1939 / 237 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandel gregtsterbeilage zum Reichs · und Staat ganzetger ge. 237 vom 10. Oktober 1539. G. 4

Aus dem Vorstande ausgeschieden: Julius Scharing, Albert pl und Anna Kneißl.

In den Vorstand gewählt: Josef Schneider, Bürgerschuldirektor, Fischern (Obmann), August Guha, Hausbesitzer, Nilche nn (Obmannstellvertreter), Sofie

aumgartl, Hausbesitzerin, Fischern.

CT dauen. 35545 Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 37 eingetragene Eiersammelstelle Gerdauen e. G. m. b. H. in Gerdauen ist durch Verschmelzung mit der Ver⸗ kaufsstee e des Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins e. G. m. b. H. in Gerdauen (Gn.⸗R. Nr. 36) gemäß dem Generalversammlungsbeschluß und dem Verschmelzungsvertrag vom 14. April 1939 aufgelöst. Amtsgericht Gerdauen, 23. 9. 1939.

Hameln. 35546

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 92, Stierhaltungszenossen⸗ schaft Amelgatzen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Amelgatzen, am 209. September 1939 folgendes eingetrogen:

Die Genossenschaft ist auf Antrag des Verbandes ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. in Han⸗ nover gem. 55 2 Abs. 1, 3 des Ges. vom 9. Oktober 1934 ohne Liquidation aufgelöst.

Amtsgericht Hameln.

Hot. 35547 Genossenschaftsregister. Elektrizitätsverwertungsgenossen⸗ schaft Bobengrün, e. G. m. b. H. in Liguidation in Bobengrün. Liquidation beendet, Firma erloschen. Amtsgericht Hof. 5. Oktober 1939. Sch oxrnek ort. 35518 Amtsgericht Schorndorf. Neueintrag in das Genossenschafts⸗ register am 4. Oktober 1939: Weingärtnergenossenschaft Beutels⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Beu⸗ telsbach, Kreis Waiblingen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemein⸗ same Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalver⸗ sammlung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung best—⸗ gepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen her— gestellten Nebenerzeugnisse (Brannt⸗ weine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, ins—⸗ besondere auch durch gemeinsame Be⸗ kämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Geschäftsbetrieb der Ge⸗ nossenschaft erforderlichen Bedarfs⸗ k Statut vom 12. Dezember

Westerstede. 35549

Landwirtschaftliche Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. Kayhauserfeld.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ., Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. April 1938 ist ein neues Statut angenommen.

Westerstede, den 3. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. 1 zInaim. . 35550 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 67, den 29. September 1939. Löschung:

Dr IV 7. Gelöscht wird die Ge⸗ nossenschaft Pryni Seskä zäloftna, reg. Gen. m. b. H. in Mißlitz, nach be⸗

endeter Liquidation.

Enna m. 35551 Ge nossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, den 29. September 1939.

Dr 1 8. Im Genossenschaftsregister wird bei der Genossenschaft Bürger⸗ liche Vorschußkasse in Dürnholz, Sitz: Dürnholz, reg. Gen. m. b. H., folgende Aenderung eingetragen, daß sich die Genossenschaft nunmehr auf die in der am 25. Juni 1939 1 68. ordentlichen Hauptversammlung festgesetzten Aenderungen der Satzungen bezüglich der 55 4, 15, 19, 39, 8&4 (der Satzungen vom 3. Juni 1935) gründet.

Ina m. 355521 Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den 2. Oktober 1939. Aenderung bei einer Genossenschaft.

Dr III 49. In das Genossenschafts⸗ register wird bei der Mißlitzer Volks⸗ kafsa zur Förderung von Landwirt⸗ schaft und Gewerbe, r. Gen. m. b. H. in Mißlitz, N. D., folgende Aenderung eingetragen: 1. Der 56 der Satzungen vom 12. 1. 1908 wird wie folgt abgeändert: „Ein Stammteil be⸗ trägt 12 FM und wird vom Genossen⸗ schaftsmitglied durch Barerlag gegen

Ausfolgung eines Mitgliedsbuches er⸗ worben.“ 2. Vorstandsmitglieder lt. Hauptversammlung vom 25. Juni 1939 sind: Direktor: Emrich Reither, Kauf⸗ mann, Direktorstellvertreter: Franz Gruber, Bürgermeister, Kassierstellver⸗ treter: Johann Kölbl, Landwirt, Kon⸗ trollorstellvertreter: Karl Langer, Kauf⸗ mann, Ersatzmann; Franz Schimscha, Schlossermeister, und Josef Mraz, Wag⸗ ner, Kontrollor: Robert Kramert, Kürschner, sämtliche aus Mißlitz.

Gelöscht werden: als Direktor: Dr. Maximilian Hauser, Direktorstellver⸗ treter: Josef Ruidner, i cher. treter: Viktor Radwan, Kontrollor: Dr. Leopold Deutsch, Kontrollorstellver⸗ treter: Hans Weiniger.

5. Musterregister.

Chemnitz. 35553

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 7739. Firma Max o Pfau, Bu rk⸗ hardtsdorf, ein Paket mit 50 Mustern, und zwar 10 Muster von Wadensöckchen, Nummern 4739, 4741, 4744, 4745, 4747, 4748, 4749, 4753, 4753 und 4754, 27 Muster von Knöchelsöckchen, Num⸗ mern 4755, 4756, 4773, 4778, 4780, S3, S4, NS6, S7, MNsS9, 4796, 4791, 4792, 4793, 794, M95, 4796, 17938, Tog, 1806, 4801, 48303, 4804, 4805, 4806, 4807 und 4808, 13 Muster von Damensöckchen, Nummern 4818, 4821, 4822, 4835, 4826, 4827, 4828, 1829, 4830, 4831, 4832, 4833 und 4835, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1939, 9 Uhr 30 Min.

Nr. 7740. Firma Böhme Fettchemie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Chemnitz, zwei aufgefaltete Waschmittelpackungen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1939, 9 Uhr 45 Min.

Nr. 7741. Firma Johannes Hof⸗ mann Möbelstoffweberei Komman⸗ ditgesellschaft, Chemnitz, ein Paket mit 39 Möbelstoff⸗ und Mokettmustern, Nummern 2492, 2496, 2503, 2506, 2507, 2508, 2510, 2511, Biz, 2513, 2514, 2515, 2516, 2517, 2518, 250, 256, 26526, 2527, 2528, Mog, 2580, Bgt,

13532, s533, S554, S536, S537, S559,

2545. 2511, 2512, 2544. 2546, 2547, 2468, 2472, 2175 und 3475, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. September 1939, 10 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, 5. Oktober 1939.

HKölnm. 35554

In das digg Musterregister wurde im Monat August 1939 folgendes ein⸗ getragen:

Nr. 3664. Paul E. Mauser, Teil⸗ haber der Mauser Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Köln, Goethestr. 24, Muster eines Schraubstöpsels aus Plexi⸗Glas laut Beschreibung, in einem versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 2A / 3g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. August 1939, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3665. Wie vor, Muster eines Schraubstöpsels aus Plexi-Glas laut Beschreibung, in einem versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 2/39, ch e f drei Jahre, angemeldet am 9. August 1939, 11 Uhr 30 Minuten.

In das hiesige Musterregister wurde im Monat September 1939 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 3435, Fa. Joh. Jos. Sterck G Zoon, Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. September 1939 auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Bei Nr. . 3438, Fa. Fritz Götte Cie., Köln: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Geschäfts⸗ nummer 7 ist am 20. September 1939, 11 Uhr 25 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Minden, West. h. Amtsgericht Minden Westf.) In unser Musterregister ist unter

Nr. 120 bei der Firma Ferdinand

Lange Kommanditgesellschaft, Min⸗ den, am 2. 10. 1939 eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2. Oktober 1939, vorm. 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Triebel. 35556 In unser Musterregister ist bei Nr. 9 folgendes eingetragen worden: Die Kartonfabriken Aktiengesellschaft Groß⸗Särchen, Kreis Sorau, ö für die unter Nr. 9 eingetragenen Muster für bedruckte Pappen die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Das Amtsgericht Triebel.

Triebel. 356557 In unser Musterregister ist bei Nr. 10 eingetragen worden: Die Kar⸗ tonfabriken Aktiengesellschaft Groß Särchen, Krs. Sorau, hat ö. die unter Nr. 10 eingetragenen Muster für bedruckte Pappen die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Das Amtsgericht Triebel.

Wuppertal. 35558 In das Musterregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde im Monat September 1939 eingetragen: Nr. 83098. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher d Bünger

in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Mipolanvorderblätter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern M L V 1785, MLVI7S4, ML VI7IS3, M L M1781, MLVI7S0, M L V 1779, M LL MI778S, M L VI777. M E. V 1756, ML V 1775, V I772. M . v i771, M L V 1770, 1769, M JL. V I768,

1766, M JL. V 1765, V I762, Mi. VII6I, V

2 2

ö

1

2

1741, M L. V 1743, 1739, M L. V 1736, 1733, M J. V 1731, V I7i7 M r. V i7iz,

1705, ML VI7603, V 1733, ML V1I622, MLVI480, M L V1I363, M LVI326, M L V 1320, M L Vg49, M LV IIS2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 8099. Firma Vereinigte Schnür⸗

V . VI1755, M L V 1754, 3 V

=

=

——

ö

Q ——

in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 44 Mustern für Schuhvorderblätter und Mipolanvorderblätter, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern F VB 1837 bis F VB 1843, FVBIS05 bis F VB 1807, E VB 1794, F VB 1693, F VB 1696, F VB 1695, F VB 1694, F VB 1657, F V 199, F VB 12289. F VB gi6, 1829 bis M ł M IL. VI774, 1759, HNöl, 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1955, vormittags 11 Uhr.

Nr. 8100. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A.-G. vorm. Dahl Hunsche in W. Barmen, 1 Paket mit 13 Zeichnungen und 5 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2173, 2174, göß6, gö6g9g bis 9573, göl5, gö7l7, 7741-7748, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1939, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8101. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Spitzen und Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 231309, 23130 * / 13, 231301 / 20, 33131, Bl 34m //28. 23135 Dess. 1, 23135 Dess. 7, 23142 - 33144, ö drei Jahre, angemeldet am 11. September 1939, vormittags 8 Uhr 5 Minuten.

Nr. 81022. Firma Rudolf Hom⸗ berg in W.⸗Langerfeld, ein Umschlag mit 16 Mustern für Nähartikel, zwei fdg. Artikel, Bänder, versigelt, lhnen muster, Fabriknummern Nähartikel: 4177, zwei fdg. Artikel: 22766 / 8, 22767 ½ 4, 23768 / 3, 22769 / 3, 22771 / 4, 22772 /d, Bänder: 69 / 4511 bis 69/4515, 69/4531, 69 / 533 69 / 535,

14. September 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8103. Firma Rudolf Homberg in W.⸗-Langerfeld, ein Umschlag mit 40 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 839168, 9M 448, go 5806, 907648,

10034, I 0284, 9io0344, 910452, 9106965,

meldet am 14. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8104. Firma Adolf Toenges in

für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2590, 2601, 2607, 2612, 2613, 2615, 2618, 2619, 2622, 2627 - 2629, 2631 2634, 2640, 2637, 2641, 2643 - 2645, 2652, 2653, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1939, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8105. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Oberbarmen, ein Umschlag mit 25 Mustern für Stege, Nahtriemen,

ö ar arne frag, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8 588-8 5965, 8 596 a, 8 596 b, S8 57, 8 5os, N 309, N 400, N 40, P 351, P 352, MLV 1777 - MLVITT9,

ber 1939, vormittags 10 Uhr 45 Min. Nr. 8106. Firma Kaiser E Dicke

mit 11 Mustern für Hutartikel, ver⸗ 0538 - JTb63, 7065-76675, 7064, (ib,

27. September 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. M.⸗R. 71093. Firma Stocko Metall⸗

sieben Jahre ist bezüglich der Muster XD 3509-3514 am 19. September 1939, 9 Uhr, angemeldet,

M. R. 1064. Stocko Metallwaren⸗

sieben Jahre ist bezüglich der Muster XZ 3359, 3360, 3361, 3363 am 19. Sep⸗ tember 1939, 9 Uhr, angemeldet.

M.⸗R. 71605. Firma Stocko Metall⸗

Verlängerung der Schutzfrist um weitere

riemenwerke Vorsteher C Bünger

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

gor 7rz, Sor 856, So i872, 960 7göt, S0so6s, Iod its, hose 68, ghz35865. 6s zz, ꝗoS544, 0858. 0 S684, g z56, S6 s744, goSr6s, god 8, gh S750, ghz 48, 9og0 88s, 96s, Ih9g 144, 09244, gh 32, Mhz 48, 9ogz6, dog 44, goghß68, go9tz s5. 03736, 909753,

9108120, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

W.⸗Elberfeld, ein Paket mit 24 Mustern

. Mipolanvorderblätter, Schienen⸗ ban

MIV 1733, MIV 1785, 225339 MHz, Koppelgurt a, Koppelgurt b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 35. Septem⸗ Kom. Ges. in W.⸗Barmen, ein Paket siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

warenfabriken, W.⸗Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere

fabriken, M.⸗Elberfeld: Die Ver⸗ F längerung der Schutzfrist um weitere

warenfabriken, W.⸗Elbersfeld: Die

sieben Jahre ist bezüglich der Muster KM 201/12, 203/12, 213 12, 210, 211 am 19. September 1939, 9 Uhr, angemeldet. MR. 7120. Firma Voriwert Co., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist bezüglich der Muster 15014, 1592, 15543, 5044, 30137. 364135 am 29. Sep- tember 1939, 8,10 Uhr, angemeldet. Amtsgericht Wuppertal. Abt. 19.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augustusburg, Erzgeb. 35751]

Ueber das Vermögen des Kolonial- Grünwaren⸗ und Kohlenhändlers Erich Hänel in Börnichen i. Erzgeb, Ortzl. Nr. 50 B, wird heute, am 20. Sept. 1939, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Steuerberater William Schmidt, Augustusburg. Inmi sst bis zum 12. Oktober 1939. Wahl⸗ und Prxü⸗ fungstermin am 20. Oktober 189, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Oktober 1939. Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),

den 20. September 1939.

Rerlin. 35752 Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Kade C Haack, Ber⸗ lin SWö6s, bzw. SWlig, Komman⸗ dantenstr. 56, ist am 4. Oktober 1939, 153,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 111. 1939 —. Verwalter: Willy Meyer, Berlin-Span⸗ dau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. 11. 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 3. November 1939, 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1939, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 316. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. November 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 352.

Göppingen. 35753 Amtsgericht Göppingen. Konkurseröffnung über den Nachlaß der am 1. 14. 1936 ge⸗ storbenen Emilie Straub geb. Rieker Witwe von Hohenstaufen, am 29 9. 1939, 1455 Uhr. Konkursverw.: Bezirksn. Reichle, Göppingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 11. 1939, Anmelde⸗ frist bis 15. 11. 1939. Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. Ss§ 110, 132134 K.-O. und Prüfungs⸗ termin: 29. 11. 1939, 15 Uhr, vor dem

Amtsgericht Göppingen.

Reichenbach, Vogt. 35754 Ueber den Nachlaß des am 27. August 1939 in Reichenbach, Vogtl, verstorbenen Schreibwarenhändlers Otto Zöllner wird heute, am 5. Oktober 1939, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ beistand Arthur Pilz, Reichenbach, Vogtl., Markt 5. Anmeldefrist bis zum 16. Nov. 1939, Wahltermin am 4. No⸗ vember 1939, vorm. Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. Dez. 1939, vorm. M* Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Okt. 1939. K 11/39 —. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 5. Oktober 1939

Schwei d nit. Xñ7ößöl

Ueber das Vermögen der Firma Möbelhandlung Auguste Eisner in Schweidnitz, Burgstraße, Inhaber ver⸗ witwete Auguste Eisner geb. Jäkel in Schweidnitz, wird am 4. Oktober 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Klugert in Schweidnitz. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines nenen Ver⸗ walters. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 29. November 193589, 9 Uhr, und Prü⸗ fungstermin am 9. Januar 1940, d Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Erd geschoß Zimmer Nr. 41. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1939 einschließlich, Schweidnitz, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.

35756 Beschlusß. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen bzw. den Nachlaß des Gast⸗ wirtes Albert Pötsch in Essen, Vie⸗ hoferstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 4. Oktoher 1939.

Das Amtsgericht.

Frank furt, Mnäüm. 365757

12 N 189137 ac. Das Konkurs ver⸗ fahren Nachlaß Schuch, Firma „Chr. Otto Schuch“ (Nähmaschinen) in rankfurt a. M., Gutleutstr. 1, ist am 5. Oktober 1939 nach 8464 termin und Schlußverteilung aufgehoben worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M.

Franlefurt, Main. (365 7h̊8] In der Hen, n, . Nachlasj⸗ konkurs Bernjus v. 25.9. 1939 Nr. 223

S. 4 muß es statt len . n . Heinri Bernjus eißen.

i urt a. M., Amtsgericht, Abt. .

Mannheim. ;. n . Das Konkursverfahren über da Vermögen des Paul Gregor Hennig, Alleininhaber der Firma Erste Maun⸗ heimer Brotfabrik Paul Hennig in Mannheim, Lagerstraße 11, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Mannheim, den 2. Sktober 19539. Amtsgericht. B- G. 4.

Mittweida. B56] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin einer Möbel⸗ handlung, Lina Emma verw. Schreiber geb, Köhler, in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mittweida, 28. Sept. 1939.

Münch en. 35761 Bekanntmachung.

20 N 227736. Am 5. Oktober 19539 wurde im Konkurse über das Vermögen der Firma Bau⸗Förder ung G. m. b. H. i. L. in München an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Rechts⸗ amwbalts Georg Krauß I in. München Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch, München 2, Ottostr. 3 b, zum Konkurs verwalter ernannt. Zur Abnahme der

Schlußrechnung des Erben des früheren

Verwalters und Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen sowie zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen neuen Verwalters wurde Ter⸗ min anberaumt auf Donnerstag, 26. Oktober 1939, vorm. * Uhr, Zimmer TX /II, Prinz Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht Möünchen, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

ustadt, G. 5. 35762 XVeust act, B cschluß. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Richard Englifch in Zülz, O. S., wird: 1. zwecks Feststellung der nachträglich angemel⸗ beten Forderungen, 2. zwecks Beschluß⸗ fassung über einen 25 Rigen Zwangs⸗ vergleich ein besonderer Prüfungs⸗ termin und der Vergleichstermin auf den 23. Oktober 1939, vormittags 14 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neu⸗ stadt, O. S., Zimmer 81, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 3 N 3/38 a.

AÄmtsgericht Neustadt, O. S., den 3. Oktober 1939. Oppeln. lðõ / 6d

86 dem Konkurs über das Vermögen der Firma J. Seidel G. m. b. S. in Dppeln, Malapaner Str. 25. wird die Vergütung des Konkursverwalters Schejok auf 850. HMM einschließlich Auslagenersatz Festgesetzt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen 7 das Schlußverzeichnis, gegebenen alls zur Beschlußfassung bezüglich der nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagensatzes der Gläubigeransschuß⸗ mitglieder wird auf den 3. November 1935, 10 Uhr, . . des Amts⸗

erichts in Oppeln, bestimmt. . Sppeln. 4. Oktober 1939. Springe. 36764

6. 6 Gᷣonkursversahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dyes X. Co. Nachf., Juhaber F. u. S. Fredriksen, Hachmühlen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung de. Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

. g. D., den 5. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

ni tn. 36 böl * g Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. März 1839 in Meinersdorf im Erzgeb. versterbenen Kaufmannz Fritz Fischer, wohnhaft ge⸗ wesen in Meinersdorf im Erzgeb. wird nach w n des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. mie gn Zwönitz, 4. Oktober 1939.

Dinslaleen. 35766 Beschlus .

In dem Vergleichsverfahren des Kaufmanns Karl Hogrebe in Walsum= Wehofen, Unter den Kastanien, wird das Vergleichsverfahren nach Erfüllung des Vergleichs hiermit aufgehoben.

Dinslaken, den 3. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Mr. 237

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frant, 1 ira, 1 vzu. 1 Beseta O. 80 gt. 1 ö5östert. Gulden Gold) = 8. 00 Rn. 1 Gulden östert W. —= 1.10 Ni. 1 Kr. ung. oder tichech. W. 0.85 Rwe Gulden oll. W. 1,76 NW. 1ãstand Krone 1. 1265 Rat. 1 vat G80 RM. 1 Rubel alter Kredi⸗KRKbl. z, 16 gt. 1 alter Goldrubel = 8. A Rat 1 Peslg (Gold) S 4. 00 RW. 1èẽBej⸗o arg Bap. = 1785 Rm u Dollar = 4.20 Uu Btfund Sierling Lo, 40 UM 1Dinar -= b. 4 Rm Hen 8, 10 RM. 1 Slot 0.80 Rl 1 Danziger Gulden o, 1 RU, , engo unga— W 9.76 JM. 1ẽestnische Krone 1. 125 RW.

Die einem Papier beigefügte Gezeichnung besagt, daß nur nestimmte Jummern oder Serien lieserbai sind ;

Das Beichen vinter der Kursnotierung de- deutet Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Un gebot und Nachfrage

Die den Aktien m der wetten Spalte bei⸗ ge fügten Hislern vezei hnen den vorletzten. die in der dritten Spalte deigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Hewinnanteil. Fst nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es das- senige des vorletzten Geschäftsiahr.

Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

besinden sich fortlaufend im Handelsteil“.

nan Etwaige Sruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spatte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggesteltte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als

Berichtigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 Lombard s Amsterdam 8. Brüssel z Helsingfors 4. Italien at. Kopenhagen 44 London 8.

Madrid 4 New York 1. Oslo 48. Paris . Prag 3 Schweiz 18. Stockholm 2.

Dentsche festwerzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Sch utzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit g3insberechnung.

ö. Heutiger Voriger

9. 10. T⁊. 10. ot, so. sioi, gb

98, õb 8 96, 5b 6

og. 9 0 .

auslosb. rz. 109 1.7 99 9b o O9 gb G 6 do. do. 1936, 1. Folge, aus losb. je . 1943-48. 99h 6 99b G

aus losb.

. 109 36 zb 6 96zIb 6 ( do. do. 1987, 2. Folge,

aus losb. je . 1947-52, gꝗ8zJb 6 663b 6 1987,38. Folge, ie 16 1947-52, 96zIb 6 96 Ib o . 1988, 1. Folge, je 1 19512-6566, 968, Iöb 6 96, J5b G

1.4.10 9s. 156 0 ss, Ib 6

1.4. 10 98, J5b 6 98, 76b 6

1.5. 196750 6 Jos, J5b 1. 1.7 a9 0, Fg, gh

1.65. 12 1026 1026

bozs, auslosb. zu 110 1.2.8 0g, 25ßob 6 siog, 25 a 4h do. do. 1935. silgbar ab 1. 2. 1988 12.8 89, 4h60 8989, 3h 6

4h Preuß. Staatssch. g6,

r3. 100, rülckz. 20. 1. 41 20.1.7 100, pp 6 100, deb G6

4 Baden Stag gi. Anl. 1927. 3. 1.2. 6 b 6 4 Vayern Stag MM. ; Anl. 27, db. ab 1.9. 84 1.8.5 99, 7J5ob 6 os8ꝶg G Mh do. Serien- AnI. 1988, aus]. b. 1948. ...... 1.83.9 I Braunschw. Staat G Vi- Anl. 26, ni. 1.3. 33 1.83.9 4 do do. 29, ut. 1. 4.34 1ai0o0 4 Hessen Staat di M Anh. 1929 unk. I. 1.86 . ,. Staat RM . 1b2s, uk. 1. 10. 88,

, me gtsbo. . Schwerin we- Anl. 26. j ab 27 . Do. do. a8, uk. 1.3. 83 * do. do. a9, ui. 1. 1. 40 *. do. do. Aug. 1, 2 ve L. Au. Ausg. 3 g. Al) abz. gr. 5 Roggenwnnl) gin se m, Wiectlbg. St reli. 6 diwi. i. ah rj. 102, aus. 1.1.10 o su . Ig) 56

eutl ger Voriger

. Börsenbeilage m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verliner Börse vom 9. Oktober

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

1939

louti ger Voriger

6 Sachsen Staat R M⸗ Aul. 1927, uk. 1. 10. 35 48 do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 49 3 do. bo. i988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 49h do. Staats sch. N. 12. rz. 190, fällig 1.4. 40.. 146 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 8. 86 5d do. NM⸗Anl. 1927 n. Lit. B. unk. 1.1. 1932

48 Deutsche Reichsbahr Schatz 365, rückz. 100

sällig 1. 9. 4 44 do. do. 19355 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 4k Dentsche RNeichspost Schatz 1985, Folge 1, iickz. 100, fällig J. I0. 40 4. do. do. 1939, Folge rückz. 100, fällig 1. 4. 44

EIS Preuß. Landes rentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

443 5 do. R. 8, 4, uf. 2. 1. 86 483 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4E I do. R. 7, 8, ul. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4, P do. RNM⸗Rentbr. N. 9g, uk. 1. 1. 40... 44 do. do. R. 11, ul. 1. 10. 45 4E do. do. R. 12, uk. . 10. 45 H do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe

6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

; J Sten ergutscheine v. 11. 12. 19387 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 4. 1941 Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 933 einlösbar ab November 1942

Duisburg RM⸗A.

do. do. 27, 1.3. 38 do. do. 80, 1. 3. 865

Hann. Prov. G Men. do. RN M⸗Anl. R. 2B, do. do. N. 6. 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.38 do. do. Neihe 1012, do. do. Reihe 18 u. 14, Niederschles. Provinz RM igz6, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88 OstpreußenProv. N M⸗ Pom m. Pr. G. A. 28, 84

do. do. 30, 1.5. 85 do. do. RM - A. 35,

Sächs. Provinz⸗Verb.

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Anleihe⸗Auslosungsscheine det Deutschen Reiches“ ..... ... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats ⸗An leihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1 Mechlenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungtscheine“ ..... ...

einschl. m/ Ablösungsschuld Cin 5 deß Auzslosungsw.).

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. big,. , bzw. verst. tilzbar ab... Brandenburg. Prov.

RMA. 26, 81.12.81

Reihe 1, 2. 1. 26

4B u. 5, 1. 4. 1927

1. 10. 84

1. 10. 8h

Anl. 27. A. 14, 1.10.62

1. 4. 40

RM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15, 1.10.26 do. Ausg. 161.1 . do. Ausg. 16 A. 2 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 18

R MA., A 14, 1.1.26 do. A. 185 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. M 165, 1.1.82 do. N M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A 18,1. 1.82 do. NM⸗ A. A 19, 1.1.52 do. Gld⸗ A. Ago, 1.1.82 do RNM⸗A. A1, 1.1.83 do. Verb. R M Ag. 28

u. 25 (Feing. ) 1. 16. 88

bzw. 1.4. 1964 ..... do. do. N Me A. 650

Görlitz NM ä⸗Anl.

dasen 1. 18. RM.

Kassel RMeMAnl. 29, Kiel RM⸗Anl. v. 26 Koblenz RM Anl.

Kolberg / Ost seebad RMe Anl. 27, 1.1.32 4

König sbg. i. Pr. Gld.

—— ——

. , , 2 1 2 = *

(Feingold), 1. 10. 68

Kasseler Vez irtszverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.35

Nheinprovinz

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe Auslosungöscheine §.. ..... I

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine * ... .....

Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗ Auszlosungssch. Gruppe 1*M do. Do. Gruppe 2*M

4j . 33

Anleihe Auz⸗ losuugtzscheinen ... ..... ....

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe · Uuslosungoscheine

Westfalen Provinz Anleihe⸗

Aust losungsscheine .... .... ; einschl. /G Ablösungtschuld Gn J des Auslosungsw.. 3 einschl. 1/9 Ablösungsschuld (in g des Auslosungtzw.).

b) Kreisanleihen. DOyne SZinsverechnung.

Teltow Kreis ⸗Auleihe Aus⸗ losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ löjn ng sch. Gn d. Mus iosw.)

ai ebs. ö

Aachen RMA. 29,

1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 1931 Augsba. Gold⸗A. 26, 1. a. 1931

Berlin Gold⸗A. 24,

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 65.31 Bochum Gold⸗A. 29,

Vonn RMA. 26 M, 1. 3. 1931

Braun schweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31 Breslau NRNM⸗A. 26, 1931

do. NM⸗Anl. 28 1, 1933

do. do. 1928 II, 1.1. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1.2. 1982

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

1926, 1. J. 32 Düsseldorf RMA. Eisenach NM -A. 1926. 81. 8. 1931 Elberfeld NMä⸗Anl. 1926, 31. 12.31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931 Essen NRM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. h,

1. 7. 1982 Gelsentkirchen⸗Buer RM⸗Axes M. 1. 11.38 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 5. 32

v. 1928, 1. 10. 88

nl. 28, 1. 7. 383

1. 4. 1934 1. J. 1981

von 192ũ, 1. 38. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 19289. 2u. 98,

do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig NRMeAnl. 26 da do. 1929, 1.8. 38 Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981

do. do. 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗

c) Stadtanleihen.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .=

2. 1. 35 az

1. 1. 1934 4

do. do. 29, 1.10.34 4

Dt. Rentbł. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

De. Rentbk. Krb. Anst

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

bo. 1928, 1. 1. 38 *

n, ,. do. N. 3, 1,5, 3. 12.31

do. 1928, 1. 10.39 4

Dipp. Landbt. Gold⸗ Old b. staatl. red. A.

do. GM Komm. S. 1, do. do. do. S. 2, 1. . 32 do. do. do. S. 3, . J. 34 do. NM ᷣomm. S. 4,

Preußische Landes⸗

1. 160. 1935 ,] 1.4. 10 95, 26h 0

do. do. RJ, 16, 1.1.35 1.6. 1934 4

do. do. do. t. 8, 1.7. 32

do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 198 München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 88

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931

N Wi- A. 27, 1.1. 5

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A2J, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927. 1. 1. 1982

Solingen RMeAul. 1926, 1. 10. 1988 Stettin Gold-⸗Anl. 19288, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗A ul. 1926, 1. 4. 1961

Wiesbaden Gold-⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RM-Aul. 1926, 1. 6. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

Anl. 26, 1. 10. 814 do. do. do. . 12,2. 7. 35

do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7. 34 do. do. do. R 20, 1.7.35 1 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 47 Thüring. Staatsot.

do. 1929, 1. 3. 84 4) Württ. Wohngstrd.

Oberhausen- Rhld.

Dt. Landes bt. geutrale

Emschergenossensch. A. 6 R. A 6; 19851 do. do. Ausg. 6 N. B 1967; 1982

Ruhrverband 1985, Reihe O, rz. z. jed. Hinst. 222226

do. 1986, Reihe D, rj. 1. 4. 1942

Schlw.Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 1 16 do. do. A. 5, 1. 11.27 do. Reichs m. .I. A. z

eing., 1 do. Gld. A. J, 1.4.31

Ohne gius berechnung.

Mannheim Aul.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. i. Ablös.⸗Sch. (in S d. Auslosungsw.

Nostoct Anl. -Auslosnngsschein einschl. /, Ablösungs-Schuld

; (in HS d. Auslosungsw.

d) 3 weckverbände usw. Kassel Ldkr. G. Pfd. M. 1

Mit Zinsberechmung.

Mitteld. Kom. Anl. d.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19383 1 Mitteld. Lan des bl. A.

do. do. Ag. 8. 1980 8

do. do. 1980 A. 1u. 2,

, 1.6. n. L. f. z C versch

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. vi, Ddaw. verst. tilabar ab...

Vraun schw Staats bi

Gld⸗Pfb. (Candsch) Reihe 16, 80.9. 29 do. N. 17, 1.7. 32 RN. 19. 33 . R. 20, 1.1.3! . N. 22, . N. 23, . R. 24,

1. J. 1938

do. Gd. Rom. N. 15, 1. 10. 1929

do. do. R. 198.1. 1.32 do. do. N. 21,1. 1.33

Schu lo. A. 34 S. A

(Landw. Zentralbk. NM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 114

Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32

do. R. 5, 30. 5. 32 do. N. 10n. 11,31. 12.

19383 bzw. 1.1 34 do. N. 12, 31.12.34 do. N. 18. 31. 12. 35 do. Gold ⸗-Schuld⸗

versch. N. 1.31.3. 32 4

do. do. N. 2. 3.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35

Pf. N. 1, 1.7. 1934

GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M-Pf. ) 1.8. 30 bo. 27 S. 2, 1.8.30 do. 238 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. T u.

Erw., 1. J. 43 do. NM S. 9, 1.7. 45 4. do. GM (Liu. ) 57 do. NM ⸗Schuldv.

(fr. Sh Roggw. A.)

1. J1. 29 41

1. 10. 1943 4

pfandbriefanstalt

GM⸗Pfdbr. N. 4,

30. 6. 30 18

do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. N. J, 1. J. 32 do. do. R. 10, 1.4. 33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34

do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 4! do. do. NM⸗Pfdbr. Ni. 24, 1. 5. 42 4)

do. do. G M Komm. N. 6, 1. 4. 1936 4

tonv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. - Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932

do. do. At. 3, 1.5. 34

do. do. N. 4, 1. 12. 36

do. do. N. 5 u. Erw,

1. 9. 1937 * do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial

2

ö 8 2 2 8

* x 2 . ü

2

Nassau. Landesbt. Gd. Vf. Ag. 8-10, 31. 12. 38 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom. S. 56, 80. 9. 19233 1 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, a0. 9. 1934 4 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 1936 * Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. N. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Nelhe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1. BSuchst. A, rz. 1009, 1. 10. 1931 Ostprenß. Prov. dhk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2M, 1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 109. 4114 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 19. 45 4 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 4 do. 29 5. 1 u. 2, 30. 5.34 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pibr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 47 Rheinprov. Landeshk. J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. , 1. 19082 do. do. A. 3, 1. J. 39 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 49

do. do. Komm. A. 1A, 1h, 2. 1. 8111 do. do. Ag. 2, 1.10. 31 49 do. do. 3, xz. 152, 1.4. 3911

do. do. A. 4. r3. 100, 1. 8. 35 4

do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 1

Schles. Landeskr. A. RM R. 1, rz. 100 4* do. do. R. 2, rz. 100 Sch lesw.⸗Holst. Brov. dsb. G. Pf.. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 1 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 7. 2. 1. 1945 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 25. 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 4 do. do. Gd. Pf. N. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 1 do. do. Kom m. 2 8u. 29 di. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 do. do. do. N. 4, 1. 10.31 49

do. do. do. i635 Ni. 2 U. Erlo., 1. 10. 35 Westf. fbr. I. f. Sau s⸗ grundst. G. RI, 1.4. 33 do. do. 26, M. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 1. 35 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 19

Zentr. f. Boden kultur⸗

kred. Gldsch. Mt. 1, 1. 1. 35 (Bodentulturtrdbr. . * 1.1. do. dö. N. 2. 19351 11.1.

do. do

banken, kommunale Gire verbände. .

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.84 4.

do. do. R. 2, 1. 5. 88 do. do. R. 3, 1.8. 885 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. NM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

NM⸗Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. jed. inst. ] Hann. Landekrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. do. S. Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927,

1.1. 3114

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 35

do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1935

do. do. RM⸗Pf. S. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1. 43

n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. N. 3 und 8, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 83 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. M. J- 9, 1.8. 898 do. do. N. 10, 1.8.84 do. do. NR. 1 und 12. 1. 1. 88 bzw. 1.8. 865 do. do. Kom. t. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 6, 1.9. 33 do. do. do. N. 4. 1.9. 85

Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, ö 1. 32, j.: Mitteld. Landesbt.

1929 A. 1 n. 8, 1.9. 34 i..

Kur⸗ u. Neunmärlt. Kred⸗Inst. GPf. Mr!

do. (Abstud.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85). 8

Landsch. Ctr. Gd. Bf. (fr. 85) do. do. Reihe X do. do. Reihe kB do. do. (8iq. Pf.) ohne Ant. Schein Landschaftl. Centr. RM⸗ßfandbr. (fr. 10 185 Rogg- Bf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 85) 1 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 4 do. (¶Absind.⸗Pfor.) 5 do. do. N M⸗Pfdor. (fr. Sr MRoggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf. ; (fr. 103) 6 do. da. (fr. 89) do. do. (6.7. 6) do. MeAbsind. Bfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfbbr. NI Giq. Pf.) 3! Anteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Siqu.= Pf. f. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu 5 gh Ostpr. Idseh. Liqu.⸗ Pfb. f. We stp r. ve n⸗ dsch. Pay · 6. Bfb. I. 3

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Bentr.) 1925 Ag. 1 u. 19265 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7), 1. 4. 31 do. do. Gold 27 A. 1M, 1.1. 82

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. S5), 2. 1. 35 do. do. 28 Ul. 1 (fr. IH, 1. 1. 33 4!

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1. 4.34

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. S5), 2. 1. 36 43

do. do. 30 A. 1 (fr. 16),

2. 1. 36 49

do. do. 1931 Ausg. 1 427

do. do. Schatzan weis. 1993. rz. 1. 1. 1820 15

Dhne Zzinsbere hnung. Deutscheomm.-Sammelablös⸗-⸗ An l.⸗Auslofungssche Ser. 11 1377366

. Ser. 2* 15780b 6 do. do. Ser. 38* (Saarausg.) 1080 einschl. Ablösungsschuld lin

des Auslosungswa

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

j.: Märk. Landsch. 1

Papier- 4. Bfdbr. .