Reichs. und Staatsanzeiger Nr. L45 vom 19 Oktober 1939. S. 4
Aufgebot. Frau Marie Martha Kleeberg geb. Crimmitschau, i August⸗Straße 1A, hat beantragt, den abhanden gekommenen Grundschuld⸗ brief vom 4. November 1930 über die auf Blatt 2809 (früher Blatt 55) des ECrimmitschau eingetragene Grundschuld in Höhe von 2500, — (644, Rothenburg 6 — im Wege des Aufgebotsverfahrens für Der Inhaber dieses Briefes wird aufgefordert, s stens in dem auf den 11. vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
Salzburg, mit hg. Aufgebot vom 29. 6. 1939, 47 T 991 / 39—3, eingeleitete Kr
dem Reich gegenüber nur dann befreit, st, daß er zur Zeit der Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn kein Verschulden an der Un⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters
3 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗ setzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ vorzuführen. ; Oktober 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
wenn er beweis Leistung keine serklärungs⸗ tionen der 60½ amort. inneren Bun⸗ desanleihe der Republik Oesterreich v. erie 7 Nr. 14103 und Serie 36 Nr. 78 787, je zu 10000900 K, 2z. die Zinsscheine vom 1. 12. 1938 bis einschl. 1. 12. 1959 zur Obligation der garant. Konversionsanleihe 1931/59, 5 österr. Teilausgabe, Serie B Nr. 35 233 zu 10090 8, wird eingestellt, da nach den nunmehrigen Angaben der Antrag⸗ stellerin von den unter 1 angeführten Wertpapieren nicht die Mantelbogen, sondern die Zinsscheine, hingegen von genannten Papier nicht die Zinsscheine, sondern der Mantel in Verlust geraten ist (5 1 der kaisl. Vdg. vom 31. 8. 1915, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 257). Bezüglich der tatsächlich in Verlust ge⸗ ratenen Papiere wird jedoch ein ge⸗ sondertes Verfahren durchgeführt.
Landgericht Wien, Abt. 47,
am 18. August 1939.
Steuersteckbrief Grundbuchs und Vermögensbeschlagnahme. Der Wilhelm Israel Schiller, Pri⸗
vater, geboren am 7. Januar 1891 zu
zuletzt wohnhaft
Jacquingasse 4172,
— schuldet dem Reich eine Reichs⸗
fluchtsteuer von 37 361,01 RK, die am
15. Juli 1938 fällig gewesen ist, nebst
einem Zuschlag von eins vom Hundert
für jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ keit folgenden angefangenen Monat. Der
Zuschlag beträgt mindestens zwei vom
Hundert des Rückstandes. Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1937
S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389;
11939 S. 125) wird hiermit das inlän⸗
dische Vermögen des Steuerpflichtigen
zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗
Grundbesitz haben,
Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗
stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗
wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines
Monates, dem unterzeichneten Finanz—
amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗
Forderungen oder
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (85 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) ĩ Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 3 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes und Sicherheitsdienstes, Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie
Reichsfluchtsteuer⸗ — Staatsanzeiger
Drohobjez,
Juni 1949, (6 413 der
dem unte ö Andernfalls
Amtsgericht Crimmitschau,
jeder andere led e 13. Oktober 1939.
Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland
Johanna Töns Zapadtka in Essen-Stoppenberg, Rügen⸗ at beantragt, die verschollene, am 23. Juli 1895 zu Heven, Kr. Hat⸗ tingen, geborene Frau des Arbeiters Olga geborene
Aufgebot.
Fritz Krautheim in Asch — Sude⸗ tengau — hat das Aufgebot der 3000 Sachsenboden⸗Gold⸗Hyp.⸗ Pfdbr. Reihe 5 Lit. C Nr. 1173, 1174, Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 390. April 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— xichte, Lothringer Str. 1, J., Nr. 99a, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.
Amtsgericht Dresden, Abt. Id, den 13. Oktober 1939.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme folgt, vorzuführen.
Wien, J., 6. Oltober 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
obengenannten
Meerkamp, Vorländer Duisburg ⸗ Meiderich, Kronprinzenstraße 26, für tot zu er⸗ klären, da die Genannte seit 1929 bzw. Die bezeichnete Ver⸗ chollene wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 4. Mai 1949, Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort, Amtsgerichtsstr. 36, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gexicht Anzeige zu machen.
Duisburg⸗Ruhrort, 12. Okt. 1939. Das Amtsgericht.
1175 beantragt.
1921 vermißt ist.
Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der kaufm. Beamte Dr. Salomon Unterberg, geboren am 24. Mai 1896 zu Wien, und seine Ehefrau Salomea geb. Roth, geboren am 20. November zuletzt wohnhaft Wien öVIII., Slodagaffe 9, zur Zeit in Anschrift unbe⸗ schulden dem Reich eine teuer von 7421, — RM, die am 1. November 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von eins vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen t Der Zuschlag beträgt min⸗ destens zwei vom Hundert des Rück⸗
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ Reichssteuerblatt
zustehenden sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ (8§ 396, 402 der Reichs⸗
Sammeledikt. ;
Auf Antrag werden nachstehende, den Antragftellern angeblich in Verlust ge⸗ ratene Wertpapiere aufgeboten; deren aufgefordert, binnen einem Jahr vom Tage der ersten Kundmachung des Aufgebots bei Gericht vorzuweisen; auch andere Be⸗ teiligte haben ihre Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. die Wertpapiere Frist für kraftlos erklärt werden. Be⸗ zeichnung der Wertpapiere, und zwar: 1. Ueberbringersparbuch Nr. U 209 263 des Unterstützungsvereines für bedür⸗ tige Rekonvaleszenten, Wien, 1., Hoher Markt 8, per 447,47 Eau auf Antrag der NSV., Gauamtsleitung Wien, ver⸗ treten durch den Gauamtskassenverwal— ter Pg. Dürler, Wien, J.,, Am Hof 6 (47 F 10301395, 2. Zinsscheine vom 1. 4. 1939 bis einschl,. 4. 10. 1953 als letzthinaus gegebenen 1. 10. 1933) zur Obligation der 60Y/so amort. inneren Bundesanleihe der Rep. Oesterreich v. J. 1922 Serie 12 Nr. 24 699 zu K 1000 0090, — auf Antrag des Bank⸗ u. Wechselgeschäfts Heinrich Bloch, vertreten durch den komm. Ver⸗ walter Wiener Giro- und Kassenverein Interimsschein der
Reichsfluchts
Der Rechtsanwalt Thiel, hat als Nachlaßverwalter des Nachlasses des am 11. Juni 1939 in Hillerse ver⸗ storbenen Dachdeckermeisters Wilhelm Petrich das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗— gläubigern gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Wilhelm Petrich späte⸗ stens in dem auf den 14. Dezember 1339, 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden.
Sonst würden Ablauf dieser
fluchtsteuergesetzes 1937 S. 1299; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 19359 S. 125) wird das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes strafe und alle im Steuer- und Straf⸗ ren entstandenen und entstehen⸗ osten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. r ne Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der oder der Steuer⸗
beantragt.
gefährdun abgabenor Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz L des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hi! Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflich⸗ tigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien 1, den 2. Oktober 1939.
Finanzamt Innere Stadt⸗Oft.
festzusetzende
Die Anmeldung hat die Gegenstandes Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach— laßgläubiger, welche sich nicht melden, . des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils— rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erden nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus— geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtni lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Amtsgericht Gifhorn, 9. Oktober 1939.
lletztzahl barer:
Hilfsbeamten der unbeschadet
(47 T 1009 / 39), 3. Metallwarenfabrik A. G. zu Wien Nr. 53 614 vom 25. 4. auf Antrag der Metallwaren⸗ fabrik Brüder Schneider A. G., Wien, Bürgerspitalgasse Dr. Hans ; Seitzer Gasse 1 (47 T 1117139), 4. Police Nr. 470 297 des Deutschen Ring, Oester⸗ Lebensversicherungs Ausstellungstag: ö Vers.⸗ Summe S8 1300, —, Versich.Nehmer und Versicherter: Wieser, Albine, Ver⸗ sicherungsdauer: 1930, Ende 1. August 1958, Bezugs⸗ berechtigt im Er⸗ und Ablebensfalle der Ueberbringer; Police 8 169, —
obengenannten
ihn gemäß ĩ sen und Auf⸗
Sammelkraftloserklärung. Nach fruchtlosem Ablaufe der Aufge⸗ botsfrist werden folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1. Einlagebücher r Zentralsparkasse Wien, Zweiganstalt Schottenring, Nr. I 63 989 A, 764 0906 A und Nr. 765 775 A zugunsten des Dr. R. A., Wien, 1X, Universitätsstraße 8, als Konkursmasseverwalter Druckerei⸗ und Verlags A. G. Ignaz Steinmann, Wien, IX. (43 FP 645538), 2. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Wieden, Nr. 400 241 zugunsten des Rudolf Dein hammer, Postbeamter, Wien, IV., Ar⸗ gentinierstraße 54/14 (47 T 683 / 39), 3. Einlagebuch der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Brigit⸗ e 65ß 006 A zugunsten der Charlotte Schmideck, Priv, Wien, XX., Helleragstraße 27 (47 T 840/39), 4. Ein⸗ lagebuch der Ersten Oesterreichischen Spar⸗Casse, Nr. 66 20 zugunsten des August Röhrig, Duisburg, Angerstraße Nr. 17 (47 14 339/39), 5. Empfangs⸗ Staatszentralkasse Nr. 152 zugunsten des Carl Baum⸗ gartner, München, Kufsteiner Platz 1 (453 JL 486/37), z. Empfangsbestätigung der Staatszentralkasse Nr. 10188 zu⸗ gunsten des Alois Lagler, Stein a. „Nr. 183, N. D. (48 T 541/388), 7. Zeichnungsbestätigung Nr. 179 v. 9. 5. 1938 zugunsten des Dr. Eugen Kerenyi, Moosbierbaum (47 T 525/39, 3. Kassabestätigung der Merkurbank, Wechselstube Rennweg, Nr. 39126 v. 4. 3. 1938 zugunsten des Dr. Felix Isrgel Pollak, straße 6 (48 T 28738), g. Police der Gemeinde Wien, Städt. Versicherungs⸗
Ernst Grübler,
Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme. Der Dr. Robert Sternlicht, Direk⸗ tor, geboren am 20. Dezember 1892 zu Wien, und seine Ehefrau Marie⸗Luise Reifenberg, 14. Mai 1902 zu Paris, zuletzt wohnhaft in Wien, J., Stallburggasse 4, zur in Frankreich, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 11 131,75 RA, die am 30. Juli 1939 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschla Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen Der Zuschlag beträgt minde⸗ stens zwei vom Hundert des Rückstandes.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ (Reichssteuerblatt
Beginn 1.
nis trifft. derzeitiger Ke, 112,67, auf Antrag der Spar⸗ und Darlehenskasse öffentlich Angestellter Oesterreichs, reg. b. H, Wien, IX., Prechtl gasse (47 T 1138 / 389.
Landgericht Wien.
Wer seine ; . Richard Tutsch,
Steuerhinterziehun gefährdung (55 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) i Steuerordnungswidrigkeit Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ahndungsdienstes und des, Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ ie im Inland be⸗
von eins vom
Aufgebot. Bereck (früher Fuchs, Berlin, Rosenheimer Straße 33, vertreten durch den Konsulenten Alfred Israel Kurzweg, Wilmersdorf, ö . änger Walter Hochmuth, Alten⸗ chmöllnsche Straße 11 — 51. F. 35. 39 — haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: Zu 1 von drei in Berlin⸗Schöneberg zahlbaren Wechseln über: a) 3075, — EMM, fällig am 20. 5. 1925, b) 3125, — HM, fällig am 10. 5. 1925, cy 325, — Rz, fällig am 20. 5. 1925, Aussteller: offene Handelsgesell⸗ schaft Knopf C Heinrich, Akzeptant: Kaufmann Martin Schöneberg, Freisinger Str. 14, zu 2 des von dem Antragsteller auf die Firma Ferrometag Willy Rumpf, Berlin, Kl. Andreasstraße 18, gezogenen, am 27. 6. 1925 ausgestellten und am 6. 10. 1925 hsels über 407,90 REA. Mel⸗ aber der Urkunden ihre spätestens im Aufgebots⸗ termin am 8. 5. 1940, 11 dem Amtsgericht Schö waldstr. 6, Zimmer 50, unter Vor⸗ legung der Urkunden an, so erfolgt Kraftloserklärung. — 51 Fw. Sam. 9g. 39. Berlin⸗Schöneberg, 11. Okt. 1939. Amtsgericht Schöneberg.
S6 413 der
fluchtsteuergesetzes 1937 S. 1269; Reichsgesetzblatt 1 1938 S. 389; 1 19359 das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ ahren entstandenen und ent osten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Ge⸗ schäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder Leistungen an die Steuerpflichti bewirken; sie werden hiermit a dert, unverzüglich, spätestens innerhalb dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuer⸗ Forderungen
regentenstra 135 wird
pflichtigen, wenn troffen werden, vorläufig fest Es ergeht hiermit die Auf obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie 11 Absatz 2 des Reichsfluchtfteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem. Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Wien 1, 11. Oktober 1939. Finanzamt Innere Stadt⸗Ost.
festzusetzende
bestätigung
fälligen Wech
neberg, Grune⸗
zustehenden oder sonstigen Ansprüche zu machen. Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die St Leistung bewirkt, ist na des Neichsfluchtsteue
pflichtigen
3. Aufgebote.
Beschluß. 47 F 991/39 — 7. Das auf Antrag des Bankhauses Berger C Co., Salz- burg, vertreten durch
zugunsten des QOberpostinsp. Penzinger Straße 86/1 (48 PT 10. Polio der Gemeinde
flichtigen eine
Wien, Städt. Versicherungsanstalt, Nr. 607 649 zugunsten des Alois Hutterer, Wien, XIV., Oelweingasse 25 (4 T 410/38), 11 Police der Desterr. Ver⸗ sicherungs A. G., Wien, Nr. 1700 915 — 106 zugunsten der Franziska Pla⸗ ninger, Wien, XX.), Engerthstraße 11834 (18 T 1141385, 12. Policen der Lebens⸗ versicherungsgesellschkeft Phöniz. Nr. 509 862 und Nr. 10021397 und der „Donau“ Allgem, Versicherungs A. G. Nr. 1 500285 zugunsten der Olga Weinberger, Wien, J., Lobkowitzplatz Nr. 3/14 (47 T 556/39), 13. Policen Nr. 5 075 030 der Lebensversicherungs⸗ gesellschaft Phönix und Nr. 577 476 der Allgemeinen Versicherungs A. G. „Der Anker“, Wien, zugunsten des Isidor Neumann, Privater, Wien, XIII., Baumgartenstraße Nr. 76 (47 T 410139), 14. Police Nr. 8725 984 der „Allianz und Giselaverein“ Versiche⸗ rungs A. G., Wien, I., Wipplinger Straße 33, zugunsten des Josef Zafrel, Marktl Nr. 54 im Traisental (8 T 395/38), 15. Police Nr. 427 357 der Wechselseitigen Brandschaden und Ja⸗ nus zugunsten des Max Hesse, Salz⸗ burg⸗Parsch (43 T 489/38), 16 Police Nr. 442 098 der Wechselseitigen Brand⸗ schaden und Janus, allgem. Versiche⸗ rungs A. G. auf Gegenseitigkeit zu⸗ gunsten des Franz Prömer, Magazin⸗ diener, Linz, Grillparzerstraße 55 (48 T 1941j38), 17. Police Nr. 164 985 der „Universale“ allgem. Versicherungs Ges., Wien, zugunsten des Hubert Rau⸗ ball, Gösting bei Graz (48 T 304 / 38). Landgericht Wien. Abt. 47.
37002 1. Der Kaufvertrag (Blatt 69 d der Akte) ist getätigt worden zwischen den beiden Prokuristen der Firma Staven⸗ hagen, Hamburg, a) Hans Theodor Karl Fuhse und b) Fritz Johannes Hansohm einerseits und c) Henry August Brütt, persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Firma R. Petersen & Co., Hamburg, andererseits. 2. Nach der beglaubigten Abschrift aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Ham⸗ burg (Blatt 66 der Akte) sind zwei aller Gesamtprokuristen gemeinsam zeich⸗ nungsberechtigt. 3. Der Bescheid über die Verkaufsauflage (Blatt 105) ist den zu 1 Genannten zugestellt worden Blatt 114, 115, 109 der Akte). 4. Der Firma J. M. Stavenhagen ist der Be⸗ scheid zugestellt worden, aber zurückge⸗ kommen, da die Firma inzwischen er⸗ loschen ist (Blatt 112, 113, 120 der Akte). 5. Die Firma Petersen über⸗ reicht Unterlagen, aus denen hervor⸗ geht, daß der Rechtsanwalt Dr. La— bowsky, Hamburg, der Generalbevoll⸗ mächtigte des Max Stavenhagen ist (Blatt 119). Rechtsanwalt Dr. La⸗ bowsly wurde die Verkaufsauflage zu⸗ gestellt (Blatt 123). 6. Die frühexe Sekretärin des Dr. Labowsky teilt mit Blatt 124, 125), daß Rechtsanwalt Labowsky in Deutschland nicht mehr ansässig und eine schriftliche Verbin⸗ dung mit ihm nicht mehr möglich sei. J. Die Bestellung eines Treuhänders ist, da der Verkäufer und sein Bevoll— mächtigter nicht erreichbar sind, erfor— derlich. 8. Der Landrat des Kreises Herzogtum Lauenburg schlägt als Treu— händer den Bankdirektor Körck, Ratze⸗ burg, vor. Der Vertreter des Landes⸗ bauernführers — Classen — und der Vertreter des Gauwirtschaftsberaters — Paschen — sind mit der Einsetzung des Bankdirektors Körck als Treuhänder einverstanden. J. Durch Bescheis vom 28. August d. Is. habe ich der Firma J. M. Stavenhagen, Handel sgesell⸗ schaft, Hamburg 1, Alstertor 1, den Verkauf ihres im Grundbuch von Nüssau Band 7 Blatt 263, Blatt 265, Blatt 266, und Band 3 Blatt 71 ver⸗ zeichneten landwirtschaftlichen Grund⸗ vermögens in Größe von ö5l, 7648 ha aufgegeben. Der Alleininhaber der frü⸗ heren Firma J. M. Stavenhagen, Max Moritz Stavenhagen, sowie der mit Generalvollmacht versehene Rechts⸗ anwalt Dr. Labowsky, Hamburg, find ausgewandert und nicht zu erreichen. Auf Grund § 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 (R. G.-Bl. 1 S. 1709) bestelle ich hiermit Bankdirektor Heino Körck aus Ratzeburg zum Treuhänder. Kiel (Schloß), den 13. Oktober 1939. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. Landeskusturabteilung. Im Auftrage: Zitzke.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag: Vräsident Dr Schlange in Potsdam: für den . und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. — Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktien gesellschaft. Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
(eirschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Heilage)
zum Deutschen Nr. 245
Reichsa
Erste Beilage nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnersta
Staege, Berlin, Potsdamer Straße 177, gegen Landwirt und Kaufmann Leo⸗ — W244. 0. 292. 39 Emma Michalski Wol Berlin⸗Oberschöneweide, Großstraße 21 bei Klebba, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpel, Berlin, gegen Kaufmann Karl Michalski, früher in Berlin — 265. 0. 23. 39 — 20 Firma Schäfer K Co., Bergen-Frankfurt / Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Egon Endres, Berlin, Neanderstraße 25, gegen Kaufmann Max Weißsz, früher in Berlin, Ritterstraße 42 — 275. O. 254. 39 —, 21. Steuerberater Schmitt, Werder a. Havel, Kesselgrundstraße 31, Rechtsanwalt Friedrichstraße 8, g
tz Hessenlliche Zuftellungen. 36904] Oeffentliche Zuftellung. 1. Frieda Annies geb. Huhn, Berlin⸗Oberschöneweide, Groß⸗
straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider, Berlin-Karlshorst, Treskow⸗
pold Ordo
Es klagen:
Annies, früher in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Großstraße 1 — 211. R. 130. 39 — 2. Hildegard Braun geb. Bsdurek, Berlin, Turmstraße 49, vertreten durch Rechtsanwalt Alt Moabit 90, gegen Arbeiter Friedrich
Vandeneschen, egen Firma Einim⸗ früher in Paris 8 E, 46 rue Pierre Charron — 401. O.
— 22. Kaufmann Hermann Niendorf, Berlin, Markgrafenstraße 31, vertreten durch Rechtsanwalt Féaux de Lacroix, Berlin, Unter den Linden 71, gegen Kauffrau eb. Glöckner, früher in Paris 11, rue Dr. Paul Brousse bei Schallmeyer — 405. O. 112. 39 —, Ehescheidung, zu 14 wegen eines An⸗ spruchs auf ein Resthonorar von 875 M mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger auf dessen Aus⸗ wanderersperrkonto — Hardy K Co. in Berlin 875 RäM nebst 4 275 Zinsen seit dem 1. August 1939 zu zahlen, zu 15 wegen 600 Rot Darlehen, zu 16 mit dem Antrage, die Beklagte u 1 zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die für sie eingetragene Hypothek, einen Teilbetrag von 8434 Feingoldmark und vermerkt Grundbuch des Amtsgerichts Neukölln von Neukölln Band 1067 Blatt 3056 in Abt. III Nr. 15, nebst Zinsanspruch ge⸗ löscht wird, 2. den Beklagten zu verurteilen, die zu 1 abzugebende Erklä⸗ enehmigen, nerisch die
straße 49 — 217. R. 58. 39 —, 5. Auguste Bredow geb. Haut, Berlin⸗-Friedrichs⸗ felde, Kolonie Burgfrieden 4, vertreten durch Rechtsanwalt Bitterhoff, Berlin⸗ Wilmersdorf. Wilhelmsaue 10, gegen Arbeiter Otto ̃ Berlin⸗Friedrichsfelde, rieden 4 — 217. R. 62. 39 — 4. Rosina ler geb. Lohmüller, Höfendorf, Kr.
ingen, vertreten durch Rechtsanwalt Friedrichstraße 82, egen Mechaniker Bernhard Bühler, rüher in Berlin⸗Schöneberg, Franz⸗ Kopp⸗Straße 52 — 217. R. 250. 39 — 5. Betty Pelta geb. Händel, Berlin, Mulackstraße 18, vertreten durch Kon⸗ sulent Dr. Coper, Berlin, gegen Lit⸗ mann Pelta — 241. R. 324. 39 —= , 6. Hed⸗ ig Nowinski geb. Lange, Berlin⸗Rei⸗ r Kolonie Erholung II, Bockstraße 15 bei Martini, vertreten, Rechtsanwalt Dr.
t, Berlin⸗Reinickendorf Franz Nowinski, Autoschl R. 368. 39 —, J. Carow, Berlin, Belle⸗Alliante-Platz 6, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Laͤng⸗ kau, Berlin, gegen kaufmännischen An—⸗ estellten Georg Richter, früher in
erlin — 279. R. 389. 39 — 8. Herta
Schierwagen geb. Kranz, Hagenstraße 39, vertreten durch. anwalt Dr. Wolfgang Fischer, Berlin, Kleiststraße 19, Schierwagen, fruher in Berlin, Elisg⸗ bethkirchstraße 4 — 281. R. 303. 39 —, 9. Else Samuel geb. Pohle, Berlin, Kleine Hamburger Str. 10 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Richard Leibl, Kirchstraße (5, gegen Arbeiter Richard Israel Samuel, rüher in Berlin, Kleine Hamburger Straße 1011 — 281. R. 389. 39 —, 10. Herta Schwerin — Swinemünde, Färberstraße o, vertreten durch Rechtsagwalt von Koblinsk . 27, gegen Autos Karl Schwerin, früher in Berlin⸗Char⸗
lottenburg, Guerickestraße 17 — 286. R.
56. 39 —, 11. Lucie Sarg Steinecke geb.
Berlowitz, Sao Paulo (Brasilien), Rua també, vertreten durch Konsulent Dr. erlin, Martin⸗Luther⸗Strqße 9, egen Kaufmann Alfred io de Janeiro,
Lindemann Kolonie Burg⸗
Fröhlich, Berlin,
Bankhaus
ndorf⸗West, lautend über
ns Bohn⸗
er — 772.
ichter geb.
3 den Beklagten ge Kosten des Rechtsstreites aufzuerlegen, 4. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die teckung in das eingebrachte hefrau wegen der Kosten⸗ forderung zu dulden, zu 17 wegen Dul⸗ dung der Zwangsvollstreckung, guf 294 Re Anwaltskosten nebst 4 u insen seit 13. Juli 1939, ahlung von insen seit Klagezustellung, wegen Zahlung von 827,45 Ri auf Warenlieferung, zu 2 wegen Zahlung von 2978,13 Ren nebst 5 * Zinsen seit zu 22 mit dem An⸗ trage, die Beklagte aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Lindemann C Niendorf auszuschließen und den Kläger rechtigt zu erklären, das Geschä Liquidation mit Aktiven und Passiven unter Beibehaltung der Firma zu über⸗ nehmen. Die Kläger laden die Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treites vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, f 22. Dezember Zimmer 215,
wangsvoll
zu 19 wegen
20 000 RM nebst 4 94j
Neustädtische
Klagezzustellüng,
lin, Linkstraß
zu 1 auf 10 Uhr, u 2 auf 22. Dezember 939, 10 Uhr, Zimmer 235, 10. Januar 1940, 11 Ühr, immer 255, zu 4 auf 22. Dezember 939, 1090 Uhr, Zimmer 235, z auf 4. Januar 1940, 1956 hr, immer 245, zu 6 auf 16. Dezember 1939, 19 Uhr, Zimmer 244. z auf 18. Dezember 1935, 10 Ühr, Zimmer A334, zu 8 und 9 auf 19. De⸗ zember 1939, 19 Uhr, Zimmer 390, auf 18. Dezember 1939, Zimmer 395, Dezember
3
29. Dezember 1939, immer 382, zu 14 auf 20. Dezember 939, 19 Uhr, Zimmer 121, z auf 7. Dezember 1939, 10 Uhr, immer 122, zu 16 auf 12. Dezember 1939, 19 Uhr, Zimmer 111, zu 17 auf 9. Januar 1949, 19 Uhr, immer 222, zu 18 auf 18. Dezember 939, 10 Uhr, Zimmer 383, auf 16. Dezember 1939, 11 Uhr, u 20 auf 18. Dezember Ihr, Zimmer A 333, zu 21 auf 14. Dezember 1939, 190 Uhr, zu 22 auf 4. Januar er B 278, mit urch einen bei zugelassenen
teinecke in Rua Evaristo de Veiga 51, früher in Berlin⸗Chaxlotten⸗ burg, Dahlmannstraße 11 — 287. 140. 39 — 12. Hedwig Nelly Tanz geb. Hohenstein⸗Ernstthal Chemnitz, König⸗Albert⸗Stra echts anwälte exold, Dr. Zander, erlin⸗Wilmersdorf, gen Farmbeamten Rudolf Tanz in ombezi Estate, Tangaika Territory Ifrika) — 288. R. 315. 39 —, 8. Ilse Groschopp. Rosenheimer Straße 36, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider, . egen Opernsänger Erich Suckmann, üher in Berlin, Hohenstaufenstraße 56 — 288. R. 395. 39 — Devisenberater Dr. Jof lieb, früher in Berlin, jetzt Palästing, vertreten ulent Dr. Kurt Israel Wert⸗ Passauer Straße 24, oseph Israel er in Dresden, Streh⸗ lener Straße 52, jetzt in Palästina — E04. O. 205. 39 — 15. Elisabeth Hassel⸗ mann, Berlin-⸗Wilmersdorf, Nassauische e 24, vertreten durch Rechtsanwalt Berlin, Nollendorfplatz egen Kaufmann Max (Cohn, erlin, Alexanderstraße 24 bei eidhardt — 208. 09. 132. 39 —, 16. Gast⸗ irt Bertin Bächle und dessen Ehefrau geb. Klaus, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 45, durch Rechtsanwälte Dr. Hans Roth
Straße 83, gegen: 1. Ehe Sara Gerstner geb. Klein, . mann Hirsch Israel Gerstner, früher in Berlin-Charlottenburg, Kantstr. 134 aher Bel el, ere n
ährige Wolfgang Furcht, gesetzlich ver⸗ . durch , Vormund Gerhard Furcht, Berlin⸗Friedrichsfelde, Caprivi⸗ allee 45, vertreten durch Rechtsanwalt Alepanderstraße 17, fie Israel, hren Vater, Generaldirektor früher in Berlin⸗Grunewald, inklerstraße 2 — 250. 0. B. 39 — tsanwalt Justizrat Dr. Georg
e 34, ver⸗
Kaiserallee 200,
1090 Uhr, zu 11 auf
Suckmann Schöneberg, 19 Uhr,
14. der frühere eph Israel Gott⸗
damm 13 durch Konf hauer, Berlin, gegen Privatier
woöllspinner, frü immer 235
539, 10 1
19 Uhr, 3 der Aufforderung, si diesem Gericht anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lasfsen.
Berlin, den 16. Oktober 1939.
; ö ⸗ Lywitz, früher in ? Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Straße 5, wegen Versicherungsprämie mit dem Antrag auf. Hehl gr von 45, — REA. Zur mündli
lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in , den 21. Dezember 1939, 9 Zimmer 36, geladen.
36999] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Chowarnierz geb. Reinhardt in Gerlebogk Nr. 49, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stock in Köthen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Elektriker Hermann Cho⸗ früher in Gerlebogk, unbekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung aus 549 Ehegesetzes und Schuldig erklärung des Beklagten gem. 5 60 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts
immer Nr. 59, auf den 5. Januar
940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
rau Paula
7. der minder⸗ warnierz,
Abs. 1 dess. Ges. minderjährige Ste esetzlich vertreten durch i
en früheren in Dessau,
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 12. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37000
Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagt der Melker Karl Löher,
Linthe bei Belzig bei Bürgermeister Pflug, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jaeger, Beelitz / M, gegen seine Ehefrau Frida Löber geb. Anschütz,
Zt. unbekannten Aufenthaltes
3.
— 3. R. 124139 — mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 14. Dezember 1939, 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 14. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37001
Georg Eger, techn. Kaufmann in
Waiblingen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Maria de Lourdes Wanderlen⸗ Eger, Recife⸗Pernambuco, Rua de Estancia 208 Bag Vista (Brasilien), auf Scheidung der Ehe auf Grund von 5 55 Eheges. lung vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart am Freitag, 15. ber 1939, 9 Uhr, wird die Beklagte hiermit geladen.
Zur mündlichen Verhandlung
ezem⸗
Stuttgart, den 12. Oktober 1939. Geschäftsstelle der J. Zivilkammer.
36997
Das minderjährige uneheliche Kind
Theodor Adolf Mollenhauer in Bürgers⸗ dorf, Kreis Wehlau, vertreten durch den vom Kreisjugendamt Wehlau mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob—⸗ liegenheiten betrauten Amtsvormund in Wehlau, klagt bei dem Amtsgericht in Sensbur 6
schläger . Eckertsdorf, Kreis Senshurg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, dahin zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als außerehelicher Vater des Klägers gilt. 2. Der Beklagte wird verurteilt, als Vater des Klägers z. Hd. des Vormunds von seiner Geburt, dem 26. 6. 1928, ab eine Unterhaltsrente von 63, — Ren vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die künftig fälligen am 1. jeden Kalender⸗ vierteljahres im voraus zu zahlen. 3. Das Urteil ist nach § 709 r Z3PO., soweit es die fälligen Vetrãge betrifft, vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte weigert sich, die Vaterschaft zu dem Kläger in einer öffentlichen Ur— kunde anzuerkennen und den angemesse⸗ nen Unterhalt zu gewähren. Der Be⸗ klagte wird daher zur mündlichen Ver⸗ handlun burg au vember 1939, um 9 Uhr vorm. , Zimmer Nr. 26, geladen.
tpr. gegen den Stein⸗ heodor Krafsowski, früher in
rückständigen Beträge sofort, die
Ziffer 6
vor das Amtsgericht Sens⸗ Donnerstag, den 16. No⸗
Sensburg, den 12. Oktober 1939. Amtsgericht.
36998] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Udo Schaberg in
Hagen, Brückstraße Nr. 1, vertreten durch die Amtsvormundschaft des Jugendamtes der Stadt Hagen, gegen den Arbeiter Alfred Möller, früher in Hagen⸗Haspe, straße Nr. 1, unter der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage 1. auf Feststellung der Vaterschaft 66 § 1717 BGB., 2. den Beklagten zur
haltsrente bis zum 16. sährlich 360, — RM zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Amts⸗ gericht Hagen-Haspe auf den 12. De⸗ zember 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. .
klagt Hasperbruch⸗
rn einer Unter⸗ ebensjahre von
Hagen⸗Haspe, 13. Oktoher 1939. Das Amtsgericht.
36994] Oeffentliche Zustell ung.
Die „Nordstern“ Allg. Versicherungs⸗
A. G. Bezirksdirektion für Groß⸗ Berlin, Berlin 8sWw 68. Jerusalemer Straße 65, klagt 1 Fräulein Carla
erlin, Treuchtlinger en Verhand⸗
hr,
Berlin ⸗Schöneberg, Grunewald⸗
straße 66/57, den 13. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
36996 Ladung.
Der Firma Glasuritwerke M. Win⸗
kelmann A.⸗G., Hamburg, Banksstraße Nr. 87 115, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwälte Dres. Ehlers, Naumann, See⸗ lig, Ehlers, klagt gegen die „Compagnie Finaneioère pour le Commerce Ex⸗ terieur du Maroc Société ano⸗
.
1939
Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen: 1. Aus der Ziehung vom 28. No⸗ vember 1927: Buchstabe B Nr. 3796 6723. Buchstabe C Nr. 10750. ; 2. Aus der Ziehung vom 29. Ok⸗ tober 1928: Buchstabe A Nr. 2543. Buchstabe B Nr. 6491. 3. Aus der Ziehung vom 15. Ok⸗ tober 1929: Buchstabe A Nx. 2756. Buchstabe B Nr. 5895 6851. 4. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1930: Buchstabe A Nr. 727 1431. Buchstabe B Nr. 3758 7040. 5. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: Buchstabe A Nr. 291. 6. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1932: Buchstabe A Nr. 65 419. 7. Aus der Ziehung vom 11. Ok⸗ tober 1933: Buchstabe A Nr. 622. Buchstabe B Nr. 5536. Buchstabe C Nr. 9882. 38. Aus der Ziehung vom 10. Ok— tober 1934: Buchstabe A Nr. 161 483 555. Buchstabe B Nr. 5170 5699. Buchstabe C Nr. 8724 9876. Buchstabe F Nr. 14139. 9g. Aus der Ziehung vom 9. Ok⸗ tober 1935: . Buchstabe A Nr. 53 120 1462 174
Buchstabe B Nr. 3032 3829 4059 5243 5892 6991. Buchstabe C Nr. N28 9780 10874. Buchstabe D Nr. 11857 12071. 10. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1936: Buchstabe A Nr. 327 1633 358. . Buchstabe B Nr. 3184 3373 3422 5696 5818 6153 6478. Buchstabe C Nr. 9192. 11. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1937: . Buchstabe A Nr. 172 1067 2573 2609 2733 253. Buchstabe B Nr. 3721 3729 Buchstabe C Nr. 8744 9457. 12. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1938: Buchstabe A Nr. 566 634 NI 1816
Buchstabe B Nr. 5369 5834 7057. Buchstabe C Nr. 8889 9630 9647 10079 10271. Buchstabe E Nr. 13933. B. Elberfeld. Buchstabe A — 1000, — FM — Nr. 37 57 96 107 191 199 205 220 268
— 590, — RM —
g, den 19. NNttober
myme“, Casablanca (franz. Marokko), 10 Place de la France, auf Verurtei⸗ ahlung von 2155,15 R nebst 5 75 Zinsen seit dem 1. August Verhandlungstermin: ꝛ zember 1939, z Landgericht Samburg, Kammer 3 für Handelssachen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
Aufgebot.
Der Versicherungeschein Nr. 9666 über RM 3000, — ausgestellt von der VOoHk Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Emma Urlaub, geb. Bahnhofstr. 20, aufgeboten. Er ĩ kraftlos, falls er bei der VoHRK nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt worden ist.
Dt. Eylau, wird hiermit
VO HFH Lebensversicherungsanstalt ostdeut⸗ scher Handwerkskammern V. a. G.
zu Berlin. Ursprung 1910.
*
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aft.⸗Ges. Hinterlegung sschein 3. 11. 1933 zur Versicherung L 264 275 Oberregierungsrat Dr. Carl Bernhard Zee⸗Heraeus, Berlin⸗Neutempelhof, ist abhanden gekommen. Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 16. Oktober 1939. Der Vorstand.
Er tritt außer
351 627 882
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Ablösungsanleihen mit Auslosungsrechten der früheren Städte Barmen und Elberfeld (jetzt Wuppertal). Verlosung vom 13. Oktober 1939 für das Jahr 1939.
Die gezogenen Auslosungsrechte wer⸗ den vom 31. Dezember 1939 ab gegen Auslosungsscheine unter gleichzeitiger Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungsanleihe gleichen Wertes mit dem Fünffachen des Nennbetrages nebst 70 / Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1939 bei der Stadthauptkasse Die Verzinsung der Stücke hört mit dem 31. Dezember 1939 auf.
A. Barmen. 12,50 F. AM 255 265 290 321 450 461 462 475 707 762 784 803
Aushändigung
Wuppertal 333 350 363 370. Buchstabe B Nr. 6 81 72 103 128 146. Buchsftabe C Nr. 3 18 65 69 94 98 124 201 279 289 299 324 364 385 497 843 852 8651 907 9g31 g33 g94 1038 041 045 060 264 333 347 374 396 445 478 59g 641 653 654 77 890 gs6 81 990 2019 O53 066 080 082 096 1146 123. Buchstabe D . Nr. 28 115 121 139 150 156 182 201 232 287 328 331 460 468 482 527 554 562 630 735 768 850 851 881 907 932 947 973 976 1034 035 045 062 081 983 O94 120 242 274 284 313 365 415 431 453 487 501 514 520 530 541 569 588. Buchstabe E Nr. 5 97 130 139 148 1638 233 243 265 384 414 452 540 581 599 632 646 701 713 718 754 818 829 842 845 910 967 970 1114 118 151 158 169 184 258 270 282 287 315 325 346 411 483 494 539 559 581 591 621 639 666 679 683 713 727 S817 818 861 890 938 944 9385 2004 (015 022 032 099 128 146 179 181 242. Buchstabe F Nr. 32 99 106 145 154 170 202 237 261 280 288 302 361 393 414 428 476 487 518 530 5614 638 649 659 803 834 S854 903 973 1057 089 080 150 184 191 196 202 224 259 271 280 315 343 344 385 417 429 431 438 488 511 525 57
,, . A 100, — F. M
44 73 89 142 250 392 412 427 436 572 620 646 665 S826 831 834 873 883 945 967 1025 033 052 (079 089 143 150 185 224 245 319 342 343 388 560 580 601 636 652 678 702 756 905 949 2010 07? 080 115 212 247 264 286 314 404 448 459 487 489 493 506 556 568 583 593 630 707.
Buchstabe B Nr. 3035 055 220 222 237 265 315 340 400 405 414 417 421 443 453 464 472 491 496 522 533 595 643 673 709 730 792 800 860 879 912 4001 241 242 246 255 260 263 269 290 339 361 386 396 438 441 517 531 578 587 594 595 602 620 628 688 795 5017 EI 027 031 107 161 187 246 314 331 345 409 443 477 510 515 619 633 713 754 814 828 880 g45 6109 129 174 243 396 430 461 463 469 539 568 578 593 600 627 665 753 777 779 795 So6 807 S820 S882 892 950 963 99 7011 016 018
Buchstabe O Nr. S011 060 O97 163 226 247 335 341 386 423 450 456 482 577 583 624 672 731 765 799 927 9g49 g62 964 9046 051 074 1623 166 174 176 227 3387 390 524 585 604 627 638 667 734. 810 819 829 875 889 gi0 gi 10029 112 141 163 194 211 297 305 308 335 369 387 469 525 572 583 593 609 611 674 775 780 816 817 846 871 876 885
Buchstabe D 11108 131 217 240 251 312 365 392 419 426 485 490 595 646 663 682 707 728 733 843 873 899 9g20 924 932 g39 12062 O76 116 117 179 193 211 224 226 259 262 304 369 394 419 455 458.
Buchstabe E — Nr. 13066 108 112 149 155 174 196 243 252 305 321 354 387 381 402 438 475 476 480 482 503 553 580 588 605 607 666 724 744 750 848.
s 500, — RM Nr. 14019 041 063 098 123 142 215 229.
Buchstabe G — 1000, — RM — Nr. 15011 012 084 104 105 220 228 237 260 277 306 334 839 364.
524 641 657
32a9 5306 522 . 530 982
725 7795 830 8
25, — RM
25, — R. M
12,59 R. M
Rückstände aus früheren Aus⸗ losungen: 1. Aus der Ziehung vom 24. Ok⸗ tober 1928: Buchstabe F Nr. 1535. 2. Aus der Ziehung vom 8. Ok⸗ tober 1930: Buchstabe F Nr. 126. 3. Aus der Ziehung vom 14. Ok⸗ tober 1931: Buchstabe E Nr. 1136. Buchstabe F Nr. 631. 4. Aus der Ziehung vom 5. Ok⸗ tober 1932: Buchstabe C Nr. 319. Buchstabe E Nr. 235 665 2163. 5. Aus der Ziehung vom 11. Ok⸗ tober 1934: Buchstabe E Nr. 211. Buchstabe F Ny. 462 736. 6. Aus der Ziehung vom 9g. Ok⸗ tober 193535: Buchstabe C Nr. 1944 Buchstabe E Nr. 479 593 2168.
200, — F. AM