1939 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. S38 vom 11. Oktober 1939. S. 4

Loipzix. 5653 m Handelsregister Amtsgericht Leiyzig. Abt. 116. Leipzig, 6. Oktober 1939. Neueintragung: ö A 6418 Arno Beyer, Leipzig (Großhandel mit Textilwaren sowie k C 1, Lortzing⸗ traße 15). z Inhaber: Artur Arno Beyer, Kauf⸗ mann, Leipzig. Einzelprokuristin; Ger⸗ trud Maria verehel. Beyer geb. Stiehl,

Leipzig. Veränderungen: ö

A 533 Herbert Bürger Handel mit Peizbekleidung und Kommission in Rauchwaren, C 1. Brühl 44). .

In das Handelsgeschäft ist der Kürsch⸗ nermeister Friedrich Ernst Kurt Köllner in Leipzig als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1939. ö

A 6237 Basaltwerk Praskowitz (Elbe) Wegener C Co. C 1 Markt 9). Einzelprokurist: Richard

orte, Leipzig.

2 482 W rsche Kngellagerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Böhlitz⸗Ehrenberg, Gutenberg⸗ straße 6). ö

Die Prokura des Arno Frölich ist er⸗ loschen.

* 5itz Groß⸗Sortiment Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Königstr. 37)

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Sep⸗ tember 1939 in den 88 1 (Firma) und 3 (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von feinmechanischen Erzeugnissen. Apparaten und Geräten sowie von Lehrmitteln aller Art. Die Firma lautet künftig: Lehrmittel werk⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Curt Fernau und Adalbert Anton Behrendt sind als Geschäftsfüh⸗ rer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt! Dr. jur. Walther Jeremias und Max Schramm, beide in Leipzig.

B 513 Grundftücks⸗Akiengesell⸗ schaft Markt (C 1, Markt 2).

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 4. September i939 aufgelöst. Rudolf Weyde und Fritz Werner sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Abwickler ist der Kauf⸗ mann Fritz Werner in Leipzig bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ab⸗ wickler vertreten. .

B 667 Einkaufshaus für Büche⸗ reien Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Roßstr. w

Prokurist: Jakob Witsch, Leipzig.

Erloschen:

A 1673 Albert Epstein.

A 21738 J. F. Breitschneider Co.

A 44183 Heinrich Albrecht.

27934 Bangesellschaft zur Her⸗ stellung volkstümlicher Wohnungen mit beschränkter Haftung.

Leit ui e rit *. 3566564 Landgericht Leitmeritz, 4 März 1939.

S H.-R. C II 169. Eingetragen wurde bei der Firma Krautzberger, Mayer Purkert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Wistritz, Kreis Teplitz, diese Aenderung; Ge⸗ löscht wird der Geschäftsführer Otakar Benes. Eingetragen wird als neuer Geschäftsführer Vinzenz Gebler, Teplitz⸗ Schönau, Ritter ⸗von⸗Gluck⸗Str. Nr. 8.

Leitineri t. 35s] Amtsgericht Leitmeritz, 15. Mai 1939.

8 H.-R. A 5 W. Finze E Kraut, Sitz Königswald, Kreis Tetschen.

Aenderung des bisherigen Betriebs⸗ gegenstandes: Erzeugung von Knöpfen und Kleinmetallwaren in Knopf⸗Metall⸗ waren und Reißverschlußfabrik.

Leitm exit. Izõbõb] Amtsgericht Leitmeritz, 30. Mai 1939. Veränderung: 8 H.-R. Sp II 84 M. Glässner Söhne, Sitz Lobositz. ; Der kommissarische Leiter Gott⸗ ied Langer gelöscht; eingetragen als bwickler Dr. Rudolf Drost, Lobositz.

Leitmeritæz, 3öb57] Amtsgericht Leitmeritz, 24. 6. 1939. 8 In das Handelsregister Abt. A wurden bei der Firma Franz Kinder⸗ manns Witwe Hermine Kinder⸗ mann, Sitz Teplitz⸗-Schönau, folgende Aenderungen eingetragen: Firmawortlaut jetzt: Franz Kinder⸗ manns Witwe, Nachfolger Josef Wagner. ö ; Gelöscht wird der bisherige Firmen⸗ inhaber Hermine Kindermann infolge Geschãftsverkau fes. Inhaber jetzt: öl Wagner, Kauf⸗ . Teplitz⸗Schönau, appertsteig 6 Firmenzeichnung: Dem Firmenwort⸗ laut 3 der Inhaber seine Unterschrift bei. etriebsgegenstand jetzt: Verkauf Leitmer itz.

von Kolonialwaren. e, , Amtsgericht Leitmeritz, 28. 6. 1989. 3 H.R. C IV 305. In das Handels⸗ register Abt. G wurden bei der Firma ordan C Timaeus Gesellschaft m. H., Sitz Bodenbach, folgende Aen⸗ derungen eingetragen: Gelöscht werden: a) die dem Karl Schöpflin erteilte Prolura. b) der Ge⸗

mann Karl Schöpflin, Bodenbach, Am Weinberg 12. ̃ - Er ist zur Vertretung der Firmg ge⸗ meinsam mit dem ersten Geschaäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt und zeichnet die Firma, indem er dem Wortlaut der Firma seine Unterschrift gemeinsam mit dem ersten Geschafts⸗ führer oder einem Prokuristen beisetzt. Lichtenstein i. Sa. 35667 Sandelsregister Amtsgericht Lichtenstein, den 4. Oktober 1939. Veränderungen: H.-R. A 38 J. Werner, Lichten⸗ stein i. Sa. (Nähmaschinen⸗, Rund⸗ funk-, Fahrzeughandlung, Hartensteiner Straße 335. Marie Helene verw. Werner geb. Härtel in Lichtenstein i. Sa. ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Oktober 1939 be⸗ gonnen. Gesellschafter sind: Mechaniker Carl Friedrich Werner und Frau Marie Johanna verehel. Hippler geb. Werner, beide in Lichtenstein i S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Carl Friedrich Werner nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Pro⸗ kura der Johanna Hippler geb. Werner in Lichtenstein i. Sa. ist Lofhen Eitel⸗ Friedrich Hippler, Lichtenstein i. Sa., ist Einzelprokurist. Linz, Donn. 36669 Sandelsre gister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 2. Oktober 1939. Veränderungen: Reg. C 21153 Linzer Spatenbrot⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Linz. J. Mit. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Mai 1939 wurde: a) das Stammkapital bei dessen gleichzeitiger Erhöhung auf RM 100 000 umgestellt, b) der , , ,, im 5 5 (Stammkapitalh und § 11 Abs. 6 (Gene- ralversammlung) abgeändert. II. Gelöscht infolge Austritts der Geschäftsführer Karl Stanzel. III. Eingetragen als Geschäftsführer Andreas Korp, Direktor, Wien.

Linz, Donau. 35670 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 2. Oktober 1939. Neueintragung:

S. R. A 188 Karl Kafka, Sitz Linz. Inhaber: Karl Kafka, Kaufmann, Linz. (Geschäftszweig: Handel mit aren ohne Beschränkung im großen. Geschäfts⸗

lage: Linz, Kroateng . Nr. 5.)

Linz, Donau. 35671 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 3. Oktober 1939. Veränderungen:

Reg. B 21 Ssterreichische Ferro⸗ Betonit⸗Werke Aktiengesellschaft,

. Linz. . ö.

echtsverhältnisse: Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 wurde die Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 (RGBl. 1 S. 1067) angepaßt.

Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorsiandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ . Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Amt der bis⸗ . Vorstands⸗(Verwaltungsrats⸗

itglieder ist erloschen, sie werden in ihrer Eigenschaft gelöscht. Eingetragen . Vorstand: Otto Alteneder, Direktor,

inz.

Als nicht eingetragen wird ferner be⸗ kanntgemacht: Der Vorstand der Ge⸗ sellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung stellvertreten⸗ der Vorstandsmitglieder ist zulässig; sie stehen in der Vertretungsbejugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so kann der Aussichtsrat ein Vorstanbsmitglied zum Vorsitzer des Vorstandes ernennen, dem de, die Befugnisse aus 5 70 6. 2 Satz 2 des Aktiengesetzes nicht zustehen.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. . .

Das Grundkapital beträgt bis zur Umstellung RM 74 666,6 8 112 000, zerlegt in 1120 Aktien zum Nennwert von RM 66,657 8 100, welche auf den , . lauten.

itglieder des ersten Aufsichtsrates i. gr e Tomsche, Fabrikant, Vor⸗ itzer, Ing. Hans einmeister, Pro⸗ kurist, Stellvertreter des Vorsitzers, Dr. Karl. Wildmoser, Rechtsanwalt, Otto Nicoleth, Bankbeamter j. R., sämtliche in Linz, Douglas O'Donell, Guts⸗ besitzer, Ebelsberg.

Linz, Doman. I3õbbð Sandelsregister

Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Oktober 1939. ͤ Veränderungen:

Reg. C Alö53 Linzer Spatenbr ot⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter FSaftung, Sitz Linz.

Mit ch 9 der Generalversamm⸗ lung vom 277. Juli 1939 und 15. Sep⸗

vertrag zur Gänze neu gefaßt. Die Bestimmung, betreffend den ln. Sitz der i n gast 1 von der Eintragung derzeit ausgeschlossen. 2

irma und Gegenstand geändert. Firmawortlaut nunmehr: „Spaten⸗ werke“ Obst⸗ tungs gesellschaft Haftung. ;

a, nunmehr: die gewerbs⸗ und fabriksmäßige Verwertung von Obst und Gemüsen sowie verwandter Naturprodukte und die Erzeugung von Waren aller Art Aus bst, Gemüse und verwandten Produkten, sei es von Obst⸗ und Gemüse⸗Halbfabrikaten oder von Fertigwaren, insbesondere die Erzeugung von Pulpe, Marmelade, Obst⸗ und Gemüsekonserven, Trockengemüse und ähnlichem, ferner der Handel mit diesen Waren, die Pachtung und Er⸗ werbung von Lie a g. sowie Fabriksanlagen, welche die Verwertung beziehungsweise Erzeugung der oben an⸗ eführten Waren und der Wirtschafts⸗ hn des Unternehmens dienen, die Errichtung, Erwerbung und der Betrieb . Gewerbe und Handelsgeschäfte, ie den Vertrieb oder die Verwertung der Waren und Erzeugnisse des Unter—⸗ nehmens zu fördern geeignet sind, sowie die Beteiligung an Unternehmungen 6 oder ähnlicher Art im In⸗ und uslande.

Lübbenan. Ib 2] Handelsregister Amtsgericht

Lübbenau (in Spreemalde).

Abt. J. Lübbenau, 7. Februar 19389.

Veränderungen:

A21II E. Zimmermann, Lübbenau. Erna Zimmermann ist am 31. 18. 1937 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Zimmer- mann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdleburg. 36675 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 2. Oktober 1989.

Neueintragung:

A 3133 Röhlig C Co. Zweignie⸗

derlassung Magdeburg mit dem Sitz

in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Bremen unter der Firma Röhlig

K Co. bestehenden Hauptniederlafsung). Offene Handelsgesellschaft., die am

1. Januar 1885 begonnen hat. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗

mann Karl Georg Wilhelm Herwig in

Bremen, Heinrich Ernst Adolf Backhus

in Hansestadt Hamburg und Kaufmann

August Jacob Herwig in

remen. Einzelprokuristen sind Hein⸗ rich Christian Wilhelm Riemenschneider in Hansestadt Hamburg und Friedrich

Walter Backhus in ur gest Hamburg.

eränderung: A 5827 Kaiser X Lange mit dem

Sitz in Magdeburg.

Die Einzelprokura des Emil Fuhr⸗ mann ist erloschen. Erloschen: A 5781 Ludwig Jung mit dem Sitz in Magdeburg.

und Gemüseverwer⸗ mit beschränkter

Magd eburx. 36676 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 4. Oktober 1939. Neueintragung:

A 81534 Helmut Reinhardt in Magdeburg. ;

Inhaber ist der Kaufmann Helmut Reinhardt in , n,

Veränderungen:

A 6304 Gustav Felix, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Solingen bestehenden Haupt⸗ ö

Die Zweigniederlassung ist * selb⸗ ständigen ,,, erhoben und auf den Kaufmann Robert Schaefer in Magdeburg übergegangen, der das Ge⸗ s an unter der abgeänderten Firma

ustav Felix Stahlwaren⸗Fabrik Gloria Werk Inhaber Robert Schaefer fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Robert Schaefer aus⸗ geschlossen. .

A 6414 Emil Meyer C Co., mit dem bee. in Magdeburg.

Einzelprokurist: Käte Schmidt⸗Ram⸗ sin, geborene Schneidewin, Magdeburg.

A 6781 Alfred Claus, mit dem Sitz in Magdeburg. Der Kaufmann Alfred Claus in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es ist eine offene Handels gesellschaft gegründet, die am 1. Ok⸗ tober 1939 begonnen hat.

rloschen:

A 6473 C. Mühlstephan sen. Mag⸗ deburger Hanf⸗ nu. Drahttau⸗Fabrik, mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Prokura des Ingenieurs Wer⸗ ner Bürstell in Magdeburg ist er— loschen. Die Firma ist erloschen.

——

Memel]. . ö Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 1263 Firma

O. Konikosf Æ R. Schultz, Memel. Die offene . aft ist auf⸗

elöst. Reinhold Schultz ist nunmehr

ir ind l Die irma lautet fortan: „O. Konikoff ck R. Schultz“,

Inhaber: Reinhold Schultz, Memel. Memel, den 2. Oktober 1939.

äftsführer Gustav Bitterlich. Ein⸗ . wird als Geschäftsführer Kauf⸗

tember 1939 wurde der Gesellschafts⸗

Mere. ! z56 78 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 157 Firma F. Laß C Co., Memel. Der Frau Hildegard Scharffetter geb. Scharffetter ist Prokura erteilt. emel. den 27. September 1939. Das Amtsgericht. Memel. 35680 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 580 Firma Ruffmann C Co. in Memel. Die einzige Kommanditistin und der ersönlich haftende Gesellschafter Max . sind aus der g fa ausgeschieden. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst, Martin Plümicke ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in „Martin Plümicke“. Venn den 28. September 1939. Das Amtsgericht.

Memel. 85679

Oeffentliche Bekanntmachung.

Handelsregister B Nr. 1923 HSolz⸗

werke Alfred Ehmer Co. A. G.

in Memel. .

Dem Gerhard Pasenau in Memel

ist Prokura erteilt.

Memel, den 28. September 1939. Das Amtsgericht.

35493 Neubrandenburg, Wecklb. Sandelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. n,, am 2. Oktober 1939. Neueintragung: B 13 Mechanische Werkstätten Neubrandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubran⸗ denburg. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. 7. 1939 ist der Sitz der Ge⸗ ellschaft von Berlin nach Neubran⸗ enburg verlegt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in 5 1 und § 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert.

Neustettin. 365686 Amtsgericht Neustettin. Handels registereintragung H.-R. A 448 Neustettiner Speditionshaus Walter de Grain, Neustettin: Die Firma ist

gelöscht.

NVeutitschoein. 36687] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 3. Oktober 1930. Veränderungen:

H.⸗R. A Od. L—3 Emil Teltschik ( Go., Inhaberin der Firma Telt⸗ schik'sche Kulturstiftung, Jogsdorf. Der kommissarische Leiter Otto Hubat⸗

schek gelöscht.

XNimntsch. 35688 Handelsregister Amtsgericht Nimptsch, 29. 9. 1939. A Nr. 152 Ziegelei Gros⸗Wilkau bei Nimptsch, Kreis Neichenbach, Eulengebirge. Die Gesellschafterin Lore Kaerber ist ausgeschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist Dr. Kurt Schneider. Die Firma lautet jetzt: Ziegelei Groß

Wilkau, Dr. Schneider.

Pasewalle. ; 35689 Handelsregister

Amtsgericht Pasewalk, 2. Okt. 1939.

Löschung:

A 325 Mercur Dachziegelwerke Jatznick in Pomm. Erwin Pal⸗ kowski.

Die Fiyma ist erloschen.

Fenig. Sandelsregister Amtsgericht Penig. Penig, am 29. September 1939. S-⸗R. Æ 17 Hermann Eidner Inh. Hans Eidner in Penig: Friedrich ö Eidner ist nicht mehr In⸗ aber.

Potsdam. = 35692 Handelsregister

Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 3. Oktober 1939. Veränderung:

A 2056 Frieseke & Söpsner Ge⸗ räteban, Potsdam Babelsberg (Großbeerenstraße 10991155. Affene Handelsgesellschaft. Dem Paul Göhre in Dessau ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Firma zusammen mit einem der Firmeninhaber zu vertreten.

e,, esigen Handelsregister Abt.

ist unter Nr. 222 heute bei der Firma Philipp Sansen folgendes eingetragen

worden: ist Prokura

Der erteilt.

Prüm, den 22. September 1939. Amtsgericht.

356 on

Sanni Hansen

It at henow. ; 35694

In unser Handelsregister . n unter H.⸗R. B Nr. 1253 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Rathenower Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Rathenow eingetragen worden. Der ere wa vertrag ist am 3. August 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen auf gemeinnütziger Grundlage. Das Stammkapital beträgt 100 000, RAM. Vorläufiger Geschäfts⸗

getragen wird noch bekanntgegeben? Von den Gesellschaftern bringen die Stadt- gemeinde Rathenow 75 000, RM und die Firmen Emil Busch, Akt. Ges,, und Nitsche u. Günther K. G., beide in Rathenow, je 12500, eM Stamm⸗ einlage ein. Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Rathenow, Eduard⸗Haase⸗Str. 10111. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der , Rathenow, den 3. Okto 1939. Das Amtsgericht. Schweinfurt. 35696 Sandelsregister⸗Einträge. Neueinträge: A 439 Rosa Walter, Sitz Schwein⸗ furt (Kolw.⸗Handl.). Inhaberin: Frau Rosa Walter in Schweinfurt, Ritterg 8. A 440 Alwine Seynstall, Sitz Schweinfurt (Lebensmittelhandlung, Ernst-⸗Sachs⸗-Str. 91). Inhaberin: Frau Alwine Seynstall in Schweinfurt⸗Obdf. A 441 Georg Voit, Sitz Schwein⸗ furt (Elektro⸗Install, Roßbrunnstr. 13). Inhaber: Georg Voit, Elektromeister in Schweinfurt. A 442 Willi Kirchner, Sitz Schwein⸗ furt (Milch⸗ und Molkereiprod-Handl., Fischerrain 22). Inhaber: Willi Kirch ner, Kfm. in Schweinfurt. A 443 Ernst Neun, , , . surt (Textilw. Handl.,, Wolfsg. 10). . Ernst Neun, fm. in

Sch v elin. ; ld b on] Sandelsregister Amtsgericht Schwelm. Neueintragung:

Am 2. Oktober 1936;

A Nr. 1548 Karl Brose, Juh. Walter Brose, Haßlinghausen. In⸗ haber: Kaufmann Walter Brose in Haßlinghausen. Siegburg. 3õb 98]

Amtsgericht Siegburg. Siegburg, den 5. Oktober 1939. Veränderung: ;

In das Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma H. Richarz in Sieg⸗ burg am 5. Oktober 1939 eingetragen: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Heinrich Richarz ist dessen 66 Ellen Richarz geborene Hoever in Siegburg als per⸗ fönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sondershausen. 5b ol

In unser ndelsregister A ist die unter Nr. I3 eingetra ie n Er ust Franke Nachf. 6. ranke geb. Betzold in Sondershausen am 7. Sep- tember 1939 gelöscht worden.

Sondershausen, den 6. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. IV. ; Steyr. 86700 Handelsregister Amtsgericht Steyr.

Steyr, den 5. Oktober 1939. eränderungen:

Rg. B 1-650 Steyr⸗Daimler⸗Puch⸗ Aktiengesellschaft. .

Löschung der Kollektivprokura des Herrn Robert Wohlgemut (infolge Ab- lebens). K

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Amts⸗ gerichten Graz und Wien erfolgen. Stolberg, Rheinland. I35701]

Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Veränderung: ;

26. 9. 1939 A 331 A. Schulte in Stolberg, Rheinl. Frau Witwe An⸗ ton Schulte ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Dr. Karl Schukte, Stolberg, Rheinl. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten. Allein⸗ vertretun ,, ö der Kaufmann Willy Schulte, Stolberg, Rheinl.

Treuenbrietzen. 357021 . Neueintragung:

H.⸗R. A 203 Firma Marie Hinze in Treuenbrietzen.

Geschäftsinhaberin ist die Kauf⸗ mannsehefrau Marie Hinze geb. Träger in Treuenbrietzen.

Treuenbrietzen, 16. September 1939.

Das Amtsgericht.

34300 17 ist Aggre⸗

ö lsregister A N ndelsregister r. eingetragen: Ad. Strüver, gatebau K. G., Uetersen: ö Der Kommanditist May Hatlapa j durch Tod ausgeschieden, die Gesellschaft ist mit seiner Witwe Johanna Hatlapa geb. Strecker zunächst fortgesetzt; sie ist dann als Kommanditistin ausgetreten. Uetersen, den 16. September 1939. Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin—

arlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 33.

Das Amtsgericht.

führer ist der e, , Kurt Hahn in Rathenow. Als nicht ein⸗

Hierzu eine Beilage.

Mr. 238 (3weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Mittwoch den 11. Oktober

er,

1939

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Wien. z65l d] Amtsgericht Wien. Am 27. September 1939. Neueintragungen:

A 4019 Heinrich Hirnschall, Wien (VI., Marchettigasse 16, Strick- und Wirkwarenerzeugung). Inhaber: Hein⸗ rich Hirnschall, Strick⸗ und Wirkwaren⸗ erzeuger, Wien. Einzelprokura erteilt an Helene Hirnschall, Wien.

A 5059 Josef Drkae und Rudolf Ilger, Bauunternehmung (Wien, 25. Liesing, Schloßgasse 27). Offene Han⸗ dels fen er seit 1. Januar 1939. Ge⸗ sellschafter: Josef Drkae und Rudolf Ilger, beide Baumeister in Wien.

B 4007 Styria Steiermärkische Sen⸗ senwerks⸗Aktiengesellschaft, Wien (I,, Hoher Markt 15. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens: 1. die .

von Sensen, Sicheln und Strohmessern, von Hammer- und Zeugwaren und von anderen Eisen⸗ und Stahlwaren, zu deren Erzeugung die vorhandenen Werkseinrichtungen verwendet werden können, 2. der Handel mit solchen . Die Gesellschaft ist zum fabrikmäßigen Betrieb von Gewerben berechtigt, , diese den Geschäftszweig der Gesellschaft fördern. Der Sitz der Ge⸗ ö ist von Graz nach Wien verlegt. esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied ge— meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er— teilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Oth⸗ mar Lorenz, Kommerzialrat, und Dr. Richard Dlabas, Direktor, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Das Vorstandsmitglied Othmar Lorenz ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Gesamtproku— risten: tha! Lorenz, Dr. Richard Dlabas und Arthur Dutz, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit— 9. oder einem anderen Prokuxristen. lußer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Robert Hammer, General⸗ direktor in Wien, Franz Prantl, Gene— raldirektor in Jenbach, Leo von Pre⸗ leuthner, Firmengesellschafter, Wien, Stefan von Sakas, Betriebsführer, und Dr. Werner Delpin, Rechtsanwalt in

Leoben. Veränderungen:

A 1020 Kaspar K Sie Kunst⸗ gemerbliche Werkstätte für Metall⸗ arbeiter (Wien, VII., Kaiserstraße 69). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Kaspar ist nunmehr Allein— inhaber.

A 40921 Heinrich Resele vormals Len Haas (Wien, VIII., Piaristen⸗ gasse 43, Großhandel mit Wein und Fässern). Einzelprokura erteilt an Maria Resele. Wien.

A 4022 Carl Gstettner (Wien, NIII., Laudongasse 346, Handel mit Eisen und Stahlwaren. Einzelprokura erteilt an Heinrich Gstettner und Karl

Dörr, beide in Wien.

A 4023 Erasmus Atlas Wien, VI., Kirchengasse 41, Feintaschnerei (Eedergalanteriewgrener eugung)). Die offene d e e ffn ft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Rudolf Wiesner ühergegangen. .

50996 Neisse . Co., Kommandit⸗ gesellschaft (Wien, X., Laxenburger Straße 115, fabrikmäßige Erzeugung von Marzipan, Zucker und Schokolade, Großhandel mit Genuß⸗ und Nahrungs- mitteln usw.). Einzelprokura erteilt an Walther Clement in Hamburg.

A 426 Franz Puzinger (Wien, III., St. Marx, Viehhandel). Firma geändert in: Dr. Karl Buchberger.

A 3632 Uthe Co. (Wien, ., Tuchlauben 13, Kinderwäsche). Einzel⸗ Prokura erteilt an Adolf Uthe, Regie⸗

rungsrat, Wien. A 3898 Hans W. Pötsch (Wien, J. Papierhandel).

Iren Jo lg tai 3

esamtprokura erteilt an: Illexander Pötsch, Käthe Pötsch, Rudolf Flamm und Sophie Holister, alle in Wien. Vertretungsbefugt: je zwei Prokuristen e eg gh as hs X R

A. 38 eihs anzen hofer Wien, XVI., , 41, Groß⸗ handel mit chem. Produkten und Er⸗ eue von chem.⸗techn. und chem.⸗ osmet. Produkten). Das Unternehmen

ist von Leopold Fink auf die Komman⸗ ditgesellschaft übergegangen. Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Juli 1939. Persönlich ö Gesellschafterin: Stefanie Bech⸗ mann, Handelsfrau in Wien. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Einzel⸗ prokurg erteilt an Ing. Ludwig Bech⸗ mann, Wien. Firma geändert in: Bech⸗ mann C Co., Kommanditgesellschaft.

A 4734 August Schneider (Wien, XIX., Heiligenstädter Straße 41, Wein⸗ 53 usw.). Einzelprokurg erteilt an Dr. Robert Schlumberger, Bad Vöslau. Gesamtprokuristen: Emil Schwertner und Hermine Muth, beide in Wien; jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen.

A 4867 Leop. v. Furtenbach Cie. Zwmeigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung in Feldkirch (Wien, XV., Nobilegasse 042, fabrikmäßige Erzeu⸗ ig von Wäsche und Berufskleidern).

nie Gesellschaft hat ö. Sitz von Feldkirch nach Wien verlegt. Die Firma der Niederlassung in Wien ist geändert. Firma nunmehr: Leop. v. Furten⸗

ach C Cie.

Reg. A 19/123 Carl Wilhelm (Wien, L, Graben 29). Gelöscht der Abwickler Fritz Köpke.

Reg, C 226143 Opel . Beyschlag Gesellschaft m. b. S. (Wien, XIX. franz lein Ga s 3— 5). Gesamtpro⸗ kura erteilt an: . Beyschlag, Ing. Ernst Beyschlag, beide Wien. Sie ver— ,,, miteinander oder jeder von ihnen mit einem g arri

B 4004 Del⸗Ka Schuhindustrie⸗ und Sandels⸗Aktiengesellschaft Wien, VI., Mariahilfer Straße 475. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammkung vom 39. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Gesell⸗ schaft wird nun, sofern der Vorstand aus, mehreren Personen besteht, durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein

orstands mitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft felb— ständig zu vertreten. Das Amt der bis— herigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. ö e. ; ; . Josef Ziegler, Kaufmann in Wien, ist ö. Vorstandsmitglied bestellt. Außer

ieser Eintragung wird bekanntgemacht:

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den. Deutschen Reichsanzeiger und die Wiener Zeitung“. Aufsichts rat: Eduard Tampe, Sr. Karl Demmer, beide Direk⸗ toren der Creditanstalt-Bankverein, Karl Maresch, Diplomkaufmann, und Dr. Leopold Waber, Hofrat i. R., alle in Wien.

B 4005 AkG⸗Union Elektrizitäts- Gesellschast (Wien, XXI., Pirquet⸗ gasse 15. Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktien—⸗ gesetz angepaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Ausnutzung der Elek⸗ trotechnik in jeder Art, insbesondere die Erzeugung und der Vertrieb von maschiuellen Einrichtungen, Apparaten und Anlagen jeder Art sowie die Er— zeugung, Uebertragung und Verteilung von elektrischer und jeder anderen Art von Energie. Die Gefellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Per sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam ver— treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Gleichzeitig wurde das Grund⸗ kapital in Re mit dem Betrag von 2533 900 neu festgesetzt (Umstellung) und die Erhöhung des . um 2167 006 Re auf 5 090 000 RM beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Leo⸗ pold Rupp, , in Wien, Her⸗ bert Hellmann, Kaufmann in Madrid, Rudolf Wolfram, Kaufmann in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamtprokura erteilt an Hans Limberg und Dipl.-Ing. Friedrich Homann, beide Wien. Außer 3. Eintragung wird bekanntgemacht: er Nennbetrag der 13 330 Aktien Lit. A und der 18 000 Vor⸗ ugsaktien Lit. B i 100 RM. Der tenn⸗ und Ausgabebetrag der zur ,,, ausgegebenen 2467 Vorzugsaktien Lit. C ist 1000 RA. Die Kapitalerhöhung erfolgt mit Sach⸗ einlagen. uf die bei Gericht ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Die Bekanntmachungen erfol⸗ J durch den Deutschen ö

ie gleiche Eintragung wird bei den , , . 866, ür die Zweig⸗ niederlassungen in Graz erfolgen.

B 40906 Aftiengesellschaft der Wie⸗ ner Sodawasser⸗Fabriken (Wien, II., Obere Augartenstraße 40). Die Satzung ist mit Beschluß der n e nn ung vom 28. April 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz cg fi Vor Ein⸗ . wurde die tzung mit Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom 16. Sep⸗ tember 1969 im § 19 geändert. Gegen⸗

ung und der Vertrieb von kohlensäure⸗ bann Getränken, Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln und Bedarfsartikeln des Gast⸗ ö und Beherbergungsgewerbes amt den dazu erforderlichen Betriebs⸗ einrichtungen. Die Gesellschaft wird nun, sofer der Vorstand aus mehreren Perfonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befug⸗ nis erteilen, die Heß selbständig u vertreten. Das Amt der bisherigen

orstandsmitglieder ist erloschen. Hans Grümmer, Kaufmann in Wien, ist zum Vorstand bestellt. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen ü,. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Dr. Theodor Kaltschmid, Apotheker, Hubert Frank, Sachbearbeiter im Indu⸗ striellenverband, Dr. Kurt Habicht, Kaufmann, und Heinrich Hardegg, Beamter, alle in Wien.

B 4047 Tailors Stone C Blyth Gesellschaft m. b. H., deutsch: Schnei⸗ der Stone C Blyth Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Kärntner Straße 41, Kleidermachergewerbe und Gemischt⸗ warenhandel mit Ausnahme von Lebens— und Futtermitteln). Einzelprokura er⸗ teilt an Dr. Erich Aulehla, Wien. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gerichte Salzburg für die Zweignieder⸗ lassung in Bad Galtün erfolgen.

B 4048 Ssterreichische gemeinnützige Siedlungsgesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung (Wien, J., Dorotheer⸗ gasse 77. Mit BVeschluß der General⸗ versammlung vom 25. Funi 1939 wur⸗ den Stammkapital und Geschäftsanteile in Hei neu festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital . nunmehr RM 33 2333,33. Gelöscht der Geschäftsführer Ing. Georg Lange und die Prokura des Otto Heinz

Bormann.

B 3666 Thonet-Mundus Gesell— schaft m. b. S. (Wien, L., Herren⸗ gasse 12, der gewerbsmäßige Handel und die gewerbsmäßige Erzeugung von Bug⸗ holz und Tischlermöbeln usw. ). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Firma nunmehr: Thonet⸗ Mundus Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Gelöscht der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Frischenschlager und Hugo Piffl. Als Abwickler eingetragen: Wilhelm Frischenschlager, Kaufmann, Rudolf Schneider, Beamter, und Dr. Heinz Wawreczka, Rechtswahrer, alle in Wien. Vertretungsbefugt nunmehr: je zwei Abwickler gemeinsam. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgerichte Graz 6 die Zweigniederlassung in Graz erfolgen.

Löschung:

Reg. B 22ñ88 Großglockner Hoch⸗ alpenstraßen Aktiengesellschaft (Wien, L, Himmelpfortgasse 8). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. März 1939 ist der Sitz von Wien nach Salz⸗ burg verlegt.

Veränderung:

Reg. B 11670 Edelmetallwerke Aktiengesekschaft (Wien, XIV., Kuef⸗ steingasse 11— 19). Die Hauptversamm⸗ lung vom 14. Juli 1939 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Haupt— gesellschafter Oswald Hertl, der das

nternehmen unter der ö Edel⸗ metallwerke Aktien en aft Nachf. Oswald Hertl e. ren wird, be⸗ schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft e, we, und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Edel⸗ metallwerke Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach diefer Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 4025 Edelmetallwerke Aktien⸗ gesellschaft Nachf. Oswald Herti Wien, XIV., Kuefsteingasse 17.19).

Das Unternehmen ist durch Umwand⸗

lung aus der Edelmetallwerke Aktien⸗ gesellschaft hervorgegangen. Inhaber: Oswald Hertl, Gold⸗ und Silberschmied und Graveur, Wien.

Veränderung: Reg. B 20 18 Internationale Transport⸗Gesellschaft A. G. (Wien, L., Hoher Markt 125. Die Hauptver⸗ sammlung vom 22. Funi 1939 hat das Grundkapital in RM mit dem Betrage von 800 09 neu festgesetzt nn nf; und die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft m. b. H. mit der Firma Internationale nne. Gesellschaft m. b. H. beschlossen. Von dieser Ein⸗ tragung an besteht die bisherige Aktien⸗ gesellschaft als Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung weiter. Außerdem wird noch bekanntgeniacht; Den Gläubigern der Internationalen Transport Gesellschaft A. G., deren Forderung vor dieser Be⸗ kanntmachung begründet wurde, ist

stand des Unternehmens ist die Erzeu-

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

hdi verlangen können, wenn sie ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden.

Neueintragung:

B 4049 Internntionale Transport Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Hoher Markt 12). Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Ausführung von Speditions- Schiffahrts⸗ Lagergeschäften und Fuhr⸗ geschäften aller Art sowie der Betrieb aller sonstigen hiermit im Zusammen⸗ hange stehenden Geschäfte. Der Gesell⸗ e ert gg ist am 22. 6. 1939 abge⸗ ., Die Gesellschaft ist durch Um⸗ wandlung aus der Internationalen Transport Gesellschaft A. G. hervor— gegangen. Stammkapital: 300 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Hans Hermann Voigt, Direktor, und Diplomkaufmann Anton Weber, Verwaltungsrat, beide in Wien. Ge— samtprokuristen: Friedrich Götz und Eugen Pospiech, beide in Wien.

Veränderung:

Reg. C 22235 „Auto⸗Ruf“ Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, VII., Linden⸗ gasse 25). Die Hauptversammlung vom 16. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens auf den einzigen Gesellschafter, Ing. Rudolf Kröhling, beschlossen, der das Unternehmen unter der Firma Auto⸗Ruf⸗Unternehmung Ing. Rudolf Kröhling“ fortführen wird. Mit dieser Eintragung ist die übertragende Gesell—⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der „Auto-Ruf“ Ge⸗ sellschaft m. b, H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 4021 Auto⸗Ruf⸗ Unternehmung Ing. Rudolf Kröhling (Wien, VII., Lindengasse 25, Errichtung und Betrieb von den ern nf e. Inhaber: Ing. Rudolf Kröhling, Kaufmann, Wien. Das Unternehmen ist durch Um— wandlung der „Auto⸗Ruf“ Gesellschaft m. b. H. in Wien entstanden.

Veränderung:

Reg. C 60/217 Julius Juhos Co. Gefellschaft m. b. S. Wien, II., Nord⸗ bahnstraße 425). Die Generalversamm— lung vom 28. April 1939 hat die Um— wandlung der Gesellschaft durch Exrrich⸗ tung der offenen Handelsgesellschaft Julius Juhos K Co.,, an der alle Ge— ellschafter beteiligt sind, und durch lebertragung des Vermögens auf diese Gesellschaft beschlossen. Mit dieser Ein— tragung ist die Gesellschaft m. b. H. auf⸗ gelöst und die Firma erkoschen. Außer— dem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft m. b. H. die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel—⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

RNeueintragung:

A560 Julius Zuhos Co. (Wien, II., Nordbahnstraße 42, Eisen⸗ und e , gen mn n D. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 27. September 1939. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der Julius Juhos & Co. Gesellschaft m. b. H. hervorgegangen. Gesellschafter: Julius Juhos. Kaufmann, Wien, Eva Spleny, geb. Juhos, Private, Szent⸗ Endrg bei Budapest, Dr. Bela Juhos, Schriftsteller, Wien, und Ernst 36 Kaufmann, Wien. Vertxetungsbefügt: nur die Gesellschafter , Juhos und Ernst Juhos, und zwar jeder selbständig.

Witten. 35709 Haudelsregister Amtsgericht Witten, 30. Sept. 1939. Erloschen:

B 218 Bau stoffherstellungs⸗ und Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14 September 1939 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. ö 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Alleingesellschafterin Agathe Krien in Witten umgewandelt worden. Diese führt das Gewerbe unter Hereinnahme eines Komman⸗ ditisten unter der Firma „Baubedarf Lrien Kommanditgesellschaft“ fort. Die Firma der bisherigen Gesellschaft ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht , . verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 1066 Baubedarf Krien Komman⸗ ditgesellschaft, Witten (Bebbelsdorf⸗ straße). Die Gesellschaft hat am 80. 9. 1939 begonnen. Gesellschafterin ist

Fräulein Agathe Krien, Witten, Bebbels—= dorf. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Wittenberg, Ez. Halle. 35515 Amtsgericht Lutherstadt Wittenberg, den 2. Oktober 1939.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 112 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Studiengesellschaft für Faserstoffe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Mühlanger bei Lutherstadt Wittenberg ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erforschung und tech— nische Weiterentwicklung von deutschen Rohstoffen auf dem Gebiet der Textil—⸗ wirtschaft, insbesondere von Natur⸗ fasern, sowie die Gewinnung und der Vertrieb derartiger k

Das Stammkapital beträgt 80 000 Reichsmark.

Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Hans Grabbe in Bremen.

Prokuristen sind Alfred Bagdahn und Erich Lüneburg, beide in Mühlanger bei Lutherstaht Wittenberg; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt-— gemacht: Die Stammeinlagen der Ge— sellschafter Kommanditgesellschaft Hansa⸗ werke Lürmann, Schütte & Co. in Hemelingen und Kaufmann Robert Weber in Drontwede von 25 090 und 15 000 RM werden in voller Höhe da⸗ durch geleistet, daß beide Gesellschafter einbringen: ihre gesamten Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiete der Gewinnung und Verarbeitung von Strohfasern, insbesondere die in Labo⸗ ratorien der Kommanditgesellschaft unter aktiver Mitarbeit und . des Kaufmanns Robert Weber von Dr. Hans Grabbe und Frau Baronin von Jungen⸗ 6 erfundenen und entwickelten Ver⸗ ahren zur Gewinnung und Verarbei⸗ tung von Strohfasern. Die genannte Kommanditgesellschaft bringt ferner alle ihre Rechte aus den von ihr unter den Geschäftszeichen H 149 279, H 151 074, H 151 429, H 159 892 und G 97781 ge⸗ machten Patentanmeldungen ein. Die beiden Gesellschafter haben alle bisher oder später gemachten Fortentwicklungen der eingebrachten Verfahren, insbeson—⸗ dere etwaige weitere dabei erlangte Schutzrechte ohne besonderes Entgelt einzubringen. Die gleiche Verpflichtung haben die übrigen Gesellschafter.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger.

Witzenhausen. 557111 S.⸗R. A 23 F. Peter Nolte, Witzen⸗ hausen. Die Firma ist erloschen. Witzenhausen, 28. September 1939. Das Amtsgericht.

zeit. 35516] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 4. Oktober 1939. Veränderung:

A 808 F. W. Geßner, Zeitz. .

Der Name der Inhaberin ist wie folgt geändert: Frau Gertrud Geßner geb. Kämpfe in Zeitz.

Tnai m. ö *714 Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 / 7, den 29. September 1939. Eintragung einer offenen Handels⸗ gesellschaft.

Znaim S-R. A 27. In das Handels⸗ register „Znaim H-R. A“ wird ein- getragen: Firma Scheffler C Gratzer, Sitz Znaim. Betriebsgegenstand: Er- zeugung von Kinderwäsche und Kinder⸗ kleidung. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 4. August 1939 faut Gefellschaftsvertrag. Gesellschafter: Günther Scheffler, Kaufmann, Znaim, Salisplatz Nr. 17, Wilma Gratzer, Ge⸗ schäftsfrau. Znaim, Große Nikolaigasse Nr. 18. Vertretungsbefugt: Jeder der beiden Gesellschafter. Firmazeichnung: Handschriftlicher . eines der beiden Gesellschafter unter den ge— drückten, vorstampiglierten oder vor⸗ geschriebenen Firmawortlaut.

Ewanita. 518 Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, am 3. Oktober 1939. Veränderung: H.-R. A 137 Fa. Rudolph C Co. in Thalheim im Erzgeb. 1 Kommanditist ist ausgeschieden. In die Gesellschaft eingetreten ist Anna

Marig Herrmann in Thalheim im Erzgeb. als Kommanditistin.