ü
gentralhandel sregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. Sa 4 vom 6. Oktober 1939. SG. 2
brikation der genannten Artikel in Deutschland zum Gegenstand. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, an Unterneh⸗ mungen jeglicher Art sich zu beteiligen.
Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um HM 6000, — auf . 36 000, — erhöht worden. Die
Kapitalerhöhung ist, durchgeführt. Zum 2 ede fllt ib ist der Kauf⸗ mann Emil Schüpbach, Belp⸗Bern, be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
B 397 Frankfurter Soeietäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. .
* Beschluß der Gesellschafter vom 20. Mai 1939 ist 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages H einen Wirt⸗
aftsprüfer) gestrichen.
ß . Deutsche Metall⸗ werte Aktiengesellschaft.
In der Hauptversammlung vom 22. September 1939 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapital um fi. 10425 000, — zu erhöhen. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: Ii.M 31 000 000. — Durch denselben Beschluß ist 5 4 der Satzung (Grundkapitah entsprechend abgeändert. 10300 Stück Aktien im Nennbetrage von je iM 1000, — und 1250 Stück Aktien im Nennbetrage von je M 100, — werden zum Kurse von 100 5 ausgegeben. Die gleiche Ein⸗ tragung bei den Gerichten der Zweig⸗ niederlassungen in Köln, Altena / Westf. Werdohl, Mannheim, Nürnberg, Duis⸗ burg, Köln-Ehrenfeld, Hamburg⸗AUl⸗ tona, Hildesheim, Eveking und Ham⸗ burg wird demnächst erfolgen.
B 156 Prestel-⸗Verlag Gesellschaft mit heschränkter Haftung. .
Die Prokura der Frau Anna Maria Cetto ist erloschen. Kaufmann Hans König, Frankfurt g. M. ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur alleinigen Ge⸗ schäftsführerin ist Frau Dr. phil. Anna Maria Eetto, Frankfurt a. M., bestellt.
B 538 VDo Tachometer Aktien⸗ gesellschaft. .
Dem Gustav Horsch, Fritz Kremer, Josef Lühn, Karl Schickedanz und Hel⸗ mut Spies, sämtlich in Frankfurt a, M. ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. ;
B 782 Sternwarte⸗Zeit Frankfur⸗ ter Zeitdienst, Telefondienst⸗ und Arbeiter ⸗Kon roll-⸗ Apparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Dr. Hans Egenhöfer, Kaufmann, Frankfurt a. M., wurde zum alleinver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ stellt. . Emil Schnell ist nicht mehr Geschäftsführer.
. ö 2 Bowne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1h39 ist 5 1 des Gesell⸗
chaftsvertrages (Firma) geändert. Die
irma lautet jetzt: Lechleuthner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik. Prokuristen: Ludwig Ungeheuer, Frank⸗ furt a. M., Elisabeth Dehler, Walldorf b. Frankfurt a. M. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ande⸗ ren Prokuriste n.
Erloschen: .
B 471 Helios⸗Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
Gardelegen. . 34949 Handel sregister Amtsgericht Gardelegen, 23. 9. 1939. Veränderungen:
A 275 Bernhard Marquardt, Lan⸗ desproduktengroßhandlung, Mieste,
Das Geschäft nebst Firma ist auf Frau Magdalene Marquardt geb. Lippe in Mieste übergegangen. Dem Hand⸗ lungsgehilfen Adolf Pössel in Mieste ist Prokura erteilt.
Hainichen. 34950 Handel sregister Amtsgericht Hainichen, 26. 9. 1939.
Neueintragung:
A 118 Diabas⸗Hartsteinwerk Lan⸗ genstriegis, Paul Schreiber in Lan⸗ genstriegis. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Robert Paul Schreiber in Lan⸗ genstriegis Nr. 94, Kreis Döbeln.
J ii
Hamburg. . Sandelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 28. September 1939. Neueintragungen:
A 45542 Joseph Betros, Hanse⸗ stadt Hamburg (Autohandel u. wer⸗ mietung, Hamburg⸗Altona, Holsten⸗ straße 67 / z). . -
Inhaber: , Joseph Betros,
ansestadt Hamburg. . 7g 543 Ernst Höbbel, Hansestadt 5 (Frucht⸗ u. Gemüsegeschäft,
amburg⸗Altona, Große 1 194).
Inhaber: Kaufmann Ernst Höbbel, Hansestadt Hamburg.
A 45 544 Peter Rychlik, Hansestadt Hamburg (Handel mit gebrauchten Kraftfahrzeugen, Fettstr. 6).
Inhaber: Ingenieur Peter Rychlik, Hansestadt Hamburg. Veränderungen:
A 38 464 Carl Holst (Fabrikmäßige Herstellung von Schuhwaren, Hamburg⸗ Altona, Schlageterstr. 159).
Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen worden, die
triebsleiter Max Otto Förster, Hanse⸗ stadt Hamburg. Es ist eine Kommandi⸗ tistin beteiligt. Die Firma ist geändert worden in Earl Holst K. G. Die an Ehefrau Anna Holst, geb. Ruprecht, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. . A 26076 Max Falckenberg (Groß⸗ handel mit Bürsten u. Pinseln, Herren⸗ graben 415). . In das Geschäft ist Ehefrau Paula Falckenberg, geb. Bockholdt, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin einge⸗ treten. ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1959. Die Prokura des August Johannes Wilhelm Heinrich Peters, Hansestadt Hamburg, bleibt be⸗ stehen. . ) 40 39.t R. X J. C. Edminson (Import von Heringen, Meßberghof).
Aus der offenen , ist der Gesellschafter Robert Edminson ausgetreten.
Erloschen: A 28108 Erich Michler Inter⸗ nationale Transporte Berlin Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. 29. September. Neueintragungen:
A 45562 Arthur Carl Hoyer, Hansestadt Hamburg (Buchdruckerei u. Buchbinderei, Große Allee 30). Inhaber: Kaufmann Arthur Carl Hoyer, Hansestadt Hamburg. A 45563 Clara Rieper, Hansestadt
Samburg (Kolonialwaren-Einzelhan⸗ del, Dorotheenstr. 36). ᷣ Inhaberin: Witwe Clara Rieper,
verw. Schütte, geb. Wenig, Hansestadt Hamburg.
A 45564 Lloyd⸗Restaurant Hans Schlee, Hansestadt Hamburg (Spi⸗ talerstraße 1).
Inhaber: Gastwirt Hans Schlee, Hansestadt Hamburg.
A 45565 Otto U. Brandt, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen, Kleine Johannisstr. 10/167). Inhaber: Kaufmann Otto August Brandt, Hansestadt Hamburg. Veränderungen: A Altona 3284 Riepe⸗Werk kuli⸗Fabr.,, Hamburg⸗Altona, straße 5). . ö .
In das Geschäft ist Kaufmann Erich Barthe, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1939. -
A 32244 Fairplay Schleppdampf⸗ schiffs⸗Reederei Richard Borchardt, Inhaber Fairplay⸗Stiftung Ham⸗ burg (Steinhöft 11).
Die an Carl Franz Eduard Pepper⸗ ling erteilte Prokura ist erloschen.
A 10752 Otto Wieman (Ledergroß⸗ handlung, Große Reichenstr. 75). ;
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Otto Clemens Wieman, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
A 40065 Adam Dötsch (Großhandel mit Lebensmitteln, Kirchenallee 57).
Inhaber jetzt: Kaufmann Alfred August Heinrich Matz, Wentorf bei Reinbek. Die Firma ist geändert wor⸗ den in Alfred A. H. Matz. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten sind über⸗ nommen worden.
A 263322 Bruno Braun Nachf. (Import, Agentur u. Makler, Schopen⸗ stehl 20). .
Die Firma ist geändert worden in Jonssen X Pätzmann.
A 32 420 Zwecker . Co. (Agentur, Kommission, Im⸗ u. Export, Linden⸗ platz 23). .
Die an Albert-Paul Zwecker erteilte Prokura ist erloschen.
A 38543 E. Lindemann C Co. (Ex- u. Import, Alterwall 0).
He offene de, ,, ist auf⸗ elöst worden. Ernst Georg Hermann Walter Ludwig Lindemann ist nunmehr Alleininhaber.
A 12895 Lloyd Hotel . Restau⸗ rant Johann Schlee (Spitalerstr. I).
Die Firma ist geändert worden in Lloyd Hotel Johann Schlee.
A 41950 C. Friedrich Böhler Nfl. (Speditions⸗ u. Schiffahrtsgeschäft, Auf dem Sande H. .
Gesamtprokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Bre⸗ men: Eduard von Thienen, Otto Rei⸗ ninghaus, beide Bremen. ö
14 nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma E, Friedrich Böhler Nfl. Zweigniederlassung Bremen, bei dem Gericht in Bremen erfolgen.
A 43 682 Felix Böttcher (Buchdruck⸗ walzenfabrik, Gelatine, Gummiwalzen, Fuhlentwiete 55 / 57).
Die Prokura des Friedrich Hermann Kurt Höltzig ist n, . Einzelproku⸗ rist; Edmund Philipp Himmelmann, Hansestadt Hamburg.
B 1815 „Hak“ Hanseatisches Ket⸗ tenwerk Gesellschaft mit beschränkter e (Hamburg⸗Langenhorn, Weg
r. 4).
Die re. des Georg Anton Königs ist erloschen.
B 1963 Oelwerke Julius Schind⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Hohe Bleichen 2875. .
Die gr ura des Wilhelm Ludwig Kamphenkel ist erloschen. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Firma Mineralölwerke Peine
Tinten⸗ onner⸗
Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei dem Gericht in Peine er⸗ folgen. 3 3612 Grundstücks⸗Verwaltungs⸗ gesellschaft Wandsbek mit beschränk⸗ ter Haftung (Hamburg-Wandsbek, Neumann ⸗Reichardt⸗Str. 31). ; Prokurist: Albert Hinkelmann, Hanse⸗ stadt Hamburg. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer. B 3415 Gesamthafenbetriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Vorsetzen 35). z Durch Beschluß vom 18. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 2 Abs. 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 5a (Aufsichtsrat) geändert worden. Die ehen lcd be g ig! Gesellschaft übt ihre Tätigkeit als Treuhänder des Gesamthafenbetriebes aus. Sie ist kein Erwerbsunternehmen, ö wird als emeinnütziges Unternehmen zur Durch⸗ . der Verwaltungsaufgaben des Gesamthafenbetriebes geführt. B 1548 Hafen ⸗ Dampsschiffahrt A. G. (Vorsetzen 53). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. August 1939 ist die Satzung laut notarischer Niederschrift neu gefaßt worden. B 2849 Max Doherr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Kurz- u. Textilwaren⸗Großhandel, Glockengießer⸗ wall 2/4). Durch Beschluß vom 6. September 1939 ist das Stammkapital um 50 C00 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag in 53 (Stammkapi⸗ tal und Einteilung) geändert worden. B 2697 Gemeinnützige Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft, Altona (Saga) e nn,, Brahmsstr. 1607.
In der auptversammlung vom 31. März 1939 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM auf 9 500 000 Rat durch Ausgabe von 1600 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 Ee und die Aenderung der Satzung in den S§ 1 (Firma), 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 9 LAuf⸗ sichtsrat) beschlossen worden. Die Kapi⸗ talerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt g 500 000 R. Architekt Bruno Earl Adolph Baack, Hansestadt Hamburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Prokurist: Diplomingenieur Dr. Walther Kruse, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Die Firma lautet nunmehr: Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Hamburg (SAGA). .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 9500 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Rz.
Erloschen:
Bei A 17010 Oberschilp X Meyer,
A 41479 Simon Rosenberg Co. und
A 26262 Johann Stehr:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 39 084 John Fels vorm. E, Ger⸗ son Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;
Die Firma und die an Ehefrau Grete . geb. Hildesheimer, erteilte Pro⸗ ura sind erloschen. ⸗
Bei A 13731 Max Blumberg,
A Altona 1486 Ernst Günther,
A 6468 Hasenbalg C Consorten,
A 37 242 Ernst Jacobsen,
A 41183 Kurt Kleinheinz C W. Hartmann,
A 28154 Carl Micheel,
A 1797 Georg Peine Nachf.,
A 19499 Max H. Schmidt,
A 17947 Paul Sohnholtz und
A 19218 S. Wepner K Co.:
Die Firma ist —ᷣ Von Amts Efe eingetragen auf Grund des 831
2 .
Bei 365 730 Otto Arp,
A 38 989 Peter Beckedorf,
A 28 217 Berthold Borower,
A 26 304 Francis E. Burda,
2030 Arthur Eichelbaum,
38 306 Ludwig Prüssmann, A N70 Sturm Gebr., . A Wandsbek 87 Thilo C v. Döh⸗ ren und A 32571 Wohl C Co.: Die Firma ist erloschen. Bei B 480 Berthold Nathusius Häute⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und B Bodo Villencolonie Sachsenwald⸗ Wohltorf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: . Die Abwicklung ist beendet und die Firma ist erloschen.
Hannover. 134819 Handel sregister Amtsgericht Hannover. Abt. 12. Hannover, 30. Sept. 1939. Neueintragung:
A 11972 Adolf Mindermann Alt⸗ eisen⸗Metalle⸗Rohprodukten Gross⸗ handlung (Bahnhof Linden, Fischer⸗ hof). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Mindermann in Hannover.
Veränderungen:
A II 745 Dr. Bartens R Co.
(Warmbüchenst?. 2. Die Gesellschaft
Heuer in Hannover ist alleiniger In⸗ haber der Firma. A 11968 Hemme & Delius (Goethe⸗ straße 3). Die en nr ist aufgeloͤst. Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johann Bonn in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. . =. A 118969 Peter Koch (Am Bartels⸗ hofe 4). Peter Koch ist durch Tod aus dem Geschäft ausgeschieden. Fräulein Helene Koch und Kaufmann Peter Paul Koch, beide in Hannover, ö als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ ,, hat am 14. August 1939 begonnen. ö. 11970 Gebr. Bengen Nachflgr. (Holzmarkt 15. Die Gesamtprokura des Gerhard Werner ist erloschen. . A 11971 Hannoversche Ungeziefer Vertilgung Heinrich Sievert (Ober⸗ straße 55). Die Prokura des Heinrich Schlewitz ist erloschen. Der. Marie Schlewitz in Hannover ist Einzelpro— kura erteilt. . A 1IN3 Meine Liebig (Krons⸗ bergstraße 18). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Alfred Chr. Walkemeyer in Hannover⸗-Laatzen ver⸗= äußert. Der Sitz der Firma ist nach Hannover⸗Laatzen verlegt. ; A 11974 s. Wilhelm Lengeling (Weinstr. 16 A). Dem Viktor Wilhelm Lengeling in Hannover ist Einzelpro⸗
kura erteilt. Erloschen: A 11 181 Schaps Co. Veränderungen: .
B 3442 Papierwarenfabrik Volling Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Langemarckstr. 11 a). Ludwig Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Kurt Krieger in Hannover bestellt.
Hann. Minden. l 82 1
Handelsregistereintragung zur Firma Helmuth Bischoff, Hann. Münden, H.-R. A Nr. 395: Die Zweignieder⸗ lassung in Bad Oeynhausen ist erloschen. Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ onnen hat, umgewandelt. Kaufmann Adolf Kraur und Louise Bischoff, beide in Hann. Münden, sind als persönlich aftende Gesellschafter in die Gesell⸗ . aufgenommen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolf Kraux berechtigt. Die Eintragung der Löschung der Zweigniederlassung in Oeynhausen wird auch bei dem Amts⸗ gericht dort erfolgen.
Hann. Münden, 29. September 1939. Das Amtsgericht. Heidenheim, Bren.
Handelsregister Amtsgericht Heidenheim. Eintragungen vom 10. Juli 1939.
Veränderungen:
B 8 Paul Hartmann Aktiengesell⸗ schaft, Heidenheim a. Brenz. Die irmen der jeweils unter der Firma n Hartmann, Aktiengesellschaft „Filiale“ eingetragenen Hweignieder—⸗ lassungen in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt a. M. sind geändert je in:
aul Hartmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, Düssel⸗ dorf und Frankfurt a. M. Gleiche Eintragung für die Zweigniederlassun⸗ en in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt a. M. wird erfolgen bei den Amtsgerichten in Berlin, Düssel⸗ dorf und grun a. M.
B 19 Gartensiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Heiden⸗ heim a. Brenz. Ernst Bauder, Ober⸗ rechnungsrat, 664 . nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. An des en Stelle ist Karl ckhoff, Kaufmann, hier, getreten.
lzu05ij
34820
Hof. Sandelsregister
-R. Hof A 111 Steinbrüche u. , Hofeck Karl Raithel G Co. in Hof. Hermine Raithel 1 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Lorenz Kammerer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender ee after eingetreten. .
R. Hof A 186 Karl Raithel * Co. Betonwerk Hof in Hof. Hermine Raithel ist infolge Ablebens aus der ,, ausgeschieden. , Kam⸗ merer, Bergwerksdirektor in Nachter⸗ stedt, ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Jena. 34952] Handelsregister Amtsgericht Jena, den 2. Oktober 1989. .
A 1682 , Send ar ef. schwabhausen. ene Handelsgesell⸗ schaft. Die . ist aufgelöst. Die Abwicklung erfolgt durch sämtliche Ge⸗ sellschafter als Liquidatoren.
Kellinghusem. 34958 Amtsgericht Kellinghusen. Eintragung einer Veränderung in das Hanbelsregister A bei der Firma Singelmann C Co., Kommandit⸗ gesellschast, Kellinghusen, am 29. Sep⸗
Amtsgericht Hof, 30. September 1939.
Halm. SIM 83g] Amtsgericht, Abt. 24, Köln. In das Handelsregister wurde am 29. September 1939 eingetragen: Neueintragung: H.R. A 17371 „Felix Heinrich Brambach“, Köln (Großhandel und Handelsvertretung in Lack und Farben, Antwerpener Str. 28/32), und als In⸗ haber Felix Heinrich Brambach, Kauf⸗ mann, Köln. Veränderungen: H.R. A 13 766 „Franz Josef Roett⸗ gen“, Köln. Martin Roettgen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Franz Roettgen ist nunmehr Alleininhaber. Ehefrau Franz Roettgen, Paula geb. Lütz, in Köln hat Prokura. H.⸗R. A 14068 „Wilhelm Wefers“, Köln. Dr. Edmund Wefers, enn in Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. H.R. A 15515 „Jean Düx“, Köln. Die Firma ist geändert in: „Colonia . und Steinputzwerk Jean c ix.“ H.⸗R. A 15 990 „Estag“ Edel⸗ und Spezial ⸗Stahl⸗Gesellschaft Klein Co.“, Köln. Der Prokurist Heinrich Klein ist gestorben. Alfred Schmidt in Frankfurt a. M. 9. Prokura. Ernst Mundorf in Köln⸗Merheim linksrh. hat Gesamtprokura derart, daß er zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der . zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen
berechtigt ist.
H⸗R. A 16418 „Fritz Burger“, Köln. Ehefrau Käthe Burger geb. 2 — in Köln⸗Riehl hat Flott
R. A 17151 „Basaltwerk Stockum E. Leistert C Co.“, Köln. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und einer eingetreten.
H.-R. A 17 1823 „Peter Bröhl Auto-
Zubehör“, Köln. Frau Peter Bröhl,
Anna geb. Theis, in Köln hat Prokura. Löschungen:
H.⸗R. A 13 963 „Freudenthal
Co.“, Köln.
Köln.
H.⸗R. A 14877 „Heym X Herz“, Köln. H.R. A 15 052
werk“, Köln. .
H.⸗R. A 17111 „Ebbefeld C Co. Fabrik chem. Produkte“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 8178 „Jacobs Lohmar Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Die Firma ist von Amts . gelöscht.
„Franz Stollen⸗
R. B 842 „Schmalenbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist erloschen.
R. B 8350 „Kölner Passage — Aktien⸗Gesellschaft“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. 8510 „Kohlhof Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.R. 8642 „Aufwertung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Liebenburg, Hnurx. 34842 Amtsgericht Liebenburg, 22. September 1939. Handelsregister Aà Nr. 99 Firma Otto Bergenroth in Salzgitter: Die Firma ist erloschen.
Limbach, Sac hsem. 34954 Sandelsregifter Amtsgericht Limbach, Sa., den 19. September 1939. Veränderung:
A 285 Emil Grobe KG., Limbach. 6 Grobe und Susanne Grobe, beide in Limbach, Gesamtprokuristen.
Marne. 34956] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 die Firma „Wilhelm Han⸗ sen“ in Westdorf bei St. Michaelis⸗ donn, Getreide⸗ Futter⸗ und Dünge⸗ mittelhandlung, eingetragen worden. Marne, den 27. September 1939. Das Amtsgericht. Miün chen. Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 360. September 1939. I. Neueintragungen.
348651
A 3093 — 29. 9. 1939 — Kurt Kögel, München (Vertretungen in
Traktoren und Baumaschinen, Nym⸗ phenburger Straße 61 / 65). Geschäfts⸗ inhaber: Kurt Kögel, Kaufmann in München.
A 30904 — 29. 9. 1989 — Hotel u. Gaststätte „Stadt 9 . eim Franz X. Kroisi, München (Orleans-= platz 6a). Geschäftsinhaber: aver Kroisi. Gastwirt in München.
A 11 Pfaffenhofen — 28. 9. 19659 — Karl Freiherr von Freyberg Schl oßbrauerei etzen dorf, ö Jetzendorf. Geschäfts inhaber; Kan . von Freyberg, Gutsbesitzer in Jetzendorf.
il. Veränderungen.
A 1911
tember 1939: 3 Persönlich haftender Gesellschafter ist . dem 1. Oktober 1938 der Kaufmann
seine Prokura ist , n. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt.
m 30. Dezember 1938 begonnen — 24 ersönlich haftender Gesellschafter: Be⸗
Zweigniederlassung der Oelwerke Julius
ist e, . Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Alfred
alter Singelmann in Kellinghusen;
29. 9. 1939 — Fritz Kirch⸗ hoff, München (Pettenkoferstr. 385. Prokura für die Hauptniederlassun und die Zweigniederlassung Wien i erteilt: Christian Kir jf München, Einzelprokura. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ lassung Wien unter der gleichen Firma
9. Oktober 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. Nordhausen. 34956 Handelsregister
H.⸗R. A 14839 „Gebr. Hofmann“,
Franz
n, n D , n,, w rue
Bentralhandel sregistervetiage zum Reichs- und Staatsanzeiger ver 234 vom G Oktober 1939. g. 3
mit dem Zusatze
Wien erfolgen. A 2237
Summel, München (Zentralheizungen
Zweigniederlassung 29. 9. 1939 — Fritz
und Lüftungen. Schyrenstr. 5). Die Vertretungsbeschränkung des Gesell— schafters Fritz Hummel jun. und aver Gruber ist aufgehoben; diese und der Gesellschafter Fritz Hummel sen. sind je allein vertretungsberechtigt.
A 3091 — 28. 9. 1939 — M. Fleisch⸗ mann, München. Der Löschungsein— trag vom 16. Januar 1939 wurde gem. §z 142 GFG. von Amts wegen geloͤscht. Zilli Thalheimer ist als Inhaberin ausgeschieden. Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Quilling, Kaufmann in München. Der Uebergang der im Be— trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Quilling ausgeschlossen. Geänderte Firma: M. Fleischmann Nachf. Wilhelm Quilling.
A 3097 — 29. 9. 1939 — Carl Braun, München (Fabrikation von Sportbekleidung Lindwurmstr. 71). Prokuristen: Rosa Hidringer und Martin Drexler, beide in München, je Einzelprokura.
B 566 — 28. 9. 1939 — Karlshof, Jmmobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Rudolf Wölz ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Enßle in Stuttgart
bestellt. III. Erloschen.
B 267 — 30. 9. 1999 — „Progra“ Gesellschaft für grafische Industrie mit beschrünkter Haftung in Liqui⸗ dation, München. Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom
Amtsgericht Nordhausen, 29. September 1939. A 1641 Drogerie Kurt Domke, Nordhausen, Inhaber Drogist Kurt
Domke in Nordhausen. (Geschäfts— räume Töpferstraße 20). Sornanu, X. L. 34958
Handelsregister Amtsgericht Sorau. Sorau, den 2. Oktober 1939. Neueintragungen:
A Nr. 64858 Ante⸗Handel,⸗Werk—⸗ statt und Garagen Hans Drost, Sitz Sorau.
Inhaber der Firma ist der Auto— . Johann (genannt Hans) Drost n Sorau, Theodor⸗Frenzel⸗Straße 3.
A Nr. 649 Gustar Schneider, Kolonialwarenhandlung und Dro⸗ geriegeschäft, Sitz Sorau. Inhaber der Firma ift der Kaufmann Gustav Schneider in Sorau, Auenstraße 25.
Erloschen:
A Nr. 54 Kunzendorfer Ziegel⸗ und Dachste in merke Friedrich Sachon vorm. Martins Werke, Kunzendorf.
Freuburg. 34883 Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 415 eingetragene Firma Lueia Parschgu, Treuburg, lautet jetzt: Paul Majemwski, Inhaber Kaufmann Paul Majewski in Treuburg. Treuburg, 27. 9. 1939. Amtsgericht.
Treuen. HSandelsregister Amtsgericht Treuen. Treuen, am 380. September 1939. Neueintragung:
SH.⸗R. B 5 Jugendheim Treuen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Treuen (Rat⸗ ö. Gegenstand des Unternehmens:
rrichtung und Ausstattung eines Hei—⸗ mes mit den . Sport⸗ anlagen für die Hitlerjugend der Stadt Treuen. Stammkapital: 140 009 -. Geschäftsführer: der jeweilige Bürger⸗ meister der Stadt Treuen. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 4/6. April 1939 errichtet und durch ö, vom 8/19. Juni 1939 ergänzt. Als nicht eingetragen wird noch e r lich; Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch die NS⸗Tageszeitung ür das Vogtland.
3488
Troppau. 3 8865 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Neueintragung:
28. September 1939.
H.-R. A 278 Gustav Wallek, Trop⸗ pau (Handel mit Holz und Baumate— rialien, Adolf⸗Hitler⸗Ring 635. Ge⸗ schäftsinhaber: Gustav Wallek, Kauf⸗ mann in Troppau. ö
H.-R. A 255 Reich Æ Conp., Troppau , . Alfred Riedel ist als kommiffarischer Leiter ge⸗ löscht und gleichzeitig als Abwickler ein⸗
4 H.-R. A 9 (Olbdf) Alois Titze Sohn, Heindorf, Kreis Jägerndorf (Dampfsäge, Erzeugung von Holzwaren und Holzhandel). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alois 2. eamter in Leindorf, ist nunmehr Alleininhaber. ie Firma ist geändert in „Alois en. 3 it H.⸗R. A 19 (Frw.) Holzindustrie Max Weihönig, Adelsdorf. Die auf
der Gesellschaft ermächtigt.
in Hamburg angemerkte Zwangsver⸗ waltung ist eingestellt worden.
H.R. A 155 K. Steuer, Troppau (Gemischtwarenhandel, Adolf-⸗Hitler⸗ Ring 277. Der Johanna Petreczek und der Emilie Fritsch, beide in Troppau, ist Gesamtprokura erteilt. Sie ver⸗ treten die Firma gemeinsam.
Tronhpaii. 34957 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderungen:
29. September 1939.
H.R. A 3 (Hof) E. Siersch Söhne, Bärn, Bez. Hof (Müller⸗ gewerbe und Brettsäge). Der Müller Paul Siersch, Bärn, ist als persönlich ö Gesellschafter ausgeschieden. Neuer persönlich haftender Gesellschafter ist Engelbert Siersch jun.,, Müller in Bärn.
H.⸗R A 46 (Frd.) Adolf Rieger, Freudenthal (Erzeugung und Repara⸗ tur von lar n i , f n Maschinen). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 19379 mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Julius Rieger und Oskar Rieger, Schlosser in Freudenthal. Ver⸗ tretungsbefugt ist jeder Gesellschafter selbständig. Die Prokuren des Julius Rieger und Oskar Rieger sind erloschen. Der bisherige Inhaber Adolf Rieger ist gestorben.
H.⸗R. A (Igdf.) Rudolf Foukal, Jägerndorf (Betrieb des Tuchhandels). Laut Bestallungsurkunde des Regie⸗ rungspräsidenten in Troppau vom 28. 11. 1938 wurde auf Grund der Er⸗ mächtigung des Reichskommissars für die sudetendeutschen Gebiete in Reichen⸗ berg vom 12. November 1938, G.⸗3. III Wi / 3021/38, Otto Laske in Jagerndorf zum kommissarischen Leiter bestellt.
H.R. A 251 (Tr.) Raimund Seid⸗ ler, Troppau (Fleischer⸗ und Selcher⸗ gewerbe). Geschäftsinhaber ist jetzt Rai⸗ mund Seidler d. J., Fleischer in Troppau.
H.⸗R. A 279 (Tr.) Brüder Nath, Troppau (Betrieb eines Handelsge— schästes mit Modewaren). Kaufmann Anton Mück in Troppau ist zum kom— missarischen Leiter bestellt.
H.⸗R. A 280 Carl Weißhuhn Söhne, Troppau (Papierfabrikation). Die Prokura des Otto Jadrnisek ist er⸗ loschen. Der tschechische Firmawortlaut ist gelöscht.
Uelzen, Bx. Hann. 31886] Amtsgericht Uelzen, 26. Sept. 1939.
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Georg Röpe, Bau— stoffe, Kohlen, Uelzen, heute einge⸗ tragen worden: Der Ehefrau Gertrud Röpe geb. Schulz in Uelzen ist Pro⸗ kura erteilt.
Wien. Amtsgericht Wien. Am 25. September 1939. Neueintragung:
B 4045 Treuhand und Verwal—⸗ tungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wien (II., Taborstraße 8 B). Gegenstand des Unternehmens: 1. Treuhand⸗Funktionen aller Art mit Ausnahme der den Wirt⸗ schaftsprüfern vorbehaltenen Tätigkeit. 2. Privatgeschäftsvermittlung mit der Berechtigung zur Verwaltung von Ge— bäuden. 3. Verwaltung von Vermögen privater und juristischer Personen. 4. Fachmännische Organisation von Be⸗ trieben sowie Reorganisierung, Ratio⸗ nalisierung, Liquidierung derartiger Be⸗ triebe. 5. Fachmännische Beratung und Vertretung in allen Steuerangelegen⸗ heiten, Verfassung von Steuerbekennt⸗ nissen, Mandatseinsprüchen, Zahlungs⸗ rekursen und Stundungen, soweit diese Tätigkeit nicht den Rechtsanwälten vor— behalten ist. 6. Buchsachverständigen⸗ und Bücherrevisorentätigkeit, Anlage und Ueberprüfung von uchführungen und Bilanzen, Umgestaltung, Revision und Kontrolle von Handelsbüchern, Er⸗ stattung gutächtlicher Aeußerungen in allen Bilanz- und Buchhalkungs, kom⸗ merziellen und wirtschaftlichen Fragen. L. Privatgeschäftsvermittlung mit der Berechtigung zur Vermittlung des Kaufes, kr lauf; und Tausches, Pach⸗ tung und Verpachtung von Liegenschaf⸗ ten und Vermittlung von Hypothekar⸗ darlehen. 8. Einziehung fremder For⸗ derungen mit Ausnahme der als Bank⸗ gewerbetätigkeit nicht unter die Ge⸗ werbeordnung fallenden Einziehung von Wechseln und Schecks, n, ,, Anweisungen und Verpflichtungs⸗ scheinen. 9. Uebernahme von Finan⸗ zierungen, Bildung von Gesellschaften. 10. Bildung von By tat zur. Ver⸗ wertung von Patenten, Konzessionen, Berg⸗ und Hüttenwerken. Stamm⸗ kapital: 20 000 RAM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August 1939 ab⸗ . Sind mehrere Geschäfts⸗
34892
ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Dr. Josef ,, Hofrat i. P., Alois Felkel,
ektionschef a. D. und Walter Hoß, Architekt und Stadtbaumeister, alle in
Wien. Veränderungen:
A 50ß6 Riccardo Piceini (Wien, 1.
Himmelpfortgasse 4, Gemischtwaren⸗
handel). Nunmehr ist jeder der beiden
Gesellschafter selbständig zur Vertretung
Einzelpro⸗
Betreibung der Firma Alfred Nitsche
*
kura erteilt an Charlotte Cerny, Wien.
A 4314 Schiff X Stern (Wien, II., Untere Augartenstraße 41, fabriksmäßige Erzeugung von Dampfpräparaten und Armaturen). Gesamtprokura erteilt an: Otto Bauer und Ing. Hugo Meguscher, beide in Wien.
A 4697 Tetra K. G. Dr. Theo⸗ bald Kratochwil C Co. Wien. IX. Rossauer Gasse 3—5). Einzelprokura er⸗ teilt an Oda Kratochwil, Wien.
A 4699 Waldhein⸗Eberle Nachf. Buchgewerbehaus M. Müller d Sohn Kommanditgesellschaft (Wien, VII., Seidengasse 3— 115. Prokura unter Beschränkung auf die Zweig— niederlassung Wien erteilt an: Anton Bizik, Dr. Alfred Aichinger und Karl Fleischmann, alle in Wien. Jeder von ihnen hat Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.
A 5034 Installationsunternehmen für Gas⸗, Wasser⸗, sanitäre, Licht⸗ und Kraft⸗Anlagen, Schaschek, Tha— ler Bielek (Wien, J., Wipplinger Str. Nr. 25). Vertretungsbefugt: nunmehr jeder Gesellschafter selbständig.
Reg. A 73/93 Alfred Goldberger (Wien, L. Adlergasse 125. Wiederbestellt h Treuhänderin: Helene Fuhrmann,
Bien. Vertretungsbefugt: nur die Treu— händerin selbständig.
B 3961 Desterreichische Georg Schicht Aktiengesellschaft (Wien, I., Schenkenstraße 8-10). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammkung vom 27. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Gesell⸗ schaft wird nun durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 7 0090 000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Wer⸗ ner Schicht, Industrieller, und Kurt Schicht, Industrieller, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 1500 R. M. Der Vorstand besteht aus zwei oder meh⸗ reren Personen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
B. 3962 Metall u. Farben A. G. Wien, J., Kärntner Straße 7). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 15. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Von der Eintragung ausgeschlossen sind § 4 Abs. 7, §S 24 Satz 2. Firma geändert in: Metall und Farben Aktiengesell— schaft. Gegenstand des Unternehmens: a) der Handel mit Bergbau- und Hütten produkten, insbesondere mit Rohmetallen, Metallegierungen, Erzen, Metallrück⸗ ständen, Brennstoffen, sowie mit Farb— waren und verwandten Produkten, b) der Betrieb aller einschlägigen Hilfs- und Nebengeschäfte mit Ausnahme der Bank= ier. e) die Durchführung von Handelsagentengeschäften. Gleichzeitig wurde das Stammkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 80 000 neu fest⸗ gesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des Grundkapitals auf 100 000 RM be- , Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, . wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem Pro— kuristen vertreten. Das Amt der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ . Dipl.-Ing. Helmar König⸗ storfer, Kaufmann, und Paul Blazekobre, Kaufleute in Wien, sind zu daf : mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag und der Ausgabebetrag der ur JJ ausgegebenen Aktien ist ERM 4050. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 3964 Allgemeine Holzindustrie⸗ und Holzhandels Attiengesellschaft Zweigniederlassung in Wien, VI., Theobaldgasse 10 9 in Budapest). Das Amt des Repräfentanten Armin Renyi ist erloschen. Die Zweignieder— lassung wird nun von den Direktions— mitgliedern vertreten. Vertretungsbefugt sind zwei Direktionsmitglieder gemein- sam oder ein Direktionsmitglled ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen. Magda Stiassuy, Josef Radlovszth junior und Eduard Neheschleb sind zu Direktions—⸗ mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird noch bekanntgemacht: Die Direktion besteht aus 3— 3 Mitgliedern.
B 3799 Wm. Szalan X Sohn Eisengroshandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (111. Mohsgasse Nr. 30). Gesamtprokura erteilt an: Rudolf Lill und Else Hoffmann, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Außerdem wird die Veröffentlichung der Eintragung vom 81. August 1939 dahin richtiggestellt, daß Theodor Ranßweiler und Paul Sziburis nicht als i. schafter, sondern als Geschäftsfühver eingetragen wurden. .
Wien. 34893 Amtsgericht Wien. Am 26. September 1939. Veränderungen:
A 015 „Standard“ Bürobedarfs⸗ Gesellschast Othmar . Stieglitz (Wien, VII., , 18). Einzel⸗ prokura erteilt an: Margarete Stieg⸗ litz, Wien.
A40I16 Metallwaren⸗ und Schnallen⸗
fabrik Buchwald C Kretsch (Wien,
IV., Graf⸗Starhemberg-⸗Gasse 31). Das Unternehmen ist von Hermann Kretsch auf Karl Klecet, Schlossermeister in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Metallwaren⸗ u. Schnallen fabrik
Karl Klecek.
A 5057 Defris C Co. (Wien, VI., Marchettigasse 14, gewerbemäßige Her⸗ stellung von Anlagen zur Erzeugung und Leitung von Elektrizität zu Zwecken der Beleuchtung, der Kraftübertragung und sonstiger gewerblicher und häus— licher Anwendung (Hochspannungskon⸗ zession)). Vertretungsbefugt nunmehr jeder Gesellschafter selbständig. Einzel⸗ prokura erteilt an Franziska Josefa Krecek, Wien.
A 5058 Ludwig Masel (Wien, 1V. Gußhausstraße 2. Gemischtwarenhandel im großen mit Ausschluß von Lebens— und Futtermitteln und Großhandel mit Giften und von zur arzneilichen Ver— wendung bestimmten Stoffen und Prä— paraten mit Einschluß der pharmazeu—⸗ tischen Zubereitungen und Spezialitäten sowie medikamentös imprägnierten Ver⸗ bandstoffen, infosern dies nicht den Apothekern vorbehalten ist). Eingetreten als Gesellschafter-; Erich Masel, Kauf— mann, Wien. Nunmehr offene Handels— gesellschaft seit 11. Juli 1959. Einzel⸗ prokura erteilt an Louise Dörner und Ottilie Masel, beide in Wien. Die Pro⸗ kura des Erich Masel ist erloschen.
B366ß6 Montan⸗Union A. G. Wien, L, Schwarzenbergplatz 18). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßk. Firma ge⸗ ändert in: Montau-Union Aktien— gesellschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens nunmehr: a) der Vertrieb sämt— licher Erzeugnisse des Bergbaues, der Hüttenindustrie und der chemischen Industrie sowie der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Er— zeugnisse und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte; b der Vertrieb von Rohöl und dessen Derivaten, insbesondere von jeder Art von Treibstoffen und Schmierstoffen, so— wie der Betrieb aller Geschäfte, die mit der Gewinnung, Herstellung, Verarbei⸗ tung und Lagerung, mit dem Transport und dem Vertrieb dieser oder anderer verwandter Produkte verbunden sind. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen 6 vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. . wurde das Grundkapital in Er mit dem Betrag von 1 500 000, — neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder und die Prokuren des Alexander Grosser und des Dr. Friedrich Bindernagel sind er= loschen. Alexander Grosser, Direktor in Mauer, und Dr. Fritz Bindernagel, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Außer dieser Ein— tragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 500 R. M. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 4001 Schrauben- und Schmiede—⸗ waarenfabriks⸗Aktiengesellschaft Bre⸗ villier C Co. und A. Urban Söhne (Wien, VI., Linke Wienzeile 18). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 28. 6. 1939 neu ge— faßt und an das Aktiengesetz angepaßt. ö des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Erzeugung und der Verkauf von Waren aller Art aus Eisen, Stahl oder Metallen, insbesondere von Schrauben und Schmiedewaren aller Art und aller einschlägigen Artikel. Die Herstellung, Bearbeitung und der Ver= kauf von zu diesen Erzeugnissen erfor⸗ derlichen Vorprodukten. Die Er eugung und, der Verkauf von Def er nn Kreidefabrikaten und Schreibmaterialien aller Art. Der Aussichtsrat regelt die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit⸗— lieder. Das Amt der bisherigen Vor— i i e ist erloschen. Anton rban, techn. Leiter, Bruno Urban, kaufmännischer Leiter, beide in Wien, und Adolf Ströck, Ingenieur und Werks direktor, Neunkirchen, sind zu Vorstands= mitgliedern 54 mit der Maßgabe, daß zwei Vorstandsmitglieder gemein an oder ein Vorstandsmitglied gemein- am mit einem Prokuristen befugt sind, bie Gesellschaft zu vertreten. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts⸗ rat: Ludwig Urban, . Schloß Tribuswinkel bei Baden, Dr. Anton Piech jun., Rechtsanwalt in Wien, Hans Braun, Kreisleiter der NSDAP.
in Neunkirchen, 4. Dr. Max Gnesda, Primararzt i. P., Wien, Justiz rat Dr. Graf von der Goltz, Rechts
anwalt und Notar und Preußischer Staatsrat, Berlin, Tom Swift Peacock, Managing⸗Director in Birmingham, Richard Schoeller, Großindustrieller, Wien, und Richard Wustl, Kaufmann in Wien. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Neunkirchen beim Amtsgerichte Wr. Neustadt erfolgen.
B 40090 Caro Jellinek Spedi⸗ tions- und Lagerhaus Aktiengesell⸗ schaft (Wien, J. Dit meisterplatz c). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 27. Juni 1939 nen gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
mehr; a) Der Betrieb des Transport- und Speditionsgewerbes in allen seinen Zweigen, insbesondere die Beförderung von Fracht- und Personengütern, der Einlagerung solcher Güter, der Betrieb des Möbeltransport⸗ und Möbellager⸗ geschöftes sowie die Uebernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im Ir⸗ und Auslande, b) die finanzielle, kommerzielle oder gewerb⸗ liche Betätigung im Rahmen der gesell⸗ schaftlichen Zwecke sowie der Betrieb aller die gesellschaftlichen Zwecke för⸗ dernden Nebengeschäfte und Lombard mit Ausschluß jeder rein bankmäßigen Transaktion, c) die Uebernahme von Vertretungen gleichartiger Unterneh⸗ mungen und die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande sowie die Beteiigung an anderen Unter— nehmungen gleicher oder verwandter Art. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver— treten. Das Amt der bisherigen Vor— standsmitglieder ist erloschen. Arnold Friesz. Generaldirektor, und Albert Cischek, Direktor, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichts= rat: Hubert Graf zu Hardegg, Wien, R. K. Leeper, London, und Les Kwiat— kowski, Kommerzialrat, Wien. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig— niederlassungen in Berlin, Hamburg, Passau und Rosenbach (mit den Firma—⸗ beisätzen: „Zweigniederlassung Berlin bzw. Hamburg, Passau, Rosenbach“) bei den Amtsgerichten Berlin, Hamburg, Passau und Klagenfurt erfolgen.
B 4005 Climax Motorenwerke und Schiffswerft Linz 2A. G. Wien, J. Schottenring 13. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlüng vom 30. 6. 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Eintragung der Verlegung des Sitzes nach Linz (8 der Satzung) bleibt vorbehalten. Firma geändert in: Schiffswerft Linz Aktien⸗ gesellschaft. Gegenstand des Unterneh— mens: a) Der Betrieb einer Schiffs— werft in Linz; b) die Beteiligung an und die Errichtung, Erwerbung, Pach— tung, der Betrieb und die wie immer geartete Verwertung von anderen Unternehmungen des Schiffsbaues und der Schiffsbau-Hilfsindustrie sowie von Handelsunternehmungen, die mit diesen Geschäftszweigen im Zusammenhang stehen; ) das Betreiben des Handels mit Erzeugnissen der Schiffs au- und Schiffsbauhilfsindustrie für eigene und fremde Rechnung, soweit dieser Handel nicht durch den Betrieb der Schiffswerft gemäß Absatz a bedingt ist. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat
kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selb— ständig zu vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in RM mit dem Be— trage von 700 990 neu festgesetzt (Um—⸗ stellung). Das Amt der bisherigen Vor— standsmitglieder ist erloschen. Walther Overhoff, Diplomingenieur in Linz, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist 100 R. A. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Linz für die Zweigniederlassung in Linz erfolgen.
B 4046 Wiener Parfümerie Gesell⸗ schaft m. b. H. Elida, auch in pol— nischer, tschechischer, ungarischer, eng— lischer, französischer und italienischer Sprache (Wien, J., Schenkenstr. 8— 10). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1999 wurden Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile in RM neu festgesetzt. Das Stammkapital beträgt nunmehr REM 70 000.
Reg. B 171153 Desterreichische Schmidtstahlwerke A.⸗G. (Wien, X., Favoritenstraße A3). Beim Vorstands⸗
mitglied Rudolf Schmidt der Reisatz „jun.“ gelöscht. Wiener Neustadt. 34894
Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 16. September 1939. Umwandlung einer Aktiengesellschaft.
Rg. B 2 — 656360. Im Register B wurde bei der . Alfaco Schuh⸗ aktiengesellschaft, Sitz Wr. Neustadt, Zweigniederlassung zu der in Wien unter der Firma gleichen Namens be⸗ standenen uptniederlassung, folgende Aenderung eingetragen:
Die Hauptversammlung vom 21. 4. 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die einzige genre after nr, die „Del⸗Ka“ Schuhindustrie⸗ und Han⸗ delsaktiengesellschaft in Wien, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Alfaco Schuh⸗— gktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachur zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, k sie nicht Befriedigung verlangen können.
Gegenstand des Unternehmens nun⸗
Tag der Eintragung: 27. 9. 1939.