1939 / 227 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1937. S. 6

Su lIzxbhurgę. 33884 Handel sregister Amtsgericht Salzburg.

Abt. 11. Salzburg, 22. September 1939. Veränderungen:

BI Maria Theresia Gräfin Ledo⸗ chowska C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Maria Sorg in Lengfelden). Auf Grund der Ver⸗ fügung in der Privamiwirtschaft vom 29. 8. 1939 ist die Gefellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquida⸗ tor ist der komm. Verwalter Dr. Georg Sauseng, Salzburg. Die kommissarische

Verwaltung ist erloschen.

Reg. C 31175 Lebensmittel⸗Werke „Union“ Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Salzburg).

Mit Beschluß der ao. Hauptver⸗ sammlung vom 4. Juli 1939 wurde das Stammkapital und die Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgestellt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 320 900 Reichsmark. Gleichzeitig wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 85 4, 5,7 und 8 entsprechend geändert.

Salzhurg. Handel sregister Amtsgericht Salzburg. Salzburg. 22. September 1939. Alvenminen A. G., Salz⸗

33885

Abt. 11.

B 371 burg. ö

Die Satzung ist mit Beschluß der ao. Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien⸗ gesetz angepaßt. Firmawortlaut ge⸗ ändert in: Alpenminen Aktiengesell⸗ schaft. Betriebsgegenstand nunmehr: 1. Die Durchführung von Aufschluß⸗ arbeiten, die Verwertung der hierbei gewonnenen Gesteine und Mineralien, insbesondere von Magnesit. Braun⸗ kohle und Steinkohle. 2. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung der Zwecke ihres Bestandes und ihrer Organisation alle Geschäfte zu tätigen, die zur Er— reichung dieser Zwecke notwendig oder nützlich sind oder damit zusammen⸗

hängen. ö

Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist. durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Zur Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen.

Das Amt der bisherigen Verwal⸗ tungsratsmitalieder Dr.-Ing. h. e. Konrad Erdmann,. Emil Winter, Dr, Rudolf Weydenhammer und Emil Mühlbacher ist erloschen. ;

Dipl-Ing. Hermann Stehle in Ra⸗ denthein ist Vorstand. .

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mitglieder des Aunfsichtsrates sind: Emil Winter, Bankier. Pittsburg Pa., ist Vorsitzer. Dr. Rudolf Weyden⸗ hammer Generaldirektor. München, ist erster Sellvertreter. Otto Christian Fischer, Berlin. ist zweiter Stellver⸗ treter des Vorsitzers. Dwight Winter, Bankier. Pittsburgh Pa., und Dr. Josef Rovper Rechtsanwalt in Salz⸗ burg. sind Mitalieder des Aufsichts⸗ ra es. . . Das Grundkapital beträgt bis zur Umstellung RM 666 666 57 1000000 Schilling, zerlegt in 1000 Aktien zu je 100 38 F.M 666 67.

St. Pölten. 33886 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 9. Septbr. 1939. Veränderungen:

Reg. A 215713 Ludwig Mocker (Gemischtwarenhandel in Tulln, Adolf⸗ Hitler⸗Platz 99. Gelöscht der bisherige Inhaber Ludwig Mocker und die Pro⸗ kuristin Franziska Mocker. Nunmehriger Inhaber ist Franz Mocker, Kaufmann in Tulln. Der Hilde Mocker, Tulln, ist Einzelprokura erteilt.

St. Pölten. . 33887 Handel sregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 22. Sept. 1939. Neueintragung:

H.-R. A 276 Peter Enigl, Handels- agentur (St. Pölten, Parkpromenade

Nr. 4).

Inhaber: Peter Enigt, Kaufmann, St. Pölten. Prokuristin: Franziska Enigl, St. Pölten.

St. Pölten. 33888 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 22. Sept. 1939. Veränderungen: B 13 Gauwerke Niederdonau, At⸗ tiengesellschaft (Sitz St. Pölten). Ing. Heinz A. Birthelmer wohnt in Wien, Dipl.-Ing. Josef Lienert ist Direktor und wohnt in Wien, Dr. Al⸗ e Persche ist Direktor und wohnt in erchtoldsdorf. . Die Kollektivprokuxisten Ing. Julius . Ing. Johann Grimm, r. Gottfried Eisenzopf und Wenzel Za⸗ brang wohnen in Wien. Mit der am 6. Juli 1939 . Eintragung des ersten, nach den Vor⸗ , des Aktiengesetzes bestellten orstands ist das Amt aller Mitglieder des bisherigen Vorstandes, und zwar des Ing. Eugen Petravie, Ing. Josef Lie⸗ nerk, Dr. Alfred Persche, Josef Strasser,

Scheidtenberger, Ing. Heinz Birthelmer, Josef Hintermayer, Hans Krißl, Panl Loicht jun.,, Othmar Kohlbesen, Ing. Ferdinand Ulz, Fritz Obenaus, Karl Seidl, Ing. Hans Blaschke, Ing. Franz Aufmuth, Ing. Dr. Rudolf Gabler, Dr. Heinrich Karasek, Dr.Ing. Franz Jenikowsky erloschen.

338891 Schmied eber, RKiesengeb. Handelsregister -. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 22. September 1939. Veränderung:

A 87 G. Hennig, Inhaber Arno Hennig, Dachsteinvertrieb⸗Baumate⸗ rial in Schmiedeberg i. Rsgb. Pro⸗ kurist: Frau Johanna Hennig geborene Schulze in Schmiedeberg i. Rsgb.

33890 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 22. September 1939. Veränderung: A ) 8 Kleinert C Hennig, Inh. Arno Hennig, Kohlenhandlung in Schmiedeberg i. Rsgb. Prokurist: Frau Johanna Hennig geborene Schulze in Schmiedeberg i. Rsgb.

Soest. lz38 o] Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 21. Septbr. 1939. In unser Handelsregister A Nr. 149 ist bei der Firma Fritz Behle zu Soest eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Behle zu Soest über⸗ gegangen. Die der Ehefrau Fritz Behle sen. und dem Kaufmann Fritz Behle jr. erteilte Prokura ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Fritz Behle, Grete geb. Schulze, zu Soest ist Prokura erteilt.

Solingen. 33639 Handelsregister⸗Eintragungen. Abteilung A. Veränderungen:

Nr. 2846 bei der Firma Walter Peters, Werkzeug, und Metall—⸗

am 8. 9. 19399: Die Ehefrau Walter Peters, Emmy geb. Fischer, in So⸗ lingen-Wald ist Einzelprokuristin.

Nr. 3386 bei der Firma Th. Kieser⸗ ling Albrecht in Solingen am 12. 9. 1939: Hermann Robert Kieser⸗ ling und Franz Kieserling sind nun— mehr einzeln zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.

Nr. 3476 bei der Firma E. Meis Co. in Solingen am 16. 9. 1939: Durch den Eintritt zweier Kommandi⸗ tisten ist die bisherige offene Handels⸗ gesellschaft in eine Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. umgewandelt worden.

Nr. 2496 bei der Firma Völker, Forst C Merten in Solingen⸗Höh⸗ scheid am 18. 9. 1939: An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen persönlich haftenden Gesellschafter Walter Forst senior und August Robert Merten sind deren Witwen, die Witwe Walter Forst senior Luise geb. Lauterjung in Solin⸗ gen⸗Höhscheid und die Witwe August Robert Merten Hedwig geb. Sann in Solingen als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. GErloschen:

Nr. 3226 die Firma Paul Nieder⸗ hoff in Wald am 12. 9. 1939.

Solingen, den 22. September 1939.

Amtsgericht.

33640 Sommerfeld, Bz. Frankef. O. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Neueintragung:

Am 21. September 1939.

. 360 Willi Haase in Gassen,

72. Inhaber ist der Kaufmann Willi Haase in Gassen, N. L., Breite Straße Nr. 27. (Kolonialwaren⸗ und Feinkost⸗ handelsgeschäft. ) Swinemünde. 33643

In das Handelsregister A unter Nr. 583 ist bei der Firma „Kurt Conradt“ in Swinemünde, Inhaber Kaufmann und Ingenieur Kurt Conradt in Swinemünde, . eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; „Kurt Conradt, Kachelofen⸗ werk.“

Swinemünde, 13. September 1939.

Das Amtsgericht.

Swineminde. 33644 In das dende rea r A unter Nr. 639 ist bei der Firma „Fritz Wundahl, Kurhaus Swinemünde“, Inhaber Kurhauspächter Fritz Wun⸗ dahl in Swinemünde, folgendes ein⸗ e en worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Swinemünde, 13. September 1939. Das Amtsgericht. Swinemünde. 33645 In das Handelsregister A unter Nr. 801 ist bei der Firma Fritz Ratzow, Swinemünde, und als In⸗ haber der Kaufmann Karl Müller in Swinemünde, folgendes eingetragen worden; ö Der Ehefrau Margarete Müller, geb. Schmidt, in Swinemünde ist Prokura erteilt. . Swinemünde, 13. September 1939.

schraubenfabrik in Soliugen⸗Wald,

Swinemünde. 336461 In das Handelsregister A unter Nr. 825 ist heute die Firma Richard Tiede, Golf⸗Höotel, Seebad Herings— dorf, und als Inhaber der Hotel⸗ pächter Richard Tiede in Seebad Heringsdorf eingetragen worden.

Swinemünde, 13. September 1933.

Das Amtsgericht.

UIm, Donan. 3893 Amtsgericht Ulm / Donau. Eintragungen im Handelsregister vom 21. September 1939. Neueintragung: B 58 Feuerwehrgerätebau Magi—⸗ rus⸗Metz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz in Ulm (Schiller⸗ straße). Gesellschaftsvertrag vom 16.9. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung, die Konstruktion und der Verkauf von Feuerwehrgeräten, Drehleitern und ähnlichen Gegenstän⸗ den sowie die Beteiligung an Unterneh⸗ mungen, die solche oder verwandte Ge⸗ räte herstellen oder vertreiben. Stamm⸗ kapital 29 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Geschäftsführer sind: Dr. Heinrich Giesbert, Fabrikdirektor in Köln, und Otto Merker, Fabrikdirek⸗ tor in Ulm. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Veränderungen: A141 Ulmer Schraubenfabrik Fer⸗ vor, Ulm (Blaubeurer Straße 27). Die Firma ist geändert in Ulmer Schrau⸗ benfabrik Constantin Rauch.

Wanne-Eickel. 33891 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 125 einge⸗ tragenen Firma Wilhelm Landfried, Wanne⸗Eickel, folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Landfried, Valeska geb. Glabbatz, in Hamburg ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Wanne⸗Eickel, den 21. Septbr. 1939. Das Amtsgericht.

War bun g. ; Handelsregister Amtsgericht Warburg. Löschungen: Am 21. 7. 1939: A 71 Kaufhaus Mathias, Willebadessen. Am 5. 9. 1939: A 69 Alfred Löwen⸗ stein, Peckelsheim. Am 19. 9. 1939: A 87 Jonas Bach⸗ mann, Körbecke. s

Weiden. 33649 Handelsregister

Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 20. September 1939. Veränderungen:

Waldsassen A II 96 Silvana-Heil⸗ quelle Hanns Eder X Co.,

Groschlattengrün.

Einlage eines Kommanditisten herab⸗ gesetzt.

Wels. . 33896 Handelsregister Amtsgericht Wels, 20. Sept. 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 313 Josef Ettl (Gemischt— warenhandel, Aschach a. D.). Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Eingetreten die Gesellschafter Josef Ettl jun. und Wilhelm Ettl, beide Handelsangestellte, Aschach a. D. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Firma ist geändert und lautet nunmehr: Josef Ettl u. Söhne. Zur Vertretung sind nur Josef Ettl sen. und Wilhelm Ettl

ermächtigt.

33895

Werder, Havel. 33897 Bekanntmachung.

H.⸗R. B 51 Edelmost⸗Kelterei⸗ Werder (Havel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Werder (Havel). Frau Marie Evi Sommer geborene Bendrien in Werder (Haveh ist Prokura erteilt.

Werder (Havel), 20. September 1939.

Das Amtsgericht. Wesel.

K, bei der Firma Max Tillmann G. m. b. H. in Wesel. H.-R. B 173.

Die Firma Max Tillmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesel ist nach Abberufung der Geschäftsführe⸗ rin Witwe Max Tillmann Paula geb. Töns als in eine Einzelfirma umge⸗ wandelt und als Firma Max Till⸗ mann, Inhaber Kaufmann Max Till⸗ mann in Wesel, in das Handels⸗ register A unter Nr. Ns eingetragen worden. Die Gläubiger werden hiermit auf das ihnen gemäß 5 6 des Gesetzes vom 5. J. 1934 (R. G.⸗Bl. 1 S.. 569) ustehende Recht auf Sicherheitsleistung

ingewiesen.

Wesel, den 15. September 1939.

Amtsgericht.

zzdos

Ina m. 33904 Handel sregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 21. September 1939. Aenderungen:

BIS85. In das Handelsregister wird bei der ; Dampfmühlen, Aktiengesellschaft in Altschallersdorf bei Znaim / folgende Aenderung eingetragen; Die Firma

irma „Altschallersdorfer

Liquidator. Firmazeichnung: Alt⸗ schallers dorfer Dampfmühlen, Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Müller. Gelöscht wird: der komm. . Eduard Müller, Altschallersdorf Nr. 42.

3. Vereinsregister.

Weiler-Lindenberg. 33905 Vereinsregister: Kongregation der Augustiner von Maria Himmel⸗ fahrt, Sitz Scheidegg im Allgäu. Der Verein ist aufgelöst. Liquidator ist der Bankvorstand Eustach Fink in Lindenberg (Allgäu).

Weiler im Allgäu, 22. Septbr. 1939. Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg.

4. Genossenschafts⸗ register.

Nach dem Statut vom 11. September 1939 ist eine Genossenschaft unter der Firma: „Landeslieferungsgenossenschaft des Schuhmacherhandwerks für den Be⸗ zirk Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Breslau, Schuhbrücke 46, errichtet und heute unter Nr. 518 des Genossenschafts⸗ registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Ar⸗ beitsaufträgen des Shuhmacherhandwerks sowie aller geschäftlichen Maßnahmen, durch welche die wirtschaftliche Sicher⸗ stellung der Mitgliederbetriebe gewähr⸗ leistet wird.

Breslau, den 18. September 1939.

Amtsgericht.

Guben. 33908 Genossenschaftsregister Nr. 128. Stromversorgungsgenossenschaft Lauschütz e. G. m. b. H. in Lauschütz. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1939 sind die 55 33 Abs. 7, 40 Abs. 3, 41, 3 und 2 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten und der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel. Guben, den 13. September 1939. Das Amtsgericht.

. Konkurse und Vergleichssachen.

Braunschweig. ö 33997 Amtsgericht Braunschweig, den 19. September 1939. Ueber den Nachlaß des am 21. August 1939 verstorbenen Wäschereibesitzers Karl Heise aus Braunschweig ist heute, am 19. September 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Ueberschuldung dargetan ist. Der Rechtsanwalt O. R. Kamm in Braun⸗ schweig, Münzstraße 9, ist zum Konkurs⸗ ,, ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Oktober 1939 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis J. Oktober 1939. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin am 17. Ok⸗ tober 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 86. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. 33998

107 N 385/39. Ueber das Vermögen des Werbeberaters Ernst August Otto Hillemann, all, Inhabers der im Han⸗ delsregister nicht , Firma „Werbe⸗Verlag Hillemann“ in Leip⸗ zig C1, Carolinenstraße 2, wird heute, am 25. September 1939, vormittags i365 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Kaufmann 8 Otto Steinmüller in Leipzig C 1,

udendorffstraße 15. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1939. Wahltermin am 24. Oktober 1939, vormittaas 11 Uhr. Prüfungstermin am J November 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit in ref ich bis zum 9. Oktober 1939.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 25. September 1939.

Dresden. l339991 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1938 in Dresden, Flur Kaitz, gestorbenen Refe⸗ renten der H. J. Heinz Werner in Dresden⸗A., Nürnberger Str. 43, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden. 19. Sept. 1939.

Hamburg. 3000]

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 6. Juni 1938 verstorbenen Kaufmanns und Filmfabri⸗ lanten Johannes Albert Meno Borg⸗ städt, Hamburg, Wandsbecker

*

Hamburg, Wandsbecker Chaussee 1, und in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung Kosmos-⸗Film Kopieranstalt, ö burg, Ifflandstraße 63, Hths. C, J. Stock, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Hamburg, den 25. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.

Hannover. 34001] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Georg W. Bußmann in Hannover, Straße der SA. Nr. 18, wird infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung eines angenomme⸗ nen Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover. 20. Sept. 1939. IIreld. 34003 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Louis König in Firma Louis König in Benneckenstein wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensgegenstände anberaumt auf den 23. Oktober 1939, vorm. 1,45 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ilfeld, Zimmer Nr. 12. Ilfeld, den 23. September 1939.

Das Amtsgericht.

Nortorf. (34004 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Christiansen in Nortorf als Inhaber der Firma Andreas Christiansen u. Co. in Nortorf wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters Heinrich Weiland in Nortorf der Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg. Nienstadt⸗

Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen am 23. Oktober 1939,

torf, Große Mühlenstraße. Nortorf, den 23. September 1939. Das Amtsgericht. Wu ppertal-EIber feld. 33531 18 (8) N 29/38. Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 21. 12. 1937 zu W.⸗Langerfeld verstor⸗ benen Gärtnereibesitze rs Richard Dausend wurde nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 20. 9. 1939 aufgehoben. ; Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.

Amnaberg, Erzgeb, 1345]

Bauingenieur und Steinsetzmeister Guido Neuber in Annaberg (Erzgeb), Albert-Flämig⸗Straße 2, Straßen- und Tiefbaugeschäft, hat heute das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren beantragt. Vorläufiger Verwalter: Rechtsanwalt Wunderlich, Annaberg, Markt 10. Amtsgericht Annaberg, 23. Sept. 1939. Dresden.

lzadosl Vergleichsverfahren.

Der Kaufmann Friedrich Leineweber in Dresden⸗A., Nürnberger Platz 3. Alleininhaber der Firma Richter und Leineweber Elektrotechnische An⸗ stalt —, ebenda, hat durch einen am 16. September 1939 . An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden-A1A., Bürgerwiese 5, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Amtsgericht Dresden, 23. Sept. 1939.

Leipzig. 34007

Frau Käthe verw. Eichwald geb. Gerke in Leipzig C1, als Erbin des ver⸗ storbenen all. pers. haftenden Gesell⸗ schafters Otto Eichwald der handels⸗ erichtl. eingetr. Firma „Eichwald Ern Kommanditgesellschaft in Leipzig C 1, Roscherstraße 23, hat durch einen am 23. September 1939 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Ahwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der ge— nannten Gesellschaft beantragt. Gemäß §z 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Oswin Rüdiger in Leipzig C 1, De⸗ litzscher Str. 3, zum vorläufigen Ver—⸗ walter bestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 25. September 1939.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktöber 1939 wird der an der Bahnstrecke Cloppenburg Ocholt zwischen den Bahnhöfen Barßel und Ocholt in km 57,43 errichtete Halte⸗ punkt Godensholt . den Personen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet und gleichzeitig der an derselben Bahn⸗ ,. elegene Haltepunkt Karolinenhof

ossen. ünster (Westf.), 19. Sept. 1939. Deutsche Reichsbahn.

tritt in Liquidation. Bisheriger kom⸗

Ing. Franz Menzel, Dr. Edmund

Das Amtsgericht.

missavischer Leiter Eduard Müller als

e if Nr. 1, alleinigen Inhabers der Firma Kosmos⸗Film J. A. M. Borgstädt,

Neichsbahndirektion.

straße, zum Konkursverwalter ernannt.

109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Nor⸗ stein Ingenieur Gotthard Schie⸗

Königsberg (Pr).

8. Verschiedenes. 33906

2

Zentrathandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Mr. 227 (Erste Beilage)

Berlin, Donnerstag, den 28. September

1939

C

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1615 WK einschließlich 0, 30 Ran Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der n en , O 95 Qs monatlich nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 P. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein—

9 Bezugs

Bestellungen an, in

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h

O 9 90

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile

l, l0 QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs—⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

3. Vereinsregister. 4.

O 2

Inhaltsũbersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrage⸗ rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

. Handelsregister.

ür die Angaben in é) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Anuchen. 3782 Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 21. September 1939. Veränderungen:

A 3731 „W. Ball C Co.“, Aachen (Luxus⸗ und . Schreib⸗ waren, Kapuzinergraben 65. Der Ehe⸗ ö. Elfriede Fischer, geborene Trepper, in Aachen tt rokura erteilt. A 88865 „Gebrüder Grote“, Aachen Agentur in Textilrohstoffen, Bismarck⸗ traße 535. Jetziger Inhaber: Franz

ob, Kaufmann, Aachen.

Allenst ein. 33778 Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 21. September 1939. Neueintragung: A 1175 Ziegelwerk Salbken⸗Allen⸗

nagel, Salbken. Inhaber der Firma ist Ingenieur Gotthard Schienagel in

Veränderungen:

A 1132 Paul Döring Kommandit⸗ gesellschaft, Allenstein.

Der Kaufmann Franz Jakobi in Elbing ist in die Gesellschaft als Kom— manditist mit einer Vermögenseinlage von 51 000. RM eingetreten. Der Kommanditist Herbert Hille in Marien⸗ burg hat seine Vermögenseinlage um 61 000, EMM, also auf 29 000, -M herabgesetzt. ;

; Erloschen:

A 1029 Poßling E Co., Berlin⸗ Britz, Marienthalerstraße Sa, Zwmeigniederlassung Stabigotten.

Die Zweigniederlassung in Stabi⸗ gotten ist aufgehoben. Alten burx. Fhiür. 33777

H-N. A 958 Lonis Kresse Nachf. Die Firma ist erloschen.

Altenburg, Thür., 19. September 1939.

Amtsgericht. Abt. 2b. Annanherx, Errꝶeh. 33779 Amtsgericht Annaberg, den 23. September 1939. Veränderung:

A 525 Wilhesm Roch, Annaberg. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Der Frachtführer Christian Max Riedel führt das Geschäft unter der bisherigen Firmenbezeichnung als Alleininhaber unverändert fort.

Löschung:

A 168 M. Türk X Karger, Anna⸗ berg. Inh. Regina verw. Türk geb. Weil, Annaberg.

Ane, Eragehb. 33780 Handelsregister Amtsgericht Aue. Aue, Sa., den 22. September 1939. Veränderung:

H.-R. B 10 F. 2. Lange, Metall⸗ werke, Aktien gesellschaft, Kue, Sa.

Der Prokurist Ernst Otto Seidel in Aue⸗Auerhammer ist zum Stellver⸗ treter des ersten Vorstandsmitgliedes und zweiten Vorstands mitglied bestellt.

Prokuristen: Gerhard Paul Horst Lau, Karl Heinrich Schmeißer, Karl Fritz Hofmann, Leopold Johann Nedo⸗ VLostek, sämtlich in Aue, Karl Ehristian Friedrich Adolf Asmus, Max Herniann Seifert, beide in Olbernhau, Erhard Pollert, in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitglied ver— treten.

Die Hauptversammlung vom 15. Juli 1939 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 1 900 000 RM auf 3 000 000 R. M beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die gleiche Hauptversammlung hat die Satzung im 4 entsprechend geändert.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 ½. Augsbikg.

San delsregister Amtägericht Augsburg, den 22. September 19339.

. Neneintragungen:

Ai A 54, 13. 9. „Paul Ottillin⸗ ger“ Sitz Pöttmes (Viehhandel,

3381

Ottillinger, Paul, Viehhändler, Pöttmes.

Au A 1029, 12. 9. „Paula Sporrer“, Sitz Augsburg (Verkauf von Büroeinrichtungen, Büromaschinen und Bürobedarf, Bahnhofstr. 7). Ge⸗ schäftsinhaberin: Sporrer, Paula, Augsburg. Diese führt infolge Wieder⸗ verheiratung den Familiennamen „Sulzmann“. An Ludwig Sulzmann ist Einzelprokura erteilt.

Veränderungen:

Au A gö55, 13. 9.: Gebrüder Gerst⸗ mayr Baugeschäft, Augsburg, Sitz Augsburg (Alte Gasse 209. An Therese Börner, i Meier, Augsburg, ist Prokura erteilt.

Erloschen:

Au B 95, 14. 9. 1939: „Aktiengesell⸗ schaft Carbidwerk Lechbruck“, Sitz Augsburg. Die Gen.⸗Vers. vom 6. 6. 1939 hat die Umwandlung der Aktien⸗ gesellschaft durch Uebertragung des ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die „Allgäuer Ueber⸗ landwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten beschlossen. Pro— kura Johann Steger erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Au B 108, 16. 9. 1939: „Hohenloher Seifen fabriken Aktiengesellschaft i. L.“, Sitz Augsburg. Von Amts wegen.)

A 910, 20. 9. 1939: „Wimpfheimer c Cie. i. L.“ in Augsburg.

Hack nang. 33783 Amtsgericht Backnang, 23. Sept. 1939. Eintrag im Handelsregister A Nr. 50 bei der Firma Emil Hahn in Back⸗ nang: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Hans Kohler in Backnang. Die Prokura des Edmund Münzner ist er⸗ loschen. 33784 Had Homburg v. d. Häkhre. Amtsgericht 33 Homburg v. d. H. Abt. 4.

In unser Handelsregister ist folgen— des eingetragen: .

H⸗R. A 40 J. Heinrich Hett, Bad Somburg v. d. H. Die Prokura der Witwe Katharina Margaretha Schwarz geb. Hett ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht.; Der Ge— schäftszweck ist nicht wie bisher Maurer⸗

eschäft, sondern Baugeschäft und Immobilienvermittlung. Eingetragen am 4. September 1939.

-R. A 187 Walter Klapproth in Friedrichsdorf i. Ts., Saalburgstr. 6. Neue Firma. Inhaber: Walter Klapp— roth, ebenda. Eingetragen am 11. Sep- tember 1939.

H.⸗R. A 20 Drei Paulys Keksfabrik Friedrichsdorf, Friedrichsdorf i. Ts. Die Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann . Pauly in Friedrichsdorf i. Ts. ührt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Die Prokuren Heinrich Clemens Pauly und Theo Paulh sind erloschen. Eingetragen am 13. September 1939.

Had Kreuznach. 33785 Handel sregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 21. September 1939. Veränderung: A 905 Carl Ost, Bad Kreuznach. Dem Fabrikanten Carl Ost jr. in Bad Kreuznach ist Einzelprokura erteilt.

Rad HErenuaznach. 33786 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, 21. September 1939. Veränderung:

9 990 Fritz Hoffmann, Bad Kreuz⸗ nach. ; Der Ehefrau Fritz Hoffmann, Emma geb. Ritzdorf, in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt.

Hant zem. 33787

Suandel s register

Amtsgericht Bautzen, 18. Sept. 1939. Veränderung:

A 273 Armin Weber, Bautzen

KÜElektro⸗ Großhandlung, Goschwitz⸗

straße 15. Marianne ia Weber geb.

Laarmann in Bautzen ist Einzel

Adolf⸗Hitler⸗Str. 9). Geschäftsinhaber:

prokurist.

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 20. September 1939. Neueintragung: A 106 675 Erwin Buchholz, Berlin (Vertretung einer Lackfabrik u. Groß— handel in Artikeln der Lackbranche, Berlin⸗ Lichterfelde, Hindenburgdamm J6ö a). . Kaufmann Erwin Buchholz, erlin.

33789

Veränderungen:

A 89475 Arthur Fabian & Co. Krawattenfabrik, Berlin C2, Neuer Markt 16).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .

A 90100 A. Biedermann (Garn⸗ Agentur, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 200).

Der Hertha Venz, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A956 926 Georg von Bargen, Ban k⸗ geschäft (Berlin Wes, Unter den Linden 11).

Dem Arthur Koehler, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 1093 666 Concordia Upotheke, Paul Fritsch (Velten, Breite Str. 50a).

Inhaber jetzt: Dr. Richard Fritsch, Apotheker, Berlin, der Pächter der Apo= theke ist.

A 106 679 Paul Köppen (Wasser⸗ dichte Spezial⸗Ausrüstungen, Berlin sw 19, Dresdener Str. 88 / 83̃).

Einzelprokuristin ist Charlotte Köppen geborene Mattheß, Berlin.

Erloschen:

A 96238 Salo Brück

Die Firma ist erloschen.

X90 955 Eizenschmidt & Co. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ber lIin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. September 1939. Neueintragung:

A 106577 Gustav Ries, Berlin (Großhandel und Fabrikation von Texti⸗ lien, C2, Brüderstr. 3).

Inhaber: Diplom-Ingenieur Gustav Ries, Berlin⸗Frohnau. Den Kaufleuten Carl Breitinger, Neuenhagen bei Berlin, Arthur Rieck, Berlin, Otto Höhne, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. Das Unternehmen ist durch Umwandlung der Gustav Ries Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (564 H.⸗R. B. 5iã 2655 des Amtsgerichts Berlin) entstanden.

Veränderungen:

Ass 327 Primus Traktoren⸗Gesell⸗ sch aft Johannes Köhler Co. Komm anditgesellschaft (Lichtenberg, Herzbergstr. 68 70).

Dem Karl Fahlke, Berlin, dem Karl Jungk, Magdeburg, und dem Fritz Poens-= gen, jetzt in Miesbach, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit je einem anderen Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Jede dieser Prokuren erstreckt sich auch auf die Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Erfurt, Magdeburg und Miesbach. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts- gerichten in Erfurt, Magdeburg und München für die Zweigniederlaffungen der Gesellschaft erfolgen.

A106 678 Wilhelm u. Ernst Wilke Wäsegroßhandel und Vertretungen, C2, Prenzlauer Str. 13). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Ernst Wilke, Berlin, ist nunmehr Alleininhaber. .

33788

Berlin. 33790 Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 20. September 1939.

Beränderungen:

B 54 562 Gustav Genschow & Co. Attien gesellschaft SHHerstellung von Jagd⸗ und Sportmunition sowie aller Artikel, die mit vorgenannten im Zu⸗ sammenhang stehen. SM6s, Markgrafen⸗ straße 77).

Prokurist: Karl Trotter in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem Pro— kuristen. Der Prokurist Gustav Winter vertritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura für Wilhelm Munzer ist erloschen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts— gerichten Hachenburg, Karlsruhe⸗ Durlach, Hamburg, Köln, Königö⸗ berg (Pr) und Suhl erfolgen. Die Firma der Zweigniederlasfung in Altstadt bei Hachenburg führt den Zusatz Ab⸗

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. September 1939. Veränderungen:

B 55 276 Nheinmetall⸗Borsig Attiengesellschaft (Mes, Friedrich⸗ straße 56/57).

Prokuristen: Georg Schmöger in Apolda und Gustav Röhlig in Apolda. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Vorstands— mitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren sind beschränkt auf den Be⸗ reich der Zweigniederlassung Apolda. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Apolda erfolgen, und zwar unter der Firma der gleichlautenden Zweignieder— lassung mit dem Zusatz: Werk Apolda.

Erloschen:

B 51116 Nord deutsche druckerei und Attiengesellsch aft straße 55 /5I).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Juli 1939 ist die Aktiengesellschaft gemäß 5 263 ff. Akt. Ges. in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit der Firma Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt worden. Die Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht,: Im übrigen wird auf die eingereichten ÜUr— kunden Bezug genommen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister begründet sind, ist, wenn sie sich binnen 3 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

33791

Buch⸗ Verlag sanstalt (Sw 68, Ritter⸗

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. September 1939. Neueintragung:

B 57 722 Norddentsche Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin (8W 6s, Ritterstr. 50/51).

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Buchdruckerei und damit verwandter gewerblicher Unternehmungen sowie das Betreiben von Verlagsgeschästen und mit den bezeichneten Geschäftszweigen zusammenhängenden Handelsgeschäften jeder Art. Stammkapital: 500 060, RA. Geschäftsführer: Hermann Wolters, Ver— lagsdirektor, Berlin, Heinz Luttermöller, Direktor, Berlin. Fräulein Grete Böttcher, Berlin, hat Prokura. Sie vertritt die Ge—⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann einem Ge⸗ schäftsführer Alleinvertretungsrecht er— teilen. Hermann Wolters vertritt die Ge⸗ sellschaft allein. Die Gesellschaft ist ent⸗ standen durch Umwandlung der bisherigen Norddeutsche Buchdruckerei und Verlags= anstalt Aktiengesellschaft in Berlin in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge— mäß Beschluß der bisherigen Hauptver⸗ sammlung vom 26. Juli 1939. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Veränderungen:

B 54115 Zellwolle Export Ge⸗ meinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Ww 8, Charlotten⸗ straße 66). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1939 ist das Stammkapital um 20 9000, R.AM auf 90 000, RA Neun⸗ zigtausend Reichsmark erhöht und 5 4 (Stammkapital, S5 (Stammanteile) und z 12 des Gesellschaftsvertrages geändert. B 55 707 Arthur Müller Land⸗ und Industriebauten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Johannis⸗ thal, Segelfliegerdamm 27). Kaufmann Hans F. W. Schröder in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für Heinrich Runge ist dahin geändert, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertritt. Die Prokura für Walter Dittmar ist erloschen. B57 723 Krepp⸗Rapier-Fabrit Ge⸗ schwister Weber Gesellschaft mit

33793

teilung Lederwarenfabritation.

Prokuxistin: Fräulein Gertrud Dörge in Berlin. Sie ist alleinvertretungs— berechtigt.

Erloschen:

5 55 952 Urgon Gesellschaft mit beschräntter Haftung (Mö, Augs⸗ burger Str. 24).

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Berlin. (337921 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 21. September 1939. Neueintragung:

B57 728 Gesellschaft für Seuche n⸗ bekämpfung mit beschrãnkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Schöneberg, Kulmer Str. 20 a).

Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Artikeln zum Zwecke der Seuchenbekämpfung. Stammkapital: 200 009, RAM. Kaufmann Leonid Ehren⸗ burg, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am I7. August 1939 abgeschlossen und am 14. September 1939 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Völkischen Beobachter. Berlin.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. September 1939. Veränderungen:

B53 5 Besta Ktolbenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (S0 36, Wrangelstr. 14).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Juli 1933 ist der Gesellschafts vertrag geändert in S1 (Firma). Der Ingenieur Ernst Walter Schneider ist nicht mehr Beschäftssührer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: August Szezygiel, Heinrich Minor, Kaufleute in Berlin. Die Firma lautet fortan: ;

Vesta Maschinen bau Gesellsch aft mit beschräukter Haftung zu Berlin.

Die Prokura des Heinrich Minor ist erloschen.

E57 500 Katadun⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung . der deutschen Patente des Katadyn⸗Ver—= fahrens, Charlottenburg, Galvanistr. 6).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1939 ist das Stammkapital um 1090 900 RM auf 300 000 RA erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Ur= kunden wird Bezug genommen.

B57 669 Maschinen⸗ und Metall⸗ ware n⸗Handel sgesellschaft mit be⸗ ö Haftung (Tegel, Alt Tegel Mr. 17).

Prokuristen: Karl Keller, Kaufmann, Berlin, Karl Conrads, Kaufmann, Berlin, Rudolf Lübcke, Kaufmann, Berlin, Dr. Willi Fast, Kaufmann, Berlin. Jeder ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Ge⸗ schäfts führer Gustav Schneider und Bruno Schmidt sind von den Beschränkungen des §S 181 B. G.⸗B. befreit.

B 57704 Schreyer & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Isolierungsmaterialien, Sw 61, Belle= Alliance⸗Str. 83).

Hermann Beringer ist nicht mehr schäftsführer. ö 2 .

3379.

Hernau b. Berlin. 33795 SDandel s register Amtsgericht Bernau bei Berlin. 8n Abteilung A ist die unter Nr. 196 eingetragene Firmg Gebrüder Mat⸗ ting geändert in Emil Matting.

Hernau b. Berlin. 33796 Sanudelsregister Amtsgericht Bernau bei Berlin. Abteilung A. Neueintragung:

Nr. 195 Ulrich Waßermann, Ber⸗ nau bei Berlin (Baumaterialien u. Kohlenhandelh). Bernau bei Berlin,

Weißenseer Sraße 18.

HKHenthen, O9. s. 33797 Amtsgericht Beuthen, O. S., 22. September 1939. Veränderungen: A 1020 „Schikora C Gerdes“ in Bobret-Karf II. Der Direktor Max Schietzel in Beuthen, O. S. ist in die Gesellschaft als persönlich 36 Ge⸗ sellschafter eingetreten und ist auch ein- N. bertretungsberechtigt. Die Pro-

beschrãnkt 8 ge⸗ . er Haftung (8036, Runge⸗

ura des Max Schietzel ist erloschen.