1939 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1939.

S. 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. Dan zig, 4. Oktober. (D. N. B.) mitgeteilt von der Reichsbank zu Danzig. London Pfund Sterling Berlin Warschau . a,, Brüssel .. Amsterdam .. Stockholm Kopenhagen k New York (Kabel)) Mailand 466 Dan zig, 5. Oktober.

Franken Franken.. Belga. Gulden Kronen Kronen Kronen

(D. N. B.)

281,3) G., 281.95 B. Die übrigen Notierungen wie vorstehend. Amsterdam 15,58, Zürich 657,00, Oslo 664,50, Kopenhagen 564,50, London 116,623 *), Madrid —, Mailand 152,20 nom., New York 29, 163, 2 Paris 56,25 *), Stockholm 696,50, Polnische Noten Belgrad

rag, 5. Oktober. (D. N. B.)

9

65 30, Danzig Warschau —. *)

*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. (D. N. B.) Amsterdam 202,35, Berlin 136,20, Bukarest 384 50, London 15,37, New York 3880,00, Paris 8, 723. Sofia 413,00. Zürich 85,35, Slowakei 9, 65. (D. N. B.)

Budapest, 5. Oktober. Mailand 17,7732,

London, 6. Oktober. England offiziell festgesetzte Kurse: Ne

Paris 176, 00 177,06, Berlin —— , Spanien —, Amsterdam 7,52 7,60, Brüssel 24, 00— 24,30. Italien —, Schweiz 17,90 Stockholm 16,0 16,99, Oslo 17,50 16, 70—- 17,30,

18,05, Kopenhagen 17,70, Buenos Aires Import

(inoffiz. —. . Paris 5. Oktober. (D. N. B.) New York 43,80,

London 1768/5, Belgien 737,00, Schweiz 985,00,

2329,00, Oslo 896 50, Stockholm 1044,00

Belgrad —. Paris, 5. Oktober. (D. N. B.) 1 London 1765/,, New Hork 43,80, Berli

Belgien 737,00, Schweiz 985,90, Kopenhagen —, Holland 2329,00,

Oslo —, Stockholm Prag —, Amsterdam, 5. Oktober. (D. N. 75,25. London 7,59. New York 187,75,

31,37, Schweiz 42, 15, Italien —, Madrid Kopenhagen 36,30, Stockholm 44,80, Prag —.

Zürich, 6. Oktober. (D. N. B.)

10,18, London 17,96 New York 445 00, Brüssel 74.50, Mailand Holland 237,00, Berlin 177,50, Stockbolm

22,45, Madrid —, 106 00, notiert.

Kopenhagen, 5. Oktober. (D.

New York 518,00, Berlin —, Paris 12, 090, Antwerpen 86, Jö, i 116,70), Rom 26,50, Amsterdam 276,60, Stockbolm 123,60,

slo 117835, Wars lau —.

Stockholm, 5. Oktober.

420,00, Helsingfors 859, Rom 22,00, Pra Oslo, 5. Oktober. (D. N. B.)

180,00, Paris 10,50, New Jork 440,90, Amsterdam 238,090, Zürich

RM verkehrsfrei).. / Iloty (verkehrsfrei) . .

USA⸗Dollar Lire (yerkehrsfreih..

Berlin Kopenhagen —,

Oslo 101,00, Kopenhagen S6, 00.

Helsingfors 10,40. Prag *

(D. N. B.) Berlin 168,50, Paris 9, 80, Brüssel 72,00. Schweiz. Plätze 95, 25, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,00, Washington

Die Notierungen sind Geld Brief 19.03 89, 10 281,85 126, 16 10224 120, 41

5.289 5,299

27,79 27, 85 Amsterdam 100 Gulden

102, 75.

Berlin

Alles in Pengö] mark Lds.

Prag 11,86,

Von der Bank von w Yort 402,00 404,900, 78, 757, thal —,

Rio de Janeiro Schlußkurse, amtlich. Italien Holland Prag Warschau

Puch ——

11,05 Uhr, Freiverkehr.) 1 —, Italien —,

—, Warschau —. B.) [Amtlich. Berlin Paris 430,00. Brüssel Oslo 42, 70, ; damsche [11,40 Uhr. Paris (nat. 971g,

Übrige Kurse nicht N. B.) London 20,93,

Madrid London 17.05,

g 14,60, Warschau S1, 00. London 17.85, Berlin

101,00, Helsingsors 9, 25,

Mostau, 26. September. Pfund 21,32, 100 Reichsmark 209,35.

London, 5. Oktober. 21,25, Silber fein prompt 22159 21,00, Silber auf Lieferung fein 22u s, Gold 1681 —.

Fran furt a. M., 5. Oktober. Aschaffenburger Buntpapier 60,00, Buderus Eisen —, Cement Heidelberg —, Deutsche Gold u. Silber 124,90, Eßlinger Maschinen 100,50, Felten u. Guill. 134,00, Ph. Holzmann 141,50, Gebr. Junghans —, Lahmeyer 108,090, Laurahütte 29,50, Mainkraftwerke 87,00, Rütgerswerke 144450. Voigt u. Häffner

besitzanleihe —,

205,00, Deutsche Linoleum

Hamburg, 5. Oktober. Bank 104359, Vereinsbank 110,900. Hamburger Hochbahn 93,25, Hamburg ⸗Amerika Vaketf. 42,5, Hamburg⸗Südamerika 95,00, Nordd. Lloyd 44 50, Guano Brauerei 130,00, Neu Guinea Otavi 19,00. 65 o“ Ndöst. 1934 100,00, 5 0/9 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,90, 68 / Steier⸗ 1934 98,35, A. E. G.⸗Union Lit.

Wien,

1934 99,85, Dampfsch.⸗Gesellschaft Brau A⸗G. Oesterreich f, Brown ⸗Boveri —, Eisen u. Stahl 191,00, felder Metall —, Felten⸗Guilleaume 148 005, Gummi Semperit Hanf⸗Jute⸗Textil 73, 00, Kabel- u. Drahtind. —, Lapp⸗Finze AG. 65,50, Leipnik⸗ Lundb. —— Leykam-⸗Josefs⸗ Perlmooser Kalk 362,004,

Neusiedler AG. Siemens ⸗Schuckerk

Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch. —, Magnesit 108,00, Steirische Wasserkraft 3100, Steyr⸗Daimler⸗ Veitscher Magnesit 20,900, Waagner⸗Biro 151,004, Wienerberger Ziegel —— F Variable Kurse. Am sterdam,

/

Lioyd 107, 00,

nat.)

Rhein ⸗Elbe

——

(D. N. B.)

Wertpapiere.. (D. N. B.)

Alsen Zement

93,900, Harburger Gummi

5. Oktober. (D. N. B.)

6 ½ Wien

„Elin“ AG. f. el. Ind.

. .

125.00,

Steyrermühl Papier 43,50,

5. Oktober. (D. N. B.)

„Amsterdam“

Union (nat.. —,

(nat. 7 00 Vereinigte

Antwerpen 76,900, Stockholm Kopenhagen 85,50, Rom 23,75, Prag 15,50, Warschau 84,00. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30 1 engl.

; Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren

Reichs ⸗Alt⸗

Zellstoff Waldhof (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner ;

Dynamit Nobel 1641,00,

—, Enzes⸗

„Solo“ Zündwaren —,

300 Nederland 1937 84,50, 54 o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 10/1 M., 40½ England Funding Loan 1960— 1990 —, 43 0,0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 —, zijde Unie (Aku) 299,9 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 138,75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 957 / M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 282,75 M., Philips Petroleum Corp. (83) 3271s, Shell Union (3) 11. Amerika Lijn 1605,00, Nederl. Scheepvaart Unie 116,00, Rotter⸗ Rubber Cultuur 197,25 M., 7 o / Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 5.96, 6z , Bayern 1925 (nat.) 9, o, 6 os9 Preußen 1927 70/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) 7 90½ Ver. Städteanl. d. Dt. Spark.⸗ u. Giroverb. 1926 (nat.) 9, 00, 7 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat. —, Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 79060 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfsdbr. (nat.) 11,00, 70,½ Rhein.⸗Westf. Bod. Crd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 5 oo A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 70/0 Rob. Bosch A. G. 7JosJ Conti Gummi ⸗Werke A. G. (nat. —, Jo. Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 16,25, 6 ½ Harpener Bergb., 20 jähr. (nat.. —, 6 I m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 13,50. 7 0so 66 0/0 Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 21,00 G., 6G os0 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig.

Algemeene Kunst⸗

105,25, 1 (nat.)

(nat. —, 6 Neckar

bank (nicht nat.) 23,00, Viscose Comp. —,

6 oso Vereinigte Stahlwerke.

. J. G. Farben (nicht nat.) (3) Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212,00, Montecatini —. (3) Zertifikate, (nat.) natbonalisierte Stücke.

25 jähr. Serie CO

A. G. (nat. 7 0. Rhein.⸗Westf.

Elektr. Wke. 1925 (nat.) 9,ů5 G., 70½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 9, 50, 6 / Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, 6 0 Eschweiler Bergwerkver. (nat.. —, Bank 101,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. 99, 25. Deutsche Reichs⸗

Holl. Kunstzijde Unie —, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

Amsterdamsche Internat.

Algem. Nederl.⸗Ind.

Berlin, 5. Oktober. mittel. handels für 100 Kilo Reichsmark.]

bis Speiseerbsen. Viet. extra Holsten⸗

Lds.⸗Anl. ; Italiener,

Donau⸗ i bis 41,50 ). 35,00 *), Gerstengrütze *),

bis 25,50, Weizenmehl,

Steirische

130,00 bis —, Tee,

ausgewogen

Holland

bis —, Molkereibutter butter, bis —,

Mi. Landbutter,

Too

bis 184,00, bayer.

bis Id. 00.

(Verkaufspreise

Bohnen, we weiße, handverlesen bis bis —, Linsen, mittel, käferfrei bis Linsen, große, käferfrei —— bis Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe bis —„

gepackt 282,00 bis gepackt 260,0 bis preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 6/9 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 172,00

Preisnotierungen für Nahrungs⸗ des Lebensmittel groß⸗ frei Haus Groß⸗Berlin.) Preise in

iße, mittel —— bis Langbohnen,

Linsen, kleine, käferfrei

bis Geschl

Riesen, gelbe

glas. gelbe Erbsen II Gzollverb. bis Geschl. glas. gelbe Erbsen III (zollverb. bis Grüne Erbsen bis Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.“) 29,00 bis 30,90, ungl.“ 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, bis 5/0“ 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, O /⸗1 *) 40,50 Gerstengraupen,

fein, C/ o Osß *). 34,00 bis

Kälberzähne, 34,00 bis 365, 00 9,

alle Körnungen

Haferflocken) Hafernährmittel) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze ?) (Hafernährmittel 45,90 bis 46, 00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 Type 630 (Inland) . Weizengrieß, Type 450 39,75 bis Kartoffel mehl, hochfein bis *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39350 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 his 41,564), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Kakao, stark entölt chinei. Sl0, 00 bis 900, 00, Tee, 960, 00 bis 1400,90, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis Pflaumen 40s50 in Kisten bis —, Type 10 63, 00 bis 65, 00, Type 9 58,00 bis 50,00, Korinthen choice Amalias . bis 58, 00, bis ausgewogen bis —, bis —, Bratenschmalz in Tierces bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,04 bis —. bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, inl., ger bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis

35,0 bis

indisch Sultaninen:

Mandeln, süße, handgewählte, Mandeln, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 16 kg- Packungen

Berliner Rohschmalz

feine Molkereibutter, gepackt 290,00 in Tonnen 278,00 bis Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter- 1,30 R.

. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 96 120,00 bis Harzer Käse 68,00

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

G. Farben

Stahlwerke l für 100 kg.

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 6. Oktober auf 61,50 RM (am 5. Oktober auf 61,50 R. AM)

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

A. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

14. Bankausweise,

12. Ossene Handels und stommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenverficherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

35162 Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: 1. des Interimsscheins Nr. 67454 der „Allianz“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin über eine auf Frau Amanda von Ammon geb. Mierendorff in das Ak⸗ tienbuch der genannten Gesellschaft ein⸗ getragene Aktie der „Allianz“ Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin über 1000 M; 2. des am 8. 7. 1939 in Berlin ausgestellten, Ausstellerunter⸗ . nicht tragenden, von Friedrich

imon in Berlin, Skalitzer Str. 9 J, akzeptierten, am 8. 109. 1939 fälligen Wechsels über 109 Rau; 3. des 1 (5M) igen Centralgoldpfandbriess vom Jahre 1926 Ausgabe 2 der Preußischen Central-Bodenkredit A.⸗G. (jetzt Deutsche Centralbodenkredit A.⸗G.,

erlin NW 7, Unter den Linden), Serie 694 Lit. D Nr. 19360 über 500 G4 ( GM 11200. kg Feingold); 4. des 4M igen Osthilfeentschuldungsbriefs der Deutschen Rentenbank Reihe F Nr. 58 878 über 200 REA. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, 6 stens in dem auf den 24. April 1940 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, 1. Stockwerk, Zimmer 118, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Wegen des Papiers zu 4 ist zugleich die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3.-P.⸗ ö worden. 455. Fw. Sam.

Berlin, den 29. September 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

35163 Aufgebot.

Der Maurermeister Konrad Düch⸗ ting aus Castrop⸗Rauxel., Dortmunder Straße, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗RNauxel, hat das Aufgebot des Hypothekenszrieses über die im Grundbuch von Rauxel Band 13 Blatt 451 Abt. III unter Nr. 2 ein⸗

getragene Post von 1498,90 GM (Dar⸗

ehnsaufwertungshypothek) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Castrop⸗Rauxel, 26. Septbr. 1939. Das Amtsgericht. F 4 39.

35017

Der Kaufmann Exnst Israel Pitsch, früher in Potsdam⸗Babelsberg, jetzt in London, vertreten durch Rechtsanwalt und Notar Mielenz in Potsdam⸗ Babelsberg, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefes über die bei Neuendorf Blatt Nr. 579 in Abt. III Nr. 8 eingetragene Grundschuld von 60 000, RM (sechzigtausend Reichs⸗ mark) beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, . in dem auf Freitag, den 19. Januar 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8, Zimmer 7 Geller achoh anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung ber Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Potsdam, den 2. September 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

35020 Oeffentliche Aufforderung.

VI 3039. Am 30. März 1939 ist in der Landesheilanstalt in Herichan, die zuletzt in Barby / Elbe eh ge⸗ wesene, am 2. Oktober 18583 daselbst ge⸗ borene Witwe Berta Stange, geborene Merzdorf gestorben. Die Verstorbene war eine Tochter des Bauunternehmers Johann Wilhelm Siegmund Merzdorf und der Johanne Christine Elisabeth Merzdorf, geb. Möbus, in BarbysElbe. Die Witwe Berta Priebenow, geb. Mücksch in Magdeburg und der Pribat— mann , ücksch in Magdeburg, .. die Erteilung eines Erbscheines

Eantragt. Sie behaupten, gesetzliche Erben der verstorbenen Witwe Berta Stange, geb. Merzdorf, seien geworden:

1. Ehefrau Therese Junghans, geb. er erf, 2. Dr. med. Wilhelm . f, beide in Ballenstedt / Harz wohnhaft, je zu nm. des , 3. Ingenieur Hermann . er⸗ lin, 4. Privatmann Adolf ücksch, Magdeburg, 5. Ehefrau Klara Klette, eb. Mücksch, Bernburg, 6. Witwe zerta Priebenow, geb. Mücksch, Magde⸗ burg, 7. Ehefrau Antonie Liebau, geb. Mücksch, Rieder / Harz, zu 3. bis 7. je zu 1sie des Nachlasses, 3. Ehefrau Maria Leiske, ge Dreber, 9. Sattlermeister Albert Dreber, beide in Schönhausen wohnhaft, je zu a2 des Nachlasses. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß der J zustehen, insbesondere etwaige achkommen des Schäfers Johann Peter Möbus und dessen Ehe⸗ frau Sophie Möbus, geb. Möbus in Zeitz bei Barby, werden aufgefordert, 1h spätestens am 16. ezember 1933 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß 63 un⸗ gefähr 8000, bis 9g000,— Feu be⸗ tragen.

Barby / Elbe, 25. September 1939.

Das Amtsgericht.

351644 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Leer Zweckver⸗ bandssparkasse in Leer hat das Amts⸗ ericht in Leer für Recht erkannt: ö. Sparbücher »der 6

par⸗ und Leihkasse Bunde, als a) Nr. 3, Inhaber Friedrich Lübbert Alberts, Bunde, b Nr. 1552, Inhaber J. F. Groeneveld Witwe, Süder⸗Christian⸗ Eberhard⸗Polder, werden für kraftlos erklärt. F 10 / 39.

Leer, den 30. September 1939.

Das Amtsgericht.

36165

Durch Ausschlußurteil vom 30. 9. 19359 ist der Hypothekenbriefß vom 28. 5. 1931 über das auf dem Grund⸗ stück der Frau Ida Ehlert, Erkner, im Grundbuch von Erkner Band 36 Blatt 1093 Abteilung III unter Nr. 4 für den Elektrotechniker Bernhard Krüger, Berlin⸗Wittenau, Finkenstr. 14,

als Gläubiger eingetragene Restkauf⸗ geld von 418 r n . , mit 6 v. H. verzinslich, für kraftlos erklärt. 2. F. 4. 39. Rüdersdorf b. Berlin, 2. 10. 1939. . Amtsgericht.

4

35161 Beschluß.

1461 VI. 642. 39). In der Nachlaß⸗ sache Wacke wird der am 30. Mai 1929 erteilte Erbschein nach dem am 12. April 1929 gestorbenen Oberstudien⸗ divektor a. D. Rohert Wacke für kraft⸗ los erklärt.

Berlin, den 2. Oktober 1939.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 461.

35166

Durch Ausschlußurteil vom 30. Sep⸗ tember 1939 ist der am 18. April 1879 in Kaukwethen⸗ Kludszen geborene Grundbesitzersohn Friebrich Otto Ge⸗ schwendt aus Ulmental für tot erklärt als sein Todestag ist der 1. August 1656 festgestellt worden. —7 F 9 / 89.

Titsit, den 30. September 1939.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

35171 Der

Gärtner Dietrich Friedrich Pletsch, Bremen, Wachholderstr. 14, vertr. durch R.⸗A. Soeken, Bremen, klagt . seine Ehefrau Magdalena Pletsch geb. Pfeiffer, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage 2. , . Schei⸗ 8 der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 69, auf den 9. Dezember 1959, 8 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bebannigemacht. reimen, den 23. September 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

356172] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Garten⸗ bautechnikers Heinrich Julius Christian Bauer, Frieda Louise Johanna geb. Bremer, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Haefker, Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Chescheidung nach 5 55 des Ehegesetes mit dem Üntrage auf kostenpflichtige e, . der Ehe unter Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten auf den 18. De⸗ zember 1939, Sy Uhr, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Bremen, Zim⸗ mer 69, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Akt.⸗Z3. 4 R 144ñ39. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 3. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35169] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Edith Koppatz in Breslau, e,, , . 8, vertreten durch den Oberbürgermeister von Breslau, dig nm. reslau, Ursu⸗ linerstraße V/ 26ß, klagt gegen den Melker Max Wozny, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Senftenberg Niederlausitz), Gerichtsgefängnis, wohn⸗ aft gewesen, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur verurteilen, der Klägerin an rückständiger Unterhaltzrente für die Zeit vom 29. 9. 1935 bis 28. 9. 1939 1344. Eu zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . wird der Beklagte vor das Imtsgericht in Senftenberg (Nieder⸗ lausi h auf den 16. November 1939, 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Senftenberg ( Nieder⸗

lausitz), den 28. September 1989.

34919] Bekanntmachung.

Die Beschwerde der: a) Frau Her⸗ wann Reich Wwe., b) Herrn Martin Reich, e Herrn Franz Neich, sämtlich

früher wohnhaft in Strasbourg, 5 Boule⸗

en,

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 234 vom 6.

Oktober 1939. S. 3

vard, Paul Déroulésde, vom 3. August 1939 gegen die Entscheidung des Ba⸗ dischen Finanz⸗ und Wirtschaftsministers vom 1. August 1939 Aktenzeichen 30 723 wodurch die Befugnis des für die Gesellschaft für Feinmechanik G. m. b. H. in Mannheim eingesetzten Treu⸗ händers auf die Veräußerung dieses Unternehmens erweitert wurde, wird zurückgewiesen. Dies wird gemäß 53 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. JL Seite 1709) hiermit be⸗ kanntgemacht.

Berlin, den 26. September 1939.

Der Reichswirtschaftsminifter.

J. A.: Dr. Gotthardt.

34913) Oeffentliche Zustellung. Der Juwelier Ludwig Resch in Bischofswerda, Bautzner Straße 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Constantin in Bischofswerda, Bahnhof⸗ straße 20, als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den am 2. Februar 1893 in Dux geborenen, zuletzt in Wien wohnhaft gewesenen Steinbildhauer Richard Walter, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Bewilligung der Löschung einer Hypothek mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, die Löschung der für den verstorbenen Goldschmiedemeister Anton Schust in Bischofswerda auf Blatt 90 des Grund⸗ buchs für Bischofswerda (Eigentümer der Kläger) in Abteilung 1II1 unter Rr. 16 verb. 19 eingetragenen Auf⸗ wertungshypothek von 2500, Gold⸗ mark (RGBl. 1924 1 S. 415) zu be⸗ willigen. Zur mündlichen 3 des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht zu Bischofswerda (Sachs.,, Straße der SA. Nr. 32, Ver⸗ handlungssaal, 1. Stock, . 5, auf den 22. Dezember 1939, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. (C 248 / 39.) Bischofswerda, am 2. Oktober 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zu Bischofswerda.

35027 Ladung.

Der Albert Koop, wohnhaft Mara⸗ caibo / Venezuela, klagt gegen den Kapi⸗ tän Heinrich Ohlmeyer, per Adr. Continental⸗Transport G. m. b. H., Hamburg 1, Ferdinandstraße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Ad 1000, nebst Zinsen. Ver⸗ handlungstermin: Mittwoch, den 29. November 1933, 99 Ühr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 9.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35029] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Falkenburg & Hagemann, Finanzierungen, in Köln, Deutscher Ring 258, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, daselbst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt E. Brink⸗ mann in Köln, klagt gegen die Frau Doris Sarah Levy, früher in Köln— Braunsfeld, K 9, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Handels⸗ forderung mit dem Anträge, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckwar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin 1400, Ra (in Buchstaben: ein⸗ tausendvierhundert Reichsmark) nebst 5 R Zinsen seit dem 20. Juli 1939 zu nl Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird die Vellagte vor das Amtsgericht in Köln, Abt. S6, auf den 5. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 151, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1 geladen.

Köln, den 29. September 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35030

2 O 84139. In Sachen der Städti⸗ 6 Sparkasse Konstanz, Körperschaft es öffentlichen Rechts in Konstanz, vertreten durch ihren Geschäftsleiter Sparkassendirektor Dörrwächter in Kon— stanz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kimmig in Konstanz, gegen: 1. Frau Stellg Freund, geb. cken. in Augsburg, Auf dem Rain 2; 2. Wal⸗ ter Daniel Freund in Paris, Rue des petits Carreauz 2; 3. Frau Beate Ja⸗ koby, früher in New York, City, 50s Fifth Avenue, eh. unbekannten Auf⸗ enthalts; 4. Hertha Freund in Kon⸗ tanz, vertreten durch ihren Vormund rau Bella Stern in Konstanz, Saar⸗ landstr. 22, Beklagte, wegen Forderung

und Duldung ladet die Klägerin die

Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Konstanz, Zivillammer 11, auf Frei⸗ tag, den 17. November 1539, vormittags 9 Uhr, 2. Stock, Zim⸗ mer 42, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Sie wird bean⸗ tragen: 1. die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 10 000 He an die Klägerin zu verurteilen; 2. die Beklagten hierwegen zur Duldung der Zwangsvollstreckung in die Grundstücke Ägb. Nr. 558 und 559 der Gemarkun Konstanz (Anwesen Rosgartenstraße 1 und 165) zu verurteilen; 3. festzustellen, daß an Stelle des im Grundbuch von Konstanz Band 11 Heft 26 und Band 12 Heft 21 als Miteigentümer der Grund⸗ stücke Lgb. Nr. 553 und 559g der Ge— markung. Konstanz eingetragenen Max Freund die Erbengemeinschaͤft zwischen den vier Beklagten getreten ist; 4. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen;

2

5. das Urteil ev. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Konstanz, den 28. September 1939.

Landgericht. 35031 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Scheiklies in Pogegen klagt gegen den Hausbesitzer Gustav Juozupaitis, früher in Foör⸗ sterei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1840, Reichsmark nebst 4 , Zinsen von 100, RAM seit dem 1. 9. 1939 und von 1440. Ei seit dem 5. 4. 1939 sowie 21,20 Ru Wechselunkosten an den Klä⸗ ger zu verurteilen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfristen sind auf zwei Wochen bestimmt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Zimmer 14 ist Termin auf den 8. November 1939, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Memel, den 25. September 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslojung usw. von Werthapieren.

385183) Bekanntmachung.

Von der Eigenablösungsanleihe der Stadt Marburg sind für 1939 die Nummern A 68, 88, 93, 113 und 115 ausgelost worden. Gegen Einsendung der Papiere an die Stadtkasse wird der fünffache Nennbetrag nebst 5 3 Zinsen vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1939 gezahlt werden.

Marburg, 2. Oktober 1939.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Voß.

35182 7. Auslosung von Schuldverschreibungen der An⸗ leihe Lit. B der Stadt Mainz.

Zu 200 RM Nr. 53 87 133 135 136 215 246 273 275 312 331 339 376 385 421 434 443 477 569 571 588 590 591 610 619 652 688 698.

Zu 50900 En Nr. 773 775 790 861 895 904 922 938 941 968 gs83 1034 1121 1139 1140 1245 1291 1361 1364 1373 1379 1382 1391 1472 1550 1557 1569 1630 1650 1667 1687 1689 1697 1716 1730 1749 1790 1800 1811 1812 1917. Zu 1900 RM Nr. 2017 2086 2092 172 2245 22566 2258 2363 2404 2467

z 2480 2536 2545 2550 2571 2765 2840 2913 2916 2931 2932 2946 2985 2990 3016 3039 3130 3198 3233 3255 3272 3303 3338 3344 3421 3428 3442 3445 3447 3471 3515 3561 3586 3604 3610 3644 3654 3661 3670 3693 3711 3734 3774 3838 3844 3854 3904 3929 3990 3991 4049 4055 4060 4080 4207 4239 4261 4273 474 4291 4326 4367 4372 4380 4389 4406 4448 4486 4509 4522 4544 4555 4564 1589 4635 16531

Zu 2000 M Nr. 4704 4752 4775 4796 4801 4803 4816 4830 4832 4852 4879 4926 4935 4950 5168 5233 5265 5309 5312 5316 5349 5359 5428 54130

5538 5581 5584

5479 5489 5504 5524 5593 5595 5673 5676. .

Zu 59990 RM Nr. 5717 5774 5780.

Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. April 1940 bei den in Ziffer JI der auf der Rückseite der 29 uldverschreibungen abgedruckten An⸗ k namhaft gemachten Kassen und Banken.

Aus den Auslosungen der Jahre 1937 und 1938 sind noch folgende Stücke rückständig:

Zu 1990 REM Nr. 2907 6, 29266, 2949 3, 3332 6, 3753. 3760 s, 3763 6.

Zu 2000 RM Nr. 53368.

Mainz, den 3. Oktober 1939.

Der Oberbürgermeister.

3560 615 r 40 a 119 r

J. Attien= gesellschaften.

34997) Gläubigeraufruf.

Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Juni 1939 ist unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgesordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. .

Wien, J., Herrengasse Nr. 12, am 29. September 1939.

Ssterreichische Industriekredit⸗

Aktiengesellschaft in Abwicklung.

35193

Die Herren Dr. Friedrich Syrup, Berlin-Schlachtensee, Dr. Adolf Fried⸗ richs, Berlin-Dahlem, Georg KFeuser, Berlin, Georg Schlüter, Berlin, Dr. Martin Zschucke, Berlin-Wilmersdorf, Dr. Walther Bayrhoffer, Berlin, sin aus dem Aussichtsrat unserer schaft ausgeschieden.

Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr, wie in Ergänzung zur Bilanzveröffent⸗ lichung in Nr. 29 des Reichs- und Staatsanzeigers vom 30. September 1939 mitgeteilt wird, aus folgenden Mitgliedern zusam men: Dr. Stephan Poerschke, Vorsitzer, Klein Machnow,

esell⸗

Dr. Joachim Niehle, stellvertr. Vor⸗ sitzer, Berlin⸗Charlottenburg, Dr. Dr. Otto Kämper, Marienhof b. Wildon, Steiermark, Dr. Karl Herbert Martinz, Berlin Schöneberg, Kurt Prause, Ber⸗ lin, Tr. Werner Stephan, Berlin⸗ Grunewald, Dr. Josef Richter, Berlin⸗ Charlottenburg, Dr. Gerhard Kokot⸗ kiewiez; Berlin⸗Zehlendorf, Herbert Tengelmann, Berlin⸗-Zehlendorf. Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten Aktiengesellschaft i. A., Berlin. Der Abwickler: Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft.

35189 Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 25. Oktober 1939, 15 Üühr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft statt. Tagesordnung: z 1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1938/39, der Bi⸗ lanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1939 und des Berichtes des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. Neufassung des 5 3 der Satzung (Deutscher Reichsanzeiger). Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl des Abschlußprüfers Geschäftsjahr 1939/40. 6. Verschiedenes. Teilnahmeberechtigt ist, wer seine Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Adea in Dessau oder bei einem Notar hinter— legt hat. Oranienbaum, den 4. Oktober 1933. C. G. Trimpler C Glaßner, A.⸗G. Der Vorstand. Franz Krosch.

für das

34531

Wir beehren uns hiermit, die Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung für Frei⸗ tag, den 10. November 1939, mittags 12 Uhr, in das Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank Filiale Halle in Halle (Saale), Markt 19, ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Jahresab⸗ n , und des Geschäftsberichtes ür das Geschäftsjahr 1938 / 39, des Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes, sowie des Prüfungs⸗ berichtes des Aussichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Hinterlegungsstelle der Aktien oder

der im § 19 der Satzung bezeichneten Hinterlegungsbescheinigungen ist die Gesellschaftskasse Halle (Saale) oder die Dresdner Bank Filiale Halle in Halle (Saale). Letzter n n n ist der 6. November

939.

Halle (Saale), 7. Oktober 1939. Gebauer⸗Schwetschke Buchdruckerei A.⸗G., Halle (Saale). Der Vorstand. Vorstand: Albert Jaeger in Halle. Aufsicht srat: Bankherr Rudolf Steckner in Halle, Vorsitzer, Joachim von Schroedel-Siemau in Halle, stell⸗ vertr. Vorsitzer, Karl Pank in Halle,

Johann Wicke in Halle.

35190 Aktien⸗Malzfabrik Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung zu Mittwoch, den 25. Oktober 1939, nachmittags 3 Uhr, in das Hotel „Thüringer Hof“ in Sanger⸗ hausen ergebenst eingeladen. . Tagesordnung: 1. Bericht über das am 30. Juni 1939 beendete Geschäftsjahr und Vor⸗ legung des Geschäftsabschlusses. . Beschluß über Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates. Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinnes. Aufsichtsratswahl. ü Wahl des Bilanzprüfers.

In der Hauptversammlung sind nur

diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage innerhalb der Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Sangerhausen oder einem deutschen Notar oder einer Wert—⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis ur Beendigung der Hauptversammlung elassen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter AÄUbschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapier⸗ sammelbank der von dieser ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung s⸗ frist bei der Gesellschaft .

Sangerhausen, den 6. Oktober 1939

Der Vorstand. Kersting. Opitz.

35191

Katag Aktiengesellschaft in Bielefeld. Ordentliche Hauptversammlung der

Aktionäre am Sonnabend, den 21. Ok⸗

tober 1939, vormittags 11 Uhr,

im Hotel „Bristol“, Berlin, Unter den

Linden. ; Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/1939 und Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen:

Zu § 8: Uebernahme der Steuer für Aufsichtsratsvergütung auf die Gesellschaft;

zu 510: Einberufung der Haupt⸗ versammlung innerhalb der ersten 8 Monate eines jeden Geschäfts⸗ jah ves. ;

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19391940.

6. Allgemeines.

Bielefeld, den 4. Oktober 1939.

Der Vorstand. Dr. Rudolf Schwerdtfeger. Wilhelm Terberger, Vorsitzer. Raymund Jörg.

35185 Schloß⸗Brauerei Chemnitz gesellschaft, Chemnitz. (Bisherige Firma: Aetien⸗Lagerbier⸗ Brauerei zu Schloß Chemnitz.) 1. Bekanntmachung.

Aufforderung zum Umtausch

unserer bisherigen Aktien.

In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 3. Februar 1939 ist u. a. die Aenderung unserer früheren Firma „Actien⸗Lagerbier-Brauerei zu Schloß Chemnitz“ in „Schlost⸗ Brauerei Chemnitz Alktiengesell⸗ schaft“ und die Neueinteilung des Grundkapitals beschlossen worden; die Eintragung dieser Beschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. Demzu⸗ folge sollen die bisherigen Aktien in neugedruckte Stücke getauscht werden.

Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf den alten Firmennamen lautenden Aktienmäntel ohne Erneuerungsscheine der Nummernsolge nach geordnet unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in neue Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 flg. spätestens bis zum 3. Februar 1940

in Dresden bei der Dresdner

Bank

in Leipzig bei der Dresdner Bank

in Leipzig

in Chemnitz bei Dresdner

Bank Filiale Chemnitz während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗— liche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den obengenannten Stellen unmitelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch provisionsfrei.

Die bisherigen Aktien, die nicht bis zum 3. Februar 1940 zum Umtausch in neue Stücke zur Einreichung kom⸗ men, werden auf Grund des § 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt, wozu das Amtsgericht Chemnitz durch Beschluß vom 25. September 1939 die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den neuen Aktien werden beim Amts⸗ gericht Chemnitz zugunsten der Berech⸗ tigten hinterlegt.

Chemnitz, den 3. Oktober 1939. Schlos⸗Brauerei Chemnitz Aktiengesellschaft. Reinhardt. Renfer.

35214) Kraftwerk Thüringen Aktiengesellschaft in Gispersleben. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 26. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, im Haus Kossenhaschen in Erfurt stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1938 / 39.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

6. n h e ng über die Entlastung des

4

5

Aktien⸗

der

orstands und Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 193940.

Nach § 14 des Gesellschaftsvertrages werden diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung stimmberechtigt teil⸗ nehmen wollen, gebeten, ihre Aktien oder einen von einer Wertpapiersammel⸗ bank ausgestellten Hinterlegungsschein über Aktien spätestens bis zum 21. Oktober 1939 zu . bei:

. 2 Gesellschaftskasse in Gispers⸗ eben.

2. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 2l.⸗G. in Berlin und deren Filialen in Thüringen,

3. der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in ringen,

Thü⸗

der Dresdner Bank in Berlin

und deren ringen,

Filialen

in Thü⸗

dem Bankhaus Philipp Elimeyer

in Dresden,

der Mitteldeutschen Landesbank in Magdeburg und deren Fi⸗

lialen,

der Thüringischen Staatsbank in Weimar und deren Filialen in

Thüringen,

8. der Stadtbank in Apolda 9. der Bayerischen Vereinsbank in

München,

10. einem deutschen Notar.

Als

Hinterlegung bei

einer der

Stellen Zs bis 9 gilt auch, wenn die

Aktien im Sperrdepot

der

Hinter⸗

legungsstelle bei einer anderen Bank

belassen werden.

Gispersleben, den 5. Oktober 1939.

Der Vorstand.

w /// / /

I0. m. b.

34036

Unter Hinweis machung des münde, betr.

Gesellschaften

*

auf die Bekannt- Amtsgerichts Auflösung der

Swine⸗ Firma

Molkerei, Swinemünde G. m. b. H.,

fordern wir als

Liquidatoren alle

Schuldner auf, ihren Schuldverpflich⸗ tungen durch Ueberweisung der Schuld⸗ summe auf das Bankkonto Nr. 556 bei

der Städtischen Swinemünde kommen. Ebenso

Sparkasse in unverzüglich fordern

nachzu⸗ wir die

Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen

die aufgelöste Liquidator, Grabow,

Gesellschaft Bücherrevisor Swinemünde,

bei dem Arthur Göring⸗

straße 8, schriftlich geltend zu machen. Die Liguidatoren: Rudolf Heydemann, Kutzow, Arthur Grabow, Swinemuͤnde.

(83735.

Bausparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und Entschuldun gs⸗ G. m. b. H., Pforz heim.

Bilanz für den 31. Dezember 1938.

Aktiva. Tilgungshypotheken Sonstige Hypotheken. .. Teilweise ausgez. Baudarl. Zugeteilte noch nicht aus⸗

gez. Baudarl. 28 623,49 Sonst. Darl. an Bausparer Wertpapiere . Bankguthaben Kasse und Postscheckguth. . Forderungen an Vertreter Forderungen nach 5 80 des

Aktiengesetzes .. . Rückständige Erträge Inventar. J Verlustvortrag aus 1937

Passiva. Stammkapital Rückstellungen Wertberichtigungen

für Zuschl. auf Darlehen

Zugeteilte noch nicht aus⸗

gez. Baudarl. 28 623,49

Sonstige Wertberichtig. Sparguthaben:

ungekündigt

gekündigt . Zugeteilte Sparguthaben. Gewinnrückl. d. Bausparer Rückständige Zahlungen. Fremdgeld Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn d. Geschäftsjahres

RM, G gos si7 7] 18 280 35 1192 64 23 150 os 5 64 88 118 800 16 21 259 72 4 538 3

17 0111 640779 5 500

29 63776

T3 330 35

100 000 1000

41 266 14

7949 05

101977718 10 051 60 11831 64 10 000

50 10

42 500 5 811 93 88

5d 330 557

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1838

·

tnf wendun gen. Abschlußkosten . Laufende Kosten

Steuern u. öffentl. Abgaben. Versicherungssteuer..

Wechselkreditkosten ...

Abschreib. u. Wertberichtig.

Sonstige Aufwendungen

Gewinn des Geschäft s sahres

Ertrã ge. Abschlußgebühren

Sonst. Verwalt. Gebühren .

Versicherungssteuer .. Vermögenserträge . Sonstige Erträge.

R, g 10 959 223 30 551 12

142238

3 085185

3 851.19

197535

506 32

93 88

52 546 68 33 522

3 085 15 14 03019

126059

52 444 61

Pforzheim, den 20. Juni 1939. Baunusparkasse Schwarzwald Bauspar⸗ und Entschuldun gs⸗ G. m. b. H., Pforz heim.

Mayer.

Behner.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Bausparkasse sowie der von den Geschäftsführern erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetz⸗

lichen Vorschriften.

Berlin, den 24. Juni 1939. Arnold Stehlik, Wirtschaftsprüfer.