BSentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 286 vom 27. September 1939. S. 2
Beschlusses des Landgerichts Hof vom
18. 2. 1938, tretungsbefu
Julius Schmidt von Amts wegen ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Rolf Kotten⸗
löscht. hahn, Hof, Liquidator.
HoF.
Handelsregister Amtsgericht Hof, 22.
H.R. Wur ter in
H⸗R.
mehr Geschä
Stadtkämmerer, Selb, ist nun Geschäfts⸗
führer.
Hohenwestedt, Holsein. 33609
H.R. A
Kock, Hohenwestedt. mann Paul Kock in Meldorf. Der Hand⸗
lungsgehilfin Hohenwestedt
Hohenwestedt, 16. September 1939.
HKempten, Allgäu. . Handelsregister Amtsgericht
Kempten A
Kempten, den 14 September 1939. Veränderung: B IIS Kempten Papier- u. Perga⸗
mentpapierf
b. H., Sitz Seltmanns.
Prokurist
schieden. Prokurist wurde Konrad Agahd,
Diplomingen samtprokura Prokuristen chäftsführer chäftsführer. Heinrich N schäfts führer.
HKlIleve. Sandelsregi Abt. 1. Klev
Veränderungen: In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter tragen worde
Die Firma Niederrheinische Mol⸗ kerei Albert : Wyler ist nach dem Tode des Kauf⸗
mannes Alb
„Nieder rheinische Margarinefabrik Albert Wellen Kommanditgesellschaft in Wyler“. Die 1. Januar 1939 begonnen. haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Johann Wellen in Wyler. eine Kommanditistin vorhanden.
Co.
HK olberg.
Amtsgericht Kolberg, 19. 9. 1939. Karl Utzren, Gold (Viktoriastraße 19).
A 883
IS PTbach.
Amtsgericht Korbach. Handelsregister Firma Sally Mosheim in Korbach
In das
ist am 12. Se
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatore
Mosheim und Ludwig Israel Mosheim
in Korbach. HKüüstrin.
H⸗R. A
Küstrin. Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 21. September 1939.
Limbach,
Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 19. September 1939. Veränderung: A 235 Emil Grobe, Limbach. Emil Theodor Grobe ist geschieden. Die Firma lautet künftig:
Emil Grobe
schaft. Persönlich haftende Gesells rin; Charlotte verw. Grobe geb, Frank in Limbach. Vier Kommanditisten sind Die Gesellschaft hat am
vorhanden. 1. Januar 19
Linz, e hein. Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). Veränderung: A 231 Josef Busch Söhne, Erpel
¶ Rhein).
Die Prokura des Bauingenieurs Josef
Busch sen. in
Eingetragen am 15. September 1939.
Minden, Westf. Amtsgericht Minden (Westf.). In das Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 127
strie Kommanditgesellschaft Werner
Kornfeld in getragen. D
J. Juli 19357 begonnen. Persönlich haf⸗
tender Gesells Werner Korn
zwei Kommanditisten beteiligt.
Kaufmann K Minden ist E geeragen: Ge ist der Auja⸗Messern
Geschäfts räume sind in Minden, Göben⸗
straße Nr. 13.
Marktredwitz
Großhandlung und detail).
Selb
Wohnungsbaugesellschaft
schränkter Haftung in Selb.
amtsoberinspektor Otto . ist nicht ĩ
39 begonnen.
kaufmännische
als nichtig gelöscht. Ver⸗ gnis des Geschäftsführers
bleibt gerichtl. bestellter
33608
Septbr. 1939. isiedel A 11221 Hans Rit⸗ (Webwaren⸗ B 16 Gemeinnützige mit be⸗ Bau⸗
ftsführer. Julius Böhm,
81 Holstenmühle Paul
Inhaber: Kauf⸗
Fräulein Dora Voß in ist Prokura erteilt.
Amtsgericht.
33610 Ilgä u) — Registergericht.
abrik Seltmanns, G. m.
Hugo Müller ist ausge⸗ ieur in Seltmanns; Ge⸗ gemeinschaftlich mit einem oder, wenn mehrere Ge⸗
bestellt sind, mit einem Ge⸗ icolaus ist nicht mehr Ge⸗
33611 ster Amtsgericht Kleve. e, den 19. September 1939.
Nr. 657 folgendes einge⸗ n: Wellen C Co. in
ert Wellen geändert in
Molkerei und
Gesellschaft hat am
Persõönlich Es ist
33612
Lieber, Juwelen, und Silber, Kolberg 33613
A Nr. 157 ptember 1939 eingetragen: Edmund
n sind: Israel
Löschung: 725 Adolf
33614
Salomon,
Amtsgericht.
Sachsen. 33519
durch Tod aus⸗ K. G. Kommanditgesell⸗ 2.
3620
Erpel ist erloschen.
3362
6 die Firma Auja⸗Indu⸗
Minden (Westf.) ein⸗ ie Gesellschaft hat am
chafter ist der Kaufmann feld in Minden. Es sind nb Dipl.⸗ arl Heinrich Ernsting in inzelprokurist. Nicht ein⸗ enstand des Unternehmens Vertrieb von nebst Zubehörteilen. Die
Mülheim, Ruhr. 33623 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 18. September 1939.
In das Handelsregister Abt. A Are 1971 * ist heute bei der Firma „Berger u. Lindner K. G.“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Berger ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Friedrich Franz vertritt die Gesellschaft allein.
Neumünster. 33626
H.⸗R. A 966 Fa. Aug. Jacobsen, Neumünster.
Die Prokura für Matthias Dyrbye und Hans Carstens ist erloschen.
Neumünster, den 19. September 1939.
Das Amtsgericht.
Xeuss. 33627 Handelsregister Amtsgericht Neusz. Neueintragung:
20. Sept. 1939: A 481 Früchtehaus Maria Schieffer⸗ Heeren, Neuß (Büchel 455). Inhaberin ist Ehefrau Arthur Schieffer, Maria geb. Heeren, Kauffrau, Neuß.
Viddd a. 33628
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 179 am 31. Juli 1939 bei der Firma Weber 'sche Apotheke, Fritz Schmidt in Echzell, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Weber'sche Apo⸗ theke, Hans Dresen in Echzell. In⸗ haber Hans Dresen, Apotheker in Echzell.
Nidda, den 31. Juli 1939.
Amtsgericht.
Nordhausen. 38629 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 18. September 1939.
A S858 Nordhäuser Engros⸗Roß⸗ schlachterei Friedrich Stade Beh⸗
nerts Nachfolger, Nordhausen.
Inhaber ist jetzt der Roßschlächter Fritz Stade in Nordhausen.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Roßschlächter Fritz Stade aus⸗ geschlossen.
Passau. 33631 Handelsregister Registergericht Passau, 20. 9. 1939.
Veränderungen: ö
Pfarrkirchen A 29 Frz. Taver Huber, Sitz: Pfarrkirchen. Inhaber in Erbengemeinschaft sind nun: Huber, Katharina und Huber, Therese, Pfarr⸗ kirchen; die Firma ist geändert in: Frz. aver Huber, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Einzelhandlung.
Passau B 1 Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Pfastersteinindustrie rechts des Rheins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. Die Gesellschafterversammlung vom 28. 7. 1939 hat die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen.
Pfullendorf. 33632 Handelsregister Amtsgericht Pfullendorf,
15. September 1939. Neueintragung: H⸗R. A 38 Her⸗ . Keinath Wäschefabrik, Pfuslen⸗
orf. Inhaber: Hermann Keinath, Kauf⸗ mann, Pfullendorf.
Reichenberg. 33634 Handelsregister Abt. A Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, 16. Septbr. 1939. Neueintragungen: ö. A 24, 2. 9. 1939. Rudolf Wundrak (Maffersdorf 109). Geschäftsinhaber: . Wundrak (Kaufmann in Maffersdorf Nr. 109). Reichenberg H⸗R. A 21, 22. 8. 1939. Eugen Blumrich Reichenberg, Leipziger Platz 3). ; Geschäftsinhaber: Eugen Blumrich (Kaufmann in Reichenberg, Leipziger Platz 3). Reichenberg H.⸗R. A 18, 15. 8. 1939. Jahne d Knappe Reichenberg, Handel und Verkauf von Schreib- und Rechenmaschinen, Büromöbel aus Stahl und Holz, Vervielfältigungsapparate, 56 und einschlägiger Bürobedarf. esellschafter: Rudolf Jahne (Kauf⸗ mann in Oberrosenthal, Mozart⸗ straße 8), Ernst Knappe (Kaufmann in Oberrosenthal, er gef ee 392). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ e . Jeder Gesellschafter ist selb⸗ tändig zeichnungs- und vertretungs⸗ berechtigt. Friedland im lere nge, H.⸗R. A 33, 5. 9. 193
Emil . (Friedland im Iser⸗ gebirge, Marktplatz Nr. 8).
Ir aft eb her, Emil Peuker (Kauf⸗ mann in Friedland im Isergebirge, Marktplatz Nr. 8).
Kratzau H.⸗R. A 63, 22. 8. 1939. Ferdinand Voit Grottau, Konrad⸗ de fern: 127). ; Geschäftsinhaber: Ferdinand Voit (Kaufmann in Grottau 127).
Kratzau H.⸗R. A 45, 15. 8. 1939. Anton Rudolf Lichtner (Kratzau).
Veränderungen: Reichenberg H.⸗R. A 265, 4. 9. 1939. Eduard Soyka Sohn (Erzeugung
versüßter geistiger Getränke in Reichen⸗
berg).
Durch Bescheid des 46 denten in Aussig vom 25. 7. 1939 wurde Rudolf Roscher (Privatbeamter, Rei⸗ chenberg, Lausitzer Straße 256) zum Ab⸗ wickler bestellt. Der bisherige Treu⸗ händer Karl Rabstein ist seines Amtes enthoben. . Reichenberg H⸗R. A 25, 30. 8. 1939.
Kraus E Hoffmann (Reichenberg).
Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten, Aussig, vom 12. 7. 1939 wurde der kommissarische Leiter Ing. Emil t be (Friedland) seines Amtes ent⸗
oben.
Reichenberg H.⸗R. A 22, 8. 9. 1939. C. Neumann C Sohne (in Rei⸗
chenberg).
Kollektivprokura wurde Rudolf Mai (kaufmännischen Ange⸗ stellten in Reichenberg, Kinderheim⸗ straße Nr. 18).
Reichenberg H.⸗R. A 19, 19. 8. 1989. J. Ginzkey (in Maffersdorf). Die Prokura des Josef W. Glaser
ist erloschen.
CI -= 156, S. 8. 1939.
Lanex Gesellschaft m. b. H. Lin Neustadt a. 3
1. Der Geschäftsführer Leo Adler wird infolge Ver ö 2. Der Geschäftsführer Dir. Otto Ondratschek wird infolge Ablebens gelöscht.
Reichenberg H.⸗R. A 26, 21. 8. 1939.
J. Wolf Sohn (Kolonialwaren- handlung in Reichenberg).
Auf Grund der Anordnung des Reichskommissars für die sudeten⸗ deutschen Gebiete in Reichenberg vom 12. 11. 1938 hat der Regierungspräsi⸗ dent Aussig mit Bescheid vom 1. 6. 1939 den bisherigen Treuhänder Josef Keil der kommissarischen Leitung ent— hoben und Emil Wallesch H in Reichenberg, Gabelsbergerstraße 9) zum Treuhänder bestellt.
Kratzau H⸗R. A 62, 18. 8. 1939.
Brüder Sommer, Kunstseiden⸗ K in Grottau (Grottau 445).
Inter Spalte 3 9 angemerkt, daß der Gesellschafter Gerhard Sommer (Fabrikant und Edwin Sommer (Fabrikant, in Grottau, Gewitterstein⸗ straße Nr. 445) wohnen und unter Spalte 4, daß der Prokurist Franz Sommer (Fabriksdirektor in Grottau, Ullersdorfer Straße Nr. 196) wohnt. Gablonz a. N. H.R. A 31. 5. 9. 1939.
Ignaz Brada Gablonz a. N.).
Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten vom 12. 6. 1939 wurde Adolf Wunde (in Schlag Nr. 169 bei Gablonz, Neiße) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. H.⸗R. A 18, 16. 8. 1939. B. Schleißner (Gablonz a. N.) Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗
denten in Aussig vom 25. 4. 1939 wurde
Rudolf Wildner (Gablonz a. N., Rad⸗
lerstraße 14) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. HR. A I7, 15.8. Ig39. Emanuel Fink C Co. (Ga⸗
blonz a. N).
Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde Rudolf Wildner (in Gablonz a. N., Radlerstraße 14) zum Abwickler bestellt. Gablonz a. N. H.-R. A 30, 4. 9. 1939. Gablonzer Export Co. William Fuchs Sons (Gablonz a. N.).
Folgende Aenderung eingetragen. William Fuchs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Gablonz g. N. H.⸗R. A 15, 15. 8. 1939. Rudolf Löwy (Gablonz a. N.). Durch Bescheid des Regierungsßräsi⸗
denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde
Rudolf. Wildner (in Gablonz a. N.,
Radlerstraße 9 zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. H.-R. A 16, 15. 8. 19359. Edward Helfgott (Gablonz a. N.). Durch Bescheid des K
denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde
Rudolf. Wildner (in Gablonz a. N.,
Radlerstraße 14) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. A= L -= 145/25, 5. 9. 1939.
Vahn Æ Co. (Gablonz a4. N.).
Durch Verfügung des Regierungs—⸗
präsidenten in Aussig vom 16. 6. 1939
wurde Franz Röckert (Gablonz a. N.,
igergass r. 3) zum Abwickler be⸗ ellt.
Gablonz a. N. H.⸗R. A 29, 4. 9. 1939. Ch. Rakower Nachfolger (Ga⸗ blonz a. N.). Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 15. 5. 1939 wurde . fer g, (in Gablonz a. N. ö! . se 22) zum Abwickler ellt. Gablonz a. N. H.⸗R. A 28, 4. 9. 1939. ö. Glaser C Co. (Gablonz a
.
Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 16. 5. 1939 wurde Friedrich . (in Gablonz a. N., rn ee se 22) zum Abwickler be⸗ ellt. ᷣ
Gablonz a. N. H.⸗R. A 24, 21. 8. 1939. Arthur Beit (Gablonz a. N.). Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde Richard Weber (Gablonz a. N., Mühlfeldgasse 5) zum Abwickler bestellt. Gablonz a. N. H.-R. A 2, 21. 8. 1939. Viktor Fischer (Gablonz a. N.). Durch a figff des Regierungs⸗ ussig
erteilt an
präsidenten in vom 16. 6. 1939 wurde Hugo Reinwarth (in Vbermaxz⸗ dorf) zum Abwickler bestellt.
i n,. Anton Rudolf Licht⸗ ner (Kaufmann in Kratzau Nr. 79).
. 1 be⸗
Durch Bescheid des k denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde Richard Weber (Gablonz a. N, Mühl⸗ feldgasse 5) . Abwickler bestellt. Gablonz a. N. H⸗R. A 21, 21. 8. 1939.
Friedrich Eisner (Gablonz a. N.
Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 11. 5. 1959 wurde Hugo Reinwarth (in Obermax⸗ dorf) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. H.⸗R. A 26, 22. 8. 1939. Albin Kohn (Gablonz a. N.. Durch Verfügung des Regierungs—⸗
präsidenten in Aussig vom 16. 6. 1939
wurde Hugo Reinwarth (Obermaxdorf)
zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. A — VII — 224, 21. 8. 1939. Vater, Knobloch C Co. . Dem Rudolf Rösler (Gablonz a. N.,
k Nr. 5) ist Einzelprokura
erteilt.
. a. N. H.⸗R. A 12, 10. 8. 1939. M. Dub (Gablonz a. N.). . Durch Bescheid des .
denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde
Adolf Wunde (in Schlag Nr. 160) zum
Abwickler 4
Gablonz a. N. H.⸗R. A 10, 5. 8. 1939. Brüder Protter (in Gablonz a. Nö). Durch Bescheid des ,,, .
denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde
Adolf Wunde (in Schlag Nr. 169 bei
Gablonz a. N.) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. H.⸗R. A 14, 10. 8. 1939. Karl Freund (in Gablonz a. N.. Durch Bescheid des kö
denten in Aussig vom 25. 4. 1939 wurde
Erwin Schorm (Ober Gutbrunn Nr. 4
bei Gablonz a. N.) zum Abwickler
bestellt. Gablonz H.⸗R. A 20, 21. 8. 1939.
Franz Klamt und Söhne (Ga⸗ blonz a. N.).
Franz Klamt jun. (Metallwaren⸗ erzeuger in Gablonz a. N., Adler⸗ gasse 25) ist persönlich haftender Ge⸗ 6 e ftff Der neu eintretende Gesell⸗ chafter ist, ebenso wie die übrigen Ge⸗ sellschafter, selbständig vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.
Gablonz a. N. H.-R. A 9, 5. 8. 1939. . G Mautner (Gablonz
a. N.).
Durch Bescheid des . denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde Adolf Wunde (in Schlag Nr. 160) zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. — Einz. — III 345,
Simon
5. 8. 1939. Sternheimers Nachf. S. Weil (Gablonz a. N.). ö Durch Bescheid des Regierungspräsi⸗ denten in Aussig vom 25. 4. 1939 wurde Adolf Wunde ö. Schlag Nr. 160 bet Gablonz a. N.) zum Abwickler bestellt.
Adolf Eichenbaum zum Touristen (Gablonz a. N.).
Durch Bescheid des ö, denten in Aussig vom 16. 6. 1939 wurde Erwin Schorm (Ober Gutbrunn Nr. 4 bei Gablonz a. N.) zum Abwickler bestellt. .
Gablonz a. N. H.⸗R. A 19, 21. 8. 1939.
Johann Schorm C Co. (Johannes—⸗
erg).
Gelöscht wird der am 1. Mai 1938 verstorbene Gesellschafter Johann Schorm. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterinnen wurden eingetragen: Auguste Priebsch (Private in 369 nesberg Nr. 9. und Marie Endler (Private in Johannesberg Nr. 433). Vertretungsberechtigt sind beide Gesell⸗ schafterinnen gemeinsam. Der Kom⸗ manditist Karl Kleinert wohnt in 6 a. N., Reichenberger Straße
. 30 Gablonz a. N. H⸗R. A 11, 10. 8. 1939.
Die Fa. Karl Salomon C Co. wurde im alten Register gelöscht und der Uebergang der Fa. Karl Salomon & Co. in die Fa. R. Hausmann C Co. eingetragen. Spalte 2 R. Hausmann G Co. (Gablonz a. N.). (An⸗ und Verkauf von Gablonzer Artikeln.) Spalte 3 Rudolf Hausmann (Gablonz a. N., Frühlingsgasse 42) und Franz Henlein (Gablonz a. N., ,
r. J). Spalte 5: Offene Hansels⸗ ll ft. Vertretungsberechtigt beide Hesellschafter selbständig.
Gablonz a. N. SPF — 1 - 430, 15. 8. 1939. H. Freitag C Co. ( Gablonz a. N.). Durch Verfügung des Regierungs⸗ präsidenten in ÄAussig vom 16. 6. 1539 wurde der bisherige k Leiter Josef Rehschuh (in Gablonz a. N., Stiftergasse 155 zum Abwickler bestellt.
Gablonz a. N. B — II — 42, 10. 8. 1939. Joh. Umann ake. spol. toväarna ceskéeho krystalovsho a optieksho skla 89 Tiefenbach).
1. Gelöscht wird die Kollektivprokura des Dr. Hans Kögler und seine Ex⸗ nennung zum Direktor. Ernannt wurde der Koöllektivprokurist Walter Skrbek zum Direktor. n ,. wurde die dem Rudolf Jäckel, Disponenten, Lin Tannwald⸗Brand Nr. W), Kollektivprokurg. Löschungen:
A — VII — 284, 7. September 1939. J. Giedion (Reichenberg).
Die . in Reichen⸗ berg ist aufgehoben, ebenso die in Wien bestehende Hauptniederlassung. Die Firma ist erloschen.
kg, , ü i el n.
runner Leiß (Gablonz 4. N.. „Die Firmg ist infolge Geschäftsauf⸗ 3344 erloschen.
A— X — 75, 22. August 1989.
erteilte
Ga n a. N. H.⸗R. A 23, 21. 8. 1939. Sp. S. Jewnin (Gablonz a. N.).
Gablonz a. N. H⸗-R. A 13, 19. 8. 1939.
an⸗
büro berufstätiger Bücherrevisoren in Gablonz a. N. Buchheister u. Co. (Gablonz a. N.).
Die e cht ist aufgelöst. Die — ist erloschen.
— 1 —–— 173, 22. August 1939.
„Novitas“ Gesellschaft für Be⸗ leuchtungs⸗ und Schmuckwarenindu⸗ strie m. b. H. in Gablonz a. N. in Liquidation.
Die Liquidation ist beendet. Die Li⸗ quidatoren Anton Bartel (Kaufmann in Gablonz a. N., Mozartgasse 27) und Rudolf Vater (Kaufmann in Gablonz X. N. Parkstraße 19 wurden gelöscht. Die Gesellschaft wurde gelöscht.
C — I - 73, 4. September 1939.
„Renia“ Reichenberger Piano⸗ werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Reichenberg in Liquidation.
Die Liquidation ist beendet. Die Li⸗ quidatoren Ing. Josef Schiel, Wenzel Dietz und Erwin Till wurden gelöscht. Die Gesellschaft wurde gelöscht.
Reichenbach, Vogt. 1336381 Han delsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 21. September 1939. Neueintragungen:
A 497, 5. Sept. 1959: Heinrich Müller jr, Rotschau (Vogtl. WReißerei., Droussieranstalt sowie mech. Weberei. Der Kaufmann Heinrich Max Müller, Reichenbach (Vogtl), ist
Inhaber.
A 498, 12. Sept. 1939: Krauß . Sohn, (Vogt.), offene Handelsgesellschaft (Fabrikation u. Vertrieb von Spiri
Sermann
gonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hermann Krauß und der . mannsgehilfe Rudi Krauß, beide in Netzschkau.
Veränderungen:
A 460, 18. Sept. 1959: Gottfried Strunz, Reichenbach ( Vogtl. ). Bertha Rosa verw. Strunz ist als In⸗ haberin, ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Gottfried Strunz, In⸗ haber Willy Boden, Reichenbach (Vogtl.). Inhaber ist Willy Boden, Reichenbach.
A 295, 12. Sept. 1939: Hermann Leucht jun., Reichenbach (Vogtl. ). Der Kaufmann Franz Hermann Leucht ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Anna Helene verw. Leucht. Reichenbach, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗
aft ausgeschlossen.
lier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mylau (Vogtl. ). Der Kaufmann Paul Chevalier und Frieda Paula verw. Chevalier geb. Hering sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Heinrich Chevalier ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 2. Juni 1939 geändert worden in 5 13 Abs. 1 (Gesellschafter), S 7 (Geschäfts⸗ anteile), S5 8, 13 Abs. 2 (Geschäfts⸗ führer u. Prokuristen, 5 16 Abs. 2 (Stimmrecht). — IHR eutlingen. 3635 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 20. September 1939. Neueintragungen:
A 499 Friedrich Launer, Honan (Kirchstraße 44, Herstellung von und Handel mit Herrenhemden und Schür⸗ zen). Inhaber: Friedrich Launer, Kauf⸗ mann in Honau.
Rochlitz, Sachsen. 33636 Handelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs. ). Rochlitz (Sachs.), 15. September 1939. Veränderungen: A 99 Theodor Geilhufe, Gerings⸗ walde. Mit Wirkung vom 1. Januar 1939 sind drei Kommanditisten ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Martin Johannes Geilhufe und Friedrich Karl ellhufe, beide in Geringswalde, als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. Sinsheim, Elsenx. 33633 Handelsregister Antsgericht Sinsheim a. Elsenz. Sinsheim, den 19. September 1939. Veränderung: . A 46 Ferdinand Niebergall. Die Fivma ist in Niebergall Co. geän⸗ dert. Offene Handelsgesellschaft. Walter Staubitz und Fritz Linnebach sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am J. August 1939 hegonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ ,, Die Prokura der Ferdinand Niebergall Ehefrau Gertrud geborene Bührer ist erloschen. Staclę. 33641 Amtsgericht Stade, 14 Sept. 1939. H.-R. A 116, betr. Firma Wilh. Wehber, Himmelpforten. Frau Luise Wehber geb. Schlichting
Buchhandlungs⸗ und Nevisions⸗
in n,, ist Einzelprolura erteilt. .
Netz schkau
tuosen u. Brennmaterialienhandel). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 be⸗
18. 13 Sept. i939. Gebr. Cheba⸗-
Wien.
nehmen ist von Gu
GSi end al. 33642 Amtsgericht Stendal.
Im Handelsregister A ist am 14. September 1959 bei der Firma „L. u. C. Arnold, Stendal“ — Nr. 791 — eingetragen: Hans Karl Arnold in Stendal ist Einzelprokurist. Stutt gx tt. 33494
Amtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen
vom 16. September 1939. Neueintragungen:
A 2788 Günter Evers, General⸗ vertreter und Exportkommissionär, Stuttgart (Handelsvertretung in kos— metischen Artikeln, Gablenberg, Neue Straße 129). Inhaber: Günter Evers, Handelsvertreter, Stuttgart.
A 2791 Ernst Menzel, Stuttgart (Handel und Verarbeitung von chem. techn. Produkten, Seestr. 112). Inhaber: Ernst Menzel, Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen:
A 442 Kleemann's Vereinigte Fa⸗ briken Obertürkheim-Faurndau, Sitz Stuttgart (Obertürkheim, Augsburger Straße 687). Der seitherige Gesamt⸗ prokurist Hermann Flohr, Stuttgart, hat Einzelprokura, beschränkt auf die
J
A 994 Bessey u. Sohn, Stuttgart (Obertürkheim, Augsburger Str. 708). Einzelprokura hat Sskar Binder, Stutt⸗ gart.
A 1320 Eckstein C Co., Stuttgart (Hirschstraße 20). Einzelprokurg hat Elise Eckstein geb. Autenrieth, Ehefrau . Eckstein, Kaufmanns, Stutt⸗ gart.
A 1249 Wacker C Co., Stuttgart (Großhandel geschützter Spezialartikel, Alexanderstraße 925. Prokura hat Richard Großmann, Möhringen auf den Fildern.
A 938 Otto Roth, Stuttgart (Schraubenindustrie und Rohrleitungs⸗ artikel, Feuerbach, Leobener Straße 37). Einzelprokura hat Georg Eller, Stutt— gart⸗Feuerbach.
Otto Mayle, Stuttgart (Feuer⸗ bacher Heide 205. Geschäft mit Firma auf Elisabeth Mayle, geb. Gruber, Handelsvertreterswitwe, Stuttgart, über⸗ gegangen. Prokura der Elisabeth Mayle erloschen.
Löschungen:
Je zu den Firmen: Abraham Kulb; S. F. Groß; Cohn * Weil; Alfred Leyy; Sperrholz- Furnier⸗ vertrieb Sigmund Strauß; Stutt⸗ garter Ledermanufaktur Ludwig Rothschild, je Stuttgart; Eisversor⸗ gung Stuttgart-Feuerbach Wert⸗ heimer, Stuttgart (Feuerbach): Firma von Amts wegen gelöscht. Feten ang. 33647
Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang. 7. September 1939.
Veränderung: 4
A 164 Holzwarenfabrik Gebrüder Weher, offene Handelsgesellschaft in Pfingstweid.
Die Firma ist geändert in Spulen— fabrik Gebrüder Weber, offene Handelsgesellschaft in Pfingstweid, Gde. Kehlen.
Lr ern en. Handelsregister Amtsgericht Treuen. Treuen, am 19. September 1939. Neueintragung:
H.-R. A 108 Wilhelm Windisch, Treuen (Herstellung und Vertrieb von Bekleidungsgegenständen; Wetzelsgrüner Straße 4). Fabrikant Wilhelm Arno Windisch in Bergen i. Vogtl. ist In⸗
haber. Erloschen: H.⸗R. A 90 Wilhelm Hamacher, Herlasgrin. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 29. August 1939.
; ⸗ 33499 Amtsgericht Wien, J., Riemergasse 7, Abt. 36, am 23. August 1939. Beschluß.
G3 Reg. C22 70/8. In der Register⸗ sache Oskar Schunck, Gesellschaft für Versicherungsvermittlung m. b. H., Sitz Wien, J., Rotenturmstraße 15, wird bekanntgemacht, daß das Stamm⸗ kapital von 20 000 8 — 13 333,33 RM nunmehr zur Gänze eingezahlt ist.
8.
368648
Wien. Amtsgericht Wien. Am 14. September 1939. Veränderungen:
A 4011 L. Wittenberg (Wien, I., Kärntner Straße 14, . mit Schuh⸗ waren). Das Unternehmen ist von Leo⸗ pold Wittenberg auf Michael Unger, Kaufmann, Wien, übergegangen. 6 geändert in: Michael Unger. Einzel⸗ prokura erteilt an: Maria Unger, Wien. Die Prokura des Michael Unger ist er⸗ loschen.
A 4012 Gustav Husser C Sohn (Wien, VII., Richtergasse 10, Kommis⸗ sionswarenhandely. Die offene Handels⸗ 1 ist affe Das Unter⸗
tav Husser und Adolf Husser auf den nunmehrigen Allein⸗ inhaber Friedrich Tuma, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Gu ft av usser X Sohn Nachf. Friedrich Tuma. A 5040, Car] Tuchscherer Spezial⸗ baugeschäft Wien (Wien, XIII., Alt⸗ gasse 215. Karl Knür, Zimmermeister, und Franz Bischoff, Haümeister, beide
33650
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 226 vom L7. September 1939. S. 3
in Wien, sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Nunmehr offene Handels⸗ ö seit 1. 5. 1939. Vertretungs⸗
ugt nunmehr: Der Gesellschafter Wil⸗ helm Siegle selbständig, die Gesellschafter
meinsam.
A 5041 Metropolspedition Alexan⸗ der Pötsch (Wien, J., Franz⸗Josefs⸗ Kai 19). Gesamtprokurg erteilt an: Franz Macg und Franz Studeny, beide in Wien. Sie vertreten die Firma ge⸗ meinsam. Der Firmawortlaut wurde richtiggestellt in: Metropol⸗Spedition Alexander Pötsch.
Einz. 17198 A. Preis K Sohn (Wien, VII., Zollergasse 87). Gelöscht der Treuhänder Josef Mühlbauer.
Reg. A 11132 Max Grünmann
(Wien, VI., Stadtbahnviadukt 3). Ge⸗
. der Abwickler Emil Kronberger, ien.
Reg. A 33/91 Goldfeld C Co. (Wien, J., 8 15. Gelöscht der Treuhänder Karl Walter Fritsch.
Reg. A 641234 Czapp, Wiener Co. (Wien, XIV., Braunhirschengasse Nr. 12 —14). Bestellt zum Treuhänder: Karl A. Beck, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. C 70135 „Wipag“ Wiener Plakatierung⸗ und Anzeigen Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, J., Jasomirgott⸗ straße 25. Die Ge ellschaft ist durch Ab⸗ lauf der im Gesellschaftsvertrage (6 4) bestimmten Zeit am 13. 3. 1938 auf⸗
elöst und in Liquidation n, . nunmehr: „Wipag“ iener Plakatierung⸗ und Anzeigen Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation. Li⸗ quidatoren: Karl Pikolon, Direktor der „Gewista“, und Dr. Karl Rusleitnex, Kaufmann, beide in Wien. Vertretungs⸗ befugt: beide Liguidatoren gemeinsam. Gelöscht die Geschäftsführer: Karl Po⸗ kolon, Dr. Karl Rusleitner und Kom⸗ merzialrat Johann Sagl.
B 3997 Chemische Fabrik Wilhelm Neuber Aktiengesellschaft (Wien, IV. Brückengasse 13. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des . Die fabriksmäßige Er⸗ zeugung chemischer Produkte aller Art, die Erzeugung und der Verkauf von zur arzneilichen Verwendung bestimmten Stoffen und Präparaten, der Gemischt— warenhandel, der Handel mit Lebens⸗ mitteln, der eigene und Kommissions⸗ . mit allen diesen Produkten, der
etrieb aller dem Unternehmen förder⸗ lichen Hilfsgeschäfte sowie die Beteili⸗ gung an Unternehmungen desselben Geschäftszweiges im In⸗ und Auslande, endlich die Ausübung des Photographen⸗ gewerbes unter Ausschluß der ern nn. photographie. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 500 900 neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mir einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit— glieder und die Prokura des Hubert Laaber ist erloschen. Josef Brunner, Kaufmann, Hubert Laaber, Direktor, und Michael Danzinger, Kauf— mann, alle in Wien, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 10600 RMA. Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wiener Zeitung.
B 3998 Austro⸗Belgische Eisenbahn⸗ und Industrie A. G. (Wien, IV, Ma⸗ dergasse 15. Die Sitzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 209. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an 1 on der Ein⸗ tragung , , sen ist 5 23 der Satzung. Firma geändert in: Austro⸗ Belgische Eisenbahn⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch: Schot⸗ ter⸗ und Eisgewinnung, Fischerei 5 derung jeder Art des Wasser⸗ und Eis⸗ . Die Gesellschaft wird nun, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ ie, erteilen, die . selb⸗ tändig zu vertreten. Das Amt der bis⸗ . Vorstandsmitglieder ist erloschen.
rwin Malberg, Linienschiffskapitän a. D., und Dr. Anton Baller, Fregatten⸗ kapitän a4. D., beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts⸗ rat: Elisabeth Gräfin Attems, Private, Wien, Dr. Wilhelm Fritsch, Hofrat in Mauer bei Wien, und Robert Sporer, Direktor in Wien.
B 3699 Allgemeine Strassenbau⸗ Aktiengesellschaft (Wien, 1IV, Opern⸗ asse 115. Mit Beschluß Fer Hauptver- . vom 19. Juli 1939 wurde die Satzung in den 4 und 18 ge⸗ ändert. Das Grundkapitgl wurde in Reichsmark mit dem Betrage von 509 000 neu festgesetzt (Umstellung).
B 3830 Carbidwert Deuntsch⸗ Matrei Aktiengesellschaft (Wien, III., Am Heumarkt 105. Gesamtpro⸗
kura erteilt an: Erich
Karl Knür und Franz Bischoff nur ge⸗—
gensverwaltungs⸗Gesellschaft
Steinborn, lass
Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die Pro⸗ kura des Ing. Karl Platzer, Ludwig Hopfgartner und Robert Philipp sind erloschen.
Wien. 33651 Amtsgericht Wien. Am 15. September 1939. Neueintragung:
A 4569 Franz Postl, Wien (II. Reichsbrückensträße 5, Handel mit Brennmaterialien). Inhaber: Franz Postl, Kohlen⸗ und Koksgroßhändler, Wien. Einzelprokura erteilt an: Valerie Stehno, Wien.
Veränderungen:
A 40913 Wiener Tuchhaus Inh. Ing. Walter Zeller (Wien, L., Ru⸗ dolfsplatz 6). Einzelprokura erteilt an: Alwine Zeller, Wien.
A 4570 Belvedere Apotheke Dr. Sigmund Becker (Wien, IV., Prinz⸗ Eugen⸗Straße 243. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist gaufgelöst. Das Unter⸗ nehmen ist auf Dr. et Ph. Mr. Senta Fischer, Apothekerin, Wien, übergegan⸗ en. Firma geändert in: Belvedere⸗ lpotheke Dr. et Ph. Mr. Senta Fischer.
A 5042 Luster⸗ und Kunstbronze⸗ waren Niederlage Hans Stingl (Wien, ., Parkring 18). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. August 1939. Als Gesellschafter eingetreten: Franz Bruche. Vertretungsbefugt: nur der Gesell⸗ schafter Franz . Firma geän⸗ dert in: Bruche Kerschbaumer Luster⸗ und Bronzewaren.
A 3734 „Hermes⸗Werke“, Inh. Dipl. Ing. Hans und Dr. Richard Padlesak (Wien, II., Untere Augarten—⸗ straße 21. fabrikmäßige Erzeugung von Gas⸗ und Elektrogeräten und Speng⸗ lergewerbe). ß Grund des Be⸗ schlusses des Landgerichtes Wien als Handels⸗ und Rekursgerichtes vom 2. 9. 1939, 63 R 38 / 39, wird der Treu⸗ händer Kommerzialrat Alois Uiblacker gelöscht.
A 49092 Prisching C Polak (Wien, XI., Simmeringer Hauptstraße 80, Handel mit Textil⸗ u. Schnittwaren). Vertretungsbefugt nunmehr beide Ge— sellschafter gemeinsam.
Reg. A 1061062 „Okeros“ Mine⸗ ralwachswerk und Ozokeritraffine⸗ rie Friedrich C Julius Traub Kommanditgesellschaft (Wien, XVIII., Gentzgasse 27, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung in Stockerau). Als Treuhänder gelöscht: Ing. Alfred Schmidt; eingetragen: Erwin Grosse, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 231222 Wiener Sauer⸗ stoffwerke Julius Kaszab (Wien, XIV., Lützowstraße 3). Als Treuhänder gelöscht: Dr. Gregor Hankiewiez; ein⸗ getragen: Ing. Viktor Galvagni, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 471206 Friedrich Julius Traub Kommanditgesellschaft (Wien, XVIII., Gentzgasse 275. Als Treuhän⸗ der gelöscht: Ing. Alfred Schmidt; ein⸗ getragen: Erwin Grosse, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt nur der Treuhänder.
Reg. A 18/80 Max Deutsch Sohn (Wien, II., Springergasse 6). Bestellt zum Abwickler: Andreas Käs, Wien. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler.
Reg. A 67I89 Landesmann Groß (Wien, III., Esteplatz 3). Be⸗ stellt zum Abwickler: Hans Heß, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. C 24/184 Asseeuranz⸗Revi⸗ sions⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, IV., Brucknerstraße 4). Als Geschäfts⸗ führer gelöscht: Eduard Ergert; einge⸗ tragen: Emil Gehrmann, Versiche⸗ rungskonsulent, und Dr. Wilhelm Knappitsch, Versicherungskonsulent, beide in Wien.
Reg. C 3037 Industrie C Mon⸗ tangesellschaft m. b. H. (Wien, L., Maria⸗Theresien⸗Straße 16). Der Treuhänder Walter Kümmel gelöscht.
2 9 3586223 „Corona“ Oeiwerk Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schenkenstraße 810). Die Hauptver⸗ sammlung vom 21. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Firma Kunerolwerke A. G., beschlossen. Mit ö. Sintragung ist ö aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch anntgemacht: Den Gläubigern der „Cökong“ Oelwerk , m. b. H., die sich binnen sechs onaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 3891 Aufbaufond, Vermögens⸗ ö mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, J., Schot⸗ tenring 25). Mit Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 39. Juni 1939 wurde der gif nf tedertd⸗ in den Ss e d, 8, 9 und 11 abgeändert. Firma geändert in: Aufbaufonds⸗Vermßö⸗ m. b. S. Ausgeschieden der Geschäfts⸗ ührer Franz midt. Bestellt zum Geschäftsführer: Hans Scholz, Finanz⸗ bevollmächtigter, Wien.
B 3999 „Intereontinentale“ Oesterreichische A. G. für Trans⸗ port und Verkehr swesen (Wien, JL, Deutschmeisterplatz ( . ung der Zweigniederlassung in
Salzburg). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 neu 33 und an das Aktien gesetz angepaßt. Firma geändert in: „Intercontinentale“ Oesterrei⸗ chische Aktiengesellschaft für Trans⸗ port und Verkehrswesen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun: a) Der Betrieb des Transport- und Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht⸗ und Personengütern, der Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbeltransport- und Möbellager— geschäftes sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In⸗ und Auslande, b) die finanzielle, kommerzielle oder gewerb⸗ liche Betätigung im Rahmen der ge⸗ sellschaftlichen Zwecke sowie der Betrieb aller die gesellschaftlichen Zwecke för⸗ dernden Nebengeschäfte und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion, e) die Uebernahme von Vertretungen gleichartiger Unterneh⸗ mungen und die Errichtung von Zweig— niederlassungen im In- und Auslande sowie die Beteiligung an anderen Un⸗ ternehmungen gleicher oder verwandter Art. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ist erloschen. Arnold Friesz, Generaldirektor, und Albert Eischek, Direktor, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren der Franz Neubert, Karl Preissel, Dr. Karl Malaschofsty und Anton Mollnar sind auf die Niederlassung am Sitz der Gesellschaft beschränkt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung Salzburg wird beim Amtsgerichte Salzburg erfolgen. Auf⸗ sichtsrat: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, R. K. Leeper, London, und Kommerzialrat Leo Kwiatkowski, Wien.
B 4060 Wagen⸗, Karosserie⸗ u. Automobilfabriks⸗Aktiengesellschaft, vormals A. Weiser K Sohn (Wien, XIX., Muthgasse 361385). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Mai 1939 an das Aktiengesetz angepaßt und mit Beschluß des Auf⸗—⸗ sichtsrates vom 22. Mai 1939 neu ge⸗ faßt worden. Mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 22. Mai 1939 wurde auch das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 2090 000 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands mitglied gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten. Das Amt
der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokura des Karl Deifel ist er⸗ loschen. Karl Deifel, Fabrikdirektor, Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Gesamtprokura erteilt an: Fer⸗ dinand Kovas, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 20 RM. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Ing. Anton Grund, Fabrikdirektor, Wien, Dipl.-Ing. Otto Meyer, Fabrik⸗ direktor, Augsburg, Dr. Rudolf Ne⸗ metschke, Industrieller, Wien, und Fritz Schönbichler, Fabrikdirektor, Wien.
B 4042 Salamander Schuhgzgesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, XII., Maria⸗ hilfer Straße 32). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 55 4 und 5 abgeändert und Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 100 000 RM.
B 3701 Union⸗Baumaterialien⸗ Gesellschaft (Wien, IV., Operngasse Nr. 11). Mit Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 19. Juli 1939 wurde die Satzung in den 85 4 und 18 ge⸗ ändert. Das Grundkapital wurde in Reichsmark mit dem Betrage von 1406000 neu festgesetzt (Umstellung). Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Der Nennbetrag der Ak⸗ tien ö 100 Rz. .
Wien. ⸗ 33652 Amtsgericht Wien. Am 16. September 1939. Neueintragungen:
A 4571 Wiener Teppichfabriken Leopold Schimek, Wien (J., Schot⸗ tenring 325. Inhaber: Leopold Schi⸗ mek, Kammerrat in Wien.
A 47143 Barth C Könenkamp Zweigniederlassung Wien (I. Seitzer Gasse 6, Zweigniederlassun des Sitzes in Bremen, Ein⸗ und ö andel mit Waren aller Art sowie
roßhandel mit Garnen und Ge— weben). Kommanditgesellschaft e. 22. Oktober 1900. Fer aftender Gesellschafter: Karl Friedri ugo Clewing, Kaufmann in Bremen. Ein⸗ . erteilt an Hermann 6
ilhelm Wagner in Bremen. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Veränderungen:
A 4572 Seliger & Co. Nfg. Leo⸗ pold Moldauer & Sohn (Wien, J., Morzinplatz 6, Groß⸗ u. 9 ort⸗ handel). Die offene Handels ges .
—
ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Erich Moldauer und Leopold Mol- dauer auf den nunmehrigen Allein⸗ inhaber. Guido Sojkg, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Guido Sojka.
A 4741 Bankhaus C. A. Stein⸗ häusser vormals Ephrussi Co. (Wien, IX., Wasagasse 25). Gesamtpro⸗ kura erteilt an Dr. Heinz Cloß, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.
A 3791 Wilhelm Zimmer (Wien, VII., Schottenfeldgasse 51). Gelöscht der Treuhänder Hermann Mrva.
A 3744 Hans Diener (Wien, I., Bauernmarkt 4, Handel mit Textil⸗ waren). Einzelprokura erteilt an: Leopoldine Donner, Wien.
Ges. D216 Erste Ober⸗Oesterrei⸗ chische Decken., Kotzen und Woll⸗ warenfabrik A. Berl's Söhne (Wien, J., Neutorgasse 6, Zweignieder⸗ lassung Wien des Sitzes in Oed b. Traun). Als Treuhänder eingetragen: Emil Schmöller, Traun, O. D. Ver⸗ tretungshefugt nur der Treuhänder selbständig.
Reg. A 46/992 S. Fröschels Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße Nr. 55). Gelöscht der Abwickler Hans Aspergec. Als Treuhänder eingetragen: Johann Daubrawa, Wien. Vertre—⸗ tungsbefugt nur der Treuhänder selb⸗ ständig.
Reg. A 63 28a Siegm. Kornmehl (Wien, IX., Berggasse 19, und XVIII., Währinger Straße 97). Gelöscht der Abwickler Ing. Hans Aichinger; ein— getragen: Fohann Fink, Wien. Ver— tretungsbefugt nur der Abwickler selb⸗— ständig.
Reg. A 64124a Rudolf Faul Co. Mech. Webwarenfabrik (Wien, VII., Bandgasse 34). Als Treuhänder gelöscht: Anton Kachelmayer; einge⸗ tragen: Dr. Helmut Pfeffer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.
B 2401 Neusiedler Dampfiegel⸗ fabrik Aktiengesellschaft (Neusiedl am See). Die Satzung ist mit Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 29. 6. 1939 neu gefaßt und an das Ak⸗ tiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von Dachziegeln und Mauersteinen aller Art, Drainrohren sowie von Hohl- und Scheidewandziegeln, außerdem Handel mit Baumaterialien aller Art, insbe⸗ sondere Zement, Kalk, Chamottemehl und Edelputzsand. Die Gesellschast wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Gleich⸗ zeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 200 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen. Anton Horvath, Kommerzialrat in Neusiedl am See, Dr. Karl Amon, Rechtsanwalt in Wien, Georg Leiner, Bauer, Neusiedl am See, und Julius Posch, Buchhalter in Neusiedl am See, sind zu Vor⸗ stands mitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 200 F. A. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 4025 Friedr. Siemens Werke, Aktiengesellschaft (Wien, XXI., Wag⸗ ramer Straße 9g6). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗— sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗
liedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ pier selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der und die Prokura des Otto A. Klei⸗ bel ist erloschen. Otto A. Kleibel, Di⸗ rektor in Wien, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Prokura erteilt an Ing. Wilhelm Wirth in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Außerdem wird noch be— kanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Hans Friedl. Bank⸗ direktor, Wien (Vorsitzery, Ing. Fried⸗ rich C. Siemens, Zivilingenienr, Ber⸗ lin (Vorsitzerstellvertreter, Heinz von Gersdorff, Industrieller, Berlin, Hauptmann a. D. Franz Huber, Indu⸗ triedirektor, Wien, Dr. Erich Hulek,
ankoberprokurist, Wien, und Dipl. Ing. Anton Trexler, Oberingenieur,
ien. ö
B 3627 Wäutig * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, XX., Handelskai 52, Kommissionswaren⸗ anbel u. andelsagentur usw.). Mit
eschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt . 55 000 RAM. Der , ö. Günther Uhlmann ist abberufen.
eg. C SsßJ Sanatvrium Westend
Betrlebsgesellschaft m. b. SH. Pur⸗
kersdorf bei Wien). Mit Beschluß der Genera . vom 25. Au ö 1939 hat sich die Gesellschaft au ö. und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr; Sanatorium Westend Ber 5 m. b. G. in Liqui