4. Genossenschafts⸗ register.
E35 hmis * Leia. 35525 Firm. 1005/39 — R D I 91. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nosfenschaft „Konsumverein „Not⸗ wehr“ in Meistersdorf, reg. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haf⸗ tung“, Sitz Meistersdorf, folgende Aenderung eingetragen:
Die Liquidationsfirma lautet: „Kon— sumverein „Notwehr“ in Meistersdorf, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung.“
Abwickler: Ernst Brase, Reichenberg, Hänichener Straße Nr. J.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder und sonstigen Berechtigten werden gelöscht. . Amtsgericht Böhmisch Leipa, Geschst.,
am 13. Juni 1939. Böhl misck Leipa. 35526
Firm 1480/39 — R Dr III 136. Im Henossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Rumburg, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Rumburg folgende Aenderung eingetragen:
Gelöscht wird die Eintragung des Treuhänders Johann Krusche, Rum— burg, Humboldstr. Nr. 3.
Böhmisch Leipa, den 29. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
23 —
Röhmisch Leipa. 35527
Firm. 156539 — R Dr III5, Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nofsenschaft „Spar- und Darleheus⸗ kassenverein für Kosel und Um⸗ gebung, reg. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kosel folgende Aenderung eingetragen: .
Als Vorstandsmitglied eingetragen: Josef Doms, Landwirt in Kosel.
Als Vorstandsmitglied gelöscht: Jo⸗ sef Tschakert.
Böhm. Leipa, den 30. Juni 1939.
Das Amtsgericht.
NRä R misch Leibpa.
Firm. 1691s39 — R Dr 1 192. Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein für Schiedel und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schiedel, Post Hühnerwasser, folgende Aenderung eingetragen:
Als Vorstandsmitglied Franz Hrdina, Landwirt in tal Nr. 8. ;
Als Vorstandsmitglied gelöscht: Jo⸗ sef Kauschka.
Das Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6, am 4. Juli 1939.
eingetragen: Grün⸗
KR hmisch Leipa. 35529 Firm. 1417139 — R Dr II 173. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft „Allgemeine Konsum⸗ und Spargenossenschaft in Wellnitz und Umgebung, reg. Gen. m. b. H.“ mit dem Sitze in Wellnitz, nachstehende Aenderung eingetragen: Mit Verfügung des Stillhalte⸗ kommissars für Srganisationen vom 5. 6. 1939 aufgelöst. Zum Abwickler bestellt Ernst Brase, Reichenberg, Hänichener Str. 1. Amtsgericht, Abt. 6, Böhm. Leipa, am 10. Juli 1939.
KRäh misch Leipa. 35530 Neueintragung:
Firm. 183039 — Dr V 160. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar- und Kreditverein, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Betriebsgegenstand: Förderung des Erwerbes und der . der Mitglieder durch Bildung eines Eigen⸗ vermögens Entgegennahme von Spar⸗ einlagen gegen Einlagenbücher von jedermann, Entgegennahme von Ein— lagen und Anleihen in laufender Rech⸗ nung und gegen Ausgabe von Kassen⸗ scheinen und eigenen und fremden Wechseln von und an jedermann; Ge⸗ währung von Gelddarlehen an Mit⸗ glieder. Sitz der Firma Böhmisch Kamnitz. .
Datum des Genossenschaftsvertrages: 30. 9. 1863, Ergänzung: 22. 4 1939.
Höhe eines Anteiles: FM 25. — Haf⸗ tung: beschränkt. ;
Kundmachungen erfolgen durch An— schlagen im Kassenlokale oder ,. Veröffentlichung in einer Böhmisch Kamnitzer Ortszeitung oder im Ver⸗ bandsblatt der deutschen Genossen⸗ schaften.
Der Vorstand der Genossenschaft be⸗ steht aus 3 Mitgliedern. Zur Ver⸗ tretung berechtigt: 2 Mitglieder des Vorstandes.
Firmenzeichnung: Dem Wortlaut der . fügen 2 Mitglieder des Vor⸗ tandes ihre Unterschrift bei.
Mitglieder des Vorstandes sind: 1. Oskar Wenzel, Fabrikant in Böhmisch Kamnitz, Obmann. 2. Hermann Renger, Fabrikant in Böhmisch Kamnitz, Ob⸗ mannstellvertreter, 3. Dr. jur. Franz Rothe, Rechtsanwalt in Böhmisch Kamnitz. . Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa,
am 17. Juli 1939.
Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Otober 1939. S. 6
Höh misch Leipa. 355311 Firm. 1825/39 — R Dr V94. Im Ge⸗ noffenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Verlagsgenossenschaft Das Holz registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Haida nach⸗ stehende Aenderung eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 4. 1939 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. ö
Liquidatoren: Richard Rösler, Säge⸗ werksbesitzer in Böhmisch Leipa, Hein⸗ rich Hübel jun., Holzhändler in Haida.
Liquidationsfirma: „Verlagsgenossen⸗ schaft — Das Holz — xegistrierte Ge⸗ nossenschaft mit. beschränkter Haftung in Liquidation“.
Firmazeichnung:. Dem von, wem immer vorgedruckten, vorgeschriebenen oder vorstampiglierten Firmawortlaut setzen die beiden Liquidatoren ihre Unterschrift bei.
Beide
Vertretungsbefugnis: datoren kollektiv. . .
Amtsgericht. Abt. 6. Böhmisch Leipa, am 20. Juli 1939.
Liqui⸗
Hähmisch Leipa. 35532 Firm. 15963139 — R Dr IIII. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde, bei der „Molkereigenossenschaft für Hirsch⸗ berg und Umgebung reg. G; m. b. H.“ mit dem Sitze in Hirschberg nachstehende Aenderung eingetragen: Gelöscht als Vorstandsmitglieder in⸗ folge Ausscheidens: Vinzenz Hiersche und Emil Pusch, ; . Eingetreten als Vorstandsmitglieder: Jofef Langer in Binai Nr. 9, Franz Richter in Alt Kalken Nr. 11. Sbmannstellvertreter nunmehr Josef Langer. = ; Böhmisch Leipg, den 20. Juli 1939. Das Amtsgericht.
Böhmisch Leipa. B55) Firm. 1873/39 — R Dr I22. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Vor schusz⸗ verein Töschen regisrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung mit dem Sitze in Töschen folgende Aenderung eingetragen: . Gelöscht der bisherige Obmann Josef Rodner infolge Amtsenthebung, sowie Obmannstellvertreter Josef Queisser. Eingetragen als Obmann: Rudolf Dominka. Maurermeister in Toösc nn Nr. 13. . ; Amtsgericht. Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 21. Juli 1939. KRöhmisch Leipa-. 35534 Töenderung bei einer bereits eingetragenen Genosseuschaft: Firm. 2001/39 k Dr V 109. Im Ge⸗
nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗—
noffenschaft „Geske obeené prospesnè Sta vebni a bytové drutstvo v Doksech zapsane spolesenstvg. 5 rusenim obmezenyḿ, Sitz in Hirschberg, fol⸗ ende Aenderungen eingetragen: 3um Treuhänder bestellt: Hubert. Rösler, Baumeister in Hirschberg am See. Amtsgericht Böhm. Leipa, Geschst. 6, am 22. Juli 1939.
Böhmisch Leipa. 1
Firm. 160039 R Dr 120. Im. nossenschaftsregister wurde bei der Firma „Spar⸗ und Darlehens kassenverein für Königswalde und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königswalde, Bez. Schl uckenau, folgende Aenderung eingetragen:
Gelöscht die ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder David Pietschmann und Josef Mautsch. Eingetragen die. Vor⸗ standsmitglieder Ferdinand Kumpf, Ver⸗ sicherungsagent in Königswalde Nr. 125, und Johann Pietschmann, Tischler in Königswalde Nr. 393.
Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6,
am 23. Juli 1939.
NHRöhmisch Leiba. 35536 Firm. 1963/39 R Dr 1 188. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ a , „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein für Schwoika und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwoika folgende Aende⸗ rung eingetragen. ; Gelöscht wird der bisherige Obmann Wilhelm Ußler. Eingetragen wird das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Pompe als Obmann und als neues Vorstandsmitglied Josef Hegenbart, Postbediensteter i. R. in Schwoika. Amtsgericht Böhm. Leipa, Abt. 6, am 23. Juli 1939.
Hä hmisch Leipa. 35537 Firm, rid / s. R br'II 27. Im. Ge⸗ no ,, wurde bei der Firma „Molkereigenossenschaft für Neich⸗ stadt und Üngebung registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Reichstadt folgende r eingetragen:
gen ht der Obmann Franz Nase Vorstandsmitglieder Franz Franz Held, Adolf Krause, Franz Hoser, Josef Herfort und Wil⸗ elm Wieden. Eingetragen als Ob⸗ mann Ernst Hoser, Landwirt in Götz⸗ , 2, als Obmannstellvertreter das bisherige Vorstandsmitglied Rudolf Schäfer. Der bisherige Obmannstell⸗ vertreter Karl Schwarzbach wird als solcher gelöscht, bleibt aber Vorstands⸗
sowie die Samper
mitglied. Die Satzungen werden ge⸗ ändert, und zwar wird im 5 15 Abs. 1 2. Satz die Zahl 9 (Vorstandsmitglieder) gestrichen und die Zahl 3 eingesetzt, weiter wird im § 20 Abs. 1 1. Satz die Zahl 12 (Aufsichtsratmitglieder) ge⸗ flrichen und dafür die Zahl 8 eingesetzt. Böhm, Leipa, den 2. Juli 1938. Das Amtsgericht.
Köhmisch Leipa. I3õ563 8] Firm. 1944/39. 1495/39 R Dr IV 80. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft in Warns⸗ dorf registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Warnusdorf nachstehende Aenderung eingetragen:
Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Fosef Fischer, Wilhelm Ludwig, Fosef Eger und Karl Runge infolge Ausscheidens.
Gewählt: Der bisherige Direktorstell⸗ vertreter Ferdinand Weigend zum Direktor, das bisherige Vorstandsmit⸗ glied Karl Esselbach zum Buchführer, Franz Kaulich zum Geschäftsführer und Heinrich Nitsche zum Beisitzer.
Böhmisch Leipa, den 26. Juli 1939.
Das Amtsgericht.
Böhmisch Leipa. 355391 Firm. I7I4 / 39 R Dr II 167. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehen s⸗ , für Markersdorf an der böhm. Nordbahn registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Markersdorf folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht das Voͤrstandsmitglied und Obmannstellvertreter Alfred Purkert infolge Ausscheidens. ö Eingetragen als Vorstandsmitglied und Sbmannstellvertreter Emil Dim⸗ mer in Markersdorf Nr. 75. . Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 27. Juli 1939.
Böhmisch Leipa. 35540
Firm. 2041, 101539 Dr II 3.. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft. „Wer kgenossenschaft der Tischler in Schluckenau, reg. Gen. m. b. H.“, folgende Aenderung eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. 3. 1939 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui—⸗ dation getreten. ;
Liquidatoren: Johann Protze, Tisch—⸗ ler in Schluckenau 33, Josef Prokop, Tischler in Schluckenau 304, Stefan Bendel, Aufsichtsrat in Schluckenau.
Liquidationsfirma: Werkgenossen⸗ schaft der Tischler in Schluckenau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation“.
Firmazeichnung: Dem von wem immer vorgedruckten oder vorstampig⸗ lierten Firmawortlaute setzen alle drei Liquidatoren ihre Unterschrift hei.
Vertretungsbefugt: alle drei Liqui⸗ datoren kollektiv. . ⸗ Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa,
am 27. Juli 1939.
Böhmisch Leipa. 35541
Firm. 200439 R Dr III 166. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde bei der Ge⸗ nossenschaft: „Gemeinnützige Bau⸗ und Wohn ungsgenossenschaft für Schönlinde und Umgebung, reg. Gen. m. b. H.“, mit dem Sitze in Schönlinde, folgende Aenderung ein⸗ tragen:
Gelöscht das Vorstandsmitglied Josef Rösler infolge Austrittes. Eingetragen als Vorstandsmitglied Wilhelm Schnei⸗ der, Fachlehrer in Schönlinde.
Amtsgericht, Abt. 6, Böhmisch Leipa, am 29. Juli 1939.
Böhmisch Leipa. 35542 Amtsgericht Böhmisch Leipa, den 25. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Firm. 1176, 1583, 1893, 2026, 2029/39 Reg. Dr. III 9. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: „Gewerbe⸗ und Handelskassa in Warnsdorf, eing. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Warns⸗
dorf, folgende Aenderung eingetragen:
Die Genossenschaft lautet unmehr: „Volksbank in Warnsdorf e. G. m. b. H.“.
Die in den Satzungen enthaltenen Kö⸗Beträge werden auf RM umgestellt.
Räöhmisch Leipa. 36 724] Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
irm. 2423 / 39 /R Dr II 25. Im Ge⸗ no ö. . wurde bei der Ge⸗ nossenscha ordböhm. Häuteverwer⸗ tung reg. Gen. m. beschr. Haftung“ mit dem Sitze in Böhm. Leipa fol⸗ gende Aenderungen eingetragen;
Die Satzungen wurden geändert in
2 (Zweck der Genossenschaft er⸗ weitert). 5 6 . nunmehr
t
RM 36, ). 5 7 (Geschäftsanteil nun⸗ mehr H 7 327: Die i. durch schriftliche Mitteilung an alle Mitglieder und durch Anschlag in der Genossenschaftskanzlei.
In der Geschäftsordnung werden die Kronenbezeichnungen durch Reichsmark ersetzt bzw. erhöht.
Eingetragen als Vorstandsmitglied: el Führich, Fleischer in Vöhm. eipa.
Amtsgericht Böhm. Leipa, 29. 9. 1939.
ie Einladung
5. Musterregister.
ERonn. 357451
In das Musterregister 1149 ist am 7. 10. 1939 eingetragen worden: Bei dem bisher beim Amtsgericht Coburg unter Nr. 176 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster, welches nach Ueber⸗ nahme jetzt unter Nr. 1149 im hiesigen Musterregister eingetragen ist — Fabri⸗ kant Max Burbach in Coburg, jetzt in Mehlem, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Abbildungen von zwei eigen⸗ artig präparierten natürlichen Hydran⸗ gienarten Einzelblumen und Sträuße), Geschäfts nummern 25 und 26, plastische Erzeugnisse — ist die Schutzfrist aber⸗ mals um weitere fünf Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
35746 ist ein⸗
Humburg.
In das Musterregister getragen:
Nr. 6072. Firma Herbert Ludwig Galliat, Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Verpackungsbeutels für Galoped TRW. Sauerstoff⸗Fuß⸗ bad, Flächenmuster, Fabriknummer 499, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1939. 8 Uhr.
Nr. 5899. Firma L. Wolff, Hanse⸗ stadt Hamburg, hat für das am 29. September 1936 unter der Fabrik⸗ nummer L. W. 11 eingetragene Muster einer Zigarre in einer neuen Einzel⸗ umhüllung die Verlängerung der Schutz⸗ . um weitere drei Fahre angemeldet.
er. 6073. Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktiengesellschaft, Hansestadt Hamburg, für ein offenes Paket, enthaltend zwei Muster von Prüfgeräten, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1826, 1327, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. September 1939, 12 Ühr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 6074. Buchdruckereibesitzer Wil⸗ helm Nölting, Hansestadt Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, ent⸗ haltend ein Muster eines Schnittmuster⸗ bogens „Füßling“, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 33, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1939, 11 Uhr.
Hansestadt Hamburg, 5. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 66.
IH ais erslRkut ern.
Musterregister. In das hiesige Musterregister Band II ist eingetragen:
J. Nr. 125. G. M. Pfaff Aktien⸗ gesellschaft in Kaiserslautern, ein offener Briefumschlag enthaltend eine Abbildung, darstellend ein Seitenteil zum Eisengestell für Versenknähma⸗ schinen, Geschäfts⸗Nr. 220, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 5. Oktober 1939, vorm. 11 Uhr.
II. Nr. 123. Die Firma G. M. Pfaff Aktiengesellschaft in Kaisers⸗ lautern hat für die unter Nr. 123 ein⸗ etragenen Abbildungen: Geschäfts⸗ Nr. 216, Möbelgestell für Versenknäh⸗ maschinen, und Geschäfts⸗Nr. 217, Seitengestell zum Möbelgestell für Ver⸗
senknähmaschinen. die Verlängerung der Schutzfrist um je weitere sieben Jahre angemeldet.
Kaiserslautern, den 5. Oktober 1939.
Amtsgericht.
3577
Krefeld. 35748 Musterregistereintragungen. M. R, 4384. Firma Schroeder Co. Gmb S., Krefeld ⸗ Uerdingen a. Nh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ iegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster ür Seidenstoffe, Geschäfts nummer 7449, Flächenerzeugnis, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1939, 10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. M.⸗R. 48835. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 7422, 7441, 1442, 7444, 7445, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 2. September 1939,
10 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4888. Ein versiegelter Um⸗ ig enthaltend 7 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 7450, 11690, Wb Gg, 20d, Woo, 229, 22171, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 12. September 1939, 11 Uhr, Schutz⸗ frist 1 Jahr.
M.⸗R. 4889. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 7451, 7452,
lächenerzeugnisse, angemeldet am
4. September 1939, 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4890. Ein versiegelter Um⸗ gg. enthaltend 3 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 11693, 22034, 22094, , ,,, ., angemeldet am 15. September 1939, 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten, w 1 Jahr.
M.⸗R. 14892. Ein versiegelter Um⸗ 6g. enthaltend 6 Muster für Seiden⸗ toffe, Geschäftsnummern 11694, 11699, 18875. 15880. 18883. 18884. Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 28. Sep⸗ tember 1939, 11 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 14893. Ein versiegelter Um⸗ chlag, enthaltend 2 Muster für Seiden⸗ koffe, Geschäfts nummern 22070, 22080,
lächenerzeugnisse, angemeldet am
September 19359, 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
1 .
M.⸗R. 4886. Firma Dornbusch B Co., Krefeld⸗erdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend 29 Muster für Leder⸗ Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗, Kunststoff⸗ und Textil- prägung, Fabriknummern 116447 bis mit 116473, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. September 1939, 12 Uhr 10 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Ma⸗-R. 48387. Ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder, Glas⸗, Papier⸗ Tapeten, Alu⸗ minium⸗, Kunststoff⸗ und Textilprägung, Fabriknummern 8789 bis mit 8814, 14570, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. September 1939, 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Fahre.
M. -R. 4891. Ein offener Umschlag, enthaltend 45 Muster für Leder⸗, Kunst⸗ leder, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Alu⸗ minium⸗, Kunststoff⸗ und Textilprägung, Fabriknummern 116474 bis mit 116501, SsSSsi5 bis mit 8830, 31481, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 19. September 1935, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, 4. Oktober 1939.
Amtsgericht. Abt. 6.
Reichenau, Sachsen. 357491
In das Musterregister ist unter Nr. 110 am 6. Oktober 1939 eingetragen worden: K. Rudolf Buschek, Reiche⸗ nau (Sachs.), 1 verschlossenes Paket, ent- haltend 4 Modelle von Broschen aus Holz mit Blumen dekoriert und an⸗ hängenden zwei Bergschuhen. leuchtend und nicht leuchtend, und einer Halskette aus Holz, verwachst, Fabriknummern 418, 419, 420 und 421, plastische Er⸗ en ifse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Reichenau (Sachs.).
7. Konkurse und Vergleichs sachen.
Berlin. db 966
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Dom⸗ mert, Berlin-Spandau, Adamstx. 6, ist infolge Schlußverteilung nach haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
Berlin, den 4. Oktober 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 3651.
Rerlim. 35957 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Israel Fröhlich, Berlin, Schilling straße 16, später Nassauische Str. 5, ist infolge Schlußverteilung nach, Ab⸗ haltung des hoben worden.
Berlin, den 4. Oktober 1927.
Amtsgericht Berlin. Abt. 25 KRerlin. .
Das Konkursverfahren übe. Vermögen des Kaufmanns E Wahrhaftig, Berlin N 5 S. straße 5, ist infolge Schluß, wee... nach Abhaltung des Schlußtern: aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Oktober 11.
Amtsgericht Berlin. Abt.
Rerlim. . ü) Das Konkursverfahren üben D833 Vermögen der Frau Camilla * 8. Wolff (Firma: J. Herz jun) in er⸗ lin, Kommandantenstr. 65, ist in Schlu verteilung nach Abhallung Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1839. Amtsgericht Berlin. Abt. 51 Demmin. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirts Otto Arndt in Tutow, Kreis Demmin, zist der Schlußtérmin auf den 6. Novern— ber 1939, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, ,, 14, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ih fuß a heicht i der bei der Ver⸗ teilung berücksichtigenden For⸗ derungen. Demmin, den 7. Oktober 1939. Amtsgericht.
Iserlohn.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Eilhoff, Letmathe, Adolf ⸗ Hitler ⸗— Straße 11, wird nach Annahme und ,, , des . geh auf⸗ gehoben. Iler ohn, den 4. Oktober 1959. Das Amtsgericht.
zu
35961
Magdeburg. 36962
Nachdem der Kaufmann Georg Behrendt in Magdeburg, Francke⸗ straße 5, den Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs verfahrens über sein Vermögen beantragt hat, wird der Kaufmann Curt Pescheck in , Hohepfortestr. 16, zum vor⸗ läuflgen Vergleichsverwalter bestimmt. Der Antrag ist am 9. Oktober 1939 um 11 Uhr 7 Minuten bei Gericht ein gegangen.
agdeburg, den 9. Oktober 1989. as Amtsgericht. Abt. 32.
Schlußtermins aufge⸗
—
Nc. A. go ig. 10ꝛ, aui. 1.4. 109 Sb e
Nr. 238
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãtze.
1è Frant, 1 ira, 1 än, 1 BPeseta — 9. 80 RM. 1 ö6sterr. Gulden (Gold] — 2.00 RM. 1 Gulden tzsterr. W. = 1. 10 MM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. — 0.86 RMawꝛ. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1ẽ stand. erone = 1, 128 Rz. 1 Sat = C. 80 Rt Me. 1 Rubel (alter Kredit ⸗Rbl.) — 2. 16 GW. 1 alter Goldrubel S b. xh RW. 1 Peso (Gold) — 4, 00 MW. 1Pejso (arg. Bap. 1,B 18 gCtM. 1 Dollar — 4.20 RM. 1 fund Sterling — 0. 40 Mü M 1èDinar - 68, 40 GM. 1 Hen — g, 10 RM. 1è 33loty — O. 80 gt. 1 Danziger Gulden — o. 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 NM. 1 estnische Krone — 1, 125 RM.
Die einem Papier deigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein in der Kursrubrih bedeutet: hdebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte der- gefügten gissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Jewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnig angegeben, so ist es das senige des vorletzten Geschäfts fahr.
Der Die Notierungen für Tetegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend im Handelsteil“
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Rurs angaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggeste te Notierungen werden mög⸗ lichft vald am Schluß des Kurszettels als ᷣerichtigung! / mitgeteilt.
Ohne An-
Bankdiskont.
. Berlin (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 28 Helsingfors 4. Italien 44. Kopenhagen 54. London 8. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 44. Paris 2. Prag z. Schweiz 18. Stockholm 2.
Dentsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Neichsbahu, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
— ueutiger Voriger
10. 10. lol, Sh
9. 10 sion, gh.
5 3 Dtsch. Neichsanl. 27, unf. 1937
's, ᷣb 6 ps, So 6
9, 9 6
a do, do. 1935, auslosb. je 11s 1942 — 465, rz. 100 do. do. 1935, 2. Folge, auslosb ie! / 1948-48,
aus sos T5. 100
I do. do.
auslosh.
. 100.
'! do.
auslosb.
1987, 2. Folge, se is. 1947-52,
je 1 1947-52, 1.2.8 98Lb G S do. do. 1958, 1. Folge, aus losb. je 1. 1951-56, 1090 do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. se 1 1953.58,
B86. 75h 6
1.4. 10 96, 765 6 . 1938,3. Folge, ie 1953.58,
1.4. 10 98, 5b 1939. 4. Folge, je 1s. 1953-58,
16. parc e *
1. 1.7 99, gb dh g Intern. AÄnI. v. Di. 9 Reichs 1930, Di. Ausg. . q Preuß. Staats anl. 1928, auslosb. zu 110 z do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. i986
Mr Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rüickz. 20. 1. 41 20.1. ] 4 Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 Bayern Staa NM nl. 27, ldb. ab 1.9. 84
100, 5eb 6 2. 60 9.7 Mh do. Serien⸗An . 19, . ausl. b. 1948 ...... ..
1.2.6 me 1.3.3 99, Job 6 1006 9 4 Yrgunschw. Staat
M- Anl. a6. ui. 1.8. 3 1.3. 3 * do. do. ah. ul. 1. 1. 8 po 6 , Staat RM⸗ 12g, unt. 1. 1. 86 ig Sübec Staat NM ul. 192g, ut. 1. 10.3 M Mech.. Schwerin NRW- Anl. zz, tg. ab 2 1.4. do. do. ag, ur. 1. 8. 865 1.8. do. do. a9, uk. 1. 1. 40 1.1. do. bo. Auzg. 1, 3 versch. z. Au, Ang. 8 . Ac abgz. Fr. S J Nogg emo m nini) gin fen — Mecklbg. - Streli
i.. 11 102. 280 1.2.3 100 26 og, ab g
po w a
100, 5h 4
1.2.8
o], õb 0a
09, 28eb 6
Börsenbetlage K zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner
Nn eutiger Voriger
— heutlger voriger
Pörse vom 10. Ottober
Heutiger — Voriger
1939
] Meutiger Voriger
M Sachsen Staat RM Anl. 1927, ul. 1. 10. 86 r J do. d9. NM Ml. 3] rz. 100, tilgb. ab 1.4. 86 46 J do. do. i088, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... Hb do. Staats sch. Mi. 19 rz. 100, fällig 1.4. 40. J Thüring. Staatz Anl. 1996, unk. 1. 8. 36 kd do. NM⸗Anl. 1937 u. Lit. B., unk. 1. i. 186
1.4.10 og h n 8, fb a 1.6. 12 08. Bh ꝗa 1.i.io soo s q 1.8. 5
1.4.1 96. 5 6
1009 1.1.1 —
i I Dentsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100 fällig 1. 9. 41 483 do. do. 1986 R. 1 rückz. 109, fällig g. 1. 44 IJ Deutsche Neichspost Schatz 1935, Folge 1 ñrilckz. 100. fällig 1. 10.40 43 do. do. 1989, Folge rückz. 100, fällig 1. 4.4
1.3. 100,44 1.1.7 O9 b
1.4. 10
1.4. 10
4 EH Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 84 h 9 48 I do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 . 6 493 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 86 . 6 4 H do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1987 6 M G do. RN M⸗Nentbr. R. 9,
ul. 1. 1. 40... L 1.7 99, pb G 4H do. do. R. 1, uk. 1. 10.8 29. 5b a 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 485 99, õb 6 5½ d do. Liq.⸗Goldrent⸗
103, sh 6
briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 1066 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4 1941 Steuergutscheine II
einlösbar ab Junt 1942... einlösbar ab Juli 1942... einlösbar ab August 1942 .. einlösbar ab September 1942 einlösbar ab Oktober 1942 98316 einlösbar ab November 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats ⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungtscheine“ ... .....
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und p reußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unt. bis... biw. verst. tilabar ab...
Brandenburg. Prov. NM A. 26, 81.12. 1 89h do. do. 27, 1. 3. 88 8. — do. do. 30, 1. 5. 86 5. 11 199960
Hann. Prop. GMA. Neihe 1B, 2. 1. 26 do. RM-Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1.10.82 do. do. R. J, 1. 10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 865
39d 30 b g6
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 86
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82
Pom ni. Pr. G. A. 28; 8] do. do. 80, 1. 85. 35 de. do. Räe 2i. 3s,
1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. NM. Ag. 18, 1. 2. 85 do. Ausg. 14
. do. Ag. 165, 1.10.26
. do. Ausg. 16 A. 1
. do. Ausg. 16 A. 2
. do. Ausg. 17 do. Ausg. 16
Schlesw.-Holst. Prov. R M⸗A., A 14, 1.1.26 4 do. A. 10Feing. ,. 1.1.27 do. Gld- A. A 16, 1.1.82 do. NM. A. M 17, 1.1, 8 do. Gld⸗A. A18. 1.1.32 do. NR M- A. AI9, 1.1.82 do. Gld⸗A. Ao, 1.1.82 do RM⸗A. A2z1, 1.1.83 4 do. Verb. RM Ag. 26 u. 29 (Feing.)1. 16. 89 bzw. 1.4. 1584 ..... do. do. NMeA. 830 ( Feingold), 1.10. 85 *
— * 2 — —
2
— — — —— —— — h — — — — —
einschl. 1 Ablösungsschuld Gn z des Auslosungsw.. Kiel NMeAnl. v. 26
Koblenz NM⸗- Anl.
Kolberg / Ost seebad
König zbg. i. Pr. Gld.
1928, 1929, 1. 4.
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10.381 4 11.4. 101 —
Obne Sinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗Auleihe⸗ Außlosungzscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ Aus loͤsungöscheine ... .....
Pommern Provinz⸗ Anleihe, M
Auzlosungtsch. Gruppe 1 do. do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aut⸗ losuugtzscheine 8826 1
Schleswig ⸗ Holstein Provinz nleihe · Auslosungscheine/
Westfalen Provinz · Anleihe. nis losun gz scheinen ... ..... 133, 13 a
188,15 6
b Kreisanleihen. Ohne ginsberechnung. Teltow Kreis- Anleihe ⸗ Aus lo i r eine einschl. . löfungtzsch. in gd. Aus of)! — 134 2b
einschl. !. Ablbsungsschuld (in J des Auslosungsw.). 3 einschl. iS Ablösungsschuld (in J des Aus losungsw..
Aachen RNM⸗A. 29, 1. 10. 1989 Altenburg (Thür.) Gold⸗NA. 28, 1931 Augsba. Gold⸗A. 265, 1. 8. 193
Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 85
bo. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
1. 1. 1934 Bonn RMA. 26 M., 1. 8. 1981
bo. do. 296, 1. 10. 834 Braun schweig. R M⸗ Anl. 256 M, 1. 6. 31 Breslau RMA. 26 1981
do. N M⸗Anl. 28 1, 1938
do. do. 1928 II, 1.7. 1934
Dresden Gold⸗A Anl. 1926 N. 1 n.2, 1.9.31 bzw. 1.2. 1982
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. 7. 32
bo. 1928, 1. 7. 885 Düisseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 37 *
Eisenach RM ⸗A. 1926, 381. 8. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 19265, 81. 12.31
do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗ A. 26. 2. 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1M, 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer NM ALs M. 1. 11.38 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Aul. v. 1928, 1. 10. 83
Hagen 1. WB. RM Anl. 28, 1. 7. 88
FKassel NM-Anl. 29, 1. 4. 1984 4
1. 1. 1981
von 1926, 1. 8. 81 4 do. do. 26, 1. 10. 88 1)
N Me- Anl. 27, 1.1.52
Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928719. 2u. 3,
1. 10. 1985 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 4 da do. 1929, 1.8. 88 1
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 4 do. do. 28, 1. 6. 83 1 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 811 do. do. 2, 1. 8. 82 43 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 6. 193114 München RNMannl. 1927, 1. 4. 31 4
do. 1926, 1. 4. 85 4 do. 1929, 1. 8. 84 4
Nürnberg Gold- Anl. 26, 1. 2. 1931
Oberhausen⸗Rihld. N Me- 2. 27, 1. 4.87
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 81 do. R M- A2], 1. 11.82
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 1983 Stettin Gold -⸗Anl.
1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold. Anl. 1926, 1. 4 1951
Wies baden Gold- A. i926 S. 1, 1.10.85
Zwickau NM - Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 19268, 1.11. 1984
Enschergeno ssensch. A. 6. R. A ien 4
do. do. Ausg. z R. B 1927: 1982 45
Ruhrverband 1985 Neihe O, rz. z. jed Binst. .... . 2. 6
da. 1986, Reihe D
rz. 1. 4. 1943 4
Schlw.-Holst. Elktr.
Vb. G. Aga, 1. 11.268 5
da. do. A. 5 1. 11. 375 4
do. Reich ni. A. A. 5 Feing., 1929
do. GlId. Asl. . 1.4.81 3
do. do. Ag. g. 1980 8 4
ʒ sichergeste llt.
*
Bochum Gosd⸗A. 29,
1.4. 10 1.4.10 1.8. 6
1.1
versch. 1.6. 12
1.1.7 1.5. 12
1.1.7
1.4. 10
1.1.7 1.4.10
1.65. 12
1.1.7
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
96 b o 96h 6
—
16464 16
6 2
16 1 61
951
Ohne Sinsberechnung.
Mannheim Aul.-Auslosun scheine einschl. /. Ablös. Sch. Gn d. Auslosungsw.
Nostoct r bis lar e n , einschl. i, Ablösungẽ⸗Schul (in P d. Auslosungöw.
ein
1210 1.3. 6
c Zweckverbände usw. Mit 3insverechnung.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. ffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Sänder.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., diw. verst. tilabar ab...
Braunschw Staats bl Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30. 9. 29 do. R. 17, 1.7. 32 do. R. 19, 33 . R. 20, . R. 22. . N. 23, . R. 24. 1 . N. 26, 1. 10. 36 . RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 . Gd. Kom. R. 15 1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32 . do. M. 21, 1.1.33 Dt. Rentbt. Krö. Anst (Landw. Zentralbt.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) NM Lan des kult. ⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12.32 1 do. N. 3, 4,5, 3 1.12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 4 do. R. 12, 31.12.34 4 do. R. 12, 31. 12. 85 1 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1.3 1.3.32 bo. do. N. 2. 3.3.32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A.o GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 4 do. Schuld v. S. 11.3 (G M- Pf. ) 1.3. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7T u. Erw., 1. J. 45 do. RM S. 8, 1.7. 48 4 do. GM (Liqu. ) 5! do. NM ⸗ Schuldv. (fr. Sz Nog gw. A.) bo. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1. 1.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 80. 5. 30 44 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 4 do. do. R. 11, 1.7.33 4) do. do. Reihe 18,185, 1. 1. bzw. 1. J. 34 41 do. do. N17, 18, 1.1.35 4 do. do. M. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. MR. 22. 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr. NR. 24, 1. 3. 47 4 — 6 do. do. G M Fomm. N. 6, 1. 4. 1936 48 I. 4. 1008 do. do. do. AM. 8, 1. J. 32 18 1.1. 100 6 do. do. do. R. 12,2. 1.533 48 1.1. 1006 do. do. do. A I, 1.3413 1.1. 1008 do. do. do. R 16, 1.7.3447 1998 do. do. do. Ac x0, 1.1.35 1 100 6 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 4x 100 Thüring. Staatsbt. konv. Gol d⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 1) Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.-Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. ut. 4, 1. 12. 365 do. do. NR. S u. Erw, 1.9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321
2 8 21 —
41. 51.3 44. 3: 44.37 4.
1186111 6 d ee o
d , O O 4 8* c ca
83 11381
15.4. 10
71.7 41.7 1.7
1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
100b 6 — 6 — 6 — 6 .
1006 6* — 60 — 6 1006 6
l00o dr 100826
100 b a
b) Sandesbanken, Provinzial ⸗ banken, kommunale Gire verbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Lomm. Landes bt. G. Sp. Pf. N. 1. 1. 10.34 49 1. do. do. NR. 2, 1. 5. 36 4 1. do. do. N. 8, 1.8. 38 9 1.2. do. do. N. 4, 1.5. 36 1 1.8. do. NM N. 5, rz. 100, 1. 8. 19419 Dt. Landes bl. Zentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Lande skrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 1982 da. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81 do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1. J. 85 do. do. Ser. 5 il. Erw., 1. J. 1938 do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. R. 1 iu. x, 1.9. 1930 b3. 1981 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1L. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 da da. l. J 9, 1.3. 86 do. do. N. 10, 1.8.84 da. do. N. 11 und 12, L. 1. 88 bzw. 1. 8. 36 do. do. Kom. RN. 1.1.9. 31 do. do. do. N. 8, 1.9. 83 da. do. do. M. , 1. 9. 89 Mitteld. Koni. ⸗Anl. d. Spark -Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landetbt. 161. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. Lan des bk. ⸗A. 1939 A. 1u. 3, 1.9. 84 0 do. do. 1980 A. 1u. 2, L A bim. 1. 11. 8314
9b
— — —
1.s. 12 0, 5p 6
1.1.7 — 1.1.7 S9, õb 0 1.1.7 — 1.1. BG 6b a 1.17 —
1.1. 2. 1.8.9 80, Sb 0a
Ostpr. 1dsch. Gd. .
D . . 4. Pf. Anteil schein zu 5 Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pf. f. Wesiyr. rittsch. Papier ⸗ K⸗Pfdbr. 5. Anteilschein zu ez
Nassau. Landes bk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, 63. 100, 31. 12 1934
do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1983
do. do. do. S. 5-8. T3. 100, aa. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reiße 2, 1. 4. 35 do. do. 0 nmn. Anl. Ausg.! Baühst. A, rz. 100. 1. 10. 1931 Osty reuß. n rov. Sdbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. M. I. 4. 8 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1099, 1. 10. 41
do. do. RN M⸗Pfb Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 Bomm. Prov⸗Bt. Gold 1925, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3.1 n.2, 20.5. 34 Rhein. Girozenttale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 Rheinyrov. Landesbt. i.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr.
do. do.
do 1.7. 39 1. 4. 36 do. Komm. A. 1, 16, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1.10. 31
do.
do. do. A. 4. rz. 1090,
do. do. A. 5, rz. 100 . 1. 4. 35 Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 Do. do. R. 2, rz. 100 Sch les w. Holst. Prov. Ldsb. G. Pf.. M. Iu. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbant Pr. 5z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl.
do. do. do. 265, 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2.32
1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom in. 28u. 29
R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. II. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2
11. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ Al.. San s⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 do. do. 2tz, Ni. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 7. 385 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden tultur⸗ kred. Glösch. Mt. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.).
do. do. YIt. 2. 1935
A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 1
do. A. 58, rz. 1900,ů
do. do. 3. rz. 1902, 1.4. 39
1.3. 35 4
19285, 1. 10. 30 43
do. do. G d. Pf. R. 11. 2,
Deutsch. Komm. (C Giro⸗ Sentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. S5), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 15), 1. 4. 31 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. 85), 2. 1. 83
do do. 28 il. 1 (fr. 19),
1. 1. 88
do. do. 26 A. 3 u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. S), 2. 1. 36
do. do. 30 Il. 1 (fr. 13),
do. do. Schatzanweis.
do. do. do. do.
Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. G Pf. R!
Kur u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S. 1 (fr. 5h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M- Schuld. (fr. Sz Nogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 6) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Siq.⸗ Pf.) ohne Ant. ⸗Schein ; Landschaftl. Centr. RWM⸗Pfandbr. (fr. 101785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Sausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Hold-⸗-Pf. u. Ser. 1
(kr. s u. 869) 13 do. RNRM⸗Pfdbr. S. 24 do. (Absind. Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. SI Roggw. Bfd.)
(kr. 109)
QOstpr. Idsch. Liqu.= Pfb. f. Westpr. neu- Idsch. Bap. - Pfb.
2. 1. 36 45 11.1 do. do. 1931 Ausg. 1 48 1.4.
1935. rz. 1. 4 1940 15
j.: Märk. Sandsch. 4 do. (Absind.⸗Pfdbr) s
Ohne Zinsberehnung. Deutsche omm. Sam melablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2* Ser. 8 (Saarausg.)
einschl. 4 Ablösungsschuld tin
1. 4. 10
1.4. 19
N Mt v. St.
RM
v. Gt.
7 10953, 159 I.. 10 100.
O98, 5b 88, 15b
98, õb
96, 156 96, 75b
100 h
137756 1576 6 08h
137 5b 6 15 1ged a] 16810
des Aunslofungswh.
c) Landschaften.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis.... bzw. verst. tilgbar ab ...