Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vam 5. Oktober 1939.
e —
1850 6 Frankfurter Handelsbank Aktiengesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarkts⸗
bank, Frankfurt am Main. Der Aufsichtsrat besteht nünmehr aus folgenden Herren: Karl Sonne⸗ born (Vorsitzery, Rechtsanwalt Dr.
Georg Göbel (stellvertr. Vorsitzer), Fritz
Avieny, Aloys Harth, Friedrich Meiß⸗
ner, Karl Möhring, sämtlich in Frank⸗
furt a. M., und Syndikus Hans
Wagner, Wiesbaden.
34996 ĩ Thode'sche Papierfabrik,
Aktiengesellschaft zu Hainsberg, Hainsberg, Bez. Dresden.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre
zu der am Freitag, den 27. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Gesellschaft zu Hainsberg fa ne deen SS. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit den Berichten des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über, die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
, . ist jeder Aktionär berechtigt. m in der Hauptversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen jedoch die Aktionäre spätestens am. Dienstag, den 24. Oktober, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hainsberg oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden oder
bei der Commerz und Privat⸗ Bank Aktiengefellschaft Filiale Dresden in Dresden pder.
bei der Sächsischen Bank Dresden während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung der
Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Be⸗
und
in
scheinigung über die erfolgte Hinter⸗
Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Bilanz vom 31. Dezember 1938.
(4534.
legang spätestens am 25. Oktober bei unserer Gesellschaftskasse einzu⸗
reichen.
Der Vorstand.
Dr. von Otto. r — — — 2 nun gsabschluß zum 31. Dezember 1938.
37761J. Re
Grunewald.
IV. .
——
Attiva.
Anlagevermögen: Restbuchwert auf Schacht⸗ und Betriebsanlagen und
Gerechtsame.
Stammeinlage bei kaufs vereinigung Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗
unternehmen
Passiva. Grundkapital ...
Gewinn⸗ und Verlust am 31. Dezember 1238.
Ver⸗
1429 500 2312 500
2 312 500
2 312 500 rechnung
VI.
Ru &
875 000 8 000
Passiva.
1. Spezialreservestock 2. Unterstützungsstock
I. Grundkapital II. Rücklagen:
III. Wertberichtigung der sonstigen Forderungen Rückstellung für ungewisse Schulden Erneuerungsstock
Verbindlichkeiten:
1. Anleihen, hypothekarisch gesichet. .... . 215 250, — 2. Hypotheken
3. Werkspareinlagen (Kleiderkasse)) J. 4. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und
Leistungen
Akzepte Verbindlichkeiten gegenüber Banken
Sonstige Verbindkchteiten osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1938.
38 86,96
1102,23
2 64 O00, — 3 5672
220 939,8
Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 276 000, — „Verbindlichkeiten aus der Ausstellung
eigener 233 405, .. 249 789,66
102 771,3 e ,
RM. 2 666 400
42 979
14 000 4 694 186 586
1153783 36 181
4104 624
Aufwendungen.
Abschreibung vermögen
auf
Erträge. Außerordentliche Zuwendung
Hannover, den 31. Dezember 19. Kaliwerke Prinz Adalbert Aktien gesellschaft i. . Der Liquidator: Wölfel. Vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern übereinstimmend befunden. Magdeburg, im Juli 1939. Karl Friedr. Schmidt,
Wirtschaftsprüfer.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Rudolf Stahl, Berlin, Vorsitzer; Generaldirektor Rudolf Lange, Magdeburg, stellv. Vor⸗ itzer; Generaldirektor Bergassessor a. D.
elmuth Albrecht, Kassel; Bergrat Hans Besserer, Berlin; Bergrat Walther Köhler, Berlin; Direktor Heinrich Mentzel, Berlin.
Liquidator: Generaldirektor Simon
Wölfel, Magdeburg.
Magdeburg, den 30. September 1939. Kaliwerte Prinz Adalbert Aktien gesellschaft i. L.
Wölfel.
Anlage⸗
R. AM 35 000
36 000
Bestand
Zugang
Abgang
Abschrei⸗ bung
Bestand am 31. 12. 1938
am 1. 1. 1938 A tti va. EM S9) J. Anlagevermögen: 1. Anlagen des Bahn⸗ betriebes:
a) Bahnbetriebs⸗ grundstücke ein⸗ schl. des Bahn⸗ körpers und der Betriebsgebäude Gleisanlagen Strecke naus⸗ rüstungs⸗ und Sicherungsan⸗ lagen . Verwaltungsge⸗ bäude n. Wohn⸗ gebäude einschl. Grundstücke .. Betriebsmittel: Fahrzeuge .. Werkstattmaschi⸗ nen und masch. Anlagen. Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗3 und Geschäfts⸗ ausstattung
2. Anlagen des Kraft⸗ verkehrsbetrieb.:
a) Betriebsgrund⸗ stücke u. Betriebs⸗ gebäude.
b) Treibkraftver⸗ Breu nge mn gen
) Betriebsmittel: 1. Fahrzeuge. 2. Kurzlebige
Wirtschafts⸗
,
qc) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗
und Geschäfts⸗ ausstattung.
3. Andere bebaute und unbebaute Grund⸗
stücke .
4. Nebenbetrieb Heisterbacher Tal⸗ bahn
5. Beteiligungen..
R. A
8 RM,
S
RM &
S0 000
RM, G
1000
8 898
.
fs 171
II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräte. . 2. Wertpapiere.... 3. Hypotheken
1
2 1 2 14 1. 1
Forderungen an Konzernunternehmen -.. Kassenbestand (einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben) Andere Bankguthaben
2 2 1 1 12 2 14
9. Sonstige Forderungen HII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
IV. Reinverlust: Verlust 1933 ...
Verlustvortrag aus Vorjahren ..
Sicherheiten: 1. Kautionen 24 609, 0 RA, 2. Avale Tddb-— T7
121 65 j. 39
zoo sg 35
164 osz3, bo 2 769, z 6 3060, z 150,
2s sz, 9 5 his, S6
9 7os,/ a 1 990,48
2 476,13
3 361 148
343 690 6619
393 165 2.
4 104 624
2. Kraftverkehrsbetrieb.
VI. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen w VII. Beiträge an Berufsvertretungen, gehörigkeit auf gesetzlicher Vorschrift beruht: 1. Bahnbetrieb ; . ö 2. Kraftverkehrsbetrieb VIII. Zuweisungen: 1. an den Erneuerungsstock .. 2. an den Spezialreservestock. . 3. an den Unterstützungsstock ... IX. Alle übrigen Aufwendungen:
Nach p
Linz a. Rhein, Vorsitzer; Wilhelm De in Beuel a. unverändert R. 190 100, —.
Auf wendun gen.
I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit
sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind
2. Soziale Ausgaben:
a) soziale Abgaben ; b) sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ zwecke .
Ergänzung:
a) der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter . 183 960, 45
abzügl. zu Lasten Erneuerungs⸗ stock verrechnet 66 857,02 abzügl. zu Lasten Spezialreserve⸗ stock verrechnet
38 229, 2
46 296, 43 3. Kosten für die Beschaffung der Bercscbssfoffe⸗—
4. Kosten für die Unterhaltung, Erneuerung und
18,0 66 873, g
R. A
S4 hᷣ265 115 781
117 086
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werk- stattmaschinen und der maschinellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter
268 643,71
abzügl. zu Lasten Erneuerungs-⸗ stock verrechnet 48 429,55 abzügl. zu Lasten des Abrechnungs⸗ kontos für Ersatz⸗ beschaffungen verrechnet
. 109 837,35 158 266,90
110 376
o) der Werkzeuge, der Geräte, der Betriebs- und Geschäftsausstattung einschl. der Löhne der
Werkstättenarbeiter .
II. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Ausgaben, soweit sie nicht unter Nr. 4 aufzuführen sind
. Soziale Ausgaben.... Treibkraftkosten
4. Unterhaltungskosten einschl. der
o) Betriebsmittel (Fahrzeuge)
ch Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattung e) Grundstücke und Gebäude
III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen: 1 Benne, 2. Kraftverkehrsbetrieb. .... .. 3. Nebenbetrieb, Heisterbacher Talbahn .
IV. Versicherungskosten: 1. Bahnbetrieb... 2. Kraftverkehrsbetrieb
V. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen:
,
. 9 9 9 2 9 9 2 9 9 228 . 2 2 2 6
1. Bahnbetriek8r- abzügl. zu Lasten des Spez. Res⸗
Stocks verrechnet,, 2 899, 50
2. Kraftverkehrsbetrieb
R. Verlustvortrag aus Vorjahren.. .....
Ertrãge.
I. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
3. sonstige Einnahmen. abzüglich Erlös aus dem Verkauf von Altmaterial, der dem Er⸗
neuerungsstock zugewiesen ist. 2
44 86, 4
45 ogg, Ji
18 646
48 213 2827 43 249
139 2 390 37 585
1194 3102
97 796 11 375 S0 000
980 6 368
8 69 1
1 2 1
47541 1932
d 9
159 948 987 980
682,4 46 442
II. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrleb:
1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 2. sonstige Einnahmen
HI. Außerordentliche Zuwendungen ...... IV. Sonstige Erträge ö V. Reinverlust: a) Verlustvortrag aus V
b) Verlust 1938
Die Aufsichtsprüfung hat durch den Beauftragten des Herrn
mächtigten für Bahnaufsicht, Köln, stattgefunden, der folgende Bestätigung erteilt hat: ie bn, Prüfung guf Grund der Schriften und Huchungskarten der Gesell⸗
schaft sowie ber erteilten Aufflärungen und Nachiveise wird e f. daß bie Buch⸗
y. der Jahresabschluß und der Geschäftsbe
entsprechen.
öln.
en hein. Die 35. Der Vorstand.
Rautenberg.
207 766 32 183
890 689 2476
9
24
. .
13 —
R. A
S6l 607
189 171 7289
49 474 108 694
64 943 390 689
1918825
29 1194 371 59
32
53 239 949 85
381 33817 6 000 —
38
15 393 16553
t den gesetzlichen Vorschriften
Die ordentliche Hauytversammlung m 21. September 1939 erteilte dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Entlastung. Zum. Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1939 wurde Herr Hermann Longard aus Wuppertal⸗Barmen gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Wilhelm Werhahn, Kaufmann in Neuß, Vorsitzer; Friedrich Carl Freiherr von Oppenheim, Bankier in Köln, stellver⸗ ö . er; August Willert, Eisenbahndirektor in Köln; Otto Henningsen, aufmann in
Den Borstand bilden die Herren:; Alfred Rautenberg, Eisenbahndirektor in senhardt, Eisenbahndirektor, Regierungsbaumeister er Genußrechte unserer
Beuel, den 26. Sep Degenhardt.
esellschaft beträgt
ois 35 Reichsbevoll⸗
tember 1939.
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Liquidation der Translateur Gesellschaft für Metallverwertung m. b. S. i. S., Ber lin⸗Wilmersdorf, ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Der Abwickler: L Stötzer.
33928 .;
Die Firma „Bad Helmstedt, G. in. b. H. in Helmstedt“ in Lig. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Liquidatoren: Willrich. Dorguth. Pinkernelle.
34386
Die Fa. Vertrieb Seefried'scher Erfindungen G. m, b. S. in Nürn⸗ berg hat sich aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger haben ihre Rechte geltend zu machen bei unterf. Liquidator. Nürnberg, den 26. Oktober 1938. Der Liquidator: Richard Herr⸗ mann, Nürnberg, Parkstraße 36.
34202 Seidenstoffhandel G. m. b. S., Berlin. Die Gesellschaft ist durch Gesell- schafterbeschluß vom 26. Sept. 1939 aufgelöst und in Liquidation getreten. Sig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei dem Liguidator zu melden. Waiblingen, den 26. September 1939. Seidenstoffhandel G. m. b. S. in Liquidation. . Der Liquidator: Heinrich Küderli.
34991 Die Egquitable Finance Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin-Friedenau, Jänisch⸗ allee 24, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, si bei ihr zu melden. quitable Finance Compann GmbH. in Abwicklung. Eberhard Dells, Abwickler.
34036 Unter Hinweis auf die Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Swine⸗ münde, betr. Auflösung der Firma Molkerei, Swinemünde G. m. b. H., fordern wir als Liquidatoren alle Schuldner auf, ihren Schuldverpflich⸗ tungen durch Ueberweisung der Schuld⸗ summe auf das Bankkonto Nr. 556 bei der Städtischen Sparfasse in Swinemünde unverzüglich nachzu⸗ kommen. Ebenso fordern wir die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die aufgelöste Gesellschaft bei dem Liquidator, Bücherrevisor Arthur Grabow, Swinemünde, Göring⸗ straße 8, schriftlich geltend zu machen. : ie Liquidatoren: Rudolf Heyde mann, Kutzow, Arthur Grabow, Swinemuͤnde.
165. Perschiedene Bekanntmachungen
34992 Die Deutsche Bank, Filiale Essen, hat
Bekanntmachung.
den Antrag gestellt RM 7 0090 000, — neue Aktien, 7000 Stück zu je RM 1090, — Nr. 28 001 — 35 000, mit beschränkter 2 . ür Geschäftsjahr 1939 des Wasser⸗ werks für das nördliche west⸗ fälische Kohlenrevier in Gelsen⸗ kirchen zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
Düsseldorf, am 2. Oktober 1939. Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf.
Der Vorsitzende: v. Falkenhausen. Der Geschäftsführer: Kempken.
ia, ürtt. Landeskreditaustalt, Stuttgart. Sffentlich⸗ rechtliche Hypothekenbank. Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Württ. Gere nf in Stuttgart vom 25. September 1939 sind RM 10000 000, — 4ise Wige Sy⸗ pothekenpfandbriefe Reihe VII der Württ. Landeskreditanstalt, 500 Stück zu je RM 200, — Nr. A 1560, 1000 Stck. zu je RM So, — Nr. B 501 - 15090, 5400 Stck. zu je RM 1000, — Nr. C 1501-590 2009 Stck. zu je RM 2000, — Nr. 5 boꝰ01 = S900, erstmals kündbar auf 1. Oktober 1944, um Handel und zur Notierung an der ürtt. Wertpapierbörse in Stuttgart . worden. er vollständige Prospekt ist im Stutt⸗ garter NS⸗Kurier Nr. 444 vom 30. Sep⸗ tember 1939 veröffentlicht. Stuttgart, den 2. Oktober 1939. Württ. Landeskreditanstalt. Der Vorsitzende des Vorstands:
J. V. Breitmeyer.
das
rung an der hiesigen Börse a n.
nad Schwartann.
um Deutschen Re
1
6
Sentralhandelsregifterbeilage
ichs anzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Donnerstag, den 5. Ortober
Mr. 233
—
— —— ͤ—
——
1939
—
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 GM einschließzzlich 0, 30 Mn Zeitungsgebühr, aber ohne BestellKeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 GeeM* monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selhstahholer die Anzeigenstelle Sw 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 o. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs.
in
Anzeigenpreis für den Raum einer
fũnfgespaltenen hh mm breiten Petit Zeile
l. l0 GQ. Anzeigen nimmt die An ˖
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrüdunggs.
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.
9 9
O
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtzeintrags.˖
tolle. — J. sKtonkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes
—
Güterrechtaregister. —
1. Handelsregister.
** die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
34766 Sandelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 28. September 1939. Veränderungen:
A 3678 „J. A. Hergett“, Aachen Tuchfabrik, Heinzenstraße 1653. Dem Kurt Geulen in Aachen ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
B 1198 „Gebr. Steeman Aktien⸗ gesellschaft n Aachen. Die am 1. März 1939 beschlossene n,, des Grundkapitals von 180 000, — R= auf 100 000, — HM ist durchgeführt.
Erloschen: A 3545 „Peter Lentes“, Aachen.
Aachen.
Antgerburg. 34767 Amtsgericht Angerburg, den 26. September 1939.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 252 ist bei der Firma Sakswski u. Co. in Heerschen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburꝶ. Bekanntmachung. Sandelsregister Autsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 28. September 1939. Veränderungen: Lang C Co.“ in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Josef Lang in Aschaffenburg ist Einzelprokura erteilt. „Ultra ⸗Präzisionswerk G. m. b. H.“ in Aschaffenburg. ; Dem Ingenieur Josef Schuck in Aschaffenburg ist Gesamtprokura erteilt derart, in Gemeinschaft je mit einem Geschäftsführer zu vertreten und zu zeichnen. kö. M Co.“ in Dettingen
a. M. Der Gesellschafter Adolf Schulz ist ausgeschieden. . Löschungen
W. Solinger C Cie. Häuser⸗ verwaltungsgesellschaft“ in Alschaf⸗ fenburg.
Die offene Handel sgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Ferner wurden gelöscht nachfolgende Firmen:
„Leopold Rothschild“ in Milten⸗ berg, „Lndwig Will“ in Milten⸗
berg, „Elias Fried“, dortselbst. Auerbach, Vogt.
31769 Sandelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 29. September 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 178 Firma Nichard Schnoeckel in Auerbach ( Vogtl. ). Die Inhaberin Elise Schnoeckel geb. Grimm hat das Handelsgeschäft nebst Firma von dem früheren Inhaber Richard Schnoeckel gekaift und sst dem⸗ N nicht mehr als Pächter In⸗
erin. ;
Radl Polzim. 34770 Bekanntmachung. mn hissi en Handelsregister Abt. A 84 ist heute bei der Fivma Ascher . in . in 3 ein⸗ etragen: Die Firma ist er n. Bad Polzin, den 29. e ,. 1939. Amtsgericht.
. Sandelsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 23. September 1939. Veränderungen: h. ö * , ., n ,.
m efbaugesellscha röge⸗ n, ö. ö Sie, m.
Die offene Handelsgese t ist auf⸗ elöst. Der Kunstgärtner Gerhard
chröter in Salzwedel ist nunmehr Alleininhaber. .
Die Firma ist geändert in: Nord⸗ deutsche Bodenkultur. und Tief⸗ baugefellschaft Drögemliller . .
nhaber Gerhard Schröter. Der Si ist nach Salzwedel versegt. ;
A 309 Lübecker Marzipanfabrtk v. Minden . Bruhns, Stockel s 1 . 9 are e. .
i argarete Lafrenz ist jetzt Einzel⸗ prokuristin. ift jet tel
34768] 193
KRaldenburg. .
In unser Handelsregister A Nr. 74
ist bei der Firma Walter Haun am
27. September 1939 folgendes einge⸗
ẽè , worden: Die Firma ist erloschen.
aldenburg, den 29. September 1939. Das Amtsgericht.
Raldenburg. ö In unser Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma Franz Venske am 18. September 1939 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist geändert in Erich Venske, Baldenburg, Kolonialwaren &a. und Kleinhandel), Eisenwaren, Destillation und Kohlenhandel.
Baldenburg, den 29. September 1939.
Das Amtsgericht.
Rautzen. 34774 Handel sregister Amtsgericht Bautzen, 22. Sept. 1939. Veränderung:
A 219 Hans Eckhardt, Bautzen
(Moltkestraße 9). Als per⸗ sind ein⸗
Offene Handelsgesellschaft. ss lh haftende e ft. get eren 1. Frl. Gertrud Lina Eckhardt, 3. Marianne Elsbeth vhl. Tapper geb. i t, 3. Frl. Emma Luise Charlotte Eckhardt, sämtlich in Bautzen. Die Gesellschaft . am 1. Januar 39 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Moritz Hans Eckhardt in Bautzen er⸗ mächtigt.
Die Prokura der Gertrud Lina Eck⸗ hardt ist erloschen.
KEautzen. 34775 Handel sregister Amtsgericht Bautzen, 27. Sept. 1939. Veründerung:
A 307 Auto- Schneider Bautzen,
Inh. Wilhelm Schneider, Bautzen Schliebenstraße 9). Die Prokura des Gerhard R. Schmidt ist erloschen. Einzelprokuristin ist Frau Annemarie Schneider geb. Pohl in Bautzen.
NRensheim. 34776 Handel sregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 25. September 1939.
. Veränderung: A 426 Firma Christian Brückmann R,, er esellschafter ohann Peter Brückmann ist durch 29 aus der Ge⸗
kl cet ausgeschieden. Christian Peter
rückmann, Landwirt und Kohlenhänd⸗ ler, und Peter Brückmann, Kohlenhänd⸗ ler, beide in Bensheim⸗Auerbach, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertve⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Rensheim. 34777] Sandel sregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 28. September 1939. Veränderung:
A 465 Firma Anna Seufert in
Bensheim a. d. B.
Der . Gustav Guntrum in Bensheim ist jetzt In aber.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav. Guntrum ausgeschlossen.
er lin. lðc dl Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 27. September 1939. Veräuderungen:
A 67328 „Driha“, Möbelhäuser Drinmer C Halpern (Charlotten⸗ burg, n, , 106).
Gerhard , . ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Der Rechtsanwalt und Notar er n denn ig, Berlin, ist zum Abwickler bestellt.
A 87 291 P. Kosterlitz C Co. (Ge⸗ treide, Kolonialwaren, Zucker, Berlin SW 11, Schöneberger Gt daße 25). Die Gesellschaft ist aufgelöst, Abwick= 24 96 . all 5
eter Paul Juhnke Kom⸗ manditgesell chaft. LHerren⸗Schneider, Berlin W S8 ranzösische Straße 49). Einzelprozurist ist Carl Ahrberg,
Berlin. Erloschen: A 58 114 Oskar Böttcher, A 76 082 C. Krause, A 102 466 Rudolf Klein R id is Carl Gubbe Schuhwaren
Die Firma ist erloschen.
A 88 326 Germania⸗Kraftfutter⸗ werk Horst Dickomeit:
Niederlassung jetzt: Rüdersdorf bei Berlin. ᷣ
A 988 944 Auja⸗Industrie Komman⸗ ditgesellschaft Werner Kornfeld:
Sitz jetzt: Minden 4. Westf.
NRerlim. 34779 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 27. September 1939. ,, ö
A 106841 Carl Schulz u. Sohn Schrauben⸗ u. Facondreherei, Berlin (S0 36, Mariannenplatz 13).
Offene Handelsgesellschaft är 1. April 1939. Persönlich ö esellschafter sind die Fabrikanten Carl Schulz und Hans Schulz, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
rloschen:
A 23 164 Hermann F. Lehmann.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 83 706 K. M. R. Tonfilm Hüb⸗ ler, Muschner, Rischke.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 89 i124 Wilhelm Manasse.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
NRer lin. 80 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 27. September 1939. Veränderungen:
B 52 294 Paul Firchom Nachfgr. Ayparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft (Sw 61, Belle⸗Allianee⸗ Straße 3). =.
Prokuristen: Werner Illmer in Ber lin, Heinrich Schindler in Blankenfelde Kreis Teltow), Hans Hintze in Berlin, Kurt Klinke in Berlin. Jeder von . vertritt gemeinsam mit einem Vor— standsmitgliede oder mit einem Pro- . ge C
ie gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmen⸗ r eigniederlassung Hamburg ührt, bei dem Amtsgericht Samburg erfolgen.
B 53 333 „Bita“ Grund stücksver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft zu Ber⸗ lin (Berlin⸗Adlershof, Volkswohl⸗ straße 123).
Reinhard Algie ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied. Paul Loof, Fleischer⸗ . Stettin, ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.
Erloschen:
B 54 3966 Europäisches Zollbau⸗ Syndikat Aktiengesellschaft (M 15, Fasanenstr. 64 bei Schirmacher).
ie Firma ist erloschen.
KRerli m. 34781] Amtsgericht Berlin. . Abt. 562. Berlin, N. Sept. 1939. Veranderung:
kB 51 0567 Niederbarnimer Sisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft (Beylin⸗Wil⸗ helmsruh, Fontanestraße 31).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 27. e 1939 ist die Satzung geändert in ö Einteilung des Grund⸗ kapitals) und im e,. völlig neu gefaßt worden unter Berücksichligung der. Richtlinien des Reichs verkehrs⸗ ministers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1900 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Auf die eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen.
KRerlin. 34 782] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Sept. 1939. Veränderung: B 55 985 Oelsaat Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NM. 7, Unter den Linden 82). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1939 ist das Stammkapital um 180 009, — R auf 209 990, — RA erhöht und 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert. rloschen: B 56 638 Sonnendruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Ribernch a. d. HK iss. Sandelsregister Amtsgericht Biberach. , den 26. September 1939. A 1179 . 5 E risto nh zum Storchen in Biberach. Die Prokura
Die
l 783]
engros:
des Fritz Gruhler, Kaufmanns in Biberach, ist erloschen. 9
A IL 184 Dorn'sche Buchhandlung in Biberach. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von Luise Hetsch allein fortgeführt.
öschungen:
A I 79 Veit Fuchs hausen.
in Ochsen⸗
NRöhmisch Leipa. 34784 Amtsgericht Hi misch Leipa, den 25. September 1939.
Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm. Zl73 / 39, H⸗R. A 20: Im Re⸗ gister wurde bei der Fivma „Alois Strauß“ mit dem Sitze in Böhm. Kamnitz nachstehende Aenderung ein⸗ getragen:
Die Firma wird gelöscht infolge Auf⸗ lösung.
Böhmisch Leipa. 34785 Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6, am 25. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.
Firm. 2364/39, H.-R. A IV 647: Im Register wurde bei der Firma „Adolf Pietschmann“ mit dem Sitze in Kaiserswalde nachstehende Aenderung eingetragen:
Eingetreten als Gesellschafter: Herbert Vietschmann, Betriebsführerstellver⸗ treter in Kaiserswalde 342. Ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsbefugt ist Franz Pietschmann für sich allein. Anna Pietschmann und Herbert Pietsch⸗ mann nur gemeinsam.
REraunf els. 34786 Amtsgericht Braunfels, den 22. September 1939.
A Nr. 97 Drahtwerk Oberndorfer ö. Inhaber Peter Weil, Obern⸗
orf.
Dem Karl Jung, ß. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der Prokurist zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten kann. Rraunschweig.
34787 Handel sregister Amtsgericht Braunschweig. 28. September 1939. t Veränderungen:
B 781 . Mühlenbau und Industrie Aktiengesellschaft in Braunschweig (Ernst⸗Amme⸗Straße). Prokuristen: Oskar Froeb und Dr. Willi Steinmetz, beide in Braunschweig. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen. .
A 3023 E. F. G. Schmidt, Braun⸗ schweig (Kolonialwaren⸗ u. Feinkost⸗ handlung, . 34). Frau Elsa
hne geb. Koch in Braunschweig ist
inzelprokuristin. Erloschen: A 2999 S. Unger, Braunschweig.
KRremenm. 134788 (Nr. 81.) Handelsregister Amtsgericht Bremen.
Bremen, den 27. September 1939.
Neueintragung:
A 2340 Auton Müller, Bremen Vertretungen und Großhandel, Weizen⸗ lampstraße 34). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Anton Bernhard Friedrich
Müller. Veränderungen:
A 1010 Dinnsen und Frieß Bre⸗ mer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger, Bremen (Langenstr. 45/44). An Wil⸗ helm Erich Herberg in Bremen ist . erteilt.
A 94 Walter Busch Bauaus⸗ führungen, Bremen . Straße 420). Das Geschäft ist an den Kaufmann Karl Busch in Bremen ver— äußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen sowie der Gerätschaften und des Büroinven= tars ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Karl Busch . en.
A 2273 Barth Könenkamp, Bremen (Obernstr. 41143 a). Die an Günther Ludwig Rudolf Gustav Hans Gerlach, Carl Heinrich Greven und n Julius Westhoff, sämtlich in
remen, erteilten Gesamtprokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Bremen beschränkt. Je zwei von ihnen sind der Firma
j ö. Vertretun berechtigt. tmann Al⸗
n Friedrich *
brecht Maaß in Wien ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig— niederlassung in Wien Einzelprokura erteilt., Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die gleiche Eintragung wegen der Prokura Magß wird für die Zweigniederlassung in Firma 252 & Könenkamp wer niederlassun ien bei dem Amtsgericht Wien erfolgen.
A S869 Bremen⸗Vegesacker Bau⸗ stoffhandel Paul Höljes, Bremen Westerstr. 2853. Der Kaufmann Wil⸗ helm Höljes in Aumund ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom- men. Offene e, nn, seit dem 1. Januar 1939. Das schäft wird unter Aenderung der Firma in Bremen⸗Vegesacker Baustoffhandel Panl HSöljes 3Zweigniederlassung der Firma Joh. Höljes in Vege⸗ sack als Zweigniederlassung der Firma Joh. hölses in Vegesack fortgeführt. Die an Hermann Friedrich Ziegler er⸗ teilte Prokura bleibt unter Beschrän— lung auf die Zweigniederlaffung in Bremen bestehen.
H 319 Joh. Söljes, Vegesack
An Hermann Friedrich
gi eg 5/6). iegler in Bremen ist Prokura unter Beschränkung auf die Zweignieder— lassung in Bremen erteilt?
8 S0 Schrader C Gaertner, Bremen (Achimerstr. 23). Das Ge⸗ schäft ist an die Ehefrau des Kauf— manns Hermann Emil Lieder, Alma Marie Friederike, geborene Nehls, in Bremen, veräußert. Diese führt' es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren In— habers ist ausgeschlossen. Die an Thomas Brown erteilte Prokura ist erloschen.
KEreslau. Handelsregister
Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, 26. Septbe. 1939. Neueintragungen:
ö. . 25. ö 1939.
A 17 Schiller⸗Drogerie Josef Kubitzki, Breslau . straße 569. Inhaber ist Brogist Josef Kubitzki zu Breslau.
. 26 ö 1939.
2 dolf Stephan Schlepp⸗ und Frachtschiffahrt, Breslau (Ein- baumstr. 135. Inhaber ist Reederei= besitzer Adolf Stephan zu Breslau.
A 1I7I621 Gertrud Lebek, Breslau (Tamenkonfektion, Karlstr. 30). In⸗ abexin ist Frau Gertrud Lebek geb. hristoph zu Breslau.
Erloschen:
Am 25. September 19539.
A 14238 Moritz Kempner, Bres⸗ lau (Agenturen in Lebensmitteln, Augustastr. 145).
A 15041 Verlag Konrad Menner, Breslau Wallstr. 29). .
Veränderung:
Am 25. September 1939. 14704 Karl Sust, Breslau Stadtkoch Neue Gasse 22). Neuer Inhaber ist die verwitwete Gaststätten-= inhaber Elise Sust geb. Mende zu
34789
Breslau.
Rrotterode. 34790 Sandelsregister Amtsgericht Brotterode. Brotterode, den . September 1939.
Erloschen: H.R. A 32 Neidhardt Schmidt, Brotterode, o. H. G.
Krühli, Ba. HE zIn. 34791 Amtsgericht Brühl, Bz. Köln, den 26. September 1939.
Neueintragungen:
A 118 Laufenberg⸗Richarz, Brühl, Bz. Köln. Offene a, , ,. seit 1. Januar 1939. Gesellschafter 66 Gertrud Lauffenberg. Kauffräulein Maria Richarz, ie saulei und Paul Richarz, Kaufmann, alle in Brühl. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Be= sellschafter einzeln ermächtigt.
und
Bünde, West. 34792 Sandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 23. September 1939.
A S868 GE. H. Meyer, Ennigloh, Bahnhof Bünde.
Die Kaufleute August Meyer, Hein⸗ rich . Sohn, und Albert sämtli st in Ennigloh, sind in da Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafter aufgenommen. Die dadurch er⸗ richtete offene ndelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.