Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger r. 244 vom 18. Oktober 1939. S. 2
A 294 Christian Zwicker, Eßlingen am Neckar (Herstellung von Kugel⸗ lagern, Sulzgrieserstraße 20). Inhaber: Christian Zwicker, Mechaniker, Eß⸗ lingen am Neckar.
Veränderungen:
A 225 J. F. Mahler Kom. Ges., Eßlingen. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden, ein Kommanditist ist einge⸗ treten.
Eintragungen vom 10. Oktober 1939. Veränderungen:
A 83 Otto Maute, Eßlingen (Lebensmittelgroßhandlung, Eisenbahn⸗ straße 8 A. Neuer Geschäftsinhaber: Otto Häberle, Kaufmann, Eßlingen. Die Prokura des Otto Häberle ist er⸗ loschen.
A 2141 Rud. Kölle Maschinenfabrik, Eßlingen (Mettinger Str. 103). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Kölle ist nunmehr Alleininhaber. Flensburg. 36584
Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 12. Oktober 1939. Erloschen: A 2535
; Theodor N. Lorenzen, Flensburg.
Frankiurt, Main. Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41, Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 4064 Farblederfabrit Bonames Dr. Schüler, K.⸗G. (Frankfurt a. M.⸗ Bonames).
Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. April 1939, entstanden durch Um⸗ wandlung der Farblederfabrik Bonames Dr. Schüler, Aktiengesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. phil. Franz Schüler, Diplomkaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Pro⸗ kuristen: Oscar Rinneberg, Philipp Kurth, beide Frankfurt a. M. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. .
A 4065 Joh. Jakob Launhardt Snh. Kurt Speck (Freiherr-v.⸗Stein⸗ Straße 13, Großhandel in Obst).
Inhaber ist Kurt Speck, Kaufmann, Frankfurt a. M. Gesamtprokuristen: Ger⸗ trud Speck geb. Meinicke, Ilse Neubauer, beide Frankfurt a. M.
A 4066 Ziehl C Haas (Robert⸗ Mayer⸗Str. 18, Industrievertretungen).
Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Hans Diehl, Kaufmann, Frankfurt a. M.; Josef Haas, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 4967 Radiro⸗Wächtershäuser, Hans Wächtershäuser (Biebergasse 8, Verkauf von Rundfunkgeräten).
Inhaber ist Hans Wächtershäuser, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
A 4068 Georg Korbus (Schleiden⸗ straße 24, Gurkenkonseroen).
Inhaberin ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Beck, Luise geb. Geiger, Frankfurt a. M. Der Sitz der Firma ist von Darmstadt nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt (A 2196 A.-G. Darmstadt).
A 4069 Union Krafttransport⸗ betriebe Paul Posselt Betrie bsstelle Frankfurt a. M. (Hanauer Landstr. 208).
Inhaber ist Paul Posselt, Kaufmann, Dresden. Gesamtprokuristen: Erhard Kirsch, Bernhard Wenz, Bruno Kian, Walter Hauswald, Dr. Franz Raue, sämtlich in Dresden. Je zwei der ein⸗ getragenen Prokuristen vertreten gemein⸗ sam. Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Heinrich Heyenga in Frankfurt a. M. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem zur Vertretung der Hauptniederlassung, berechtigten Proku⸗ risten. Die Firma ist durch Umwandlung der Union Krafttransportbetriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934) ent⸗ standen. Die Zweigniederlassung ist die Fortführung der unter H.-R. B 18 ein⸗ . gewesenen Zweigniederlassung er aufgelösten Firma „Union Kraft⸗ Gesellschaft mit be⸗
36791]
transportbetriebe“ schränkter Haftung. Veränderungen: .
A 28 Frabaf Dr. ing. Ernst A. Schmidt Frankfurter Baubeschlag⸗ fabrik vorm. Gebr. Schmal C Co.
Jetzt offene Handelsgeselischaft mit Beginn am 1. September 1939. Der Diplomkaufmann Dr. Hans Witteler, Frankfurt a. M., ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Schmidt & Witteler, Frankfurter Baubeschlag⸗ und Me⸗ tallwarenfabrit.
A 354 Edgar A.
Die Prokura des loschen.
A A487 Georg Schepeler.
Einzelprokurist: Rudolf Dreßler jun., Frankfurt a. M.
A 1099 Grunelius & Co.
Der persönlich haftende Gesellschafter Bankherr Alexander von Grunelius und die beiden Kommanditisten, sämtlich Frank⸗ furt a. M., sind verstorben. Die Erben der Verstorbenen sind sämtlich aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden, welche vom 16. August 1939 ab als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ist der Bankherr Dr. Ernst Max von Grunelius, Frankfurt a. M., eingetreten.
A 36535 Synchron⸗Zeit⸗Nhren Carl Walter.
olm. karl Emde ist er⸗
Das Geschäft ist auf eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Synchron⸗ Zeit⸗ Uhren, Kommanditgesellschaft, Carl Walter mit Beginn am 1. 6. 1939 übergegangen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
A 3592 Holbein⸗Garagen, Ludwig von der Linden.
Dem Otto Dornauf, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Otto von der Linden ist erloschen.
A 3605 S. Pearson & Co.
Dem Fritz Bartelt, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 3733 Autohaus Fritz Dpel & Co.
Frau Witwe Martha Opel geb. Lutzke ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Dr. Fritz Opel, fortgesetzt.
A 3893 Georg Erk.
Einzelprokuristin: Anna Maria Erk geb. Thoma, Frankfurt a. M.
A 4012 Ludwig Mager, Ober⸗ ingenieur, Bad Soden a. Ts.
Die Prokura von Else Mager geb. Nagel ist erloschen.
A 4050 Georg Kilp & Co.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Frank⸗ furt a. Main, Abt. 41, vom 3. Oktober 1939 ist für den verhinderten Abwickler Heinz Wagner der Steuerhelfer Alwin Jörg, Frankfurt a. M., zum Abwickler bestellt worden.
A 3436 Atex⸗AlIg. Textil⸗-Eintaufs⸗ Komm.⸗Ges. Travers & Co.
Der Ehefrau Rudolf Travers Madeleine geb. Dengel ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kuristen Blumenstock und Jouvenal ver⸗ treten die Gesellschaft nur gemeinsam mit der Prokuristin Ehefrau Travers.
A 131 Utrich & Müller.
Einzelprokuristin: Georgine Ulrich geb. Rösing, Frankfurt a. Main. Die gleiche Eintragung wird für die beim Amtsgericht in Weißwasser (O.⸗8.) eingetragene Zweigniederlassung der Firma demnächst
erfolgen. Erloschen:
A 2068 Adolf Heimann.
Die Firma ist erloschen.“
2529 Schuß & Co.
Die Firma ist nach Beendigung der Abwicklung erloschen.
A 4024 „Hellas“ Industrie Handelsgesellschaft Häusler Kleinig.
Die Firma ist erloschen.
Frankfurt, Main. Handelsregister U Amts gericht, Abt. 41, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1939. Neueintragung: B 891 Deutsche Seefisch⸗Groß⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Frankfurt a. M. (Zeil 101/105).
Unter dieser Firma ist am 7. Oktober 1939 eine Zweigniederlassung der Deutsche Seefisch⸗Großhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wesermünde, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. April 1939, abgeändert am 31. Mai 1939. Das Stammkapital beträgt RM 50 000, —. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Großhandel mit Fischen und Fischwaren sowie alle damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen, zu erwerben und sich an solchen zu be— teiligen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer sind: Kaufmann Emil Bally in Wesermünde⸗ Lehe, Kaufmann Wilhelm Buhr in Bremerhaven. Einzelprokurist ist: Ed⸗ mund Albrecht, Frankfurt a. M. Die Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgt durch den Deutschen Reichs anzeiger.
Beränderun gen:
B 256 Böhm K Co. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb eines Kohlengeschäftes. Die Ge⸗ sellschaft ist ein beauftragtes Organ der Georg Reitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. Sie führt die Geschäfte im eignen Namen, handelt aber stets nur kraft Auftrags und für Rechnung dieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit der Maßgabe, daß der Gewinn oder Verlust auf diese Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ fällt. Eine besondere Vergütung für ihre Tätigkeit erhält die Gesellschaft nicht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Einzelnen Geschäftsführern kann die Ermächtigung erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Geschäftsführer Jacobs und Wiesmann sind allein vertretungs⸗ berechtigt.
B 585 Ferdinand Neuel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann Ferdinand Reuel ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
36792
Kaufmann Dr. phil. Albert Fink, Frank⸗ furt a. M., ist zum alleinigen Geschäfts⸗
führer bestellt. Die Prokura des Hermann Schmidt ist erloschen.
B 590 Pfarrvitkarie⸗VBerwaltung St. Ignatins Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Dr. Paul Klein und Dr. Joseph Kramp sind nicht mehr Geschäftsführer. Di⸗ rektor i. R. August Kuhn und kauf⸗ männischer Angestellter Wilhelm Schreck, beide in Frankfurt a. M., sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist alleinvertretungsberechtigt.
6 753 Sächsische überlandbahn⸗ rr, , . mit beschränkter Haf⸗ ung.
Dem Peter Kleefisch, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura erstreckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.
B 766 Rheinisch⸗Westfälische Im⸗ mo bilien bank mit beschränkter Haf⸗ tung i. Abw.
Der Architekt Ernst Meier⸗Appenzell, Berlin⸗Charlottenburg, ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Zum Abwickler ist der Kaufmann Ulrich Heine, Berlin⸗Friedenau, bestellt. Zum weiteren Abwickler ist der Kaufmann Willy Schmalz, Berlin, bestellt. Jeder der
beiden Abwickler Heine und Schmalz ist—
zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
B 59 L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. August 1939 ist die Firma geändert. Sie lautet jetzt: S. S. M. Leder Schmuck Metallwaren G. m. b. H. Der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Fritz Jaeger, Frank⸗ furt a. M., ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Geschäftsführer Robert Kramer und Albert Strauß sind ausge⸗ schieden. Prokurist für das Hauptgeschäft und die beiden Zweigniederlassungen: Hans Gössel, Frankfurt 4. M. Er vertritt das Hauptgeschäft und die beiden Zweig⸗ niederlassungen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Prokurist für das Hauptgeschäft: Johannes Santjer, Frankfurt a. M. Er vertritt das Hauptgeschäft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung in Pforzheim: Wilhelm Burger, Pforzheim. Er vertritt die Zweigniederlassung in Pforzheim ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren Kurt Adler, Berlin, Fritz Bender, Adolf Michels, Hermann Michels, Gustav Er⸗ langer, sämtlich Frankfurt a. M., Fritz Schwelm, Siegfried Sußmann, beide Pforzheim, ind erloschen. Dieselbe Ein⸗ tragung erfolgt für die in Berlin und Pforzheim unter gleicher Firma be⸗ stehenden Zweigniederlassungen in den dortigen Handelsregistern.
Erloschen:
B 71 Mitteldeutsche Kohlen⸗ und Brikett ⸗ Handel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. September 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Kauffrau Barbara Justet in Frankfurt a. M., die das Handels⸗ geschäst unter der Firma „Barbara Fustet“ in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kauffrau fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
B 414 Domus Grund stücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Abwicklung ist beendet. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen.
B 680 Merko Zylinderschleiferei 66h mit beschränkter Haf⸗ ung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juni 1939 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ wicklung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter den Kaufmann Adolf Kolb, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Merto. Zylinderschleiferei Adolf Kolb“ in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann fortführt, beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.
Ia dhechk. 36585 Handelsregister Amtsgericht Gladbeck, 10. Okt. 1939. Neueintragung: A 369 Frau Ger⸗ trud Thomas, Gladbeck (Handels⸗ seschäft in Haushaltungswaren (Herde, efen, Beleuchtungskörper, Glas und Porzellan), Roonstraße 425. Inhaber:
Frau Gertrud Thomas, Gladbeck.
Grossenhain. 366586 Handelsregister
Amtsgericht Großenhain, 11. 10. 1939. Veränderung:
B 9 (bisher Blatt 581) Johann
Friedrich Caspari, Tuchfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Großenhain (Herstellung und Vertrieb
von Zuchen aller Art). Albert Schäub⸗ ler, Großenhain, ist Einzelprokurist.
Güstrow. 36587 Handelsregister Amtsgericht Güstrow. Eintragung vom 7. Oktober 1939.
H.⸗R. A Nr. 61 Firma Hermann Ludwig Krüger, Güstrow.
Die Gesellschafterin Frau Johann Krüger geb. Küchenmeister, jetzt unver⸗ ehelichte Falkenthal in Güstrow, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma ist eine Einzel⸗ firma.
Hagenom, Meck Ib. 36588 Handelsregister Veränderungen:
A 20 H. Meinhardt, Inhaber Ernst
Schade, Hagenow:
Die Firma ist geändert in: Ernst
Schade.
Hagenow, Mecklb., 9. Oktober 1939. Amtsgericht.
Hagenow, MeckelIb. Handelsregister. Veränderungen:
A 56 S. Meinungen, Hagenow.
Die Firma ist erloschen.
Hagenow, Mecklb., 9. Oktober 1939. Amtsgericht.
loss g
Hamburg. 36807] Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 12. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 46 666 Kohlentager am Stadt⸗5 partKarlRinkleib, Hansestadt Hham⸗2 burg (Kohlenhandel, Ulmenstr. 42).
Inhaber: Kaufmann Karl Rinkleib, Hansestadt Hamburg.
A 45 667 FSulius C. v. d. Heyde, HansestadthHamburg (Handelsagentur, Fuhlsbüttler Str. 551).
Inhaber: Kaufmann Julius Christian von der Heyde, Hansestadt Hamburg.
A 45 668 Artifer Chemische Fabrit Dr. Lohmann C Co., Hansestadt Hamburg (Ellerholzdamm 50).
Kommanditgesellschaft seit dem 12. Okto⸗ ber 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Josef Rupp, Chemiker Dr. Heinz Lohmann, beide Hansestadt Hamburg, Diplomingenieur Alexander Snyckers, Hof Drumbergen, Post Dierks⸗ haufen. Es sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. Gesamtprokuristen: Hans Franz Georg Boolsen, Carl Friedrich Wulfram, beide Hansestadt Hamburg. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes.
Veränderungen:
A 34 269 Otto Kähler (Ein⸗ u. Aus⸗ fuhr mit Südfrüchten, Klosterstr. 24.26).
In das Geschäft ist Kaufmann Erwin Ewald Karl Kähler, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene ö seit dem 1. Oktober 1939. ;
A 7466 Gebr. Schroeder (Kolonial⸗ u. Fetiwaren, Konserven, Kaffee, Tee, Hirschgraben 26).
Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Heinrich Jürries, Hansestadt Hamburg.
A 38 178 W. 2. C. Keim (Möbel⸗ transport, Spedition, Lagerung, Holsten⸗ straße 41,65).
In das Geschäft ist Kaufmann Albert Keim, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Juli 1939. Die an K. L. W. Schuster erteilte Prokura bleibt
bestehen.
B 3693 F. Thörls Vereinigte Har⸗ burger lfabriten, Attiengesell⸗ schaft (Hamburg⸗Harburg).
Präsident Heinrich Schicht, Aussig, und Kaufmann Werner Schicht, Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
B 3608 Allgemeine Wirtschafts⸗ prüfungs Aktiengesellschaft (Her⸗ mannstr. 26).
Die an Dr. Rudolf Hermann Friedrich Fahrig erteilte Prokura ist erloschen.
Erloschen:
B 3841 Artifex Ehemische Fabrik
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung.
Mit Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1939 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanbitgesellschaft unter der Firma Artifex Chemische Fabrik Dr. Loh⸗ mann C Co., mit dem Sitz in Hansestadt Hamburg, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Artifer Chemische Fabrik Dr. Lohmann E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 13. Oktober 1939.
Neueintragungen:
A 465 685 Rudolf Krämer, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handelsvertretungen u. Großhandel in Werft⸗, Schiffs⸗ u. Industriebedarf, Alfredstr. 37).
Inhaber: Kaufmann Rudolf Krämer, Hansestadt Hamburg.
A 45 686 EG. Hansestadt Hamburg (Briefmarken⸗ großhandlung, Gänsemarkt 53).
Inhaber: Briefmarkenhändler Erich Richard Arthur Amend, Hansestadt Ham⸗ burg. Prokuristin: Ehefrau Marie Amend, geb. Loß, Hansestadt Hamburg.
A 4565 687 Wilhelm E. Klotz, Hanse⸗ stadt Hamburg (Fabrikation von Ma⸗ tratzen, Reformbetten u. verw. Artikeln, Eidelstedterweg 77).
Richard Amend,
l
—
Inhaber: Kaufmann Eduard Wilhelm Klotz, Hansestadt Hamburg. Prokuristin: Ehefrau Anni Klotz, geb. Stübe, Hanse⸗ stadt Hamburg:
Beränderungen:
A 14311 2. Ritter & Co. (Handels- vertretungen in Maschinen u. techn. Artikeln sowie Spedition, Hirtenstr. 8).
Inhaber jetzt; Kaufmann Diplominge⸗ nieur Alfred Hermann Arnold Ritter, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden. Die an Ehefrau Helene Bertha Ritter, geb. Danneil, und Alfred Hermann Arnold Ritter erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen.
A 39 610 Sponagel & Co. (Ein- u. Ausfuhr⸗Großhandel, Mönckebergstr. 9).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Albert Paul Liebscher ist nunmehr Alleininhaber.
A 44004 Auto⸗Dienst St. Georg Rudolph Becker (Großgaragen⸗, Tank⸗ u. Wagenpflegebetrieb, Handel mit Auto⸗ zubehör sowie Autovermietung an Selbst— fahrer, Koppel 67/69).
Einzelprokuristin: Ehefrau Anne⸗Luise Becker, geb. Ritter, Hansestadt Hamburg.
A 39 499 Hans Metzner (Import von Rohbaumwolle, Speersort 8 / 10).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ludwig Karl Hans Metzner ist nunmehr Alleininhaber.
A39 577 Hamburger Berlag, Pröp⸗ per, Franke & Co. (Buch⸗Verlag, ABC Str. 57).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter August Theodor Emil Pröpper ausgetreten.
A i6 003 Harden & Dorn (Export⸗ Agentur, Mönckebergstr. 9).
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hans Carl Louis Harden durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist Elfriede Bernhardine Bertha Harden, Hansestadt Haniburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.
A 40143 Curt Homann & Co. (Großhandel mit Vogelfutter u. einschlä⸗ gigen Artikeln, Stormsweg 6).
Die Firma ist geändert worden in: Hamann & Homann. Jeder Gesell⸗ schafter ist alleinvertretungsberechtigt.
Erloschen:
A 33 472 Ritter & Wirringa. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
A 24 700 Paul Bartenwerffer. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des z 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Bei A 40 409 Arthur Ballin,
A 33 0966 Wilhelm Bull,
A 40 632 Helmuth Cassuben, Last⸗ auto betrieb,
A 43525 CEigarettenfabrik selli“ J. Holst C Eo.,
A 36 761 Eita Einheitspreistauf⸗ haus Ernst C Erwin Zeyn,
A 10187 M. Hesslein und
A 14 084 Gebr. Nathan:
Die Firma ist erloschen.
„Ea⸗
Hof. 36590 Handelsregister Amtsgericht Hof, 15. Oktober 1939. H.-R. Münchberg A 166 Stadt⸗ Apotheke Georg Kaiser in Helm—⸗ brechts. Firma erloschen. Innsbruck. 36591 Handelsregister Amtsgericht Junsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 29. Septbr. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A 17612 Ernst Schmid in
Innsbruck.
Die Prokura der Frau Sophie War⸗ ger gelöscht. Innsbruck.. 3659
Handel sregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 50. Septbr. 1939. Veränderungen:
Reg. ⸗Einz. —— 43 Fridolin Weg⸗ mann in Kufstein.
Antonia Wwe. Laad als Geschäfts⸗ inhaberin über Ableben gelöscht und als neuer Geschäftsinhaber Fridolin Laad, Kaufmann in Kufstein, eingetragen.
Firma geändert in: Fridolin Laad.
Innsbruc s. 36593 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck.
Abt. 4. Innsbruck, 2. Oktober 1939. Neueintragungen:
H.R. A 3722/1 Jenbacher Berg⸗ und Hüttenwerke, Ernst Heinkel in Jenbach (Betriebsgegenstand: Betrieb einer Eisengießerei, von mechanischen wee e e, und Bergwerken).
Geschäfts inhaber: Professor Dr.-Ing. e. h., Dr. phil. h. C. Ernst Heinkel in Warnemünde. ;
Prokura: Paul. Mueller⸗Hexrings, Bergassessor a. D. in Jenbach, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
Innsbrucle. 36594 Handelsregister Amtsgericht Innsbruck. Abt. 4. Innsbruck, 3. Oktober Veränderungen: H.R. A 7117 Baugeschüft Johann Hochrainer und Co. in Innsbruck. Als offener Gesellschafter Hans Kram— mer, J in Hötting, einge⸗ treten. ertretungsbefugt, jeder für sich allein, die Gesellschafter Johann Höochrainer und Hans Krammer. ;
1939.
g 31 Abf. 2
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Owłktober 18939. S. 3
—
Königsberg (Er). 36596 Handels register Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
A 2115 am 11. Oktober 1939 Arendt, Mildner C Evers (AME-Heizung), Sitz: Königsberg (Pr) CWheater— straße 5). Inhaber: Ingenieur Jo⸗ hann (John) Schmitz in Hannover. Das Geschäft ist die frühere Zweignieder⸗ lassung der Firma Arendt, Mildner & Evers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannoöver, die in eine selbständige Niederlassung umgewandelt und mit Aktiven und Passiven von dem Ingenieur Johann Schmitz übernom⸗
men ist (vergl. 32 H.⸗R. B 123). Veränderungen:
A 1871 am 9. Oktober 1939 Ferdi⸗ nand Steege, Möbelhandlung.
Jetzige Geschäftsinhaberin: Witwe Helene Rosalie Steege geb. Winkowski in Königsberg (Pr).
A 957 am 10. Oktober 1939 Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung Volz C Go. KRommanditgesellschaft.
Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Robert Volz in Königsberg (Pr) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vera Verlagsanstalt G. m. b. H., Berlin, ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
A 1787 am 11. Oktober 1939 Schott M Co.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell— . hat am 1. April 1939 begonnen.
ine Kommanditistin ist eingetreten. Die Haftung der Kommanditistin für die im Geschäftsbetrieb entstandenen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Erloschen: Am 11. Oktober 1939.
A 1673 Alex Spicker.
B 123 Arendt, Mildner C Evers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Königs⸗ berg (Pr): Die ie n m, in Königsberg (Pr) ist in eine selbständige Niederlassung umgewandelt und mit Aktiven und Passiben von dem Inge— nieur Johann (John) Schmitz in Han⸗ nover übernommen vergl. 32 S. R. A 3115). H ref eld. 36597
Handel sregister Amtsgericht Krefeld. Nachstehende Firmen sollen gemäß S.⸗G.-B. und 8 141
r. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Registergericht ein⸗ inn widrigenfalls die Löschung er⸗
olgen wird.
A 606 Ue. Sichel . Co., Uerdingen. H-⸗-R. A 695 J. P. Kayser, Sohn, Krefeld. H.⸗R. A 4134 M. Devries, Krefeld. H.⸗R. A 4317 Heinrich Steffens, Krefeld. H.R. A 4651 Leo Traub, Krefeld. H.-R. A 4661 Bruckmann C Straus, Krefeld. H.R. A 4783 Edmund Her⸗ brand, Krefeld. H⸗R. A 5192 E c;k O. Meyer, Kommanditgesell⸗ schaft, Krefeld. H.-R. A 5114 Al⸗ bert K aeny d Co., Krefeld.
H.-R.
HE ru MM . 358931 Amtsgericht Krummau a. M. Krummau a. d. M., 15. September 1939.
H.-R. B 3 Böhmisch Krummauer Maschinenpapierfabriken Ignatz Spiro und Söhne, Aktiengesellschaft.
Sitzverlegung von Prag nach Krum⸗ mau a. d. M. zufolge Lluftrages des Landeshauptmanns von Oberdonau vom 28. 6. 1939.
Geändert ist: Vertretung und Zeich⸗
nung der Firma: Die Gesellschaft wird durch den Treuhänder Ing. Leopold Enslen vertreten.
Der Treuhänder zeichnet: Zu dem irmawortlaut fügt der Treuhänder eine eigenhändige Unterschrift mit einem Zuͤsatz bei, der die Eigenschaft als Treuhänder ausdrückt.
Labes.. 365981 Amtsgericht Labes, 9. Oktober 1939.
H.⸗R. A il - 37. Die Firma Walter Thiers, Labes, ist erloschen.
Lingen. 36601 Handel sregister Amtsgericht Lingen, J. 19. 1939.
Neueintragung: A 10 Firma B. Klukkert in Lingen. Der Ehefrau Else Greiner geb. Goos⸗ mann ist Prokura erteilt.
Libech.. 366021 Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 14. Oktober 1939. Veränderungen:
B 3677 Lübecker Dachpappenfabrik S. Bollmann C. Sohn, Steinrader Weg 56.
Die Firma ist geändert in: Lübecker Dachpappenfabrit und Baustoff⸗ handel H. Bollmann C Sohn.
Marburg, Lahn. 36605 Im Handelsregister A Nr. 94 ist bei
der Firmg Carl Hansmann einge⸗
tragen: Der . des nen n, abers Frau Anny Hansmann geb. ogel in Marburg ist Proßura erteilt. Marburg, 12. Oktober 1939.
Amtsgericht.
Mülheim, Reuhnr. 36606 Bekanntmachung. Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 11. Oktober 1939. Firmenlöschungen: 1. SR. A 175 — Krawattenhaus, Inh. Moritz Löwengrund, ‚ 2. H.-R. A 2191 — Albert Milden⸗ erg, 3. 5. R. A 2194 — Brav's Engros⸗ haus, Inh. Adolf Brav, 4. H.-R. B 588 — Carl Kampmann jun., G. m. b. H., 5. H. R. B 617 — Solzvertriebs⸗ gesellschaft G. m. b. H. Die Löschung der Firmen 2, 4. und 5. erfolgte von Amts wegen.
Neusalzu-Spremberg. I36608 Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 9. Oktober 1939.
S⸗-R. A 106 Karl u. Aug. Förster,
Oppach i. Sa.
Inhaber Karl Förster, Kaufmann, und August Förster, Kaufmann, beide in Oppach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ok⸗ tober 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.
Nürtingen. 36609 Amtsgericht Nürtingen.
In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 11. 10. 1939 unter Nr. 51 eingetragen:
Theodor Genkinger, Nürtingen, offene Handelsgesellschaft seit 16. 11. 1938. Gesellschafter sind: Theodor Gen⸗ kinger, Diplom-Ingenieur in Nür⸗ tingen, Hermann Genkinger, Kaufmann in Nürtingen. Prokura hat Otto Schaich, Kaufmann in Nürtingen. Die Einzelfirma Theodor Genkinger, Maschinenfabrik, ist erloschen.
Oberndorf, Neckar. 36610 Amtsgericht Oberndorf a. N. Im Handelsregister Abt. B 8 bei der Firma Kath. Vereinshaus Obern⸗ dorf a. N. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberndorf a. N. wurde am 6. Oktober 1939 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. k ist der seitherige Geschäfts⸗
ührer.
Oschersleben. 36611 Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Abt. 2. Oschersleben (Bode), 11. 10. 1939. Veränderung:
B 62 Zuckerfabrik Sschersleben, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Oschersleben (Bode).
Die Prokura des Fabrikdirektors Otto Burckhardt in Oschersleben (Bode) ist erloschen.
Der Landwirt Hermann Thormeyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Penig.
36612 Handelsregister Amtsgericht Penig, 11. Oktober 1939. Veränderung:
H.R. A 44 W. Weinhold, Penig. Wilhelm Woldemar Weinhold in Penig ist infolge Ablebens ausgeschieden. Seine Alleinerbin Marie Flora verehel. Heinzig geb. Spitzner in Penig ist Inhaberin zufolge Erbrechts.
Prenzlan. 36613 Bekanntmachung.
Nr. 385 Offene Handel sgesellschaft Franz Burmeister in Prenzlau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Walter Burmeister in Prenzlau ist nunmehr Alleininhaber.
Prenzlau, den 10. Oktober 1939.
Amtsgericht. NRadeberꝶ. Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 10. Okt. 1939. Veränderungen:
A 78 Deutsche Patentfeilenfabrik Dr. Vorländer W Co., Radeberg. Einzelprokurist: Dr. Daniel Vorländer, Halle (Saale).
Radebeul. 36615 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 12. Okt. 1939. Löschung:
Blatt 512 Baumann und Stumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Radebeul.
36614
Ranis, I z. E άίὴsÇrCCæss Handelsregister Amtsgericht Ranis. Ranis, den 12. Oktober 1939. Neueintragung:
A 91 Ottomar Walther, Krölpa (Kreis Ziegenrück).
Inhaber: Kaufmann Ottomar Wal⸗ ther, Krölpa, Prokura: Kaufmann Ro⸗ bert Walther, Pößneck.
Fabrikation von Papier- und Papp⸗ waren aller Art sowie Groß⸗ und Klein⸗ handel in diesen und Tabakwaren.
It eck;klinghanusen. 36617 Handel sregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:
Am 12. September 1939:
A 1226 Schreibmaschinen⸗Schmidt, Inh. Kurt Schmidt, Münster i. W., mit einer unter der Firma „Schreib⸗ maschinen⸗ Schmidt, Juh. Kurt Schmidt“ in Recklinghausen (Kaiser⸗ wall 40/42) betriebenen Zweignieder⸗
lassung.
36616
Veränderungen: Am 2. Oktober 1939:
A 907 F. Alby's Buchhandlung Nachfolger G. Wilhelm Visarius, Recklinghausen. Die Firma lautet fortan: F. Alby's Buchhandlung Nachfolger Gregor Spriszler. In⸗ haber: Kaufmann und Buchhändler Gregor Sprißler in Recklinghausen. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.
B 236 Wickenbrock & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. Die Liquidation ist fortgesetzt. Kaufmann Anton Wicken— brock ist Liquidator.
Löschungen: Am 2. Oktober 1939:
A 963 Isaak Heimberg, Reckling⸗ hausen⸗Sñsid. Von Amts wegen.
A 107 D. Kurt Zahler, Reckling⸗ hausen. Erloschen.
Rees. . 36618 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Niederrheinische Getränke⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung mit dem Sitz in Rees, einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Oktober 1939 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Getränken aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, — EA. Ge⸗ k. sind: 1. Kaufmann Dr. ay König, 2. Kaufmann Richard König, beide in Duisburg⸗Beek, 3. Kauf⸗ mann Hermann Kampen, Wesel. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur im eichsanzeiger. Rees, den 12. Oktober 1939. Amtsgericht.
St. Pölten. 36619 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 9. Oktober 1939. Erloschen:
Reg. A 2—= 475 Josef Foltin (Ge⸗ mischlwarenhandel, Melk. Gelöscht infolge Geschäftsveräußerung.
Singen. 36620 Handelsregister. w A Band IV Nr. 34 bei Firma J. Müller u. Cie. in Singen a. H., Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Neuhausen
(Schweiz):
Die Zweigniederlassung Singen ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 10. Oktober 1939. Amtsgericht. II.
Soest. 36621 Amtsgericht Soest, 5. Oktober 1939. In unsere Handelsregistersache A Nr. 87 ist bei der Firma Wilh. Beck⸗ mann eingetragen: Die Firma ist in „Wilhelm Beckmann, Inhaber Wal— ter Heupel Soest“ geändert. Der Ehefrau Walter Heupel, Herta geb. Neveling, zu Soest ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen, die
Gesellschaft ist aufgelöst.
Soest. 36622 Amtsgericht Soest, 5. Oktober 1939. In unser Handelsregister A Nr. 221 ist bei der Firma Nährmittelfabrik „Sosta“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist na Mel. verlegt. 36623 J. Oktober 1939.
So est.
Amtsgericht Soest, In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Zuckerfabrik G. m. b. H.
Soe st, . Ernst Linnhoff, Lippstadt, und Clemens Wrede, Betting⸗ ausen, sind aus dem Vorstand ausge⸗ chieden und an ihre Stelle Landwirt aul Blume und Wilhelm Schulze, Sieblinghoff, getreten. .
Solingen-Ohligs. 36624] Eintragung in das Haundelsregister:
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teikung B ist am 7. Oktober 1939 für die Firma Kapezet Rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solin⸗ gen⸗Ohligs (Nr. 194 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert; Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Durchführung von Im⸗ port⸗ und Exportgeschäften aller Art, die Uebernahme von Vertretungen und Beteiligungen an anderen Handels- und Industrieunternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, in diesem Rahmen Geschäfte in eigenem und fremdem Namen sowie für eigene und fremde Rechnung vorzunehmen.
Solingen⸗Ohligs, den 7. Otober 1939.
Amtsgericht.
nen, 36625 Imtsgericht Springe. Springe, den 11. Oktober 1939. Erloschen: S. R. B 17 Hannoversche Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Zweigniederlassung in Springe. Die Zweigniederlassung der Firma in Springe ist erloschen. .
stettin. SHandelsregister [26626 Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 23. September 1939. B 1529
Neueintragungen:
Alemannia Vereinigte
Tonwerke Aktiengesellschaft in Stet⸗ tin (Breite Str. 13), früher Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Er— werb, der Betrieb und die Neueinrich⸗ tung von Ziegeleien sowie zugehöriger Anlagen, die Verarbeitung und die Ver⸗ wertung aller Erzeugnisse der Tonindu⸗ strie sowie allgemein die Unternehmung von Gewerbsbetrieben und die Vor⸗ nahme von damit zusammenhängenden Handelsgeschäften aller Art. Grund⸗ kapital: 5060 000 REA. Vorstand: Kauf⸗ mann Victor Lanz in Berlin-Steglitz. Prokurist: Hermann Bartels, Königs⸗ berg i. Pr. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. November 1921 festgestellt und am 25. November 1921, 13. November 1922, 13. Februar 1923, 21. April und 15. November 1924. 24. November 1933, 25. Juni 1927 (Üufsichtsratsbeschluß), 5. Juli 1930, 4. September 1933, 17. September 1934 und 23. Juni 1936 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 ist die Satzung hinsicht⸗ lich des Gegenstandes, der Einteilung des Grundkapitals, der Vertretung und auch sonst zur Anpassung an das Aktien gesetz geändert und vollständig neu ge— aßt. ö vom 6. Mai 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 (Sitz der Gesellschaft) und 14 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) geändert, Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin ver⸗ legt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. J B 1530 Rudolf Hautz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eisen⸗ und Röhrenhandel in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ setzüng der bisherigen Einzelfirma „Rudolf Hautz, Stettin, Eisen⸗ und Föhrenhandel“, insbesondere der Groß— handel mit Röhren, Eisen und Waren verwandter Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 30 00 KEM. Geschäftsführer—
Kaufleute Rudolf Hautz und Arnold
Puy, beide in Stettin. Jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Mai 1939 errichtet. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1912. Wird der Vertrag nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum Vertragsende gekündigt, so verlängert er sich jeweils um ein Jahr. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesell— schaft eingebracht: 1. von der Gesell⸗ schafterin, der offenen Handelsgesell⸗ schaft Hautz & Schmidt, Stettin, das von ihr der bisherigen Einzelfirma Rudolf Hautz, Stettin, Eisen⸗ und Röhren— handel, gewährte Darlehn von 20 000 FM unter Anrechnung auf die Stamm⸗ einlage von 20000 ee in gleicher Höhe, 2. von dem Gesellschafter Rudolf Hautz die von ihm unter der Firma Rudolf Hautz, Stettin, Eisen⸗ und Röhrenhandel, ie betriebene Röh⸗ ren und Eisengroßhandlung zum fest⸗ gesetzten Werte von 2788,38 eM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage von 5000 Rat, 3. von dem Gesellschafter Arnold Puy das von ihm bisher an die Einzelfirma Rudolf Hautz, Stettin, Eisen! und Röhren⸗ handel, gewährte Darlehn von 3990 HM. unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage von 5060 His. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Stettin, 30. September 1939. Erloschen:
B 1469 Benzol⸗Vertrieb Stettin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Traunst eim. 36627
Bekanntmachung.
Handelsregister. Firma „Alex⸗ ander Wiener“, Sitz: Rosenheim, von Amts wegen gelöscht.
Traunstein, den 7. Sktober 1939.
Registergericht.
Traunstein. 36628 Bekanntmachung. Handelsregister. irloschen: Fa. „Hotel Deutsches Haus Kaspar Ant⸗
retter“, Sitz: Berchtesgaden. Traunstein, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht — Registergericht. Traunst eim. a 36629 Bekanntmachung. Handelsregister. Veräuderung: Firma „Ludwig Weinberger's Nachf. Juan. Maria Weinberger“, Sitz: Rosenheim, lautet nun? „Ludwig Weinberger's Nachf. Inh. Albert Waitzinger.“ Jetziger Inhaber; Al⸗ bert Waitzinger, Kaufmann in Rosen⸗ heim. Traunstein, den 11. Oltober 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Durch Beschluß der Hauptver⸗
Troppau. 36630] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 10. Neueintragung:
J. Oktober 1939.
H.-R. A 48 (Frd) Malz⸗ und Trock⸗ nungsindustrie Hartig Co. Komm. Ges., Freudenthal (Erzeugung von Malz und Trocknungsprodukten, wie Trockenmilch, Backhilfsmitteln, Malz⸗ und Malzpräparaten, Seifen und textil⸗ chemischen Produkten). Kommanditge⸗ sellschaft seit 1. Mai 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ing. Fridolin Hartig in Freudenthal. Es ist eine
Kommanditistin beteiligt. Aenderung: 9. Oktober 1939.
H.⸗R. B 24 J. Riemer A. G. Pa⸗ piergroßhandlung und Fabriken⸗ Niederlage, Filiale Troppau, Trop⸗ pau. Die Prokura für Leo Berger ist erloschen.
Löschungen: J. Oktober 1939.
S- R. A II- 151 Kart Bürgel,
Troppau. Die Firma ist erloschen. 9. Oktober 1939.
H⸗R. A V— 236 Rudolf C Comp.,
Troppau. Die Firma ist erloschen.
Weg herg. ö Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 182 ist heute bei der Firma Anton Platvoetz, Tabakwarengroshand⸗ lung in Gützenrath folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Wegberg, den 9. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. Weinheim. 6b 32 Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 12. Oktober 1939. Veränderung:
B 12 Feinmaschinenbau Weinheim, G. m. b. H., Weinheim. Mechaniker⸗ meister Michael Gölz, Weinheim, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu neuen Geschäftsführern sind bestellt: Ober— ingenieur Otto Schirrmeister, Mann⸗ heim, und Ingenieur Walter Bernsee, Weinheim.
Werl, Bx. Arnsberg. 366331 Amtsgericht Werl, 12. Oktober 19368. In unser Handelsregister A ist am 11. September 1939 unter Nr. 110 die Firma Gottfried Biele, Lichtspiel⸗ unternehmer in Werl eingetragen. In⸗ haber ist Kaufmann Gottfried Biele in Werl. West erstedl e. 6634 In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Oktober 1939 unter Nr. 191 als neue Firma eingetragen worden: „Ernst Mügge, Klein Scharrel.“ Inhaber der Firma: Ernst Mügge, Kaufmann und Gastwirt in Klein Scharrel. Westerstede, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. I.
Wetzlar. 6635 H.R. A 520 Spinnerei und Webe⸗ rei Wetzlar, Kommanditgesellschaft, Wetzlar. Die Einlage der Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt worden. Wetzlar, den 7. Oktober 1939. Amtsgericht.
Wiener Venstadt. 36656] Amts- als Handelsregister Wr.⸗Neustadt, am 26. Mai 1939. Aenderungen bei einer Firma: Reg. B 2/33 Firma Bickford C Co. A. G., Sitz: Wr.⸗Neustadt, Haupt⸗ niederlassung mit der in Wien, VII., bestehenden Zweigniederlassung. Be⸗ triebsgegenstand: Erzeugung von Zünd⸗ schnüren und Explosivstoffen aller
Art usw.
Gelöscht das Verwaltungsratsmitglied Dr. Hans Schürff.
Eingetragen als Verwaltungsrats⸗ mitglieder: 1. Ing. Albert Göring in Rom, Via dei Villini, 2. Hans Brun⸗ thaler, Direktor der Zipp Werk Ges. m. b. H., Nürnberg 2.
Die Verlautbarung erfolgt auch für die Zweigniederlassung Wien. Wiesbaden. 36637
Handelsregister Amtsgericht Wiesbaden, 10. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 4284 Hans Stück, Wiesbaden (Handel in Beleuchtungskörpern und elektr. Geräten). Inhaber: Hans Stück, Kaufmann, Wiesbaden.
A 4285 Karl Ott u. Co., Alte u. Neue Kunst, Wiesbaden. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Ge⸗ sellschafter: Karl. Ott, Kaufmann, Wiesbaden. und Elfriede Heyden⸗ dahl geb. Bach, Kunsthändlerin, Wies—⸗
baden. ͤ Veränderungen:
B 1065 Basaltbetrieb Bergheim G. m. b. H., Wiesbaden. Einzelpro⸗ kuristin Klara Leven, Wiesbaden.
B 1016 Westdeutsche Hartstein G. ni. b. S., Wiesbaden. Einzelpro⸗ kuristin: Klara Leven, Wiesbaden. Gleicher Eintrag für Filiale Dietesheim wird beim Amtsgericht Offenbach
a. Main erfolgen. Kommanditgesell⸗
A 4262 „Beo“ schaft Petri u. Co., Wiesbaden.
Die Firma lautet jetzt: Beo Petri u. Co., Wiesbaden. Kaufmann Hans Petri ist ausgeschieden, Kaufmann Ehristian Kreußler ist persönlich haften⸗