Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 225 vom 26. September 1939. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Handelsweg Donau völlig unbehindert. Deutschtand sorgt für ungehinderten Transit⸗ verkehr Ungarns.
Budapest, 23. September. Wie die ungarische Presse berichtet, ist der allgemeine Güterverkehr auf der Donau nach wie vor in vollem Umfange aufrechterhalten worden und unterliege keinerlei Beschränkungen. Deutsche Ver andbahnhöfe können Sendungen nach Regensburg ohne besondere Genehmigung entgegennehmen. Die ungaärische Exportware werde ab Regensburg ohne e . rung abgefertigt. Dies gelte nicht nur für den ungarisch⸗deutschen Warenverkehr, sondern auch für den ungarischen Transitverkehr durch Deutschland nach den nordischen und baltischen Ländern sowie nach Holland, Belgien und der Schweiz.
Vor einer Belebung des griechisch⸗italienischen Handels verkehrs. Deut chland ein notwendiger Handelspartner Griechenlands.
Athen, 25. September. Die am 20. September in. Athen ver⸗ öffentlichte Mitteilung des Außenministeriums über die griechisch⸗ italienische Erklärung. die als ausgesprochene Freundschaftserklä⸗ rung gewertet wird, hat in der griechischen Seffentlichkeit weit⸗ gehend Erleichterung und Beruhigung über die Entwicklung der nächsten Zukunft Griechenands ausgelöst. Man ist sich klar, daß die bereils in der Erklärung selbst vorgesehenen militärischen
Demobilmachungsmaßnahmen auch finanziell für Griechenland eine Erleichterung bringen werden. Im Anschluß an die politische Entspannung, deren Verdienst weitgehend der Haltung des Duce ugeschrieben wird, erwartet man allgemein auch eine Belebung 6 griechisch⸗italienischen Handels. — Auf dem Gebiete des
Außenhandels liegen überhaupt zur 3 noch die größten Sorgen. o
Trotz mancher optimistischen Prognose über die Möglichkeiten des ee gn ch Handels macht man sich keine Illusionen hin= sichtlich der britischen Seekriegsführung und dex Handhabung der britischen Blockadebestimmungen. Griechenland aber muß nach Deutschland exportieren. Die griechische , dringend eine Klärung der schwebenden Fragen, die auch für die Versorgung Griechenlands in wichtigen Waren von höchster Be⸗ deutung sind.
Moch keine Entscheidung wegen der Gewährung kurzfriftiger amerikanischer Kredite an Krieg⸗ führende. — Eine Erklärung Morgenthaus.
Washington, 2s. September. Finanzminister Morgenthau er- klärte in der Washingtoner Pressekonferenz, er werde keine Ver⸗ fügungen betreffs Gewährung kurzfristiger Handelskredite an krieg- e ge Länder erlassen, bis der i, die schwebende Neutralitätsvorlage Beschluß gefaßt habe. Diese Vorlage gestattet bekanntlich ausdrücklich mu ff andelskredite an kriegführende Mächte.
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 26. September 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, y)g9 oo in Blöcken 133 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
99 00. 137 . Reinnickel, ö ö
Antimon⸗Regulus. ... . U ö. Feinsilber 32. 30— 38,00 ,
Berlin, 25. September. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ mittel. Ver kaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel — — bis — — Langbohnen. weiße, handverlesen is — — Linsen, kleine, käferfrei Linsen, mittel, käferfrei —— bis — — Linsen, große, käferfrer — bis — — Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe === bis = — . Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe —— bis — * Speiseerbsen Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — —, Geschl. glas. gelbe Erbsen II (zollverb. — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erb sen iii Gollverb. — — bis — — Grüne Erbsen — bis — Reis: Rangoon“ 25.50 bis 26,50. Saigon. ungl.“) 29, 00 bis 30,00 Italiener, ungl.“ 30,50 bis 51.50, Gerstengraupen, fein, O0 dis 5s0 * 41,50 bis 42,50 7), Gerstengraupen, mittel, O/ 1 *) 40,50 bis 41,50 7, Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 *), 3490 bis 35 00, Gerstengrütze ), alle Körnungen 34,90 bis 36,90 Haferflocken) Hafernährmittel 45,00 bis 46, 00 „, Hafergrütze *) Hafernährmittel 45,09 bis 46,00), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizenmehl, Type 630 (Inland) 36,99 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,15 bis —— Kartoffel mehl, hochfein — — bis — — *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis —— Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39, 50 H) Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis 41565), Malzkaffee, lose 45.00 bis 46,00), Kakao, stark entölt 130, 90 bis — — Tee, chinej. 810,90 bis 900,00, Tee, indisch 9660, 00 bis 1460,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis —— Pflaumen 40150 in Kisten —— bis —— Sultaninen; Type 10 63,00 bis 65,00, Type 9 56800 bis. 60,00, Korinthen choͤtce Amalias 54,00 bis 58, 00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 1a kg - Packungen — — bis — —, Bratenschmalz in Tierces —— bis — —, Braten⸗ schmal; in Kübeln 183,64 bis — — Berliner Rohschmalz —— bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — — Speck, inl. ger — — bis — — Martenbutter in Tonnen 292,00 bis — — Markenbutter, gepackt 296,900 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —— Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —— . Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis — — Landbutter, gepackt 260, 00 bis — — (die Butter,; preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 ER. IC Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 og v6, 00 bis 100,00, echter Gouda 40 0½ 172,00 bis 184, 0 echter Edamer 40010 172,00 bis 18400, bayer. Emmentaler Gollfett) 220,00 bis — — Allgäuer Romatour 20 oo 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 00 bis 74,00.
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
RM für 100 k
.
fein
1
w
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten. Devisen.
Danzig. 25. September. (D. N. B.) Die Notierungen sind mitgeteilt von der Reichs bank zu Danzig. Geld Brie Von een 1 Binde nz. —
100 RM verkehrsfrei)h. . — —
100 Zloty (verkehrsfrei) .
100 Franken
100 Franken
100 Belga
100 Gulden
100 Kronen
Kopenhagen 100 Kronen
Oslo 100 Kronen
New York (Kabel). 1 USA⸗Dollar.... 5, 299 Mailand 100 Lire werkehrsfrei) .. 27,85
Prag, 25. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,55, Berlin — Zurich 65g, 5h, Oslo 662, 50, Kopenhagen 56d C00, London 115,50 *), Madrid —— Mailand 152,50 nom., New Hork 29,23), Paris 65.55 nom. *), Stockholm 69690, Polnische Noten — — Belgrad 66 00 nom, Danzig —— Warschau 552, 18 nom. *)
*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ⸗.
Rand ape st, 25. September. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 202,15, Berlin 136,20, Bukarest 34,25, London 115,18,
Amsterdam ... Stockholm
Mailand 17,7732, New York 380,90, Paris 855. Prag 11,86,
Sofia 413,00, Zürich 85,95, Slowakei 9, 65. . Bond on, 26. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New Hort 402, 909 — 404,00,
Paris 176,00 — 177,00, Berlin — — Spanien —— Amsterdam
747 — 7,57, Brüssel 23, 50 — 23,715, Italien — — Schweiz 1760 17,80, Kopenhagen — — Stockholm 16,70 — 16, 90, Oslo 17,50— 17,70, Buenos Aires freier Kurs 1650—17, 10.
Baris 25. Sepiember. (D. N. B.) ISchlußkurse, amtlich. London 176513. New HYort 45,80 Berlin — — Italien ——„ Belgien 742,50, Schwei, 991, 00. Kopenhagen — —, Holland 2329,00. Oslo S896 50, Stockhelm 1044,00 Prag — — Warschau — — Belgrad —. —. ᷣ . .
Paris, 265. September. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr. ] London 1765, New Jork 43,80, Berlin — —, Italien — — Belgien 742, 96, Schweiz 991,00, Kopenhagen —— olland 2329,00, Oslo — —, Stockholm — Prag —— Warschau ——
Am sterd am, 25. September. (D. N. B.). [Amtlich. Berlin 74,75, London 75iz, New York 18813, Paris 426, 90. Brüssel 31,80, Schweiz 42,55, Italien ——, Madrid —— Oslo 42, Io, Kopenhagen 36,35, Stockholm 44385, Prag — —. ;
Zürich, 26. September. (D. N. B. UIt,„40 Uhr.] Paris 10,035, London 17, 70, New York 443,25, Brüssel 75. 25, Mailand 22, 0, Madrid — — Holland 235,50, Berlin 174,50, Stockholm 105, 5h, Oslo 10650. Kopenhagen S5, 5. Ubrige Kurse nicht notiert.
Kopenhagen, 25. September. (D. N. B.) London 20 70, New Jork 5is, , Berlin —— , Paris 11,95, Antwerpen 87, 90, Zürich 117,50, Rom 2745, Amsterdam 276,50, Stockholm 123,60, k 118, 00, Helsingfors 10,45. Prag — — Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 25. September. (D. N. B.) London 16,90 nom. Berlin 168,50 nom., Paris 9,70 nom., Brüssel 72,50 nom., Schweis. Plätze 96,00 nom., Amsterdam 225,90 nom., Kopenhagen 8l, 25 nom. Sslo 96,900 nom., Washington 420,00 nom., Helsingfors 8, 59 nom., Rom 22,50 nom., Prag 14,60 nom., Warschau 79, 00 nom. .
Oslo, 25. September. (D. R. B.) London 1770. Berlin 180,06, Paris 10,5, New York 440,00, Ämsterdam 238,00, Hürich 101,00, Helsingfors 9,25, Antwerpen 76400, Stockholm 165,265, Kopenhagen S6, 00, Rom 23,715, Prag 1650, Warschau S4, 90.
Moskau, 16. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl.
Pfund 20,85, 100 Reichsmark 209,35.
London, 25. September. (D. N. B.) Silber Barren grompt 23,50, Silber fein prompt 255s9, Silber guf Lieferung Barren 23,50, Silber auf Lieferung fein 258/, Gold 1681 —.
Wertpapiere.
Frantfurt a. M., 25. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,00, Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus Eisen 86,00, Cement Heidelberg 135,090, Deutsche Gold u. Silber 206 00. Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen 100,00, Felten u. Guill. 132, 25, Ph. Holzmann 18690, Gebr. , — — Lahmeyer 103,506, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke 85 90. Rütgerswerke 141,00, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 7, 06.
Hamburg. 25. September. (D. N. B. [Schlußkurse,] Dresdner Bank 104g. Vereinsbank 108,00, Hamburger Hochbahn SH, 0o, Hamburg ⸗AÄmerika Paketf. 36, 00, Hamburg - Südamerika go, 90, Nordd. Lloyd 40,90. Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel — — Guano 98,00, Harburger Gummi — — Solsten—⸗ Brauerei 128,90, Neu Guinea —— Otavi —
Wien, 25. September. (D. N. B.) 63 o69 Ndöst. Lds. - Anl. 1934 99, 95, 5 oso Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 O8, 50, 6g oo Steier⸗ mark Lds. 1934 99,606, 6/90 Wien 1934 98,35, Donau- Dampfsch. Gesellschaft — — A. E. G. Union Lit. Aà — — Brau A⸗G. Oesterreich 166,50, Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 188,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. 16 40, Enzes⸗ felber Metall — — Felten⸗Guilleͤaume —— *, Gummi Semperit — — , Hanf - Jute ⸗ Textil 73, 00. Kabel⸗ u. Drahtind. — —. Lapp⸗ Finze AG. — — Leipnik ⸗ Lund. —— Leykam - Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AB. —— Perlmooser Kalk 367, 00*. Schrauben ⸗Schmiedew. 1249006, Siemens ⸗Schuckert —— Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren 92 00, Steirische Magnesit — — , Steirische Wasserkraft 31, 50, Steyr ⸗ Daimler Puch i12t, oo, Steyrermühl Papier —— Veitscher Magnesit — —. Waagner⸗ Biro — — *. Wienerberger Ziegel — — 4 — Variable Kurse.
Am sterdam, 25. September. (D. N. B.) 3 0½ Nederland 1937 78,50, 5 o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 8,25, 4 0 England Funding Loan 1960— 1990 — — 43 o,o Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — —, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 285 /g, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 137,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 96öisg, Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 500, 00 M., Philips Petroleum Corp. (3) 34325, Shell Union (3) 126/ M., Holland Amerika Lijn 117,715 M. Nederl. Scheepvaart Unie 1331/3 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 110,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 201,75 M., 7 o so Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — — 64 0/‚9 Bayern 1925 (nat.) L265, 60so Preußen 1927 (nat. — —, Jö so Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 nat.) 7, 00, 7o)0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 7, 25, 7 o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 10,00, 70so Preuß. Eentral Bodenkred., Pfbr. (nat. — — J7oso Preuß. Pfand⸗ brbk.. Psdbr. (nat. 11,00, 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. -Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — — 5h oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) — — 7Tos9 Rob. Bosch A. G. (nat.. — — Toe Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — — Toso Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 1218, 6 00 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat., — —, 609 J. G. Farben
m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 0so
Rhein ⸗Elbe Union (nat.) 9, 00 G.,, 65 / Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.. — — 6069 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat) — — J Yeo!ä Vereinigte Stahlwerke nat.) — — 64 5so Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat. — — 69.0 Neckar A. G. (nat.) 8, 25, 7 o,o. Rhein.-Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. — — 70olo NRhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat — — 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — — 6 Mm Eschweiler Bergwerkver. nat. S¶siß, Amsterdamsche Bank 105, 25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 100, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.. — —, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Eomp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Prei. and A. — — J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Alge m,. Nederl. Ind Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges. 207, 00. Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
für 100 rg.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deut cht Elektrolytkupfernotlz steilte sich laut Berliner Meldung des am 26. September auf 61,50 RMC (am 25. September auf 61, 50 RA)
D. N. B.
I n Berlin festgestellte Notierungen und , . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien und Kairo) ....
Antwerpen) ( ... Brasilien (Nio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay · Caleutta) .. Bulgarien (Sofia) ]. Dänemark GKRopenhg. ) England (London). . Estland (Reval / Talinn) . Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykiavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ;
Polen (Warschau, Kattowitz, . ; Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schwei, (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Stgaten von Amerika (New Vork)
100 estn. Kr.
26. September Geld Brie
1 ägypt. Pfd. — 6.
1Pav.⸗Pes. o,576 O0, 580 UL austr. Pfd. — —
100 Belga 1 Milreis 100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
12 28 0130
42, 36 0, 132
og 46 z
62,44 hbgh 2363
13239 14 25
6 z
13, oy 6g
, 9a 18 6 11 9a 10 5
100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
00 Litas
100 lux. Fr.
neuseel. Pf. 100 Kronen
100 310ty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
1 südafr. Pf. Ltürk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso
1Dollar
9
6. 36 8 go . 93 2 gb
25. September
Geld
0, 97h
12236 o. 130 Don!
16, z
62, 4 h. 45
2 363 132,47 14.28 z86 l
13,09 656
h, 59a 1865 1 9a lo 69
hõ hy .
9 2y
56 29
8,591
Tons 92d 2419
Brie
0, 579
42,44 0, 132
obz 126 1d
62, b6 6. 05h
2357
132,73 14,30 38.39
13, 11 0,571
h, os 18, 85 142.02
. uz 2195
—
Frankreich
Britisch⸗Indien Kanada. Polen
England, Aegypten, Südafrik. Union Australjen, Neuseeland
Geld 9, 89 5,624 7, 912
73,68
J 3
ö =. 47, 00
Ausländische Geldsorten und Bam? ore
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: . Brief
9, 1
h, 656
7, 928 73, 82
2, 262 47, 10
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Aegyptische.... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Australische ..... Belgische Brasilianische .. Brit.⸗Indische ... Bulgarische ..... Dänische .. .... Englische: große .. 14 u. darunter Estnische . hne . ranzösische ..... olländische ..... talienische: große. g . . darunt. ugoslawische .... Dien, ö dettländische . Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische ... Norwegische .... Polnische: große. 100 3lJotyu. darunt. Rumänische: 1000 Lei und neue 590 Lei unter 00 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große. 100 Frs. i. darunt. Südafr. Union ... Türkische Ungarische
loo Lats
100 Zloty
I00 Frs.
I00 Peng
Geld
20 38
16, 16 4, 185 9.28
2, 18d Yad dogs ö]
42 2 IlIls
685.36
Brie
20, 46
16 25 4,205 9, 32
2 H0b IH0b G 568 Tot 42.16 6.136 bh Ha
48, 20 gz d z
h od d ß 13275
1573 * 221
U ägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso Uaustr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis 100 Rupien 100 Leva
100 Kronen Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
I kanad. Doll.
100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen
al, 8b 10, 60 b 7
100 Jloty
100 Lei 100 Lei 100 Kronen
106 Fr. I südafr. Pfd. L türk. Pfund
Geld
20,38
16, 16 4, 18h 928
286 2455 God? 764 423537 5. Id bh. 36
a8, 00 945 9.45 h, oo d. 34
132 33
150? 56 ʒ 93
Jo M65 db z
26. September 25. September
Brie] 20,46 16,22 4, 205 9,52
2,505 2, 505 O, h67 7, 06 2 48 0, 135 69 64
18,20 9,52 9,52
h, Ma 5.36 133, 57
1513 . 2621
11 36 Ho ß 36
Verantwortlich:
Berlin, Wilhelmstr. 82. Drei Beilagen
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗ALktiengesellschaft.
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
Bekanntmachungen des Herrn Reichs⸗
auch des Tragens eines deutschen aka⸗
Srste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
BVerlin, Dienstag, den 26. September
1939
.
Nr. 225
Sffentlicher Anzeiger.
l. Untersuchungs , und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Ausßlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
33697) Bekanntmachung.
Die Nachgenannten, Alfred Viktor Lazarus, geb. am 7. 12. 1890 in Hagen, Westfalen, Wolfgang Sterne⸗ feld, geb. am 390. 11. 1906 in Goch (Kr. Kleve), Walter Katzenstein, geb. am 18. 10. 1900 in Berlin, und Franz Hubert Merk, geb. am 3. 6. 1879 in Staad b. Konstanz, sämtliche zur Zeit unbekannten Aufenthalts, sind nach den
ministers des Innern vom 11. bezw. 22. Mai 1939 der deutschen Staats⸗ angehörigkeit für verlustig erklärt wor⸗ den (vergl. Nr. 108, 109 und 118 des Deutschen Reichs- und Preuß. Staats⸗ anzeigers vom 12., 13. und 25. Mai 1959). Die Genannten sind danach
demischen Grades unwürdig. Die Uni⸗ versität Freiburg i. Br. hat diesen da⸗ her durch Beschluß vom 13. September i939 die Doktorwürde entzogen, und zwar: dem Alfred Viktor Lazarus den Titel eines Doktors der Zahnheilkunde (verliehen am 4. 6. 1921), dem Wolf⸗ gang Sternefeld den Titel eines Dok⸗ tors der Rechtswissenschaft verliehen am 27. 6. 1933), dem Walter Katzen⸗ . den Titel eines Doktors der Me⸗ dizin werliehen am 20 10. 1925) und dem Franz Hubert Merk den Titel eines Doktors der Philosophie wer⸗ liehen am 20. 9. 1966). Die Ent⸗ ziehung der Doktorwürden wird mit der Veröffentlichung wirksam. Rechts⸗ mittel sind nicht zugelassen.
Freiburg i. Br., 20. Septbr. 1939. Der Rektor der Albert Ludwigs⸗ Universität:
S. Mangold.
33698 Bekanntmachung.
Der am 26. 3. 1910 zu Düsseldorf ge⸗ borene Fritz Israel Neugarten ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 14.7. 1933 der deutschen Staatsangehörig⸗ keit für verlustig erklärt worden. Dem Genannten ist daher der am 30. 6. 1933 von der Rechtswissenschaftlichen . der Universität Köln ver⸗ iehene Doktorgrad entzogen worden. Die Entziehung wird mit dieser Vex⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen. .
Köln, den 21. September 1939.
Der Nektor der Universität: J. V. Kleinschmidt.
3. Ansgebote.
33699 Sammeledikt. Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgeboten; deren ö. werden aufgefordert, sie innen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes bei Gericht vorzuweisen; auch ändere Be⸗ teiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Wertpapiere nach Ablauf . Frist für 23 erklärt werden. ezeich⸗ nung der Wertpapiere, und zwar: 1. Zinsscheine vom 1. 4. 1938 bis 1. 10. 1955 (letzter zahlbarer 4. 10. 1938) zur . Obligation Serie g r. 18 622 — 18 624 à Kronen 1 000 000, — auf Antrag des Karl Bachbauer, Bauer in Ennsbach, Post Blindenmarkt, N. D. (47 T 4215395; 2. Obligativnen der 6 35 amort. inneren Bundesanleihe der Re⸗ ublik Oesterreich vom Jahre 1923 erie 20 Nr. 13190 und 43 191 je zu k, 1 000 000. - letzthinausgegebene insscheine 1. 10. 1953, auf Antrag dek / thmar Stepan, apiersackerzeuger, Wien, XII., Ruckergasse 67 (471 1125, 30); 3. Police Nr. 41 492 der Wiener Städtische und Wechselseitige Janus allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegenseitigkeit, wer ern ig fan ne, ö. 3 606, = Re, Ib., Versiche⸗
rungsdauer: Beginn 1. 4. 1934, Ablauf
Todesfall, Versich⸗Nehmer und Ver⸗ sicherter: Johann Beschek, bezugsberech⸗ tigt im Ablebensfalle: der Ueberbringer, derzeitiger Wert der Police in Reichs⸗ markwährung: RM 200, —, auf An⸗ trag der Franziska Beschek, Käfermarkt (1164139); 4. Police Nr. 223 450 der Donau, Allgemeine Versicherungs A. G., Wien, 1. , ,, 1. Juli 1932, Versicherungssumme: USA 5 5449, —, Versicherungsdauer: Beginn 3. Juni 1932, Ablauf 3. Juni 1942, Versich. Nehmer und Versicherter: H. Karl Roth, . a) im Erlebensfall der Ueberbringer, b) im Ablebensfall der Ueberbringer, derzeitiger Wert der Police RM 15 992, —, 464 Antrag des Karl Roth, Paris, vertr. durch Dr. Ludwig Rochlitzer, RA., Wien, I., Führichgasse 10 (47 T 1114/39). Landgericht Wien. Abt. 47.
— 33700 Aufgebot.
F 5.39. Der Landrat des Kreises Rosenberg. Wpr., Kreiskommunalver⸗ waltung, in Rosenberg, Wpr., hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers der zum Grundstück Klein Tromnau Band 6 Blatt 121 gehörigen Parzelle Nr. 2541207, Kartenblatt 3, Grundsteuermutterrolle Art. 41 der Ge⸗ markung Klein Tromnau mit einer Größe von 5 a 68 m, eines Bestand⸗ teils der Chaussee Riesenburg⸗Germen, gemäß S 927 B. G.⸗B. verlangt. Der Baron Eduard von Hoverbeck⸗Schön⸗ aich, der im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen ist, wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Riesenburg, den 18. September 1939.
Das Amtsgericht.
33701 Aufgebot.
2. F. 19339. Der Händler Julius Pade II aus Blesen, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt in Schwerin Warthe), hat das Aufgebot auf Aus⸗ schließung der zu dem Grundstück Blesen Band 4 Blatt 181 gehörenden Parzelle Kartenblatt 8 Nr. 38 in Größe von 47 a 95 4m, als Eigentümer eingetra⸗ genen Georg Seifert, beantragt. Der Eigentümer wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 20. November 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗
neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls die
Ausschließung erfolgen wird.
Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 16. September 193
— — 0
38703 Nachlaßgericht Gingen⸗Fils,
ö II Geislingen⸗Steige.
rbenaufruf.
. der Nachlaßsache der am 28. Juni .J. in Geislingen⸗Steige verstorbenen Katharine Fetzer, ledigen Landwirtin in. ,, ind als Miterben be⸗ teiligt: 1. die Abkömmlinge des am 4. Oktober 1832 in Gingen⸗Fils ge⸗ borenen und angeblich im Jahre 1882 in Amerika verstorbenen Johannes Bausch, 2. die Abkömmlinge des am 4. Oktober 1841 in Gingen⸗Fils ge⸗ borenen, nach Amerika ausgewanderten ünd daselbst vermutlich verstorbenen Andreas Bausch. Diese Erben werden aufgefordert, ihre Rechte unter Nach⸗ rg ihrer Abstammung bis 1. Ja⸗ nugr 1940 hier anzumelden.
Geislingen⸗Steige, 23. Sept. 1939.
Bezirksnotar Schorp.
337 *
Die Verwaltung des Nachhasses der am 35. April 1939 mit dem letzten Wohnsitz in Neuzittau, Kreis Beeskow— Storkow, verstorbenen unyverehelichten Eigentümerin Ida Wunsch ist ange⸗ ordnet. Zum Nachlaszverwalter ist der Kaufmann Kurt Ackermann in Bln.⸗Niederschöneweide, Britzer Straße Nr. 18, bestellt worden. — 4a Vi. 305. 39.
Amtsgericht Köpenick, den 21. September 1939.
21
33711 Sammel ⸗Kraftloserklärung. Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Einlagebuch der entralsparkasse der Gemeinde Wien, weiganstalt Mariahilf⸗Neubau, Nr. 563 150 A, zugunsten des Ernst Hesky, Landarbeiter, Podivin (Protekt. Mähren) (48 T 284/38); 2. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Mariahilf⸗Neubau, Nr. 555 505 A, zugunsten der Emma Schauer, Haushalt, Wien, VI., Maria⸗ hilfer Straße 91 1111/28 (47 F 502 / 39); 3. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Ottak⸗ ring, Nr. 176 717, zugunsten der Mar— . Senfelder, Haushalt, Wien, 16, ziebhardtgasse 41113 (48 F 87g / 88); 4. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Land⸗ straße, Nr. 312 465, zugunsten der Emilie Fitz, Priv., Wien, 3., Rennweg Nr. 72/23 (48 T 299/39); 5. Einlage⸗ buch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Favoriten, Nr. 21 236 A, zugunsten der Emma Borak Priv., Wien, 2., Hollandstraße 1,1126 (48 T 632/395; 6. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse, Zweiganstalt Ottak⸗ ring, Nr. 703 822, auf Helene Steffel, enten der Petronella Stöffel, Priv., ien, XVI., Menzelgasse 13,34 (471 203/39); 7. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse, Zweigstelle J stadt, Nr. 575 895, zugunsten der Berta Körbel, Priv., Wien, 2., Untere Augar— tenstraße 19 47 * 28159; 8. Einlage⸗ buch der Ersten Oesterr. Spaxrcasse, Zweigstelle Rudolfsheim, Nr. 525 180, auf Marie Schäfer, zugunsten der Marie Hesse, Strickwarenerzeugerin, Wien, 19., Chimanistraße 1966 (48 908 / 8); 9. inlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse, Zweigstelle Wäh⸗ ring, Nr. 754 272, auf Hilda Gänsler, zugünsten der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Wien (47 T 977/39); 10. Osterr. Baulos Emission 1926, Serie 3243/78, zugunsten des Robert Ruh, Schreinermeister, Freiburg im Breisgau, Stuhlinger Straße 8 (481 4747138); 11. Uebernahmsschein Nr. 40 958 des Dorotheums in Wien zu⸗ gunsten des Dr. Ludwig Markus, Rechtsanwalt, Wien, J., Nag lerki r . 3 (47 T 249/399; 12. Anteilscheine der gel itbi a jtsgt offen ce ᷣ der Ta⸗ bakverschleißer Oesterreichs, Nr. 3268 über 8 30, — Nr. 3267 über 8S 35. — und Nr. 4007 über 8 10, — zugunsten des Josef Scheffauer, Gastwirt in Fieber⸗ brunn, Tirol (48 T 891/38); 13. Juxten⸗ bon der Zentral-⸗Europäischen Dänder⸗ bank, Niederlassung Wien, Nr. 28 429, zugunsten des Ing. Hugo Brummel, Prag, XII., Sladkovskeho 3 (48 T 444s 38); 14. Empfangsbestätigung der Staatszentralkasse Nr. 1305 auf Hans Peter zugunsten des Wenzel Graf Lei⸗ ningen⸗-Westerburg, Rittmeister i. P. Eggenberg bei Graz, Weingartenweg Nr. 14 (47 T 743/38); 15. Police der Gemeinde Wien, Städt. V Wien, 1., Tuthlauben Nr. 8, Nr. 9 900 635, zugunsten des Ing. Hugo Brummel, Prag, XII., Sladkovskeho 3 (418 T 443/38); 16. Police der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Phönix Nr. 10510 011 zugunsten des Ing. Hugo und der Jol gn Brummel, Prag, XII., Sladkaheljo 3 (48 T 442/38); 17. Police Nr. 7270 489 der Oesterr. Versiche⸗ rungs⸗A. G. auf 537 Schaufler zu⸗ er der Cilli Posch, Gresten, Nr. 56, Oe. (48 T 516385; 18. Police Nr. 1219 891 der Victorig zu Berlin, All- gemeine Vers. A. G., Wien, L, Schotten⸗ gasse 10, zugunsten bes Reinhold Unter⸗ weger, Kaufmann in Thal⸗Aßling bei Lienz, Osttirol (48 P 617/37); 19. Police Nr. 7 M3 591 der Lebensversicherungs⸗ gel hf Phönix zugunsten des Hans und der Stefanie Homan, beide Wien, 19., Geistinger Gasse 12/3 (48 T 382 / 388). Landgericht Wien. Abt. 47.
33709] Kraftloserklärung.
G. Zl. T 2/396. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufgebotsfrist (Edikt vom 23. 1. 1939) wird folgendes Wert⸗ papier zugunsten der Theresia Eibl, Dienstmagd in Obersteinwand Nr. 7 Ide. Aigen bei Salzburg, bei FJosef Radauer, Obersteinwand, und Karl
Eibl, Perweinhäusl in Hinterwinkl, für
kraftlos erklärt: Sparbuch Nr. 13 249 der Salzburger Sparkasse mit einem Einlagestand von 573,88 RA, lautend auf mj. Theresia Eibl. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 20. September 1939.
33706
Der über die im Grundbuch von Brühl Band 25 Blatt 1176 Nr. 4 der dritten Abteilung auf den R Anteil des Michael Ripp eingetragene Hypo⸗ thek von 4200 GM ausgestellte Hypo⸗ thekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Brühl (Bez. Köln), 21. August 1939.
Das Amtsgericht.
33707)
Durch Ausschlußurteil vom 6. Sep⸗ tember 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Eldena Band 1 Blatt 44 Abt. III Nr. 9 auf den Namen 1. der Witwe Ella Drau⸗ gelattes geb. Paesch in Eberswalde, Neue Schweizer Str. 18, 2. die Ehe⸗ frau des Oberstabsarztes Dr. Rickert, Grete geb. Paesch, zu Truffurt (Thür.), 3. Fräulein Klara Paesch in Greifs⸗ wald, jetzt Ehefrau des Sparkassen⸗ leiters Oskar Mietling in Melchow b. Eberswalde, 4. den Kaufmann Erich Paesch in Greifswald eingetragene Hypothek von 525 Gn für kraftlos er⸗ klärt worden.
Greifswald, 19. September 1939.
Das Amtsgericht.
Abteilung 4.
33710
In Sachen des Fabrikanten Otto Steude in Leipzig, Kuchengarten⸗ straße 16, ist von dem unterzeichneten Amtsgericht am 19. September 1939 zu 1*F 35639 ƷJdas folgende Ausschlußurteil ergangen: Der Hupotheten brief über die im Grundbuch von Machern Blatt 155 in Abt. III unter Nr. 11 für den Antragsteller eingetragene Hypo⸗ thek von 3660 RM — in Worten: drei— tausendsechshundert Reichsmark — nebst Zinsen wird für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Wurzen.
33704 F 139. Durch Urteil vom 22. 9. 1939 sind die Eigentümer des Grund⸗ stücks Streckewalde Blatt 227 mit ihrem Rechte i n. worden. Amtsgericht Wolkenstein, den 22. September 1939.
33705 Beschlusz.
Der von dem unterzeichneten Amts⸗ gericht nach dem am 12. August 1926 verstorbenen Kaufmann Franz Czaya aus Breslau am 22. November 1926 erteilte Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. — 516 VI 184/26.
Breslau, am 17. September 1939.
Das Amtsgericht.
33708 Beschlus.
In der Nachlaßsache des am 17. 5. 1938 zu Hamburg verstorbenen Carl Paullig beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Ge⸗ richtsassessor Dr. Brit. Das Testa⸗ mentsvollstreckerzeugnis, das über die Testamentsvollstreckung bezüglich des Nachlasses des am 17. 5. 1938 verstor⸗ benen Kaufmannes Carl Paullig am 4. 8. 1938 in den Akten 74 VI. 1335/38 ausgestellt ist, wird für kraftlos er⸗ klärt.
Hamburg 36, 2. September 1939.
Amtsgericht. Dr. Brück.
4. Deffentliche Zustellungen.
33722] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlachters Fried⸗ rich Schröder, Frieda geb. Thiele, Bremen, vertreten durch RA. Dr. Lahrs, Bremen, klagt egen ihren Ehe⸗ mann, zuletzt wohnhaft Nord Bergen, New York, U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung nach s 19 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägevin ladet den Beklagten unter Aufhebung des Termins vom 26. de tember 19839 zur mündlichen . = lung des Rechtsstreits vor das Land-
richt Bremen, Gerichtshaus, Zimmer
r. 67, auf den 16. November 1939, 8,30 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗
lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. — Aktenz.. 5 R 78 / 1939. — Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗
gemacht. Bremen, den 22. September 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33723] Oeffentliche Zustellung.
1 R. 88s339. Die Frau Anna Beau⸗ denuit geb. Zimmer in Mainz, Hintere Bleiche 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ambach in Mainz, klagt gegen den Ehemann Jean Pierre Beaudenuit, Handlungsreisender, frü⸗ her in Mainz, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Aufhebung mit dem Antrage: 1. die zwischen den Parteien am 28. 2. 1922 geschlossene Ehe aufzu⸗ heben; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts auf den 4. Dezember 1939, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Mainz, den 22. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 33724] Oeffentliche Zustellung.
3. R. 172. 39. Die Frau Herta Dauß geb. Anders in Neuruppin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Paetsch in Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Otto Dauß, früher in Neuruppin, auf Ehescheidung aus § 49 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 60 Ehegesetz. Die Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen . lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 6. Januar 1919, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Neuruppin, den 21. September 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
33714 Oeffentliche Zustellung.
3 C 994139. Der minderjährige Günter Martin Görtz, gesetzlich vertreten durch das Städt. Jugendamt in Düsseldorf, klagt gegen den Anstreicher Franz Ober⸗ meyer, unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt wohnhaft in Düsseldorf, Pionier⸗ straße 21, mit dem Antrage, das Fort⸗ bestehen der rückständigen Unterhalts— ansprüche in Höhe von 5640 RA (fünf⸗ tausendsechshundertundvierzig Reichs—⸗ mark) festzustellen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Düssel⸗ dorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 234, auf den 29. November 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 22. September 1939.
Amtsgericht. Abt. 3. 33726 Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der minderjäh⸗— rigen Marta Wolfer in Ulm gegen Gebhard Schmid, Mechaniker, zuletzt in Ulm, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts (4 C 689/38) wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Ulm a. D., Saal 65, auf 16. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ulm.
33727 Anordnung.
Den Ingenieuren Charles Bern⸗ hardt und Edmund Bernhardt, zur Zeit im Ausland, Inhabern der Fa. Ing. Charles u. Ed. Bernhardt, OHG., Ingenieurbüro in Nürnberg, wird ge⸗ mäß Art. 1 8 1 der VO. vom 3. 12. 1938 über den Einsatz des jüdischen Vermögens — R.⸗G. Bl. 1 S. 1709 — aufgegeben, den Geschäftsbetrieb der genannten Firma binnen drei Mo⸗ naten zu veräußern. Zur Veräuße⸗ rung des Betriebes ist die Genehmi⸗ gung des Regierungspräsidenten gemäß Anordnung auf Grund der VO. über die Anmeldung des Vermögens von Juden vom 26. 4. 1938 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 415 — und 5 5 der VO. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 erforderlich. Gleichzeitig wird zur einstweiligen Fortführung des Betriebes mit Ausnahme des Nechtes der Veräußerung gemäß 5 2 aaO. mit sofortiger Wirksamkeit ein Treuhänder eingesetzt. Als Treuhänder wird die bisherige Geschäftsführerin der Firma, Therese Kreß geb. Wagner, bestellt. Die Kosten der treuhänderischen Verwal⸗ tung sowie die des Verfahrens nach S5 J und 2 der VO v. 3. 13. 1938 hat die Fa. Ing. Charles und Ed. Bern⸗ hardt zu tragen. Die Festsetzung der Vergütung des Treuhänders und der Höhe der ihm zu ersetzenden Auslagen erfolgt nach Abschluß der treuhände⸗ rischen Tätigkeit durch den unterzeich⸗ neten Regierungspräsidenten. Fur diese Anordnung wird eine Gebühr don