Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1939. S. 2
born Nr. 361, mit Lager in Warns⸗ dorf Nr. 550 /IV.
Inhaber der Firma: Rudolf Otto, Kaufmann in Schönborn.
KRöhmisch Leiba. 35426 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 25. August 1939.
Firm. 1845/39 R A 1 106. Um Re⸗ gister wurde bei der Firma „Johann Goldberg“ mit dem Sitze in Warns⸗ dorf nachstehende Aenderung ein⸗ getragen: /- ü Als öffentliche Gesellschafterin ein⸗ getreten Helene Müller, geb. k Zur Vertretung und Zeichnung ist jeder der drei Gesellschafter für sich
allein berechtigt.
Böhmisch Leipa. 35427 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 26. August 1939.
Firm. 1797 /39R A IV 608. Im Re⸗ gister wurde bei der Firma „Moriz Schnitzer“ mit dem Sitze in Warns⸗ dorf nachstehende Aenderung ein⸗ getragen: ; Gelöscht die Vertretungs- und Zeich⸗ nungsbefugnis der kommissarischen Leiter Alfred Eichler und Emil Wolf infolge der Enthebung der Genannten
von ihrer Tätigkeit. .
Die Vertretungs- und Zeichnungs⸗ befugnis der beiden offenen Gesell⸗ schafter Adalbert Schnitzer und Josef Eger lebt hiermit wieder auf.
RHön misch Leiba. 35428 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 3, am 26. August 1939.
Firm. 2020 39k A IV 641. Im Re⸗ ister wurde bei der Firma „Josef tüller's Nachfolger“ mit dem Sitze in Schönlinde nachstehende Aende⸗
rung eingetragen: Gelöscht die öffentliche Gesellschaf⸗ terin Antonie Ohme infolge Ablebens.
NHäöhmisch Leipa. 35429 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 26 August 1939.
Firm. 184439 R A II 389. Im Register wurde bei der Firma „Josef Bitterlich' Söhne“ in Schluckenau nachstehende Aenderung eingetragen: Eingetreten als öffentlicher Gesell⸗ schafter: Otto Hub, Fabrikant in Ober⸗ einsiedel, rückwirkend mit 1. Januar
1939.
Vertretungs- und zeichnungsberechtigt ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln.
Böhmisch Eei pa. 35430 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 26 August 1939.
Firm. 238939 R A II 306. Im Register wurde bei der Firma „Hart⸗ mann C Schwerdtner, Kulba⸗ Werke“ in Warnsdorf nachstehende
Aenderung eingetragen:
Als offener Gesellschafter eingetreten: Dr.⸗Ing. Karl August Bernhard Hart⸗ mann, Kaufmann in Radebeul⸗West.
Gelöscht wird die Prokura des Dr.⸗ Ing. Karl August Bernhard Hartmann.
KRäöhmisch Leihpa. 35431 Amtsgericht Böhm. Leipa, Aht. 6, am 26. August 1939.
Firm. 196739 R A VI 1497. Im Register wurde bei der Firma „Helio⸗ chroma“ Werkstätte für Kunst⸗ und Werbedruck in Rumburg nachstehende Aenderung eingetragen: ; Prokura erteilt dem Max Bruch, Di⸗
rektor in Groß Schönau.
NHäöhmisch Leina. 35432 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 26. August 1939. Neueintragung:
Firm. 1992/39 /R A IX 1858. Anton Burghardt, Sitz: Obergrund 280 bei Warnsdorf. Betriebsgegenstand: Baumeistergewerbe. Inhaber der irma: Anton Burghardt,. Baumeister
n Obergrund 280.
Räöhmisch Leipa. 35433 Amtsgericht Bͤöhm. Leipa, Abt. 6, am 26. August 1939. Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma: Firm. 2033/39 R A V 988. Im Register wurde bei der Firma „Böhm. Kamnitzer Lederfabriken vorm. N. Schiffner“ mit dem Sitz in Böhm.⸗Kamnitz folgende Aenderung 2 Helöscht wird die offene Gesellschafte⸗ rin Notburga Schiffner infolge Ab⸗ lebens.
Die alleinige Geschäftsführung steht dem Gesellschafter Theodor Wenzel, Fabrikant in Böhm. Kamnitz, zu. Dieser übt die Vertretungsbefugnis der Firma nach außen gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen aus.
Kollektivprokura erteilt dem Josef , Beamten in Böhm. Kamnitz
r. 479.
Näöhmisch Leipa. 35434 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 27. August 1939.
Firm. 193639 k A II 315. Im Register für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma „E. Hantusch Co.“ in Nixdorf, Zweigniederlassung des in Sohland a. Sd. Spree bestehenden Hauptbetriebes, nachstehende Aenderung
eingetragen: . 3. Firma wird gelͤscht.
Räöhmisch Leipa. 35435 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 27. August 1939. Neueintragung:
Firm. 2056 / 39ᷓR A 1X 1859. Wort⸗ laut der Firmg: Gebr. Steidler, Sitz: Böhm. Leipa, Herrengasse 226 (Be⸗ triebsgegenstand: Handel nach § 38 der Gew. ⸗Ordn. en gros und en detail). Gesellschaftsform: Offene Handels⸗
gesellschaft seit 1. Juli 1939.
Gesellschafter: Kurt Alois Steidler, Kaufmann in B. Leipa, Bruno Os⸗ wald Steidler, Kaufmann in B. Leipa.
Vertretungsbefugt: Beide Gesell⸗ schafter kollektiv.
Böhmisch Leipa. 354361 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 28. August 1939.
Firm. 1684139 C 1 186. Im Han⸗ delsregister wurde bei der Firma „Vereinigte Pickerfabriken Gesell⸗ schaft m. beschr. Haftung“ in Warnsdorf folgende Aenderung ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß mit ö vom 4. März 1939 aufgelöst. Die Liquidationsfirma lautet: „Vereinigte Pickerfabriken Gesellschaft m. b. S. in Abwicklung.“ Abwickler: Richard Bartel, Fabrikant in Warnsdorf, Franz Bürger, Fabri⸗ kant in Warnsdorf, und Walter Rei⸗
nisch, Fabrikant in Warnsdorf.
Firmazeichnung: Zwei der Abwickler setzen dem von wem immer geschriebe⸗ nen, gedruckten oder vorstampiglierten Wortlaut der Liquidationsfirma ihre Unterschrift bei.
Bön misch Leipba. 35437 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 29. August 1939. Aenderungen:
Firm. 2002/39 R B 1 82. Im Re⸗ gister wurde bei der Firma „Böhmi—⸗ sche Metallwerke Robert Zinn, Engels C Co. Aktiengesellschaft“ (auch tschechisch, französisch und eng—⸗ lisch mit dem Sitz in Warnsdorf nachstehende Aenderung eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. 5. 1939
wurden die Satzungen neu gefaßt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 900 0)00 nen und besteht aus 1000 Stück Aktien zum Nominal⸗ betrage von 24 RM und 1460 Stück Aktien zu 600 Re.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen nach Bestimmung des Aufsichtsrates. Jedes Vorstands⸗ mitglied ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur zusammen mit einem ande⸗ ren Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen bexechtigt, es sei denn, daß ihm die Einzelvertretungsbefugnis besonders eingeräumt ist.
Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens drei und höchstens sechs Mit⸗ gliedern. ;
Zu Mitgliedern des Aussichtsrates wurden gewählt: Margarethe Engels⸗ Römer, Private in Zürich, Flobotstr. 3, Franz Karwath, Bankdirektor in Warnsdorf Nr. 1954, Walter Springer, Bankdirektor in Warnsdorf Nr. 1954, Karl Pilscheur jun.,, Kaufmann in Wuppertal-⸗Barmen, Ernst Klein, Fa⸗ briksdirektor in Hohenlimburg (West⸗ falen).
Zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Elsbeth Diederichs, Prokuristin in Wuppertal⸗Oberbarmen, Erich Höller⸗ ö Kaufmann in Zittau, Hochwald⸗ traße.
Die bisherigen Verwaltungsratsmit— glieder Elsbeth Diederichts. Marga⸗ rethe Engels, Erich Höllerhagen, Karl Pilscheur jun.,, Franz Karwath und Walter Springer werden gelöscht.
Zu Abschlußprüfern gewählt: Max Hiebsch, Prokurist der Böhm. Union⸗ bank in Prag, Franz J. Müller, Be⸗ vollmächtigter der Deutschen Bank, Filiale in Rumburg, und als Ersatz⸗ mann Herbert Hauska, Bankbeamter in Teplitz.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Böhmisch Leipa. 35438 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 29. August 1939. Veränderungen:
Firm. 1811ß339̃R: öB 1 81. Im Re⸗ gister wurden bei der Firma „Web⸗ stühl fabrik und Eisengießerei Gu⸗ stav Thiele, Aktiengesellschaft“ lauch tschechisch mit dem Sitz in Rum—⸗ burg folgende Aenderungen einge⸗
tragen:
ie Gesellschaft gründet sich nun⸗ mehr auf die mit Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1939 teilweise geänderten Satzungen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 180 900 Et und ist in 179 Al⸗ tien à 1009 RM und 10 Aktien Aà 100 RM eingeteilt, die auf den In⸗ haber lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Ueber die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder entscheidet der Aufsichtsrat.
Die Gesellschaft wird gesetzlich ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗
stens drei von der Hauptversammlung gewählten Personen.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrates wurden gewählt: Dr. Martin Bitter⸗ lich, Rechtsanwalt und Notar in Neu⸗ gersdorf, Dr. Max Strohbach, Rechts⸗ anwalt in Rumburg, Marie Thiele, Generaldirektorswitwe in Neugersdorf.
Zum Abschlußprüfer bestellt: Curt Weigel, Wirtschaftsprüfer in Zittau.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan— zeiger.
Zum Vorstand bestellt: Ing. Roland Thiele, Fabrikant in Neugersdorf.
Gelöscht die Vorstandsmitglieder: Ing. Roland Thiele, Dr. Max Stro⸗ bach und Marie Thiele.
Bähmisch Leipa. 35439 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 11. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Firm. 1667139 skR A FöII 1391. Im Register wurde bei der Firma „C. Wünsch“ mit dem Sitze in Haida fol⸗ gende Aenderung eingetragen; .
Gelöscht als Alleininhaberin Marie Wünsch wiederverehel. Fejfar. .
Eingetragen als Alleininhaber Balduin Mechold, Kaufmann in Haida Nr. 206.
Gelöscht der Treuhänder Fritz Langer und dessen Firmazeichnung.
Eöhmisch Leipa. 35440 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 12. September 1939. Löschung:
Firm. 164 / 39sR A III 451. Im Register wurde bei der Firma „Pau⸗ line Stolle“ mit dem Sitze in Schön⸗ linde nachstehende Aenderung einge⸗ tragen:
Die Firma wurde gelöscht.
z6d44] bt. 6,
KERöhmisch Leipa. Amtsgericht Böhm. Leipa,
am 12. September 1939.
Löschung einer Firma:
Firm. lh / 9 / Reg. A VII 1810. Ge⸗
löscht wurde im Register Abteilung A die Firma „Kokoswarenerzeugung Loschek C Co.“, Sitz: Falkenau 46, infolge Geschäftsauflösung.
HKäöh misch Leipa. 35442 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 12. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma:
Firm. 3149/39 sR Sp 111 34. Im Re⸗ ar wurde bei der Firma „hann
ottfried Haebler“ mit dem Sitze in Warnsdorf nachstehende eingetragen:
Fenn r erteilt den Herren: 1. Jakob Hans Bitzel, Direktor in Warnsdorf 2012, 2. Robert Pilz, Oberbuchhalter in Warnsdorf 2009.
Räöhmisch Leipa. 3565443 Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 15. September 1939.
Aenderungen:
Firm. 1104,/39̃A V S852. „Rikow⸗ Werke, Holzbearbeitungsmaschinen⸗ fabrik Richard Koch, Warnsdorf“.
Die Firma lautet nunmehr: „Rikow⸗ Werke, Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei, Richard Koch, Warns⸗ dorf“. Der Firmawortlaut in den an⸗
deren Fremdsprachen wird gelöscht. Räöhmisch Leipa.
35444 Aenderungen:
Firm. 3618 / 39g / sd II 454. Im Re⸗ gister wurde bei der Firma „Ambr. Opitz“ mit dem Sitze in Warnsdorf nachstehende Aenderung eingetragen:
Die Firma lautet nunmehr: „Adolf Dießner und Sohn“.
Die Firma ist seit 11. 9. 1939 eine offene Handelsgesellschaft und beruht auf dem Gesellschaftsvertrage de dato Warnsdorf, den 11. 9. 1939.
Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Adolf Dießner, Direktor in Warns⸗ dorf, 2. Adolf Dießner jun., Beamter in Warnsdorf. Jeder der Gesellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ und zeich⸗ nungsberechtigt. .
Gelöscht wird: 1. als bisheriger Ge⸗ schäftsinhaber der Verein Ambros Opitz in Warnsdorf; 2. die Einzelprokura des Adolf Dießner; 3. die Kollektivprokura des Ferd. Vobl und Eduard Richter, Böhm. Leipa, 19. September 1939.
Das Amtsgericht.
Röhmisch Leipa. 35445 Firm. 1964/39 85. R. A. S. Ein⸗ etragen wurde in das Handelsregister bteilung A, Böhm. Leipa.
H.⸗R. A 8: a) Firma Richard Pa⸗ vert, 2 Ort der ,, San⸗ dau (Kreis B. Leipa) (Betriebs⸗ gegenstand: Handel mit Därmen, Ge⸗ würzen und Fleischereibedarfsartikeln im großen).
Geschäftsinhaber: Richard Papert, Kaufmann in Sandau 243.
Böhm. Leipa, 19. September 1939.
Das Amtsgericht.
Nö hm. Leipa.
Amtsgericht Bͤöhm. Leipa, den 26. September 1939. Neueintragung:
Firm. 104099 H.-R. A 64. Ein⸗ getragen in das. J, , Ab⸗ . A Rum 236 S. N. A 64 Charlotte Echär, rt der Nieder⸗ lassung r,, Geschäftsinhaber: Charlotte Schär, Rumburg, Dr.⸗Fischer⸗
Straße ö.
Aenderung
36612]
NH hm. Leipa. 35613 Amtsgericht Böhm. Leipa, den 26. September 1939. Neueintragung:
Firm. 3075339 H.⸗R. A 65. Ein⸗ getragen in das Handelsregister Ab⸗ teilung Aà „Rumburg“ H.⸗R. A 65 Firma Ernst Schlögel C Eo., Ort der Niederlassung Schönlinde. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ernst Schlögel, Kaufmann in Schönlinde, Schönbüchlerstraße Nr. 4, und Ema⸗ nuela Grohmann, Private in Schön⸗ linde, Schillerstraße Nr. 5. Rechtsver⸗ ältnisse Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Fuli 1535 begonnen. Ernst Schlögel und Ema⸗ nuela Grohmann sind einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Röhm. Leipa. 35608 Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6, am 7. August 1939. Neueintragung:
Firm. 1818̃è39 R A IX IS856. Neu ein⸗ getragen wurde in das Register Abt. A Siegfried Patzner, Sitz Sandau Nr. 76, Kreis Böhmisch Leipa (Be⸗ triebsgegenstand: Gemischwarenhandel). Inhaber der Firma: Siegfried Patzner, Kaufmann in Sandau Nr. 76.
Röhm. Leipa. 36609 Amtsgericht Böhmisch Leipa, Abt. 6, am 11. Juli 1939. Firm. 90839 R A VIII 1581. Im Register für Gesellschaftsfirmen wurde bei der Firma „Hornik C Knysa⸗ tschek“ mit dem Sitze in Falkenau⸗ Kittlitz folgende Aenderung einge⸗
tragen:
Eingetreten als weiterer offener Ge⸗ sellschafter: Dr.Ing. Richard Kohn, techn. Beamter in Kittlitz Nr. 9. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr auch Dr.⸗Ing. Richard Kohn.
KHottrop. 356231 Handel sregister Amtsgericht Bottrop, 30. 9. 1939. Erloschen: H.⸗R. A 478 Georg Demond, Bot⸗ trop.
Rinde, Westf. Handel sregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 2. Oktober 1939. A 1088 Walter Merseburger, Bünde. Die Firma ist erloschen.
KEiünde, Westf. Handel sregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 3. Oktober 1939. Neueintragung: A 1167 Werner Gerkinsmeyer, Bünde. Inhaber: Kaufmann Werner Gerkinsmeyer in Bünde.
36624
35bꝛ5]
Oh emni tæ. 86452 Handel sregister Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70. Chemnitz, 2. Oktober 1939. Veränderungen:
A 309 Gebrüder Dollfus, Chemnitz. Die offene Handelszesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Gesellschafterin Minna ouise Emilie verw. Dollfus geb. Mel⸗ chert ist ausgeschieden (gestorben am 14. Juni 1939. Der Chemiker Dr. phil.
Edmund Fritz Dollfus in Chemnitz ist
zufolge Erbrechts Alleininhaber.
A 189 Ernst Claußnitzer, Chemnitz.
Die Prokura des Julius Robert Voigtländer ist erloschen.
B 2 Chemnitzer Bank für Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Gesamtprokura ist erteilt an die Bank⸗ beamten Richard Möckel und Johannes Hoyer, beide in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Beide sind auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken der Chemnitzer Bank für Grundbesitz Aktiengesellschaft in Chemnitz im Rahmen der ihnen er⸗ teilten Prokura ermächtigt.
2 Erloschen:
11045 Benzyon Spitz, Chemnitz.
Von Amts wegen wurden gelöscht:
6662 Carl Brückner jr., Chemnitz.
9495 Otto Hoffmeister, Chemnitz.
11064 Carl Bauer, Chemnitz.
11264 D. Fuchs C Fischgold, Chemnitz.
Abt. 71. Veränderungen:
A 201 Albert Vieweg, Chemnitz.
Ein Kommanditist ist gestorben. Die Einlage des anderen Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A S864 Johannes Neumeister, Chemnitz. ;
ie Gesellschafter Dr. Carl Johannes
6 Guido Neumeister und Carl
lexander Christoph Neumeister sind mit Wirkung vom 1. Januar 1939 aus der Gesellschaft ausge 3 Walter Gustav Schlägel in emnitz ist mit diesem Zeitpunkt in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 15310 Wirtz Co., Chemnitz.
Die Prokura des Wilhelm Friedrich Hubert . erloschen.
B 245 anderer⸗Werke Attien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schbönau.
Gesamtprokura ist erteilt dem . 3 ö . Yar fg . Berlin. Er ist befugt, die Gesellschaft in. Gemeinschaft mit einem BVorstands⸗= mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ luvisten zu vertreten.
3. Oktober 1939.
A 2099 Oswald Uhligs Wwe., Chemnitz. ;
Anna Olga verw. Uhlig geb. Eger ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Martin Pönig in Chemnitz ist seit dem 28. September 1939 Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Martin VPönig aus⸗ geschlossen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Oswald Uhligs Wwe., Nachf.
A 2544 Guido Seltmann, Neu⸗ kirchen (Erzgebirge).
Das Handelsgeschäft ist nach Klaffen⸗ bach bei Chemnitz verlegt worden.
Erloschen: B 120 Strumpffabrik Emil Wrede
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Chemnitz.
Das Vermögen der Gesellschaft ist 6 Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 (RGBl. 1 S. 569) durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. August 1939, unter Ausschluß der Liquidation, auf den allei- nigen esellschafter. den Kaufmann Emil Wrede in Chemnitz, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Strumpffabrik Emil Wrede weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (8.R. A Blatt 3086).
Die Fiyma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen.
Als im Handelsregister nicht eingetra⸗ gen wird hiermit öffentlich bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neueintragung:
A 3086 Strumpffabrik Emil Wrede, Chemnitz (Strumpffabrik, Zwickauer Straße 47).
Das Handelsgeschäft ist hervor⸗ 9. angen aus der durch Gesellschafter⸗
2. vom 24. August 1939 umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter . Firma Strumpffabrik Emil Wrede Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz (bisher eingetragen im Handelsregister B Blatt 120; Gesetz vom 5. Juli 1934, RGBl. 1 S. 569).
Inhaber ist der Kaufmann Emil Wrede, Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1939.
Deggendorf. 35626 Handel sregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 26. September 1939. Neueintragung:
Regen A 87 Groshandlung Georg Pongratz, Sitz Zwiesel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Pongratz jung in
Zwiesel.
Dessau. 35627 Sandelsregister Amtsgericht Dessau.
B 284 Junkers Flugzeug⸗ und Motorenwerke Aktiengesellschaft in Dessau. Die Prokura Paul Göhre ist erloschen. Eingetragen 12. Sept. 1939.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. Handel sregister. Veränderungen:
A 157 Erlangen, 27. 9. 1939, Johann Bayerlein Söhne in Neun⸗ kirchen a. Br.: Die Gesamtprokura des Heinrich Bonengel ist erloschen.
A 2 Mkt. Erlbach, 30. 9. 1939, Ge⸗ brüder Feustel, vorm. Michelsohn u. Keiner in Wilhermsdorf: Die in ist geändert in: Gebrüder
eustel.
A Fürth 489, 4. 10. 1939, Eisen⸗ mann C Co. in Fürth / Bay. (Geb⸗ a f, 41/43). Die 1 Ge⸗ ellschafter Leo Israel Fels, Paul Israel Merzbächer und Cilli Sara Fels sind ausgeschieden. Die offene Handels⸗ erg e, ist . Kommandit⸗
ellschaft seit 1. März 1939. Wilhelm
1.
e
gien Kaufmann in Hamburg⸗Berge⸗ erk Walther Krüger, Kaufmann in Fürth, haben das r fi erworben mit dem Rechte der Firmenfortführun bis 31. 12. 1940 und sind persönli haftende Gesellschafter der neugegrün⸗
deten Der Uebergang der im bisherigen Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie des vorhan⸗ denen Grundbesitzes auf die Erwerber ist, ausgeschlossen. Ein Kommanditist. ie. Prokura des Kaufmanns Max Stein ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Schuler ist als ,,, bestehen geblieben.
A Erlangen 53, 4. 10. 1939, Hand⸗ schuhfabrik Matthäus Röder in Erlangen (Martinsbühler Str. 5). Nun offene Handelsgesellschaft. Franz Röder und Albert Röder, Kaufleute in Erlangen, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschäfter aufge— nommen. Die Gesellschaft hat amm 1. Januar 1989 begonnen.
B Fürth 5, 9. 10. 1989. Brauerei
oh. umb fer Aktiengefellschast in
ürth: Durch Beschluß des . rats vom 22. August 1939 ist der Braugreidireltor Dr. Hans Luthardt in. Nürnber n stellvertr. Vorstand g= mitglied kee t worden. Die gleiche
Kommanditgesellschaft.
*
d
KBentralhandelsregistezveilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 238 vom 11 Oktober 1939. S. 3
Eintragung für die Zweigniederlassung erfolgt bei dem Amtsgericht Nürnberg. Fürth / Bay., am 5. Oktober 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Gera. 35637 Fandelsregister Amtsgericht Gera, am 6. Oktober 1939. Neueintragung:
A 2907 Ingenieurbüro Walter Plarre, Gera (Fürstenstr. 253. In⸗ haber: Ingenieur Karl Heinrich Wal⸗
ter Plarre in Gera.
sir horn. ß 38]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma Adolf Enke, Buchdruckerei und Buchhaud⸗ lung in Gifhorn, folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Prokura des Willi Redlich ist er⸗ loschen.
Gifhorn, den 16. September 1939.
Das Amtsgericht. Gr ax. . zb dg Amtsgericht Graz. Graz, am 19. September 1939. Veränderung:
12 H.⸗R. A 35— 34 J. G. Wolf Bau⸗Aktiengesellschaft (Graz, Tum⸗ melplatz 7). ⸗
Helene Marterer, Architektenswitwe, Graz, Schubertstraße 28, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Firma aufgenommen. Die dern gat wird nunmehr nur von den Gesellscha tern . Harry Garside und Ing. Peter Marterer, und zwar jeder für sich selbständig, vertreten.
2
Gra. . 356 440 Amtsgericht Graz. Graz, 21. September 1939. Richtigstellung.
12 H⸗R. B 63—69. Bei der Firma Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft wird der Be⸗ schluß vom 25. 8. 1939, H.⸗R. B 63-67. hinsichtlich des Mitgliedes des Aufsichts⸗ rates Dr. Fritz Knoop dahin richtig⸗
estellt, 2. derselbe richtig Dr. Rudolf noop heißt.
Gre vesmiühlen, Meckel. 35641] Handel sregister Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl.
Eintragung: 16. 6. 1931: H.⸗R. A 8. Jetziger Inhaber der Firma W. Bar⸗ tels, Grevesmühlen, ist Paul Merle, Uhrmachermeister, Grevesmühlen. Grevesmiihlen, Meckhelb. 356121]
Handelsregister Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl.
Eintragung: 17. 8. 1939: H.-R. A 19. Die Firma Carl Lindemann, Greves⸗ mühlen, ist erloschen. Grimmen. 35643 Bekanntmachung.
Amtsgericht Grimmen, 4. Okt. 1939.
H.R. B 19 K. Gevecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dampf— sägewerk Wittenhagen, Zweignie⸗ derlassung in Wittenhagen der in Hannover befindlichen Hauptnieder⸗
la fang,
Durch i ene e, , vom 24. Ant 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 8 6 (Geschäftssührer) und 8 8 (Bilanz usw.) geändert worden. Kauf⸗ mann Heinrich Otto Gevecke sen. in Hannover ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er tritt in Tätig⸗ leit, soweit der ordentliche Geschäfts⸗ führer an der . seiner
indert ist.
¶ iistrow. 35644
Handelsregister Amtsgericht Giüstrow. Eintragung vom 21. September 1939.
⸗R. A Nr. 21 Firma Willi Feine,
24 Ir ; heiß 2. . ie Firma heißt jetzt: Willi Feine, FSoch⸗, Tief⸗ und Eisenhetonbanu.
Fräulein Johanna Schreiber und . enieur Leopold Faerber, beide in
em ist Prokura erteilt. Hamburg. 35471
andelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
4. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 45 609 Hermann Schröder Kom⸗ manditgesellschaft Bauausführungen, Hansestadt Hamhurg (Esplanade 6).
Kommanditgesellschaft seit dem 15. Juni 1959. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hermann Schröder, Hansestadt Hamburg. Es sind vier Kommanditisten beteiligt. Gesamt⸗ rokuristen: d f Homann, Alfred Hinsch, beide Hansestadt Hamburg.
A 45610 Withelm Thormählen, FDansestadt Hamburg (Fisch⸗Groß⸗ u. Einzelhandel, Hamburg-Altona, Bis⸗ marckstraße 3/5).
Inhaber: ,, Wilhelm Thor⸗
mählen, Hansestadt Hamburg.
A 45 611 Sermann Schäfer, Hanse⸗ siadt Hamburg (Einzelhandel mit Ko⸗ lonial⸗ u. Fettwaren, Wein u. Spiri⸗ tuosen, Hamburg⸗Blankenese, Süll⸗ dorfer Landstr. 7).
. Kaufmann Hermann Schä⸗ fer Hansestadt Hamburg.
45 61 Augunst Lüdecke, Hanse⸗ . e , ,, ö. Futter⸗
el,. Hamburg⸗Altona, ü ö . g ücherstraße
Inhaber: Kaufmann August Ewald
Lüdecke, Hansestadt .
5
1
Veränderungen:
A 44625 Paul Fehns (Einfuhr von u. Großhandel mit Fellen, Schauen⸗ burgerstr 61).
Einzelprokuristin: Ehefrau Hertha ens geb. Stelling, Hansestadt Ham⸗ burg.
A 44079 H. Dankert C Co. (Han⸗ del mit Natursteinen u. Steinmetzbe⸗ trieb, Alsterdorferstr. 535).
Einzelprokurist: Henry Krause, Hanse⸗ stadt Hamburg.
A 11326 Adler⸗Apotheke von Hugo Wittig (Steindamm S4).
Inhaber jetzt: Apotheker Walter Kosch, Hansestadt Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Adler-Apotheke Inh.: Walter Kosch. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Bei A 36597 Michael Messmer Sohn und
A. 7861 Heinrich Baschy (beide Schiffs- u. Kesselreinigung, Schiffs⸗ malerei, Steinhöft 3):
Einzelprokurist: Albert Mähl, Hanse⸗ stadt Hamburg.
Bei A 38456 Sauber C Co. (Ree⸗ derei, Adolf⸗Hitler⸗Platz 4) und
A 42130 Sauber Gebr. (Kohlen⸗ Großhandel, Alsterdamm 26):
Gesamtprokuristin: Frau Emily Therese Helene Sauber, geb. Baur, Hansestadt Hamburg. Sie ist gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. .
A 36 582 O. A. Stavenhagen Co. (Im⸗ u. Export, Speersort 8).
In das Geschäft ist Kaufmann Nico⸗ laus Luitpold Karl Roubaud, Hanse⸗ stadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Die an Johann Bessler, Ernst Arend Depken und Hein⸗ rich Lilje, alle Hansestadt Hamburg, er⸗ teilten Einzelprokuren bleiben bestehen.
B 2606 Commerz⸗- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft (Neß 9).
Prokuristen, von denen jeder in Ge—
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied ordentlichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die betreffende Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist: für die Zweigniederlassung in Eger: Heinz Brunbauer, Eger; für die Zweignieder⸗ lassung Krefeld: Hans Nauen, Krefeld; für die Zweigniederlassung Trautenau: Erich Fieger, Trautenau. Die an Leo Teloy für die Zweigniederlassung Kre⸗ feld und an Walter Knöppel für die Zweigniederlassung Greussen erteilten Prokuren sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Eger, Krefeld, Trautenau und Greußen, die den Firmenzusatz Filiale mit der betr., Ortsbezeichnung führen, bei den Gerichten in Eger, Krefeld, Trautenau und Greußen erfolgen.
B 3584 Deutscher Ring Kranken⸗ versicherung Verein auf Gegenseitig⸗ keit Hamburg (Karl⸗Muck⸗Platz 15.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Mai 1938 in den S§ 9— 13, durch Beschluß des Aufsichtsrats auf schriftlichem Wege in den 8§ 4, 8—13 und 15 und durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 39. Juli 1939 in den 88 7, 13 und 14 ge—⸗ ändert worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung des Vereins durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Der Aufsichts⸗ rat besteht aus mindestens sieben und höchstens zehn Mitgliedern, die von der Hauptversammlung mit einfacher Mehr⸗ heit auf die Dauer von vier Jahren ge⸗ wählt werden.
B 2174 Produkten⸗Einkaufs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Sandthorquai 14117).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. März 1939 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. schäftsführer, Die Gesellschaft wird von beiden Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Rudolf Starke, Wien, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wovden. Die Prokura der Gisella Therese Kursawe ist durch Tod erloschen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. April 1939 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der 8 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Stammkapital) ge⸗ ändert worden.
Erloschen:
A 42123 Carl Jul. Klein.
Der Sitz der Kommanditgesellschaft ist nach Großbreitenbach (Thür.) verlegt worden.
Bei A 14226 Gebrüder Brager,
A 6855 Elise Brunkhorst Nachflg.,
A 1690 Hermann Curjel jr.,
A 2620 Jos. Dammann,
A 24 638 Paul Dammann,
A 2510 A. 3 Duncker,
A 41509 Fischkonserven⸗Import⸗ Gesellschaft, W. Koopmann C Co.,
A 11329 Gustav Glückstadt,
A 38106 Fritz Goldschmidt,
A Altong 2118 Ernst Gutmann,
A 3435 Aug. Samester,
A 15147 James Magnus Co.,
A 14043 Münden C Co.,
A 3248683 E. Adolf Oskar Men⸗ mann,
Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ f
A 12945 Norddeutsche Spitzen⸗ Manufaktur S. Levy Söhne,
A 26 835 Restaurant Lünsmann's Keller Nichard Rinne,
A 11252 Peter Ruge, Otto Blohm Nach fl.,
A6 680 Sermann M. J. Schröder,
A 23 899 Ernst Schwabe Verlag,
A 22912 Georg Siemon,
A 24758 Johann Suck,
A 24955 Alex. Tümler C Peter Peil.
A 24575 O. S. Wagner C Co.,
A 27284 Max Warisch,
A 25 20 Wegener C Borgwardt,
A 10534 Wilhelm Weißleder,
A 20429 Adolf Westphal,
A 23 818 Karl Wille,
A 12058 F. Willn Wöllmer,
A 11422 Louis Wolff's Lotterie⸗ geschäft,
A 10 G7 Arthur Wolfsohn und
A 19793 Wilhelm J. Wulff:
Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 3 2 HGB.
Heidelberg. 354731 Amtsgericht Heidelberg. 5. Oktober 1939. Veränderung:
H.⸗R. A 2165 Gebrüder Mahler in Heidelberg (Bürstenwaren⸗Herstellung u. Vertrieb, Bergheimer Str. 977. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emil Mahler ist nunmehr Allein inhaber.
Erloschen:
H.R. A 409 Gebr. Kiewe, Heidel⸗
berg.
Innsbrucks. 354741 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, den 28. August 1939. Neueintragungen:
H.R. A 3261 Unterberger und Huter, Bau⸗ und Zimmermeister Kitzbühel in Kitzbühel (Geschäftszweig: Baugeschäft in Kitzbühel).
Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Huter, Baumeister in Kitzbühel, Josef Unterberger, Zimmermeister in Kitzbühel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1989 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Inns bruce. 356475
Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 7. September 1939. Veränderungen:
eg A2 — 71a / 34 „Termotechnik“ Gesellschaft für Zentralheizungs⸗ ge⸗ sundheits⸗ und wärmetechnische An⸗ lagen, Inhaber Irschik C Karesch, in Innsbruck, Zweigniederlassung der in Wien bestehenden Hauptnieder⸗ lassung.
Gesellschafter Leopold Karesch ist aus⸗ getreten. Firma geändert in „Termo⸗ technik“ Gesellschaft für Zentral⸗ heizungs⸗ gesundheits⸗ und wärme⸗ technische Anlagen. Inhaber: Ir⸗ schik «C Co. Vertretungsbefugt die Gesellschafter Franz Irschik sen. und Franz Irschik jun. gemeinsam.
Innsbruck. 35476 Handel sregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 11. September 1939. Neueint ragungen:
H.⸗R. A 3281 Rudolf Mathis, Photographische Anstalt Landeck Tirol in Landeck.
Geschäftsinhaber: Rudolf Mathis, Kaufmann in Landeck, Adolf⸗Hitler⸗ Straße J. (Geschäftszweig: Photo⸗ graphengewerbe und Handel mit photo⸗ graphischen Artikeln und Ansichtskarten).
Innsbruck. 386477 Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 11. September 1939. Neueintragungen:
H.⸗R. A 688071 Paul Wanner, nn. Café Hohe Munde in See⸗ e 5
Ie i nge Paul Wanner, . telbesitzer in Seefeld 43 und 191. (Ge⸗ schäftszweig: Hotelbetrieb, Kaffeebetrieb,
Industrieller Dr. Bäck
äckerei und Gemischtwarenhandlung,
Seefeld 43 und 101).
Innsbruck. 35478 Handels regi ter Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 15. September 1939. Neueintragungen:
H.⸗R. A 3658/1 Tollinger C Co. Großhandlung Innsbruck in Inns⸗ bruck (Molkereibetrieb in Innsbruck,
Sillhöfe 3 und Marktgraben 27).
Persönlich haftende Gesellschafter: 1L Franz Tollinger sen.,, Kaufmann in Innsbruck, Sillhöfe 2, 2. Franz Tollinger jun, Diplomkaufmann in Innsbruck, Sillhöfe 2, 3. Ing. Josef Pregenzer, Kaufmann in Arzl 278. Rechtsverhält⸗ . Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. 2. 1939 begonnen. Franz Tollinger sen. ist zur Vertretung der sellschaft ermächtigt.
Innsbruck. Sandel oregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 15. September 1939. Veränderungen:
35 c 9
Reg. Ges. 2 — 6/119 Zillertalbahn in Zell a. Ziller. ö
Sägewerken,
Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 wurde die Satzung mit den Ergänzungen der Erklärung vom 22. August 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
Die Firma lautet nunmehr: „Ziller⸗ talbahn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Jenbach.
(Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Eisenbahn Jenbach — Mayrhofen sowie der Bau und Betrieb von anderen anschließenden Bahnen, der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb anderer Unternehmungen, die dem Zweck der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind, wie insbesondere von Kraftwagenbetrieben, Reisebüros, Wirtschaftswerbung, Boten⸗ geschäften, gastgewerblichen Betrieben, Verkehrsanlagen, Verkehrsbetrieben, zur Erzeugung, Fort⸗ leitung und zum Verbrauch von Elek⸗ trizität und zum Handel mit jeweils einschlägigen Waren. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher oder verwandter Art beteiligen sowie Interessengemeinschaf⸗ ten eingehen.)
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Als Vorstand ist Dipl.-Ing. Edmund Koller. Direktor in Jenbach, bestellt. Der kommissarische Verwalter Wilhelm Gürtler wird gelöscht und das Amt des bisherigen Verwaltungsrates ist er⸗ loschen.
Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: .
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolzen im Deutschen Reichs— anzeiger und im Boten für Tirol.
Der erste Aufsichtsrat besteht aus: Generalmajor i. R. Rudolf Rainer in Innsbruck als Vorsitzer, Landesrat a. D. Gustav Linert, Innsbruck, als Stell ver— treter, und Dr. Rudolf Rainer, Dipl. Ing. Alfred Kutschera, Walter Prantl, Robert Wallner, Hermann Gerber.
Innsbruck. Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 16. September 1939. Neueintragung: H.R. A 3321 Textil⸗, Woll⸗ Baumwollwaren-⸗ und Kurzwaren⸗ Großhandlung Anton Reiter in Innabruck (Herzog⸗Friedrich⸗Straße Nr. 10, J. Stock). Geschäftsinhaber: Oberstleutnant d. R. in Meinhardstr. 10. — Prokura: Franz Siebmacher in Inns⸗ bruck, Liebeneggstr. 4, ist Einzelprokura erteilt.
Othmar Reiter, Innsbruck,
Innsbruc l.. 35481 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 16. Septbr. 1939. Veränderungen:
Reg. A 2 — 134s15 D. Swarouski Glasfabrik und Tryolit⸗Schleif⸗ mittel ⸗Werke in Wattens. Einzelprokura dem Robert Frey, Oberbuchhalter in Wattens erteilt. Innsbrucle. ; 35482 Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 21. Septbr. 1939. eränderungen: Reg. A 4 — 318 Holzner Unter⸗ berger in Innsbruck. ö Infolge Liquidation Firma geändert in „Holzner Unterberger in Liquidation“. Als Liquidgtoren die beiden Gesellschafter Josef Kößler und Hans Kößler bestellt.
Innsbrucks. ; 3õ 8h Handelsregister
Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 27. Septbr. 1939. Löschungen: Reg. A 2 — 965 Franz Markl in Sall i. T. Gelöscht infolge Kleinbetrieb.
Innsbruck. . l3õ 8d] Sandelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 29. Septbr. 1939.
eueintragung: H.-R. A 369/11 Heinrich Lorenz, Gasthof Alpenrose in Galtür. (Der Geschäftszweig besteht in Hotel⸗ betrieb und Fremdenbeherbergung). Geschäftsinhaber: Heinrich n Gastwirt und Kaufmann in Galtür 56.
Jüt er boꝶ. w 35 645
In unser Handelsregister A 257
536 Sermann Schüler mit dem
itze in i, , am 29. 9. 1939
der jetzige Inhaber Gastwirt Paul
Schüler eingetragen. Die Firma lautet
eg „Paul Schüler.“
üterbog, den 4. 10. 1939. Das Amtsgericht.
HR oblem. e 35646
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter: a) Nr. 6338 eingetragene Firma L. Radziewsky X Co., Koblenz, In⸗ ö Fritz Bertram, Koblenz, b) Nr. 240 k Firma Anton de
Lille in , Inhaber; Anton de Lille, Koblenz, sollen gemäß § 31 Abl. 2
35480].
H.⸗G. B. und § 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs⸗ berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ohne weiteres erfolgen wird.
Koblenz, den 11. August 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 7. HRKoblen x. Handel sregister Amtsgericht Koblenz. Veränderungen:
H.⸗R. A 1751 — 25.9. 1939 — Anton Walraven jr. in Koblenz (Möbel- geschäft, Rheinstraße 65). Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau Anton Walraven sen.,, Anna geb. Fink, Koblenz, ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 623 — 26. 9. 1939 — Bell⸗ thal Moselsprudel Aktiengesellschaft in Kobern (Mosel). Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Traben-Trarbach nach Kobern (Mosel) verlegt.
Löschungen:
H.⸗R. A 861 — 28. 9. 1939 — Augu st Kappe, Weingrosßhandlung, Koblenz.
H.⸗R. A 10934 — 11.9. 1939 — „Zen si“ Zentrale für Neueinführungen, Al⸗ fons Simon in Koblenz.
H.⸗R. A 1048 — J. 9. 1999 — FZ. Albert Fister C Simon, Koblenz.
H.⸗R. B 604 — 26. 9. 1939 — Bau⸗ gesellschaft Carl Grahshoff m. b. S., , , . Zweigniederlassung Ko⸗
enz.
H.R. A 1336 — 27. 9. 1939 — Gebr. Bernd, Koblenz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
3564)
Korneuburg. 8649 Handelsregister Amtsgericht Korneuburg.
Abt. 5. Korneuburg, 25. Sept. 1939. Veränderungen:
Rg. A 1105 Friedrich C Julius Traub, Kommanditgesellschaft, Okeros, Mineralwachswerk & DOzokeritraffinerie (Stockerau mit Zweigniederlassung in Wien).
Gelöscht der Treuhänder Ing. Alfred Schmidt in Wien, 18., Hofstattgasse 19. Bestellt auf Grund des Gesetzes GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633.38 zum nunmehrigen Treuhänder: Erwin Grosse, Wien, 1. Maria⸗-Theresien⸗Straße Nr. 16. Ver⸗ tretungsbefugt nunmehr nur der neue Treuhänder allein.
HKrems, Donan. 35648 Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 26. September 1939. Veränderungen:
Reg. B 255 Stölzle österreichische Glasindustrie A. G., Nagelberg, Zweigniederlassung der in Wien be—
stehenden Hauptniederlassung.
Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Juli 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an— gepaßt. Firma geändert in: Stölzle Glasindustrie Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands— mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder ist erloschen Dipl-Ing. Ferdi⸗ nand Wintersberger. Wien, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Direktor Dr. Hans Friedl, Wien, Pro—⸗ kurist Robert Glatzl, Wien, Direktor Dr. Karl Demmer, Wien, Rechtsanwalt Dr. Arnold Busson, Graz, Standartenführer Conrad Huber, Wien.
Luhr, Baden. 35650 Im Handelsregister Abt. A Nr 57 ist heute bei der Firma Baum „* Müller in Lahr folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herbert Schäfer in Lahr (Schwarzwald) ist erloschen. Lahr (Schwarzwald), 3. Oktober 1939. Amtsgericht. Lahr, Raden. 35651 Im Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma Wacker (X Them in Lahr⸗Dinglingen folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Them ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter dem bisherigen Firmennamen weitergeführt. Die Erbin hat die Zu⸗ stimnmming hierzu erteilt. Lahr (Schwarzwald), 3 Oktober 1939. Amtsgericht. Lungen, Hz. Dan mst act. X62] Amtsgericht Langen. Neueintrag in das Handelsregister A Band III Nr. 204 am 2. Oktober 1939: G. A. Loeffler jun. Schaumwein⸗ Kellerei in Sprendlingen Krs. Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Obst⸗ und Trauben⸗ schaumweinen und der Handel mit den einschlägigen Produkten, Darmstädter Straße 58). Alleininhaberin: Frau Katharina Michel Wwe. geborene Loeff⸗ ler in Babenhausen i. Hess., Hermann-
Göring⸗Str. 5.