r an ha nder regisierveitage zum Reichen und Staatsanzeiger vir 239 vom 12. Oktober 1939. S. 4
.
Schreinerei und Fach geschäft für 1Larlsruhe, Raden.
und Stabfußböden zu Offene Handelsgesellschast seit dem 1. Januar 1639. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Schreiner⸗ meister Fritz Schroeder und Schreiner Ewald Schroeder, beide zu Hamm, Eschenallee 35, wohnhaft.
Parkett⸗ Hamm.
Hannover. 35876 Handelsregister Amtsgericht Hannover.
Abt. 12. Hannover, J. Oktober 1939.
Veränderungen:
A 11976 Rundschau auf dem Ge⸗ biete der gesamten Fleischbeschau und Trichi ienschau, des Schlacht⸗ und Viehhofwesens R. Münchmeyer G Co. Kommanditgesellschaft (Ma⸗ rienstr. 8). Zwei Kommanditisten sind aus der ö ausgeschieden, ein Kommanditist ist neu in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlagen der manditisten sind erhöht.
A 11977 Eduard Windolph (Nel⸗ kenstraße 22). Das Geschäft ist zur
ortführung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Eduard Win⸗ dolph in Hannover veräußert.
A 11998 Brotella⸗Werke Dr. Landolt C Co. (Hüttenstr. 4). Der Margarete Fuchs geb. Hiller in Hanno⸗ ver ift Einzelprokura erteilt.
Erloschen:
A 10101 Kohlenhandelsgesellschaft
Karl Heimers C Co. Veränderungen:
B 8443 Lindemann C Co. Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Gr. Packhofstr. 3133). Kaufmann Josef Habel und Regierungsassessor a. D. Dr. jur Friedrich Schmitz, beide in Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.
B 3445 Beamten⸗Baugesellschaft Hannover Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Hardenbergstr. 45. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1939 ist § 3 (Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 6000, — RM auf 10 000, — FM erhöht. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
B 3448 Elektron Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stiftstr. 11). Laut Beschluß des Amtsgerichts Han⸗ nover vom 3. Ortober 1939 ist der Ober⸗ sekretär a. D. Robert Junge in Han⸗ nover⸗Döhren für die Dauer der militä⸗ rischen Einberufung und Behinderung des Geschäftsführers Kruhöffer als Er— satzgeschäftsführer bestellt.
om⸗
Hochheim, Main. 35877 Amtsgericht Hochheim a. M.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 am 4. Oktober 1939 die Firma Philipp Staab, Obsthandlung und Güternahverkehr in Eddersheim a. M., und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Staab in Edders⸗ heim i. M. eingetragen worden.
Idar-Oberstein. 35878 Handelsregister Amtsgericht Idar⸗Oberfstein, den 5. Oktober 1939. Erloschen:
A 1595 Conrad Leudung Wtw. ,
Idar⸗Oberstein 1.
Inst er bur. 35880 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Veränderung:
Am 4. Oktober 1939:
Nr. 1362 Fa. Klein C Diettrich vormals Raver Lewandowski. Tusterburg. Der Kaufmannsfrau Käthe Diettrich geb. Eigner in Insterburg ist Prokura erteilt.
Iserlohn.
Handelsregister
Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 5. Oktober 1939.
Nenueintragung: A 7658 H. Bergfeld X Graumann in Iserlohn. Die bisher niche ein⸗ getragene Firma ist auf den Maschinen⸗ bauer August Graumann in Iserlohn übergegangen.
Veränderungen:
A 1405 Carl Geck, Hammerwerke, Winterhof. Die Firma ist geändert in Carl Geck, und der Sitz ist nach Langenbruch⸗Gemeinde Deilinghofen verlegt.
A i508 Husemann C Hücking Kommanditgesellschaft, Hemer. Karl Schütte junior, kaufmännischer An⸗ gestellter, Hemer⸗Sundwig, ist Einzel⸗ prokurist.
35881]
Iserlohn. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 7. Oktober 1939. Veränderung: A 1171. Gustav Müller, Iserlohn. Die Prokura des Wilhelm Schlüter ist erloschen.
Jork. — 35883 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 189 die offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Johannes hlers und Sohn. Obstversand, mit dem Sitz in Hollern, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Obsthändler Johannes Ehlers und der en hn Hermann Ehlers, beide in ollern. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Tork, den 6. Oktober 1939.
35860
— ——
358d 4] Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Verä iderungen:
Eintrag vom 22. September 1939:
ruhe (Friedrichsplatz 1).
Die Prokura von Otto Becker und Ernst Langer ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die⸗ selbe Eintragung erfolgt im Handels⸗ register a) des Amtsgerichts Mann⸗ heim für die dort bestehende Zweig⸗ niederlassung. b) des Amtsgerich s Freiburg (Breisgau) für die dort unter der Firma „Badische Bank Filiale Freiburg“ bestehende Zweig⸗ niederlassung, c) des Amtsgerichts Pforzheim für die dort bestehende Zweigniederlassung unter der Firma „‚Badische Bank Filiale Pforzheim“.
Einträge vom 4. Oktober 1939:
H.⸗R. B 35 Badische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe (Schloßplatz 10).
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates hat gemäß § 8 Absatz 6 des Gesell⸗ schafts vertrages mit Wirkung vom 1. Oktober 1939 den Architekten Ernst Blechschmidt in Langenbrücken für die Dauer von 6 Monaten mit der vorübergehenden Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Geschäftsführers betraut. Die Prokura von Ernst Blech⸗ schmidt ist erloschen.
S⸗-R. B 143 Gemeinnützige Ba⸗ dische Wohnungs- und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Karlsruhe , . 10.
Architekt Ernst Blechschmidt in Langenbrücken ist zum Geschäftsführer bestellt. Karlsruhe. I35885
Handelsregister Amtsgericht Karls⸗ ruhe⸗Durlach, 3. Oktober 1939. Ver⸗ änderung: A 338 Firma Friedrich Lepp, Sitz: Weingarten. Nach dem Tode des bisherigen Juhabers Fried⸗ rich Lepp ist das Geschäft nebst Firma auf Dr. Ernst Lepp, Volkswirt in Weingarten, übergegangen.
Kempten, Allgäu. 35886 Saudelsregister . Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 4. Oktober 1939. Neueintrag:
A II 97 Lindau. Alfons Wagner, Bauunternehmung und Betonwerk, Einzelfirma, Sitz: Lindau. Inhaber: Alfons Wagner, Ingenieur in Lindau.
Registergericht.
Klagenfurt. Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, 3. 10. 1939. Neueintragung: ᷣ H.-R. A — 151. Villach). Ziegel⸗ werk Pöckau Ebbeke . Co., Sitz: Pöckau bei Arnoldstein. Kommandit⸗ esellschaft seit 27. 9. 1939. Persönlich , Gesellschafter: Carl Ebbete, Ziegeleibesitzer in Pöckau. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. H.⸗R. B — 1 (Spittal). Leykam⸗Jo⸗ sefsthal Aktiengesellschaft für Pa⸗ pier⸗- und Druck⸗Industrie. Sitz: Spittal a. d. Drau (3w.⸗N. der in Graz bestehenden H.⸗N.). Veränderungen: H.R. B — 1 Gillach). Vereinigte Kärntner Brauereien Aktiengesell⸗ schaft. Sitz: Villach. Die Prokura des Dr. Guido Raimann ist eine Ge⸗ samtprokura. Weiter wurde Gesamt⸗ rokura erteilt an Otto Schöpperl in Villach. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen oder mit einem all⸗ fälligen zweiten Vorstandsmitgliede. H.⸗R. B — 5 (Klagenfurt). Gai⸗ litzer Bleifarbenwerke, Gesellschaft m. b. H. Sitz: Klagenfurt. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. J. 1939 hat sich die Gesellschaft im Sinne der Umstellungsverordnung vom 2. 8. 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 982, umgestellt. Höhe des Stammkapitals 330 009 Hz. Reg. B 2 — 168. Bank für Kärn⸗ ten Aktiengesellschaft. Sitz: Klagen⸗ furt. Dem Josef Eschenauer, Bank⸗ beamter in Klagenfurt, ist Kollettiv⸗ prokura für das Gesamtinstitut erteilt. H.⸗R. A — 45 (Klagenfurt). Fritz Fell's Nfg. Otto Wanggo C Co. Sitz: Klagenfurt. Der Gesellschafter Otto Wanggo ist infolge Todes ausge⸗ schieden, die Gesellschaft ist 6 Alleininhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Hermann Kirchmayr. Erloschen 6. B 2 — 70. Wasserhofner ö einwerke A. G. Sitz: Klagen⸗ furt. H.-R. A — 3 (Ferlach). Ludwig Pollak, Lederei. Sitz: Oberferlach.
Hi nigsberg (Pr). 6h 88d Handel sregister Amtsgericht Königsberg (Pr).
Veränderungen:
A 1475 am 5. Oktober 1939 Werner Riebensahm.
Dem Handelsgehilfen Alfred 6 in Königsberg (Pr) ist Prokura erteilt. A 1483 am 5. Oktober 1939 Emil Nagrotzki, Niederlassung Königs⸗ berg (Pr).
Ulrich Herrmann, Königsberg (Pr),
H.-R. B 8 Badische Bank in Karls⸗
A 1625 am 5. Oktober 1939 Bau⸗ waren⸗ und Teerprodutte Ver⸗ trieb sgemeinschaft Göttner 3 Prestien Kommanditgesellschaft vor⸗ mals August Schiefferdecker und C. F. Weber Aktiengesellschaft Kommanditgesellschaft.
Die Firma lautet jetzt: Göttner . Weber e,
aft.
Die Prokura des Curt Guhlmann ist erloschen. Die Einlage der Komman⸗ ditistin beträgt jetzt 160 000 R.A.
A 131 am 5. Oktober 1939 Brenn⸗ stoff⸗Vertrieb Newger C Co.
Die Prokura des Carl Bachmann ist erloschen.
A 97 am 5. Oktober 1939 Arthur Ebhardt Co.
Leo Miller in Königsberg (Pr) ist Einzelprokurist. Dem Angestellten Werner Lunau in . v) ist derart Gesamtprokura erkeilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ ht rokuristen zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt ist. Der Kaufmann Arthur Ebhardt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist mit einer Einlage von 113 115,8 RM eingetreten.
Erloschen:
A 1683 am 3. Oktober 1939 Ephraim
Sausmann.
Köslin. (35 89] Amtsgericht Köslin, 2. Oktober 19389. H.R. A Nr. 781 Ferdinand Beil—⸗ fuß, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Köslin. Die Firma ist erloschen. HRKrefeld. 35890 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. nn,, am 5. Oktober 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 4319 Heinz Herbrand, Güterfernverkehr, Krefeld (Uer⸗ dinger Straße 256). Kurt Herbrand, Krefeld, hat Einzelprokura.
H.⸗R. A 5220 Ewald van Gem⸗ mern, Möbeltransporte und Güter⸗ fernverkehr, Krefeld ( Deutscher Ring 15. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur van Gemmern, Spediteur, refelz, ist seit 1. Funi 1939 alleiniger Inhaber der
Firma.
H⸗R. B 10040 Herm. Schroers Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld (Ritterstr. 31). Julius Güsken ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 1990 Fibroplast Gesellschaft für Faserforschung mit beschränk⸗ ter Haftung, Krefeld (Ritterstr. 212). Dr, jur. Karl Bringmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Alfred Wilke, In⸗ genieur und Kaufmann, Krefeld. Krems.
35891] Handel sregister Amtsgericht Krems (Donau), Abt. 5. Krems, 29. Juni 1935. Firmalöschung: Einzl. II23 Heinrich Weissen⸗ steiner in Gr. Pertholz.
Krems. 35892 Sandelsregister Amtsgericht Krems (Donau),
Abt. 5. Krems, 23. September 1939. Löschung: Il 0297 Moriz Knopp in
Langenberg, Fe hein. 35894 In unser Handelsregister A Nr. 155 ist heute bei der Firma Deussen. S. G. Orient⸗Zigarettenfabrik, Langenberg-⸗Rhld., folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. Langenberg, den 5. Oktober 1939. Amtsgericht.
Leipzig. . 35895 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 7. Oktober 1939. Veränderungen: A 3109 Richard Jacobi (Handel mit Eisenwaren. Haus- und Küchen⸗ geräten, O A, fa,, nn 40). Jahaber jetzt: Bruno Otto Streit, Kaufmann, Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗
keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Brun Otto Streit ausgeschlossen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Otto Streit. A 3358 Gebr. Hermsdorf, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Rauchwarenzurichterei, . 12).
Kommanditgesellschaft * 1. Juli 1939. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist aufgenommen. A 565 Edmund Henning Hammer⸗ . , Ehrenberg (Fabrik⸗ raße ⸗
em n e , seit 1. Januar 1939. In das Handelsgeschäft sind drei Kommanditisten aufgenommen. A 6238 FJ. A. Heinemann (Her⸗ stellung und Vertrieb von Stroh- und i. G1, Markt 13).
. Paul Schneider,
Arno Richter, beide in Leipzig. 29093 F. Wilh. Krauße (Her⸗ stellung und Verarbeitung von Isolier⸗ materialien, Vertrieb und Ausführung
deten Forderungen und Verbindlich⸗
an die Vorschriften des neuen A
Ida Marie verehel. Krauße geb. Koppehl in Leipzig ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Sie ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Leit merit. 35659 Amtsgericht Leitmeritz, den 21. Juli 1939. 8 H.-R. B 20. Einzutragen in das
neue Handelsregister Abteilung B für
ussig:
Georg Schicht Attiengesellschaft oder gekürzt: Georg Schicht A. G., tschechisch: Jiri Schicht akcioväß spo- leänost oder gekürzt: Jiri Schicht ake. spol., ssowakisch: Juraj Schicht üdastinnä spolosnost oder gekürzt: Juraj Schicht ü. spol,, ungarisch: Schicht György Részvenxtärsasg oder gekürzt: Schicht György R. T., Sitz Aussig.
Gegenstand des Unternehmens a) die Hari ih u gg des Handelsgewerbes der vormals bestandenen offenen Han— delsgesellschaft Georg Schicht, später er⸗ worben von der Georg Schicht A. G., Aussig, sohin die Fortführung der Firma dieser Aktiengesellschaft und der Weiterbetrieb, die Ausgestaltung und Erweitexung ihrer Unternehmungen, b) der Ankauf, die Pachtung und son⸗ stige Erwerbung von in- und aus— sändischen Liegenschaften, Bergbau⸗ berechtigungen, Bergwerken, Fabriks⸗ und Handelsunternehmungen, soweit dieselben der Gewinnung, Verarbeitung und Vexwertung der unter Lit. c und d dieses Paragraphen aufgezählten Er⸗ ken if und Nebenerzeugnisse, Hilfs⸗ toffe, Patente und Erfindungen dienen oder dienstbar gemacht werden können, sowie der Betrieb solcher Anlagen für eigene und fremde Rechnung, die ir die genannten Zwecke erforderlich sind, c) die Gewinnung, Erzeugung, Ver— arbeitung und Verwertung (Handel von Oelfrüchten aller Art, Selen, Seifen, Glyzerin, Franzbranntwein, Riech⸗ stoffen, Körperpflegemitteln, Fettsäure, Kerzen, Stearin, Paraffin, Soda, Wasser⸗ las, Kohle und Holz, von Süßmoßften,
flanzenfetten und anderen Nahrungs— und Genußmitteln, die fabriksmäßige Erzeugung, Bearbeitung und Instand—⸗ setzung von Maschinen, Werkzeugen und Eisenwaren, von Kisten und Fässern sowie der zur Gewinnung, Verarbei— tung und Verwertung der eben ge— nannten. Erzeugnisse erforderlichen Hilfsstoffe, die Verarbeitung und Ver— wertung aller hierbei sich ergebenden Nebenerzeugnisse; die Herstellung von für diese Industrien erforderlichen Einrichtungen, Verpackungsmaterialien, Pappwaren und sonstigen Umhüllungen, einschließlich von Drucksachen, die Er— ae von Elektrizität für eigene und remde Zwecke; ferner der Handel mit den unter Lit. e angeführten Erzeug⸗ nissen für eigene und fremde Rechnung sowie der Betrieb sonstiger Handels—⸗ geschäfte im Sinne des . buches nach Erwirkung der hierzu allen— falls erforderlichen behördlichen Be— willigungen, d) die Erwerbung und Verwertung. von Erfindungen und Pa⸗ tenten chemischer und technischer Art.
Höhe⸗ oder Grundkapital: 18 486 600 Hey (Nennbetrag Ktsch. 154 000 000).
Vorstand: Dr. Heinrich Schicht, In⸗ dustrieller, Aussig, als Vorsitzer; Ing. Dr. jur. Theodor Haerdtl, KRechts— berater, Aussig; Dipl.Ing. Wilhelm Künstner, techn. Direktor, Schreckenstein; Dipl-Ing. Erich Schicht, Direktor, Schveckenstein; Hauptmann a. D. Walter g rig. ö Aussig.
rokuristen: ranz Hönigschmid, Schreckenstein, Ir. Ernst Ce , bauer. Schreckenstein. Walter Künstner, k Ing. Rudolf aier, Schreckenstein, Hans Müller, Schrecken“ stein, Alfred Richter, Aussig, Dr. Ernft Ulbrich Schreckenstein, Heinrich Firbas— Ser rnegg, Schreckenstein. Dr. Fritz
ugrauer, Schreckenstein, Dr. Hugo Neugebauer, Aussig, Dr. Wilhelm Lede⸗ rer, Aussig. Bernhard Liermann, ö Ing. Paul Ritter, Schreckenstein, Johann Heiterer-Schal⸗ ler, Schreckenstein. Raimund May, . Franz gag fh Schrecken tein, Prof. Rudolf Holz, . Karl Lischka, Aussig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prekuristen gemeinschaftlich.
Rechtsverhältnisse: , . Die Satzung wurde am 12. Juli i906 festgesetzt, inzwischen mehrfach geändert und durch Veschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. Juni 1939 in .
tien⸗ gesetzes neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 350 000 Stück. Inhaberaktien im Nennbetrage von je (bis . Umstel⸗ lung) Ktsch. 440, — Der Vorstand be⸗ 6 aus mindestens zwei Personen. ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger, Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Verwaltungsrates ist erloschen. Aufsichtsrat: Dr. Vinzenz Lienert, Aussig, Werner Schicht, Wien, Kart Blessing, Berlin. Kurt Schicht, Wien, Rudolf Schicht, Loosch, Albin Schram,
von Isolierungsarbeiten, 83, Moltke⸗
Das Amtsgericht.
ist Einzelprokurist für die Niederlassun c n . . 6
straße 82).
Prag.
ist: k
Leitmeritæz. 35 bbol Amtsgericht Leitmeritz, den 22. Juli 1936.
8 H.-R. B 10 W. Leinbrock Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Soborten, Kreis Teplitz Schönau.
Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand der Gesellschaft ist die Er⸗ zeugung von hauswirtschaftlichen Ge⸗ räten und Maschinen aller Art und der Handel mit derartigen Erzeugnissen.
Die Gesellschaft darf Zweignieder⸗ lassungen. Verkaufskontore und Agen⸗ turen errichten, darf sich an anderen verwandten Unternehmen beteiligen und darf mit soplchen Unternehmen Vereinbarungen zum Zwecke gemein⸗ amen Geschäftsbetriebs unter wechsel⸗ eitiger Beteiligung an den gegenseiti⸗ gen Geschäftsergebnissen treffen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 120 000 FM (Nennbetrag Ktsch. 1 000 6000). Ge⸗ schäftsführer: Ing. Fritz — 2 Fabri⸗ ant, Soborten, Ing. Willy Tohse, . r ger
echtsverhältnisse: Aktiengesellschaft Die Satzung ist am 12. an n, festgestellt, inzwischen geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1939 in Anpassung an die Bestimmungen des neuen Akttien⸗ gesetzes neu gefaßt.
Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands—⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt—⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 12900 Stück Inhaberaktien zu je 100 Ii (bis
zur Umstellung) zerlegt. Der Vorstand
besteht aus mindestens zwei Mitglie⸗ dern. Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiges.
Aufsichtsrat: Franz Hahnl, Vor⸗ sitzer, Robert Kühn, Stellvertreter, Ing. Fritz Müller, Max Grothaus. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder ist er⸗
loschen.
Leitmeritæ. 35661 Amtsgericht Leitmeritz, den 22. Juli 1939. Neueintragung:
8 H.⸗R. B 19 Lingner⸗Werke, Ver⸗ trieb s⸗Gesellschaft mite beschränkter Haftung Zweigniederlassung Boden⸗ bach, Ort der Niederlassung: Boden⸗ bach.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Erwerb, Vertrieb und Verwer⸗ tung von chemisch-pharmazeutischen, kosmetischen und technischen Artikeln, von Nahrungs- und Genußmitteln, Seifen und ähnlichen Erzeugniffen, ins— besondere von solchen Erzeungnissen, die bisher von der Lingner-Werke Aktien— gesellschaft hergestellt wurden, ferner Erwerb und Ausnutzung von gewerb— lichen Schutzrechten.
Grund⸗ oder Stammkapital: 200 000
Geschäftsführer: a), Karl Ahrens,
Kaufmann, Dresden; stellvertretende Geschäftsführer: b) Dr. Gero Lindan, Chemiker in Dresden; c) Dr. Wilhelm Moessinger, Kaufmann, Dresden. . Gesamtprokuristen: a) Karl Krauß, Kaufmann, Dresden, b) Otto Richter, Kaufmann, Dresden; ) Heinz Niesen, Kaufmann in Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur gemein— schaftlich mit einem Geschäftsführer.
. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— ,,, ist am 21. Dezember 1931 estgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsan- zeiger.
Leitmerit. . Amtsgericht Leitmeritz, 31. Juli 1939. Firmalöschung:
38 C II 9. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. GC von Amts wegen nach 52 des Gesetzes über die Auflösun
und Löschung von Gesellschaften un
Genossenschaften vom 9. 10. 1934: Inter⸗ nativnale Gesellschaft für chemische Stahl⸗Schärfung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Leitmeritz.
Leit meritæx. 356641 Amtsgericht Leitmeritz, 10. Aug. 1939.
Neueintragung:
8 H⸗R. A 12 Franz Watzke, Sitz Aussig, Adolf⸗Hitler⸗Str. 18. Betriebs⸗ gegenstand: Handel mit Kohlen, Zement- waren, Zement, Kalk, berg⸗ und hütten⸗ technischen Produkten. Geschäftsinhaber: Franz Watzke, Kaufmann, Aussig.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Berlin Wilhelmstr 33.
Hierzu eine Beilage.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnersta
Nr. 239 weite Beilage)
I. Handelsregister.
. die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Leitmer ĩtæ. . Amtsgericht Leitmeritz, 24. Juli 1939. 8 . B 23 Commerz- und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Aussig, Sitz Aussig. egenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammenhängenden Ge⸗ schäften.
Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im Inland und Aus⸗ land zu errichten und sich an anderen Unternehmen zu beteiligen.
Grund⸗ oder Stammkapital: 80 000 000 RM.
Vorstand: Ordentliche Vorstandsmit⸗ lieder: Bankdirektor Eugen Bandel, Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Paul Marx, Berlin, Bankdirektor Dr. Joseph Schilling. Berlin, Bankdirektor Eugen Boode, Berlin, Professor Dr. jur. habil. Karl Hettlage, Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr. jur. Ernst Lincke, i fg s. amburg, Direktor Harry Kühne, Hansestadt Hamburg.
Prokurg: Dem Direktor Willy Noll, 3 ist für die Zweigniederlassung Au . Gesamtprokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Zweigniederlassung Aussig in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ liede oder einem anderen für die weigniederlassung Aussig bestellten Prokuristen. .
Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 26. Februar 1870 festgestellt und nach mehreren Aende⸗ rungen am 26. März 1938 neu gefaßt worden. Die Gesellschaft wird durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 70 000 Aktien zu je 1000 RM und 100 000 Aktien zu je 100, — HEA. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand ö aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Leitmeritæ. 35665 Amtsgericht Leitmeritz, 2. Sept. 1939.
Löschung einer Firma.
8 CIV2I2. Gelöscht wurde von Amts wegen im Handelsregister Abt. C nach
T des Gesetzes über die Auflösung und a von Gesellschaften und Ge⸗ no en, aftn vom g9. 10. 1934 die Firma „Lintas“ Reklamedienst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schrecken stein.
Leutkirch. 35666
Amtsgericht Leutkirch. Handelsregistereintragung vom 5. Ok⸗ tober 1939. Veränderung bei der Firma Müller zur Tanne Alich⸗ stetten (Groß- und Kleinhandel in Butter und Käse). Das Geschäft ist mit der Firma auf Norbert Wiedemann, Molkereibesitzer in Aichstetten, über⸗ gegangen.
Ludwigshafen, eheim. 35673 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, 3. Okt. 1939. Neueintragungen:
B Band VI Nr. 57 Bank der Deut⸗ schen Arbeit Aktiengesellschaft, Nie⸗ derlassung Neustadt in Neustadt an der Weinstraße , . 1). Haupt⸗ ö unter der , ank der Deut⸗
en Arbeit Aktiengesellschaft ist in
erlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bankmäßiger Geschäfte in allen seinen Zweigen und der damit , e en aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmungen aller Art zu beteiligen oder diese zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke zu erwerben, Agenturen, Kom⸗ manditen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 25 Mill. R.M. Vorstandsmitglieder sind: 1. Carl Rosenhauer, Bankdirektor in Berlin, zugleich als Vorsitzer des Vor⸗ stands, 3. Adolf Geyrhalter, Bankdirek⸗ tor in Berlin, 3. Rudolf Lencer, Bank direktor in Berlin, 4. August Christoffel, Bankdirektor in Berlin (stellvertretendes Vorstandsmitglied), 5. Heinz Reitbauer, Bankdirektor in Berlin (stellvertr. Vor⸗ standsmitglied). Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1924 festgestellt, inzwischen mehrmals geändert und durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 14. Mai 1938 in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. . 1937 geändert ünd vollständig neu ge⸗ aßt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch
lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetra⸗ en wird veröffentlicht. Das Grund⸗ keit ir eingeteilt in 25 000 Aktien über je 10900, — RM. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und BVölkischen Beob⸗
achter !. Veränderungen:
1. B Band IV Nr. 10 Gemeinnützige Baugesellschaft Frankenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. a) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 19837 ist der . in 5 11 Satz 1 (betr. Aufsichtsrat) un §5 16 (Versammlung der Gesellschafter) geändert nach dem Inhalt der einge⸗ reichten Urkunde, auf welche 5 ge⸗ nommen wird. b) Durch Besch 3 der Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1938 ist das Stammkapital um 180 000, — RM auf 300 000, — EM er⸗ j und §5 4 (Stammkapital) des Ge⸗ ellschaftsvertrags entsprechend geändert nach dem Inhalt der eingereichten Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. 2. B Band 1V Nr. 10 Gemeinnützige Baugesellschaft Frankenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. August 1939 ist das Stammkapital um 200 000, — He auf 500 000, — EMM er- höht und der Gesellschaftsvertrag in 8 4 (Stammkapital) entsprechend geändert nach dem Inhalt der eingereichten Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. 3. B Band 1V Nr. 28 Karl Mack, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung Güterfernverkehr in Franken⸗ thal. Die Gesellschafterversammlung vom 25. Juli 1939 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der . Güterfernverkehr Karl Mack,
ommanditgesellschaft in Franken⸗ thal, und die Uebertragung des Ver⸗ mögens einschließlich der Schulden der bisherigen Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 25. September 1939 2 die neu er⸗ richtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, gemäß Gesetzes vom 5. . 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird beröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. B Band XI Nr. 74 Gießerei⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschuß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. September 1939 ist die Gese . in Liquidation getreten, Der Geschäftsführer M ö Jägel . Würth in Baden⸗Baden ist ab⸗
erufen. Als Liquidator ist der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Würmell, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., bestellt.
Erloschen:
1. B Band IV Nr. A Ferntransporte Frankenthal (Pfalz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Franken⸗ thal. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Juni 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. . Wedig jr, Kraftfahrzeugbesitzer in Frankenthal, ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist eroschen.
2. B Band XI Nr. 70 Rheinische Faltschachtel⸗ und Kartonagenfabrik Müller C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
Liegnitꝝ. 5902 ; Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 5. 10. 1939.
Prokura:
A 2000 — Hans Schwieck, Wild⸗ schütz. Die Prokura des Paul Seidel ist erloschen. Dem Fritz Thomas aus Haynau ist Prokura erteilt.
Liegnitz. 35903 Handel sregister Amtsgericht Liegnitz, 5. 10. 1939. Veränderungen:
B 294 — Firma Landmaschinen⸗ fabrik Heinrich Haase, Aktiengesell⸗ schaft, Liegnitz. Durch Beschluß der auptversammlung vom 1. August 1939 ist die e h aufgelöst. Der bis- herige Vorstand Paul Tesch, Liegnitz, ist zum Abwickler bestellt. ;
Linz, Dona. 36904 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 3. Oktober 1939. Veränderungen: Reg. C 1128 Linzer Wurstfabrik und Schlächterei Gesellschaft m. b. H. in Linz. Sitz: Linz.
Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1939 wurde:
aJ das Stammkapital bei dessen gleichzeitiger Erhöhung auf RAM 50 000 um ier h,
b) der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert bzw. neu gefaßt in den 85 3 (Stammkapital), G6 (Organe der Ver⸗ waltung), 7 ( Prokurgerteilung), ? (Be⸗ fugnisse der Geschäftsführer), 11 (Gene⸗ ralversammlung), 14 Verteilung, des Reingewinnes), 19 (Sonderermächti⸗ gung) und 20 (Aussichtsrat, entfällt). Linz, Donan.
359065 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 3. Oktober 1939. Löschung: Reg. A 523 Hermann Schönegger C C. Sitz: Linz. Die Firma ist infolge Gewerbezurück⸗ legung erloschen.
Linz, Donau. 35906 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 3. Oktober 1939. Löschung:
Reg. A 6f474 Kork⸗ und Glasver⸗ trieb Hans Kramer u. Co. Sitz: Linz.
Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation (Abwicklung) erloschen. Linn, Donau,
35907 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 3. Oktober 1939. Veränderungen:
Reg. A 5/194 Fabrit elektrischer Apparate Sprecher, Schuh u. Cie. 9846 Linz.
ollektivprokura erteilt dem Ing. Karl Jagsich in Wien. Derselbe wird die Firma in der Weise zeichnen, daß er nf Namen neben den eines Ge⸗ sellschafters oder eines anderen Proku⸗ risten unter den vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmawortlaut mit einem die Prokura andeutenden Zusatz schreibt.
Linz, Donau. 35908 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,
am 5. Oktober 1939. Veränderungen: Ges. 280 Friedrich Graumanns Eidam u. Co. Sitz: Traun. Gelöscht infolge Ausscheidens die Ge⸗ sellschafter Josef Lang und Rudolf Lang sen.
Lötzen. 35909 Handelsregister Amtsgericht Lötzen. Lötzen, 5. Oktober 1939. Veränderungen:
A 340 Grigo C Staschik, Lötzen. 1. Der Frau Elfriede Grigo geb. . 2. der Frau Margarete Sta⸗ schik geb. Kramer, 3. der Kontoristin Edith Kolossa, n 1ñ—3 in Lötzen, 4 der Kontoristin Helene n. in Wid⸗ minnen ist vom Gesellschafter Emil Grigo derart Gesamtprokura erteilt worden, daß Frau Elfriede Grigo mit einer der AÄngestellten, Fräulein Edith Kolossa oder Fräulein Helene Fuhr⸗ mann oder aber Frau Margarete Staschik mit einer der beiden An⸗ gestellten Fräulein Kolossa oder Fräu⸗ lein Fuhrmann gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Ludwigshafen, R heim. I3567 4 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen am Rhein, 3. 10. 1939. Neueintragungen:
1. A Band VI Nr. 681 Malzfabrik Nierstein in Ludwigshafen a. Rh. (Oberes Rheinufer Nr. 29). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. September 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Max Röchling, Industrieller in Heidelberg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Michael Gschwindt, kaufm. Direktor in Nierstein, und dem Werner Popp, kaufm. Direktor in Ludwigshafen a. Rh., ist Gesamtpro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem geschäfts⸗ führenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗
treten berechtigt ist.
2. A Band VI Nr. 682 Apotheker Hans Otterbach in Ludwigshafen a. Rh. (Herstellung von pharma⸗ eutischen Präparaten th 14). ö Otterbach, Apotheker in
udwigshafen a. Rh.
3. A Band II Nr. 220 Güterfern⸗
g, den 12. Oktober
1939
22
gesellschaft in Frankenthal (Güter⸗ fernverkehr nach den Vorschriften des Reichs kraftwagenbetriebsverbandes in unveränderter efihrn n des bisher von der Gesellschaft mit beschränkter fe stmn g betriebenen Güterfernver⸗ kehrs, ö. 19). Kommandit⸗
esellschaft seit 25. September 1939. . haftender Gesellschafter ist: ii Mack, Spediteur in Frankenthal.
in Kommanditist ist beteiligt. Zwei weitere Kommanditisten sind beige⸗ treten.
4. A Band 1V Nr. 449 Teppich⸗ und Gardinenhaus Semmelhaack Co. in Neustadt an der Weinstrasße (Landauer Straße 3). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit ⁊0. September 1939. Persönlich haftende Gesellschafter . . mn Erng Hemmerich geb. Hau⸗ vand in Frankfurt a. M., 2. Dr. Mar⸗ tin Schurian in Frankfurt a. M. 3. Konrad Semmelhaack, Kaufmann in Kaiserslautern.
5. A Band VI Nr. 683 H. C W. Heist in Ludwigshafen a. Rh. (Sanitätshaus — Orthopädische Werk⸗ stätten, Bismarckstraße 615. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1939. Persönlich haftende hel ensch sind: Heinrich Heist, Orthopädiemechaniker⸗ meister, und Willi Heist, Bandagist, beide in Ludwigshafen a. Rh. ur Bertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind die Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Veränderungen:
1. A Band V Nr. 297 Gebr. Kunkel in Ludwigshafen a. R. Die fort— esetzte Gütergemeinschaft ist aufge⸗ . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Die Firma ist ge⸗ ändert; sie lautet fortan: Rudolf Kun⸗ kel C Co. in Ludwigshafen a. Rh.
2. A Band III Nr. 217 Engen Baumgärtner in Neustadt an der Weinstraße. Dem Kaufmann Otto Herold in Neustadt an der Weinstraße ist Einzelprokura erteilt.
3. A Band II Nr. 195 Paul Schmidt Sohn offene Handelsgesell—⸗ schaft in Frankenthal. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Philipp Rudolf Schmidt, Dipl.Ing. in Mann⸗ heim, ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma lautet fortan: Paul Schmidt
Sohn in Frankenthal.
4. A Band 1V Nr. 145 W. Klebs G Sohn in Ludwigshafen a. Rh. Walther Alfred Klebs sen. ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walther Klebs jun, Kaufmann in Ludwigs— hafen a. Rh., ist nunmehr Allein—⸗
inhaber.
5. A Band II Nr. 10 Sanitäts⸗ drogerie Dr. Ernst Stutzmann Inh. Otto Friedrich in Grünstadt. Der Fachdrogist Günther Friedrich in Grünstadt ist in das Geschäft als per— sönlich haftender Delek e cer aufge⸗ nommen. Offene Handelsgesellschaft eit 1. Januar 1939. . Paula
riedrich geb. Bauer, Chesrau von
tto Friedrich, und der Frau Adelheid 3 geb. Erdmann, Ehefrau von Günther Friedrich, beide in Grünstadt, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert, sie lautet fortan: Sani⸗ täts- Drogerie — Photohaus Dr. Ernst Stutzmann Inh. Otto Fried⸗ . Sohn Grünstadt in Grün⸗
adt. 6. A Band IV Nr. 370 J. J. Marx in Lambrecht. Die Einlagen der sämtlichen Kommanditisten sind erhöht. JT. A Band IV Nr. 370 J. J. Marx in Lambrecht. Drei weitere Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt.
Liübbeclee. en In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 465 eingetragen die Firma
Heinrich Sudeck, Tabakwarengroß⸗
handlung in Schnathorst, und als
deven Inhaber der Tabakwarengroß⸗
händler Heinrich Sudeck zu Schnathorst. Lübbecke, den J. Oktober 19539.
Amtsgericht.
Mesexitæ. 35681] Amtsgericht Meseritz, den 27. September 19539.
In unser Handelsregister A ist unter Ur. 315 eingetragen, daß die Firma Theodor Kaschel in Meseritz er⸗ loschen ist.
Meserxitæ. 35682 Amtsgericht Meseritz, 3. Okt. 1939.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 290 eingetragen, daß die offene ö Hotel Spielhagen, Walter Hoffmann Erben in Mese⸗ ritz erloschen und der Kaufmann Kurt Hoffmann in Meseritz alleiniger In⸗ haber ist.
Minden, Westf. . Amtsgericht Minden i. ö
In das Handelsregister Abt. A
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗
verkehr Karl Mack, Kommandit⸗
Nr. 1829 ist am 5. Oktober 1939 bei
der Firma Wilhelm Strothmann in Minden i. W. folgendes eingetragen:
Dem Ernst Weiß in Minden ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Hans Regul ist erloschen.
Mülheim, Ruhr. 35913 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 6. Oktober 1939. Neueintragungen:
Am 3. Oktober 1939 — H.-R. B 664 — „Rheinisch⸗Weftfälisches Kunststoff⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim a. d. Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Erzeugnissen aus Kunststoffen, die Verwertung der Er⸗ zeugnisse, die Vornahme aller damit zu—⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte je⸗ der Art und die Beteiligung an ande⸗ ren Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 109 000 En. Geschäfts⸗ führer sind Dipl.Ing. Herbert Kitzrow und Dipl. Kaufmann Alexander Wie⸗ denhoff, beide in Mülheim a. d. Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep- tember 1939 abgeschlossen, die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch einen Ge— schäftsführer; sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver— treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗— schaft erfolgen im Deutschen Reichsan—⸗
zeiger. Veränderungen:
Am 3. Oktober 1939 H.⸗R. A 2009 — „G. Möhlenbeck u. Co.“ in Mülheim (Ruhr). Karl Stump in Mülheim-Saarn und Ernst Breiers in Mülheim (Ruhr) ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechiigt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Am 6. Oktober 1939 H.⸗R. A 1696 — „Bergbrauerei, SH. Mann, Kommanditgesellschaft“ in Mülheim (Ruhr). Statt des durch Tod aus⸗ geschiedenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Wilhelm Mann ist der Be⸗ triebsleiter Willi Mann in Mülheim (Ruhr) persönlich haftender Gesell⸗ schafter geworden. Drei weitere Kom⸗ manditisten sind beteiligt.
Löschungen:
Am 28. September 19899 — H.⸗R. B 592 „Bauunternehmung Wilms, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“.
Miünchem. 35684 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 4. Oktober 1939.
I. Neueintragungen:
A 3095 — 2. 10. 1939 — Meta ll⸗ AUtzwerk Fritz Leicher Fabrik chem. Gravüren, München Irschenhauser Straße 19). Geschäftsinhaber: Dr. Fritz Leicher, Kaufmann in München. Prokurist: Franz Brandt in München ist Einzelprokura erteilt; siehe unten
III B 2.
A 3096 — 2. 10. 1939 — Luitpold Apotheke Georg Dimpfl, München (Ismaninger Str. 78). Geschäfts⸗ inhaber: Georg Dimpfl, Apotheker u München.
A 6 Wolfratshausen — 2. 10. 1939 — Johan nes Andresen, Vertretungen, Icking. Geschäftsinhaber: Johannes Andresen, Kaufmann in Icking. Die Niederlassung ist von Berlin nach Icking verlegt.
II. Veränderungen:
B 7 — 3. 10. 1939 — Deutsche All⸗ gemeine Treuhand Aktiengeselschaft, München (Ritter⸗v.-Epp⸗Platz 77). Di⸗ rektor Fritz Philipp ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Nürnberg mit dem Firmenzusatz Mün⸗ chen⸗ Nürnberg Zweigniederlassung Nürnberg und in Stuttgart mit dem Firmenzusatz München⸗Nürnberg Zweig⸗ niederlassung Stuttgart bei den Ge⸗ richten Nürnberg und Stuttgart er—
folgen.
B 373 — 2. 10. 1939 — Fabrik chem. Gravüren Luppe X Heil⸗ bronner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. August ig39 hat eine Aenderung des Gesell—⸗ schaftsbertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Metall⸗ und Industrie⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Direktor in Brandt ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist der Käufmann Dr. Fritz Leicher in Mün⸗ chen bestellt.
B 1 Bad Tölz — 3. 10. 1939 — Jod⸗ auellen Aktiengesellschaft in Bad Tölz, Bad Tölz. Prokurist: Anton Leitner, Bad Tölz, Einzelprokura.
2. 10 . * .. zhaupt
. . — Rar r upt, München.
2. 10. 1939 — Eduard Binder, Ba
Tölz. Firma erloschen. Von Amt