.
Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1939. S. 6
51 . 9 . ö R
* K
*.
ö — K 7 . w .
Beni ralhandelsregifterveilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Sa9 vom 12 Oktober 1939. S. 7
wegen eingetragen auf Grund des 5 31 * 2 HGB.
B 2 — 2. 10. 1939 — Metall⸗Aetz⸗ werke⸗Aktiengesellschaft, München. Die Hauptversammlung vom 15. August 1939 hat die Umwandlung durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den Allein⸗ gesellschafter Dr. Fritz Leicher, Kauf⸗ mann in Munchen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 A 3095. ö
3. 10. 1939 — Verlagsanustalt Mün⸗ chen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München. Die Liquidation ist durchgeführt. Firma erloschen.
Münster, Westf. 35685 Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung: 6. Oktober 1939:
A 2639 August Grah, Münster i. W. (Großhandel in Därmen, Ge⸗ würzen und Fleischereiartikeln, Gragel⸗ traße 37). Neuer Inhaber ist die Ehe⸗ rau Katharina Grah geb. König in
Münster.
Xeisse. 35914 Amtsgericht Neisse, 6. Oktober 1939. A 504 Firma Richard Moecke, Neisse. Die Firma ist auf den Op⸗ tikermeister Gregor Groeben in Neisse übergegangen und geändert in Richard Moecke, Inh. Gregor Groeben, Neisse. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Op⸗ tikermeister Groeben ausgeschlossen.
Neu magen. Iz59l5l
H.-R. X 10. In das Handels⸗ register A ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma Isaae Lewy, Inhaber: Rudolf Lewy in Leiwen, ist von Amis wegen gelöscht.
Neumagen, den 30. September 1939.
Amtsgericht.
Neutitscheinm. 35916 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 4. 10. 1939. Veränderungen:
H.-R. A Ntsch. 1 — 97 Hückel Co. (Tuchfabrik) in Neutitschein. Peter Hückel ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Peter Hückel selbständig be⸗ rechtigt. Die Firma ist geändert in Hückel C Co. Tuchfabriken) in Neu⸗ titschein und Jägerndorf. Die Pro⸗ kura des Peter Hückel ist erloschen. Ro⸗ bert Ficker, Fabriksdirektor in Neutit⸗
schein, ist Einzelprokurist.
Veutitschein. 35917 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 5. Oktober 1939. Veränderungen:
H.-R. A Od 1 — 8 Jonas Tau⸗ ber (Modewarenhandlung) in Odrau. Auf Grund der 58§ 1 und 5 der Verord⸗ nung vom 23. November 1938, R. G.-Bl. JL Seite 1642, ist die Firma aufgelöst und 1 in Abwicklung getreten. Der bisherige kom. Leiter Isidor Unger, Kaufmann in Odrau, ist Abwickler. Zugleich wurde der kom. Leiter Isidor Unger gelöscht.
Troppau. 35703 Handelsregister ; Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Aenderung:
5. Oktober 1939.
H⸗FR. G 1. —106 Hotzenplotzer Zuckerfabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hotzenplotz.
Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 24. August 1939 ist die Satzung hinsichtlich des Sitzes, des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrates, der Haupt⸗ versammlung und auch sonst in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 19357 nach Maßgabe der Nieder⸗ schrift geändert und völlig neugefaßt.
Sitz der Gesellschaft ist nunmehr: Oberglogau, Kreis Neustadt (Ober⸗ schlesien).
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Erwerb, die Ver⸗ arbeitung und der Verkauf von Zucker jeder Art, die Verwertung der sich er⸗ gebenden Nebenerzeugnisse und der Be⸗ trieb der Landwirtschaft. Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sich auch an anderen
nternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben und alle Geschäfte zu unternehmen, welche zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen.
Das Grundkapital der ö be⸗ trägt fi. 2 640 000, — eingeteilt in 2400 Stück Aktien zu et 1060, — und 24090 Stück Aktien zu RM 100, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand ö aus einer Per⸗ son oder mehreren Mitgliedern. Sind
mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstands⸗
mitglied und einen Prokuristen ver⸗
treten.
Vorstandsmitglieder sind. Wilhelm Der Maurermeister Wilhelm Wester⸗
Hans Graf v. Sppersdorff, Oberglogau, mann, ö, ist aus der Gesell= Vorsitzer. Rechtsanwalt Dr. Pau schaft ausgeschieden und der e def, Beyer, Berlin, stellvertretender Vor führer Hugo Westermann, Fallingbostel,
sitzer
glogau, und Direktor Josef Langer, Klettendorf, Kreis Breslau.
wird
Siegl.
Die öffentlichen Bekanntmachungen
der . lichung
i,, n nn, Nr. 239 ist heute eingetragen: Firma * Josef Teutemacher, arendorf, Glasschleiferei, Spiegelbelegerei, Troppau. d ; ldðõ gz l Glashandlung. Inhaber Josef Teute⸗ . Han delsregifter macher, Warendorf i. Westf, Annen⸗ Amtsgericht Troppau. Abt. 10. straße 13 ; , t K ö 6. tober 1939. Weida. 35705 H.⸗R. A 285 Vitecek Scholz, 2 Sandelsregister l Troppau, Troppau (Handel mit Amtsgericht Weida.
Radioapparaten und Elektromaterial
und
lauf Straß
Weißhuhn, Prokuristin: Thea Weißhuhn geb. Gritz.
6 Jof
Silleb
Kater
Vier
dey in
In Wilh.
Hugo
ers in Einget In
Sanse
am 23
Die
In
b. H. Die
bestellt
bostel.
Adolf⸗Hitler⸗Rin delsgesellschaft seit 1. Juli 1938. Per— sönlich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Leonhard Vitecek und Gerhard Scholz, beide in Troppau. sellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
H.⸗NR. Troppau (Erzeugung und Großver⸗
H.⸗R. A 15 (Wgst. Richard Löwy
wickler bestellt. Troppau
kommissarischer Leiter.
H.⸗R. A 287 Albert Morgenstern, Troppau (Handel mit Wein in Ge⸗ binden Neezas ist kommissarischer Leiter.
Löschungen: 6. Oktober 1939: Wer dan. 35938 H⸗R. A V— 87 Franz Larisch, Sandelsregister
Jägerndorf. H.R. A VI — 83 Obeeni jatky v
Die Firma ist erloschen.
H⸗R. A V — 133 Glaser C Her⸗ mann, niederlassung ist aufgelassen.
8 A
Köhler Tischlerei, Troppau. Die Bredt und Rudolf Brebt, beide in Firma ist erloschen. Werdau. J . ö. . Jägern dorf. Die Firma ist erloschen. wiecenhr ichs. 35706 Pp.⸗ A II- 56 Fr. Havlicky, Sandelsregifter l J
Troppau. Die Firma ist erloschen. H.-R. A 1.— 146 Alfred Dewidels, Jägerndorf. Die Firma ist erloschen.
sen. 359331 holzfabrik, G. m. b. H., Wieden⸗ Handels register brück. Liquidation ist beendet, Firma Autsgericht Viersen. erloschen. ; Neueintragungen: H.R. A 1134 die Firma Hans Wien. 35939]
Vennedey in Neersen und als deren Inhaber Bauunternehmer Hans Venne⸗
manns, M. Gladbach, ist Prokura er⸗
teilt. Eingetragen am 23. 9. 19339. schriftenvertrieb Inh. Dr. Karl
Veränderungen. Zartmann, Wien (IL, Hetzgasse 20).
In H⸗R. A 1133 bei der Firma Inhaber: Dr. Karl Zartmann, Ver⸗
Frau Heinrich Fongern in Viersen: leger in Wien. Einzesprokura erteilt Die Firma it geändert in „Frau an Adele Zartmann in Wien. Magdalene Fongern in Viersen“. Veränderungen:
Inhaberin ist Frau, Hein zich Fongern, A 4029 Bawart * Wäschefabrik
Magdalena geb. Hoff, in Viersen. Ein⸗ getragen am 5. 10. 1939.
Der Gesellschafter Wilhelm Weyers ist gestorben. Die Gesellschaft wird zwischen
helm Weyers, Frau Witwe Wilhelm Weyers, Margarete geb. Tummer,
geführt.
ter Haftung in Viersen: Paul Döhmer und Otto Huxdorff er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Eingetragen
H.R. A 882 Firma Pet. Jos. Esser, Viersen, H.R.
Mühlen, Viersen:
Wallenburg, Schles. Amtsgericht Waldenburg (Schles. ), A
ist am 4. Oktober 1935 bei der Firma C. H. Neumann Söhne, G. m. tragen worden:
Hir cher i. Rsgb., und Feli reslau, sind zu
A. G. (Wien. VI., Mariahilferstraße Walsrode. 35935] Nr. 85/87). Die Satzung ist mit Be⸗ Handelsregister schluß des Treuhänders vom 28. Juli
Walsrode, den 20. September 1939.
A 220 Fallingbosteler . waren, Westermann C Co., Falling⸗ stand des Unternehmens: 1. Die Er⸗
udolf Grünn, Ober⸗
Direktor als 3 haftender Gesellschafter in
die Gesellschaft eingetreten.
Gelöscht das Vorstandsmitglied Emil
Warendorf. 35934 Amtsgericht Warendorf, den 27. September 1939.
ersgigen durch Her. In unser Handelsregister A
unter
Weida, den 3. Oktober 1939. Neueintragung: A 457 Walter Seliger in Mün⸗ chenbernsdorf. K Kaufmann Walter Seliger in Münchenbernsdorf.
Ausübung der Elektrokonzession, 23). Offene Han⸗
Jeder Ge⸗ 36936]
Weimar. Sandelsregister Amtsgericht Weimar, den 18. September 1939.
Abt. B Band 1IV Nr. 60 Firma Hand⸗
A 286 Peter Weißhuhn,
von Papiersäken, Jägerndorfer werksbau⸗Attiengefellschaft Thü— e 67). Geschäftsinhaber: Peter ringen in Werten . 8.
Kaufmann in Troppan.
versammlung vom 12. Juni 1939 ist — Punkt 4 der Satzung geändert worden, Aenderungen: auf den Beschluß wird Bezug genommen. 6. Oktober 1939. K Wels. Handelsregister Amtsgericht am 5. Oktober 1939. Veränderung: H.R. B 15 Gmundner Keramik Ge— sellschaft m. b. H., Sitz Gmunden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Karl Heinz Ries, Kaufmann, und Ingenieur Fritz Fink, beide in Mannheim; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft allein. Ing. Piktor Warchalowsty ist nicht mehr Geschäftsführer.
3593 o., Wigstadtl (Dochterzeugung). Wels,
Rubal in Wigstadtl ist zum Ab⸗
A 225 Mandl C Comp., (Likörerzeugung). Walter rand, Buchhalter in Troppau, ist
usw.)5. Kaufmann Heinrich
Amtsgericht Werdau. Werdau, den 7. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 2383 Richard Bredt C Sohn, Werdau (Droussieranstalt und Textil⸗ veredelung im Lohn). Offene Handels—⸗ esellschaft seit dem 1. Oktober 1939. esellschafter sind die Kaufleute Richard
Die Firma ist erloschen.
inkäch, Katharein⸗-Troppau.
Jägerndorf. Die Zweig⸗
—63 Siebenschein
Amtsgericht Wiedenbrück, 4. Oktober 1939. Löschungen: H.-R. B 11 Wiedenbrücker Sperr⸗
Amtsgericht Wien am 29. September 1959. Neueintragung: A 4028 Sonnenverlag und Zeit⸗
Neersen. Der Hildegard Weyer⸗
(Wien, IX., , , 17, Wäsche⸗ erzeugung). Die Prokura des Wilheim Seidler ist erloschen.
A 4030 M. Niedermoser C Sohn ar 9 ,, 265, Kunst⸗ ; ; ischlergewerbe). 5 Unternehmen ist Pehers und der Erbin des Wil- von Jofef Rledermoser auf Helmut Niedermoser, Tischlermeister in Wien, übergegangen. Die H ⸗ nis der Auguste Niedermoser und De Neudecker, geb. Niedermoser, ist er⸗ loschen.
A 4583 S. Welsing (Wien, II., Freyung 3, Handelsagentur). Gefamt⸗ prokura erteilt an Franz Mattausch und Margarethe Lobmeyr⸗Hertl, beide in
H.-R. A S61 bei der Firma Aug. Weyers in Viersen:
ort⸗ Dem Kauffräulein Else Wey⸗ Viersen ist Einzelprokura erteilt. ragen am 26. 9. 1939.
H.R. B 143 bei der Firma lla, Gesellschaft mit beschränk⸗ Die dem
ing Wien. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ 9. T ü . meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗
knristen.
A 5063 Anton Mattig (Wien, XIV., Matznergasse 34, fabriksmäßige Erzeu⸗ gung von Lauf⸗, Zähl⸗ und Uhrwerken sowie einschlägigen Artikeln). Aus⸗ geschieden der Gesellschafter Oskar Hala infolge Ablebens. Eingetreten als Ge⸗ ellschafter Gerhart Hala, Hochschüler,
357094 Wien.
5064 St. Martin Apotheke Heinrich Splichal (Wien, XVilII., Martinstraße 25. Vertretungsbefugt nunmehr nur der er ff f, Dr. und Mr Ladislaus Splichal.
A 5065 Pittel C Brausewetter , . dug . af . . unternehmung). Der Gese ter Ing. liz Meinke, Leopold Heinlein heißt nunmehr . Geschäftsführern Ing. Leoßold Heinkein.
. B 4010 „Klea“ Terrain⸗ und Bau⸗
A 1116 Firma Autohaus Ing. Hermann Mühlen,
Firmen sind erloschen.
den 5. Oktober 1939. unser Handelsregister B Nr. 174
Waldenburg, Schles., einge⸗
Kaufleute Albert Kirchner,
Amtsgericht Walsrode. und 21. September 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma geändert in: „Klea“ Terrain⸗
und Bau⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗
Veränderungen:
6 wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗
gliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗
äußerung oder Verpachtung von Grund⸗ stücken und Häusern. 2. Die Erzeugung von und der Handel mit Baumaterialien 3. Die Errichtung sowie die Ausgestal⸗ tung von Gebäuden aller Art, und zwar sowohl von Bauten für private Auf⸗ traggeber wie für öffentlich⸗rechtliche Körperschaften. 4. Der Betrieb von zur Förderung der den angeführten Zwecken dienenden, in deren Rahmen gelegenen Hilfs⸗ und Nebengeschäften, insbesondere durch Vornahme von Re⸗ paraturen, Adaptierungen, Um⸗ und Zubauten und dergleichen. 5. Der Be⸗ trieb des Gast⸗ und Schankgewerbes (8 16 Lit. b, ce, d, e, Ft der Gew. ⸗Ord.) vornehmlich in Verbindung mit den Geschäften im Sinne der Punkte 1, 2 und 4 sowie eines Reisebüros. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen,
tandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertrelen. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗
sellschaft selbständig zu vertreten. Be⸗ stellt zum Treuhänder: Dr. Ernst Geute⸗ brück. Wien. Vertretungsbefugt nur der Treuhänder. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Aufsichtsrat: Dr. Theodor Donebauer, Direktor der Viete ria zu Berlin, Allge⸗ meine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft, Wien. Dr. Franz Eberharter, Rechts⸗ anwalt, Wien, und Robert Ernst, Schul⸗ inspektor, Wien.
B 4011 Localbahn Radkersburg⸗ Luttenberg (Wien, X., Ghegaplatz 4. Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 17. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der mit Kon—⸗ zessionsurkunde vom 14. April 1890 (RGBl. Nr. 865) konzessionierten, als normalspurige Lokalbahn auszuführende Lokomotiveisenbahn von der Südbahn⸗ station Radkersburg über Radein und Kreuzdorf nach Luttenberg sowie die Einrichtung und der Betrieb von ande⸗ ren Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittel⸗ bar förderlich sind. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus zwei Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ sam vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft selbstän⸗ dig zu vertreten. Das Amt der bisheri⸗ gen Vorstandsmitglieder und die Pro⸗ kura des Dr. Erich Hofmokl ist erloschen. Dr. Fritz Maurer, Direktor, und Dr. Erich Hofmokl, Oberbeamter, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder aus zwei Personen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Exzellenz Dr. Amedeo Giannini, Präsi⸗ dent der Donau⸗Save⸗Adrig Eisenbahn⸗ Gesellschaft (vormals Sidbahn⸗Gesell⸗ schaft). Rom, Dr. Ing. Luigi Maceallini, Verwaltungsrat und Generaldirektor der Donau⸗Save⸗Adria Eisenbahn⸗Ge⸗ sellschaft (vormals Südbahn⸗Gesell⸗ schafth, Wien, Dr. Alois Sernetz, Landes⸗ rat. Graz, Dr. Felix Schnack⸗ Herbosegg, Generaldĩrektor⸗Stellver⸗ treter der Donau⸗Save⸗Adrig Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft (vormals Südbahn⸗ GefellschaftR). Wien, und Andreas Vresko. Direktor der jugosl. Staats bahn i. P., Wien.
B 3978 „Zürich“ Allgemeine Un⸗ fall und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Wien ., Schwarzenbergplatz Nr. 96 5tz . ü gh . Prokura des Josef Pasching ist erloschen.
3 C 29s22 Sar C Mandl Gesell⸗ schaft m. b. S. (Wien, VII., Neubau⸗ gasse 33). Gelöscht die Treuhänder Otto Tadstätter und Hermann Hiller.
Reg. C 21192 Kurzrock Co. Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Wien. XX. Ger⸗ hardusgasse 27, u. J., Salztorggsse 6). Gelöscht der Abwickler Gustav Squara.
Reg. 9 . 36 , , Aktiengese aft Fabrikation u Vertrieb für Ssterreich Gesellschaft m. b. SH. (Wien. VIII., Alser Straße Nr. 71). Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1939 wurde der Gesellschaftsvertrag im 8 4 geändert.
Wien. 35940 Amtsgericht Wien. Am 30. September 1939. Neueintragung:
A 5066 Josef Mracek C Co. Möbelhandel, Wien Y., Reinprechts⸗ dorfer Straße 30). Einzelhandel mit Korbwaren, Kinder⸗ u. Puppenwagen, Tapeziererwaren, Teppichen, Vorhän⸗ en, , ,. Bettwaren, Möbeln und Cibern· Altwarenhandel beschränkt auf
(Konzession nach 5 15/12 G-O.). Offene ,,, seit 1. August 1939. esellschäfter; Josef Mracek, Kauf⸗ mann, und Hermine Werner, Handels⸗ frau, beide in Wien. Veränderungen:
A 4031 Textilunternehmung E. Siegel C Co. Wien, L, Franz Josefs⸗Kai 55). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Erwin . Oswald Hirsch und Slegmund Goldstein auf den Allein⸗
werbung sowie die Verwaltung, Ver⸗
den Handel mit gebrauchten Möbeln
eibenbach Triesting. übergegangen. mit Beschluß der Hauptversammlung Firma geändert in:! Weissenbacher
mech. Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗
weberei Oskar Kunze.
A 5067 E. Reischer (Wien, IV. Rechte Wienzeile 375. Das Unterneh⸗ men ist von if. Emanuel Reischer auf die Firma Karl S. Pepper Rundfunk⸗ ? Grdßhandelsgesellschaft mit dem Sitz in icherung), 3. Glasversicherung, 4. Un⸗ Berlin übergegangen und ist nunmehr all. und Haftpflichtversicherung, Zweigniederlassung dieser Firma. 5. Transportversicherung, 6. Einbruch⸗
irma geändert in: Karl H. Pepper diebstahlsversicherung, 7. gie ge
undfunk⸗Groshhandelsgesellschaft rung, 8 Fahrzeug (Kasko Versiche⸗
vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb fol⸗ ender Versicherungszweige im In⸗ und uslande: 1. Lebens-, Renten⸗ und In⸗ validitätsversicherung, 2. Feuerversiche⸗ rung (einschließlich der Chomagever⸗
Zweigniederlassung in Wlen. Nun⸗ rungen aller Art, 9. Veruntreuungs⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit versicherung, 109. Kreditversicherung, 1. März 1935. Als Gesellschafter ein= 11. Filmausfallversicherung, 12. Ge⸗ getreten: Karl Heinz Pepper, Kauf⸗ . waltschadenversicherung. Diese Versiche⸗ mann, und Else Pepper geb. Walther, rungszweige werden direkt oder im
Wege der Rückversicherung betrieben; andere ,, können durch Beschluß des g . nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das
Reg. A 9/184a Alfred Auerhahn Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder Wien, VII., Neubaugasse 56). Als ist erloschen. Dr. Florian Eggenberger, Treuhänder gelöscht: Anton Tipscha; Generaldirektor, Zürich. Wilhelm Leh⸗ eingetragen: Wilhelm Wagner, . mann, Direktor, Wien, und Dr. Hein⸗ Vertretungsbefugt nur der Treuhänder rich. Wagner. Direktorstell vertreter, selbständig. Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern
Reg. A 10/173 a Goldschmidt bestellt. Außer dieser Eintragung wird Co. (Wien IX., Franz⸗Josefs⸗Bahn⸗ bekanntgemacht: Der Vorstand besteht hof). Gelöscht der Abwickler Paul aus mindestens zwei Personen. Die Tutzky. , erfolgen ᷣ .
Reg. A 17615654 a S. Feuer (Wien Deutschen Reichsanzeiger und die Wr. I., Meistersingerstraße 11). 3 Zeitung. Aufsichtsrgt. Dr Martin zum Treuhänder: Dr. Richard Jäger, Kink. Industrieller. Dr. August Engel, Wien. Vertretungsbefugt nur der zösterr. Fingnzminister a. De beide in Treuhänder selbständig. Wien, Emil Bebler, Generaldirektor in
Reg. A 260 i1i14 a7 Leo Kramer Zürich, Hofrat Ernst Drumm, General⸗ Wien, J., Sterngasse 3). Bestellt der dizeltor a3. De. München, und Dr. Hans Treuhänder Emil Ruhsam, Wien, Ver= Müller, Shechts anwalt in Zürich, Die tretungsbefugt nur der Treuhänder gleiche Eintragung wird beim Amts= selbständig.
enn. . ö die weigni der. 5 ni ; assung Berlin (Firmazusatz: Direktion . . . . . für das Deutsche i 9
Tren hij 1 . ,, . Reg. C 16159 Wiener Radio⸗Ver⸗ Treuhänder: Josef Tuma, Wien, Ver⸗ lag Gesellschaft m. b. 8 Wien 1X. en sefuct nur der Treuhänder Peregringasse c). Mit Beschinß der Ge⸗ arg ö 380 Franz de Paul neralversammlung vom 27. September Schröcken fux Artie ngescilscha ft Noßst⸗ 1939 hat sich die Hesellschaft aufgelöst seith Hin] 6 und ist in Liquidation getreten. Firma . 3. K nunmehr: Wiener Radio⸗Verlag . erteilt an: Arthur Dutz . 9 ö. ö ,, ö ; . , ,., ; iquidatorin: Adele Stawianik, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor Vertretungsbefugt: die Liquidatorin
beide in Berlin.
H.⸗R. A 3880 Pick C Mautner Wien, VI., Gumpendorfer Straße 124, Handel mit technischen Artikeln). Firma geändert in: Wil ns Cermak.
H.-R. A 4696 Staudt K Co. (Wien, J., Stubenring 2, Häute⸗ und Fellegroßhandel) Als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten: Earl Bischof, Kaufmann in Hamburg.
standsmitglied oder gemeinsam mit nd s j z einem zweiten re lurifsn Die Pro⸗ . , ö 1 des Dr. Richard Dlabas ist er⸗
oschen. d
Reg. C 21195 Amonesta Buchhand⸗ Wien. 35707
lung Gesellschaft m. b. H. (Wien,
Amtsgericht Wien. IV., Margaretenstraße 7). Gelöscht der ,
Am 28. September 1939.
Treuhänder Ludwig Penauer. Neueintragungen: k A 4027 Karl Marek, Wien
Wien. 35911 (J., Gölsdorfgasse 4, Erzeugung und
Amtsgericht Wien, 2. Oktober 1933. Handel von Herren- und Damenkleidern
im großen). Inhaber: Karl Marek, Schneidermeister, Wien.
A 5661 Wilhelm und Karl Pfeif⸗ fer, Wien (XVI., Brunnengasse 47, Stickerei und Vordruckerei, Handel mit Wolle und Garnen usw. ). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter: Wilhelm Pfeiffer und Karl Pfeiffer, Kaufleute in Wien.
Neueintragungen:
A 4585 Dr. Karl Haberl, Wien (L., Wipplinger Straße 34, Börse, Kurs⸗ makler)y. Inhaber: Dr. Karl Haberl, Kursmakler, Wien⸗Mauer.
A 5069 Robert J. Dokopil Co., Wien (XII., Schönbrunner Straße 215, Erzeugung von Verdunklungsanlagen sowie des Einzel⸗ und Großhandels mit
BVerdunklungs,, Luftschutz? und. Gas⸗ Vertretungsbefugt nur beide Gesell⸗ schutzgeräten und sonstigen einschlägigen schafter gemeinsam. Bedarfszartikeln). Offene Handelsgeses⸗ . 50h! Wiener Kultur verlag
schaft seit J September 1939. Gesell⸗ Kett X Co., Wien (1, Neutor—
schafter: Robert Johann Dokopil und gasse. Sy. Kommanditgesellschaft seit Josef Richetsty, Kaufleute in geln! 1. August 1939. Persönlich haftender
Gesellschafter; Egon Kott, Schriftleiter in Wien. beteiligt.
Veränderungen:
A 46584 „Aeta“ Lederwarenerzeu⸗ gung Pesches, Diamand X Go. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 51). Die 33 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ö J,, Handel mit Bekleidungsgegenständen, , nnn nn, n Reisebedarfsartikel usw. ). Eingetreten . e ner den Alleininhaber als Gesellschafter: Georg Wiedersum , i rn nn, . . Kaufmann, Breslau. Nunmehr offene Le lr wwarknr e ussf, Illbert Platz. . seit . Irn .
ö. i , e. , . glei intragung wird für die ö der Treuhänder Rudolf Schind⸗ Zweigniederlassung Hullin beim Amts⸗
A507 G. und A. Nuhsam (Wien, e,, VI., Stumpergasse 62, Gemischtwaren⸗
Zwei Kommanditisten sind
Veränderungen: A ö0ß E. Braun Co. Nachf. (Wien, J., Graben 8, Pfeidlergewerbe,
. e Stock im Eisenplatz 2, Radiohandlung). ö 9. a m. , . vie ar n. 3 Gesellschafter Alexander Strobl, Kauf⸗ y her und Franz Picher, beide in
mann, Maria⸗Anzbach. Vertretungs- I. f. re wiede der beiden Ge⸗ sellschafter selbständig. Firma geändert
in: * Ruühsam C Eo. ; 80h ., . (Wien, III. eggasse Fleischergewerbe). ; ] . ö, Il lf f 56 . , Weg, Fa⸗ ö ee genf ,, Wien. Nun. brik für Glełtrofein mechanik Wlen . April ee d e gell ler ö. oil, Schadinagasse .- 65. Einzel⸗ Jaza. . Kostele rn n ge, e gh. , ,, an Dr.-Ing. Wilhelm . , beide Gesellschafter ge—= ie hh s6s Hugo Stern C Co alda Photo-Seifert (Wien, ] Viren. Lig Cons gaga 1er, Gelischt
Herrengasse 6). Einzelprokura erteilt an den Treuhänder, Wilhe m Ssohife ö. Hafenscher, Wien⸗Perchtoldsdorf. mi rl 6. I Wie e J eg. A 46/2192 „Taborgarage“ — eure g traße s, wis l bmwchlen
A 4718 Stanek C Co., Komman⸗ ditgesellschaft (Wien, VII., Museum⸗ straße 3, Großhandel mit Fm⸗ und Export von Hülsenfrüchten, Honig, Häuten und Fellenz. Einzelprokura
Brüder Hirsch (Wien, 11, Am Tabor elöscht; Stefan Wild; eingetragen Nr. 16). Bestellt zum Treuhänder: . . Leopold zu Wien. Vertkerungs— Beck, Wien. Vertretungsbefugt: nur der efugt nur der Abwickler.
Neg. A 72170 J. B. Seidmaun Söhne (Wien, 1X, Porzellangasse 39). Belöscht der? Abwickler Gottfried Kristen.
B 4008 Wiener Giro⸗ und Cassen⸗ Verein een L. . 4). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptver⸗ ammlung vom 28. Juni 1939 neu ge⸗ aßt und an das Aktiengesetz angepaßt.
Treuhänder.
Reg. C 4/1835 Sodawassererzeugung Vivenotgasse Gesellschaft m. b. H. in Liguidation (Wien, XII., Vivenotgasse Nr. 533. Bestellt zum Treuhänder: Alfred Kammerzell, Wien. Vertretungs⸗ befugt: nur der Treuhänder.
B 4012 Der Anker, Allgemeine Rer⸗ sicherungs Aktiengesellschaft (Wien
inhaber Oskar Kunze, Fabrikant in
1, Hoher Marlt 109) Die Gatzung isl Vor Eintragung wurde 8 8 vom Auf⸗
A 440 A. Antouovich (Wien, J., sch
sichtsrat mit Beschluß vom 18. Septem⸗ ber 1939 geändert. Die Gesellschaft hat den Zweck, den Geldverkehr sowie die Geschäfte in Börsenefsekten durch Pflege des Geld⸗ und Wertpapier⸗Giro⸗ verkehrs für Banken und Bankfirmen zu erleichtern und treuhändige Funk⸗ tionen zu erfüllen. Gegenstand des Unternehmens sind daher: 1. die Ueber⸗ nahme von Geldern und die Vermitt⸗ lung des Giroverkehrs zwischen seinen Girokontoinhabern; 2. die Besorgung des Inkasso von in Wien zahlbaren Wechseln, Geldanweisungen, Rechnun« gen und nn n: 3. das Abrech⸗ nungsgeschäft; 4. die Besorgung der Abwicklung der Börsengeschäfte im Arrangementverkehr; 5. die Ueber⸗ nahme von Wertpapieren zur Ver⸗ wahrung und Vermittlung des Giro⸗
effektenverkehrs; ferner 6. , n. zu
kaufen und zu verkaufen, deren Verfall⸗ zeit drei Monate nicht übersteigt; J. Kredite und Darlehen zu bewilligen, jedoch nicht auf längere Zeit als drei Monate und nur gegen Verpfändung von börsengängigen Wertpapieren; 8. börsengängige Wertpapiere zu kaufen und zu . Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und ein stellvertretendes Vorstandsmitglied oder durch ein Vor⸗ standsmitglied (stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied) gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗ loschen. Dr. Franz Zorn, Ministerial⸗ rat a. D., Wien, ist zum Vorstandsmit⸗ glied, Robert Nedl zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Der Prokurist Rudolf Mittelböck vertritt jetzt auch gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen. Die Prokurg des Robert Nedl ist erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die , erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Robert Hammer, Bankpräsident, Dr. Ludwig Fritscher, Bankdirektor, Leon⸗ hard Wolzt, Bankdirektor, Alfred Hoyenlohe⸗Schillingsfürst, Bankier, FIesef Kern, Direktor der Hypotheken⸗ anstalt, Dr. Eugen Klimburg, Bank⸗ direktor, und Dr. Hans Stigleitner, Generalsekretär, alle in Wien.
B 4050 Fischamender Sand⸗ und Schottergewinnung Gesellschaft m. b. H. (Wien, VI., Marxiahilferstr. 1 c). Ausgeschieden der Geschäftsführer Karl Schlagenhaufen.
B 4051 „Elaet“ Gesellschaft für elektrische Apparate Gesellschaft m. b. H. (Wien, J., Volksgartenstraße 3). Mit Beschluß der Generalversammlun vom 5. 7. 1539 wurden Stammkapita und Geschäftsanteile in Reichsmark neu festgesetzt und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Das Stammkapital be⸗ trägt nunmehr REM 50 00. .
B 3706 Continentale Gesellschaft für angewandte Elektrizität (Zweig⸗ niederlassung, Wien, III.,. Am Heu⸗ markt 10, Sitz in Basel). Zum weite⸗ ren Mitglied des Direktionsrates be⸗ stellt: Dr. Paul Friedrich Winters⸗ berger, dagegen gelöscht Ludwig Hopf⸗ gartner. .
B 3711 Lieferungsunternehmen der Kleidermacher Aktiengesellschaft (Wien, VI., Schmalzhofgasse 28). Mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juli 1939 wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrage von 400 000 neu festgesetzt (Umstellung) und §z 5 der Satzung entsprechend geändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist Ee 200, —.
B 3770 Hydroxygen⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien, 1IV., Gußhausstraße 20). Der bisherige Gesamtprokurist Ing. Rudolf Brendler, Wien, ist nunmehr Einzelprokurist.
Reg. C 2040 Robert Pollaezek Lederfabriks⸗Gesellschaft m. b. S. (Wien⸗Rannersdorf). Mit Bescheid des Staatskommissars in der Privatwirt⸗ aft vom 22. August 1939, gl. 15 905,Ki / kk. wurde die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator; Josef Pribitzer, Sparkassenbeamter in Wien. Vertre⸗ tungsbefugt: der Liquidqgtor selbständig, Gelöscht der Geschäftsführer Robert Pollaezek.
Wr. Neusta (t. 35708 Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 2. Oktober 1939. Löschung einer Firma:
Ges. 1sé68 87. Gelöscht wurde im Re⸗ gister infolge Auflassung der Zweig⸗ niederlassung Felixdorf Firma Potten⸗ dorfer Spinnerei und Felixdorfer Weberei AG., Sitz Felixdorf, Zweig⸗ niederlassung zu der in Wien unter der gleichen Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Betriebsgegenstand: Be⸗ trieb einer mechanischen Weherei in elixdorf in Verbindung mit einer pinnerei, Bleiche, Färberei, Appretur und Druckerei. Tag der Eintragung:
4. Oktober 1939.
Wiener Neustadt. 36942] Amts⸗ als Handelsgericht Wr. Neustadt, am 4. Oktober 1939. Firmenänderung.
H.⸗R. B 5/201 Firma Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft, Sitz Berndorf.
Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Dr.⸗Ing. 6. Baur, Berndorf, und Ing Karl Golücke, Berndorf.
ie Gesamtprokuren des Dr.⸗Ing. Friedrich Baur sowie des Direktors Ing. Karl Golücke sind erloschen.
Dr.⸗Ing. Friedrich Baur und Ing. Karl Golücke sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Jeder derselben zeichnet gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. —
Tag der Eintragung: 5. Oktober 1939.
Witt lich. Bekanntmachung. Im hiesahn Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter . 10 ein⸗ tragen worden: Firma Peter Joseß . Wittlich, Herstellung von Korbwaren, Weidenzucht und Wei— denhandel, in Wittlich, Hindenburg⸗
fig . 32. ittlich, den 4 Oktober 1939. Das Amtsgericht.
35049
Witzenhausen. 35710
H.-R. A11 Louis Staffel, Witzen⸗ hausen. Dem Fabrikdirektor Hugo ah zu Unterschmitten ist für die 66 niederlassung Witzenhausen inzel⸗ . erteilt mit der Befugnis zur eräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.
Witzenhausen, 28. September 1939.
Das Amtsgericht.
Wörrstaclt. 35944
H.⸗R. A 302 Johann Holdenried und Söhne, Partenheim.
Die Firma ist auf den Johann Hol⸗ denried, der Zweite, Weinhändler in Partenheim, übergegangen.
Wörrstadt, den 6. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Wolfach. ; 357121 Löschung:
B 27 „Badische Pergament⸗Darm⸗ Fabrik G. m. b. H. in Haslach i. K.“. Von Amts wegen gli .
Wolfach, den 30. September 1959.
Amtsgericht.
zeit. ldõ ll Sandelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 5. Oktober 1939. Veränderungen:
B 126 E. A. Naether, Aktiengeßsell⸗
schaft, Seit. Oberbürgermeister a. D. Alfred Ner⸗ . in Zeitz ist zum stellvertretenden orstandsmitglied bestellt.
Tiegenhals. 365945 SHuündelsregister
Amtsgericht Ziegenhals, 6. Okt. 1939. Veränderung:
A 196 Papierfabrik Ziegenhals Glogner C Methner.
Die Prokura des Herrn Roeder ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Alfred Weese in Ziegenhals ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit einem der Pro⸗ kuristen Reiter oder Metzner zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist.
Tär big. 85517 In unserem Handelsregister AI] ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Schneidewind's Hotel, Besitzer Georg Lantzsch, lautet jetzt: Schneidewind's Hotel, Bef. Valen⸗ tin Erfurth. Inhaber ist der Gast⸗ wirt Valentin Erfurth in Zörbig. Zörbig, den 4. Oktober 1939. Amtsgericht.
Ewicktau, Sn. 35715 Handelsregister ö Amtsgericht Zwickau (Sachs. ). Neueintragung am 6. Oktober 1959.
A 8S58 Adolf Omnus Nachf. Richard E. Schuster, Zwickau (Sachs.) (Modewarenhandlung, Adolf⸗ Hitler⸗Ring Nr. 77.
Geschäftsinhaber: Richard Emil Schuster, Kaufmann, Zwickau. Das Ge⸗ schäft wurde von dem Schnittwaren⸗ händler Gustav Adolf Omnus in Zwickau unter der nicht eingetragenen Firma Adolf Omnus . nach dessen Tode von Ida Emma Johanne verw. Omnus geb. Baumann unter der bisherigen Firma fortgeführt und von dieser an den jetzigen Inhaber Richard Emil Schuster mit dem Rechte der Fortführung der Firma veräußert.
Veränderung,
am 4. Oktober 1939 eingetragen:
A I91 Adolf Salge, ilkau⸗ Haßlau (Zwickauer Straße Nr. 18). Neue. Geschäftsinhaberin: Johanne verw. Salge geb. Sellmann, Wilkau⸗ Haßlau.
4. Genossenschafts⸗ register. 85721
Altenkirchen, Westerwald. e n ef ich Bezugs⸗ und Ab⸗ 7 enossenschaft e. G. m. b. H. in Mehren. Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts in Altenkirchen vom 27. Juli 1939 gemäß § 54a Abs. ! des Genossenschaftsgesetzes. Altenkirchen⸗ Westerwald, 7. Okt. 1939. Amtsgericht.
Arolsen. . 35722 Gn.⸗R. 10. Im Genossenschaftsregister
des Twister Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Vereins e. G. m. u. H. in Twiste ist fol⸗
gendes eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 19. 9. 1939
ist 5 16 des Statuts hinsichtlich der Zu⸗
sammensetzung des Vorstandes geändert. Arolsen, den 3. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Rargteheide. 35723
Im Genossenschaftsregister ist bei der Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Lasbek, am 5. Oktober 1939 eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Belieferung der Mitglieder auch mit solchen Meiereiprodukten, welche im Betrieb nicht oder nicht in ausreichender Menge hergestellt werden.
Das Amtsgericht Bargteheide.
Bremęer viÿrde. 35725 Genossenschaftsregister Nr. 57. Land⸗ wi le fn , Bezugs⸗ und Absatz⸗ eingetragene
ef en fel Ebersdorf, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, ist in eine solche mit beschränk⸗ ter HSaftpflicht umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Bremervörde, 29. 9. 1939.
Eichstãtt. 35951]
1. Milchlieferungsgenossenschaft Ott⸗ marsfeld, e. G. m. b. H., Ottmarsfeld: Die Genossenschaft ist gemäß §5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst; Firma erloschen.
2. Molkereigenossenschaft Weibolds⸗ hausen, e. G. m. u. H., Weiboldshausen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 20. 5. und 15. 7. 1939 wurde die Genossenschaft aufgeläst. Eichstätt, 5. Oktober 1939. Amtsgericht.
Gardelegen. 35726 Genossenschaftsregister Nr. S6. In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 86 die Genossenschaft
unter der Firma „Obstverwertung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gardelegen“ eingetragen worden.
Statut vom 25. April 1939. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Ver⸗
wertung der gelieferten Erzeugnisse des Obst⸗, Garten⸗ und Gemüsebaues und der Waldfrüchte sowie die Hebung und . des Gemüsebaues.
Gardelegen, den 27. September 1939. ö Amtsgericht.
Gxevesmiihlen, Mecklhb. I385727]
In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 16. Sept. i959 bei der Spar⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaft Hansha , e. G. m. u. H. in Blieschendorf, folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Febr. 1939 ist § 2 des Statuts dahin geändert, daß Gegen⸗ stand des Unternehmens auch noch sind: 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. die Stromversorgung, 5. die Zuchttierhaltung. .
Grevesmühlen, 16. September 1939.
Das Amtsgericht. .
Gre vesmiihlen, MecklIb. 35728 In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 23. August i9g39 bei der , ., Klütz, e. G. m b. H. in Klütz, olgendes . worden:
n der neralversammlung vom 27. März 1939 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Dasselbe datiert vom 27. März 1939.
Gegenstand des n, ist der e gj die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes.
Grevesmühlen, 23. August 1939.
Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. 35729]
In das hiesige , m ist heute unter Nr. 69 eingetragen:
Elektrizitätsgenossenschaft Kussow, eingetrageng Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kussow. Das Statut ist datiert vom 13. Juli 1939. Gegenstand des Unter⸗ nehmens . der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie und die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilernetzes.
Grevesmühlen, 27. September 1939.
Das Amtsgericht.
Grevesmihlen, MeckeIb. 85730] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 eingetragen: lektrizitätsgenossenschaft Gutow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Gutow. Das Statut 1. datiert vom 13. Juli 1959. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie ünd die Be⸗ schaffung und n dn, eines Stromverteilungsnetzes. Grevesmühlen, 27. September 1939. Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, Meck lb. 385731] ii das Genossenschaftsregister beim 9. igen Amtsgericht ist am 24. 8. 1939 ei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Roggenstorf, e. G. m. u. 5. in Roggen⸗ storf, folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom
23. April 1939 ist die Annahme eines neuen Statutes beschlossen. Dasselbe ist datiert vom 23. April 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektr. Strom von der Grevesmühlener Elek⸗
triß e en , nt e. G. m. b. H. revesmühlen, 30. 9. 1939.
Das Amtsgericht. Guittstadlt. 639
Amtsgericht Guttstadt, 18. 9. 1939. Genossenschaftsregister. Veränderungen:
Gen. Reg. Nr. 6 Wolfsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G.
m. u. 8. in Wolfsdorf.
Die Firmg ist geändert in Raiff⸗ eisen daf! Wolssdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wolfsdorf.
Leitmeritꝝ. 35734 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 6. 1939.
8 Dr 1 67. Im Genossenschafts⸗ register wurde folgende Aenderung bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ licher Spar⸗ und Vorschußverein in Spansdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Spansdorf, ein— getragen:
Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch die am 18. Mai 1939 ab⸗ gehaltenen Hauptversammlung ge⸗ änderten Satzung; abgeändert wurden die 8s§ 8 Abs. a und h, 29 Abs. 1 und 30 Abs. 1. Nach dieser Aenderung be⸗ tragen die Geschäftsanteile jetzt F 12, — Abs. h des § 8 entfällt ganz. Außer den Einlagen der Mit—⸗ , werden von jedermann künd⸗ are Einlagen bei der Vereinskasse in einem Betrage von wenigstens 50 Pf. bis zu einer innerhalb der von der Generalversammlung bezogenen Grenze vom Vorstande und Aufsichtsrate zu bestimmenden Summe angenommen und vom 1. und 16. jeden Monats an verzinst, sobald sie die Höhe von 1 -t erreicht haben. Jeder Geldeinleger kann von seiner Einlage auf liches oder rich iche Verlangen u. zw. REM 2,40 ohne Kündigung, big zu Ren 6, — gegen dreitägige, bis zu Ren 12.— gegen sechstägige und größere Beträge gegen vierzehntägige Aufkündigung, beheben.
münd⸗
Leitmeritæ. 35735 8 Dr II 94. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar und Darlehenskassa⸗Verein für Oberebersdorf und Umgebung registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung, Sitz Ober⸗ Ebersdorf, folgende Aenderung ein⸗ etragen: a) Gelöscht wird Obmann . Gautsch, b) eingetragen werden als Vorstandsmitglieder: Franz Knech⸗ tel, Oberebersdorf 19, als Obmann, Rudolf Fürtig, Kaufmann, Oberebers⸗ dorf 109.
Leitmer itz. 35736 Amtsgericht Leitmeritz, 9. 8. 1939. 8 Dr III 131. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Schüttenitz und Umgebung re⸗ gisftrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Schütte⸗ nitz, folgende Aenderung eingetragen: a) Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Wenzel Langer; b) eingetragen wird als Vorstandsmitglied Fosef Steinitz, Hausbesitzer in Schüttenitz.
Leitmer it. 35737 Amtsgericht Leitmeritz, 17. Aug. 1939.
8 Dr I 344. In das Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Vorschußkassa für Kosten und Umgebung in Kosten, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Kosten, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:
a) Gelöscht wird das Vorstandsmit⸗ glied Ferdinand Schmieder. b) Einge⸗ tragen wird als Vorstandsmitglied Eduard Spinka, Bürgermeister in Kosten, als Direltor. 9 Die Genossen⸗ schaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 in den 58§ 42 und 48 ab⸗ geänderten Satzung. Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 RM; die übrigen Aenderungen beziehen sich auf die inne⸗ ren Verhältnisse der Genossenschaft.
Ravensburg. 35739 Amtsgericht Ravensburg.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 28. September 1939 die Milchverwertungsgenossenschaft Ravens⸗ burg, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ravens⸗ burg. Statut vom 14. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung 6 der in,, Be⸗ arfsartikel. ie Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis der Mitglieder.
It eichenberg. 35740 Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. . den 16 September 1939. Neueintragungen: Gen. -V — 182, 26. September 1939:
Landeslieferungsgenossenschaft für
Amtsgericht Leitmeritz, 21. 7. 1939.