1 /
—
und Staatsanzeiger Nr 2Z4 vom 25 Zeptember 1939. S. 4
Wirt ehaftst eil.
(Fortsetzung.)
Bu dape st. 23. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 202,20, Berlin 186,20, Bukarest 34,35, London 15,16, Mailand 177732, New York 380,00. Paris 8, 77. Prag 11,86, Sofia 413.00. Zürich 86,30, Slowakei 9, 65.
London, 25. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New Yort 402, 00 — 404,00, Paris 176,00 — 177,00, Berlin — —, Spanien — — Amsterdam 750 — 7,60, Brüssel 23,50 — 23,80. Italien — — Schweiz 1750 — 17,80, Kopenhagen — —, Stockholm 16, I0 - 16,90, Oslo 17,50 17, 0. Buenos Aires freier Kurs 16 40— 17,00.
Paris, 23. September! Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam 23. September. (D. N. B.) 12,060 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin 75.50, London 7.51, New Hork 18819, Paris 426,00, Brüssel 31,87, Schweiz 42,45, Italien — —, . — — Oslo 42,75, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,95, yörag — —.
Zürich, 25. September. (D. N. B.) 11,40 Uhr.! Paris 10,9, London 17,565, New York 442, 25, Brüfsel 74,87, Mailand 2250, Madrid — —, Holland 235,25, Berlin 176 00, Stockholm
180,99, Paris 10,50, New Jork 440, )0, Amsterdam 238, 00, Zürich 101,00, Helsingsors 9, 25, Antwerpen 76, 00, Stockholm 1165,25, Kopenhagen 86,00, Rom 23,715, Prag 15,50, Warschau S4, 00.
Mos tau, 15. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 21,00, 100 Reichsmark 209,63.
London, 23. September. (D. N. B.) Edelmetallbörse
Sonnabends geschlossen.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. September. (D. N. B.) Reichs⸗-⸗AUlt⸗ besitzanleihe 1317s, Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus Eisen 87,50, Cement Heidelberg 134350, Deutsche Gold u. Silber 211,00, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 100,00, Felten u. Guill. 132, 00, Ph. Holzmann 156,50, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 104400, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke S5 00, Rütgerswerke 141,00, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 8, 06.
Hamburg, 23. September. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1041 /g. Vereinsbank 108,50. Hamburger Hochbahn S9, 00, Samburg⸗ Amerika Paketf. —— Hamburg- Südamerika — —, Nordd. Llopond —— Alsen Zement — — Dynamit Nobel — —, Guano 3,00, Harburger Gummi — — Solsten⸗ Brauerei 129, )00, Neu Guineg — — Otavi 14,75.
Wien, 23. September. (D. N. B.) 64 oj9 Ndöst. Lds.⸗Anl. 1934 99,85, 5 00 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 61 , Steier—
— — Waagner⸗Biro — — 4. Wienerberger Ziegel —— — 4 — Variable Kurse.
Am sterd am. 23. September. (D. N. B.) 3 lo Nederland 1937 797jß, 5g os0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) S6, 40/9 England Funding Loan 1960— 19900 — —, 43 010 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunst⸗ zide Unie (Aku) 28 75 M., Philips Gloeilampenfabr. (Solding⸗Ges) 130,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9576 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 3001 M. Philips Petroleum Corp. (3) 34,90, Shell Union (3) 125/613 M., Holland Amerika Lijn 118,06, Nederl. Scheepvaart Unie 123,B50 M., Rotter damsche Lloyd 11025, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 200 00, 7 o/ Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — — 6I ok Bayern 1925 (nat. 7, 25, 6 oC0 Preußen 1927 (nat. — — 70.0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) Ibo, 7o/o Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) L265, 7 0! Deutsche Hyp.“ Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 9, 75. 70 /o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat) — — TYso Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. nat.) 10,00, 7o/o Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. 10,900, Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat. 10,00, 55 oo A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) — — J7os Rob. Bosch A. G. (nat.) Tos Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — — 7osO Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 12, 50, 6 oso Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. —, —, 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u, Kettenerkl. (nicht nat) (3) — — 7900 Rhein ⸗Elbe Union (nat.. — — 63 o/ Siemens u. Halske
/ *
1926. m. Bezugsschein (nat. — — 6 0n09 Siemens u. Halske
105,45, Oslo 100,25, Kopenhagen S5, (0.
notiert.
Kopenhagen, 23. September. (D. N. B.) London 20, 70, Berlin —— Paris 11,95, Antwerpen 87,75, Zürich 117,60, Rom 2745, Amsterdam 276,50, Stockholm 123560, Helsingfors 10,45. Prag — —„
(D. N. B.) London 16. 90, Berlin 168,50. Paris 9,70, Brüssel 73, 00. Schweiz. Plätze 96, 00,
New York 518, 0b,
Sslo 118,00,
Warschau — —. Stockholm, 23. September.
Amsterdam 225,50, Kopenhagen 81, 25,
420,00, Helsingfors 8,59, Rom 22,50, Prag 14.60, Warschau 75, 00. Oslo, 23. September. (D. N. B. London 17,70, Berlin
e
übrige Kurse nicht mark Los.
Madrid ——. — — *, thal — —, Schrauben ⸗ Oslo 96,099, Washington
h ——
Dampfsch. Gesellschaft — — Brau A⸗G. Oesterreich — — , Brown ⸗Boveri — — Eisen u. Stahl 18850, „Elin“ AG. f. el. Ind. 16, 40, Enzes— felder Metall — — Felten⸗Guilleaume 148,90, Gummi Semperit Hanf-Jute-⸗Textil 73,50, Kabel⸗ u. Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. 64,00, Leipnik-Lundb. —— Leykam - Josefs⸗ Perlmooser Kalk 374,004, 124,00, Siemens ⸗⸗Schuckert Simmeringer Msch. —— . „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — * Steirische Wasserkraft 32, 25, Steyr⸗Daimler—
Puch 120,00, Veitscher Magnesit
Sffentlicher Anz
1954 9, 55, 5 c
Neusiedler AG. — — Schmiedew.
Steyrermühl Papier — —,
77 n
Wien 1934 98,35, A. E. G.⸗Union Lit. A — —
giger.
m. Gewinnbeteilig. (nat.) — —,
Donau⸗ Egydyer Notes (nat.) — —, 6 0/o
— —
—— . Viscose Comp. — —,
n, .
(nat.) 63 9so Vereinigte Stahlwerke, ; nat. — — 6 o, Neckar A. G. (nat.) 8, 0 G., 75/0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. — — Toso Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931
( 6 o Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — —, n Bank 1087/8, Rotterdamsche Bank Vereeng. 101.0, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. — —, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) — —, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Vereinigte Stahlwerke
, 7 oso ; -. 25 jähr., Serie C
Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) Amsterdamsche
— — — — — ö 2 ** * 7
Untersuchungs · und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,
Aufgebote,
Oeffentliche Zustellungen, Verlust · und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels, und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig drückreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchnngs⸗ und Gtrarfachen.
33535
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 766) in Verbin⸗ dung mit Artikel III der Ausführungs⸗ anweisung vom 27. 2. 1936 zur Verord—⸗ nung über Handelsbeschränkungen (Min. Bl. f. Wirtsch. Nr. K vom 21. 3. 1936 S. 51) wird hiermit öffentlich be⸗ kanntgemacht, daß dem Ewald Schi⸗ manski in Königsberg (Pr), Trag⸗ heimer Passage 4, zur Zeit Amts⸗ gerichtsgefängnis Allenstein, der Han—⸗
del mit Gegenständen des täglichen Be⸗ darfs endgültig untersagt worden ist.
Der Oberbürgermei ster
der Stadt Königsberg (Pr).
3. Aufgebote. 33536 Oeffentliche Aufforderung.
In der Erbhöferolle von Böckwitz Blatt 9 ist der im Erbe der Bauern⸗ familie Lenz befindliche Erbhof einge⸗ tragen. Im Grundbuch von Böckwitz Blatt 100 ist die Bäuerin Witwe Marie Lenz geb. Krüger in Böckwitz als Eigentümerin eingetragen. Sie ist am 11. Juli 1939 ohne Hinterlassung von Abkömmlingen verstorben. Zwecks Feststellung, ob ein Anerbe vorhanden ist, werden etwaige Anerbenberechtigte aufgefordert, das Anerbenrecht bis zum 20. November 1939 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Klötze, den 20. Süͤptember 1939.
Amtsgericht.
33537 Beschluß.
Der Erbschein nach Wilhelm Fischer, Stellwerkmeister a. D. aus Stommeln, verstorben am 16. August 1928, ausgestellt vom Amtsgericht Köln unter 22 VI 139728 am 9. Oktober 1928, wird für kraftlos erklärt.
Köln, den 19. September 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 22.
4. Oeffentliche uste lungen.
33538
Den Inhabern der Fa. M. Jano⸗ witz, Schuherzeugung in Böhm. Kam⸗ nitz, trage ich gemäß 8 1 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen
Verfügungsmöglichkeit
Vermögens vom 3. 12. 1938 (R. ⸗G.⸗ Bl. 1 S. 1709) auf, den Besitz obiger Firma an den von mir zugelassenen Bewerber Karl Robitsch, Schuhhaus in Böhm. Kamnitz, innerhalb einer Frist von 14 Tagen, vom Tage der Ver⸗ öffentlichung dieses Verkaufsauftrages auf der Grundlage des Schätzungsgut⸗ achtens der Nordböhmischen Treuhand⸗ gesellschaft A. G. in Teplitz⸗-Schönau zu verkaufen. Sollte mir innerhalb der angeführten Frist der ordnungsgemäß gefertigte Kaufvertrag nicht vorliegen, setze ich zur Herbeiführung der Zwangs⸗ veräußerung gemäß § 2 der angeführ⸗ ten Verordnung einen Treuhänder ein, wodurch den jüdischen Inhabern jede über obige Firma entzogen wird.
Aussig (Sudetengau), den 20. Sep⸗ tember 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
334181 Anordnung
nach S8 3, 6 und 17 (3) der Ver⸗
ordnung über den Einsatz des jüdischen Bermögen s.
Dem Inden Wilhelm und Jakob Sternberg, früher in Aurich, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen Grundbesitz in den Gemarkungen Kirchdorf und Wallinghausen, Kreis Aurich, mit ener Größe von 55541 ha binnen einer Frift von 4 Wochen — vom Tage dieser Bekanntmachung gerechnet — nach Weisung des Kulturamts in Auxich zu veräußern. . wird hiermit zur Herbeiführung der Veräußerung der Rechts anwalt Gustav Weissig in Aurich, Straße der S. A. zum Treuhänder be⸗ stellt. Gegen diese Anordnung ist Be⸗ schwerde an den Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft in Berlin W S8, Wilhelmstraße 72, nach 8§ 19 . der angegebenen Verordnung! zulässig.
Hannoyer, den 19. September 1939.
Der Oberpräsident. Landes kulturabteilung. J. A.: Unterschrift.)
33419) Oeffentliche Zustellung.
III Wi Id. Nr. 1829139 J. Auf Grund von §§ 1, 2. 3 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) wird dem abwesenden Inhaber des medico⸗mechanischen Institutes Dr. Preminger in Marienbad auf⸗ gegeben, das Unternehmen bis zum 30. September 19398 zu veräußern, widrigenfalls die erforderlichen Maß⸗ nahmen zwangsweise durchgeführt werden. .
Karlsbad, den 15. September 1939.
der V
Der Regierungspräsident.
383539 Anordnung.
Dem jüdischen Auswanderungs— berater Dr. Osias Reich, bisher in Köln, Pantaleonsstr. 14, wohnhaft, jetzt im Ausland, wird aufgegeben, seinen Geschäftsbetrieb als Auswanderungs— berater abzuwickeln und aufzulösen. Zur Durchführung der Abwicklung und Auflösung wird der Leiter der öffent⸗ lichen Auswandererberatungsstelle Köln, Herr Walter Kettniß, Ubierring 25, als Treuhänder bestellt. Diese Verfügung ergeht auf Gründ der 55 1, 2, 17 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 15. 1938 — R.⸗G.-⸗Bl. S. 1709. Gemäß 5 1g ist die Beschwerde an den Herrn Reichs⸗ wirtschaftsminister zulässig, die binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe bei mir einzulegen wäre.
Köln, den 13. September 1939.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Br. Luther.
33541] Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der S5 6, 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. I S. 1709) wird den , . den, im Ausland unbekannten Aufent⸗ haltes wohnenden Juden aufgegeben, ihren landwirtschaftlichen Grunsöbesitz in der jeweils den Namen in Klammern beigesetzten Gemeinde binnen einer Frist von vier Wochen an einen vom zuständigen Kreisbauernführer vorge⸗ schlagenen Bewerber zu veräußern. 1. Klara Sara Gutmann (Auten⸗ hausen, Landkreis Staffelstein), 2. Hen⸗ riette Sara Mai (Kübelberg⸗Schönen⸗ berg, Landkreis Kusel, Außenstelle Wald⸗ mohr), 3. Max Israel Sichel (Groß⸗ ofthtiim, Landkreis Alschaffenburg), 4. . Sara Fleischer (Schnahel⸗ wind, Landkreis Pegnitz, 5. Julius Israel Ehrlich (Schweighofen, Land⸗ kreis Bergzabern), 6. Ludwig Israel Sichel (Binsfeld, Landkreis Karlstadt), . . Israel Stern (Kitzingen, Land⸗ kreis Kitzingen). Für den Fall, daß die jüdischen Eigentümer dieser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nach⸗ kommen, wird zur . der Veräußerung in den Fällen 1- 5 . weils der Bürgermeister der Gemeinde, in der der Grundbesitz liegt, im Falle 7 Stern) der Kreiswörtschaftsberater Karl Scheingraber in . gemäß S5 2, 6
über den Einsatz des ö Vermögens als Trerthänder bestellt. München, den 14. September 1939. Staatsministerium für Wirtschaft,
Abteilung Landwirtschaft,
Obere Siedlungsbehörde.
33543 Bekanntmachung.
Gemäß §§ 2, 6 und 17 der Vexord⸗ nung über den Einsatz des ie chen Vermögens vom 3. 12. 1938 (KGBl. 1 S. 1705) bestelle ich hiermit für das e, ,,, ,,. Grundstück, eingetra⸗ en im Grundbuch Radosiew, Netzekreis,
d. V Bl. 134, in Größe von 6,1924 ha, Eigentümer Hugo Israel Beutler in Czarnkow (Polen), den Bauer Herbert Päbke aus Putzighauland zum Treu⸗ händer zur Herbeiführung der Per⸗ äußerung. Gegen diese Verfü . steht dem Betroffenen binnen zwe ochen
nach dieser Bekanntgabe die Beschwerde beim Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin zu. Stettin, den 15. September 1939. Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —.
33725] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau des Arbei⸗ ters Josef Frehe, Maria geborene Weber, in Rheine i. W., Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Strotmann in Rheine i. W., gegen ö. Ehemann, den Arbeiter Josef Frehe, z. J. unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Rheine i. W. wohnhaft — 4. R. 211/39, — 3. die Ehefrau Dorotea Levy geborene Meyer in Recklinghausen, Castroper Str. 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling in Münster i. W, gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Bernhard Levy, früher in Münster j. W., jetzt in Straßburg i. E., Frankreich — 4. R. 148/39 — 3. die Ehefrau Gottlieb Sie⸗ mienowski, Olga Frieda geborene Bon⸗ zek, in Düsseldorf, Erkrather Str. 265, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Göttker gt. Schnettmann in Greven i. We gegen ihren Ehemann, Bergntann Gottlieb Siemienowski, früher in Gladbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts — 4. R. 134139 —, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für gllein⸗ schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des
Landgerichts in Münster i. Westf. auf den 9. November 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Münster i. Westf., 19. Septbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33716] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Telefonhau und Normal⸗ zeit Lehner & Co. Verwaltungsbezirk Berlin⸗Brandenburg, Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 76, vertreten durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die Herren Lehner und Leichthammer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rieger in Berlin W 5o, Nürnberger Str. 64. klagt gegen den Kaufmann Heinrich Sachs, rüher in Zürich, Geranienstr. 14, wegen rück⸗ sländiger Telefonmietgebühren mit dem Antrage auf. Zahlung von 124,20 H-. nebst 4 935 Zinsen 9 41,40 RM seit dem 1. 1., 1. 4. und J. J. 1989. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin auf den 15. No⸗ vember 1939, 19 Uhr, Zim⸗ mer 154, J. Stock., Quergang V, ge⸗ laden. — 51 C 1186. 39.
Berlin, den A. September 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
33416] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Fritz Stecker, Inhaber ritz Stecker, Essen, Altendorfer
Straße 152, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Disch in .
Juliusstr. J, klagt gegen den Dr. jur.
Erich Samuelsdorf, früher in Hamm i. W., jetzt in Tel Aviv, Hayarkonstr. 96 Palästina), Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Firma Giebel C Co., Essen, Sybelstr. 84, lt. erteilten Bauaufträgen einen Restbetrag von noch 3895,81! Fa, wovon die Klä⸗ gerin sich gemäß dem Pfändungs⸗ und Ueberweisungsbeschlusse des Amtsge⸗ richts Essen vom 27. Dezember 1935 — 18 M. W153 / 5 — 2147,37 RM . pfänden und überweisen lassen, schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und. vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2147,37 Ren (in Buch— staben: zweitausendeinhundertsiebenund⸗
dierzig Reichsmark 37 Rpf.) nebst 40/0
Zinsen seit dem 1. September 1936 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 8. Zivil—⸗ kammer des Landgerichts hier, Zweigert⸗ straße 52, auf den 23. November 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 248, mit der Aufforderung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ; Essen, den 15. September 939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
9 33718 . 23 O 188/38. Die Jommandst-Gefall= schaft Lowe C Co., Leipzig, vertreten durch den persönlich haftenden Gesell— schafter, den Hauptmann a. D. und Kaufmann Karl Hermann Sowe in Leipzig C 1, Plauensche Str. LB, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Johanttes Fritzsche in Leipzig C 1, Dittrichring 61, klagt wegen Forde⸗ rung vor dem Landgericht Leipzig gegen den Tuchgroßhändler Erich Isxrael Kaufmann in Leipzig N 22, Poeten- weg 33 a. z. 3. unbekannten Aufenthalt in Frankreich oder England, mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 3521,35 Ros nebst 5 5. Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen; der Beklagte hat auch die Kosten des Verfahrens zu tragen: das Urteil ist — evtl, gegen Sicherheitsleistung — vor- läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 28. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts Leipzig auf den 21. November 1939, vorm. 10 1rhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leivzig, den 23. September 1939. Die Geschäftsstelle bei dem Landgerichte.
Verantwortlich: — für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für den Verlag:
J. V.:. Ru dolf Lantz sch in Berlin ⸗
Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeikage und eine Zentralhandelsregister⸗ Beilage)
Gr. 224
33540 In Sachen Capeller, Leopold, Stu⸗ dienrat in Starnberg, Kläger und Be⸗ rufungskläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Riezler in München, gegen Dr. Erlanger, Lothar Israel, Kauf⸗ mann, im Inland zuletzt wohnhaft in Mannheim, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Vertragsauflösung wurde mit e muß des Oberlandes⸗ , München vom 28. August 1939 em Kläger die öffentliche Zustellung des Ladungsschriftsatzes des Prozeß⸗ bevollmächtigten des Klägers vom 14. April 1939 bewilligt. fn Verfü⸗ ung des Vorsitzenden des 5. Zivil⸗ ö des Oberlandesgerichts München vom 28. August 1939 wurde Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung bestimmt auf Montag, den 27. No⸗ vember 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 259. 1III1 des Justiz⸗ palastes in München. Der Prozeß⸗ bevollmächtigte des Klägers, Rechts⸗ anwalt Dr. Riezler in München, ladet den Beklagten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. zu diesem Termin mit der Aufforderung, einen bei dem Ober⸗ landesgericht München zugelgssenen Rechtskonsulenten mit seiner Vertre⸗ tung zu beauftragen. München, den 21. September 1939. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts München.
l 34283 ö 3 6 192639. In Sachen Karl Alt⸗
mann, Glasermeister in Neuern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Karl Langer in Neuern, Kläger, gegen Sieg fried Israel Bernt, früher Fabrik⸗ besitzer in Neuern, derzeit unbekannten Jö Beklagten, wegen Forde⸗
ist Termin zur mündkichen Ver⸗
. handlung bestimmt auf Dienstag, den
17. Ottober 1939, 15 uhr. Zu diesem Termin wird der Beklagte ge⸗ laden. . Neuern, den 1. September 1939. Amts gericht.
33542 Oeffentliche Zustellung.
Der Bauer und Müller Heinrich Pfalzgraf in Wahlshausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter! Rechtsanwalt Roth⸗ fuchs in Obernula, klagt gegen den ehe⸗ maligen Handelsmann Siegmund Isräel Wallach Ii, früher in Obevaula, wegen ungerechtfertigter Bereicherung. Er beantragt, den Beklagten zu verurtektlen, an den Kläger 2090 REM nebst 4 v. H. 3 seit dem 1. 7. 1939 fin zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
mtsgericht in Oberaula auf den 29. Nowember 1939, 10 uhr, ge⸗ laden. (C. 2B / 69.) Oberaula, den 21. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
/
5. Perlust und Ʒundsachen.
33544. Aufgebot,
Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers. Akt. Ges. bzw. der Deutscher Ning Lebensvers. Akt.⸗Ges. ausgestellten Bersicherun gsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird.
Nr. ausgestellt auf: am: Lv. 2655619 Franz Mudra 1.11. 1935 285521 Wilhelm Kihl 19. 6. 1937 200776141749 Rudoꝛ Krie⸗ 5. 2. 1927
nitz 20 9764/1048186 Otto Thoste 1. 3.1928 309771 Otto Basch 1. 5.1938 266899 Albert Bente S. 9. 1936 207644888429 Ferdinand 1. 1.1928 Dannen⸗ . bauer Hamburg 36, am 265. 9. 19309. Deutscher Ning Lebens⸗ versicherungs⸗Akttien gesellschaft.
33547
Der auf das Leben des Herrn Georg Seel mann, Ebensfeld, geboren am 16. April 1883, ausgeftellte Versiche⸗ rungsschein Nr. M 10 023 ist in Ver⸗ luft geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vor⸗ lage des Versicherungsscheins anzumel⸗ den, andernfalls noch Ablauf der Frist der Versicherungsschein für kraftlos er⸗ klärt wird.
Magdeburg, B. September 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens⸗
und Rentenversicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft.
33546
Der auf das Leben des Herrn Dr. med. Johannes Jacob in Wiesenburg, Sa., geboren am 23. März 1889, von der früheren Ostra Lebensversicherungs⸗
4
I
36550
1360
Erste Beilage ⸗ zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 25. September
Bank A.⸗G., spãter Hovad Lebenever⸗ a,, A. G., ausgestellte Ber⸗ icherungsschein Nr. 11 760 ist in Ver⸗ lust geraten. Der derzeitige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unterzeichneten Gesellschaft unter Vor⸗ lage des Versicherungsscheines anzu⸗ melden, andernfalls nach Ablauf der ö. der Versicherungsschein für kraft⸗ os erklärt wird.
Magdeburg, den 23. September 1939. Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
33549 Ziehungsliste.
Bei der am 91. September 1939 er⸗ folgten Auslosung der 49 9cigen Reichsmark ⸗SHypothekenpfandbriefe Reihe 1 der Schlesischen Landes⸗ kreditanstalt wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
Buchftabe A zu je RM 100, — Nr. 30 524 505 664 670 851 1025 1047 1085 1109 1110 1124 1686 2376 2414 2542 2787 3072 3363 3459 3540 83636 3762
3916 3917.
Buchstabe B zu je RM 200, — Nr. 4038 4041 4232 4443 4673 4804 5184 5247 5269 5278 5486 6242 6299 6369 6370 6615 6710 6875 6992.
Buchstabe O zu je RM 500, — Nr. 71035 7187 7221 73535 7392 7480 S555 S679 8706 8914 gol0 gäa40 9371 9407 9901 9972.
Buchstabe D zu je RM 1090, — Nr. 10159 10163 10204 10451 10625 10706 11291 11367.
Buchstabe E zu RAM 50090, — Nr. 12094.
Die Einlösung der ausgelosten Pfand⸗ briefe erfolgt vom 2. Januar 1940 ab zum Nennwert gegen Rückgabe des
Stückes mit Zinsscheinbogen einschließ—⸗
lich Zinsschein per j. 7. 1940 nach Ord⸗ nungsbefund bei folgenden Zahlstellen:
Schlesische Landeskreditanstalt in Breslau und ihre Zweiganstalt in Ratibor, ;
Schesische Landesbank — Giro⸗ zentrale — in Breslau und ihre Zweiganftalten,
Deutsche Bank in Berlin und ihre sämtlichen Niederlaffungen,
Deutsche Girozentrale — Deutsche Konnmunalbank — in Berlin,
Dentsche Landesbankenzentrale A. G. in Berlin,
bei den öffentlichen schlesischen Sparkafssen.
Eine Verzinsung der ausgelosten Pfandbriefe findet nach dem 981. De⸗ zember 1939 nicht mehr statt.
Bereits geloste, noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegte Anleihestücke: Zum 2. 1. 19539:
Buchstabe B zu je RM 200, — Nr. 6419 6867.
Breslau, den 21. September 1939.
Schlesische Landeskreditanstalt.
Bekanntmachung.
Für 1939 sind am 19. September d. J. nachstehende Auslofungsscheine zur Ab⸗ lösungsanleihe des Provinzialverbandes der Provinz Ostpreußen ausgelost worden:
Buchstabe A zu R 12,50 Nr. 64 74 164 192 194 220 307 347 377 23 430 461 519 528 565 576 581 623 630 646 752 794 821 857 856 869 936 980 1020 10977 1182 1203 1219 1237 1239 1241 1247 1273 1280 1315 1341 1342 1370 1392 1397 1399 1420 1441 1508 1577 1627 1630 1640 1675 17111 1724 1790 1811 1816 1829 1842 1898 1915 1931 1992 1997 2036 2064 2114 2120 2170 2176 2208 2230 2232 245 248 2253 2272 2282 2297 2345 2375 2398 2508 2521 2559 2568 2515 2655 2665 2686 2693 2738 2769 2774 2799 2808 2842 2879 2880 E905 2908 2974 2975 2988 3034 38052 30651 3033 3104 3189 3223 3229 3272 3298 3302 3230 3362 3416 3505 3580 3589 3666 3781 3783 3838 3868 3901 3977 3981 4004 4012 4015 496 y4124 4136 4137 4203 4205 26 4357 4369 4420 4459
1634 4677 47605 Mel 4728 4769 4770 4834 4835 1894
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 8
1481
4499
522 528 532 365 537 542 551 556 559 568 606 650 655 659 727 755 778 797 S813 87 834 901 953 gö9 1933 1053 10997 1126 1165 1185 1192 1266 1395, 1354 1370 1379 1384 1395 1400 1407 1444 1583 1865 18648 1660 1683 1686 1681 1697 1700 17265 1739 1780 1812 1834 1840 1843 1856 1868 1875 1928 1963 19856 20158 2045 2087 2104 2185 2190 2213 220 22530 2252 2257 2251 270 2285 2259 2315 2337 2339 2381 29399 2401 2418 2449 2476 2575 2603 2611 2636 2654 2665 2675 2684 2550 Alö5 2754 2759 2814 2826 2871 2879
2886 2907 2915 2921 2985 2962 3019
170 183 2066 212 245 405 417 458 510
3044 3336 3563 3670 3833 4008 4364
76
3088 3337 3590 3671 3855 4118 4456 4576 4805 5205 5365 55651 5746 5970 6207 6528 6923 7162 1414 7672 7821
3000 3376 3591 3723 3866 4180 4472 4594 810
7840
3109 3388 3601 3750 3889 4207 4488 4602 4826 5289 5397 5597 5867 60 1s 6337 6748 6957 7275 7455 I696 7842
3131 3425 3611 3768 3917 4251 4495 4627 4868 5298 5460 5610 5880 6152 6367 65809 6970 2308 7461 7707 7893
3243 3474 36 is 565 hb 4315 60 ms] 9518 5327 550 566 55g hinz 64 511 52 7356 71511 öõ
3065 3505 3629 3775 3987 4337 4508 Nö 5031 5340 522 5684 5937 6180 6462 6846 71123 72380 7514 7I7Jö7
Buchftabe O zu FM 56. — Nr. 19.
22 25 79 86 91 146 180 232 233 292 407 410 442 504 537 561 647 668 676 585 775 811 S848 872 S893 900 936 961 N4 999 1061 10669 1120 1145 1153 1157
1183 1441 1564 1716 1844 1957 2207 2328 2612 3064 3287 3499 3908 4085 4237 4387 4575 4840 4926 5061 5221 5364 5538 5634 5890 6092 6322 6b 24
Buchstabe D zu RAM 1 55 62 80 88 99 178 211
1295 1456 1595 1734 1849 1966 228 2373 2689 3085 3295 3539 3930 4097 4260 4410 4684 4842 4933 5086 5233 5399 5549 5719 5947 6100 6329 6636
1834 1485 1601 1768 1863 1984 248 2425 2741 3104 3309 3584 3939 4112 63 4487 4686 4857 4966 5141 5238 5486 5577 5750 5996 6146 6349 6681
1336 1510 1666 1807 1889 2058 2250 2435 2859 3104 3317 3616 3953 4131 4345 4404 4692 4860 5028 5165 5244 5492 5 8ꝰ 5774 6033 6266 6495 6698
1347 1512 1699 1811 1893 2070 2252 2456 2993 3242 3340 3617 3971 4145 4357 4518 4773 4882 5041 5186 5299 5507 5598 5836 6036 6290
567
6761.
90
1356 1523 1702 1830 1932 281 281 2470 3027 3244 3465 3718 4016 4177 4378 4535
— Nr. 16. , fa 351
1419 1542 1710 1841 1950 2131 2325 2528 3059 3274 3477 3811 4082 4193 4386 4609 4813 4911 5052 5202 5327 522 5629 5871 6088 6318 6bõgb
ö
355 61 389 405 44 15, 55 45 44 ö5 565 5683 öo5 6e 693 760 369 815 Sßiß 877 S9ö 943 go ib 1053 1iis 1199 i439 1185 1825 155 1370 1395 1435 14567 1772
1504 1661 1786 1968 2161 2329 2506 2854 3063 3289 3578 3708 3854 4114 4405
1041 1301 1549 1633 1753 1888 2055 2287 2516
Buchstabe 413 441 464 5423 573 588 618 649 671
1606 1668 1788 1968 2189 2341 25162 2864 358 3357 3629 3729 3924 4115 4497
1120 1341 1558 1637 1760 1890 2064 2346 2585
1545 1677 1812 1978 2209 24
25631 270 3060 3361 3638 3732 4004 4152
1591 1761 1807
2065
2239 240
—
1604 1762 1892 2073 2257 2430 2611 2900 3133
9 3495
3666 3769
4018
4182
4526 4553 4573
Buchstabe E zu RM 200, — Nr. 47 100 143 161 231 253 270 284 307 339 342 384 445 469 470 500 501 507 536 562 632 636 637 644 712 729g 764 774 7Y6 882 889 897 901 957
1121. 1383 1562
1661.
1765 1911 2138 2410 2783
11565 1426 1569 1675 1768 19832 A 8d? 2428
1180 1434 1573 1676 1780
1957
2300 2445
1476 1609 1763 1868 204
1193 gengasse 13, aufgelöst und in Abwick⸗
1332
1498
1640 1765 1878 2083 2827 2443 2835 2984 3162 3548 3689 3338
40581
77
4587 4598.
1006
1255 1476 1597 1723 1798 1960
2249
2452
1930 1295 1553 1695 1737 1840 1976 270 2458
2856 2873 2832 2898.
Buchstabe F zu FRM 509, — Nr. 73 102 124 152 175 214 227 249 262 276 286 316 326 398 426 430 438 508 514. zu RM 1090, — Nr. 52 137 152 229 231 270 296 374
674 695 596 698 741 745 798 816 8659 S823 4 925 982 990 1001 1028 16957
1069. 24
Diese Auslosungsscheine werden Aushändigung derselben und Ablieferung von Ablö
zeitige ngs⸗ anleihen in Höhe des Nennbetrages ö
ö
n
e ö 33116.
Auslosungsscheine vom 31. Dezember 1939 ab durch Barzahlung des Fünf⸗ fachen ihres Nennwertes nebst 5 v. H. jährlicher Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis Ende 1939 bei der Landesbank der Provinz Ostpreusten, Königsberg
bei der Dentschen Landesbanken⸗ zentrale A.⸗G., Berlin WS, und
der Preußischen Staatsbank
bei (See eingelõöst.
*
handlung), Berlin W S,
Eine Ueberweisung des Betrages durch die Post, falls eine solche ge— wünscht wird, geschieht auf Kosten und Gefahr des Empfängers. Reftanten der in den Jahren 1926 bis 1938 ge⸗ losten und bisher noch nicht eingelösten
Stücke.
Die den gelosten Stücken in
Klammern beigefügten Zahlen bedeuten das Auslosungsjahr.
Buchstabe A zu RA 12,50 Nr. 667 (37) 700 (88) 750 (36) 775 (35) 855 h) 1091 (387 1158 (38 14383 (36) 1706 837
1939
1812 (34 1922 (28) 2068 (28) 2219 (35) 2254 (37) 2319 32 2596 (36 2785 (30) 3154 (38) 3195 (285 3382 (385 3435 (31) 3438 66) 4170 87) 4404 (38) 4452 636) 4470 (35) 4498 (67) 4557 638 4819 (38).
Buchstabe B zu RM 25, — Nr. 156 (38) 202 (38) 287 36) 437 38) 617 (638) 621 (38) 624 (32) 625 (35) 731 (37) 759 35) 763 (35) 816 (29) g54 (388) 1110 637) 1204 (36) 1256 (29) 1321 (38) 1534 (30) 1935 (37) 1993 (38 2111 36) 2411 64) 2511 (28) 2780 (36) 3037 (38) 3054 (28) 3211 (34) 3223 (33) 3568 (35) 3573 (38) 3718 (32 3733 65) 3742 633) 3791 683) 4016 (383 4265 637. 4223 (E38 44160 (258) 4540 (28) 4672 37) 4785 634) 4853 638) 1597 634) 5ihs Gs 5555 30) 5845 35) 6438 (37) 6493 (35) 6731 386) 6778 (38) 6799 (28) 6319 (36 6873 (28) 6898 (36) 6973 (38) 7193 (32).
Buchstabe C zu Ru 50, — Nr. 268 (38) 300 (29) 572 (34) 839 (35) 990 35 1056 (34) 1174 (32) 1572 (38) 1779 (37) 1962 (38) 1985 33) 1990 (32 2102 (38) 2140 32) 2340 (3) 2637 683) 2934 638) 3047 (36 3056 (30) 3002 (35) 3094 (36) 32834 (38) 3379 (35 3573 (38) 3624 (29) 3665 (37) 3784 (67 3900 61) 3934 637 3985 (37) 4433 (38) 4764 (38) 5506 38) 6171 (31). ;
Buchstabe D zu RA 1009, — Nr. 43 (31) 144 (28) 272 (38) 365 (35) 612 66) 678 (35) S27 (37) 1083 (32) 1306 (28) 1541 (28) 1914 (38) 2011 (31) 2255 537 2324 6375 2597 630 3617 355 3954 385) 1127 (635.
Buchftabe E zu RM 200, — Nr. 74 (30 823 (38) 1410 (34) 1646 (31) 221 (38) 2333 (36).
Königsberg (Pr), am 19 Seyt. 1939.
Landesbank der Provinz Oft⸗
preußen. Dr. Huck.
1 5
Dr. Neumann.
w
J. Aktien⸗ gesellschaften.
32100 Aufruf der Gläubiger.
Nach dem Beschlusse der Direktion der Holzkohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschaft in Budapest vom 25. 11. 1938 ist die Holz⸗ kohlen⸗Centrale⸗Aktiengesellschast Repräsentanz in Wien, L, Nibelun⸗
lung getreten,
Die Gläubiger der Holzkohlen⸗ Centrale⸗Akttiengesellschaft Reyrä⸗ sentanz in Wien werden aufgefordert, ihre Ansprüche entweder bei dem gefer— tigten Vorstande der hero, Centrale⸗Aktiengesellschaft in Buda⸗ . 666er bei deren Borstandsmitglied, Herrn Direktor Gerhard Roos in Wien, XIII., Anton—⸗ Langer⸗Gasse 7a, anzumelden.
Wien (Budapest), 6. Septbr. 1939. Der Vorstand der Holzkohlen—⸗ Centrale Aktiengesellschaft in Budapest.
38564 . Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import.
Einladung zu der am 6. Oktober 1939, 163 des Notars Dr. Rebattu, Hamburg, Bergstraße 9 / 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung der Ak⸗ tiengesellschaft für Südwein⸗Im⸗ port, Hamburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und Aufsichtsrats und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/1939.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Abänderung des 8 18 1. Satz (Ge⸗
schäftsjahr) der Satzungen.
4. Neuwahl des Aussichtsrats.
Hamburg, den 22. September 1939. ; Der Vorstand.
Wolff.
Hamarro Grunderwerb s⸗Aktien⸗ , in Liqui. zu Berlin. iquidationsbilan per 31. Dezember 1.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Rosenthaler Straße.. 420 000, — An der Span⸗
dauer Brücke 7 200 000, —
Umbau An der Span da net Brücke 7 . IgI6 230, 9 Abschreibung 4530,39 Kassenbestand .. 3 803 15 Bankguthaben ö 53 137 44
I67 540 55
R s
620 000
go 70
Passiva. ypothekenschulden ... reditoren
Liquidationsver⸗ mögen Verlust ...
655 897 20 111 569 55
gol, os 727,24 173 84
Io Sao s5
Uhr, in den Räumen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938. RM & 4939 76 17071
4 530 39 34 146 74 22 531 80 21 615 84 3 17687
g 25s
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibung auf Umbau
Hausunkosten Sonstige Aufwendungen
Ertrã ge. Mieteinnahmen Steuern Ver lnl
S8 728 42 1656 39 727 24 91 11205
Friedrich Fabel.
33117. Hamarro Grilnderwerbs⸗ Aktien gesellschaft in Liquidation. Die Abwickler sind die Herren Jo⸗ hannes Poesch und Egon Barankewitz,
beide Berlin.
Dem AUufsichtsrat gehören an: Bau⸗ meister Friedrich Henßler, Vorsitzer, Re⸗ gierungsrat a. D. Dr. Hans Paschke, stell⸗ vertretender Vorsitzer, Bankdirektor Dr. Helmuth Pollems, sämtlich zu Berlin.
Berlin, den 18. September 1939.
Die Abwickler.
Poesch. Barankewitz. / / 334441.
Vereinigte Bandfabriken Aktien gesellschaft, Wien. Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939.
Aktiva. FR. j. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke. 90 327,16 Unbebaute Grundstücke . Maschinen und maschinelle Anlagen .. 160 363,50 Werkzeuge, Be⸗ triebs ⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung .. Beteiligungen. Geleistete Zah⸗ lung für Reali⸗ tät Göpfritz 50 746,74 Umlaufvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 76 323,67 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse .. I24 580,76 Wertpapiere . 1 396, 8o Eigene Aktien 3 000, — Forderung auf Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . Forderung an Konzernunter⸗ nehmen. Kassenstand ein⸗ schließlich Postsparkasse Bankguthaben Sonstige Forde⸗ rungen J 791,11 468 770 46 Wechselobligo Zõ d 3ẽ
S5 d Is
.
4, —
2173, 12 S2 So.
386 950
6 120,0
128 518,41
74 667,90
13 834,99 3 646, 75
Passiva. ; Grundkapital (5 000 Stück
ö . Rücklagen: Freie Rücklagen Verbindlichkeiten: Hypotheken . 25 470,85 Verbindlich⸗
keiten auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen . 75 026, 32 Wechsel ... 1165 500, — Banken.. . 105 948, — Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 73 790,64 Posten, die der
Rechnungs⸗
abgrenzung
dienen 18 456,12
Wechselobligo 5 d 7. dd
500 000 41 529 0
zi4 191 93
Sd 35 ds
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung und auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwaltungs⸗ rat erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Eröffnungsbilanz sowie der vom Verwaltungsrat hierzu erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Wien, im Juni 1939. Ing. comm. dipl. Guido Walcher, Wirtschaftsprüfer,
Wien, 7. Bez., Döblergasse 2. Wien, im Juni 1939. Aufsichtsräte: Abraham Frowein
als Vorsitzer: Direktor Dr. Franz Pilat als Vorsitzerstellvertreter; Harald Frowein;
Generaldirektor Carl Schwarz; Dr. Alois Albrecht; Johann Berger. Vorstand: Direktor Walther Schwarz.