autiger Boriger
— Heutiger / Vorige
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— heutiger s Voriger
Tempelhofer Feld. 4 1.7 771, 5b 6 Teppich⸗Wle. Bln. Treptow A.⸗G. . Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. do. Südwesten 18. Thale Eisenhütte. Thstr. Elektr. i. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumpb⸗Werke M v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tilllfabrit Flöha. . Unton. F. chem. Pr. *
— — — — — — — ** 8 3*32 ** *
Veltag Velt. Dfen n. Keramik .... Venns⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M ᷣfür s Monate Verein. Altenburg. n. Strals. Spiel!. do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik
— h —
telwerke
do. Böhlersta hlwke NM per Stück
F 10 ffrs.
do. Chem. Charlb., ij. Bfeil rin g⸗W. AG do. Deutsche Ntctel⸗ ö
do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port- land⸗Cement . .. do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, i.: Hallerwk. do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller do. Ultramarinfab. Victoria⸗-Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Co. Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warste in. n. Hrzgl. Schl. * Solst. Eisen 5 Wasserwerk. Gelsen⸗ K Ssa do. (m. beschränkt. Div. f. 1939. .
Wagner n.
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd.
50/9 Gelsenkirchen Bergwerk RMigsß
40. Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
50/9 Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
430,0 Vereinigte Stahl RM⸗ . 4
Accumulatoren⸗Fabrik. ...
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Ger lschaf̃—- .
Aschaffenburger Zellstoff
Bayerische Motoren⸗-Werke k, Julius Berger Tiefbau . Berlin. Kraft u Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ ,
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
k Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .. Christian Dierig Dortmunder Union⸗-Brau.
Eintracht Braunkohle . ... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft . Engelhardt⸗Brauerei
J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co Th. Goldschmidt
Hamburger Elektrizität... Harburger Gummi . ..... geg e eren, „44 oesch⸗Kölndeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G. 299
fo, S5 6
85. 5b Gr
1496 S8, 2õb 143. 25h
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 b000 3000 3000
2000
3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 3000
3000 3000 2000 2000 20900 2000 2000 2000 2000 3000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
Wenderoth vharm. Werschen⸗ Weißenf. Vraunkohlen ... we nd eu che Kauf⸗ ,,,, Westfälische Draht ⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗
Brauerei .... M Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M S. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
Zeiß Ikon 6e, engieß. u.
asch. Bellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Rasten⸗ ange,
126, 25h
IN., õb 8 126, 750 I6, 25h
Dresdner Ban Hallescher Bantverein Hamburger Sw. -Bk. Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bt. RM yer St. Mecklenburg. Depos. u. Wechselbankt .... do. Hyp. u. Wechselb. Mecklenb.Strelitz sche Hypothekenbank, i.: Meckl. Kred. u. Hyyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Sandesbank Plauener Baut ..... Pommersche Bant ... Neichs bank Rheinische H yp. Ban! Rheinisch⸗Westfälische VBodencredit bank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Vodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb, NM y. St. zu o Peng
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
1,5 Pengöp. St. z. 50P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden kreditanstalt ......
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstali. ... Badische Bank .... R Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyv. u Wechslb. do. Vereinsbank. . Verlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.
Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bk.
* pos
116, 5h
95.256
5 104235 4111, 756
Bo. 26h
1146
96b
104, 5h
111, J5b 6 Aachener Kleinb. M ö Alt. G.) Verkehrsw.
6h Allg. Lokalbahn u.
los, õb 6 stos, 5b 6 Kraftwerke
Danzig. Hypotheten⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central- bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe kB... 3 Deutsche Hypot heken⸗ bank Berlin
Heutiger
133, 8. 133, S b
8 dz B- 985g —
100, 75- —
223 B- - 113,9 114. —
137-136, 5 — 119,25. —
— ·lh0,7—- — — · I06-105- — 214, 5-2109— — 164,5 —
9l, 20-91, 75- —
lob. los, 5- — — 209 B- -
109, 75- —
132, 25-132, 75- —
107, 20-107, 75- —
12833 - 128, 25-128, 75- — — 120,5
143 G6—- —
127 —
100 5b-159-— 123 5 - Las, 5b lõ5 . =
lob 26 - 15653 - 156, 5h loo. =
ll 756-1315. 1323. — 15/5. —
·l45-—
140 715- — loby los, Sp
1116 6 100, 26b 6
Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk St 5 5 Czakath.⸗Agram Pr.‘ A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn (II gar. V.⸗A. S. i-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bt. Gr. 5. J- 4) S. A-D
1b 6 100, õb 8b
S6, J5b 6 do. I4b a
Eutin⸗Lü bect Lit. A Gr. KasselerSt raßb. . j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . . . . Y Vorz.⸗Akt. ] Halb erst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
5
O
7
C O 0 =
D en — — 5
* 22
104.250 6 92, õo 6
S *
*
—
3. Verkehr.
1.1 s60, Sb
LI lioz 2s o
1œ21305
10s 280 82.36 3 S5 sh 6
ost e
os d 1806 1266 jobd e
Ss0, b 99, 5b 6
10s, õb 6 100, 5b
or 2s e
Rinteln⸗Stadt⸗
128 26 6
Ha lle⸗Hettstedt ... Ham bg. ⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. 8.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A.. M, Hamburg⸗Südam.
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges.. Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königs bg⸗ C ranz. M Kopenhagener Dampfer Sit. 0 Ziegnitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. X X do. do. St. A. Sit. E Luxemburg Prinz Heinrich, 181. 50
Magdeburger Strb. Nectilbg. Fried. W.
Pr.⸗Alt. do. St. A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Slohd .. Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 18t. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A.
hagen Lit. A... do. Lit. B RostockerStraßenb. Schipkau ⸗ Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf. Sẽü dd. Eisen bahn .
1ẽSt. — 500 Lire s. 300 Lire.
0 Fr. 0
II 6
465 . West⸗ Sizilianische 119117 vire*
78 1. 6
1.3 sJob — 1.1 43, Sd 1.1 Po. Sed o 1 166
e. —
4. Versicherungen. RM y. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Juli 19338.
43, 5h S0, Jõb
Berl. Hage l⸗Assec.
703 Einz.) do. do. Lit. B (26895 Einz.) Berlin. Feuer (voll)h zu logo M) do. do. (835 3 Einz.) Tolonta. Feuer- n. Unf.⸗V. Köln, jetzt: Colonia Köln Versiche rung 100 44⸗Stücke M
Dresdner Augem. Transvort (5795 Einz.)
do. do. (281 3 Einz.) Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. git. O u. D Gladbacher Feuer⸗Vexstcher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (25 4 Einz. Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. do. 629 * Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stsicke 100, 800) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich.⸗⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvbers. A.⸗G. Schles. Fener⸗Vers. (200 A-⸗St.) do. do. (Es z Einz.) Stett. Rückversich. (100 R M⸗St. do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers. Gef. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
2 8 11IIIIIIII IIĩIIIIIIIIIIIIL IE 3
Kolonialwerte.
ilgd. 266 isiz. Sh
3
Deutsch⸗Ostafrila Ges. Kamerun Eb. Ant. SB o Nen Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb.) *
185t. 1. R Mp. St
o 0 1.
11
11IIIkEIIIIIIII1
6 —
G84, 255. Jo, h
is, õ i
Deutscher Reichsanzeiger
9
Preußischer Ciagtsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
Petst⸗Zeile 1,19 MM, einer dreigespaltenen 92 mm
breiten Petit ·
monatlich 2.30 QM einschließlich 48 R. Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 -A monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 n'. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlteßlich des Portos abgegeben. Fernsprech · Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1918
Zeile 1,85 Mn. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
do.
do.
Aachen u. Münchener Feuer .. 66] b Aachener Rückversicherung .... — Albingia“ Vers. Lit. A .... — do. Lit. OG — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 207
do. Sebensv. t. —
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
133,6 133536— —
9s, 5. 9855. —
is g- 113,25 - 1133. — 3/25. —
137 136, 25. — — 413 — 1560 —
— 91, 26. —
105 195,5 b — 137, 70- —
1095-1095 b 13 lx 131.3 —
107, 25- 107 V3—- — 128,75 - 128,30 128,73 — 123. —
— ——
122
219, 75-220—- —
lol-Ib0- -
108,5 108 — 1322 —
156 G. 156, 25b
131- —
144 —
139, 75-139, 25 b lo4, 56- —
1
Philipp Holzmann ; Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans ....
Kali CGhemiee Klöckner⸗Werke
Lahmeyer u. Co. ...... ...
Leopoldgrube ...... ....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft Niederlausitzer Kohle ..... Oienstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn— bedarf A. G. vorm. Oren⸗ ein u. w hppel⸗
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.
Rheinische Stahlwerke ... . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rhein metall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ...... ö
ö,, ß Schlesische Elektrizität und , Schubert u. Salzer. Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske Stöhr u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker. . .....
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke. C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen
Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall. ....
Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichs bant
A.-G. für Verkehrswesen. .
Allgem. Lotalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A .
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlůsse 3000 zõbb
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000 Ihbb 2666 3000 3000 36066 3000
3000 3000
0 St.
S6 6h
Heutiger
— 140, 5*— — 73, 75 - 73,25 b
1457. 146 B- — — 83 6
m g. .
— ——
128, 25 - 128- — 8, 5-99 —
126, 209-127, 50 ö
110, 5-1 10,75- — ,,
161, 75- 161.5 G- — lo4- 155 bB- -
121,75. 122 B 120—- —
104, 5- 104,5 b 200,50 - 200. —
god Joy 1B
144— — IH ü ß - 77,5- —
= ·l0O 4 - 105- -
115, 5— — 180-180 b
lo. 7- l02. 25- — n, n, 123 vs 123 y b
lh. 25 bB- 135.25 135. —
Berichti gung.
Am 13. Oktober: Hamburg ⸗Amerikan. Packetfahrt 44,5 b.
Voriger
— 140, 5- — 73 s- I4 b
146 -145,ů75— — 3 · 2. 25. —
. 1I6-1I165,5- —
log ph- - 128 —
98, 5. 985 /- — 149, 7h- —
— ——
— 110 —
93,5. 93 6. —
125. 259-125, 75— — II-III. eb 1096 109. — 145.
161— — 504-153, 75- —
121 V- 121,251 G- —
179. —
103, 75- — 200-200, 5-200, 25- — 106, 5-106, 25— —
O0 ν . 90, 7-90 υι2Oοσ”Gͤ b
143 75-1442 — h, 36-76 6p 13404 1369, 25-135 b
.
— 1143 180 —
lol- — 129 128, 5 — 23 8-123) b
bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 244 .
Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober, abends
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verordnung über gZolländerungen.
Bekanntmachung Nr. 11 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“. Vom 17. Oktober 1939.
Bekanntmachung Nr. 12 zur Anordnung Nr. 13 der Reichs⸗ stelle „Chemie“. Vom 18. Oktober 1939.
Bekanntmachung über die Befreiung von der Anmeldungspflicht von Branntwein und über die Befreiung von der . des Branntweinvertriebsbuches.
Bekanntmachung über die Ausgabe Teil J, Nr. 263.
Vom 1I7. Oktober 1939.
des Reichsgesetzblatts,
Preußen.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Ablösungsanleihe des Lübeckischen Staates.
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
=
Amtliches. Deutsches Reich.
Der bisherige Oberregierungsrat Dr. Hans Otto Hof⸗ mann vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen ist zum Ministerialrat beim Rechnungshof des Deutschen Reichs ernannt worden.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 17. Oktober 1939.
Auf Grund des 5 49 Absatz 2 des Zollgesetzes wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft und dem Reichswirtschaftsminister verordnet:
§1
Der Zolltarif wird wie folgt geändert:
1. In der Tarifnr. 21 (Andere Feldrübensamen usw.) Abs. 3 (andere) ist folgende Anmerkung anzufügen: Anmerkung: BPetersiliensamen zur
Gewinnung von Oelen zur Herstellung von pharmazeutischen Erzeugnissen unter k 2. In der Tarifnr. 108 (Fleisch usw.) ist merkungen folgende Anmerkung anzufügen: 3. Der Reichsminister der Finanzen ist ermächtigt, für besondere . Aus⸗ nahmen von den Zöllen für Fleisch
und genießbare Eingeweide zu be⸗ . willigen. 3. Die Anmerkung 1 zu Tarifnr. 440 erhält folgende Fassung: 1. Garn ganz aus Baumwolle, über Nr. 22 englisch, mit Linksdrall, zur Herstellung von Spitzenstoffen, Spitzen, Tüll und tüllartig gewebten Stoffen auf Bobinetmaschinen im eigenen Be⸗ trieb unter Zollsicherung .... 20 . In der Tarifnr. 777 (Roheisen usw.) ist in der An⸗ merkung statt „31. Oktober 1939“ zu setzen „31. Oktober 1940“.
. Diese Verordnung tritt am 1. November 1934, in Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1939.
Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Reinhardt.
frei in de
Bekanntmachung Nr. 11 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“.
Vom 17. Oktober 1939.
Auf, Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle 2Chemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5. Sep⸗ tember 1939 und des Nachtrages J zur Anordnung Nr. is vom 15. September 1939 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer
§1 (Geltungsbereich) t Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung gelten für
Jod und Jodverbindungen einschl. Jodtinktur (Anlage 1 zur Anordnung Nr. 18 in der Fassung des Nachtrages H.
52 (Herstellungs verbot)
odtinktur darf nur mit einem Jodgehalt bis zu 5 8 hergestellt werden. 83
(Lieferungs- und Verbrauchsverbot für Einzelhandels⸗ geschafte
Jod und Jodverbindungen einschl. Jodtinktur dürfen an Drogerien und andere Einzelhandelsgeschäfte nicht geliefert, in diesen nicht verbraucht und von diesen nicht abgegeben werden.
54
(Beschlagnahme
Die Beschlagnahme von Jod und Jodverbindungen auf Grund der Anordnung Nr. 13 wird auch auf die bei Droge⸗ rien und anderen Einzelhandelsgeschäften vorhandenen Be⸗ stände ausgedehnt. Die Bestimmungen des § 3 Ziffer 2 der Anordnung Nr. 13 gelten mithin für den Bereich dieser Be⸗ kanntmachung nicht. ;
85
(Meldepflicht)
Drogerien und andere Einzelhandelsgeschäfte haben ihre Bestände an Jod und Jodverbindungen einschl. Jodtinktur unverzüglich, spätestens jedoch bis zum 25. Oktober 1939 der Reichsstelle „Chemie“ zu melden.
86 (Ausnahmen für Apotheken)
Die Bestimmungen der 85 3—5 gelten nicht für Apo— theken, für diese sind lediglich die Vorschriften der Anord⸗ nung Nr. 13 maßgebend.
87 (Guwiderhandlungen)
Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung fallen
unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 —165 der Verord⸗
nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430). ö ö
88 (Inkrafttreten)
Diese Bekanntmachung tritt mit der Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen ö . .
Berlin, den 17. Oktober 1939.
Der Reichsbeauftragte für Chemie. Dr. Claus Ungewitter.
Betanntmachung Nr. 412 zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“.
Vom 18. Oktober 1939.
Auf, Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle Chemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 6. September 1939) wird für den Verkehr mit Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen bestimmt:
81 Geltungsbereich.
Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung gelten für die gemäß 5 1 der Anordnung Nr. 13 beschlagnahmten Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffe.
82
Lieferungs⸗ und Bezugsgenehmigung.
() Die . von Drogen und alkaloidhaltigen Roh⸗ stoffen bedarf einer bei der Reichsstelle „Chemie“ zu bean⸗ tragenden Lieferungsgenehmigung. Anträge sind auf den hierfür vorgesehenen Vordrucken in doppelter Ausfertigung einzureichen. Die Vordrucke sind bei den zuständigen Fach⸗ gruppen zu erhalten.
( ) Eine Bezugsgenehmigung ist für Drogen und alkaloid⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
83 Befreiung von der Lieferungsgenehmigung.
Einer Lieferungsgenehmigung bedürsen nicht Apotheken, Drogerien, Drogenabteilungen von Warenhäusern, Reform⸗ häuser und Versandgeschäfte, soweit die Abgabe von Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen unmittelbar an den Ver— braucher erfolgt. .
8
Teilweise Befreiung von der Lieserungsgenehmigung für Lieferungen an Drogerien und Reformhäuser.
(1) Für die Lieferung von Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen an Drogerien und Reformhäuser werden viertel⸗ jährlich Freigrenzen festgesetzt. Innerhalb der Freigrenzen kann die Lieferung ohne besondere Genehmigung vorge⸗ nommen werden.
(2) Die Freigrenzen werden vor Beginn eines jeden Kalendervierteljahres durch die zuständigen Fachgruppen bekanntgegeben.
(3) Lieferungen innerhalb der Freigrenze sind nur dann zulässig, wenn der Abnehmer sich durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Lieferer verpflichtet, Ware gleicher Art von keinem anderen Lieferer zu beziehen.
(4 Etwaige Anträge auf Belieferung außerhalb der Freigrenze sind von den Drogerien und Reformhäusern bei der zuständigen Fachgruppe einzureichen.
585 Teilweise Befreiung von der Lieferungsgenehmigung für Lieferungen an Apotheken und Krankenanstalten.
Lieferungen von Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen an Apotheken und Krankenanstalten können monatlich im seitherigen Umfang ohne besondere Genehmigung durchge— führt werden. §86
Verbrauchsgenehmigung.
(I) Für die Herstellung von Mischungen und Erzeugnissen aller Art aus Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen, wie z. B. Teemischungen, Extrakten, Tinkturen und dergl. ist eine Verbrauchsgenehmigung bei der Reichsstelle „Chemie“ unter Angabe der zur Herstellung dieser Mischungen und Erzeugnisse erforderlichen Mengen zu beantragen.
(I) Die Verarbeitung von Rohdrogen auf handelsübliche Qualitäten (Schneiden, Pulverisieren, Stoßen) gilt nicht als Verbrauch. 81
Befreiung von der Verbrauchsgenehmigung für Drogerien und Reformhäuser.
Drogerien und Reformhäuser bedürfen für den Ver⸗ brauch von Drogen und alkaloidhaltigen Rohstoffen im eigenen Betriebe keiner Verbrauchsgenehmigung.
858 Meldepflicht.
() An Stelle der im S8 der Anordnung Nr. 13 vorge⸗ sehenen Meldepflicht wird für Drogen und alkaloidhaltige Rohstoffe eine monatliche Meldung, die jeweils am 1. des Monats für den vorhergegangenen Monat zu erfolgen hat, bestimmt. Die Meldung ist auf den hierfür vorgesehenen Vordrucken, die bei den zuständigen Fachgruppen erhältlich sind, zu erstatten.
(2) Von der Meldepflicht sind Mengen ausgenommen, die innerhalb einer Freigrenze liegen. Die bei den einzelnen Waren für die Meldepflicht festgesetzten Freigrenzen werden den in ig. kommenden Firmen auf Anfrage von den zu⸗ ständigen Fachgruppen mitgeteilt.
89 Zuwiderhandlungen.
Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung fallen unter die Strafvorschriften der 85 10, 12 — 15 der Verord⸗ nung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430).
§10 Inkrafttreten.
(1) Diese Bekanntmachung tritt am 18. Oktober 1939
in Kraft.
(23) Die Vorschriften der 85 4-5 der Anordnung Nr. 18 treten für Drogen und alkaloidhaltige Rohstoffe außer Kraft.
Berlin, den 18. Oktober 1939. Der Reichsbeauftragte für Chemie.
Staatsanzeiger Nr. 213 vom 13. September 1939) wird be⸗ stimmt: ;
haltige Rohstoffe nicht erforderlich.
ADn8
Dr. Claus Ungewitter.