1939 / 230 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

vorstehenden Betrieben erzeugt werden oder für die genannten Betriebe und Un⸗ ternehmungen erforderlich oder dienlich sind, sowie überhaupt der Handel sowohl mit eigenen als auch fremden Erzeug⸗ nissen der bezeichneten Industriezweige. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 13 600 0090 neu festgesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 2400 000 Re auf den Betrag von 16000 000 RM be⸗ schlossen. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands—⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Paul Raabe, Generaldirektor, Wien, Wilhelm Ottitzky, kaufmännischer Direktor, Wien. Dr. Heinrich BWleck⸗ mann, kaufmännischer Direktor in Wien, Ing. Walter Falkenbach, tech⸗ nischer Direktor in Ternitz, und Rudolf Kastellis. administrativer Direktor, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag ist bei 136 000 Stammaktien 100 RM. Der Nenn⸗ und Ausgabebetrag der infolge der Kapitalserhöhung auszugebenden 2490 Vorzugsaktien ohne Stimmrecht ist 1009 RM. Diese Aktien werden gegen Sacheinlagen ausgegeben; auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wien. 34306 Amtsgericht Wien. Am 21. September 1939.

. Neueintragung:

A 4579 Siegfried Elias, Wien (I., Bauernmarkt 9, Strick- und Wirk⸗ warenerzeugung). Inhaber: Siegfried Elias, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 4580 Pollak Neuron (Wien, II., Zirkusgasse 40 425). Das Unter⸗ nehmen ist von Gustav Pollak auf Jo⸗ sef Flatz, Industrieller in Linz a. D. übergegangen. Firma en ü in: Ostmärkische Säcke⸗, Plachen⸗ und Zeltefabrik Josef Flatz. Gesamt⸗ prokura erteilt an Andreas Hitzinger, Adalbert Kogseder, beide in Wien; sie vertreten die Firma gemeinsam. Ge⸗ löscht die Treuhänderin Antonie Swa⸗ ton.

A 5181 Peitl C Hansmann (Wien, VI., Zieglergasse 17. Werkstätte für Maschinenbau und Mechanik, Kraft⸗ fahrzeugmechanikergewerbe). Einzel ö erteilt an Franz Holzner in

erchtoldsdorf. Nunmehr vertritt jeder der beiden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft .

A 5182 Ulli Lederer C Co. (Wien, J., Lobkowitzplatz 1, Handel mit Sport⸗ artikeln und Sportbekleidungsgegen⸗ ständen). Offene , seit 1. August 1939. Eingetreten als Gesellschafter: Ulrich Lederer, Kauf⸗ mann in Wien.

A 4508 Adolf Nefzger (Wien, XV., Beingasse 28, Handel mit Toilette⸗ artikeln und Parfümeriewaren usw. ). Die Einzelprokura der Maria Rudnai ist erloschen.

Reg. A 2157 S. Beer C Co. (Wien, J., Postgasse 16). Als Abwickler gelöscht: Hans Soukup; eingetragen: Franz Jungwirth, Wien. Vertxetungs⸗ befugt: nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 59/67 Wiener Kleiderhaus zum Matrosen Leon Abrahamer (Wien, L., , -= 9). Zum Abwickler bestellt: Sepp Ziegler, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Die g 3 Eintragung wird auch beim Amtsgericht Innsbruck für die Zweigniederlassung Innsbruck erfolgen.

A 3712 M. Friesacher C Söhne (Wien, II., Taborstraße 10, Großhandel mit Getreide, Futtermitteln und son⸗ stigen landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen). Einzelprokura erteilt an: Adolf Grech, Wien. Die gleiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht

g erfolgen.

B 3957 Austria Holzwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft (Wien, VII., Schottenfeldgasse 25). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Juli 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. August Ahlborn, Kaufmann, Wien, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer Person. Die Bekanntmachun⸗ en erfolgen durch, den Deutschen eichsanzeiger. Aufsichtsrat: Kurt Grundmann, Direktor in Hamburg, Ing. Friedriech Wiebe, Wien, und Anton Tichy, Direktor, Wien.

B 39568 Fischhandelsaktiengesell⸗ schaft (Wien, J., Zentrglfischmarkt). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ . Die Gesellschaft wird nun, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstands⸗

in

mitglieder oder durch ein Vorstands⸗

Sal 96 für die Zweigniederlassung alzbur

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S30 vom 8. Oktober 1939. S. 2

mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Das Amt der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Rudolf Hammerschmidt, Direk⸗ tor, Robert Heidler, Direktor, Franz Hammerschmidt, Direktor, und Fritz Hofbauer, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus vier Mit⸗ gliedern, darunter einem Vorsitzer und einem Stellvertreter. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Ing. Fritz Hamburger, Präsident, Josef Frolik, Fischhändler, und Dr. Heinrich Scheer, Rechtsanwalt, alle in Wien.

B 14044 Delphin Filter Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXIV., Guntrams⸗ dorf). Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1938 neu ge⸗ faßt und durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. August 1939 in den Ss§5 4, 6 und 10 abgeändert. Mit Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. August 1939 wurden Stammkapital und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr 40 000 Li, Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt selbständig.

Reg. C 3127 Stärke⸗ und Dextrin⸗ Fabriken ⸗Gesellschaft m. b. H. Wien, J., Bartensteingasse 8). Bestellt zum Stellvertreter des Treuhänders mit gleichem Vertretungsrecht: Gustav Praxl, Eichgraben.

Reg. B 4596 „Eriesson“ Oester⸗ reichische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Deckert C Homolka (Wien, XII., Pottendorfer Straße Nr. 25— 27). Gelöscht die Prokura des Ing. Anton Zillig und P. Otto Walter. Gesamtprokura erteit an Lorenz Manner, Wien.

Reg. B 56560 Aktiengesellschaft Jungbunzlauer Spiritus und chemi⸗ sche Fabrik (Wien, J., Bartenstein⸗ gasse 8). Bestellt zum Stellvertreter des Treuhänders mit gleichem Vertre⸗ tungsrecht; Gustav Prazl, Eichgraben.

Reg. C 12367 Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate Dr. Franz Stohr Gesellschaft m. b. H. Wien, III., Kölblgasse 19). Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Chemo⸗ san⸗Unlon R. G. in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Fabrik chemischer und pharmazeutischer Präparate Dr. Franz Stohr Gesellschaft m. b. He die 6 binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung zu diesem Z3wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Reg. B 23/145 Bauträger Aktien⸗ gesellschaft des Handwerkes der Ost⸗ mark (Wien, J., Regierungsgasse 1). Die Satzung wurde in der Hauptver⸗ sammlung vom 13. Juni 1939 im § 1 geändert. Firma nunmehr: Bauträger Aktiengesellschaft, Gemeinnützige Wohnungsbau ⸗Gesellschaft des Handwerkes in der Sstmark. .

B 3872 Red Star Gesellschaft für Bekleidungsherstellung mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, I., Adler⸗ gasse 18 Zweigniederlassung, Sitz Berlin). Die Prokuristen Otto von Müller, jetzt in Potsdam, Otto Krüger und Gertrud Teuscher vertreten. nunmehr jeder auch gemeinsam mit einem Prokuristen.

LTella-Mehlis. ö Handelsregister A Nr. 29.

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. v. Broen's Wwe. C Co.“ in Zella⸗Mehlis ein⸗ getragen:

Die Prokura der Frau Meta Vogel a. Baumbach in Zella⸗Mehlis ist er⸗ oschen.

Die Firma ist erloschen.

Handelsregister B Nr. 34.

Firma „Feinkost“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhof: Die ö ist erloschen.

Zella⸗Mehlis, 25. September 1939.

Amtsgericht.

Amtsgericht Zerbst, 26. 9. 1939. Die 6 Otto Michels in Zerbst ist erloschen. .

4. Genofssenschafts⸗ register.

Ahrweiler. 34311

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Holzweiler⸗Ringener Spar⸗ u. Dar⸗ . se, e. G. m. u. H. in Bölingen (Nr. 16 des Registers', am 19. Sep⸗ tember 1939 folgendes eingetragen worden:

J. Die Firma lautet jetzt: Holzweiler⸗ Ringener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., zu Vettelhoven. II. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse; 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des

zerhbst. 34308.

Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

III. a) Statut vom 6. August 1939, b) Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in das Wochenblatt der Landesbauernschaft Rheinland oder seinem Nachfolgeblatt, e) die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt, d) das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember eines jeden Jahres, e) die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellver⸗ treter erfolgen. Die Zeichnenden fügen zu der Firma der Genossenschaft 33 Namensunierschriften. Dieses Statut ist in der Generalversammlung vom 6. August 1939 angenommen worden.

as Amtsgericht Ahrweiler. Rautzen. 343121

Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Rzugs⸗Verein Commerau, e. G. m. u. H. in Commerau b. Königs⸗ wartha, ist am 26. August 1939 fol⸗ gendes eingetragen worden: z

Das Statut vom 19. Januar 190 ist durch das neue Statut vom 9. Juli 1939 ersetzt worden.

Amtsgericht Bautzen, 26. August 1939.

Bensheim. 34313 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bensheim.

Bensheim, den 21. September 1939.

eueintragung:

In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 wurde heute die Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bickenbach mr Statut vom 3. September 1938.

Gegenstand des Unternehmen: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; 2. , und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen.

Bonn. 34314 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist am 26. September 1939 bei der Ge⸗ nossenschaft Edeka⸗Großhandel einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bonn eingetragen wor⸗ den: Durch Beschlüsse der uptver⸗ sammlungen vom 14. Februar 1937 und 24. April 1939 ist 8 1 Abs. 3 Ziff. 3 und 4 der Satzung (Gegenstand) ab⸗ ändert. Gegenstand ist die Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeiten im Dienste an der 3

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

KEütom, Bx. Köslin. (34315

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 12 des Registers bei dem Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. Schwarzdamerkow in Schwarz⸗ damerkow, am 15. September 1959 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist mit der Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnskasse Karwen, e. G. m. b. H. in Karwen, durch Ver⸗ trag vom 27. 1.12. 2. 1939 und Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen der übernehmenden Genossenschaft vom 12. 2. 1939 und der aufgelösten Ge⸗ i nn vom 27. 1. 1939 verschmolzen.

as Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1938 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Raiffeisen Srpar⸗ und Darlehns⸗ kassen Verein Schwarz⸗Damerkow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrant⸗ ter Haftpflicht in Schwarz⸗Damerkow.

Amtsgericht Bütow.

Düren, Rheinl. lg Genossenschaftsregistereintragung. Veränderung:

5. 9. 1939: Nr. 52 Langer weher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene 5 mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Langerwehe: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Mai 1939 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

25. 9. 1939: Nr. 78 Verbraucher⸗ genossenschaft Pier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Pier: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 360. Juli 1939 ist 82 des Statuts durch Streichung des Abschnittes 10 und demgemäß der Ge⸗ genstand des Unternehmens geändert. Gestrichen sind die Worte „Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von J gemäß der Sparordnung!.

mtsgericht Düren.

Grünberg, Schles. . In unser Genossenschaftsregister i bei Nr. 54 „Elekttizitäts⸗Genossenschaft Deutsch Kessel e. G. m. b. H.“ in Deuts Kessel heute eingetragen worden: Dur Beschluß der Generglversammlung vom 4. J. 1939 ist die Fortsetzung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles.. 5. September 15639.

Helmstedt. . Bei der Genossenschaft Graslebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗-Berein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗

die Umwandlung der Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter

jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Gras⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1000 RM, Geschäftsanteil 200 Een, 8ehl der Geschäftsanteile, auf die der enosse sich beteiligen kann, vier. Helm⸗ stedt, 21. September 1939. Das Amts⸗ gericht.

Idstein. 34319

In das Genossenschaftsregister Nr. 52, Milchlieferungsgenossenschaft Nieder⸗ Oberrod, wunde folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind

und Karl Saame, alle in Nieder⸗ Oberrod. Idstein i. Ts., 22. September 1939. Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 34320

sschaft ist am 23. September 1939 ein⸗ getragen worden:

i. V. und Umgegend eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht in Lengenfeld:

„Die Genossenschaft ist mit dem Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Röthenbach und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röthenbach verschmolzen worden.“

2. Auf Blatt 2, betreffend den Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Röthenbach und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röthenbach:

„Mit der Genossenschaft ist die Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftliche Genossen⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

verschmolzen worden. Abschrift der Be⸗ schlüsse Bl. 18, Abschrift des Verschmel⸗ zungsvertrags Bl. 1111113 der Register⸗ akten zu Blatt 7 des Gen.⸗Registers. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.), den 27. September 1939.

Pulsnitze, Sachsen. 34322 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Pulsnitz (Sa.), am 26. September 1939. Veränderungen:

Blatt 1: Pulsnitzer Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Pulsnitz.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 265. 9. 1939 lautet die Firma künftig: Volksbank Pulsnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pulnitz, Sa.

Stargard, Pomm. 34323

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 51 und 125 ö eingetragen; Die Elektrizitäts- und Ma— schinengenossenschaft Siedlung Dölitz, e. G. m. b. H. in Dölitz, Pom, ist mit der Elektrizitäts und Maschinen⸗ genossenschaft Dölitz, Bom., e. G. m. b. H. in Dölitz,. Pom., verschmolzen. Die erstere Genossenschaft ist infolge Ueber⸗ nahme durch die letztere aufgelöst. Star⸗ gard (Pom.), den 25. September 1939.

Das Amtsgericht.

Wipper fürth. 34324 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist . 3. ö. sch . der . orgungsgenossenschaft mit beschränkter r 1 in Bechen, folgendes , worden:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ 9 vom 22. Juli 1939 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Gen. Reg. 46. Wipperfürth, den 8. September 1939. Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen 34325

Bekanntmachung. Gen.⸗Reg. Nr. 46. In das Genossen⸗ 6 der Dreschgenossenschaft i. S. in Neubamberg wurde am 28. Juli 1939 folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai 1939 wurde der Ge⸗ schäftsanteil von 100. - RE auf 200. Mt festgesetzt. .

Wöllstein, den 5 September 1939. Amtsgericht.

. Konkurse und Vergleichssachen.

KRerleburg. 34490 Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Brei⸗ mer in Berleburg ist heute, 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Huß in Berleburg. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1939. nmeldefrist bis zum 20. Oktober 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Oktober 1939, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht und zugleich Prüfungstermin.

Berleburg, den 26. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

, re,, ,,, oem, ,, . ö

schränkter Haftpflicht, in Grasleben ist Haftpflicht eingetragen. Firma lautet

Haftsumme

bestellt: Emil Volkmar, Gustav Schmidt

Im hiesigen Register für die Er⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗

1. Auf Blatt 7, betreffend die Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaft Lengenfeld

schaft Lengenfeld i. V. und Umgegend schränkter Haftpflicht in Lengenfeld i. V.

Braunschweig. 84491

Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1939 verstorbenen Möbelhändlers Fritz Brettschneider aus Braunschweig ist heute, am 23. September 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses dargetan ist. Der Direktor i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Am Wendentore 7, Zimmer 86.

Braunschweig, 23. September 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 134492 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Carl Cullmann G. m. b. H., Berlin NA, Schlegelstr. 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. September 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Duisburg. (z 493 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Josef Theisen, Emilie geb. Wilhelmi, verwitwete Otto Eulenstein, in Duisburg, Inhaberin der Firma Jul. Wilhelmi Nachf., Spe⸗ zialgeschäft für Gärtnereibedarfsartikel in Duisburg, wird infolge Schlußver⸗ teilung ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 23. September 1939.

Das Amtsgericht.

Duisburg. 34494] . Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herings⸗Im⸗ port G. m. b. H. in Duisburg wird infolge Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Duisburg, den 28. August 1939.

Das Amtsgericht.

ö 34495 Veubrandenburg, Mecklb. Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Willy Diedrich in Neubrandenburg wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestallt.

Neubrandenburg, den 27. Sept. 1939.

Amtsgericht. Plauen, Vogt. 134496

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Brand, Plauen / Vogtl., Hans⸗Schemm⸗ Straße 73, alleiniger Inhaber der Firma David Brand, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Plauen / Vogtl., 28. September 1939.

Das Amtsgericht.

Schneeberg. 834497 N 8/33 Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Gastwirt⸗

schaftspächters Horst Bernhardt in

Radiumbad Oberschlema wird mangels

Masse eingestellt (5 204 K.⸗-O.). Schneeberg / Erzgeb., 28. Sept. 1939.

Das Amtsgericht.

Walchenbhurg, Schles. [34498] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else⸗Sarg Hart⸗ mann geb. Marcus in Weißstein Schles.), jetzt Breslau, Brandenburger Straße 25, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (6 N. 14a / 38.) Waldenburg (Schles.), 26. Sept. 1939. Amtsgericht.

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗

wendung des Konkurses über das Ver⸗

mögen der Firma Friedrich Hoffmann, Lacke und Farben in Heidelberg, Bahn⸗ hofstr. 23, wurde aufgehoben, nach⸗ dem der Vergleichsverwalter angezeigt hat, daß der Vergleich erfüllt ist. . 22. September 1939. Amtsgericht A 1.

Sayda, Erzgeh. 34500 Das Vergleschs verfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Emil Pierschel in Dörnthal ist durch Be⸗ schluß vom 23. September 1939 auf⸗ gehoben worden. Die. Verfügungs⸗ beschränkungen sind damit außer Kraft getreten. Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 26. September 1939.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch, in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktien esellschaft, Berlin, 6 35.

8 J Dtsch. Reichsanl. 27,

i do. do. 1935, aussosb.

HNęidelberg. 34499

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Vörse vom 30. September

Heutl gor Voriger

Nr. 230

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssãätze.

1 Frant, Lira, 1 Szu, 1 Peseta 6, Su RA. 1 österr. Gulden (Gold) S 8, 90 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.10 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.85 RM. 1' Gulden holl. W. 1,70 Rwe. 1 stand. Krone 1, 126 RM. 1 Lat = 6. 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Rbl. 2. 116 RM. 1 alter Goldrubel = 8.26 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) —= 1,15 RM. 1 Dollar 4.20 RM. 1 Pfund Sterling 20, a0 RMI. 1 Dinar = 8, 40 RKM. 1 Hen 8, io sItM 1èẽ 8loty = 6, 89 RM. 1 Danztger Gulden O. 47 RM,. 1 Pengö ungar. W. 0. 75 RM. 1Lestnische Krone = 1, 126 KRM. .

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, datz nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen m hinter der Fursnotierung de deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den hur Aus-. schüttung gekommenen Jewtnnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- lenige des vorletzten Geschäfts jahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländisehe Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächästen Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich riehtiggefstenlte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6) Danzig 4 (Lombard 5).

Amsterdam 3. Brilssel 28 Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 44. London 8. Madrid 4. New York 1. Dslo 4. Paris 2. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm 25

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

tieutjger Voriger

m-

30. 9. nk. 1987 2. K

96, 5b 6

je 1ss 1941 15, rz. 106

je ig 1942 46, rz. 106 Ki do. do. 1935. 2. Folge, auslosb. je i, 1948-48,

99kb G6 s99gb 9b G 99h 6 36 4b 6. o8ꝓb o

98h e it do. d ä ew e

'Ss8rßb d ggsb 6 sas, I5b d s, 756b o 98. 76h gg, J5õb 6

6, 6b 6 os, I6b o

o. 1938, 4. Folge,

. . fe is 1953. 68, 100

. as, 75b 6 as, 766 a

tg, ab 1. 9b sog, b

10, 26b sioo, 6h

g9b 6 agb 6 20.1.7 100eb G ioo 1.3.5 96, 26 6 1.8.9 99, 5 6 os, vob 6 1.8.5 99, 6 6 sog, Ib 6

Mi- Anl. 2ß, nt. J. 3. 53 1.3.9 gb e 9b g 4 do. do. a6. iii. 1. 1. 34 17. 1068 98h 6 lefg Staat RM

Au, idꝛg, unt. 1. 1.866 11 99h 68 4 Lilbeck Staat NW. 9 ö

ul, 1923, ut. 1. 19. 3 1.4.10 98h 6

Mecklbg. «. Schwerin

H-Anl. 26, tg. ab 27 1.4. 106966 6 46 do. do. 28, ul. 1.3. 33 1.3.3 86 756 . do. do. I, ul 1.1.16 g äh do. Bo. Ausg. 1, 2

L. A in. Aug. 3 8. Ab abz.

fr. 8 ] MNoggenwe gn!) Zinsen 4, Wöecklbg. . Strelitz

NM. A. a0. rj. 102, aug. 1.4.10

6 3 Sachsen Staat RM⸗ 3 J do. do. RM. 37, 44 , do. do. 1988, rz. 100, 4H do. Staatssch. R. 12, 3 Thüring. Staats⸗ Id do. NM⸗Anl. 1927

. . 6 z ö an,. 1 * * ö . ,. .

Börsen beilage

Berliner

Heutiger Voriger

llautlger Voriger

Anl. 1927, uk. 1. 10. 385 1.4. 10 96, 26b 6 6s, 25 6 rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 1.4. 10 98,5 6 a6, 5b 6 tilgb. ab 1. s. 1944... 1.6. 12 88,26 6 88, 253 6 rz. 10990, fällig 1.4. 40.. 11.4. 10 100eb G6 sioo s

Anl. 1926, unt. 1. 8. 86s 1.8.59 89,75 6 99, 15 6

u. Lit. B., unk. 1.1. 1982 1.1.71 989,5 6

Berlin Gold⸗A. 24,

446 P Deutsche Reichsbahn

443 do. do. 19355 R. 1, 44ę3 Deutsche Reichspost

4 do. do. 1939, Folge,

Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 1.3.9 100,256 ioogb

rückz. 109, fällig 2.1. 44 1.1.7 99, 5h 99, õb

Schatz 1935, Folge i, ückz. 100, fällig 1. 0. 46 1006 B s100, 3h

rückz. 100, fällig 1. 4. 44 99, öh 6 5

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RM⸗A. 25 M,

Braun schweig. RM⸗ Breslau RMA. 26,

* 6 Preuß. Landesrentbk.

44 d do. RM⸗Rentbr. R. 9,

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

Steuergutscheine II:

Gold rentbr. Reihe 1,2. unk. 1. 4. 34 99, 5h G 99, ᷣb 6

46 I do. R. z, 4, uf. 2.1. 836 99, 5b 6. 899,56 6 4 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 865 99, 5b 6 99, ᷣb 6 4 H do. R. J, 8, uk. 1. 10. 365

bzw. 1. 4. 1937 889, b 6 g, 6b 6

uk. 1. 1. 40... 99, 5b 6 gg, 5b G

1.1. 4H do. do. R. 1, uf. 1.10.43 1.4. 1099, œb 6 8989, Sb 6 4h do. do. R. 12, uk. J. 10. 43 1.1.7 54 do. Liq.⸗Goldrent⸗

99, õb 6 99,55 G riefe 1.4. 10 1036 6 1036

b 8 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101106, 15b G6 sio5, J5b 6

Ohne Zinsberechnung.

A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 83,5

einlösbar ab Juni 1942... 94h einlönsbar ab Juli 1942... 94h einlösbar ab August 1942 .. 945 einlösbar ab September 1942 946 einlösbar ab Oktober 1942 9356

Dresden Gold-⸗Anl.

Duisburg RM ⸗A. Düsseldorf RM⸗A.

Eisenach RMA.

Elberfeld NMennl. , 19265, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anhalt. Anl. Aug lo su ngasch iz io a Hamburger Staats- Anleihe⸗

Lübect Staats⸗Anleihe-⸗Aus⸗ Mectlen burg Schwerin An

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Brandenburg. Prov.

Hann. Prov. GMA. do. N MeAnl. R. 2 B,

do. do. R. 6, 8, 1. 10. 32 do. do. R. 7, 1. 10.82 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012,

Niederschles. Provinz

Ostpreußen Prov. NR M⸗

Pom m. Pr. G. A. 28; 34

Sächs. Provinz⸗Verb.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Deutschen Reiches“ .... 132,6 B

Auslosungsscheine Ziehg. losungsscheine“ ... ...... 33

leihe⸗Auslosungsscheine“ ...

Auslosungsscheine? 128

einschl.“; Ablösungsschuld lin d des Auslosungsw.).

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. , bjiw. verst. tilgbar ab ...

RMA. 26, 31. 12.31 4 J1. 4. 10 9635 96h

do. do. 28, 1. 3. 38 47 1.3.9 98, 756 98, 15h do. do. 30, 1. 85. 85 65. 11 98,756 96, 15h

Reihe 1B, 2. 1. 26

B u. 5, 1. 4. 1927

1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 86

RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. ⁊. 88

Anl. 27, A. 14, 1.10.32

do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗ A. 35, 1. 4. 40

RM. Ag. 18, 1.2. 35 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Außg. 16 A. 2

do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

RMA. , A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NM⸗ A. A 17, 1.1.32 do. Gld⸗A. A8, 1.1.32 do. N M⸗A. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.82 do NRM⸗n. A2 1, 1.1.35 do. Verb. RM Ag. 28

u. 29 (Feing. ), 1. 10.88

bzw. 1.4. 1934 do. do. RMA. 80

(Feingold), 1. 10. 85 4.1 1986 6

n 1 2 222 Q 2222

. Gera Stadtkrz. Anl.

Kassel RM⸗Anl. 29, 1.

Kiel NR MaAnl. v. 235

Koblenz NM. Anl.

Kolberg / Ost se ebad

König sbg. i. Pr. Gld.

Anl. 1927, 1.1. 28 11

Leipzig NRM-Anl. 28

tog, 26 6 og, 26ßeb 6

Rheinprovinz Anleihen Aus⸗

Schleswig, Holstein Provinz- Anleihe ⸗Auslosungsscheine Ziehg. Ziehg.

Westfalen Provinz - Anleihe Auslosungsscheinen .... .... Ziehg. 138. 15 a

einschl. e Ablösungsschuld in g des Aus losungsw.). §z einschl. /s Ablösungsschuld (in J des Aus losungs w.).

Kasseler Vezirtsverbd.

Goldschuldv . 44 ad ld

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungßscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine .... ....

Pommern Provinz -⸗Anleihe—⸗

Aus losungssch. Gruppe 15M do. do. Gruppe 2*M

losungsscheine“ ...... ......

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine einschl. 1s3 Ab⸗ löfungasch. in N Ausiosw. i 88 a

1. 8. 1931

2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag.. 1. 65.3!

1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29. 1. 10.34

Anl. 26 M. 1. 65. 31

1931

do. RM⸗Anl. 28 1, 1939

do. do. 1928 1II, 1.7. 1984

1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1923 1. 12. 1933

1926, 1. J. 32 do. 1928, 1. 7. 38,

1926, 1. 1. 32 1926. 31. 3. 1931

do. 1928, 1. 10.33 4

1. 6. 193 Essen RMAnl. 265, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 265 (fr. ), 1. 7. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1.11.38

v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz NM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38 1

4. 1934 1. 7. 193154

von 1926, 1. 3. 31 N M- AÄul. 27, 1.1.82

do. do. 19289. 2u. 3,

do. do. 1929, 1.4.30

1. 6. 19834 da do. 1929, 1.3. 35 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19861 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr N We 265, 1. 5. 195 München NwWe⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 19298, 1. 4. 88 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold Anl. 26, 1. 2. 1981

Obe rhausen - Rhld. N Me QA. 27, 1. 4.37

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A27, 1.11.32

Plauen i. . RMA. 1927. 1. 1. 1932

Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19283, 2. 1. 1934.

Wein ar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau NM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

Emnschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

Nuhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Hinst. ...... ....

do. 1986, Reihe P,

rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11. 275 do. Neichs m.. A. A.

Feing., 1929 85 do. Gld. M. 7.1. 4.315 do. do. Ag. 8, 1980 5

ʒ sichergeste llt.

ce) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 11 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 4 Augsba. Gold⸗A. 26,

do. do. 28, 1. 10. 363 1

1. 10. 1935 1

97. 25b

98, Ib a

98, 26h 6

Ohne Sinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungz⸗ scheine einschl. . Ablös.⸗Sch. (in 3 d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Auslosungs w.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Dt. Rentbł. rd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

do. N. 3, 5, 31. 12.31

Old b. staatl. K red. A.

do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4,

1. 10. 1943 41 Preußische Landes⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. big... bzw. verst. tilabar ab...

Braun schwStaats hh

Gld⸗Pfb. (Landsch)

Neihe 15, 30. 9. 29 1 do. R. 17, 1.7. 32 1

R. 19, 1. 20, 1.1. . 1. 28, 1. 4.

. 24, 1.

do. N. 265, 1. 10. 36 44 do. NM⸗Pfb. R. 2g, 1. 7. 1938 41

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 13.1.1. 32 1)

do. do. N. 21.1.1. 358

Schu ldv. A. 34 S. A

RM Landes kult.

Schuldversch. R. 114 Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31j bzw. 30. 5.31. 12.32

do. R. 5, 30. 65. 32 do. NR. 10n. 11,31. 12.

1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 9

do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32

do. do. N. 3, 31.3. 35 4) Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. R. 1, 1.7. 1934 GM⸗Schnldv. 25

G M⸗ Pf. ) 31. 12.29 1

do. Schuld v. S. 1n.3 (G M⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31 1

do. Pfdb. S. 5, 1.8. do. do. S. 6, 1.8. do. NM Ser. ]

Erw., 1. 7.

do. RM S. s. 1.7 43 1]! do. GM (Liqu. ) 5j

Oberschles. Brovinz. B.

28

do. do. Reihe J, I. 4. 35 1

33 1h do. do. Kom m.⸗Anl.

33 1 33 35 Ostprenß. Ero v. Lobk. 35

—— , , , , , , ,. E C 2 2 2 2A 2

do. do t M= Eb. Ilg.

do. 29 5. 1 n.2, 30. 5.34 Rhein. Girozentrale u.

Rheinvrov. Landesbk.

Schles. Landeskr.⸗A.

Sch lesw.⸗Holst. Prov.

Westf. Landesbank Pr.

33 37 1 u. 43

do. RM⸗ Schuldv. (fr. 55 Noggw. A.)

1. 7. 29

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 30

do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1.7. 32 47

do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. 7. 34

do. do. N17, 18, 1.1.35 19

do. do. Ii. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35

do. do. Ii. 2, 1.10.35 4

do. do. NM⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm.

Westf. fbr. Il... Haus⸗

Zentr. f. Bodentultur⸗ k red. Gldsch R. 1, 1.7. 35

Deutsch. Komm. (Giro⸗

N. 5, 1. 4. 19365 1. do. do. do. At. 8, 1.7. 32 41 do. do. do. Ai. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 1! do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 19 do. do. R M⸗Komm.

R. 25, 2. 1. 1944

Thüring. Staatsbt.

tonv. Gold⸗Schuld⸗

verschr., rz. 1.2.1 * Württ. Wohngstrd.

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932

do. do. N. 3, 1.5. 34

do. do. NR. 4, 1. 12.36

do. do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 19321

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Gireverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 35 4 do. do. N. 3, 1.3. 35 do. do. R. 4, 1.5. 86 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbh. Zentrale

NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4

Hann. Landes krd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. do. S. Ag. 1927, 1.1. 1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. l. 15. 2.29, 1. J. 35

do. do. Ser. S u. Erw., 1.7. 1935

do. do. NM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 4

Kassel dtr. G. Pfd. . 1 n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 4 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 34 4

do. do. N. J- 9, 1.3. 33 47

do. do. NR. 10, 1.3.31 4

do. do. NR. 1 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 364) do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 49 1.3.

do. do. do. N. 3, 1.9. 33 49 1.3.

do. do. do. R. 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1926 Ausg. 1, 1.1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Lan des br.. A. 1929 A. 1u. 2, 1.9. 34 43

do. do. 1930 A. 11. 2, 1. . bam. 1. 11. 86

Kur- u. Neumärk.

do. do. do. S.

do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N M Schuld v.

Lan dsch. Et r. Gd.⸗Pf.

do. do. Reihe 3 do. do. Reihe B do. do. (iq.⸗ Pf.)

Sandschaftl. Ceutr.

do. do. (fr. 55 MNog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind. for. do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd.⸗Pf.

do. do. (fr. 8) 4 do. do. (f. Ju. 5 3) 7 do. M(Absind. Pf.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfd br. NI (Gig. ⸗Pf.) 3 Anteil schein zu 5g Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier ⸗4⸗Pfdhr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Bap. Æ-Pfb. f.

versch os. 76 a

Nassau. Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4

do. do. Ausg. 11. rz.

100, 31. 12. 1934 1

do. do. Gold Kom.

S. 5, 30. 9. 1933 14

do. do. do. S. 6-3. rz. 190,

20. 9. 1934 4

Niederschles. Provinz.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193649

G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 Ausg. 1, uchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 t!

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 1

do. do. Ag. z. 1. 4. 37 4

do. do. R M⸗Pfb. Ag. z, rz. 100, 1. 19. 41

rz. 100, 1. 10. 43 4

Pom m. Brov⸗ Bk. Gold

1925, Ag. 1, 1.7. 31

Provbk. Rn ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 47

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 4 n. 8, 1 4. 19321 do. do. A. 3, 1. 7. 89 4

do. do. A. 5, r5. 109,

1. 4. 36 4 . do. Komm. A. 12, . . do. Ag. 2, 1. 10. 31141 . do. 3, rz. 102, 1.4. 39111 . do. A. 4. rz. 100, I. 3. 35 1 . do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35

RM R. 1, rz. 100 45 do. do. R. 2, rz. 100 4

Ldsb. G.⸗Pf. , N. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 49

do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 7, 3. 1. 1943

do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 41

5 Golo⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 380

do. do. do. 25. 1. 12. 31 49 do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 15 do. do. G d. Pf. N. In. 2, 1.7. 34 bz. 3. 1. 85

do. do. Kom in. 28u. 29 ü. 2 u. 3, 1. 10. 33 44 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 4 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35

grundst. G. N 1, 1.4.33 do. do. 2ß, N. l, 31. 12.31, do. do. N. 3, 1. 7. 351 4 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 3241

(Bodenkulturtrdbr.). 1 do. do. R. 2. 1935 47

1939 ͤ Heutiger pern er

1.1.7 99, 250 a S JI1.1.7 989, 25b e

Zentr) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. L (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 795),

1. 4. 31

do. do. Gold 27A. 1M, 1 1.52

do. do. 25 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33

do. do. 28 il. 1 (fr. 79), 1 1. 56

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. z0 Ausg. 11.2 (fr. Sy), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. 15), 2. 1. 36

da. do. 1851 Ausg. do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940

Ohne Zinsberechnung.

Deutschedxomm. - Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1*

do. do.

do. do. Ser. 38 (Saarausg.) einschl. iz Ablösungsschuld Gn P des Auslosungtw). ce) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Kur- u. Nenmärk.

Kred⸗Inst. GPf. N! j.: Mart. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbor) z rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) ..

(fr. 65)

(fr. Sz Rogg. Schv.)

(fr. 8 y)

ohne Ant.⸗Schein 3

RWe⸗Pfandbr. (fr. 10 733 Nogg⸗ pf.)

gen⸗Pfdbr.). . . ..

Gold⸗Pf. u. Ser.] (fr. 8 li. 6 5)

(fr. 105)