Jentralhandelsregisterbetlage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 233 vom 5. Oktober 1939. S. 2
KBũt om. ; 34793 Amtsgericht Bützow. Handelsregistereintragung vom 28. September 195339. A 59 Credo, Kreditschutz für Handel, Industrie und Gewerbe, Theodor Wille: Die Firma ist erloschen.
Bunzlau. 34794 Amtsgericht Bunzlau, den 5. August 1939. Veränderung:
H.-R. B 79 Steinzeugwerk G. m. b. H., Bunzlau. ö .
Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 1. Juli 1939 ist die Bestellung des Direktors Richard Blum zum Geschäfts⸗ führer widerrufen worden. An seine Stelle ist Kurt Schoeller, Osterloh, zum Geschäftsführer bestellt. Max Zibale in Breslau ist zum Prokuristen der Gesell⸗ schaft bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ ellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem zweiten Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Dresden. 34795 SHaändelsregister Amtsgericht Dresden, 29. Sept. 1939. Veränderungen:
B 669 Onni-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Er⸗ zeugung und Vertrieb chemischer, phar⸗ mazeutischer und kosmetischer P aäpa⸗ rate, Reinhold⸗Becker⸗Straße 19).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bisherige Ge⸗
. Walter Ranitzsch ist jetzt
bwickler.
B 649 (bisher Blatt 23 274) CEiga⸗ retten und Tabakfabrik Monopol Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Blasewitzer Str. 70).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1938 in § 5 geändert worden.
A 82 Fischer C Co., Dresden (Grundstücksvermittlungen und damit zusammenhängende Geschäfte, König⸗ Johann⸗Str. 9).
Der Grundstücksmakler Max Bern⸗ . Stagura in Dresden ist jetzt In⸗ aber. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen worden.
A 1792 Robert Wacker, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Maschi⸗ nen und Eisenbau).
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Klotzsche (Königsbrücker Str. 98) ver⸗ legt worden.
A 2300 (bisher Blatt 14126) Ernst Nelke, Dresden (Großhandel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln, Weißeritzstr. 14).
Prokura ist erteilt an Kurt Erich Mahn in Dresden.
A 3674 Union Krafttransport⸗Be⸗ triebe Paul Posselt, Dresden (Chem⸗ nitzer Str. 475.
Besamtprokurist für die Zweignieder⸗ lassung München ist Jose Kainz in München; er vertritt nur mit einem zur Vertretung der Hauptniederlassung be⸗ rechtigten Prokuristen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder— lassung München unter der gleichen Firma mit dem Zusatz „Betriebsstelle München“ bei dem Amtsgericht Mün⸗ chen erfolgen.
Erloschen: ö Blatt 35634 Gebrüder Lode, Dres⸗ en.
B 725 (bisher Blatt 15 855) „Hoka“ Elektrotechnische Fabrik Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Klotzsche. Nach beendeter Abwicklung.
X l166 Paul A. Grosch, Dresden.
2419 Kommanditgesellschaft Hor⸗ nuff, Dresden. Nach beendeter Ab⸗ wicklung.
sbb 5 Fritz Kreß, Dresden.
S538 Kronen⸗Drogerie Oswald 3 .
1Dresdner Verlag in ri Schilling, Rem , n rn ,, iar che. Nach Auflösung der Gesell⸗
R ö 3
2. 6. a. r ,, oßhandlun resden (Putjatin⸗ en. 1. g, n (Putjatin Die ndelsniederlassung ist ne Heidenau verlegt 6 ö 5
PDiüsseldort. 34796 Handelsregister
Amtsgericht Tüsseldorf.
Düsseldorf, den 29. September 1939. Erloschen:
B 5221 Rheinische Zuckerwaren⸗ fabrit Gesellschaft mit beschränkter Saftung Düsseldorf. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 529 Rheinische Cementwaren⸗ sabrit Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Hilden. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
Ae lI419 Franz Tapper, Düffel⸗ dorf, Zweigniederlaffung der in Ratingen unter der gleichen Firma —ᷣ ö ung ( Zim⸗
erstr. 193297). Inhaber: Franz Tapper,
Fabrikant in Ratingen. .
Veränderungen:
A 05866 L. Ernst, Düfsseldorf. Die Firmeninhaberin ist am 1. Mai 1938 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma auf die Erben Josef Ern s. Kaufmann in Büderich, rl ing. Kaufmann in Düsseldorß, und Fraun Dr. med. Grete van der Reis, geb.
Ernst, in Danzig⸗Langfuhr in unge⸗ teilter Chen n en, übergegangen. Sodann ist das Geschäft mit der Firma den Kaufleuten Josef Ernst und Karl Ernst übertragen worden. Die zwischen ihnen gebildete offene Handelsgesell⸗ schaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Januar 1939 begonnen und führt. die bisherige Firma fort. Die Prokurg des Josef Ernst und des Karl Ernst ist erloschen. .
A 12053 Franz Tapper, Düssel⸗ dorf. Der Ort der Niederlassung ist nach Ratingen verlegt. 35
A 12385 Antonius Kreisß, Düssel⸗ dorf. Inhaber der irn ist . Witwe Antonius Kreiß, Margarethe geb. Mehlem, Kauffrau in Düsseldorf. Ihre Prokura ist erloschen.
A 12 807 Feinpapiergroßhandlung Josef Fröhlen, Düsseldorf. Dem Paul Schubert in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird hinsichtlich der in Berlin unter der Firma Feinpapiergroßhandlung Josef Fröhlen Zweigniederlassung Berlin bestehenden Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht daselbst erfolgen.
A 15 ig Alb. Guba Nachf., Düssel⸗ dorf. Die Firmeninhaberin ist am 10. Mai 1931 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf den Ge⸗ schäftsinhaber Heinrich Pflug in Düssel⸗ dorf übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma fortführt.
Erloschen: .
A 11 165 Franz Reyle, Düsseldorf.
A 12318 Elsässische Baumwoll⸗ Manufaktur Wahl K Baum, Düsseldorf.
Erturt. 34803 Handel sregister
Amtsgericht Erfurt, 28. Sept. 1939. Neueintragung: A 439? Agnes Hering, Erfurt: Alleininhaberin ist Fräulein Agnes Hering in Erfurt.
—
Euskirchem. 34804 Beschluß. . H.-R. A 639. Die im Handelsregister A 639 (früher 141) eingetragene Firma Rheinische Filzfabrik Louis Heller, Weilerswift in Weilerswist, Inhaber: Louis Heller, Kaufmann in Weilerswist, soll nach 585 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B, 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei uns geltend zu machen, andern⸗ falls wird die Firma gelöscht. Euskirchen, den 27. September 1939. Amtsgericht.
Falkenberg, O. S. 34805 Handelsregister Amtsgericht Falkenberg ( Oberschlesien).
Falkenberg (Oberschlesien), 21. 9. 1939.
Veränderung:
A 151 Reinhold Otremba vorm. Tillowitzer Consumverein (EG.), Tillowitz, Kreis Falkenberg (Ober⸗ schlesien) (Kolonial⸗ und Tabakwaren, Spirituosen). Inhaberin ist die un⸗ verehelichte Erna Qtremba, Tillowitz, Kreis Falkenberg (Oberschlesien).
Freiberg, Sachsen. 34808 Handelsregister Amtsgericht Freiberg ( Sachs.), den 29. September 1939. Veränderungen:
H.-R. B 27 Freiberger Pappen⸗ fabrit Oskar Wollner, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1939 und 24. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 1 (Name) und 3 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) abgeändert worden.
Die Firma lautet jetzt:
Verwaltung der Wollner'schen Grundstücke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des Grundbesitzes der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung und ihres sonstigen Vermögens.
H.-R. B 20 Termak Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zum weiteren . ist der Direktor Ernst Kruse in Essen bestellt worden.
Diese Bekanntmachung erfolgt zu⸗ gleich mit für die Amtsgerichte Dessau und Gera für die an diesen Orten be⸗ findlichen Zweigniederlassungen.
Freiburg, REreisgnanm. 34807 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Veränderung:
Nr. 330 Süddeutsche Papiergesell⸗ schaft Nissei . Weber, Freiburg i. Br. (Papierwarenfabrikation und rn hen Wilhelm⸗
Der Kaufmann Josef Nissel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ kitig ist 3 Wolf . Fischer⸗Gissot,
igrid geb. Goetze, Freiburg i. Br., als persönlich haftender e fh iften ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗
straße 165
schaft ist nur der Gesellschafter Weber
berechtigt. Kaufmann Wolfgang Fischer⸗ Gissot, e , i. Br., * i e. lurist. Am 21. 9. 1939.
Abteilung B. Veränderungen: Bd. 9 Nr. 22 Brauerei Ganter, n enn (A. G.), Freiburg i. Br
Weiteres Vorstandsmitglied Brauerei⸗ ingenieur Georg Kammermeier, Frei⸗ burg i. Br. Am 12. 9. 1939.
Bd. 19 Nr. 39 „Lytax⸗Werke“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Br. (Egonstr. 3541).
Frau Charlotte Sofie Lyon Witwe geb. Eber, Freiburg i. Br., ist als wei⸗ terer Geschäftsführer bestellt worden. Die beiden Geschäftsführer sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Am 23. 9. 1939.
Bd. VII O-3. 42 Der Alemanne, Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ burg i. B. (Bertoldstr. 5759).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Juni 1939 ist das Stammkapital um 20 000, — RM auf 40 000, — HM erhöht. Am 29. 9. 1939.
¶Iat x. 34809 Sandelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 25. September 1939.
A 7098 Adolf Ernst, Glatz. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind der Baumeister Adolf Ernst und der Diplomingenieur
Hans Ernst, beide in Glatz.
Geh. 34810
In unser Handelsregister ist heute folgendes . worden:
Bei H.-R. B Nr. 12 Präserven⸗ betrieb Goch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Goch:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. 5. 1939 ist die Gesell⸗ 6 auf Grund des Gesetzes über die
mwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Präservenbetrieb ö Westkott C Co.“ mit dem Sitz in Go umgewandelt worden. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist unter Ausschluß der Abwick⸗ lung auf die Kommanditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft müssen, wenn . Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Uebernehmerin des Vermögens melden.
Bei H⸗-R. A 413 Präserveubetrieb Goch estkott C Co., Goch. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 28. Sep⸗ tember 1939. Infolge Umwandlung der Präservenbetrieb Goch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Goch, von Amts wegen. Personlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Westkott zu Goch. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Goch, den 28. September 1939.
Amtsgericht.
¶ Tax. 34811 Amtsgericht Graz. Graz, 8. September 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 1836/8 Bäckermühle Lie⸗ benau Pock und Zucker (Liebenau 81 (Umg. Graz)).
Gesamtprokura erteilt an Margarethe (Grete) Zucker, Kaufmannsgattin, Lie⸗ benau, Graz⸗Süd. Sie vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit dem Gesellschaf⸗ ter Hans Pock.
Sitz der Firma nunmehr: Liebenau, Graz Süd. (
Gray. 34812 Amtsgericht Graz. Graz, 8. September 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 224117 Erste Vereinigte Grazer Sodawasser, Mineral⸗ wasser⸗ und Kohlensäure⸗Handels⸗ gesellschaft F. Santner Cie.
Namensänderung: Die Gesellschafterin
Maria Saniner führt infolge Verehe⸗ lichung den Namen Maria Reymann.
¶ x ax. 34818 Anitsgericht Graz. Graz, 8. September 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 651516 Johann Laure Maschinen fabrik Graz.
Die Einzelprokura des Ludwig Flick ist erloschen.
can. Amtsgericht Graz. Graz, 9. September 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. B 26/41 Grazer Kohlen⸗ industriegesellschaft m. b. S.
In der Generalversammlung vom 22. 6. 1939 wurden auf Grund der Um⸗ stellungsverordnung vom 2. 8. 1938 RGBl. 1 S. 982 (G.⸗Bl. . Oe. Nr. 390 / 1938) das Stammkapital und die Ge⸗ schäftsanteile neu festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in den sc§ 1 (Gesell⸗ schaftsmitglieder), S (Stammkapital) und 18 (Stimmrecht) geändert.
Stammkapital nunmehr: RM 50 000, —.
asi
s
.
.
34815 Amtsgericht Graz. Graz. 11. September 1939. eueintragung:
12 H⸗R. A 74112 Textilgrosihandel Matthias Scheiner (Graz, Jakomini⸗ platz 1).
Betriebsgegenstand: Großhandel mit Gemischtwaren. Inhaber: Matthias Scheiner, Kaufmann, Graz. Einzelpro— kurist: Gustav Wollina, Prokurist, Graz.
Gra x.
Gr ax. 34816 Amtsgericht Graz. Graz, 11. September 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. A 540 11 Matthias Scheiner vormals Anton Oblack. Geschäftszweig: Handel mit Leinen,
Wäsche und Modewaren. Matthias nunmehr:
Firma geändert in: Scheiner. Geschäftszweig Gemischtwarendetailhandel und Wäsche⸗ erzeugung.
Grosischönau, Sachsen. 34817) Handel sregisterneueintragung: H.⸗R. A 1635 Textilwerke S. Hen⸗
king Kommanditgesellschaft, Berlin,
Zweigniederlassung in Seifhenners⸗
dorf (Sa.). Persönlich haftender Gesellschafter:
Siegfried Henking, Kaufmann, Berlin. Gesamtprokuristen sind: a) Ludwig
, Berlin, b) Dr. Karl Tede, Blan⸗ K e
nfelde, Kr. Teltow.
Die Gesellschaft hat am 9. September 1936 begonnen. Es sind drei Komman⸗ ditisten borhanden.
. Geschäfts räume der ,, lassung befinden sich in Seifhenners⸗ dorf / Sa., Nordstr. 46.)
Großschönau, am 16. September 1939.
Das Amtsgericht.
Heiligen beil. 34822 Amtsgericht Heiligenbeil, 15. 9. 1939.
H.-R. B 6 Industriewerk Heiligen⸗ beil G. m. b. H. in Heiligenbeil. Die Prokura des Oberingenieurs Hans⸗ georg Kluge ist erloschen.
Hildburghausen. , Im Handelsregister Abt. B Nr. 37 ist bei der Fa. Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf heute eingetragen worden: Die Satzung ist durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 in § 15 geändert worden. Auf die in den Akten befindlichen Ur⸗ kunden wird Bezug genommen. Hildburghausen, 26. August 1939. Amtsgericht.
Höxter. 34824 Handelsregister
Amtsgericht Höxter, 27. Sept. 1939. Neueintragung:
A 306 Franz Borgolte, Stahle
(SHandelsgeschäft in Dünge⸗ und Futtermitteln und Kohlen).
Inhaber: Kaufmann Franz Borgolte
in Stahle Nr. 87.
Hohenlimburg. 34825 Amtsgericht Hohenlimburg, 30. September 1939.
H.⸗R. A 287 Heinr. Wilh. Boecker, Hohenlimburg.
Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Boecker ist aus der Gesellschaft ausge⸗ 6 und die offene Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Wil⸗
helm Boecker ist nunmehr Alleininhaber. HK aiserslantern.
34826
Handelsregister 3
des Amtsgerichts Kaiserslautern.
Kaiserslautern, den 25. September 1939. Neueintragung:
A 108 Uniformfabrik Neu und Fetzer in Kusel (Anfertigung von Uni⸗ ormen aller Art für eigene und remde Rechnung). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1939 begonnen. Gefellschaf⸗ ter; J. Karl Neu, Werkmeister in Horsch⸗ bach, 2. Wilhelm Fetzer, Schneider⸗ meister in Kusel.
Veränderungen: A 302 Peter Geiger in Kaisers⸗ lautern. Josef Baumann, Architekt in Kaiserslautern, ist Einzelprokurist.
A 28 Pfälzische Bandagenfabrik Karl Otto Braun in Wolfstein. Die bisher von der Vertretung der Firma ausgeschlossene Gesellschafterin Gertrud Braun ist nunmehr auch zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft berech⸗ tigt.
Julius Steinmann in Kaiserslautern. Der Sitz der Firma ist nunmehr in München.
HR arlshaf em. 34827 H.⸗R. B14 Firma Corund⸗Union G. m, b. S., Karlshafen. Die Firma ist erloschen. . Karlshafen, 27. 9. 1939. Amtsgericht.
HKarlsruhe, Baden. 34828 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung.
Eintrag vom 28. 9. 1939.
H.-R. A 1209 Julius Ehlgötz Co., Karlsruhe (Essenweinstraße Nr. 45. Bau und Vertrieb von Werk⸗ zeugen, Maschinen u. Apparaten, Be⸗ trieb einer Auto. und Motorrad- Zylinder- und Kurbelwellen⸗Schleiferei, Handel mit Fahrzeugen, insbesondere die Fortführung des früher unter der Firma „Auto- Und Motorenklinik“ Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ triebenen Geschäfts). Offene Handels- esellschaft seit 3. Juli 1959. Persönlich . Gesellschafter sind: 1. Frau arie geb. Durst, Ehefrau des Mecha— nikermeisters Julius Ehlgö alt, 2. Julius Ehlgötz jung, fan: meister, 3. 3 Käthe geb. Ehlgötz, Ehefrau des Drehers Erwin Frank, alle in Karlsruhe. Dem Mechanikermeister
Julius Ehlgötz alt in Karlsruhe ist
Einzelprokura erteilt. Erloschen. Eintrag vom 27.9. 1939. H.⸗R. A 1665 M. Altmann, Karls⸗
ruhe. Eintrag vom 28. 9. 1939. H.-R. A 282 A. Baer Graben.
Kempen, Rhein. 34829 Handelsregister Amtsgericht Kempen, N'rhein, den 25. September 1939
; Veränderung:
J. A 548 Firma E. F. Kreß Söhne, St. Tönis.
Die Prokura des Kaufmanns Wil⸗ helm Rohleder in Krefeld ist erloschen.
Kleve. . .
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma Jansen C Westphal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Co.,
ꝛellen, 6 eingetragen worden: „Der Sitz ist nach Düsseldorf⸗Ober⸗ taffẽl verlegt und die Firma daher hier gelöscht am 29. September 1939.“ Kleve, den 29. September 1939. Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. 348581] Handelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.).
Neueintragung: 26. September 1939. A 287 Hanns Petermann, Klingen thal / Sa. (Einzelhandel, 96
und Versand von Textilwaren a
Markneukirchner Straße 43). K ist der Kaufmann Adolph
3. annes Petermann in Klingenthal /
Kochem. 34832 ⸗ Sandelsregister Amtsgericht Kochem. Kochem, den 30. September 1939. Veränderungen:
A S5 Carl Feuerpeil, Bierverlag, Moselkern.
Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1539 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind: Kaufmann Earl Feuerpeil in Moselkern, Kaufmann Edmund Feuer⸗ peil in Moselkern, Kaufmann Josef , in Moselkern. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind alle drei Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder für sich allein. berechtigt.
Königsberg ((Er). 34834 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:
A bt am 23. September 1939 Sei⸗ pold Æ Söhne. Gesamtprokuristen: 1. Elfriede Seipold geb. , Königsberg (Pr), 2. Erna Seipold geb. Puschkewitz, Königsberg (Pr). Beide sind gemeinschaftlich zur Vertretung
befugt.
A 1666 ʒ am X. September 1939 P. P. Häustler. Der Gertrud Häußler geb. Neumann ist Prokura erteilt.
A 2657 am 27. September 1939 Otto Sölzer vormals Friedrich Krüger. In, Stettin ist eine Zweigniederlaffung
errichtet. Erloschen:
Am 265. September 1939: B 141 Ben⸗ zol Bertrieb Ostpreusßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui= dation ist beendet. Die Firma ist er—⸗ loschen.
Am 268. September 1939: A 860 Artur Propp. .
IHE onstanꝶ. .
Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Neueintrag, 28. 9. 1939: A Band 9
34835
Nr. 414 „Dr. Robert Winzer, Che⸗
misch⸗pharmazeutische Fabrik“ in Konstanz. Inhaber ist Ehemiker Dr. Robert Winzer in Konstanz. Der Ehe⸗ frau Luise Helene geb. Meyer ist Ein—⸗ zelprokura erteilt. ls nicht eingetragen wird bekannt— . (ohne Gewähr): e sten es Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutischen Chemikalien. . or, 34836 Handelsregister Amtsgericht Korneuburg. Abt. 5. Korneuburg, 22. 9. 1939. Veränderungen:
A 2179 Ferdinand Rosenauer (Gemischtwarenhandel), Sitzendorf.
Eingetreten als Gesellschafter Wal⸗ ter Rosenguer, Kaufmann in Sitzen dorf Nr. 2, daher nunmehr offene Han— n ,, chaft seit 1. August 1939, welche sich auf den Vertrag vom 1. 8. 1939 gründet.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen, indem er dem von wem immer geschriebenen oder mit
etzt.
Handstempel hergestellten , n . laut handschriftlich seinen Namen bei⸗
Bentralhandeisregisterbeilage zum gꝛeichs· und Staatsanzeiger Rr. 233 vom 5 Oktober 1939. S. 3
er Art,
Buchdruckerei,
H ref ell. 34837 Sandelsregister Amtsgericht Krefeld. Veränderungen:
H⸗R. B 1045 Maschinenfabrik Carl Zangs, Aktiengesellschaft in Krefeld. Julius Güsken ist nicht mehr
Vorstandsmitglied.
H.-R. B 1100 Titanit⸗Hartmetall Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Sep⸗ tember 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt Marathon Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Land eshut, Sc5hlͤes. Handelsregister. Veränderungen:
A 314 Konditorei, Versand, Hotel
Goldener Löwe, Inh. Walter Schu⸗
bert, Konditormeister in Schömberg,
Schles.
Landeshut, Schl. 17. September 1939. Amtsgericht.
34838
34839
Lamgenhberg, Rheinl. hld.
Amtsgerich? Langenberg,
Langenberg, Rhld', 28. Septbr. 1939.
In das Handelsregister A Blatt 305 ist heute bei der Fa. Brauerei Zassen⸗ haus, Kommanditgesellschaft in Ne— viges⸗Richrath, eingetragen worden:
er perfönlich haftende Gesellschafter Hugo , Neviges⸗Richrath, ist durch Tos aus der Gesellschaft aus—⸗ eschieden. Kreisbaurat August Zassen⸗ 3 in Langenberg und Braumeister alter Zassenhaus in Richrath sind als . haftende Gesellschafter in die sellschaft eingetreten. Drei Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Drei Kommanditisten haben ihre Einlage erhöht.
Laubnm. 34840 Sandelsregister Antsgericht Lauban, 28. Sept. 1939.
. Erloschen: SH. R. A 60 Adolf Schottländer, Lauban, Kommanditgesellschaft.
Lœei pig. 348641]
Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 30. September 15939. Neueintragung:
A. 6459 Friedrich Urban, Leipzig (Zahnwaren⸗Großhandel, C 1, Nürn⸗ berger Str. 11).
Inhaber: Friedrich Urban, Kauf— mann, Leipzig.
Veränderungen:
A 844 Bernhard Straube (Handel mit Tabakwaren, 9 1, Lortzingstr. 8).
Ernst Eduard Günther, Kaufmann, deipii ist als Pächter Inhaber.
A 224d Robert Welter (Handel mit Wolle, C 1, Harkortstr. J).
Gesamtprokuristen: Heinz Foersten—⸗ dorf, Marianne led. Friedrich, Herbert Stucken, sämtlich Leipzig. Je zwei von ihnen sind aner f sflich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
A 2330 Otto Prager Kommandit⸗ , . (Handel mit Rauchwaren,
1, Nikolaistr. 28 / 32).
Stto Willy Prager ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. ;
A 2329 Emil Zahn (Handel mit Rauchwaren, C 1, Nikolaistr. 20/26).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Rudolf Schöpp⸗ ler, Leipzig, ist zum Abwickler J,
A 29 Selmut Senme (Hanbel mit Rauchwaren und C 1. Nikolaistr. 33— 37).
Einzelprokuristin: Lieselotte verehel. Seume geb. Brüning, Leipzig.
A 4194 Carl Riückmar (Handel mit Rauchwaren, C 1, Brühl 685.
Einzelprokuristin: Gerda Alice Emilie vhl. Rückmar geb. Goll, Leipzig.
A 5076 Voltmann C Co. (Pappen⸗ Fabrik, C 1, Friedrich List⸗Str. 155.
Einzelprokuristin: Else vhl. Voltmann e Grubert, Leipzig. Ihr ist die Be⸗ ugnis erteilt, Gruͤndftücke zu veräußern
und zu belasten. B 118 Spamer Attiengesellschaft Buchbinderei, O 5,
vusinsstr. 105.
Gesamtprokurist: Hit Reinhold Hans
amann, dip ich r vertritt die Ge⸗ gllschaft nur in Gemeinschaft mit einem
orstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
B 639 Otto Scha siepen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation von mörtelartigen Erzeug⸗ nissen und Baustoffen, C 1, ae . straße 2, Ladestr. IV).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
Kommission,
sammlung vom 19. Juni 19389 ist der
Gesellschaftsvertrag geändert (Stammanteile) und in § 4 rung von ,, ,
B 43 Tefzet Aktiengese ae. Fa brikation und Vertrieb von Teppichen, C 1, Martin⸗Luther⸗Ring 18).
Durch Beschluß der Hauptwersamm⸗
in § 3 (Veräuße⸗
lung vom 25. April 1939 ist die Satzung
in 8 8 (Aufsichtsvat) geändert und der . ö (Hauptversammlung) neu gefaßt orden.
Lim dow, Mann- HL. 48489 Amtsgericht Lindom, Mark, 2X3. September 1939.
H.-R. A 64 Georg Liebenberg, ,,
Der Ehefrau Hertha Liebenberg ge⸗ borene Kohlmann, Lindow, 3 ist Prokuya erteilt.
Magdeburg
Liübhecke. 134844 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 406 eingetragen die Firma Wil⸗ helm Osterhold Möbelfabrik in Pr. Oldendorf und als Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Osterhold in Pr. Oldendorf Nr. 39. Lübbecke, den g. September 1939. Das Amtsgericht. Li denscheid. 34845 Veränderungen:
H.⸗R. A 1587 Pielhau Plate, Lüdenscheid. ;
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin auf⸗
elöst. Offene Handelsgesellschaft. Die
esellschaft hat am 29. August 1939 be⸗ gonnen. Der , . Ernst
late jun. und der Kaufmann Fritz Plate, beide in Lüdenscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Der Gesellschafter Ernst Plate sen. ist zur Alleinvertre⸗ tung, die beiden anderen Gesellschafter jeder nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter zur Vertretung berechtigt.
H.⸗R. B 223 Busch⸗Jaeger, Lüden⸗ scheider Metallwerke Aktiengesell⸗ schaft, Lüdenscheid.
Den Kaufleuten Eugen Linnepe und Emil Grafe in Lüdenscheid ist Gesamt⸗ prokurg erteilt. Sie vertreten die Ge⸗ sellschaft entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Gesamtprokuristen oder einem Vor⸗ standsmitgliede. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.
Erloschen:
H.-R. A 1847 Hotel Turck, Inh.: Wilhelm Fähse, Lüdenscheid.
Lüdenscheid, den 30. September 1939.
Das Amtsgericht.
Magd eburꝶ. 34846 Han delsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 27. September 1939. Veränderung:
A 4994 Autodroschken⸗Anruf und Taukstellendienst Kommanditgesell⸗ schaft Mecke und Herrmann in
Magdeburg.
Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist in die
Gesellschaft neu eingetreten.
Magdeburg, den 28. September 1939. Veränderungen:
B 1573 Magdeburger Werkzeug—⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen jeder Art, die Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förde⸗ rung dieses Zweckes geeignet sind, sowie die Vornahme von Handelsgeschäften jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an gleichartigen oder ähnlichen
. zu beteiligen oder deren Betrieb ganz oder teilweise zu übernehmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1939 neu gefaßt wor— den. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
A 5896 Hermann Dohrmann mit dem Sitz in Magdeburg.
Hermann Dohrmann, Gärtner in d ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es ist eine offene Handels—⸗ gesellschaft gegründet, die am 1. Januar 1939 begonnen hat.
Meissen. SHandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 29. September 1939. Veränderungen:
⸗R. B 44 Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, Inhaberin Aktiengesellschaft für Eartonnagen⸗ industrie, Zweigniederlassung in Meißen der in Dresden unter der Firma Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Die Prokurg des Emil Zimmer in Meißen ift erloschen. Ge⸗ samtprokura für den Betrieb der ö ö niederlassung Meißen:; Walter Drache in Meißen. Er vertritt die Zweignieder⸗ lassung mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Bekanntmachung ist durch das Registergericht der Hauptnieder⸗ lassung im Deutschen Reichsanzeiger i, . vom 19. September 1939 er⸗ olgt.
3464mnj
Memmingem. 84848 Fan belsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 29. September 1939. I. Neueintragungen:
A 27 Buchloe — 5. 9. i999 — Ge⸗
schwister Braig, offene Handelsgesell⸗ schaft, Denklingen. Offene
, . ö e. begonnen am 1. Mai 1939. (Ge⸗
mi n, , mln Ge⸗ ellschafter: August Sophie und gouise raig, Geschäftsinhaber in Denklingen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Ver⸗ tretung der sellschaft ermächtigt. II. Veründerungen:
AIS Buchloe — 11. 9. 19389 — An⸗ dreas Schweyer, Buchloe. Prokura des Georg Kil gelöscht.
A 25 Memmingen — 19. 9. 19359 —
acob Seligman in Liquidation,
emmingen. Ernst Israel Moos, Lonsulent in Um a. D., Ensinger Styaße 3, ist alleiniger Abwickler.
Bz Türkheim — 51. 9. 1999 — Gala⸗
mander
ktiengesellschaft Zweig⸗
niederlassung Türkheim in Türk⸗ heim. Die bisherigen Prokuristen Hans Joachim von Busekist, Otto Hammer, Gottlob Launer, Georg Schiffmacher, die zur Vertretung der Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied berechtigt waren, sind nun in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt, eben⸗ so der Einzelprokurist Lothar Sigle. Die Veröffentlichung im Register der Hauptniederlassung ist schon erfolgt. III. Erloschen sind:
122 Türkheim — 6. 9. 1939 — Stro⸗ bel C Huber Pitgerfahrten u. Reise⸗ veranstaltungen Bad Wörishofen u. Berlin in Bad Wörishofen,
A 54 Krumbach — 21. 9. 1939 — Oettinger C Klopfer in Krumbach,
A 13 Illertissen — 29. 9. 1939 — Alois Mayer in Babenhausen,
A 40 Mindelheim — 6. 9. 1939 — Georg Gaßner in Mindelheim,
A 41 Mindelheim — 6. 9. 1939 — Georg Josef Gaßner in Mindel⸗ heim,
A 46 Mindelheim — 6. 9. 1939 — Gebr. Gaßner in Mindelheim, (letz⸗ tere drei von Amts wegen gelöscht).
Mettmann. 34849 H.R. B Nr. 2 Unterstützungskasse der Rhewa Mettmann Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Mett⸗ ähh Beschlug der Gesellschaftergv ur eschluß der Gese erver⸗ sammlung vom 7. September 1939 ist . s 11 des Gesellschaftsvertrages neu e faßt.
! Mettmann, den 9. September 1939. Amtsgericht. Mosbach, Raden. (3 d 50
Handelsregister A Nr. 61. Ein⸗ tragung bei der Firma Karl Lang, Neckarelz: Jetziger Inhaber: Kalk⸗ werksbesitzer Karl Lang Witwe Luise geb. Weber in Neckarelz.
Mosbach, den 20. September 1939.
Amtsgericht.
Münster, West f. 348521 Handel sregister Amtsgericht Miünster i. W. Neueintragung, 28. Septbr. 1239
A 2799 Karl Dinsch, Münster i. W. . und Verfretungen in Kraftfahrzeugteilen, Albert⸗Leo⸗ Schlageter⸗Str. 15. Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Dinsch in Münster.
Erloschen, 28. September 1939:
B 68 Münsterische Güterfernver⸗ kehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Miinster, Westf.
(4853 Handel sregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung, 29. Septbr. 1939:
A 2661 Kurt Driessen u. Co., Münster i. W. (Hammer Str. 94 / gö)y: Die Firma ist geändert in „Hermann Haarmann, Kraftfahrzeuge u. Re⸗ paraturwerkstatt /.
Erloschen, 29. September 1939:
B 4383 Klavierhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erkoschen.
Neumag 34854 SR. B 3 Leiwener Schiefer⸗ gruübengesellschaft m. b. S, zu Lei⸗ wen: Die Liquidation der Firma ist beendet, die Firma ist erloschen. Neumagen, den 28. September 1939. Amtsgericht.
em.
Neuss. 3 B55 Handelsregister Amtsgericht Neuf. eueintragung:
29. Sept. 1939: A 483 Gesell & Co., Büderich (Holz u. Baumaterialien⸗ roßhandlung). Offene Handelsgesell⸗ chaft. Die Gesellschaft hat am 8. 11. 1934 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Gesell be⸗ rechtigt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Wilhelm Gesell, Kauf⸗ mann, Büderich, b) Ehefrau Wilhelm Gesell, Johgnna geb. Nöh, Kauffrau, Büderich. Der Sitz der Gesellschaft ist von Düsseldorf nach Büderich verlegt. Gelöscht:
2. Sept. 1939: A II18 Felix Rutte,
Lebensmittelgroßhandel, Neuß.
Ni cler lahns et ein. 34856 Bei y. a Deutsche Kollektiv⸗ sparkasse B. Marz u. To. Romman⸗ ditgesellschaft in 1 ist in,. eingetragen wörden: ie Liquidation ist beendet. Niederlahnstein, 26. September 1939. Amtsgericht.
Norden. 848657 Amtsgericht Norden, 23. Sept. 1939.
In das hiesige Handelsregister A Nr. 248 4 eute zu der Firma Kohl⸗ stedt Gramberg, Nordernen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch rechtskräftigen Beschluß des . Norden vom 17. Juli 1939 ist die Witwe Martha Kohlstedt, . Bollmann, als Liquidatorin gem.
147 S. G.⸗B. . Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Oortenhbach, Main. daddy] Sandelsregister
Amtsgericht Offe nba Main). Veränderung vom 28. 1. 1999:
, 1
A 2229 Firma G. A. Hofmann In⸗ haber Willy Gutacker, Offenbach a. Main: Der Maria Gutacker ge⸗ borene von Osowsko⸗Szablowsti in Offenbach a. M. ( ist Einzelprokura erteilt.
Löschung vom 28. September 1939:
A 2086 Firma Drott C Stock, Offenbach a. Main: Die Firma ist erloschen.
Oꝑladem. 34860 In unser k, Abteilung B ist bei der Firma Rheinkieswerke Langenfeld Hesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation in Langenfeld unter Nr. 176 des Re⸗ gisters am 27. September 1939 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Opladen, den 27. September 1939. Amtsgericht.
Die
Ratingen. 34861
Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 399 eingetragenen Firma Hans Rupprecht C Co., Komman⸗ ditgesellschaft Ratingen, vermerkt worden, daß die Prokura des Robert Brune erloschen ist.
Ratingen, den 26. September 1939.
Das Amtsgericht.
HR ecklinghausen. 34862 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen.
Neueintragungen: Am 22. 9. 1939.
A 12390 Hans Lohmann, Herten i. W. (Ewaldstr. 9— 11 u. Herten⸗ Langenbochum, Feldstr. 172, Geschäft in Textilwaren aller Art). Inhaber: Kaufmann Hans Lohmann, Herten
i. W — Am 27. 9. 1939.
A 1231 Hugo Bredenbrock, Herten i. W. (Ewaldstr. 62, Gastwirtschaft). . Gastwirt Hugo Bredenbrock,
erten i. W.
Veränderungen: Am 27. 9. 1939.
A 899 W. Overthun, Waltrop. Dem Kaufmann Christian Overthun in Waltrop ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er die Firma allein zeichnen und vertreten kann. .
A 1014 Wefstdeutscher Baustoff⸗, Kohlen- und Düngemittelvertrieb, Fosef Zabel in Datteln⸗Mecking⸗ hoven. Die Firmg heißt jetzt: West⸗ fälischer Baustoff⸗, Kohlen- und Düngemittelvertrieb Alsred und Johannes Zabel. Offene Handels⸗ k Die Gesellschaft hat am 6. 6. 1939 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Zabel und Johannes Zabel, beide in Datteln⸗Meckinghoven. Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter nur zusammen mit dem ande⸗ ren Gesellschafter oder dem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Karl Flesch in Datteln⸗Meckinghoven ist Prokura erteilt mit der . daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Gesellschafter be⸗
fugt ist. Am 28. 9. 1839. ;
A 1158 Krollpfeifer und Heukes⸗ hoven, Burghofbetriebe Reckling⸗ hausen. Die Firma lautet fortan: Filmtheater⸗Betriebe HSeukeshoven C Co. K. G. tges seit 1. Januar 1939. Persönlich hä tender Gesellschafter ist der Kaufmann Egon Günther Heukeshoven in Bochum.
wei Kommanditisten 6 beteiligt.
ie Kaufleute Wilhelm Krollpfeifer in Recklinghausen und Claus Haß in Bochum sind zu Prokuristen bestellt.
A 1202 Wilhelm Laarmann, Reck⸗ linghausen. Die Prokura des Gustav Ostermann ist erloschen. .
B 3835 Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗-König Ludwig, Herten i. W. Dem Betriebsleiter Otto Teilken in Erkenschwick ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft vertritt. Regensburg.
34863] HSandelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 29. September 1939. k
A VIII 770 Max Keller in Regens⸗ burg (Bürobedarf, An der Schier⸗ stadt 4): Inhaber ist Max Keller, Kauf⸗ mann in .
A VIII 771 Hildegard Ratzinger in Regensburg (Lebensmittel⸗ u. Lolonialwarengeschäft, Kurt⸗Neubauer⸗ Straße 14): haberin ist Hildegard e,. schäftsinhaberin in Regens⸗ burg.
2
Reœeighenbach, Eul gdB6 d Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge,
den 27. September 19339. Löschung: . A 999 Hermann Opitz, Reichen⸗ bach / Eulengebirge. Die Firma ist erloschen.
Ron ddsburg. 4865] Amtsgericht Rendsburg. d, , im n, ,, A Ur. 0 am 28. September 1989: Firma Friedrich Dittmer in Rendsburg. Der persönlich haftende 2 Kaufmann Friedrich Dittmer in Rends⸗
gsm e fen heft .
burg ist durch Tod ausgeschieden. Die Kaufleute Friedrich Auguft Ernst Ditt⸗ mer und Hugo Carl Georg Dittmer in Rendshurg sind persönlich haftende Ge⸗ sellschafter geworden. Zwei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus geschieden.
Die Prokura des Friedrich Ernst August Dittmer ist erloschen.
Rheine, Westf. 34866 Handelsregister Amtsgericht Rheine i. W. Neueintragung, 27. Septbr. 1939:
A 423 Franz Ficker, Rheine i. W. Textilagenturen, Salzbergener Straße Vr. 35). Inhaber: Kaufmann Franz Ficker, Rheine i. W.
Riedlingen. 34867 Amtsgericht Riedlingen (Württ.). Handelsregistereintragungen vom 29. September 1959.
a] Neueintragung:
A 125 Alexander Riempp, Ried⸗ lingen (Einzel- und Großhandel in Textil⸗- und Kurzwaren). Inhaber Alexander Riempy, Kaufmann in Ried⸗ lingen.
b] Veränderungen:
A 52 Otto Stützle zum Engel und Post, Buchau. Neuer Inhaber: Otto Stützle, Bräumeister in Buchau.
A 102 Julius Riempp, Erisdorf Bilder⸗ Spiegel⸗ und Rahmenfabrik). Die Niederlassung ist nach Riedlingen verlegt.
e Löschungen:
A 2 Jakob Beer, Cigarrenhand⸗ lung en gros u. en detail, Buchau. Die Firma ist erloschen.
A 42 Jakob Gabriel Bernheim Söhne, Buchau. Die Firma ist er⸗ loschen.
R i d esheim, Rhein. 31668] Bekanntmachung.
Ergänzung zur Bekanntmachung in Nr. 21 vom 16. September 1939.
Veränderung: H.-R. B 15. Firma Rudolf Koepp C Co. Chemische Fabrik Aktiengesellschaft, Oestrich a. Rh., Zweigniederlassung in Mannheim, Abteilung Faserstoffwerk Mannheim. In § 2 des Gesellschafts= vertrags vom 20. 5. 1939 ist der frühere Absatz 2 nun Absatz 3. Gegenstand und Zweck der Zweigniederlassung Abt. Faserstoffwerk Mannheim, Friesen— heimerstr. Je, ist die Zurichterei und Vertrieb von Faserstoffen, Haaren, Borsten nebst allen sonstigen Roh⸗ stoffen für die Bürsten, Besen⸗ und Pinsel⸗Industrie. Die gleiche Eintra⸗ gung wird beim Amtsgericht Mannheim zur dort im Handelsregister eingetra⸗ genen Zweigniederlassung erfolgen.
Rüdesheim a. Rhein, den 7. Sep— tember 1939. Amtsgericht.
Sagan. 318691 Handelsregister. Amtsgericht Sagan, den 29. August 1939.
Neueintragung: A 687 Vereinigte Ziegel⸗ und Hohlsteinwerke August Kahr Co., Kommanditgesellschaft, Sagan. Die Gesellschaft hat am 2 August 1939 begonnen; es sind zwei Kommianditisten beteiligt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der In⸗ Jenieur und Chemiker August Kahr in Sagan.
Salyburę. Hvauandelsregister Amtsgericht Salzburg.
Abt. 11. Salzburg, den 28. 9. 1939.
Veränderungen:
Reg B 1205 Salzburger Kredit⸗ und Wechsel⸗Bank (Salzburg).
Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗Vers. vom 26. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt.
ir git wurde das Grundkapital, das bisher 2 300 00038 betrug, in Reichs⸗ mark mit dem Betrage von RMA 1890 000, — neu festgesetzt. Umstellung)
In der gleichen Hauptversammlung wurde die Erhöhung des Aktienkapitals von RM 1 800 006 um REHA 260 000 auf Ee 2000 000, durch Ausgabe von 2900 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden, bar und voll einzuzahlenden Aktien zum Nennwerte von je RM 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes beschloffen. Dieser Be⸗ schluß wurde vom Reichswirischafts⸗ minister mit Zahl 17 Kred. 31 757s39. vom 1. Juli 1939 genehmigt.
Das Grundkapital von RM 2000000 n, in 1709 Aktien im Nennbetrage on je RM 1000 und in 3000 Aktien im Nennbetrage von je R.M 100.
Firmawortlaut geändert in: Salz⸗ burger Kredit- und Wechsel⸗Bank Akttiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Geschäften.
Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Direktor Wilhelm Bauern⸗ feind und Direktor Fritz Schweiker ist erloschen.
Direktor Wilhelm Bauernfeind, Wien und Direktor Fritz Schweiker, Salz- burg sind Vorstandsmitglieder. Bank⸗ beamter Ferdinand Haid, Salzburg ist stellvertretendes Vorstandsmitglied.
Die Prokura des Ferdinand Haid und Dr. Karl Mayr ist erloschen.
Besteht der Vorstand aus einer Per⸗ son, wird er durch diese gesetzlich ver⸗ treten. Besteht der Vorstand aus
34970