Erste Beilage Zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E39 vom 12. Oktober 1939. S. XR
Bü ch e rt i s ch.
Wesen und Aufgaben der Organisation der gewerblichen Wirt⸗ schaft. Von Dr. Eberhard Barth, Ministerialrat im Reichswirtschaftsministerium (Gesetz und Wirtschaft, Band 6, herausgegeben von Dipl. oec. H. R. Fxritzsche und Dr. H. Rich ter). 145 Seiten. Kartoniert RM 4,20. Hanseatische . A. G., Hamburg 1939. ;
In der bekannten Sammlung Gesetz und Wirtschaft ö nunmehr ein Band, der sich die Aufgabe gestellt hat, die Wirklichkeit der Organisation der gewerblichen Wirtschaft darzustellen. Gerade bei
. Organisation ist der Abstand zwischen dem Buchstaben des
Gesetzes und dem tatsächlichen Zustand ein recht erheblicher. Das
bloße Studium der Gesetze, Verordnungen, Erlasse kann allein
nichl zu einer vollen Kenntnis der Organisation führen. Manche
Bestimmungen sind mittlerweile praktisch überholt, andere gar nicht
zur Anwendung gekommen. Um so bedeutsamer ist deshalb die
vorliegende Arbeit von Ministerialrat Dr. Barth zu bewerten, weil
6. von den täglichen Aufgaben her die Organisation der gewerb⸗
ichen Wirtschist behandelt. In den ersten Abschnitten seiner
Arbeit gibt der Verfasser ein Bild vom Wesen, der Stellung und
der Entnocklung der Organisation. Er behandelt dann an⸗
chließend die Zugehörigkeit der Unternehmer und der Körper⸗ chaften und die Ueberschneidungen mit anderen Organisationen.
In dem Abschnitt „Der Aufbau“ werden die Gliederungsformen,
Kammern und Eruppen sowie die drei Stufen des Aufbaues und
die innere Verfassung der Organisation behandelt. Von besonderer
Bedeutung dürfte der Abschnitt über die einzelnen Aufgaben der
8 sein. Es soll hier insbesondere die Mitwirkung der
Organisati an der technisch und wirtschaftlich richtigen Er⸗
zeugung und Verteilung hervorgehoben werden. Der Anhan
enthält Mustersatzungen für die Wirtschafts⸗ und Industrie⸗ un
Handelskammern, Anordnungen, die die Organisation betreffen
und eine stichwortartige Zusammenstellung der Aufgaben der ge⸗
werblichen Wirtschaft. Die Darstellung geht vom a,,
Stand der Organisation aus. Mit Recht hat der Verfasser ver⸗
mieden, die künftige Entwicklung darzustellen. Eine solche um⸗
fassende Organisgtion kann sich nicht nach einem Schema ent⸗ wickeln, sondern sie muß sich weiterbilden aus den Aufgaben her⸗ aus, die dem Staat und der Wirtschaft stets neu erwachsen. Es ist aber dem Verfasser zu danken, daß er ein klares Bild dieser Organisation gegeben hat.
Handelsgesetzbuch, Aktiengesetz, GmbH.⸗Gesetz, Wechselgesetz, Scheck⸗ gesetz mit den 26 wichtigsten Ergänzungsgesetzen und er⸗ ordnungen. Textausgabe mit Anmerkungen und Sachver⸗ zeichnis. 27., durchgesehene Auflage. Xl, 600 Seiten Taschen⸗ format. Dünndruckpapier. München und Berlin 1939. Ver⸗ lag C. H. Beck. Leinenband RM 3,209. — Ergänzungsheft: Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande Oester⸗ reich. Zugleich Ergänzungsheft zu den Ausgaben des Aktien⸗ gesetzes, des Wechselgesetzes und des Scheckgesetzes. 58 Seiten Taschenformat. München und Berlin 1959. Verlag C. H. Beck. Kart. EAM —, 80. ach kurzer Zeit konnte diese bewährte „rote“ Ausgabe, deren
praktische Bedeutung seit der letzten Auflage durch Neuaufnahme
des Aktiengesetzes und GmbH.⸗Gesetzes mit den einschlägigen
Nebengesetzen, Einführungs- und Durchführungsvorschriften noch
bedeutend vermehrt worden war, wieder in neuer Auflage er⸗
scheinen. In die 27. Auflage wurden neu aufgenommen die
83. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz sowie eine Uebersicht
über die Einführung handelsrechtlicher Vorschriften im Lande
Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten. Die Ausgabe,
die auch das ganze Seerecht enthäkt, wird als umfassende Samm⸗
lung aller wichtigen handelsrechtlichen Gesetze und Verordnungen auch weiterhin sowohl der Rechts und Wirtschaftspraxis als auch den Rechtsstudierenden die besten Dienste leisten. Zu der Ausgabe ist gleichzeitig ein wichtiges Ergänzungsheft erschienen, das die vier
Verordnungen zur Einführung handelsrechtlicher Vorschriften und
die Verordnungen zur Einführung des Wechsel⸗ und Scheckrechts
im Lande Oesterreich enthält. Diese übersichtliche Zusammen⸗
stellung des Einführungsrechts wird, namentlich in der Ostmark,
als Ergänzung zu jeder Ausgabe des HGB., des Aktiengesetzes und des Wechsel⸗ und Scheckgesetzes willkommen sein. Ein zweites Er⸗ änzungsheft wird nach Erlaß der betreffenden Verordnungen die
. für die sudetendeutschen Gebiete darbieten.
Vollstreckungsmißbrauchgesetz und Verordnung zur Ergänzung der Vorschriften über die Pfändung der Arbeitsvergütung. Systematisch erläutert von De. Aloys Böhle⸗ Stamschräder, Landgerichtsrat in Bochum. VIII, 95 Seiten Oktav. München und Berlin 1939. Verlag C. H. Beck. Kartoniert RAM 2, 80.
Das Gesetz zur Verhütung mißbräuchlicher Ausnutzung von Vollstreckungsmöglichkeiten vom 13. 12. 1934 hat in den wenigen ahren seiner Geltung für die k hervorragende edeutung gewonnen. Eine umfassende Erörterung des Gesetzes ken. bisher. Die vorliegende Schrift eines erfahrenen Voll⸗ treckungspraktikers füllt diese Lücke aus. Sie würdigt die Be⸗ deutung des Gesetzes, behandelt unter ausgiebiger Berücksichtigung der Rechtsprechung und des Schrifttums alle Auslegungsfragen 3 und zeigt die Anwendungsmöglichkeiten des Gesetzes auf den einzelnen vollstreckungsrechtlichen Teilgebieten. Der zweite Teil behandelt die wichtige Ergänzungsverordnung vom JT. 4. 1938 über die Pfändung der Arbeitsvergütung. Im An⸗ hang sind die amtlichen Erläuterungen des Vollstreckungsmiß⸗ an . sowie zwei 3 ige Allgemeinverfügungen des Reichs justizministers abgedruckt. ie Ausgabe umfaßt somit die gesamte Materie.
Die Amtshaftung bei Ausübung öffentlicher Gewalt. Leitsätze der neueren Rechtsprechung nebst Schrifttumshinweisen von Alfred Kayser, Amtsgerichtsrat in Berlin. All, 231 Seiten, Handausgabenformat. München und Berlin 1939. Verlag C. H. Beck. Leinenband RM 6,80.
Auf dem Gebiet der Amtshaftung bei Ausübung öffentlicher Gewalt hat sich eine nahezu unübersehbare Rechtsprechung ent⸗ wickelt, die bisher, in zahlreichen Entscheidungssammlungen, Zeit⸗ schriften usw. verstreut, schwer aufzufinden war. Wer sich aber häufiger mit Fragen der Amtshaftung zu befassen hat, muß sich möglichst schnell und umfassend gerade über die neuere Recht⸗ sprechung auf diesem wichtigen Gebiet unterrichten können. Daher wird jeder Praktiker das neu erschienene Buch von Kayser be⸗ rüßen, das ihm mühsames Suchen erspart. Das Werk enthält eine ystematisch geordnete Sammlung der in der neueren und neuesten Rechtsprechung ausgesprochenen Leitsätze, in einigen Fällen auch Auszüge aus den Entscheidungen. Dabei ist überall dargelegt, in⸗ wieweit der Benutzer die Entscheidung für die Beurteilung des ihm vorliegenden Einzelfalles verwerten kann. Außerdem sind die wich⸗ tigsten Amtshaftungsvorschriften des Reichs und Preußens im Wortlaut abgedruckt, auf das Schrifttum ist für jedes Teilgebiet eingehend verwiesen. Die Sammlung ist für den Handgebrauch aller an Fragen der Amtshaftung interessierten Kreise: Behörden⸗ verwaltungen, Beamte, Gerichtsvollzieher und Notare, Richter und Rechtsanwälte bestimmt.
Normblatt⸗Verzeichnis 1939. Herausgegeben vom Deutschen Normenausschuß, Berlin. Beuth⸗Vertrieb 1939. 355 Seiten, Normformat A 5. Preis 4. — RM (ausschließlich Ver⸗ sandkosten).
Das diesjährige Verzeichnis des heute im Rahmen der Maß⸗ nahmen zur Leistungssteigerung so , . Normenwerkes umfaßt jetzt rund 6590 Normblätter mit dem be⸗ kannten Zeichen DIV; weitere 609 Normen liegen als Entwürfe vor. Das Verzeichnis enthält erstmalig über 500 Hausnormen der Wehrmacht, die nicht das Zeichen PIN tragen, aber für die Benutzer des Buches sehr wesentlich n. eergerät⸗Normen (HgM) und Technische Lieferbedingungen für Heergerät (T. L. und V. t. L), Marinewaffen⸗Normen (MMwaM) und Kriegsmarine⸗ Normen (KM). Das , der für die Ausfuhr so wichtigen Uebersetzungen Deutscher Normen ist erweitert worden. .
Die noch vorhandenen 474 S6NokM-⸗Blätter des früheren Osterreichischen Normenausschusses sind durch Kursivschrift hervor- ö — die Umstellung kann nicht von heute auf morgen er— 6 gen, um der österreichischen Wirtschaft keine Uebergangs⸗ chwierigkeiten zu bereiten.
/// /// /// /// // — 22
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermãrkten.
Devisen.
11. Oktober. (D. N. B.) Die Notierungen sind ber Reichsbank zu Danzig. Geld Brief 1Pfund Sterling. .. 100 RM (verkehrsfrei) . 100 Jloty (verkehrsfrei) . 100 Franken . 100 Franken. 100 Belga... . Amsterdam . 100 Gulden . Stockholm 1060 Kronen. ö
Danzig mitgeteilt von London
Kopenhagen... 100 Kronen Gohl, , 109 Kronen New York (Kabelh. 1 USA⸗Dollar. .. Mailand 100 Lire (verkehrsfrei)h. . 27,79 27, 85 Prag, 11. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 54, Berlin — — Zürich 656,25, Oslo 664,00, Kopenhagen 565 00, London 117,25 7, Madrid ——, Mailand 152,20 nom., New York 29, 16, Paris 66 60 *), Stockholm 696,75, Polnische Noten — — Belgrad 65. 30, Danzig ——, Warschau — —. *) 5) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ö Budape st, 11. Oktober. (D. N. B.) (Alles in Pengö. ] Amsterdam 201,85, Berlin 136,20, Bukarest 34B509, London 15,33,
Mailand 17,732, New York 350,00, Paris 8,70 Prag 11,86,
Sofia 413, 00, Zürich 85,25, Slowakei 9, 65.
London, 12. Oktober. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: Nem Hort 402 90 — 404 00, Paris 176,00 — 177,00, Berlin — —, Spanien 39, 75 B. inoffiz. ), Amsterdam 7, 54 — 7, 62, Brüssel 23, 95 — 24,20, Italien 79, 50 gn , 5 Schweiz 17387 — 18,02, Kopenhagen 20,87 (noffiz.), Stockholm 16, 80— 17,00, Oslo 17,650 — 17,80, Buenos Aires freier Kurs 16,90 — 17,40, Rio de Janeiro linoffiz. — —
Paris, 11. Ottober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 1765, New YJort 43,80 Berlin —— Italien — —, Belgien 733,90, Schweiz 986, 00, Kopenhagen — —, Holland ee. ,. S896 50, Stockholm 1044,00 Prag — — Warschau k elgrad —, —.
Paris, 11. Oktober. (D. N. B.) [11,00 Uhr, Freiverkehr.) London 1765, New Hork 43,B80, Berlin — —, Italien — — Belgien 33, 0. Schweiz 985, 00, Kopenhagen — — Holland 2829, 00, Oslo —, —, Stockholm — —, reg — — Warschau — —.
Amsterdam 11. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Iö,b0. London 7.594. New York 18839, Paris 4831,00. Brüssel 31,473, Schweiz 42,274, Italien ——, Madrid — — Oslo 42, 82z, Kopenhagen 36,40. Stockholm 4490, Prag — —.
Zürich, 12. Oktober. (D. N. B. I1i1,40 Uhr.) Paris 10,174, London 17,96, New Hork 445, 50, Brüssel 74, 55, Mailand 22,50, Madrid — —, Holland 236566, Berlin 177, 50, Stockholm 106, 15, Oslo 191, 15 Kopenhagen S6, 09, Budapest 80, 00 B., Belgrad 10,00, Bukarest 340,00 B., Buenos Aires 1065,00, Japan 1605,25. Übrige Kurse nicht notiert.
Kopenhagen, 11. Oktober. (D. N. B.) London 20,91, New York 518, 6, Berlin ——, Paris 12, 090, Antwerpen S6, 80, ürich 116,60, Rom 26,50, Amsterdam 275,90, Stockholm 123,60, slo 117,85, Helsingfors 10,40. Prag — — Madrid — — Warschau — —. Stockholm, 11. Oktober. (D. N. B.) London 17,00, Berlin 168,50. Paris 9,15, Brüssel 71,715. Schweiz. Plätze 9ö, 25, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 81, 25, Oslo 96,00, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, Rom 22, 00, Prag 14,50, Warschau Sl, 00. Oslo, 11. Oktober. (D. N. B.) London 1780, Berlin 179,00, Paris 10,50, New York 440,00, Amsterdam 237, 00, Zürich 101,00, Helsingfors 9, 10, Antwerpen 76, 00, Stockholm 105,26, Kopenhagen 85,50, Rom 23,50, Prag 15,50, Warschau 84, 00. Moskau, 1. Oltober. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 21,30 100 Reichsmark 209,35.
London, 11. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 22,50, Silber fein prompt 24,25, Silber auf Lieferung Barren 22,25, Silber auf Lieferung fein 2400, Gold 168.1 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 11. Oktober. (D. N. B.) Reichs Alt. besitzanleihe 1331s, Aschaffenburger Bunipapier 66, 09, Buderus Eisen — —, Cement Heidelberg 132,00, Deutsche Gold u. Silber 206, 00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen 1090,00, Felten u. Guill. 133,00, Ph. Holzmann 142,00, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 108,06, Laurahütte 28, 50, Mainkraftwerke — — in, ,. — — Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof Od, 00.
Hamburg, 11. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1043/g, Vereinsbank 110,90. Hamburger Hochbahn 92, 90, Hamburg⸗Amerika Paketf. 45,25 B.,, Hamburg-⸗Südamerika 96,90, Nordd. Lloyd 47,50. Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel S3 00, Guano 93,00 B.,, Harburger Gummi 163,00 Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guineg — —, Otavi 18,00.
Wien, 11. Oktober. (D. N. B.) 6 0/9 Ndöst. Lds. - Anl. 1934 106, 00, 5 o / g Oberöst. Vds. Anl. 1935 88,75, 6 ο Steier⸗ mark Lds. 1934 99335, 6 0, Wien 1934 98,35. Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft — —,. A. E. G. Union Lit. Aà — —, Brau A⸗G. Oesterreich 161B504, Brown ⸗Boveri — —, Egydyer Eisen u. Stahl 19760, „Elin“ AG. . el. Ind. 18,50, Enzes-⸗ felder Metall — — Felten⸗Guilleaume 152, 005, Gummi Semperit I9, 00, Hanf -⸗Jute⸗Textil 73, 50, Kabel- u. Drahtind. — —, Lapp ⸗Finze AG. 66, 00 Leipnik⸗Lundb. —— Leykam - Josefs⸗ thal ——,. Neusiedler AG. S8, 00 (S6, oo K.). Perlmooser Kalk M2, 00 , Schrauben⸗Schmiedem. 125,50, Siemens Schuckert — — Simmeringer Msch. — . „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit 108,75, Steirischẽ Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler⸗ Puch 121,00, Steyrermühl Papier — — Veitscher Magnesit ——. Waagner⸗Biro 161,90 f. Wienerberger Ziegel 109,50 — * — Variable Kurse.
Am sterdam , 11. Oktober. (D. N. B.) 3 0,0 Nederland 1937 80,00, 5z o, Dt. Reich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl. nicht nat. — — 4 0e England Funding Loan 1960— 1990 — —,
— ß —
In Berlin festgestellte Nooterungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
—
Aegypten (Alexandrien und Kairo)o . .. Afghanistan (Kabul).
Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüässel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro). . Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Kopenhg.) England (London) .. Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) rankreich (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran). . .. Island (Reykjavik) . Italien (Rom und ,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montrealy. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ᷣ ; Luxemburg (Luxem⸗ JI .
Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Süũdafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg. Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von
L südafr. Pf.
Amerika (New Vork)
1 äqvpt. Pfd. 100 Afghani
1 Pay. ⸗Pes. UL austr. Pfd.
100 Belga 1Milreis
100 Rupien 100 Lea 100 Kronen UL engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
109 Lire 19en
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 lux. Fr.
l neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten L türk. Pfund
100 Pengö 1 Goldpeso
Geld
1873 ob8
41,68 0, 130
2 44 ä 99h
2353 132,27 14.728 38, 31
13 o9 d od
ho 1876 11,9] 10342 o hy
6h 9 2g
ob. 94 8 591
26, 61
öls .
1 Dollar
2,491
12. Oktober
Brief
187 obs?
41, 76 0,132
gᷣ6z 61
s2 56 d bd 2367
132,53
14,36
z6 zd
13,11 O, h85
b os 1675 1202 1044 6 7j
3. 1 .
hb, 06 d, B09
26 67
1.98 o 931
Geld
1873 o o'
al, 8 o. 130 Doc
1d 65
2/4 Idg5
.
11. Oktober
Brief
187 o sz
41, 76 0, 132
. 1286 15
62,66 d obs
2, 357
132, 32 132,58
14.25 386 5l
13,09 0,83
. 1875 1 9a 10 42 hõ y 5h 9 2
5h, M4. d, 9
26,651
Ions org
2, 495
2, 491
14,50 38. 35
13, 11 bb
8. os 48,85 42,02 10,44 67 8. 1d 91
5b, 06 d, 609
26,67
1,982 05331 2406
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkeh
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich.. ;
Australien, Neufeeland
Britisch⸗Indien Kanada
* 1 1
Geld
r gelten folgende Kurse:
Brief lö ol
b, 686
8, 008
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
w
Sovereigns ..... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars * Aegyptische .... Amerikanische:
1000-5 Dollar..
2 und 1 Dollar..
Argentinische . . ... Australische .....
Beigische ..... Brasilianische ... Brit. Indische 2 Bulgarische Dänische ..
. 9
Englische: große ö.
14 u. darunter Estnische . ..... innische;⸗. .... ranzösische ... olländische .... talienische: große
100 Lire u. darunt.
Jugoslawische .. anadische Lettländische .
Altauischẽ: grohe.
100 Lats
100 Litas u. darunt.
Luxemburgische Norwegische
Rumãänische: 1000 Lei und neue hoo Lei
unter 500 Lei ..
loo Lei
Schwedische .. ... Schweizer: große ..
100 Frs. u. darunt Spanische Südafr. Union.. Türkische . Ungarische
Notiz 061 ha
1 1 ägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso ULaustr. Pfd. 100 Belga 1Milreis 100 Rupien 100 Leva
100 Kronen Lengl. Pfund ULengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 5.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll.
100 Litas 109 Litas 190 lux. Fr. 100 Kronen
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 Peseten I südafr. Pfd. I türk. Pfund
Gerd
83 18822
—
8
100 Pengö
12. Oktober
Brie
20, 46
16 25 4,205 9,42
266 266 657 71 41 360 O 155 6 1d
630 9872 dis
15 ns la g
1513 36 316
41, ß 10,45 56,71
ond 63 den
930 15
Geld
20,38
16, 16 4, 185 9.38
263 265 bd Jod ai 6] 6. 16 hö. d
a8, 90 9 53 g.
494 44] 132.15
180 385 21
1 Jo 1041 zb t
11. Oktober
Brief
20, 46
16,22 4.205 9, 42.
266 36h 957 zii 41 30 9. 36 76 14
1820 3 65
596 did 137
13 z 356 i
11.86 10515 567
og 12 35,1 36.
9, 32 l, 1
eee / 77
44 0 /
zijde Unie (Aku) 28, 16, 155,50 M., Lever Bros.
Frankreich Staatskasse Obl. 1932 — — Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) u. Unilever N. V. (3) 93, 00 M., Koninkl.
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronsien 26, 69. Philips Petroleum Corp. (3) 33066 M., Shell Union S 11,50 M., Holland
Amerika Lijn 103,90, Nederl. Scheepvagrt
nie 114,50, Rotter⸗
dansche Lloyd 107,15 M., „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. a . J o/ Bi. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht
nat.) 6,506, 64 / Bayern 1925 (nat.) S, 26, Goo Pr - 769 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.)
(nat. — —,
eußen 1927
— — 76,0 Ver. Städteanl. d. Di. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.)
— Q — 1
700 Deutsche Hyp.“ Bank Bln. Pfdbr. (nat. — —. J70lo
Bieuß. Central Bodenkreb, Pfbr. nat.,. — — T0Yso Preuß. Pfand= brbt. Pidbr. (nat.. — — JV Rhein.-Wests. Bod. Erd. Pfdbr.
nat. — —, de B. E. D. (nat.) — —
Réöunies);
1
Säch . Bodenc red., Bfdbr. (nat.) —. Aeisries
54 9 A. R. 760 Rob. Bosch A. G. 7oso Conti Gummi- Werte A. G. (nat.
/
Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. D39 vom 12. Oktober 1939. S. 3
Jo / Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 1600, 6 99 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat) — — 5 JQ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) — 7960 Rhein- Elbe Union (nat. 14550, 64 C Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 60/9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — 7000 Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 6 og Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 9 (nat. — — 66. Neckar A. G. (nat. — — 7 YMQO Fthein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — 70; Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.) — — 6 0. Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nar.) — — 6 */ Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 98,06, Rotterdamsche Bank Vereeng. 96,50, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23, 59, Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Eomp. — — A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. —— J. G. Farben (nicht nat) (3) — — Algem. Nederl. Ind. Eleetriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 206,25, Montecatini — — (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Berlin, 11. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des J reise in
Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel —— bis — — Langbohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei — bis — — Linsen, mittel, läferfrei —— bis — — Linsen, große, käferfrei —— bis — — Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe — — bis — — Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — — Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. i gelbe Erbsen U (zollverb — — bis — — Geschl. glas. gelbe
rbsen I (zollverb) — — bis — — Grüne Erbsen — — bis — —
/ 1
Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.“) 29,00 bis 30,00 Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, CO fo bis 503) 41,B50 bis 42,50 4), Gerstengraupen, mittel, / 1*) 40,50 bis 41,50 4). Gerstengraupen, Kälberzähne, O/6 *), 34,90 bis 36,00 g), Gerstengrütze ), alle Körnungen 3400 bis 35,90 ) Haferflocken) (Hafernährmittel) 45,00 bis 46,00 ), Hafergrütze *) (Hafernährmittel! 45,900 bis 46, 90 4), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 265,50, Weizenmehl, Type 636 (Inland) 35,990 bis — —, Weizengrieß, Type 450 39,75 bis —— Kartoffel mehl, hochfein — — bis — — *), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39, 50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,56 4), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 f), Kakao, stark entölt 130,900 bis — — Tee, chines. 810,00 bis 900,00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choiee — — bis
ausgewogen — — bis — —
— — Pflaumen 40/150 in Kisten —— bis — — Sultaninen: Type 10 63,00 bis 65, 00, Type 8 58, 90o bis So, 00, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 586,00, Mandeln, süße, handgewählte, — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 16. kg- Packungen — — bis — — Bratenschmalz in Tierces — — bis — —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, inl., ger. — bis ——, Marktenbutter in Tonnen 292, 00 bis — — Markenbutter, gepackt 296,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 27800 bis — — Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 256,00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,90 bis — — (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 9 56,00 bis 100,00, echter Gouda 4000 172,00 bis 184,00 echter Edamer 400, 172,06 bis 184,909. bayer. Emmentaler (ollfett) 220,090 bis — — Allgäuer Romatour 20 ,άη 120,00 bis — — Harzer Käse 68, 06 bis 74,00. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.)
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels
14. Bankausweise,
und Kommanvitgesellschaften,
13. Unfall und Invalidenversicherungen,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Drudauftrãge müũssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
36055) Zahlungssperre. . der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 Nr. 282 239 über 50 RM sowie des Aus⸗ losungsscheines Gr. 10 Nr. 12239 über 59 JM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 8 109 348. erlassen. — 456 F. 226. 39. Berlin, den 10. Oktober 1939. Das Amtsgericht Berlin.
36061
3 F. 2. 39. Die Ehefrau Elisabeth Groth geb. Rebe aus Rangsdorf, Bir⸗ kenallee 1369, hat als Erbin nach dem Dreher Karl Rebe das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die Hypothek, eingetragen im Grundbuch von Daben⸗ ng Blatt 598 A Abt. III Nr. 3 im Be⸗ trage von 1500 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefn dert, spätestens in dem am 15. März 1949, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaum⸗ ten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Zossen, 12. Sept. 1939.
Dr. Schumann.
369059
Auf Antrag der Steinhauer Franz Reichenbacher Witwe, Anna geb. Becker, in Berghausen, ö 8, wird gemäß 5 g277 BGB. und 5 947
PO. folgendes Aufgebot erlassen. Zur Vermeidung der . ihrer Rechte an den Grundstücken Lgb.⸗ Nr. 661, 1306, 3830, 6087, 6853, 6706 und 5428 der Gemarkung Berghausen,
eingetragen im Grundbuch von Berg⸗
. Band 32 Heft 13, wird die Eigentümerin dieser Grundstücke, näm⸗ lich Juliane Metzger geb. Becker, Ehe⸗ frau des Christof , er in Amerika, oder deren Rechtsnachfolger aufgefor⸗ dert, . Rechte beim Amtsgericht Karlsruhe⸗Durlach spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Aufgebots⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den
12. Dezember 1939, vorm. 8 Uhr,
Zimmer 22. vor dem Amtsgericht II Rarlsruhe⸗Durlach. G F 39) Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 6. Oktober 1939. Amtsgericht. II.
den
36060
In dem Aufgebotsverfahren . Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ läubigern der am 2. Januar 1939 in Fünster i. W. verstorbenen Witwe Eva Pfennig geb. Laimann ist am 2. Ok⸗ tober 1939 folgendes Ausschlußurteil er⸗ gangen: Die n ,. soweit nicht ihre Rechte nach dem Ge * unbe⸗ rührt bleiben, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen befriedigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein , ergibt. Auch ar allen Nachlaßgläubigern nach der Teilung des
28 *
Nachlasses jeder Erbe nur für den 1 Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit. Das Amtsgericht Münster i. W.
360577 Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Walter Maaß, Berlin W 30, Martin⸗-Luther⸗Str. 96, als Nachlaßpfleger nach dem am 27. 12. 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Schlegelstr. 8, wohnhaft ewesenen Autoꝛhaschereibesitzer Willi Neumann — 456. F. 81. 39 —, 2. der Rechtsanwalt Dr. Jacobs⸗Martini, Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4, Mommsenstr. 59, als . nach dem am 16. De⸗ zember 1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin O 112, Kronprinzenstr. 47, wohn⸗ haft gewesenen Lehrer i. R. Walter Scholtz — 456. F. 122. 39 — haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß zu 1 des verstorbenen Autowäschereibesitzers Willi Neumann, zu 2 des verstorbenen Lehrers i. R. Walter Scholtz spätestens in dem auf den 6. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, J. Stockwerk, Zimmer 114, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthal⸗ ten. Urkundliche ee fi. sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht an, nr, Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 456. Fn. Sam. 1. 39.
Berlin, den 4. Oktober 1939.
Amtsgericht Berlin.
36066
Durch Ausschlußurteil vom 4. Ot⸗ tober 1999 ist die im Jahre 1936 ver⸗ lorene 6 Zige (ehemalig 8 ) Teil⸗ schuldverschreibung der hypothekari⸗ . Anleihe der Salzmann K Een
techgnische Leinen⸗, Drell⸗ und 66. tuch⸗Webereien, Kassel, Serie XXX Nummer 0071 —= 161000 Re aus 1926 für . erklärt worden.
Amtsgericht, Abteilung 1, Kassel.
36063
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind die 5/6 8 Landwirtschaftlichen Auf⸗
wertungs⸗ Goldpfandbriefe des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 6 A Lit. B Nr. 434 und 836 — 2 250 GM, Serie 24 Vt. B Nr. 1109s40 — 2/250 C, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Dresden, Abt. Id,
den 7. Oktober 1939. — 59 F] / 89.
36062 Beschluß.
462. VI. 833/1939. In Sachen Moritz Krüger⸗Erbschein wird der Erbschein vom 28. Januar 1918 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 10. Oktober 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 462.
36058 Durch Ausschlußurteil vom 4. Oktober 1939 ist der unter Dortmund, 19. 1. 19398 von E. Wohlers in Dortmund auf * Goebel in Dortmund gezogene, von diesem akzeptierte Wechsel über Ken 184. —, fällig 21. 8. 1938, mit Blanko⸗Giros von E. Wohlers, Boteck Finanzierungen, . Lloyd Goliath⸗ werke C. F. W. Borgward und Indu⸗ strielackwerke Aktiengesellschaft, kraftlos erklärt. (7 F 14/39.) Amtsgericht Dortmund.
für
360566 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 12. Sep⸗ tember 1939 ist der von dem Bernhard Mensing in Gescher i. Westf., Haupt— straße, angenommene und von der hel. Heinrich Moning in Eilshausen ausgestellte Wechsel per 25. 5. 1938 über EA 115, — für kraftlos erklärt worden.
Das Amtsgericht Münster i. W.
36064 Beschlus.
2. F. 6. 39. Das Aufgebot vom 27. September 1939 wird dahin berich⸗ tigt, daß die Nummer des abhanden gekommenen Sparbuches der Haupt— . se der Niederlausitz in Lübben, Zweigstelle Guben, 93 809 lautet.
Guben, den 5. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
35814 Oeffentliche Zustellung.
6 g Therese, Reisevertretersehe⸗ frau in ge r enih Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Paulus in Selb, klagt gegen ihren Ehemann Ludwig, Karl, Reisevertreter in Selb, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die am 8.7. 1g999 vor dem Standesamt Selb ge⸗ . Ehe der Streitsteile aus dem
erschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zu den 33 des Rechts⸗ . zu verurteilen. Verhandlungs⸗ ermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 7. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Land⸗ 6 Hof, Sitzungssaal. Hierzu wird karl Ludwig geladen mit der Auffor⸗ derung, einen der beim Landgericht Hof ela fenen Rechtsanwalt zu seiner
ertretung zu bestellen. Zum Zwecke der vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird dies bekanntgemacht. of, den J. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts Hof.
36072] Oeffentliche Zustellung. Leeser, Irmgard geb. Müller, in Leoni am Starnberger See, Hs. Nr. 361, Klägerin Prozeß bevollmãch⸗ tigier: Rechts gnwalt Dr. v. Seanzoni in München, klagt Coch Leeser, Her⸗ bert, Rittmeister a. D. in England, zur
Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aufgehoben. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen und zu erstat⸗ ten. Die Klägerin ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ en, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 11 auf Diens⸗ tag, den 5. Dezember 1933, vormit— tags 9 Uhr, 8. 8. 453/1, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 7. Oktober 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts München II.
36073 Die Ehefrau des Schneiders Josef Schlang, Jakobine geb. Kraus, in Flörsheim a. M., Hindenbur straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder in Hochheim a. M., klagt gegen den Schneider Josef Schlang, unbekannten Aufenthalts, früher in Flörsheim a. M., auf Ehescheidung aus § 55 Ehegesetzes und Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten gemäß § 61 a. a. O. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits vor die II. Zivilkammer des andgerichts in Wiesbaden auf den 5. Dezember 1939, 10 uhr, S. 51, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2 a. R. 159/39. Landgericht Wiesbaden, 4. Okt. 1939.
36075 Ich fordere den Inhaber der Reali⸗ täten (Erste Biliner Dampfwalzen⸗ . Bilin) NC. 184 und 244 in Bilin, Josef Koralek, gemäß 5 1 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. 13. 1938 auf, seine in Bilin gelegenen Mühlenrealitäten ö. allem sonstigen dazugehörigen, in Bilin gelegenen Besitz binnen 8 Tagen zu ver⸗ äußern. Der Veräußerungsauftrag ergeht unter der Auflage, daß der Verkauf an Alfons Pulz, Inhaber eines Autotrans⸗ portunternehmens in Bilin⸗Ugest, vor⸗ unehmen ist. Im Falle fristlosen Ver⸗ . der von mir gesetzten Riß etze ich einen Treuhänder gemäß 5 der gleichen Verordnung vom 5. 12. 1938 ein. Mit der Einsetzung eines Treuhänders ist Josef Koralek das Ver⸗ fügungsrecht über die obenerwähnten Vermögenswerte entzogen.
. ß 7. Okt. 1939.
r Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
360765 Bekanntmachung.
Im Sinne der S§ 6 und 17 Abs. 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen ö. vom 3. Dezember 1988, RGBl. 1 S. 1709, erteile ich den
uden August Löw⸗Beer und Alice
öw⸗Beer, derzeit unbekannten Auf⸗ 3
enthaltes, den Auftrag, das ihnen ge—⸗ hörige Gut „Haraseben“ in Rohr i. Geb., N. D., binnen drei Monaten zu veräußern. Zur zwischenweiligen Ver⸗ waltung und , der Ver⸗ äußerung bestelle ich zum Treuhänder 6. r fine cih on Frank, Wien, XX. osterneuburger Str. Nr. 140. Mit der Bestellung des Treuhänders ver⸗ lieren die Eigentümer das Recht, über das Gut e er. zu . Diese Bekanntmachung ersetzt im
des 83 Abs. 2 leg. eit. die 9. tellung an die Betroffenen. Gegen diese Verfügung ist die Beschwerde an den Reichsforst⸗
inne k
meister zulässig, die binnen zwei Wochen
nach Bekanntmachung beim General- referenten für forstliche Sonderauf⸗ gaben, Wien, III., Marxergasse 2, in zweifacher Ausfertigung eingebracht werden kann. Wien, am 3. Oktober 1939. Der Generalreferent für forsiliche Sonderaufgaben in Wien: gag Güde e, h.
36210] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Bank, Filiale Düren, in Düren, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Derichs in Düren, klagt 1. gegen die Firma R. Hausmann in Elsdorf, Rhld., 2. den Michael Haus⸗ mann, früher in Elsdorf, jetzt unbe= kannten Aufenthaltes, 3. den Siegmund Hausmann, früher im Elsdorf, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Konto⸗ korrentforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 10 000, — EAM Teilforde⸗ rung nebst 5 95 Zinsen seit dem 1. 7. 1939. Die Klägerin ladet die Beklagten 96 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. II, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 12. Dezember 1939, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Aachen, den 9. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36068] Oeffentliche Zustellung.
Der Nikolai Dmitrieff in Berlin W 62, Kurfürstenstraße 118, klagt gegen den Pelzhändler Abraham Szafrau, früher in Berlin W 15, Sächsische Straße 74, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 2009, — He, Schadenersatz nebst 4 9.5 Zinsen seit Klagezustellung und eines vom Gericht der Höhe nach zu bestimmenden Schmerzensgeldes so⸗ wie Feststellung der Verpflichtung des Beklagten zum Ersatz allen weiteren Schadens, den der Kläger aus einer Gelenkrheumatismuserkrankung durch den Aufenthalt auf dem Grundstück des Beklagten in Kladow an der Havel er⸗ litten haben könnte. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg 1, Tegeler Weg Nr. 17— 20, auf Donnerstag, den 14. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, Saal 132, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg 1, 9. Oktober 1939. . Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
den
36069] Oeffentliche Zustellung.
8 C A539. Die Firma Gotthold Lissel GmbH., Berlin⸗Lichterfelde / 80, vertreten durch 3. Geschäftsführer Werner Drewitz, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechlsanwalt Kurt Landauer, Ber⸗ lin W 62, Kurfürstenstraße 117, klagt
egen Arthur Israel Assenheim, House eren ift Pine Road Haifa Mt. Car⸗ mel, wegen restlicher Transportkosten mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von 319,27 RM nebst 4 35 insen seit J. Oktober 1938. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in , auf den 18. De⸗ zember 1939, 9 Uhr, geladen.
. Zustellung 5 206 Abs. 2
Bersin- Lichterfelde, 6. Ott. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
86070
Rechtsanwalt Franck in Demmin lagt gen den Karl Siggelkow, . in Nossendorf, jetz unbekannten Aufenthalts. wegen echtsanwalts⸗ kosten für Vertretung im Schuldenrege⸗ lungsverfahren Siggelkow mit dem An⸗