Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S355 vom 7. Oktober 1939. S. 4
—
Wirt schaft des Auslandes.
Weiteres Ansteigen des ungarischen Außen⸗ ; handels im August.
Budapest, 6. Oktober. Der ungarische Außenhandel hat ich auch im August 1939 weiterhin wesentlich beleben können. Trotz der bedeutenden Erhöhung der Einfuhr, vor allem von Roh⸗ stoffen, von rund 32 auf 42,8 Mill. Pengs hat sich der erzielte Ausfuhrüberschuß infolge der meist stärkeren Steigerung der Aus⸗ fuhr wesentlich gesteigert. Die Ausfuhr stieg gegenüber dem August 1938 von 46,8 auf 61,1 Mill. Pengö, also um rund 30 35, während sich die Einfuhr sogar um etwa 34 *. erhöhte. Der er⸗ zielte Ausfuhrüberschuß stieg von 14,8 auf 18,3 Mill. Pengö.
Das Gefamtergebnis der ersten acht Monate hat sich infolge dieser günstigen Gestaltung des Außenhandels im August veiter verbessert. — Die Einfuhr stieg von 2671 auf 326,5 Mill. Pengö und die Ausfuhr von 356,6 auf 391 Mill. Pengö. Der erzielte Ausfuhrüberschuß von 645 Mill. Pengö bleibt daher nur noch um einen geringen Betrag hinter dem vorjährigen Ausfuhrüber⸗ schuß von 69,5 Mill. Pengö zurück.
Cetti che Auslandsverkäufe genehmigungs⸗ pflichtig.
Riga, 6. Oktober. Der lettische Finanzminister veröffentlicht eine Verfügung über die Anmeldung von Warenverkäufen ins Ausland. Hiernach dürfen Staats- und Selbstverwaltungen sowie alle Unternehmungen Lieferungsverträge mit dem Ausland nur mit spezieller Genehmigung des Außenhandelsdepartements ab⸗ schließen. Von dieser Genehmigung befreit sind Verkaufsabschlüsse im Gesamtwerte von weniger als 2000 Ls.
Dänemarks Valutapolitit.,. Anlehnung an keine fremde Währung, sondern nur an das Preisniveau.
Kopenhagen, 6. Oktober. Der Direktor der Dänischen Natio⸗
nalbank, C. V. Bramnäs, behandelte in einem umfangreichen Vor⸗2 trag das Thema der Valutapolitik. Bramnäs schilderte die Er⸗
fahrungen der letzten 25 Jahre und wies auf die Valutakon⸗ kurrenz zwischen den verschiedenen Ländern hin. Er zeigte, wie die Preissteigerung den Sterlingblock gesprengt hat, und betonte, daß eine Valutastabilität nur so weit Wert habe, als sie in Ver⸗ bindung mit der wirtschaftlichen Entwicklung stehe. Dänemark habe seine Valutapolitik in Verbindung mit dem Preisniveau gehalten, das als entscheidend anzusehen sei. Direktor Bramnäs erklärte schließlich, daß Dänemark sich nicht auf ein dauerndes und bestimmtes Verhältnis zu irgendeiner Valuta festzulegen gedenkt.
Weitere Erleichterungen im türkischen Außen⸗ handel. — Vor allem im Durchgangs⸗ und Grenzverkehr.
Istanbul, 6. Oktober. Durch das rigorose Ausfuhrverbot von Anfang September ist der Güterverkehr der Türkei mit dem Aus⸗ land praktisch lahmgelegt worden. Da das Ausfuhrverbot sehr umfassend ist und streng durchgeführt wird, wird davon auch der Reiseverkehr und der Durchgangsvoerkehr in einer Weise betroffen, die praktisch die Türkei völlig abschnürt. Die türkische Regierung hat sich daher bereits veranlaßt gesehen, wie schon berichtet wurde, wenigstens den Reiseverkehr mit dem Ausland für Reisende mit Automobilen zu erleichtern. Jetzt ist man dazu übergegangen, weitere Erleichterungen einzuführen, die sich hauptsächlich auf den Durchgangsverkehr und auf den Grenzverkehr erstrecken. Aus
Ankara wird gemeldet, daß die Regelung der freien Ausfuhr ge⸗
wisser Güter mit sofortiger Wirkung in Kraft getreten ist.
Argentinischer Spezial⸗Ausfuhrkurs allgemein
auf 15 Pesos je Pfund festgesetzt.
Buenos Aires, 6. Oktober. Der ö Devisen⸗ kontrollausschuß hat beschlossen, den Spezialausfuhrkurs von 15 Pesos je Pfund Sterling für alle Güter zu berechnen, die (durch Einfuhrgenehmigungen gedeckt) nicht später als am 15. Oktober 1935 in Argentinien ankommen.
a QKäu—Kĩ—
Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Niederländisch-Indien (niederl.-indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich 1 9/0 Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis RM 5000, — verbindlich. Kurs der Reichsbank für r . . Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für London für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über REM 300, —
100 Belgas. 1ẽ Dollar 100 Kronen ö 100 ECesti⸗ Kronen. ,,, Fianes⸗; Gulden .. Lire . Litas... Frances. Kronen. Zloty .. Kronen. Franken 100 Kronen.
1 Dollar
für Posten im Gegen⸗ wert bis R. 300, —
1Belga 0,40 1 Dollar 2, 10 Krone. 0, 46 Schilling . 044 Eesti⸗ Krone 0,50 Markka 0, O5 Frane 0,05
Belgien Canada Dänemark ... England. ... Estland .. Finnland h Frankreich .. olland Italien Litauen . Luxemburg... Norwegen.. Polen . Schweden. Sch wei: Slowakei Ver. Staaten von Amerika
1 Franc
1 Krone.. 115. 1 Krone.
1 Franken. 1
1 Dollar
2, 35
Antkaufspreise der Reichsbank für ausländische Irak. V U irakischer Dinar Niederländisch⸗Indien 1 Java⸗Gulden Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu REM 1000, — verbindlich.
Berichte von aus wãärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 6. Ottober. (D. N. B.) mitgeteilt von der Reichsbank zu Danzig. London 1 Pfund Sterling. 100 RM werkehrsfrei) .. 100 Zloty (verkehrsfrei) 106 rann 1090 Franken 100 Belga 10900 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 1 USA⸗Dollar ... Mailand 100 Lire (verkehrsfreih. . 27,79 27, 85 Brag, 6. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,58, Berlin — — Zürich 657, 00, Oslo 664, 50, Kopenhagen 564,50 nom., London 117,25 *), Madrid ——, Mailand 152,20 nom., New York 29, 163, Paris 66 60 *, Stockholm 696,25, Polnische Noten — — Belgrad 65 36, Danzig — — Warschau — —. * *) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. Bud ape st, 6. Oktober: Geschlossen. (D. N. B.) London, J. Oktober. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: Nei Hort 402,00 — 404,00, Paris 176,00 — 177,90, Berlin —— Spanien —— Amsterdam 752 — 7,60, Brüssel 24, 0024,30. Italien 79,00 (inoffiz., Schweiz 1799 — 18,065, Kopenhagen — — Stockholm 16,70 — 16, 90 Oslo 17,50 — 17, 70, Buenos Aires Import 16,77 — 17,30, Rio de Janeiro
(inoffiz — —
Paris 6. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 1766/3. New York 4330. Berlin —— Italien — — Schweiz 985, 0). Kopenhagen — — Holland
Die Notierungen sind Geld Brief
Amsterdam Stockholm Kopenhagen 3, New York (Kabel)
Belgien T33, 60, 2325 90. Oslo Sos. 50. Stockbolm 1044 59 Prag — — Warschau — — Belgrad — — Paris, 6. Oktober (D. N. B. [11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 17656, New Hort 4358, Berlin — —, Italien — — Belgien 733 00, Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2329, 00, Oslo — —, Stockholm —— , Prag — —, Warschau — —.
Am sterdam, 6. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.) Berlin 75,00, London 7,583, New York 1871/6, Paris 430,90, Brüssel 31,40, Schweiz 48, 21, Italien ——, Madrid —— Oslo 42,70, Kopenhagen 36,30, Stockholm 4480, Prag — —.
Zürich, 7. Oktober. (D. N. B.) [11640 Uhr.]. Paris 10,175, London 17,93 New York 445 75, Brüssel 74,60, Mailand 22 50, Madrid — —, Holland 237, 12, Berlin 177,90, Stockholm 106, 15, Oslo 101,15, Kopenhagen S6, 90. Ubrige Kurse nicht notiert.
Kopenhagen, 6. Oktober. (D. N. B.) London 20,92, New York 518,06, Berlin — —, Paris 12,909, Antwerpen S6, 80,
ürich 116,809, Rom 26,50, Amsterdam 276,15, Stockholm 123,60, slo 117,85, Helsingfors 10,40. Prag — — Madrid — — Warschau — —.
Stockholm, 6. Oktober. (D. N. B.) London 17,065, Berlin 168,50, Paris 9, 80, Brüssel 72,00 Schweiz. Plätze 95, 26, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81,25, Oslo 96,900, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, Rom 22, 00, Prag 14,50, Warschau 81, 00.
Oslo, 6. Oktober. (D. N. B.) London 1785, Berlin
180,06, Paris 10,56, New York 440, 00, Amsterdam 238,00, Zürich
101,00, Helsingsors 9,25, Antwerpen 6,00, Stockholm 105,26, Kopenhagen 85,50, Rom 23,75, Prag 15550, Warschau 84,00.
Mos kau, 27. September. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,26, 100 Reichsmark 209,35.
London, 6. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 22, 50, Silber fein prompt 24,25, Silber auf Lieferung Barren 22.25, Silber auf Lieferung fein 24,00, Gold 168—.
Wertpap iere.
Frantfurt a. M., 6. Oktober. (D. N. B.) Reichs - Alt. besitzanleihe 132,809, Aschaffenburger Buntpapier 690,00, Buderus Eisen 94.00, Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber 205,00, Deutsche Linoleum 127,50, Eßlinger Maschinen 109,50, Felten u. Guill. 134350, Ph. Holzmann 140 50, Gebr. Junghans
Lahmeyer 1085/8, Laurahütte 28,25, Mainkraftwerke S700, Rütgerswerke 145,00. Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 10073.
Hamburg, 6. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 104,50, Vereinsbank 110,00, Hamburger Hochbahn 93, 75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 45.50, Hamburg⸗Südamerika 95,90, Nordd. Lloyd 45 50, Alsen Zement — — Dynamit Nobel 83, 00. Guano 93,00, Harburger Gummi 163,90. Holsten⸗ Brauerei 130,00. Neu Guineg — — . Otavi 18,5.
Wien, 6. Oktober. (D. N. B.) 64 og Ndöst. Lds.- Anl. 1934 100,00, 5 0/9 Oberöst. Lds. Anl. 1936 98,75, 63 o,o Steier⸗ mark Lds. 1934 99,8, 6 o,“ Wien 1934 98,35, Donau- Dampfsch.⸗ Gesellschaft —, —,. A. E. G.⸗- Union Lit. A — — Brau A⸗G. Oesterreich —— f, Brown ⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 19200, „Elin“ AG. f. el. Ind. 17,90, Enzes⸗ felder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 14850 f, Gummi Semperit 79, 90, Hanf ⸗Jute⸗Textil 73,50, Kabel⸗ u. Drahtind. 141,00, Lapp⸗Finze AG. 66, 00, Leipnik⸗ Lundb. — — Leykam-⸗Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AH. — — Perlmooser Kalk 358,004. Schrauben ⸗Schmiedew. 12500, Siemens - Schuckert — — Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4 Steirische Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler⸗ Puch 124,)0, Steyrermühl Papier 43,50, Veitscher Magnesit 20,5), Waagner⸗Biro — — 4. Wienerberger Ziegel — — F — Variable Kurse.
Am sterdam, 6. Oktober. (D. N. B.) 3 0ᷣ/0 Nederland 1937 81,75, 5 o / Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) — — 4 0,½ England Funding Loan 1960— 1990 — —, 4 o,0 Frankreich Staatskasse Obl. 19352 2550, Algemeene Kunst-⸗ zijde Unie (Aku) 296/13 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 133,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 947 / M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 281,15 Mt. Philips Petroleum Corp. (3) 330/13, Shell Union 6 116 M., Holland Amerika Lijn 105,00, Nederl. Scheepvgart Unie 114,25, Rotter⸗ damsche Lloyd 106,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 198,00 M., 7oso Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — —, 64 oo Bayern 1925 (nat. — — 6 S0 Preußen 1927 (nat. S5/ . 7 oo Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 9,50, 70 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 800, 7060 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.. — — 70so Preuß Central Bodenkred., Pfbr. (nat., — — 70so Preuß. Pfand⸗ brblt.. Psdbr. (nat.) 11,50, 7 o/ Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Pfdbr. nat. — — Sächs . Bodencred., Pfdbr. (nat. — — 54 oo A. R. de B. E. D. (Acisries Réuniesz — — Too Rob. Bosch A. G. (nat.. — — JT o Conti Gummi-⸗Werke A. G. (nat. — — JToso Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat. — — 6 o/ Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. — —, 6 06½ 0 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 9so Rhein- Elbe Union (nat., 18,59, 65 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 6 Y½. Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat.) oe Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 63 FJ Vereinigte Stahlwerke. 25 sähr.,, Serie C0 (nat. — — 6 60 Neckar A. G. (nat.) 1416, 75 Rhein.⸗Westf.
* 1
— — ⸗/ *
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am J. Oktober auf 61,0 R. (am 6. Oktober auf 61,50 RM) für 100 kg. ö
. Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 7T. Oktober 19339. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Originalhüttenalum inium, 99 o. in Blöcken. —— desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 0g J Reinnickel, 98 — 99 0/0 . Äntim on Neguluz. . l /
RM für 100 kę
33 go. 33 to
ĩ
fein
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
7. Oktober Geld Brie
—
6. Oktober Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Kairo)eJ .. Afghanistan (Kabul). Argentinien ( Buenos ;, Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen)... Brasilien (Rio de Janeiro)... Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London) .. Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Gꝛiechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) .. . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) IO Litas
lob lux. Fr. Neuseeland (Welling⸗
H n, Norwegen (Oslo) . 100 Kronen Portugal Eissabon). 190 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm
und Göteborg) . 100 Kronen Schwei) (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Südafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö
1 Goldpeso 1 Dollar
öägyvt. Pfd. 100 Afghani
1Pav.⸗Pes. l austr. Pfd.
100 Belga 1Milreis
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19Jen
100 Dinar 1 kanad. Doll.
187 o6b82
1873 o, ns
1877 oss?
1873 o 58
41, 88 0, 132
41,76 0, 130
41, 84 0, 132
41,80 0, 1360
gohz
Jos 6
48 68
on 16 65
6256 d. G66 236
132.18
14 39
38 35
13,11 0,85
b. os 18 Fb 1202 10 41
2,44 14. 396
363
1327 14 35
333
13,099 0, 583
. 181 a1, 9a 10,44
2,6 5 665
36h 1zz 3 Ig 3d 8 35
13.11 6. 555
dn os . 202 10 a6
62,4 1 I6g6
2.363 132,52 14.38 38.51
13,09 6583
d pa 18 10 1 n lo a
5671
h d d. ly
96h
ob I g. joy
v6 * o9 1
56,1 8, 609
59,29
5h, 94 8 591
59,41
bb. 0b 8, 609
9 y ö n * ö 2406
Ions zy 2491
1,982 0,93! 219d
IoY]s . 2419
Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 99 10,01 rankreich k 5,674 5, 686 ustralien, Neuseeland 7,992 8, 008
Britisch⸗Indien .... 74,53 14,657 ö 5 2, 198 2, 202
Ausländische Geldsorten und Bankäüogten. .
7. Oktober 6. Oktober Geid Briess ] Geld Brief 20,33 20,465 20,3 2046 6,6 16,23 16, iz 1622
4,185 4,2050 4,1889 4,205
9.38 9, 42 9.38 9,42
259 251 259 261 255 261 55 2561 Foöͤh. Jöb7 Jöß5 J57 „öoöß i 768 Ji 4i77 41558 4156 di 2 Gisls Gizs Gib. 6155 5, ry 69, 99 6971 6999
15309 48500 4820 36, 363 35 56. 363 56
Sor Tos S562 4 g Hh 133 8. iz? 33 132353
1351iz 130 13.3
Sovereigns 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .. Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische Australische. Belgische Brasilianische . Brit. ⸗Indische .... 100 Rupien Bulgarische .. . .. 100 Leva Dänische loo Kronen Englische: große . . . I engl. Pfund 14 u. darunter . J eugl. Pfund Estnische 100 estn. Kr. 1 100 finnl. M. Französische loo Frs. olländische 100 Gulden talienische: große . 100 Lire 100 Litre u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . lo Dinar 5,53 5,367 5.363 5,67 Kanadische ... L kanad. Doll. 2,14 2,16 2,19 2,21 Ldettländische loo Lats — — — Litauische: große 100 Litas — 100 Litas u. darunt. 100 Litas 41,86 Luxemburgische .. 100 lux. Fr. 10,47 10,44 10,48 . ö 100 Kronen 566,71 56,49 56,71 Rumänische: 1000 Lei 100 Lei — =
und neue hoo Lei unter 500 Lei. 100 Lei — — Schwe dische ... . 100 Kronen 59,15 59,42 Schweizer: große .. 190 Frs. 55,99 56,16 100 Fre. ii. darunt. 100 Frs. 55,94 56, 16 südafr. Pfd 9, 28 9, 32
1, 89 191
l ägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar
1 Pap. ⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belga
1 Milreis
5,39 132,33
150?
470 41566
Süda fr. Union ... U türk. Pfund
, Ungarische 100 Pengö
=
Nr. 235
Zweite Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 7. Oktober
1939
Elektr. Wke. 1925 (nat.) 9, 00 G., T7o/o Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) — — 6 00 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wle. 1972 (nat.) 14,00, 6 vo Eschweiler Bergwerkver: nat.) — — Bank 101,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat. — —, Holl. Kunstzijde Unie — —, Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — J. G. Farben (nicht nat. (3) — — . Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212,00, Montecatini — —. (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Viscose Comp. — —,
35,00 5), Amsterdamsche bls 25,56, Algem. Nederl. Ind. 130,00 bis
Berlin, 6. Oktober.
mittel. (Ver kaufspreise des
handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel — —
Reichsmark. l weiße, handverlesen — — — ki — . — — bis — —
Speiseerbsen Vict. extra Riesen, Italiener,
bis 4150 *),. Gerstengraupen,
Preisnotierungen für Nahrungs⸗
is — — Linsen, mittel, käferfrei — — bis —, — Linsen, große, käferfrei — — bis — — Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — —, gelbe glaf. gelbe Erbsen II (zollverb — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen III (zollverb. — — bis — — Grüne Erbsen — — bis — — Reis: Rangoon“*) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.“) 29,90 bis 30,00, ungl.“) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, O/1* 40,50 Kälberzähne,
* *
Lebensmittelgroß⸗ Preise in bis — — Langbohnen, kleine, käferfrei
Linsen, schmalz in
— — bis — —, Geschl.
bis — —,
fein, Co
CO/ß *), 34,00 bis
Gerstengrütze *),
Weizengrieß, Type 450 39,75 bis — — — — bis — — ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,99 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ). Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,56), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,90 ), Kakao, stark entölt
Markenbutter, Tonnen 286,0 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — — Molkerei⸗ butter, gepackt 282,90 bis — —
preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0, v6, 00 bis 100,00, echter Gouda 40 0υ 172,90 bis 184,00, echter Edamer 40 0,½ὴ 172,06
Weizenmehl, Type 630 (Inland)
Tee, chinej. 810,00 bis 900,00,
— —— / *
960,00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis Pflaumen 4050 in Kisten —— bis — —, Sultaninen: Type 10 63,00 bis 65,00, Type 9 58, 00 bis 60,00, Korinthen choice Amalias 54,90 bis 58,00, ausgewogen — — bis — — ausgewogen
Mandeln, süße, Mandeln,
—— bis ——
Kübeln 183,94 bis — —,
feine Molkereibutter,
is — —
Landbutter, gepackt 260,0 bis — —
alle Körnungen 34,00 bis 35,00 5), Haferflocken) Hafernährmittel 45,090 bis 46,00 ), Hafergrütze ) Hafernährmittel! 45,00 bis 46,090), Roggenmehl, Type 997 24,55 35,99 bis — — Kartoffel mehl,
handgewählte, bittere, handgewählte, Kunsthonig in 16 kg- Packungen — — bis — —, Braten schmalz in Tierces — — bis — —, Braten⸗ Berliner Rohschmalz — — bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, inl., ger. — bis — —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis — —, packt 296,90 bis — — feine Molkereibutter in gepackt 290,00
Landbutter in Tonnen 256,00 (die Butter⸗ zuzüglich 15,30 E-
bis 184,00, bayer.
bis 74,00. hochfein
Tee, indisch Berlin,
Nahrungsmittel. Lampong, ausgew.
15 — —
speisesalz
sirup, hell, in Eimern
bis — —
Margarine, Konsum,
ö Emmentaler (vollfett) 220,00 bis Allgäuer Romatour 20 υ‚ 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 00
6. Oktober. BPreise ausgew. 225.00 bis 230,00. Zimt (Kassiah, ganz, ausgew.
—, Steinspeisesalz in Jutesäcken gepackt 23,80 bis — —, 22, 90 bis — —, Siedespeisesalz, gepackt 25.30 bis — — ir . —— bis — — Speisesirup Eimern 59,00 bis 70 00, Marmelade 123 kg 74,90 bis S0, 99, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. S100 bis 83, 90. Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg — Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kRg 10700 bis 106,90, Corned Beef 126 lbs. per Kiste —— bis — —
1 4
⸗ Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. ) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
— 3
Wöchentliche Notierungen für in Reichsmark Pfeffer, schwar bis — —,. Pfeffer, weiß, .
k
ke 20300 bis . Stein⸗ Siedespeisesalz in Jutesäcken — , Zucker⸗
dunkel, in Vierfrucht, in Eimern von
aus getr und fr. Pfl.
Dt.
4 4. *
Büchsenfleisch 19,6 45,00 bis 50,900, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis — —. Spezialmarken, gepackt 172 09 bis — — do. lose —— bis — — gepackt gewogen 140,00 bis 157,00.
do. lose Margarine,
— — bis — —
112,00 bis — —, Speiseöl, aus⸗
/ /
r, , . .
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.
14. Bankausweise,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Belanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede vastüung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
J. und Strafsachen.
35343 Steuersteckbrief . und Vermögensbeschlagnahme. Der Paul Schneer, Bankpensionist,
geboren am 14. März 1891 zu Wien,
und seine Ehefrau Ilse, geborene
Engelsmann, geboren am 19. Oktober
1900 zu Brünn, zuletzt wohnhaft in
Wien, 13., St. Veltgasse 22, zur Zeit
in Ramoth Haschawim (Palästinga),
ö dem Reich eine Reichsflucht⸗
teuer von 28 433, — REA, die am
15. Mai 1938 fällig gewesen ist, nebst
einem Zuschlag von eins vom Hundert
für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig— keit folgenden angefangenen Monat.
Der Zuschlag beträgt mindestens zwei
vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1839 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich= tigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ , festzusetzende Geld⸗ trafe und alle im Steuer- und Straf⸗
verfahren entstandenen und entstehen⸗
den Kosten beschlagnahmt. - Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗
land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vextreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 402 der Reichs⸗ abgabenorbnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 4183 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des
Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen.
Wien, J., 21. September 1939.
Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
3. Aufgebote. 35345 Ausschlusurteil.
93/41 F. 14‚35. Die 4 Hðäige Obli⸗ gation der Eisenbahn⸗Bank, Frank⸗ furt am Main, über PM 1000, — 14. ( Nr. 9466 wird für kraftlos er⸗
ärt.
Frankfurt am Main, 3. Okt. 1939.
Amtsgericht. Abt. 93.
35350 Sammelkraftloserklärung.
Nach fruchtlosem Ablaufe der Auf⸗ gebotsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparecasse Nr. 104462 (648 625) auf Heini Neukirchen, zugunsten der Helene Neukirchen, Priv., Wien, 19.,, Felix⸗Mottl⸗Straße 19 (148 F 759138), 2. Einlagebuch der Ersten Oesterr. Sparcasse Nr. 500 094 zugun⸗ sten der Paula Slansky, Priv., Wien, II., Taborstraße 25 a, 1II/II/9 (47 P 406139), 3. Einlagebuch der Zentral⸗ sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ anstalt Josefsstadt, Nr. 264 261 A zu⸗ gunsten der Marie Hofböck. Wien, 16. Neulerchenfelder Str. 2 (47 T 617 / 39), 4. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Rudolfs⸗ heim, Nr. 11 046R auf Rudolf Körber zugunsten der Margarete Körber, Haush., Wien, 145, Heinickegasse S / II / 23 (47 T 580/309), 5. Versicherungsurkunde Nr. 4598 754 der Ostmärkischen Volks⸗ fürsorge, Lebensversicherungs A. G. in Wien, zugunsten der Christine Gaber⸗ schick, Leoben, Mußbacher Straße 12 (47 T 30M / 89), 6. Police Nr. 571 162 der Gemeinde Wien, Städt. Versicherungs⸗ anstalt, zugunsten des Adolf Koch, Kaufmann, Wien, 6., Stumpergasse 2/14 (18 L 452 / 88), 7. Versicherungspoliee Vr. 153 592 der Assieurgzioni Generali, Direktion für Oesterr., Camilla Spitzer, und Police Nr. 1091 346 der Allgemeinen Versicherungs A. G., „Der Anker“ in Wien, Alfred Spitzer zugqunsten der Camilla Spitzer, Wien, XV., Rein⸗
dorfgasse 8 (48 T S34 / 88), 8. Police Nr. Wesermünde,
10946312 der Lebensversicherungsge⸗ sellschaft Phönix zugunsten des Adolf Epstein, Kaufmann, Wien, 6.1, Maria⸗ hilfer Straße Nr. 103, III24 (47 T 522/39), 9. Anteilschein der Kreditbürg⸗ schaftsgenossenschaft der Tabakver⸗ schleißer Oesterreichs Nr. 1522 zugunsten des Franz Mösinger, Kaufmann, Kufstein (48 T 810/38), 109. Police Nr. 7 084 046 der Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗ niz zugunsten der Frau Dr. Gabriele Sasvari, Budapest, zu Händen der Oesterr. Versicherungs A. G., Wien, J. (48 T 325/38). Landgericht Wien. Abt. 4.
35346 Aufgebot.
F. 9/39. Auf Antrag des Schlossers Christian Friedrich Wilhelm Hemken in Bramloge i. Oldenb. wird der An Johann Hemken, geb. am 2. April 1897 in Obenstrohe, aufgefordert, späte⸗ stens in dem hiermit auf Dienstag, den 5. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Hause Ostertorstr. 26, hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 3. anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ schollene im Jahre 1921 nach Amerika ausgewandert. Er war dann nochmals in der Zeit vom J. Juli 1923 bis 28. Juli 1933 in Deutschland im Krankenhause Hamburg⸗Barmbeck. Er fuhr s. Zt. als Maschinist zur See. Seine letzte amerikanische Anschrift war: 349 Main⸗Street, Charlestown, Boston⸗ Mass., USX2. Die letzte Nachricht von dem Verschollenen stammt aus dem Jahre 1924, seitdem fehlt jede Spur von ihm. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Die Aufgebotsfrist wird gem. 3 21 Verschollenheitsgesetz auf sechs Wochen festgesetzt.
remen, den 3. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
35347 Aufgebot.
2 II 3/39. Der Pferdeknecht Karl Rogel in Habendorf, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), hat beantragt, den ver⸗ schollenen Füsilier Hermann Rogel, zu⸗ letzt wohnhaft in Habendorf, Kreis Reichenbach (Eulengebirge), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 6 ich spätestens in dem auf den 14. Dezember 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten . gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im ÄAufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Reichenbach (Eulengebirge), den 28. September 1939.
Amtsgericht. Dr. Felsmann.
35344
Durch Ausschlußurteil vom 29. Sep⸗ tember 1939 ist der Wechsel mit dem Datum Wesermünde, den 21. Februar 1938, über 153,50 RA, zahlbar am
21. August 1538, ausgestellt von H. Lorenz in Bremerhaven, ange⸗ nommen von der Firma A. Gerdts in!
für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,
29. September 1939.
35349
Die Erbbescheinigung des Amts⸗ gerichts Erfurt vom 16. 5. 1897 nach dem mit Wohnsitz Erfurt am 24. 2. 1896 in Berlin verstorbenen Landgerichtsrat Adolf Hempel wird als unrichtig ge⸗ 1 eingezogen und für kraftlos er⸗ ärt.
Erfurt, den 26. September 1939.
Amtsgericht. Abt. 3.
35351 Beschluß.
Der am g. März 1937 in den Akten 55 VI 358/37 ausgestellte Erbschein nach dem am 4. Januar 1937 in Ham⸗ burg verstorbenen Heinrich Wagner wird für kraftlos erklärt.
Hamburg, den 30. September 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 74.
35348 Beschlusz.
I. Pierret, Georges Jean Baptiste, geb. 1. 11. 1867 zu Alle (Belgien), zu⸗ letzt in Lüttich, seitdem verschollen, wird mit Wirkung für die Rechtsverhältnisse, welche nach deutschem Rechte zu be⸗ urteilen sind, und mit Wirkung für das im Inland befindliche Vermögen für tot erklärt unter der Feststellung, daß der Tod mit Ablauf des 31. Dezember 1965 eingetreten ist.
II. Die Kosten des Verfahrens ein⸗ schließlich der notwendigen außergericht⸗ lichen Kosten der Antragstellerin Pierret, Johanna Margarete Elisabeth, in Karlsruhe⸗Durlach fallen dem Nach⸗ laß zur Last.
Türkheim, den 30. September 1939. Amtsgericht Türkheim / Wertach.
4. Oeffentliche Zustellungen.
34914] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frieda Altmann geb. Specht, Berlin⸗Schöneberg, Belziger ore 7à4, vertreten durch Rechtsanwalt von Mettenheim, Berlin, Unter den Linden 34, gegen Kaufmann Robert Altmann, früher in London, Chelsea SW 1, Sloane Avenue, Nell Gwyn⸗ House — 211. R. 302. 39 — 2. 5 ie Berliner geb. Stapelfeldt, Bad Oldes loe, Brunnenstraße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Thiem, Berlin⸗Halen⸗ ee, Joachim⸗Friedrich⸗Straße 1, gegen
aler Johannes Berliner, früher in Berlin, Neue Schönhauser Straße 1 — 215. R. 350. 39 — 3. Helene Burkert geb. Heidemann, Berlin, Kottbusser Damm 193, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Stelter, Berlin, Kottbusser Damm 66, gegen Bäcker Ernft Burkert, früher in Detroit. 2763 Grand River in USA. (Nordamerika) — 219. R. 216. 39 — 4. Elsa Cohn verw. Böhme eb. König, Berlin-Pankow, Tiroler traße 73, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Treppe, Berlin, Schönhauser Allee Nr. 145. gegen Kaufmann Emil Cohn, früher in Berlin — 219. R. 269. 39 —, 5. 6 Elfriede Fischbein geb. Go⸗ lisch, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Büscher, Berlin, gegen Robert Iswael Tischbein — 222. R. 397 39 — 6. Hertha Koimziolu geb. Krahn, Berlin, Marien
l
straße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Büscher, Berlin, Hallesches Ufer 10, gegen kaufmännischen Angestellten Lazar Elieza Koimziolu — 241. R. 260. 39 —, J. Martin Finkewitz, Berlin, Müller⸗ straße 40 a, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. von Birckhahn, Berlin, gegen Elisabeth Finkewitz geb. Scha⸗ trowa — 241. R. 383. 389 —, 8. Elisa⸗ beth Agnes Christine Löwy geb. Thodam, Berlin⸗Charlottenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Lenz, Berlin, gegen Her⸗ mann Israel Löwy — 241. R. 394 39 —, 3. Petronella Bialschowski geb. Bening, Berlin, Pallasstraße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Bach, Berlin, Potsdamer Straße 160, gegen Schornsteinfeger⸗ meister Wladislaus Bialschowfki, frü—= her in Posen — 241. R. 407. 39 —, 10. Bildhauer Edgard Hobbing, Berlin⸗ Charlottenburg, Uhlandstr. 189, vertreten durch Rechtsanwalt Lenz, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Joachimsthaler Straße 41, gegen Elizabeth Hobbing geb. van Iderstiene, früher in New York, City 29, Perry Street — 250. R. 516. 38 — 11. Lucia Karnowski geb, Ruh⸗ now, Berlin⸗Charlottenburg, Maikowski⸗ straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boethelt, Berlin⸗Friedengu, Haupt⸗ straße 76. gegen Buchhalter Max Israel Karnowski — 252. R., 390. 39 ö 12. Magdalena Sh ner geb. Seifert, Berlin⸗Schöneberg, Eisenacher Straße 67, nertreten durch Rechtsanwalt Dr Vogel, Berlin, Kurfürstendamm 214, gegen Kaufmann Adolf Schmerl — 285. R. 12. 39 — 13. Grete Schlender geb. Hornig, Berlin, Wilsnacker Straße 59, vertreten durch Rechtsanwalt Krause, Berlin, Nollendorfplatz 3, gegen Schlosser Anton Schlender, früher in Berlin — 5. R. 413. 39 — 14. Metallarbeiter Otto Schulze, Berlin, Schönleinstraße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peter, Berlin, gegen Emilie Schulze geb. Meier, in, in Straßburg, An 8 Gewerbslauben 59 — 286. R. 440. 39 —, 15. Elsbeth Vehling geb. Rasche, Lage in Lippe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eisenträger, Berlin, dig in. damm 13, gegen Architekten Wilhelm Vehling, früher in Berlin, Belle⸗Alli⸗ ance⸗Straße 1966 — 289. R. 199. 39 —, 16. Hildegard Wegner geb. Richter, Ber⸗ lin⸗Mariendorf, Birnhornwe 6/ss8 bei Czerny, vertreten durch regten wei Dr. Bergan, Berlin⸗Tempelhof, Dorf⸗ stvaße 18ñ‚206, gegen Einrichter Kurt Wegner, früher in Berlin, Neander⸗ straße 11 — 290. R. 3933. 39 — 17. Käthe Wrobel geb. Speek, Berlin, Turm⸗ straße 1 bei Protz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Korell, Berlin, Tu rm⸗ 3. e 31, gegen Hilfsrevisor Erich Wrobel, früher in Berlin, Bandel⸗ straße 18 bei Müller — 291. R. 320. 39 — 18. Emma Karp geb. Giese. Berlin⸗Charlottenburg, Cour— bièrestraße 6, vertreten durch Rechts-⸗ anwalt Luke, Berlin, gegen Leon Karp — 241. R. 105. 39 — 19. General⸗ staatsanwalt beim Landgericht in Ber⸗ lin gegen 1. den Bauführer Johannes Sänger, Berlin, Wichertstraße 361, 2. Frau Klara Sänger, 14 65 Wyo⸗ ming, Ave Detroit Mich. USA. — 281. R. 329. 39 — 20. Generalstaats⸗ anwalt beim Landgericht in Berlin . Frau Rebekka Schmidt geb. önhaus in Leningrad — 285. R. 2I6. 39 — 21. Oberingenieur Sans Linné, Berlin, Pariser Straße 49a, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Fro⸗ wein, Berlin, gegen Tatjana Lwona Linns geb. r, , 2816 96. 39 — X. Baumeister Theodor Lots,