2 · ·—Q—uöiͥ—
Heutiger Voriger
X 14 *
86 — 64 *
—
Tempelhofer . 1. . Teppich⸗Wke. Bln. Treptow A.⸗G. . 68 6 sJILII —
Terrain Rudow⸗
Johannisthal... 4 14 — do. Sidwesten i. o D NMy.St — Thale Eisenhütte. 6 0 11 — Thür. Elektr. u. Gas 73 1711 — Thür Gasgesellsch. 7 7 11 1336 Triumph⸗Werke M7 1.10 — v. Tuchersche Bran. 5 1 — Tuchfabrik Aachen 6 1.1080, Tilllfabrlk Flöha . . 6/2 8 14 — üUnton. F. chem. Pr. * 110 — Veltag Velt. Dfen
n. Jeramit? . 0 II N. 6b
Venus⸗Werke Wir⸗ * . kerei u. Strick. Y 7 167 1.1 für s Monate
Verein. Altenburg. u. Strals. Spiel s / 8/4 11 —
do. Bautzner Pa⸗
pierfabrik ...... o 0 II — do. Berliner Mör⸗
ten;, 8 8 1 do. Vöhlersta hlwke
RM ver Stüchet 1.1 10 sfrs.
do. Chem. Charlb., i. Pfeilrin ⸗W. AG 4 41. — do. Deut Nickel⸗ 36 r . 8/2 1. 10 161
bo. Glanzsto ff⸗
Fabriken ...... 31 do. Gumbinner
Maschinenfabr. . do. Harzer Port- ;
land⸗Eement . .. 65 61. do. Märk. Tuchfabr. / i711. do. Metallwaren Haller . Hallerwl. 9 do. Stahlwerke. .. 6 do. Trikot fab. Voll⸗
20 a
8 1
76h
mg err 5 J ö 7ib do. Ultramarinfab. . Victoria⸗Werke . .. 8 1. 108] 5b 6 8666
C. J. Vogel Draht⸗
n. Kabelwerke .. 8 1. 10 159, õb 1606
Wagner u. Co. Maschinenfabrik, 6 1.100 — j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werte s s 1.1 153h Warstein. n. Hrzgl.
Schl. Holst. Eisen) 8 1.4 64. Jöb S826
Wasserwerk. Gelsen⸗ irchen⸗ Sus s 1.1 — do. (m. beschränkt. Div. f. 166... 1.1 —
Deutsche Anl Ausl. Schein. einschl. 1; Ablösungsschd.
5o / Gelsenkirchen Bergwerk gin lee. zo Fried. Krupp RM⸗ Anlethe oö... 5o / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ...... .. 460. Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe K
Accumulatoren- Fabrik... Allgemeine Elektrieitäts⸗
Gesellschaft .. ..... 24. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 2. P. Bemberg ...... .... Julius Berger Tiefbau ... Berlin. 33. u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. ... Buderus Eisenwerke . Wasser⸗
ee, Chem. von Heyden ...... Continentale Gummiwerke
Charlottenburger
Daimler⸗Benz.
J Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .... .... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel ... Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union-⸗Brau.
Eintracht Braunkohle . . .. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Farbenindustrie .... ö Papier ..... .. elten u. Guilleaume ....
Ges. I. elettr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt . .... .
Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi . ...... . e n, 33 5. oesch⸗ Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G. 8809.
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 5000 3000 3000
Heutiger
13376 - 133, 75- —
98, 75- —
114,5 G- 114 -
— 38. -
119, 75— —
139, 5-138, 5—— 191, 25-151, 75- - 106, 5— —
213,5 —
163,5— —
137,75- —
111, 75-111, 25- — 132-13 1,5 p
108, 25— —
130 93 129,5 - 129, 75- — = 17 56
— 143 — 129, 75 129,756
176, 5- —
220 25— —
128,5 127,5 —
— 1 — —
132,0 133— —
156,75 - 156, 25 b — 100, 5S-100- - 134— —
132-131, 715-132-131, 75 b 135 135, 25— —
lad i- 144.146, 23-w
— — —
106
Forttaufende Notierungen.
136 6 130 ph
Maximilianshütte .. ..... 3000
chultheiss⸗Brauerei. .. 3000
Vereinigte Stahlwerke... 3000
— Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Voriger Wenderoth vharm. * 1.7 18, 5h — Dresdner Bank .. ... 5 16 104g iar g Halle⸗Hettstedt ... 1.4 si 2, õh — Werschen⸗Weißenf. ö Hallescher Bankverein 5 5 92,55 60 92. 5b G Hambg.⸗Am. Packet Vrauutohlen ... 8 s 11 129750 129, J69 Hamburger Hww.-Vt. . 4 — — (Hambg.⸗Am. 8.) o 0 II 45,250 45.2560 Westdeutsche Kauf⸗ Lübecker Comm.⸗Bk. 8 143 — — Hamburger Hoch⸗ hof ...... ... 8 6 11 16, 26d 79, 25h Luxemb. Intern. Bt. bahn Lit .. M8 5 I 82 8216 Westfälische Drahl· NM ver St. 0 10 Hamburg ⸗Südam. industrie Hamm s 1. — — Mecklenburg. Depos.⸗ Dampfsch. . ..... 6 6/12 1.1 85, 25h — Wicküler⸗Küpper⸗ u. Wechselbant. . 38 8 — — Hannov. Ueberldw. x Brauerei .... M 6 6 LI — — do. Hyp. u. Wechselb. 6 166 — — u. Straßenbahnen 6 6 11 11324 1140 6Br Wilmersdf.⸗-Rhein⸗ Necklenb.Strelitzsche ; SHansa Dampf⸗ Terrain i. Ligu. . 2 Hypothekenbank, j.: schiffahrts⸗Ges.. 68 6 11 16, J5b 9 Wintershall ... M s 6 II 134, 5b 136. 75h Meckl. Kred. n. Syp. v.44 — — dildesheim · Peine H. Wißner Metall. 4 1.7 948 B og, Ib Meininger Hyp.- Vt. 6 6 — 10 1h Lit. 2 0 O LI — 5 Wollgarnf. Tittel Niederlausttzer Sant. 58 3 — — Königsbg⸗Craunz.“ Ig 8 II — — & Krüger ...... s s 11 12, 5b 127, 25 Oldenbg. Landes ban 8 — — Tovenhagener Plauener Vank ..... z s — * Dampfer Lit. 9 Y s 8 1.1 Zeiß Iton. .... ... 1 110 — — Dom mersche Vani .... — — giegniz - Nawitsch Zeitzer Eisengieß. u. Reichsbank ... ...... sa 8 1806 160 Vorz. Lit. X NO O 1.1 HMS, 80 18,5 B . 8 17 — — Rheinische Syp.- Ban 1 7 1266 6 1260 do. do. St. Al. Sit. 0 0 1.1 — — Zellstoff Waldhof. 7 7 1.1 04,2605 105, 15b NRheinisch⸗Westfälische Luxemburg Prinz Zuckerfabr. Nasten⸗ Vodencreditbani . 4 7 11.5b G i, Heinrich. 1864. ö 4 1.4 7ö 75 a Sächsische Van ..... 5 8 i00b a 1 40 zoo Fr. 0 0 11.1 do. Bodencreditanst. 5 6 108, 76b a e MagdeburgerStrb. 8 5 1.11 — * Schleswig ⸗ Solst. St. 4 4 Gs Z * Meaͤlbg. Fried. W. Südd. Bodencre ditbl. 8 65 9s, Seb 9 4 , ö. 1 1.1 — — J Ungar. Allg. Creditb. do. St. A. Alt. 1.1 — — 2. Banken zii y. St. n zo Peugs o vide rn , s z Ji äs, , ö ö 1,5 Bengöp. St. . 80. oo NRorddtsch. Tlohd. 9 0 1.1 460 * Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. , si 1 s1iobd 1th a , o 0 1 — f deutsche Bode Pennsylvanig .... ? (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) ann, , ..... 8 16 — — . All ine Deutsch , ,,. 69 69 11] — — Allgemeine Deutiche Rinteln⸗Stadt⸗ Credit⸗Anstalt.... 4 890. 266 90, 25d hagen Tit. .. 6 6 II ioo 1oꝛoh — 2 2 9 ; 6 id a X a. do. ö n . . ö. 5 Bank für Brau⸗Ind. 6 , RostockerStraßenb. . . * Baye r. Hyr. n Wechslb. . 5 86669 95, 75b 3. Verkehr. Schipkau = Jinster⸗ do. Vereinsbank. 53 5 104, 15h si04, 156 walde . ..... .... II IgG 11õ 1194 121 Berlin. Handels⸗Ges 69 6, 1isnulsb 6 sint,õb 8 Aachener Kleinb. M 9 O11 S8 256b 59, Sb Strausberg - erf 6 6 11 Bib * do. Kassen⸗ Verein 6 35 61.35 ö. Alt. G. f. Verlehrsw. “ 7 1.1 sio2, õb los 28h Zndd. Eisenbahn' . 4 3111 — — ,, , , g. . . bahn u , , u gi] . Hypothekenbank .. 5 5 — — Allg. Lokalba c 1 St. S zoo Lire Lire . Comme rz⸗nPriv⸗ Vt. 8 6 sioßgßb s sioszgb a Kraftwerke .... Ii 8 1.1 130,258 i380, õ a 6 500 Sire Danzig. Hypotheken⸗ bank. Danz. Guld. Y 4 8 Baltimore andDhio 141 Deutsch⸗Asiatische Bt. Vochum⸗Gelsent St o 0 111 — — RM per St. es 18 4450 4456 6 , . Deutsche Bank und Pr. A. i. Go ö . . Disco nto⸗Gesellsch. Deuisch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen. Ausgabe 1982 , jetzt: Betrieb ..... .. 8 0 1.1 65h 136 6 RM p. Stück. Deutsche Bank ... 6 6 s111b 6 111h 8 Deutsch. Neich s bahn ö Deutsche Central⸗ , i n n g. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch bodenkreditbant .. 6 6 w. = nh; Bert. d. Reichs ig: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1933. Deutsche Effecten⸗ u. 3 . . , , , . 4 125, 2365 123, 266 Albingig: 1. O F J Wechselbank ..... 8 1 Eutin⸗Lübec Lit. . . . ö. . Gr. Kasse lerStraßb. Aachen u. Msnchener Feuer oh 2 bank Gruppe B... 8 88 sfioobh 1006 s: Kasseler Ver⸗ Aa ener Ri üctue rsiche ruug. .. n. ö Deutsche Hypot heken⸗ kehrs⸗Ges. . . .. V 4 1.100 — — Albingia“ Vers. 663 —— — . bank Berlin ..... 6 6 99255 6 99h a do. Vorz.⸗Akt. J 1.10 — — do. do. Lit. . . zo Deutsche übe rseeische Halb erst.⸗Blanken⸗ — Allianz u. Stuttg. Ver. e ia 3 ö s8 8 I4,5b 5h burger Eisenb. . 4 1.1 JI 16, Sh do. do. Lebensv.- Bk. 197,
Mindest⸗ leutiger Voriger ö Philipp Holzmann ...... 3000 — — 13359— — ö 3000 74. lse Bergbau e 29890996 3000 181— — ö. Bergbau, Genußsch.. 2000 145 - 145- - gs, Ih- — ebrüder Junghans ..... 2000 — — . Kali Chemie ...... ..... 30090 136, 25— — Klöckner⸗Werke r 3000 115,75 — ö Lahmeyer u. Co. .... ..... 2000 109— — 94,25 b G- g, 25- ae. Leopoldgrube 2268988 2000 129,5 — ö 3009 100. 25-100 . Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 148,5 —
465 — —
2 25-92-92 b
··lIbh3, h- — — — C. J. Vogel, Draht u. Kabel 2000 , , . 109-1102 - . , . ; 21. n. ,, . . 9 . — . estdeut e Kaufhof. .... . * Wintershall 6 2000 135,25 - 134,54 a. 157-1563 G- 157 ͤ 9, 7h - 100 76-100, - 1090, 75- Zellstoff Waldhof ...... 3000 lo- — — — loo & - Bank für Brau⸗Industrie. 3000 — — ß Reichsbant ...... ...... 3000 180 —
6 .
. A. G. für Verkehrswesen. 3000 192 25-191, b Ga- Allgeni. Lokalb. u, Kraftw. 3000 139, 25 139— 4 Deunsche Fteichsz bahn Vr -A. 3666 Iss - zs 23-w— 106 26-1065 — Otavi Minen u. Eisenbahn bo t.
Schantung Handels⸗ A.
Berl. Hagel⸗Assec. T7053 Einz.), — do. do. Sit. B (2695 Einz. — Verlin. Feuer vollh zn ioo M)) — do. do. (353 Einz.! — Tolonia. Feuer- n. Unf. V. Köln, leni eis ie e r 100 4K⸗Ststcke W —
Dresdner Allgem. Transport — (8798 Einz.)
do. do. (2813 inn) Frankona Nick ⸗ u. Mitver licher. Lit. G u. D
Gladbacher Feuer⸗Verst X Sermes Krebitversicher. Boll) do. do. (25 3 Einz. Teipziger Feuer-⸗-Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Fener⸗Vers. .. N do. Hagelvers. (65 3 Einz.) da. Bo. G29 Einz.) do. Sebentz⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückverstch.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 190, soo) National! Allg. . A. G. Stettin Norbstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich.⸗Bank, j.: Nordstern Sebensvers. A.⸗G. Schles. Feu er⸗Vers. (200 -St.) do. do. (25 5 Einz.) Stett. Rllctverstch. ( 10 R M⸗St. do. do. (300 RM⸗St) Thuringia Bers.-Ges. Erfurt A do. do. do. 6 Transatlantische Güte rvers. .. Union, Hagel ⸗Versich. Weimar
11
1111111111111
.
Deutsch⸗Ostafrika Gel] Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb.) *
X —
1. 1870 6 1. 1 14D
1.1 — 1.11896
18t. 16. RMp. St 2 0,5
104549 198,75 - 199-198, 75- —
Voriger
I3 186 -I4- —
146— — dh. 25 - 86.5 —
109- —
131-130, 5—- — Siemens u. Halske .. ..... 3500 201. 200— — — . , u. Co,, Kammgarn. 3000 — — — — k Stolberger Zinkhütte. .... 20090 68 — — ö 129-130, 5-130 . Süddeutsche Zu er. 8e 2000 . . — — —— 2 Thüringer Gasgesellsch. . 3000 l- - —— —
145 - 146.5—— 79, 5-80. 6-79, 75 b 135,60 -136— —
106 - 106- 104,5 b
56.
ö
116i IbbĩIiEᷓ
Kolonialwerte.
141, 5-143, 25-143 —
s- los 16-102
111111111
39b
I6b, bb 18, b
o RM VI. G.. ...... .... o 0 1.18696 3g, 26b
100,75 B- 101, 25 B 100,75
115-11538-115. — Metallgesellschaft. .. .. .... 3000 — —— 110 110,160 ö
dd. 25-89 — Niederlausitzer Kohle.... 2400 — — — — — Orenstein u. Koppel, jetzt:
137— — se,. giti hn u. 3
l5 - — edarf A. G. vorm. Oren⸗ . . stein u. Koppel .... .... 3000 96, 25-96- — gb. 75-97 ba gb
. — Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 219 — 220 —
214 — Rheinische Elektrizitätsw. 3000 — — —
—— — Rheinische Stahlwerke . ... 3000 125, 25— — 125-126-125, 25 3
93, 75-94, 5- — Rheini 33 Elektriz. 2000 — III. — 111, 25- 111,5 B- J ; 9
K Fihein metall ⸗Höorfig .... 3666 —— 7. ils-iiz5-11241125. —
Rütgerswerke ...... ..... 3000 — 142,5 b 145 B-14M- -
108, 5-108, 75- —
. 5... 3099 162 1644 163,5 —
209 5— . . — 958958 2000 . 1h33 d- 153, 5-154, 5 b 153 53) 154 an
6. e Elektrizität und
112 —- 112, 5-112, 25-— 6 as Lit. . 3 k 5 121,25 - 121 56 b 121, 25— —
133-133, 5-133 b ubert u. Salzer .... ... —— — —— —
k . u. Co. Elektr... 3500 — ·lðo-(180,5- -
10859 108, 75-108, 26 b Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
105, 25-105, S- 105-105, 260 b
ge 92 6 92, - 92 b
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 ach einschließlich M 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I. o Mα.νMQL monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 um einzelne Beilagen 10 Gh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel. Nr.: 19 33 353.
Reichsbankgirotonto Nr. 1918
Nr. 240
bei der Reichsbank in Verlin
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen B5 mm breiten Petit Zeile 1.109 RM, einer dreigespaltenen S2 mam breiten Zeile 1, 85 — A A SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen z Tage vor dem Einrückungstermin bei der eiern
; r ,. nzeigen nimmt an die e ger h erlin
nd auf einseitig
Papier völlig druckreif einzusenden,
nsbesondere
telle eingegangen sein. 5
Verlin, Freitag, den 18. 9ttober, abends
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Anordnung BKS der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete (Herstellung von Handarbeitsgarnen, Strick- und Stopfgarnen, sowie Verkehr mit diesen Garnen) vom 12. Oktober 1939.
. über das Verbot einer ausländischen Druck—
rift.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 40.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Anordnung BK S der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete. Vom 12. Oktober 1939.
(Gerstellung von Handarbeitsgarnen, Strick- und Stopfgarnen sowie Verkehr mit diesen Garnen.)
u Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung der Verordnung vom 18. August 1939 (Reichs— gesetzbl. 1 S. 1430) der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom September 1934), der Verordnung über die Errichtung der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom XV. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 261 vom J. November 1935) und der Ver⸗ ordnung über die Einsetzung eines Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft vom 3. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 204 vom 3. September 1939) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichsanzei⸗ ger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 193 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft und im Einvernehmen mit der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare, der Reichsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe und der Reichsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle angeordnet: z 31
Herstellung von Strick- und Stopfgarnen.
(I) Handstrickgarne (sogen. Strick- und Sportwolle) und Stopfgarne dürfen nur mit folgenden Einschränkungen her— gestellt werden:
a) Wollene Spinnstoffe dürfen nur in C-Feinheit und nicht feiner als 26 mm ausgesponnen verwandt wer⸗ den; der Gehalt an wollenen Spinnstoffen und anderen Tierhaaren darf 50 / der Gesamtmenge der in den Gespinsten enthaltenen Spinnstoffe nicht überschreiten.
Wollhaltige Gespinste in anderer Spinnstoffzufammen⸗
setzung, die sich bereits im Besitz oder Eigentum des Herstellers befinden, dürfen noch handelsfertig auf— gemacht werden.
b) Handstrickgarne dürfen keine baumwollenen Spinn⸗
stoffe enthalten.
(2) Für den Einzelverkauf aufgemachte Maschinenstrick⸗ garne aus Wolle oder anderen Tierhaaren dürfen nicht mehr hergestellt werden.
. G3) Die für die Gespinste zuständigen Reichsstellen be⸗ stimmen, in welchem Umfang Gespinste zu Handstrickgarnen und Stopfgarnen aufgemacht werden dürfen.
82 Herstellung von Handarbeitsgarnen.
(I) Baumwollene und baumwollhaltige Gespinste dürfen nur noch insoweit zu Handarbeitsgarnen verarbeitet und handelsfertig aufgemacht werden, als sie bereits in Längen ür die verschiedenen Einzelhandelsaufmachungen ge— chnitten sind.
(2) Andere als baumwollene und baumwollhaltige Spinn⸗ stoffe und Gespinste, die sich bereits beim Hersteller auf den Maschinen befinden, dürfen zu Handarbeitsgarnen ab⸗ gesponnen, abgezwirnt oder handelsfertig aufgemacht werden. Das gleiche gilt für derartige Spinnstoffe und a , die bereits fertig gesponnen oder gezwirnt oder als einfache oder vorgezwirnte Garne sich bereits im Eigentum oder Besitz des Herstellers befinden und zur Herstellung von Strick- und Stopfgarnen nicht geeignet sind.
'.
S) In Abänderung des Herstellungsverbots in 8 8 Abs. der Anordnung BK? der Reichsstelle für Kleidung und ver—
wandte Gebiete vom 4. Septeniber 1939 (Verkehr mit Näͤh—
mitteln) dürfen über die Bestimmungen des Abs. 1 und 2 hinaus nur noch Handarbeitsgarne aus Kunstseide oder aus zellwollenen Spinnstoffen auch in Verbindung miteinander hergestellt werden. 88
Verkehr mit Stopfgarnen.
Die Bestimmungen der Anordnung BKæ2 der Reichs⸗ stelle für Kleidung und verwandte Gebiete vom 4. September 1939 — Verkehr mit Nähmitteln — werden auch auf Stopf⸗ garne aus Kunstseide und zellwollenen Spinnstoffen aus—⸗ gedehnt.
84
Vertehr mit Strick- und Handarbeitsgarnen.
() Ueber bereits fertig hergestellte oder handelsfertig auf⸗ gemachte Maschinenstrickgarne aus wollenen Spinnstoffen oder anderen Tierhaaren darf nur mit Genehmigung der Reichsstelle für Wolle und andere Tierhaare verfügt werden. Andere Strickgarne dürfen bezogen und geliefert werden, wenn der Bezug und die Lieferung die Hälfte des bisherigen Umfangs nicht überschreiten.
E) Handarbeitsgarne, die nach 5 2 noch hergestellt wer⸗ den dürfen, sowie handelsfertig aufgemachte Handarbeits⸗ garne,) die sich bereits im Besitz von Herstellern, Verarbeitern oder Handelsunternehmen befinden, dürfen bezogen und ge— liefert werden, wenn der Bezug und die Lieferung die Hälfte des bisherigen Umfanges nicht überschreiten; darüber hinaus gilt die weitere Einschränkung, daß Hersteller nicht mehr als die Hälfte ihres am 4. September 1939 vorhandenen Bestan— des liefern dürfen. Über die hiernach nicht zur Lieferung freigegebene Hälfte des Bestandes darf für Zwecke der un⸗ mittelbaren oder mittelbaren Ausfuhr verfügt werden. Eine Verfügung über die dann noch verbleibenden Bestände darf nur mit Genehmigung der Reichsstelle erfolgen.
(G3) Als bisheriger Umfang gilt der wertmäßige Gesamt⸗ bezug oder die Gesamtlieferung für Inlandszwecke in den einzelnen Warengruppen (Abs. 1 und 2) in der Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 31. März 1939 mit der Maßgabe, daß die Lieferung und der Bezug in den einzelnen Monaten die Hälfte der Lieferungen im Vergleichsmonat des Vorjahres nicht überschreiten darf.
8 5.
Soweit die Reichsstelle für Kleidung und verwandte Ge⸗ biete allgemeine Ausnahmegenehmigungen erteilt hat, die über die Bestimmungen dieser Anordnung hinausgehen, ver— lieren diese ihre Gültigkeit.
. §86. Zuwiderhandlungen.
Wer den Vorschriften dieser Anordnung zuwiderhandelt,
wird nach den Bestimmungen der 8§ 10, 12 15 der Verord⸗
nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzblatt 1 S. 1430) bestraft.
S 7. Inkrafttreten.
Diese Anordnung tritt am Tage der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 12. Oktober 1939.
Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete. Hagemann. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt.
Bekanntmachung. . Betrifft: Verbot einer inländischen Druckschrift.
Die Staatspolizeileitstelle Berlin hat auf Weisung des Reichssicherheitshauptamtes im Einvernehmen mit dem Pro⸗ pagandaministerium auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 die im Verlag Ferdinand Schrey, Berlin⸗ Charlottenburg 4, Dahlmannstr. 29, erscheinende Zeitschrift
„Neuwacht — Zeitschrift für Freunde deutscher Kurzschrift“ bis auf weiteres verboten.
Berlin, den 10. Oktober 1939. Reichssicherheitshauptamt. J nr Kelter.
we
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939
Bekanntmachung. Die am 12. Oktober 1939 ausgegebene Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer zweiten deutsch⸗griechischen Vereinbarung über die Aenderung des Handels- und Schiffahrtsvertrags. Vom 3. Oktober 1939.
Verordnung über die Einführung des Schleppmonopols auf der Nordstrecke des Dortmund⸗Ems⸗Kanals. Vom 4. Oktober 1939.
Schiffahrtpolizeiverordnung für die Rheinstrecke zwischen Basel und Rheinfelden. Vom 5. Oktober 1935.
Zehnte Verordnung zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. Vom 6. Oktober 1939.
Elfte Verordnung zur 6. Oktober 1939.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis 0, l5ß RM. Postversendungs⸗ gebühren: 6,04 ReM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 13. Oktober 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Eisenbahn⸗Verkehrsordnung. Vom
Preußen.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Professor Dr. Rolf Ne vanlinna aus Helsinki zum korre⸗ spondierenden Mitglied ihrer mathematisch⸗naturwissenschaft— lichen Klasse gewählt.
Der Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung hat diese Wahl bestätigt.
NMichtamtliches.
Bosttwese m.
Neue Postwertzeichen für das Kriegs⸗WoH Ww. 1939 / 40.
Zugunsten des diesjährigen Kriegs-Winterhilfswerks hat die Deutsche Reich apo besondere Postwertzeichen nach Entwürfen des Künstlers Hann Trier, Köln, herstellen . Es werden aus⸗ gegeben, Freimarken zu 34 2 „ Burg Elbogen a4. d. Eger, zu 44 3 M½: Drachenfels a. Rh., zu 5 * 3 Me: Kaiserpfalz der Reichsbauernstadt Goslar, zu 6 4 4: Uhrturm in Graz, zu 8 4 4 Ty: Römer in Frankfurt (Main), zu 12 4 6 e: Land⸗ haus (Ständehaus) in Klagenfurt, zu 15 4 10 HMR: Ruine Schreckenstein bei Aussig, zu 25 4 15 Me: Feste Salzburg und zu 40 4 35 ùo: Burg Hohentwiel. Die ö der einzelnen Werte ähneln denen der gleichwertigen gewöhnlichen Freimarken.
Außerdem hat das WoW sechs verschiedene Postkarten herstellen
lassen, die in der Reichsdruckerei mit einem Freimarken-Wert⸗ stempel zu 6 4 4 M, ebenfalls nach einem Entwurf des Künstlers Hann Trier bedruckt worden sind. Die linke Hälfte der Anschrift- i. dieser Postkarten zeigt Bilder bedeutender deutscher Männer, arunter stehen bekannte Aussprüche von ihnen und ihr Namens⸗ zug. Ferner hat der Zentral-Verlag der NSDAP, Franz Eher Nachfolger, München, eine Danzig⸗Sonderpostkarte mit der Marien⸗ kirche in Danzig nach einem Entwurf von Prof. Dr. Richard Klein, München, herstellen lassen, die mit dem . Wert⸗ stempel zu 6 4 4 (h wie die übrigen Wo W-Postkarten bedruckt worden ist.
Die , , werden bei allen Aemtern und Amtsstellen der Deutschen Reichspost vom 21. Oktober 1939 an bis Ende März 1940 abgegeben. Von der . für Sammlermarken in Berlin K 30 wird der Absatz fortgesetzt, so⸗ lange der Vorrat reicht. Mit Ablauf des 30. Juni 1940 verlieren diese Postwertzeichen ihre Gültigkeit. Ein Teil davon wird gleich zeitig durch die NSV vertrieben. Die im Markenbild angegebene
rößere Zahl gilt als Freigebühr, die kleinere Zahl bezeichnet den g der dem Kriegs Woh Ww zufließt und in diesem Jahre 26 dem Roten Kreuz zugute kommt. Außer diesen Wertzeichen
rden Freimarkenheftchen mit Wo W-⸗Bxiefmarken hergestellt; sie enthalten 4 Marken zu 3 4 2 und je 5 Marken zu 5 4 3, 6 4 4 und 12 4 6 P und werden ng November an den Post— schaltern 4. 2 Re abgegeben. Die für die Markenheftchen ge⸗ druckten Bogen werden durch die NSV vertrieben und können außerdem unter den üblichen Bedingungen schriftlich bei der Ver⸗ sandstelle für Sammlermarken bestellt werden. Der eine Bogen enthält 6 Heftchenblätter mit je 5 Marken zu 5 4 3 und 6 4 4 hy, der andere 6 Heftchenblätter mit je 5 Marken zu 12 46 und 4 Marken zu 3 4 2 M. Beide Bogen enthalten sogenannte Kehrdrucke, der zweite Bogen enthält auch noch ein Leerfeld mit dem Aufdruck: „Werde Mitglied der NS⸗Volkswohlfahrt!“. Die
Preise der Bogen betragen 5,40 und 6,60 Re, beide zusammen
12 RA.
— .