1939 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

J / ///

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 231 vom 3. Oktober 1939. S. 2

Offene Handelsgesellschaft seit 15. 6. 1939. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Ernst und Fritz Lohmann, Kauf⸗ leute, Düren.

Veränderungen:

12. 9. 1939: A 1095 Firma Leopold Schoeller jr. Cie., Düren: Vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Drei Kommanditisten sind neu einge⸗ treten. Die Kommanditeinlagen von zwei Kommanditisten haben sich erhöht, und die Einlagen von drei Komman⸗ ditisten haben sich ermäßigt.

18. 9. 1939: A g39 Firma Hans Feldkirchner Nachf., Krauthausen b. Düren: Durch Wiederheirat der Firmeninhaberin Witwe Feldkirchner lautet deren Namen jetzt: Ehefrau Ja⸗ kob Voll, Elisabeth geb. Kronenberg in Krauthausen. Dem Ehemann Jakob Voll, Kaufmann in Krauthausen bei Düren, ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen:

11. 9. 1939: A 787 Firma Marx Treidel, Birkesdorf: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Eckernförde. 34410 Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, 28. 9. 1989. Veränderung:

A 270 Chr. Sieck, Eckernförde.

Die Prokura des Kaufmanns Karl Boddin in Rendsburg ist erloschen.

Eger. 34411

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 14. September 1939. Veränderungen:

H.⸗R. Einz. 1 345. Im Handels register wurde bei der Firma „Albert Käs“, Krämerhandel in Tachau, fol— gende Aenderung eingetragen:

Die Firma ist in: „Warenhaus Alois Schöfer“, Tachau, geändert.

Eger. 34412

Sandelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 14. September 1939. Neueintragung:

H.-R. A 10 „Karlsbad“. Eingetragen in das Handelsregister die Firma „Otto Krumpholz“, Karlsbad.

Geschäftstnhaber; Otto Krumpholz, Kaufmann in Karlsbad II, Bräuhaus⸗ gasse 283.

Eger. 34413

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 14. September 1939. Veränderungen:

SR. A XI 189. Im Handelsregister wurde bei der Firma „Porzellanfabrik KConcordia⸗· Winterling C Co.“, Lessau, folgende Aenderung einge⸗ tragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist von Lessau nach Grasengrün bei Karls⸗ bad verlegt. ;

Eger. 34414

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Eger, den 15. September 1839. Veränderungen:

S-R. B II 195 „Paradieshotel A. G. in Karlsbad“.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 18. August 1959 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Abwickler sind Christian Schmidt, Bankier in Karls— bad, Richard Wacker und ö Wacker, beide Hotelmitbesitzer in Karls— bad. Die Gesellschaft wird durch je Wei Abwickler gemeinsam vertreten. Firmawortlaut nunmehr: „Paradies— hotel 2A. G. Karlsbad in Liqui⸗ dation.“ Die Abwickler haben nach beendigter Abwicklung den Löschungs⸗ antrag der Firma in beglaubigter Form

einzubringen.

Eger. 34415

Sandel sregister Amtsgericht Eger.

Abt. S. Eger, den 16 September 1539. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 1 „Skt. Joachimsthal“. Eingetragen in das Handelsregister Ab⸗ teilung A „Skt. Joachimsthal“ unter Nummer der Eintragung: a) Bauer und Glaser, b Stt. Joachimsthal, c) Speditions⸗, Personen⸗ und Lasten⸗ transport.

Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter. Wenzel Bauer, Spedi⸗ teur in Skt. Joachimsthal, Rudolf Glaser, Chauffeur in Skt. Joachims⸗ thal, Franziska Glaser, Chauffeurs⸗ gattin in Skt. Joachimsthal. Rechts- verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Wenzel. Bauer und Rudolf Glaser gemeinschaftlich ermächtigt.

Eger. 34416 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 16. September 159309. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 2 „Marienbad“. Ein⸗ getragen in das Handelsregister: 2) Heimgestalter Ernst Hohler Karl Rosenbach, b) Marienbad, Handel mit Möbeln, Wohnungsein⸗ richtungsgegenständen und Zubehör. Persönli haftende Gesellschafter: Ernst Hohler, Kaufmann in Auschowitz, Karl Rosenbach, Kaufmann in Marien bad. Rechtsverhältnisse. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1939 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind Ernst Hohler und Karl Rosenbach einzeln ermächtigt.

er. 4417 a Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 20. September 1939. Veränderungen: H.-R. C III 113 „Porzella“ Evi⸗ denz⸗ Kontroll! und In kassobüro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsbad. Durch Beschluß der V. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch Abwickler ge⸗ meinschaftlich vertreten. Abwickler sind Dr. Alfred Daublebsky⸗Sterneck, Di⸗ rektor in Karlsbad, Oskar Vielgut, Direktor in Karlsbad. Firmenwortlaut nunmehr „Porzella“ Evidenz⸗, Kontroll⸗ und Inkasso⸗ büro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsbad in Liquidation“. Die Prokura des Oskar Vielgut und des Ing. Walter Heger ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Die Firmenzeichnung der Abwickler erfolgt durch Beisetzung ihrer Namensfertigung unter den von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut. Eger. 34418 Handelsregister Amtsgericht Eger. Abt. S8. Eger, den 25. September 1939. Veränderungen: He⸗R. Ges. III 32 „Aktienbrauerei Asch“, Sitz Asch. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1939 wurde die Satzung dem deutschen Aktiengesetz an— gepaßt und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bierbrauerei und Mälzerei sowie die Erzeugung anderer Getränke. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vor⸗ nehmen, die geeignet sind, das Unter⸗ nehmen im Rahmen seiner Zweckbestim⸗ mung zu fördern. Sie kann überall Zweigniederlassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen. Das Grundkapital der Hesellschaft be⸗ trägt RM 200 000, und ist in 2000 Stück im Nennbetrage von 100, RA zerlegt. Zum Vorstand ist bestellt: Albert Panzer, Direktor in Asch. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Besteht der Vorstand aus . reren Mitgliedern, so wird die Gese schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur alleinigen Vertretung zu erteilen. Der Aufsichtsrat ist befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder mit der gleichen Vertretungsbefugnis zu be⸗ stellen. Gelöscht werden der bisherige Ver⸗ waltungsrat und seine Mitglieder Gott⸗ lieb Kraus, Hermann Wolfrum, Ing. Rudolf Singer, Adolf Graf, Ferdinand Hartig, Stanislaus Zörner, Hermann Roßmann. Die Prokura des Albert Panzer ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Berufung der Hauptversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Den Aufsichtsrat bilden: Ing. Rudolf Singer, Fabrikant, Asch, als Vorsitzer; Ferdinand Hartig, Tischlermeister, Asch, als Vorsitzerstellvertreter; Hermann Wolfrum, Fabrikant, Asch; Adolf Schmidt, Privater, Asch; Adolf Graf, Kaufmann, Asch; Hermann Roßmann, Privater in Asch.

Er furt. 34419 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 26. September 19339. Veränderung:

A 4374 Kurt Stolze, Erfurt: In⸗ haber Kaufmann Exich Creutzburg, Er⸗ furt. Dieser hat die Firma veräußert und ist daselbst eingetragen als neuer Inhaber: Kaufmann Edwin Ludwig, . Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Funn ee sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten , mn auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

34420

Essen- Werden. Bekanntmachung.

H.⸗R. A 540 Firma Albert Com⸗ berg, Kommanditgesellschaft, Essen⸗ Werden.

Kaufmann Albert Comberg, Essen⸗ Werden, ist durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Ehefrau Albert Comberg, Maria geb. Hülsbeck, Essen⸗Werden, ist alleinige Hesellschafterin. Ihre für die Gesell⸗= Hat erteilt gewesene Prokura ist hier⸗

urch erloschen.

Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein anderer neu eingetreten.

Essen⸗Werden, den 16.25. September 1939. Amtsgericht.

Gleiwitꝝ. 34421 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 27. Sept. 1939. B 379 Gräflich , . Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gleiwitz. Dem Direktor Otto Henxich in Gleiwitz ist derart Pro⸗

einem der schon bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist. Er ist befugt, Grundstücke der Gesellschaft zusammen mit einem der übrigen Prokuxisten oder stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer zu veräußern und zu belasten. Glognn. . 34422 Die Löschung: 1. der Firma „Salo Cohn“, Getreidegeschäft in Glogau, H.⸗R. A 1111, 2. der Firma „Georg Frühling Inhaberin Elara Früh⸗ ling geb. Lewin“, Getreide-, Kar⸗ toffel⸗ und Futtermittelgeschäft in Glogau, H.-R. A 1019, in unserem Handelsregister soll von Amts wegen erfolgen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt. Glogau, den 22. September 1939. Amtsgericht. Guhrau, Bz. Breslau. 134423) Handels register Amtsgericht Guhrau, 19. Sept. 1939. Veränderungen: A 2065 Heinrich Brettschneider, Inhaber Gerhard Schmidt. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Brett⸗ schneider, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung Inhaber Gerhard Schmidt.

Hamburg. 34424 Haube fe regiser

Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 26. September 1939. Veränderungen: A 39139 Hotel Esplanade Hans Baumgarten ⸗Ziesing (Stephansplatz Nr. 105. . Inhaberin jetzt: Witwe Martha Eli⸗ sabeth Helene Langer, geb. Bretschneider, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts—⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Die Firma, ist geändert worden in: Hotel Esplanade Frau Martha Langer. A 32523 C. Vollmer Co. (Ein⸗ zel⸗ u. Großhandel mit Textilwaren, Eimsbütteler e ü hn 26/28). Einzelprokurist: Karl Kuhrt, Hanse— stadt Hamburg.

A 36204 Karl Wolfram (Fabrika⸗ tion von u. Handel mit Fußboden⸗ bohnern u. verw. Artikeln, Hamburg— Wandsbek. Neumann-⸗Reichardt⸗Straße Nr. 29 / 83).

Die an Ingeburg Wolfram, geb. Armhold, erteilte Prokura ist erloschen. 27. September 1939. Neueintragungen:

A 45539 Otto AI. Schmidt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Import⸗, Exzport⸗ u. Transithandelsgeschäfte in Oelen, Fetten, Glyzerin u. verw. Waren, Oberstr. 130).

Inhaber: Kaufmann Otto Anton Wilhelm Hermann Schmidt, Hansestadt Hamburg. Gesamtprokuriften: arl Nagel, Sr. phil. Paul Heinrich Theodor Siegert, Carl Hans Herbert Gerdts, alle Hansestadt Hamburg. Je zwei von ihnen 3 gemeinschgftlich vertretungsberech⸗ igt.

A 45540 Friedrich Mailänder, Hansestadt Samburg (Wohnraum⸗ Ausstattungen u. Innenarchitektur, Mittelweg 118).

Inhaber: Innenarchitekt Friedrich Mailänder, ,,, Hamburg.

A 15 541 Elfenbein⸗Schulz Inh.: Paul Schulz, Hansestadt Hamburg Einzelhandel mit Elfenbein, Schildpatt, Schirmen, Taschen u. Modeschmuck, Post⸗ straße 1).

Inhaher: Kunstdrechsler und Kauf⸗ mann Max Christian Paul Schulz, Hansestadt Ham as.

B 3850 Exportkreditbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg (Alter⸗ wall 37).

Zweigniederlassung in Hansestadt Hamburg der Firma Exportkreditbank Aktiengesellschaft zu Berlin.

Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 12. September 1939 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb bon Bankgeschäften aller Art, insbesondere die Förderung und Erleichterung der Handelsbeziehnngen zwischen Deutschland und dem Auslande. Grundkapital: 1000900 Rau. Vorstand: Kaufleute Ge⸗ org Conrad Graf von der Goltz, Berlin, Albert Schneider, Bietigheim / Württ. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein ö in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis zur alleinigen Ver—⸗ tretung der Gesellschaft zu erteilen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu je 1005 Rat, die zum Kurse von 110 v. H. ausgegeben wer— den. Die Berufung der Hauptversamm— lung und . Bekanntmachun⸗

en der Gesellschaft erfolgen durch den

eutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, . 1. Kaufmann Robert Hardt,

erlin⸗Charlottenburg, 2. Kaufmann Erwin Teich, Berlin⸗Gatow, 3. Kauf⸗ mann k Schauke, Berlin⸗Grune⸗ wald, 4. Kaufmann Walter Schmolke, Berlin⸗Charlottenburg, 5. Kaufmann Dr. jur. Friedrich Untucht, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Karl Blessing, Berlin Zehlendorf,

Wilmersdorf, 3. Kaufmann Alexander

Wilhelm Waetjen, Berlin. Veränderungen:

A 42562 Kaffeehaus Wintergarten

Walter Beyer (Neuer Pferdemarkt

Nr. 1516). ; . .

In das Geschäft ilt ee n g, Robert Friedrich Franz Wauschkuhn, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1939. Die Firma ist geändert worden in: Kaffeehaus Win⸗ tergarten Walter Beyer und Robert Wauschkuhn.

A 43871 Faun Heinrich Böttcher (Ballhaus, Gänsemarkt 46)

Inhaber jetzt: Kaffeehausbesitzer Friedrich Walter Beyer, . Hamburg. Die Firma ist geändert wor⸗ den in: „Faun“ Tanzkasino Walter Beyer. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 44470 August Schmädeke (Auto⸗ vermietung u. Garagenbetrieb, Mittel⸗ weg 171). .

Inhaberin jetzt: Witwe Bertha Lies⸗ beth Schmädeke, geb. Bartling, gesch. Kirchhoff, Hansestadt Hambung.

A 146092 Laurenz Fehr C Co. (Eisenwaren, Rödingsmarkt 70). .

Aus der offenen ist der Gesellschafter Laurenz Fehr durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Maria. Josefine Fehr, geb. Geens, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 39714 Erwin Dammholz (Groß⸗ handel mit Därmen, Süderstr. 93). Gesamtprokuristen: Emil Dammholz, Ehefrau . Frister, geb. Klemm, beide Hansestadt Hamburg.

A 44684 Sociedad Vinicola Eicke Co. (Wein⸗Import, Norderelbstr.). Die Einlagen zweier Kommanditisten sind erhöht worden.

B 25326 Hypothekenbank in Ham⸗ burg (Hohe Bleichen 18). Das Vorstandsmitglied Wilhelm Adolph Robert Güssefeld, jetzt Hanse⸗ stadt Hamburg, ist Vorsitzer des Vor⸗ standes.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.

B 3833 Bergedorfer Kartonnagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hamburg⸗Bergedorf, Weiden⸗ baumsweg 19).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. August 19359 ist der 5 1 des Gesell— ,,, (Firma) geändert wor⸗ den. Die Firma lautet nünmehr: Max Armbruster C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Erloschen:

A 45209 Max Armbruster C Co.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmen⸗ an,. auf die Bergedorfer Kar⸗ tonnagenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die ihre Firma in Max Armbruster C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert hat, über⸗ tragen worden. Die an , Hein⸗ rich Hermann Kannen erg für die Firma Max Armbruster K To. erteilte Prokura ist erloschen.

Bei A 2506 Julius Bejeuhr,

A 38499 Hermann Bleiweiss,

A 28378 Richard Blumenthal,

A 9543 Ing. Maximilian Boettcher, 5773 Ph. Daltrop Nachf., 3896 Carl Diederichs,

4201 Henry Hartig Sucers., 2624 Friedr. Hermssen, 10794 Carlos Ipsen,

I0lI6 Gebrüder Koppe, 18255 Koppel . Adler, 5471 Martin Laski,

9863 Joseph Levy,

w = . . .

A 170933 Theater am Nobistor Frau Rosag Hirschel,

A 5312 Christian G. überreich,

A 13276 Chr. Vetter,

A 6761 Oscar Vogler,

A 32 839 Volkskaufhaus Hansa Friedrich Leitzomw,

A 6 679 Wäschehaus Hermann Goldschmidt jr.,

A 19628 Siegmund Weinberg,

A 6212 Heinrich Weiss Eulm—⸗ 3 Bierhaus Frau Elise Sturm

e.,

A 55M Otto Westphal und

A 4877 Adolph F. Wiering, Christ. Padrun Nachf.:

Die Firma ist . Von Amts been eingetragen auf Grund des § 31 Abs. 2 HGB.

Berichtigung:

B 1894 Dresdner Bank in Ham⸗ burg (Jungfernstieg 22).

Berichtigung der Spalte 5 in An⸗ ö an das Registerblatt der Haupt⸗ niederlassung: Die Prokuristen Overbeck und Tangermann sind auch jeder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied

Hananu-.

34425 Handelsregister

Die Firma M. Schuster Inh.

Alfred Schuster in Hauau soll von Amts wegen im Handelsregister werden. Die Beteiligten können drei Monaten hiergegen widersprechen.

elöscht innen

Hanau, den 27. September 1939. Das Amtsgericht. Abt. IV. Hermsdorf, R ynast. I34426 Sandelsregister Amtsgericht Hermsdorf / Lynast, den 20. September 1939. Veränderung: A 437: Als Inhaber der Firma Her⸗ mann König in Ober Schreiberhau ist der Kaufmann Fritz König in Ober Schreiberhau eingetragen. Hermsdorf, Kynast. I84427] Handelsregister Amtsgericht Hermsdorf / Kynast, den 21. September 1939. Eintragung: A438 „Titanik Petersdorfer Back⸗ schüssel⸗ und Bäckereigeräte fabrik Charlotte Kluge, Petersdorf i. R. Inhaber: Frau Charlotte Kluge geb. ile in Petersdorf i. R. Dem Kauf⸗ mann Ernst Kluge aus Petersdorf / Rsgb. ist Einzelprokura erteilt.

Hersgs eld. . Sandelsregister Amtsgericht Hersfeld. . Neueintragung, eingetragen 25. September 1939. A 463 Hersfelder Autobus⸗Gesell⸗ schaft M. Rüffer . Co., Hersfeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ö. am 1. August 1939 be⸗ onnen. Sie betreibt Anschaffung und Vermietung von ö und den Betrieb von Omnibuslinien. Nur Hans⸗Georg Freiherr von Blom⸗ berg, Oberrode, ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Hofgeismar. . 134429

In Uunser Handelsregister B ist unter Nr. 4 zu der Firma „Fernverkehr Hofgeismar, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen wor⸗ den, 80 der Kaufmann Wilhelm Köhler in Hofgeismar nicht , Geschäfts⸗ führer ist, und ferner die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Brake bei Bielefeld.

Hofgeismar, den 25. September 1839.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 1634430

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 53, Firma Klein

uenzer, Aktiengesellschaft in Idar⸗ Oberstein 1, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1939 ist das Grund- ö. auf 450 0090 Res erhöht. Das

4c 8j

erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. Durch den⸗ selben Beschluß . der § 5 der Satzung geändert (Kapitalerhöhung). Idar⸗Oberstein, 26. September 1939. Amtsgericht. Abt. 1.

Insterburg. 344831]

Handelsregister A . Amtsgericht Insterburg.

Löschung am 21. 8. 1939.

Nr. 1587 Elias Ofsijowitz in

Insterburg.

Jauer. 34432 Handelsregister Amtsgericht Jauer. Jauer, den 23. September 1939. Veränderungen:

B 40 Zuckerfabrik Altjauer, Ak⸗ tiengesellschaft.

Walter Gintrowski, Buchhalter, Alt—⸗ n ist Gesamtprokuxist derart, daß er ie Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten darf.

HK arlsruhe-Durlach. 34433 Handelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 23. September 1939. Erloschen: A 3/16 Schuhfabrik D. Falk . Sohn, offene Handelsgesell⸗

schaft, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Die

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

K arlsruhe- Durlach. 34484 Handelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 25. September 19389. Erloschen: A 35 Firma K. Leußler, Sitz Karlsruhe⸗Durlach. Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen. 34435 Amtsgericht Kellinghusen. Eintragung einer Veränderung in das Handelsregister A bei der Firma Johannes Burmester, offene Handels⸗ esellschaft, Kellinghusen, am 26. 9. 9393. Die Gesellschaft ist nach Aus⸗ scheiden des Kaufmannes Johannes Burmester aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Burmester in Kellinghusen ist

Alleininhaber der Firma.

H ist. im. 34437

H⸗-⸗R. B 1 Zellwolle und Zellulose Aktiengesellschaft, Küstrin.

Die am 24. April 1939 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Ge— ellschaft durch Ausgabe neuer, auf den

amen lautender Aktien zum Nenn— wert von jwe, 10090 Re um insgefgmt 15 000 900 Ees ist, durchgeführt.“ Das Grundkapital beträgt jetzt 18 475 565 Reichsmark. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage.

Küstrin, den 28. September 1939.

. Amtsgericht.

fura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit

2. Kaufmann Walther Graemer, Berlin⸗

vertretungsberechtigt.

* 2 2 2. 5 . ö V 1

s 8

26 2 * 83 . ö

. . 46 . 6 k

1

J I

. . 2

8

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. D31 vom 3. Oktober 1939. S. 3

Leitmeritꝶ. 34438 Amtsgericht Leitmeritz, 5. 8. 1939. Neueintragung:

8 H⸗R. A 22 Kreissig & Schubert,

Strumpffabrik, Turn⸗Teplitz. Betriebsgegenstand: Betrieb der Fa⸗ brikation von Strumpf⸗ und Wirk⸗ waren, des Handels mit solchen und des ev. Erwerbes und Fortbetriebes gleichartiger oder ähnlicher Fabrika⸗

tionsbetriebe.

Rechtsverhältnisse: Offene Handels— gesch chat. Die Gesellschaft hat am . April. 19359 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft oder einer in Gemeinschaft mit einem Hand— lungsbevollmächtigten ermächtigt. Leitmerit . 344391

Amtsgericht Leitmeritz, den 22. August 1939.

Aenderung bei einer schon ein⸗

; getragenen Firma:

9 S.⸗R. B 5 „Vulkan“ Gummi— warenerzeugung, Gesellschaft m. b. H., Sitz Bünauburg, Kreis Tet⸗

n

en.

Rechtsverhältnisse: Kommerzialrat Miloslav Kysela ist nicht mehr Ge— schäfts führer.

Leitmeritæ. Amtsgericht Leitmeritz, den 25. August 1939. Neueintragung:

8 H.⸗R. A 6 Franz Förster, Kolo— nialwarengroshandel, Sitz Leitmeritz, Marbodgasse 4.

Betriebsgegenstand: Kolonialwaren⸗

roßhandel. Geschäftsinhaber: Franz Fe Kaufmann, Leitmeritz.

34440

Leoben. 34441 Amtsgericht Leoben. Abt. S8. Leoben, am 27. September 1939.

Erloschen: Reg. A 1150 Rudolf Bauer, Dona—⸗ witz. Die Firma ist am 27. September

1939 erloschen.

Limbach, Sachsen. 34442 Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 28. September 1939. Neueintragung: A 422 Hermann Müller, Limbach. Inhaber: Hermann Müller, Kaufmann, imbach (Großhandel mit Gespinsten und Geweben und Vertretung von Textilfirmen).

Lingen. 34443 Handelsregister Amtsgericht Lingen, 277. Sept. 1939. Neueintragung: A Nr. 4 Firma Albers u. Eo., Bettfedernfabrik in Lingen. Der Ehefrau Thekla Albers

geb. Reiners ist Prokura erteilt.

Mähr. Schönberg. 34444 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Aenderungen bei einer bereits

eingetragenen Firma: ; 5 H⸗-R. A L—6. Eingetragen wird in das Handelsregister bei der Firma Gustav A. Buhl Sohn, Bleichwerke, Färberei und Elektrizitätswerke Mähr. Altstadt, Sitz Mähr. Altstadt, diese Aenderung: irmawortlaut nunmehr: „Vereinte Flachsspinnereien und Textilwerke G.. A. Buhl Sohn Mähr. Altstadt.“ Jeder öffentliche Gesellschafter ist nun⸗ mehr selbständig vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt und zeichnet als Einzel⸗ eichnungsberechtigter derart, daß er der ö. seine Namensunterschrift bei⸗

fügt.

Crokura mit Einzelzeichnungsberechti⸗ ung wurde erteilt: Herrn Direktor stoman Schober in Lichtewerden, der derart zeichnet, daß er der Firma seinen Namen mit einem die Prokura andeu⸗ tenden Zusatze (ppa.) beigefügt.

Minden, Westf. 34445

Amtsgericht Minden ( Westf.).

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1193 ist äm 7. 7. 1939 bei der Firma Gebrüder Sehlbrede in Min⸗ den eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Heinrich König in Petershagen übergegangen. Der Ort der Niederlassung ist nach Petershagen verlegt worden.

Mitt wei (ln. 34446 Handelsregister Amtsgericht Mittweida, den 25. September 1939. Veränderung: A 13 Backofen C Sohn (Weberei in Mittweidap. An Stelle eines ver⸗ 66 Kommanditisten j die aus rei Personen bestehende Erbengemein⸗ et zur gesamten Hand als Komman⸗ itistin eingetreten.

Norden. 34447 Amtsgericht Norden, 125. Sept. 1939.

In das hiesige Handelsregister A Ur, I5 ist heute zu der Firma Lübbo Fischer in Norden folgendes einge⸗ tragen worden:

Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen. n

Gesellschafter sind: 1. Witwe des Bau⸗ unternehmers Lübbo Fischer, Diederike eb. de Vries; 2. Bauunternehmer

erend Fischer; 3. Werkmeister Eduard Fischer, sämtlich in Norden.

Norden. 34448 Amtsgericht Norden, 23. Sept. 1936. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 301 ist heute zu der Firma U. T. Petersen in Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberglogau. 34449 Handelsregister Amtsgericht Oberglogau, den 20. September 1939. A Nr. 208 Firma Hermann Leder⸗ mann, Inhaber Kaufmann Walter Eckstein in Oberglogau, ist erloschen.

Ost rode, Harz. 34450 Amtsgericht Osterode a. H., 23. September 1939.

Im Handelsregister A Nr. 446 ist rr bei der Firma Heinrich Klinge, Freiheit a. S., eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Osterode a. H. verlegt.

Potsdam. 34452 Sandelsregister Amtsgericht Pots dam. Abteilung 8. Potsdam, 26. September 1939. Veränderung:

A 2056 Friesecke C Höpfner Ge⸗ rätebau, Pots dam⸗Babelsberg (Groß⸗ beerenstraße 199.ñ1155. Offene Handels— esellschaft. Dem Ehristian Sorge in Wilhelmshorst ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Firma zusammen 6 einem der Firmeninhaber zu ver—

reten.

K einfeld, Holstein. 34453 Amtsgericht Reinfeld i. Holstein. Neueintragung in das Handels—

register vom 265. September 1939.

A 91 Hamann Schmidt, Rein⸗ feld, Bolande Nr. 9.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1 Juni 1925. Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Schmidt und Ehefrau Maxie Schmidt geb. Hinz, beide in Reinfeld. Frau Marie Schmidt ö Hinz ist von der Vertretung der Hesellschaft ausgeschlossen.

Reutlingen. 34454 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 27. September 1939. Veränderungen:

A 87 Jakob Heß, Reutlingen Kaiserstraße 1109, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau). In das Geschäft wurde Erwin Heß, Bauingenieur, hier, als Gesellschafter aufgenommen. Seit 1. 1. 1939 besteht offene Handelsgesellschaft. Der Gesellschafter Jakob Heß ist Bau—

meister.

Kochlitz, Sachsen. 34455 Sandelsregister Amtsgericht Rochlitz (Sachs.). Rochlitz (Sachs.), 27. September 1939. Neueintragung:

A 104 Möbelhaus Gebr. Ahnert, Rochlitz (Sachs.) (Handel mit Möbeln, Anfertigung von Polstermöbeln und

Tapeziererwaren).

Offene, Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred gige Ahnert und Oskar Max Ahnert, beide in Rochlitz (Sachs.). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Saalfeld, Saake. Bekanntmachungen. Handelsregister Amtsgericht Saalfeld, Saale. Neueintragung:

Eintrag am 14. September 1939.

A2d2 Otto Butters, Lebensmittel, Spirituosen, Kolonialwaren in Saalfeld, Saale. Inhaber: Kauf— mann Otto Butters in Saalfeld, Saale.

Veränderung: Eintrag am 28. August 1939.

B 17 Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale. Der Gesellschaftsvertrag ist durch . vom 27. Juni 1939 geändert in § (Vertretung). Weiterer Geschäftsführer ist der Syndikus Dr. Hans-Dietrich Müller in Jena. Prokurist ist der Kaufmann Fritz Fröbel in Saalfeld. Die Gesellschaft wird vertreten: a) ge⸗ meinsam durch zwei ihrer Geschäfts⸗ aher oder b) durch einen Geschäfts⸗ ührer zusammen mit einem Prokuristen oder c gemeinsam durch zwei Pro⸗ kuristen. Für die Dauer der Verhinde⸗ rung des Geschäftsführers Alfred Gruchot ist der Ingenieur Fritz Kohler in Saalfeld als Geschäftsführer bestellt.

34290)

Schkeun clit æ. 34456 In unserem Handelsregister & Nr. 6

ist bei der Firma Conrad Müller,

Schkeuditz, heute folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Kaufmanns

Adolf⸗Wolf Haßler ist erloschen.

Schkeuditz, den 22. September 1939.

Amtsgericht.

Schwelm. 33891 Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragungen:

a) Am 18. August 1939. Al543 Sellas Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Sellmeier C Asbeck, Gevels⸗ berg-⸗Vogelsang, Straße der SA. Nr.

393395. Offene Handelsgesellschaft seit dem

meier und Kaufmann Karl Theodor Asbeck, beide in Altenvörde. b) Am 15. September 1939. A 1546 Karl Gebhardt, Chemische Fabrik, Schwelm. . Inhaber: Kaufmann Karl Gebhardt, Milspe⸗Strückerberg. Veränderungen: a) 31. August 1939. A 1114 Karl Hinnenberg Sohn, Schwelm. Prokurist: Kaufmann August Hollkott in Schwelm. b) 4. September 1939. A 1369 Gustav Thun, berg. Dem Kaufmann Willy Mühlinghaus in Gevelsberg ist Einzelprokura erteilt.

Gevels⸗

Soest. 34457 Bekanntmachung Amtsgericht Soest, 28. Sept. 1939. In unser Handelsregister A Nr. 100 ist bei der Firma Aegidius Raabe, Soest, eingetragen: Die Firma ist auf die Witwe Aegidius Raabe, Emma geb.

Gerling, Soest, übergegangen.

Stollberg, Erzgeb. Handelsregister Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb. , den 27. September 1939. Berichtigung:

A 2093 Johannes Haubold, Stoll⸗ berg i. Erzgeb, Handelsgeschäft zur Vertretung in Schuh⸗ und Strumpf⸗ waren. . ist erteilt Else vhl. Haubold geb. Geßner in Stollberg i. Erzgeb.

Suhl. 344591 Amtsgericht Suhl, 27. Septbr. 1933. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 579 ver⸗ zeichneten Firma Abesser C Merkel, Suhl, eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist in Suhl aufgelöst.

34458

Lelzen, Bz. Hann. 34461 Amtsgericht Uelzen, 25. Sept. 1939.

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei der Firma C. Beckers Buch⸗ druckerei, Uelzen, eingetragen, daß die Prokura des Gustav Schilling in Uelzen erloschen ist.

Vechta. 34462 Amtsgericht Vechta, 19. Septbr. 1939.

A 637 D. Schröder Nachf., Vechta.

Der Kaufmann Alfred Schwarze in Bremen ist infolge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, jedoch ist die Gesellschaft auf Grund Erbgangs und Erbauseinandersetzung mit dem Kaufmann Karl Theodor Schwarze in Diepholz fortgesetzt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Theodor Schwarze in Diepholz ist erloschen.

Velbert, Eheinl. Handelsregister Amtsgericht Velbert, den 25. September 1939. Veränderungen:

B 156 August Engels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert. §5 4 des ö ist neu ge⸗ faßt. Das Geschäftsjahr läuft erst— mals 1939 nunmehr vom 1. August bis 31. Juli.

34463

Weiman. 34464 Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 44.

Amtsgericht Weimar, 23. Sept. 1939.

Firma Städtische Sparbank Wei⸗ mar in Weimar. Die Firma ist auf Grund einer Entscheidung des Ober⸗ landesgerichts München als nicht ein— tragungspflichtig gelöscht worden. Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ gerichten Apolda und Blankenhain fin die jeweilige Zweigniederlasfung er⸗ folgen.

Weissenfels. 34465

2 H.⸗R. A 118 van Waveren und de Bres, Kommanditgesellschaft in Weißenfels. Kaufmann Frank van Waveren in Weißenfels ist persönlich haftender Gesellschafter. Es sind sechs Kommanditisten k Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen.

Weißenfels, den 22. September 1939.

. Amtsgericht.

34466 ? 9066 Weißenfelser Wäsche⸗ u. Textilvertrieb, Inh. M. u. W. Voigt in Weißenfels: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann 5 Voigt aus Weißenfels führt das Geschäft allein fort. Die Firma ist geändert in Weißenfelser Wäsche⸗ u. Textilvertrieb Inh. Willy Voigt. Weißenfels, den 22. September 1939.

Amtsgericht.

Weissenfels. 2 H.⸗R. A

Weissenfels. 34467 2 H.⸗R. B 118 N. V. Van Waveren u. de Bres, Aktiengesellschaft Hille⸗ om, Holland, Zweigniederlassung

eißenfels a. S. Die Firma ist er⸗

oschen. Weißenfels, den X. September 1939. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 34468 Amtsgericht Wermelskirchen. In unser Handelsregister Abt. B ist

L. Juli 1939. Gesellschafter sind Diplomingenieur Franz 36 Sell⸗

bei der Firma Erholungsheim Süppelbach, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wermelskirchen, olgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. August 1939 ist 5 8 Abs. 3 und 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und die Ge— sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer: 1. Charlotte Bernstein, Pflegerin in Düsseldorf-Eller, 2. Rudolf Zickel, Privatsekretär in Düsseldorf, Schloß Eller, sind Abwickler.

Wien. 34469 Amtsgericht Wien. Am 22. September 1939. Veränderungen:

A 5183 M. Nissel, Schuhwaren⸗ geschäft zum Stiefelkönig (Wien, XV., Märzstraße 13). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 5. September 1939. Ein⸗ getreten als Gesellschafter: Ernst Brand, Kaufmann, Wien. Gelöscht der Treu— händer Hans Katzenschlager.

A 5184 Floridsdorfer Mühlen⸗ gesellschaft Wien. XXI, Floridus⸗ E 50). Die Gesellschafterin Irene Tengler führt infolge Namensänderung nunmehr ihren Mädchennamen Tul?

linger.

à 4733 Bananen-Import Niels Mörch (Wien, XX., Nordwestbahnhof, Einfuhr und Großhandel mit Süd. früchten usw. ). Der Gesamtprokurist Rudolf Lindner, Wien, ist nunmehr Einzelprokurist. Die Prokura des August Kraycek ist erloschen.

Reg à 61/24 a Dr. E, Lenk F. ippner (Wien, X., Troststraße Nr. 3 = 15). Infolge Verfügung des Staatskommissars in der Privatwirt⸗ schaft vom 5. 9. 1939 wird die frühere ö wiederhergestellt. Bestellt zum reuhänder: Gustav Hoberstorfer, Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder selbständig.

B 39659 Kaffee Hag Aktiengesell— schaft (Wien, XII. Pottendorfer Straße 1995. Die Satzung sist mit Ve— schluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Be⸗ arheitung und der Vertrieb von Kaffee und anderen Produkten, insbesondere die Herstellung von koffeinfreiem Kaffee der Erwerb von Grundstücken und An— lagen zu diesen Zwecken, die Errichtung von Zweigniederlassungen, der Betrieß aller mit diesen Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteilk gung an anderen kaufmännischen Unternehmen jeder Art. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein zarstandsmitglied und einen Proku— risten gemeinsam vertreten. Der Auf⸗— sichts rat kann einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis erteilen, die Ge— sellschaft selbständig zu vertreten. Gleich— geitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 340 009, neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmit— glieder ist erloschen. Franz Petrouschitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Franz Vetrouschitz ist er⸗ loschen. Außer diefer Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1000 RA. Die Han. machungen erfolgen durch den Deutschen ,

960 Sfsterreichische Linoleum— Wach stuch⸗ u. Kunstlederfabriken Aktiengesellschaft (Wien, I., Renn⸗ 6 Die Satzung ist mit Beschluß er Hauptversammlung vom 29. Junt 1939 neu gefaßt und an das Aklien— esetz angepaßt. Ausgeschlossen non der Eintrggung ist der 3 18 der Satzung. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglies und einen Prokuristen nr, vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vextreten. Das Amt der bisherigen Vorstands— mitglieder ist erloschen. Walter Holt⸗ kott, Kaufmann in Bedburg bei Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekannt. gemacht: Die Bekanntmachungen erfol⸗ en durch den Deutschen Reichsanzeiger. lufsichtsrat: Richard Holtkott, Kauf⸗ mann in Bedburg bei Köln, Direktor Leonhard Wolzt, Mitglied des Vor— standes der Länderbank Wien Aktien— ge en chat in Wien, Dr. Hans Mann, . in Wien, und Heinrich oltkott, in lauen ir Vogtland. ö ü B 4027 Länderbank Wien Aktien- gesellschaft (Wien, J., Am Hof 25). Die , ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 19. Mai 1939 neu Eekaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. egenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb von Bank- und Finanzgeschäften aller Art. Bleichzeitie wurde das Stammkapital in hie d n mit dem Betrage von 20 000 560 neu Estgeegt (Umstellung). Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder ge— meinsam oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist geändert. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er= loschen. Alois Hitschfeld, Karl Wilhelm Lehr, Adolf Warnecke und Leonhard Wolzt, alle Bankdirektoren in Wien,

Kaufmann

am 26. September 1959 unter Nr. 49

sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Die Prokuren des Dr. Kurt Fiedler und Karl Klimpel sind nicht auf die Nieder⸗ lassung am Sitz beschränkt, die Prokura des Johann Schildknecht ist auf die Niederlassung am Sitz beschränkt. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennnbetrag ist bei 100 009 Aktien RM 100, bei 10 000 Ak⸗ tien Re 1000. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Wr. Zeitung. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung mit dem Firmazusatz: Filiale Baden bzw. Wr. Neustadt, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck. Bregenz beim Amtsgericht Wr. Neustadt, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Feldkirch erfolgen.

B 3829 Donau Chemie Aktien⸗ gesellschaft Wien, II. Am Heu⸗ markt 107). Gesamtprokura erteilt an: Erich Steinborn, Wien. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura des Hans Kaluscha ist er—

loschen. Wien. 34470 Amtsgericht Wien. Am 23. September 1939. Neueintragung:

A 4531 Maria Huber, Wien (VII., Mariahilfer Straße 64, Auto⸗ matenbuffet). Inhaberin: Maria Huber, Geschäftsfrau, Wien.

Veränderungen:

A 4014 M. C R. Siroky (Wien 1 Landstr. Hauptstraße 155, Schlosser⸗ u. Kraftfahrzeug⸗Mechaniker⸗ gewerbe). Einzelprokura erteilt ant Valentine Hasler, Wien.

A 4582 R. Wengraf (Wien, J, Seilerstätte 30, Handel mit Antiqui— täten). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Nosa Wengraf, Fritz Wengraf und Paul Wengraf auf den nunmehrigen Allein inhaber Alois Smarzari, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: R. Wengraf's Nachflg. Alois Smarzari.

A 5054 Reisinägel⸗ . Metallkurz⸗ warenfabrik Heinrich Sachs (Wien, III, Untere Weißgärberstraße 375. Das Unternehmen ist von Dr. Ludwig Sachs auf Gustav Endl und Oskar Robert Schlichtinger, beide Direktoren in Wien, übergegangen. Nunmehr offene Han— delsgesellschaft seit J. September 933. Firma geändert in: Reißnägel-⸗ u. Metallkur zwaren fabrik Heinrich Sachs, Nachf. Endl Schlichtinger. Gelöscht der Treuhänder Franz Merlin und die Prokuren der Gustav Endl und Oskar Robert Schlichtinger.

A 5055 Riedl's Cafs de l'Europe am Stephansplatz (Wien, I., Ste⸗ phansplatz 8 und 8 a). Eingetreten als Gesellschafter: Marie Riedl, Kauf⸗ mannsgattin, Alice Riedl, Private, Dr. Paul Riedl, Arzt, und Ernst Riedl, Hochschüler, alle in Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar

1939. Vertretungsbefugt: nur die beiden Gesellschafter Karl Riedl und Marie Riedl je selbständig.

A 4778 „Igo“ Mantel und Klei⸗ derfabrik Aichelburg Co. (Wien, L., Gonzagagasse 11). Eingetreten als Gesellschafterin mj. Maxielies Aichel⸗ burg⸗Zossenegg in Viktring. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur die Gesell— schafter Josef Aichelburg⸗Zossenegg und Dr. Otto Aichelburg⸗Zossenegg, und zwar jeder von ihnen selbständig. Reg. A 3512435 Sigmund Sieben⸗ schein (Wien, XIX. Reithlegasse 7). Bestellt zum Abwickler: Karl Natterer, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Ab⸗ wickler.

Reg. A 39/230 Pago Buchdruckerei Carl Goldberg * Söhne in Liqui⸗- dation (Wien, IJ., Große Schiffgasse 4). Gelöscht der Abwickler Franz Schulz.

Reg. A 41123 Emanuel Blumen⸗ thal (Wien, 1. Gonzagagasse 3). Ge⸗ löscht der Abwickler Albert Wedermann.

Reg. A 42232 Wilhelm Sobotka Comp. (Wien, X.ö, Schleiergasse 17). Als Treuhänder gelöscht: Wilhelm Wagner; eingetragen: Karl Schön, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder.

Reg. A 40,144 Eugen Lang (Wien, IV., Argentinierstraße 13). Gelöscht der Abwickler Friedrich Dürler.

Reg. A 46,258 Max Schwarz Han⸗ del mit Metallen und Erzen (Wien, VI.,, Mariahilfer Straße 57599). Ge⸗ löscht der Abwickler Franz Thür. Reg. B 9/16 A. Herm. Frankl Söhne Aktiengesellschaft in Wien Wien, II., Rueppgasse 9— 115. Die Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Eisen⸗ und Stahl⸗Aktiengesellschaft, beschlossen. Mit dieser Eintragung ift die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der A. Herm. Frankl X Söhne Aktiengesellschaft in Wien, die h binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befviedigung verlangen können. Reg. A 341237 a Kahnemann Krause (Wien, 1X. Garnisongasse 24). Veränderung: B 3754 Standfaßwerfe Rostock Baerlocher Gesellschaft m. b. 5. (Wien, J., Wollzeile 125. Die General=

versammlung vom 11. Juli 1939 hat