1
— Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
keutiger Voriger heutiger Voriger
Halle⸗Hettstedt ... . Verl. Hagel⸗Assec. 03 Einz.) Ham bg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (2s 77 Einz.) (Hambg.⸗Am. 8.) Berlin. Fener voll) zu oon Me) — Hamburger Hoch⸗ do. do. (353 Einz.) bahn Lit A .. M Tolonia. Feuer- u. uf. V. Köln Hamburg⸗Südam. setzt: Colonia Köln Verstcherung 100 Æ⸗Stücke
Dresdner Allgem. Trantzport (686793 Einz.)
do. Es 3 Einz.)
104 280 6 2 3d e 6 85 256
104 250 6
Dresdner Van ..... 92, 59 6
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Sübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bt. RM aver St. Mecklen hurg. Depos.⸗
n. Wechselbank. ... do. Hyv.⸗ u. Wechselb. Mecklenb.· Strelitzsche
Neb 6 — 1265, 75h 126 266 Nb
Wenderoth vharm. 1.7 Werschen⸗Weißenf. Vraun kohlen ...
Tempelhofer Feld. 1.7 sio,. 5h Ii, Sb G
Teppich⸗Wle. Bln.⸗
Treptow A.⸗G. . 64 1.1 — — .
Terrain Rudow⸗ Westdeutsche Kauf⸗ 1386 6 1356 6 hof
Johannisthal, 2 bo. Südwesten i8. 10055b Gr 8586 Gr Westfälische Draht⸗ * industrie Hamm 1 —
Thale Eisen hitte. Thür. Elettr. i. Gas — Wicküler⸗Küpper⸗ ; 36 1928 Brauerei .... M ö. 28
Thür. Gas llsch. . Wilmersdf.⸗Rhein⸗
— —
deutscher Reichsanzeiger
Hannov. Ueberldw. u. Straßen bahnen ö Hansa“ Dampf⸗ do.
2
Trinmph⸗Werke M v. Tuchersche Bran. Tuchfabrlk Aachen Tüllfabrik Flößga. . Anion. J. chem. Pr.
Veltag Velt. Ofen n. Geramit .... Venus⸗Werke Wir⸗ kerei n. Strick. M für 8 Monate Verein. Alten burg.
* —— — — 3 — 8
2 T
—— — — — — — — — — * 1 2
— ö 3 — 2 *
2
1d 5 Dor
1 V
Terrain i. Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krilger ......
Sesß Jon... Zeitzer Eisengieß. n. Malene. Zellstoff Waldhof. Zuckerfabr. Rasten⸗
1356 36b
126. 5b 1aõb
od 26
Iöõb
Niederlausitze: Bank.
Hypothekenbank, i.: Meckl. red. n. Hyy. B. Meininger Hvp.⸗Vk..
Oldenbg. Landesban! Plauener Bank ..... Pommersche Bank... Neichsbank
Rheinische Hyp.⸗Banl Rheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank ..
— — —— 6 — Q
e
1806 1266 6
1106 6 10086
schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine Lit.
Xönigsbg⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lit. O Jiegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. A. Sit. 6 Luxemburg Prinz Heinrich, 181. —
Frankona Nück⸗ n. Mibversicher. Lit. O n. D
SYladbacher Feuer⸗Verstcher. Hermes Kreditversicher. lvoll) do. do. (25 3 Einz. Jeivziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M do. Hagelvers. (65 3 Einz.)
. do. (8293 Einz.)
. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ....
Preußischer Etaatsanzeiger.
9
500 Fr. MagdeburgerStrb. Mecklbg. Fried.⸗W.
Pr.⸗Akt. do. St.. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddksch. Lloyd ..
burg 22 Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Treditb. RMy. St. zu 89 Pengö ᷣĩI‚5Pengö p. St. z. 50P. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Voden⸗ kreditanstalt .
u. Strals. Spielt. 8/48 /
bo. Bautzner Pa⸗ pierfahrik
do. Verliner Mör⸗ ,, .
do. Böhlerst a hlwke RM per Stück
t 10 ssrs.
do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 R-4MÆ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 9 Zeile 1,89 RA. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle erlin SW 6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eirzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
. Rückverstch.⸗Ges. ..... . do. (St ücke 1099, 8090) National“ Allg. V. A. G. Stettin dordstern Allg. Versicherung. do. Lebenzbersich.⸗ . Nordstern Lebensvers. A.⸗G. los dh 6. log,. sh 6. Rßrbh- erniger. za g zer r ern , . . Peunsylvanig .... ö do. o. (Es 3 Einz. , 18Gl. S 39 Do stnr ztett. je ickuersich. 65 jẽ h- Si. l Prignitzer Eb. Pr. A. 66 69 1. —; do do. (3090 N M⸗St.)
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Qανον einschließlich 0, 18 Q. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. 90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen lo sGc.iúT. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages einschließlich
11111111111111 .
80 5b
9 8 8 0 6.
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
—
—
161, eb 6 Allgemeine Deutsche gtinteln⸗ Stadt-
do. Glanzstoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . o. Harzer Port⸗ land⸗Cement .. . 6 do. Märk. Tuchfabr. 6/1 do. Metallwaren Haller,. Hallerwᷓi. 0 do. Stahlwerke. .. 6 do. Trikot fab. Voll⸗ moeller do. Ultramariufab. Vickoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries . Wanderer⸗Werke. Warstein. n. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 6 Wasserwerk. Gelsen⸗ kirchen 8 do. (m. besch ränkt.
1.4 65, I5õb B
1.1 —
lasb Ss5eh G 1446
Div. f. 1939. .... 11 — —
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. 1“ Ablösungsschd.
5o/g Gelsenkirchen Bergwerk
RM lg9g36
430 Fried. Krupp RM⸗
Anleihe 1936
50/9 Mitteldeutsche Stahl
RM⸗Anl. 1936
430 Vereinigte Stahl RM⸗
Anleihe
Accumulatoren⸗ Fabrik Allgemeine Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke
J. P. Beniberg
Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Charlottenburger men,, . 56
Chem. von Heyden .... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz. . Dema J. Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. . Telephon u. Kabel che Waffen⸗ u. Munit.
Deut Deutscher Eisenhandel
Christian Dierig . . .... ... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts-⸗Lieferungsges.
Elektr. Wert Schlesien
Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei ..
J. G. Farbenindustrie .... — Papier elten u. Guilleaume ....
Ges. J. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ....
Th. Goldschmidt . Hamburger Elektrizität
Harburger Gummi ..... .. e enen, 4 Köln Neuessen, jetzt:
dir nnr ssen, jet
De
Elektrieitäts⸗
Wasser⸗
Mindest⸗ abschlüsse
5000
3000 5000 3000 3000
2000
3000 2100
3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
— W ö—
2000 2000 3000
2
.
——2 6
Credit⸗Anstalt. . .. Badische Bau .... M Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hyp. n Wechslb. do. Vereinsbank. . Verlin. Handels⸗Ges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗uPriv.⸗Bl. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank ..... Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin Deutsche Übe rseeische
Van 299992
Heutiger
34 - 13376134 -
987 B- 9s, 75-9873. —
100,5— — 94, 75- —
114-1141 —
. ig es- —
1so/ g. 0 7s-— i .
92, 25— —
109, 5-110 —
sos Mios, s5 h 128 3 135, ' i 25 .
128, 25- —
— 4 89——
100
132. 75-32 5- —
ö 146-1445— —
I39 Iz 3 - — 105,75 10573. —
90, 25h
115. 5b Oö, 85h . iii. 5b s
90, 25h
.
ö h 3.
111, I5b 6 Aachener Kleinb. ö Alt. G. . Verkehrsw. * 661.
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 226
6 102, õb — 1050 6 105, 5b Valtimore and Dhio Bochum⸗Gelsenk St 5 8 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb ..... . Deutsch. Reichsbahn ( I gar. V. -A. S. 146, 100, 26b 6 Inh. Zert. d. Reichz⸗ bk. ⸗Gr. 5, 1.4) 8. A-D
Ib Eutin⸗ S beck Lit. A Gr. KasselerSt raßb.
lo0ob j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . ... M
P6,söb a 89 do. Vorz. Ait. Halberst.⸗Blanken⸗
I4b burger Cisenb. ..
451h
11h 60 100, 2b a
111Ib G
156343 156, 5-156 M- 15673 b
Verkehr.
0 7
1. 1.
60, S
1 102, 26 6
1 103 26 6
130, b 1306
hagen Lit. A... do.
NostockerStraßenb. Schipkau⸗Finster⸗
Strausberg ⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn . 4
West⸗Sizilianische 11h 18t. —= 500 Lire f. 500 Lire.
6 Lit. 3 6 6
I[6 6
6
1
791.
5 . 11 Lire *
4. Versicherungen. RM y. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Forttaufende Notierungen.
Voriger
133,8. 133,8 b
965 y B-9853.- —
100, 75- —
223 B- - 113, 9-114 -
137-136, 5— — 119, 25— —
— 150,735 — = loOb-105- - 214,5 -2I6- — 16452 —
gl, 25-91, 7I5- —
lob. ob 5- —
—· 209 B- -
109, 75- —
152 26-132, 75—- —
107 25-107 75-—
1555. 128, 85-128, /3- — es 5d
143 —
124
o s. 150-— led s 1g, 5d 15= =
Sr vm 2 ibn is hr
131, 76-151,6-18325- — 155, 56-— lab -
140, 7I5- — 105150 105,5 b
Philipp Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.
e, Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie ee oeceeeeegeees Klöckner⸗Werke 2898888
Lahmeyer u. Co. ... ...... Leopoldgrube ...... ......
Henne en t Mansfeld A.⸗G.
Maximilianshütte ..... .. Metallgesellschaft. .... .... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗
R R R Rhein isch⸗West Rheinmetall⸗Borsig . ..... Rütgerswerke ..... ......
Salzdetfurth ...... ...... . . S king
Schubert u. Salzer ... .... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske ... .... Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel een , .
olzman
stein u. Koppel
n
e Elektri as Lit. B. ...
Westdeutsche Kau Wintershall. ....
Zellstoff Waldhof ..... ...
Bant für Brau⸗Indastrie.
Reichsbank. ... ..
A. ⸗G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Bergbau
che Elektrizitätsw. . e Ses g .
ein. Braunkohle u. Brikett eini äl. Elektriz.
n......
renwerke.
zität und
hof. ....
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000 2000
3000 3000 36500 3000 3500 3000
2000 2000
3000 3000 2000 2000 3000 2000
3000
3000
Albingia: 1. Oktober. Frankona:
Aachen u. Münchener Feuer ..
1. Juli 1933.
66 7b
Heutiger
73, 75-I4- —
146— — — 844 —
137, 75— — 115,5 —
— 127, 5- — g8, 75 - 98 h - —
110—- —
127,5 — —
ili ob B- 111, 2‚ - 111,5 b
— 144
161, 5-161, 76- - 164, 25- —
122, 25— —
179583— — 104,5— —
‚=·l383- - 0h ꝶ - 90,5 b
144 25-144 - 14475 —
77 7,6 b 134,75 & 135,25 b
106-105, 25 b
180— —
103, 20-1094 — 130-129, 5-130- — 123 5-123 b
Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A
do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
111111111 1
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Gel.] 1 Kamerun Eb. Ant. SB 0 11 — Nen Guinea Comp... 90 . Otavi Minen u. Eb.) * 17, 5b 1St. - 16 .RMp. St 0, Jo RM Schantung Handels⸗
66h
Voriger
— 140, 5— — 73, 75-73, 25 b
14576 146 B- — — 66 6
K K
128, 25-128. — 8, 5-99— —
126 2-127,35 6 1 103 - 110,75. — ,
161, 75-161, 5 G- — 1654-155 bB- -
121, 75-122 B 120— —
104, 5- 104,5 b 200, 6-2
god ß - 90 ß bB
14— oh ,- Id aß vi- 13h 25-136. —
on en,
115, 5— — 180-180 b
102 75-102, 25-—
ir, .
123 123 b
2
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel Nr.: 19 33 35.
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 245
Berlin, Do
2
—
S nhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
1 über die Errichtung eines elektrischen Prüf⸗ amtes.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 264. ; dagese
Amtliches.
Deutsches Reich.
Es sind ernannt zu Ministerialdirigenten im Reichspost= ministerium die Ministerialräte Dr. Heidecker, Karl Hinz, Dr. Jäger.
t
Bełkanntmachung über die Errichtung eines Elektrischen Prüfamtes.
. Grund des 5 9 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten vom J. Juni 1898 (Reichsgesetzblatt S. 905), ist der von der Firma Heliowatt Werke Elektrizitäts- Aktien= een, in. Berlin⸗Charlottenburg nach den Vorschriften
er Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt errichteten 9. stelle die Gen migung erteilt worden, als „Elektrisches Prüf⸗ amt 567“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elek⸗ de, n und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar ;
Aktion für mittel⸗ und langfristige Kredit⸗ bebdürsũisse.
Nachdem zunächst für Betriebe, die dutch die politische Lage 3 e ggg ers har, geraten sind, kurzfristige Kredit- 6. durch Vermittlung der Sffa zur d n gestellt worden ind, wird nunmehr durch eine weitere Aktion den mittel⸗ und angfristigen Kreditbedürfnissen Rechnung getragen, die sich aus der Finanzierung der im Rahmen der Kriegswirtschaft erforder— lichen Errichtung, Erweiterung oder Umstellung von Wirtschafts—= betrieben ergeben. Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieser Kreditaktion ist, daß die Finanzierung des n , n, Vorhabens von den zuständigen Stellen als kriegswirtschaftlich notwendig an—= erkannt worden ist.
Die Investitionskredite werden von der Deutschen Industrie⸗ banl, Berlin, gewährt. Die Betriebe, die einen Industriebank⸗
kredit in Ainfpruch nehmen wollen, müssen, ehe sie an die Indu⸗
striebank herantreten können, ihre eigenen Finanzierungs- und Kreditmöglichkeiten voll ausschöpfen; sie sollen vor allem zunächst die Finanzierung durch ihre Hausbank versuchen. Die Betriebe sollen ich nur, wenn ihre Hausbank sich zu der Kreditgewährung nicht in der Lage sieht, an die Industriebank wenden.
Auch in diesem Falle sollen die Hausbanken bei der Kredit⸗ n, soweit möglich, beteiligt werden. Kann im Einzelfalle as Risiko von den Banken nicht getragen werden, so kann der ö die Ausfallhaftung der gesamten gewerblichen Wirtschaft erhalten.
Die Kredite haben ihrem Zweck entsprechend den Charakter längerfristiger Darlehen. Für den kurzfristigen Geldbedarf, ins⸗ besondere * die reine Auftragsfinanzierung, müssen die Be⸗
triebe , auf ihre normalen . zu rück⸗
reifen. Soweit es sich um Wehrmachtsaufträge handelt, erhalten ie Betriebe i. Finanzierung ihrer G eine zu⸗ ,. Möglichkeit durch die ihnen gewährten Wehrmachtsver⸗ pflichtungsscheine, die sie ihren Hausbanken als Kreditunterlage einreichen können.
Für die Darlehen ist bei voller H ein Zins von 1L 23 über Reichsbankdiskont, mindestens aber 5 zuzüglich eines , von „ * jährlich, alfo zur Zeit 5 y 95 jah lich vierteljährlich im voraus zahlbar, zu entrichten. Die Darlehen werden als Abzahlungsdarlehen gewährt und können auch in Teilbeträgen in Anspruch enommen werden. Bei der Bemessung der Rückzahlungsraten wird der Leistungsfähigkeit des kreditnehmenden Betriebes Rechnung getragen.
Die Kreditanträge sind bei der Deutschen Industriebank oder ihren Zweigstellen einzureichen; bei diesen Stellen sind die vor⸗ gesehenen Antragsformulare erhältlich. Die Kreditbedingungen im einzelnen sind in einem Merkblatt niedergelegt, das die in
rage kommenden , n,, . von den Wehrwirtschafts⸗ nspektionen, den Bezirkswirtschaftsämtern und der Deutschen Industriebank beziehen können. ;
.
bis 300 A bis 100 A
zoo v,
mit Gleichstrom̃;.. 600 V.
mit Wechsel. und Drehstrom Berlin, den 9. Oktober 1939.
Der Reichsminister für e e alt. Erziehung und Volks⸗
ildung. F A: Men tel.
Bekanntmachung. Die am 18. Oktober 1939 ausgegebene Nummer 204 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Vierte Verordnung über den Neuaufbau des Reichs. Vom
28. September 1939. . Erlaß des Führers und Reichskanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete. Vom 8. Oktober 1939.
Zweite Verordnung über ergänzende Vorschriften zum Wehr⸗
machtfürsorge⸗ und ersorgungsgesetz für die Angehörigen der ö österreichischen Wehrmacht, die als Soldaten in die ehrmacht übernommen worden sind, und deren Hinterbliebene. Vom 17. Oktober 1939. . Durchführungsbestimmungen zum Fürsorge⸗ und Versor⸗ in geg für die ehemaligen Angehörigen der Wehrmacht bei esonderem Einsatz und ihre Hinterbliebenen. Vom 17. Oktober
1939.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 17. Oktober 1939.
Verordnung über Maßnahmen auf dem Gebiet des Hand— werksrechts. Vom 17. Oktober 1939.
Verordnung zur Einführung des Schwarzsendergesetzes in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 17. Oktober
1939.
Dritte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes gegen die
Schwarzsender. Vom 17. Ottover 1939.
Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,5 RM. Postversen⸗ dungsgebühren; (, Ee für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 19. Oktober 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
afts tei.
Dectung der Kriegsgefahr in der Lebens⸗ ver sicherung.
Die Deckung des Kriegsrisikos in der Lebensversicherung ist jetzt vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung für alle in Großdeutschland arbeitenden Lebensversicherungsunternehmungen einheitlich geregelt worden. Das ist ein Fertschritt gegenüber der bisherigen höchst unterschiedlichen und infolgedessen unübersicht⸗ lichen Regelung.
Für Kriegsteilnehmer auf seiten des Deutschen Reichs und seiner Verbündeten sowie für Nichtkriegsteilnehmer ist fortan die Kriegsgefahr derart gedeckt, daß bei Tod des Versicherten in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang mit Kampf⸗ handlungen oder anderen kriegerischen Ereignifsen die volle Ver⸗ a n gin . allgemein gewährt wird. Etiwa nach den Ver⸗ icherungsbedingungen vor esehene allgemeine Wartezeiten oder bertyaglich ausbedungene 3 Wartezeiten todesfaͤlle nicht. Eine Ausnahme von der vollen Deckung des Kriegsrisikos gilt nur in den Fällen, in denen die Versicherungs⸗ umme den Vetrag von 100 069 RM übersteigt. Hier wird für en 100 000 RM übersteigenden Teilbetrag die Deckung der Kriegs⸗ gefahr nicht übernommen.
Wo infolge des Krieges eine vermehrte Inanspruchnahme von Versicherungsunternehmungen eintritt, wird diese aus einer Kriegsrückstellung und, soweit nötig, durch Umlagen gedeckt wer⸗ den. Welche Mittel zur Bildung der Kriegsrückstellung heran—⸗ 9 ogen werden sollen, wird das Reichsaufsichtsamt noch k Zweck der Regelung ist jedenfalls, den Versicherungs⸗ nehmer so wenig wie möglich zu belasten.
Eine Sonderregelung
lten für Kriegs⸗
icherungsunternehmungen vorhandenen Rücklagen, die jetzt zur ildung einer Kriegs rückstellung herangezogen werden, sind aus den Beiträgen solcher Versicherten angespart, die sich bereits früher
versichern ließen. Es ist deshalb nur billig, daß, wer erst jetzt der
i , , ,. beitritt, einen Sonderbeitrag zur Kriegs⸗ rückstellung in Gestalt eines einmaligen Gefahrenzuschlages leistet. Der i n f ist wie folgt geregelt: Für die ersten 500 Ii. kein Zuschlag; für die weiteren 4500 eM 10 vT. der , für die weiteren 15 000 Rent 15 vT. der Ver ö umme; fir die weiteren 290 000 Lin 20 vT. der . umme; für den 40 009 Re übersteigenden Teil der Versicherungssumme 30 vT. der Versicherungssumme. Für be⸗ linen, ö der Kapitalversicherung . diese Zuschläge noch ermäßigt.
Für Invaliditätszusatze, Leibrenten⸗ und Pensionsversiche⸗ rungen tritt vorläufig keine Aenderung in den nach den Ver— sicherungsbedingungen vorgesehenen Kriegsversicherungsbestim— mungen ein.
Bei der Unfallzusatzversicherung ist in Anlehnung an die für die Unfallversicherung geltenden nn en die Leistungs⸗ . nur für solche Unfälle ausgeschlossen, die in unmittelbarem usammenhang mit Kampfhandlungen stehen. ö
nnerstag, den 19. Oktober, abends
l war notwendig für die nach dem 31. August . ossenen Versicherungen. Die bei den Ver⸗
sämtliche Aufträge des Auslandes von der torats im vollen Umfange nach wie vor ausgeführt werden.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
Berliner Börse am 19. Oktober.
In einzelnen führenden Werten war das Geschäft an den Aktienmärkten am Donnerstag etwas lebhafter. Die bei den Banken eingegangenen Aufträge der Kundschaft betrafen fast aus⸗ e n, die Kaufseite, und da andererseits auch der Berufs— andel mit Abgaben zurückhielt, setzten sich fast allgemein Kurs⸗ steigerungen durch. Das hervorstechendste Moment bildete die erneute Befestigung der Reichsaltbesitzanleihe, die darauf zurück— zuführen ist, daß die aus der Juli-Ziehung Anfang Oktober zur Auszahlung gelangten Beträge zum größten Teil wieder in diesem Papier Anlage suchen, eine Erscheinung, die auch in ähnlichen Werten vielfach zu beobachten ist. Daneben zeigt sich weiterhin neuer Anlagebedarf.
Am Montanmarkt waren die Kursveränderungen nur gering. Harpener und Mannesmann lagen je n z höher, Hoesch im gleichen Ausmaße niedriger. Vereinigte Stahlwerke büßten 356 75 ein. Bei den Braunkohlenwerten wurden Deutsche Erdöl um 1/8 e heraufgesetzt, demgegenüber stellten sich Ilse 2 scheine , 556 niedriger. Am Kaliaktienmarkt erzielten Salz⸗ detfurth, die ausschließlich Dividende gehandelt wurden, einen Ge⸗
winn von 76 35.
Wintershall kamen 1½ *“ höher an. Im letztgenannten Aus⸗ maß gebessert waren ferner von chemischen Werten Goldschmidt. Rütgers stiegen um 11½æo½. Farben blieben bei einem Umsatz von 30 000 et mit 1567/8 ,ν unverändert. Elektro⸗ und Ver⸗
sorgungswerte lagen ruhig, aber freundlich. AEG und Gesfürel
stellten sich je 3/8 0·½ höher, Siemens gewannen *ν Y. Dessauer Gas büßten andererseits 5s und EWeSchlesien ½ o ein. Von Maschinenbauaktien gaben Orenstein um “ und Deutsche Waffen, letztere nach Pause, um 1 ½ nach. Hingegen zogen Demag um 1e oe an. Erwähnenswerte Veränderungen erfuhren ferner: Bemberg und Gebr. Junghans mit je 4 Iu/s, Allgemeine Lokal und Kraft mit 4 11½ und Hotelbetrieb mit * d.. Niedriger lagen AG für Verkehr und Bank für Brauindustrie um je 1 *, ferner Felten um 58 sowie Conti-Gummi um */.
Farben zogen auf 1571ͤ6 und Vereinigte Stahl auf 90 an. Wintershall stiegen um * und AEG um 1 25.
Gegen Ende des Verkehrs war das Geschäft sehr still. Die Kurstafeln wiesen schließlich meist Strichnotizen auf. Auch Ilse⸗ Bergbau, die im Verlaufe nach anfänglicher Streichung gegen letzten Kassakurs vom 11. 109. um 6i *, zurückgegangen waren, blieben am Ende des Geschäftstages gestrichen. Sonst war die Stimmung zum Schluß behauptet. Farben erreichten einen Stand von 1571, Vereinigte Stahl behaupteten den höchsten Tageskurs nicht ganz und ermäßigten sich um 18 *, auf 9014. Reichsbahn⸗ vorzüge schlossen mit 1231½ auf Vortagsstand.
Für die zu Einheitskursen gehandelten Industrieaktien traten nur wenig Veränderungen ein. Mit einer Besserung sind u. a. Vereinigte Gumbinner Maschinen (4 233) und Vereinigte Alten⸗ burg⸗Stralsunder Spielkarten (gegen letzte Notiz 4 5) zu nennen. 7M 33 verloren Tucher'sche Brauerei. Ferner gingen Schönbusch gegen letzten Kurs um 7 und Mühle Rüningen um 5 zurück.
Am Kassgrentenmarkte lagen Hyp. und Liquidationspfand⸗ briefe sowie Kommunalobligationen ruhig und behauptet. Stadt- anleihen waren wiederum meist gestrichen. J. Dekofama stellten sich ü 8 höher. Von Provinzanleihen, die sonst stetige Tendenz hatten, waren 26er Brandenburg um 16 2, ermäßigt. Interesse bestand weiter für einzelne Altbesitzemissionen. Ü. a. befestigten sich Teltower Kreisauslosung um 1 3.
Am Markt der Staats- und Länderanleihen konnten 28er und
29er Mecklenburg⸗Schwerin sowie 30er Mecklenburg-Strelitz er⸗
neut geringfügig bessern, andererseits waren 26er Thüringer leicht ermäßigt. Reichsankeihen konnten sich behaupten. Industrie⸗ Obligationen wiesen bei verhältnismäßig geringem Geschäft leichte Schwankungen nach beiden Seiten auf.
Bei den im Telephonverkehr der Banken genannten Steuergut— scheinen JL war der Dezember mit 99,05 unverändert, der Januar mit 98,4215 etwas fester, desgleichen der Februar mit 97,3. Der März ging geringfügig auf 97 671M zurück. April und Mai blieben mit 97, 60 unverändert. Auch Steuergutscheine II wiesen keine Veränderungen auf.
Der Prwatdiskontsatz wurde bei 2 3 belassen.
Am Geldmarkt blieben die Blankotagesgeldsätze mit 2— 2e unverändert.
Enge und gute Verbindungen zwischen der Wirtschaft Deut schlands und des Protektorats.
Prag, 18. Oktober. Auf Einladung der Gruppe „Kultur— politische Angelegenheiten“ sprach am Dienstag der Leiter der Ab— teilung Wirtschaft beim Reichsprotektor in Böhmen und Mähren, Ministerialrat Dr. Bertsch, vor den Korrespondenten der aus? ländischen Presse in Prag über grundsätzliche und aktuelle wirt— schaftspolitische Probleme. Dr. Bertsch nahm in der Ansprache zu einer Reihe von wichtigen Fragen der Rohstoff⸗ und Lebens— mittelbewirtschaftung sowie des Experts Stellung. Aus seinen Darlegungen ergab sich ein klares Bild der engen und guten Ver⸗ bindung zwischen der deutschen und der Wirtschaft des Protek— torats. Der Redner traf unter anderem die Feststellung, daß Industrie des Protek⸗
Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Reich hat die Wirtschaft des Protektorats einen . Impuls erhalten. Dr. Bertsch be⸗ tonte in seinen Ausführungen besonders das gute Verhäftnis zwischen allen in Frage kommenden deutschen und tschechischen Stellen der Wirtschaft.
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. NR. B.“ f 36 5 auf 74,00 RA (am 18. Ołtober auf 7. RM)
r g.