le utiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger keutiger Voriger ö Reutigsr
Te mverhofer Feld. 34 1.7 sJ26 Teppich⸗Wle. Bln. Treptow A.⸗G. . . 6
Jo, 7b Wenderoth pharm. = * Werschen⸗Weißenf. 127, 2569
— Braunkohlen ... N, 5b
Dresdner Bank 10455 6 104. 5h Hallescher Bankverein 92.50 60 92 5b 6 Hamburger Hyp.⸗Bk. * 83456 —
6 Halle⸗Hettstedt ... 4 si, 69 68, 75d Verl. Hagel⸗Assec. (Lo Sinz.) 5 214 Zübecker Comm. Bt. 5 0 5 6
Ham bg.⸗Am. Packet do. do. Lit. . Einz.] (Sam bg.⸗Am. 8.) 1426 r. ,, , 6zuldoR M)
Hamburger Hoch⸗ do. (8353 Einz.) bahn Lit A .. M 1 93, 25h 2 5b B Colonia. Feuer- u. Uuf.- V. Göln, ietzt: Colonia Köln Verstche rung
— 100 Æ⸗Stücke V
Samburg⸗Südam. Dresdner Allgem. Transport 8795 Ein.)
* . —
Westdeutsche Kauf⸗ , Westfälische Draht⸗
industrie Hamm ö — Wicküler⸗Kipper⸗ Brauerei .... M . —
Terrain Rudow⸗ Johannisthal... 4 4 do. Südwesten 80D NM
Thale Eisenhütte. 6 0
Thür. E)lektr. n. Gas 7
Thur. Gasgesell sc. 1
Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklen hurg. Depos.⸗
u. Wechselbank . ... do. Hyp.⸗ u. Wechselb.
—
* Sannov. eberldw. ; n. Straßenbahnen . ——
2
Triumph⸗Werke v. Tuchersche Bran. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha .. Anton. F. chem. Pr.
r d · r r 3 Re 2 — 8 21 C2
22 * J 2
Veltag Velt. Ofen n. Keramik. Venns⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M für s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Sviell. 8⸗ bo. Nantzner Pa⸗ vierfabrtk
3 *
5 1135 22
Wilmersdf.⸗-Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
gellstos Wai zo Zuckerfabr. Nasten⸗ burg 828222
1ẽ41373756 891. 25h
1276
147, 5b ar
Mecklenb.⸗ e Hypothekenbank, . Meckl. red. u. Syp. . Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausttzer Van Oldenbg. Landes ban Plauener Bant ..... . Vommersche Bank. .. Reichs ban ..... .... Rheinische S yp.⸗ Baut Rheinisch⸗Westfälische Vodeneredit bank .. 7 Sächsische Bank do. Bodencreditanst.
187. 250 Di, sd
1216
1008
23
co e a o, . *
Hansa Dampf⸗
schiffahrts⸗Geß.
Sildesheim⸗Peine Lit. A
Tontgsbg⸗Cranz. M Rovenhagener Dampfer Lit. O0 M Siegniz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Sit. 6 Suxemburg Prinz SJeinrich, 1854. 500 Fr. Magdeburger Strb.
. — — — — —
do. do. (e863 Einz.) Frankona Nilck⸗ n. Mibverstcher. git. GO u. D
Gladbacher Fener⸗Versicher. dermes Kreditversicher. voll do. do. (256 3 Einz. Setpziger Feuer⸗Versich. Ser. do. do Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. do. Hagelvers. (658 Einz.) do. do. (824 d Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗-Ges. .... do. Nückversich.⸗Ges. .....
Deutsche
Reichsanzeiger
8
—— 0 — 2 —— ——
Schleswig- Holst. Bl.. * Vodeẽnereditbł. Ungar. Allg. Creditb. NW p. St. zu so Peng ñ1,‚5Pengöp. St. 3. S0. Vereinsbt. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗ klreditanstalt ......
E
. do. do. (Stiicke 100, 800) National! Allg. .A. G. Stettin Norbstern Allg. Versicherung. do. Sebenzversich.⸗⸗Bauk, j.: Nordstern Lebenzbers. A. 46. Schles. Feuer Vers. 00 -St.) do. do. (255 Einz.) Stett. Rückverst ch. ( 100M -St. do. do. (300 RM St) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel-Versich. Weimar
cklbg. Fried. B. Mecklbg. F 3
do. St. A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Slodnd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 18. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Riuteln⸗Stadt hagen Lit. A... do. Lit. B NostockerStraßenb. Schipkau ⸗Finster⸗
do. Verliner Mör⸗ telmwerke do. Böhlersta hhuke RM per Stüc
p Siaatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b mm breiten Petit⸗Zeile 1.19 G, einer dreigespaltenen 92 mmm breiten — Zeile 1,85 . — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1111111811111
Preußisch
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 27.30 QM einschließlich 0 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 1. 90 0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 80 , einzelne Beilagen 10 c. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
a en = 2 O . — — —
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
R=
1115 1IIHIHIIIIIIIIIII S 11
t 109 ffrs. do. Chem. Charlb., 5. Pfeilring⸗W. AG z . do. Deutsche ge ickel⸗ a 161d
n ,, rn. — — — — — — — —
Allgemeine Deutsche Credit ⸗Austalt. ... ö Badische . ö do. Gumbinner Bank für Brau⸗Ind. easchnen nn dr. ; 61h 6 Baye r. Hyp. u Wechslb. do. Harzer Port do. Vereinsbank. . land⸗ Cement . 19h Berlin. Handels⸗Ges. 1116 do. Märk. Tuchfabr. 135 5 do. Kassen⸗Verein — do Metallwaren Braunschwg⸗Hannov. Haller. j.: Hallerwłl. Hyvothelenbant.. do. Sta sllwerke . . . Commerz-uPriv.-Bk. do. Tritot fab. Soll, Danzig. Hvpotheten⸗ moe ller : bank. Danz. Guld. M do. Ultramariufab. Deutsch⸗Asiatische Bt. Bietoria⸗Werte . .. RM per St. C. J. Vogel Draht⸗ Deutsche Bank und u. Kabelmerfe .. Dise onto⸗Gesellsch.
— —
11128
12 1
bo G anzsloff⸗ Fabriken
111111111
Bo, 6b ao
156 114.269 5h 6 104, 7560
— — — — 2 2 * — —
3. Verkehr.
Aachener Klelnb. M . Att. G. J. Verkehrsw. 111.1 103. 5b *
Ik 19 Strausberg ⸗-Herzf. 6 6 Südd. Eisenbahn . 41 85 West⸗Sizilianische n I ij 1ꝗ8t. = 500 Lire Sire“ 1 ß. d00 Sire.
— — — 2 22 2 — —— W —
6 h Allg. Lokalbahn n. Kraftwerke ..... 8
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ge * Camerun Eb. Ant. SB o Neu Guinea Comp... 0 Dtavi Minen u. Eb. “*
18St. 4 1E6.RMy. St
RNeichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
o s ZS iod zb e 2h
Nr. 233
Verlin, Donnerstag, den 5. Oktober, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
Baltimore andDhio e,, enk St 55 Czakath.-Agram
Pee n g olg. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb ... .....
11836 0, 28h 12, 5h 75d
ig Js, fis.
118eb B
—
az
4. BVersicherungen. Anordnun g Ausgabe 1982, jetzt:
Wagner u. Co. Maschinenfabrit, jh⸗⸗ Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werte . Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen t Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 3 do. (m. beschränkt Div. f. 1939) .... l
Deutsche Anl. Ausl.-Schein. einschl. / Ablösungsschd.
Ho / Gelsentirchen Bergwerk RM lgs36
do O Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
5o,, Mitteldeutsche Stahl RM⸗A nl. 1936
430,0Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe
Accumulatoren⸗Fabrik ....
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft
Aschaffenhurger Zellstoff
Bayerische Motoren⸗Werke 8 , Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschimenbau. . . Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei .... Buderus Eisenwerke. Charlottenburger Wasser⸗ werke
Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler ⸗ Benz.. Denn,, Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig. ...... . Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle . .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . .. Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie .... Feldmühle Papier .. ..... Felten u. Guilleaume ....
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt . ..... .. Hamburger Elektrizität .. Harburger Gummi . ...... ver e , ⸗— 44. oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G. ...... ... ö
Mindest⸗ abschlüsse
5000
Deuntsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken ⸗ bank Berlin Deutsche Übe rseeische
Baut 222209898992.
leutigor
132,8 13276— —
98 M
2290 —
114,5 113, 75 b — 87, 5-88, 5 —
— · 136, —
120, 5-121, 5- — 152— — 104-103-103, 5— —
94
107, 5-108 bd- — — 138,5 — 2095-211, 5— —
12 111, 75-1121 b 125, 5-—
1066 108, 2. — 30 130,5 B- —
— · 44-145 — 130, 25-130, 15— — 176,5 —
224 —
= 133,56 —
156 B- 15673-1665 B 1005-99 53—— 134 —
133 5-133 25-183, 5. —
144, 25- —
l 9. 25- — 10673 107,25 b
111b 100, õb ga
Deutsch. Neichsbahn 9h i , ,.
nh. Zeri. d. Neichz⸗ a, A-D Eutin⸗Lübeck Sit. A Gr. KasselerSt raßb.
Hatberst. lan len. burger Cisenb. .
Voriger
132, 75-132, 75- —
9*s6- — * - — Io 2b --
228 -
114, 260- 114 - 87 s- 88 = —
— —136— — 120-119, 5— —
106568 -105—- —
1115-111654 b 129 25-125
107 ebo-1lod7-- 129, 5-130 B- - 125, 25-125— —
T sgo 6= 176,5——
221, 5— —
,,
1986 - iss = — 88, 25-87 5b
156 * 155, 25-1667 -155b b
g9, - 990 vb
1
132, 75-132. 265-132, I5b 1365, 5b Gα-(1535, 5 —
144 144, 5-144 v 144,5 —
106, 5—
ili olzmann . ...... er rr dg Gesellschaft .
. Bergbau ..... ...... lse Bergbau, Genußsch. .
ebrüder Junghans .....
Kali Chemie 22222298 Klöckner⸗Werftsbu... ...
Lahmeyer u. Co. ...... ... Leopoldgrube 89090909 09.
He en n g m r
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte .. .....
Metallgesellschaft. .. .... ..
Niederlausitzer Kohle .....
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ..
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . . Sir r. .
ein isch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... ......
Salzdetfurth ...... ...... S erin e ee eeeeecececeee S ken g Elektrizität und as Lit. 82989 6 Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske. . .... Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel a, a n We tdeutsche Kau hof. 28994 Wintershall 2 9990 6
Zellstoff Waldhof ... .....
Bant für Brau⸗Industrie. Reichsbank. .... ..... ....
A.-G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
RM v. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober. Frantona:. 1. Juli 19883.
Aachen u. Münchener Feuer. 66 56b ar Aachener Rückversiche rung ... 190 4 . Vers. Lit. .... —
o.
Allianz u. S do.
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3009 2000
3000
Houtiger
143 5-143, 25— — 7l, 265-72, 5 b
laß 5-147 7659 66,5
136— — ‚·lII6, 7b be- -
107,5— — — 128 b
loo, - 101-1005 b 1186
·Ilo- -
Y, Ih- 95, 5- — 218-220, 5 b
122-1226 111-111. 756 111.236 - 112. 75- — 141 53-142, 5—- —
163-163, 5— — lob - 1656 b
120, I5 - 122-— 11953 120, 265-— 181, 5— —
10475-1105, 5— —- 20 25-201
221 —
gz - hz g6 = —
140, 56-— , Is, 5 löl S- Iz 25-1857 76
lol- —
114 b-116- — 166
102, 5-103, 7- — 126, 75-127, 75- — 123 o- 123, 25 v
0,50 R Schantung
G. . .... 0 0
n i . so 69. Pos
Berichti gung.
Vergleichskurs vom 30. 9. Teltow Kren. Anl. Auslos. 13358 G.
Voriger
I43— — 7-7 I, 5 b
16. 6 bi, 5.
137— — 116,25— —
107, 25— —
pes S0 e-
C94. 96 B. — ·2il8- —
121 -
110 5-110, 75-1 10596 112-111-112
142 —
163. 25-163—- lõh zb - Iba, b- 16h, 25 b
— 181 b
64-103, 75 - 104,5 201-200, 25 b
yz - ho, nb - N23 b = 60.
137 137, 5-136 5—- go h- 100 p
180 — 104 5-104573— — 129— — 173 26-122, 765 b
140— — . 776 77, 25-77 e- 77d —
Inhalt des amtlichen Teiles. !:
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Durchführung der Devisenbewirt⸗ schaftung in den sudetendeutschen Gebieten.
Bekanntmachung über die Auslosung von Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen der 41 0 igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1935, der Zweiten Ausgabe dieser . und der 41ů½ / igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1957. e
Anordnung über Preise für im Inland anfallende Schweins⸗ häute vom 26. September 1939.
Anordnung über Höchstpreise für Nutzeisen.
Bekanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.
Anordnung Nr. 19 der Reichsstelle „Chemie“. Vom 5. Oktober
1939. Bekanntmachung über die des Reichsgesetzblatts,
Aus gabe Teil J. Nr. 196.
Amtliches. Deutsches Reich.
Bekanntmachung
über die Durchführung der Devisenbewirtschaftung in den sudetendeutschen Gebieten.
Auf Grund von § 2 der Verordnung über die Ein⸗ führung der Gesetzgebung über die Devisenbewirtschaftung und den Zahlungsverkehr mit dem Ausland in den sudeten⸗
defutschen Gebieten vom 26. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl.
S. 1511) ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen an:
1. Der Amtsbezirk der Devisenstelle Troppau in Troppau, Eichendorfplatz, deckt sich mit dem Amtsbezirk des
Oberfinanzpräsidenten Troppau. Der Amtsbezirk der Devisenstelle Troppau umfaßt daher vom Lande Preußen den Regierungsbezirk Oppeln und vom Reichsgau Sudeten⸗ land den Regierungsbezirk Troppau wgl. S 1 Nré 7 der Ver⸗ ordnung über die Amtsbezirke der Oberfinanzpräsidenten in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland vom 5. Juli 1939 — Reichsgesetzbl. 1 S. 1305 —.
2. Der Amtsbezirk der Devisenstelle Karlsbad in Karls⸗ bad, Prof.⸗Rudolf⸗Lößl⸗Str. 568, deckt sich mit dem Amts⸗ bezirk des Oberfinanzpräsidenten Karlsbad. Der Amtsbezirk der Devisenstelle Karlsbad umfaßt daher vom Reichsgau Sudetenland die Regierungsbezirke Aussig und Eger. Der Devisenstelle Karlsbad werden ferner bis auf weiteres als Amtsbezirk auch zugeteilt vom Lande Bayern die Landkreise Bergreichenstein, Markt Eisenstein und Prachatitz (vgl. 5 1 Nr. 6 und § 2 der Jö über die Amtsbezirke der Oberfinanzpräsidenten in der Sstmark und im Reichsgau Sudetenland vom 5. Juli 1939 — S. 1305 —.
3. Die in die ehemals österreichischen Länder Nieder⸗ österreich (jetzt Reichsgau Niederdonau) und Oberösterreich (jetzt Reichsgau Oberdonau) eingegliederten sudetendeutschen
Gebiete (vgl. 5 3 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über die Gliede⸗
rung der sudetendeutschen Gebiete vom 25. März 1939 — Reichsgesetzbl. J S. 745) werden dem Amtsbezirk der
Devisenstelle Wien in Wien, Teinfaltstr. 4, zugeteilt.
4. Diese Bekanntmachung tritt am 10. Oktober 1939 in Kraft. Gleichzeitig treten meine Bekanntmachungen über die vorläufige Durchführung der Devisenbewirtschaftung in den sudetendeutschen Gebieten vom 29. Oktober 1938 (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 254) und vom 18. März 1939 (Deutsch. Reichsanz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 68) außer Kraft.
Berlin, den 30. September 1939.
Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: Illgner.
Betanntmachung.
.Die Auslosung der am 1. März 1940 zum Nennwert einzulösenden ö en und Schuldbuchforde⸗ rungen der 4iIs igen Anleihe des Deutschen Reichs von 1935, der Zweiten Ausgabe dieser Anleihe und der 416 gigen Anleihe des Deutschen Reichs bon 1937 findet Montag, den 6. November 1939, von vormittags 9 Uhr an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstr. 106/109, statt.
Berlin, den 3. Oktober 1939. Reichsschuldenverwaltung.
Reichsgesetzbl. I
über Preise für im Inland anfallende Schweinshäute vom 26. September 1939.
Auf Grund des 5 9 der Verordnung über die Bildung von ö und Entgelten auf dem Gebiet der Lederwirt⸗ schaft (Lederpreisverordnung) vom 29. April 1937 (RGBl. ! S. 553) wird angeordnet:
(1) Für den Verkauf im Inland anfallender Schweins⸗ häute durch den Erzeuger werden folgende Preise festgesetzt: J. Schlachtschweinshäute
a) Unbeschädigte . b) Beschädigte II. Schlachtschweinshautstücke von 2 mm Mindestbreite Mindestlänge a) bis 25 em bis 30 em O,40 RM je kg, b) von 26 bis 40 em von 31 bis 0,50 EM je kg, 50 em über 51 em O, 70 RM je kg.
1, — RM je kg, O, 75 R.M¶ je kg. in einer Mindeststärke
o) über 40 em
III. k
a) Unbeschädigte . . 0,40 RM je kg,
b) Beschädigte. Oo, 35 RM je kg. (2) Die Preise gelten je kg salzfrei gewogener Ware fret Bahnwagen oder frei Wagen ab Lager des Verkäufers. (3) Für , . und Ferlelfelle (unter 50 em Länge) beträgt der Preis die Hälfte des Preises für beschädigte Ware.
82 Die im 5 1 tele ften Preise für unbeschädigte Ware gelten nur für fehlerfrei ögbgesoge Häute ohne Kopf, die speckfrei und narbenrein sind. Für narbenbeschädigte, mit Speck behaftete oder sonst beschädigte Häute gelten die Preise für „beschädigte Ware“. 9
Beim Verkauf durch einen Großhändler oder eine Häute⸗ verwertung an Verarbeiter darf auf die im § 1 festgesetzten Preise ein Zuschlag von 0, 12 EM je kg berechnet werden. Weitere Zuschläge ind nicht zulässig.
§8 4 39 Die Anordnung tritt am 7. Oktober 1939 in Kraft.
2) Gleichzeitig treten außer Kraft:
1. Anordnung (PV 1,1) über höchstzulässige Preise für rohe Felle und Häute der Nr. 153 des Deutschen Zolltarifs vom 2. Juli 1937 (R. A. Nr. 161),
Abs. VI „Schweinshäute“ des 8 4 der Verordnun über höchftzulassige i. für im Lande Ig e nn anfallende rohe Häute und Felle vom 24. August 1938 (R. A. Nr. 199).
Berlin, den 26. September 1939.
Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.: Dr. Flott mann.
Anordnung über Höchstpreise für Nutzeisen vom 4. Oktober 1939.
jahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die ö — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzblatt 1
927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet:
(1 6 im Sinne dieser Anordnung ist Alteisen, das als Ersatz für Neueisen verwendet werden soll, sowie Neueisen, das infolge von Witterungseinflüssen oder langer Lagerung nicht mehr neuwertig, jedoch noch anstelle von neuwertigem Neueisen verwendbar ist. Nicht unter den Be⸗ griff Nutzeisen fällt Neueisen zweiter Güte.
(2) Den Vorschriften dieser Anordnung unterliegt nur Nutzeisen in handelsüblicher Form (z. B. Stäbe, Stangen, Tafeln), dagegen nicht Nutzeisen in besonderer Form (z. B. Röhren, Schienen, zusammengesetzte Konstruktionen und Profile, Rahmengleise, Weichen, Drehscheiben).
82 R (1) Für Nutzeisen werden folgende Verbraucherhöchst⸗ preise festgesetzt: a) Für Stab⸗, Form⸗, Universal⸗ und Bandeisen in der Ostmar 125, — RM je t, in der Provinz Schlesien... 1165, — RAM je t,
im übrigen Reichsgebiet... . 110, — RA je t,
Ans
Gemäß 8 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗
Verfalltag: 26. August 1939.
b) für Grob⸗, Mittel⸗ und Feinbleche ö 1 im übrigen Reichsgebie 120, — RM jet.
(E) Die Preise des Abs. 1 gelten für Lieferung ab Ent⸗ 6 oder ab Händlerlager, und zwar verladen frei Fuhre; ofern an der Entfallstelle oder am Händlerlager ein Anschluß⸗ . vorhanden ist, kann der Käufer Verladung frei Eisen⸗
ahnwagen fordern. Nebenkosten, z. B. Ortsfracht, Klein⸗ bahngebühren, Privatanschlußgebühren, Abholegebühren und Wiegegebühren, trägt der Verkäufer.
(3) Bei Lieferung von Nutzeisen aus einem Preisgebiet in ein anderes Preisgebiet ist Höchstpreis der Preis des Gebietes, in dem das Nutzeisen aufkommt oder lagert.
(c Wird das Nutzeisen auf Verlangen des Käufers vom Verkäufer besonders bearbeitet in einer Weise, die über die handelsübliche Zurichtung hinausgeht, so darf für diese Arbeiten der ortsübliche Preis neben dem Höchstpreis berechnet werden.
§83
Für die Lieferung an das Lager eines Händlers, der der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel angehört, ist der Höchstpreis jeweils 20, — RA je t niedriger. Diese Er⸗ mäßigung gilt nicht für das Streckengeschäft (unmittelbare Lieferung an Verbraucher).
§8 4
(1) Bis zum 31. Dezember 1939 dürfen Händler, die der Wirtschaftsgruppe Groß⸗, Ein⸗ und Ausfuhrhandel an⸗ gehören, Nutzeisen, das sie vor dem Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung gekauft haben, zum Einstandspreis mit einem Zu⸗ schlag von 10 vom Hundert weiterverkaufen. In diesem Falle ist beim Weiterverkauf der Einstandspreis in der Rechnung anzugeben.
(2) Abbruchbetriebe dürfen bis zum 31. Dezember 1939 die bisherigen Verkaufspreise für Nutzeisen berechnen, soweit das Nutzeisen aus Abbrüchen stammt, die vor Inkrafttreten dieser Anordnung vertraglich übernommen worden sind. In diesem Falle ist beim Weiterverkauf in der Rechnung kenntlich zu machen, aus welchem Grunde der Kaufpreis der Häöchst— preisanordnung nicht unterliegt.
(G6) Abs. 1 und Abs. 2 gelten nicht in den Provinzen Rheinland, Westfalen, Schlesien und in der Ostmark.
85.
Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht in der
Provinz Ostpreußen. z 6
. Die Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Am gleichen Tage treten die Anordnung über Höchstpreise für Nutzeisen vom 25. März 1939 (Reichsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1939) sowie die abweichenden Anord⸗ nungen und Vorschriften der Preisbildungsstellen außer Kraft.
Berlin, den 4. Oktober 1939. Der Reichskommissar für die Preisbildung. J. V.:: Dr. Flott mann.
Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarien.
Folgende Zulassungskarten sind un⸗ gültig:
Nr. 40567 vo m 5. November 1935 „Ferien vom Ich“ (Schmaltonfilm) Verfalltag: 14. August 1935. Gültig nur Nr. 51 901 vom 31. Juli 1939.
Nr. 39 6090 vom 1. Juli 1935 „Das ungarische Dorf“ Verfalltgg: 16. August 1939. Gültig nur Nr. 51 917 vom 2. August 1939.
Nr. 39 87? vom 15. Au gu st 1935 „Frühling in Japan“ ö 16. August 1939. Gültig nur Nr. 51 918 vom 2. August 1939 mit neuem Haupttitel: „Früh⸗ ling in Japan J. Teil“ (Unterlegte deutsche Sprache).
Nr. 40 601 vom 11. November 19895 „Winter in Japan“ (Unterlegte deutsche Sprache). ö 23. August 1939. Gültig nur Nr. 51 919 vom 9. August 1939.
Nr. 49 603 vom 8. November 1938 „Pflanzer“
Gültig nur Nr. 51 961 vom 12. August 1939.
Nr. 50116 vo8 m 21. Dezember 1939 „Safari“ Verfalltag: 23. August 1939. Gültig nur Nr. 50 116 vom 21. Dezember 1939 mit Ausfertigungsdatum vom 9. August 1939.
Nr. 51 449 vom 26. Mai 19399 h„Der Trichter“ (Nr. II Werbeton film Verfalltag: 31. August 1939.
1 nur Nr. 51 993 vom 17. August 1939.
r. 51 976 vom 14. August 1999 Vorspann „Heimatland“ Verfalltag: 1. September 1939. Gültig nur Nr. 52 008 vom 18. August 1939.