1939 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

e c t ᷣQiQ——ᷣp

leutiger Voriger heutiger Voriger leutiger Vorige tleutiger Voriger

Temyelhofen Feld. Jo, 25b Werschen⸗Weißenf. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Vraunkohlen ... Treptow A.⸗G. . 6 1.1 Westdentsche Kauf⸗ Terrain Rudow⸗ ö. 8 Johannisthal . .. Westfälische Draht⸗ do. Südwesten 12. industrie Hamm Thale Eisenhütte . Wicküler⸗Küpper⸗ Thür. Elektr. u. Gas Brauerei .... Thür. Gasgesellsch. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Triumyh⸗Werke .. 9 Terrain i. Liau. v. Tuchersche Brau. 1128 Wintershall ... M Tuchfabrit Aachen E', õb H. Wißner Metall. Tüllfabrik Flöha. . . Wollgarnf. Tittel & Krüger .....

Zeiß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch. . . Zellstoff Waldhof. ö. 96, 5b Zuckerfabr. Rasten⸗ ure, . 66

Dresdner Bank Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bt. Sübecker Comm. Bf. Luxemb. Intern. Bt. RM ver St. Mecklen burg. Depos.⸗ u. Wechsel bank. ... do. Hyp. - u. Wechselb. MNecklenb.· Strelitzsche Hyvothekenbank, i.: Meckl. Kred. n. Syp. B. Meininger Hyv.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Bank ... Neichs bank . Rheinische Hyp.-VBank Nheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank .. Sächsische Bank do. 1 ( Schleswig⸗Holst. Bt. 2. Banken. Silldd. Bodenereditbi

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. Ungar. Allg. Creditb.

log 8 10406 Halle⸗Hettstedt ... J Berl. Hagel Assec. 705 Einz.) D2.5b 6 32.50 6 dambg. - Am. Vactet do. do. 2 as 6 3 6 (Sambg.⸗Am. 2.) Verlin. Fe ner (voll) zuigo R Ml) 93, 75õb Hamburger Hoch⸗ do. do. (65 5 Einz.) bahn Lit A.. M8 Colonia. Feuer- n. Anf. V. Cöln, Hamburg ⸗Südam. ietzt Colonia Köln Versiche rung Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen J. Hansa ' Dampf do. do. E87 Einz schiffabrts-⸗- Ges. ; Frantona Rick⸗ n. Mitversicher⸗ Hildesheim ⸗Peine Zit. G u. B Tit. Yladbacher Feuer⸗Verstcher. M Tönigs bg- C ranz. M . Hermes Kreditverßsicher. von) Tovenhagener . do. do. (25ᷓ 3 Einz. k Dampfer Zit. . Seivziger Feuer⸗Versich. Ser. 180b Tieguitz⸗Rawitsch do. do. Ser. 2 126d 6 Vorz. Lit. . . do. do. Ser. 3 de, , Magdeburger e, , . 3. Luxemburg do. Hagelvers. (65 nz. ir s rn e, Ggänrich, t.= e Selm ge nn ee. . Sog Fr / 9 911. do. Lebenz⸗Vers.⸗Hej. .... gi 5h NagdeburgerStrs. ; ba. Riictversich- Ge. ..... 28. Necklbg. Fried.; B. do. do. (Gt sice ioo, zoo 2 , ,. . a f o. St. -A. Lit. Nordstern Allg. Versicherung. (Ausnahme: Bank für Brau-⸗Industrie 1. Juli.) . Niederlaus. Eisb. M do. , Hank, 1! 1 4 10s 5b 6. Vorddtsch. Llood - Nordstern Lebenzvers. A. 6. Allgemeine Deutsche, Here ins bi. dam burg. ö Nordh.⸗Werniger. . . Schles. Fener⸗Vers. (200 4ze St.) kredit. nnstant. . I Ko kose . Pen nsplvanig 3; . do. do. Es Ee inz Zadische Van .... 5 ae . 1 St. = 50 Dollar Stett. 3ꝛuickversich. ao r M. Gt. Bank für Brau⸗Ind. 6! 11090 Bayer. Hyp. n Wechslb. 5 92, 5b 92, 75h 104, 756

Prignitzer Eb. Pr. A. . do. do. Goo RM⸗St.)

ho d Rinteln⸗Stadt⸗ ; Thuringia Vers.⸗-Ges. Erfurt A

do. Glanzsto ff⸗ do. Vereinsbank. . 104, 75h B Fabriken ö 1516 Berlin. Handelt⸗Ges. ibe siiide

hagen Lit. A... =. do. do. do. do. Lit. B . . Transatlantische Gütervers. . . do. Gumbinner do. Kassen⸗ Verein Ss, sb . RostockerStraßenb. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Maschinenfabr. . = J75b 6 Braunschwg⸗Hannov. Schipkau ⸗Finster⸗ do. Harzer Port⸗ Hypothekenbank .. land⸗Cement ... 119, 5b Commerz⸗ uPriv.⸗Bl. do. Märk. Tuchfabr. Danzig. Hypotheken⸗ do. Metallwaren bank i. Danz. Guld. M Haller, j.: Hallerwk. Deutsch⸗Asiatische Bt. do. Stahlwerke. . . RM per St. 3885b do. Trikotfab. Voll⸗ Deutsch. Ansiedlungs⸗ moeller Bl., j.: Dtsche. An⸗

1.7 .

100 4KAz⸗Stsicke M Dresdner Algem. Transport (6795 Einz.)

2

137 8

S D

11

Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.

—— 1115111

—— —— 2 *

e, , , ma m, h

X 38 9 2

ios h Anion, F. chem. Pr. . 2 Veltag Velt. Dfen

n. Keramik ....

Venus⸗Werke Wir⸗ ke rei n. Strick. M

2

6]. 26h

2 C c O O w

für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spielk. bo. Vautzner Pa⸗ pierfahrik do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerst a hlwre RM per Stück 10 ffrs. bo. Chem. Charlb., . Pfeilring⸗W. AG do. Dentsche Ricke ⸗·

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten r 119 Ga, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit

eile 1, 85 Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW ö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind * ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QAM einschließlich 0,48 RQ.-MÆ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; füt Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 tp monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gu, einzelne Beilagen 10 Gu. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

11 11I1I1I11IIIIII1

11111111 111I1IIIIITHIMIII

3. Verkehr.

Aachener Kleind. M 1.1 P 3 1.1

2

Mi. 6

5 7 Strausberg ⸗Herzf. 6 los, õb 6 tos, Sb 6e Alt. ,. Bertehrzw. . len feet ,, , . West⸗Sizilianische 1111119 15t. 300 Lire Lire

ß. 8600 Sire.

6 Allg. Lotalbahn u. Kraftwerke

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Relchsbank in Berlin

122, õb

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Berlin, Dienstag, den 26. September, abends

Baltimore and Dhio J Bochum⸗Gelsenk St 16506

Kolonialwerte. Mr. 225 do. Ultramarin fab. Deutsch Ostafrila Ges, ; : * r;

Victoria⸗Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein. n. Hrzgl. Schl. -Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

kirchen 8

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. ; Ablösungsschd.

5o /g Gelsenkirchen Bergwerk RMigs

430/90 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 .

50/9] Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936

410o Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe

Aceumulatoren⸗Fabrik . . . .

Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke 8 enen, Julius Berger Tiefbau .. Berlin. Kraft u Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . Braunk. u. Brilett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke Charlottenburger Wasser⸗ Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke

Dent che Erdl Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig

Dortmunder Union-⸗Brau.

Eintracht Braunkohle . . . . Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....

J. G. Farbenindustrie .... Feldmuͤhle Papier .. ..... elten u. Guilleaume ....

Ges. f. elektr Unternehm. Ludw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi .... ... Harpener Bergbau .. ..... Hoesch⸗KölnReuessen, jetzt:

Hoesch A.⸗G. 88

10s. 5b

182, 5b So, õb

10148, 5b 6 Wenderoth pharm. ö

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 3000 3000

2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

siedlun gsges. AG. M Dentsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothetken⸗ bank Berlin Deutsche ÜUberseeische

Heutiger

13 1763-13173 6G

M, 25-

223 223 b ii Ii. 1173.

132,5 b 1171 17 ** b 135 G- 147,5 146—

211-210, 170, 25-170

06,5 -106— 135- 134 5— 206 - 205,59

107,5—

127-126 - 107, 75 - 107,75 128, 70 G- 129, 25—-

129, 25- db, 5

156,25 - 156545 156,5 G- 156,759 B

J 8, 156-2 132,25 132 132,56

130, 5 131,5— 136 135,5

1459 144, 75- 166—

lob I- lIo7 B- -

1116 6 100, 5b 6

5 3 Czatath.Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Deutsch. Reichsbahn

( II gar. V.⸗A. S. 1485,

Inh. Zert. d. Reich s⸗

111b 6 100, õ 0

I18b Eutin bect Lt. A Gr. KasselerSt raßb. 1006 j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . .. Y 97, 5b 6 do. Vorz.⸗Akt. Halberst.Blanken⸗ Töõb burger Eisenb. ..

bk. Gr. S. 1-4) 8. ADI]

1 46, 5b

1218h

do.

do.

Allianz u. Stuttg. Ver. r .

4. Versicherungen. RM y. Stüd.

Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 19338.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rüctversicherung ... Albingia“ Vers. Lit. A ... *

do. Lit. 0

do. Sebensv.⸗Bt. 1936

FSorttaufende Notierungen.

Voriger

131, 7-131, 6- -

7,5 - 9776.

98,356

222

111, 75- 111,5- So, 25-81-

1315 132 ö So- is, 149.5 208 V0.

d7, 75 -

107 -106,5— 137-136— 206-205, 5—

10s, 5-108 b 125, 75. 125,25. 107 75 128, 25. 12839 156. 144, 5. 143,5. 1325-130 5.

218, 5-218, 5-

103,5— 130, 25 130. 87

lob, 25 G- 156, 75 - 156, 5- 1565 b

13275-1132. 129, 5-129, 265-1295 ] Jh 256 -= Id4B, S- 146, 26-—

165653

138, 25 1385 b

0633-106, 265-106, 75 b

Philipp Holzmann Hotelbe triebs⸗Gesellschaft .

Ilse Bergbau ..... . Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kan Chemie ... ..... Klöckner⸗Werke 889 09099.

Sahm en rn Go, .. Sehne, ,,

Mannesmannröhrenwerke.

Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau

Maximilianshütte .... ...

Metallgesellschaft. . . .

Viederlausitzer Kohle .....

Dienstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn— bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke .... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... .....

nn, . Schering ö. Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel. Draht u. Kabel Wasserwerte Gelsentirchen

Westdeutsche Kaufhof Wintershall

2 84

Zellstoff Waldhof ... .....

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank

A.⸗G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw.

Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 109, 5-109, 25— 2400

Heutĩger

136,5 136— b,. b - 68 -

147, 75- 148—- 77,20

158. 115,75.

105 104,5—

88 -

121 11229-1124 1155—— 141 - 142.

161,59 -161— 149 149, 25-149 -

117-

. ,, .

. 325 Hz,, i325

98

¶¶Il0 29 iS.

98-99, 5— 122, 5— 1214) 121,25 b

Neu Guinea Comp...

Otavi Minen u. Eb. 15t. 18 .RMp. St o,o RM

Schantung Handels D

G. . ....

4 Kamerun Eb. Ant. SB o 0 12

loo 25 100 100 25

· lol, 75-101, 5 - 102,5

137. 5—— 68,5. 67

79, 715 -79- -

138. 25-137 75— 114 5-114, S8-—

1Iio- 1009.

110-110-

89 224, 75-

121-122— 110. 10585

16358 162.5. 149, M- 148,5

—118 b 182, 5—

102,5 ob G-102— 1992 198—

109 108—

64,5.

gl, - lz - ol, 5 b

Ih- 74. 5-74.75 h

g98- 98,5 b

180-

lol- oM - ee ,,, 21 V- I21-121ν b

Voriger

111, 75-111, 5- 125

= l l8, 265-118.

lay 132, 5-152 75

Snhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. .

Anordnung 47 der Reichsstelle für Metalle über Verwendung von Aluminium und Magnesium. Vom 18. September 1939.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Bastfasern 8. Pr. 2a der Höchstpreise für gebrauchte Säcke und Gewebe beim Aufkauf durch Am fkäufer vom Entleerer.

Bekanntmachung der Reichsstelle für Bastfasern S. Pr. 2b der Höchstpreise für gebrauchte Säcke und Gewebe beim Verkauf der Aufkäufer an Sack- und Planfabriken. Vom 25. Sep⸗ tember 1939.

Belanntmachung der Reichsstelle für Bastfasern S8. Pr. 2e der Höchstpreise für gebrauchte Säcke und Gewebe bei Verkäufen an Verbraucher. Vom 25. September 1939.

Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums über allgemeine Transferregelung im II. Halbjahr 1939.

Beranntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 188.

Preußen.

Bekanntmachung über die 14. Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Führer hat dem Geheimen Studienrat Professor Dr. Johannes Kirchner in Berlin mit Urkunde vom 25. Sep⸗ tember 1939 die Goethe⸗-Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.

Dem Königlich Italienischen Konsul in Stuttgart, Mario Pletti, ist namens des Reichs unter dem 15. September

1939 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Genannten als Konsul in Breslau am 27. Juli

1937 erteilte Exequatur ist erloschen.

Dem Königlich Italienischen Generalkonsul in Prag

Comm. Casto Caruso ist namens des Reichs unter dem 14. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Schwedischen Konsul in rag Sven J. Brusewitz, ist namens des Reichs unter dem 19. tember 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Königlich Ungarischen Generalkonsul in München, Dr. Eugen Baron Miske⸗Gerstenberger i namens Exequatur erteilt worden.

Dem Chinesischen Generalkonsul in Wien, Dr. Feng Shan Ho, ist namens des Reichs unter dem 16. September das Exequatur erteilt worden.

Dem Chilenischen Generalkonsul in Hamburg, Miguel Cruchaga Ossa, ist namens des Reichs unter dem 19. September 1939 das Exequatur erteilt worden.

== Das dem Königlich Itglienischen Kensul in Stuttgart Barone Carlo de

Matfatti di Monte Tretto namens des Reichs unter dem 19. Oktober 1936 erteilte Exe⸗ quatur ist erloschen.

Das dem Chilenischen Generalkasul in Hamburg, Cssareo Alvarez dela Riverana aus des Reichs unter dem 12. April 1932 erteilte Exequatur ist erloschen.

Anordnung 47

der Reichsstelle für Metalle, betr. Verwendung von Aluminium und Magnesium.

Vom 18. September 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenperkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Überwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Über⸗ wachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers angeordnet: .

Abschnitt 1

2AIIigemeine Bestimmungen. 51 Verwendungsverbot.

Die Verwendung von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen in jeder Form und jedem Verarbeitungsgrad, auch in Form von Plattierungen, Uberzügen und sonstigen Deckschichten, ist verboten für alle Erzeugnisse und Zwecke, so⸗ weit nicht die Reichsstelle für Metalle ausdrücklich Ausnahmen von diesem Verbot bewilligt.

582 Rahmenbestimmungen.

Die Bestimmungen der Anordnung 46, betr. Verwen⸗ dungsverbote für Metalle, vom 22. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom 29. Juni 1939) 6 als Rahmenbestimmungen und damit als Bestandteil

ieser Anordnung. 83

Geltungsbereich von Ausnahmen.

(1) Die in den 4 bis 8 dieser Anordnung bewilligten Ausnahmen gelten für die dort aufgeführten Erzeugnisse nur, sowweit diese auf dem in der UÜberschrift der einzelnen Para—

raphen ö. Gebiete oder für einen technisch oder wirt⸗ hn ü gleichartigen Zweck Verwendung finden.

(2) Die nach Maßgabe dieser Anordnung noch zugelassene Verwendung von Aluminium, Magnesium oder deren Legie⸗ rungen für einzelne Erzeugnisse oder Zwecke darf nur durch

solche Betriebe erfolgen, die für die gleichen Erzeugnisse oder

Zwecke nachweislich das gleiche Material in der Zeit vom

April 1939 bis zum Inkrafttreten dieser Anordnung erlaub⸗

termaßen verwendet haben, oder die hierfür eine besondere

Genehmigung der Reichsstelle für Metalle erhalten.

Abschnitt II Ausnahmen. 84 Ausnahmen auf dem Gebiete der Elektrotechnik.

A. Ausgenommen ist die Verwendung von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen für

1. stromführende Teile,

2. Umflechtungen für Kabel und Leitungen,

3. Reflektoren für Scheinwerfer und gen hlungs⸗ geräte,

4. Verbindungs⸗ und Befestigungsteile,

5. Verschlüsse,

6. Zähler,

J. Erzeugnisse des Schiffbaues, für die in der Um⸗ stellnorm DIN HNA We 103 U keine anderen Werkstoffe als Aluminium, Magnesium oder deren Legierungen angegeben sind.

B. Ausgenommen ist die Verwendung von Magnesium und Magnesiumlegierungen für diejenigen Konstruktions⸗ und Zubehörteile von Funk⸗ und Fernmeldegeräten, von Zeiger⸗ und selbstschreibenden Meßinstrumenten, sowie von elektro⸗ medizinischen Geräten und Anlagen, die im 5 165 der An⸗ ordnung 32 a, betr. Verwendung von Metallen in der Elektro⸗ technik, vom 24. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 147 vom 29. Juni 1939) unter B Ziffer 1 bis 3 und unter C Ziffer 1 aufgeführt sind.

85 Ausnahmen auf dem Gebiete des Bauwesens.

A. Ausgenommen ist die Verwendung von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen für

1. Isolierungen und Dichtungen für Hoch⸗, Tief⸗

und Ingenieurbauten einschließlich der Be⸗

festigungsteile, wie z. B. bei Grundmauern,

Fundamenten, Schleusenkammern, Stützmauern,

Brücken, Gewölben, Tunnels, Tankanlagen, Schwimmbecken,

Sep⸗

ist es Reichs unter dem 15. September 1955 das

2. Muffendichtungen und Dichtungsorgane für Rohr⸗ leitungen jeder Art, wie z. B. bei Guß⸗ und Stahlrohr in Be⸗ und Entwässerungsanlagen.

B. Ausgenommen ist die Verwendung von Aluminium und Aluminiumlegierungen als Überzüge oder sonstige Deck— schichten für die im 5 3 der Anordnung 38 a, betr. Verwen- dung von Metallen im Bauwesen, vom 5. September 1939 ß Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 210 vom September 1939) betroffenen Erzeugnisse, Anlagen und deren Teile.

§8 6 Ausnahmen für Gebrauchs⸗ und Ausstattungsgegenstände. A. Ausgenommen ist die Verwendung von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen für 1. Druckknöpfe, 2. Hohlnieten, 3. Reflektoren, 4. orthopädische Erzeugnisse.

B. Ausgenommen ist die Verwendung von Magnesium

und Magnesiumlegierungen für 1. Haupt- und Vorsatzgehäuse (Verlängerungen) für Prismen⸗ und galileische Gläser, 2. Hauunterlagen für Feilenhauereien.

§8 7 Ausnahmen auf dem Gebiete des Maschinenbaues 3 und Fahrzeugbau es. A. Ausgenommen ist die Verwendung von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen JI. Im allgemeinen Maschinen⸗ und Fahrzeugbau für

1. Lagerbüchsen bei maschinellem Antrieb,

2. Lagerschalen.

Verboten bleiben unter Ziffer 1 und 2:

a) Lagerbüchsen, deren Wanddicke 12 mm überschreitet, zum Ausgleich von Form—⸗— änderungen, wie z. B. Federbolzenbüchsen,

b) Wellenlager von Transmissionsanlagen?

e) Lager von Krananlagen,

Traglager für Rollen von Förderbändern, Lager der Walzgerüste für Stahl und Metalle,

NLager der Rollgänge an Walzstraßen, Lager von Feldbahn⸗ und Förderwagen, wie z. B. Kippwagen jeder Art, sowie Wagen mit und ohne Aufbauten bis zu einem Ladeinhalt von 6 mz.

II. Im Leitungs- und Armaturenbau für

1. Saugkörbe nach Norm DIN FENI60, 2. Druck⸗, Saug⸗, Fest⸗ und Blindkupplungen nach Normen DIN FEN 301 bis 313, Ubergangsstücke nach Normen FEN 3I5 und 316, Verteilungs⸗ und Sammelstücke nach Nor⸗ men DIN FEN360 und 361, . Standrohre nach Norm DIN FENS370, .Strahlrohre nach Normen DIN FEN 40 und DIN FENõ0, sonstige nicht unter 8 Ibis 6 genannte Armaturen und Zubehörteile für Feuer— löschzwecke, soweit die Verwendung von Aluminium und Aluminiumlegierungen durch die zuständigen Behörden vorgeschrie⸗ ben ist. III. Im Kraftmaschinenbau bei Verbrennungsmoto⸗ ren für 1. Zylinderblöcke und ⸗deckel, Kurbelgehäuse, lwannen und Pleuel, 2. Kolben. IV. Im Pumpenbau für 1. Kreiselpumpen für Feuerlöschzwecke. V. Im Fahrzeug⸗ und Fahrzeugmotorenbau a) bei Land⸗ und Wasserfahrzeugen Laufräder, Ihlinderblöcke und ⸗deckel, Kurbel⸗ gehäuse, Olwannen und Pleuel, Kühler, Kolben, Luftschlauchventile, . Erzeugnisse des Schiffbaues, für die in der Umstellnorm DIN HNA We 101 U keine anderen Werkstoffe als Aluminium, Magnesium oder deren Legierungen angegeben sind;

DIN