Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9.
Oktober 1939. S. 2
e .
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗] bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 2. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts JI.
35582 Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Max Teifel, Berlin SW, Friedrichstraße 225, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dschenffzig, Ber⸗ lin SW, Hallesches Ufer 10, klagt gegen K. Braginski, jetzt in Warschau, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 38, wegen Wechselforderung mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 500. — EAR nebst 5 * Zinsen seit 24. 6. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in Schöneberg, Grunewaldstraße Nr. 66/67, auf den 9. 12. 1935, 12 Uhr, Zimmer 36, geladen. Berlin⸗ Schöneberg, den 25. J. 1939. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
35583] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Heinrich Berger in Liegnitz, Augustastraße 13/17, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Tesmer und Dr. Tzschaschel in Liegnitz, klagt egen den Obersteuerinspektor Ludwig, . in Liegnitz, Arndtweg 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer nicht eingelösten Scheckforderung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 51,67 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 1. Mai 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 16. November 1939, um gi! Uhr, Zimmer 119, geladen.
Liegnitz, den 2. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. — 6 C 502/39. 35170] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ernst Farsen in Solingen-Ohligs, Südstraße, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. vom Bruch in Solingen, klagt gegen die Frau Witwe Adolf Mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Köln, Hermann⸗Löns⸗Straße 2, Be⸗ klagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte als Kommanditistin der Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Mann K Federlein in Solingen⸗Ohligs ausgeschieden sei, mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß die Beklagte als Kommanditistin der Kommandit— Gesellschaft unter der Firma Mann K Federlein in Solingen⸗Ohligs ausge⸗ schieden ist; 2. die Beklagte wird ver⸗ urteilt, bei der Anmeldung ihres Aus⸗ scheidens als Kommanditistin aus der Kommamditgesellschaft unter der Firma Mann K Federlein in Solingen⸗Ohligs bei dem Handelsregister in Solingen⸗ Ohligs mitzuwirken; 3. die Beklagte wird verurteilt, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 4. Das Urteil ist, notfalls gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts in Wuppertal auf den 28. Novem⸗ ber 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zulassen.
Geschäftsstelle der 1. Kammer für Handelssachen. 35357] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnarbeiter Helmuth Priewe in Pogegen klagt gegen den Kaufmann Mendel Kahn, früher in Pogegen, wegen Lohnforderung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 232 EM kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecksar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Heydekrug auf den 12. Dezember 1939, 9 Uhr, geladen.
Memel, den 27. September 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
35358] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Herta Priewe in Pogegen, Prozeßbevollmächtigter: Ehemann Hel⸗ ö Priewe, Pogegen, klagt gegen den Kaufmann Mendel Kahn, früher in Pogegen, wegen J mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 236,80 It zu verurteilen. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Heydekrug auf den 12. Dezember 1939, 9 Uhr, geladen.
Memel, den 7. September 1939. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfsachen.
35587! Gerling⸗Konzern
Leben sversicher ungs⸗Att.⸗Ges.
Der Versicherungsschein Nr. L 132 443/2484 für Fräulein Maria Bodden in Venwegen . abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb sechs Wochen Ein⸗ pruch erfolgt.
völn, 5. Oktober 1939. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
Auslosungen der A ktie nge sell schaften, Rommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Anslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile,
3568s]. Verlosun gsliste der 5 2360 (ehem. 12 Liquidationsanleihe der Staat⸗ lichen Kreditaunstalt Oldenburg⸗ Bremen (früher: Staatliche Kreditanstalt Oldenburg — Rüũckzahlungsterm in 2. Januar 1940 —.
Bei der am 2. Oktober 19389 vor⸗ genommenen Auslosung der obigen An⸗ leihe sind die folgenden Nummern gezogen:
Lit. B Nr. 26 73 108 127 131 134 165 206 229 256 266 300 304 313 327 347 371 467 479 522 568 579 581 583 624 634 638 649 708 710 712 743 756 800 811 815 827 883 886 922 925 932 934 938 943 946 948 969 982 1009 oll O97 061 075 145 148 180 272 273 309 322 357 366 378 418 442 501 513 544 623 624 639 641 648 728 740 783 794 816 838 929 gs5 991 993 2002 006 6070 o90 167 183 195 210 279 280 288 388 398 401 465 624 660 666 669 676 681 686 714 723 774 788 812 S866 868 915 928 894 3036 0651 075 087 116 178 216 241 263 280 357 371 414 417 435 464 477 529 547 548 630 652 782 807 842 891 932 978 991 4008 012 O4 032 108 223 225 267 298 299 416 z 534 583 590 632 663 688 779 800 5011 015 oss 293 307 366 408 423 581 634 701 705 735 847 890 962 6034 134 154 167 183 260 2 389 390 414 420 432 500 566 629 638 658 764 776 817 818 829 7002 003 026 057 060 O67
168 217 429 538 648 927 944 94 34 087 368 391 592 6 866 101 388 3 729 965 9 250 566 655 686 763 791 802 868 933 973 11030 072 080 09g2 (094 110 154 175 231 305 383 503 558 630 631 662 781 S850 859 886 963 12047 117 177 5 286 331 335 419 540 555 587 662 6 823 966 040 207 373 386 392 427 436 555 595 649 650 68k 870 954 060 291 370 500 609 922 189 386 707 038 423 560 565 569 583 592 616 700 773 779 805 859 862 17000 001 053 082 (092 113 115 124 195 198 235 240 242 243 292 408 447 451 467 491 498 509 582 596 619 650 651 663 688 689 704 725 747 787 802 s32 864 S866 873 940 942 18032 033 167 168 189 219 222 238 241 318 332 339 427 485 524 535 543 566 565 572 591 597 637 697 703 7465 794 851 g08 913 963 9865 19012 021 030 ogl 124 132 179 231 415 432 467 510 540 557 563 568 586 596 605 646 650 689 715 802 825 840 864 878 04 940 962 988 gyo 20022 O24 089g 1092 161 219 235 245 250 261 347 402 459 479 488 545 585 688 690 692 803 832 838 854 871 891 9g24 969 21020 021 037 053 062 O73 188 206 210 223 251 260 345 356 372 397 409 418 641 22058 152 194 224 292 295 371 379 382 390 420 445 508 610 619 630 810 843 896 904 936 941 061 067 142 189 244 250 555 608 625 626 640 657 738.
Lit. C Nr. 134 147 165 354 425 467 645 711 713 749 832 836 938 945 983 997 1042 171 203 236 249 257 266 318 344 367 381 389 397 421 573 620 634 662 677 788 791 792 811 ss3 919 2012 029 041 O55 129 132 247 249 271 275 292 333 411
1787 94 191 272 251 475 3M ös5
477 530 547 550 567 591 598 620 711
716 726 748 762 763 800 S866 g04 911 919 926 g44 985 3019 032 047 065 073 170 204 221 249 267 288 307 3230 394 400 467 468 470 471 542 599 707 7131 742 786 847 S863 889 903 400) 653 123 368 377 397 398 449 475. Lit. D Nr. 49 95 125 135 182 304 316 323 345 362 395 399 403 444 454 459 491 494 501 543 558 597 674 766 815 825 842 937 949 1030 105 224 249 278 280 320 428 430 450 462 492 524 527 569 611 669 692 693 699 763 833 905 914 917 g25 926 941
979 995 2023 085
190 285 288 342 365
466 504 515 520 528
688 728 741 758 859
981 3031 044 135
220 404
884.
Lit. E Nr. 66 135 137 328 378 404 449 437 527 638 650 709 732 753 767 997 1011 071 076 082 124 153 269 302 307 327 329 423 426 475 518 6690 695 705 738 742 750 776 791 797 839 905 950 951 964.
Die Einlösung der Schuldverschreibun⸗ gen erfolgt gegen deren Rückgabe vom 2. Januar 1940 ab bei den bekannten Zahlstellen kostenfrei.
Den Schuld verschreibungen sind die dazugehörigen, nach dem 2. Januar 1940 fälligen Zinsscheine sowie Erneuerungs⸗ scheine beizufügen. Eine Verzinsung nach 21 31. Dezember 1939 findet nicht mehr statt.
Ans früheren Ziehungen sind rückständig und außer Berzinsung.
Seit 2. Januar 1930: Lit. A 7369. — Lit. Z 2405.
Seit 2. Jannar 1931: Lit. B 1947. Lit. Z 6126.
Seit 2. Januar 1932: Lit. B 9328. Lit. V 6254, 7573.
Seit 2. Januar 1933: Lit. A 58732. — Lit. Y 651, 7616. — Lit. Z 50l0.
Seit 2. Januar 1934: Lit. B 9903. — Lit. L 7077, 7917. — Lit. Z 1346.
Seit 2. Januar 1935: Lit. L 7261. — Lit. Z 4946.
Seit 2. Januar 1936: Lit. B 1946. 1973, 9905. J
Seit 2. Januar 1937: Lit. B 6294, 6637. — Lit. C 3025. — Lit. D 746.
Seit 2. Januar 1938: Lit. B 2781, bo77, 7317, 11587, 12602, 17051, 19497, 23 495, 23 682. — Lit. O 279, 1943.
Seit 2. Januar 1939:
Lit. B 262, 547, 1819, 2611, 4589, 5535, 6106, 6150, 6304, 69657, 7082, 73458, 7446, 7753, 8690, 10685, 10807, 11304, 12141, 13537, 14113, 15358, 15905, 17017, 18965, 19009, 19792, 20825, 21160, 21 368, 21455, 23 480;
Lit. O 1377, 2206, 3633, 3096
Lit. D s66, 1463, 1912, 1964, 2088;
Lit. E 1400.
Die Zertifikate Lit. x über GM 25, — und Lit. LF über GM 12,50 werden seit dem 2. Januar 1936 und die Liquidation s⸗ Schuld verschreibun gen Lit. A über GM 59, — seit dem 2. Januar 1937 restlos eingelöst.
Den Inhabern der ausgelosten Liquidationsschuldverschreibun gen werden zum Umtausch angeboten:
Mo Hypotheken⸗Pfandbriefe
Serie VIII der Staatlichen Kreditanstalt Ol denburg⸗ Bremen — Zinstermine 2. Jauuar und 1. Juli jeden Jahres — zum jeweiligen Berliner Börsenkurse — z. 3. 99 — ohne Berechnung von
Spesen und Börsenumsatzsteuer. Bremen, den 3. Oktober 1939. Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen. 35591].
Bei der heutigen Auslosung der Rate für das Jahr 1939 der Auslosungs⸗ scheine der Ablösungsanleihe des Provinzialverbandes von Pom⸗2 mern wurden die folgenden Nummern
gezogen: , Gruppe I.
Stücke zu REM 12,50 Nr. 13 18 49 61 77 89 91 174 197 204 214 250 267 296 360 365 385 406 408 431 535 6540 577 581 586 591 629 636 641 645 694 755 796 800 842 843 S846 S856 928.
Stücke zu EM 25, — Nr. 14 16 53 64 111 134 136 i668 192 203 227 Aö5 372 376 388 452 492 494 503 512 521 562 578 648 757 784 S801 886 9656 959 10669 1061 1063 1065 1071 1089 1098 1124 1134 1218 1242 1274 1288 1320 1358 1374 1399.
Stücke zu RM 50, — Nr. 10 46 78 131 209 2 232 249 254 265 344 378 521 529 559 661 829 904
Stücke zu RM 1009, — Nr. 11 59 68 81 s3 s7 114 130 147 184 203 206 223 239 243 257 276 280 333 364 382 395 431 461 4654.
Stücke zu REM 209, — Nr. 16 47 87 10 104 121 158 163 168 170 172 190 197 215 217 227 261.
Stücke zu RM 500, — Nr. 3. 165 41 46.
Stücke zu RM 1000, — Nr. 18 45 49 68 106 jos 116 141 157 159 216 246 248 2654 327 329.
622 180 884
41 63 92 95 116 181 198
Gruppe II.
Stücke zu R. 12,50 Nr. 53 60 66 111 136 171 177 189 199 200 204 231 237 241 329 334 420 428 437 445 450 453 464 489 503 523 524 545 5566 621 637 638 70 715 721 743 798 S827 839 869 882 903 965.
Stücke zu R.M 25, — Nr. 49 88 109 125 167 170 260 272 278 303 320 332 344 377 382 431 448 492 576 597 615 645 677 697 748 752 760 814 839 S58 864 891 914 946 1903 1004 1052 1098 11283 1142 1145 1157 1159 1170 1182 1200 1252 1307 1327 1334 1358 1374 1421 1429 1443 1452 1501 1531 1532 1654 1560 1606 1647 1698 1724.
Stücke zu M 50, — Nr. 26 37 43 54 109 111 126 146 178 180 203 206 215 227 309 343 346 367 398 413 417 440 494 533 544 662 677 69g3 755 770 772 778 787 793 S02 s10 821 862 928 9gs6 1015 1017 1110 1161 1180 1193 1233.
Stücke zu EM 190, — Nr. 13 17 63 77 79 96 159 162 170 210 248 262 266 2765 276 299 319 324 349 366 370 371 395 431 484 492 546 569 570 571 586 621 629 631 653 661 664 673 684 726.
Stücke zu R.“ 200, — Nr. 1 6 30 199 209 220 231 253 255 277 311 321 346 365 377 380 381 385 415.
Stücke zu RM 590, — Nr. 6 29 35 41 56 656.
Stücke zu RM 1000, — Nr. 3 27 40 62 65 1065 107 139 149 155 178 186 206 219.
Die Auslosungsrechte der vorstehenden Nummern sind am 31. Dezember 1939 fällig. Die Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf.
Die gezogenen Auslosungsrechte werden mit dem Fünffachen des Nennbetrages eingelöst. Hierzu kommen 599 Zinsen vom l. Januar 1926 bis 31. Dezember 1939.
Die Einlösung erfolgt ab 31. De⸗ zember 1939 durch die Pro vinzial⸗ bank Pommern, Stettin, oder deren Zweiganstalten in Schneidemühl, Swal⸗ sund und Stolp, nachdem diese die ihnen einzureichenden Müuslosungsscheine mit den dazugehörigen Schuldverschreibungen in Ordnung befunden haben.
Geloste, noch nicht zur Einlösung vor gelegte Auslosungsscheine. Gruppe 1.
Stücke zu RM 12,50 Nr. 50 74
178 195 231 416 432 453 S854.
Stücke zu REM 25, — Nr. 67 551 665 684 713 724 738 739 788 S808 856 954 1039 1049 1186 1241 1287.
Stücke zu ERM 50, — Nr. 450 451 828 S857 936.
Gruppe II.
Stücke zu RM 12,50 Nr. 173 483 546. 651 665 765 S805.
Stücke zu RM 25, — Nr. 195 203 210 432 444 476 625 632 666 833 923 935 1076 1084 1151 1218 1682 1695 1714 1727.
Stücke zu RM 50, — Nr. 144 273 493 507 593 652 788 825 846 1156.
Stücke zu E 100, — Nr. 8 16 89 168 599 711.
Stücke zu EM 299, — Nr. 201 470.
Stettin, den 5. Oktober 1939.
Der Oberpräßident (VBerwaltung des Provinzialverbandes).
106 284 440 680
35368 Rheinische Girozentrale und Provinzialbank.
In der heutigen neunten Ziehung sind planmäßig nom. Re 358 9090, — 4 „ (fr. S 3) Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 4. Ausgabe gezogen worden, und zwar jo. gende Stücke:
Buchstabe A — Stücke zu HRM 500, — Nr. 327 455 501 814 847 850 8389 917 1028 1062 1109 1167 1170 1311 18330 1368 1427 1456 1623 1629 1680 1681 1663 1779 1808 1820 1847 1858 1867 1877 1984 2026 2149 2202 2206 2265 2301 2315 2349 2495 2600 2698 2775 2795 2856 2880 3011 3017 30568 309 3091 3342 3562 3596 3679 3680 3706 3753 3757 38780 3783 3819 3812 3987 4364 4550 4603 4772 4824 1841 4859 4908.
Buchstabe B 100900, — Nr. 5068 5053 5409 5441 5455 5472 5473 5753 5840 65900 5901 5906 5995 6004 6019 6041 6043 6440 6524 6525 6693 6730 68883 6935 6977 6997 7062 7294 7345 7355 7371 7398 7616 7674 7721 7799 7801 83023 8054 8237 8305 8329. 8591 8630 S865 88723 8877 9085 160 g180 9283 gaht 9442 9458 9563 9573 9607 9615 9664 9666 9678 9767 9771 990 9932 9937 9944 9986 10292 106397 10518 10648 10688 10829 10959 10991 11001 11080 11097 11109 11219 11233 11270 11724 11754 11786 12049 12087 12090 12378 12412 12455 12555 12745 12800 12868 13044 13061 18083 13095 18210 13321 13355 13362 13480 13618 13634 13651 13655 13770 13790 13833 13879 14042 14115 14190 14200 14342 14397 14734 14960 14965.
Buchstabe G — Stücke zu HM 209090, — Nr. 15023 15109 15123 15229 15553 15588 15614 15624 15633 16682
RM 5342 5 32 5950 6292 6861 I125 I546 1959 8415 9070 9438
— Stiicke zu 5209 5682 5913 6167 6800 7104 7517 7888 3353 8973 9401
16820 15873 15887 15971 16145 16148 .
161765 16196 16200.
Buchstabe D — Stücke zu RM 5060, — Nr. 16283 16303 16165 16608 16610 16650 16668 16673 16693 16891 16914 16975 17083 17112.
Buchstabe E — Stücke zu REA 190990, — Nr. 17281 17373 17443 17465 17504 17535 17735.
Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. März 1940 gekündigt.
Die Einlösung erfolgt vom 1. März 1940 ab zum Nennwert nach Maß⸗ gabe der Anleihebedingungen gegen Uebergabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. September 1910 trägt; die Verzin⸗ sung hört am 29. Februar 1940 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.
Einlösungsstellen sind die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln, die Girozentralen, Landesbanken, die . Spar⸗ kassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung vermitteln sämtliche Sparkassen, Banken, Bankiers und Kreditgenossenschaften.
Rückstände: Buchstabe B — Stück zu RM 1000, —: Nr. 13822.
Düsseldorf, den 21. September 1939.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
35594 Zuckerraffinerie Genthin Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.
Durch die ordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 31. Januar 1939 sind wir ermächtigt worden, unsere über RM 106, — und Ro 200, — lautenden Aktienurkunden gegen Einreichung einer entsprechenden Anzahl in solche über HM 1000, — freiwillig umzutauschen..
Demgemäß fordern wir hiermit die Inhaber unserer über li 1090, — und RM 2090, — lautenden Aktien auf, diese nebst Div.⸗Sch. Nr. 6 uff. und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem der Reihen⸗ folge nach geordneten Nummernver⸗ eichnis in doppelter Ausfertigung zum Imtausch in neu gedruckte Aktien⸗ urkunden über Re 1909, — bis zum 30. Dezember 1939 einschließlich
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin oder deren Niederlassung in Magdeburg ö während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. .
Für einen Nennbetrag von Hä 1900, — Aktien wird eine neue über RM 1900, — lautende Aktienurkunde mit Div-Sch. Nr. 6 uff. und Erneue—⸗ rungsschein Zug um Zug ausgereicht.
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ näre gebührenfrei.
Genthin, den 9. Oktober 1939.
Zuckerraffinerie Genthin Attiengesellschaft. Der Vorstand.
SIEMENS & HALSRE Ak TIENGESELLSCHAFT
Umtausch der Aktien der Elek⸗ trizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg, in Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Siemens C Halske Aktiengesell⸗ 35595 schaft, Berlin.
Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Neichsanzeiger vom T., 18. und 31. Juli 1939 veröffentlichten Aufforderungen an die Aktionäre der Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert C Co., Nürnberg. zur Ein⸗ reichung ihrer Aktien zum Umtausch in Vorzugsaktien ohne Stimmrecht der Siemens & Halske Aktiengesellschaft Berlin, geben wir hiermit bekannt, da die Frist, bis zu der die Aktien bei den in den Bekanntmachungen genannten Stellen einzureichen sind, bis zum 10. Januar 1949 verlängert wird.
Berlin. den 9. Oktober 1939.
SIEMENS & HALSRE Ak TIiENGESELLSCHAFT
von Buol. Dr. Jessen.
35596 Aktiengesellschaft für Wohnungsbau Cuxhaven. Einladung zu der am Donnerstag, 26. Oktober 1935, 20 Uhr, im Sitzungssaal des „Haus Handwerk“, Cuxhaven, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Wahl zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage des Geschäftsberichts, den Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1938 sowie Beschluß⸗ hin über die Genehmigung.
8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsä jahr 1938. - ö
4. ga des Abschlußprüfers für 1939,
5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der .
lung teilzunehmen wünschen, haben dig Mäntel ihrer Altien spätestens bis 21. Oktober 1939, 12 Uhr, bei den Cuxhavener Bank Harms . Co. Kommandiigesellschaft, Cuxhaven gegen Aushändigung der Siinuettel zu hinterlegen. Euxhaven, den 7. Oktober 1989. Der Vorstand. Hentze.
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 236 vom 9.
Oktober 19338. S. 3
l35 781] — Deutsche Mitsui Bussan Aktiengesellschaft, Berlin. In der am 30. August 1939 statt⸗ gefündenen außerordentlichen Haupt⸗ versammlung der Gesellschaft wurde fol⸗ gendes beschlossen: Für den ausgeschiedenen Herrn H. Fujisawa wurde Herr S. Okamoto in den Aufsichtsrat berufen. Deutsche Mitsui Bussan Aktiengesellschaft. T. Ayai, Vorstand. e / — 36389. Eisenstãdter Bank Alꝛttien gesellsch aft, Eiseustadt, Hauptstraße 31. Reich smarkeröff nun gsbilanz zum 1. Januar 1939. Attiva. Barreserve: Kalle Guthaben bei Reichsbank u. ᷣ Postsparkasse 49 245,92 Fällige Zins⸗ u. Dividen⸗ denscheine 29 Wechsel (Handelswechsel nach 5 16, 2 KWG. ö ; Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder. Sonstige ver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere Sonstige Wert⸗ papiere (b. d. Reichs⸗ bank beleihbar RM 19963, 75)
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liguidität gegen Kredit tinte
Forderungen aus Lombard⸗ geschäften 51
Schuldner: Kreditinstitute Sonstige Schuldner . 799 847, 25 (davon Reichs⸗ mark 794553, 10 gedeckt di rrch Sicherheiten)
Grundstücke und Gebäude: dem eigenen Geschäfts⸗ betrieb dienende. 17 700, —
sonstige.. . 24 300, —
Geschäfts⸗ und Betriebs- ausstattung
In den Aktiven sind ent—
halten: Anlagen nach KWG. § 17 Abs. 1 (Ak⸗ tien sowie nicht z. Handel an deutschen Börsen zu⸗ gelassene Schuldverschrei⸗ bungen) Re 18 915, — (darunter RM 17889, — in neuer Rechnung in Reichsanl. umgetauschte Schuld verschreibungen)
elnlagen nach KWG. 5 17 Abs. 2 (Grundstücke und Gebäude) RM 42 000, —
R 28 766, 12
78 012
2 073,R 6
3 6, 1026, —
171 733
94,9!
799 942
m
Passiva. Gläubiger: f Einlagen deutscher Kredit⸗ institute. . 4 082, — Sonstige, jeder⸗ zeit fällige Gelder.. 521 273, 12 Spareinlagen (m. ges. Kün⸗ digungsfrist) Reserve für Sozialunter⸗ w Grundkapital ! ..... Nudlagen nach 5 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: gesetzliche ... w Rückstellungen ... In den Passiven sind ent— halten: Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 (Gläubiger, Sparein⸗ lagen) RM 1052128, 50 Gesamtverpflichtungen nach KWG. z 16 (Gläu⸗ biger) KE.M 526 355,12 Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach KBG. 511 Abs. 2 (Grundkapital und Reserven) RA 372600,
525 3655 526 773
10 000 225 000
o6 oo0⸗ 92 zog 26 269
— — 1454 99763
Eisenstadt, den 30. September 1939. Der Vorstand. . Alfred Mozelt. Julius Schlick. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und ber Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz svwie der dazu vom Vorstand erstattete] . Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Wien, im September 1939. Tren hand⸗wereini gung Aktien gesellsch aft. Wa nie ck, Wirkschaftsprüfer. Hasse, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
bert Haustein, Eisenstadt; Alfred Morth Eisenstadt; Rudolf Mozelt, Eisenstadt Kreisbauernführer Andreas Eisenstadt.
352031. Eisenwerke Attien gesellschaft Krieglach, Krieglach.
Ilkow, Eisenstadt, Vorsitzer; Direktor Karl Klimpel, Wien, Vorsitzerstellvertreter; Di⸗ rektor Dr. Alois Schindler, Wien, Vor⸗ sitzerstellvertreter; Zentralinspektor Adal⸗
Bebaute Grundstücke mit: Sommer,
Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Reich smarkeröff nun gs bilanz zum 1. Januar 1533.
—
RM
Attiva. R. AI
. Anlagevermögen:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. . 332 300, — Fabrikgebäud. und anderen Baulichkeiten 99 300, — Unbebaute
Grundstücke . 57 800, —
Attiva. Anlagen: Grundbesitz . Ausgebaute
Wasserkräfte Gebäude: Be⸗ triebs⸗Wohn⸗ u. Wirtschafts⸗ gebäude . 274 726,46 Essen, Kanäle, Oefen und Fundament⸗ bauten... Schleppbahn. Martinhütten⸗ in,, 66,67 Maschinen u. Einrichtung.: Maschinen . . 114 929,86 Elektr. Beleuch⸗ tungsanlage 64,81 Fahrnisse . 2970,91 Transportmittel 8 523,83 Martinhütten⸗ einrichtung. Beteiligungen . . Rohstoff⸗ u. Warenvorräte Barbestand w Buchforderungen ...
64 66,66 go oa, 1s
64 34l, 26 30 498 70
533 873
126 e. 6 6666 12 756 547 593 14 921 810 846
2053 214
66, 6
Passiva. Aktienkapital... Ordentlicher Reservefonds (Kapitalrücklage I... Kapitalrücklage II. ... Sonstige Rücklagen (freie) Rückstellungen Unbehobene Dividenden. Buchschulden. Gewinn: Gewinnvortrag 1937 ... 125 924,93 Verlust 19383. 65 744, 09
500 000
50 756 450 000 — 124 57051
5 Hꝛ0 — 1400 — S60 686 25
2 — 9
60 180 3.0 2 053 214 34
Gewinn⸗ und Berlusttonto zum 31. Dezember 1938.
Ru, g n 280 8 124 272 08 32 ob ho
Aufwendungen. Zinsen Steuern und Abgaben .. Lohn⸗ und Gehaltsabgabe Gesetzliche soziale Aufwen⸗ dungen Abschreibungen
I5 590 12 S8 511 96 65 264 40 Ertrã ge. Verkaufsergebnis ... Erlös am Anlagenabverkauf Kursgewinn Verlust 1938
291 941 35
55 8] 19 In Ausübung des uns in der 15. ordent⸗ lichen Generalversammlung am 27. Juni
1938 übertragenen Auftrages haben wir
die mit 31. Dezember 1938 aufgestellte Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern verglichen und die voll⸗ ständige Uebereinstimmung sämtlicher Posten festgestellt.
Wien, im September 1939.
Franz Edmund Mayer, Rechnung sprüf. Georg Tengler, Rechnungsprüfer.
384021.
Bilanz zum 3
RM &
Ka // / // ,;;!;!;! /
Getreide ⸗Kreditbank Attiengesellschasft.
Maschinen und maschinelle Anlagen .. 246 200, — Werkzeuge, Be⸗
triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattg. 9 400, — Beteiligungen. 6 666,67
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe ... . 148 175,96 Halbfertige Er⸗ zeugnisse Fertige Erzeug⸗ nisse . 363 496,08 Wertpapiere. 12 7656,25 Geleistete An⸗ zahlungen. . 34 403,27 Forderungen a.
Grund von Warenliefe⸗
rungen und Leistungen . 379 573,58 Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen . I18 487,06 Kassenbestand. 14 921,01 Sonstige For ⸗ derungen .. 273 306,21 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
Jö 666
45 921,72
1386117 2 137 784 3.
5 o 6,52
Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
435 000, — Andere Rück⸗ lagen (freie) 183 078,08 Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistun⸗ gen 390 916 92 Gegenüber Banken. . 392 291, — Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 440 499,23
500 000
6h18 073
l56 000
s63 706 2s
2137 784 33 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht den gesetzlichen Vorschriften. Wien, den 25. September 1939. Dentsche NRevisions⸗ nnd Tren hand⸗ Attien gesellschaft
Zwei gniederlassung Wien. Dr. H. Voß, ppa. Germann, — Wirtschaftsprüfer. Der Rufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Dr.⸗Ing. Hans Malzacher, Vorsitzer; Robert Bührmann, Vorsitzerstellvertreter; Wilhelm Gutacker; Dr. Fritz Lüth und Ing. Zdenko Klaus Strasser. Der Borstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus den Herren Norbert Schreiber und Ing. Richard Schmatz.
0. Juni 1939.
1. Barreserve: a) Kassenbestand ö
4. Eigene Wertpapiere:
der Länder. ö b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. e) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere..
gegen Kreditinstitute ..
a) Rembourskredite b) Sonstige kurzfristige Kredite:
9 —
e J. Schuldner (sonstige])ᷓ . ......
papiere
besteht aus den Herren: Ing. Arnold
usw.)
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postjchecktont⸗ 4617 107 24
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und
In der Gesamtsumme 4 enthalten: papiere, die die Reichsbank beleihen darf 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität
Davon sind RM 8 260 176,63 täglich fällig Häostroguthaben; und RM 2 000 000, — am 3. Juli 1939 6. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren:
aa) sichergestellt durch Fracht⸗ und Lagerscheine oder sonstige Lagerpapiere (Fremdlager) bb) gegen Uebereignung marktgängiger Waren
In der Gesamtsumme 7 enthallen: a) FEM 1 082 549,23 gedeckt durch börsengängige Wert⸗
b) Re 6 267 44,11 gedeckt durch sonstige Sicherheiten (Zessionen, Duplikatfrachtbriefe, marktgängige Waren
87 660, 81
je,
..... . 405 636, 15 19
17 496, 15 ö
R.M Sol 45 ers-
.
12 ol2 5161 42 720 513, 58
do 0 2 , 9 0 — 2
54 733 029 8 940 064
8. Hypotheken . 241 500 — 9. Beteiligungen (5 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Aktiengesetzesz ... 50 630
Davon sind EM 50 525, — Beteiligungen bei anderen RKredit⸗ instituten
10. Grundstücke und Gebäude (dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende) S800 000 — Zugang: EM 5 152,49; Abschreibung: EAM 55 152,49
11. Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung ö 1—
Zugang: RM, 36 724,81; Abschreibung: Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 12 78918 „In den Aktiven sind enthalten:
a) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder der Gefolgschaft (R. 9 112,109) und an Unternehmen (EM 329 830, — gemäß ge⸗ setzlichem Formblatt vom 17. Januar 1936,29. September 1937 R, 335 ga2, 10
b) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 17 622,75
e) Anlagen nach 517 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Aktiva 9 und 10) Ri, S50 630, —
S4 763 865
vassiva.
1. Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —
b) im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)
e) Einlagen deutscher Kreditinstitute 283 037,50
d) sonstige Gläubiger 19 558 537,59
Von der Summe e und entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 12 601 203, 16 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RE. A 7240 371,93 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen EM 42 085,43 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten EAM 6 528 564,66 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. M 669 721,84
2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener Wechsel Grundkapital
Reserven nach K.W.⸗G. §F 11 lgesetzliche Reserven) Rückstellungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Borjahr 95 278,60
Gewinn 1.7. 1938 bis 30. 6. 1939 .. 296 8490,54 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktien⸗ gesetzes) R. 521 957,56 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten (aus sonstigen Rediskontie⸗ rungen) RH.M 18 401 387,14
10. In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber der Zentrale Deutscher Getreide⸗ Kreditbanken Aktiengesellschaft, Berlin leinschließlich Indossa⸗ mentsverbindlichkeiten) RM 9 981 048,13
b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1“ und 2) RM 77 364 185,47
e) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 2) RAM 77 364 185,47
II. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes
über das Kreditwesen (Passiva 3 und 4) EA 6 600 000, —
57 415 610,38
19 841 575,09 77 257 185
107 000 — 5 000 000 — 1600000 — 370 244 47 3731690
392 11914
1 o s55 gs Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Zuni 1939.
. 1845 528 6 783 129 59 gl 877 30
Aufwendungen. 1. Handlungsunkosten
2. Steuern und ähnliche Abgaben
3. Abschreibungen auf Inventar und Immobilien 4. Sonstige Abschreibungen und Rückstellungen 90 936 50 5. Zuweisung an die Reserven 300 000 - 6. Zuweisung an die Pensions⸗ und Unterstützungseinrichtung der Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft e. V. 90 000 - J. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Zwischengeschäftsjahr 1938 95 278,60
Gewinn im Geschäftsjahr i935 397.. 296 Sao, 54 392 119 14
3393 3 is
Ertrãgnisse.
1. Gewinnvortrag aus dem Zwischengeschäftsjahr 1938 2. Zinsen und Provisionen . 3. Sonstige Erträgnisse
95 278 60 3 370 87111 127 441 44
3 393 S Id
Berlin, den 12. August 1939. Getreide⸗Kreditbank Aktien gesellschaft.
Dr. Klingspor. Steinfatt. Eggert. Langowski. Dr. Lemke.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 1. September 1939.
Deutsche Revisions⸗ und Treu hand⸗RAktien gesellschaft.
Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer. Dem Aufsichtsrat gehören an: Ministerpräsident a. D. Walter Granzow, Berlin, Vorsitzer; Geheimrat Dr. Hermann Kißler, Berlin, stellv. Vorsitzer; Präsident Herbert Daßler, Berlin, stellv. Vorsitzer; Franz Belitz, Schornerhof; Alfred Höll ing; Berlin; Hans Korndörfer, Altona; Herbert Kresse, Berlin; Landrat Erich Krüger, Crossen; Karl Mayerzedt, Wien; Hans V. von Moller, Leipzig; Staatsrat Dans Julius Peters, Hamburg; Gustav Reißner, Berlin; Staatsfinanzrat Hermann Schilling, Berlin; Dr. Ing. Gustav Schraube, Pritzwalk; Franz Schwarz, Berlin; Kurt schirnt, Berlin. Den Vorstand bilden die Herren; Regierungsrat a. D. Dr. Hans Klingspor; Ministerialdirektor a. D. Friedrich Steinfatt; Friedrich Eggert, stellv.; Georg Lan- gowski, stellv. Dr. Robert Lemke, stellv. Berlin, den 3. Oktober 1939. Der Borstand.
6 0 —ᷣ ——
Getreide ⸗Kreditbank Aktiengesellschaft.
Die auf 69 festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1838/39 geicngt vom 4. DOttober 1939 ab gegen Einreichung des Dividendenscheines Nummer 16 abzüglich Kapitalertragsteuer einschl., Kriegszuschlag zur Auszahlung: 1. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig G 1. Nichard Wagner⸗Straße 1, ; 2. * . Vank der Deut schen Arbeit A.⸗G., Berlin SW 19, Märkisches er 32, 3. bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München 1, Theatinerstraße 11, 4. bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 9 / 13 5. bei dem Bankhaus Conrad Hinrich Donner, Hamburg 8, 6. bei der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 36,30, T7. bei der Freußischen Staatsbank (See handlung), Berlin W 8, Markgrafenstraße 38, 8. hei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W s, Friedrich⸗ straße 166 / 176, 9. bei unseren Gesellschaftskassen: a) in lin W 8, Taubenstraße 26, b) in Breslau, Tauentzienstraße 11, bei der Schlesischen Getreide⸗ e, e, Zweigniederlassung der Getreide⸗Kreditbankt 2 ** 4 o) in Dres den, Riener * 2, bei der Sächsischen Getreide⸗Kredit⸗ bank, Zweigniederlassung der Getrei de⸗Kreditbank A.⸗G. , d) in Hamburg, Schopenstehl Nr. 1/3, e) in Leipzig, Roßplatz 14, bei der Sächsischen Getreide⸗Kreditbank, Zwei gniederlassung der Getreide⸗Kreditbank 21.⸗G.
zszo3].
Berlin, den 3. Oktober 1939. Der Vorstand.