1939 / 236 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

3 . . . 5 ö . . ö ö. ö

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar 236 vom 9. Oktober 1939. S. 4

Rheine, Westt. 3583] Sandelsregister Amtsgericht Nheine i. W. Neueintragung: 3. 10. 1939.

A 124 XAugust Niemann, Fuhr⸗ geschäft, Rheine i. W. Inhaber: Fuhrunternehmer August Niemann,

Rheine i. W

Rüdersdorf bh. Berlin. B5284] Sandelsregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin. Rüdersdorf b. Berlin, 29. Sept. 1939. Erloschen:

A 217 Nathan Jakobsthal C Co., Inhaber Max Jakobsthal.

Sagan. 35122 Handel sregister Amtsgericht Sagan, den 4. September 1939. Neurintragung: H-⸗R. B 62 (Neue Nummer) Saganer Wohnnngsban⸗ Gesellsch aft mit beschränker Haf⸗

tung. Sitz in Sagan.

Der Gesellschaftsvertrag ist em 4. Mai 1939 29 August 1959 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen.

Das Unternehmen darf nur die in S6 der Gemeinnutzigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 100 000 HR. . Alleiniger vertretungsberechtigter Ge⸗ schäftsführer ist der Stadtoberinspektor Bruno Jung in Sagan.

Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht,! Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Geschäftsräume be— finden sich in Sagan, Rathaus. Sangerhausen. 35285

Im Handelsregister A ist unter Nr. 488 die Firma Clementine Top⸗ hoven, Woll⸗ und Modewaren in Sanger 1Insen, und als deren In⸗ haberin Fräulein Clementine Tophoven in Sangerhausen eingetragen worden.

Sangerhausen, den 3. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

St. P plten. 35123 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 17. St. Pölten, 2. Oktober 1939.

; Erloschen: Reg. —— 455 Alois Pahler, St. PVölien (Gast-⸗ und Schank⸗ ewerbe) infolge Ablebens des In⸗ 1

S hles nig. 35286 In unser Handelsregister B Nr. 69 ist hente unter der Firma Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Satrup, G. m. b. H., folgendes eingetragen:

Die Geisellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 14. September 1939. Das Amisgericht. Trikes. 6291 Sandelsregister Amtsgericht Triebes, den 3. Oktober 1939. Neneintragung:

A 7 Baul Feistel, Nie derböhmer s⸗ dorf. (Fabrikation von Gummistrick⸗ waren und Bandagen, Großhandel mit Bextilwaren. ) Inhaber: Kaufmann Paul Feistel. Niederböhmersdorf.

Veränderung:

A 76 Mechanische Weberei Hohen⸗ leuben Willy Kaus, Hohenleuben.

Prokurist: Hans Reithel, Hohen⸗ leuben.

Trier-. . Handelsregister Amtsgericht Trier. Bekanntmachung.

Am 25. August 1939: H-⸗NR. B 65 bei der Firma Weingut Schloß Marien⸗ lan G. m. b. H., Morscheid bei Waldrach: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist der Geschäfts⸗ ührer Jakob Emil Bueß, Kaufmann in

issach bei Basel bestellt.

Am 25. August 1939: H.⸗R. A 179 bei der Firma Trierer Tuchfabrik Franz Weber und Co., Trier. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt, die am 1. Juli 1939 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Franz Weber, Trier.

s ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kurt Weber in Trier ist Prokura erteilt. Die Prokura H. Pickel und Egon Weber bleiben bestehen.

Am 31. 6 10939: H.⸗3t. A d bei der Firma C. Bensberg u. Co. in Trier. Die Prokura des Karl Bens⸗ berg jr. ist erloschen. Das Handels⸗ eschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma auf Karl Bensberg jr. ,, , .

Am 6. September 1839: S⸗R. A 451 bei der Firma P. u. F. Kraemer Ko⸗ lonialwaren, Trier. Der Ehefrau Paul Kraemer, Maria geb. Hübner, ist Prokura erteilt.

Am 6. September 1839: S-⸗R. A 571 bei der Firma Heinrich Terjung n. Co,, Trier. Die Prokura Günther Bulling ist erloschen. Dem Arthur

inger in Köln und Mathias Terjung,

In, ist Einzelprokura erteilt.

Am 19. September 1939: 5-R. B 58

ndwerksbau⸗⸗ Aktiengesellschaft

ein⸗Mosel in Trier. Durch Be⸗ Hliuß der Hauptversammlung vom

Juli 1939 ist der Sitz der Gesell⸗

schaft nach Köln verlegt und find die

2 Abs. 1. 4 Abs. 6. T2 Abs. 2 und r Satzung abgeändert worden.

Am 12. September 19899: 5H⸗⸗R. B 23 Verdingungsamt der Sandwerks⸗ kammer, Trier, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Trier. wicklung ist beendet, die Firma ist er⸗

Am 19. September 1939: S-R. A 453 Schuhhaus Heinrich Vögele, Trier.

LITroppan. Sandelsregister Amtsgericht Troppau, Abt. 160. Aenderungen: 2. Oktober 1939.

H.-R. A 18 Knbg. Ludwig Hechter, Königsberg (Ledererzengun briksmäßigen Betriebe). ? delsgesellschaft seit 1. Oktober 1939 mit den persönlich haftenden Gesellschaftern Ferdinand Kunz sen. und Ferdinand Kunz jun. in Königsberg. Ostsudeten⸗ Der bisherige Inhaber Ludwig Zur Vertretung

Offene Han⸗

Hechter ist gelsscht. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. geändert in: F. Kunz Sohn.

H. R. A 51 Igdf. Friedrich Hennig, Jägerndorf (Uhrmacher⸗ und Optiker⸗ gewerbe, Robert⸗Hohlbaum⸗Straße 11).

Die Firma ist

Hennig ist gestorben. Firmainhaberin ist jetzt die Witwe Maxie Hennig in Jägerndorf. Die Firma ist geänderl in: Friedrich Hennig, Uhrmacher und Optiker, Jägerndorf.

(Fleischer⸗ und Selcher⸗ Der bisherige Inhaber ist Geschäftsinhaberin nunmehr dessen Witwe Marie Erb in Jägern⸗ Die Firma ist geändert in: Fleischhauerei Selcherei, Jägerndorf. Löschungen: Oktober 1939: S. R. A 160 Aßka Reklame Richard Aßmann, Troppau.

S-⸗R. A II 189 Franz Risch, Die Firma ist erloschen. A V 23 Handel mit Maschinen, Werkzengen und Industriebedarf, Troppan. Die Firma ist erloschen.

S. R. A V 84 J. Hlavas Eisen⸗ und Metallwaren Großhandlung, Die Firma ist erloschen.

Jägerndorf

Die Firma ist

Troppau.

Troppau.

ITroppanm. Sandelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Es ist beabsichtigt, nachstehende, im hiesigen Handelsregister Firmen gemäß § 51 H⸗G-⸗B., 5 14 von Amts

eingetragene NM. F.⸗G.⸗G.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruches gegen die beabsichtigte Löschung wird den eingetragenen Inhabern od deren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.

S-⸗R. A IL 32 Hilfstein Lande⸗ rer, Troppau.

S-R. A V 47 Vojtéch Kunert, Troppau. .

H- R. A V 163 Leopold Schwei⸗

Velikosa ver⸗ Sodawaffer⸗

ger, Troppau. S.⸗ R. A 7 179 einigte Likör⸗ Sauerkrautfabriken Ottendorf bei Troppau. SR. A 1— 184 Verein Arbeiter⸗ heim in Freudenthal.

Vollemarsen. Amtsgericht Volkmarsen, 16. 9. 1939.

H.-R. A 14 Laubach C König in Volkmarsen.

Inhaber des Geschäftes sind Kauf⸗ mann Andreas Kluckhuhn in Warburg i. W. und Kaufmann Johannes Krahn in Warburg i. W. .

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist bei dem werb des Geschäfts durch Andreas Kluck⸗ und Johannes Krahn geschlossen.

Vreden, Bz. Münster.

Bekanntmachung.

Sandelsregi ster Amtsgericht Vreden.

Neueintragungen (29. 9. 1939):

A A3 Gerhard Dücker, Hengeler⸗ Wendfeld bei Stadtlohn i. W. (Fa⸗ a 5 er * K a⸗

inen und Geräte). Inhaber: ri⸗ Gerhard Dicker

Veränderungen (14. 9 1939):

A 195 Föcking und Cohausz, Süd⸗ lohn. Kaufmann Paul Föcking, Süd⸗ lohn, ist als persönli after in die Gese r ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen vertretungsberechtigten oder einem en berechtigt.

s A 200 Oskar (5. J. 1939). A 251 Klemens Bro (8. 10. 1939).

Walden Amtsgericht

in Hengeler⸗

tender Gesell⸗

Gesellschafter

Personen, so wird zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder 6 ein Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen . * u. . orstandsmitglieder ist er 7 .

ckhoff, Vreden

. 35294] denburg, Sachs., 9. wr . ist he

n Ha register ute att A 20, Firma Geinrich Saa in Callenbe

Alfred Richter in Callenberg infolge Ablebens als Mitinhaber am 3. April 1939 ausgeschieden ist.

Wert heim. 365295 Vernderung:

62 A3, 40 Firma Karl Wrede,

ere Hofapotheke, Wertheim. Die Firma ist geändert in: Obere Hof⸗ apotheke Emil Brand, Wertheim. Jetziger Inhaber: Emil Brand, Apo⸗ theker in Wertheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Apotheker Emil Brand ausgeschlossen. Wertheim. 2. Oktober 1939. Amtsgericht.

Wiener Neustadt. ; . Amts⸗ als Handelsgeri

Wiener Neustadt, am 25. Sept. 1939. Löschung einer Firma.

Einz. 3193 a2 13. Gelöscht wurde im Register infolge Zurücklegung der Gewerbeberechtigung Firma Karl A. Janko, Sitz Baden. Betriebs⸗ gegenstand: Seifensiederei.

Tag der Eintragung: 29. September 1939.

wiener Venstadt. 35183 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, 26. September 1939. Eintragung einer Firma:

H.⸗It. A 341124. Eingetragen wurde in das Handelsregister Abteilung A Nummer der Firma; H.-R. A 3141 Firma Sachers Kurhaus Helenen⸗ thal A. G. Nachfolger Sacher Co. Sitz: Baden bei Wien. Gesellschafter: Carl Sacher, Hotel⸗ besitzer, Baden bei Wien, Carla Sacher, Hotelbesitzerin, Baden bei Wien, Fer⸗ dinand Sacher, Hotelbesitzer in Baden bei Wien, Maria Magdalena Sacher, Hotelbesitzerin, Baden bei Wien. Offene Häͤndelsgesellschaft seit dem Tage der Eintragung. Sie ist aus der Sacher's Kurhaus Helenenthal A. G. durch Umwandlung und Uebertragung des Vermögens entstanden. Vertretungsbefugt sind nur zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam. . der Eintragung: 28. September 89.

Wiener Veustadt. 365134 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Nenstadt, 2ß. September 1939. Aen derung und Umschreibung einer Firma:

H.-⸗R. B 4121. Die nachstehende Firma wird auf Grund der AV. des RJM. v. 25. 1. 1939, Deutsche Justiz S. 23, umgeschrieben.

Eingetragen wurde auf ein neues Registerblatt B 41 Firma Bunzl Biach Aktiengesellschaft, Sitz: Ort⸗ mann, Zweigniederlassung zu der in Wien bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Erzeugung, Veredlung und der Betrieb sämtlicher in das Arbeitsgebiet der Textil- und der Papier⸗ und Pappenindustrie gehörigen Waren ein⸗ schließlich der Vevarbeitung aller Roh⸗ und Hilfsstoffe, Halbfabrikate mit allen dazugehörigen Nebenbetrieben wie Fär⸗ berei, Bleicherei, Wäscherei, Karboni⸗ sierung, insbes. von Kunstwolle, Kunst⸗ baumwolle, Watte, Garnen, von Hüten und Hutstumpen, von Holzschliff, Pappen, Papier, Papierwaren und die fabrlkmäß ige Sortierung, Waschung und Veredlung von Hadern, Lumpen und anderen Abfällen; 2. der Handel mit Waren aller Art im großen mit Ausschluß des Handels mit Lebens⸗ und Futtermitteln, inbes. der Handel mit Rohstoffen, Halbfabrikaten und Fertig- fabrikaten der Textil⸗ und Papierindu⸗ strie, wie zum Beispiel Baumwolle, Abfällen, Lumpen, l of. Zellulose, Papier⸗ und Papierabfällen sowie Roh⸗ produkten; 3. die Errichtung und der Betrieb von industriellen und gewerb⸗ . Unternehmungen, die für die an⸗ J ührten Zwecke förderlich sind; 4. die

eteiligung an Industrie⸗ Gewerbe⸗ und Handelsunternehmungen. Grundkapital: 20 000 000 8, d. s. 18 333.33 R.-M.

Vorstandsmitglieder: Dr. Ernst Ha⸗ theyer, Dozent in Wien, Dr. Otto Fenzl, Direktor in Wien, Walther

NUohrwasser, Direktor in Wien, Dr. Ferdinand Schmidt, Direktor in Wien.

Wien, er vertritt die Gesellscha nien shafalic mit einem Vorstandsmit⸗ glied.

Gesamtprokurist: Hermann . ge⸗

Die Prokura des Walter Rohrwasser, Dr. Ferdinand Schmidt und Dr. Otto

Fenzl ist erloschen.

Rechtsverhältnisse: in g. t⸗

Die tzung ist am 17. 10. 1936 fe gestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit Beschluß der Hauptversamm⸗ , 27. 6. 1939 neu gefaßt und an

s Aktiengesetz angepaßt. 36 ö. ist ,,. uch teht orstand aus reren 6 Gesellschaft durch

Fatheyer, Dr. Otto Fenzi, Wal⸗

se ter e , und Dr. Ferdinand

betreffend worden, 3 KRaufm

Schmidt sind zu Vorstands mitgliedern bestellt z . ö ö

Wolle, Hanf, Jute u. dgl. und deren zw

Gesell Vöslau verlegt.

Vorstand aus mehreren Perso: steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen . emeinschaftlich ver⸗ treten. Der ĩ

Vorstandsmitglied als Vorsitzer die Be⸗

Tag der Eintragung: 28. Sept. 19839. Umgeschrieben vom Reg. B 31. Erste Eintragung: 21. L2. 1836.

wiener Veustacht. 35135 Auts⸗ als Handelsgericht Wiener Neustadt, 26. Septbr. 1369. Aenderung und Umschreibung einer Firma: H.⸗R. B 38. Die nachstehende Firma wird auf Grund der AV. des RJ M. vom 23. 1. 1939, Deutsche Justiz S. 233.

umgeschrieben.

Eingetragen wurde in das Handels⸗ register Abteilung B auf ein neues Re⸗ gisterblatt, H.-R. B 38, Firma Wiener Neustädter Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8 Wr. Neustadt.

egenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Instandsetzung und Vertrieb von Flugzeugen; Vercharkerung von Flugzeugen und Beteiligung an oder Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen.

Stammkapital: 6 000 000 R. 4A.

Geschäfts führer: 1. Ernst Götz, kaufm. Leiter in Wien, III., Invalidenstraße,

2. Rudolf Steininger. Wr. Neustadt,

Wiener Str. 120. Kollektivprokuristen: 1. Theodor Hopfner, Konstrukteur in Wr. Neustadt, 3. Josef Mokry, Wr. Neustadt, Am Kanal 36, 3. Herbert Nowak, Wr. Neustadt, Ungargasse Zö, 4. neu bestellt: Ing. Werner Bartels, Wr. Neustadt, Wiener Str. 120.

Die Prokuristen zeichnen mit einem Geschäfts führer kollektiv.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist an 18. 6. 1935 ab⸗ geschlossen und inzwischen mehrfach ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Mit Be⸗ i vom 10. 6. 1939 wurde der Ge⸗ ellschaftsvertrag in neue Fassung ge— bracht und das Stammkapital mit 1000900 RA bestimmt.

Zufolge Beschlusses der ordentlichen Gesellschaftsversammlung vom 33. 8. 1939 wurde das Stammkapital um 5 000 900 RM erhöht, so daß es nun⸗ mehr 6 000 000 Rat beträgt.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Zentralblatt für die

Eintragungen in das Handelsregister

sowie im Deutschen Reichsanzeiger und

im Völkischen Beobachter. Tag der Eintragung: 28. 9. 1939. Umgeschrieben vom Register C 3 / 568. Die erste Eintragung erfolgte am

26. 6. 1935.

Wiener Neustadt. 35298

Amts⸗ als Handelsgericht

Wr. Neustadt, am 26. September 1939.

Umschreibung und Aenderung einer Firma. He⸗-R. B 39j88. Die nachstehende

Firma wird auf Grund der AV. D. RJ M. vom 25. Januar 1939, Deutsche iti S. 223, umgeschrieben.

ingetragen wurde auf ein neues

. B 39 Firma Aetien⸗Ge⸗ sells

chaft der Vöslauer Kammgarn⸗

Fabrik, Sitz Bad Vöslau.

Gegenstand des Unternehmens: die

Erri lung der Erwerb und der Betrieb jeglicher Är

gung, Färbung, Bleichung, Appretur oder Bedruckung von Kammgarnen, Streichgarnen, Zwirnen und Geweben jeder Art, ferner der An⸗ und Verkauf von Roh⸗ und 6 Halb⸗ und Fertigfabrikaten jeder

t von Anlagen zur Erzeu⸗

rt, die für die nannten Betriebe erforderlich oder ienlich sind, sowie überhaupt der Handel

me,, mit eigenen als auch fremden

rzeugnissen der bezeichneten Industrie⸗

eige. Grundkapital: 6 086 666 RM 67 Rpf.

9130 000 8.

Vorstand: Paul Mann, Direktor, Bad

Vöslau.

Gesamtprokuristen: Franz Hofbauer,

Josef , g, , Dr. Erwin Büttner, Erich Pfabe, Rudolf Görlich, Bad Vös⸗ lau, Dr. Viktor Meister, Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.

Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am

30. November 1846 eh er el inzwischen mehrfach geändert un Hauptversammlung vom 28. 6. 1939 neu

mit Beschluß der

efaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. or Eintragung wurde die Satzung

vom Aussichtsrat mit Beschluß vom 6. September 1939 in den §§ 5, T und 9

ändert. Der vom Aufsichtsrat be⸗ chlossene letzte Satz des 9 ist von der intragung we, ,. Der Sitz der

ö. wurde von Wien nach Ba

Die Gesellschaft wird nun, . hee. onen be⸗

ufsichtsrat kann einem

gnis erteilen, die Gesellschaft selbstän⸗ ig zu vertreten. r s Amt der bisherigen Vorstands⸗

mitglieder ist erloschen. . aul Mann, Direktor in Bad Vöslau,

ist ö. Vorstandsmitglied bestellt.

1 36 ,

939. Umgeschrieben vom Reg. B 6s5ßzß des

Amtsgerichtes Wien; nen eingetragen

i i Satzungsanpassung, Um⸗ tellung, Vorstandsänderung.

Die erste Eintragung ist am 28. 10. 1863 erfolgt.

Hauptversammlungsbeschluß vom 10. 2.= 1860, Bl. 6 10 des Hauptbandes.

Die Bekanntmachungen 4 3 durch den . Reichsanzeiger. Der Treu⸗ händer Nudolf Görlich wurde gemäß Bescheides des Staatskommissars in der Privatwirtschaft und Leiters der Ver⸗ mögensverkehrsstelle, Dikt. 3. 8204 Ki / Hk, enthoben.

Aufsichtsrat: 1. Leo Preleuthner, Ge—⸗ sellschafter der Fa. Schoeller & Co., Wien, 2. Wilhelm von Thelemann, Ge⸗ sellschafter des Hauses Merck, Finck L Co. München, 3. Robert Hammer, Präsident des Wiener Giro⸗ u. Kassenvereines, Baden, 4. Alexander Schreiber, Gesell⸗ schafter der *. Schoeller & Co., Wien, 5. Alfred Hohenlohe⸗Schillingsfürst, Ge⸗ sellschafter der Firma Schoeller & Co., Wien, 6. Gerhard en Vorsitzer des Vorstandes der Manufaktur Köchlin, Baumgartner C Co. in Lörrach (Baden),

L. Dr. Erwin Seidl, Gesellschafter der

Fa. J. Seidl C Co., Mährisch Schön⸗ berg, wohnhaft in Steinitz.

Wiener Venstact. 35136 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, 27. September 1939. Eintragung einer Firma. H.⸗R. B 42/2. Eingetragen wurde in das Handelsregister Abt. B auf ein neues Registerblatt, H. R. B 42, Firma Leykam⸗⸗ Josefsthal Actienge sell⸗ schaft für Papier⸗ und Druck⸗JIndu⸗ strie. Sitz; Wr. Neustadt, Zweig⸗ niederlassung zu der in Graz bestehen⸗

den Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Erzeugung von Papier, Zellstoff und Holzstoff und deren Weiterverarbeitung, die Erzeugung der damit zusammen⸗ hängenden Hilfsstoffe, die Verwertung der anfallenden Nebenprodukte, der Be⸗ trieb der verwandten Zweige sowie die Errichtung neuer oder die Erwerbung schon bestehender gleichartiger oder ähn⸗ licher Werksanlagen; 2. der Betrieb des Druckereigewerbes, der Lithographie und aller verwandten Zweige sowie der Schriftgießerei, ferner die Ausübung

des Verlagsgeschäftes und die Heraus-

gabe von Büchern und Zeitschriften;

3. die Erzeugung, Leitung und Ver-

teilung von Elektrizität sowohl für eigene Zwecke als auch behufs gewerbs—⸗ mäßiger Abgabe an Dritte; 4. die

Erwerbung, Ausübung und Verwer—

tung aller in die gesellschaftlichen Be⸗

triebszweige einschlägigen Patente, Lizenzen, Marken und Musterschutz= rechte.

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗

sellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗

nahmen berechtigt, die zur Exreichung

des Gesellschaftszweckes notwendig oder

nützlich sind, insbes. zur Errichtung von

Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗

lande, zur Beteiligung bei anderen

Unternehmungen des In⸗ und Aus— landes und zur Erwerbung solcher zum Erwerbe und zur Veräußerung von Grundstücken sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsvverträgen.

Grundkapital: 128 000 000 8. Bis zur

Umstellung beträgt das Grundkapital 8 000 0909 HM, zerlegt in 120 000 Aktien zu je 66,67 HM.

Vorstandsmitglieder: Generaldirektor

Dr.⸗Ing. Walter Schmeil und Diplom- kaufmann Fritz Pettau.

Kollektivproknristen: Direktor Dr.

, Breyer, Alois Luft, Josef Riedl,

opold Ledl und Willem Engel. Der

Prokurist zeichnet die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. 8. 1891 abgeschlossen und inzwischen mehr- fach geändert.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗

folgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und insofern er aus mehreren Personen zusammen⸗— gesetzt ist, durch zwei Vorstandsmit- glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur , der Gesellschaft befugt sind. 5

Vorstandsmitglied Generaldirektor

Dr.⸗Ing. Walter Schmeil ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Firma befugt. Vorstandsmitglied Fritz Pettau ist zur Vertretung gemeinsam mit dem Vor⸗ standsmitglied Dr⸗Ing. Walter Schmeil oder mit einem Kollektivprokuristen be⸗

fugt. gie Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. . ö.

Tag der Eintragung: 29. September

Bad 1939.

Satzungen Bl. 31. 41—49 des Son⸗

derbandes.

intragung: 21. September

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den , . und für den erlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ arlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhe k

vierin eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Verlin. Mrutag, den C. Ntrber

16

2 Schöninghsdorf, Kreis Meppen, ist heute nachfolgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist serner: 3. der gemein⸗ landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.

Nr. 236 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

wird eine

Eingetragen Vorstandsmitglied (Obmannstellvertreter) Emil

und Landwirt

Höh misch Leipa.

Firm. 1941 39/R Pr III 172. Im Ge⸗ nossenschaftsregister „Elektrizitätsgenossenschaft Ullrichs⸗ thal-⸗Meistersdorf reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in Ullrichsthal nach⸗ stehende Aenderung eingetragen:

Der § 34 der Satzungen wird in dem Sinne abgeändert, daß der Geschäfts⸗ anteil sechs Reichsmark (früher 50, K)

KRöhmisch Leipa.

Firm. 1614139 R Dr. 1 167. Im Ge⸗ senschaftsregister wurde bei der Ge⸗ senschaft „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein Raiffeisen für die Gemeinde Nixdorf und Umgebung, registrierte Genossenschaft beschr. Haftung“ Nixdorf folgende

in Staupen

F Angzaben in

Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, 3. September 1939. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 7. des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Amtsgericht Mepoen, 14. August 1939.

Wien er Neustadt. ; Amts- als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 26. Sept. 1939. Umschreibung und einer Aenderung der Firma. H.⸗R. A 360 11. AV. d. RIM. vom 23. Januar 1939, 3, wird die Firma Marx E Co., Sägewerk und Holz⸗ handel, Sitz Kirchberg am Wechsel Nr. G8, Alleininhaber: Albin Marx in Kirchberg a. W. Nra 68, vom Register A 3214 in H⸗R. A 360 umgeschrieben.

Die Prokura des Albin Marx ist er⸗

mit dem Sitze in

Häöhmisch Leipa. Aenderung ei pa

Firm. 2154 / 39 / R Dr. IVI 74. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurden bei der Ge⸗ „Spar- und Kreditver⸗ ein, reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Schluckenau folgende Aenderungen eingetragen:

Gelöscht als Vorstandsmitglied infolge Ausscheidens Anton

Eingetragen

1938 ist 83

Als Vorstandsmitglied Rudolf Mautsch, Band⸗ und Gummi⸗ warenerzeuger Als Vorstandsmitglied gelöscht: Rudolf

eingetragen: 1 J Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, nossenschaft

Auf Grund der Nixdorf Nr. am 22. August 1939. nne H Bekanntmachung. Im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft für Geld⸗ und Warenverkehr e. G. m. u. H. in Reichenbach,

MGrstja . ,,, Bin misch Leiba.

Firm. 1471ñ39ñ Reg. Dr I 129. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Kaiserswalde und Umgebung reg. Gen. Haftung“ mit dem Sitze in Kaisers⸗ walde gelöscht als Vorstandmitglied in⸗ (Obmann) Johann

Amtsgericht Böhm; Leipa, Abt. 6, am 4. Juli 1939. s orstands mitglied Alfred Riedel, Kaufmann in Schlucke⸗ nau Nr. 720. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 7. September 1939.

KRKönmisch Leipa.

Firm. 119939 /R Dr. 1 141. Im Ge⸗ tsregister wurde bei der Ge⸗ t „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Hielgersdorf und Umgebung, beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Hielgersdorf folgende Aenderung ein⸗

Gelöscht als

9 Gesellschafter Franz Rumpf jun. Spar- und Dartehnskasse eingetragene ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. beschränkter Haft⸗

Infolge Ausscheidens des Gesellschaf⸗ ters Rumpf und der Neueintragung des Albin Marx ist Albin Marx Allein⸗

Austrittes Grohmann. Eingetragen

Genossenschaft in Reichenbach, . Görlitz. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Genossenschaft zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Reichenbach, O. L, 25. Septbr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den g. September 1939. Aenderung: Gen. ⸗R. VII 290. Die Genossenschaft Dêlnické hospodärské zemédélské a

Vorstandmitglied (Obmann) Friedrich Liebisch, Landwirt in Kaiserswalde Nr. 294.

z 3a der Satzung lautet nunmehr: Mitglieder der Genossenschaft können nur werden: a) eigenberechtigte (groß⸗ onkurs oder unter Kuratel befindliche) Personen, welche in Kaiserswalde Wohnsitz haben....

Der Geschäftsanteil wird von bisher Ktsch. 10 auf EM 6 erhöht.

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6,

am 23. August 1939.

Vorstandsmitglied in⸗ folge Austrittes: Franz Rämisch. Ein⸗ getragen als Vorstandsmitglied: Gustav Knobloch, Fabrikant in Hielgersdorf. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 10. Juli 1939.

erste Eintragung erfolgte am

16. 3. 19365. . Tag der Eintragung: 30. September jährige, nicht im tenstvo s rusenim opmevengm pro okres Duchcoy, Liquitz, Kreis Dux, ist in Liquidation etreten. Liquidatoren: Franz Varteckz, in Liquitz, Dolezal, Pensionist in Liquitz Die Gläubiger der Genossenschaft haben ihre Forderungen binnen drei Monaten bei der Genossenschaft oder Liquidatoren anzumelden.

k In das Genossenschaftsregister wurde Darlehens⸗

: . Umgebung Wittenberg, By. Halle. ́5299]

Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg,

den 7. August 1939.

A 1486 Autover⸗

kehrs- und Fuhrwerksunternehmen

Ferdinand Schach in Wittenberg. Die Firma ist geändert und lautet

Beerdigungs⸗

eingetragen: kassenverein Schönau, e. G. Sitz: Schönau, Post: Tiefenbach. Generalversammlung vom 26. Nov. 19365 hat Aenderungen Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, beson⸗ ders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- u. Darlehens⸗ kasse nach Maßgabe des Statuts. Firma ist geändert in: Spar- und Dar⸗

lehenskasse Schönau, e. G. m. u. H. Weiden i. d. OPf., 4. Oktober 1939. Amtsgericht.

Rähmisch Leihpa.

Firm. 1927j39R Dr. J 5. Im Ge⸗ senschaftsregister wurden bei der Ge⸗ „Gewerbe⸗ Kreditanstalt, in Liquidation nachstehende

Veränderung:

wirtschaftliche Gen. m. beschr. H. Georgenthal!“ Aenderung eingetragen:

Die Genossenschaft wird nach § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934, RGBl. J S. 914,

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 29 Juli 1939.

Böhmisch Leipan. Firm. 1616/39. Reg. Dr II 83. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar- und Darlehens⸗ kassenverein für Brenn gebung reg. Gen. m. beschr. Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Brenn fol⸗ gende Aenderun Gelöscht als folge Austrittes: Josef Hikel. Eingetragen als Vorstandsmitglieder: in Brenn, Anton Kutzer, Landwirt in Brenn. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 3, am 23. August 1939.

Wittenberger Institut und Autoverkehrs⸗

Fuhrwerksunternehmen Ferdinand

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Brüx, 23. September 1939. Aenderungen:

Gen.⸗R. XII 202-14. Bei der Firma „Gracia“ Darlehensgilde, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Komotau wurde eingetragen: In der am 11. Juni 1939 abgehaltenen Hauptversammlung wurde die Abände— inne 2, , , 80, 35 und 39 der Statuten beschlossen. Geschäftsanteil beträgt nunmehr 25,— Die übrigen Abänderungen be⸗ Verhältnisse

und Um⸗

eingetragen: tandsmitglieder in⸗ udolf Herfort und

4. Genossenschafts⸗ register.

Böhmisch Leipa., Firm. 1177/39; R Br III 142. Im Ge⸗ tsregister wurde bei der Ge⸗ „Obäanskä PFoustevne“ beschr. Haftung in Niedereinsiedel folgende Aenderung eingetragen: Genossenschaft hat ihre Liquidation be⸗

KHöhmisch Leipa.

Firm. 1943.39 R Dr. J1 73. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar- und Darlehens⸗ für Luh und

Haftung“ mit dem Sitze in Luh fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: Vorstandsmitglied in⸗ folge Ablebens Josef Nittel (Obmann). Vorstandsmitglieder (Obmannstellvertreter) Rudolf Schnei⸗ der, Landwirt in Luh Nr. 15, das bis⸗ herige Vorstandsmitglied (Obmannstell⸗ vertreter) Josef Sieber wird zum Ob⸗ mann gewählt.

Amtsgericht Böhm. Leipa,

am 21. August 1939.

Westerstede. Genossenschaftsregister heute zu der Stierhaltungsgenossenschaft Vreschen⸗Bokel Vreschen Bokel Nr. 100 folgendes eingetragen worden:

„Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 14. November 1938 und 15. Dezember 1938 aufgelöst.“

Westerstede, den 29. September 1939.

Amtsgericht. Abt. I.

kassenverein zälozna v

Höhmisch Leipa.

Firm. 2003. 39/ᷓR Dr IV 142. Genossenschaftsregister wurde bei der „Einkaufsgenossen⸗ der glasbearbeitenden werbe und Porzellanmaler im Glas⸗ industriegebiete Haida⸗Steinschönau, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in folgende Aenderung

Gelöscht als nossenschaft.

Eingetragen Genoffenschaft FIensburxæ.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register bei Nr. 155. der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Flensburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Flens⸗ burg, am 3. Oktober 1939:

Durch Beschlu lung vom 28. 2 nossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht. Abt. III. Flensburg.

Zu Abwicklern wurden bestellt: Anton Geschäftsmann in Niederein⸗ siedel, Johann Skala, Postsekretär i. R. in Nixdorf, Franz Pappik, Direktor der Gewerbe⸗ und Handelsbank in Nieder⸗ Mitscherling,

Niedereinsiedel. „Ob ans ka

Woldenberg. Bekanntmachung. Genossenschafts⸗ eingetragene und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Göhren (Kreis Arns⸗ walde, Neumark) ist durch Verschmelzung mit der Kölziger Spar- und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H. in Kölzig (Kreis Arnswalde, schaftsregister Nr. . Generalversammlungsbeschlüssen 17. und 18. Juni 1939 und dem Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 17.

Arnsdorf,

§s 13 der Satzungen wird insofern berichtigt, als der Mitgliedsanteil nun⸗ mehr EM 6, (früher Ktsch. 50, be⸗

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 30. August 1939.

der Generalversamm⸗

nungsführer in igust 1939 ist die Ge⸗

Liquidationsfirma lautet: zälozna v Dolni Poustevne“ Gen. m. beschr. Haftung in Nieder⸗ einsiedel in Abwicklung.

Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß zwei Abwickler kollektiv dem von wem immer geschriebenen, gedruck⸗ lierten Firmawortlaute t beifügen.

Räöhmisch Leipa. Reg. Dr. III 108. Im Genossenschaftsregister wurde bei „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Eisenbahner in Böhm. Leipa, reg. Gen. m. beschr. Haftung“ dem Sitze in Böhm. Leipa folgende Aenderung eingetragen: Vorstandsmitglieder: Josef Kkißek, Theodor Astler, Wilhelm Blumentritt, Franz Gäp, Karl Stark und Heinrich Wilhelm.

Eingetragen als Vorstandsmitglied: Eduard Bitterlich,

Die Genossenschaftsstatuten werden im 4 (Zahl der Vorstandsmitglieder) und 9 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder)

Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 21. August 1939.

Genossenschaft Goslar. Amtsgericht Goslar, 29. Sept. 1939. Veränderung:

Gn.⸗R. 18 Molkerei Lengde, e. G. m. u. H., in Lengde. der Generalversammlung vom 7. Mai 1938 sind die 58§ 1, 4, 7, 10, 265 und ferner 19 des Statuts geändert. Die unbeschränkte Haftpflicht solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ! Haftsumme RA

öchstzahl der Anteile 40.

Ephmisch Leipa. gemäß den

irm. 2156 / 39 ⸗R Dr. II 57. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurden bei der Ge⸗ enschaft „Spar- und Darlehens⸗ Strausßnitz und Unigebung, reg. Genossenschaft mit unb. Haftung“ mit dem Sitze Straussnitz folgende Aenderungen ein⸗

ten oder stampi

ihre Unterschri

herigen eingetragenen Vorstandsmitglie⸗

der werden g

Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 5. Juni 1939.

Durch Beschluß Juni 1939

, Die Kölziger Spar und Darlehns⸗ kasse e. G: m. b. H. hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 1939 ihre Satzung neu errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditver—⸗ kehrs und der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, n licher Erzeugnisse und Beschaffung von und sonstigen Gebrauchs- gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung.

Amtsgericht W

Eisenbahner Gelöscht als Vorstandsmitglied in— e Ablebens Josef Hackel. ingetragen als Vorstandsmitglied techn. Angestellter

ö.

Gastwirt und Fleischer in h Straußnitz Nr. 187. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 3. September 1939.

Höhmisch Leipa. Firm. 1801ñ39jR Dr I 28. tsregister wurde bei der Ge⸗ m t: „Bräukommune Böhm.“ Kainnitz, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitze in Böhmisch Kamnitz, folgende Aenderun en: Die Genossens mtsgericht, A

Kirchhain, X. L. Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Kirchhain, N. L.

Eintragung zu Nr. 40 des Genossen⸗ schaftsvegisters des Amtsgerichts Kirch⸗

N. S., vom 4. Oktober 1939.

; Liqu idatoren

Richard Kiesel, Hermann Schöne und

August Mann ist erloschen.

ranz Terme, landwirtschaft⸗ mann gewählt Fra Bauer in Straußnitz Nr. 1. mannstellvertreter

Maschinen

chaft wurde gelöscht. „6, Böhmisch Leipa, am 7. Juni 1939.

önnen mn. oldenberg (Neumarh. Fivm. 1942/39 R Dr. IV 67. Im Ge⸗ chaftsregister wurde bei der Ge⸗ chaft „Gewerbe⸗ und Handels⸗ a in Schluckenau, Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Schluckenau folgende Aenderung eingetragen: Genossenschaft wurde vom Reichsstatt⸗ halter im Sudetengau bis zum 30. 6. 1940 mit Beschränkung auf 80 * der alten Forderungen nach ihren Rohsaldis vom 13. 4. 1935 verlängert. ericht Böhm. Leipa, Abt. 5, am 22. August 1939.

Ewiclitau, Sachsen. . Genossenschaftsregister heute in Nr. 61, betr. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Mosel und UÜm⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Mosel, eingetragen worden: Laut Be⸗ der Generalversammlung Juli 1939 ist an Stelle des Statuts vom 28. November 1911, einschließlich sämtlicher bisheriger Aenderungen, das vom 7. Juli 1939 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar- und Darlehns⸗ 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waxen⸗

landwirtschaftlicher und Absatz

Höhmisch Leipa. Firm. 148339 R Br III 194. Im Ge⸗ tsregister wurde bei der Ge⸗ „Wirtschaftsgenossen⸗ schaft der Tierärzte Böhn.⸗Leipa“ Böhmisch Leipa eingetragen: . tatuten wird dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil an Stelle von 50 Ktsch. mit dem Betrage von RM. 6, festgesetzt wird. Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 28. Juni 1939.

registrierte hris ch Schqnherg. Amtsgericht M. ⸗Schönberg. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft. ingetragen wurde ins Genossenschaftsregister Fotravni spolek „Vzäjemnost“ v Bludove zaps. spol. (Konsumverein reg. Gen. m. b. H. in Blauda, diese Aenderung: Schlußverfü Stillhaltekommissars Reichenberg vom 24. wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Abwickler wurde Herr Ernst Brase in Reichenberg, Hannichener Str. 1, bestellt Genossenschaftsregister ein⸗

KRöhmisch Leipa. ,

irm. 2077139 R Dr. IJ 40. Im Ge⸗ tsregister wurde bei der Ge⸗ und Vorschusz⸗ und Um⸗ gebung, reg. Gen. m. b. S.“ mit dem Sitze in Neustadtl folgende Aenderung eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 16. Juli wird die Genoffenschaft infolge beende⸗ ter Liquidation gelöscht.

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6,

am 3. September 1939.

Neu stadtl 5 Gn.⸗R. 34. E

folgende Aenderun Npratorium

Der § 10 der

Solidarität“ lauda), Sitz

ganisationen

Höhmisch Leia. irm. 1972/39 R enschaftsregister wurde bei der Ge⸗ enschaft „Gewerbe⸗ und Handels⸗ hassa Hirschberg i. B., reg. Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftung“ mit dem Sitz in Hirschberg folgende Aenderun⸗ gen eingetragen:

Die Genossenschaft wurde infolge Ver⸗ ig mit der Hirschberger Sparkassa

Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 22. Au gust 1939.

RKünmiseh Leipa. Firm. 1917139 R Dr III 23. Im Ge⸗ tsregister wurde bei der Ge⸗ „Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft registrierte Gen ossen⸗ schaft m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Schinckenau folgende Aende—⸗ rung eingetragen: Bestellt zum kommissarischen Leiter: udolf Hage, Kaufmann in Schluckenau. Böhmisch Leipa, den 17. Juli 1939. Das Amtsgericht.

Rüöhmisch Leip-. 3 Firm. 2112 / 39 /R Bedarfsartikel n schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗

g der Maschinenbenutzung; 4. die des Geschäftsbetriebes auf e nicht Mitglied der Ge⸗ ĩ nsichtlich des Beachtung des s 8 Absatz 4 des Genossenschaftsgesetzes

mtsgericht Zwickau ( den 29. September 1939.

2 J Dr. II 79. J tsregister wurden bei der Ge⸗ t „Spar- und Darlehens⸗ enverein für Ober⸗Poli Umgebung reg. Gen. m. unbeschr. Haftung“ mit dem Sitze in Ober Politz folgende Aenderungen einge⸗

n: löscht als Vorstandsmitglied und Obmannstellvertreter Adolf infolge Austrittes.

Seine Firmazeichnung erfolgt derart, daß er unter den Firmawortlaut seine dem Beisatze

Ausdehnun

nossenschaft Warenverkehrs

Schlucken au Unterschrift

wickler“ beisetzt.

.

hiesige Genossensch uh. iesige Genossenscha 7

der Landwirischaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H.