Zentralhandelsregisterbeilage zum neichs. und Staatsanzeiger Nr. 224 vom 25. . 1939. S. 4 . B ö x s E n 6 e i 1 a 9 28 K 65. Musterregisters .. Konkurse und um Deutschen NReichsanzeiger nd Preutzischen Staats anzeiger ce ds bn b es neee bn, , , ,, , , Pergleichssachen. Nr. 224 Berliner Börse vom 23. September 1889 ; — — — — k
V ufterregister Neckarau: Die Verlängerung der Prägen und Vergolde⸗Anstalt in
Tell, Mosel. 33503 Amtsgericht Bad Kreuzna Schutzfrist Um weitere sieben Jahre Seligenstadt / Hessen, ein versiegelter Aim: sgericht Zell, Mosel. Abteilung 9. znach, hinsichtlich Almglocke 7/621, Kind mit Umschlag mit 24 Stück Geschmacksmustern Husum., dz lneutiger ¶ Voriger heuuger Voriger
J dels renisffe 1 8 iner Glockenblume, Almalocke 37/621, für Leder und E ffe zur Herstelln Amtsgericht Husum.
Im Handelsregifler A ist unter Bad Kreuznach, den 20 September 1939. einer Glockenblume alocke 37/621, für Leder und Ersatzstoffe zur Herstellung geri z Nr. 52 bei der Firma Ea ler und Für 3. Firma n A Co., Kind mit zwei Glockenblumen. ist an.! bon Lederwaren aller Art, Fabrik. Ueber das Permögen des Kaufmanns d Sachsen Staat RM. e) Stadtanleihen. Pfandbriefe und Schuldverschreib. . I. , g R. Ruegenberg, Weinbau und Wein- Graphische Kunstanftalt in Bað gemeldet am 18 Auqust 1439. nummern: Grundnarben; 1. Nr. G66, Friedxich Bostent in Husum wird heute, ,,, . Wit 3 insb erechnun öffentlich rech licher Kreditanstalten ac * Gs in ). versand, Briedel-MRosel, am 9. 3. Kreuznach, ist unter ir. l eingetra— Amtsgericht, F. G. 3 b, k 2. 6617, 3. 5618, 4. 661, 5. 6620, am 19. September 1939, 9, 2 Uhr, und rz. fad, ann ö Ts LM ss, 5a ges be unt. bis... bzw. verst. . j und Körperschaften. . . ,. 3 i. 1.
; ; . 98 ö w . 3 6 32 2 349 ß des Kaufman . i 2 1 3 3 , , Amtli , „ Crebttantalis, des Reiches., ,, dere 1 ; ; Mannheim. 32140] IJ. 6658, Rilkroko 11. 6627, Reihentroko I0 Uhr, Konkurs eröffnet, da sie i do. Staatssch. M. 12, Altenburs Ehur )]! * und der Länder. e m m e si. E10
Firn it Kn ein Eigencehtiest fürn * ᷣ ea, fen . 9. Firma ist erloschen. . kö 3 Miusterregistereintrag vom 12. Sep 13. sz, Motive für Schreibmappen. zahlungsunfähig sind. Kontfutsverwal= . a Geld. g. In c, 1.410 Wit 3 ins berechnung. nieder shles gecpin Ducs gen Träörehk Trade bach hes där temter eh in Bd. 1. O-. 306. Tistus 18. 665i, Fußball 14 Sz, ier ist' der Värbvorsteher Kißner in e ge elle Urse. kenn rss sss pass. Uuasba. elta, unt. bia... biw. berst. tilabar ab ,, , as Sb e Duesgen, Traben Trarbach Mosel, dar- „Schildkröte“ Rheinische auer⸗ J ö 5 6634 / 63s 7 c5f i i hg bo. N- Mn. 152 4 1.2. J * R. . 1.1. 1635 c, 1.1. fo. stelltn, nämlich ein Flammenhaus mit jöüsche. und Kunststoff alter, Zeppelin kurz m. Ffm. 15, 6636 / 666, Husum. Konkursforderungen sind bis 3 n gn, ge ab . ¶ He eb e Zaun h wotaatsh , , 4 Genoffenschafts⸗ zwei Sternen und einem Band mit der k 9 ,, ,. Zeppelin lang 16. 6637, Flugzeug mit zum A. Oktober 1939 beim Gericht an= ie r, ee, , ne, , , li. . derun vom a. 3. rn rn ene, ä K. Rr i. g h, n Jas bes . Bezeichnung „Flammenhaus, sowie der veisiegeltes zzaket, tuthnltentearnktzcg! ben 173 66zo 6h, Schuschiff. 18. zumelzen, Termin zur Veschlußfassung umrechnungs sätze. z 3 Deutsche Reichs bahn do. Gold · Ani. 237 ,,, 2sd e. do do Rette. .. i L os, s te ister In eng , ,, K Ian nr Saör Rar. 1191, roa, in ö , n, ö. . 65 Fehr Her e elta ö . 1ã Frant, vira, 1 Vsu. 1 Pejseta — 6. 80 & M. Schatz 6 ae, mwop . 3, . do. R. ö. 1 33 1h . 66 ,, , 9 . sonenwagen 20. 6644, Papagei 21. 6645, ahl eines neuen Verwalters, ah 1 5sert Gulden (Gold = 2.00 Rat. 1 Gulden 453 do. do. 19 ö ö a ,,,, . do. J. 20. s d e — 3 , .
neutlger Voriger heutiger] Voriger
5.9 4.1
nisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldet Cellophan mit Bemalung enthalt j ck 22 7 E ĩ äu n ntre⸗ 99.5 Bonn M 2 R ö. ö J w 91, h end N sti FSsof, * es ige 3s d ei sittelstü 2. 664 . lefanten klein, eine Gl bigerausschusses Uu eint ; österr W. = 1.70 JW. 1 Kr. ung. oder tschech. W. rückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1. 66 0 RMA. 25 M, 9 N. . ⸗ . n . dot. H . ol) ⸗-Pfdbr. Ag. 1,
am 11. September 1939, 11 Uhr J Korb. Fabrik⸗RNr nm ; j ö 59M = „pb, Fabrik⸗Nir. 1, 1 Haarbürste, 33 S 4*6ff th ö . . Halle, saale. 183380 25 Minuten. Fadrit . Kr * Dehn 1h, 1 3 3 23. 6652, Schiff M. 24. 65, Flächen⸗ tenden falls über die S5 182, 1534 und 137 S 0.36 wm, n Guiden doll. B. S 1.10 Rh. (ä Deuntsche Reichshof 1. 3. 193 do. NR. 24. ⸗ In das JGenossenschaftsregister ist — brik Rer. isz36. 1 Rasfel, Fab rit, Rr erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, an- der Konkursordnung bezeichneten Ge= ltaad Krone S 1, 12s srhä. 1 Lat S Gio hihi, gt, zsesn ens, s, r, , , . n ,, . ; . = 2 cL. 4 Juli ! itta⸗ 17 ? , . . . ĩ „iicks. 100, fällig]. 10. un schweig. NM⸗ . „do. Ag. 2M. 1. 4. gemeldet am 5. Juli 1939, vormittags genstände: 17. Oktober 1939, 9 Uhr, und 1 Rubel alter Kredit ⸗Rbl.] — 2. 16 Wät. 1 alter 4 do. do. 1939, Folgen, . 265 5. h. 6. 31 71935 . do. do. ö
heute unter Nr. 12 bei der Verbraucher⸗Banm. l 388] 7 8, 1 Puderstzener, Fabrik-NRr Termi Prü genofsenschaft Dölau Bezirk Salle . In das Musterregister 1147 ist am 558 N Dekor 191. 1 . 11,50 Uhr. Termin zur Prüfung angemeldeter Goldrubel = 8.20 NRMi. 1 Peso (Gold) 4. 0 It We. rückz. 100 fällig 1. 4. 44 Breslau RMA. 26, do. Gd. Tom. R I5. 3. dẽ hr e go 9. 9 ? i , , . do RM⸗Pfb. Ag. 4,
d. S., eingetragene Genossenschaft mit 20. 9. 1939 eingetragen worden: „Ke⸗ Nr. 405 Dekor 100: 1 Bebi Garni y. ; ö . 9 9 ss sch f 1 . * 1 Bebi Garnitur, Amtsgericht. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. 42 Rwe. 1 ztund Sterling = Lb, a0 tM. ESbö Preuß. Landes rentbt. toss do. do. R. 15, 1.1.32 3 Pom m. Rrov- Gt. Gold
C — CCC
Fabrik⸗ Jeli F 3 . eligenstadt, den 21. August 1939. Forderungen am 19. November 1939 3. ; genf gus 9g ! 1ãä4Bejo0 lara Bap. — 1.185 KMM. 1 Dollar — do. N M-Anl. 8 I. ao. nen *. cz. 100, 1. 19. 63 Gold rentbr. Reihe 1,2, do. do. N. 21.1.1. 33 1926. Ag. 1. 1.7. 31
beschränkter Haftpflicht in Dölau, ein- ramag, Keramische Werke Aktien- Fahrik-Nr. 1191, blau (Farbe Rr. zy f 5 tacpflicht b Dlau, eir 9 ; g ; Fahr ; bb Farbe Nr. 3938) . Offener ö getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaft in Bonn, ein verschlosse⸗ in Cellophan mit Bemalung, enthaltend Seligenstadt, Hessen 33397 . — ö. 1Dmar — 5, 40 JM. 1 hen — L, 10 KW. Int. 1 5] 89 5h da. da. ioꝛs Il, Dt Neno ri Ansts * 11. . Generalversammlung vom 26. August ner und ö Briefumschlag, ent⸗ 1 Korb, Fabrik⸗Nr. 1, 1 Haarbürste, In unser Mu ßterregister wude am ⸗ . 1 Zloty = 6.30 gti 1 Danziger Gulden — 63 do. R. 3. 4, ut. 2.1. 36 86 5b 1.1. 193 r Landw. Jentralbt. ,, 1939 ist im 8 2 der Satzung (Gegen- haltend eine Abbildung des Modells Fabrit-⸗Kr' 1 Delor 165. 1 Kamm, Fa. 19! August 1939 eingetragen: Lam gr n din , bzengö anat. B. = ond babe M,, d ,,in, . e, n, m, Shu lbs, sr ss. nn,, ftand des ünternchmens, eibf J. Wich. nes Klolettz zus leranisch,plestisthem brit r. isz5. . 1. Raffck, Zabrit är. 'am, bl sferChliert K. . Lafer e, mn , mäl''ös!, 1 ruhe ten: — 138 am. = , , e, verich Sass lere , n, e e nge he in. ne g , i . staß: c Spareinlagen) gestrichen Material Fahriknummer 215 zlastische drs. 1 Puderst euer, Fabrik er. in Klein Auhcim-Hanas' a/ M. acht vellsbeh den. ö. aß a ö Die einem Hapien deigelngte eöeichmmo M ä z do. Rihä Fientbör di., z , . Ti w in eln; nie e ene, . worden. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, an. 558 N Dekor 04, 1 Seifendofe. Fabri. hi ,, , , . erstorbenen Kaufmanns Josef Merz, dejagit, daß aur vestimmte Nummern oder ut. 1. 1. 40. 1.1. S893, 5b G . do. Gold Anl. 132 Schu ldversch. R. 4j er , , ,. r 68 . . ö 19833 * 2 ; sendose, Fabrit⸗ versiegelte Päckchen mit je 59 Mustern zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, Kaiser⸗ Mg do. do. R. 1, uĩ. 1. 10.443 1.4. 1039. 558 1. 12. 1935 6. Se Tuer dd G Sy u, Provbk. G. f ö dalle 8 3 K 1956. 98 146 Uhr I ᷣ. . 1 Vebi⸗FHannitur, und. ein versiegeltes Päckchen mit straße 247, warde heute, mittags 16 Uhr . J . J enn, Ban dhr. I. 1, 257. n 6s rn n J , e rr d Das Amtsgericht. ; — abrik⸗Nr. 195 j ; . 1 7 . '. n . z en nter der r 835 o. Liq.-Goldrent⸗ 1926, 1. 1. 82 45 1.1. ; . y , , , 69, nn. 3 g 7 ( xresa, in. Cellophan 40 Mustern von Flaschenetitetten für Konkurs erbffnet. Verwalten, zeechls= dentet: Rut tellweilse ausgefuhrt. ⸗ e Ta. 0 igꝛ sb 6 do. 1636. 1. 1. 23 i 1. . K
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Farbe 937) mit V lä is Fabri ü r. 3. irre 1 6 . . . k—— „ Fabriknummern anwalt Dr. Schiele, Karlsruhe, Kaifer= Cin - in dei Kursrubrtt bedentei: Opne an. 83 do. Abf. Gold- Schldv, is.. 10105 66 6 stos, ssd 6 dDusselpor, ziakh-n, do. R g. 6, 1313.3 13 1a. do do. 0mm Al. n * =. . S959, 8940, 9346, 10752, 10807, 10808, straße 176. Offener Arrest mit Anzeige⸗ gebot und Nachfrage. 1926. 1. 1. 32 . 6 . . ! 1. d t 1h, 2. 1. 31 15 1.1. ö . . N. 10. 11,31. 12. o. do. Ag. 2, 1. 10. 31 4. . J
Halle, Saale. 53381 Bonn. 33389 Saarbürste Fabrik⸗-N D ⸗ ; . 8 , J In das Genossenschaftsregister ist In das Musterregister 1148 ist am ; H ,,, . 1980, 19810, 108 , 10313, 10835, frist fowie Anmeldefrist bis 18. Oktober Die den Attien in der jwetten Spalte dei ,,, . Eisenach RM. A. 10633 bzw. 1. i. 2 G, ioo 6 Gabrltä er. I Föö(l, 1 Nassel,ͥ 198338, 19837, 10838, 10848, 10849, 1939. Erste Gläubigerversammlung und gefügten Hissern deze hnen den vorletzten, die 126, 8. 3, 193 16 1. do. e re n il, 3 . ö J
— —
—
88 2 ö — M —— ᷣ—
Vikolaiken, Ostpr. 33383
Auf Grund des Vertrages und der General versammlungsbeschlüsse vom 28. Juni 1939 ist die Verschmelzung des Barranower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barranowen / Hoverbeck mit dem Niko⸗ laiker Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nikolgiken, Ostpr., erfolgt. Der Nikolaiker Spar⸗ und Darlehnskassenverein als über⸗ nehmende Genossenschaft führt die Firma: Raiffeisenkasse Nikolaiken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Nikolaiken, Ostpr., 15. Septbr. 1939.
Das Amtsgericht.
heute unter Nr. 125 bei der Schreber⸗ 20. 9. 1939 eingetragen worden: „Ke⸗ aher l, Fe, . . 8 nn, n,, ,, - ,, , r. 33 ö fabrik⸗Nr. 371523, 1 Puderstre Fa⸗ 5 85 5 5 3 . ; ö ; ö. . ; ö,, GJ k Ee, res Bess, ass getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ Gesellschaft in Bonn, ein verschlosse⸗ Fabrik⸗Nr. 405 Dekor 100; 1 Behr 0e n n h ⸗ 35. r . 25. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, schüttung gelommener Jemwmnantell, I nur nn kechn ne ieh ab 1. irn gg, so gz b kö . 3 . . do. do. A. 8, rz. 109, . ans ter Haftpflicht in Halle (Saale), einge⸗ ner und versiegelter Briefumschlag, ent⸗ FZarnitur a,,, . 62, . 1986, 193867, vor dem Amtsgericht, hier, 11. Stock, ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es das. Steuergutscheine j. Eni den Gold. ꝛ. 25 n ,, . ö 6 — . tragen worden: Durch Beschluß der haltend eine Abbildung des Modells Cell ö , 0, 19871, 10872, 108733, 10574, Zimmer 142. Karlsruhe, den 15. Sep- jenige des vorletzten Geschäfttzjahr. einlbsbar aß Junt 1913... 3. 6 dalb 1. 6. 192 6. do. do. Ii z. z 1.3. z ö. iM R. 1. rz. 156 17 — s. 5b 6 Hauptversammlung vom 12. März 1939 eines Klosetts aus keramisch plastischem J J ge, . Authn rend 16373. 6633, 19833, 165, 165, lember 1935, Amtsgericht. A 4. il r , 3h 563 K . Lipp. Za ndbt. Gold; do. e, r , H e e, r ids se ö. ist der Name der , ,, ge⸗ Material, Fabriknummer 187 rf, , ö söT„nl Hagrbürste, 10999, 16991, 19392, 16463, 16694, e Die Mattenmgen nr Seiegraphische aus-. e eh Gain bsesrezs en dah . * Ei . , l, 3s i 1.1. Schlez w. Holst., Krov. k e hünr e, nen, Sher m grg 5 ö. Fahrik⸗Nr. 1 Dekor 105, 1 Kamm, Fa⸗ 19730, 109834, 10855, 10868, 10869, zahlung sowie für Ausläundische Bantnoten einlösbar ab Sltober 1943 836 3 h Frankfurt am Main 26 ,, Udsb. G. Pf. N. 1u. 3, . . Halle Trecha. ein getragene: Hense e ele wan? rr ce senide, eng, ,,. ß k bös, le, äs, 1h, äs, sreinhronn, Neckar. Ksgses! deninden sich sortlausend im . Handeltteir. vols· i. ce , e nan n ,,, . schaft mit beschränkter Haftpflicht. 15,40 Uhr - 359 * . ou reuer, Fabrit⸗Nr. 19888, 10892, 10899, 10905, ' 3 . Ctwalge Dructfevler in d tigen Auleihe⸗Aus losungsscheine des 7. 1982 45 11. do. Schuld v. S. Li. 3 R. J. 2. 1 1915 17 88h60 9b e ö 4. ö 58 N Dekor 104, 1 Seifendose, Fabrik- 109 9 3 3 ᷣ Amtsgericht Heilbronn. Re Etwaige Drucztfebler in ven heutigen H di eich sh is 160 6 sisi, s e VDI. B5) L8. 0 ö do. do. Lo i ¶ 2 n. Halle (Saale), 14. September 1939. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn. Nr. 10635 Dekor 163, K am . ö. ö. . ö. ö ö. ö. . a, Das Konkursverfahren über den Kurs angaben werden am näehsten Börsen⸗ w — , do. 27 S. ö 1 5. z n, n. 35 9. 1.7 9s, õb 8. 6686, b 6 Das Amtsgericht. w 13. Juli 1939, 1475, Uhr, Muster für 185 a' 1E , ü , de s, dg n, Nachlaß der am 21. Dezember 1533 ver⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt damburger Stagts. Un ieihe= era Stadttrg. An 83 ,, . . 123.5 3 Uhr, ster 60 a, 161 a, 162 a, 164 a, 165 a, 166 a, . ; Auslosungsscheine ... ..... 126. 5b , , ,. do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 6. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , — Hęrrnhuct. ⸗ . lächenerzeugnisse — Wirkung der Ober- 1657 a, 168 2, Ig a, 1987 a, 155 3 1942, storbenen Sofie Mayer geb. Pfeffer, . , n s:, g. e me n, , do. do. S s, 1 3. ar in rs. 1s, abz. 3, b. 4. 14.4 1.1. Bs, a. P, S Marienburg, Westhpr. l33382] In. das Musterregister ist am e , e, Tre er Bemalung, zoz a, zoß a, zo a, äs a, zh a, zl a, Schneidermeisterswitwe, g zuletz, in richtiggestentte Notierungen werden mög. losungoschenie. ...... = i, n, ,. da. Sint Ser. n. do do Je li gold. iin Amtsgericht NMarlenburg, 12. September 1939 eingetragen wor⸗ Schutzfrist 3 Jahre. ; 311 . 313 31 ö. 314 ö. 315 ö. 36 Weinsberg, wurde am 18. September lichft vald am Schluß des Kurszettels als Mecklenburg- Schwerin. An- J . 10ng, 1. 10. 8 . . 1. 7. 45 1. 1925, 1. 10. 80 . . J 39. August 1939. den: Nr. 57. Firma Abraham Dir⸗ Amtsgericht, F. 6. 3b, Mannheim. 333 . 335 ö. 363 e. 36 ö 368 A, 36 Igz39 nach Abhaltung des Schlußtermins VBerichtigung⸗ mitgeteilt. . leihe Aus io sungs sche ne. ö 128 Hagen 4. . NM. * n n n 1. ö 4 4 ,, 34 3 Gn-⸗R. ig Altfelder Spar- und ninger E Co, in Herrnhut, 305 k 366 a, 357 2. 416 2 i,. . he aufgehoben. ö . — hi. Ie. , , ia. do. Nr M*. Schul dd. ö do. do. Gd. f R. in,, ; Darlehnskassenderein e. G. m. u. H. in Muster, versiegelt in sieben Umschlägen, L635 a, 55tz , 64h a, Gal a, 1837 5543 J Bankdiskont. einschl. is Ablbsungsschuld (in des Auslosungsw). Kassel Ræwi-Aul. as, be , eswe, , rr. rl bär i, 35 6 re. Es 6 ö. Altfelde. modische Leinenstoffe, Druck- und Vor⸗ ö Lahn. 383394 5643. S5 46. äh hr g, . 6 Heydelerug. 33529 an s ern,, , n donn, ö mn, K da. , 98 59 Durch Beschluß der Generalversamm- hangstgffe, Tischbeten. und Schuhstzffe; In daz Meustgrregister hier unter zo, Slgz, S'56ß, zds, Söz, K't, 2. Beschluß. um sterban o. Hrn fer r gen wos ? n en . Anleihen der Kommunalverbände. k o. do. do. Sa. . .ν , Ti. do. do. do j r i. 3 31 in Li- . lung vom 7. Juli 1939 ist der 5 1 der 5 R ,, . ö. ö . iel, los, s he, fs, l, an , über den Kopenhagen 4. London 4. Madrid hen hort a) Anleihen der Provinzial und Koblenz die- Ant * ö 3 I.. do. ka Ta s ii.; 3 Satzung geändert. Die Genossenschaft S gs, , K , n , , n, n, , ne, , , n,, Dzlo . warls 2. Pon — i k 1. o. Ces a, r. wen C sß cr . Hans,, ; lautet Jetzt: Raiffeisen tasse Altfelde ein. ] 35. V S3s , 8, Zi, V3 ll, 2, 3. 4; Lahn, eingetragen: lahl, erh, 1d, hg, 1s, stertkenen Kanfnanns Friedrich Rröb— J n,, n,, Breußischẽ eM, e drs e ü.. os tragen Genoffenschaft mit unbe⸗ Y 34M; Y 340; S4; Y S4c3 /i, 2, 3, d; 4 verschnürte Pakete mit zusammen 1534565 si 151835 15185 155356) nert aus Heydekrug wird nach erfolgter Veit Sins er echuung. aolber fan dbriefanstalt do. do. 26. I. . 3i. i2. 3 . 88 e getrag enossensch m Yi , 2 3 4. Vs / ,. 1535 * ; imen 12489, 12481, 12484, 12485, 12523, ö. 9 ö g seebad D*. Pfdör. Ji. do. do. M. 3. 1. 1. 33 1] 853 schränkter Haftpflicht in Altfelde. 3 451. 3. 5, h 185 Tapetenmustern, 3 Pakete mit je 15519. 13651, 15754, 19755, 123757, Abhaltung des Schlußtermins auf— unt. bis... biw. verst. iilabar ad... Rwi - link.. 1.1.3 , Ta. 5. 1 z 111 ioo g , 839 ; Jö öo und 1 atet mit 33 Mustern, und 15769. 137561, 12762, 1363, är, gehoben. ö . J e do. . .. s, Tro i333 gane f er init 34/1. 2, 3, 4, 5, 6; V S5; Y zwar 1 Paket mit den Fabr. Nrn. 137760, 135715 127775, 12775. sz, Heydekrug; den 14. September 1939. Deutsche festverzinsliche Werte. Biwi n. z. S6 223 10 3634. Hog n , do. do. zi. . 1. 33 i TL. i656 s lred G ĩpsch. i. 1.1. I. 30 — 5747 10, 58096 6, 5811 6, 5892 4, 5393 3, 13755, 13787 ,, Das Amtsgericht da. do. 26, 1. 3. 30 6 eä sd. fes sd dern ne, g ,, w, r. do. do. Ai. 10, 1.4.35 10 10908 (Vodenkulturtedbr. a9 L.. . 58941 58952 g 5896 5. 589 1. 58955 1. ö , e en . . w Anleihen des Reichs, der Länder do. do. 30, 1. 8. 88 ( 1.6. 11 98, 5p. 898, 1659 . 3 * . ; 1.7 1006 do. do. R. 2. 1935 1 99h 6 5899 15 5 ; ; ö. , g 3950 5. 306622, 3095 . ö. * 0. do. Reihe 1, iz, 5899 1, 59h J. 6 z , J , . der Reichsbahn, de . ; do. do. 1020. 1.4.60 . . . öh s, li. saß i, Cell s, eld s, bär, drölß, zözlg, bg, zh, Räothenkaurg, Pauher. lsss hebahn, n. der . Reichs tost, ogn. räh, am; ,, .
e e S*
—
200 . ——
— —
t D g O O
4 7 5 5
—
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Neite 1 6. 2.1. 26 1. deipzig de Y. Anl. as
; ö ö. 3 MAnl. R. 2 B, n. do. do. It. 19, 1.1. 836 44 1.4. 10 100 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89), hol , Shge 4, szgz 5, Sshß j, 5b i, ztzz, zizbß, zit, zißtz, zit, Das Konkursverfahren über den z e , . , . . s gc h0 1, 6808 1, 6909 3, 690g 4, 6910 2, ol5 ig, si5z3, 31525, 31527, 3152s Nachlaß der am 10. September 1935 e Mit Z3insberechnung. do. do. N. o, 8, 1. 10.82 4 1.4. ; . 1.6. 85 1 1.8. do. do. Ii. 22, 1. 10.36 4. 10 100 e da. do. 26 A. 1 r. M, ö sol 23, Sol 4, Jö23 4, 325 7, JS g, 3i529, 31551, 3155s, 31554, zi5g6, verstorbenen Katharina Barbara Hanke, ; e e ,, nn, . Yꝛagdeburg Golda. do. da i n iii . ,, os b S2] 5, Sys s, ls 4, 7ols 2, 7916 3, 3ißgg, zi5tz, zißsz, 3ißs, zißößbß, geb. Betz, verwitweten Rentnerkn in neut ner Vorige. *. . ö , 9 1a, , D mann , mr. a de mn n, ö. iL. leg Li. Bs. 2b ol] 1, 7919 3, Joel 4. 7ön2z 3, 523 3, zisßöz, 31553, zißg, ziögds, zitzot, Fothenburg ob der Tauber, Milchmarkt . . i. 6 G is. k d s , e, , ro geg , , n,, r l, we 3, Ss 5, S0 d, zie, zi6hzß, zitzhz, zlöhs, ist, Nr. 15. wird, da die Schlußverteilung , n. , de do. Keite ing, Ant. us, 1. Io. i , k pl
söls s, zl s, 61.1. 6818 6. 633 109, zitzßz, 3379, zig, zizt?, ziätzz, Bekanntmachung.
Cr oo
— A
2
Di
—
D oO t — — .
O SS-. 8
C 2 * 8000 3 MO
Si M0 1
4
E
do. do. do. At. 12, 2.7. 33 49 1.1.7 10080 6 da. do. 28 A. 1 (fr. Y),
3ööblö; 1 Paket mit den Fabr. 31613, 31623, 31625, 31628, 31634, durchgeführt ist, aufgehoben. . , 1 1900s 11.3 6 Arn, S532 , sss! t. LSösz s, zi6zss, zistt, zigäz, ziäz, zlöäz, „Relhenburg 6. der Tauber. den ö wont, fwiberschtel Prortu a g , ö,. n,, . a we, e g n,, m.
Bößg s, 644 ß, Me7 1, sMäs 1, sog 1, lzög, ziöz4, zlözs, zléz, zisss, 21. September 1339, zen öh, i,, g . ö W , ö B95 3, Soß0 J. S951 3, S633 3, sShß4 1, iss, zitzt i, zi662, zittz:-– zis6z, Amtsgericht Rothenburg ob der Dauber, en, n,, , r, m. 1er, . w sil ra. . ioob e kö s o 'sz9s6 1, S937 3, 93s 1, 594 1, S9g4z 1, 3ißtzzs. 31665, zi6zßs, 316.5, 316,5, 2 onpreuhenᷣrov. Am. der iss, . s 36 , . vi ring. Sia aissr. da do. öõ . i Ic ih. ;
zöz 3, shg , shlöß 2, Ig , ers s, zig, zi, rss, zig, 316, ig. . J ichn rend; fass e rok, gil s, söts ß, Jö 6, gs ß. dä ä, zlzitz, zie, ziel, zzz, rät, Rain. 38539 . ueber. Goh. JJ i , ,, nn,, . sßß3 5, 554 6, s56ß 4, 947 1, 9948 1, 31735, 31737, 231719, 31744, 31715, . 5. V. N. 1/39. Der Kaufmann Wil k do, do. 1946, aus osb. in, *. 6 , Aul. 26. 1. . 198 * and. reb. In 18988, rz. 1. c 189 α li. 4. 10100. ioo. gö49 3, ßi j, sößj 7. Jhöz 3, dass 4, ziztz, zißh, ziszi, zig, zitsß, hen. Hrückner in! Hiainz nAMkein— le i 1d in, g, wos do. do. ziijß, zi. or, J Dold: by z bid be K ö 9 2 ; öl 1, shößs 3, ß 3, Loß 4. oö 3, 31757, 31161, 31764, zig6g, z1I6z, inhaber der Firma G. A. Urnietzer Rz. , , . . 6 3 I. iir enn, Din, ö Done Stasberechnung. I at zebuhr, Pomm. 33384 eg, 4; 92969 1, 9959 3, 9959 4, 9gotßz0 1, 9961 3, 31773, 31730, 31781, 31788, 31759, in Mainz, hat die Eröffnung des . 1 99 b e Sächs. Provinz⸗Verb. Pforzheim Gold- . ö. var er n e elo: ig gg. 1365. 26d
Im Genossenschaftsregister ist heute 6 , 279621, 99632; 1 Paket mit den 31793, 31795, 31800, 31810, 31811, richtlichen VBergleichsverfahrens Ni. Ag. 13, 1. 2. 8s 2.5. 2 z h ö bei Nr. 17, Elektrizitẽrsgenossenschaft 3101971, ; . . , ,, do. do. üiisg. 14 13 i. S8 p 8 ira Hrn fi . ö
8 ;. * 9 .
; FJabr.-⸗Nrn. 9642, 9965 4. 99662, 31813, 31822, 31835, 31827, 31828, antragt. Zum vorläufigen Verwalter do. dc c · Aa J. 1.I. 6 8 ö
Barkenbrügge e. G. m. b. H., Barken⸗ 161. E 165453. T2674, 99583, 4145 3, 52 35, 549 8, 31836, 31849, 318d, Il857, 31859, ist der Rechtsanwalt Sr. Metten in 3. . 3. e Tre n, 1 ies . 1 1.4.10 einschl. 1 Ablösungsschuld lin F des Auslosungsw).
brüggez eingetragen; Geno senschaft ist 6 zojt,. 5 , d nn; ; ö5 z5. 558 9. 57313, 574 7, ö5he 1, 1861, 31879, 31873, zis74, ziszz, Mainz, Lotharstraße 19, bestellt. , rr nn,,
durch Beschluß der Generalversammlung 1550 1. 3 3, 3; E 165i, z,. 3, 4; 57t 23, 6az 14 607 5e, 61 4, 611 1g, 31878, 31880, 31881, 31833, z1884, Mainz, den 19. September 1939. 28. Selb . skb e do. do. AUuzg. i 83 — 88 260 6 ( . 6 ) Sandschaften.
am 24. April 1938 aufgelöst. Liqui⸗ 166 , , . 4. F, säss! 611 18, 612 30, 612 31, 61834, 620 23, 31885, 318388, 31893, 31898, 3190o, Das Amtsgericht. do. do. Ausg. 18 4.10 — 9e. lob 6. Zolingen RM. Anl. b) Landesbanken, Provinzia . Mit 3insberechnung. . 1028. 1. 10. 1963 in banken, kommunale Gireverbände. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
o Qt S S*
344
O OMS Ꝙ— O CGM 8
x G5 — — ß
94
* 90 85 —
Q
S
8 8 Q S 8
— . —
—
Si be C
ö. 6 Si
2 8. S *
Mau RK KNNNNNIJ .. — — — — — — — —
datoren sind: 1. Landwirt. Wilhelm 5 ö Erl 6ßtz, , 1665; sas 1, Ges z, 625 , 66 2, äs 5, 31902, 31903, 31905, 3190g, zi . oy s'öszp a sz e 18 = — Drews, 2. Landwirt Friedrich Batzer, . . . ö ö ö ss 1, Ses 5, seg z, 631 5, oz 1, 653 3, zig iz, 3191s, zitzig, 31g, ziszz, nireld. sss] ) nnn , rn, nr, , n . ꝛit Ziusbereconung. a Renmsrt beide in Neustettin. H iz deg3 ; 654 3. 1 Paket mit den Fabr. Rrn. 1860 3, 31224, 31925, 31927, 31930, 31931 Oeffentliche Bekannt do. A. 1868 eing. 1.1.2] n, , , . b den 14. September 1939 16671, 3, 3, 4; E 1663; E 16680, 3 35 1. 31933 ; 2 , 5 6 ö, nn,, -s Osrb 6 goszb e oo. Gld⸗A. A 16,1. 1.82 J Vad. Komm. Landes bk. red; Just & z N Ratzebuhr, den 14. September 1939. 16551. 3 3 4. E i625; E6 ißz4, 1851 1, 188 2, 13635, 1z64,3, 1865 1, 31823, 31637, 31943, 31944, 31845,ů Zu dem Antrag der Südharzer dere . I w, n . er r ef, eo wisegira 1 — . e er, Land, s 1. 10 sd Das Amtsgericht. 3/1, , 3. 4, 4; 18661. 18675 185689. 18681 ⸗ 31947, 31950. 31952. 31955 ̃ . ; . 9617 Weimar Gold-Anl. ö do. Absind. Pfdbrj 9 1695: E 1696. E 1697 2, 3. 4. J z 89, 68 5, 1869 3, . g, ) 955, 31961, Schwerspatgruben G. m. b. H. auf Ein⸗ do. Gld⸗A. Als, 1.1.32 1926,ů 1. . 1931 0 do. do. R. 2, 1. 5. 35 491. 99b 6 gur, u. Neum art J 1st, s. Bett, E 16h, s, s, K; 1s? ., 157i ß, 15s zr, 1553 3, ists 4, 3lktz, zitzs, zihäg, zit, zit, leitung! des Bergieichs e rfahrens ahdreg, zan, n Fänge! “* Factäre donne, r, ig ä —̃ ; e se g, r,, , , mu er , erm Schi ningen. 33385 F m7 334 Schuhstoffe E 1585. 18732, 1874 3, 18157, 1861, 137629, 31377, 31379, 319885, 31999, 32002, wird bekanntgegeben, daß an Stelle des ang sozz. e , obe üs, . ö c egbaden d olß. . ö affe Schuldver. Amtsgericht Schöningen, 6 1621, Z; E is, E13; E 1625, 1377 8. 4833 4, 43 3 8, 18379 1, 37365 17, äh 'ß, 33 0nd, 32099, 32019, ze0o is, Bücherrevisors Otto Schmidt in Rord— 1 41096,160 6 gs, nöb a., do. Werd. Hiri Rig. r 10m nn, ne 1. & ici e Lu. , n,. 26 September 1955. ,, , ö,, Fg , 1s; 2830 8. än 3, 375g 1, ing 25, 37536 19, zehri8 or, ehen, Roe, äs, an der Rechtsanwalt Schmidt in i. (d eing. 1. 1. as Hwicau Rip. Un! dt g gude shi. en ire . Veränderungen: Flächenẽr eu niffe Schutz rist . 37975, 3798 8, 3882 4, 3833 1, 338841, 32925, 32067, 32029, 32039, 32031, Norbhaufen zum vorläufigen Vergleichs⸗ 1.4.10 98,15 0 os, sb e , n. ö 1926, 1. 8. 1925 43 1.2.35 — K do. do. do. S. 2 Volksbank Schöningen, eingetragene Fenn ö. ,, am keln emtet 3355 3. 3335 3, 435 5, 4c s, 41g g, za, zo, zes, 3zadzi, zöbss, vermalter betet is ; Den zoll b. , g sia de inn n,, dann. vandesird. .* k Genn fen theft mit beschränlter Saft Wer e oem fm, den, 5 . 4599 65, 43037, 45872. 4857 3. 4588 1, 33056, 33057, 32059, e060, Roß, Ilfeld, Südharz, 21. September 1939, ? . ddr. &. ius ges, , ,n 6 ĩ Sin . ä ö . ags Uhr in. 389 4 4890 3. 4891 5, 1875 . Schutzfrist 32068, 32072, 33074, 33 M7, 3e hdl, . Das Amtsgericht k . 100 1.5. 11 98,B 75h 6 86, 76h e Kasseler Vez irksverbd. Ou grad 4 6 1030 51.1. g hid e s d, 4. ih g enen, am drr. mtsgericht Herrnhut. 3 Jahre, angemeldet am E Anhnst zäh, zäöhög, zö6gß., zähgi, zöhz, . 1. ban, ,, aun , K ed, , ma 10 so nie nee. F V 1935. 12 Uhr 15 Min. 32094, 32101, 32116, 32112, 35113 ,, da. do. S ig. pꝛ de de Reihe iz 1.4.16 96h dienst einberufenen Vorstandsmitgliedes j 33 . . Ohne Sinsberechnung. scheine einschl. i. Abl. Sch. da. do. Reihe 6 — Breust ift der Bankbevoll⸗ Mannheim. . 33391 Marburg, am 31. Au, ust 1939. 32115, 32118, 32120, 32123, 32128, OI it 335 1.6. 1 job Sh (Gn d. Auslosunggmw. — * do. do. (iq. Pf.) J . f Zi imn fir gchö. „ Mußterregistereintrag in Band 15 un geri 32184, 32135, 35158, 33141, 32146 . y Kren thats ens ᷣ Ohe rhe sen Rroving Zu nleihe- dicht og Ali is sosun zs cen; . ohne Aut. Sten lo sh mächtigte Rudolf Ziegenbein in Schö' O8. 139 Fiyma Fihein sche ummti= . zöltzi, zelt, Wals, zt, Rig, aride Kffeneg, Handelsgeselchaft, i . hee, mur ktoee e gi r. 10s 2s 0. Aus lösungsscheinẽ z...... — nn,, ,, e,. da de. Cer iti: ! D I. dandssh ail. ent. ningen in den Vorstand eingetreten. nnz Celtulois Fabri, MRannheim- — zalßs, 33163, ziel, Said, san, Firma Paul Lehmann „ Co., Koh— M bo. do. 1g, 1ilghan Osppreußen rt vim An e ö r en, zie, fandbr ir Neckarau: Di ; 396 26 k Söngs, lengroßhandlung in Chemnitz, Post. ab Ir e sss 1. eb e w,. do. do. At ci. . &. on g e , , 6 . . Die ö der Opladen. . 133395 7 I9, 32180, 32183, 32184, 32188, traße 55, hat den am 7 8 1939 ge⸗ h Preus. Staats sch. as, Aus losungzscheine ..... J.. . da. do. fr. S Niyg⸗ Waihlingen. . 1 Schutzfrist um, weitere sieben Jahre n unser Musterregister ist unter 32191, 32194, 32196, 32260, 32217, hen antrag auf Eröffnung des 5 cer ginn gif er. lodeb . Pommern Provinz Anleihe. ch Zweckverbände usw. ö aer r s, s
i i s insichtlich 1 Zelluloid⸗Kurbel i ; ei i S insel⸗ 32219, 3222 222 . 2 . tuppe 1* Amtsgericht Waiblingen hin ch 3 Kurbelkopf mit Nr. 136 bei der Firma Schusterinsel 19, 32221, 80297, 32228, 32230, Vergleich zver fahrens * zul“ Abwen— Ank 13, nr ,n, i. Eg 2s a Tismnsesch Gruppe 1*N Wit ginoderecuung. n ,,
Genossenschaftsregistereintrag vom Halsxing, Fabrik⸗Nr. 108/40, 1 Zellu⸗ Aktiengesellschaft, Färberei, Drurke⸗ 32239, 32240, 32241, 32243, 32248, , 9 Bayern Staat NM o. do. Gruppe 2* M 54. 14. September 1939 bei der Milch- loid⸗Kurbelkopf mit Halsring, Fabrik⸗ rei, Appretur in Sp ia den, eĩngetra⸗ 32251, 32256, 32258, 32271, 2272, n , über ö . . l lee, w arne e, i. ö Gnas Tn, ,, . n . e e n. enoffenschaft Kottweil, e. G. m. b. 5, Nr. 10936sé 41, ist angemeldet., am gen, ein versiegelter Umschlag, ent- 32280, 2557, za, zaz0s, 32315, Kan fn gun han, . ; * 1 es n ee, en r iini rea , , , . 1.9. a1 Szw. 1. 3. 3 d 1.3. 2 k * Ei Kottweil: 17. August. 1939. del end 37 Muster für Flächenerzeug⸗ 32314, 323520, 32327, 32334, 32348, nitz Isch . 3 ö . . . 4 . Staai ö . 1925; 1537 3 L238 — — . ö , . *. do. do. . Am 15. März 1939 66 unter Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. . und zwar für Gewebe aller Art, kö 32352, ö . Rüdiger, laufigen , 9 G ä dlnl. 5. ut. 1.3 43 1. nrg: ge guck : 162 266 Ruhrverband 10s e de n ,. her e ᷣ in Milchverwer— — ᷣ . ig ik. . Eo, Lil. 6 been det. . ; . e , , me. i Aenderung der Firma in Milchver welche im Inland angefertigt werden Lik. Et. O. Maier KE. t. Amtsgericht Ehenmnitz, Abt. 34, i Hessen Stat dei. Reih O. ri. 1 jed. do. do. Kom. At... 5. 31 43 13. . frag l og d a
4H do. do. 29, uk. 1. 4. 84 . 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 tungsgenofsenschaft. Kottweil, eingetra⸗- Mannheim, 83392] sollen, Fabriknummern Lochdessin 18, W. C. Schmidt, Süßm. Krupp, Südw. den 19 Jg. 193 . 31 dnn gh Ink Loa unt iets m.. * , n,: . an n , nin, b. do. do. do. Ji 3. 1.93 i do. do. In r . . . : ; do. A-. .63. 3 . do. Can 33 l s' e do. M(Absind. Pfb.) 4. 10 10096
ene Genossenschaft mit beschränkter Mufterregistereintrag in Band 197 Moirsédessin 19839, Cive 116, 111, ers K Fr., Südw. Ried LK Co., r Lübech Stadt dini? . Haftpflicht, Sitz Kottweil, das Einheits⸗- O.-3. 148, Firma Rheinische Gummi⸗ 119, Relief 94, 95 tief,. S5 er⸗ ö Riedl K Co., Südw. Eggers nl. e, 6, 66. emmschl. l. Ablbsungsschuld ln z des Auslosungswö.— rj. 1. . 194 n ,, ; statut des Reichsverbands der deutschen und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ haben, 96, 9! tief, 97 erhaben, 98, . Fr., Lik. Et. Brennerei Homberg, ; M if , gn, o einschl. I Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.. Schlw. m Holst. Elttr. Spart. iron. 1626 Ae n T , loib e landwirtschaftlichen Genossenschaften — Neckarau: Die Verlängerung der 59. 1659, 101, 102, 193, 164, 165 tief, Advocaat Homberg, Altmeister do, Verantwortlich; r n de re d, res . bis ge, . bier c ii nnn, Raiffeifen — e. V. angenommen. Ge⸗Schutzfrist um weitere sieben Jahre 1095 erhaben, 106, 107, 198, 10g, 11g, DW. do, Eierlik. do, Lit. Et. Ost. für den Amtlichen und Nichtamtlichen M do. da. as ul. 1. 1. 0 1. b) Kreisanleihen. wan n,, 3 n n n, . Osipt. ĩdich. Liqu. k des Unternehmens ist die ge⸗ hinsichtlich 1 Flöte aus Zelluloid mit 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120, Ecke, Weinbr. Chr. Kunz, Südw. Teil. den redaktionellen Teil, den An—⸗ d do. do. Ausg. 1,2 ,, . 1 — ,,,, ,
meinschaftliche Verwertung der von den einem flachen, geftanzten Vogel, Fabrik. Musterringe ls2gi, 1ißsg4g, 116310, Stello Bisotti, Marfala do“ Weinbr. zeigenteil und für den Verlag: , nn, , ,. t ; Mitte ld. San des bi. Ii e n n,, en ern, angelieferten Milch in nummer 5495, 1 Blasrohr aus Zellu⸗ 116313, 116, 3183, ,, 1 Jahr, Otto Male & Co., Schutzfrift drei J V. Rudolf Lantzsch in Berlin ĩ— nr n ft n n ,,, de el an. i ed „n, ne, , Gein an s deren Namen 3. für deren Rechnung. loid mit Trichter, Puppe und Ball, Fa⸗ angemeldet am 10. August 1939, is 30 Jahre, n meet am 4. Juli 1939, Charlottenburg. Kt m- A. zo, rt. 10, ausl. 1.10 — lösunks sch. an d. Aus iojw. I g, ph = d sichergeste nt. 1.2. lam L. 11. S a versch -s I ki . Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ briknummer 5492, ö angemeldet am Uhr, eingetragen am 24. August 1939. vorm. 10 Uhr. Druck der Preußischen Druckerei. unt J = ͤ sch. Bap. A Bfb. 6. 8 schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ 16. August 1939. . Opladen, den 20. Seytember 1939. Seligenstadt, den 30. August 1939. Verlags⸗Nkltiengesellschaft,
ie en Amtsgericht, 5. G. 3 b, Mannheim. Amtsgericht. Amtsgericht. Berlin. Wilhelmstr. 83.
do. Gld. A. 7. 1.4.81
1929 A. 1u. 2, 1.9.34 1 1.3.5 898 75 0 Ostyr. Idsch. Siqu.