1939 / 241 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathanversregtfierbetlage zum Reichs · nnd Etaatsametger Re. 241 vom 14. Ortober 1939. 8. a

ge nossenschaften, eingetragene Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, Freiberg, Sayda Sitz NVeuhausen i. Erzg., Stollberg Sitz Nie derwürschnitz, Hainichen und Burgstädt. Letztere ist übernehmende Genossenschaft. Die Firma lautet wie bisher Vieh verwertungsgenossen⸗ schaft Burgstädt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burgstädt.

Berlin, Alfred Würfel, Direktor, Aussig, Josef Flämmich, Prokurist, Aussig.

Liquid ationssf irma: Dentscher gewerblicher Landes ⸗Kreditver⸗ band Aussig, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Zur Vertretung sind zwei Liquidatoren gemeinschaftlich berechtigt.

Firmazeichnung: Zum Firmawortlaute setzen zwei Liquidatoren gemeinsam ihre Unterschriften.

die Anschaffung und Benützung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Haft⸗ summe 200 R. A.

Soltau, Hann. 36172 Genossenschaftsregister. Ver änderungen:

Nr. 37: Molkereigenossenschaft Schnever⸗ dingen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Schneverdingen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

10641, 10784, 10838, los 5, 10761, 10806, 1085,

10782, 10837, 1086, 10754, 10797 10844, 10888, 10759, 10817,

los2s, 108657, 10753, 107956, 10843, 10883,

10865, 10752, 10795, l0842, 10878, 10766, 10772, 10815, 10852, 10855, 10781, 10827, 10856, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1939, vormittags 10 Uhr

10729, 10786, 10840, 10876, 10763, 10808,

Beęer lin. 186814

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein⸗ rich R. Becker, Berlin, . Straße 28, ist infolge Schlußverteilun nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Potsdamer

Nr. 241

Börsen beilage nm Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 13. Oktober

heutiger Voriger

Heutlger Voriger

10

39

,

heutiger Voriger

( Sachsen Staat RM Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 1.4. 10 98,5 6 (8 J do. do. RM⸗A. 37,

pes 6

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körwperschaften.

ͤ Heutiger

Voriger

Nassau. Landes bk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 do. do. Ausg. 11. rz. 100, 31. 12. 1934

1 1k

*

8 ö 36315 lung vom 25. März 1939 ist das bisherige n,, l

Statut aufgehoben; an seine Stelle ist das Statut vom 25. März 1939 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Milchverwertung auf gemein⸗

30 Minuten.

Nr. 11 244. Firma Krueger & Horn, offene Handelsgesellschaft in Dres⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Schutzhüllen für Bezugs⸗

i.4. 10 85,5 6 1.6.12 38, õb 6 1.4. i0 100. 25 6 1.3. ioo

os. 5 o os. 5 o ioo zs o ioo e

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 44 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

do. do. Gold⸗Kom. S. 3, 30. 9. 1933 4 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 80. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 46 3 do. do. i938, rz. 100 tilgb. ab 1. 5. 1944... HI do. Staats sch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. E95 g Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 36

Demmin. 36024

In das Genossenschaftsregister Nr. 64 Milchlieferungsgenossenschaft Demmin, e. G. m. b. H. in Demmin, ist folgendes eingetragen:

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Müsken C Staats in Duisburg, Parallelhafen, und deren

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit 3Zinshberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilabar ab. .

Leitmeritæ., 36163 Amts gericht Leitmeritz, 9. Aug. 1939. 8 Dr Vii 175 Im GHGenossenschafts⸗- 1.

Amtiich 3

1.2.5 R. 1, 1. 1. 1935

9 66

Sp. 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 25. Juli 1939 mit der Molkereigenossenschaft Demmin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haf pflicht, verschmolzen und da⸗ durch aufgelöst.

Demmin, den 9. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Eger. 35950 Handelsregister Amts gericht Eger. Abt. 8. Eger, den 3. 10. 1939. Ver änderun gen:

Gn.⸗R. III 319 „Gewerbliche Spar⸗ und Kredittasfa für Bärringen und Um gebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bärringen.

In der Generalversammlung vom 26. Juli 1939 wurden die Statuten im §51 und 5 25 geändert. Die Aenderung im 51 betrifft die Firma, die Aenderung im § 25 die Umstellung des Anteils und der Haf⸗ tung in Reichsmark.

Firma wortlaut nunmehr: „Volksbank Bärrin gen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bärringen.

Der Geschäftsanteil beträgt 24 R. A, die Haftung 48 RA. Aus dem Vorstande aus⸗ geschieden: Adolf Wanka. In den Vor⸗ stand wurde gewählt: Rudolf Börner, Geschäftsführer in Bärringen 296.

Friedland, Meckl. 36158

In unserem Genossenschaftsregister ist am 30. September 1939 unter ber Nr. 31 bei der Landwirtschaftlichen Betriebs⸗ genossenschaft Salow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. b. H. mit dem Sitz in Salow folgendes eingetragen: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 21. Juli 1939 wurde 52 des Statutes wie folgt geändert: „Der Gegenstand des Unternehmens ist zu Ziffer 4: Die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und die Förderung des Sparsinns.“

Friedland, Meckl., den 30. Sept. 1939.

Das Amtsgericht.

Friedland, Meckl. 36159]

Bei der Hanfanbaugenossenschaft Fried⸗ land, Meckl. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Friedland, Meckl. ist am 2. Oktober 1939 in unserem Genossenschaftsregister folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. Juli 1939 und vom 25. August 1939 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Landwirt Bernhard Graf von Schwerin in Ziethen, Kreis Greifs⸗ wald, 2. Abteilungsleiter Dr. Hans Leh⸗ mitz in Seestadt Rostock, Friedrich⸗Franz⸗ Straße 99 / 100.

Friedland, Meckl., den 10. Okt. 1939.

Das Amtsgericht.

Leitmeritæ. 36160 Amts gericht Leitmeritz, 17. Juli 1939.

S Dr IVI3. Eingetragen wurde in das Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaft: Deutsche Gewerbekassa, regi⸗ strierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Teplitz Schön au.

Der Reichsstatthalter für den Sudeten⸗ gau hat am 15. Juni 1939 die Stundung der Auszahlung auf ein weiteres Jahr bis 30. 6. 1940 unter den bisherigen Bedin⸗ gungen bewilligt. Zum Aufsichtskommissär wurde Dr. Maximilian Walter, Rechts⸗ anwalt in Teplitz Schönau bestellt.

Leitmeritꝝx. ; 36161

Amts gericht Leitmeritz, 22. Juli 1939.

Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Genossenschaft.

8 Br VII 187 15 Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: Deutsche Stierhaltungs⸗Genossen⸗ schaft für Schallan und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Schallan, Kreis Teplitz Schönau, folgende Aenderung eingetragen: a) gelöscht wird das Vorstandsmitglied Anton Sticha, b) eingetragen wird als Vorstandsmitglied Willibald Sticha aus Schallan.

Leitmerit. 36162 Amtsgericht Leitmeritz, 29. Juli 1939. Liquidation einer Genossenschaft:

S8 Dr IV 64 In das Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft: Dentscher gewerblicher Landes⸗ Kreditverband Aussig registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Aussig, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: .

In der Hauptversammlung am 18. Mai 1959 wurde die Auflösung und Liqui⸗ dation der Genossenschaft beschlossen.

register wurden bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehensverein des Verbandes der Bergbau⸗ und Hüttenangestellten, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Teplitz Schönau, fol⸗ gende Aenderungen eingetragen: a) Ge⸗ löscht werden die Vorstandsmitglieder Josef Kieweg und Franz Sedlak; b) Ein⸗ getragen werden als Vorstandsmitglieder: Wilhelm Rudolf, Grubensteiger in So⸗ borten, Eduard Schaniletz, Bergbeamter in Settenz.

Die Genossenschaft beruht jetzt auf der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. Juni 1939 in §20 geänderten Satzung, wonach im letzten Abfsatz die Be⸗ stimmung über den Reservefonds wegfällt.

Leitmeritæz. 361 64 Amtsgericht Leitmeritz, 9. Aug. 1939.

Dr VI 190 Im Genossenschaftsregister wurden bei der Genossenschaft: Elektrizi⸗ täts genossenschaft für die Ge⸗ meinde Bleiswedel registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Bleiswedel, folgende Aen⸗ derungen eingetragen: Die Genossenschaft beruht jetzt auf der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. April 1939 in 5 25 geänderten Satzung, wonach die Geschäftsanteile auf je 12, RM um⸗ gerechnet und auf je 15, RA erhöht wurden.

Leitmeritæz. 361 65 Amts gericht Leitmeritz, den 9. August 1939.

Dr I 119. Im Genossenschaftsregister wurde bei der Genossenschaft: Spar⸗ und Borschußkassa in Eulau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftung, Sitz: Eulau, folgende Aenderung eingetragen: a) Ge⸗ löscht wird der Direktor Adolf Döner; b) Eingetragen wird als einstweiliger Direktor bis zur nächsten Hauptversamm⸗ lung Franz Josef Zeisler, Kaufmann in Eulau Nr. 106.

Leitmeritæz. 36167]

Amtsgericht Leitmeritz, am 7. September 1939. 8 Dr IX 142. In das Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft: Moltereiprodukten⸗Verkaufs⸗Ge⸗ nossenschaft, registrierte Genossen⸗ sch aft mit beschränkter Haftung in Tetschen, Sitz: Tetschen, folgende Aenderungen eingetragen: a) Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Emil Zeppel; b) Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Erwin Trautzl, Bauer in Potscherad Nr. 1, als Obmann.

Leitmeritæz. . 36168]

Amts gericht Leitmeritz,

den 18. September 1939. 8 Dr I 476. In das Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft: Deutsche landwirtschaftliche Lager⸗ haus⸗ und Betriebsgenossenschaft Aussig und Umgebung registrierte Genossensch aft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Aussig, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Josef Schröter. Ein⸗ getragen wird das Vorstandsmitglied Emil Tampe, Bauer in Maschkowitz Nr. 3.

Leutkirch. 361691] In unser Genossenschaftsregister Band II, Bl. 175, ist heute eingetragen bei der Firma: Molkereigenossenschaft Engel⸗ boldshofen⸗Winterazhofen, e. G. m. b. H. in Engelboldshofen: In der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1939 wurde an Stelle des Statuts vom 23. März 1935 das neue Statut vom II. Februar 1939 angenommen und die Firma geändert in: Sennereigenossen⸗ schaft Engelboldshofen⸗Winterazhofen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Engelboldshofen. Gegen⸗ stand des Unternehmens unverändert. Leutkirch, den 9. Oktober 1939. Amtsgericht. —— Löbejun. 36170 Gn. -R. IV: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wallwitz e. G. m. b. H. 5 2 des Statuts ist durch Beschluß vom 20. September 1939 wie folgt erweitert: Absatz 3: Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe, Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Löbejün, den 26. 9. 1939.

Maulbronn. 36171]

Amtsgericht Maulbronn. Genossenschaftsregistereintrag bei der Dreschgenossenschaft Großvillars e. G. m. b. H. in Großvillars vom 19. Oktober 1939: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. 2. 1939 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens

schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Soltau, 26. 9. 1939.

Westerstede. 361731 In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Südedewechtermoor e. G. m. u. H. in Husbäke Nr. 75 folgendes eingetragen worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel. In der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1939 ist ein neues Statut angenommen worden. Westerstede, den 7. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. J.

Wörrstadt. 36 174

Gn. ⸗Reg. 46: Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Vendersheim. Die Genossen⸗ schaft wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 28. 6. 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestimmt: Johann Möh⸗ ö. und Jakob Böhm, beide in Venders—⸗ heim. .

Wörrstadt, den 10. Oktober 1939.

. Amtsgericht.

Würzhurg. 36175 Genossenschaf tsregister Amtsgericht Würzburg.

Am 1. August 1939. Gen.⸗Reg. Schein⸗ feld IZ und LI3. Wasserberndorfer

Spar⸗ und Darlehenskassenvexrein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, Sitz Wasserberndorf. Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 16.7.

1939 wurde die Genossenschaft mit der

Spar⸗ und Darlehenskasse Geiselwind und

Umgebung eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Geisel⸗

wind, verschmolzen.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 361 76

In das Musterregister ist heute ein⸗= getragen worden:

Nr. 501. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg Teubert, G. m. b. H. in Breitungen Werra, ein mit drei Siegeln verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 12 Stück Musterdamentaschen⸗ bügel und sonstige Beschläge für Leder⸗ waren: 8. 7612, 8. 7613, 8. 7614, 8. 7615, S. Ibl6, 8. 7617, 8. 7618, S. 7619, 8. 7620, S8. 7621, 8. 7621a, 8. 7621b, die im In- lande in allen Farbenzusammenstellungen und Ausführungen angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Oktober 1939, 8,50 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 3, Bad Salzungen,

den 7. Oktober 1939.

Dresden. 361771 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 241. Firma Deutsche Werk⸗ stãtten Aktien gesellschaft in Hellerau bei Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 44 Blatt mit 45 Zeich⸗ nungen, und zwar: 3 Holzschachteln, 5 Schatullen, 10 Kästchen, 2 Dosen, 1 Holzkassette, 1 Nähkästchen, 2 Sofas, 2 Ruhesofas, 6 Sessel, 1 Bank, 1 Ecksofa, 2 Hocker, 1 verstellbarer Gartensessel, 1, Gartenkutsche, I Büfett, 1 Gläser⸗ schrank, 1 Ausziehtisch, 1 Anrichte, 1 Satz⸗ tischchen, 1 schwenkbarer Kleiderhaken, 1 Jalousie für Möbel aller Art, Fabrik⸗ nummern 44466, 44467, 444468, 44469, 44470, 44471, 44472, 44473, 44465, 44477, 44478, 44479, 44482, 44573, 44476, 44485, 44719, 44721, 44659, 44660, 44718, 45201, 45200, 44656, 43343, 43443, 17111, 17115, 17117, 45212, 45213, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

40 Minuten.

Nr. 11 242. Bäckermeister Friedrich Albert Aleithe in Dresden, ein Um⸗ schlag, offen, enthaltend eine Faltschachtel⸗ packung für Aleithes Vollkorn⸗Malz⸗Zwie⸗ back in verschiedenen Größen und Farben, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗= nummer 31310, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. September 1939, vor⸗ mittags 8 Uhr 10 Min.

Nr. 11 243. Firma Dewetex Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthal-

ist, das selbstgebaute Getreibe der Mit-

Liquidatoren: Otto Schauer, Bankrat,

glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen,

; i. 10.

8. September 1939, nachmittags 12 Uhr d

scheine mit und ohne Reklamedruck, Ge⸗ schäftsnummer 1939, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. September 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 11 245. Firma Damenhutfabrik Gebrüder Kindermann in Dresden, ein? Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 11 Muster von glatten Hut⸗ geflechten und Litzen in verschiedenen Breiten aus Stroh, Hanf, Bast, Crinol, Baumwolle, Pedalin und anderen kunst⸗ seidenen Materialien, bei denen durch Plissieren ein neuer Effekt, den Phantasie⸗ geflechten ähnlich, erzielt worden ist, zur Verarbeitung in Damenhüten, Mützen und Kappen, Fabriknummern M 3901 bis 3911, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Dresden, den 10. Okt. 1939.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 5376. Firma Walther⸗Druck Walther & Geitzhaus in Frank⸗ furt /Main, Umschlag mit 2 Mustern für Ankündigungs⸗ bzw. Aushängeschilder, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 33, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1939, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 5091. Firma J. G. Mouson C Co. in Frankfurt / Main, Schutzfristen bezüglich der Fabriknummern 1167, 1168 um sieben Jahre verlängert.

Frankfurt / Main, den 4. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. 41.

36178

7. Konkurse und Vergleichs sachen.

Hamburg. 36310 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma London⸗Linien Stauerei⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg 1, Chilehaus A, ist heute, g Uhr 50 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Friedrich C. J. Busch, Hamburg, Gras⸗ keller 5. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 4. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 9. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 7. No⸗ vember 19539, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den g. Ja— nugr 1940, 10 Uhr. Hamburg, den 10. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abt. 65.

Hamburg. 36311 Ueber das Nachlaßvermögen des am 19. Juli 1939 verstorbenen Schlachter⸗ meisters Christian Ludwig Manß, zu— letzt wohnhaft Hamburg, Parkallee 221], Geschäftsahresse; Hamburg, Hansastr. 41, ist heute, fe, 30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Herm. Kehlenbeck, Hamburg, Kl. Johannis⸗ t Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zun 4. November d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. De⸗ zember d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung: Dienstag, den 7. No⸗ bemher 1939, 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr.

Hamburg, den 11. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 65.

August ushnrg, Erzgeb. [36312 Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Topf in Schellenberg (Sa.), all. Inh. der Firma C. F. Kuhn jr, Spinnerei und Weberei in Leubsdorf (Sa.), ge⸗ wählte Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr, Lossow in Chemnitz, ist am 7. d. M. gestorben. Zum neuen Konkursver⸗ walter wird Herr Rechtsanwalt Dr. K. H. Hille in Chemnitz, Innere Kloster⸗ straße 19 II, ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung berufen und Termin hierzu auf den 23. Oktober d. J., vorm. 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),

den 11. Oktober 1939.

KRęerlin. 36313

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Cla— vier, Berlin⸗Wilmersdorf, Hoslsteinische Straße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

tend 41 Muster von Dekorations- und Möõbelbezugsstoffen. Fabriknummern

Berlin, den 6. Oktober 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 861.

persönlich haftenden Gesellschafter: 1. des Kaufmanns Heinrich Müsken in Duis⸗ burg, Johanniterstr. 63, 2. des Kauf⸗ manns Oskar Staats in Duisburg, Felsenstr. 143, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses Schlußtermin auf Mittwoch, den 15. November 1939, 10 Uhr, Saal 85, vor dem Amtsgericht Duis⸗ burg, König⸗Heinrich⸗Platz, anberaumt. Duisburg, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht Duisburg.

Gotha. 36316 Beschluß.

I. Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Lobenstein, Kern un. Cie., Gotha, b) des n Albert Lobenstein, Gotha, e) des Ge⸗ sellschafters Herbert Steckner, früher Gotha, jetzt Berlin, wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

II. Wir setzen fest: 1. des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalt Groß, Gotha: a) Vergütung auf 2625 Re, wovon der vorschußweise erhaltene Betrag von 1600 RM abzuziehen ist, b) Auslagen auf 342,35 RM; 2, des Gläubigeraus⸗ schußmitgliedes Wilhelm Kowatz, Mühl⸗ hausen i. Th.: a) Vergütung auf 150 Rn, b) Auslagen auf 40,9 RAM; 3. des Gläubigerausschußmitgliedes 6 en⸗ stein, Erfurt: a) Vergütung auf 150 RA. b) Auslagen auf 4,11 EA; 4. des Gläubigerausschußmitgliedes Fritz Kra⸗ mer, Gotha, Vergütung auf 160 RA; 5. des Gläubigerausschußmitgliedes H. Griesing, Hönebach: a) Vergütung auf 15 RM, b) K auf 10 RA.

Gotha, den 7. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Schleußinger, Amtsgerichtsrat.

Grimma. 86317

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. 10. 1937 ver- storbenen, in Höfgen wohnhaft ge⸗ wesenen Bauern Richard Arno Hantschmann wird auf Antrag des Konkursverwalters gemäß § 93 K.⸗O. eine Gläubigerversammlung vor dem Amtsgericht Grimma, Sa., auf Mon⸗ tag, den 30. Oktober 1939, vormit⸗ tags 19 Uhr, hiexmit einberufen. Tagesordnung: I. Freihändige Ver⸗

gehörenden Grundstücks oder seine Frei⸗ gabe aus der Konkursmasse durch den Konkursverwalter. 2. Bericht des Konkursverwalters über seine bisherige Tätigkeit. .

Amtsgericht Grimma, den 7. 10. 1939.

Herne. 36318 Konkursverfahren Amtsgericht Herne, 28. Septbr. 1939.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1938 verstorbe⸗ nen Schaustellers Wilhelm Orgeich aus Herne, La Roche⸗Straße 51, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven. (3631 9 Im, Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max de Levie in Wilhelmshaven wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 10. Okt. 1939 folgender Gerichtsbeschluß ver⸗ kündet: Das Konkursverfahren wird aufgehnben.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Gütersloh. 3b 320 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Claus Langeworth, Baugeschäft, Gütersloh, wird der Buch⸗ prüfer Wilhelm Honigmund in Güters⸗ loh, Barkeystraße, zum vorläufigen Vormund bestellt.

Gütersloh, den 9. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: . den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Altiengesellschaft,

Berlin, Wilhelmstr. 86.

* berücksichtigenden a,, zur

wertung, Verpachtung des 6 Nasse

sestgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1ẽFrant, 1 Vira, 1 Vsn, 1 Peseta O., 80 RM. 1 österr. Gulden Gold) 2.00 RKM. 1 Gulden österr. W. —= 1.70 Rwe. 1 Kr. ung. oder tschech. W. —— 0. 85 ztM. 1 Gulden holl. W. 1,70 Rwe. 1 stand Krone s 1,125 RM. 1 vat O. 80 9tM. 1 Rubel (alter Kredit ⸗RNRbl.) z. 1 tWMæ. 1 alter Goldrubel 8.20 RM. I Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso arg Bap.) = 175 RM. 1 Dollar 4.20 gin Bfund Sterling Lo, 0 MstM 1Dina 8. 40 JM. 1 Hen 3, 19 gtM 1 lot O. 80h gw. 1 Danziger Gulden O, 47 KRM 1 Vengo ungar W. 6.76 RM 1 estnische Krone 1. 125 KRM.

Die einem Papier veigefügte Gezeichnung besagt. daß nur vnestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen“ hinter der Kursnotierung de⸗ deutet Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrit bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten itern' bezeichnen den vorletzten. die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Hewinnanteil. FIst nur ein Gewinnergehnts angegeben, so st es das- lenige des vorletzten Geschäfts jahr.

Der- Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im Handelsteil“

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtsimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst vald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Ohne Un

Bankdiskont.

Berktn 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 2 Helsingfors 4. Italien . Topenhagen 8 London 3. Madrid 4. New York 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 3 Schweiz 14. Stockholm 2

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Z3insberechnung.“

lleutiger Voriger

12. 10. 101, 86

18. 10 101, 8h

8 J. Dtsch. Reichsanl. 27. 1.2.

1.4.10 9s, 5h 6. ps, õb G

1.4. 10 1.4.10 je 1 1942 45, rz. 1090 1.4.10 cg do. do. 1936, 2. Folge,

auslosh. je i 1943-48,

ooh s gpg 6

99h 6 89h an. 6 98 1b 6 o8zb G 96 Ib 6 soszb 6 a6 zb 6 o8,I5öb 6 86, 75b 6

96, I5b 6 S868. 76b

os, I5b 6 8, I6b e

gs. 156 6 Os. h

96, 75b 6 os, 9b

tg. ab J.7. 54 jährl. 10 4 Ss, d Intern. Anl. b. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. ,,, I

Preuß. Staatsanl. 109, 265 6 siog, 25 6

1928, auslosb. zu 110 MI do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 Bg, ab s gg, ab o 4g Preuß. Staatssch. 36,

rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 100, Seb G6 sioo, 5 4 Baden Staat RM

Anl. 1927, unk. 1.2. 832 I68, 26 6 86, 25b 6 atv Bayern Staat NM⸗

Anl. 27, fob. ab 1.9. 84 99, 76 9g, 76 SI do. Serien- Anl. 1938ů ;

ausl. b. 1946 100 60 1006 (Sh Braunschw. Staat !

G Me Anl. 25, ut. 1.3. 35 a9 6 4g do. do. 29, uf. 1.4. 84 o9 6 (gg Hessen Staat RM

Aul. 1929, unk. 1.1. 36 99h G 4, Lübeck Staat RM⸗

Aul. 1928, uk. 1. 10. 88 989 6 4, Mecklbg. Schwerin

RMeAnl. 26, tg. ab 27 968.256 4S do. do. df rn Deb é I, do. do. 29, ul. 1. 1. 40 ob 6 O97, 2b 6 (gh do. do. Ausg. 1, 2

L. A u. Ausg. 8 C. A-b z.

fr. gz JSNoggenw.-Anl.) Zinsen Ztehg.. 4h WMecklbg. . Strelitz

RM. Al. go, rz. 103, ausl. 1.4. 10107, eb 6 Oo],6b 6

1d do. RM⸗Anl. 1927

u. Lit. B. unk. i. 1. 1982 99, ̃b 99zb 6

446 Deutsche Reichs bahn Schatz 385, rückz. 100,

fällig 1. 9. 41 44 5 do. do. 1985 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 A4 Dentsche Neichspost Schatz 1935, Folge 1, iickz. 100, fällig 1. 10. 40 43 do. do. 1939, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

ioo, ob ö

100. m 989,750

EBS Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1,2, gs, 5b 6 99, pb 6 gg. h 6

O98, õb 6 o9, 5b 6 99, 5b 6 og, Sb 6

103, 756 6 106, õb 6

9g, 5b o gg 5b 6 gg. 5b 6

99, õb 6 99, sb 6

og, 5b 6 99, Sb 6

unk. 1. 4. 34 484 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 48 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 86 4 I do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 44 P do. RM⸗Rentbr. R. 9, ti, , , 489 do. do. R. 11, uk. 1. 10.45 4 I do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 54 do. Lig. Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv.

103, 5b 6 106,256 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 33, 5b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 94h 94h einlösbar ab Juli 1942... 943 b 94h einlösbar ab August 1942 .. 946 946 einlösbar ab September 1942 946 94h einlösbar ab Oktober 1942 9316 98356 einlösbar ab November 1942 93, 26h 93, 26h

83, õb

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. 133, 6b Anhalt. Anl.⸗-Auslosungssch.“ Ziehzg. vamburger Staats ⸗Anleihe⸗

130, 5b 130, 26h 6

133576 Auslosungsscheine“ Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ..... 2 Ztehg. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... Ziehg. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine ö. . einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unt. bis..., bzw. verst. tilabar ab...

Brandenburg. Prov. RMA. 26, 31.12.31 99h do. do. 28. 1.3. 38 3.9 98, 9b do. do. 30, 1. 5. 388 4 1.5. 1 996

Hann. Prov. GMe MA. Reihe 113, 2. 1. 26 do. RMeAnl. N. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 5, 8, 1. 10.82 do. do. R. 7, 1. 10.32 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 38

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 85

OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.82

Pomm. Pr. G. A. 28; 8a do. do. B80, 1. 5. 35 do. do. RM - A. 365,

1. 4. 40

Sächs. Provinz-⸗Verb.

RM. Ag. 18, 1. 2. 88

do. Ausg. 14 98, 2b 6

. do. Ag. 15.1. 10.26 64 ob, 2b 6 do. Ausg. 16A. 1 1. g8, ho 6

do. Ausg. 16 A. 2 .

. do. Ausg. 17 44 J1.3. do. Ausg. 18 98, õb 6

6, 26b 6 .

Schlesw.-Holst. Prov. zi Me A., A 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1. 1.27 vo. Gld⸗ U. A 16, 1.1.82 do. NM. A. A7, 1.1. do. Gld⸗A. As, 1.1. do. NM.en. A9, 1.1. do. Gld⸗ A. ALo, 1. 1. do R MA. A21, 1.1. do. Verb. NM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.85 bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. RMA. 80 (Feingold), 1. 10. 80

O 2222222

—— 3 3

96h 6

sztasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28,1. 10.35s 44 II.4. 10!

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provmz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine 5... .....

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungssch. Gruppe 172M do. Do. Gruppe 2*M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ...... ...

Schleswig Holstein Provinz⸗

Anleihe ⸗Auslosungsscheine 162, 26h

Westfalen Provinz Anleihe⸗ Aus losungsscheinen ...... 134, J5b

einschl. /s Ablösungsschuld in q des Autslosungsw.). 5 einschl. 13 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anlethe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab⸗ lösungt sch. (in 4 d. Auslosw.)

Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz RM ⸗Anl.

Hagen i. W. RM⸗

stassel NM Anl. 29, Kiel RMeAnl. v. 26 Koblenz Re- Anl.

Kolberg / Ost seebad

König sbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1.1. 286 1

Leipzig RM Anl. 29 1.5. 1984 11 da do. 1929, 1.8. 88 17

Magdeburg Gold A.

1. 86. 1931 4

Verlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold ⸗-Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 5. 31 Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn RMA. 25 M, 1. 8. 1951

Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 NM. 1. 6. 31 Breslau RMA. 26, 1931 do. NM.Anl. 28 1, 1933 do. do. 1923 II, 1.7. 1934

Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗ A.

1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 1. 38 Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 19265. 31. 3. 193, Elberfeld RMeAnl. 1926, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10. 32 Emden Gold⸗A. 265, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. H,

1. 7. 1932 4! RMeALs M, 1. 11.83 v. 1926, 31. 5. 32

v. 1928, 1. 10. 88 4

Anl. 28, 1. 7. 33

1. 4. 19354 4 1. 7. 195

von 1926, 1. 3. 31 1 do. do. 28, 1. 10. 83 4

NM Anl. 27, 1.1.32

do. do. 1928Ag.2u. 3,

1926, 1. 4. 1981

Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr NM M 26, 1. 5. 195 München NWV-Anl. 1927, 1. 4. 3

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931

Oberhausen - Rhld. de Me A. 27, 1. 4.37

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM - Az 7, 1.11.32

Plauen i. V. RNM⸗A. 1927.

Solingen NRMaAnl. 1928. 1. 10. 1955 Stettin Gold⸗-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934.

Weimar Gold-⸗-A nl. 1926, 1. C. 1981

Wiesbaden Gold⸗A.

Gwickau NM - Anl.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 NM. B 1927. 1982

Nuhrverband 1933, dieihe O, rz. z. jed. Binst.

do. 1986, Reihe D,

rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. S. 1. 11. 275 do. Reichs si. . Ai.

do. G ld. A. 7.1. . 319

S sichergeste llt.

1. 1. 1934 4

do. do. 29. 1. 10.34 1

1. 10. 1935 1 do. do. 1929, 1.4.30 1

do. do. 28. 1. 6. 83 1

3 do. 1928, 1. 4. 335 41 do. 1929, 1. 8. 84 1

1. L. 1932 1,

1928 S. 1, 1.10.88 4.

1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928, 1.11. 1984 45

1.6. 12 1.8.9

1.4. 10 versch. 1.4. 10 1.4. 10

1.2.8 1.6. 11

Ohne Zinsbere

Mannhtim Aul.⸗ Auslosungzs-⸗ scheine einjchl. is, Ablös. Sch. (Ein 8 d. Auslosungsw.)

Rostock Anl. -Auslosungsscheine einschl. , Ablösungs⸗Schuld Gn 5 d. Aus lojungs w.)

Feing. 18929 8 4

do. do. Ag. 8, 1980 847

os Sb e os

1.4. 10 98, 26b 6

95

chnung.

1.4. 10

1.2. 8

d Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Braunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 11 do. R. 17, 1.7. 32 1 NR. 19, 1.1. 33 1, N. 20, 1. J K

1.

6

29, 5b G

N. 23. . N. 24, . N. 25. 1. 109. 365 44 do. RM⸗Pfb. R. 28. 1. J. 1938 do. Gd. Tom. R. 15, 1. 10. 1929 4 do. do. R. 198,1. 1.327 1 do. do. N. 21,1. 1.33 41 Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5/31. 12.32 4 do. N. 2, 4,5, 31. 12.31 do. NR. 5, 30.65. 32 do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 44 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 449 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 47 do. do. N. 3, 31.3. 35 47 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 4. do. Schuld v. S. 1n. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 1.8. 31 4 1.8. 184 7

319 319 5 5

—— . 3 366

. ——r— 2 AA 2

do. NM Ser. Erw. , 1.7. do. RM S. 8, 1.7. 45 49 do. GM (Liqu. ) 5! do. RM⸗Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 5. 30 4 do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4 33 do. do. R. 11, 1.7. 33 49 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. N. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. It. 22, 1. 10.36 do. do. N M⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 4 do. do. G M Komm. NR. 5, 1. 4. 1935 49 do. do. do. hi. 8, 1.7. 32 14 do. do. do. Ni. 1.2. . 33 1] do. do. do. A 14, 1. 1.34 42 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. At 20, 1.7. 35 15 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1091144] Thüring. Staatsot. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Aered.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. t. 4, 1. 12. 36 44 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19321

1006 6 6 60 6 6

1006 6r

1006 6* 1000 6

1000 6r* 60

100 6 1006 100 6 1006 1006 100 6

1000 6 1006 G6

100 6 1006 1006 1006 100 6 100 6

100 6 1096

10086 6 10086b 6

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Gire verbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 44 1.4. 10 do. do. N. 2, 1.5. 35 4 1.5.11 do. do. NR. 3, 1.8. 358 49 1.2. do. do. R. 4, 1.5. 36 149 1.5. do. NM R. 5, 3. 100,

1. 8. 1941

Dt. Landesbk. Zentrale RM Schuldv. Ser. A

rz. 100, z. ied. Binst.

Hann. Landeskrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1950

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. 7. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. do. NM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.43

tassel vᷣdtr. G. Bfd. N. 1

n. 2, 1.9. 1930 bz. 18931 1 1. do. do. R. 3 und 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. N. J- 9, 1.3.33 4 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 835 bzw. 1.3. 36 11.3. do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

do. do. do. N. 3, 1.9. 33 4! do. do. do. N. 4, 1.9. 35 49

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 45 1.1.7 9s, 15 6

Mitteld. Lan des bl. A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 43 1.3.9 968, 715 6

do. do. 1980 A. 11.2, 1. A bzw. 1. 11. 36 al verschls3, 15 6

1

61.2. 8 1.6. 12

1.1.7

1. 1.

gs, p a

os gb e

gs. 8 a

Dberschles. Provinz. B.

G.⸗Pf. R. 1, T3. 100, 1.9. 1931

do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1, Bu hst. A, rz. 100, L. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. 9dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 37

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

rz. 100, . 10. 435 1925, Ag. 1, 1.7. 31 Provbk. RM ⸗Pfbr Nheinprov. Landesbk

j.: Rhein. Girozentr

do. do.

do. do. A. 4. rz. 100

Schles. Landes kr.⸗A.

1. 1. 34 bzw. 3

do. do. NM⸗Pfb. Ag. 4, Pomm. Prov⸗Bk. Gold

u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 M. 6, LI. 89 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 49 do. do. Komm. A. 12,

1 11 do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, x. 192, 1.4. 39,

RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Sdsb. G. Pf., R. In. 3, 5 1.

do. do. Reihe 2. 1. 4. 35 45

do. do. Ag. z M. 1. 4. 37 17

do. 29 35. 1 n.2, 30.65.34 44 Rhein. Girozentrale u.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 47

.

1. 3. 35 4 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 49

do. do. NM ⸗Pfdbr. R. J. 2. 1. 19435 do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35

Westf. Landesbank Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27 N. 1.1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1. 7. 83 bz. 2. 1. 85

do. do. Kom in. 2 8u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 83 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grundst. G. N1, 1.4. 33 do. do. 26, R. 1,3 1. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2. 193514

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8H, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 79), J do. do. Gold 27A. 1M, 5 141. 88

do. do. 28 Ausg. 11.2

(fr. 89), 2. 1. 33 do. do. 2s A. I (fr. H, 1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr. 89), 2. 1. 36 13

do. do. 30 A. 1 (fr. 79,

2. 1. 36

do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 19385, rz. 1. 4. 1940 44

98s, Sb 38, õb

98 b 6, õb 98 1b 98, õh

98,156 6. J5d

100 h

Ohne Zinsberechnung. ! Deutschenomm.-Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 138,5b 6 do. do. Ser. 2* 157.150 157.156 do. do. Ser. 3* (Saarausg.) 108360 lo8 b

einschl. 13 Ablösungsschuld ln des Auslosungswo.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märt. Landsch. 1 1.4. 10 99h 99h do. (Absind.-Pfdbr) 3! 1. 1021 Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 84). do. do. do.

96, 5

8. Jõb 6. 5h

100 9h

136 h

S. 1 (fr. 56) do. do. da. S. * do. do. do. S. 3 do. do. RN M- Schuld. (fr. Sz Mogg. Schv. Landsch. Etr. Gd.-P.f. .

(fr. 851 1J 1. . 939b do. do. Reihe 1 1.4. 39h do. do. Reihe Bi 1.4.1 996 do. do. (iq. Pf. ohne Ant. ⸗Schein 102, 75h Landschaftl. Centr. RW⸗Pfandbr. (fr. 10 783 Nogg⸗ Bf. do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser.!

(fr. 3 1. 5 ))

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. Absind.⸗ for. do. do. N M⸗Pfdor. fr. S5 Moggw. Pfd.) Dstpr. 18dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 103)

do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5 9) do. M(Absind. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI(Siq.-Pf.) Anteil schein zu 58h Ostpr. ldsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papter⸗zꝛzBPfdbr. . Anteilschein zu sꝗzz Ostpr. ldsch. Liqu.⸗= Pfb. f. Westpr. nen⸗ losch. Pap. - Pfb. f.

gs. ob 6 6b 1oi, jsb e

102, b

os. õh o 66 6 1020 a

102, 15h

a2 õb

36. Sh