— — 2 —
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 13 Oktober 1939. S. 4
. 55, zu 2 auf den 5. Dezember 939, vorm. 111.½ Uhr, auf Zim⸗ mer 96, und zu 3 auf den 6. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, guf Zimmer 90 mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Wuppertal, den 5. Oktober 1939. Landgericht Wuppertal.
36221
Ich trage den Inhabern der Fa. Hiko⸗Werke, Hirsch Comp., Dux, Rudolf Hirsch und Irma Hirsch, ge⸗ mäß § 1 der Verordnung über den Ein⸗ satz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, die Fa. Hiko⸗Werke, Hirsch C Comp., Dux, mit sämtlichen Aktiven und Pafsiven binnen 8 Tagen zu veräußern. Der Veräußerungsauf⸗ trag erfolgt unter der Auflage, daß der Verkauf an die Fa. Karl Jos. Prasse, Warnsdorf, vorzunehmen ist. Im Falle fruchtlosen Ablaufes der gestellten acht⸗ tägigen Frist kene ich gemäß 5 2 der gleichen Verordnung vom 3. LE. 1938 einen Treuhänder zum Verkauf ein. Mit der Einsetzung des Verkaufstreu⸗ ö ist den ö das
erfügungsrecht über die Firma ent⸗
zogen. Mui ssig (Sudetengau), 9. 10. 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
362227 Bekanntmachung.
In Abänderung meiner Bekannt⸗ machung vom 28. September 1939 — D. R.⸗A. Nr. 230 vom 2. 10. 1939 — bestelle ich auf Grund des §2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RGBl. 1 S. 1709 — Herrn Direktor Möllers, Berlin W 15, Knesebeck⸗ straße 45, zum Treuhänder für die Ver⸗ äußerung der dem Juden Richard Ostreicher gehörenden Gesellschafts⸗ anteile an der Firma H. SBstreicher, Wilhelmshof b. Wassersuppen, und für die Veräußerung der dem Richard Ost⸗ reicher gehörenden und von der Firma H. Ostreicher benutzten Liegenschaften (Grundstücke und Gebäude) in Hasel⸗ bach. Direktor Möllers ist zu allen ge⸗ richtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die für die vorgesehenen Ver⸗ äußerungen erforderlich sind. Der Kaufpreis soll durch die Allgemeine Deutsche Treuhand A. G., Nurnberg, festgesetzt werden.
Berlin, den 10. Oktober 1939. Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag: Koelfen.
(36223
Ich gebe dem Juden Louis Adler auf Grund der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. 1 S. 1709 (GBl. f. d. S. Oe. Nr. 633/38), und im Auf⸗ trage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zeitung vom 8. 12. 1938, Nr. 338) auf die Be⸗ triebsliegenschaften E. Z. 208 und 209, Kat. Gem. Andritz der Firma Sichel⸗ brotwerke in Andritz, Grazer Str. 2 — 6, Inh. Louis Adler, bis zum 31. 16. 1939 Mu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht bewilligt. Zur einst⸗ weiligen Verwaltung bestelle ich Komm⸗Rat Albin Leitner, Graz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 17, als Treuhänder.
Wien, den 15. Oktober 1939.
Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle. Raffelsberger e. h.
36224
Ich . den Juden Heinrich und Ca⸗ millo Löwidt auf Grund der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RKGBl. 1 S. i7b5 (GBl. f. 8. S. Oe. Ur. 633 58, und im Auftrage des Reichskommissars für die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich (Wiener Zei⸗ tung vom 8. 12. 1938 Nr. 338) auf, die Betriebsliegenschaft E. 3. 119, Kat. Gem. Liebenau, der Leimfabrik Heinrich und Camillo Löwidt, Liebenau, Pun⸗ tigamer Straße 88, bis zum 31. Okt. 1939 zu veräußern. Eine Verlängerung der g6iiß wird nicht bewilligt. Zur einstweiligen Verwaltung af ene ich Major d. R. Max Jerney, Graz, Man⸗ delstraße 35, als Treuhänder.
Wien, den 10. Oktober 1939.
Der Staatskommissar in der Privatwirtschaft und Leiter der Vermögensverkehrsstelle: Raffelsberger, e. h.
ldßoß 7] Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Städtische Gaswerke (Gasag), Berlin, Neue Friedrichstr. 109), klagt gegen den Tabakgroßhändler Samuel Lachs, früher in Berlin, Königsberger Straße JZ3, wegen Forde⸗ rung gus Gaslieferung und Kauf mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 3,44 ect und 46,51 KM nebst 4 3 Zinsen ab 1.1. 1939 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 12 15, JI. Stock, Zimmer 174, auf den 14. De⸗
ember 1939, 19 Uhr, geladen. — 28. C. 1257. 39.
Berlin, den 5. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
7
5. Verlust und Jundsachen.
36229 ; ö Auslosungsschein zur An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches Buchst. C Gr. 30 Nr. 2 233 über 50 RM ist verlorengegangen. Hannover, den 10. Oktober 1939. Der Polizeipräsident.
36230 Gerling⸗Konzern Le ae,, ,,
n.
Der Versicherungsschein Nr. L 116921 Siegfried Caspar, Volkersheim, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 10. Oktober 1939.
Der Vorstand.
36226 Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft. Aufruf.
Der Versicherungsschein Nr. 318 115 auf das Leben des Herrn Johann Riedmaier in Arnstein, Mfr., soll ab⸗ handen gekommen sein. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen, ande⸗ renfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 13. Oktober 1939.
Der Vorstand.
36231]
Der von uns ausgestellte Hinter⸗ legungsschein Nr. 184 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. A 16 290 auf das Leben des Herrn Wilhelm Kriska, Unna, Schulstr. Nr. 1, geboren am 11. 1. 1903, ist in Verlust geraten. Der derzeitige Inhaber dieser Ur⸗ kunde wird aufgefordert, seine Rechte binnen zwei Monaten bei der unter⸗ zeichneten Gesellschaft anzumelden, andernfalls nach Ablauf der Frist der Hinterlegungsschein als kraftlos gilt.
Magdeburg, den 114. Oktober 1939.
Magdeburger Allgemeine Lebens- und Rentenversicherungs— Aktiengesellschaft.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
36232 Vierzehnte Ziehung der Auslosungsrechte der Ab⸗ lösungsanleihe der Stadtgemeinde Lübeck für das Jahr 1939. k Auslosung am 10. Oktober 1939. Buchst. A zu 12,50 RM Nr. 4 12 53 86 116 119 158 165 171. Buchst. O zu 50 RM Nr. 18 24. Buchst. D zu 100 RM Nr. 1 16. Buchst. F zu 590 RM Nr. . Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100 REM Nennwert der Aus⸗ losungsrechte d . dazu 5 Prozent Zinsen w 350 Ru,
für 14 Jahre. zusammen 850 Rz.
Die Einlösungsbeträge für die ge⸗ eng Auslosungsrechte werden ab 31. Dezember 1539 gegen Rückgabe der Auslosungsscheine und eines glei⸗ chen Nennbetrages in 6 . rei⸗ bungen der Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Lübeck bei den Zahlstellen ausgezahlt. In Lübeck: Stadkkasse und Commerz⸗Bank in Lübeck.
Mit dem 31. Dezember 1939 hört die Verzinsung der Einlösungsbeträge auf.
ickstände.
Aus der 14. bis 15. Ziehung ist fol⸗ gendes Stück bisher nicht eingelöst:
Buchst. A zu 12,50 EM Nr. 123.
Lübeck, den 10. Oktober 1939.
Der Oberbürgermeister der Hansestadt Lübeck. Finanzverwaltung. Kämmereiamt.
J. Aktien⸗ gesellschaften.
Hotel Krantz Aktiengesellschaft. Einberufungskund machung. Die 24. Hauptversammlung der stimmberechtigten Aktionäre der Hotel Krantz Aktiengesellschaft findet Diens⸗ a,. e ., 1 15 Uhr, im Hotel Krantz⸗Ambassador, Wien, J. Neuer Markt 6, statt. ö Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über folgende Er— . der in der Hauptver⸗
*
ammlung vom 23. Mai l. J. be⸗
chlossenen Satzung:
a) Aufnahme der letzten 3 Ab⸗ über die Sachübernahme.
b) Ausübung des Stimmrechtes. c) Ermächtigung des Aussichts⸗ vates zu Fassungsänderungen.
2. Allfälliges.
Laut 5 27 der Statuten gibt je eine
Aktie das Recht auf eine Stimme.
schnitte des 51 der alten Satzung .
schriftlich bevollmächtigte Machthaber vertreten lassen. . ] Jene Herren Aktionäre, wel ihr Stimmrecht in dieser Hauptversamm⸗ lung auszuüben wünschen, werden im Sinne des 5 28 der Statuten ersucht, Depotscheine einer Wertpa pier⸗ sammelbank über die hinterlegten und ihr Stimmrecht begründenden Aktien spätestens bis 28. Oktober 1. J., mittags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Wien, J., Neuer Markt ö, oder bei einem Notar gegen Empfang⸗ nahme der entsprechenden Legitimation zu deponieren. Wien, 10. Oktober 1939. Der Verwaltungsrat. ¶ Der Vorstand. )
36212
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 9. 1939 ist die Firma Bokholter Mühlenwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg aufgelöst.
Liguidator ist der Kaufmann Jo⸗ hannes Wängler, Hamburg, Kleine Johannisstr. 9. .
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden. .
Der Liquidator: J. Wängler.
36239 —
raunschweigische Aktiengesellschaft
für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, dem 7. November 1939, 11 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Braun⸗ schweig stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Abschlusses für das Geschäfts⸗ ö. vom 1. Juli 1938 bis 36. Juni
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Neuwahl des Augfsichtsrates.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 2. November 1939 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Braun⸗ schweig oder bei einer der nachfolgen⸗ den Stellen: ; .
Dresdner Bank in Berlin,
Deutsche Bank in Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin oder den Filialen dieser Banken,
Effektengirobanken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze
hinterlegen und sich hierüber durch einen Hinterlegungsschein aus⸗ weisen, in welchem vermerkt ist, daß die Aktien bis nach der Kö lung hinterlegt bleiben. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen ö bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar ist die von diesem auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell—⸗ schaftskasse einzureichen. In der Be⸗ scheinigung muß vermerkt sein, daß die Hergabe der Aktien nur gegen Rückgabe der Bescheinigung erfolgt.
Braunschweig, den 11. Oktober 1939.
Der Vorstand. Ernst Lippelt. Carl Landwehr. —
. Aktien⸗Malzfabrik Landsberg in Landsberg bei Halle a. d. Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achtundsechzig⸗ sten ordentlichen Hauptversammlung auf Dienstag, den 31. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ 5 der Gesellschaft in Berlin W Zö, endlerstr. 9, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrats über abgelaufene 68. een
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlgstung des Vorstandes und des Aussichts⸗
rates. des Abschlußprüfers für
4. Wahl 1939/40.
Die Aktionäre, die der Hauptver⸗ sammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am
O. Oktober 1939 zu hinterlegen:
in Berlin: bei der Dresdner Bank,
Berlin W S, oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin W S, in Halle a. d. S.: bei der Dresd⸗ ner Bank oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf . Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Landsberg bei Halle a. d. S.: bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar. Landsberg bei Halle a. d. Saale,
95 16
Abwesende Aktionäre können sich durch
Berlin W 35, den 11. Oktober 1939.
erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗
(z b0gs] H. A. Meyer & Riemann Chemische Werte ꝛittien gefellschaft.
Bilanz am 30. April 1939. 2 — 8 2 1 0 Vermõ gens werte. RA Anlagevermögen: Grundstücke: Bestand 1.65. 1838. ... 17221,20 Zugang 6 — 1ẽ780, 19 o T Abgang. 3 738, — Wohngebäude? Vẽstaãnd 1. 5. 1938. 1000, — Fabrikgebäude: Bestand 1. 5. 1838. ö Zugang.. 41 582,68 41 583,68 Abschreibung 41 582,68 Maschinen: Bestand J. 5. d —ᷣ Zugang. 2 660 as 32 651,43 Abschreibung 32 650,43 1 Beteiligungen.... 2370169 Umlaufs vermögen: Vorräte: Rohwaren . 304 447,42 Fertige Er⸗ zeugnisse . Hypothek e , 9 k / Anzahlungen b. Lieferanten Außenstände auf Grund v. Lieferungen u. Leistung. Sonstige Forderungen .. Außenstände bei Konzern⸗ gesellschaften .... Wechsel und Schecks. .. Kassenbestand, Guthaben b. der Reichsbank und beim Postscheckamt ..... Andere Bankguthaben .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
g] 469, 6
494 284 16 400
717 826 364 162
31 205 28 534
7461 4 685 475
Schulden. Aktienkapital ...... Reservefonds L..... Reservefonds I Rückstellungen für soziale
Zwecke Rückstellungen ... Delkredere Ersatzbeschaffungsreserve . Verbindlichkeiten:
Obligationen
Verpflichtungen
aus Waren⸗ lieferungen
Sonstige Ver⸗
pflichtungen 321 80l, 49
Verpflich⸗
tungen aus
Akzepten . 54 652,54
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Gewinn für 1938/39 . 132 859, — Gewinnvortrag a. 1937/38 145 088,R34
1000000 500 000 700 000
100 000 1371 804 240 487 96 085
2s, 43
18 718101
393 063
6 086
277 947 34 4686 476525
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. April 1939.
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Steuern Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsaufwendungen... Haus⸗ und Grundstücksauf⸗
wendungen... Beiträge zu Berufsvertre⸗
an nnn Gewinnvortrag
1937/38 .. 145 088,34 Gewinn
1938/39 . . 132 869, —
Ee, g z42 666 58 32 587 99 b ]6 304 63 74 233 11 z64 705 86 õ2 815 52
2 96637 8 2652 29
277 947 34 1722479 69
Ertrã ge.
Gewinnvortrag a. 1937/38
Betriebserträge nach Ab⸗ zug der Aufwendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe
Erträge aus Beteiligungen
Zinserträge .
Sonstige Kapitalerträge.
146 088
1340 850 30 123 116 — 79 91649 33 509 6566
e, To ss
H. A. Meyer & Riemann Chemische Werke aAlttien geselifch aft.
Der Vorstand. Hahne. Jul. von Holt. Gericke. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der mir vorgelegten Bücher und Schriften der he fat sowie der mir
sprechen die Buchführung und der Jahres⸗ abschluß den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 25. August 1939.
E. Köhnen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Dr. Max Matthias, Vorsitzer; Direktor Dr. Otto Sarrazin, stellv. Vorsitzer; Otto von Vel⸗ sen, Sberbergrat a. D.; Dr.⸗Ing. e. h. Wilhelm Landmann; Direktor Rudolf Buttenberg. Berlin, den 10. Oktober 1939.
H. 2. Meyer & Niemann,
Der Vorstand.
Chemische Werke Aktien gesellschaft.
36196 Mannheimer Lebensversicherungs⸗
g Gesellschaft AG., Berlin.
u Danzig, ist durch Tod aus dem
Herr Kommerzienrat Sieg, m . Ufa sichts rat ausgeschieden. ;
2 annhei mer Versicherungs⸗ gesellschaft, Mannheim. err Kommerzienrat W, Sieg, wohn⸗ . u Danzig, ist durch Tod aus dem ufsichts rat ausgeschieden.
3619 E. A. Schwerdtfeger C Co. Aktiengesellschaft, Berlin N G5, Reinickendorferstraße 96. Kraftloserklärung.
Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses vom 4. November 1938 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 24. Dezember 1938, 16. Januar 1939, 23. Januar 1939 und 22. Februar
1939 im Deutschen Reichsanzeiger und
Preußischen Staatsanzeiger werden die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 6667 über Ee 500 Nr. 197, 70M. 787/858, 15515122, 2254, 2440/41, 2932/33, 3003. 3018, 31064, 3140, gz, ga gs. 4366, 43775, 4420, 4585, 4657, 7685 über je RM 100, — für kraftlos erklärt. Berlin, den 12. Oktober 1939. Der Vorstand der E. A. Schwerdt⸗ feger C Co. Aktiengesellschaft.
10. Gesellschasten 36372 m. b. H.
Die Hollmannstraße 32 Grund⸗ stücksgesellschaft m. b. H., Sitz Berlin⸗Tempelhof, Ringbahnstraße 63, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
lat .
ayerische Handelsmühlen
Gesellschaft m. b. H. in München 15, Pettenkoferstraße 33 / II.
Die Gesellschafterversammlungen vom 16. 1. 1929 und vom 5. 9. 1939 haben folgende Herabsetzungen des Stamm⸗ kapitals beschlossen Um 50, — Re und 100, — RM durch Einziehung und um 3850), — EM durch Rückzahlung. — Die Gläubiger der . werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 2. Oktober 1939.
Bayerische Handelsmühlen Gesellschaft m. b. H. Dr. Karl Husmann.
35405
Die OM NI⸗Ges. m. b. H. in Dres⸗ den⸗Blasewitz, Reinhold ⸗Becker⸗ Straße 19, ist laut Gesellschafter—⸗ beschluß v. 2. Sept. 1939 aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem unter zeichneten Abwickler zu melden.
Apotheker Walter Ranitzsch, Dre sden⸗Blasewitz, Neinhold⸗Becker⸗
Straße 19.
35404
Die Dr. F. Jobst G. m. b. H. in Bautzen ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöft. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden. Bautzen, Schliebenstr. 18, am 6. Ok⸗ tober 1939. Dr. Fritz Jobst, Liquidator.
329999 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter wurde die „Fenoba“ Feld⸗ und Normalbahnbedarf⸗ G. m. b. H., Berlin, aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden.
„Fenoba“ Feld⸗ und Normalbahnbedarf⸗ G. m. b. S5. i. L. Der Abwickler: Ferdinand Naggatz, Berlin NW 40, Alt Moabit 135.
16ö. Verschiedene Pekanntmachungen.
36206) Bekanntmachung. .
An dem am 17. d. Mts. stattfin⸗ denden Jahrmarkt findet wieder Pferde⸗, Rindvieh⸗ und Schweine⸗ markt statt. Schlesiersee, den 10. Oktober 1939.
Der Bürgermeister: J. V. Otto Seiler.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.
Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Der Vorsland.
eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)
Nr. 249
Sentralhandelsregisterbeilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich
Berlin, Freitag, den 13. Oktober
1939
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends. in . 1,165 M einschließlich 0,30 n Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer hei der Anzeigenstelle M95 Reit monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzelgenstelle SW 68, Wilhelmstraße 52. Einzelne Nummern kosten 15 Shy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs.
in
2
9 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bõ mm breiten Petit ⸗Zeile
1l,l0 QU Æ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs«
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
1. Handelsregister. — 2. 3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.˖ tolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
7
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
O
l. Handelsregister.
. die Angaben in é) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Alfeld, Leime. ⸗ 35879 Amtsgericht Alfeld, Leine.
Am 3. Oktober 1939 ist im Handels⸗ register A Nr. 397 bei der Firma Gebr. Kappe Co. in Alfeld fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dipl-Ing. Ulrich Happe in Dort⸗ —mund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter der—⸗ selben Firma weitergeführt.
Angerapp. Fandel gregister
Amtsgericht Angerapp. Angerapp, den 29. September 1939. A 676 Georg Kolwe, Klein Scha⸗
bienen: Die Firma ist erloschen.
359956
Annaberg, Erzgeb. 35996 Amtsgericht Annaberg, 6. 10. 1939. Veränderung:
B 5 Güterfernverkehr Arnsfeld (Erzgeb.), Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Arnsfeld i. Erzgeb. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Hg rglsch fe e Richard Paul
Schreiter in Arnsfeld ist Abwickler.
NRalve. 35997 Sandelsregister Amtsgericht Balve, 4. Oktober 1939. Veränderungen:
A 63 Edmund Gödde, Balve. Dem Kaufmann Heinrich Post in
Balve ist Prokura erteilt.
KEerlin. Iõ9 98 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. Oktober 1939. Neueintragung:
A 10 036 Bruno Ellert, Berlin (Großhandel in Bernsteinwaren und Vertretung auswärtiger Häuser, Ber⸗ lin⸗Frohnau, Zerndorfer Weg 9gö). In⸗ haber: Kaufmann Bruno Ellert, Ber⸗ lin.
Veränderungen: .
A 96 345 Hugo Kröner (Likörfabri= lation und Ausschank von Wein und Spirituosen, Berlin, Oranienburger Straße 66).
Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Ohm. Berlin.
A 9122 W. Haldenwanger (Fa⸗ brikation von Porzellanwaren, Berlin⸗ Spandau, Pichelsdorfer, Ecke Heer⸗ straße). ö.
Einzelprokuristin ist Hildegard Schiller geb. Schmidt⸗Weichert, Berlin.
A 97395 Berliner Porzellan⸗ Chamotte Fabrik Alfred Bruno Schwarz (Berlin-Spandau, Pichels⸗ dorfer Straße öS / 59). .
Der Hildegard Schiller geb. Schmidt⸗ Weichert, Berlin, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Dem Dr. Wilhelm Gurr, Ber⸗ lin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er entweder gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗
tigt ist. Erloschen: A S9 008 Hermann Joseph. Die Firma ist erloschen.
Kerlin. I59901 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. Oktober 1939. Neueintragung:
A 101035 Willi Persicke, Berlin Zahnwaren⸗Großhandlung, O 112, rankfurter Allee 286).
. Willi Perficke, Kaufmann,
erlin.
Veränderungen:
A S6 491 Heinrich Stoltz (Nutzholz⸗ handlung und Holzbearbeitungsbetrieb, S0 36, Lohmühlenstr. 49 a).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ muar 1939. Der Kaufmann Heinz Stoltz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Etre en, Die Prokura des Heinz Stoltz st erloschen.
A 89 965 Warnecke . Böhm (Far⸗
ben⸗ und Lackfabrik, Weißensee, Goethe⸗ straße 155119). ö
Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen: Kurt Pagenkopf, Berlin. ö
K 96659 Lensing Kaffee⸗Tee⸗Im⸗ port Joachimsthal . Co. Nachf. Kommanditgesellschaft (8W 68, Holl⸗ mannstraße 35). .
Gesamtprokurist gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ist: Karl⸗ heinz Lensing, Berlin.
Erloschen:
A 83 404 Adolf Naftaniel,
A 9236 Wolfgang Plessner und
A 104305 Günter Mamlok Stein⸗ kohlen, Koks, Briketts.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. 36000 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 5. Oktober 1939. Veränderung: ; B 52448 Ernft Gomann Aktien⸗ gesellschaft, Industriegrundstücks⸗ betriebsgefellschaft (NO 55, Saar— brücker Str. 2 — 4). . Otto Nufer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Reinhold Walker, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Berlin. 36001 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. Oktober 1939. Veränderungen:
B 50 887 Kaffeeplantage Sakarre Aectiengesellschaft (NW 87, Altonaer Straße 34). ;
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. August 1939 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand Hauptmann a. D. Otto Joel, Berlin, ist Abwickler.
B 51 144 Inn, Actiengesellschaft zu Berlin (Betrieb von Restaurations⸗ geschäften aller Art u. Hotels, C 26, Am Alexanderplatz).
Adolf Babich ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Georg Wegener in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. — Prokurist: Franz Barta in Berlin. Er vertritt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokura für Georg Wegener ist er⸗
loschen.
. Erloschen:
B 53059 Neue Berliner Jute Spinnerei und Weberei Aktienge⸗ sellschaft und
B 53428 Zerpenschleuser Kies⸗ gruben Aktiengesellschaft.
Die Firma ist erloschen.
KRerlin. 36002 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Oktober 1939. Veränderungen:
B 51 182 Gesellschaft für Elektri⸗ eitäts⸗Anlagen mit beschränkter Haftung (Weg, Tirpitzufer 20).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. September 1938 ist das Stamm⸗ kapital um 100900060, — RM auf 1000000, — Ra herabgesetzt und die Stammeinlagen entsprechend geändert worden. Todes als Geschäftsführer ausgeschieden.
B 56376 Adler Alarm Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Seydelstr. 7).
Erwin Maurer, Kaufmann, Berlin, Bolko Freiherr v. Richthofen, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Geschäftsführern
bestellt. Erloschen:
Folgende Firmen sind erloschen:
B 51268 Hansa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Immobilien⸗ und Hypothekenverkehr (Charlotten⸗ burg, Grolmanstr. 34).
B 54 041 Deutsche Rotafions⸗ und
Druckfarben Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung (W 365, Bissing⸗
zeile 17).
HKerlin. 36003 Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 6. Oktober 1939. Neneintragungen:
B 58 037 Uniti⸗Kraftstoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (W, Lützowplatz 23).
Gegenstand des Unternehmens: Wah⸗ rung der Belange des deutschen Kraft⸗ stoffgroßhandels beim Ein⸗ und Ver⸗ . in Kraftstoffen aller Art. Stamm⸗ kapital: 200 000, — RAM. Geschäfts⸗ ihr Felix Boie, Konsul, Lübeck. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter haftung. Der
Richard Schmalz ist infolge P
Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 19359 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei; Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 58 688 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ber⸗ lin III, Berlin (C 2, Georgenkirch⸗ straße 24).
Gegenstand des Unternehmens ist der zentrale Zuschnitt von Blankleder und blanklederähnlichen Stoffen für Heeres⸗ zwecke. Stammkapital: 20 000, — Rc. Geschäftsführer: Kommerzienrat Adal⸗ bert Fischer, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1939 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 51930 Ta bakwaren⸗Großhan⸗ delskontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 68, Friedrich⸗ straße 25— 26).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. April 1939 ist das Stammkapital um 10 000, — RM auf 90 000, — RA erhöht und 5 5 (Stammkapitah, § 1 (Firma usw. und 5 2 (Gegenstand) des Gesellschaftsvertrages geändert bzw. er⸗ gänzt.
B 55414 Wuppermetall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 8, Friedrichstr. 77).
Ernst Bethge und Peter Uerlichs sind nicht mehr Geschäftsführer.
Rernburg. Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 5. Oktober 1939. eränderungen:
A 1683 Emil Kresmann, offene Handelsgesellschaft in Bernburg (Adolf⸗ Hitler⸗Straße Nr. 10, Textilwaren). Emil Kreßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist damit aufgelöst. Hans Kreß⸗ mann ist jetzt Alleininhaber. Die Pro⸗ kura des Franz Fischer bleibt bestehen.
A 2063 Süßmosterei Ernst Leß⸗ mann in Bernburg (Lessingstraße Nr. 17). Die Firma lautet jetzt: Süß⸗ mosterei Bernburg Ernst Leßmann Nachf. Inh. August Steiner. In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann August Steiner in Bernburg.
6110
Böhmisch Leipa. 36004 Amtsgericht, Abt. 6, Böhm. Leipa, am 26. September 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma.
Firm. 2083/39 R A V 1021. Im Re⸗ gister wurde bei der Firma „Filip Michels Söhne“ mit dem Sitze in Gärten bei Numburg nachstehende Aenderung eingetragen:
Einzelprokura erteilt dem Wilhelm Parthe, Beamten in Schönlinde.
Röhmisch Leipa-. 36005 Amtsgericht, Abt. 6, Böhm. Leipa, am 29. September 1939. Aenderungen bei einer bereits
eingetragenen Firma.
Firm. 2620/59 /R A 1X 1841. Im Register wurde bei der Firma „Ing. Wilhelm Wabersich“ mit dem Sitze in Warnsdorf nachstehende Aenderung eingetragen: Prokura erteilt dem Rudolf Waher⸗ sich, Kaufmann in Warnsdorf Nr. 1463.
Böhmisch Leipa. 36006 Amtsgericht, Abt. 6, Böhm. Leipa, am 6. Oktober 1939. Veränderung:
Firm. 3904139 R HR A 15. Im Re⸗ gister wurde bei der Firma „Rudolf 6 vormals Karl Pereles“ mit dem Sitze in Böhmisch Leipa nach⸗ stehende Aenderung eingetragen:
ie Firma lautet , , n, , Puschmann“. Ausgetreten die Gesell⸗ schafter Anna Puschmann und Ing.
Otto Günter, daher jetzt Einzelfirma.
Breslau. 36007 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 3. Oktober 1939. Veränderungen:
Am 29. September 1939.
A 14777 Dr. Thomas C Co., vor⸗ mals Chemische Fabrik Lichtwitz Co., Breslau⸗Schmiedefeld (Star⸗ garder Str. 10— 145. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Chemische e ie Dr.
Thomas . Co.“. Am 3. Oktober 1939.
A 14336 Theodor Baumeier, Domslau, Kr. Breslau (Malzfabrik). Der Kaufmann Joachim Karsunky in Domslau ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1938 begonnen. Die Prokura des Ernst Karsunky in Domslau ist erloschen.
A 14479 MaxPSchütze Nachf. Curt Fischer, Breslau (Drogenhandlung, Klosterstraße 97). Neue Inhaber sind: Die verwitwete Kaufmann Hildegard Fischer geb. Scholz und die minder⸗ jährigen Geschwister Ingeburg Fischer, geboren am 13. Januar 1923, und Bri⸗ gitta Fischer, geboren am 26. April 1929, sämtlich in Breslau, in ungeteilter Erbengemeinschaft nach dem verstorbe— nen Kaufmann Curt Fischer in Breslau.
A 14931 Kurt Moll vormals Gnadenfeld C Schlesinger, Breslau (Ledergroßhandlung, Karlstr. 30). Die Firma ist geändert in „Kurt Moll“.
A 15179 Paul Alter, Breslau (Uhren und Goldwaren, Kupferschmiede⸗ straße 17). Neuer Inhaber ist die ver⸗ witwete Uhrmacher Elfriede Alter geb. Reimann zu Breslau.
A 5398 Fritz Singer Inh. Herbert Singer, Breslau (Schokoladen- und Zuckerwarengroßhandlung, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 765. Neuer Inhaber ist der Kaufmann Fritz Franz zu Breslau. Die Firma ist geändert in „Fritz Franz“.
Celle. 36008 Handelsregister Amtsgericht Celle. H.R. A' S870, 3. 15. 15639; Die Schloß⸗Drogerie Georg Möllering in Celle, Inhaber Fachdrogist Otto⸗ Karl Tegtmeier in Celle, ist erloschen.
Coswig, Anhalt. 36009 Amtsgericht Coswig⸗Anhalt, den 5. Oktober 1939. Erloschen:
A 1 „Atea Steinzeugwerke Ehr⸗ hard Wilkendorf in Coswig⸗ Anhalt.
Die Firma ist erloschen.
Eisenach. (boo Handelsregister Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, 26. September 1939. eueintragung:
A 432 Otto Kirchner, Auto⸗Ver⸗ mietung, Eisenach. Offene Handels⸗
gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 11. März 1939 begonnen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Witwe Minna Kirchner geb.
Hübner in Eisenach, Frau Ilse Acken⸗
hausen geb. Kirchner, Chemnitz, der Schüler Horst Kirchner, Eifenach, der Schüler Rolf Kirchner, Eisenach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Witwe Minna Kirchner geb. Hübner ermächtigt. Fritz Engelhardt in Eisenach ist Prokura erteilt. Feld leirch. 36011 Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Veränderungen:
H.⸗R. A— 83 „R. Grimm, Bre⸗— genz!. Geschäftszweig nunmehr: (Löwenapotheke und Drogerie), Bre⸗ genz, Rathausstraße 15 u. 19. (Reg. A I-56 a).
H.⸗R. A— 82 „Vorarlberger Kies⸗ baggerei . Schotterwerk, Wocher G Co., Bregenz“.
In die bestehende offene Handels gesellschaft sind drei ,, eingetreten, daher Kommamditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch den Gesell⸗ chafter Adolf Wocher sentor allein oder urch den e, e. ter Georg Wocher und den Pro . Georg Egger ge⸗ meinschaftlich. (Reg. A C -= 2650)
H.⸗R. B— 24 „Vorarlberger Ge⸗ treidehandelsgesellschaft m. b. S. in Bregenz“. .
Josef Kotrasch in Bregenz, Kirch⸗ straße 2, ist als Geschäftsführer, ferner Ernst Hagen, Mühlenbesitzer, in Lustenau und Otto Bösch, kaufm. An⸗ gestellter, in Bregenz sind zu Proku⸗ risten bestellt.
1
Fulda. ö ö 8b]
Handels register Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Veränderung:
A 962 — 4. 10. 1939 — Firma Diel u. Domprobst, ofsene ö, schaft, Fulda. Der Ehefrau Adolf Diel Martha geb. Bühren in Fulda ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Fulda. 8 5868] Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Handelsregistereintragungen.
H. R. B 199 — 4. 10. 1939 — Firma Wilhelm Helmke, Güter ern verkehr s⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fulda. .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. 6. 1939 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5.7. 1934 (RGBl. 1 S. 569) und der dazu ergangenen Durchfüh- rungsverordnungen umgewandelt und ihr Vermögen ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1933 auf den Ge⸗ sellschafter Theodor Helmke in Fulda als Inhaber der Firma Hofspediteur Wilhelm Helmke — H.⸗R. A 727 — übertragen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. —
H.-R. A S822 — 5. 10. 1839 — Firma Karl Kiefer C Co. Bankgeschäft, Fulda. Die Firma ist erloschen.
Fulda. 18268609 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 898 eingetragene Firma Gebrüder Wallach in Fulda, deren Inhaber Kaufmann Julius Wallach in Fulda ist, soll gemäß 5 31 Abs. 2 HGB. und s 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, ö die Löschung erfolgen wird. Fulda, den 4. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. 5.
35870 Geilenkirchen-Hünshoven. Handelsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 12. September 1939. Veränderungen:
A 236 Heinrich Hoven, kirchen.
Die Firma lautet fortan „Heinrich Hoven Inhaber Jos. Schmitz, Gei⸗ lenkirchen!.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch den Erwerber aus- geschlossen.
Geilen⸗
Genthin. 35871 Handelsregister Amtsgericht Genthin. Genthin, den 6. Oktober 1939. Neueintragung vom 13. Sept. 1939. H.⸗R. A 129 „Friedrich Lüdecke, Spedition, Möbeltransport, Lage⸗ rei“ in Genthin. Inhaber ist Spedi⸗
teur Friedrich Lüdecke in Genthin. Aenderung vom 18. September 1939. H.⸗R. A 197 die Firma „Adolf Netzband“ in Derben ist geändert in „Ziegelei Adolf Netzband, Inhaber Dr. Heinrich Netzband“. Inhaber ist der Assessor Dr. Heinrich Netzband in Derben a. E. Gold ap. HSandelsregister Amtsgericht Goldap. Neueintragung: Am 26. September 1589: A 44385 Carl SHerberding, Goldapy. Alleh⸗ niger Inhaber: Kaufmann Carl Her⸗
36019
hberding, Goldap.