8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28. September 1939. S. 2
Bonn. 33798 Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Neueintragungen:
H.R. A 3603 am 7. 9. 1939 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. u. E. Assenmacher in Bonn mit einer Zweig⸗ niederlassung unter gleicher Firma in Beuel. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Werner Assenmacher in Bonn und Kauffrau Werner Assenmacher, Christine geb. Schneider, in Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 be⸗ gonnen.
H.-R. A 3604 am 18. 9. 1939 die Firma Willy Lichius in Bonn (Noeggerath⸗ straße 20) und als Inhaber Kaufmann Willy Lichius in Bonn.
Veränderungen:
H.R. A 2872 am 18. 9. 1939 bei der Fiema Theodor Bohnen in Bonn: Geschäft und Firma sind durch Erbgang auf die Kauffrau Witwe Theodor Bohnen, Maria geb. Betzger, in Bonn überge⸗ gangen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Dohle in Bonn bleibt bestehen. Der Ehefrau Friedrich Dohle, Maria geb. Bohnen, in Bonn ist Prokura erteilt.
H.-R. A 3236 am 18. 9. 1939 bei der Firma Gerhard Horst vorm. Hei⸗ zungswert Jakob Horst in Bonn: Der Ehefrau Gerhard Horst, Ruth geb. Fürst, in Bonn ist Prokura erteilt.
H.R. A 3388 am 1. 9. 1939 bei der Firma Rudolf Stolle, Süßwaren⸗ großhandlung in Bad Godesberg: Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Rudolf Stolle hat Geschäft und Firma an die Kaufleute Walter Schreiber und Hans Koch in Bad Godesherg verkauft. Diese sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1939 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Rndolf Stolle Nachf. Sü ß⸗ warengroßhandlung in Bad Godes⸗ berg (Koblenzer Straße 83).
H.R. B 1105 am 19. 9. 1939 bei der Firma Bontal Attien⸗Gesellschaft in Bonn: Henri Rifflart hat sein Amt am 28. November 1938 mit Zustimmung der Hauptversammlung niedergelegt.
Löschungen:
H.R. A 2816 am 19. 9. 1939 die Firma A. Müller C Eie in Bonn.
H.⸗R. A 2857 am 19. 9. 1939 die Firma Kanfmann & Herz in Beuel.
H. R. A 3143 am 1I. 9. 1939 die Firma Georg Treppe & Eie in Bonn. (Das Geschäft wird von den bisherigen Inhaber handwerksmäßig weitergeführt.)
H.⸗R. A 3173 am 13. 9. 1939 die Firma Carl Köllisch in Bonn.
H.⸗R. A 3208 am 29. 8. 1939 die Firma Theodor Schrakamp in Bonn.
H.-R. A 3318 am 21. 9. 1939 die Firma C. Max Norrenberg in Bonn.
H. R. A 3358 am 29. 8. 1939 die Firma Hans Knieps, Tabakwarengroß⸗ handel Inhaberin Ingeborg Knie ps in Bonn.
H.R. A 3383 am 1. 9. 1939 die Firma Dick n. Gotowiez in Bonn.
H.⸗R. B 1110 am 14. 9. 1939 die Firma Rheinische Handels⸗ und Industrie⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn. Von Amts wegen ein⸗ getragen auf Grund des §?2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934.
NRNottronp. 33799 Handelsregister Amtsgerich Bottrop, 20. 9g. 1939.
Veränderungen:
H⸗R. A 5065 Wilhelm Cordes,
Bottrop (Bäckerei und Lebensmittel⸗
und Kurzwarengeschäft in Bottrop,
Horster Str. 271). Dem Benno Brügge⸗ meier in Bottrop ist Prokura erteilt.
Rrake, Old enb. 33800 Handelsregister Amtsgericht Brake, 19. 9. 1939. Erloschen:
A 47 H. Bredendiek, Brake. A 128 Bernhard Inhülsen, Brake.
Nr andd-Erbisdorf. 33801 Handelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,
am 21. September 1939. Veränderungen: H⸗R. A 52 bisher Blatt 278) Langenauer Möbelfabrik Emil Meister, Langenau. Die Prokura des Otto Helmut Sachse ist erloschen.
NRremerhavsen. 33802 Veränderung:
H⸗R. A 151 Emil Ipsen. Emil Peter Carl Ipsen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emil Karl Edlev i . Ipsen in Bremen ist am 1. Juli 1939 als Gesellschafter ein⸗ getreten. Das Geschäft wird zusammen mit den anderen , , . unter unveränderter . s offene Han⸗ delsgesellschaft fortgeführt. Die Pro⸗ kura des Emil Ipsen jun. ist erloschen.
Bremerhaven, 21. September 1939.
Amtsgericht.
Crimmitschau. I33803 Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, den 23. September 1939. Veränderung:
A I64 Klaus Söhne, Neukirchen⸗ Pleisse.
Der Hildegard Klaus geb. Stephan in Neukirchen, dem Otto Ewald Paul Wagner in Crimmitschau und der Klara Selma Birkner in Neukirchen ist Ge⸗ samtprokura erteilt, und zwar derart, daß stets nur zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können.
Darmstadt. 33804 Han delsregister Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, 13. September 1939. Veränderung:
B 516 J. Hilsz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt⸗ Eberstadt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Kaufmann Peter Höhl in Darmstadt ist
zum Liquidator bestellt.
Darmstadt, den 18. September 1939.
B 474 Bahnbedarf⸗Rodberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Prokuristen Glomme und Scherer sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft je in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. —
Deggendorf. 33805 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. September 1939. Neueintragung:
Grafenau A 34 Hans Dachs, Sitz Grafenau. Inhaber ist der Kaufmann Hans Dachs in Grafenau.
Deggendorf. 88806 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 14. September 1939. Neueintragung:
Regen A 86 Organisationsverlag Leidel u. Co., Regen. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 1. 1. 1939. Gesell⸗ schafter ist die Bücherrevisorsfrau Truda Leidel in Regen. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Diepholz. 33807 Amtsgericht Diepholz, 20. 9. 1939.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 126 die Firma Hugo Otten, Drentwede, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Otten in Drentwede eingetragen.
Dresden.
Hand eisregister Amtsgericht Dresden, 22. Sept. 1939. Neueintragun gen:
A 4843 Georg Wehmeier, Dres⸗ den (Kolonialwaren⸗, Feinkost⸗, Kon⸗ serven⸗. Wein⸗ und Spirituosen⸗Hand⸗ lung; Lewickistr. 43).
Der Kaufmann Georg Emil Wehmeier in Dresden ist Inhaber.
A 14844 Ludwig Schwarz, Dresden (Vertretungen von Eisen und Stahl; Woermannstr. 17). ⸗
Der Ingenieur Ludwig Philipp Schwarz in Dresden ist Inhaber.
A 4845 Osmose Holzimprägnie⸗ rung Carl Schmittutz, Dresden (Hohe Str. 6).
Der Ingenieur Carl Schmittutz in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft mit der Firma durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Osmose Holzimprägnierung Carl Schmittutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben.
Veränderungen:
B 639 Osmose Holzimprägnie⸗ rung Carl Schmittutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. August 1939 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf den alleinigen Gesellschafter Carl Schmittutz, der das Handelsgeschäft mit der Firma fortführt, übertragen worden — durch Umwandlung ohne Ab⸗ wicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. (Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ schaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
B 463 (bisher Blatt 21 593) Curt Zieger, Hartglasfabrit, Glasbie⸗ gerei und Schleiferei, esellschaft mit beschräntter Haftung, Dresden (Pfotenhauer Str. 59).
Dem Arthur Johannes Bruchhold in Dresden ist Prokura erteilt worden.
A 1814 (bisher Blatt 11 815) Rudolf DSehmigen Kaffee⸗Rösterei, Dres⸗ den (Freiberger Platz 14/16).
Toska vhl. Mittag geb. Strehle in Dresden ist jetzt Inhaberin.
A 2239 Ernst Alban Wappler, Dresden (Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ lung, Albertplatz 3).
Der Buchhändler Richard Georg Hans Gottschalk in Radebeul ist jetzt Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
Erloschen: Blatt 16183 Radebeuler Toilette⸗
6 und Parfümeriefabrik E. ier & Co., Dresden.
33808
PDiüsseld ort. 33809 Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 22. September 1939. Neueintragung:
B 5702 Düsseldorfer Stadtplanungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düsseldorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung von Plänen zum Zwecke der Neugestaltung der Stadt Düsseldorf unter Beteiligung der an der Neugestaltung Düsseldorfs interessierten Bevölkerungs- und Wirt⸗ schaftskreise. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Bürger⸗ meister Dr. Carl Haidn, Düsseldorf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1939 festgestellt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Hindenburg⸗
wall 29. Veränderung:
B 5571 Mannes mannröhren⸗Werke, Düsseldorf.
Gesamtprokuristen sind: Paul La⸗ bouvie, Finnentrop. Hans Schmidt, Düsseldorf. Jeder bon ihnen vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Neueintragungen:
A 14141 Brauerei „Im silbernen Ring“ Georg Kampes, Düsseldorf. (Hammerdorfstr. 109). Inhaber: Georg Kampes, Brauereibesitzer in Düsseldorf.
A 14142 Walter Kahlweit, Düssel⸗ dorf (Vertrieb von technischen Oelen und Fetten, Bankstr. 9. Inhaber: Walter Kahlweit, Kaufmann in Düssel⸗
dorf. . Erloschen: A 9giI40 Haus Herberg Komm.⸗Ges., Düsseldorf. Firma gemäß §5 312 HGB. gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
Duisburg. 33810 Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 19. 9. 1939. Neueintragungen:
A 7607 Margarethe Hoffmann in Duisburg (Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ e mig. Geschäftsräume: Großmarkt⸗
alle).
Inhaberin: Frl. Margarethe Hoff— mann in Duisburg.
B 2339 Thyssensche Kohlen- und Energiewirtschafts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Geschäftsräume: Hamborn, Duisburger Straße 159 a).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1939 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel im In⸗ und Ausland mit Erzeugnissen von Bergwerken und Betrieben der gesam⸗ ten Energiewirtschaft. Die Gesellschaft darf Anlagen aller Art errichten, er⸗ werben und betreiben, welche Gesell— schaftszwecken dienlich sind, und Unter⸗ nehmen des In⸗ und Auslandes er⸗ werben und sich an solchen beteiligen, so⸗ weit eine Förderung der vorbezeichneten Zwecke damit erreicht wird. Die Ge⸗ sellschaft kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000, — HR. A. Geschäftsführer sind: Generaldirektor Dr.Ing. Wilhelm Roelen in Duis⸗ burg⸗Hamborn und Direktor Rudolf Krautheim in Düsseldorf⸗Reisholz. Dem Dr. jur. Ernst Karl Ludwig Buyken in Hannover ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 5793 Heinr. Giesen in Duisburg (Oel⸗ und Lackfabrik, Rheintörchen⸗ straße Nr. 24).
Frau Sophie Giesen geb. Ketzer in Duisburg hat Einzelprokura.
A 6156 Adler ⸗Apotheke osef ö in Duisburg⸗Beeck (Markt
r
69.
Das Geschäft ist durch Pachtvertrag
auf den Apotheker Hermann Neukirch in Duisburg⸗Beeck übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist bei Pachtung des Geschäftes durch Hermann Neukirch ausgeschlossen. A JIG0652 Theodar Ronig, Eier⸗, Butter⸗ Käse⸗Großhandlung Agenturen in Duisburg⸗Hamborn (Simrockstraßze Nr. 179).
Das Geschäft ist auf Fräulein Mar⸗ tha Ronig in Duisburg⸗ Hamborn über⸗ gegangen.
Ehrenfriedersdors. 33811 Handel sregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 20. September 1939.
Veränderungen: A 145 Edvnwin Rößler, Gelenau. Der Gesellschafter Max Rößler ist nunmehr auch zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft evmächtigt. A 63 Wilhelm Richter, Gelenau. Inhaber ist jetzt der Fleischermeister Wilhelm Gerhard Richter in Gelenau.
Neueintragungen:
B 12 Fratema Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Geyer. 36 Gegenstand des Ünternehmens: Her- ing und Vertrieb von Fratema— chinenz und die Herstellung, der Ver⸗
assistenten Eduard Harck in Flensburg!
trieb und die Veredlung von Materialien und Waren der Textilbranche. Stamm⸗ kapital: 20 000, — Fe. Geschäftsführer: Oberingenieur Karl Franz Seim, Dres⸗ den, und Kaufmann Erwin Stenta, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1939 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bzw. Prokuristen vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
EiIhing. 33812 Handelsregister Amtsgericht Elbing. Neueintragungen:
Am J.
9g. 1939: A 511 Hermann
Both, Fichthorst. Inhaber Kaufmann
Hermann Both in Fichthorst. Veränderungen:
Am J. 9. 1999: A 316 Paul Link, Elbing. Der Frau Eva Bergmann, geborene Link, in Elbing ist Prokura erteilt.
Am 9. 9. 1939: A 142 Gustav Sa⸗ watzki, Elbing. Das Geschäft nebst Firma ist im Wege der Erbfolge in Verbindung mit der sich anschließenden Auseinandersetzung mit den Miterbin⸗ nen auf den Kaufmann Ewald Sawatzki in Elbing übergegangen.
Am 14. 9. 1959: A 23 MaxãirKRusch und Gebr. Ilgner, Elbing. Der Frau Lisbeth Frentzel, geborene Dück, ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß sie auch über Grundstücke und Rechte an Grundstücken verfügen darf.
Am 14. 9. 1939: A 25 Joh. Meistner Nachflg., Elbing. Der Frau Lisbeth Frentzel, geb. Dück, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie auch über Grundstücke und Rechte an Grundstücken verfügen darf. Erwitte. 338131 Handelsregister
Amtsgericht Erwitte.
A 84 Firma Adler Apotheke Her⸗ mann Billmann, Erwitte. Erloschen am 22. September 1939.
Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen: Ges. I' — 63 „Oesterreichische Cre⸗ ditanstalt — Wiener Bankverein, Filiale Feldkirch, Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma: Oester⸗ reichische Creditanstalt — Wiener Bankverein, bestehenden Haupt⸗ nieder lassung.“ Die Prokura des Emil Kiechel ist er⸗
loschen. Löschung: Reg. A 4 — 241 Ednard Vochazer c Eo., Bregenz (Bäckerei u. Kon⸗ ditorei). Die Firma ist erloschen.
33814
Felsberg, Bz. Kassel. 3
In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma Viktor Löwen⸗ stein in Gensungen eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Felsberg, den 22. September 1939.
Das Amtsgericht.
Flensburg. ; 338161 Handelsregister Amtsgericht Flensburg.
Abt. III. Flensburg, 21. Septbr. 1939. Neueintragung:
A 3197 E. Asmussen K. G., Flens⸗ burg (Norderstraße 130). Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1938 ,,, hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Ewald Asmussen in Nürnberg. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alma Asmussen, Flensburg,
ist Einzelprokurist. Veränderungen: .
A 2789 Gebrüder Petersen G. m. b. S. C Co., Kommanditgesellschaft, Flensburg. An Stelle eines verstorbe⸗ nen Kommanditisten sind e Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft ge⸗ treten.
A 2893 C. M. Hansen Nachf., Flensburg. (Offene , gg, schaft; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaher der Firma ist der inf Christian Moos in , Einzelprokura der Kaufléute Adolf Nissen und Georg ehh in Flensburg bleibt unverändert estehen.
A 3109 Biovis⸗Werk A. Baes C. Moos, Flensburg. (Offene Han⸗ ,, Die offene, Handels⸗ esellschaft th auf gels Alleiniger In⸗ ö. der Firma ist der Kaufmann Christian oos in Flensburg. Die Einzelprokurg der Kaufleute Adolf Nissen und Georg Kahl in Flensburg bleibt unverändert bestehen.
B 470 Borgerforeningen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Flensburg. An Stelle des Bank⸗
Erloschen: B 50? Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Nordhackstedt in Nord⸗ hackstedt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nordhackstedt.
Freiberg, Sachsen. Sandelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs. ), den 21. September 1939. . Erloschen:
H.-R. A 426 Oskar Ehrlich, Groß⸗ handlung für Getreide-, Lebens⸗, Futter⸗ und Düngemittel in Grost⸗ schirma.
Freiberg, Sachsen. 33818 Handelsregister Amtsgericht Freiberg (Sachs.), den 23. September 1939. Neueintragung:
H.-R. B 29 Leder⸗Zuschneide⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiberg (Freiberg (Sachs.), Kessel=
gasse 23).
Der Gesellschaftsvertrag ist am II. September 1939 abgeschlossen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der zentrale Zuschnitt von Blankleder oder blanklederähnlichen Stoffen für Heereszwecke. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, — FM. Das Stammkapi⸗ tal ist voll eingezahlt worden. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikbesitzer Emil Moritz Stecher in Freiberg. Zu seinem Stell⸗ vertreter ist der Handlungsbevollmäch⸗ tigte Bruno Grau in Freiberg bestellt worden. Er darf die Firma nur bei vorübergehender Verhinderung des Ge⸗ schäftsführers zeichnen und vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Fürth, Bayern. 33819
Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:
Ges⸗ R. VIII 39, 20. 9. 1939: A. Schweizer, i. L., Sitz Fürth Blumenstr. 165. Hummel, Walter Israel, wird als Liquidator abberufen; an dessen Stelle wird ein weiterer Liquidator nicht bestellt. Alleiniger Liquidator ist Adolf Stephan, Kauf⸗ mann in Fürth.
A 471, 21. 9. 1939: G. Zimmer⸗ mann, Firma in Zirndorf. Dem Ab⸗ teilungsleiter Max Molkentin in Fürth ist Gesamtprokura mit der Maßgabe
anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma mit einem die Prokura andeu⸗ tenden Zusatz berechtigt ist. TLöschungen: Ges. R. III 47. 20. 5. 1939: Optische Werke vorm. St. Scheidig L Sohn i. L. in Fürth (Blumenstr. 165. Die Prokura des Adolf Rothschild ist er⸗ loschen. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Fürth / Bay,, am 21. September 1939. Amtsgericht — Registergericht. Gera. 33820 Handelsregister. Es soll nach 5 31 Abs. 2 H⸗G.⸗B. das Erlöschen der folgenden Firmen von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden: ;
A 163 Depot deutscher Jutefabri⸗ kate Paul Richter, Gera.
A 395 Otto Fugmann, Gera.
A 523 Walter Haeußler, Textil⸗ Maschinen, Schlichte⸗ und Appre⸗ tur⸗Präparate, Gera.
A 591 Curt Barowsky, Untermhaus.
A 609 August Hartig, Gera. A 665 Otto Zetzsche, Gera. A 714 Woldemar Bloß, Gera.
A 765 Gebr. Voigt, Gera.
A 780 Kurt Kirchner, Gera.
A S881 Günther und Pietz, Werk⸗ zeugfabrik, Gera.
1186 Adolf Kaste, Gera.
ie im Handelsregister eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger dezw. Abwickler werden nach § 141 Abf. 2 des Reichsgesetzes über die An⸗ gelegenheiten der 5 Gerichtsbarkeit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ sprüch gegen die Löschung innerhalb drei Monaten bei uns zu erheben. Nach Fristablauf erfolgt Löschung. Gera, am 23. September 1939. Das Amtsgericht — Registergericht.
zer a. 33821 ger sris register Amtsgericht Gera, am 23. September 1939. Veränderung:
A 1475 Nägler Co. Weingrost⸗ kellerei, Gera. ö Die Firma ist geändert in: „Nägler Co.“.
Gera⸗
Gieknen. ; . . Handelsregister A Amtsgericht Gießen. Veränderungen: Am 16. September 1939 bei der Firma Hermann Gebauer, Gießen (H.R. R 1778): Kaufmann Heinrich Gebauer, Gießen, ist als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. April 1939 egonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
33822
ist der Bankprokurist Christign Schütt in Flensburg zum Geschäftsführer .
stellt.
Am 18. September 1939 bei der Firma Edgar Borrmann. Kommanditgesell⸗ schaft, Gießen (H.-R. A 1637); Dem Kaufmann Heinrich Weimar in Nieder⸗
Schaumberger u.
33817.
erteilt, daß er zusammen mit einem
( G ĨIOMHaM.
gelöst.
BSentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 227 vom 28 September 1939. S. 3
16 (Dillkreis7 und Fräulein Erika zeimar in Lollar ist Prokura erteilt. Löschungen:
Am 9. September 1939 bei der Firma Sohn, Gießen (S. R. A 1519): Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. ö
Am 19. September 1939 bei der Firma Hahn u. Roerich, Gießen (H.⸗R. A 1788): Die Firma ist erloschen.
Handelsregister B. Veränderung:
Am 13. September 1939 bei der Firma Sausvermwaltungsgesellschaft Gießen, Horst Wessel⸗Wall 39. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen (S.R. B 223): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. Juni 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Steuer⸗ syndikus Paul Lünzmann bzw. dessen Stellvertreter Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Hauf, beide in Wetzlar.
ac ppi ngen. 33823 Handelsregister Amtsgericht Göppingen. Neueintragung:
22. 9. 1939: A 373 Dr. Kurt Bellino, Göppingen (Preß⸗ und Ziehwerk, . . wnhaher: Dr. Kurt Bellino, Fabrikant in Stuttgart (Obere Birkenwaldstr. 131 A).
Erloschen:
12. 90 1939: A 33 Heinrich Vetter in Uhingen (Mahlmühle, Säg⸗ und Elektrizitätswerky. Inhaber: Heinrich
Vetter, Mühlen⸗ und Elektrizitätswerks⸗
besitzer in Uhingen. Firma ist erloschen.
22. 9. 1939: A 156 Viktor Schwab, Göppingen (Großhandel in chem. Pro⸗ dukten, Karlstr. 383). Inhaber: Viktor Israel Schwab. Kaufmann in Göp⸗ pingen. Firma ist erloschen.
253. 9. 1939 A 126 Jakob M. Straub, Gruibingen (Herstellung und Vertrieb von Strickwaren aller Art und Handlung von Kolonial⸗ und Textil— waren). Inhaber: Jakob Matthias Straub, Kaufmann in Gruibingen. Firma ist erloschen.
¶ xTe6Fenberg, POomm. 33821 Han delsregister Amisgericht Greifenberg (Pomm.), den 21. September 1939. Neueintragung:
A 253 Hinrich Schütte, Greifen⸗ berg (Pomm.). .
Juhaber: Kaufmann Hinrich Schütte, Greifenberg (Pomm.).
¶ Tei sr enberꝶg, Sc;hles. 133825
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 157 ein⸗ etragenen Firma Bahnhofswirtschaft , . Juhaber Emil Baran, in Greiffenberg i. Schl. folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er— oschen. ᷣ
Greiffenberg i. Schles., 15. 9. 1939.
Das Amtsgericht.
33826
Handelsregister
Amtsgericht Gronau in Westf.
Gronau, den 1. September 1939.
H.-R. B 61 Mädchenheim Deutsch⸗ land, Gz. m. b. H., Gronau:
Die Geschäftsführer Paul Unshelm und Anton Franzbach in Gronau sind 1 Liquidatoren bestimmt. Die Gesell— chaft ist durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 11. Juli 1939 auf⸗
Halle, Saale. 33827] Handelsre gister Amtsgericht Halle (Saale). Halle (Saale), den 20. Sept. 1939. Veränderungen:
A 3886 Max Rummel, Buch⸗ und Kunstdruckerei, Halle (Saale) (Kronprinzenstr. 4).
Zur Vertretung der Gesellschaft sind be⸗ rechtigt: entweder der Gesellschafter Max Rummel allein oder die Gesellschafterin Frau Karoline Rummel geb. Butzert zu⸗ sammen mit dem Mitgesellschafter Max Rummel oder mit dem Prokurist Pau
Vorholz oder der Prokurist Paul Vorholz
in Gemeinschaft mit Frau Rummel geb. Butzert. A 4892 Magdeburg C Werther, Halle (Saale) Eisengießerei, Paul⸗ Riebeck⸗Straße 20-22).
Dem Kaufmann Dr. Fritz Werther, Halle (Saale), ist Einzelprokura erteilt.
A 4968 Kempel Richter, Halle (Saale) Technische Bedarfsartikel und Mineralöl⸗Großhandlung, Lindenstr. 68).
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Strohmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Aß5los Emil Richter, Halle (Saale) (Holzhandlung, Otto⸗Küfner⸗Straße 10).
Geschäftsinhaberin ist jetzt Frau Ilse Richter geb. Zittel.
A ß241 Franz Boas, Halle (Saale) (Tabakwarengroßhandlung und Möbel⸗ einzelhandelsgeschäft, Hindenburgstr. 47).
Der bisherige Gesellschafter Franz Boas junior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 5817 Richard Schöne, Halle (Saale) (Handel mit Tabakwaren, Tal⸗ amtstr. 5 und Leipziger Straße 845.
Geschäftsinhaber sind die Witwe Ida Schöne geb. Schumann und der Kauf⸗ mann Richard Hugo Schöne in Halle (Saale) in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Karoline
Erloschen:
A l4oõs Emile cho ber, Halle (Saale).
A 2870 Erna Belza, Werkstätte für zeitgemäße Raumtkunst, Halle (Saale). ;
A 3170 Walter Schoenrich, Halle (Saale).
A 3592 Leopold Nußbaum, Halle (Saale).
A 44065 Gebrüder Fuchs, Mie⸗ chanische Tütenfabrikation, Halle (Saale). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 4457 Hausmittel⸗Chemie „Fut“ Fügemann & Co., Halle (Saale).
A 6060 Wilhelm Zimmermann & Co., Gro ßschlächterei, Diemitz.
A 6065 Alfred Gebitsch, Halle (Saale).
Veränderungen:
B 1I93 Mitteldeutscher National⸗ verlag Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, Halle (Saale) (Gr. Ulrich⸗ straße 57).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. 6. 1939 ist in Abänderung des 5 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages das Stammkapital um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht.
B 1256 Mitteldeutsche Hafen⸗At⸗ tien gesellschaft Halle, HäHalle C;õaale) (Riebeckplatz 1).
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Stadtbaurat Dr.-Ing. Leonhard Schulze in Halle (Saale) bestellt. .
Halle, West. 33828 Handelsregister Amtsgericht Halle ( Westf.),
22. September 1939. Erloschen:
B 68 Ravensberger Fernkraft-⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle (Westf.). Durch Beschluß der Gesellschaft vom 26. Juli 1939 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß 5 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Firma Ravensberger Speditionsgesellschaft Heidemann E Well meyer, offene Handelsgesellschaft in Halle (Westf.), übergegangen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hannover. 33830 Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, den 22. Sept. 1939. Neueintragung:
A II 964 Willy Richter (Handel mit Uhren aller Art, Adolf⸗Hitler⸗Str. 6/7). Inhaber ist der Uhrmachermeister Willy Richter in Hannover. Der Paula Richter geb. Virkus in Hannover ist Prokura erteilt.
Veränderungen:
A 11935 Hannov. Ultramarin⸗ Werk Laux C Vaubel Nachf. (Theo⸗ dorstraße 95). Die Prokura des Kurt Brumm ist erloschen. Dem Evert van den Arend in Hannover ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem der anderen Gesamtprokuristen zu vertreten.
A 11936 Wilh. Eichhorn (Steintor⸗ straße 7). Die Prokura des Ernst Callsen ist erloschen. Dem Heinz Gauert in Han⸗ nover ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit dem bisherigen Prokuristen Bernhard Kessenhagen gemeinschaftlich die Firma vertreten kann.
A II 943 J. H. Lerch & Co. (Gellert⸗ straße 18). Die der Anny Hoffmann in Hannover erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Dem Wilhelm Peter in Hannover⸗Buchholz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma befugt ist. — Nicht eingetragen: Gleiche Ein⸗ tragung wird beim Amtsgericht in Frank⸗ furt a. M. für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.
A 1II965 Chemische Fabrit Wülfel Sust & Dittmar (Hildesheimer Chaussee Nr. 154). Die Gesamtprokura des Fried⸗ rich Baumgarten ist erloschen.
A 11966 Otto Uehr (Ferdinand⸗ Wallbrecht⸗Str. 28). Der Kaufmann Walter Fleiner in Wernigerode ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1939 begonnen.
A II 967 Sänecte⸗Schneemann K. G. (Krausenstr. 11). Dem Fritz Krause in Berlin⸗Neukölln ist für die Filiale in Berlin Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Filiale Berlin in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Proku⸗ risten der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung Berlin zu vertreten. — Nicht eingetragen: Gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht in Berlin für die dortige Zweigniederlassung erfolgen.
Erloschen:
A 6111 C. F. Helweg C Co. — A 9692 Café Continental Henry Wollem ann. — A 115265 Schmitt & Förderer (Zweigniederlassung).
HHeicelberꝶ. 33831 Amtsgericht Heidelberg, 22. September 1939. Neueintragung:
S.⸗R. A 847 Willy Müller, Musik⸗ verlag in Heidelberg (Hauptstraße Nr. 85 / 7), Inhaber Willy Müller, Kaufmann in zeidelberg.
Mathesdorf.
Veränderungen:
H.-R. A 162 Henk X Niederheiser in Heidelberg (Bahnamtliche Güter⸗ bestätterei, Transportunternehmen, Oestl. Güteramtsstraße 1),
H.R. A 458 Albert Eder in Hei⸗ delberg (Kohlenhandlung, Bunsen⸗ straße 23 a) und
S—-⸗R. A 776 Willi Dewald in Hei⸗ delberg (Kohlenhandlung, Bergheimer Straße 102):
Inhaberin ist jetzt Kaufmann Rudolf Henk Witwe Anna geb. Hormuth in Heidelberg.
Kaufmann Otto Waibel in Heidel⸗ berg ist Einzelprokurist.
Heinsberg. 33832
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 321 die Kommanditge⸗ sellschaft,Praeservenfabrik Clemens, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Heinsberg eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Clemens und Wilhelm Reiners, beide aus Heinsberg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen.
Heinsberg, den 21. September 1939.
Amtsgericht. Abt. 2.
Hindenburg, O. S. 33833 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 18. September 1939. Veränderung:
A 1544 Josef Korzus, Hindenburg⸗ Inhaber der Firma ist jetzt die verw. Kaufmann Marie Kor⸗ 3 geb. Golombek als befreite Vor⸗ erbin.
(33834 Isenhuagen-Hanlkgsensbiüttel. Bekanntmachung. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, 19. September 1939.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Firma Aktien Stärkefabrik Glüfingen folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis der Ab⸗ wickler ist nach . der Abwicklung beendet. Die Firma ist erloschen.
33835 Isenhagen-Hanlzensbiüttel. Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel,
19. September 1939. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist bei der Firma Kartoffeltrocken⸗ anlage Stöcken G. m. b. H. in Stöcken b. Wittingen folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Bauer Hermann Kamke in Stöcken und der Gastwirt Hermann Wienecke in Stöcken sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An ihre Stelle sind zu J. bestellt der Lehrer Albin Seele und der Bauer Wilhelm Dralle, beide aus Stöcken, Kreis Gifhorn.
Johannisburg, Ostpr. 33836 Amtsgericht Johannisburg, den 18. September 1939.
H.-R. A 161 Firma M. Bischburg. Die Firma ist erloschen.
Karlsruhe, Raden 338371 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Eintrag vom 20. September 1939. Veränderung:
H⸗R. A 975 Heinrich Vögele Sohn, Karlsruhe (Großhandels-Ver—
tretungen, am Stadtgarten 13).
Heinrich Vögele jung, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist jetzt allein ver⸗ tretungsberechtigt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Heinrich Vögele Söhne. Kempten, Allgän. 38838
Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 19. September 1939.
Erloschen:
A IL 31 Sonthofen. Firma Nieder⸗ wieser, Sitz; Sonthofen, Inhaber: Josef Niederwieser, Kaufmann in Donthofen.
Firma erloschen.
Registergericht.
Kempten, Allgäu. 133839 Handelsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 19. September 1939. Aenderung:
A II 78 Lindau. Bernhard Ender⸗ lin, Einzelfirma in Lindau, Sitz: Lindau.
Hans Schnell, Kaufmann in Lindau⸗ Enzisweiler, ist Einzelprokura erteilt.
Registergericht.
Klagenfurt. 33840] Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt am 18. September 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A133 Holz⸗ und Kohlengroß⸗ handel Hans Traninger, Sitz: Kla⸗ genfurt. Dem Egon Traninger, Ge⸗ schäftsführer, und der Anna Plattner, Buchhalterin, beide in Klagenfurt, ist Ge⸗ amtprokura erteilt.
H.-R. A 190 Bartholomäus Musil & Sohn, Konditorei und Kondi⸗ toreikaffee in Klagenfurt, Sitz: Kla⸗ genfurt. D t mäus Musil ist ausgeschieden, die
Gesen ftesührer oder durch einen Ge— Der Gesellschafter Bartholo⸗ schäftssilsrer in Genieinschaft mit einem; esell⸗ Prokuristen. Als nicht eingetragen wird
schaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter Engelbert Musil.
H.⸗R. A 205 Kärntner Auto Wurm & Co. Komm anditgesellschaft, Sitz: Klagenfurt. Ausgeschieden die Gesell⸗ schafter Dr. Rudolf Goll und Alfons Wurm. Eingetreten als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, Marianne Wurm, Susi Wolf geb. Wurm, Elisabeth Wurm und der Kommanditist Alfons Wurm, alle in Klagenfurt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 20. Mai 1939 mit dem geänderten Firmawortlaut: Kärnt⸗ ner Auuto Wurm & Co. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Marianne Wurm und Viktor Wurm gemeinsam ermächtigt.
Reg. B 2 —1 Johann Einicher, Eisenhandels⸗Attiengesellsch aft, Sitz: Klagenfurt. Als Prokuristen ver⸗ bleiben Ernst Krötschmer und Josef Ehr⸗ lich. Jeder vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied bzw. Vorstandsmitgliedstellvertreter oder
einem anderen Prokuristen.
Reg. B 2 — 168 Bant für Kärnten Aktiengesellsch aft, Sitz Klagenfurt. Die in der Hauptversammlung vom 20.6. 1939 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 300 000 RAM auf 1 000 000 R. AM ist durchgeführt.
H.R. A 116 Joh. Völker, Sitz: Klagenfurt. Inhaber der Firma ist jetzt Johann Völker, Kaufmann, in Klagenfurt.
H.⸗R. A 15 und H.⸗R. A 16 K. Ca⸗ pellari & Co., Sitz: St. Andrä im Lavanttale, KarlCapellarin, Wolfs⸗ berg, Sitz: Wolfsberg. Dem Silvio Capellari den Aelt., Hausbesitzer, in Wolfs⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 10 (Villach) Villacher Ma⸗ schinenfabrik Egger, Moritsch Cie., Sitz: Billach (Italiener Straße Nr. 62). Die Prokura des Burkhart Holzner und der Gisela Egger ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Kärntner Maschinenfabriten und Eisen⸗ gießereien Egger, Fitzek, Moschner G Cie. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ing. Othmar Egger, Dr. Wilhelm Egger, Josef Fitzek, Franz Haber, alle In⸗ dustrielle in Villach und Ing. Ludwig Moschner, Industrieller, in Klagenfurt. Dem Hans Zisernig, kaufmännischer Leiter, in Villach ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Ing. Othmar Egger, Ing. Lud⸗ wig Moschner und Josef Fitzek und zwar je zwei von ihnen gemeinsam oder einer dieser Gesellschafter gemeinsam mit dem Prokuristen ermächtigt.
Erlosch en:
Reg. C 3—15 Seebacher Ma⸗ schinenf abrit, Metall- und Eisen⸗ gießerei, Gesellschaft m. b. H., Sitz: Seebach bei Billach, infolge Umwand⸗ lung und Uebertragung des gesamten Ver⸗ mögens in die breite bestehende offene Handelsgesellschaft: Kärntner Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien Egger, Fitzek, Moschner E Cie. in Villach. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
H.-R. A 15 Maschinenfabrikt, Kessel⸗ schmiede, Eisen⸗ und Metallgießerei in Klagenfurt Ludwig Moschner, Sitz: Klagenfurt, infolge Vereinigung durch Uebernahme der Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation mit der Firma: Kärntner Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien Egger, Fitzek, Moschner E Cie. in Villach. Den Gläu— bigern dieser gelöschten Firma, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
RKlIingenthal. 33841 Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neueintragung:
19. September 1939.
A 235 Drechsel L Frese, Klingen⸗ thal, Sa. (Vertrieb von Kraftfahr⸗ eugen aller Art, von Zubehör und Er⸗ atzteiken sowie nn,. einer Reparaturwerkstatt, arkneukirchner
k 3).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. März 1939.
Gesellschafter sind der Kaufmann Felix Kurt Drechsel und der Meister des Kraftfahrzeughandwerks Karl Moritz Frese, beide in Klingenthal, Sa.
Köln. 338421 Amts gericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
22. September 1939 eingetragen: Neueintra gung:
H.-R. B 9045 „Deutsche Seefisch⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Wesermünde, mit einer Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „Deutsche Seefisch⸗ Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Fischen und Fischwaren. Stammkapital: 50 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Emil Bally, Kaufmann, Wesermünde⸗Lehe; Wilhelm Buhr, Kaufmann, Bremerhaven. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. April 1939/31. Mai 1938. Die Vertretung erfolgt durch zwei
niederlassung der in
Firma gleichen
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Vernderungen:
H.⸗R. A 14 861 „Gebr. Euskirchen“, Köln⸗Lindenthal. Der Gesellschafter Franz Euskirchen ist durch Tod ausge⸗ schieden, Franz Euskirchen junior, Dach⸗ decker⸗ und Bauklempnermeister in Köln⸗ Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
H.⸗R. A 15207 „Peter Bauwens Bauunternehmung“, Köln. Hermann Malsy in Halle a. S. und Arthur Brandes in Köln⸗Longerich haben Gesamtprokura derart, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder—⸗ lassung in Halle a. S. bei dem Amts⸗ gericht Halle a. S. erfolgen.
H.R. A 16289 „Zohann Ferdinand Schmitz“, Köln. Ferdinand Schmitz junior, Bauingenieur in Köln-Dellbrück, ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Löschungen:
H.⸗R. A 16547 „Bloch & Müller“,
Köln.
Königsberg (Er). 33843 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:
A 346 am 15. September 1939. Mix U Lück, Zweigniederlassung Königs⸗
berg (Pr).
Die Gejamtprokuren der Liselotte Lück und des Dietrich Lück sind erloschen.
A 695 am 16. September 1939: Tief⸗ bauunternehmung Schievelbein Paulat vorm. Nobert Werner.
Der Gertrud Opalka in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt.
A 408 am 21. September 1939: Al⸗ bert Keichel.
Der Frau Elsbeth Keichel geb. Ohme in Königsberg (Pr) ist Einzelprokuta
erteilt. Erloschen:
Am 21. September 1939: A 742 Ju- lius Neumann. A 305 A. J. Lewin. A 138 Carl Simsky. HRrefeld. 33844
Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 21. September 1939. Neueintragungen:
H.-R. A 5289 Wilhelm Notemann C Sohn, Holzbearbeitung, Krefeid (Bogenstr. 42). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Fanuar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Notemann sen., Schreinermeister, Kre⸗ feld, und Wilhelm Notemann jr., Kauf⸗— mann, Krefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Note⸗ mann jr. befugt.
Veränderungen:
H.-R. A 4369 Peter Winnertz, Kre⸗ feld (Spritbearbeitung, Marktstr. 14). Josef Lank, Krefeld, hat Einzelprokura.
H.-R. A 4742 Ernst Loosen, Krefeld (Spirituosen und Likör, Wein- und Süßwaren, einschlägige Vertretungen, Hubertusstr. 1997). Kurt Loosen, Ge⸗ neralvertreter, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 11. September 1939. HKrempe. 33845
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Firma Wilheim Wohlers in Hohenfelde, Kreis Stein⸗ burg, und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Friedrich Wohlers, das., einge⸗ tragen worden.
Krempe, den 20. September 1939. Das Amtsgericht. Langenburg. 33847 Amtsgericht Langenburg (Württ.). Am 3. August 1939 wurde im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 60 eingetragen: Firma A. Sorg C Co., Kirchberg a. 8d. Jagst. Persönlich haftender Gesellschafter: Angela Sorg geb. Wachter in Kirchberg. Kommandit⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist. Der Sitz wurde von Sondelfingen nach
Kirchberg a. d. Jagst verlegt. Leer, Ostrriesl. 338481 Handelsregister A Amtsgericht Leer.
19. 9. 1939: Nr. 925 Dode Janssen Backer, Leer. Inhaber: Dode Janssen Backer, Fuhrunternehmer in Leer. Leisniꝶ. 33849
Amtsgericht Leisnig, 11. 9. 1939.
1. Handelsregister Abt. Aà Nr. 64 Firma Urbach Co. in Leisnig.
Die Firma ist erloschen.
2. Handelsregister Abt. A Nr. 10 Firma Siegmund Tebrich, Inh. Gertrud Tebrich in Leienig.
Die Firma ist erloschen.
Leitner it. . Landgericht in Leitmeritz, Abt. 6, am 265. November 1938. Firm. 370938 A XII 1183/3. Ein⸗ getragen wurde in das Handelsregister Band A XII 113 Lafargue Ww. Sohn, Sitz: Tetschen, NC 47, Zweig⸗ Hamburg be⸗ Hauptniederlassung mit
stehenden ortlautes.