Nordd.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S322 vom 4. Oktober 1939. S. 2
—
Wertpapiere.
(D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,809, Aschaffenburger Buntpapier 60,00, Buderus
Frankfurt a. M., 3. Oktober.
Eisen 93,50, Cement Heidelberg 136,50, 204350. Deutsche Linoleum — —
Rütgerswerke 141,50.
1
Ham burg, 3. Oktober. (D. N. B.)
Voigt u. Häffner
Bank 104509, Vereinsbank 11000, Hamburger Hochbahn 93, 00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 4156, Hamburg ⸗ Südamerika — —, 207, 00, Harburger Gummi Brauerei 129,00, Neu Guinea — —, Otavi 18,50.
Lloyd 42. 50. Guano 93, 00,
Alsen Zement 835 / g,
Wien, 3. Oktober.
(D. N. B.)
1934 100,00, 5 9½9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,25, 69 9 Steier⸗ Wien
mark Lds. 1934 99,75, Dampfsch.⸗Gesellschaft
o/
— Q — 1 .
Brau A⸗G. Oesterreich — — f, Brown ⸗Boveri — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 16,35. Enzes—⸗ felder Metall — — Felten⸗Guilleaume — — , Gummi Semperit I8 004, Hanf -⸗Jute⸗Textil 73 50, Kabel- u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 65.50, Leipnik⸗Lundb. — — Leykam⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 368,004, Siemens ⸗⸗Schuckert „Solo“ Zündwaren — —, Magnesit 106,090 *, Steirische Wasserkraft 30,00, Steyr⸗Daimler⸗
Eisen u. Stahl 189,00,
thal — —, Neusiedler AG. S2, 50, Schrauben ⸗Schiniedew. 122,50, Simmeringer Msch. — —,
Puch — — Steyrermühl Papier 44,900, Veitscher Magnesit
— —, Waagner⸗Biro 150,904, Wienerberger Ziegel —— —
* — Variable Kurse. mittel. Am sterdam, 3. Oktober. (D. N. B.) Z3 0 Nederland
1937 821g, 54 0/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht England Funding Loan 43 0, Frankreich Staatskasse Obl. 1932 31,00, Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.)
nat.) J, 5, 4 0
zijde Unie (Aku) 287 /,
1325s3 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 90,75 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 286,75 M., Philips Petroleum Corp. (3) 337/13 M., Shell Union (3) 11/8, Holland Amerika Lijn 108,50, Nederl. Scheepvaart Unie 117,50, Rotter⸗ Lloyd 108,25,
damsche
Eßlinger Maschinen 100,25, Felten u. Guill. 133,50, Ph. Holzmann 142, 90, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 108,00, Laurahütte 27,75, Mainkraftwerke S6, 00,
1934 98,35. Donau⸗ A. E. G.⸗Union Lit. A — —, Egydyer
„Amsterdam“
nat.) — — (nat.) So /ig
Deutsche Gold u. Silber gs,
Zellstoff Waldhof (nat. — —
— — P )
(nat.) (Schlußkurse. Dresdner
Dynamit Nobel 166,00 Holsten⸗
6z 0/9 Ndöst. Lds. - Anl.
Steirische
1960 = 1990
Rubber Cultuur Mi.
— — / *
Rhein ⸗Elbe 1926, m. Bezugsschein (nat. — — m. Gewinnbeteilig. (nat.) — —
Viscose Comp. — —,
Berlin, 8. Oktober. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel — — bis w
eine,
bis — —
„weiße, handverlesen ö — bis — —, Linsen, mittel, käferfrei — — große, käferfrei —— bis — — Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe — — bis — —, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — —,
peiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen Il (zollverb) — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen III (zollverb. — — bis —— Grüne Erbsen — — bis — — Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.“) 29,00 bis 30,00,
197,75 M., 7 0, Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6g o/ Bayern 1925 (nat. — — 6 0½ Preußen 1927
709 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) — — 7060 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 700⸗ Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — —. T0 o Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — 70 Breuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat.) 9, 15, 76/0 Rhein.⸗West. Bod.⸗Erd., Pfdbr. bis 514 0/9 A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies)z — — 7 0, Rob. Bosch A. G.
Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) — —, 70oso Conti
7 o/ Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 13,00, 6 oo Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. — — 6 0, J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 90so Siemens u. Halske 6 0/9 Stemens u. Halske
Union (nat.) 12,75, 63 oo
(nat. — — 7 0. Vereinigte
6t so Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., (nat. — — 6 0 Neckar A. G. (nat.) 9, 00 G.. T0/0 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. — — Joo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — — 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) — — 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat. — . — Bank 10315, Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. — —, Holl. Kunstzijde Unie 37,00, Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. ; J. G. Farben (nicht nat) (83) — — Algem. Nederl.⸗Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 211,00, Montecatini — —.
. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
— — Linsen,
.
Amsterdamsche
Preisnotierungen für Nahrungsa bis Lebensmittelgroß⸗
bis 41,50 4), 35,00 9),
25,50, Weizenmehl,
—
130,00 bis — —, Tee,
Stahlwerke Serie C
184,090, bayer. bis 74,00.
käferfrei Linsen,
Gerstengrütze *), Haferflocken) Hafernährmittel) 45,00 bis 46,00 , Hafergrütze“? Hafernährmittel 45,090 bis 46,060 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 Type 630 (Inland) Weizengrieß, Type 450 39,75 bis — — Kartoffel mehl, hochfein —, is Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis — — Gummi ⸗Werke A. G. (nat. — — Roggenkaffee, lose 388,50 bis 39,50 F), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,564), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 7), Kakao, stark entölt chines. 810,00 bis 900,00, Tee, 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis — — Pflaumen 40150 in Kisten — — bis — —, Type 10 65,00 bis 65,00, Type 9 5ö8,00 bis 60,00, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 58,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — ausgewogen — — bis — — — — bis — — Bratenschmalz in Tierces — — bis — —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, inl., ger. —— bis — —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286,90 bis — — bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —, butter, gepackt 282,00 bis — — bis — —, „ Landbutter, gepackt 260,00 bis — — preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 4 Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 9 6,00 bis 100,00, echter Gouda 40 0½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 4000 172,00 Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —
Italiener, ungl. ) 30,569 bis 31.50, Gerstengraupen, fein, 9g bis 5/05) 41,50 bis 42,50 7), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 *) 40,50 Gerstengraupen,
Kälberzähne, C6 *), 34,00 bis alle Körnungen 34,90 bis )
35 365 bis ——
indisch
Sultaninen:
Mandeln, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 16 kg- Packungen
gepackt 290, 00 Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter⸗
feine Molkereibutter,
Allgäuer Romatour 20 o,so 120,00 bis — — Harzer Käse 68606
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
für 160 zg.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für dent ch Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 4. Oktober auf 61,50 EK (am 3. Oktober auf 61,50 RA)
Sffentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels ˖ und K.ommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen, .
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
34912 Aufgebot.
Die Bäuerin Elisabeth Rautenberg in Falkenau, Krs. Bartenstein, hat das Aufgebot des angeblich abhanden— gekommenen Hypothekenbriefes über ein Aufwertungsdarlehn von 2350 Ren . die Ostpreußische General⸗Land⸗ chafts⸗Direktion, eingetragen im Grundbuch von Falkenau Band 1III Blatt Nr. 57 in Abt. III Nr. 9, be⸗ antragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert zur Anmeldung seiner Rechte und Vorlegung der Urkunde spätestens in dem Termin vor dem unterzeichneten Gericht am 29. März 1940, 10 Uhr, zur Vermeidung der Kraftloserklärung.
Amtsgericht in Schippenbeil, 29. September 1939. Wittkowski, Assessor.
4. ODeffentliche Zustellungen.
34917 Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Maler⸗ und An⸗ , Stefan Stachowiak in ochum, Ehrenfeldstraße 69, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herr⸗ mann in Bochum, gegen seine Ehefrau Bernhardine Stachowiak geb. Schäfer = 4a R647 — 38 — 2. die Ehefrau Marta Tornow geb. Schulte in Bochum, Redemptoristenstraße 51, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dörping⸗ s in Bochum, gegen den Bergmann aul Tornow — Ja R 93 — 39 —, 3. die Ehefrau Josefa Wojtach geb. Blazaiezak in Waltrop, Hochstraße 97, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Becker in Datteln, gegen den Roman Wojtach — 4a R259 — 39 -, 4 der Kokereiarbeiter Peter Koch in Herne, In der Helle Nr. 18, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt 2 meier in Herne, gegen die Ehefrau Ka⸗ tharina Koch, geschiedene Kannonecks, eborene Hegemann — 4a R N — 39 — 5. die Ehefrau Florentina Gavantka geb. Faßbender in Nictheroy, Rua Boa Viagem 55 (Brasilien), Pro— ,,, Rechtsanwalt Dr. hilipp in Bochum, gegen den Zimmer⸗ mann Fritz Gawantka, zuletzt in Reck linghausen⸗Hochlar — a R361 — 39 —, 6. der Schlosser Friedrich Kohnert in Herne, Jobstraße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Linneborn in Herne, gegen die Ehefrau Maria Koh⸗ nert geb. Wieshardt — 4R 356 — 39 —, sämtliche Verklagten unbekannten Auf⸗— enthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheiden und Schuldigerklären der Ver⸗ klagten aus 5 60 Ges. vom 6. 7. 1998 und laden die 3 zu dem auf Mittwoch, den 15. November 1933, 9 Uhr vormittags, vor der vierten ivilkammer des Landgerichts in ochum, Diekampstraße 11, Zimmer 39, anberaumten Termin zum mündlichen Verhandeln des Rechtsstreits. Sle for⸗
dern die Verklagten auf, sich durch einen beim Landgericht in Bochum zuge— . Rechtsanwalt vertreten zu assen. Bochum, den 28. September 1939. Die Geschäftsstelle 4 und 4a des Landgerichts.
34915 Oeffentliche Zustellung.
4 R 42839. Der Arbeiter Alexander Litwitz in Retzau b. Raguhn — Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Dessau — klagt gegen seine Ehefrau. Juliang Litwitz geb. Jas⸗ nowski, früher in Retzau b. Raguhn, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Ehe⸗ scheidung aus S5 47, 49 und 55 des Ehegesetzes vom 8. Juli 1938 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß z 61 Abs. 2 dess. Gesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau, Zimmer Nr. 59, auf den 13. Dezember 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als e , r , ver⸗ treten zu lassen.
Dessau, den 2s. September 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
34916 Ladung.
Die Ehefrau Ella Helene Marie Leiß⸗ ring geb. Raumer, Leipzig C 1, Luden⸗ do fig 3 J, klagt gegen . Ehemann Carl Friedrich Leißring, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver— andlungstermin: 15. Dezember 1939, HS, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, . 7.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
347217 Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 19888 — RGBl. 1 S. 1709 — bestelle ich für die
Veräußerung der dem Juden Richard ha
Ostreicher gehörenden, an die Firma Sstreicher C. Pollak in Nürschan (Eudetengau) verpachteten Liegenschaften und für die Veräußerung der den Erben des verstorbenen Juden Alfred Pollak, gehörenden Gesellschaftsanteile der Firma , . K Pollak Herrn Direktor Möllers, Berlin W 15, Knese⸗ beckstr. 45 , Treuhänder. Herr Direktor Möllers ist . allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die diese Veräußerungen erforderlich machen. Der Kaufpreis ür die Liegenschaften und die zu veräußernden Geschäfts⸗ anteile soll durch die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A. G., Berlin W 8, Jäger⸗ straße 106611, lesgese t werden. Berlin, den 28. tember 1939. Der Reichsiwirtfchafts min ister. Im Auftrag: Koelfen.
84722 Oeffentliche Bekanntmachung. Die landwirtschaftlichen , , gl, Einl⸗Zahl 50 in Krakau, Einl. Zahl 116 in Untermedelzen, Einl. Zahlen 106 und 114 in Webrowa (Kreis Bischofteinitz
in Gesamtgröße von 206,983 ha stehen im Eigentum der Juden Karl Abeles, Leo Abeles, Hugo Popper, Alois Popper, Elsa Albeles, Ida Abeles, Martha Popper, Hedwig Popper und Anna Schleißner. Diese Grundstücke sollen unter , ,,,. Berücksichtigung der Interessen der Neubildung . Bauerntuns in arische Hände überführt werden. Den vorstehend . Eigentümern, die sämtlich abwesend sind und deren jetziger n n n. nicht bekannt ist, wird daher hierdurch auf Grund des 5 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. S. 1709) aufgegeben, binnen drei Wochen nach erfolgter Bekanntmachung die vorstehend genannten Grundstücke, , lich des 9 ihnen vorhandenen landwirt⸗ schaftlichen Vermögens zum Preise von 187 820, — RM (einhundertsiebenund⸗ achtzigtausendachthundertzwanzig Reichs⸗ mark) an die für den Sudetengau als gemeinnütziges Siedlungsunternehmen zugelassene Deutsche Ansiedlungsgesell⸗ schaft Zweigstelle Sudetenland in Karls⸗ bad⸗Fischern, Bräuhausstraße 518, zu veräußern. Der Verkauf hat pfand⸗ und lastenfrei zu erfolgen. Alle durch den Verkauf entstehenden oder mit ihm im . stehenden Kosten, Gebühren, Steuern usw. tragen die Verkäufer. Sollte innerhalb der gesetzten Frist ein derartiger Kaufvertrag der Reichsstatthalterei . Siedlungs⸗ behörde) in Reichenberg nicht zur Ge⸗ nehmigung vorgelegt worden . so setze ich auf Grund der S5 6 und. 2 der vorgenannten Verordnung mit Wirkung von dem Tage ab, der auf den frucht⸗ losen Ablauf der Frist 5 den Land⸗ wirt Peter Kramer in Mirschikau, Kreis Bischofteinitz, als Treuhänder mit der Vollmacht zur . des Grund⸗ besitzes und des landwirtschaftlichen Vermögens ein. Der bestellte Treu⸗ händer ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechts⸗ ndlungen ermächtigt, die zur er—⸗ aͤußerung erforderlich sind. Seine Voll⸗ macht . in diesem Rahmen jede esetzlich erforderliche Vollmacht. Gegen diese ,, steht den . binnen zwei Wochen nach Veröffent⸗ lichung die Beschwerde an den Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ he zu. Diese Beschwerde ist bei mir riftlich einzulegen und zu ründen. Reichenberg, 21. September 1939. Der Reichsstatthalter im Sudeten gau als Obere Siedlungsbehörde. Im Auftrage: Unterschrift.
34918
Auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 — RGBl. 1S. 1709 — oll das dem Juden Kaufmann Wil⸗ helm Ispagel Meyer in Altruppin, zu⸗ 3. in Berlin NW 87, Eike⸗von⸗Ftepkow⸗ Platz 2, enn, gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, gehörige Grund⸗ besitz in Alt Ruppin, eingetragen im Grundbuch von Alt Ruppin 45 Bl. 1420 in Größe von 10,3360 ha in arische Hände überführt werden. Da der Eigentümer unbekannt verzogen ist,
wird ihm auf Grund des § 6 der ge⸗ nannten Verordnung aufgegeben, das Grundstück bis zum 15. Nobember 1939 zu veräußern. Falls mir bis dahin ein Kaufvertrag zur Genehmigung nicht vorgelegt wird, setze ich hiermit mit Wirkung vom 16. November 1939 den ö Horn in Neuruppin Landwirtschaftsschule und Wirtschafts⸗ beratungsstelle gemäß Sg 6 und 2 der Verordnung zum Treuhänder zwecks Veräußerung des Grundstücks ein. Gegen diese Verfügung steht dem Eigen⸗ tümer innerhalb von zwei Wochen die Beschwerde an den Herrn Reichsminister hi Ernährung und Landwirtschaft in
erlin zu.
Berlin, den 30. September 1939.
Der Oberpräsident der Provinz Mark Brandenburg — Landeskulturabteilung —. J. A.! Dr. Kannenberg.
347061 Oeffentliche Zuftellung.
Die Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ane h, d Ein iti g Person kraft Gesetzes) in Berlin, Mackensen⸗ bah 10, Prozeßbevollmächtigte: Otto
erghoff, Baurat a. D. Dr. Nantke, beide in Berlin, Mackensenstraße 10, klagt gegen Abraham Lindenblüth, früher in Berlin, Kurfürstendamm 220, wegen Mitglieds⸗-Beiträge mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 113 RA und der Kosten einschließlich des Arrest⸗ verfahrens 44 G. 6. 39 des Amts⸗ erichts Berlin. . des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue , . 15. J. Stockwerk, Zimmer 151, auf ben 21. Dezember 1939, 10 Uhr, geladen. — 44 C. 1191. 39 — Berlin, den 27. September 1939. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts. ;
34708) Oeffentliche Zustellung.
Der Makler Johann . in Memel, Spitzhuterstraße Nr. 11, klagt egen ben Kaufmann und Hausbesitzer
illy Simon, früher in Memel, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 139 Retz nebst 4 *, Zinsen seit dem 14. Mai 1939 zu zahlen und die Kosten des e,, zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des , n,. vor dem mtsgericht in Memel, Zimmer 14, ist Termin auf den 15. November 1939, vormittags 995 Uhr, an⸗ beraumt, zu welchem der Beklagte ge⸗ laden wird. Die Einlassungsfrist be⸗ trägt 2 Wochen.
emel, den 22. September 1989. Das Amtsgericht.
84710) Oeffentli ustellung. Die Re er g. ustizrat ker old und Dr. Friedrich Bergolb in Rürn⸗ 7 l er gen . in ig . ache gegen Heidecker, Hugo, on⸗ don, Vi Avgrads gd . Gate, wegen Forderung von Anwalts⸗ kosten mit dem Antragé, den Beklagten ur Zahlung von 900 Ren Hauptsache, i Zinsen hieraus seit 29. November
Zur mündlichen Ver⸗
1938 und der Streitkosten zu verur- teilen und das Urteil für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Die Kläge laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ e, . zu dem auf Dienstag,; den 5. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 27311 des Gerichtsgebäudes an der Fürther Straße Nr. 110 in Nürnberg an- beraumten Verhandlungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem Pro- eßgericht zugelassenen jüdischen Kon⸗ ö zu ö Vertretung zu be⸗ tellen.
Nürnberg, den 27. September 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
K r — 5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
34723) Gerling⸗Konzern
Lebens versicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 327 08. ᷣ Schiller, Oldenburg, ist ab⸗ anden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 3. Oktober 1939.
. Der Vorstand.
31724 Aachener und Münchener Lebens⸗ versicherungs⸗A. G.
Aufruf von Versicherungsscheinen. Die von uns am 24. November 19396
und 28. Dezember 1937 für den Bau-
unternehmer Justus Scheller in Haß⸗
loch ausgefertigten Versicherungsschein
G, 86 405 und G. 94 606 über je RAM
IG OH find angeblich verlorengegan⸗
gen. ir fovdern etwaigen In⸗ ber dieser Urkunden zu unter Vor⸗
age derselben berechtigte 16 bei uns geltend zu machen. ollte dies binnen zwei Monaten nicht geschehen,
k werden wir die Versicherungsscheine ür ungültig erklären und Eysatz-⸗ urkunden ausfertigen. otsdam, den 30. September 1939. Der Vorstand.
— ——
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
34726
iehun von Auslosungsrechte
h ibipßsu usa! der ö. Pforzheim. —
Am 25. September 1939 erfolgte die vierzehnte Ziehung der im Rechnung ⸗ . 1959 zur Rückzahlung kommenden
uslosungsrechte der Ablösungsanleihe der Stadt Pforzheim; es wurden fol⸗ gende ,, gezogen:
Von VBuchstabe A 33 3 Nennwert 560 RM: Nr. 18, 42,
2338. 349,
kasse Pforzheim
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Oktober 1939. S. 3
1X2. 123, 184, 189, 195, 200, 228, 257, 260, 311, 318, 375, 407. 411, 469, 542, 559, 563. 567, 589, 592, 649, 722, 723, 745, 811, 827, 844, 871, 953.
Von Buchstabe B 22 Stück, Nennwert 200 RM: Nr. 9, 26, 49, 3, 58, 67, 108, 115, 163, 230, 221, 272, 2965, 569, 405, 14, 429, 450, 461, 522, 542, 607.
Von Buchstabe C 41 Stück, Nennwert 100 RM: Nr. 34, 46, 81, 90. 110, 116, 131, 143, 145, 149, 238, 412, 444, 472, 535, 538, 549, 597, 611, 618. 682, 709, 731, 753. 775, 778, 790, 796, 831, 836, 844, 872, 895, 935, 9g6s, 970, 1021, 1129, 1152, 1175, 1194.
Von Buchstabe D 100 Stück, Neunwert 50 RM: Nr. 4, 6, 51, 57, 88, 113, 186, 209, 210, 219, 233, 264, 275. 425, 425, 485, Fe5, 532, 640. 707, 751. 768, 793, 308, 817, S31, 9g86, 992, 1083, 1650, 1058, 1068, 1175, 1914, 1217, 18353. 1265. 1266, 1297. 1308, 1330, 1395, 1596, 1422, 1431, 1465, 1467, 1488, 1495, 1527, 1559, 1686, . 1785, 1788, 1822, 1825, 1832. 1835, 1906. 19656, 1965. 1992. 2113, 2124, 2200, 234, 2365, 2374. 2377, 2383, 2411. 2439, 2463, 2465, 2497, 2517. 2563, 2608, 2633, 2637, ö, n, dn, t., 2Jöß, 23g, 2910, 2912. 2913, 2931, 2973, 2991.
Von Buchstabe F 149 Stück, Nennwert 25 M: Nr. 167, 245, 281, 2539, 316, 321, 350, 569. 58, 523, 530, 542, 557, 584, 637, 638, 649, 711, 712, 757. 787. 792, 834, 960, 970, 9g72, 981, 1019, 1052, 1088, 1102, 1120, 1182, 1223. 1240, 1296, 13831, 1349, 1369, 1401, 1431, 1442, 1449, 1455, 1481, 1498, 1546, 1561, 1644, 1661, 1736, 17965, 1804, 1824, 1845, 1863, 1921, 260206. 2026. 2043, 2091, 2117, 2122, 21527, 2180, 2225, 2230, 2251, 2271, 2280, 2286. 2306, 2354, 2411, 2498, 2500. 2565. 2568. 2533. 26323, 2710. 2712, 2758, 23813, 23821, 2355, 2899, 29335. 29453, 2975, 2975, 3008, 30is, S024. 3050, 3058, 3074, 3095, 3144, siß7, 320, 3261 32565, 3281, 32535, Je95, 3513, 3328, 35382, 3383, 34h, 3419. 3455, 3476, 3488, 3497, 3511 3513, 3512, 3551. 3641, 3643. 3682, 3714. 3732. 3747, 3808. 3809, 3832, 38142. 3535. 3907, 3960. 3985, 4017, 4068, 4074. 4224, 4310. 4256. 4255, 4264, 4352, 4354, 4429, 4433, 4472, 4473, 4486.
Von Buchstabe F 114 Stück, Nennwert 12,50 RAM: Nr. 14, 1tz, 29 55. 56. 79, 80, 96, 146, 148, 207, 210, 225, 276, 327. 411, 445, 465, 517, 542, 552, 553. 644. 7558. 798, 857, 9is, 67. 1071, 155, 1182, 1188, i215, 12285,
1258, 1331. 1578, 1400, 1444, 1457, 1534. 1567, 1575. 1610. 1669, 1615, 1758. 1771 1826, 1665, 1865, 1875, 1557, 1856, 1914. 1959, 2095. 2105, 2146, 2156. 2159. 2255, 2276, 3272, 2274. 2286, SDs89g. B38. 2400, 2436, 2138. 2155, 2160, 2474, 3511, 2514, 2517. 2510. 2544. Z56583. 2575. 2630. Dät4. 2686. 2686, 2713. 3740, 2755, 3318. 372, 3908. 2921, 3054, 3074. 3077, 3083, zie, 5154, 3199, Rog, 3523 32306, 3236, 3250. 3251, 254, 3279. 35363. 3378. 3105. 3373. 3486,
3490. 3516. .
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den mit dem achtfachen Betrag ihres Nennwertes zurückbezahlt. Die gesetz—⸗ lichen Zinsen mit jährlich 5. v. H. für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1939 betragen 70 v. H.
aus dem Einlösunashetrag.
Kapital und Zinsen werden vom 2. Januar 1940 ab bei der Stadthaupt⸗ nach Rückgabe des Auslosungsscheines und einer Ab⸗ lösungsanleihe im gleichen Nennwert bezahlt.
Von den bei früheren Auslosungen gezogenen Stücken sind die folgenden noch nicht eingelöst. Die Verzinsung dieser Stücke hört, soweit nichts anderes vermerkt ist, mit Ende des Jahres auf, das hinter jeder Nummer bezeichnet ist:
Buchstabe A: Nr. ß / 37. 548/35. Buchstabe B: Nr. 3257, 174/36, 423/30. 424 / 34.
Buchstabe CO: 627/33. 758 / 37.
Buchstabe D: Nr. 215/33. 436/ März
Nr. 205/37, Zeg / zõ,
192983 708 / 37. 720 / 85, 91h / 5, 978/32, 1010132, 1183/33, 1154135, 1156/38. 1160/33, 1167136, 1173/37. 1188/36 1695130. 1792˖⸗34 1795‚!36, 199 / 38, 2121/37, 2186 *g.
Buchstabe E: Nr. 25/37. 390 / 88,
479137. 676131. 762/34. 773/38. X6 / 35,
949138. 1166536. 1175137. 1201130, 1293/29. 1898335, 14215132. 1505535, 1585/32, 1626/38. 1667131, 1672/29,
1673/30. 1675/36 1696/38. 1715 März 19238, 1716/30. 1721/37, 47/38. 1751,
März 258, 1980/35. 1999137, 3036/57, 2013,39, 2017136, 2056/38,ů 355g, 36, 255/95. 279334. 3893/35, 2939/38, 303157, Sig zß, S459 36. 3636 38, 686/68, 377738. 4040/33. 406137,
4305ñ35. 4322/ñ137, 4324/31, 4459/28.
Buchstabe E: Nr. 171138. 694 / 37, 753 88. 832/36. 918 / 2, 1103 / 38, 1122 / 38, 1130 132. 1131138. 1196134. 1205/38, 1217131, 1239 März 28. 1260/31, 128317 32. 1294/38, 1391 s55, 142935, 1436/32, 1573338, 1603/33, 1892/38, 209637, 23586131, 2510 36, 2546/29, 2785 / 34, 2805138, Woo / 7, 2930 / 30.
Pforzheim, den 25. September 1939.
Der Oberbürgermeister.
— —
7. Altien⸗ gesellschaften.
337691. Hellas Attien gesellschaft, Chemnitz. Bilanz zum 28. Februar 1939. Attiva. RAM & Anlagevermögen: Bebautes Grundstück mit Fabrikgebäude: Wert 1.1. 1939 . 163 860, — Abschr. für 2 Monate. 710, — 163 150 — Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert 1. 1. 1939 13 696, — Abschr. für 2 Monate. 2283, — 11 413 — Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Wert 1.1. 1939 1033,40 Abschr. für 2 Monate.. 86,10 947 30 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . S0 593,18 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . . 165 093,39 Fertige Erzeug⸗ . nisse 147109, 52 392 79609 ö 700 — , 194010 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. ö,, 234 930 49 Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ scheckguthaben —— 20 279 05 Andere Bankguthaben . 109 24411 Sonstige Forderungen.. 33 950 70 Rechnungsabgrenzungs⸗ 1 494770 974 298 54 Passiva. Grundkapital! ..... 160 000 — Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. 30 000 — Freie Rücklage . 2565 501 62 Wertberichtigungen z. Post. des Umlaufsvermögens 14 250 50 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenbezügen und J 71 73761 Sonstige Verbindlichkeiten 627 533 97 Rechnungsabgrenzungs⸗ ö,, 30 690 84 Reingewinn: . Vortrag a. 1938 21 967, 86 Gewinn 1.1. bis 28. 2. 1939. 2616,14 24 584 — 974 298 54 r / / / / / 34924
Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximiliaus⸗ hütte, Sulzbach⸗Rosenberg Hütte (Bay. Ostmark). Bekannt achung
über Börsenzulassung.
Dutch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 2. August und zu München vom 22. September 1939 sind
lid 20999 90990, — 5 Hige Teil⸗
schnloverschreibungen von 1935 der Eisenwerk⸗Gesellschaft Maxi⸗ miliaushütte, Sulzbach⸗Rosen⸗ berg Hütte (Bay. Ostmark), und zwar Ausgabe April 1935 von n 15 089 099, —, 10 000 Stück zu je Ii.M 500 Nr. 1— 10 000, 10 000 Stuck zu je RM 1000 Nr. 10001 bis 20 000, sowie Ausgabe Inni 1935 von EM 5 060 000, —, 59000 Stück zu je Rat 500 Nr. 1 bis 5000, 2500 Stück zu je RM 1000 Nr. 5001-7500,
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
rung an den Börsen zu Berlin und
München zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der Zulassung an der Berliner Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 394 vom 23. August 1939 , worden und von den unterzeichnenden Banken zu erhalten.
Berlin, München, Köln, Hamburg, im August / September 1939.
Deutsche Bank. Pferdmenges L Co. M. M. Warburg C Co. Kommanditgesellschaft.
34923 Einladung zur Hauptversammlung am 24. Oktober 1939, vormittags LI Uhr, in Brand⸗Erbisdorf im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: A. Betrifft: Abschlust per 31. Mai 1938:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1937/38. . ;
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
B. Betrifft: Abschluß per 31. Mai 1939:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1938/39.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193940.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, die ihre Aktien spätestens
Lichtenberg,
am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Brand-Erbisdorf, bei
34936
einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelstelle hinterlegen und bis zur Beendigung der a . d dort belassen. Auf die Bestimmungen in § 15 der Satzung wird besonders hingewiesen. Brand⸗Erbis dorf, 27. Sept. 1939. Gaswerk Brand⸗Erbisdorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bernhardt.
34959 Hartung⸗Jachmann Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
Einladung zur ordentlichen Haupt— versammlung am 23. Oktober 1939, 1662, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 19. Oktober 1939, bei unserer Gesellschaftskasse Berlin⸗ Die Herzbergstraße 122/124, oder einem deutschen Notar oder bei einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 68 / 69, hinter⸗ legen. Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Tagesordnung:
; ; t 1098, nachmittags 5 Uhr, in Berlin NW 40, 1213, 1299,
1325,
Bank
1333, 1842. 1519. 1541 und 1675. 10 Stück zu je Ran 2000, — mit den Nummern: 1748. 1776, 1855, 1858, 1536, 1905 1957 1959, 2051 und 20063. Riickzahlung 2. Januar 1940 ab zum Kurse von 1099 5 bei der Dresdner Bank in Berlin, Mar⸗—⸗ burg / Lahn, furt /Main und Hagen / Weftf. Commerz ⸗- und Privat⸗ Bank Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Berlin, Hagen / Westf. und Lüdenscheid, Deutsche Wuppertal⸗Elberfeld, Deutsche Effekten ⸗ und Wechsel⸗ bank in Berlin
Hannover,
in
erfolgt
Busch Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges., Lüdenscheid. Bei der am 29. September dieses Jahres erfolgten Auslosung der Teil⸗ schuldverschreibungen von 1927 der Lüdenscheider Metallwerke Akt. ⸗Ges. vorm. Jul. Fischer . Basse in Lü⸗ denscheid, jetzt Busch Jaeger Lüden⸗ scheider Metallwerke Akt.⸗Ges., Lü⸗ denscheid, wurden folgende Nummern zur Rückzahlung gezogen: 25 Stück zu je MM 500, — mit den Nummern: 96, 126, 141, 169, 204, 209, 259, 273, 377, 579, 481, 491, 539, 555, ö, 668, 693, 711, 732, 787, 877, 935, 944, 965 und 995. 19 Stück zu je RM 1000, — mit den Nummern: 1013. 1017, 1020, 1029, 1113, 1133,
114, 1142,
Berlin u
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Main des Jahresabschlusses für das Ge⸗ sowie bei der Gesellschaftskasse. schäftsahr 1938 39, des Gewinnver⸗ Gleichzeitig erfolgt die Auszahlu
teilungsvorschlags des Vorstands
und des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
hl zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Berlin, den 29. September 1939. Der Aufsichtsrat. Koehn.
auf.
8
worden:
(348991.
Der Vorstand. ee / / / / / ääää/////// / /// /
Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft, Wien.
Reich smarteröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1939.
1417,
vom
Frank⸗
nd
und Frankfurt /
ng
der restl. gestundeten Zinsen (1 335 auf die ausgelosten vorstehend genannten Stücke. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 31. Dezember 1939
Aus früheren Auslosungen sind fol⸗ gende Nummern noch nicht vorgezeigt
Nr. 115, 1253, 1579, 1669 und 2088. Lüdenscheid, 30. September 1939.
Attiva. Anlagevermögen:
Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke 6 071 996, —
Bebaute Betriebsgrundstücke .. 9 834 217, 47
Henn, nn, , . Werkzeuge und Ausstattung ...... Konzessionen und Schutzrechte. ..... Anzahlungen für Neuanlagen (davon Konzern⸗
gesellschaften RM 489 906, ...... eile ö
Umlaufvermögen:
Vorräte: Verbrauchsstoffe .... J Halberzeugnisse d G
Anzahlungen für Warenbezüge . ...... G Liefer⸗ und Leistungsforderungen abzügl. Wert⸗ berichtigung Forderungen an Konzernunternehmen . Wechselforderungen Schecks Barmittel Bankguthaben
2 , , ,
Sonstige Forderungen abzügl. Wertberichtigung
ieee,
Passiva. Grundkapital ..... JJ Rücklagen:
J age
ö agen. J w . . ö J Verbindlichkeiten:
Hypotheken. .... w
Empfangene Anzahlungen. ....
Liefer⸗ und Leistungsschulden ..
Schulden an Konzernunternehmen
Bankschulden.
Sonstige Schulden Passive Abgrenzposten ...... Haftungsverhältnisse: .
Wechselobligo R. S839 318,22
Bürgschaften RM S5 224,76
Haftsumme bei einer Genossenschaft RA 60 000
R. A
16 906 213
313 086 14 732 303 460 001 1
6 238 033 13 061 755
16 14
11 651 575 3d v5 dvd 292 895 g25 690
14 166 992 13 235 186 1414877 295372 1433 801 9131134 719 759
165 000 000 21 028 310
20 542
3 6552 373 4843 270 772 022 16656 839 2574 067
11 77 o6 60
23 48 67 04 49 93 84
H.
31 411 606
2977134
5 sl4 678 J vd T y dj?
72 567 074 15 808
112 486 302
46 000 000
36 028 310
2 6500 000 13 022183
13 419115 2516 692
07 47
06
19
93 73
112 486 302
55
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der Direktion erteilten Aufklärungen und Nachweise enisprechen die Eröffnungsbilanz und der Umstellungs⸗
bericht der Direktion den gesetzlichen Vorschriften. Wien, am 31. August 1939. Dr. van Aubel, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Wollak, Wirts
Die Direktion: Dr. jur. Erwin Daub, Generaldirektor,
Krön, Dr.⸗Ing. Franz Leitner.
Hefe n seichard
Der Verwaltungsrat: Dr.⸗Ing. Albert Vögler, Vorsitzender; Erwin Böhler;
Dr.⸗Ing. Otto Böhler; Dr. jur.
Erwin Daub; Admiral z. V. Emil Heusinger v.
Waldegg; Emil Mierka; Dr. Hugo Noot; Kommerzialrat Josef Herm. Proft;
Dr. jur. Oskar Sempell.
Die außerordentliche Generalversammlung der Gese 1939 hat gemäß 8, Abs. J der Zweiten Verordnung zur Einführung handelsrechtli Vorschriften im Lande Oesterreich vom 2. 8. 1938 nachstehende Herren als Mitgli
uschaft vom 25. September
.
eder
des Äufsichtsrats gewählt: Dr.-Ing. Albert Vögler, Vorsitzer; Bergrat Dr.Ing.
Otto Böhler, stellv. Vorsitzer; Admiral z. V, Emil Heusinger v. Walde sitzer; Dr.Ing. Anton Apold; Erwin Böhler; Walter Böhler; Heinr
.
stellv. Vor⸗ Dinkelbach;
Hans Wolf von Goerschen; Emil Mierka; Dr.-Ing. Ernst Poensgen; Dr. jur. Oskar
Sempell. Wien, am 30. September 1939.
Gebr. Böhler & Co. Aktien gesellschaft, Wien.
Die Direktion.
33767. In dustrie⸗ * Privat⸗Bank Bilanz zum 27. Jedruar 1939. . Aktiva. Kasse u. Postscheckguthaben 350 78 Bankguthaben... 23 00245 k 50 002 — Grundbesitz (nicht frei) 206 500 - 279 855 23 Passiva. Gläubiger (volle Befried.) 3 47509 Gläubiger i. Höhe des Ver⸗ ö teilungsvermögens ; 69 004 66 Transit. Rückstellungskonto 875 48 Gesicherte Gläubiger 206 500 — 279 85523 Liquid ationsrechnung zum 27. Februar 1935. Soll. ͤ Gehälter und soziale Abgaben 499020 Abwicklungs⸗ u. Handl. Unk. 8 468 41 kö 2650 13 708 61 Haben. w 97912 Außerordentliche Erträge .. 662 38 Liquidationsausgleich. ... 1206711 13 708 651
Woltersdorf, im Juli 1939. Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft i. L.
Der Liquidator: Eckert. // 34544.
Bogtländische Spitzenweberei Aktien gesellschaft, Plauen i. B. Bilanz per 30. Juni 1939.
Aktiva. , . ,, ö 226 000 — ,, 50 000 K, 59 200 Mäaschiien l. 1 — Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗
/,, 1 — Gas⸗, Wasserleitung und ,,,, 1— Werkzeuge und Inventar 1 — Jacquarbimuster- 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter — — Waren und Materialien. 114 079 56 Wert ß api; 4184 287 03 Forderungen für Waren⸗ lie ferungen. 173 862 81 Wechsel und Schecks 9 43591 ö 6 509 72 Bankguthaben... 159 804 94 Rechnungsabgrenz.⸗Posten 11763 129090260 Bassiva. nnn, 700 000 — Vorzugsaktien... 20 000 — Gesetzliche Rücklage. 72 000 - ö 6 800 — Wertberichtigungsposten . 13 039 71 kö 31860 Rechnungsabgrenz.⸗Posten 321 21542 Gewinnvortrag 1937/38. 1523 45 Reingewinn 1938/39 156 005 42 129090260
Gewinn⸗ und Berlustrech nung per 39. Juni 1939.
—
Aufwand. RM, G Löhne und Gehälter 379 099 54 Soziale Abgaben .... 24 693 52 Abschreibungen a. Anlagen 53 046 56 Ausweispflichtige Steuern 281 274 75 Beiträge a. Berufsvertretg. 4275 89 Gewinnvortrag 1937/38. 1523 45 Reingewinn 1938/39 156 005 42
33s Rs ig
Ertrag. Gewinnvortrag 1937/38. 152345 Rohüberschuß· .. 870 739 04 , 18 082 59 Außerordentliche Erträge. 9 574 05
Sog Mn ig
Der Borstand. Felix Bartholomäy. Felix Bilger.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Plauen i. B., den 22. August 1939. Vo gtlandisch⸗Erz gebir gische Treu hand⸗ Aktien gesellschaft.
Wöllner, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Brückner.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Dividendenschein Nr. 1 nach Abzug der Kapitalertragsteuer plus Kriegszuschlag mit RM 68, — für Aktien à 1090 R. Æ u. mit REM 6,80 für Aktien à 100 R. A. Zahlstellen sind in Blauen: Bogtl. Bank Abtlg. d. Ali gem. Dentschen Eredit⸗ Anstalt, in Leipzig: Allgem. Dent⸗
che re bit Anf, in Berlin: Deutsche sank.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Otto Krötenheerdt, Plauen, Vorsitzer; Louis Unglaub, Plauen, stellv. Vorsitzer; Alfred Schönfeld, Plauen.
Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt das bisherige Vorstandsmitglied Felix Bartholomäy, Plauen.
BVorstaud: Felix Bilger, Kurt Lohde, Plauen.
Plauenz
—ů