8 — .
D 8 , ö ä.
gentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 232 vom 4. Ottober 1939. S. 4
4. Genossenschafts⸗ register.
Annaberg, Erzgek. 34635 Amtsgericht Annaberg, 29. 9. 1939. Veränderung:
Blatt 41 Genosseuschaftsregister. Ein und Verkauf von Fleischerei⸗ Rohprodukten und Rohstoffen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Annaberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1937 ist 5 1 des Statuls geändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den Betrieb einer Schlacht—
viehergänzungsversicherung.
Ansbach. 34636 Gen ossenschafsregistereintrag. Edeka Großhandel Ansbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, Sitz Ansbach.
In der Generalversammlung vom 21. Mai 1939 wurde § 1 Ziff. 1 und § 1 Abs. 3 Ziffer 3 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforder⸗ lichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder ge oft d n, Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mit eleinzelhandel und Sicherung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste an der Käuferschaft.
Ansbach, den 26. September 1939. Amtsgericht — Registergericht. Rad Schwartau. 34637 Bekanntmachung.
Die im Genossenschaftsregister unter Nummer 21 eingetragene „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Arf⸗ rade“ ist durch Beschluß der Mitglieder- versammlung vom 24 Februar 1939 ge⸗ ändert in „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ verein, e. G. m. u. H. zu Arfrade“. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel einschl. , . und der gemeinschaftliche Absatz land⸗ wirtschafilicher Erzeugnisse und die ge⸗ meinschaftliche Maschinenhaltung.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene „Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Eckhorst“ ist durch Verschmelzung mit dem „Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsverein e. G. m. u. H. zu Arfrade“ ((Genossenschafts⸗ register Nummer 21) gemäß den Gene⸗ ralversammlungsbeschlüssen und dem Verschmelzungsvertrage vom 24. Fe⸗ bruar 1939 aufgelöst.
Bad Schwartau. 27. September 1939.
Amtsgericht. Abt. J.
NRergen, Rügen. 34638 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute vermerkt, daß die Zucker⸗ rübenbau⸗-Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Götemitz durch Beschluß vom 4. März 1939 aufgelöst ist. Bergen auf Rügen, 22. August 1939. Das Amtsgericht.
L ærlin. 34639
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2422 „Der Güternahverkehr“ Zentral⸗ genossenschaft des Deutschen Fuhr und Kraftfahrgewerbes e. m. b. H. Die Firma ist geändert in: „Der Güter nahverkehr“ Zentralgenossen⸗ schaft der Arbeitsgemeinschaften des Deutschen Fuhr und Kraftfahr⸗ gewerbes e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt ferner die Vermittlung von Versicherungsver⸗ trägen. Bei Nr. 987 West⸗Berlinische Creditbank e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Ber⸗ lin vom 6. September 1938 gemäß Ar⸗ tikel II des Gesetzes vom 30. Oktober 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 30. September 1939.
Häöhmisch Leipn. 34640 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. Firm. 2246 / 39 / RNeg. Dr. III 5. Im
Genossenschaftsregister wurde bei der
Genossenschaft: „Gewerbe und Han⸗
delskasse in Niemes, reg. Gen. m.
beschr. Haftung“ mit dem Sitz in
Niemes folgende Aenderung einge⸗
tragen:
Eingetragen als Vorstandsmitglied: Rudolf Konrad, Geschäftsleiter in Niemes 121.
Amtsgericht, Abt. 6, B. Leipa, am 25. September 1939.
KRreslan. Abt. 62. In unser Genossen
Breslau, den 22. September 1939. Amtsgericht.
Breslau. . .
Abt. 62. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 514 ist heute bei „Ge— flügelverwertungs Zentrale Nieder⸗ schlesien eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haftpflicht“ Breslau (Striegauer Platz 2), solgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 22. September 1939.
Amtsgericht.
Breslau. ö 6
Abt. 62. In unser Genossenschafts⸗ register Nr. 228 ist heute bei „Ge⸗ nossenschaft technischer Händler Schle⸗ siens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau (Tauentzienstr. 55), folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 25. September 1939.
Amtsgericht.
Cammin, Komm. 34644
Gn.⸗-R. 86 Eier⸗ und Geflügelver⸗ wertungsgenossenschaft in Cammin. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier, des Nutzgeflügels und der Geflügel⸗ federn, ferner die Vermittlung von Ge⸗ flügelfuttermitteln und von Geflügel⸗ aufzuchtgeräten. Außerdem vermittelt die Genossenschaft die Verteilung der zugeteilten Kühlhauseier und von Ge⸗ friervoll⸗Ei im Zuge der Marktordnung des Reichs nährstandes.
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Mit⸗ gliederkreis beschränkt, soweit behörd⸗ liche Anordnungen nicht entgegenstehen.
Cammin i. Pomm., 29. Sept. 1939.
Das Amtsgericht.
Darmstadt. 34645 In unser Genossenschaftsregister wurde am 23. September 1939 hinsicht⸗ lich der Firma Eierverwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1939 ist das Statut insgesamt geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und sonstigen Erzeug⸗ nisse der Geflügelhaltung. 2. Die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht. 3. Verteilung von Eiern auf dem Wege des Großhandels. Amtsgericht Darmstadt.
Eger. . ; 34646 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger.
Abt. S. Eger, den 15. August 1939.
Gn. ⸗R. Nr.
Neuneintragung: VII 306 „Molkerei⸗ genossenschaft Eger registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Eger. Milchversorgung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen.
Genossenschaftsvertrag vom 30. 6. 1939.
Der Geschäftsanteil beträgt 10 H-. Die Mitglieder haften mit dem drei⸗ ken Betrag des Geschäftsanteiles.
ie Bekanntmachu . der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Wochenblatt der Landesbauernschaft Sudetenland in Reichenberg“.
Der . besteht aus dem Vor⸗ sitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren sechs Mitgliedern.
Vertretungsbefugt der Vorstand. , Der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter e,, n,. mit einem zweiten Vorstandsmitgliede.
Es besteht ein Aufsichtsrat.
Vorstandsmitglieder: a) Richard Janda, Landwirt, Pograth (Vorsitzen⸗ der), b) Michl n Landwirt, Watzkenreuth (Vors.⸗ Stellvertreter), e) Otto Stingl, Landwirt, Kornau, ch Otto Nonner, Landwirt, Gosel, e) Georg Sölch, Landwirt, Mühlessen.
Kempten, Allgün. 34647 Genossenschaftsregistereintrag Amtsgericht Kempten ¶ Allgäu). Kempten, den 28. September 1939.
Gen.⸗⸗Reg. Sonthofen 1 50 Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unter⸗ joch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Unterjoch.
S§ 1 und 2 des Statuts geändert laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. September 1939.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Da fen f Unterjoch, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. .
Registergericht.
Lauentztein, Hann. 346418
In unserm ich e ist zur Molkerei Wallensen unter Gn.⸗R. 5 , Firma und Sitz: Molkerei und Milch⸗ trocknungswerk Wallensen e. G. m. b. H. in Wallensen. Gegenstand des Unternehmens t 1. Mi . auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, insbesondere e ,. Milch⸗ verkauf, erstellung von Butter, Käse und Trockenmilch; 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung,
Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), den 26. September 1939.
Mährisch schönhbergs. B49] Amtsgericht Mähr. Schönberg. M. Schönberg, den 25. September 1939. Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschast.
5 Gn.⸗R. 28. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister Bürsten⸗ industrie⸗Genossenschaft für Mähr. Karlsdorf und Umgebung reg. Gen. m. b. H. in Mähr. Karlsdorf, Sitz Mähr. Karlsdorf, diese Eintragung: Eingetragen wird die in der XXXI. ordentlichen Vollversammlung am 20. Mai 1939 laut Punkt 6 der Tagesordnung beschlossene Aenderung der 55 36, 49, 56, 60, 73, 88 und 89 der Satzungen der Genossenschaft dahin⸗ gehend, daß die Umstellung bzw. Um⸗ rechnung der bisher auf „Ké“ lauten⸗ den Beträge nunmehr auf „Reichs-
mark“ zu lauten habe.
XVeutitschein. 34650 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 28. September 1939.
Veränderungen: ;
Gn. ⸗R. 187 Vorschuß⸗ und Spar⸗ Verein, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Bautsch. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Jahreshauptversammlung vom 18. 6. 1939 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungs⸗ verordnung vom 9. 2. 1939, Abschnitt V, insbesondere der §§5 13 (Geschäfts⸗ anteile) und 19 (Fremdes Kapitah, be⸗ schlossen.
Oberndorf, Neckar. 34651 Amtsgericht Oberndorf a. N. Genossenschaftseinträge vom 22.9. 1939.
Milchverwertungsgeonssenschaft Röm⸗ linsdorf e. G. m. b. in Römlins⸗ dorf: Durch Verschmelzungsvertrag vom 27. Mai 1938 und übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften wurde diese Genossenschaft mit der Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Peterzell e. G. m. b. H. in Peterzell als aufnehmenden Genossenschaft verschmolzen. Damit 1 die Genossenschaft Römlinsdorf auf⸗ aa und die Firma erloschen.
Milchverwertungsgenossenschaft Peter⸗ zell e. G. m. b. S. in Peterzell: Die Genossenschaft hat durch Verschmel⸗ zungsvertrag vom 27. Mai 1938 und übereinstimmende Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlungen beider Genossen—⸗ schaften die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Römlinsdorf e. G. m. b. H. in Römlinsdorf aufgenommen..
Troppam. 3 i652] Genossenschaftsregifter Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:
28. September 1939.
Gn.⸗ R. VL — 127 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Braunsdorf und Umgebung in Braunsdorf ( Schlesien), registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Braunsdorf. Ortsgruppen⸗ leiter Hans Kraus in Braunsdorf ist
kommissarischer Leiter.
Gn. -R. 1-154 Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Setzdorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Setz dorf. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1939 wurde der 5 1 der Satzung ab⸗ geändert. Die Firma der Genossen⸗ schaft lautet jetzt: Volksbank Setz⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.
Ulm, Donau. 34653 Amtsgericht Ulm, Do.
Im Genossenschaftsregister wurde am 21. 9. 1939 bei der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Hörvelsingen e. G. m. b. H. in Hörvelsingen eingetragen: Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 9. 8. 1939 wurde die Firma geändert in „Milchverwertungsgenossenschaft Sörvelsingen e. G. m. b. S.
Wies bhaadl em. 34654 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 2, Wie sbaden, den 9. September 1939. Neueintragung vom 18. September 1939. Gn.⸗R. 178 Sozial⸗Gewerk Wies⸗ badener Handwerker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesbaden. Das Statut ist am 5. 5. 1939 festgestellt und am 20. 7. 1939 ergänzt und abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die e ger und i fn, gemein⸗ chaftlicher zusätzlicher sozialer Maß⸗
nahmen im Handwerk. Tinten. 34656 In unser Genossenschaftsregister Nr. 8, betreffend den Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Tiefensee, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft öh fortan die Firma: „Raiffeisenkasse Tiefensee, ein⸗ etragene e ge mit unbe⸗ , Haftpflicht mit Sitz in Tiefensee, Ostpr.“ Amtsgericht Zinten, 28. Septbr. 1939.
5. Musterregister.
Aue, Erzgeb. 34657
In das Musterregister ist am 28. September 1939 bei den unter Nr. 2s eingetragenen Mustern: Mer⸗ lin Tischzeug VR 5009, ITB 3722, GR 3831, 3852, MR gö580, UR 579, 58 und Merlin Brillante SG 963, 965 der Firma Curt Bauer, Aue (früher S. Wolle, G. m. b. H.), eingetragen worden: Verlängerung der Schutzfrist um weitere zehn Jahre; angemeldet am 28. September 1939, nachm. 3 Uhr.
Amtsgericht Aue, Sa
Cx immits chan. 34658 In das Mufterregister ist einge⸗ tragen worden bei Nr. 697: Die Firma Carl Wolf, offene , n, d. in Schweinsburg-Pleisse, hat für das unter Nr. 697 eingetragene Muster Garn — Geschäftsnummer H. 100 — die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere sieben r angemeldet.
Amtsgericht Crimmitschau,
den 8. September 1939.
PDarmstadt. 34659 In das Musterregister ist am 27. September 1939 das von dem Karl Hartnagel, Konditormeister in Darmstadt, unterm 21. September 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, angemeldete Muster für Flächenerzeug⸗ nisse eingetragen worden; 1 Muster für Verpackungsetiketten für Süßwaren wie Schokolade, Konfitüren, Backwaren und Bonbons mit der Inschrift: „Meinem Feldgrauen einen süßen Hei⸗ matgruß“, versehen mit der Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Darmstadt.
Hannover. 34661 Amtsgericht Haunover.
In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Am 1. September 1939:
Unter Nr. 2880 für die Firma Mechanische Weberei zu Linden in Hannover⸗Linden, 1 versiegeltes Päck⸗ chen, enthaltend 5 Muster für Flor⸗ 86 mit den Fabriknummern AP Type 1, AP Type 2, AP Type 3, A 14 Thpe 4, O. A. Type 5. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. August 1939, 11 Uhr.
Am 2. September 1939:
Unter Nr. 2831 für die Firma Günther Wagner in Hannover ein versiegeltes Päckchen, enthaltend eine Flasche für Stempelfarbe, Tinte, Tusche usw. mit der Geschäftsnummer Muck, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1939, 1133 Uhr.
Am 13. September 1939:
Zu Nr. 2601 bei dem für die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Hannover eingetrage⸗ nen Muster: Die Schutzfrist ist auf zehn Jahre verlängert.
Hohenlimburg. 134662
In unser Musterregister ist unter Nr. 291 bei der Firma Göcke u. Sohn vorm. Moritz Ribbert, Aktiengesell- schaft, Bleicherei⸗Druckerei⸗Färbe⸗ rei, Hohenlimburg, eingetragen; Zwei versiegelte Umschläge mit 4 Dessins Pyjama⸗Flanell Oslo Extra Nr. 3061 bis 3064. 2 Dessins Winter Dirndel Salzburg Nr. 3065 bis 3066. 22 Dessins Zellwoll Ragusa Nr. 3067 bis 3088, 32 Dessins Mattkrepp Cortina Nr. 3089 bis 3110, 8 Dessins Mattkrepp Vienna Nr. 3111 bis 3118, 11 Dessins Bemberg Lavabel Lugano Nr. 3119 bis 3129, 9 Dessins Bemberg Lavabel Luzern Nr. 3130 bis 3138, 3 Dessins Bemberg La⸗ vabel Floretta Nr. 3139 bis 3141, 5 Dessins Bordüren Nr. 3142 bis 3146, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1939, 9, 20 Uhr.
Hohenlimburg, 29. September 1939.
Amtsgericht.
Iserlohn. . 34663
In unser Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen:
M. R. 4211 Vollmann C Schmel⸗ zer in Iserlohn, ein verschlossener Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Zeichnun⸗
en, Türgriffe Nr. W4, Muffe Nr. 924,
arderobenständer Nr. 642, plastische rskugnisse Schutzfrist 3 Ye. ange⸗ meldet am 26. September 1939, 9 Uhr. Iserlohn, den 30. September 1939.
Amtsgericht.
HKarlsruhe, Hasen. lz 66 4 Musterregistereintrag. M.⸗R. Vi 133. Gustav Herbert, Karlsruhe, offen das Muster einer ltschachtel., Fabriknummer 466, Flä⸗- nerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 12. September 1939, vor⸗ mittags 7 Uhr 55 Minuten. 12. 9. 1939. Amtsgericht Karlsruhe.
Limbach, Sachsen. 34665 In das zäusterregisster ist eingetra— gen worden:
1040. Firma Ernsft Saupe, Lim⸗ uach, Sa., Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 ö angemeldet am 23. September 1939, 109 Uhr.
Amtsgericht Limbach, Sa., den 29. September 1939.
OHbernael orf, Neckrar. 34667 Amtsgericht Oberndorf a. N. Musterregistereintrag vom 22. 9. 1939. Veränderung:
Firma Gebrüder Junghans A.⸗G.
in Schramberg: Band 11 Nr. 681 bei Nr. 7755: Die Schutzfrist ist um sieben
Jahre bis 21.
eptember 1946 ver⸗ längert. . Schmalkalden. 34668] Musterregister Nr. 310: Die Firma Metallindustrie Christoph Reich in Schmalkalden hat für das unter Nr. 310 eingetragene Geschmacksmuster die Verlängerung der Schutzfrist „bis auf sechs Jahre“ angemeldet. Schmalkalden, 6. September 1939. Amtsgericht. I.
Sch war zenbek. 34669 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 3 bei Fritz Ludewig, ent orf bei Reinbek in Holst., Bergedorfer Weg 2, eingetragen: 1 Paket mit drei Mustern von Vorlagen ö. Geschãfts · bücher, insbesondere ö. ruchthändler, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. September 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Schwarzenbek, 28. September 1939. Das Amtsgericht. Stolpen, Sachsen. 31670]
In das Musterregister ist eingetra⸗— gen worden:
Nr. 197. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein . Paket mit 34 Modellen von Metallknöpfen, Ge⸗ schäftsnummern M 06473 bis M/ 06476, M/ 06478 bis M6500, Msosß0? bis M / 66508.
Nr. 198. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 36 Modellen von Metallschließen. Geschäftsnummern Ml 76h bis Mit675.
Nr. 199. Dieselbe Firma, ein ver- siegeltes Paket mit 24 Modellen von Hg eilen und Schließen aus Metall, Geschäftsnummern M/ A676 bis M7690, M/ 7731 bis M7739.
Nr. 200. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 39 Modellen von Nadeln, Elips, Schließen und Schnallen aus Metall sowie Miederhaken. Ge⸗ schäftsnummern Mf 7691 bis M7700, M7702 bis M / 7730.
Zu Nr. 197 bis 200: 1 Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1939, vorm. 9, 15 Uhr.
Amtsgericht Stolpen, 30. Sept. 1939.
k 34167 ist heute
worden:
Sihl.
In unser Musterregister unter Nr. 167 eingetragen Wilhelm Schmidt II, Fabrik, Ebertshausen i. Thür., ein Muster für eine Garten- und Reben⸗ schere, verschlossen, plastisches Erzeug- nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am un? September 1939, vormittags 10 r.
Amts gericht Suüuhl, 22. 9. 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Leipxyig. 34909 1066 N 98 / 37. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Lebens- mittelhändlers e. Polter in Holz⸗ 6 bei Leipzig, Stötteritzer Str.
nhabers einer Lebensmittelkleinhand⸗ ung und Schweinemästerei unter der im Handelsregister nicht eingetragenen irma „Georg Polter“, daselbst, wird ierdurch aufgehoben, nachdem ber im ergleichstermine vom 25. April 1939 angenommene rechtskräftigen
wangsverglei 6 eschluß vom 25. Apri
1939 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108. am 2X. September 1939.
Leipzig. . lz ih lol 1068 N 327137. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bau⸗ eschäftsinhabers Franz Wagner in eipzig O ö, Rerolise ne 2, wird J. . des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. 108, am X. September 1939.
Nuanm burg, Sale. 34911
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Kurt Kuhnt in Naumburg a. S. wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1939 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August 1939 bestätigt ist, hier⸗ durch ufer.
Naumburg a. S., 30. September 1939.
Das Amtsgericht.
Stahlwaren⸗
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den . Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: i,, in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 33.
*
Ah do, Serien Ani. 198.
um Deutschen Reichs
Nr. 23
Amtlich festgestellte Kurse.
ümrechnungssätze.
1 Frant. 1 Vitra, 1 Bzu. 1 Beseta — 6, 80 gtMi. 1 österr. Gulden (Gold) — L, 0 gGtM. 1 Gulden zstert W. 1.70 NM. 1 Kr. ung. oder ischech. W. 3 0, 85 JM. 1 Gulden holl. W. A 1,16 RM. 1 stand. Krone — 1, 125 gtM. 1 Sat — O. 80 RM. 1 Nubel alter Kredit⸗Kbl.) — L. 16 RM. 1 aller Goldrubel . xð Min. 1 Peso Gold) = 4.00 MM. 1 Pejo (arg Pap.) 3 1,B 715 RM. 1 Dollar — 4.20 Rut. 1 Pfund Sterling — 2, 0 RM. 1Dinat = 8, 40 RM. 1 Hen — 8, ig gi. 1èẽ 8loty — 0.80 RM. 1 Danziger Gulden — o, M RM Pengö ungar. W. — 6.15 NM. 1 estnische Krone —= 1, 15 RM.
Die einem Papier deigefügte Bezeichnung M besagt, daß um destimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Heichen hinter der Kursnotierung be- dentet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Ve den Aktien i der zweiten Spalte bei ⸗ defügten Hissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schlttung gekommenen Vewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnisz angegeben, so ist es das- senige des vorletzlen Geschäftsjahr.
Par Die Notie rungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich sortlaufend im Handelsteil'.
Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Böorsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ kichst vald am Schluß des Kurgzettels als Berichtigung mitgeteilt.
Ohne An
Baukdiskont.
Berlin (Lombarb o). Danzig 4 Combard H. Anisterdam 3. Brü ssel xx Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen d. London 8. Mabrld 4. New York 1. Dslo 44. Paris 2 Prag 3 Schweiz 18. Stockholm
Dentsche estwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder der Reichsbahn, der Reich s post Schutzgebiet ãanleihe u. Rentenbriese.
Mit Sinsberechnung.
neutjger ¶ Voriger
8. 10. 101, 7h
2. 10. 10, m
6 6
100b g O69, 7b
6 Disch. Neichsanl. 2 ünk. 1987
sob, Sb G
og gb. a Osh a ** 6
rz. 199 ö ö 1937, g. Folge, / .
ö. se i. 1947.52, 100 Mh do. d
f 11 pen Ps. Jh
Ss b o
S6, 7b
far d
uh R
ä Preus. Staatsaul. Das, außlosb. zu 110 do. do. 1937, kilgbar
ab 1. 2. 19868
G Preuß. Staatssch. 36, T3. 100, rilckz. 20. 1. 41 4M Vaden Staat iM nl. 1927, unk. 1.2. gę
M aher Stagt RM nl. 7, lob. ab 1.9. 84
gußJ,. b. 1945 .... ... 1.8. * Braunschim Staai M- AnJ. a6, ut. I. 8. 8 9 do. do. ap, uk. 1. 4. 3] Hessen Staat NM. Wu iseg, unk. 1.1. 86 Ma gilbeck Stgat Mi- Anl. 1928, ut. 1. 10. 8 Mecklbg. Schwerin R Me- Anl. etz, tg. ab z] M do. do. zz, ut. 1. 8. * do. do. S ir. 1. 1. 469 ö bo. do. Augg. 1, An. Autzg. 8 . A- ß abz. Fr. 3 Noggenw.- Ant) Zinsen Merllpg. ⸗ Streli . M Al. z,. r. 103. aus. 1. 41
Börsenbeitage
Berliner Vörse vom 3. Oltober
Heunger voriger
lsutiger Voriger
anzeiger und Preußischen Staat
—
4g Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 I do. do. RM⸗A. 87. rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 44 I do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 45 do. Staatssch. R. 129, rz. 190, fällig 1.4. 40.. 463 Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 4 ß bo. NM⸗gMnnl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1982
1.4. 10 98, 26b 1.4.10 06, i d 1.6. 12 96, 265 1.4. 10 1000 1.8.5 89.6 0 1.1.
eutlger Voriger
8, 25 0b 36, 5 0 Is, 28 0 100 a so6, 6b a 99, sb a
E I Deutsche Reichsbahn Schatz ö, rückz. 100, fällig 1. 9. 4
46 8 do. bo. 10983 R. 1, rückz. 109, sällig 2.1. 4 43 Dentsche Reichspost Schatz 1985, Folge i, rilckz. 100, sall ig 1. 10. 40 Mh do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 4
1006 6 O90. 6b e
99, ᷣb 6
4EBHPreuß. Landes rentbt. Gold renthr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34
4. 3 do. R. 8, 1, ul. 2.1. 86 * do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 3tz 48 J do. NR. J, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937
. G do. N M⸗Rentbhr. R. , uk. 1. 1. 40... 4g do. do. N. 11, uk. 1. 10.13 4h do. do. R. 12, uk. 1. 10.445 S d do. Lig. Goldrent⸗
briefe 6 8 bo. Abf. Gold-⸗Schldi.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Afsidavit) u. B. 1. Schein aurechnungzsfähig ab 1. 4. ig41 Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 19423... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbarab September 1942 einlösbar ab Dttober 1942 einlösbar ab November 1942
66. 8 dh
66 5b 8 Sn n
1036 8 106, 75 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. Anl.-Auzlosungssch.“ Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungtscheine“ ...... . Lübeck Staatz ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine n ...... ...... Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungs scheiney) ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ UAuslosungsscheiner ..... ...
128. 25 6
preußischen Bezirksverb Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. N M⸗2l. 26, 81. 12.81 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 80, 1. 5. 365
Hann. Prov. GMA. Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 1B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5. 6, 1. 10. 82 do. bo. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.88 do. do. Neihe 10-12, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85
Niederschles. Provinz RM igzs, 1. 4. 32 do. do. 26, 1. 7. 88
OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10. 82
Pomm. Pr. G. A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 38 do. do. RM⸗ A. 35,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb, NM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. Ausg. 16
. do. Ag. 16,1. 19. 26
. do. Ausg. 16 A. 1 do. Außg. 16 A. 2
. do. Ausg. 17 do. Außsg. 18
Schlesw.-⸗Holst. Prov. gw Me A., A 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 1I6, 1.1.82 do. N M- A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. N M-. A9, 1.1.32 do. Gld⸗A. Ago, 1.1.82 do RM⸗ A. A1, 1.1.88 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), 1. 16. 86 bzw. 1.4. 19594 ..... do. do. NM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85
— — — —— Q —— . — — — — — — è— m , , , , , — — — — — — — —
1.4. 10
1.4.1 196 G
einschl. 1 Ablösungsschuld (in J des Auslojungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und
än de.
unt. biz... baw. verst. tilabar ab ...
99b 8, Ib 96. I6b
Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.6 4 J1.4, 107 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Außlosungtscheine §.. . . ....
Ostpreußen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Aus losungsscheine ..... ...
.
188,75 a
Pommern Provinz Aulethe/ Aus losungssch. Gruppe 13M do. do. Gruppe 3 *M
Rheinprovinz Auleihe⸗ Aus losungtzscheinen ...... ......
Schleswig ⸗Holstein Provinz- Anleihe · Aus losungscheine n iz. sh
Westfalen Provinz - Anleihe⸗ us losungsscheine“ ... .....
b) Kreisanleihen.
J
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine giunschl. . . lönmugtz sch. Gn 4 d. Uu lo sw.) 184 a
ö ,
1
— Ziehg. Siehg.
— o. Zieh. einschl. . Ablösungtschuld n g des Auglosungsw.. 8 einschl. i Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.).
Ziehg.
Ohne Sinsberechnung.
Aachen RMA. 29,
1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augzba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1951
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 265 1. u. 2. Ag. . 1. 6. 31
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn NM⸗A. 28 M, 1. 3. 1981
do. do. 29, 1. 10.34 Vraun schweig. RN M⸗ Aul. 25 N. 1. 6. 31 Vreslau RMA. 26, 1981
do. RM⸗Anl. 28 1, 1933
do. do. 1928 II, 1.7. 1934
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1983 Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. J. 32
do. 1928, 1. 7. 83 D sseldorf RMA. 1026. 1. 1. 32
Eisenach RM ⸗ A. 1926, 81. 3. 19381 Elberfeld NM⸗-Anl. 1926, 31. 12.31
do. 1966, 1. 10. 85 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen NMeAnl. 26, Ausg. 19, 1932 45 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M), 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗ Buer NM Azs M. 1.11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 81. 8. 82 Görlitz RM.⸗ Anl. v. 1928, 1. 10. 88
8. t. WV. RM⸗ nl. 28, 1. 7. 85
Kassel NMeAnl. 29, 1. 4. 1984 Kiel NM⸗Anl. v. 26 kö Koblenz R- Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26, 1. 10. 33
1rj 44 43 11
Kolberg / Ost seebad RMĩ- linl. . 1.1.2 4
Königsbg. i. Pr. Gld.
Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 1928919. 2u. 3,
1. 10. 1935 4
do. do. 1929. 1.4. 30 41
Leipzig NM Anl. 28 1. 6. 1954 j da do. 1929, 1.8. 85 44
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 4. do. do. 28, 1. 6. 85 19 Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 7, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr
München R Me-Anl.
1927, 1. 4. 3141 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 8. 34 4
Nürnberg Gold Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen - Nhld. N Mn. 27, 1. 1.324
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az7, 1.11.82
Plauen i. V. N MA. 1921, 1. 1. 19682
Solingen N M⸗Anl. 19258, 1. 10. 1988 Stettin Gold -⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4. 1968, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl, 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10.35
Zwickau NM - Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984
(in
Enschergenossensch. A. 6. R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982
ie , e,. 1985, eihe O, rz. z. jed. inst. . a. do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942
Schlw.-Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Reich in. A. Al. Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8. 1980 8
sichergeste llt.
Ni wt 26, 1. 6. 1951113
1.4. 10 1.4. 10 1.2.6
1.8.6
1.5.11
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Aul.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. I/. Ablös.⸗Sch. Pd. Auslosungsiw.) NRostock Anl. Aus losungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld
ce) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw,. verst. tilgbar ab. a
I 114 1
9 1
Sieh.
(in q d. Auslofungsw.)
1.4. 10 1.2.5
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
do. do. 1930 A. 11. ,
Pfandbriefe und Schuldverschreib und Körperschaften.
und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. t unt. biz. * bzw. verst. tilabar ab...
Vraun schw Staats bl Gld⸗Pfb. CGandsch) Reihe 16, g0. 9. 29 do. N. 17, 1.1. 32 . 19, 1.1. 33 20, 1.1. 35 228, 1. 4. 38 23, 1.4. 35 . R. 24, 1.4. 385 do. N. 26, 1. 10. 36 do. N M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 bo. bo. R. ig, 1.1.32 do. do. R. 21.1.1. 33 Dt. Nentbł. Kro. Aust (Landw. Zeutralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. rd. Anst (Sandw. Zentralbk. RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfaudbr. N. 1, 2,49, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31 12.34 do. N. 18, 31. 12. 365 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. A. 1.31.3. 32 19 do. do. N. 2, 81.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Zipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (G M- Pf.) 1.8.30 bo. 27 S. 2, 1. do. 28 S. 4, 1. 1 1.
2
99, gh
go dh a
— — — 2 — — — —
, , , , . 2882
— — — — — — W — — — 1 w 3 , , w = *
—*
8
— — — 2 —— * 2 22 —
do. Pfdb. S. 5, do. do. S. 6, do. NM Ser. Erw., 1. 7. 45 do. NM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu.) 5 do. NM - Schuldv. (fr. S3 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. J. 26 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4 do. do. do. S. 3, 1. J. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preustsche Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 80. 5. 30 19 do. do. N. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. 1.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 1. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. M. 19, 1.1. 35 do. do. A. 21,1. 10.35 do. do. lt. 22, 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr. Ni. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. N. 65, 1. 4. 1936 do. do. do. t. 8, 1.7. 32 do. do. do. ü. 12... 33 4 do. do. do. N 14, 1.1.34 11 do. do. do. A 16, 1.7. 84 1 do. do. do. At 20, 1.7. 335 49 do. do. RM⸗Komm. R. 26, 2. 1. 1944 4 Thüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 19382 2 do. do. N. 8, 1. 5. 34 5.11 do. do. N. 4, 1. 12. 36 6. 12 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
1
13 19
1.8.9
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Gireverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt.
G. Sp. Pf. N. 1, 1. 10.34 15 pob a do. do. N. 2, 1.5. 35 — do. do. N. 8, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 86 do. NM R. 86, rz. 108, 1. 8. 1941 Dt. Lande sbk. Zentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. ied. Zinst. 1 Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
OI, Sb
1. 1. 1930 9 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1932 1 1. do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81 4 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, ĩ j 1. J. 35 do. do. Ser. 5 1. Erw., . 1. J. 1935 do. do. NMapf. S.] u. Erw., rz. 100,1. 1.48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1 n. 2, 1. 9. 1930 bz. 1981 do. do. N. 8 und s, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6.
1.9. 81 bzw. 1. 9. 32
99, ßb 6 9, 5b a
sBö8 Sb a
h a os Sb Os 6b a
16 1.8.
31.3. do. do. N. J-9, 1.8. 38 4 1.3. do. do. NR. 10, 1.8.34 491. do. do. N. 11 und 13. 1. 1. 85 bzw. 1. 3. 365s 41. do. do. Kom. N. 1,1. 9. 31 43 do. do. do. N. 8, 1.9. 33 45 1.3. do. do. do. R. 4, 1.9. 835 1.8. Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, .. Mitte ld. Saudes bl. do. do. 19236 Ausg. 2 von 192. 1. 1. 1938 4 Mitte ld. Lan des bl. A. 1929 A. 1n. 3, 1.9. 344
. Ps 18 o 8s 18 a
156
1.1.7 98) 75 a 18.9 os. 16 6 ni 9
1. . lam. 1. I. zisc;sverj
//
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten
a) Kreditanstalten des Reiches
1 4
d —
3 ö
Nassau. Lande zbk. Gd.
do. do. do. S. 6-8, 3. 100,
Niederschles. Provinz.⸗
1. Schles. Landes kr.⸗A.
Schlesw.⸗Holst. Brov.
We stf. Bfb r. A. f. Hau s⸗
Deutsch. Kom m. (Giro⸗
do. (Absind.⸗Pfdoör) z Kur⸗ u. Neumärkt.
do. do. Ac we. Schu ldv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. . do. do. do. do. do. do. ( Ciq. Pf.
Landschastl. Ceutr.
do. do. (fr. S5 Mog⸗ n, n , do. RM⸗Pfdbr. S. do. do. RM Pfdobr. Dstpr. , m. z bo.
do. do. YM(Absind. Pfb.) stpr. landsch. Gold⸗
iteilschein zu 5 Ostpr. Id sch. LViqu.⸗ Pf. . Westpr. rittsch. Papler⸗ Æ⸗Pfdbr. Anteils Ostpr. Pfb. f. Wesip e. neu⸗ ldsch. Bay. A Pfb.
sanzeiger
1939
. soutigeor
Voriger
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 da do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 18. 1934 do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do.
30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19835 Obersch les. Brovinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1921
do. do. Nethe 2, 1. 4.15 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 109, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. 2dbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
bo. do. Ag. 2M. 1.4. 31 do. do. R M⸗Pfß. Ag. 3, rz. 109, 1. 10. 41
do. do. RN M⸗Pfb. Ag. , rz. 100, 1. 10. 43
Pom m. Prov⸗Bk. Gol) 19265, Ag. 1. 1.7. 31
Provbk. RM ⸗Pfkr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 NRheiup rov. Sandesbt. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 ba. do. A. 3, 1.7. 39 1 do. do. A. 6, rz. 100 1. 4 386 9
do. do. Kom m. A. Ia,
do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35
do. do. A. 5, rz. 100, 4. 35,
NM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, T3. 100
dzb. G. Pf. , R. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
RM ⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,
do. do.
§z Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 2tz. 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32 17 do. do. G d. Pf. R. In. 2, 1. 7. 81 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 2 8u. 29 N. 2 u. 3, 1. 10. 33 14 do. do. do. n. 4, 1. 10.34 4 do. do. do. 1930 R. 2 14. Erw., 1. 10. 35
grundst. G. R 1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,3 1. 12.31 49 do. do. M. 3, 1. 7. 35147 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 49 zentr. f. Zoden kultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7.35 (Bodenknlturtrdbr.). 19 do. do. NR. 2. 1935
do. 29 3. 1 n. 2, 30.3. 31 17 Rhein. Girozentrale u.
1D, 2. 1. zi a do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 19 da. do. z. xz. 1652, 1. 1. 39111
1. 1. 34 bzw. 35 1 Westf. Landesbank Pr.
210696 1666
39 3
839 6
96, 15b d 1008 4 88,5 6
96,5
r io pa a
56 I1. 1.7 99G
1.1.7 99 0 1.1. 86, Sb
Gentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 5), 1. 4. hzw. 1. 10. 81 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H, 1. 4. 81 do. do. Gold 27A. 1M, k. 1. 58 4 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8 y), 2. 1. 35 do. do. 28 A. 1 (fr. 1H), 1. 1. 35 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u.2 (fr. 85), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y), 2. 1. 86 45 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatz an weiß. 19588. rz. 1. 4. 1940 1.
Anl.⸗Auslosungssch. do. do.
do. do. Ser. 38* (Saa
einschl. 1 Ablösungsschuld inn
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ..
Kur- u. Neumärkt.
Kred⸗Inst. GPf. R! J.: Märt. Landsch.
3
rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89 ..
S 5 . (fr. Sh Rogg. Schv.) (fr. 385) Neihe Au Reihe Bin ohne Ant. ⸗Schein z
NM⸗Pfandbr. (fr 101783 Rogg⸗ Pf.)
gen⸗Pfdbr.). ....
. n. Ser. 1 (fr. 86 u. 69)
o. (Abstnd.⸗Pfbr.) fr. Sz NRoggw. Pfd.) fr. 109 4
da. (fr. 89) da (E. zu. 6
foͤbr. Ni CGig.- Pf.
in zu s i Lie,
J
1.4. 10 1.4.10 1.8. 10 1.4. 10
1.4. 10 RX Zr p. St.
M y. Gt.
l. 4. 10 100, 25b
Ohne Zinsbere hnung. Deutsche Komm. - Sammelablös.⸗
Ser. ¶ 136,160 6 1566 b 168 0
Ser. 2* rausg.)
136, 5b 9 1576 10830
des Auslosungsw).
g9h oi pp