1939 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

BSentralhaudel gregtsterbeitage gum Neichs - und Staatsanzeiger ver. 33 vom G. Oktober 18939. S. 4

mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder k oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kommerzialrat Heinrich iener Salzburg und Kommerzialrat Rudolf dayer sind Vorsitzerstellvertreter des Aufsichts rates.

mit

St. Pölten. 34871 Handel sregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 295. Sept. 1939. Neueintragung:

A 369 Kieswerk Hennl Idler, Sitzenberg, Niederdonan. (Sand⸗ und Schottergewinnung in Sitzenberg, Niederdonau). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter· Walter ö. Bauleiter, Richard Idler, Kaufmann, beide in Sitzenherg⸗Neustift. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1939 begonnen. Richard Idler ist zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt. 1

Amtsgericht Schlosberg Ostpr.)

den 26. 9. 1935.

H.R. A Nr. 514 Bogdan. Dem Kaufmann Paul Kelch in Schloßberg, Ostpr., ist Einzelprokura erteilt.

Schlosser.

Schweinfurt. 34874] Sandel sregister⸗Einträge. Neueinträge:

A 438 Georg Jobst, Sitz Schwein⸗ furt (Lebensmittelhandl. Sattler⸗ straße 16). Inhaber: Georg Jobst, Kfm. in S .

A 78 Rudolf Etzel, Sitz Bad Neu⸗

stadt a. d. Saale (Kolw.⸗Handl.). . Rudolf Etzel, Kfm. in Bad eustadt a. S., Spörleinstr. 10 (siehe unten A 66). Veränderung:

B 11 Kaufstätte Kroneneck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 5 Schweinfurt. Mit Beschluß der Gesellsch⸗Vers. vom 2. Sept. 1939 wurde 58 4 des Ges⸗Vertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert.

Löschung.

A 66 Josef Seelmaun, Sitz Bad Reustadt a. S. (Kolw.⸗H.). Firma erloschen (infolge Verkauf des Geschäfts an R. Etzel wie oben A 789.

Schweinfurt, den 28. September 1939.

Amtsgericht (Registergerichty.

Si eghurg. Amtsgericht Siegburg. Neneintragung: .

In das Handelsregister A unter Nr. 192 am 4. 9. 1939 Gebrüder Rei⸗ nartz Kommanditgesellschaft zu Bonn mit einer unter der Firma Ge⸗ brüder Reinartz Kommanditgeßell⸗ schaft in Troisdorf betriebenen Zweigniederlassung. Geschäftsführer: Dans Reinartz, Kaufmann in Troisdorf.

Sieghurg. 4876 Amtsgericht Siegburg. Veränderung:

In das 6, A Nr. 133 ist bei der Firma Nikolaus Bermann in Troisdorf am 18. September 1939 eingetragen: Dem Wilhelm Aretz in Königswinter ist Prokura erteilt. sieg hur . (348577

Amtsgericht Siegburg. Neueintragung:

In das Handelsregister A unter Nr. 191 am 21. September 1939: Firma Meißner u. Schönenbrücher in Sieglar.

Geschäftsinhaber und persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Bauunternehmer ener, Meißner, Bergheim - Sieg,

uingenieur Willi Schönenbrücher, QAVberlar. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Singen. 4878 Sandelsregister.

Handels registereintrag A Band IV Nr. 57 bei der Firma Benedikt Grop⸗ per, Schuh u. Lederhandlung in Singen a. H.: Die Firma ist erloschen.

Singen a. H. 25. September 1935.

Amtsgericht. II.

Steꝝyr. . Sandelsregister n, Steyr, am 26. September 1969.

Veränderungen:

Reg. A 295 Firma „C. Neudeck Co. in Mitterndorf, Bquunter⸗ nehmung für Hoch⸗, Tief und Eisen⸗ ö ; .

ustritt des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Ernst . Bau⸗ meister in Steyr, mit Ende Dezember 1938 aus der Gesellschaft.

Fortführung der Firma von dem nunmehrigen Alleininhaber Karl Neu⸗ 3 ö in Steyr, Rennbahnweg

66 Die Zeichnung der Firma erfolgt der Form, daß der Alleini 3. ö seinen Namen zun bei.

etzt. .

Tilsit. i880 . Sandelsregister Amtsgericht Tilsit, 9. Septbr. 1989. A 1596 Max Berg. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗

e. hat. Gesellschafter 12 die Kauf⸗ Ef Max und Walter Berg, beide in Tilsit.

Trebnitz, Sc les. 134681 Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 22. September 1939.

In unser Handelsregister A Nr. 2655 ist bei der Firma Hermann Dreßler, Trebnitz, eingetragen: Der e, en. schafter Hermann Dreßler ist verstorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 3 wie folgt geändert: S. Dresfler, urt Dreßler. Kurt Dreßler betreibt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter.

Trebnitz, Schles.

388] Sandelsregister Amtsgericht Trebnitz, Schles. Trebnitz, den 28. September 1939. Neueintragung:

A 340 Walter Schubert, Peterwitz (Kreis Trebnitz) (Mühlen⸗ und Bäckereibetrieb).

Geschäftsinhaber ist der Müllermeister Walter Schubert in Peterwitz (Kreis Trebnitz).

Velbert, fe hein. Sandelsregifter Amtsgericht Velbert den 21. September 1939. Veränderungen:

A S 0 Eisengießerei Altenfeld Co., Velbert. Der Ehefrau Margarete Baumgart geb Schorn in Velbert ist Prokura erteilt. .

lz 8&8

Waldd heim. 34888 Sandelsregister Amtsgericht Waldheim, Sa., 30. September 1939. Veränderung:

A7 Alwin Walther ö fabrik, Waldheim, Sa., Bergstr. 55.

Die Gesellschaft ist mufs ff! Der bis⸗ herige Gesellschaft Alwin Erich Walther ist alleiniger Inhaber der Firma.

Weil da. 3889 Handel sregister

Amtsgericht Weida. Weida, den 28. September 1939. Veränderung:

B 51 Naundorf E Poser, Aktien⸗ gesellschaft für Teppichfabrikation in Münchenbernsdorf.

Der 5 128 der Satzung Tantieme des Aufsichtsrates ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom g. Juni 1939 geänder.

Wels. Handelsregister Amtsgericht am 2. September 1939. Neneintragung:

S.⸗R. A 336 Pflügl * Aftecker, Furnier⸗ und Holzhandel, Gmunden (Gmunden, Lenauweg 2).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter nr Ernst Astecker, Paris XI., 47, Boulevard Richard Le⸗ noir, und Maria Pflügl, Gmunden, Lenauweg 2. Die Gesellschaft wird nur durch Maria Pflügl vertreten.

34890 els,

Wels. 34891 Handelsregister Amtsgericht Wels, . am 28. September 1939. Veränderung: H.-R. A 86 A. Lehr (Kohlen⸗ 8 Kalk⸗ und Zementhandlung, Wels). Geschäftsinhaber nunmehr: M. Stro⸗ meyer Lagerhausgesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wien, J., Meistersingerstraße 14. Kollektivprokuristen: Kornel Sommer und Ing. Paul Schobloch, beide Linz a. D., Landstraße 11. Die Prokurg für Ing. Obermayer, Franz, Dr. Franz n und Dr. Franz Pichler ist er⸗ oschen. i n. der Alleininhaberin: 1. Gustav Dreßler, 2. Paul Krizan und 3. Rudolf Stöter⸗Tillmann, alle drei is Wien, J., Meistersingerstraße 14. Je zwei der Geschäftsführer vertreten die dien g gemeinsam.

Wilhelmshnven. 34624 Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, 20. September 1939. Folgende Firmen sind erloschen:

A 576 Institut Grapha.

B 114 Th. Süß Buchdruckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmshaven.

A 138 Adolf Silbermann, Hep⸗

pens. A 137 E. Sievers, Wilthelms⸗ haven. A 15 E. Zollenkopp, Bant. A 135 Samuel Reisner, Heppens. A 236 Lina Eggers, Nüftringen. A 319 Bremers Seifengeschäft,

Adolf Daniels, Rüstringen. 7 J. H. Frerichs Nachf.,

A Rüstringen. 4 Nüstringen.

A 518 Mary; A 519 Deuts oltszeitung für

adestädte und Umgebung Fritz Lüschen, Rüstringen. A 497 Albrecht ter Veen, 477 . , . ic rieb r er RNRüstringen. s ; . 463 Carl Geyer, Nüftringen. Nüsftringen. A e, m,. Voltjes, Nüstringen.

RNüstringen. A Max Mitscherlich, 469 466 Emil Krankenberg, A vhan i 6, nafnhetteen. Johann Christoffer

A 445 Freese C Bergenthum, Rüstringen.

A 432 Hans Köfter, Rüstringen.

A 431 Wilhelm shavener⸗Rüstrin⸗ ger Spiegelfabrik Kresse C Stieg⸗ mann, Rüringen.

A 409 Max Hauckel, Rüstringen.

A 406 Goldbeck X Dames v. H.,

Rüstringen. Engelbert ZJZalewski,

A 397 Rüst ringen.

A 346. Heinrich Behrends, Rüstringen.

A 175 Anton Seetzen, Seppens.

A 242 Johann Frerichs, Rüstrin⸗ gen.

A 246 Johann Folkerts, Rüstrin⸗ gen.

A 290 Magda Nistringen.

A As Anna Schmidt, Rüstringen.

A 294 Hans Schrapper, Anton Binarisch Nachf., Rüstringen.

A 299 Ubo Julius, Rüstringen.

A 96 Gebr. de Taube, Wilhelms⸗ haven.

A 524 Moses Wolf, Wilhelms⸗ haven.

A 641 Albert Schult, Handels⸗ agentur d. Deutschen Schuh A. G. Bata, Wilhelmshaven. ;

A 623 Wenke C Willms, Wil⸗ helm shaven.

A 614 Bernhard Pottbacker, Wil⸗ helm ohaven.

A 268 Gustav Lorenz, Inh. Bern⸗ hard Lorenz, Wilhelmshaven.

A 134 Wilhelm Wulff, Wilhelm s⸗ ha ven. ;

A 74 Gebr. Fränkel, Wilhelms⸗ haven.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. 84900] 5 Gn.⸗R. 103. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 26. Septem- ber 1939 bei der „Legeba Leitergerüst⸗ bau⸗Genossenschaft Aachen eingetragene e , hen, mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen eingetragen: Burch k vom 28. Juli 1939 ist das Statut zu 81 Firmenbezeichnung) geändert. ie Firma lautet jetzt: „Legeba Leiter gerüstbau eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht, 5, Aachen.

H hamis ch Leia. 1384901 Amtsgericht B. Leipa, Abt. 6, am 25. 9. 1939. Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft.

Firm. 1155. 1720, 2016, 3304 / 39. Reg. Dr 1IV 132. Im Genofsenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Gewerbe und Handelskasse in Nieder⸗ einsiedel reg. Gen. m. beschr. Haftung“, mit dem Sitze in Niedereinsiedel, fol⸗ gende Aenderung eingetragen:

Die Genossenschaft lautet nunmehr „Volksbank Niedereinsiedel, r. G. m. „S. in Niedereinfiedel“. Gelöscht als Vorstands mitglied infolge Austritts: Der Obmann Max Endler. . als Obmann: Franz Pappik, Dirigent in Niedereinsiedel 189. Die Statuten werden insofern geändert, daß im 5 5 Abs. 4 an Stelle eines Betrages von Ktsch 20 der Betrag von RM 240, im 5 35, Abf. 1 an Stelle eines Be⸗ trages von Ktsch 200, ein Betrag von RM 24d, und im 8 36 Abs. 1 an Stelle des Betrages von Ktsch 1, ein solcher von 1‚— RM tritt.

Leit męeritꝝæ. I Amtsgericht Leitmeritz

den 15. September 1959. Eintragung einer Genossenschaft.

8 Dr XI IJ. Moltereigenossenschaft Teplitz⸗ Schönau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Teplitz ⸗Schönan.

Betriebsgegenstand: 1. Die Milchver⸗ wertung auf gemeinscha iche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den . die Gewinnun

Wiedemann,

agosj

Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen. Da⸗ tum des Genossenschaftsvertrages 8 Teplitz⸗Schönau, am 29. Juli 1533. Bauer. unheschränit, Höhe des Geschäftsanteiles: 10 R.M, fällig sofort. Haftung: Bis zu 30 Re ö. jeben Ge⸗ schäftsanteil. Bekanntmachungen erfol⸗ en im Wochenblatt der Landesbauern⸗ 61 Sudetenland in Reichenberg. Der orstand 3 aus fünf Mitgliedern. Vertretungsberechtigt sind der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Firmen⸗ eichnung: unter den , etzen die Zeichnenden ihre Namens- . orstandsmitglieder: 1. Jo⸗ ef Anton, Bauer in Nechwalitz, Vor⸗ itzender, 2. Franz 3 auer, uperschin, Stellvertreter, 3. Karl Loos, Bauer, Boreslau, 4. Adolf Neumann, Bauer, Schallan, 5. Josef Hofmann, Bauer, Zwettnitz.

Sch w i bisch G&miäim d. 84902] Genossenschaftsregister Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Am 26. August 1939 bei der Ge⸗ nossenschafts bank e. G. m. u. H. Lorch: Der Gegenstand des Unternehmens ist durch den Zusatz zur Förderung des

Maschineneinfatzes / erweitert.

zum 30. November d. den 31. Oktober 1939, 10 r.

Worms. Gn.⸗R. II 94 Firma Landwirt⸗ schaftliche Konsumverein, e. G. m. b. S. in Nordheim. Durch General: versammlungsbeschluß vom 15. Mai 1938 wurden 3 14 Ziffer 5 (Haft⸗ summe) und durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. Juli 1939 5 1 (Firma) des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs! und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Eingetragen am 28. September 1939. Amtsgericht Worms.

5. Musterregister.

,, Hann In das Musterregister ist eingetragen am 9. September 1939 unter Nr. 165: Name: Kaufmann Peter Schmitz in Duisburg, angemeldet am 26. Juli 1937, 106,45 Uhr, zwei Etiketten für Stärke, offen, Fabriknummer Fakt.“ Buch k 1939, fol. 18, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Duisburg.

Lörrach. Musterregistereintrag. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner C Cie. A. G., Lörrach, 4 versiegelte Pakete mit den Fabrik⸗ nummern 226, X, 228, 229 mit 196 Mustern für Baumwoll ellwoll⸗ und Seidenstoffe, Paket KBG Nr. 226, enth. 59 Muster folg. Nummern: 340, 1055, 5, 1154, 1177, io, 2212, 255823, 2963, 29534, 2365, z9586, 2957, go 88, 2988, 3067, 3098, 3069, 3019, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3022, 3023, 30265, 3028, 30299, 306036, 3031, 53032, z033ͤ, 3034 3035, 3036, 3037, 3040, 3041, 3044, 3045, 3046, 3048, 3661, S062, 3064, 3065, Paket KBC Nr. 227, enth. 50 Muster folg. Nummern: 3066, 3067, 3068, 3069, zorg, 5071, 3072, 3673, 3074, 3076, 30680, oss, ; 3088, 3091, 309? 3054, 3097, 3100, 3103, 3104, 3107, 3110, 54760, 5473, 547d, 5 So, 5461, 5185, 5483, 5483, 5487, 54838, 5489, 5a90, 549i, 5493, 5494, 5496 5500, 550, Paket KBC

ðibboͤ

554g, 5553, 5561, 56l6, 5643, 561g, 71141, 7JI26, 7127, 7J1Iès, Nr. 229 enth. 46 Muster mern: 7130, 7131, 7132, 7136, 7I87, 7138, 7139, Il 48, 7154, 7155, 7156, II61, 7157, 7162, 7165, 7173, 7174, 7175, 7176, 8, 7IS84, 7790, 7791, 7792, 7793, 794, 7795, 7796, 7800, 7801, 7802, 7806, 7808, 7899, 7811, 7830, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. September 19539, 1625 Uhr. Lörrach, den 30. September 1939. Amtsgericht. I.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 34979 Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1939 verstorbenen Konsuls a. D.

Hei; Senkel, 36. wohnhaft gewesen rli

5 46. 5d, õ rz. hab g 47 i365,

52, õͤhõ8, 5602, h642,

folg. Num⸗ M35, 7135, 7I40, 7158, Il66, 7780,

n⸗Wilmersdorf, Pommersche Str. 4 ist am 28. September 1939, 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den 352 N. 116. 39 —. Verwalter: Ernst Noetzel, Berlin C 2, Monbijou⸗

latz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ urs forderungen bis 12. November 1939. Erste Gläubigerversammlung: 27. Ok⸗ tober 19939, 12 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1939, 128 Uhr, im ,, Berlin N 65, Gericht⸗ He III. , . . ener Arrest mit Anzeigefri i 25. Oktober 2 . ö . Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Hamburg. . i

Ueber das Vermögen: 1. des Tischlers Walter Theodor Wurr, Hamburg⸗ Eidelstedt, Burbeckstraße 7, und 2. des Tischlers Peter Hinrich Herbert Manns⸗ hardt, Hamburg, Die 6 1111, beide nhaber einer Tischlerei für Büromöbel, ist heute, 2 Uhr 35 Min. ar, rer. . ter: vereid.

icherrevisor ns Pohlmann, 9 burg, Ramba ! 2. fener . mit Anzeigefrist bis zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis einschließlich. rste Gläubigerversammlung: Dienstag, Ee meiner rf ztermin: Dienstag, den 2. Januar 1940, 10 Uhr.

mhurg, den 30. September 1939.

; Das Amtsgericht. Abt. 65.

Ramberg. . Das Amtsgericht Bamberg hat mi Beschluß vom 30. September 1939 das

Konkursverfahren über das Vermögen

34655) des Kaufmanns Julius Spier, In⸗

habers einer Zuckerwarengroßhandlung in Bamberg, Schützenstr. 15, nach Ab- 6 des Schlußtermins als durch chlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. assi]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Felix Dettmar Beerensson, zuletzt Berlin⸗Halensee, Hektorstr. 6, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 29. September 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Furth, Wald. 134982 Termin abestimmung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 3. März 1937 verstorbenen Malermeisters Josef Hau⸗ ser in Furth i. Wald wird Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Donnerstag, den 26. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Furth i. Wald mit folgen⸗ der Tagesordnung: 1. Abnahme des Schlußberichts des Konkursverwalter, 2. Einstellung des Verfahrens mangels Masse nach 204 K. O.

Furth i. Wald, den 2. Oktober 1989.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg-Altona. 8. ice Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kanagrienzucht⸗ und Ausfuhrvereins e. V., Sitz in Ham⸗ burg, vertreten durch den Vorxstand wird mangels Masse ger e § 204 RKO. eingestellt. 7a N. 736. Hamburg⸗Altona, 26. September 1939. Das Amtsgericht. Abtellung s a.

Miinchenm. 34984 Bekanntmachung.

Am 30. 9. 1939 wurde das über das Vermögen der Kaufmannswitwe Anna Guggenheimer, Inh. der a Haus⸗ verwaltung Heinrich Guggenheimer, in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. . ö.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nohtrelden. d 986

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Wolfersweiler Spar⸗ u. , e. G. m. u. H. i. L. in Wolfersweiler, wird nach er— i Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Nohfelden, den 25. September 1939. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogt. 1849065

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ang mn, Alfred Ottomar Finkennest, früher in Oels. nitz i. V., jetzt in Münchenbernsdorf 6 wohnhaft, als alleinigen In⸗

bers der Firma Alfred Finkennest in Oelsnitz i. V. wird nach , . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oelsnitz i. V., 30. 9. 1939.

zellu-Mehnlis. 1834987 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. September 1935 verstorbenen Willy Raßmann in Zella⸗ Mehlis, Inhabers der Firma Willy Raßmann, Kanal⸗ und Tiefbaugeschäft in Zella⸗Mehlis, Zimmerrasen 154, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zella⸗Mehlis, den 2. Oktober 1939. Amtsgericht.

Krefeld. =. Ms Ueber das Vermögen der Kauffrau Gertrud Jadamczik, geborene Hennig, handelnd unter der . Fahrrad⸗ und Ersatzteile⸗Groshandlung Ger⸗ trud Hennig in Krefeld, Neusser Straße 51, wird heute, am 28. *. tember 1959, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Siepermann in Krefeld, Ostwall 149, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 25. Ok⸗ tober 1939, 19 Uhr, vor dem Amts-⸗ gericht in Krefeld. Stein oo, Him- mer 123, anberaumt. e Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des herd i hee r hren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis 83 . . ,, auf . äftsstelle mmer eingesehen werden. 9. 8 1 / 89. Krefeld, 38. September 1939. Amtsgericht. Abt. 6.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den 6 , und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potodam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 33.

lichst vald am Schluß des Kurszettels als

8 3. Dtsch. Reschsan. 27.

dA

1 3 8 w

Mr. 233

l

Amllic festgestellte Kurse.

Börsen beilage zum Deut s chen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Heutiger Voriger

Berliner Börse vom 4. Oktober

Heutiger vVoriger

J Heutiger Voriger

g 4 Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 e P do. bo. RMA. 837, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 48 g do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 44 do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 19 3 Thüring. Staats⸗ Aul. 19265, unk. 1. 3. 86 1 d do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1. 1. 19382

1.6. 9

1 Lido 6 1.4. 1096, 5 6 1.6.12 968, 26 6 1.4. 10 100 9 99, 6 0 99, Sb G

8. 26h 6

Ps Sb e

26 6

100 6 89066

nmrechnungssäͤtze.

1 Frant, 1 vira. 1 Vu, 1 Peseta 6, 80 NM. 1 österr. Gulden Gold) 8. 00 THM. 1 Gulden bͤsterr. W. = 1.10 RW. 1 Kr. ung. oder tschech. W. O0, 8s Rar. 1 Gulden holl. W. 1,70 NM. 1 stand Krone 1. 126 gw. 1 Lat 0. 80 gt. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbi.) 2, 1 RM. 1 alter

44 . Dentsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100,

sällig 1. A 41 483 do. do. 19355 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 4E Dentsche Neichtpost Schatz 1935, Folge 1, ilckz. 100, fällig 1. 10. 40 483 do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

100, 5b 789.56

10036 993 6

O99, 6b

99, 5h 6

Goldrubel = 8.20 RM. 1 Peso (Gold) 4, 00 RM. 1 Peso (arg Bap.) 1,15 stM. 1 Dollar 4, 20 Nu 2 Bfund Sterling Lo, 40 Wa. 12Dinar 5,40 RM. 1 Hen 8, 19 RM. 13106 6.80 GM. 1 Danziger Gulden o. 47 RM 1 Pengo ungar. W. 0. 785 NM. 1estnische Krone —= 1. 125 RM.

Die einem Papter veigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur vestimmte Nummern oder Svrten lieferbar sind. ;

Das Zeichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet:; Ohne An- gebot und Machfrage.

Die den Attien in der zweiten Spalte bei- gefügten Zistern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekammenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. jo isß es das- senige des vorletzten Geschäftsfahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Austländische Banknoten besinden sich fortlaufend im „Handelsteil“

en Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestente Notierungen werden mög⸗

Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 85. Danzig 4 (Lombard H. Amsterdam 8. Brüssel az Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 443. London 3. Madrid 4. New York 1. Oslo 45. Paris 2 Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 29

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Lãnder, der Reichsbahn, der Neichs post, Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zins berechnung.

heutiger Byriger

4. 10. 101, ah

8. 10.

unk. 1937 101,76

. Re sts, Ps be Folge Y fall. 1. 641. .

1958.3. Folge, je i 1943. 48,

1937, 1. Folge, auslosb. je 1 1944-49, r3. 100 ci do. do.

auslosb.

1987, 2. Jolge, se / 1947. 52,

1937, 8. Folge, ie i i9a7-562, ö o8Ib G do. 19858, 1. Folge, auslosb. se 1, 1951-56, T3. 100 r do. do. auslosßh.

98, I5b 1938, 2. Folge, se 1, 1953.58, 1.4. 10 98, J5b 0 1938, 3. Folge, je 1, 1953.58, 1.4. 10 98, 15b 6 1935, 4. Folge, ie 1 1958.58, 1.5. 11 96, 756 6

99, 9h

1.1.7 oe Intern. Anz. H. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. Hohn, nig in gr,

Prens. Staatsanl. 92s, auslosb. zu 110 5 do. So. 1937, iiigbar

1.6. 12 101, 256 109, 6b 6 o9keb s 20.1.7 100,6 1.2.8 86, 265 6

1.2.65

1.2.8

pas s

Aul. 1968, ut. 1. 10.33 Ai Meckibg. . Schwermn Ra- Anl. etz, tg. ab e7 do. do. ag, uß. 1. 8. 83 4, do. do. a9, un. 1.40 4 do. Ho. Ausg. 1, 2

6 A l. Anzzg. 8 g. A- ü

Hann. Prov. GMA.

Miederschles. Provinz

48H Preuß. Landesrentbk. 2, unk. 1. 4. 34 4E q do. R. 8, 4, uk. 2.1. 86 43 3 do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 86 48 5 do. R. , s, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4 P do. NM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 483 do. do. R. 11, uk. 1. 10.43 484 do. do. R. 12, uk. 1. 10.43 5 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗ brief 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Goldrentbr. Reihe 1,

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1957

A (m. Affidavit) u. B, anrechnungs fähig ab

Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942...

einlösbar ab Juli

einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab November 1942

Ohne Zinsberechnung.

1Schein 1.4. 1941

1943...

versch. 99, Sb 6 versch. O9, õb 6 versch. 99, ßb 6

99, õb 6

os, 5b G Ss. 5b 6 Sg 5b 6

e 1.4. 10 103, 25b G 4. 1011066 6

83, õb

9d ib gch rb 94 94h

99, sb 99. b G 89, Sb 6

gg, ᷣb 6 89 5b 6 Sg 5h 6 Sg 5b 6

103, 25b 6 1066 6

Auleihe⸗Auslosungsscheine

Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.-Autlosungssch.“ Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Auslofungsscheine

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine“ ....

Mecklenburg- Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine*

einschl. 1 Ablösungsschuld

RMA. 26, 81.12.31 do. do. 28, 1. 8. 38

do. do. 80,

Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. do. NR. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10412, 1. 10. 84

do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35

RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 38

do.

do. bo. do. do. do. do.

do. Schlesw.-Holst. Prov

do. do.

1.5. 88.

Ostpreußen Prov. N M⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G.⸗A. 26; 84 do. do. 30, 1. 8. 35 do. RM A. 36,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 83 Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 16.2 Ausg. 17 Ausg. 18

FS; MA., A 14, 1.1.26 do. A. 15Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗ n. M 16, 1.1.82 do. NRM⸗A. A 17,1. 1.832

des

An⸗

.

bzw. 1.4. 1934 do.

do. Gld⸗A. , Al 8, 1.1.32 do. Ni Me- A. A 19.1. 1.32 do. Gld⸗A. Az0o, 1.1.32 do NM⸗A. M21, 1. 1.83 47 do. Verb.-⸗RM Ag. 26 u. 29 Ge ing.), i. 10.33

do. R Me A. 80 (Feingold), 1. 10. 85 4

* *

Q —— h 1

JI. 4. 10

—— Q 9 n, 1 8 22

99h 99 9b

1.4.1

; 126, 25 6 in G des Auslosungsw)

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. , bzw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov.

Goldschuldv as, 1. 10.33 Auslossungzscheine

Pommern Provinz Aus losungssch. do. do.

Rheinprovinz losungsscheinen ...

Schleswig ⸗Holstein

1

Kasseler Bezirksverbd.

4 14

5... ———

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Außlosungsscheine ...... 8

. An leihe⸗ Gruppe 17M Gruppe 2*M

Anleihe ⸗Aus⸗

.

Provinz⸗

Anleihe · Auslosungscheine⸗ Westfalen Provinz - Anleihe⸗

Aus losungsscheine“ .. ......

einschl. /a Ablösungsschuld Cin z des Auslofungsw.). § ein schl. i Ablösungsschnld (in a des Aus lofungsw..

b) Kreisanleihen.

Vyne Zinsberschwnung.

Teltow greis⸗-Anleihe ⸗- Aut losungsscheine einschl. is Ab⸗ lösungzsch. (in S d. Ausiosw.)!

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz - Anleihe⸗

Ziehg.

134. 76h 133. 15

Jilehg. Ziehg.

162, 26h

0. Zieh.

1846

Aachen NMeA. a9, 1. 10. 1934

Augsbq4. Gold⸗A. 26, 1. 8. 192,

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85 bo. Gold ⸗Anl. 26

Vochum Gold⸗A. 29,

Bonn NM⸗A. 25 M, 1. 8. 1981 do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M. 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1,

1933 do. do. 1928 II,

1.7. 1934

Dresden Gold⸗Aul. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM ⸗A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928. 1. 7. 33 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 *

Eisenach RM.⸗A.

Elberfeld RM⸗Anl.

19265, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.39 Em den Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931, Essen NMAnl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7), L. J. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer

Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RM⸗

Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ost seebad

Königsbg. i. Pr. Gld.

do. do. 1928719. 2u. 3, Leipzig NRMeAnl. 26

Magdeburg Gold A.

do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. R)uhr iM 26, 1. 5. 193 München Rwe⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do.

do.

ARürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

Oberhausen⸗Rhld. N Me Xn. 27, 1. 4.52

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM⸗ A2, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927,

Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1984.

Weimar Gold- Anl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau RM Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Altenburg (Thür.) ö Gold⸗NA. 28, 1981

1. u. 2. Ag. 1. 6.31 1

1. 1. 1934 49

1926, 31. 3. 1931 41

NRM⸗A Azs M, 1. 11.38 9

Anl. 28, 1. 1. 33 1

Kiel RMAnl. v. 26 1. . 1981 1 Koblenz NM⸗Anl.

von 19265, 1. 3. 31 1 do. do. 28, 1. 10. 33 1)

RM Anl. 27, 1.1.32 1 Anl. 1927. 1.1. 28 1 1. 10. 1935 1

do. do. 1929, 1.4.30 14)

1. 6. 193119 da do. 1929, 1.8. 36 1

1925, 1. 4. 19311

do. do. 27, 1. 8. 37 )

1938, 1. 4. 83 4 1929, 1. 8. 84 4

1. 1. 1962

persch.

1926 S. 1, 1. 10.33 4

1.4. 10 1.4. 10 1.2.8

1.4.10

1.4. 10

1.4.10

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B

Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zinst. .. . ......

do. 1936, Reihe P,

cz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga. 1. 11.265 do. do. A. . 1. 11. 375 do. Neichsm. .A. A. h

Jein . do. Gld. A. 7,1. 4. 818 do. do. Ag. g, 1986 8

d sichergestelt.

13 ̃ 1.8.11

1927; 1982 45

1929 5 4

1.2.8

1.4. 10 1.2.5

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aul.- Auslosungz⸗ scheine einschl. 1. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.) Ziehg. Ziehg.

Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs-⸗Schuld (in d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

und Körperschaften.

und der Länder.

Mit 3insberechnung. unt. biz... ., bzw. verst. kilabar ad

Braunschw Staat h⸗ Gld⸗Pfb. (Laudsch) Reihe 16, 30. 9. 29 do. N

28

d , x S = 2 2 2

O

. R. 25 do. NR M⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kom. NR. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Nentbł. Erd. Aust (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Rentůk. rd. Anst (Landw. Zentralbk. NM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 111 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 65.31. 12.32 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. It. 5, 30. 5. 32 do. R. 10n. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. N. 12, 31. 12.34 do. N. 13, 31. 12. 35 1) do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. Ii. 1,3 3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 3 1.3.35 1 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1034 1 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. jz 1. 12.29 1 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 6 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.3. 37 do. No Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 4 do. NM S. 8, 1.7. 45 47 do. GM (Liqu. 56 do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 2911 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. RM ᷣöomm. S. 4, 1. 10. 1943 45 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 30 19 do. do. R. 5, 1. 4. 32 11. do. do. R. 7, 1. 7.32 17 do. do. R. 10, 1.4.33 17 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 11 do. do. R 17, 18, 1.1.35 1 do. do. NR. Ih, 1.1. 36 do. do. A. 21, 1.10.35 do. do. It. 22, 1. 10.36 9 do. do. N M⸗Pfdbr. Yi. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 19536 1 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 457 do. do. do. Mt. 12.2.7. 33 19 do. do. do. M 14, 1.1.34 4 do. do. do. A 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35 15 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 48 1. Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 4 Württ. 28 ohngstrd. (Land. Kred. - Aust. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 4 . do. t. 8, 1.5. 34 4 . do. N. 4, 1. 12. 36 47 . do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 13 . Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Mit Zius dere hnung.

Bad. Komm. Landesbt.

G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 4) do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 Dt. Landesbk. geutrale

RM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 1 1.

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1. 1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.81

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 35

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. do. NM⸗Pf. S. 7

u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 Kassel Ldtr. G. Pfd. A. 1

n. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1.9. 81 bziw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6,

1.9. 81 bzw. 1. 9. 33 4 do. do. N. 7-9. 1.8. 33 4 1.3.9 do. do. R. 10, 1.3.34 4 1.3.9 do. do. N. 11 und 12,

1. 1. 38 bzw. 1. 8. 86 11.3.9 do. do. Kom. M. 1,1. 9. 91 1.3.9 do. do. do. Bt. 8, 1.9. 33 6 1.3.9 do. do; do. A. 4. 1.9. 35 1 1.3.9 Ss sb g Mitteld. Kom. ⸗Anl. d.

Spark. -Girov. 1925 . Ausg. 1, 1.1. 32, .

Mitteld. Landezöt, 1 1.1. 86, 75 a do. do. 1926 Ausg. ] . von 1927, L. 1. 1538 1.1.7 a8 75 a Mitteld. Lau des bl. A. 19239 A. Tu. g, 1.8. 94 c . 3.9 8 I6 a do. do. 30 i. nir .

1. . bim. 1. 11. 3889 ιlverschlss, 15

1.86.9

o sb ga

I

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

8, Sh

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Gir verbände.

Bob g

O7, 5b 6

56 0 98, õb G

1939

lleutlger Voriger

d

D

d

E d

R

7

d d d d

d

S 28

S

d d

d

ö

l

D

Nassau. andesbtk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. do. do. Gold- Kom. do. do. do. S. 6-8, 63. 100,

Niederschles. Erovinz⸗

do. do. Nethe 2, 1. 4. 35

do. do. NM⸗Pfb. Ag. 3, do. do. RN M⸗Pfb. Ig. 4,

do. do. Feingold⸗A

do. do. 26 A. 1 (fr. 1Y), do. do. Gold 27A. 1M,

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 33 4 do. do. 28 A. 1 (fr. 7M),

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. NR! j.: Märt. Lan dsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdör) zt Kur- u. Neumärk.

do. do. do. 294

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 83) 14 do. do. Neihe A 14 do. do. Reihe B ih do. do. (Liq.- Pf.)

Landschaftl. Centr.

do. do. (fr. S5 Rog⸗

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. n ,. do. n RM⸗ ä (fr. S5 Roggw. Bfd. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf.

(fr. 103) do.

do. do. M(Abstud. Pfb.) 2st

i - Pfdör. f. Anteils

t ODstpr. 6. 36 Vfb. f. Westyr. nen ⸗· 1 dic. Zan. . is. I. gl v.

100, 31. 12. 1934 S. 5. 390. 9. 1933 89. 9. 1934

Hilfskasse Gold⸗Pfz.

R. 1, 1. 1. 19364 Oberschles. Provinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, 3. 190, 1. 9. 1931

o. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 stpreuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 19. 33 4

O. do. Ag. 2M, 1.4. 37 rz. 100, 1. 12. 41 rz. 100, 1. 10. 45

om m. Proy⸗Bk. Hold 1926, Ag. 1, 1.7. 31

o. 29 5.1 n. 2, 390. 5.34 1

hein. Girozent : ale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.

Ausg. t, 1. 4. 1944 44

heinyrov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 3, 1 4. 1332 g doe M g. 7 539 o. do. A. 5, rz. 190, . 1. 4. 3

o. do. Kon m. A. n,

1 1.

31

. do. do. Ag. 2. 1. 10.3119 i. 1.

O. do. 3, rz. 102, 1.4.39

do. do. A. 4. rz. 199,

1. 3. 35. rz. 1090, 1. 4. 35 chles. Landes kr.⸗ A.

RM R. 1. r3. 106

o. do. A. 5.

do. do. R. 2, rz. 100 4

chlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. , NR. 1n. 3, l. 1. 34 bz. 35 NM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 o. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35

o. do.

Westf. Lan desbant Pr.

58 Gold⸗Anl. R. 2 V., 1931, abz. 3. b. 1. 1. nl.

1925, 1. 19. 35

do. do. do. 26. 1. 12. 31 17 1.65. do. do. do. 2 791.1. 1.2.32 1 I1.2. do. do. G d. Pf. R. 11.2,

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 o. do. Kom in. 283u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. At. 4, 1.19. 31 47 do. do. do. 1930 R. 2

n. Erw., 1. 10. 35

Be stf. BPfbr.⸗ I. f. Sau s⸗ grundst. G. MMI, 1.4.33 13 do. do. 26, Ji. 1.31. 12.31 149 do. do. JH. 3, 1. J. 35 47 do. do. 27 M. 1, 31.1. 32

ent r. f. Zoden kultur⸗ ce d. G losch. M. 1, 1.7. 35

Vodentulturkrdb r.). 1 193514

do. do. Ni. 2.

44 1.4. 108996

99, 5b a

121080 6

14 1.4. 102286 15 1.1.7 996

9b 6 10 56.156 10 100846

1 li. 1. 17 1 si.3. 9 B, õb s 14 1. 4. 1093. 5b

79, õb 6

18 1.1.7 1410

15 1.17 93h 9 1.1.7 ph 6 1 r. 8, 5b 6

19 36 99,5 ]

189 4. 95, 75 6 13.1 z 88.5 a 33.5 6

1 1.1. 9b e

I.. 10 Ss s n 98,5 0a

1 I1.4. 10 96,5 6 996 9906

11 388 1 12.8 85 s

gsggu

eutsch. Komm. (Giro⸗ Bentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzlv. 1. 10. 31

1. 4.31

1. 1. 82

. 1.4. 10 66, 75h os, õh

1. 1. 33

do. do. 28 A. 3 n. 29

A. 14, 1. 1. bz. 1. 4.34

do. do. 30 Ansg. 1n. 2 (fr. S5), 2. 1. 36 4 do. do. 50 Al. 1 (fr. 1M),

2. 1. 86

do. do. 1931 Ausg.] bo. do. Schatz anweis.

1935. rz. L. 4. 1940

Ohne Zinsbere hnung.

Deutsche om m.⸗Sammelablös.⸗ Aul.⸗-Auslosungssch. Ser. 11 1376 6

do. do. do. do.

6 8a

98 zb os. os c

. 8 5b

48 1495.

it Ji. 4. 10 100, 95 100, 2656

Ser. 37 (Saarausg.) 108830 einschl. 1 Ablösungsschuld (in

os, õh os. 5b 1.1. S8. 66

6 96, 756 1.4. 10 86, 15n

6. 15,

4

136, 15b 6 156 9h 08

des Anslosungsw)

Ser. 2* 166 b

ndschaften.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis...

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. 1“

ohne Aut. Schein 3

RM Pfandbr. (fr. 10183 Rogg- Bf.)

gen⸗Pfdbr. . .. ..

Lausttz. G. Pf. S. 101 Mecklenb. Nittersch.

, . (fr. 8S u. 8695) 1.

ba. (r. 8) da ss. u. 63)

. laudsch. Gold- för. Ri Gig.-Pf.

bzw. verst. tilabar ab ...