1939 / 240 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Kr. 240 vom 13. Oktober 1939. S. 2

Berliner Börse am 13. Oktober.

Obwohl die Notierungen an den Aktienmärkten überwiegend niedriger lauteten, war eine stärkere Widerstandsfähigkeit unver⸗ kennbar. Die Abgaben waren zumeist wenig umfangreich, anderer⸗ seits bestand allerdings kaum Aufnahmeneigung. Es ist jedoch zu berücksichtigen, daß am Vortage die Kurse keilweise ohne er⸗ sichtlichen Grund stärker angezogen hatten und die Einbußen so⸗ mt als normale Gegenbewegung gewertet werden können.

Am Montanmarkt lagen Klöckner um o/ gebessert, während Rheinstahl 3a, Hoesch, Mannesmann und Vereinigte Stahlwerke je 6 ο verloren. Harpener gaben um 1 und Stolberger Zink um 276 cάί, nach. Bei den Braunkohlenwerten 1 Ilse⸗ Genußfscheine mit einer Befestigung um 19/ im Vordergrunde. Rheinebraun stellten sich demgegenüber 1 und Deutsche Erdöl 1½M o niedriger. .

Von chemischen Werten notierten Farben 156 (— *18 R), auch Rütgers und Schering gaben um 1 bzw. / 25 nach. Allgemein schwacher lagen Elektro⸗ und Versorgungswerte. Hiey hatten Gesfürel und Lahmeyer mit je 15 * die größten Verluste aufzuweisen. AEG. gaben um /s, Siemens und HEW. um je LM 7, nach. Autowerte stellten sich ca. 1 35 niedriger. Ver⸗ kaufsneigung bestand ferner noch am Markt der Maschinenbau⸗ anteile, an dem Orenstein und Rheinmetall-Borsig je 2, ferner Berliner Maschinen 2e 75 verloren. Sonst sind noch zu er— wähnen: Deutsche Linoleum, Bemberg und Gebr. . mit je 2, AG. für Verkehr und Aschaffenburger Zellstoff mit je 2ise fowie Westdt. Kaufhof mit 3 25. Demgegenüber kamen Feldmühle 31 75 höher an. Gebessert lagen außerdem Schles.⸗Gas um 1, Wasser-Gelsenkirchen und Metallgesellschaft um je 3 96.

Im Verlauf blieb die Kursbewegung nach unten gerichtet, wobei die Einbußen auf ein Ausmaß von ungefähr 169! be⸗ schränkt blieben. 10½ schwächer lagen jedoch Mannesmann, Sie⸗ mens, Hoesch und Berger, 11 / niedriger waren Bekula. Char⸗ lotte Wasser ermäßigten sich um 11 ,, Farben bröckelten auf 1557/0 */ ab.

Gegen Ende des Verkehrs kam die rückläufige Bewegung meist zum Stillstand. Die Schlußkurse waren überwiegend auf dem Verlaufsstande behauptet und z. T. sogar erholt. So stiegen Far⸗ ben wieder auf 1561, Hoesch auf 10945/ und Gesfürel auf 130 ' / 8. Andererseits ermäßigten sich Daimler weiter auf 1101½ und Jung⸗ hans auf 83.

Im Kassaverkehr waren Banken meist unverändert. Ueber⸗ seebank befestigten sich um * G. Hypothekenbanken unterlagen Schwankungen von bis zu n * nach beiden Seiten. Deutsche Hyp. ermäßigten sich um 3 25. Bei den Kolonialwerten gaben Doag um 2 3 und Otavi bei Repartierung um 2 RA nach. So⸗ weit die zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien verändert waren, überwogen Einbußen von 21 —3 5. Sachsenwerk ver⸗ loren gegen letzte Notiz 5 235. Neckarwerke waren gegen letzten Kurs um 233 3 befestigt.

Am Kassamarkt erhielt sich bei behauptetem Grundton Interesse für Pfandbriefe, Liquidationspfandbriefe lagen nicht ganz einheitlich. Kommunalobligationen waren stetig. Stadt⸗ (leihen blieben wiederum meist gestrichen. Von Provinzanleihen

en sich die Hannover-Serien um n S befestigen. Im en stiegen J. Dekosama um * 5. Ferner waren von Alt⸗ missionen Hamburger um ½ 8 und Rheinprovinz um * *

Reichs⸗ und Länderanleihen hatten bei mäßig belebtem äft gut stetige Tendenz. Industrieobligationen gaben über⸗ nd nach. Farbenbonds erhöhten sich allerdings um 36 X.

Von Steuergutscheinen! nannte man Dezember mit 99 etwas niedriger, ebenso Januar mit 98,55, Februar mit 97,80 und März mit 9773. April war dagegen mit 97,60 unverändert, Mai galt ebenfalls 97,60. Steuergutscheine I waren unver⸗ ändert.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 11. Oktober. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 11. Oktober 1939 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1900 Pfund Sterling. Im Umlauf befindliche Noten 535 039 (Abn. 3720), hinterlegte Noten 45 130 (3un. 3710), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 565 840 (3un. 200), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 2940 (Abn. 200), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 210 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 170 (unverändert), Depositen der Regierung 10 910 (Abn. 4440), andere Depositen: Banten 116720 (Zun. 10 690), Private 39 670 (Abn. 1200), Regierungssicherheiten 114 310 (Zun. 690), andere Sicherheiten, Wechsel und Vorschüsse 3050 (Zun. E66), Wertpapiere 21 700 (Abn. 630). Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 810 (Zun. 80). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 27,45 gegen 25,97 0 o.

Starker Rückgang des schweizerischen Außen⸗ handels.

Zürich, 12. Oktober. Der schweizerische . ist im 1. Kriegsmonat stark zurückgegangen. Die Einfuhr der Schweiz betrug nur 98,4 Mill. sfr gegen 143, im September 1938 und 149,5 Mill. sfr im ug 1939. Die inn ft verringerte sich also im Vergleich zum Vorjahre um 44,8 Mill. sfr oder um 31 „P. Die Ausfuhr erreichte nur 55,? Mill. ssr gegen 1135 im September 1938 und 119,5 Mill. sfr im August 1939. Die Ausfuhr sank also um 58,4 Mill. sfr im Vergleich zum Vorjahr oder um mehr als die Hälfte. Die diesjährige September⸗Ausfuhr erreichte damit d. tiefsten Stand seit Bestehen einer Monatsstatistit in der Schweiz.

Die Einfuhr aus , ging um 74 auf 28,7 Mill. sfr im September zurück. Die Ausfuhr der Schweiz nach Deutschland verminderte sich in der gleichen Zeit um 12.6 auf 6,4 Mill. sfr.

Die Entwicklung der industriellen Erzeugung in der Sowjetunion.

Moskau, 12. Oktober. Die Blätter veröffentlichen in großer Aufmachung Angaben der Staatsplankommission über die Ent⸗ wicklung der industriellen Produktion der Sowjetunion in den ersten neun Monaten (Januar bis September) des Jahres 1939. Demnach hat die industrielle Erzeugung im Vergleich mit dem . Zeitabschnitt des Vorjahres, eine beachtliche Steigerung erfa . Die Gesamtproduktion sämtlicher in den industriellen Volkskommissariaten der UdSSR und den einzelnen Bundes⸗ republiken zusammengefaßten Industriebetriebe belief sich wäh⸗ rend der ersten neun Monate des Jahres 1939 wertmäßig auf 6H, 9 Milliarden Rubel und übertrifft damit die Produktion der⸗ selben Periode des Vorjahres um 15,6 8.

Der Privatdiskontsatz lautete nach wie vor 27 3. Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 2586 235 95 unverändert.

Leipziger Frühjahrsmesse 1940 findet statt.

Wie nunmehr endgülti eile, findet die Leipziger Früh⸗ jahrsmesse 1910 mit der Mustermesse vom 3. bis 8. März und mit der Großen Technischen Messe und Baumesse vom 3. bis 11. März des kommenden Jahres statt. Der Herr Reichsminister der Justiz hat unter dem 2. September 1939 bekanntgegeben, daß der vorgesehene Schutz von Erfindungen, Mustern und Waren zeichen für die Leipziger in h, ef. 1940 eintritt. .

Nachdem bereits die diesjährige Leipziger Herbstmesse, die in den letzen Tagen vor dem Beginn des deutschen Gegenschlags 9 Polen stattfand, trotz der herrschenden politischen Hoch⸗

2

paͤnnung programmgemäß abgewickelt wurde, wird also auch die Leipziger Frühjahrsmesse. 1940, wie vorgesehen, abgehalten. Gerade in Zeiten J Verwicklungen tritt die Leipziger Messe in ihrer Bedeutung für den . Export besonders klar hervor. Sie bietet den zahlreichen auf ihr vertretenen neutralen Staaten die Möglichkeit, sich nicht nur über das umfassende deutsche Angebot in Fertigwaren und Maschinen zu orientieren, sondern auch untereinander in Verbindung zu treten.

Verfahren in Mietpreisbildungssachen über Wohnräume im Kriege.

Ueber die bis zum 1. September 1939 eingegangenen Miet⸗ inssenkungs- und erhöhungsanträge für Wohnräume ist, wie der seichskommissar für die Preisbildung in dem Runderlaß Nr. 9g / 1939 ausführt, mit möglichster Beschleunigung zu entscheiden. Die Entscheidung lann jedoch ö, werden, wenn sie zuungunsten einer Partei ausgehen würde, die zum Wehrdienst einberufen ist.

Alle nach dem 1. September 1939 eingegangenen Anträge

sind den Antragstellern kurzerhand zurückzugeben. Die Bestim⸗ mungen des Ründerlasses 184137 des Reichskommissars für die Preisbildung haben Mietern wie Vermietern ausreichende Ge⸗ legenheit gegeben, bei überhöhten oder besonders niedrigen Mieten entsprechede Anträge bei den Preisbehörden zu stellen. Es ist daher nicht zu billigen, wenn Mieter oder Vermieter, die sich bisher mit dem . Mietzins zufrieden gegeben haben, in dieser Zeit die Unangemessenheit ihres Mietzinses glauben sest⸗ stellen zu müssen. Zu bearbeiten sind lediglich Mietzinserhöhungs⸗ anträge wegen Vornahme baulicher Verbesserungen, die unmittel⸗ bar nach erfolgter Wertverbesserung gestellt werden und denen die Einwilligung des Mieters beigefügt ist. Eine weitere Ausnahme ift ferner für solche bei Mieterwechsel gestellte Anträge zu machen, die die Angleichung von Gefälligkeitsmieten zum Gegenstand haben. Aufsichtsbeschwerden sind weiterhin zu erledigen.

Die Bersicherer verzichten auf Haftpflicht⸗

prämien bei stillgelegten Kraftfahrzeugen.

Der Verordnung des Generalbevollmächtigten für die Reichs⸗ verwaltung über die Kraftfahrzeug⸗Kasko⸗ und ⸗Haftpflichtver⸗ sicherungsverträge ist jetzt auch die Verordnung des Preis⸗ kommissars mit der Festlegung der Prämien für beide Versiche⸗ rungsarten gefolgt (siehe Nr. 258 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers v. 11. 10. 1939.

Obgleich diese Verordnung sowohl für die Kasko⸗ als auch für die Haftpflichtversicherung ruhender Fahrzeuge ein Entgelt vor⸗ sieht, verzichten die Versicherer vorläufig bis zum 1. 1. 1940, den allgemeinen Zeitverhältnissen Rechnung tragend, im besonderen Interesse ihrer Versicherungsnehmer auf die Erhebung des Ent⸗ elts für die Hastpflichtversicherung und fordern nur die Beträge fir die Kaskoversicherung ein.

Wirtschaft des Auslandes.

Strengere Ueberwachung des bulgarischen

Außenhandels.

Sofia, 13. Oktober. Der bulgarische Handelsminister hat zur strengeren Ueberwachung des Außenhandels verordnet, daß alle Abschlüsse über den Verkauf von bulgarischen Waren zur Ausfuhr ins Ausland zuerst vom Staatlichen Exportinstitut genehmigt sein müssen. Beim Angebot von bulgarischen Waren müssen von den Ausführern die Anordnungen und Preise des Staatlichen Export⸗ instituts aufs genaueste beachtet und die Abmachung des Geschäfts unter dem Vorbehalt gemacht werden, daß „das vorliegende Ge⸗ schäft der vorherigen Gutheißung durch das Exportinstitut unter⸗ liegt“. Die Bulgarische Nationalbank wird die Ausfuhrdekla⸗ rationen nur nach vorheriger Gutheißung durch das Export⸗ institut bestätigen.

Erhöhte Förderung des slowakischen Bergbaus im ersten Halbjahr 1939.

,, 13. Oktober. Wie die Produktionsziffern des slowakischen Bergbaues im ersten Halbjahr 1939 ergeben, hat gegenüber dem Vorjahr im r mn, , . mit dem zunehmen⸗ den Kohlenbedarf vor allem die Kohlenförderung, die sich haupt⸗ sächlich 6 die Kohlengruhen in Handlova erstreckt, eine ansehn—⸗ liche 896 ung erfahren. Eine bedeutende Steigerung zeigt auch die Produktion von Antimon⸗ Mangan⸗, Kupfer⸗, Gold⸗ und Silber- sowie von Blei⸗ und Zinkerzen. Im einzelnen wurden folgende Mengen im ersten Halbjahr 1939 gefördert: Kohle 577 000 t, Eisenerze 365 000 t, Eisenschlacke 6540 t, Manganerze 2sz 6365 t, Eisenkies 455 t, Antimon 6235 t, Kupfererze 59 443 t, Gold⸗ Silber, Blei⸗ und Zinkerze 57 825 t, Naphtha 7691 t, Erd⸗ gas 80 720 ebm, Salz 2608 t und Sudsalz 3918 t.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertyapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 12. Oktober. (D. N. B.) Die Notierungen sind mitgeteilt von der Reichsbank gi Danzig. Geld Brief London ... 1 Pfund Sterling. .

. 100 RM verkehrsfrei). Varschau . 100 Zloty (verkehrsfrei) . 2 100 Franken....

,

/

1189

38. 56 286 57 1235, 965 16294

r 100 Franken ..

Brüssel .. 100 Belga ... Amsterdam. 100 Gulden .. Stockholm ... . Kopenhagen ... . ,, New York (Kabel). Mailand

100 Kronen. 100 Kronen. 100 Kronen .. 120,17

1USA⸗Dollar... 5,289 100 Lire (verkehrsfrei). . 27.79

h. 2gg 27 35

2

Fortsetzung auf der nächsten Seite.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 13. Oktober auf 61,50 RM (am 12. Oktober auf 61,50 RA)

für 100 Eg.

der Kommission des Verliner

99 Oo in Blöcken desgl. in Walz⸗ oder

99 6 8 96 Reinnickel, 98 9990/9 Antimon · Negulus 4 Feinsilber

Notierungen

vom 13. Oktober 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhũttengluminium,

Drahtbarren

133

eiallbörsenvorstanbes

RM für 100 kg

z6 , 20 = 40 00

fein

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung.

Aegypten (Alexandrien und Kairo)... Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom⸗ bay Calcutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) England (London) .. Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) 6 (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Nom und Mailand) . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) . .. Litauen (Kowno / Kau- nas) ; Luxemburg (Luxem⸗ burg) ö h, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweir (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Amerika (New York)

ägypt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Pes. l austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Leva 100 Kronen Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar U kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 lux. Fr. neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten

l südafr. Pf. Uw türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

Geld

1873 o ol

11 6 o. 130 Dog!

18 6

2,14 .

2363 14 35 z6. 5

13,09 0,583

b, 9a 18,575 41, 9⸗ lo, Al ob, hy

d oz od 2s

565, 89 8, h9l

26,61

os Yo

1Dollar

2, 491

13. Oktober

Brie

187 ois?

41,72 o, 132

D 16 165

62,56 h. 006

235

132 25 13243

14.36 38. 9

13,11 O, h8h

b. os 1835 1202 1043 67 g. 6g 9 1

56 ol d, 0g

26,57

1,982 0, 93

Geld

1873 Oos

41,68 0, 130

on! 46 55

62,14 4995 2353

132 27

14 35 z. 5

1309 6583

. 18.5 119 1042 h y goh 0 29

565,94 8h91

26, 51

os 0,929

2, 495

2,491

12. Oktober

Brief

1877 o 582

41,76 0132

. 16 15

62,56 h. õß 2357

132,53

14.39

8. 5h

13,1 O bd5

br os 18835 1202 1044 o6 7j 3. lh .

bb, 06 d. E09

25,67

1,982 0, 931 2, 495

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Brief 10,01

England, Aegypten, Südafrik. Union.

rankreich

ustralien, Neuseeland

Britisch⸗Indien Kanada

9 8 222

61

8 2 9 9 9 9 9 2428

Geld 9, 99 hora 7, 992

74,53

Yihs

5,686

d, 008

74,657

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2202

Sovereigns ..... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Aegyptische .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . .. Australische .... Belgische Brasilianische ... Brit. ⸗Indische ... Bulgarische ..... Dänlsche ...... Englische: große .. 1 u. darunter Estnische ...... i f ö ranzösische olländische .... talienische: große 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische. . Litauische: große... 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische RNumãänische: 1900 Lei und neue 00 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Südafr. Union ... 6 nn,, .

.

nnn, .

Notiz für 1 Stüc U ägypt. Pfd.

1Dollar

1Dollar

1Pay. ⸗Peso

Laustr. Pfd.

100 Belga

1Milreis

1060 Rupien

100 Leva

100 Kronen

Lengl. Pfund

Lengl. Pfund

100 estn. Kr.

100 finnl. M.

100 Frs.

100 Gulden 0 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll.

100 Lats

100 Litas

100 Litas

l00 lux. Fr.

100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Peseten I südafr. Pfd. türk. Pfund 100 Pengö

Geld

20,38

16. 16 4, 185 9.38

264 3,664 655 76g 41,66 O. Ib öh. S

h, 44 132.05

13. Oktober

Brie

20,46

16,22 4, 20h 9,42

26 265 65 7 4156 6.136 76G il

1620 369 3 j

496 36 13256

153 3856 Il

a1, 86 19 14 55

od 1 hb b

9, 32 1,91

Geld

20 38

16. 16 4,185 9, 38

2533 265 g, Job

i l 9116

6d z

48, 90 9. 58 9 6

4,94 h, 44 132, 14

1707 h zz 3

Io 5j zb gz

9, lz 5 55 85

3

12. Oktober

Brief

20,16

16,22 4,205 9, 42

266 265

3. Aufgebote.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 13. Oktober 1939. S. 3

Prag, 12. Oktober. (D. N. B. Amsterdam 15,54, Berlin Zürich 656, 26, Oslo 66400, Kopenhagen 565,00, London 117,25 *. Madrid —— . Mailand 162,20 nom., New York 29, 16, Paris 66, 60 *, Stockholm 696,15, Polnische Noten Belgrad 65, 30, Danzia —— . Warschau —— *)

) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ; =

Budapest, 12. Oktober. (D. J. B.) (Alles in Peng. Amsterdam zol, 80, Berlin 186,20, Bukarest 343509, London 16,32, Mailand 17,7732, New Jork 350, 00. Paris S8, 70. Prag 11,86, Sofia 413,06 Zürich 85,30, Slowakei 8.65.

London, 13. Oktober. (D. N. B.) Von der Bank von England offiziell festgesetzte Kurse: New Yort 102 00 = 404 00, Paris 176,00 177,90, Berlin Spanien 39,75 B. inoffiz. Amsterdam 7.54 - 7.62, Brüssel 23, 95 24. 20. Italien 79, 5o inoffiz. ), Schweiz 17337 18,02, Kopenhagen 20,87 (inoffiz.), Stockholm 6,80 17, 90, Oslo 175 509— 17.86, Buenos Aires freier Kurs 16 90— 17,40, Rio de Janeiro (inoffiz.) .

Paris, 12. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.) London 1765 /,, New York 43, 80 Berlin —— Italien —, Belgien 733,50, Schweiz 985, 00, Kopenhagen —, Holland 2329, 00, Oslo S896, 50. Stockholm 104400 Prag Warschau —— Belgrad

P . 12. Oktober. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr. London 17656, New Hork 43,8, Berlin —, Italien Belgien 733,00, Schweiz 985,00, Kopenhagen —— Holland 2329,00, Oslo —, Stockholm ——, Prag Warschau ——

Amsterdam, 12. Oktober. (S. N. B.) Amtlich. Berlin 75,50, London 7,593, New York 18833, Paris 43050, Brüssel 31,50, Schweiz 45,31, Italien —— Madrid Oslo 42,823, Kopenhagen 36,423, Stockholm 44873, Prag :

Zürich, 13. Oktober. (D. N. B.) 1140 Ur.! Paris 10,17, London 17,96. New Jork 445,75, Brüssel 7450, Mailand 22,50, Madrid Holland 236,715, Berlin 178, 00, Stockholm 106,15, Oslo 191, 15 Kopenhagen 86,06, Budapest S0, 90 B., Belgrad 16, 99, Bukarest 340, 090 B., Buenos Aires 165,00, Japan 1065,25. Übrige Kurse nicht notiert.

Kopenhagen, 12. Oktober. (D. N. B.) London 20,90, New HYort 5iß, 9, Berlin —— Paris 12.00, Antwerpen S6, 5h, Zurich 116,60, Rom 26, 50, Amsterdam 275,80, Stockholm 123,60, Sslo 117,85, Helsingfors 10,453. Prag —— Madrid Warschau —.

Stockholm, 12. Oktober. (D. N. B.) London 17.00, Berlin 168,50, Paris 9, 15, Brüssel 71,715. Schweiz. Plätze 9ö, 26, Amsterdam 224,50, Kopenhagen 8t, 25, Oslo 96, 90, Washington 420, 00, Helsingfors 8.59, Roni 22, 00, Prag 14,60, Warschau S1, 00.

Sslto, 12. Oltober. (D. N. B.) London 17 80, Berlin 179,00, Paris 10,50, New Jork 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich 101,00, Helsingsors 9, 10, Antwerpen 6,00, Stockholm 1605,25, Kopenhagen 85,50, Rom 23,50, Prag 15,50, Warschau 84,00. Mo stau, 2. Oktober. (D. N. B.) 11 Dollar 5,80, 1 engl. Pfund 21,30, 100 Reichsmark 209,35.

London, 12. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,00, Silber fein prompt 2416 /ig, Silber auf Lieferung Barren 2275, Silber auf Lieferung fein 240/13, Gold 168 —.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. Oktober. (D. N. B.) Reichs- Alt- besitzanleihe i383, 70, Aschaffenburger Buntpapier 60, 00, Buderus

Eisen 93, 00, Cement Heidelberg 132,00, Deutsche Gold u. Silber 205,50, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 100,00, Felten u. Guill. 1331s, Ph. Holzmann 1412,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 109, 00, Laurahütte 28,50, Mainkraftwerke . 144 50, Voigt u. Häffner Zellstoff. Waldhof 104, 75.

Hamburg, 12. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1045/g, Vereinsbank 119,0, Hamburger Hochbahn 93, 90, Hamburg⸗Amerika Paket. 45,00, Hamburg- Südamerika 96, 90, Rordd. Lloyd Alsen Zement 205,900, Dynamit Nobel Guano go, 00, Harburger Gummi 164,90. Holsten⸗ Brauerei 130,00, Neu Guinea Otavi 19,00.

Wien, 12. Oktober. (D. N. B.) 63 o Ndöst. Lds.- Anl. 1934 100,06, 5 0/0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 98,75, 64 0 ο Steier⸗ mark Lds. 1934 99 835, 6 0 Wien 1934 98,59 K.. Donau⸗ Dampfsch. ⸗Gesellschaft —. A. E. G.⸗Union Lit. A Brau A⸗G. Oesterreich f, Brown ⸗Boveri Eisen u. Stahl 201,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 18,25, Enzes⸗ felder Metall Felten⸗Guilleaume —— , Gummi Semperit 79, 504, Hanf⸗Jute⸗Textil 73, 50, Kabel⸗ u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. 66,00, Leipnik-⸗Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ thal 36,50, Neusiedler AH. Perlmooser Kalk 372,903, Schrauben ⸗Schmiedew. 12806, Siemens - Schuckert Simmeringer Msch. ——. „Solo“ Zündmaren Steirische Magnesit 109,504, Steirische Wasserkraft 33,00, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 119,00, Steyrermühl Papier Veitscher Magnesit —. Waagner⸗Biro 160,904, Wienerberger Ziegel —— F Variable Kurse.

Am sterdam, 12. Oktober. (D. N. B.) 3 , Nederland 1937 815g, 5z oJ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 10768 M., 4 ,ο England Funding Loan 1960— 1990 —, 43 0,0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 27,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 8i / 9 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 1597/ M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) gö66/ ig M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 279,25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 34,25, Shell Union (3) 115ñ5 M., Holland Amerika Lijn 101,96, Nederl. Scheepvaart Unie 114,35 M., Rotter⸗ damsche Lioyd 107,50, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 199,75 M., 7o/so Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 7,06, 6z o Bayern 1925 (nat.) 8,50, 6 oso Preußen 1927 (nat. —, 700 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nai.) —ů, 7Töso Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 9gisg, 7 oso Deutsche Hyp.⸗Bant Bln. Pfdbr. (nat. 70so Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) Too Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 12,006, To /o Rhein.⸗Westf. Bod. -Erd., Pfdbr. (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 5h oo A. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) JTJoso Rob. Bosch A. G. (nat.) 7oso Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) 7o/o Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 15.50, 6 00 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 9so Rhein⸗Elbe Union (nat. 6F o Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat. 6b. . Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. J 0e Vereinigte Stahlwerke (nat. 64 59 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie 9 nat. 6 0so Neckar A. G. (nat. *), 7 oo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat. J70oso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 o0ί Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.)

0 1

Egydyer

6060 Eschweiler Bergwerkver. (nat.. —— Amsterdamsche Bank 98, 00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 958,00, Deutsche Reichs bank (nicht nat.) 23, 75, Holl. Kunstzijde Unie —, Interngt. Viscose Eomp. ——. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat. (3) Algem. Nederl.Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 211,00, Montecatini —.

(3) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke.

* Am 11. Oktober 66 / Neckar A. G. (nat.) 10,00 G.

Berlin, 12. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) IPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel —— bis Langbohnen, weiße, handverlesen —— bis Linsen, kleine, käferfrei bis Linsen, mittel, käferfrei —— bis Linsen, große, käferfrei bis Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe ; is Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe bi Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe bis Geschl.

las. gelbe Erbsen AL Gollverb bis Geschl. glas. gelbe rbsen III (zollverb. bis —— Grüne Erbsen —— bis Reis: Rangoon“) 25,50 bis 26,5), Saigon, ungl.“) 29,900 bis 30,90 Italiener, ungl.) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, 86 bis 5/0 * 41,50 bis 42,50 ), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 * 40,50 bis 41,50 F), Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 *), 3400 bis 35, 00 7, Gerstengrütze ?), alle Körnungen 34,90 bis 35,90 ) Haferflocken) Hafernährmittel! 45,00 bis 46,00 ,. Hafergrütze ) fHafernährmittel 45, 00 bis 46,00 7), Roggenmehl, Type g97 24,55 bis 25,560, Weizenmehl, Type 6360 (Inland) 35,99 bis Weizengrieß, Type 450 39,5 bis Kartoffel mehl, hochfein bis *), Zucker Melis (Grundsocte) 67,99 bis Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,55), Malzkaffee, lose 45,06 bis 46,00 7), Kakao, stark entölt 130,00 bis Tee, chines. 810,090 bis 9oo, 00, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice bis Pflaumen 40/150 in Kisten —— bis —, Sultaninen: Type 10 63,00 bis 65,00, Type 9 5s, 00 bis 60,00, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 58,00, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in 164 kg- Packungen bis —, Bratenschmalz in Tierces bis —, Braten⸗ schmalz in Kübeln 183,94 bis —, Berliner Rohschmalz bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, inl., ger. bis —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis Markenbutter, gepackt 296, 90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286, 00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,900 bis —— Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260,0 bis (die Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 H. Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 , 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00, echter Edamer 400½ 172,00 bis 184,006, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis Allgäuer Romatour 20 υί 120,90 bis Harzer Käse 68,00 bis 74,00. 2 ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 3) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

K bis

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen.

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und sKtommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

36205) Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Lon 1925 Nr. gö55 869 über 50 RM sowie des Aus⸗ losungsscheins Gr. 22 Nr. 6389 über 60 dieser Anleiheschuld ist die

beraumten Rechte anzumelden

der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. April 19409, vormittags 1014 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 3—4, an⸗ Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gersfeld, den 5. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

ist, wird für kraftlos erklärt. Vorsfelde, den 4. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche

seine

lsbein

Zahlungssperre gemäß 5 1019 348. erlassen. 456 F. 201. 39. Berlin, den 11. Oktober 1939. Das Amtsgericht Berlin.

36209 Aufgebot.

aus

362061 Aufgebot.

Die Firma Verband für Knochen⸗ verwertung „Rohag“, G. m. b. H. jn Berlin NW 7, Dorotheenstraße 34, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Grundschuldbriefes vom 22. No⸗ vember 1927 über die im Grundbuch des Amtsgerichts Dachau für Dachau Band XII Blatt 834 S. 428 in Abt. III Nr. 111 VI eingetragene Briefgrund⸗ schuld über 1500 GM m. W.: fünf⸗ zehnhundert Goldmark abgetreten an die Firma Verband für Knochen⸗ verwertung „Rohag“ G. m. b. H. als Gläubigerin, beantragt. Der . der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Donnerstag, den 17. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Dachau, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Dachau, den 7. Oktober 1939.

Amtsgericht.

von Draminski das

zumelden. Die

Angabe

den,

836208 Aufgebot.

Der Kaufmann Max Israel Zeller, wohnhaft in Frankfurt a. M., Ober⸗ main⸗-Anlage 8, hat in Vollmacht des Handelsmannes Abraham Grünebaum, hier in Brückenau, jetzt in New hork, das Aufgebot des verlorengegan⸗ genen Teilgrundschuldbriefes vom I9. . 1932 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Stell⸗

ein Ueberschuß ergibt.

denen der Erbe

troffen.

Flucht.

Der Justizangestellte Peter Werker Opladen⸗Lützenkirchen, kirchener Straße 389, hat als Pfleger über den Nachlaß des am 12. April 1937 in der Heil⸗ und Pflegeanstalt Stiftung Tannenhof bei Lüttringhausen verstorbenen

Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der an fr ng von Nachlaßgläubigern beantragt. Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kasimir von Draminski spätestens in dem auf den 16. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht an⸗ Anmeldung hat die des Gegenstandes Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht mel⸗ können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht n e n Gläubiger noch a zur münd

vormittags

Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die unbeschränkt werden durch das Aufgebot nicht be⸗

Nemscheid⸗Lennep, 4. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Zuftellungen.

36214 Oeffentliche Zufstellung.

Die Ehefrau Anna Kruse geb. Schipper in Leer. Brunnenstraße 365, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weissig in Aurich, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Barteld Kruse in Leer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, letzter Aufent⸗

Lützen⸗

Remscheid⸗ Kasimir

dorfermoor, auf Ehescheidung und Die Schuldigerllärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aurich auf den 14. Dezember 1939, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Aurich, den 1. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

kannten

legen.

klagten des des

und des

36215) Oeffentliche Zustellung.

Die Fabrikarbeiterin Agnes Grandke eborene Megier in . a. Oder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grape in Sprottau, klagt gegen den Tischler Fritz Grandke, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Sprottau wohnhaft, mit dem Antrage auf Ehe⸗ cheidung. Die ö ladet den Be⸗

ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau, Schloß⸗ platz, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 10, auf den 22. Dezember 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, if durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 7. Oktober 1939.

lassen.

Die

Gläubiger,

haslet anwalt

kannten

berg Baud V Artikel 154 in Abtei⸗ lung 1I1 Nr. 3 und der Grundstücke Dal⸗ herda Band 1 Artitel 127 in Ab⸗ teilung III Nr. 9 für den Viehhändler Abraham Grünebaum, früher in Brücke⸗ nau, jetzt New York, eingetragene, zu sechs vom Hundert vom 19. August 1932 berzinsliche Teilgtrundschuld von 66,903 Reichsmark beantragt. Der Inhaber

3620)

X

X

Der Hypothekenbrief vom 19. De⸗ zember 1966 über die im Grundbuche von Danndorf Band III Blatt 143 in Abt. III unter Nr. 1 für die Ehefrau des Stückenköters Heinrich Drüsedau, Elisabeth geb. Sierau, in Danndorf eingetragene Kaufgeldrestforderung von

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 36216 Ladung.

Babette Ingeborg Sarg Wolff, geb. Löw, Haifa, Palästina, ö. 15, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Isragel Wolff, Haifa, Palästina, Ben Akibastr. 35 b. Altmann, auf Aufhebung der Ehe, ggf. auf Scheidung. Ver⸗

3000 M, die auf 750 GM aufgewertet handlungstermin. 19. Dezember 1939, 9zä Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 16. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ehefrau Gertrud Gawlik geb. Bugaj, Hamburg, Speckstr. 44 III, klagt gegen 214 Fhemann Robert Walter Aufenthalts, auf Ehescheidung. handlungstermin: 1939, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 4a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36218] Oeffentliche Zustellung. ˖ Die Ehefrau Lohse in Itzehoe, Sandberg 144, Pro⸗ halt Strafgefangenlager 11 in Aschen⸗ hb bolsmm tigter: Rechtsanwalt Gries⸗ Danican in Itzehoe, klagt gegen den

Dreher Ernst Petrick, früher in Keme⸗ rowo, Sibirien, U. d. S. S. R., Ruß⸗ land, Mechanische Fabrik, jetzt unbe⸗ k Aufenthalts, scheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor die Zivilkammer Landgerichts in Itzehde auf den 19. Dezember 1939, 9 Ühr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten E R. 71739. Itzehoe, den 9. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36219] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Spaden, Krs. Wesermünde, Schierholz⸗ weg 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ walt Dr. Feyerabend in münde⸗Lehe, klagt gegen den Kaufmann Leonhard Arfsten in Amerika, unbe⸗ Aufenthaltes, scheidung mit dem Antrage, die am 6. September 1932 vor dem lutherischen Pastorat in Brooklyn, N. Y., geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil Uu erklären, ihm auch die 6 nn de Verfahrens . Die Klägerin ladet den Bek

Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 22. Dezember 1939, 9i/ Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, Aller, den 9. Sktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Ladung. HJ 36220] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Magdalene Viperias, geb. Ahlers, in Wesermünde Lehe, Kistnerstr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Nöhring in Wesermünde⸗ Lehe, klagt gegen ihren Ehemann, den Dunkymann Andreas Piperias an Bord des Dampfers „Washington“ der U. S. Lines, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 30. 4. 1925 vor dem Standesbeamten in Wesermünde⸗ Lehe geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die IIa Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden, Aller, auf den 1. Dezember 1939, 9, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, Aller, den 10. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

36074

Es klagen zu 1 und 2 auf Scheidung, u 3 auf Aufhebung der Ehe: 1. Ehe⸗ . Willi Müller, Anna Ida Wilhel⸗ mine geb. Kaimer, in Solingen-Ohligs, Grenzstr. 45 b, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Holte in. Sol -Ohligs, gegen den Arbeiter Willi Mäller, zu⸗ letzt Solingen⸗Ohligs aus 8 49, 55 Eheges.) 1 R 191/89. - 2. Auto⸗ schlofser Alfred Erlinghäuser, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Weißenburgstr. 4, Prxo⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hubernagel in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau Anni geb. Reuter zuletzt in Moskau (aus 5 49 Eheges 3 R 209139 —, 3. Ehefrau Hilde⸗ gard Nathan geb. Zinke, Wuppertal⸗ Barmen, Rott 11 bei Zinke, Prxozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Wuppertal⸗Barmen, gegen den Hand⸗ In nn Josef Israel Nathan, zuletzs in WuppertalBarmen (aus 86 37 Eheges) 1 R 159339 —. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu 3 auch zur Beweisaufnahme vor die Zivilkammer des Landgerichts Wupper⸗ tal, und zwar zu 1 auf den 11. De⸗ zember 1939, vorm. 11 Uhr, auf

den Kesselreiniger Gawlik, unbekannten Ver⸗

14. Dezember

Bertha Petrick geb.

wegen Ehe⸗

vertreten zu

ktober 1939.

Anna Arfsten in

Weser⸗

wegen Ehe⸗

ten des

agten zur mündlichen