1939 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Sertrathandetoregtstervenage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 248d vom 18. Oktober 1939. S. 1

Oppeln. a B6Gs4o0] st. Pölten. Gb So Sandelsregister Handelsregister Amtsgericht Oppeln, 5. Oktober 1989. Amtsgericht St. Pölten.

Neueintragungen: A 1250 am 25. 9. 1939:

Oppeln. A 1248 am 25. 9. 1939: Alfons Brilla, Schuhwaren, Oppeln. Inh. Kaufmann und Schuhmachermeister Alfons Brilla, Oppeln. A 1247 am 18. 9. 1933: Kart Winzer, Kolonial⸗ warenhandelsnertreter, Oppeln. 6. Kolonialwarenhandelsvertreter arl Winzer, Oppeln.

Veränderungen: A 1189 am 25. 9. 1939: Vertrieb „Künstlerisches Schaffen“; Inh.

Willy Becker und Hanns Zürn, . Der Versicherungsdirektor Willy Becker aus Oppeln ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hanns Zürn ist jetzt Alleininhaber. Die Firma ist in Bertrieb „Künstlerisches Schaffen“ Inh. Hanns Zürn ge⸗ ändert. Vgl. Nr. 1249 der Abt. A des Handelsregisters. A M0 am 25. 9. 1939: „Piasten Lichtspiele“, Oppeln. Die Firma ist geändert in „Deli“ Theater, Oppeln; Inh. Theaterbesitzer Bruno Rüdiger, Oppeln. Prokura: .

A 1245 am 25. 9. 1939: „Deutsche Buchstube“ Hanns Jacob, Oppeln. Der Frau Käte Jacob geb. Bestehorn in Oppeln ist Prokura erteilt.

Osterwiechs, Nan x. 36850 Amtsgericht Osterwieck a. Harz. In das Handelsregister A Nr. 176 ist

bei der Firma Martin Simon in

Osterwieck⸗Harz am 30. Sept. 1939

eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz

Schaper ist erloschen.

Osterwieck, Harx. 36851 Amtsgericht Osterwieck⸗Harz. In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Nordharz, Aktiengesellschaft in Osterwieck⸗ Harz, am 30. Sept. 1939 eingetragen: Die Satzung ist geändert und hat eine neue Fassung erhalten. Sie datiert jetzt vom 14. Juni 1939. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung und Vertrieb von Zucker, verwandter Er⸗ zeugnisse und Futtermittel sowie Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte, auch die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen, Erwerb und Betrieb von Unternehmun⸗ gen, Handelsgeschäften und Anlagen, die

mit diesem Zweck zusammenhängen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung berechtigt sein soll. Gesetzlich vorgeschriebene Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschem Reichs⸗ anzeiger.

Peine. 368521 Handelsregister Amtsgericht Peine, 19. Oktober 1939. Veränderungen:

B 82 Ilseder Hütte. Die Prokura des Oberingenieurs Arthur Jung aus Peine ist erloschen.

Plauen, Vogt. 36853 Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen Gegtiz 13. Oktober 1939. Erloschen:

B 100 Vogtl. Bekleidungs⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Plauen (Vogtl. ).

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Veränderung: A 579 Hugo Koppisch, Plauen

(Vogtl.) ( Dampf⸗Straßen⸗ und Dampf⸗ Dresch⸗Betrieb und einschlagende Ar— beiten, Südstr. 6).

Friedrich Adolf Georg Koppisch, Kauf⸗ mann, Plauen (Vogtl.), ist Inhaber.

Radolfzell. 36854] Handelsregister A II O.⸗3. 24 Firma Stadt⸗Apotheke Albert Ehrhardt in Radolfzell. Die Firmg ist geändert in „Stadt-Apotheke Wilhelm Ehr⸗ hardt“ in Radolfzell. Radolfzell, den 11. Oktober 1939.

Amtsgericht. Ratingen. ; 26855 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 382 ist bei der Firma Ruwa⸗

Fleischwerke Dr. Hein Schnurbusch,

Ratingen, vermerkt worden, daß die

Prokura des Robert Brune erloschen ist. Ratingen, den 11. Oktober 1959.

Amtsgericht. Rennerod. ,, In unser Handelsregister A 46 wurde heute folgendes eingetragen: Schuhhaus Heinrich Schmidt, Rennerod. Schuhmachermeister Hein⸗

rich Schmidt in Rennerod. Rennerod, den 2. Oktober 1939. Amtsgericht.

Rheine, Westf.

(36 859] Handelsregister

Selene Schmidt, Oppeln. Inh. Helene Schmidt,

Theodor

Gößnitz.

gonnen.

eute d

rechti

Bier,

Amtsgericht Rheine. Paul Neueintragung: 10. 10. 1939. des neuen A 425 Bernhard Lüke, Manufak⸗ des Gesch

turwaren, Rheine i. W. Inhaber: Kaufmann Bernhard Lüke, 1 i. W. (Einzelhandel in Manu⸗

deten

turwaren. ie 6 be⸗

inden sich Neue Straße 2.

Abt. 11. Reg. A -- 108 Alexander Fürcht⸗

gott Æ Go. (Gemischtwa ndel), —— een ,

St. Pqlten.

St. Pölten. 18. Oktober 1989.

(Eisen⸗, Gemis handel), St. i

Das Amtsgericht St. Pölten hat den i , Günther Benedikt mit Be⸗ schluß vom 25. August 1939, G.⸗Z.⸗P. 27, unter Nachsicht des Alters für volljährig erklärt.

Die Zeichnungsberechtigung des Dr. Rechtsanwalt Wien, VII., Neubaugasse 7, als Vor⸗ mund des mj. Gesellschafters Günther gelöscht. . Die . Klotilde Ristl und Günther Benedikt sind einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Benedikt wird

eingetragen:

Selters,

ie

taxsainer

rloschen:

s S6

Handelsregister

Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 7. Oktober 1959.

Veränderungen:

J

Stephan,

Schleswig. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 719 ist bei der Firma Peter Erich⸗ sen Nachfolger, Satrup, heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt Peter Erichsen Nachfolger, Fasz⸗ und Kistenfabrik. mann Herbert Erichsen, Satrup, Kom⸗ Die Gesellschaft hat am 21. März 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Schleswig, den 7. Oktober 1939.

manditgesellschaft.

Reg. A 3 5946 Franz Benedikt twaren⸗ und Kohlen⸗

ten.

36862

Das Amtsgericht.

Schmõöllmn.

36863

Handelsregifster

Amtsgericht Schmölln, Thür., am 25. September 19338.

Veränderung:

Die Ni

Seehausen, Altmarlz. Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 58, betr, die Firma Altmärkische Löwenapotheke, Seehausen / A., In⸗ haberin: Gertrude Dührsen, folgendes Die Firma lautet jetzt: Altmärkische Löwen⸗Apotheke, See⸗

A 553 Kurt Porzig, Gößnitz Metallwarenfabrik —. der Mechaniker Kurt Iwan

ederlassung ist

Glauchau nach Gößnitz verlegt.

hausen / Altm.,, Inh. Dr. Werner Dührsen. Seehausen, Altm., 14. Oktober 1939 Amtsgericht. Selters, Westerwald. 368651 In unser Handelsregister A Nr. 80

ist heute bei der Firma H. R. von Lohr in Maxsain eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Adolf Hauske in Freirachdorf ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗

Westerw., 10. Oktober 1939.

Amts gericht.

Selters, Westerwald. 65 In unser Handelsregister A 81 j

Handelsgesellscha Adolf

offene

Amts

Simmer dn. ; Im hiesigen , . ist der in Abteilung A unter tragenen Firma Sömmerda eingetragen worden, der Holzkaufmann Sömmerda das Geschäft übernommen . es unter der bisherigen Firma fort⸗ ührt und alleiniger Geschäftsinhaber ist. Sömmerda, den 12. Oktober 1939.

Hartsteinwerke Adelfang und Hermann Steinen II mit dem Sitz in Maxsain eingetragen worden. Gesellschafter sind: Steinbruch⸗ besitzer Adolf Adelfan Steinen 11, beide in . hat am 1. 3. 1939 begonnen.

eide Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der * fich

axsain. Die

. 5 den 10. Oktober 1939.

gericht.

zb

Karl Schmidt tto Schmidt

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. Amtsgericht Strehlen,

den 13. Oktober 1939.

Tecklenburg. K

Veränderung: H.⸗R. A 342 Cläre Wildgroßhandlung Markt Bohrau, Kreis Strehlen.

. Tecklenburg,

9g. Oktober 19539. Veränderung:

lleiniger In

H.⸗R. A II- 25 Niemeyer, Avoth mens Ebbighausen, Tecklenburg, ist eändert in: Bergapotheke Paul Dörr. ber ist der Apotheker örr in Tecklenburg. Die Haftung nhabers für die im Betriebe äfts begründeten Berbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie

Uebergang der in dem

. Waldemar eke. Inhaber: Cle⸗

Inhaber ist Kauf⸗

nn. ist

orzig in

lz686d

lot dbb

und Hermann

aft be⸗

r. 42 einge⸗

lbdbdl

36869

etriebe begrün⸗

orderungen auf den neuen In⸗ habe ist ausgeschlossen.

in

von

t

Ge⸗

bei in daß in

der

Traunst eim. 36 do Bekanntmachung.

Sandelsregister. Veränderung: irma „Süddeutsche Kalkstickstoff⸗

erke Alktiengesellschaft“. Sitz: Trostberg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Juni 1939 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 5 9000 000 Heß auf 25 000 000 RA beschlossen durch Neuausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je Ren 1000, - Die Aus⸗ ,. der Aktien erfolgt zu 100 83. Die eschlossene Aktienkapitalserhöhung ist durch Zeichnung der zum Nennwerte ausgegebenen Aktien erfolgt. Von den mit der. Anmeldun eingereichten Schriftstücken kann 946 der Geschäfts⸗ stelle des Registergerichts Traunstein Einsicht genommen werden.

Die Prokuren der Herren Dr. jur. Lothar Cornelius de Witt, Berlin, Eurt Piper, Berlin, Dr. Alexander von Vilm Trostberg, und Dr. Ftudolf Bar⸗ tels, Trostberg, sind erloschen. Traunstein, den 30. September 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. Sandelsregister.

; Neueintrag: Firma „Alfred Coppenrath S5. Pa⸗ welek“, früher Regensburg, jetzt Alt⸗

ötting. Nunmehriger 9 .

Hans Geiselberger, Buchdruckereibesitzer

in Altötting. Geschäftszweig: Musi⸗

kalienverlag mit Musikaliensortiment.

Die in dem Betriebe begründeten For⸗

derungen und Verbindlichkeiten des

früheren Inhabers wurden von dem jetzigen Inhaber nicht übernommen. Traunstein, den 3. Oktober 1939. Amtsgericht Registergericht.

3681

Wal shut. 36872 Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Veränderungen:

Waldshut, 4. Oktober 1939. H.R. A 90 Technische Unter⸗ nehmungen Waldshut Bader Cie., Waldshut. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Elektro⸗Funditor Bader M Cie.

Waldshut, 12. Oktober 1939. S. R. A 60 Haitz⸗Schiel, Jestetten. Die Firma ist geändert in Ernst

Müller. Löschung: H.⸗R. A 1885 Zement-⸗, Kalk⸗ u. Gipswerk Anneliese Merz Stühlin⸗ gen in Stühlingen. Die Fiyma ist er⸗ loschen.

Walt ershausem. 36873 Sandelsregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. Abt. 3. Waltershausen, Th., 14. 10. 1939.

Veränderung: A 414 C. Siegel Inhaber Hugo Priese, Waltershausen (Kleinhandel mit Haus⸗ und Küchengeräten, Por- zellan⸗ und Spielwaren, ger. der SA. 12). Erna verehel. Priese geb. Gassert in Waltershausen ist Einzel⸗ prokurist.

Wester st edle. 36876 In das Handelsregister Abt. A ist am 7. Oktober 1939 unter Nr. 189 als neue Firma eingetragen worden: „Martin Schröder, Inhaberin: Auguste Schrö⸗ der geb. Bölts, Westerscheps.“ nhaber der Firma: Ehefrau Auguste Schröder geb. Bölts, Westerscheps. Westerstede, den 7. Oktober 1939.

Amtsgericht. Abt. JI. West erst edle. 36877 Handelsregister Abt. A Nr. 7 M. J. Snoek, Edewecht —: Die

Firma ist in „M. J. Snoek, Nach⸗

folger Emil Hellwig“ geändert.

Westerstede, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. JI. .

Westerstede. 36878 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1935 folgende offene Handelsgesellschaft eingetragen worden: „Röben und Sohn, Apen“. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Eilert Röben in Apen, 2. Kraftfahrzeug⸗ meister Georg Diedrich Röben in Apen. Westerstede, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. J.

Wiener Neunst alt. 36879 Amts⸗ als Handelsgericht Wr.⸗Neustadt, am 10. Oktober 1939. Aenderung einer Firma: Ges. 158 97. Im Register wurde bei der Firma Schrauben⸗ und Schmiedewarenfabriks Aktiengesell⸗ schaft Brevillier Co. und A. Ur⸗ ban, Sitz Neunkirchen, Zweignieder⸗ lassung zu der in Wien unter der Firma gleichen Namens bestehenden Haupt⸗ niederlassung, folgende Aenderung ein⸗ getragen: Die Prokura des Artur Luzatto ge⸗ löscht. Tag der Eintragung: 11. Oktober 1939.

Twönitz. 36880 Handel sregister Amtsgericht Zwönitz, 13. 10. 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 144 Fa. Robert Fiebig in Gornsdorf i. E. Kaufmann Hermann Julius Robert Fiebig ist ausgeschieden.

454 161, versiegelt, plastisches Erzeugnis,

Rerlin

fallene Vermögensmasse des ausgebür⸗

4. Genossenschafts⸗ register.

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brür. Abt. J. Brüx, den 28. September 1939. Aenderungen: G.⸗R. I. 40— 115. Bei dem Spar⸗ und Borschuß⸗Verein in Radonitz, reg. Genossenschaft mit un beschränt⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Radonitz bei Kaaden wurde eingetragen: In der am 25. Juni 1939 abgehaltenen ordentl. Generalversammlung wurde die Abände⸗ rung der 55 4, 34 f, 57 Abs. J und § 58 der Statuten beschlossen. Vorstand: Otto Wenisch, Radonitz Nr. 105 als Direktor,

Brüꝝx.

Direktorstellvertreter, Franz Merker, Wirt⸗ schaftsbesitzer in Flahae Nr. 20 als Vor⸗ steher, Franz Wanka, Radigau Nr. 29 als Vorsteherstellvertreter. Die übrigen Abänderungen betreffen innere Verhält⸗ nisse.

Brix. ls

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 7. Oktober 1939. Aenderungen:

Gen. ⸗R. IX 288 37. Die Ge⸗ nossenschaft Hospodärské, näjemni, üsporns a stavebni drutstvo v Kopistech u Mostu, zaps. spole- senstvo s rusenim obmezenym mit dem Sitz in Kopitz bei Brüx ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 9. 1939 aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidationsfirma: Hospodätské näjemni, üsporné a stavebni drutistvo in Kopitz, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haf— tung in Liquidation. Liquidatoren: Der bisherige kommissarische Leiter Willibald Reichel, Oberbuchhalter in Kopitz, und das Genossenschaftsmitglied Franz Svoboda in Kopitz. Die Gläu⸗ biger der Genossenschaft werden auf— efordert, ihre Forderungen bei den ziquidatoren binnen drei Monaten an— zumelden.

Deggendorf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Göttersdorf und Umgebung e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Göttersdorf eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt; die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Göttersdorf u. Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Deggendorf, den 4. Oktober 1939. Amtsgericht Registergericht.

Meissen. 36885 Genossenschafttzregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 14. Oktober 1939. Veränderungen: Gen. ⸗Reg. 1: chandels⸗& Gewerbe⸗ Bank Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Die Firma lautet künftig: Volks⸗ bank Meißen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Neutitschein. 36886] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein, Abt. 1. Neutitschein, den 11. Oktober 1939. VBeränderungen: G.⸗R. IV 70 Flachsbaugenossen⸗ schaft in Stadt Lie bau registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftung in Stadt Liebaun. Vorstandsmitglied Jo⸗ hann Walter gelöscht; Ferdinand Seidler, Bauer in Stadt⸗Liebau Nr. 13 als Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

36884

Oldenburg, Holstein. (35738 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde

am 13. September 1939 unter Nr. 52

die Trocknungsgenossenschaft, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Lensahn in Holstein, ein⸗

getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Errichtung einer gemeinschaftlichen

Trocknungsanlage zwecks Herstellung

von Trockengut.

Amtsgericht Oldenburg i. Holstein.

5. Musterregister.

Göppingen. 36888] Amtsgericht Göppingen. Musterregistereintrag: .

Am 4. 10. 1939: Nr. 538 Firma Schachenmayr, Mann & Cie., Sa⸗ lach, Muster eines Stranges Handarbeits⸗ garn mit Umband und einer Farbkarte dazu, laufende Nr. 1— 2, Geschäfts nummer

Schutzfrist verlängert um 7 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. 9. 1939, 8 Uhr 20 Min.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

. 36972 die dem Deutschen Reich ver⸗

Ueber

Rudolf Mottitschka, Radonitz Nr. 183 als

Alexander Rosenthal, geboren am 18 2. 1875 in Mörs, letzter inländischer Wohn⸗ sitz in Berlin-Dahlem, Sachsallee 30 32 Sondervermögen des Deutschen Reiches, vertreten durch das Finanzamt Moabit⸗-West in Berlin, ist heute, am 16. Oktober 1939, 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 353 N. 125. 39. Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger in Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1939. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 13. November 1939, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 5. Januar 1916, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27. III. Stock, Zimmer 314 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1939. Berlin, den 16. Oktober 1939. J Amtsgericht Berlin. Abt. 3533.

Hananm. 369d Beschluß.

Ueber das Vermögen der Firma Kausel C Jacobi in Hanau, Allein⸗ inhaberin: Witwe Berta Brück in Hanau, wird heute, am 14. Oktober 1939, 11 Uhr, Konkurs eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Konkursver⸗

walter: Rechtsanwalt Roediger in Hanau. Konkursforderungen sind bis

zum 25. November 1939 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände am 11. Novem⸗ ber 1939, 11 Uhr, und Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen am 9. Dezember 1939, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hanau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 21. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab⸗ folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 11. November 1939 anzeigen. Hanau, den 14. Oktober 1939. Amtsgericht. Abt. IV.

Sorau, X. L. 36974 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Paul Müller in Schön⸗ walde, N. L., Inhaber: Witwe Clara Müller, Kaufmann Paul Müller, Kaufmann Curt Müller in ungeteilter Erbengemeinschaft, wird heute, am 12. Oktober 1939, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsan⸗ walt Dr. Selka in Sorau ist Konkurs⸗ verwalter. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1939 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. November 1939, itz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4b. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frift bis 15. 11. 1939.

So rau, den 12. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Berlin. 36975 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leon Ra⸗ kowski, Berlin W 35, Lützowstr. 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Oktober 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Cuxhaven. 36976 Konkurs Kurt Dreier, Cuxhaven, ist nach abgehaltenem Schlußtermin heute aufgehoben worden. Cuxhaven, den 11. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Halle, Sanle. 36977 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Sobel geb. Braun in Halle, S., z. Z. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird nach erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Halle, S., den 17. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Miinehhberg. 36978 Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 16. Oktober 1959 das Konkursverfahren über das Vermögen des fr. Bäckereibesitzers Arthur Schult⸗ heis in Helmbrechts als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Das Geschäft wird als Einzelfirma wolte geslhtt

gerten früheren Rechtsanwalts Alfred

Verlags⸗ ,, Berlin. Wilhelmstr. 82.

8

Nußallee 17,

83

ĩ 81 . . i . ö 9 4 . . n

GBörsenbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Nr. 245 Verliner Börse vom 18. Oktober

Staatsanzeiger

1939

. Heutiger Voriger neutiger Voriger haoutl gar Voriger Heutiger Boriger ! Sandesbł. Gd. ; uldverschreib. Ngssau. Za g 250 a * . hz Sachsen Staat M. c Stadtanleih en. Pfandbriefe und Sch Pi Rz. 8 10. 31. i2. 85 z LI. Anl. 1977, uf. 1. 10. 85 1.4. 10 86. 5b G 56 6 ͤ öffentlich rechtlicher Kreditanstalten da. do. Ausg. iI. cz. 5 . (4 P do. do. RM⸗A. 37, Mit 3insberechnung. und Körverschaften. 100, 31. 12. 1934 4 11.7 rz. 100, tilgb. ab 1.4. 38 1.4.1090 96, 5 6 unk. bis..., bzw. verst. tilgpbar ab... de. da. Golb - Kom. 4 . m 46 do. do. ig3s. 13. 100, Aachen RMA. a8, a) Kreditanstalten des Reiches S. 8. 30. 36. 1933 6 I.. 10 tiigb. ab i. 6, 83. 1.6. 12 36, o 6 ps, b 6e 1. 19. 193 9 1a. 1] as h a nd der Länder. do. do. do. S. S z. rz. x0, 4 4 festgestellte Kurse. , . ,,,, rz. fällig 1.4.40. . 1.4. 9a. . Gold⸗A. 25, 1931 4 1.4.10 5 ber nung. ö 36. g 1 r Thüring. Staats. Auasbgꝗ. Gold⸗A. 265, n re. rn, til e. ab Silfalasse Gold⸗Pf. . 9g. 5b u, 1926, unk. 1. 3. 85 1.8.5 O8. oh 1. 3. 10631 3 1.23 unk. bis. biw. a 294 35 g! i 1a 4 L.1.7 = 46d do. RM⸗Anl. 1927 z 3 erschles. Brovinz. B. J ä. Lit. iz. unk. .. 1537 1.171 9s, 5 6 ld. A. 2, Senn scw Gta qt s hh S. Bf. R. 1. r3. 199, Umrechnungssätze ö 1. 35 1 n,, 1. 9. 193i is. . 4 2.1.35 4 1. ö.. Reihe 16, 35.9. 29 19 1.4. 109 . 1 . . . , ,,,, ö , ren,, a. N. 19, 1.1.3 1.47 *. . kus . 1österr. Gulden (Gold) 2, 00 RM. 11 Gulden sällig ö. g. 41 1.3.5 100,46 100, 46 Vochum Gold⸗A. 29, J do. N. 20, 1.1. 33 9 11... 38. 5h 6 Ausg. 1. F , lL.4. 10 * österr. W. = 1,ů70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech Ww. 4 do. do. 1935 R. 1, 1. 1. 1934 4 1.17 bo. R. 22. 1.4. 33 19 1.17 ö . e. 1 . So, s5 RM. 1 Gulden holl. W. = 1570 RM. rückz. 109, sällig 2.44 1L1. 69, 6o 6 28h Donn Rwi-A. 28 . . do. J. 26, 1.4. 33 0 1.4. 10. 7 . , , ; Tstanz. Trone S1, tzz Mi. i Lat S0 0 aim. 1 en Tig ro, d = ,,, , fd mg g fa 10 2 e e 1, . . 1 Schatz 1935, f olge 1 O. O. 29. 1.10. 4 1.4. * o. N. 26, 1. 10. 35 149 1.4.10 i. ö . 6 44 4 56 y 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. 2,16 RM. 1 alter . og. n ia 1. 6.16 1.4.10 nn,, ö 4 do. Ry. 6jfö. R 8. 3 ö. a . * Ii. . 10 3,20 33 RM. 4* o. do. 1939, Folge 1, Anl. 25 M. 1. 5. 31 45 1.6. 1.7. 1938 94 1.1.7 z do. ö . Ag. 3, ö. . . J ö . cla. . Kii U rn 90. n ,,,, ö . da. Gd. Com. R. 13, 3 ö. ,, z L.. 10 . 6 , . 33 31 46s 1.1. 7 1. 10. 1929 ] 1.4.19 . 5 . 4,292 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 RM. Preuß. Landesrentbt. do. NM Anl. 28 1, . da. do. M 183. 1.1 32 9 n ö n . vz L. 4. 10 1 Dinar 3,40 RM. 1 Jen 2, io RM. Gold rentbr. Reihe 12, 1933 4 11 do. do j. 1311.33 15 TL. zs, sb 6e ö. nn, mon, dr n n li. S858 E, 8 . . zt 1a. unt. 1. 6 3 versch. Bs, 5b 6 38. 5b 8 do. do. 1823 Il Dt. Nenthl. Erd. Anst dane gin os t rn, äs d. Fs, 1 Zloty Hs Rai. 1 Danziger Gulden (z do. R. 3,4. nt... 35 versch sh sb s. Fs 6h 6 1.1. 1834 44 1.1. . (Landw. Zentralbt) . , . o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. 3 ;, versch. 99, 5b 6 898, ᷣb 6 K Schuldv. K 15. 1. 10 986 6 93h l n r mn ,,. ; . stuis = 1,12 ; 4 d do. R. I, s, ul. 1. 10. 86 Dresden Gold-⸗Anl. Dt. Rentbk. Krd. Anst ö 389 1 estuische Krone = 1615 RM * ,, n bed hn, we k i,, , Uusg. . 1. C i- * 1.4. 106 ie einem Papier beigefügte Bezeichnung M 9 J ü ‚. 97, 25h 3 Rheinyrov. Sandesbk. 3 P beigef Dezeich n 3 do. Ni- dienthr. Ri. bann. 3 2. 1067 13 ver ic. . XM. Zan des kult. ö. , in 1 besagt, daß nur bestimmte Rummern oder ut. I. 1. 40... LU1. S8, 5b sg. 5b do. Gold. Ain. 102, Schuldyersch. R. 4g L10230 2b e k er be e ,. Serien lieferbar sind. 43 do. do. KR. 11, uf. . 10.43 1.4.1039, 5d 6 298. 5b 6 1. 19. 1933 15 1.6. 12 . Hess. Sdbt. Gold Hyp. zx. I. n. 2. 1. 1. 1933 1 1.4. 10 33 3 99 6 Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— 13 dr. . J.. 8,50 6 pos, 6 Duisburg Ri- *, 4 tn ö. vnd t gn. n do. do. A. 3. 1. J. 35 1 li. 1. 69 e 8 e - . ö Sa d do. Liq. Goldrent⸗ . 19265, 1. J. 30 17 1. J. bzw. 31. 12. 31 z deutet: Nur teilweise ausgeführt. ö briesc L410 108506 fz, 6 do. zs, F es i rä, ing . . 1 1.1. 38h a 2 . . g 1.4. 1090 8 e Ein in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- 63 do. Abf. Gold-Schldb. 16.4. 10110s,éd 6 sios,sb 6 Düsseldort Rwe. . as z e do. N. 3, 4,5, 31.12.31 49 1.1.7 9980 6 do. da. Komm. A. Ia, gebot und Nachfrage. 1926. 1. 1. 32 1 ũL1.7 . do. N. 3, 30. 5. 32 14 1.1.7 3366 . 18, 2. 1. 31 4 i.. P36 983 ö Di ben Alten in der Kallen Spalte bel= Ohne 3insberecnung. l, do. ach r, nn , . da. do. Ag. 2 ria n 1.4. 10 4 ö . ena A. 1933 bzw. 1.1.34 4 1. ? . 5 I1.4. gefügten Ziflern bezeichnen den vorletzten, die Steuergutscheine v. 11. 12. 183) ed ak e ie. o Ii H 3 ö. 3 2 2 1 r mr gn, . in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ A (m'. Affidavit) u. B. 1. Schein . 3 . ö P ö we. . 3 13 1.17 6d a . 1.3. 35 Ji. 8.9 96,5 s s, 5 e üttung gekommenen Gewinnanteil. tt nur anrechnungsfähig ab 1. 4. 1041 33, . 21. 13] 5 2 Gold ⸗S ö a. do. A. 3, rz. 100, . . ebnis angegeben, so ist 6 das · Steuergutscheine Il: do. 1925. 1. 1030 44 1.4. 10 386,35 6 versch. R. 1,31. 3.32 1 1.4.11 8, Sd 6 e356 M, f 4. 1088, 5 0 86,5 a 9 gegeben, einlösbar ab Juni 1942... 94h 94zb Emden Gold⸗A. 26. ö ö do. do. R. 2, 81.3. 32 8 1.4. 19. . Schles. Landes kr.⸗A. Sb e ö. jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. . einlösbar ab Juli 1942... 94h 3 . , K 1. 6. 9 e . 3 1.4. 10 95, 5h o —=— . zin * 1, rz. 6. 9 . 99, . z ; j einlösbar ab August 1942 .. 4p ͤ Anl. 26 ö ipp. Landbk. ö o. do. R. 2, rz. 100 4 1.4. 233 AF Die Notierungen für Telegraphische einlbsbar ab September 1042 910 gan Ausg. 19, 1032 , 1.1. Pf. N. I. 1.1. 103413 1L1.7 3. Schles w. Solst. Brov. . ö g . ere Re. 32 Frankfurt am Main 2 ,, 14 1.1. 39h 99b 6e ö. z . einlösbar ab November 1942 93. . FIrg ĩ 3 . 2 1. 1. 34 bzw. 3 1. ye befinden sich fortlaufend . „Handels Gold⸗A. 26 (fr. 16), g6 15 s 18 G M- Bf jz. 12.20 tz 1.1. 996 e da. do. RM⸗Pfdbr. ö bes a teil!. Anleihe⸗Auslosungsscheine des . . 1. 7. 1982 145 1.1.7 6, = do. Schuld v. S. In. ü . R. , 5. 19435 44 11.7 Sb e . ö Deutschen Reiches“ ..... ... 134, 2h ) (GM⸗Pf.) 1.8. 30 4 1.5.11 ** o. do. Kom. N. 2 u. 4, Rec- Etwaige Druckfehler in den heutigen Anhalt. Anl. Aus losnigssch isa 36 Gelseutirchen· Vuer . *. do. 27 S. 2. 1.8. 3045 1.5.1 23 1.1. 31 bzw. 35 c 1.1. os, õb d. Es, pb JI , in, , , , n n h, j 3414 luslosungsscheine“ ...... .. . era Stadttrs. Anl. o. S. 5, 1.8. 5. ö 2 old⸗Anl. R. 2 M, . . * . a n. , . n Ln bect r r e: ü: . v. 1926. 31. 5. 3. 13 1.6.12 as. Job 6 n ,, n . iszi, abz. 3. B. 1. 113 L1. E35 6. P, S 6 werden. rrtümliche, später amtlich richtig⸗ losun gs scheiner 130 6 Görlitz RMä⸗Anl. . RM Ser. Tu. . do. do. Feingold⸗Aul. r ö s iÿ Laa = 9 gd e 10 36 8 0 8,86 gestellte Notierungen werden mäglichst bald Meglenburg Schwerin An · a. ash g v. 1928, 1. 10. 33 1 1 ; Erw., 1. 7. 48 * ,. 6 3h d ö. . 1. 10. 30 43 14 9. 398 3 J leihe⸗Auslosungsscheine 66 6 o. RM S. 8, 1.7. 45 45 1.1. oi. 25h o. do. do. 25, 1. 12. 31 48 11.6. 83 3 g 86 5 6 am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Thuringische Staats Anleihe= dagen t. WB. RM⸗ 14 1.1.7 9 . . 35 1. 1.7 10 . ö 48 1.2.8 96, = j . j Aus! e, Anl. 28, 1. 7. 833 15 1.1. . . M- Schuldv. o. do. Gd. Pf. R. In. 2, ö . n inn tf , sschuld (in 5 des Auiosungsw.). (fr. Sz Rog gw. A.) 9 1.4. 100 gꝛ, Sb 1. 7. 32 bz. 2. 1. 88 44 1.1.7 4 89b 6e 1/3 9 assel . . . do. G M Komm. S. 1, do. do. Kom in. 28u. 29 los 8a gs s 5. 4. 1954 1 1.4. . ö .J. 29 4 1.4.19 2 2 u. 3, 1. 10. 33 43 si. 4. 10 36, = . ,, ö. Anleihen der Kommunalverbände. Kiel nenne nnr 12 ; oo. po do. Sa i] 3 . . 25 do. 9. ke er n 1 1.4. 10 86,8 a. Es, S i erlin (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 2. in zi ö . S. 3, 1.7.34 4 1.4. 10 86, 3. do. do. do. 19380 9. 2 Helsingfors ö Darn. . . 3. . ö a) Anleihen ö. J . ,, , 1 de i s r r. ö 98. 5b 6 8 2 Erw i. a0. 5 e I.. 10 0 s 'n ö f i i ; ou 1926, 1. 3. 31 15 1.5.5 . 10. 1943 4 1.4. 19 ; Westf. Pfbr. II.. Sau s⸗ Madrid 4. New Jork 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 3. preußischen Bezirksverbände da. do. A6. 1 1. 6 1 1 7 greusischa , 4 e, 1 1.4. 10994 99 6 Schweiz 15. Stockholm 2y. Mit Zinsberechnung. . pfandbriefanstalt do. do. 25. R. 1,31. 12.31 48 1.1.7 896 98 6 unk. bis... bzw. verst. tilabar ab... . r,, DM Pfdbr. R. à, e do. z 1.7. 85 ö. 16 24. 294 ; MeAVnl. 27, 1.1.52 1 1.1.7 30. 6. 30 9 1.1.7 ioo G 6 o. do. 27 N. 1, 31.1. 324 2. , n. S L.. 10 a9 h 29 1h onigsbg. 1 Pr. Gld do. do. R. 5, 1. 4. 32 . 1.4. 10 100 0 ooh r ,, ,,, . z , 1 zönig sbg. t. Pr. ; do. do. R. J, 1. 7.32 475 1.1.7 1006 6 red. ch. R. 1, 1. J. 35 Deutsche sestverzinsliche Werte. e de , r. 1 9 164 . ö Anl. 1927, 1.1. 28 19 1.1.7 * do. do. N. 10, 1.4.33 1 1.4. 10 100 6 1000 Gr (Bodenkulturtrdbr. ). 1 JI. 1.7 89h 6 Anleihen des Reichs, der Länder JJ do. do ixas lg. gu s be de. grit, Tn , rr, ioßéß. Gibs e ba am ir, n zz seg lin gb ö, . 1. 10. 1935 15 1.4.19 2 do. do. Reihe 16, 15, der Reichsbahn, der Reichsvoft, dnn rr. ö 4, 1.1 8, 25b do. da. 1929, 1.4.30 145 1L410 . 1. 1. bzw. I. J. 34 45 1.1.7 36 61 ,, 8 f ,, do. do. A1, 16.1. 35 4 1.1.7 1 ntr. Ag, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. do hi; Ani. di. 2 6H. ahh ö veipzig NY. Anl. as e d, ge ie n i g. ö. 1.4. 10 1608 1006 ü. 1925 Ag. 1 (fr. Sz), B u. 58, 1.4. 66 ** . ö . 1. 5. 1984 1 1.5.12 . do. do. M. 21,1. 10.35 4 1.4. 10 1008 100b 6r 1. 4. bzw. 1. 10. 31 az 1.4. 10 990 2 it ginsberechnung. . . . t e ssh 6. da do. 1929, 1.8. 35 179 1.8.5 . do. do. vt. 22, 1. 10.35 149 1.4.10 100 100 6 do. do. 26 * , a o b ger 1 = . 3 do. do. NM⸗Pfdbr. 1. 4.31 4 ö ö . do. do. N;. . 1.1033 c, 1.4.10 . Veagdeburg Gold A. ö. 5. 21 . 6 M 1.8. 1 1006 100 a do. do. Gold 27 L. 1M, neui ger Voriger do. do. Reihe 1012, . 96d 1826, 1. 4. 19531 15 1.4.1097 . do. do. G M Koni m. 1. 1. 3 1 1.1.7. S6, Sd Ob, Sd 9 1. 10. 84 h 1.110 do. do. 28. 1. 6. 836 13 ãL8.1z. N. 6, 1. 4. 1985 4 L. 10 1008 100 9 do. do. 28 Ausg. 11.2 do. do. Reihe 1 u. 44 b 88 6b. Wtannheimm Gold- do. do. do. ht. s. 1.1.32 1 1.1. iob 6 106 6 (fts , 2. 1. 33 az 11.1.7 Ss, 189. Os. I5b 18. 10. 17. 10. 1. 10. 88 z J1.4. 10 958,25 = Anl. 26, 1. 10. 31 14 1.4.1097 96, 5 6 do. do. do. Ai. 12, 2.7. 33 4 1.1.7 1006 100 6 da. do. 2s il. 1 (fr. II), 8 J. Dtsch. Reichs anl. 27, ; . do. do. 27, 1. 8. 3 1 1.2.3 da do. do. M* 16, 1.1.3443 1.1.7 ioo 100 6 1. 1. 33 1 1.1.7 87h 96, Sb ung ig... . 1.2.3 0. 89. ibi, 8 Niederschle Probin; Mulheim a. d. vViuhr do. do. do. yt 15. M31 1.1. 1006 100 da. do. 28 A. 3 u. 29 MM do. do. 1988 Ausg. ?, RW iss, 1. . 3 4 10 ads. 83 Yin z6. 1. 8. 19851 13] 1.5.1] do. do. do. NR 20, 1.7.35 15 1.1.7 i006 1006 A. 1-4. 1. . b8. 1.4. 31 1 vrsch. os h 96g o. 3. auslosb. ab 1. 40. 1939. 1 do. do. 28, 1. 1. 33 ( 1.1. 668, 5b 6 eß, õb 6 Munchen Meal. Arni. ö an! do. dy. zt Mer nim. da. do. S0 Jug. In. , . 1.4.1098, ᷣõh 6 S6, pb 1927, 1. 4. 81.1 1.1. R. 25, 2. 1. 1944 43 1.1.7 1006 100 0 (fr. 8), 2. 1. 35 43 1.1.7 88, sb 96, Sb E, de, Weichs schatz 165 nn,, do. 1928, 1. 4. 35 1 LMiο6 ö. Thüring. Staais ot. da. do. o A. 1 qr I, Folge V. säll. 1. . , Anl. 27 A. 14,1. 10.32 & 1.4.10 dab e do. 19289. 1. 3. 3a i L355 lonv. & Sl d. Schi id 3. 1. 86 1 1.1.7 88d 85, 75b 6. 190 . 1.4.10 ; verschr. rz. I.2.41 3 1L.2.53 ioo oo, 2z8 da. da. 1931 Ausg. 1 4 1.4. 10868, 1366. S668, IS Mc do. do. 1935, auslosb. Pomm. Pr. G. A. 28 34 (, J1.1.7 2 Rurnuberg Gold- Cn g o i gsrch. do. do. Scha zan wei. , , rz. 6 1.4. 1089, 8h og, Sh do. ö in. . , 1.5. 11 96, Anl. 26. 1.2. 19831 44 1L.2. 6. Land. Kreb. An st. 1933. rz. 1. . 1910 4 1.4. 10 100 3b 10016 4 o. do. 19856, auslosb. do. do. A. 35, Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. K . 1.4. 10 1. 4. 0 3 1.4. 10 98, Sh oterhansen · ails. . * Ohne sinsberechnung. . . 35. 2. . . 3 . s— 8. 3 S ie , d, . . ,,, b, , , nrn'rerr d, , fe: g. igo ,, . . 1.1. ooh e ooh e zin. g. 13 1.3 a 3 r , , = Pforzheim Gold do. do. J. S n. Erw, 2 de c belck ger 1. dd, isn o., ,,. 3 n nn n, 9. . ö an nn, ö do. da. Ser. 8. (Saarausg.) ioo. sibs bo. osb. je i, 1943. 6, o. do. Ag. 15, 1.10.26 43 . . 57 Nwe-Axgn, 1. 11.32 14 1.6. . ö 8 Ag. 26, ; : ĩ j r3. 109... .. . 1.6. 12 88h 6 S6b 6 do. do. Ausg. 162. 1 4 I. 2 98, So r n,, ö nn, . 14 1.4.10] —“ einschl. 1m Ablösungsschuld n p des Auslolungsw.« HI da. do. 1937, 1. Folge, Ausg. 16 A. 11 * ö ö 33 n, 6 is⸗ , . ö . . 1 ö. 1, . ö. Jin, . ö i 11, 1a c Landschaften. 13. 100 ... 24 1.5. ; do. do. Ausg. 18 4 1.4. ĩ . esbanken rovinzial⸗ 4M do. do. 198, 2. Folge, Schles. Provinz⸗Verb. . Solingen RMeAnl. b) Sand 6 Mit Zinsberechnung. auslosb. ien. 107-2, un, . RM 1589, 1. 1. 18643 4 1.1. A8, Sb 6 1928. 1. ib. 1955 14 L410 banken, kommunale r unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... F. 100. .... ...... 6. 8. S 2 Mn do. d. jds.. Foige, Schlesw. Holst. Prov. * Nit Zins berechnung. ur- u. Renne. . se i 1947.52, a3 pezbe pz ea ye , , . 11 8, 2665. 96h 6 19s. 2. 1. 1656. 1 versch. o. Sieh. gad. Co un. Zandes bi. fr he reh, 13 1.4. 10 o,, 2. do. A. 16 Fein g., 1. L27 t 1. . Dy. Bf. ; . . . , * * M do. b6. iss, i. Forge zo. ide zi. Ar6, 1.1.34 6 ina Weimar Gold-Aul. a, , e r asd 9 ba cer er . loꝛb auslosb. je . 1951256, do. NM M. A 17, 1.1.32 4 J1.1.7 98806 . 19265, L. 4. 1981 1 1.4.10 do. do. Rz, 1.3. 35 1 12.3 0b a Kur- u. Neumärk. Hp, 109... 2 1.1.1 S8, J5b a os. 76b e do. Gld⸗A. A 18, 1.1.52 4, 1.17 6b 6 bzo. do. N.. L.. 8s i 13s 2 n,, . 363 do · do *r 2. Folge, do. di MA. AM 19.1.1. 62 1* 1.1. 86 B Wiesbaden Gold⸗A. do. RM R. 5, rz. 100, in. . ö 1 . ,, . nnn, . e,. . * 464 4 6 1923 S. 1.1. 10.538 4 10]! .. 8. 19 1.2.3 de , ,, , ; 1099... . . o RM⸗A. , A21, 1.1. 3 .1. 366 ( bk. l 2 ö z de da. 1338, 3. Foige, do. Verb. di We Ag. as Zwickau RM. Anl. inn e mn n ö (fred d 5 r.. 10 . 8 * aus losb. je i. 1555. 58 u. a deing. ). 16.6 lors, 1. 8. ga 3 1ẽ23 . , , r 4 s d e , e, gn bstsnnnn, mn, ,, . 3 e. 10 asus asv e do. vas. . 11. 13653. 15 LS ahn , nn,, . 16 rio sös. 4. Folge, . M Me. 4 ; do. M M= auslosb. je ij. oe g o ,,, . 14 JI.4. 11 . , ,. 11.1.7 989, 5b a , , 6 . e , , ,. 1.8. 108. 160 a. os, 75d o ; än. Ir * . ö . ͤ c Di Meicht ame he iz gassel er Vez irts verbd. Ohne 3insberechnung. do. do. S. , n. air,, . 86 e fr. sa i 10 . 3 tg., ab 1.7.34 jährl. 10 3 1.1.7 96, 9h S986, 9b Goldschuldv 26,1. 10.55 4 JII.4. 10] Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ do. do S. z Ag 1927, ö do. da. Reihe 1 1.4. 10 3 635 nnn n. w, 3. icheine einichl. it. Ablös. Sch. V.. Siai.1.1 os sb e ö 24 ir fe, . eichs 1990, Di. Auzg. Ohne Z3insberechnun (in d. Auslosungsw.) , , z , , 1.5. i 10260 . 3 9 ; 6. 8. NRostoct Anl. An glosun gs scheinẽ do. do. . ,, 6 ohne Ant.-Schein 3 1.1. 103 3h 103, 5h Mh Preuß. Staatsanl. Oberhe sen Krouins Zauleihe- einschl. i. Ablosungk- Schuld J ö Landschaftl. Cent. 1928, auslosb. zu 110 1.2.8 109, 26 6 109, 25b 6 Aus losungsscheine §. . . . (in * d. Aus lojungsw.) . D. gieh. 3 6. 7 19335 1 1.1. * b a . Nee, , fandbr gr, 92 166 0 MF do. do. 1937, tilgbar do, da Rai. 3s e, . = 10 fi ß Rogz Bt 16.10 . * ab J. 2. 1988 12.5 oö, 4h a. po, aba. Ostpreußen Provins: Anleihe= de. do . do. bo. Ir. S A os I Preuß. Staatssch. 36 Aus losungsscheine * ..... ... . 5 d = , 445 1.1.7 os, õb a ge ne gos r J... 1. 210 8050s 81 ! 2 usw. Raͤssel votr. G. Bfd. 2 gausitz. G. f. S. io i 1.1.7 2. . 4. ö dann ,, Pommern Provinz - Anleihe ch . Zweckverbände ul 1.2. 1.9. 1930 b8. 1951 1 1.3.9 55 Ill n. ulter h, 9 f . Aus losungssch. Gruppe 12 ö Mit Zinsberechnung. do. do. R. 3 und 5, Gold- Pf. n. Ser. Anl. 10927, unk. 1.2. 32 1.2. os, 2b 9 5 3 . . 9. 31 bzw. 1. . 85 i ii8.9 ö. 3 1. 986 0 9gb e 6 6 n. VJ ala oe enn, ,, ö ö 3 192 1. . 14 . * .S. 2 1. 8 x . dir e fn Kehr . 60s nhemmprovinz Auleihe, Aus. , k 1. 931 boi. 1. 8. 32 I 1.3.5 B80. 5b e do. Mosin d. for., 11 6 46 augi. b. 8a ...... 1.3. agb as, os, w losun gs scheiner ..... iSt 23 o. n nnr. 5 L2. 99 6 3 . . ö ,, . * ,. 1.1. G Braunschw. Stani ö ö . —ͤ ,, . (Er. 5b Rogg. bfg) * 1.1. * * V= . Schleswig - Holstein Provinz do. do. N. 11 und 12, Ostp r. dich. Gd. Pf. nnn, . 9 Anleihe Äuglofun gäscheine Ruh rverpand 1966, 1. 1. 88 bai. I. 5. 35 a 1.3. 8, 690 1 (fr. io zj 14 I.. 10] 4g do. do. 29. uk. 1.4. 34 1.4.10 Reihe O, rz. z. jed. do. do. Kom. N. L 1.9.3111 L379 2 56 d i Fessen tagt Ne i. r Westfalen Provinz - Anleihe inst. 3. * 6 1.6.12 ga, ob o do. do. R. 263 * 1 3. 6 9 2 . 35 9 6. * 3 n n , m, mer ö rut iosungs che ine. .... iscdo e. ischs, da, iss gteihe, , ö. do. do. do. Si. 1.33 5 is. as, sa de w eulbstnd., ge ss Tro soiässb a Itul, 1928, ut. 1. 10.33 1.410 60 6 . ö . Heut eld; Cam ani d Hstpr land sch. Sold; l lee , n G nr 4. einschl. ils Ablösungsschuld (in Z des Auslosungsw.). ö ist. Ein Spark. Girov. 1926 Pfdbr. RI Gig.⸗Pf. 585 1.4.19 . tg ab W 141006 253. 6. pos, 25h 6 8 einschl. n Ablüsungsschuld (in z des Aus losungswy. , ö ö. 6 6 9 än , Anteil schein zu Sz (HI do. do. 28, ul. 1. 3. 39 1.3.5 67ib G ob. do. doõ A. , 1. 11.3 ( sn =. . k es t. 16 1.1.7 S886, ö Astpz ldich. Liqu.⸗ . * g, da, eb nin n 41 Oder d. ne v) Kreisanleihen. do. Aleichs in. M. A. ie, ,,. z 1.1. 6s 86 86 ,, . R. 3 2 4 ö ö. vo Ausg. 1 versch. Ohne 3insberechnung. Feing. 14229 5 1.4.1090 Vꝛitteld. San dec I l e . * 3 v. St. gr . r gh ren * Teltow Kreit - Anleihe Aus- , 87 res n a. n e rn ann, mn Dir olg. Sign. a, ee d m, dnser⸗= an ge ge nl U edtd¶ de da ng ä ind alen irie, . da da. aso ji. in.) de ö, er,, wn dem. l. a0. I. 103, aust 1. c 10νάλ, lnb 6 ösungz sch (in q d. Aus low. ) 136 a ð sichergeste llt. 1. 9 Bim. 1. 11. 8s l versch ss, Is 18 0 ldsch. Bay. A. Pfb. s. 3 p. St. 136. 6 *