1939 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö

222

23

, , e , , t . . e.

, g.

mr, e e.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 2144 vom 18. Oftober 1939. S. 1

der Gesellschafter. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

A 1218 Mahr u. Co., Wiesbaden⸗ Biebrich. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wilhelm Mahr ist Alleininhaber.

B 1034 Kalle u. Co. Aktiengesell⸗ schaft in Wiesbaden⸗Biebrich. Ge⸗ famtprokurist: Dr. Franz Leitz, Wies⸗ baden, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder andern Prokuristen. Die Prokuren für Otto Halbritter, Hans Klier, Anton Walter sind er⸗ loschen.

B 1125 L. Rettenmayer, G. m. b. H., Wiesbaden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 9. 1939 ist die Geschäftsführung auf Dr. Sttinger und Direktor Horn= stadt übergegangen, jedoch nur bis 1. November 1939.

Löschung:

B 634 Monte Carlo Aktiengesell⸗ schaft, Wiesbaden. Firma von Amts wegen gelöscht.

Woldenberg. ,

In unser Handelsregister A Nr. 161 ist heute bei der Firma C. Bredereck, Woldenberg, folgendes eingetragen worden: r

Der Kaufmann Paul Bredereck ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Gleichzeitig ist die Witwe ranziska Bredereck geb. Drenske aus Woldenberg (Neumark) in die Gesell⸗ 3, als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten.

Woldenberg (Neumark), 28. 9. 1939.

Amtsgericht. Wolkenstein. 36639 Veränderung:

A 5 Ehregott Ahners, Wolken⸗ stein (Spinnerei).

Anna Amanda verw. Ahner geb. Dietrich ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Georg Max Ahner ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Wolkenstein, den 10. Oktober 1939.

Würzburg. 36640 Handelsregister Amtsgericht Würzburg.

H.⸗R. A Würzburg I158. Am 11. Oktober 1939 Franz Bauer Nachf. Sitz: Würzburg. Das Geschäft ist am 1. Juli 15939 übergegangen auf den Kaufmann Karl Stemmle in Würz⸗ burg, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma „Franz Bauer Nachf.“ weiterführt. Die Uebernahme der im Geschäft begründeten Forderun⸗ en und Verbindlichkeiten des bis— . Inhabers auf den Nachfolger ist ausgeschlossen.

Twicktau, Sachsen. 36641 Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 13. Oktober 1939.

Die im hieügen Handelsregister A eingetragenen Firmen:

Nr. 816 Paul Katz,

Nr. 795 Fischer C Co.,

Nr. 798 Gebrüder Grosser,

Nr. 389 D. Groͤsser C Sohn,

Nr. 230 Franz Zeugner, sämtlich in Zwickau (Sachs.), sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Firmeninhaber oder seine Rechts⸗ nachfolger haben einen etwaigen Widerfpruch hiergegen binnen drei Monaten geltend zu machen.

4. Genossenschafts⸗ register.

NKRalingeri. 36644 Genossenschaftsregister Amtsgericht Balingen.

Aenderung vom 25. August 1939:

Gen.⸗Reg. 88 Milchverwertung s—⸗

genossenschaft Balingen e. G. m.

b. H. in Balingen: Neues Statut vom

9. 5. 1937. Weiterer Gegenstand des

Unternehmens: Gemeinschaftliche Be⸗

nützung von Maschinen und Geräten.

Bockenem. 366 49 In das hiesige Genossenschaftsregister ist: 1. unter Nr. 9 bei der Molkerei Derneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, 2. unter Nr. 6 bei der Molkereigenossenschaft al. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter fr fich heute folgendes eingetragen worden. . Durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlung der Molkerei Dernehurg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vm 3. Juni 1939 und der Holler Molkereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 8. August 1939 haben ö. die beiden Genossen⸗ schaften mit Wirkung seit dem 1. Juli 1939 miteinander verschmolzen. Die 2 Molkereigenossenschaft gilt im anne des , n , als „übernehmende“ und die olkerei Derneburg als „aufgelöste“ Genossen⸗

schaft. Cl egerlht Bockenem, 13. Okt. 1939.

Boppard. ð6ßbỹ0] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. 2B bei der Volksbank

oppard, e. G. m. b. H. in Boppard,

An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieds Carl Ter⸗ nus ist der Kaufmann Josef Hebel in Boppard zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

Boppard, den 9. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. 36645 Genosfenschaftsregister Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 10. August 1939. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Verkaufsstelle des Landwirtschaftlichen Hausfrauenvereins Braunsberg e. G. m. b. H. in Brauns⸗ berg Nr. 36 des Registers) am 14. August 1939 folgendes eingetragen worden:

Die 55 42, 43 Äbs. 5 und 57 Abs. 1 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1939 geändert.

EBraunsberg, Ostpr. 36646 Genossenschaftsregister Amtsgericht Braunsberg, Ostpr. , den 22. August 1939. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Frauenburger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Frauenburg (Nr. 7 des Registers) am 22. August 1939 folgendes eingetragen worden:

Raiffeisenbank Frauenburg e. G. m. u. H., Sitz Frauenburg. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1939 geändert.

Der Bistumskassenkontrolleur Franz Jordan ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und in seine Stelle der Land⸗ wirt Joseph Ehlert 1 in Frauenburg in den Vorstand gewählt.

Braunsberg, Ostpr. 36647 Genossenschaftsregister Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 23. August 1939. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schalmeyer Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Schalmey (Nr. 3 des Registers) am 23. August 1939 folgendes eingetragen:

Raiffeisenkasse Schalmey, e. G. m. u. H. in Schalmey. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1939 geändert.

Braunsberg, Ostpr. 36648 Genossenschaftsregister Amtsgericht Braunsberg, Ostpr., den 24. August 1939. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Plaßwicher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Plaßwich (Nr. 5 des Registers) am 24. August 1939 folgendes eingetragen worden:

Raiffeisenkasse Plaßwich e. G. m. u. H. Die Firma ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juni 1939 geändert.

An Stelle des verstorbenen Bauern Amselm Foy aus Gedilgen ist der Bauer Franz Fox aus Plaßwich in den Vorstand gewählt.

Der Bauer Karl Schlesiger aus RPil⸗ ramsdorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ err, ind bestellt.

KRuchen. . 36651] In das Genossenschaftsreg. Bd. IJ O.⸗Z. 14 ist bei der Firma Landwiri⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, Hardheim Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Hardheim, heute eingetragen worden: Firma geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hard⸗ heim bei Buchen eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist ferner: die gemeinschaftliche Benützung von ge⸗ nossenschaftlichen Einrichtungen, a⸗ schinen und Geräten. . Amtsgericht Buchen, 11. Oktober 1939.

Eit ville. 36652

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Oktober 1939 bei dem Rhauen⸗ thaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eGmuH. eingetragen:

Die Generalversammlung t am 265. 6. 1938 beschlossen, die Genossenschaft aus unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ zuwandeln.

Die Firma ist geändert in: Rauen⸗

thaler Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Rauenthal

Rheingau).

Eltville, den 13. Oktober 1939. Amtsgericht.

Heidenheim, Brenæz. 36653] Amtsgericht Heidenheim. Im Genossenschaftsregister wurde am 10 Oktober 1939 eingetragen: Nr. 115 eine Genossenschaft unter der irma „Bezirksmilchverwertung Heidenheim a. Brenz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Heidenheim a. Brz. Das Statut ist am 29. September 1939 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ cg , Rechnung und Gefahr. Zu Nr. 65 bei der Firma Werk⸗ d,. chaft der Holzhandwerker chnaitheim eingetvagene Genossen⸗

durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1939 aufgelöst.

Weiterhin ist am 28. April 1939 in dieses Register eingetragen worden zu Nr. 62 bei der Firma Genossenschaft der Holzgewerbetreibenden Heidenheim a. Brz. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidenheim a. Brz.: In der Generalversammlung vom 7277. 3. 1939 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst. ; Kleve. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗

enen Genossenschaft „Warbehener Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Warbeyen folgendes eingetragen worden:

„Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch die Förderung der Maschinen⸗ benutzung.“

Kleve, den 11. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 36654 Genossenschaftsregister Amtsgericht Löbau, 12. Oktober 1939. Veränderung:

Blatt 12. Darlehns⸗ und Sparkassen⸗ Verein Herwigsdorf bei Löbau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet künftig: Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Herwigsdorf bei Löbau, eingetra⸗

Haftpflicht in Herwigsdorf.

Mannheim., 36655

Genossenschaftsregistereintrag vom ö. D , 1939: s⸗ -

andeslieferungsgenossenschaft für das Wäscheschneider u. Eil da ef ne, Baden eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1939 ist das Statut in §1 (Sitz) geändert.

Der Sitz der Genossenschaft ist nach Lörrach verlegt.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Masson. ; 36656 Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Pagenkopf e Gmby.

folgendes eingetragen:

Am 11. 6. I939 ist eine neue Satzung

angenommen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Elektrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Pagenkopf eingetragene i fe nschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von ,, tlichen Maschinen und Ge⸗ räten.

Massow, den 13. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Męershurg. 36657]

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zöschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zöschen, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juli 1939 ist das Statut geändert worden. 8 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) erhält folgen⸗ den Zusatz: „4. Der Förderung der , nn,. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1939 sind § 2 des Statuts [gh n des Unternehmens) und 5 14 Ziffer 6 (Haftung) abgeändert. Merseburg, am 7. September 1939. Amtsgericht.

Mühlgwerg, Elbe. 36658 In das Jenossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die Saatgutresinigungs⸗ genossenschaft Altenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenau (Kreis Bad Liebenwerda), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Saatgutreinigungs⸗ anlage auf gemeinschaftliche Rechnung. Statut vom 31. März 1839. Das Amtsgericht Mühlberg, Elbe, 10. Oktober 1939.

Otsrenhach, Main. lↄbb59 Genossenschaftsregistereintragung vom 11. Oktober 1939 zur cee. ,, e. G. m. b. H., Offen⸗ ach a. M.⸗Bürgel: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Offenbach a. M.

36660 Schwarzenberg, Sachsen. Genossen schaftsregi ster Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb., 3. Oktober 1939. 3. Oktober 1939. Gn.⸗R. 38 Viehverwertungsge⸗ nossenschaft Aue, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Schwarzenberg. Die Firma ist erloschen. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 29. Juli 1939 ist die Verschmelzung mit der ö, Sgeno . Glauchau e. G. m. b. * in Glauchau

gene Genossenschaft mit beschränkter

vorm. Dupper C Bernhold, Metall⸗

6410, 6411, 6413, 6414, 6415, 6416, hals, 6419, 6426. 6121, 6423, 6424, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. e nachmittags 14 Uhr 45 Min.

sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrit in Eßlingen: Schutzfrist um sieben Jahre verlängert bez. der Muster mit den Fabriknum⸗ mern 920 und 99, angemeldet am 4. September 1939.

tiengesellschaft in Herdecke, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 71 Stoff⸗ muster für Kleiderstoffe aus Geweben aller Art, wie Baumwolle, Wolle, Kunst⸗ seide, Zellwolle und Mischgarnen, Fa⸗ briknummern 16167 / 1l3, 16 174/15 7204 / 40, 7218/03 8901/04, 723450, 6704/15 a, sa2e3/iß, 7182/66, 720 /a, 7354 /, 7235s04, 676504, 7151130, 7148 / 133, 7386 / iz, 7212/03, 715315, 715415, 3617115, 7152/1231, 1922501, 1923,01, 1396,03, 1370/04, 1526/1. 400515 a, S529/⸗ 30, 8530/30 a, 8531 / 30, 1651/06, 1656/0, 1655102, 165404, 1655/15, 1656/64“, 1657 0, 165866, 16590, 166001, 1661105, 168102, 1683/0, 750/10, 1301/1, I305 / 14, 1306/1, 1322 35, 1323 / 336 a, 1371j63, 1372/39, 1639, 14, 1040 102, 13553347, 1588/63, 1393 / O6, 1397 / 402, 1399/02, 140101, 1402/01, 1403102, 6766/02,ů 1682/03, S532 / 60, 16175/15, 400651, 4007/15, 1442/1 a, S527. 30, 8528 / 15 a, 4004/15, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Oktober 1959, 855 Uhr.

Vęusalzy, Owen. 36665

Nr. 157 bei der Firma „Pezet“⸗Orga⸗ nisation, G. m. b. S., Neusalz / Oder, für 3 Formulare zur Berwendung von buchhalterischen Eintragungen, einge⸗ tragen: Die ,,, der Schutz⸗ frist ist am 27. Septembe

weitere 10 Jahre angemeldet.

Firma eine Mappe mit Schloß und 2g Formulare zur Verwendung von buchhalterischen Eintragungen am 5. Ok⸗ tober 1939 zur Eintragung angemeldet woynden, , . 3 .

Say da, Er

Nr. 102, Serviettenringständer, schäftsnummer 35 n,

m. b. H. in Bad Zwischenahn i. O.

glieder.“ Westerstede, den 10. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. JI.

West erst edle. 36661 Ammerländische Mast- und Zucht⸗ vieh⸗Verwertungs⸗Genossenschaft e. G.

Gegenstand des Unternehmens: „Gemeinschaftliche. Verwertung von Schlacht, Nutz und SZuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗

5. Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.) Aschersleben. 36662

len

Flä

11 Uhr. ; Amtsgericht Aschersleben, den 13. Oktober 1939.

Esslingen. 36663 Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Musterregistereintragungen:

Nr. 466. Firma F. W. Quist, Ge⸗

Metallwarenfabrik, Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 13 Ab⸗ bildungen von Mustern für Tafel- und Luxusgeräte mit den Fabriknummern: 73614 a, 74/14 a, 3472, 3473, 3982, 3983, 4301/24 g, 4800, 4801, 4802, 5112, 5802, 6319, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1939, vormittags 10 Uhr 15 Min.

Nr. 467. Firma F. W. Quist, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Metallwarenfabrik, Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Ab⸗ bildungen von Mustern für Tafel- und Luxusgeräte mit den Fabriknummern 240/182, 3163, 3809/3, 3901, 4305/39, 4900, 5806 6414, 6512/14, 6512/22, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 06 Min.

Nr. 4683. Firma Hanns Knäbel,

warenfabrik in Eßlingen, ein versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 19 Abbil⸗ dungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 6462, 6403, 6405, 6406, Hio7, 6408, 6409,

1 1935, Nr. 410. Firma F. W. Quist, Ge⸗

Hagen, Westf. 36664 Musterregistereintragung vom 13. Oktober 1939. Nr. 668. Firma Heinrich Habig Ak⸗

Amtsgericht Hagen (Westf..

In unser Musterregister ist unter

r 1939 auf Unter Nr. 158 ist für die gleiche

Neusalz, Oder, den 109. Oktober 1939.

Amtsgericht.

3 36666 In das Musterregister ist eingetra⸗ en worden: Böhme, Johannes Otto, rechslermeister, Seiffen i. a, .

E⸗

e Erzeugnisse,

(Die ausländischen Muster werden

Im Musterregister Seite 676 ist heute eingetragen: S. C. Bestehorn, Kommanditgesellschaft in Alschers⸗ leben, 19 Abzüge zur Verzierung von Faltschachteln, Einsteckschachteln, Kar⸗ tons, Plakaten, Flachbeuteln, Prospek⸗

Affichen, Nrn. 6958, 6960 = 6968, chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1939, vorm.

sellschaft mit beschränkter Haftung,

28. September 1939, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Sayda (Erzgeb), den 13. Oktober 1939.

Traunstein. lbb! Bekanntmachung. Musterregister. Nr. 85. irma Klepper⸗Werke G. m. b. S.“, Sitz Rosenheim: Die Schutzfrist für die unterm 3. September 19355 eingetrage⸗ nen Muster Nr. 245 247 3 Muster von Mänteln aus Gummistoff ist um weitere fünf Jahre verlängert. Traunstein, den 30. August 1939. Registergericht.

Wesel. 36668] Musterregistereintragung.

M. -R. 54. Ein Paket mit 11 Mustern 5 Exemplare, 6 Lichtbilder für Verbedꝛruchlachen. Geschäftsnummern 244 = 254, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet für G. H. Heimig, Wesel, am 23. 9. 1939, 11 Uhr 25 Minuten.

Wesel, den 11. Oktober 1939.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Rerlin. 36889

Ueber den Nachlaß des am 11. Sep— tember 1938 in Minghsien, Provinz Kansu (China), verstorbenen Georg Wrobel ist heute, 11 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. 354. N. 88. 39. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hans Krieger, Berlin NW J, Friedrichstraße 91/92. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 1090. Januar 1949. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. November 19839, 12,15 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1940, 12,15 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtsty 27. III. Stock, Zimmer 342. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Nobem⸗ ber 1939.

Berlin, den 14 Oktober 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Berlin. 6890 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Tamaschke, Lebensmittel Spezialgeschäft, in Berlin 80 36, Dresdener Str. 121 122, ist heute, 19445 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 354. . J5. 39. Verwalter: Kaufmann Ernst e, in Berlin NW 40, Calvin⸗ straße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung: 3. November 1939, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 10. Januar 1940, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. November 1939.

Berlin, den 14. Oktober 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Ingelheim. 36891 Beschlus.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Franz Josef Reitz in Gau⸗Algesheim wird eine Gläubigerversammlung auf Montag, den 3090. Oktober 1939, nachm. 2½, Uhr, vor das unterzeichnete Ge—= richt, Saal 13, berufen. Tages⸗ ordnung: 1. Berichterstattung des Kon⸗ kursverwalters über den Stand des Verfahrens. 2. Prüfung der nachträg— lich angemeldeten Forderungen. 3. Be—⸗ schlußfassung über die Bestellung und ö eines i able e Huff 4. Verwertung des Grundbesitzes.

Ingelheim (Rhein), 28. Septbr. 1939.

Amtsgericht. HRadlebeul. 36892 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Inhabers einer Glasschleiferei Johann Möslein in Radebeul wird nach Abhaltung des . hierdurch aufgehoben. adebeul, den 16. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Jena. 36893 Der Sattler⸗ und Tapezierermeister Paul Gebhardt in Jena, Wagnergasse Nr. 165, hat durch einen am 14. Oktober 1939 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Rechtsanwalt Dr. Hase in Jena, . ist zum vorläufigen Verwalter bestellt.

Jena, den 14. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: 3 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Akltiengesellschaft.

eingetragen worden:

, .

beschlossen worden.

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Berlin, Wilhelmstr. 32.

GB örsen beilage

jum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß isch MNr. 244

Berliner Börse vom 17. Oktober

KR euilger Voriger

Heul gor Voriger

lleutlger Voriger

94 Sachsen Staat RM⸗ 4 d do. do. NM⸗A. 37,

Amllich festgestellte Kurse.

48 3 do. do. 1938, rz. 100, tügh' abr 176 i544 .. 1.6. 12sos, 5b . gs, S 46 do. Staatssch. R. 12,

4955 Thüring. Staats⸗

d do. RNM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk... 1532 1.1. lg, 5 e 86, eh sgertin Gold-⸗A. U,

Äüns. 1827, ut. 1. 10. 85 1.4. 1098, Sb 6 98, 5 G rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4. 10 98, 5 a 96,5 6

z, sdo, sällig .d. i0.. 14.10 102 au ioo 2s 0 ÄUnl. 1026, unf. 1. 8. 865 1.8.9 89, 6b 99, Sh

umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta = 0,80 RM. 1ũ6sterr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gulden österr. W. 1B 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. 1œskand. Krone 1,ů125 NM. 1 Lat. 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, RM. 1 alter Goldrubel 3, 20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 MM.

44 3 Deutsche Reichsbahn

0,85 RM.

Schatz 65, rückz. 100,

Schatz 1935, Folge 1,

1 Peso (arg. Pap) 1675 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 1 Yen 2,10 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM. 1estnische Krone 1,125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M

16S Preuß. Landesrentbk.

310t9 O, 80 Rai. * do. R. , a, ut. J. I. 36 versch. S3. 5b 6 68, 5b e

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr. ea Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

ö * g do. RM⸗Rentbr. R. 9, * 9.

z n, n 10 is 16h G igzJ6b 6 6g do. Abf. Gold. E chlob, i.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937

H, ab 1. 4. 1941 83,5 33, Sh

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942... 84h 94h einlösbar ab Juli 1942... 946 94h einlösbar ab August 1942 .. 94h 94h einlösbar ab September 1942 94h 94h einlösbar ab Oktober 1942 931 937

Goldrentbr. Reihe 1,2, unt. 1. 4. 34 versch. 99, pb 6 g9, 5b G

P do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 86 versch. 99, õb G g89, õb G

h do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 versch. O9, Sb G 99, õb Ge

Bs9 5b g ss,. 5b g

uk. 1. 1. 40... 1.1.7 4. 10 99, 5b 0 O9, b 1.7

. z do. do. R. 11, uk. 1. 10. 45 1 h do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 1 ö

do. Liqg.⸗Goldreut⸗

A (im. Afsidavit) n. B, 1. Schein

einlösbar ab November 1942 93, 25h 93. 25h

Anleihe⸗Auslosungsscheine des er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 25. Helsingfors 4. Italien . Kopenhagen 5tz. London z. New York 1. Oslo 4. Schweiz 16. Stockholm 23.

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗

Lübeck Staats⸗Auleihe⸗Aus⸗ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ . Thüringische Staats⸗Anleihe⸗

einschl. / Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw..

a) Anleihen der Provinzial⸗ und Paris 2. Prag 3.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Auleihen des Reichs, der Länder, Neichsbahn, Schu tzgehietsanleihe u. Rentenbriefe.

Neich spost,

Mit Z3insberechnung.

neutiger Voriger

5 3 Dtsch. ReichsanJ. 27,

4M do. do. 1935 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 19359. ,I do. Re scha cha; i dns Folge V säll M do. do. 9. aus lost. je 19 1941 5 rz. 100 4e do. do. 1936, auslosb. je 166, 1942 46, rz. 100 (kg do. do. 1926. 2. Folge, auslosb. je! / IH do. do. ion. n olg, auslosb. je i 1943448,

auslosb. se 1.

M do. do. 1938. 4. Folge, auslosb. je 1 . 1958.58,

2

Brandenburg. Prov. NR MM. 265, 31. 12.31 48 1.4. 10 3966 99h do. do. 25, 1. 3. 38 47 1.8.9 990 96, 9b do. do. 30, 1. 5. 38 4 1.6.11 998 96, I5h Haun. Prov. GMA. . 18, 4 4 I. 1.7 986, 256 do. NM⸗Anl. R. 2 ß, ; . u. 5, 1. 4. 1927 48 I. 4.10 ö do. do. R. 6, 8, 1.10.32 4 1.4.10 6 do. do. R. 7, 1.10.32 4 1.4. 10 . * da. bo. do. Ji. F. J. 10.35 4 i.. 10 9&6, 26b do. do. Reihe 1012, 1. 10. 34 4 II. 4. 10 96h 98h do. do. Reihe 18 u. 14, emen ah. 6s z 1.1. 10 068. 26 ö Niederschles. Provinz went ez, 1. 4. 3 4 ic. 10. 9h n do. do. 28, 1. 1. 38 4 1.1.7] gh, ᷣb 9 OsipreußenProv. RM Aul. 27, A. 14, 1.10.32 4 1.4. 10 99h 6 Pomm. Pr. G. -A. 28; 84 , 1.1. . do. do. 80, 1.6. 38 4 1.5.1 do. do. RM⸗A. 35, 1. 4. 0 4 IL. 1.10 4 Sächs. Provinz⸗Lerb. Ni. Ag. 18, 1.2. 895 , E25 61 do. do. Ausg. 14 4 117 * do. do. Ag. 15, 1. 10.26 4 1.4.10 3 2. do. do. Ausg. 16 A. 1 43 1.1.7 6, b e 23 do. do. Ausg. 16.2 4 3 ö. er do. do. Ausg. 17 4 1.86. , do. do. Aus. 18 9 1a io ssd. os, b e Schlezw. - Holst. Prov. i t, , . gcb . do. A. 18 Feing. , 1. 1.27 4 1.1. Jo. Gld⸗A. A6, 1.1.82 4 I. 1.] 98h 6 do. RNMeMA. A 17, 1.1.82 43 1.17] -= do. Gld⸗ A. Als, 1.1.32 , 1.1. 98b e do. RNMM⸗A. A9, 1.1.32 4 1.11. 98d 6 do. Cid al. A201. 1.52 44 1.17 l 96d do N M⸗ M. Az1, 1.1. 863 4 IL. 96b 6 do. Verb. -R Ag. 2s u. 29 (Feing. ), 1. 10.88 bzw. IJ. 4. 19854 ..... 4 1.4. 10 96h 6 do. do. RMA. 30 (Geingold), 1. 10. 88 6 I1.4.1! 96b 6

tg. ab 1.7.44 jährl. 10 9 59 Intern. ÄuJ. d. Di. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗ Anl. ). ut. 1.6. 65

1928, auslosb. zu 110 4 do do. 1987, lilgbar

4B reuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4 F Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 32 4 Bayern Staat RWe⸗ Anl. 27, ldb. ab 1.9. 84 4d. Serien-Anl. 1938, 4e p wog, raunschw. Staat GM AnlJ. 268, nt. 1.3.38 4 do. do. 29, ul. 1.4. 34 dh Hessen Staat RM Anl. i929, unk. 1. 1.86 4,h Libeck Staat RM Anl. 1928, uł. 1. 10. 88 4B Mecklbg. - Schwerin RMeAnl. 26, tg. ab 27 da do. 28, ul. 1. 8. 88 4g do. do. 29, uk. 1.1. 40 bo. Ausg. 1, 2 L. A l. Ausg. 3 C. Al z. sfr. Ss JMoggenw.nVnl) Zginfen ß Wecklbg. - Streli RM Al. 30, r5. 102, ausl.

1.4. 10 966, b G

Deutschen Reiches“ ... ..... 135, 9h 183, 7h

Aut losungsscheine⸗ ...... 13050 130 6b G losungssche iner ..... ...... 1580 6 o. 8. leihe⸗Auslosungsscheine“ ... 130h 6

Auslosungzzscheine“ .. ......

Anleihen der Kommunalverbände.

preußischen Bezirksverbände.

Mit 3Zinsberechnung. unt. bis ..., bzw. verst. tilabar ab...

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28,1. 10.33 4 II.4. 101 ö

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §.. ...... *

Ostpreußen Provinz⸗- Anleihe⸗ Uuzlofungsscheine ... ..... 154 6

Pommern Provinz Anleihe⸗ Autlosungssch. Gruppe 172M do. do. Gruppe 2*M

11 11

Rheinprovinz Auleihe ⸗Aus⸗ lofun gz scheinen ...... ...... o. 8. Ziehg.

Schleswig Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosungsscheiner

Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheinen ...... . 1346 G fis, b o

einschl. /e Ablösungsschuld in Jdes Auslosungsw.). 8 einschl. i Ablösun gsschuld (in F des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsverechnung.

Teltow Kreis Anleihe -⸗Aus⸗ losungs scheine einschl. Io Ab⸗

9 . 6

c Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgtbar ab. 2 Aachen NM⸗A. 29, Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

Pf oͤff

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 41 sällig 1. 9. 41 1.8.9 100, 6 100,48 Vochum Gold⸗A. 29, ö.

4453 do. do. 1996 R. 1, rückz. 109, fällig z. 1.14 1.1.1 os gb sPpb, Sb Donn RMA as .

443 Deutsche Reichspost * . do. do. 29, 1.10.34 4

itckz. 100, fällig J. 10.40 1.4.10 100 h Braun schweig. NM⸗

4 g do. do. 1939, Folge, rückz. 106, fällig 1. 4. 441 1.4. 10199, Ib . Breslau ö.

do. NM⸗Anl. 28 1,

Anl. 26 N, 1. 6. 31 do. Gd. Kom. R. 15,

Dt. Nentbk. rd. Aust (Landw. Zeutralbk.) Schulby. Az S. All Dt. Rentbk. Krd. Anst

Dresden Gold⸗Aul. (Landw. Zentralbk.

1926 R. 11.2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749,

1. J. bzw. 31. 12. 31

bzw. 30. 6. 31. 12.32 4 do. N. 3, 4,6, 31. 12.31 1 do. R. 5, 30. 5. 3245 do. It. 10u 11,31. 12.

s9, b 86 89, õb 6 Duisburg RM⸗ A.

10sios,5b ds klios,5b d. Düsseldorf NRMM. 1926, 1. 1. 32 *

Ohne Zinsberechnung. Cisenach m. A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 4. 1926, 1. 10.33 4 Emden Gold⸗A. 26.

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

44 do. N. 12, 31.12.34 49 do. N. 13, 31. 12. 35 4 do. Gold ⸗Schuld⸗

Dld b. staatl. K red. A. Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 1h, do. Schuld v. S. 1u. 3

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗-Aes M, 1. 11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 383 14

La ssel Y- Anl. 2s,

do. 27 S. 2, 1.8. 30 4 do. 28 S. 4, ;.

1

1.8 1.8.35

do. do. S. 6, 1.8.37 17 . , n

do. GM Komm. S. 1, Kiel RMAnl. v. 26

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 41 do. do. 28, 1. 10. 85 4 Preußische Landes⸗ Kolberg / Ost seebad NR M⸗Anl. 27, 1.1.32.

König sbg. t. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928Ag.2u. 8, 1. 10. 1935 18 do. do. 1929, 1.4. 30 44

Leipzig RM⸗Anl. 28 da do. 1926, 1.8. 38

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 298, 1. 6. 85

Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RN M-Anl. 1927, 1. 4. 831 1928, 1. 4. 835 1929, 1. 3. 34

Thüring. Staaisbt.

Anl. 26, 1. 2. 1931

Dberhausen-⸗Rhld. N M⸗A. 27, 1. 4.82

Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M- A2 7, 1.11.32

Plauen i. V. N M⸗A.

Solingen NRMeAnnl. 1928, 1. 10. 1998 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗A nl. Wiesbaden Gold⸗A.

1928 S. 1, 1.10. 868 Zwickau RM Anl.

1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. is. Ablös.⸗Sch.

H d. Auzlosungsw.) Rostock Aul.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (n J d. Auslojungsw.) —o. Zieh.

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Em schergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 6 NR. B

Nuhrverband 1985, dieihe O. rz. 3. jed. Binst. ... ......

do. 1986, Reihe D,

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5,1. 11.275 do. Reichs m. .A. A. 6

Feing. 1929 54 do. Gld. A. 7. i. 4.318 do. do. Ag. 8, 1980 514

8 sichergestellt.

lösungs ich. in S d. Aug losw.)

do. N. 17, 1.7. 82 1 do. R. 19, 1.1. 33 19 do. N. 20, 1.1. 33 1 do. N. 22, 1.4. 33 1 do. N. 23, 1. 4. 35 1. do. N. 24, 1.4. 35 4 do. N. 26, 1. 10. 36 1 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 4

1. 10. 1929 bo. do. R. 18,1. 1.32 49 do. do. R. 21. 1.1.33 1

RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 14h

19338 bzw. 1.1.34 44

versch. N. 1.3 1.3.32 49

do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 3 1.3.35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗

Pf. N. 1, 1.7. 1934 14

GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12. 291

(G M⸗Pf.) 1. 8. 30 1

Erw., 1. 7. 43 49

do. RM S. 8, 1.7. 45 45 do. GM (Liqu. ) 5 do. RM⸗Schuldv.

(fr. Sz Nog gw. A.) 4

1. 7. 29 11

do. do. do. S. 2, 1. J. 32 47 do. do. do. S. 8, 1. 314 19 do. NM Komm. S. 4,

1. 10. 1943 44

pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 49

do. do. R. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. J, 1. 7.32 49 do. do. N. 10, 1.4.33 49 do. do. R. 11, 1.7.33 145 do. do. Reihe 13,6,

1. 1. bzw. 1. 7. 39 48

do. do. N17, 18, 1.1.35 17 do. do. N. 19, 1.1. 36 1 do. do. N. 21,1. 10.35 47 do. do. R. 22, 1. 10. 36 43 do. do. RM⸗Pfdbr.

NR. 24, 1. 5. 42 4 do. do. SG M Komm. Yt. 6, 1. 4. 1936 18

do. do. do. t. 8, 1.7. 32 49 do. do. do. i. 12, 2.7. 33 44 do. do. do. R 14, 1.1.31 16 do. do. do. N 16, 1.7.34 4 do. do. do. N 20, 1.7.85 15 do. do. RM⸗Komm.

R. 265, 2. 1. 19444 tonv. Gold⸗Schuld⸗

(Land. Kred.⸗-A Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1931 1 do. Schuldv. Ag. 26,

do. do. N. 3, 1.8. 85 do. NM R. 5, rz. 100

Dt. Landes bk. Zentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, 3. jed. Zinst. Hann. Landes krd. Gd.

1. 1. 1980 do. do. S.2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 35, do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. R M⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100,1. L. 48 Kassel vᷣdtr. G. Pfd. N. n. 2, 1.9. 1930 b. 1981 do. do. R. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. N. J- 9. 1.3.33 do. do. N. 10, 1.3.84 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 81 do. do. do. M. 3, 1.9. 83

Mitte ld. Kom. -Aul. d. Spark. -Girov. 1925 Ausg. 1, 1. 1. 82, j.: Mitteld. Landesbt.

do. do. 1926 Ausg. 2

2

e d 6 2228

2

jo, sb

verschr., rz. 1.2. 41 1 Württ. Wohngstrd.

Neihe 2, 1. 7. 1982 43 do. do. NR. 3, 1.5. 34 4 do. do. N. 4, 1. 12. 365 14

andbriefe und Schuldvverschreib. entlich ⸗vechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. bzw. verst. tilabar ab . a

BraunschwStaats bt Gld⸗Pfb. (Zandsch) Neihe 16, 30.9. 29

100 6 1006 1006 1009 100 6

100 3

1. 10. 1932 1

vo. do. R. 4, 1.5. 86 4

1.8. 1941 4!

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 81 4

1. 1. 1935 18 1.1.

do. do. do. N. 4, 1.9.85 4

von 1927, 1. 1. 1933 1 Mitteld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 4!

do. do. 1980 A. 1n. 2, L . bzw. 1. 11. 36

b) Landesbanken, Prov inzial⸗ banken, kommunale Gireverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.84

86h do. do. NR. 2, 1.5. 88 4

as dd e

1006 6r —6 100 ar 6 1006 6r 1009 6 1006 Gr 6 1008 dr 6

100 9.

en Staatsanzeiger 1939

Heutiger 1 Vorlge r

Nassan. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.83 do. do. Ausg. 11, rz. 190, 31. 12. 1934 do. do. Gold⸗ Kom.

do. do. do. S. 5-8, rz. 100,

Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1935 Oberschles. Provinz. B. G. ⸗Pf. R. 1, G3. 100, 1. 9. 1931

do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 4 Ostpreuß. Prov. 88bk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3,

rz. 100, 1. 10. 45 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 5.1 n.2, 30.3. 34 Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.

J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 ba do. A. 8, 1. 7. 39 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 85 do. do. Komm. A. 1, 1h. 3 1. 3 do. do. Ag. 2, 1.10.3 do. do. 3, xz. 102, 1.4. 3 do. do. A. 4. rz. 100, do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Krob. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1n. 3, 1.1. 34 bzw. 35 do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 58 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 380 do. do. do. 26. 1. 12. 31

do. do. G d.⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. 1930 R. 2

Westf. Pfbr.⸗A. . Haus⸗ grundst. G. Al, 1.4.33

do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. It. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.). do. do. N. 2. 19335

S. 3, 30. 9. 1933 1

30. 9. 1934 4.

do. do. Nelhe 2. 1. 1. 35 1

do. do. Ag.? Y., 1.4. 37 14

rz. 190, i. 10. 411. do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4,

Ausg. 6, 1. 4. 1944 4 Nheinyrov. Sandeszk.

1. 3. 35 4

do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 41

do. do. do. N. 4, 1. 10.34 4

u. Erw., 1. 10. 35 4

do. do. 26. ü. 1,31. 12.31 49 do. do. N. 3, 1. 7. 85 44

ö

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr. 1925 Ag. 1 Uu. 1926 Ag. 1 (fr. 89), 1. 4. Gziw. 1. 10. 31

do. do. 25 A. 1 (T. 19),

1.4. 31 do. do. Gold 27A. 1M,

do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 8b), 2. 1. 33

do. do. 28 11. 1 (fr. 19), 1.1. 35

do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.31 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 89), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. Y),

do. do. 1931 Ausg.! do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940

do. do.

Kur⸗— u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märt. Landsch.

Kur⸗ u. Neumärt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) ..

do. do. do. S. 1

(fr. 6 5)

do. do. do. S. 2

do. do. do. S. 3

do. do. N M⸗Schuldu.

(r. Sz Rogg. Schu.

Landsch⸗ Ct r. Gd. -P.

(fr. 85)

do. do. Reihe A

do. do. Reihe 6

do. do. (iq. - Pf.

Vandschaftl. Centr. RWM⸗Pfandbr. (fr. 101153 NMogg⸗ Bf.)

do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Lausitz. G. Pf. S. 10

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

Er. Su. Sb) i,

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 *

do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz NRoggw. fd.) Ostpr. 1dsch. Gd. ⸗Pf. (fr. 103) da do. (fr. 9 do. do. (f. Ju. 6p) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. NR 1(Viq.-Pf.) 3! Anteilschein zu s Dsipr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. . Wesipr. rittsch.

Anteilschein zu sgh Dstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Wesipr. nen ldsch. av. - Pfb.

—— 9

1. 1. 32

2. 1. 36

Ohne Zinsbere

Deutsche Komm. Sam melablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1*

do. do. Ser. 38* (Saarausg.) einschl. 163 Ablösungsschuld än des Auslosungsw.⸗

ch Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

do. Absind.⸗Pfdbry z

ohne Ant.⸗Schein 33

do. M bstud.- Pfbr. 3

Papier ⸗-Pfdbr. f.