2
26
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 80. September 1939. S. 2
2
N Sortfetzung des Wirtschaftsteils.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig. 29. September. (D. N. B.) Die Notierungen sind mitgeteilt von der Reichs bank zu Danzig. Geld Brief London 1Pfund Sterling... — — — i, . 190 Rm wwerlkenne eh, Warschau 100 Zloty (verkehrsfrei). — —
Paris. 100 Franken ..... — — Hiürich,. ; Franken .. 119 53 Brüssel .. ö wenge 39, 51 Amsterdam . Gulden.. 281,50
Stockholm Kronen 125,90 Kopenhagen 54 Kronen 102,04 Oslo Kronen, 129017 New York (Kabel). USA⸗Dollar ... 5,289 Mailand . Lire (verkehrsfreih. . 27,79 27,85
Prag, 29. September. (D. N. B.) Amsterdam 15,573, Berlin — — Zürich 660,50, Oslo 662,50, Kopenhagen 564,00, London 11610 * 7. Madrid —— . Mailand 15220 nom, New York 29, 233, Paris 66,00 *), Stockholm 696, 900, Polnische Noten — — Belgrad 66.00 nom., Danzia —— Warschau 552, 18 *)
) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. .
Budape st 29. September. (D. N. B.) (Alles in Pengö.) Amsterdam 202.25, Berlin 136,20, Bukarest 4, 50, London 15,28, Mailand 177732, New York 386,90, Paris 8,673. Prag 11,86, Sofia 413,900. Zürich S6, 65, Slowakei 9.65.
London, 30. September. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New Yort 402,00 —- 404,00, Paris 1765,00 — 17706, Berlin —— Spanien — — Amsterdam 750 —– 7.60, Brüssel 23, 85 — 23,99. Italien — —, Schweiz 17,55 — 1785, Kopenhagen — — Stockholm 16, 70— 16, 90, Oslo 1750 — 17,0, Buenos Aires freier Kurs 16,50 = 17,10.
Paris. 29. September. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 1765/6, New York 43,80, Berlin — — Italien — —, Belgien l, 60, Schweiz 991, 00, Kopenhagen — —, Holland 2829,00 Oslo S96, 50, Stockholm 1044 50 Prag — — Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 29. September. (D. N. B.) [11,5 Uhr, Freiverkehr. ] London 1765ss, New York 43,8, Berlin — —, Italien — —, Belgien 741, 006. Schweiz 99, 00, Kopenhagen — — Holland 2329, 00, Oslo — —, Stockholm —— , Prag ——, Warschau — —.
Am sterd am 29. September. (D. N. B.) Amtlich. Berlin JTö,009, TZondon 7533, New Hort 188.00, Paris 427,50, Brüssel 3,63, Schweiz 42.55. Italien — . Madtrld —— DOgzlo 42,70, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44,85, Prag —, —
Zürich, 30. September. (D. N. B.) fit, 40 Uhr. Paris 10,074, London 17377. New York 4428, 75, Brüssel 74,50, Mailand 22,323, Madrid — — Holland 235,59, Berlin 176,00, Stockholm 1055/3, Oslo 1005s, Kopenhagen S5, 37. Übrige Kurse nicht notiert.
Kopenhagen, 29. September. (D. N. B.) London 20,80, New York 518,906, Berlin — — Paris T2600, Antwerpen 87,65, Zürich 117,50, Rom 2745, Amsterdam 276.50, Stockholm 123 60, Oslo 117,90, Helsingfors 10,45. Prag — — Madrid — —„ Warschau — —.
Stockholm, 29. September. (D. N. B.) London 16,95, Berlin 168,50, Paris 9, 70, Brüssel 72,50, Schweiz. Plätze 95, 75, Amsterdam 2265,00, Kopenhagen S1, 25, Oslo 96,0900, Washington 420,09, Helsingfors 8.59, Rom 22, 50, Prag 14,50, Warschau 81, 06.
Oslo, 29. September. (D. N. B. London 17.70, Berlin 180,00, Paris 10,59, New Jork 440, 00, Ämsterdam 238, 0h, Zürich 101,00, Helsingsoͤrs 9g, 25, Antwerpen 76,00, Stockholm 165,25, Kopenhagen 86,00, Rom 23, 75, Prag 15,50, Warschau Sd, 00.
Most au, 21. September. (D. N. B.) 11 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 21,08, 100 Reichsmark 209,35.
Son don, 29. September. (D. N. B.) Silber Barren prompt 22350, Silher fein prompt 24.25. Silber auf Lieferung Barren 227j1, Silber auf Lieferung fein 243 1, Gold 1681—.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. September. (D. N. B.) Reichs⸗AUlt⸗ besitzanleihe — — Aschaffenburger Buntpapier 58, 50, Buderus Eisen 92 50, Eement Heidelberg 137,90, Deutsche Gold u. Silber 205.00, Deutsche Linoleum 124,50, Eßlinger Maschinen 160,25, Felten u. Guill. 135,90, Ph. Holzmann 142, 90, Gebr. Junghans —— Lahmeyer 107,00, Laurahütte 29, 75, Mainkraftwerke 86 00, Rütgerswerke 146,90 Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 101,50.
Hamburg, 29. September. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 104350, Vereinsbank 108,90, Hamburger Hochbahn gi, 00, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. 40, 00. Hamburg ⸗ Südamerika 94.06, Nordd. Lloyd 4100. Alsen Zement — — Dynamit Nobei Sl,zhh, Guano 93,00, Harburger Gumm 167,00 Holsten— Brauerei 129,00. Neu Guinea 177,15, Otavr 18,25
Wien, 29. September. (D. N. B.) 63 Ndöst. Lds. Anl. 1934 190,10, 5 0½9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,50, 683 9 / Steier⸗ mark Lds. 1934 99,709, 6 0 Wien 1934 558,35. Donau⸗ Dampfsch. Gesellschaft — —,. I. E. G.⸗Union Lit. A — — Brau A-G. Jesterreich —— , Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl 18850, „Elin“ AG. “f. el. Ind. 16,30, Enzes- felder Metall — — Felten⸗Guilleaume 148,904, Gummi Semperit I9, 004 Hanf ⸗Jute⸗Textil 7250, Kabel⸗ u. Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. — — Leipnik-Lundb. 565,00, Leykam-Josefs⸗ thal — —, Neusiedler A. —— Perlmooser Kalk 375,964.
Schmiedew. 122, 00,6, Siemens - Schuckert — —
Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren 93, 00, Steirische Magnesit 105,90 , Steirische Wasserkraft 29,50, Steyr ⸗Daimler⸗ Puch 122,00, Steyrermühl Papier 41,00, Veitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — — . Wienerberger Ziegel 106,06. — 4 — Variable Kurse.
Am sterd am 29. September. (D. N. B.) 3 o Nederland 1937 8011, 5z 00 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat. 19,90, 4 0/0 England Funding Loan 1950— 1990 — —, 43 ½ Frankreich Staatskasse Obl. 1952 27,90, Algemeene Kunst⸗ ziide Unie (Aku) 28u i M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 134575 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 95 25 M.. Koninki. Nederl. Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 282, 75 M. Philips Petroleum Cory. (3) 3375, Shell Union (3) 11515 M., Holland Amerika Lijn 108,96. Nederl. Scheepvaart Unie 11676. M., Rotter⸗ damsche Llond 109,15 M., „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. 19050 M., 700 Dt. Reich id2a (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 5,00, 6z 0/0 Bayern 1925 (nat.) Jög, 6 0,0 Preußen 1927 (nat. 9,50, 7 o0½0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) 8,50, 70/0 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) Sols, 7560 Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,00. 70oso Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 7Toso Preuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat) ——. 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr. nat, — — Säch . Bodencred. Pfdbr. (nat.. — — IF / A. R. de B. E. D. (Acisries Ręuniesz — — 7oo Rob. Bosch A. G. nat.)) — — To Conti Gummi -⸗Werke A. G. (nat.) — —, Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 140/19, 600 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — — 60, J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (83) — — 7 00 Rhein- Elbe Union (nat, —— 683 υά— Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat.) 13,50, S8 ö/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — J Me Vereinigte Stahlwerke (nat.. — — 64 oo Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 6 (nat. 13,00, 6 o 0 Neckar A. G. (nat.) 9, 0 G., 7 5 Rhein.⸗Westf.
/ // /// /// /// /// ///
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Anszahlung.
30. September 29. September Geld Brie Geld Brie /
Aegypten (Alexandrien
und Kairo). ... 1 ägypt. Pf. — — — — Argentinien (Buenos
Kies; .. . . 1 Pap Pes. O, 578 0682 o 578 obs Australien (Sidney) 1 austr. Pfh. — l en .
Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 12,98 42,16 42, 168 42, 24
1 Rio de Brasilien (Ri 1 Milreis o, 139 0,132 O, 130 O, 132
, Brit. Indien (Bom⸗
bay ⸗ Calcutta) .. 100 Rupien — — ö. . Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,953 3,047 3,053 Dänemark CKopenhg.) 100 Kronen 48,05 48,t5 48,95 48, 15 England (London). . Lengl. Pfund? — —
Estland . (Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,44 62,56 62,4 62356
Finnland (Helsingf.) 109 finnl. M. 5,045 5,055] 5,945 5065 Frankreich (Paris). . 100 Fres. — — . . Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.353 2,357 2,353 2,357 Holland (Amsterdam
und Rotterdam). 100 Gulden 132,57 132,93 132,57 132,83 Iran (Teheran) r.. . 100 Rials 14,28 14,30 14,28 14,30 Island (Reykjavik) J 100 isl. Kr. 38,1 38,9 38,31 38,39
Italien (Rom und Mailand) 100 Lire ts or 18311 1309 is, it
Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,574 576 O6ᷣ74 C576
Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5,706 5,694 5,706 Kanada (Montreal. I kanad. Doll. — — r — Lettland (Riga) .. . 100 Lats 48,5 48,85, 48,75 A48, 85 Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Io Litas 41,94 42,02 41,94 42, 0?
Luxemburg (Luxem- . urg! .... . 100 lux. Fr. 10,52 10,59 1054 10,56 Neuseeland (Welling⸗ I ö. — — Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 56,5ñg 56,71 56,59 56,71 Portugal (Lissabon). 100 Eseudo 9, O91 9,1099 9,091 9, 109 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — — — — Schweden (Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen 59,29 59,41 59,29 59,41 Schweiz (Zürich, Basel und Bern). 1090 Franken 56,29 56,41 56,34 56, 46 Slowakei (Preßburg) 100 Kronen 8591 8,609 8,591 8,609 Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) J südafr. Pf. — — — — Türkei (Istaubul). . 1 türk. Pfund 1,978 1,982 1,9783 1,982 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 999 0,9311 0,929 0,931 Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,4951 2,491 2,495
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse:
Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 89 99 Frankreich ö 5,524 5,656 Australien, Neuseeland . ...... 7,912 7,928 wennn, 73,68 73, 82 KR / 2, 258 2,262
Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — Toso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wle. 1931
Notes (nat) — — 60
Rhein⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.)
200, 6 do Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — — Amsterdamsche Bank 103,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 98, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 20,25, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat.) (3) — —, Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 210,25, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster— dam⸗Rotterdam zuzüglich 3/0 Agio.
Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung
und ist für Umsätze bis RA 5000, — verbindlich. Kurs der Reichsbank für . ö Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für
London für den
innerdeutschen Verrechnungsverkehr
(Ankauf. von Wechseln, Schecks und Auszahlungen
findet nicht mehr
statt).
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
(gültig vom
2. bis 7. Oktober 1939)
für Posten im Gegen⸗
wert bis
für Posten im Gegen⸗
Rt 300, — wert über REMS 300, —
Belgien .. 1elga Canada. Dänemark. England .. Estland .. n, frankreich. olland .. talien .. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Polen... Schweden. ö Slowakei .. . 1 Krone Ver. Staaten
von Amerika. 1 Dollar
1 Krone 1 6esti⸗ ranc
1 Lira
1 31oty 1 Krone
1Dollar. ⸗ .. . 0,46 100 Kronen ..
1 Schilling.. 44
1Markka . . . 0,5 100 Markka . . 9,95 1090 Franes.
1Gulden
1 Litas. 1 Franc. 1 Krone. 910 Fron 1 Franken.. . 0,55 100 Franken
; O, 08 100 Kronen.
. 41, — 3 . 46,50 1Pfundd ... 9 — Krone . G60 100 Eesti-Kronen
.. 040 100 Belgas .. 19 . NMoller
. 1,30 100 Gulden . 0, 12 100 Lire. O38 100 Litas .. 0,10 100 Francs.
.. 0,55 100 Kronen.
100 Zloty ..
. n,,
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten:
L irakischer Dinar... RM 9, —
1 Java⸗Gulden .
Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, — verbindlich. ;
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
So ereigns ...... 20 Franes⸗Stücke .. Gold ⸗ Dollars.
30. September 29. September Geld Briess Geld Brief
20, 8 20,46 20,38 20,46 16,16 16,22 16,168 16,22 4.185 4,205 4,185 4,205
Aegyptische ..... 1 ägypt. Pfd. 9, 38 9,432 938 9,42
Amerikanische: 1000-5 Dollar. . 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Australische ..... f, Brasilianische . . .. Brit. ⸗Indische .... Bulgarische Dänische Englische: graße . .. 14 ũu. darunter. .
Finne
1Dollar 2, 56 2,58 2,66 2,58 1Dollar 2.56 2,58 2,56 2,8 1ẽPap. ⸗Peso 0,56 0,57 0,55 0,57 austr. Pfd. 7, 09 . 7, 09 7, 11 100 Belga 412,4 42,20 42,12 42,28 1 Milreis o, 1165 gI35 o, 115 Oo, 135 100 Rupien 69,1 69,99 69,1 69,99 100 Leva — — — — 100 Kronen 48,90 48,20 48,00 48, 29 Lengl. Pfund 9,58 9,62 9,58 9, 52 Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
55s S6 853 666 Joo So So So
Französische ..... 190 Frs. 5, 39 5, 41 5,39 5,41
Holländische ..... Italienische: große.
Jugoslawische . . .. Kanadische Lettländische ; Litauische: große
Luxemburgische Norwegische Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. .: 100 Lei 100 Kronen I00 Frs. 100 Frs. n. darunt. 100 Frs. l südafr. Pfd. U türk. Pfund I00 Pengö
Schwedische Schweizer: große.
Südafr. Union ... . Ungarische
100 Gulden 132,53 13307 13243 132,97 9 . 100 Lire u. darunt. 0 Lire 100 Dinar 5,653 b, 67 5363 5,57 Ikanad. Doll. 2,24 2, 25 2,24 2, 26 100 Lats — IO Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas ? ob lux. Fr. 10955 1053 10,57 100 Kronen bb, 1 56,49 56,71
1539 1513 130 1313
41.36 470 4186
59, 42 5661 56,51 9, 32 1,1
S Cn CM
— 8328 dò —
— . O00
—
d
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust / und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. UÜntersuchungs⸗ und Straffachen.
Steuersteckbrief Vermögensbeschlagnahme.
Rückstandes.
e.
Wien, J., Zedlitz ga
kannten Aufenthalts, schuldet dem Reich fluchtsteuer nebst Zuschlägen, au d ; amt eine . von 1500 000, — mäß 89 nf. 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ über die der Steuerpflichtigen zü⸗ 1 seine An ĩ : tzusetzende Geldstrafe und alle stehenden Forderungen oder sonstigen oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
5 10 Absgtz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
. sofern nicht der Tatbestand der
Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ tenerhinterziehung oder der Steuer⸗
Reichsmark, die am 29. Dezember 1938 gesetzes fe
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag im Steuer⸗ und , ,.
von eins vom Hundert für jeden auf denen und entstehenden
den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden nahmt.
angefangenen Monat., Der Zuschlag be⸗
ten beschlag⸗
ren entstan⸗ Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser
Es ergeht hiermit an alle natürlichen füllung an die Steuerpflichtige eine trägt mindestens zwei vom Hundert des und jursstischen Personen, die im In⸗ Leistung bewirkt, ist nach 3 10 Absatz ] land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs- Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts dem Reich gegenüber nur dann befreit, fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 leitung oder Grundbesitz ar das Ver⸗ wenn er beweist, daß er zur Zeit der S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 339; bot, Zahlungen oder sonstige L e ö r1è * Die Jenny Steiner, Private, geboren 1 1939 S. 1235j wird hiermit das in- an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie schlagnahme gehabt hat und daß ihn 1865 zu Wien, zuletzt wohnhaft in ländische Vermögen der Steuerpflichtigen werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ auch kein Verschulden an der Unkenntnis f 8, zur * unbe- zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, trifft, Eigenem Verschulden steht das die ge⸗ dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich
tige beistungen Leistung keine
enntnis von der Be⸗
gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (56 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach g 114 Absatz J des Reichsflucht⸗ teuergesetzes ist jeder Beamte des olizei⸗- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzu nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung,
134340
Greineisen in
Erste Beilage rm̃ Reichs und Staatsanzeiger Nr. 229 vom 30. September 1939. S. 3
die obengenannte Steuerpflichtige, falls sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und sie gemäß f 11 Ab⸗ satz 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Wien, I., 19. September 1939.
Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
3. Aufgebote.
34337! Sammelaufgebot.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt worden: 1. der unverzins⸗ lichen Schatzanweisung des Deutschen Reichs von 1939 Reihe L3, Buchstabe F Nr. S131 über 10 000 Eu; Z. der Schuldverschreibungen der 4 Fdigen Deutschen Schutz gebietsanleihe a) von 1908 Buchst. D Nr. 8362 bis 8364, 9446 über je 160 A. Buchst. C Nr. 800, 3804, 2213, gsö3, 10 414, 10 416 bis 10 423 über je 50h „, b) von 1909 Buchst. D Nr. 16 847 bis 16850 über je 106 , c) von 1910 Buchst. D Nr. 195 807 über 100 4. d) von 1911 Buchst. C Nr. 20 650, 22377 über je 500 A, e) von 1913 Buch⸗ stabe D Nr. 36356 über 100 A, Buch⸗ stabe C Nr. 277 820. 31 603 über se 500 4A, h von 1914 Buchst. C Nr. 42 574, 47947 bis 47 953, 51 794, 51 795, 52 942, 52 370, 52 943 über je 500 M: 3. der 4 igen Schuldverschreibung des Umschuldungsverbandes deut⸗ scher Gemeinden Buchst. B Gruppe 3 Nr. 14 487 über 200 Ra; 4. der 8 (4*) igen Schuld verschreibungen der Deutschen Kommunal-Goldan— leihe von 1928 Ausgabe III Buch— stabe D Nr. 170 749. 171 494/98 über je 1000 RM (1 RM — 120 kg Feingold'). Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ 2 ordert, spätestens in dem auf den
April 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4. I. Stochwerk, Zim⸗ mer 114, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗— i, wird. — 156. Fw. Sam. 4. 39. Berlin, den 27. September 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
34338 Zahlungssperre.
Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925
Nr. 460 514 über 25 Re sowie des Auslosungsscheins Gr. 16 Rr. 10514
über 25 Een dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3P O. er⸗ lassen. — 456. F. 245. 39. Berlin, den 28. September 1939. Das Amtsgericht Berlin.
34156 Aufgebot.
Die Witwe Frau Emma Sara Lewin eb. Marcus in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, ange Str. 16, vertreten durch Kon⸗ . Neumann in Allenstein, hat das ufgebot des angeblich verlorengegan⸗ enen am 5. November 1938 ausge⸗ enn und am 19. Februar 1939 fällig ewesenen Wechsels über 1764 R., er von Walter Karsten in Kellaren auf Frau Erna Karsten geb. Krieg daselbst ezogen und von ihr mit Genehmigun ö Ehemannes akzeptiert und 11 Dr. Siegfried Lewin in Palästina in dossiert ist, in Vollmacht von Siegfried Lewin beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 19140, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim—
mer Nr. 116, anberaumten Aufgebots⸗
termin seine Rechte anzumelden und die
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren
Kraftloserklärung erfolgen wird. Allenstein, den 21. September 1939. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Witwe Anna Mehmel geb. Kassel⸗Wilhelmshöhe, vertreten durch Justizrat Dr. Stahl in
Kassel, hat das Aufgebot folgender, an⸗
geblich verlorengegangener Hypo⸗ thekenbriefe vom 15. Rovember 1926 beantragt: 1. Ueber 21 000 GM auf— ewertetes Restkaufgeld, 2. über 3009 oldmark aufgewertetes Restkaufgeld. Die Hypotheken sind eingetragen im Grundbuch von Eschwege Band 126 Blattt 5201 (früher: = , Band 19 Artikel 598) in Abt. III Rr. 5 und Nr. 6. Eingetragene Gläubigerin ist die Kreissparkasse in Witzenhausen,
Reg.-Bez. Kassel. Sie hat die Sypo⸗ K
theken an die Antragstellerin zuruͤckab⸗ getreten. Der Inhaber der Brlefe wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1910, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Briefe vor= zulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos= erklärung erfolgen wird. (F. 58 / 9.) Eschwege, den 14. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. 1.
34341 Aufgebot.
Die verw, Hausbesitzer Frau Jo⸗ . Kosche geb. Lüttke in Mittel Schreiberhau i. Rsgb. Nr. 414, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Rusche in Hirschberg i. Rigb, hat das Aufgebot des . riefes über die im Grundbuch von Schreiberhau Band XI
Nr. 414 in Abteilung III Nr. 12 bzw. 15 eingetragenen 6060 RA beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf 16. Januar 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten , . seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird.
Sermsdorf (Knnast), den 25. Sep⸗ tember 1939.
Amtsgericht.
33919
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Oppeln vom 21. September 1939 sind: a) mit ihren Rechten ausge⸗ schlossen: 1. Der Eigentümer des Grund⸗ stücks Blatt 66 Proskau Dorf in Größe von 31 a 60 am, der Schuhmacher⸗ meister Thomas Barth. Das Recht des Georg Barth, der Marie Gröber und Elisabeth Muß bleibt vorbehalten. 2. Die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 156 Ringwalde in Größe von 24 a, die Häuslersfrau Josefa Pyttel eb. Golomb in Thielsdorf, ferner jede Person, die das Eigentum an dem be— zeichneten Grundstück in Anspruch nimmt. 3. Die Eigentümerin des Grundstücks Blatt 275 Creuztal in Größe von 1 ha 36 a 60 am, die Witwe Franziska Kokott geb. Ciasto in Creuztal, ferner jede Person, die das Eigentum an dem bezeichneten Grund⸗ stück in Anspruch nimmt. 4. Der Eigen tümer des Grundstücks Blatt 60 Kranst in Größe von 60 4m, der Häusler An— ton Twardawski in Kranst, ferner jede Person, die das Eigentum an dem be— zeichneten Grundstück in Anspruch nimmt. b) für kraftlos erklärt: Das Sparbuch der Kreissparkasse in Oppeln Nr. 14 32 mit einem Bestande von 519,11 RM, lautend auf den Namen der Witwe Julie Jurek geb. Konietzko in Ehrenfeld und das Sparbuch der Stadtsparkasse in Oppeln Nr. 9823 mit einem Bestande von 92754 RM, lautend auf denselben Namen.
34344 Aufgebot
zum Zwecke der Todeserklärung der nachbenannten Verschollenen ist bean⸗ i 1. des , Ange⸗ stellten Friedrich Carl Hoffmann, ge⸗ boren am 17. 3. 1900 zu Berlin (Stan— desamt XI Nr. 825), zuletzt wohnhaft in Berlin, Neue Ho i 48; 2. des ledigen Julius Dehnke (Dehnike), ge⸗ boren am 8. 2. 1869 in Orzoksw (Polen), ohne letzten Wohnsitz im In⸗ lande, nicht deutscher Reichsangehörig—⸗ keit; 3. des Friedrich Breitzke, ge⸗ baren am 27. 2 1880 in Kriwowierzba (Rußland), zuletzt in Sehlen, Kreis Tuchel (jetzt Polen), wohnhaft; 4. des Franz Czernitzki (Schernitzky), ge⸗ boren am 1. 12. 1884 zu Fürstlich Langenau, zuletzt aufenthältlich in der Irrenanstalt Dalldorf. Die . Verschollenen werden , ert, spä⸗ testens in dem auf den 25. November 1939 um 11 Uhr vor dem unter— . Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr., 4, JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 118, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. (455. IIt. Sam. 1. 39.)
Berlin, den 26. September 1939. Das Amtsgericht Berlin.
rig Ausschlußurteil. m Namen des Deutschen Volkes. In der Aufgebots ache: 1. der Erben der Witwe Marie Stöhr, geb. Beyer, aus Bunzlau, a) des Ingenieurs Ar— thur Stöhr in Chemnitz, Andrés— straße 29, b) des Gastwirts Georg Stöhr in Beuthen, O. S., Bismarck straße 71, c) der Elisabeth Fthhß in Bunzlau, Provinzial⸗Heil⸗ und fee. anstalt, vertreten durch . Pfleger Wilhelm Kretschmer in 6 wenberger Straße 40; 2. der Erben der Ehefrau Klara Laube, geb. Müller, aus Bunzlau, a) des Konrekiors i. R. Adolf Laube in Cottbus - Madlow, Spreestraße, b) der Ehefrau Klarc Schneider geb. Laube in Cottbus-Mad⸗ low, Gr regt eaß e) der Ehefrau Mar⸗ arete Korus, geb. Laube, in Bonn / Kh. m Weiher 7; 3. des Stellenbesitzers August Gambke in Klein Krauschen, reis Bunzlau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Weiguny in Bunzlau; 4. der minderjährigen Anneliese Kessel in Berlin⸗Friedenau, vertreten durch ihren Vater, den Major (E) Kessel in Berlin- Friedenau, Hähnelstraße 17; 5. des Arbeiters Karl Werner in Siegers dorf⸗Neudorf het das Amtsgericht in Bunzlau durch den Assessor Günther am 18. September 1939 für Recht er⸗ lannt: Zu 1: Das , ,. Nr; N48 der Stadt⸗ unb Kreisspar⸗ kasse zu Bunzlau über 3076, 8 K. K, laütenb auf Hie Stöhr, geb. Beyer, in Bunzlau, zu 3: das i , Nr. 9829 der Stadt un Kreisspar⸗ lasse zu Bunzlau über 5i0z3, 2 Ke, lautend auf verehelichte Konrektor Klara Laube, geb. Müller, in Bunzlau, zu 3. das Sparta fsenbu Nr. 11333 der Stadt⸗ und Kreissparklasse zu Bunz⸗
Bl. Nr. 366 und Band XII Blatt! lau über 4308, 10 R, lautend auf den
unzlau, Lö⸗
Stellenbesitzer August Gambke in Klein Krauschen, Kreis Bunzlau, zu 4: das Sparkassenbuch Nr. 26 436 der Stadt- und Kreissparkasse zu Bunzlau über 69,57 E-, lautend auf Anneliese Kessel, zu 5: das Sparkassenbuch Nr. 1308 der Stadt⸗ und Kreissparkaffe zu Bunzlau über 167,15 REA, lautend auf den Fabrikarbeiter Karl Werner aus Bienitz werden für kraftlos erklärt. Amtsgericht Bunzlau, 19. Sept. 1939.
34342 2 Durch Ausschlußurteil des unter— zeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist der Hnpothekenbrief zu der im Grundbuche von Norden“ Band 54 Blatt 14365 in Abteilung 1fJ unter Vr. 4 für Fräulein Hemkea Hinrichs Seeba in Osteel eingetragenen Hypo⸗ ö. von 1250 G für kraftlos er⸗ ärt. Amtsgericht Norden, 15. Sept. 1939.
8
34352.
rkaufen, führung
34339
Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 36. April 1930 über die im Grundbuch von Querum Band 1 Blatt 28 in Abt. III unter Nr. 9 eingetragene Hypothek zu 20000 GM für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 20. September 1839. Amtsgericht. 25.
34336
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 9. September 1939 ist der Zeitpunkt des Todes des Dr.⸗Ing. Ernst Leonhard Dierbach, geboren am 19. November 1897 in Berlin — Ge⸗ burtsregister Nr. 2491 des Standes⸗ amts 8 —, zuletzt wohnhaft in Berlin NO 43, Am Friedrichshain 34, auf den 1. Oktober 1938, 5 uhr mittel⸗ europäischer Zeit, festgestellt worden. (155. F. 264. 39.)
Berlin, den 12. September 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
ieblungs⸗ führer als
ordnung innerhalb 2 Wochen von diese Verfügung wird hingewiesen.
Name des Grundstücks⸗ eigentümers
Gemeindebezirk
Erwerber
mentsvollstrecker des Salomon Höxter
stein
Erben des Siegmund Ullmann II
Adolf Lichtenstein, Ehe⸗ frau Thekla geb. Stein, und unbek. Erben
Louis Weinstein
M. Katzenstein Sally Heß Erben Appell
Siegfried Plaut
Isaak Levi und Helene geb. Samuel
Kassel, den 23. September 1939.
Dr. H. Höxter, als Testa⸗ Ziegenhain
Feibel Ferdinand Katzen⸗ Rhina
Stahlhofen⸗Hergen⸗ roth Rüdigheim
Hermann Strauß Wetter Rhoden
Hess. Heimat
Gemeinde Rhina
Landwirt Karl Schmidt, Hergenroth
Landwirt und Schmied Heinrich Wagner, Rüdigheim
Grebendorf, Kr. Esch⸗ Hess. Heimat wege Rotenburg a. F. Wetter, Kr. Ziegenhain Hess. Heimat Naumburg, Kr. Fritzla⸗ Imker Fritz Bernhardt Homberg Guxhagen
Stadt Rotenburg a. F.
Hess. Heimat oder Ge⸗ meinde Guxhagen
Hess. Heimat
Hess. Heimat
Der Oberprãsident (Landeskulturabt. ). J. A.: Dr. Weber.
.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Frau Clara Krauß geb, Uhlmann in Rötha, Gottfried⸗ Silbermann⸗Str. 189, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schotte in Rötha, 2. die Frau Theresia Hedwig Tauhert geb. Kaczmarek in Leipzig C1, Lützowstr. 18, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. E. Schreiter in Leipzig C1, Promenadenstr. 14, gegen ihre Ehemänner zu 1. den Hilfsarbeiter Nobert Krauß, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zu 3. den Arbeiter Karl Richard Erich Taubert, zur Zeit un⸗— bekannten Aufenthalts, mit dem An— trage zu 1. die Ehe der Parteien nach 3 55 des Ehegesetzes zu scheiden und den Mann für allein schuldig an der Scheidung zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen; zu 2. die Ehe der Parteien wird gemäß 3 49 Ehegesetz geschieden und der Be— klagte als der alleinschuldige Teil er— klärt. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Die Klägerinnen laden die Beklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkortstraße 9, zu 1. auf Ritt g den 13. Dezem⸗ ber 1939, vormittags 109 uhr, zu 2. auf Mittwoch, den 13. Dezember 1939, vormittags 19 Uhr, je mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalte als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .
Leipzig, den 27. September 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Leipzig.
34347
34348 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Drehers Willi Offenloch, Else geb. Weiß, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ö 15 bei Witwe Weiß, klagt gegen ihren genannten Ehemann, eh? in Mannheim wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 21, Dezember 1933 in Mannheim ge— schlossenen Ehe aus Verschulden des Ehemannes und Verurteilung des Ehe— mannes zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten vor den Einzelrichter des Landgerichts. Zivilkammer IV, in
Mannheim auf Dienstag, den 12. De⸗ zember 1939, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mannheim, den 25. September 19359. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Land— gerichts.
34345 Oeffentliche Zustellung.
151. C. 955 / 38. Der Reiner Siegerist, geb. am 10. 7. 1938 in Berlin, verkreten durch das Jugendamt des Verwas⸗ tungsbezirks Wedding der Reichshaupt⸗ stadt Berlin, klagt gegen den Karl Kowmaez, zuletzt Artist bei Asgard beim Zirkus Krone, Berlin, Schönhauser Allee, wegen Unterhalts mit dem An— Zahlvaterschaft, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zur Zahlung einer viertelsährlich im voraus zahlbaren Unterhaltsrente' von monatlich 39, — — neununddreißig — Reichsmark von der Geburt des Klagers ab bis zur Vollendung des 16 Lebensz— jahres zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrichstraße Nr. 12/15, Sitzungsfaal 283, auf den 11. Dezember 1939, 11 Uhr, ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen festgesetzt.
Berlin, den 19. September 1939. Die Geschãäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 151.
34346
3 C. 249. 39. Die minderjährige Inge⸗ borg Schmidt, geb. am 5. Dezember 1925, vertreten durch das Bezirksjugend— amt Berlin⸗Tiergarten der Reichshaupt⸗ stadt Berlin, klägt gegen den Arbeiler Hans Schmidt, früher im Gutsbezirk Zehrensdorf (Kreis Teltow), Post Wüns— dorf, Lager Zossen, Haus 12, Stube 12, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer vom 19. Mai 1935 ab bis auf weiteres zahlbaren Unterhalts⸗ rente von 6, — RM wöchentlich. ur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte bor das Amts gericht Zossen (Kreis Teltow) auf den 14. November 1939, vormittags 9 Uhr, geladen.
Zossen, den 26. September 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3.
34349
Auf Grund des von mir im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗
anzeiger Nr. 208 vom 7. 9. 1939 gemäß 5 der Verordnung vom 3. 12. 1938 er⸗ lassenen Auftrages zur Abwicklung der Fa. Morichetto C Feder, Metall⸗ warenfabrik in Gablonz (Allein⸗ inhaber Max Feder), setze ich wegen Fristversäumnis gemäß 2 der Verord⸗ nung vom 3. 12. 1938 Walter Hübner in Gablonz a. N. als Treuhänder zur Abwicklung ein. Hiermit ist Max Feder das Verfügungsrecht über das oben⸗ genannte Unternehmen entzogen. Aussig (Sudetengau), den 26. Sep⸗
tember 1939.
Der Regierungspräsident.
In Vertretung: Dr. Moelle.
34351]
Auf Grund meines an die Inhaber der Fa. D. G. Fischel Söhne in Niemes ergangenen und durch die Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 16. 8. 1939 Nr. 158 , ,. ,, auftrages bestelle ich wegen Fristver⸗ säumnis Dr. Langer, Rechtsanwalt in Niemes, gemäß — 2 der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 127. 1933 zum Verkaufstreu⸗ händer. Mit der Bestellung Dr. Langers ist den Inhabern der Fa. D. G. Fischel Söhne, Niemes, die Her nnn, . tigung über das Unternehmen ent— zogen.
Aussig (Sudetengau), N. 9. 1939.
Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
34353
Auf Grund der Verordnung über die Verwertung des jüdischen , vom 3. Dezember 1938 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S 1709) fordere ich hiermit die Mit⸗ eigentümer des in Halle/ Saale, Leip⸗ ziger Straße 1605; 106 und Große Mãrter Straße 1/ñ3, gelegenen Grundstücke, und zwar: 1, den früher in Halle / Saale, jetzt unbekannt wohnhaften Hermann FIsrael Weiß, 2. den früher in Ham⸗ burg, jetzt in Montevideo wohnhaften Willy Israel Weiß auf, bis spätestens zum 31. Oktober 1939 dem Grund— buchamt in Halle / Saale ihre Zustim⸗ mung zur Auflassung des obenbezeich⸗ neten Grundstückes zu erteilen. Nach ergebnislosem Ablauf der Frist werde ich gemãß der Verordnung vom 3. De⸗ zember 1938 einen Treuhänder zur Ab⸗— wicklung dieses Verfahrens bestellen.
Merseburg, den 27. September 1939.
Der Regierungspräsident. Im Auftrage: Dr. Edler.
34354
Der früher in Halle, S. jetzt in Frankreich Nizza) wohnhafte Kaufmann Max Israel Brandenflein, geb. am 2. September 1875 in Grebenstein, wird hiermit auf Grund der Verorbnung über die Verwertung des jüdischen Ver? mögens vom 3. Dezember 1938 (RBl. 1 S. 17090) aufgefordert, die innerhalb des Stadtgebietes Halle, Saale, ihm gehöri⸗ gen Grundstücke: 1. Kellerstraße 1— 3 und 8, 2. Spitze 2824, 3. Kohlschütter⸗ straße 6, 4. Große Steinstraße 16, durch Vermittlung des Wirtschaftskreuhänders Ludwig Mohr bis spätestens 15. Okto— ber 1959 zum Verkauf anzubieten. Nach ergebnislosem Ablauf der obengesetzten Frist werde ich gemäß der Verordnung dom 3. 12. 1938 einen Treuhänder zur Abwicklung dieses Verfahrens bestellen,
Merseburg, den 27. September 1939.
Der Regierungsprüäsident. Im Auftrage: Dr. Edler.
34168
Sesffentliche Zuftellung. Die . Gustav Thamsen. Sam⸗ burg, Gr. Bleichen 21, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. i , Glage, Hamburg, Bergstr. 11, klagt gegen Siegmund Israel Katzenftein, früher Hamburg, Glockengießerwall 16, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin RM 35, 85 nebst 40 / 0 Zinsen seit dem 1 November 1938 zu zahlen, ihm auch die Kosten des Arrest⸗ verfahrens 9 G38 / 89 aufzuerlegen unter der Begründung, daß sie einen An— spruch gegen den Beklagten zur Höhe von irt S3 85 für auftragsgemäß aus⸗ geführte Arbeiten an dem Opel⸗Super HH. 67570 des Beklagten habe. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilun 9, Altbau, Sievekingplatz. 1. Stock, . mer Nr. 264, auf Montag, den 29. November 1939, Hy Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen . stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 25. September 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
34355 Gerling⸗Konzern
Leben sver sicherungs⸗Akt.Ges.
Die Versicherungsscheine L 104 334 und L 117 757, Dr. Karl Fritzsche, Mücheln, sind abhanden gekommen“ Sie treten außer Kraft, wenn nicht . zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 27. September 1939. ; Der Vorstand.