗ nahme, daß eine Lieferung in den ersten zwei Wochen der jeweiligen Gültigkeitsdauer der Karten auch ohne Vorlage der Großbezugsscheine zugelassen ist. (2) Herstellerbetriebe haben die erhaltenen Scheine sorg⸗ fältig aufzubewahren.

8 12

Ist ein Herstellerbetrieb nicht in der Lage, einen seiner Kunden nicht voll zu beliefern, so hat er die Bezugsscheine d, ,, ,. umgehend zurückzugeben und dem Kunden mitzuteiken, welche Warenmenge er liefern kann. Der nicht⸗ belieferte Betrieb hat bei dem zuständigen Ernährungsamt Abt. A (Kreisbauernschaft) die zurückerhaltenen Bezugsscheine auf die gelieferte Menge umschreiben und sich für die Restmenge neue Bezugsscheine (Großbezugsscheine) ausstellen zu lassen. Die neuen Bezugsscheine sind dem von dem Milch⸗ und Fett⸗ wirtschaftsverband zu bestimmenden Lieferanten einzureichen.

Absatzkontingente und Vorräte §13

Sofern Herstellerbetriebe in ihrem Absatz durch Be⸗ stimmungen der Hauptvereinigung oder der Milch⸗ und Fett⸗

wirtschaftsverbände im Absatz beschränkt sind, dürfen sie Lie⸗