Reichs. und Staatsanzeiger Nr. S483 vom 17 Ołftober 1939. S. 4
Berliner Börse am 17. Oktober.
Kleinste Wertschwankungen und
r zahlreiche waren die Kennzeichen der
Aktienmärkte bei
jedoch war der Grundton keineswegs unfreundlich,
höher, ,. öckner .z und Harpener 131 9 her.
werke je M, K
sehr ruhig und kaum verändert. chemie um 36 3, im Papieren Schering rückgängig.
—
* 935 höher
mit — 1 9.
Sonst sind lediglich noch BMW eund Hotelbetrieb mit je 4 », ferner 5 i ö Rheinmetall⸗ Borsig gaben demgegenüber um 8 und Westdeutsche Kaufhof um
Zellstoff Waldhof und AG. für Verkehr mit je * 19. Berliner Maschinen mit 4 2586 9. 9 . Ai
1½ 9 nach.
Im Verlaufe war die Tendenz bei kleinen Veränderungen
für Aktien stetig. Farben bröckelten auf 1561“ ab.
Gegen Ende des Verkehrs war das Geschäft sehr still, die arben befestigten sich schließlich auf
Grundstimmung aber stetig. 1567/8 und Westdeutsche Kaufhof auf 77.
Am Kassamarkt hielten sich Banken meist auf letztem Stand S * * * * S e. Soweit Abweichungen eintraten, sah man 3 5. Das
gleiche galt für Syp. Banken. Von Kolonialwerten stiegen Otavi um 35 R-.
Für die zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien er⸗ gaben sich verschiedentlich Besserungen von 23 3 Sachsenwerk
gewannen 5 39.
Im variablen Renten vertehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe Die Gemeindeumschuldung notierte und.
auf 134 e . öh ö gegen 133,80.
Am Kassarentenmarkte waren Pfandbriefe nach wie vor
beachtet, ebenso Liquidations fandbriefe. Besondere Verände
e ebenso tions ; ᷣ ; runge traten hierfür jedoch nicht ö. Das gleiche galt für ö abligationen. Bei den Stadtanleihen, die wiederum meist ge⸗ erich waren stiegen 2ßer Dresden Gold um ise sc, während 26er Düsseldorf den gleichen Betrag hergaben.
II. Dekosama waren nach Ziehung um §̊ 3, schwächer. Bei d Provinzanleihen erhöhten sich 28er . ö. hr .
Wirtschaft des Auslandes Konferenz der nordischen Notenbanken beschloß
noch stärkere Zusammenarbeit.
Kopenhagen, 158. Oktober. Die Konferen der nordi Notenbanken, die, wie angekündigt, . . . . abgehalten wurde, war, wie nach Abschluß der zwei⸗ tägigen Beratungen nochmals betont wird, ein normales Glied in der Reihe der jährlich wechselweise in den nordischen Haupt⸗ 1 stattfindenden Besprechungen rein orientierender' Art.
atürlich war die gegenwärtige Situation und ihre Einwirkung . ö. k Leben der beteiligten Lände ema der Kope 3 ⸗ ee wie verlautet, , . 1e Verbindungen der nordischen Notenbanken, also hwische k Nationalban!, der Schwedischen e ebllh, 1, ö. orwegen und Finnland, zu entwickeln. Man kam ferner ahin überein, die gegenseitigen Erfahrungen in der Richtung auszunutzen, daß die nordischen Notenbanken in ihrer Politik zweit wie möglich eine gemeinsame Linie verfolgen. Die Islän⸗ ö hatte zu ihrem Bedauern keinen Vertreter zu en Besprechungen nach Kopenhagen entsenden können.
GSroßhandelspreise in S Stockholm, 16. Oktober. der Großhandelspreise ist im estiegen gegenüber 133 im pricht einer Steigerung um in erster Linie auf Einfuhrw e, deren Kennzahl in den 50 . von 133 auf 195 in die für Kohle verdoppelte sich nah die Preissteigerungen fÜr' ande hielten. Auch in der Gruppe eine bedeutende Steigerun verzeichnen, darunter für Lei
Besprechungen über den jugoflawisch⸗ italienischen
In den nächsten Tagen werden in zesprechungen des jugoslawisch- italien schen ständigen . ses stattfinden, an denen auch der General⸗
eilung für Außenhandel beim italienischen Mini⸗ isen und Valuten teilnimmt. Zur Behandlung hie 33 , internationalen Lage im , t Nugoslawien und Italien . U. 3. wird auch die Frage der Ausfuhr ran hel ene en . . u ef g nh . i genommen ist ein Kon⸗ von J „dz. Im Anschluß daran soll di des Maiskontingentes, das listen mäß ih * ind ef Lire besitzt, neu geregelt . J .
— — 2 — Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes ö ; ⸗ 3 17. Oktober 1939. e verstehen sich ab Lager in Deut f ö Lieferung Vn, . Originalhũttenaluminium, ö n, ö. Walz oder Drahtbarren Reinnicke, 8 99 os . 1
Antimon⸗Negulus .. Fein ilber .
KM für 100 kr
6 20 40 00
Berlin, 16. Oktober. Preisnotierungen für M
* a . mittel. Ver kau fspreife des . handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel —— bis — — Langbohnen weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, käferfrei W bis * Linsen, mittel, läferfrei = bis = *. Linsen, große, läferfrei ⸗— bis — — Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe
Strichnotizen waren r d Eröffnung des Dienstagverkehrs. Allgemein bestand eine gewisse Zurückhaltung,
; t ! was auch darin zum Ausdruck kommt, daß leichte Besserungen überwogen.
Am Montanmarkt stellten sich Soesch à und Buderus 1 9. eits gaben Mannesmann und Vereinigte Stahl— Braunkohlen⸗, Gummi⸗ und Linoleum⸗, Bau, Textil⸗ und Brauereiaktien lagen Von Kaliwerten stiegen Kali⸗ gleichen Ausmaß waren von chemischen r Farben gaben bei kleinem Umfatz um * * auf 156 nach. Elektro- und Versorgungswerte zogen bei stillem Geschäft überwiegend an. So lagen Gesfürel, Schkes. Gas und Wasser Gelsenkirchen je , RWE. 36 und Deffauer Gas Rückgängig waren lediglich Elektrische Lieferungen
in noch höherem Maß als bisher
entfallen ab heute, da d ĩ ᷓ ih Tn er Gulden durch die Reichsmark ab—
—— Zürich 656,25, Oslo 664, 25 Kopenhagen 565,00, L
X ö / . / 4 h / 4 0 d , 2 3 . 152,20 ö. New hHork 6 ; 60 *), Stockholm 75, Polnische Noten — — igras bö, 30, Danzig — —, Warsch iu . . K
Amsterdam 201,75, Berlin 136 20 Bukarest 34,50, L 5
h /. ö 1 / / 0 do / 4 Mailand 17732, New York 3650,00, . 8, 574. e, 6! ö. Sofig 41306. Zürich S5, 35, Siowatei gi .
rl ang, eien, ger t. Kurse: ar „00 17100, Berlin — —, Spanien 39,75 8 . an. ,, n, 361 23. S6 = 2ch Ob ; .
s = ,, Ftopenhagen 20 75, Stockholm 16, 70— 16,900, Os . Buenos Aires Import 16,90— 17,40, Rio de dann,
London 1765s, New Yort 4356. Beriin — ;
BVelgien 7335560. Schloeiz gsö, o, K , ien, . 2325, 00, Ssls os h i, a don odenhggen — Holland — — Belgrad — —.
Vondon 6s, Niem Jort 43,56, Berlin Deigien iz, Cd Schwel, Tes o Ktzpen fn , Sohlen , Oslo — —, Stockholm penhag Holland 2329, 00,
e, n., 7,544. New 48, weiz 42,273, Italien — — Madrid —— S810 Kopenhagen 36,40, Giockholm 44,90, Prag 6 k
Ver Brandenburg um „. 3. Von Verbandsanleihen besserten sich Schleswig⸗Holsteinische Elektrizitätsverband Reihe 8um M. 3. Bei den Staats- und Länderanleihen, die im wesentlichen behaupteten Grundton hatten, waren 26er Thüringer und 33er Bayern-Serien um 20 36, 30er Mecklenburg⸗Strelitz um v rückläufig. Reichs⸗ anleihen blieben gehalten. Industrieobligationen wiesen nur geringfügige Abweichungen auf. Eine bestimmte Tendenz war bei stillem Geschäft nicht zu ermitteln.
Von Steuergutscheinen 1 wurden Dezember mit 98,95 un— verändert, Januar mit 98,32 etwas höher, Februar mit 97,70 etwas niedriger, März mit 97,65 ebenfalls niedriger und April sowie Mai mit 97,50 unverändert genannt. Steuergutscheine II bewegten sich auf letztem Stande.
Der Privatdiskont wurde bei 26 belassen.
Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blankotagesgeld mit 178 — 2186 ½ί unverändert. 3
Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung waren keine besonderen Abweichungen festzustellen.
ct Q 2 2 m mr, m m mem, ee,
Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. Oktober 1939. Aktiva. FM 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 76 933 000 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Re chs .... 9 566 528 000 3. . „Wertpapieren, die gemäß § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungs fähige Wertpapiere) .. Lombardforderungen . .... deutschen Scheidemünzen ... Rentenbankscheinen ...... sonstigen Wertpapieren.... sonstigen Alien.
1385143000 24 767 000 273 516 000 179 944 000 400 760 000 1227 479 000
150 000 000
S7 3öz 000 494 778 0600 10 455 356 606 1 345 435 656
lchteiten — Sonstige Passiva .... 562 129 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im J ,, g Jim Inlande zahlbaren
Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl glas. gelbe Erbsen IIq — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen II D bis —— Grüne Erbsen — — bis — — Reis (z. Zt. nicht ver⸗ läuflich: Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl.“) 29,00 bis 30.60, Italiener, ungl. ) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein, Oo bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 4, Gerstengraupen, mittel, C / 1 * 40, 50 bis 41,50 4), Gerstengraupen, Kälberzähne, O /s ., 34,900 bis B. Do tr. Gerstengrütze *), alie Körnungen 34,60 bis Ih, o ), Haferflocken ) Hafernährmittel 45,00 bis 46, 90 ). Hafergrütze * Hafernährmittel 45,09 bis 46, o F), Roggenmehl, Type 5 234.55 bis 25,59, Weizenmehl, Type 636 (Inland) 35,90 bis — —, Veizengrieß, Type 450 39,5 bis —— Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 558, 155), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — —, Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39350 ), Gerstenkaffee, lose 40, 50 bis 41,50 7), Malz kaffee, lose 45,00 bis 46,00 ), Kakao, stark entölt — kis —— * Tee, südchinei. — bis —— Tee, indisch —— bis * Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis = Pflaumen 40j506 in Kisten — — bis — — Sultaninen: Type 10 — bis —— — Type 9 58, 90 bis 60,00, Korinthen choice Amalias — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Mandeln, bittẽre, handgewählte, ausgewogen — * bis —— Kunsthonig in is, Kg - Packungen D bis — * Bratenschmalz in Tierces — — bis = — Braten schmalz in Kübeln 183,94 bis — — Berliner Rohschmalz — — bis — —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis — —, Speck, inl. ger. — bis — —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis . Narlenbutter. gepackt 296,90 bis — — feine Moltereibutter in Tonnen 286,00 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290,00 bis — —, Nolkereibutter in Tonnen 278, 00 bis — — Molkerei⸗ butter, gepackt 282, 00 bis — — Landbutter in Tonnen 256, 00 bis — —, Landbutter, gepackt 260,90 bis — — (die Butter- prejse verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 099 b6, 00 bis 100,00 echter Gouda 40 0½ 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 oo 173 06 bis 184,09. bayer. Emmentaler (bollsett) 220,50 bi? **
Allgäuer Romatour 20 o, 120,966 bis = — , . bis 74,00. o 120,00 bis —— Harzer Käse 6 o
Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung besti ) Die zweiten Preise verstehen sich auf k
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
ö Devisen. Danzig, 16. Oktober. (D. N. B.) Die Danziger Devisen
Prag, 16. Oktober. (D. N. B.) Amsterdam 15,54 *), Berlin
*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. Budape st, 16. Oktober. (D. . gh Alles in Pengö.]
London, 17. Oktober. (D. N. B.) Von der Bank von Vew YHort 402,00 – 404,00,
Italien 718, 59, Schweiz
Paris, 16. Oktober. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.)
Stockholm 1044, 0. Prag — — Warschau Paris, 16. Oktober. (D. N. B.) 111,05 Uhr, Freiverkehr.
4
Prag — —, Warschau — —. Amsterdam, 16. Oktober. (D. N. B.) 1 ö. Berlin
York 18853, Paris 428,09. Brüssel
— — bis — — Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — —
Australien, Neuseeland
Sovereigns . ..... Notiz 20 Francs⸗Stücke .. ĩ
Gold⸗Dollars ... . 1 Stück Aegyptische ..... Amerikanische:
Argentinische . . . .. Lu stralll che k Brasilianische .... ö — 9 * h
ulgarische ..... 100 Leva Dahle . ... Englische: große. . . I engl. Pfund 418 957 g948 9,2
Estnische .. .. .. . 109 estn. Fr. . Jö 09 9 Dolländische ..... Italienische: große.
Luxemburgische , , Rumãänische: 1000 Lei
Schwedische Schweizer: große ..
Spanische . Süda fr. Union ... Türkische. Ungarische .... . 100
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
17. Oktober Geld Brie
16. Oktober Geld Brief
Aegypten (Alexandrien und Kairo). .. Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) : Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de K Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kovenhg.) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Nom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montrealj. 1 kanad. Doll. Lettland (Riga) . .. 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ . nas) 100 Litas
Luxemburg (Luxem- 100 lux. Fr.
JJ Neuseeland (Welling⸗
1, nun. Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen Portugal (Eissabon). 100 Escudo Rumänien (Bufarest) 100 Lei Schweden (Stockholm
und Göteborg) .. 100 Kronen
100 Franken
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) 100 Kronen Spanien (Madrid und Barcelona) ... . 100 Peseten Südafrik. Union (Pre⸗ I südafr. Pf. U türk. Pfund
toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar
äavyt. Pfd. — 100 Afghani 18,77
Pay. ⸗Ves. 0. 582 lIaustr. Pfd. —
100 Belga 41,64 41,72 1 Milreis 03, s?
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
18673 1877 oo7s Oss2
41, 54 0,130
172 o. 3 Ion?
16 6
Jon 16,6
24 1995 2353 13222 14 35 38 71
13,09 0,683
. 1875 11 a lo
h2, 56 5.005
2357 132,48 14,36 38,39
13,1 0b86
bn os 18 36 202 10 a
2,44 4,995
2, 3503 132, 22 14,28 38,31
13,09 O,. 583
, os 1876 1, 9⸗ 10M
2,56 5. Hoß
2367 132, 18 1430 38.35
13,11 0, 85
6. os 18 85 1202 1043
67 gidg
ob 5) op
56, 71 9, 109
ö6 hg goßh/ 9 2g
5b, 9 8 591
25, 61
59,41
6 9 8h
25,67
59,29
55,89 8,59
25 bl
59, 41
b, 0l d, 609
26,65
1.982 0931 24195
yrs 92g 2491
1,1982 0, 931 2, 495
ys hd 2191
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brie
England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, 99 76
Frankreich J 5,574. 1 5, 686
7, 992 8, 008
74,53 74,67
2, 198 2, 202
Britisch⸗Indien ... - ö .
—·
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
17. Oktober Geid Brie 20,38 20,46
16. Oktober Geld Brief 20,33 20,46 für 16,6 16,22 16,16 16,22 z 4, 185 4,2055 4,185 4,205 Lägypt. Pfd. 9.28 9, 32 9.28 9, 32
1Dollar 264 2,66 2,64 2,56 1Dollar 2 64 2,66 2,64 2, 6 1 Pay. heso 555 S5 Shh 65? austr. Pfd. 6,99 7,01 6,99 7, 01 100 Belga 41,60 41,76 41,650 41,76 1 Milreis o, 115 0,135 0, 15 0,35 100 Rupien 69,36 69,54 69,36 69,64
48900 48, 20 16 0 4520
1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..
100 Kronen
1 u. darunter . J engl. Pfund 9458 5,572 9, 48 9, 92 156 uni. wi. 934 36 Toa 106 Frs. 3339 D 3h 100 Gulden 132, 09 132,61 132, 09 100 Lire — — — 13,97 13,13 13,07
100 Lire u. darunt. 100 Lire
Jugoslawische .... 100 D 3 Ranadische .. ö. 3 53657 5563 Lettländische
Litauische: große
Lkanad. Doll. 214 216 2,14 100 Lats — —
O0 Litas 100 Litas u. darunt. 100 Litas 1090 lux. Fr. 1940 10, 4 10,40 100 Kronen 56,49 56,71 56,49
und neue 500 Lei 100 Lei — — unter 5090 Lei .. . 100 Lei ö. Kronen
Frs. 56,06 1 55
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. b, Os e., ö 6 Peseten — ö.
üdafr. Pfd g,22 9.18 türk. Pfund 1,91 I, Sꝰ engö — —
4170 4186 Mo
og 12 59 iz
9 9
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und
für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Breußischen Druckerei, und Verlags Aktiengesellschaft.
Berlin. Wilhelmstr. 32. Drei Beilagen
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelregisterbeilage)
J. Aufgehyte.
Erste Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger nnd Preuß ischen Staatsanzeiger
Nr. 243
aer,
Berlin, Dienstag, den 17. Oktober
1939
Jortsetzung des Wirtschaftsteils. ͤ
Zürich, 17. Olttober. (D. N. B.) (11,40 Uynr. Paris 10,1, London 17,84, New Jork 4457ss6. Brüssel 74.55, Mailand 22,50, Madrid — —, Holland 236, 75, Berlin 178 00, Stockholm 1606,20, Oslo 101,25 Kopenhagen S6, O73, Budapest 80,900 B., Belgrad 10600. Bukarest 340, 00 B., Helsingfors 895,00, Buenos Aires 105,90, Japan 1605,00. Übrige Kurse nicht notiert.
Kopenhagen, 16. Oktober. (D. N. B.) London 20,72, New Yorf 5is, 06, Berlin ——, Paris 11,90, Antwerpen 86,75, Zürich 116 50, Rom 26,35, Amsterdam 275,70, Stockholm 123,55, Sslo 117,85, Helsingfors 10,453. Prag — — Madrid — —
Wars w au — —.
Stockholm, 16. Oktober. (D. N. B.) London 16.85, Berlin 168,50, Varis 9,70, Brüssel 71,75 Schweiz. Plätze 95. 25, Amsterdam 224, 00, Kopenhagen Sl, 25, Oslo 96,99, Washington 430, 00, Helsingfors 8.50, Rom 22,00, Prag 14,60, Warschau S100.
Oslo, 16. Oktober. (D. N. B.) London 1760, Berlin
179,00, Paris 10,50, New York 440,00, Amsterdam 237,00, Zürich
101,00, Helsingisors 9, io, Antwerpen 76,00, Stockholm 105,26, Kopenhagen 85,50, Rom 23,50, Prag 15,50, Warschau S4. 00.
Mostau, 5. Oktober. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 21,26, 100 Reichsmark 209,35.
—
London, 16. Oktober. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,25, Silber fein prompt 251sis, Silber auf Lieferung Barren 227g, Silber auf Lieferung fein 241usi, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Oktober. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗
besitzanleihe 1337 / g Aschaffenburger Buntpapier — —, Buderus
Eisen 91,25, Cement Heidelberg 180,50, Deutsche Gold u. Silber 20700, Deutsche Tinoleum —— Eßlinger Maschinen 100,00 Felten u. Guill. —— . Ph. Holzmann 141,15. Gebr. Junghans — — Lahmeyer 168, 00, Laurahütte 27/8, Mainkraftwerte — —, Rütgerswerke 14425, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 103,50. - Hamburg, 16. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse] Dresdner Bank 104,25, Vereinsbank 109,00, Hamburger Hochbahn 21,00, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. 43, 00, Hamburg- Südamerika 95.90, Nordd. Lloyd — — Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel S100, Guano 92,060 B., Harburger Gummi 163,00 Holsten— Brauerei 130, )0. Neu Guinea ——. Otavi 1753
Wien, 16. Oktober. (D. R. B.) 68 on Ndöst. Lds. Anl. 1934 100 06, Ho /g Oberöst. Lds.-Anl. 19365 98,B 75, 63 / Steier-⸗ mark Lds. 1934 99 90, 6 0½ Wien 1934 9875 Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft A. E. G. Union Lit. A — Brau AG. Oesterreich 163 00f, Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 206,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 17, j0o, Enzes⸗ felder Metall — — Felten⸗Guilleaume — — f. Gummi Semperit — — 4, Hanf⸗Jute - Textil 73,5. Kabel- u. Drahtind. — — Lapp-Finze AG. 67,00, Leipnik⸗Lundb. — —, Leykam ⸗Josefs⸗ thal — — Neusiedler Ah. — — Perlmooser Kalt 374,00, Schrauben ⸗Schmiedew. 12900, Siemens Schuckert —=— Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4, Steirische Wasserkraft 33,09, Steyr⸗Daimler⸗ Puch 116,00, Steyrermühl Papier 41,00, Veitscher Magnesit — —. Waagner⸗Biro 169,715, Wienerberger Ziegel 110,900. — 4 — Variable Kurse.
Am ste rd am, 16. Oktober. (D. N. B.) Z ο Nederland 1937 77,00, 5z os0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 95/9, 4 609 England Funding Loan 1960 1990 — — 45 0 Frankreich Staatskasse Sbl. 1939 — —, Algemeene Kunst⸗
zijde Unie (Aku) 281 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.)
Sffentlicher Anzeiger.
damsche Lloyd — —, 191,50 M.,
nat.) 6, 75 e. Coupon, 6* 0 o
Preuß. Central Bodenkred., brbk.. Psdbr. (nat.) 125s3,
(nat. — — Joo Conti
Rhein ⸗Elbe
m. Gewinnbeteilig. (nat.)
(nat.) — —
Notes (nat.) — —,
1 /
J. G. Farben (nicht
nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) — —, de B. E. D. (Acisries Réunies) — — 70so
Union (nat. — —, 1926, m. Bezugsschein (nat.) — —.
63 do . Stahlwerke, (nat.. — — 6060 Neckar A. G. (nat. — — Elektr. Wke. 1925 enen] — —, Toso Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1931 6 o/ Rhein. Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) 6 Yo Eschweiler Bergwerkver. (nat.) — — r ĩ Bank 9 6s, Rotterdamsche Bank Vereeng. 95,00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 23,50, Holl. Kunstzijde Unie — —, Viscose Eomp. — — . J
Electrickkeits Mij. (Holding ⸗Ges ) — — ⸗ (3) — Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
133,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 91.25 M. Koninkl. in nr tot Exploit. v. Petroleumbronnen 270531 M., Philips Petroleum Corp. (3) 3256, Shell Union (3) 1U3 M., Holland Amerika Lisn 9, 05, Nederl. Scheepvaart Unie 112,90, „Amsterdam“ 70/9 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht Bayern 1925 (nat.) 8, 00, 6 oo Preußen 1927 (nat. 8,50, 70/0 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 9g, 90, 7 o, Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) 8 75. 7 o, Deufsche Hyp. Bank Bln. Bfdbr. (nat.. — — 700 Pfbr. (nat. — — 70so P
Rotter⸗
Rubber Cultuur Mij.
. 56232 7o/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd. Pfdbr. eg mn . 5 o ο A. R. Rob. Bosch A. G.
Gummi ⸗Werke A. G. (nat.) — —,
70. Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) —— 606 Harpener Bergb. 20 jähr. nat. — — 6090 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3) — —
7 oso 6g oso Siemens u. Halske 6 oo Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke 25 jähr., Serie C 7oso Rhein. ⸗Westf.
— 125
Amsterdamsche
Internat. ürgens Ver. Fabr., Pref. and A. nat. (3) — — Algem. Nederl.⸗Ind. Montecatini — —.
1. Untersuchungs , und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuste lungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen.
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Altien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelz ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
36boꝛ] Aufgebot. Die Ehefrau Erna Alexi geb. Drewes in Mengendorf bei Ostenhotz hat das
anzumelden und die Urkunden vorzu— . legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ unterzeichneten rung der Urkunden erfolgen wird. Lauban, den 11. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
Gericht Bad Schwalbach) anberaumten
Aufgebot des angeblich gestohlenen und
nach Angabe des Diebes verbrannten 36 6hn Sparhuches Nr. 11 85ę0 der Kreisspar⸗ Hö Zweigstelle Falling⸗ bostel,
Aufgebot.
Weißenfels, 21 a,
Kanzler, Straße
telle . Inhaber des Fiehkranwält? Gläß
beantragt. Der
stens in dem auf Mittwoch, den
Gericht anberaumten
unterzeichneten Aufgebotstermine
melden und das Sparbuch vorzulegen,
,, . hes * . und Reinecke in Sparbuches wird aufgefordert, späte⸗ We,, n, g , . Januana ; für die Witwe Gertrud Bachmann geb. ,, Leßmann, früher in Hamburg, Belle— feine Rechte anzu⸗ vue 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, spr ; Teil das Aufgebot des Preußischen Grunde verwitwet gewesene Hausen geb. Poch Für die Gläubiger aus t
schuldbräefes über die für Frau Gertrud in Belgard, Pomm. Körliner Str. 18, rechten, Vermächtnissen und Auflagen
gebotstermin zu melden, widrigenfalls zufügen. Nachlaßgläubiger, die si die Todeserklärung erfolgen wird. An melden, können unbeschadet des Re alle, welche Auskunft über Leben oder vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ ö x Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ teilsrechten, Ver Der frühere Bürovorsteher Reinhold mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ lagen berücksichtigt zu werden. von den
botstermin ihre Rechte ( stens in dem auf den 9. Dezember Die Anmeldung hat die Angabe des , , , . ä oi vormittags 10 Uhr, vor dem Gegenstandes und des Grundes der (Amtsgericht Forderung zu enthalten. ꝛ Auf⸗ Beweise sind in Ur⸗ oder Abschrift bei⸗
Urkundliche
nicht echts
Vermächtnissen und Auf⸗
Mersehurger stens im Äufgebotstermin dem Gericht Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗
Anzeige zu machen. Amtsgericht.
36690 Aufgebot. Die geschiedene Frau Erna Grub
widrigenfalls die Kraftloserklärung des Bachmann geb, Leßmann, damals in hat beantragt, den verschollenen Kauf- sowie für
Sparbuches erfolgen wird. Walsrode, den 5. Oktober 1939. Das Amtsgericht. ö
Sammelaufgebot. sie
36703
Rentner Heinrich Geßner in Laubau, Rr. 5 Aeuß. Görlitzer Str. 4, a) für die auf
egangenen Sparkaffenbücher der Kreis- 1836) beantragt, Der ö. Centre m ff zu Lauban Nr. Grundschuldbriefs wird
ü 37 ; d Nr. 20 513] spätestens in dem auf den 8. , 1940, vormittags 9 Uhr, vor dem
über 1046,00 En, b) für das auf den v Namen seiner Ehefrau Martha Gesiner unterzeichneten geb. Lindner in Lauban ausgestellte, aubexaumten
verlorengegangene Sparkassenbuch der
Gericht,
Nr. 15 550 über 133,53 R.. 2. Frau Kraftloserklärung Marie Fehlisch geb. Gerlach in Wün⸗ wird. schendorf Nr. 23, Krs. Lauban, für das auf den Namen ihres Ehemannes Wil⸗
Hamburg, im Grundbuch von Weißen⸗ fels Band 53 Blatt 43 in Abt. III unter Eggesin, für tot zu erklären. Der, Nr. 17 eingetragen gewesenen, jetzt für schollen« wird aufgefordert, si im K , .
e h t: 1. der Band 132 Blatt 2854 in Abt. unter K eingetragenen 19 925, = HE é unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, zu haftet. Grundschuld nebst 5 v. Hundert Jahres⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklän Tauberbischofsheim, 3. Okt. 19989. seinen Namen ausgestellten, verloren⸗ zinsen (Tag der Eintragung; 16. 3. eng erfolgen wird. An alle, die Aus⸗
t
Aufgebotstermin Rechte anzumelden und den Grund⸗
is⸗ r Laub chuldbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kreis- und Stadtsparkasse zu Lauban] s 3 e f nn,, (
Weiszenfels, den J. Oktober 1839. am 2. Dezember 1936 verstorbenen Amtsgericht.
Weißenfels stens im Aufgebotstermin am zember 1939, 10 Uhr,
st Grube, zuletzt wohnhaft in Erben unbeschränkt haften, . . . Kern Nichtmeldung der Rechtsngchteil ein, späte⸗ daß ihnen jeder Erbe nach Teilung des De- Nachlasses nur für den seinem Erbteil vor dem entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
langen, als nn w . Bad Schwalbach, 10. Oktbr. 1939. nicht ausgeschlossenen äubiger noch 4 . ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ... jeder Erbe nach der Teilung des lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der
ach⸗
Verbindlichkeit. Pflichtteils⸗
die Gläubiger. denen die tritt bei
Amtsgericht.
Inhaber des kun aufgefordert,
über Leben oder Tod des ö . ebruar ö
schollenen zu erteilen vermögen, ö.
die Aufforderung, spätestens im Auf⸗
Zimmer 23, machen. ; 2 o ig seine Amtsgericht Ueckermünde.
36687 Aufgebot. Der Auktionator Willy Franke als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des
s
Durch Ausschlußurteil vom 11. Olto⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu 3. . k Goldschuldverschreibungen der Lan— deskreditkasse Kassel von 1927, und zwar: Nr. C 693 — 111000, —, — 16500, — Nr. FE 15 862 — 11100, —, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht, Abteilung 1, Kassel.
Nr. D 6140
Siegmund Strauß aus Bad Dürren— 36688
helm Fehlisch, Wünschendorf Nr. 23, T ausgestellte, verlorengegangene Aufwer⸗ 3669 tungssparkassenbuch der Oberlausitzer
Lauban, jetzt Kreis- und Stadtspar⸗
Reichsmark.
Lauban, a) für das auf seinen Namen Rr ausgestellte, verlorengegangene Spar⸗ ) kassenbuch (Reichsmarkbuch) der Kreis⸗ und Stadtsparkasse zu Lauban, Zweig⸗ stelle Geibsdorf, Nr. 24 über 1023,92 Reichsmark, b) für das auf den Namen Ri seines verstorbenen Vaters ; Theurich verlorengegangene Sparkassenbuch der Rr Kreis⸗ und Stadtsparkasse zu Lauhan, ; Zweigstelle Geibsdorf Nr. 23, über 3404,55 6d. 4. Die Kreisstelle Lau⸗ ban des Deutschen Roten Kreuzes für das auf den Namen des Vaterländi⸗ schen Frauenvereins
304/41,
473/75, unter
3051/41, die
beantragt. Mitlosheim.
83 der SOberlausitzer Provinzial⸗ Sparkasse, Nebensparkasse Lichtenau, jetzt Kreis- und Stadtsparkasse zu Lauban, ginn en Nr. 83 über 204,80 RM. 5. Der Land⸗ z ; wirt Richard Zwilling in Rabishau⸗ Mühldorf Nr. 101 für den verloren⸗ gegangenen Hypothekenbrief, ausgestellt
, ö Die Wwe. Michel Gastauer aria . j ; an, 30 l eb. Schommer, Mitlosheim, hat das gläubigern beantragt, Frödinzialsparkasse, Görlitz, Nebenstelle Aufgebot zur Ausschließung der Eigen⸗ 9 2 3 ⸗ * ö. 1 5 . 5 ; lasse Lauban, Nr. 21134 über 331, 8; , , , , des verstorbenen Theurich in i, rt ere, S8 a groß, Flur 23 Nr. 423 57, Hölz, nen Kamen bacherfahrtz g,. . ar Fhur 4 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, 12,46 a groß, Flur 4 Nr. IJ / , die j vberste Ell. Kicker t ß Cegraß, Flur 6 diem Garicht angemelden. Nr. 28 a, unterm Langenwäldchen, Acker, 1-60 a groß, Artikel al wer? rung zu enthalten; Beweisstücke sind in Robert ; 97 ; 3. ; 58 ; hs ö Wiese, 9, 70 roß, Flur 2 Nr. 4903/28, in Geihs darf außgestellte, ö fe 55 a groß, Flur 2 oberste Elt, 12,46 a groß gemäß 5 927 B. ö Eigentümer n,, . Nachlaßgläubiger noch ein Ueberschuß s 3 ergi . . n,, Herrseburg, den 9. Oktober 1939. ausgestellte, 6. ö 15 . ö verlorengegangene Sparkassenbuch Nr. . , Fnugn vor dem unterzeichneten Gexicht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte Tanberbischof gd eim hat als
iber den Nachlaß der am 16. August burg, Zivillammer 11a.
widrigenfalls Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
schließung erfolgen wird. Wadern, den 11. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
berg hat das Aufgebotsverfahren zum
Die Nachla läubiger werden daher aufgefordert,
egen den ö. komfti iegmund Strau spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ nuar 1940, 1019 Uhr, vor dem
ihre Forderungen
Acker, anberaumten
Die An⸗
; 7 2 11138 Zwecke der Ausschließung von c e. vom 4. 10. 1939 ist der von dem Rentner Otto Etmanski in Marienwerder aus⸗
Durch Ausschlußurteil
gestellte, von dem Bauern Johann Fal⸗ in Honigfelde angenommene Wechsel über 1218 RA, zahlbar ohne Angabe eines Zahlungsortes an die Order des Ausstellers, für kraftlos er⸗ ö h bei klärt worden.
Aufgebotstermin bei Amtsgericht Stuhm,ů 8. Oktober 1969.
meldung hat die Angabe des Gegen⸗
standes und des Grundes der Forde⸗ Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die 4 ö. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden,
können von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen ls6r0s
Walter
Acker,
Jakob Schom⸗ 6
Das Amtsgericht.
36689 Aufgebot. Rechtsanwalt Dr. Georg
ihre Aus⸗ 1939 in Tauberbischofsheim verstorbe⸗ nen Eduard Lips, Kaufmannswitwe, Katharina geb. Engert, das Aufgebot 136707
auf die verstorbene Frau Auguste 36694) Hübner geb. Anders in Neubertelsdorf Der
Fabrikant uͤber die im Grundbuch von Waldau Frankfurt a.
Karl
. Zwecke der Ausschließung von c.
Diefenbach, laßgläubigern beantragt.
1
Hamburg, Seumestr. 11, gegen seine Ehefrau Olga Thierling, geb. Konstantinowna, . . ö ; jn handlungstermin: 5. blen, unn.
Die Nachlaß winder, Hamburg, Niendorfer Main-Fechenheim, Alt gläubiger werden daher aufgefordert, klagt gegen Hans Emil Bajohr, un⸗
Oeffentliche
Zustellungen
Ladung. . ermann Wilhelm Thierling, S. I ptr., klagt
unbekannten auf Ehescheidung. Ver⸗
12. 1939, vor dem Landgericht Ham⸗
Ladung.
Die Ehefrau Adelg a. geb. Sel⸗
er Str. 68,
Band VI Blatt Nr. 260 in Abt. III Fechenheim 64, hat beantragt, den ver⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung.
geld. Die Inhaber der zu 1 bis 5 au I geführten Urkunden werden mhh mühle, geb.
erklären. Der
bruar 1940, 10 Uhr, vor dem unter⸗ . zeichneten Gericht. Zimmer 7, anbe⸗
am 13. 10. 1860,
ü i den 16. Fe⸗ wohnhaft in Bad Schwalbach, für tot vor dem Amtsgericht Tauberbischofs⸗ , . ö. . Ver⸗ heim (Zimmer 18) anberaumten Ter⸗
chollene wird aufgefordert, sich späte⸗L mine bei diesem Gericht anzumelden.
stens in dem auf Donnerstag, den
Rr. 18 eingetragenen 900 RM Kauf⸗ schollenen Wilhelm Ludwig Diefenbach der Katharina Lips geb. Engert späte⸗ Verhandlungstermin: 12. FInhab von Bad Schwalbach, auf der Hammer⸗
Dezember
1939, 10 Uhr, vor dem Landgericht
zuletzt 5. Dezember 1939, vorm. 9 Uhr, Hamburg, Zivilkammer 1b. an ; ( Die Geschüͤts stelle des Landgerichts.
36708 Ladung. ; Der Kaufmann Wilhelm Carl Hein⸗ rich Becker, Bogota (Columbien) klagt gegen seine Ehefrau Norma Becker geb. Kull, Balboa (Kanalzone), auf Ehe⸗ scheidung. Verhandlungstermin: 14. De⸗ zember 1939, 10 Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 16. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Zivilkammer 1c.
36709] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Christine Nawrotzki geb. Henke in Flatow, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Justizrat Wegner in Flatow, klagt gegen ihren Ehemann Vinzent Nawrotzki, früher in Flatow, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 3 55 des Ehegesetzes vom ß. Juli 1938 (RGBl. 1 S. 807 ff.). Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 3. Januar 19490, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
e ewbemühn, den 12. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
36697
In Sachen des am 29. 6. 1931 ge⸗ borenen Günther Schmuggerow, gesetz⸗ lich vertreten durch das Jugendamt des Kreises Rostock., Klägers, gegen den Melker Richard Herzberg, geb. am 1. 6. 19601 in Fürstenfelde, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist die Frist nach 5 499 . zu der am 29. 8. 1939 im Reichs⸗ u. Staatsanzeiger öffentlich zugestellten Klage nicht ein⸗ gehalten. Der Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht am 6. 10. 1939 ist daher von Amts wegen auf den 15. Dezem⸗ ber 1939, 10 Uhr, vertagt, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. Bergen Rügen, den 10. Oktober 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36532] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Heinrich Hohenberger Nachf. Wollwarenweberei in Hof / Bayr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Holz in Berlin, Saarlandstr. 32, klagt gegen den Kaufmann Hugo Hirsch als geren der früheren Firma Mo—⸗ dewa, früher in Bln. Tempelhof, Burg⸗ 3 7, mit dem Antrage auf 3 ung von 100, — RA. Zur mündlichen n ge n n, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 29. Novbr. 1939, 11 Uhr, 1. Stock⸗ werk. Zimmer 171, geladen. Berlin, den 7. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. — 23 C 1426/39.
36533) Oeffentliche Zustellung.
Der Elektroinstallateur Willi Edeler in Berlin W 35. Potsdamer Straße 95, a nm n, , echts anwalt Vandeneschen in Berlin SW 68, Fried⸗
Zivilkammer 12.
richstraße 8, klagt gegen den Ingenieur