1939 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 9. Oktober 1939. S. 6

5. Musterregister.

KReri6in. 351471 In das Musterregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist eingetragen

worden:

Nr. 44570. Johannes Burkhart, Berlin, ein Paket mit 4 Modellen handgemaltes bewegliches Holzspiel⸗ zeug in bunten Spanschachteln, offen, Fabriknummern 101 bis 104, plastische Erzengniffe, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. August 19839, 7 bis 10 Uhr.

Nr. 44571. Paul Röhle, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Ab⸗ bildung des Modells eines Wohn⸗

zimmerschrankes, Geschäftsnummer 191, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. August 1939. 14 Uhr 10 Minuten.

Nr. 44572. Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster für den bunten Aufdruck und Aufsschrift für folgende Schuhereme⸗Blechbüchse „Jo⸗ ker“ Glanz⸗Lederfett in schwarzweiß⸗ rünem Druck, Fabriknummer 1166, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1939, 3 Uhr 53 Minuten.

Nr. 41 5ä13. Firma Lenchtkunst Ge⸗ sellschaft mit beischränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 36 Modellabbildungen von Umhüllungen für elektrische Glühlampen oder andere Lichtquellen, Fabriknummern 1939/1 A bis 1939/35 A, plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1939, 10 Uhr.

Nr. 44 574. Firma Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbil⸗ dung einer elektrisch angetriebenen Kaffeemühle, eines Farbmusters und eines Kunstpreßstoffteiles, Fabriknum⸗ mer 34193, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juli 1939, 7 —8 Uhr.

Nr. 44575. Firma Heintze Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Ver⸗ packungsstreifen für Schreibfedern, 413, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1939, 16— 24 Uhr.

Nr 41 576. Firma Rational⸗Krupp Registrier Kaen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit der Zeichnung eines Musters unter der Bezeichnung „Kennmarke (Etikett)“, Fabriknummer KM 111, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1939, 14 —16 Uhr.

Nr. 44577. Firma Kathreiner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bertin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern, und zwar 1 Inseratentext gekennzeichnet mit der Fabr.⸗Nr. 1738, 1 Tassentropfdeckchen gekennz. mit, der Fabrik-Nr. 1739, 2 Kochvor⸗ schriften gekennzeichnet mit den Fa— brik⸗Nrn. 1740 und 1741, 1 Milchkath⸗ reiner⸗Prospekt gekennzeichnet mit der Fabrik⸗Nꝛ. 1742, 1 Geschirr⸗Ring „Blütenkranz“ gekennzeichnet mit der Fabrik⸗Nr. 1743, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1939, —10 Uhr.

Nr. 44578. Firma „Kepa“ Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 5 Mustern für den far⸗ bigen Aufdruck und die Aufschrift der Faltschachteln, Tüten und der Um⸗ hüllung „Fahrrad⸗Dynamo, 6 Volt, 3 Watt“, Fabriknummer 4105, „Paxi Rekord Das neue Waschmittel“, Fa⸗ briknummer 522. „Kolbenhirse Leckerbissen für alle Bögel“, Fabrik⸗ nummer 129, „2 Sepia⸗Schalen Schnabelwetzstein“, Fabriknummer 16. WGold⸗ Siegel Steuerbegünstigter Feinschnitt“, Fabriknummer 109, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. September 1939, 12 Uhr.

Nr. 44579. Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder K Cu. Konm⸗ manditgesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 24 Modellabbildungen für Damenschuhe, Fabriknummern 1611, 1613, 1615, 1616, 1619-16353, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1939, 1-10 Uhr.

Nr. 44 580). Firma Max Fritsch, Berlin, ein verstegelter Umschlag mit 2 Mustern für . mit Birkenzweigen und r. sowie Pa⸗ pierservietten mit Hakelbogenmuster, Geschäfts nummern 2030, 601, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1939, 7 bis 10 Uhr.

Nr. 44581. Firma Telejunken, Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie mit beschräukter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit zwei Abbil⸗ dungen eines Modells, darstellend ein Mikrophon mit angebautem Verstärker, Fabriknummer B 32928, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juli 1939, 10 Uhr.

Nr. 44 532. Firma Reichsnährstaud Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Muster für „Beschrei⸗ bung des Hofes“ (abgekürzte . bung zu Pachtvertrag a und b), Ge— schäfts nummer F 40103 534, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 25. August 1939, 10 Uhr 11 Minuten. ;

Soman C Go. Knopf⸗ und Me⸗ tallwarenfabrik, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 43 Modellen tür Zelluloid PhantasieModeknöpfe, Mode⸗ Kunsthorn⸗-Knöpfe, Fabriknummern 939, 7940, 79142, 7913, 7944, H9ot5. 7916 7918, 7949, 7950, y7o5l, 7852, 7554, 7955, 7956, ooö7, 7958, 7960, 7961, 7962, 7964, 7965, 7967, 7968, 7969, 79760. 7971, 7972, os 165, 8s 106, os 10, os108, 03109, 6s 110, 0811, 605312, O8s113, (8114, mit 48 Modellen für Mode⸗Kunsthorn⸗Knöpfe, Fabriknum— mern (8011, 08017, sols, 08022, 8025, (08026. O87, 80h30. 08632. G3039, C807, 08072, (803, C8078, 98079, 08080, Os 3zz, 08084. G8035, 08088, (8089, (8090, 08092, 8093, 08094, (C8095, 08096, 80907, (8098, 958099. (058100, C8101, 98102, 0681935, 981904, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. August 1939, 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 44 585. Marga Teschemacher geb. Renner, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit einem Modell in zwei Ex⸗ emplaren für einen Serviettenring mit aufgenähten Stoffmotiven in verschie⸗ denen Formen als Schmuck, z. B. Blu⸗ men, Schmetterlinge und ähnliches, in verschiedenen Größen und Farben und aus verschiedenem Material, Geschäfts⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1939, —10 Uhr.

Nr. 44586. Firma Carl Mampe Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit der Abbildung für einen Würfel als n nnn, Fabrik⸗ nummer 910, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1939, 12—14 Uhr.

Nr. 44587. Firma Leiser Fabrika⸗ tions- und Handels⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 16 Modellabbildungen für Damen⸗ luxusschuhe, Fabriknummern 5900, 590t, 5964, 59 5, 5a0ß, 5910, 591, 6367, 6505, 6585, 6586. 6655, 7673, 7677, Göl8, 7680, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1939, 190 Uhr 15 Minuten.

Nr. 44588. Firma „Kepa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein offener Um⸗ schlag mit sechs Mustern für den far⸗ bigen Aufdruck und die Aufschrift der Faltschachteln „Kanarien⸗Singfutter“, Fabriknummer 1, „Waldvogel⸗Misch⸗ futter“, Fabriknummer 2. „Wellen⸗ sittich Mischfutter“, Fabritnummer 3, „Papageien⸗Mischfutter““ Fabriknum⸗ mer 4, „Weichfutter Mischfutter“, Fa⸗ briknummer 5, „Streufutter für Vögel im Freien Mischfutter“ Fabrik⸗ nummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1939, 190 Uhr.

Nr. 41 589. Firma Elberselder Me⸗ tall Æ Lackierwarenfabrik vorm. Dittmer M Voß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offenes Kartenblatt mit 15 Modell⸗ abbildungen für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse, die aus Leder und Metall kombiniert sind, Geschäftsnummern 1301, 1302, 13032, 1305, 1304, 1305, 1306, 1807, 1309. 1310, 1310a, 1311, 131 1a, 1311. 1512, 15122. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 16. September 1939, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 41 5909. Firma Neuland Ver⸗ lagsgesellschafst Biel und Dr. Gläfz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters unter der Bezeichnung „Heilsrune mit Schild“, Fabriknummer 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. September 1939, 1-19 Uhr.

Nr. 44591. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Papierservietten mit Glockenblumen und Gras, Geschäfts⸗ nummer 5005, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1959, 71-10 Uhr.

Nr. 44 592. Richard von Zinnow, Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell einer Lippenstifthülse, Ge⸗ schäftsnummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. August 1939, 7— 10 Uhr.

Nr. 44593. Firma intze Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für Pla⸗ kate, für Schreibfedern, Fabriknummern 414, 415, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Sep⸗ tember 1939, 7-10 Uhr.

Nr. 44594. Hermann Grah, Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Modells für den „Ein“ „Fach“ „Stil“ Schlüssel, rhythmisch⸗ssmmetrisches Netz, Grund⸗ lage der bildenden Kunst, u. a. Alpha— beth, Architektur, Monumente, Orna⸗ mente. usw., Geschäftsnummer 351, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1959, 14 Ühr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 44 595. Elisabeth Stämmler, Berlin, ein offener Umschlag mit vier Modellen für Kappen von Pantoffeln, Sandalen oder Schuhen in Gestalt von Stoffen, die mit Holzperlen bestickt sind, deshas ls nummer I bis g a dhe

G02,

39. 1 ; 6h82 db dd. OG 087. G8hgi,

Nr. 41583 u. 44 581. Firma Werk . 821 trieitäts⸗Gesellschaft,

Haftung,

Kom manditgesellschaft,

Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 265. August 1939, 1 10 Uhr.

Bei Nr. 38212. Asgeneine Elek- Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 23. August 1939, 78 —19 Uhr.

Nr. 41 201. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal X Go. Aktien⸗ gejellschast, Selb (Bayern), Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, Verlängerung. der Schutzfrist bis auf neun Jahre für die Muster mit den Fabriknummern K 1.729, K 1.728, K 1.730, K 1.738, K 1.742, angemeldet am 5. August 1959, 7— 10 Uhr.

Nr. 41 9453. Firma Landeshuter Leinen⸗ und Gebildweberei F. B. Grünseld, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1939, 12 Uhr.

Nr. 42 605. Dr. Karl Laugen, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 21. August 1939, 1 —12 Uhr.

Nr. 146. Firma Siemen s⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Bertin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am t. September 1939, 10 Uhr 40 Min.

Nr. 43 135 u. 43 156. Firma Elet⸗ trotechnische Fabrik Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 26. August 1939, 10 Uhr.

er. 43166. Firma Siemen s⸗ Sch uckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin,. Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 15. September 156839 10 Uhr 30 Min.

Nr. 43190. irma Siemen S⸗ Schuckertwerke Aktiengesell schaft, Berlin, Verlängerung der Schutgfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 27. September 1959, 10 Ühr 45 Min.

Nr. 43 202. Firma Jünger Geb⸗ hardt Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 10. August 1939. 7 10 Uhr.

Nr. 43219. Firma Landeshuter Leinen u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre, ange⸗ meldet am 19. September 1939, 12 Uhr.

Nr. 45 223. Egon Träger, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 23. August 1939, - 16 Uhr.

Nr. 43 225. Firma Carl Timmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange— meldet am -30. August 19395, 1 10 Uhr.

Nr. 43 227 u. Nr. 483 228. Firma Heinrich Frauck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1939, 10 Uhr.

Nr. 43 250. irma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre für das Muster mit der Fabriknummer 1689, angemeldet am 14. September 1939, 10 Uhr.

Nr. 43 272. Firma „Epa“ Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1959, 10 Uhr.

Nr. 43274. Firma „Epa“ Akttien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 16. September 1959, 10 Uhr.

Nr. 43 289 u. 43 290. Firma Jünger Gebhardt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn 622 angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1939, 16 Uhr.

Nr 43291. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschräutter 93 n g. be e, 4 85 . Schutzfrist bis auf zehn Jahre für die Muster mit den Fabriknummern 1694 und 1605, angemeldet am 18. Sep- tember 1939, 19 Uhr.

Nr. 43 301. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 1939, 10 Uhr. Nr. 43 302. Firma Heinrich Franck Söhne Gesellschaft mit beschränkter

g. Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, ange⸗ meldet am 18. September 19359, 10 Uhr. Nr. 45 309. Firma Heinrich Franick Söhne Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn ihn für die Muster mit den Fabriknummern 1624 und 1627, angemeldet am 18. Sep⸗ tember 1939, 7— 10 Uhr.

Berlin, den 30. September 1939. Amtsgericht Berlin, Abteilung 551.

Heesen. 353331 In unser Musterregister ist unter Nr. 231 bei der Firma Bildgut⸗Ver⸗ lag und Druckerei Karl Koenen Essen, am 2. Oktober 1939 eingetragen: ein Um⸗ Hhlag enthaltend ein Blankomuster der Buchreihe „Die Feldpostbücherei, versiegelt, Geschäftsnummer 30939, . . 3 Jahre, angemeldet am 2. ktober 1939, 1035 Uhr. Amtsgericht Essen.

B55] ist im

C Otha. In das Monat worden: Nr. 1368. Gothaer Metallwaren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Gotha, ein viermal versiegelter Umschlag, angeblich ent⸗ haltend 6 Darstellungen des Fabrika⸗

Musterregister

tionssortiments mit den Nrn. 550 Tast⸗

Licht mit geprägtem Fuß, 590 a Glas⸗ glocke, 2315 Tast⸗Licht mit neuem Fuß, 573 Ascher, 3950 Notbeleuchtung, 4295 kombinierter Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ kasten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1939, vormittags 11 Uhr.

Bei der Nr. 1360), Ruppelwerk G. m. b. Sp., Gotha, jetzt Gothaer Metallwaren Fabrik Geselischaft mit beschränkter Haftung in Gotha: Die Verlängerung der Schutzfrist von Nr. 2255 und Nr. 2556 des Fabrika⸗ tionssortimentes ist am 26. August 1939 um weitere sieben Jahre bean⸗ tragt worden.

Gotha, den 1. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 634975

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 5382. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damen kleiderstoffe, Geschäfts nummern 3783 37958, Fläche n⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei re, an⸗ gemeldet am 4. September 1939, 12, 15 Uhr.

Nr. 5383. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit acht Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Ge schãfts numnnern 7312, 7303, 7315. 2557. 2563, 2565. 2579, 2567, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1939, 11,40 Uhr.

Nr. 5262. Hinsichtlich der Muster Nrn. 20093, 2005 und 2096 ist am 5. Septem⸗ ber 1939, 1140 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet (Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, M.⸗R. 5384).

Nr. 5275. Hinsichtlich des Musters Nr. 20607 ist am 5. September 1939, 14,40 Uhr, die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere zwei Jahre angemel⸗ det (Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, M.⸗R. 5384).

Amtsgericht Meerane (Sachs., den 2. Oktober 1939.

Pegan. 35336

In das Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N22, Rich⸗ terstraße 3, 51 Abbildungen von Damenluxusschuhen in verschlossenem Umschlag, Geschäftsnummern O11, oMll5, izt, Gl, 5isz, 1234, Gi25, olz6, Gle7, Giz8, Greg, (132, 6135, Ilz4, olss, Mig, iss, (i5sß, 01537, olss, Gl5g, Giso, (ißt, 016g, 670, ol7e, Oi7t, i753, Gi7g, 0175, 6176, oMl77, (Ol758, oi79, ois, i831, 6152, ols3z, sis4, Hisö, ist, Gisz, 0iss, M89, 0190, 191, 01892, O93, oi94 A956, gigs, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 August 1933, vorm. 323 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leinzig V 22, Rich⸗ terstraße 3, 7 Abbildungen von Damen⸗ luzusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 0197, oigs, Diog, 090, Gel, G02, hioz, pfastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. August 1939, vorm. 5,22 Uhr.

Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. SH. in Leipzig N 22, Rich⸗ terstraße 38, 1 Modell Leisten zur Her⸗ stellung von Damenschuhen in ver- siegeltem Paket, Geschafts nummer 20758 66 ,. Erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Angust 14 1 u 9. uh. J

irma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Rich⸗ terstraße 3, 40 Abbildungen von Damen⸗ luzusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, , ,, 9234 . 0237, 0238, 023

9 1

* . 4 Eis, h 28. Vz, C226, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1939, vorm. 16 Uhr.

Pegau, den 5. Oktober 1939. Der Registerführer des Amtsgerichts.

Schw iübisch amiind. 36334] Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Musterregistereintragungen vom Monat September 1939. Nr. 1137. Firma Aug. W. Pfäffle, Kartonagen⸗ u. Faltschachtel⸗Fabrik, Buchdruckerei in Lorch, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend drei Musterabbildungen für (plastische) Er⸗ zeugnisse der Kartonggeninonfstrie: Feld⸗ postbriefschachteln, Fabriknummern g, 10, 11, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung: 13. September 1939, 9,50 Uhr.

Stuttgart. 34977 Imtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge

vom 30. September 1939.

September 1939 eingetragen

. fahren a . r

gelter Umschlag, enthaltend 8 Muster zu einer Ausstattung für Etiketten,

Kataloge, Prospekte, Plakate, Inserate,

Kalender, Diapositive usw., Fabr⸗Nrn. 4041 bis 4048, Flächenerzeugnisse, 5 Ab⸗ bildungen von Modellen zu einer Schaufensterdekoration, Fabr. Nrn. 4019 bis 4053, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemelbet am 27. September 1939, 15 Uhr 25 Min.

Nr. 4888. Vereinigte Trikot⸗ fabriken (R. Vollmveller) A. G., Vaihingen a. F., ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung des Mo⸗ dells „Zweiteilige Garnitur Netz⸗ wäsche“, Geschäfts Nrn. 440796. 140 98 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1939, 8 Uhr 20 Min.

Nr. 4889. Weckerle Beringer, Stuttgart (Feuerbach), ein versiegelter Umschlag, enthaltend Modell eines Bonbonbehälters, Geschäfts nummer 14723, Ifde. Nr. 1, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1939, 3 Uhr 10 Min.

Nr. 4899. Friedrich Genttner, Kaufmann, Stnttgart, eine Ord- nungsmappe für Lebensmittelkarten, Gesch. Nr. 2, offen, Flächenerzengnis, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 25. September 1939. 8 Uhr 20 Min.

Zu Nr. 4635, Muster der Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart: Schutz- frist der Muster Nrn. 1178, 1188 bis 1190, 1965, 234, 235 um drei Jahre verlängert, angemeldet am 12 Sep- tember 1939.

Zu Nr. 4637, Muster der Firma Gebrüder Boehringer, Zweig⸗ niederlaffung Ludwigshafen a. Rh. (Hauptniederlassung Stuttgart ⸗Zuffen⸗ hausen): Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 25. September 1939.

Zu Nr. 4638, Muster der Firma Wilhe im Knoll, Stuttgart: chutz⸗ frist der Modelle Nr. 1209 u. 1211 um drei Jahre verlängert, angemeldet am 12. September 1939.

Zu Rr. 4640, Muster der Firma Gebr. Schweitzer Nachfolger, Stuttgart: Schutzfrist bezgl. der Muster Nrn. 1 a, 4, 5 d, 8, 12, 15, 25, 26, A 152, 154, C 2060 um weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 21. September 1939.

Nachtrag zur Veröffentlichung des Musterregistereintrags Nr. 4880 vom 31. August 1939: Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. August 1939, 15 Uhr 45 Min.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

An ieh. 35559

Ueber den Nachlaß der Witwe Chri- stine Janssen, Aurich, ist am 3. 10. 1939, 12 Uhr mittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Nachlaß⸗Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. G. Weisser, Aurich. Anmeldefrist der Nach⸗ laßkonkursforderungen bis 1. 11. 1939. Erste Gläubigerversammlung: 16. 16. 1939, 12 Uhr, Prüfungstermin 13. 11. 1939, 18 Uhr.

Amtsgericht Aurich.

Itanmberꝶ. [3b bo Das Amtsgericht Bamberg hat mit . vom 3. Oktober 1939 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Wirth, Franz. Brauereibesitzer und Landwirt in Tütschengreuth, nach Ab- 3 ing des Schlußtermins als durch n ., beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ræerlin. 35561 Das Anschlusf⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Werner Lüdecke in Berlin⸗Charlotten- burg. Niebuhrstr. 75, ist infolge Schluß verteilung nach Abhaltun 8 luß⸗ termins aufgehoben worden. erlin, den 4. Oktober 1939. mtsgericht Berlin. Abt. 363.

Frankfurt, Main. I35560]

42 N I6/ 88 ac. Das Konkursver⸗ Architekt Franz Burk⸗ hard in Frankfurt a. M., Pfingstweid⸗ straße 11, ist am 26. 9. 1955 nach ö n ren und Schlußverteilung aufgehoben worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M.

Heilbronn, Neckar. 35668 Amtsgericht Heilbronn a. N. Das Konkursversahren über das Vermögen des Karl Oehler, Zigarren⸗ machers in Großgartach, wurde am 11. Dezember 1935 aufgehoben, nach⸗ dem der im 2 . vom 2. November 1955 angenommene e, ,,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. November 1935 be stätigt ist. N 8 / 34.

St nm t tg drt-HBad! Cannstatt. Amtsgericht Stuitgart⸗Bad Cannstatt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Killinger, Maurers und Inhabers eines Bauge— . in Stuttgart⸗Untertürkheim, Karlstraße 19, ist nach erfolgter Abhal⸗

Nr. 4587. Wilh. Bleyle Komman⸗ tung des Schlußtermins am 4. Oktober ditgesellschaft, Stuttgart, ein versie⸗ 1935 aufgehoben worden.

a ne . .

rz. 100 ä do. do. 133

Mr. 236

Amilich festgestellte Kurse.

üumrechnungssãäͤtze.

1 Frant, 1 vira, 1 Vzu, 1 Beseta d. 80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2.00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1, 10 Ita. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0.86 NU. 1 Gulden holl. W. 1.70 NM. 1 stand. Krone 1, 125 RM. 1 Lat 9. 80 git M. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2. 1 St M. 1 alter Goldrubel = 6.20 RM. 1 Peso (Gold) 4.00 RM. 1Beso larg. Pap.) = 1,16 gt. 1 Dollar 4.20 Nàwꝛt. 1 Pfund Sterling 0,40 RM. 1Dinat 65, 40 GM. 1 Hen 8, 19 gtM. 1 Igloty 0.80 RM. 1 Danziger Gulden o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. G76 RM. 1Lestnische Krone 1. 125 RM.

Die einem Bapter beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen hinter der Kursnotierung de- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne An gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der jweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den gur Aus- schüttung gekommenen HJewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ senige des vorletzten Geschäftsjahr.

Der, Die Notierungen für Telegraphische Au s⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im Handelateil“.

Man Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden m g⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (ombard 5). Amsterbam 8. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 49. London z. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 44. Paris æ. Prag s. Schweiz 19. Stockholm 2

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

. heutiger Voriger

7. 10. 0, ab

6. 10.

1.2. 101, Ah

1. 4. 10 96, b 6 698, õh

1.4. 10 1.4. 10

1.4. 10 1.1.7 1.6.12 1.8.9 1. 1 as a 1.2.8 86Gb 6 ö

1a. pam pa sd raadsanba ame

alslosb. je 1 1951.66

. 6

1.5. 1 96, 76 6

1.6. 12 1.8.8

Preuß. Staatsanl. pas. auslosb. zu 110 d bo. vo. 193, tilgbar

ab 1. 2. 1998 ch Preuß. Staatssch. 86, r3. 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7 4 Baden Staat Rm. ln. 1927, unF. 1.2. 82 4 Vayern Staat NM Anl. 37. Id. ab 1.9. 84 Mi do. Serien. Aui. 19836, , b. 1948 2 4 raunschm. Staat GM. Anl. a6, ut. 1.8. 9 45 do. do. 29, us. 1. 4. 9⸗ 4E Hessen Staat RM AnJ. iz), unk. 1.1. 36 M Litbeck Staat NM Anl. 1928, ul. 1. 19. 89 M Mecklbg. Schwerin RM Anl. es, tg. ab n I. do. do. 28, ut. 1. 8. 3 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 4 do. do. Angg. J. 2 S. Au, Ausg. 3 . Acl5 abz. fr. d Nꝛoggemw.- Ant) gin sen , Giectlbg. - Streitz It . Il. go, rz. 102, auzi.

1.2.5

1.3.8

9 Sachsen Staat RM⸗

Börsen beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin

lkeutlger ] Voriger

] leut ger ᷣVoriger

er Börse vom 7. tober

Heutiger Voriger

1939

Cautiger Vortger

Seb 6 a8. 5 0 86.5 9 6s, ᷣb G 10096 99, Iõb 99, õb 6

Anl. 19237, ul. 1. 10. 35 9 h do. do. RM⸗A. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 4 do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... Y do. Staats sch. R. 12, rz. 100, sfüllig 1.4. 40.. 9h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 836 hh do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. i. 1. 1982

1.4. 10 1.4. 1098, õh 6 1.6. 12 96, pb 9 1.4. 10 100,28 1.8.9

8, 8 G

1.1.7

4E B Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100,

sällig 1. 9. 41

43 do. do. 19535 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1.44 4E Deutsche Neichspost Schatz 1935, Folge 1, iickz. 100, fällig J. 10.40 4 do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

.

100 os. I

196 Preuß. Landesrentbl. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84

484 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 49 do. NR. 5, 6, uk. 2. 1. 86 4 I do. NR. 7. 8, ul. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4 B do. RM⸗NRentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 3 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 8 I do. do. R. 12, uk. L. 10. 45 54 . do. Liq.⸗Goldrent⸗ ; briefe

6 5 do,. Abf. Gold⸗Schldv.

99 5b e 6g 5h g gs, sh s

Os, 6d o os, 5b 6 s 5h 6 86 6b 6

103. 5b 6 1069 6

versch. 99, ᷣb 6 versch. 9s, õb 6 versch. 99, Sb 6

versch. O9, 5b 6 99, 5b G 99, õb 6 9, 5b 6

103,250 6 1066 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937, A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab November 1942

ss. S

94 b 94 b 94h

gab 33 b gg Ab

Anleihe Aus losungsscheine des Deutschen Reiches“ 133, 2b Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ 134,25 9 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 129, J5b Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ö Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... einschl. 3 Ablösungsschuld (in g des Autzlosungsw.

129, 5b 6

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. bla..., baw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov. RM. 26, 81. 12.81 do. do. 28, 1.8. 38 do. do. 80, 1. 3. 35

Haun. Prov. GMenl. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM⸗Anl. R. 2 B, 4B us. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 . do. R. 7, 1.10.82

. do. R. 9, 1.10.33

. do. Reihe 1012, 1. 10. 84

. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 35,

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. do. 26, 1. 7. 88

Ostprenßen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. -A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 85 do. do. RM⸗ A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18,6 1. 2. 83 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov. g M⸗ A.. A 14, 1.1.26 bo. A. 18Feing. , 1.1.2] do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RM. A. A 17, 1.1.8 do. Gld⸗-A. A 18, 1.1.82 do. RN M- Al. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. Az0, 1.1.82 do NM M⸗A. A211. 1.33 do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (eing.), 1. 10. bzw. 1.4. 1584 ..... do. da. RMA. (Feingold), 1. 10. 85

Kasseler Vez irkzverbd. Goldschuldv 28. 1.10.88

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Außlosungscheine 8... .. ...

Ostpreusen Provinz⸗Anleihe⸗ Autz losun gzscheine *.. ......

Ponimern Provinz Anleihe Au losungtzzsch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 28*M

—— —— 2 * 22

. XXX 2‚

1.4. 10 86d a

1.4.1

46 ö pos

D. 8.

Rheinprovinz Auleihe Aus- losungsscheine“ ...... ......

Schleswig ⸗Holstein Provinz- Anleihe den er ng e :

Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Autzlosun gzscheine“ ...... 133, 15 a einschl. II. Ablösungsschuld (in J des Autlosungs w.). s einschl. i Ablösungzschuld (in J des Auzlosungs w.

b) Kreisanleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe-⸗-Autz⸗ kin e eig einschl. is3 Nb⸗ lösungtzzsch. in P d. Aus losw.)

12. 26b

ͤ 34.26 6

Aachen NM. A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 265, 19381 Augsbg. Gold⸗IA. 26,

Berlin Gold⸗A. 24, 2.1. 85 do. Gold⸗Anl. 26

Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RMA. 25 M., L. 83. 1931

do. bo. 29, 1.10.34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 25 M., 1. 6. 31 Vreslau RMA. 265, 1931

do. RM⸗Anl. 28 1,

1923. do. do. 1928 II,

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A.

do. Düsseldorf RM⸗N. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM⸗A.

1926, 31. 3. 1931 *

1. 3. 1931 4

1. u. 2. Ag.. 1. 6.314

1. 1. 1934 41

1.1. 1934 4

1926, 1. 7. 32 44 1928. 1. 7. 33 4

Elberfeld NM⸗Anl.

1926. 81. 12.8 do. 1928, 1. 10.35 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931, Essen RM-Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. I),

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s , 1. 11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 35

Kassel RM⸗Anl. 29,

L. 7. 1931 Koblenz RMe⸗Anl.

do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RMeNnnl. 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928. 2u. 3, 1. 10. 1935

Leipzig NM Anl. 2s 1. 6. 1934 da do. 1929. 1.8. 33

Magdeburg Gold A.

do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31

Mülheim a. d. Nuhr NR M 26, 1. 5. 195 München R Mä-Annl.

1937, 1. 4. 8] do.

do.

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 19081

Oberhausen⸗ Rhld. N M⸗ QA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A27, 1. 11.32

Plauen i. VS. R M⸗A. 1927. 1. 1. 1982

Solingen RMäaAnl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19838, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1961

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 1033

Zwickau RM. Aul. 1936, 1. 3. 1929

1. 7. 1932 41

1. 4. 1934 1 Kiel NRM⸗Anl. v. 26

von 1926, 1. 3. 311

do. do. 1929, 1.4.30 4

1926, 1. 4. 1931 1

do. do. 27, 1. 8. 32 1

1928, 1. 4. 33 1929, 1. 8. 384 49

*

41 1x

1

1

1

*

4

do. 1926. 1.11. 1984

Emschergenossensch. A. 6. R. A 26; 19831 do. do. Ausg. 6 u. B 1927; 1982

Ruhrverband 1985, dieihe O. rz. z. jed. Sint.

do. 1936, Reihe D.

rz. 1. 4. 1942

Schlw. - Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.26 do. do. A. 6. 1. 11.275 do. Reicht in. A. A. z ding 1989 5 do. Gld. A. 7,1. 4. 815 do. do. Ag. 8. 1980 5

sichergeste llt.

44

11.4. 10

1.4. 10

1.2.6

1.8.8 1.5.11

1.4. 10 1.2.5

96 b a

96. 25h 9

Ohne Zinsbere chung. Mannheim Anl. Auslosungzg⸗ scheine einschl. 1. Ablös.⸗Sch. (in d d. Auzlosungs w. Nostoc Anl. -Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schul (in z d. Aus losung w.)

ce) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 3

96 26b g

d) Zweckverbände usw. Mit 3insberechnung.

und Körvperschaften.

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis..., biw. verst. tilabar ad...

Braunschw Staats hi Glb-Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 17, 1.7. 32 1 do. R. 19, do. N. 20 do. N. 22, do. N. 23, do. N. 24, do. N. 26, do. NRM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938

do. Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 19

bo. do. R. 18. 1.1.32 do. do. R. 21,1. 1.323 9 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbkt.) Schuldy. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. ) RM Landeskult.⸗ Schnldversch. R. 114 Hess. Ldbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12.32 do. It. 3, 1,5, 31. 12.31 419 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. N. 12, 31. 12.31 do. N. 13, 31. 12. 35 1! do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, 31.3. 32 17 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Sipp. Landbt. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1531 Old b. staatl. Rred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. )31. 12.29 4 do. Schuld v. S. 1u. 3 ((G M⸗Pf. ) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1 do. 298 S. 4, 1 do. Pfdb. S. 5, 1 do. do. S. 6, 1 do. S

do.

ag zb e

ga do g

99, 5h 6

*

48. 48. 8. 38. 7

NM Ser. Erw., 1. 7. 43 44 RM S. 8, 1.7. 45 49 do. GM (Liqu.) 3 do. NRM⸗Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.) do. GM ᷓonm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S.2, 1.7.32 19 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. NM om m. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 5. 30 do. do. R. 5, 1. 14. 32 do. do. N. 7, 1.7.32 44 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. NR. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 16,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 do. do. RI 7, 18, 1.1.35 19 do. do. N. 19, 1.1. 35 do. do. M. 21, 1.10.35 do. do. NR. 22, 1. 10.36 149 do. do. N M⸗ßfdbr. N. 24, 1. 5. 42 4 do. do. GM Komm. N. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. At. 8, 1.7. 32 1. do. do. do. NR. 12, 2.7.33 45 1.1. do. do. do. It 14, 1.1.34 47 1.1. do. do. do. R 16, 1.1.3411 1. do. do. do. N 20, 1.7.35 12 do. do. NM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 48] 1.1.7 Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 15 Württ. Wohngstrd. (Land. Kredb.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. Yi. 5 ü. Erw, 1. 9. 1937 1 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

60

1006 6 1006 6 10906 6* 10908 6* 1006 GT

60

1006 1006 1006 1006 1006 100 6

100 6

1.2.8 1009h 6

1.1.7 1.5. 11 L. 6.12 1.8.9

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Gire verbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landes bt. G. vp. f. N. 1. 1.10.34 4 1.4. do. do. N. 2, 1.5. 35 19 1.65. do. do. N. 3, 1.8. 38 18 1.2. do. do. N. 4, 1.8. 36 48 1.5. do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49 1.2.

Dt. Laudesbł. Zeutrale N Y- Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed · inst. 11 1.6. Hann. Landes krd. Gd Pfdbr. S. 1, Ausg. 26

1.1. 19380 2 1.1.

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927 1.1. 81 4 1.1.

do. do. S. 4. A. 18. 2.29

Fa ssel Lᷣdtr. G. Pfd. NR. 1

u. z, 1.9. 1930 bz. 1981 1 1. do. da. AN. 3 und 8 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 1 bo. do. It. 4 und 6,

1. 3. 31 bzw. 1. 9. 8 1 „6b 9 do. do. R. J-9, 1.3. 38 19 1.8.9 98. 6d do. da. Ji. 10, 1.3. 344 N do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 85 bzw. 1.3. 36a do. do. Kom. Jꝛ. 1, 1.9. 81 9

4 49

1.8.5 1.8.5 1.8.5 6G, 5b a 1.3.5

do. do. do. N. 3, 1.9. 83 do. do. do. NR. 4.1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landezbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927. 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bl. A. 1929 A. 1u. 3, 1.9.34 do. do. 1980 A. 1u. 2, 1. 6. bam. 1. 11. 88

1.7 1968, 5 os. ame, Po sns a. bs 10 e

36, 16 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

Vf. Ag. 3-10. 31. 12 du. da. Ausg. 11.

Niederschles. Provin Hilfskasse Gold⸗

Ausg. 1, rz. 100.

*vuchst.

Gold⸗Pfdör. Ag rz. 109, 1. 0.

rz. 100, 1. 10.

Pom m. Prov⸗Hk.

1925, Ag. 1, 1.7. do. 29 3. 1 u. 2, 390. z Rhein. Grrozent ? al

Ausg. 65, 1. 4. 1

J.: Rhein. Girozer

1b, 23. 1 do. do. Ag. 2, 1. 10 do. do. 3, rz. 102, 1.4 do. do. A. 4. cz. 1

. do.

Schles. Landeskr.⸗ NM R. 1, rz. 1

Schlesw.⸗Holst. Pr Ldsb. G.⸗Pf., R. Ir 1. 1. 34 bzw.

do. do.

do. do. Kom. N. 2 u 1. 1. 34 bzw.

Westf. Landesbant ? 8 Gold⸗Anl. R. 2 1931, abz. Z. b. 1. do. do. Feingold⸗A 1925, 1. 10.

do. do. do. 26, 1. 12. do. do. do. 27R. 1. 1.2.

1. 7. 34 bz. 3. 1. )t. 2 ii. 8. 1. H.

do. do. do. 1930 R u. Erw., 1. 10.

grundst. G. N], 1.4. do. do. 26, N. 1,3 J. 12. do. do. 9. 3, 1.7.

Zentr. f. Bodenkultt

do. do. N. 2.

Nassau. Landes bk. Gd.

109, 31. 12. 1934 4 do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 389. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, rz. 109, a0. 9. 1934

R. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Brovtuz. 8. G. - Pf. R. 1, T3. 100, 1.9 1931

do. do. Rethe 2. . 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. 1. 10. 1921 Ostpyrenß. Brov. Ldbk. do. do. Ag. 2M. 1 4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3,

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 0.

Provbk. RM Pfbr. Rheinyrov. Sandesbt.

u. Provbk., G.⸗Bfbr. 4. 932 14

do. A. 9. rz. 100, 1. 4. 35

do. do. R. 2, rz. 100 4

RM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943

do. do. G d.⸗Pf. R. 1n. 2, do. do. Kom m. 28u. 29

do. do. do. N. 4, 1. 10.34

Westf. Pfb r⸗ .f. Haus⸗

do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 17

tred. Gldsch. R. 1,1. 7. 35 (Bodenkulturkrdbr.). 193514

33

c.

13. Bf.

A,

. 33 1

414

13 old 3141 34418 en.

44

tr.

31 31 391 o, 351

A. 00

4 ov.

1.3, 35 1 1.1. 899b 6 9b Ge

36, pb

44 4, 35 Br. M., 1. 49

ul.

30 44 314 32 49 2

4

35 45 459 11

33

ö 35 15 331 316 It.. a5 49 I1.1.

ᷓ1r⸗

n. 1926 Ag. 1 (fr. 5 1. 4. bzw. 1. 10.

.

do. do. Gold 27 A. 1 .

do. do. 28 Ausg. 1 (fr. 8), 2. 1.

do. do. 28 U. 1 (fr. . do. do. S8 A. 3 n. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. do. do. 30 Ausg. U (fr. Sh), 2. 1.

5.1. do. do. 1931 Ausg do. do.

1935

238.

rz. 1. 4. 18

Anl. Auslosung do. do. do. do. Ser. 3*

einschl. 18 Ablösu

c) L Mit

Kur u. Neumärt. Kred⸗Inst. Gf. R! j.: Mãrt. 6 do. (Absind.⸗Pfd Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89... do. do. do. S. 1 (fr. 6h do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. N M- Schuld u. (fr. S Rogg. Schv. ]

do. do. do. do. (8iq.

Landschaftl. Centr. RNRM⸗ Pfau dbr. (fr. 101193 Wogn- Pf.) do. do. (fe. 5 Nog⸗ geu- Kdo r J..... Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. aittersch. G 6 u. Ser. (kr. 8 u. 69) do. RM⸗ßfdbr. S. 2 do. Q¶bsin d. Bnsb r.) do. do. R M Bfdhr. (fr. Sz Noggw. fd.) Osty r. dsch. G d. . (fr. 103)

do. da. (fr. 8

do. Da. if. Iu. 5

Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. Ri Giq. -f. Anteil schein zu 5

Ostpr. sch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

Auteilschein zu sv Ostpr. Idsch. Vign.⸗

Deutsch. Komm. ( Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1

do. do. 26 A. 1 (fr. 7

do. do. 30 A. 1 (fr. 79), Schatzanweis

Ohne Zinsberehnung. Deutsche Komm. Sam melab i os.⸗

unk. bis ...

r) 5

ohne Ant. - Schein 5

49 do. TCMbsind. Bfo.)

Papter⸗- Æ⸗Pfdbr. f.

9, 31 o) 31 M, 32 1.2 33 4 H. 33 11 29 31 1.2 365

6öpwrsch. 6 11.1.7 bs so

36 44 si. 1] Ba zo 14 L.4. 10898, 15

j

gs, ob

96. 5h 98, 150

160 2

106 15

ssch. Ser. 11 1371 13786

Ser z iss d. iss d (Saarausg.) 108 h 1065b ugsschuld in z des Auslosungsw).

andschaften.

Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

Plb. f. Westp e. nen⸗

ldsch. Bap. . Æ Bb. j.