*
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. B46 vom 20 Oktober 1939. S. 4
Paris 176, 00 —- 177.00, Berlin — — dam 750 = 7.57, Brüssel 23, 810 - 24. 00. 17,718 — 17,93, Kopenhagen 20,76,
(inoffiz.) — —. Paris. 19. Oktober.
Belgien 736,00,
— — ' .
Belgrad — — Paris, 19. Oktober.
London 17656, New Hork 43,87, Berlin — —, Belgien 736, 90, Schweiz 985,00, Kopenhagen — * olland 2329,00, ; Prag —— Warschau — — (D. N. B.) Amtlich.
Oslo — —, Stockholm — —, Amsterdam , 19. Oktober.
75,25, London 7,54. New York 1883, 31,65, Schweiz 48.273, Italien —— Madrid — — Oslo 42, 824, Kopenhagen 36,423, Stockholm 44,99 Prag —— (D. N. B.) New York 446,00, Brüssel 74.80, Mailand 22,50, Madrid — — Holland 236,75, Berlin 178, 90, Stockholm 166 29, Oslo 10l, 25. Kopenhagen S6, 3, Budapest 80,90 B., Belgrad 10,50, Bukarest 340, 00 B., Helsingfors S938, 00, Buenos 105, h, Japan 105,96. Ubrige Kurse nicht notiert. (D. N. B.) New Hort 5is, oo, Berlin —— Paris 11,85, Antwerpen 87,30, 8 116,55, Rom 26,45, Amsterdam 275,765, slo 117,85, Helsingfors 10,406 Prag — —
19. Oktober. (D. Berlin 168,50, Paris 9, 70, Brüssel 71,75. Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224, 00, Kopenhagen 81,25, Oslo 96, 99, Washington 420,00, Helsingfors 8.59, K . 14,60, Warschau 81, 00. N. B. 179,006, Paris 10,50, New York 440,00, Amsterdam 2375,00, Zürich 101,00, Helsingfors 9, 19, Antwerpen 76,00, Stockholm 105.26, Kopenhagen 85, 50, Rom 23,50, Prag 15,50, Warschau S4, 00.
Zürich, 20. Oktober.
10,135, London 17,89,
Kopenhagen, 19. Oktober.
Wars au — —. Stockholm,
Oslo, 19. Oktober.
Spanien 39,75 B., Amster⸗
Stockholm 16,19 — 16,90, Oslo 17 50— 17, 70, Buenos Aires Import 16,90 - 17,40, Rio de Janeiro
(D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. ] London 17656, New Yort 4330 Berlin — Schweiz 985,00, Kopenhagen — 2329,90. Oslo 896 50, Stockholm 1044,00 Prag — — Warschau
(D. N. B.) II, 05 Uhr, Freiverkehr.)
Italien 78,75, Schweiz
Italien — —, Holland
Italien — —, Berlin 103,25. Paris 427,50. Brüssel
1146 Uhr.! Paris
ires mark Lds. London 20,71,
Stockholm 123,55, Madrid — —
N. B.) London 16,90,
* .
thal — —,
London 17.65, Berlin
Frankfurt a. M., 19. Oktober. besitzanleihe 134,50, Aschaffenburger Eisen 91,50, Cement Heidelberg 131, 205,25, Deutsche Linoleum — — Felten u. Guill. 172.50, Lahmeyer 108, 00, Laurahütte 275, Rütgerswerke 14400, Voigt u. Häffner —
19. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner ereinsbank 109,50, Hamburger Hochbahn 92,00, Südamerika 95, 90, Dynamit Nobel 167,00. Holsten⸗
Hamburg, Bank 104,25, V Hamburg⸗ Amerika Paketf. 43, 09, Hamburg Nordd. Lloyd 48,50, 81, o, Guano 9100 B., Harburger Brauerei 130,00, Neu Guinea — —.
Wien,
Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —,
Lapp ⸗Finze
Schrauben ⸗Schmiedew.
Simmeringer Msch. — —, Magnesit — — 4, mile;
Mos kau, 8. Oktober. (D. N. B) 1 Dollar 5. 30 1 engl. Pfund 21,33 100 Reichsmark 209,35. / London, 19. Oktober. (D. N 221316, Silber fein prompt 245js, j 2116, Silber auf Lieferung fein 230sis, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Alsen Zement — — Gummi Otavi 17159. 19. Oktober. (D. N. B.)
1934 100, 15, 6 olg)
128. 50,
Steirische Wasserkraft — —
. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
(D. N. B.) Reichs⸗Alt- Buntpapier — — O0, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen Ph. Holzmann 141 50, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 89, 90, — Zellstoff Waldhof
6z o Ndöst. Lds.- Anl. 1934 100, 40, 5 oo Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 95, 965, 63 oo Steier- Wien 1934 99,265, A. E. G. Union Lit. A 52,50, Brau A.-G. Sefsterreich —— 4. Brown - Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 218, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 1845 18, 15 K, felder Metall —— Felten⸗Guilleͤume —— , Gummi S Hanf ⸗Jute⸗ Textil — — AG. 7b, 00, Leipnik-Lundb. —— Leykam⸗Josefs⸗ Neusiedler AG. 90, 5o, Perlmooser Kalk 374,00, Siemens ⸗Schuckert „Solo“ Zündwaren — — Steirische Steyr⸗Daimler⸗ Steyrermühl Papier 40,00, Veitscher Magnesit ——, Waagner⸗Biro 174,755, Wienerberger Ziegel 116,00. — — Variable Kurse. ;
Sffentticher Anzeiger.
Kabel⸗- u. Drahtind.
Amsterdam, 19. Oktober. (D. N. B.) 3 0½ Nederland 1937 78,75, 5z o/ Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl., nicht nat.) S, 00, 4 0s9 England Funding Loan 1960— 19900 — — 43 oo Frankreich Staatskasse Sbl. 1952 31,00, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 271. M., Philips Gloeilampenfabr. Goin e e, 153,50, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 90isg M. Konin Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 273,35 M., Philips Petroleum Corp. (3) 33,715, Shell Union (3) 1113 M., Holland Amerika Lijn 101,56, Nederl. Scheepvaart Unie 11615 1 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 104350, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mi. 199,50, 7o J Dt. Reich 1524 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6,75, 6p oso Bayern 1925 (nat.) SO), G oso Preußen 1927 (nat. 8, J5, 7 69 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) —— Joo Ver. Städteanl. d. Dt. Spark u. Giroverb. 1926 (nat.) Sösg, 7 oo. Deutsche Hyp.“- Bank Bln. Pfdbr. nat) — — T7os Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. nat) — — TYso Preuß. Pfand⸗ brbt. Pfdbr. (nat.) 13,06, Too Rhein.⸗Westf. Bod. Erd, Pfdbr. (nat.) — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) — 54 lo A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies)z —— Too Rob. Bosch A. G. (nat. —— To Conti Gummi -Werke A. G. (nat.) 30,90, 7o/ 9 Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 1538, 6 o Harpener Bergb. 20 jähr. snat. )) — — 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) — 7 910 Rhein ⸗Elbe Union (nat.. — — 684 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat. — — 6 bog Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — JT oe Vereinigte Stahl werke (nat. — — 64 So Vereinigte Stahlwerke. 25 sähr., Serie 6 nat. — — 60,0 Reckar A. G. (nat.) 9, oo Gr, T Gο. hein. Westf. Elektr. We. 1925 (nat.) — — Toso Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1981 Notes (nat.) — — 6 0lo Rhein. Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) Hiss.g G., 6 o Eschweiler Bergwerkver. nat. — — Amsterdgmsche Bank 5, 25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 96,50, Deutsche Reichs- bank (nicht nat.) 22,006 Holl. Kunstzijde Unie — — Interngt. Viscose Comp. —— . A. Jürgens Ver. Fabr., Pref., and A. — — J. G. Farben (nicht nat) (3) — — . Algem. Nederl.⸗ Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 265,00, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke.
2
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. ).
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgesellschasten, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
14. Bankaußweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
nderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
371300 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 9g. Oktober 1939 folgendes Aufgebot erlassen. Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung aufgeboten: 1. Auf Antrag des Heinrich Thüroff, Hauptlehrer in Krailling: Die Versicherungsscheine der „Bayern“ Oeffentliche AÄAnstalt für Volks- und Lebensversicherung in Mün⸗ chen Nr. 088 - 24— 164278 über eine Lebensversicherung zu 4000 G, Nr. 88-24 — 100676 über eine Lebensver⸗ sicherung zu 3000 GM, Nr. 988– 26 — 155701 über eine Lebensversicherung zu 3000 GM, sämtlich lautend auf den Antragsteller Heinrich Thüroff bzw. dessen Ehefrau. 2. Auf Antrag des Jo⸗ hann Lechner, Bauer in Hüttenheim: Der 4 3H ige (.) Goldpfandbrief der Bayerischen Landwirtschaftsbank Mün⸗ chen zu 500 GM Nr. 41 CG 36043. 3. Auf Antrag der Hedwig Sara Neumann in Fürth i. Bay.: Ber 5 vige Gold⸗ pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ creditbank München zu 206 GM Serie II C Nr. 380380. 4. Auf 1 der Gemeinde Silbenau: Die Schuldver⸗ schreibung der Bayerischen Ablösungs⸗ anleihe . A Nr. 4575 zu 12350 RM nebst Auslosungsschein glei⸗ cher Nr. zu 12550 HM. 5. Auf Antrag des Gustav Weixel, ,,, in Kötzting: Der Hinter an ,, der „Bayern“ Oeffentliche nstalt für Volks- und Lebensversicherung in Mün⸗ chen über Hinterlegung des er g. ,. Nr. 26 344 dieser Anstalt, betreffend eine Lebensversicherung 6 5000 EA. 6. Auf Antrag des Josef Göppel, Schmiedemeister in Sber⸗ wiesenbach: Der 5rỹ Rige Liquidations, pfandbrief der Bayerischen Handelsbank Tft. NL. Nr. 8006 über 71684580 g Feingold (zo G.). 7. Auf, Antrag der Anna Hertlein, ee in München: Die 4 . 6) igen Goldpfandbriefe der Bayerischen Ver⸗ einsbankt München Serie 6 Lit. E Nr. 19596, 19597, 19662, 19663 und 19664 zu je 109 GM. 8. Auf Antrag der Rent⸗ nerseheleute ier, und Maria Schneider in Nürnberg: Die Versiche⸗ rungsscheine der „Bayern“ Oeffentliche Anstalt für Volks- und Lebensversiche⸗ rung in München Nr. 90 - 88 – 106698 und? iht) über je eine Lebensversiche= rung zu 500 GM für Friedrich und Maria Schneider. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert . tens in dem auf oe, , den April 1940, vorm. 10 Ühr, im Zimmer Nr. 493 h/ l des Gebäudes an der Luit⸗ poldstraße, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unterfertig⸗
ten Gerichte anzumelden und die Ur—
kunden vorzulegen, widrigenfalls deren
Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München. Abteilung für Aufgebote.
36990 Beschlust.
Das auf Antrag des Bernhard Engel storfer, Oberlehrer i. R., Furth bei Göttweig, N. D., eingeleitete Kraft⸗ loserklärungsverfahren, betreffend Po⸗ lice Nr. 363 419 der „Wechselseitigen Brandschaden“ und „Janus“ allgemeine e , ,, auf Gegenseitigkeit wird über Begehren der Ankragstellerin eingestellt. G 10 der kaiserl. Verord- nung vom 31. August 1915, RGBl. No. 257.)
Landgericht Wien, Abt. 4, am 4. Oktober 1939.
37127 Edikt.
Auf Antrag der Frau Theresia Neu⸗ häuser, Arnsdorf b. Haida, Berg⸗ gasse Nr. 320, vertreten durch Dr. Her⸗ mann Seliger, Rechtsanwalt in Ben⸗ sen, eingebracht am 2. Oktober 1939, melde ich folgenden Verlust an; Ein⸗ lagebücher des Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins für Arnsdorf b. Haida u. Umgebung, veg. Gen. m. u. H. in Arns⸗ dorf. u. zw.: 1. Nr. 3469 Haupthuch 3 B 69, lautend auf Theresia Nen⸗ häuser mit einem Stande zum 29. 9. 1939 bzw. Semesterabschluß 1. J. 1939 per RM 2328,90 und 2. Nr. 3461, Hauptbuch 3 B/6t, lautend auf Berta Pohl mit einem Stande zum 27. 2. 1935 bzw. 1. 7. 1939 per REM 706,46. Diese Sparbücher hat ihr Inhaber dem unterfertigten Gericht oder dem Amts⸗ gericht des Ortes, wo sich die Bücher befinden, vorzulegen oder Einwendun⸗ gen gegen den Antrag zu erheben, da sie sonst das Gericht nach sechs Mo⸗ naten von dem Tage, an dem dieses Edikt im Amtsblatt veröffentlicht wurde, für kraftlos erklären wird.
Haida, den 16. Oktober 1939.
Das Amtsgericht. A. Günter, Aintsgerichtsrat.
37122) Aufgebot.
Die minderjährigen Eva und Char⸗ lotte Oberländer, vertreten durch J. Vormund, Bürgermeister i. R.
Heneinsti in Eharlotkenburg, Luisen⸗
i 5, haben als Erben der am 31. 1. 193 ,, zuletzt in Berlin⸗ Grunewald, . 14, wohn⸗ . 2 Frau Marianne Ober⸗ änder geb. Heilbrunn, das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließuug von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ , ihre Forderungen een den achlaß der verstorbenen arignne Oberländer geb. Heilbrunn spätestens in dem auf den 22. Dezember 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 113 anberaumten Aufgebotstermine be diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger 3 sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ Huh ergibt. Auch haftet ihnen jeder
rbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen . für die Gläubiger, denen die Erben un— beschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet. — 3J. F. 82. 39.
Berlin⸗Charlottenburg, den 13. Ok⸗ tober 1939. Amtsgericht.
37124 Aufgebot. Rechtsanmalt Edgar von Fragstein und Niemsdorff, Berlin W 56, Augs⸗ burger Str. 35, hat als Pfleger des Nachlasses des am 6. 5. 1939 verstor⸗ benen, zuletzt in Charlottenburg, Har⸗ 1 14, wohnhaft gewesenen Schriftftellers Paul Israel Weitz das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von eile üigenn beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen gegen den Nachlaß des verstorbenen Paul Israel Weitz spätestens in dem auf den 22. Dezember 1939, 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zim. 113, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift w,. fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten. Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. — e . Berlin⸗Charlottenburg, 18. 10. 1939. Amtsgericht.
37131 Aufgebot. Die Witwe Johanne Marie Traur geb. Vogts in Hude, Parkstraße, hat als
Erbe des am 15. Mai 1938 in Hude verstorbenen Gastwirts Franz Johann Adolf Traut das Aufgebotsverfahren wecke der achlaßgläubigern Na 1 ö werden k dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ i ; c laß des verstorbenen Gastwirts Franz In Ausübung des Prisenrechts Johann Adolf Traut in Hude, Park⸗ straße, spätestens in dem auf den 7. De⸗ zember 19539, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 25, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Hegenstandes ünd des Grundes der nach rderung zu enthalten; eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich unbefchadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichkeiten i Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur efriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ ossenen Gläubiger noch ein Uel uß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ en sowie die Gläubiger, denen der chränkt haftet, werden durch ot nicht betroffen. Oldenburg i. O., 25. Septbr. 1939. Amtsgericht. Abt. 5.
insoweit B
zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß-
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hildesheim, den 13. Oktober 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37140 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ausschließung von beantragt. Die
ist am 29. 9. 1939 der schwedische Dampfer „Britt“ (1544 Brutto⸗ Registertons, Heimathafen Stockholm) mil einer Ladung nasser Holzmasse (wet white mechanical woodpulp) in der Nordsee von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufgebracht und später Hamburg eingebracht worden. Das diesen Prisenfall betreffende Verfahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichts⸗ gebäude, Sievekingplatz Nr. 2, ein⸗ geleitet worden. .
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vont Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Hamburg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Voll⸗ macht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unter⸗ zeichnet sein.
Hamburg, den 17. Oktober 1939.
urkundliche
nicht melden, können,
aus Pflichtteilsrechten,
Ueber⸗
Ausschluß urteil.
93 PF. 34538. G 2000, — 7 3, Hol⸗ landpfandbriefe der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank in Frankfurt (Main) Reihe 11 Buchstabe O Nr. 577 und Reihe 10 uch⸗ lebe , ,. . Israel Guthmann in Wiesbaden, klagt Frankfurt (Main), 17. Oktoher 1939. Das Amtsgericht. Abt. 93.
Der Präsident des Prisenhofs. Dr. Rothenberger.
37136 Der Richard Sally Holzmann in Wiesbaden, Adelheidstr. 18, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Konsulent Berthold
gegen den Adolf Ullmann, unbekannten Ruͤfenthalts, früher wohnhaft in Wies
Kraftloserklärung. T S / /. Na der Aufgebot 1939) wird unsten der iegelhaiden 7 bei Oberndorf, ver⸗ urch den 3. Geldempfang er⸗ en Michae enberg, Post Lamprechtshausen, für kraftlos erklärt; Sparbuch Nr. 2738 Salzburger Oberndorf, per 88,53 KM, lautend auf aderegger. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 14. Oktober 1939.
— —— —— — —t
q. Oeffentliche 3Zustellungen. 26.
37137] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marta Lauer geb. Beh⸗ rendt in Förderstedt, tigter: Rechtsanwalt t desheim, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Johann Goslar, jetzt unbekannten Aufenthalts, i , aus § 49 Ehegesetzes uldigerkl
emäß § 60 Abs. 1 . lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Verhandlung des Rechtsstreits 5. Zivillammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 13. Dezember 1959, Hy, uhr, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem
baden, ö richstr. 39, vertreten durch feine Ehefrau Johanna Sara Ullmann eb. Löb in Wiesbaden, Friedrich- a 35, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver= urteilen, an den Kläger, bzw. auf das für diefen bei der Nassauischen Landes⸗ bank Wiesbaden bestehende Auswan⸗ derer⸗Sperrkonto 2960 LM nebst 4 95 Zinsen seit 1. April 1939 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ erichts in Wiesbaden, Gerichtsstraße ir 2, Saal 85, auf den 29. Dezember 1539, 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gesassenen Konsulenten als Prozeß⸗ bebollmächtigten vertreten zu lassen. — 2b O 78/39.
Landgericht Wiesbaden, 9. 10. 1939.
fruchtlosem . Ablau fe sfrist (Edikt vom 23. 3. olgendes Wertpapier zu⸗ aria Maderegger, Magd
Maderegger, Schmied
Sparkasse. Zweiganstalt
Verantwortlich: . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
ᷣ Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- ellagten Charlottenburg.
n Druck der Preußischen Druckexei⸗ und *. Verlags⸗Attiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsendeilage und eine entralhandels register⸗ Beilage.
rozeßbevollmäch⸗ rnemann in Hil⸗
Lauer, früher in
nnn, des hegesetzes.
ericht
3 214 565
.
2 31 n , , , em n, ,
Nr. 246
1
. . Srste Beitage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. Oktober
io 39
4. Oeffentliche Zustellungen.
37133] Oeffentliche Zustellung. .
Der Fleischermeister Hermann Ducksch in Breslau, Bohrauer Straße 83, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Strauß und Br. Mertens in Breslau, ffagt gegen den Kaufmann Georg Nahler in Breslau, Bohrauer Straße Nr. 5585, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 100, — IfM (i. Wi; ein- hundert Reichsmark) nebst 6 b Zinsen 6. dem 19. Äugust 1939 zu zahlen und ie Kosten des Rechtsstreits sowie des Arrestverfahrens — 35 G A /s9 — zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor. das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 292. J. Stock, auf Donnerstag, den 14. Dezember 1939, vormittags 9M Uhr, geladen.
Breslau, den 13. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust ⸗ und ZƷundsachen.
36228 olksfiürsorge Lebensversicherungs⸗ Attiengesellschaft, Hamburg 1. Die folgenden Versicherungsscheine,
auf das Leben der Bezeichneten lautend,
sind abhanden gekommen: Arnold,
Julius, 5715 8134; Bach, Walter,
6 8971 548; Barowske, Martha,.
6 283 001; Beckmann, Werner,
1791159; Berg, Max, 1283 0982
II, Friedrich, 4424 806; uchhorn, Hermann,
Bursie, Albert, 5 279 624;
berg, Rudolf, 4 080 744; Demuth,
Heinrich, 6 289 895; Dienemann, Otto,
Einweck, Max, 5 315 Sl; Euteneier, Friedrich, 6 295 020; Festerling, Hilde⸗ gard, 41259 557; Föh, Heinrich, 578 7066; Frank, Erna, 5 Z388 499; Glashauser, Karl, 2793 405; Goos, Mathilde, 5 847 758; Greisinger, Sebastian, 1775737 Halberstadt, Johanna, 3 825 674; Häusler, Herbert, 3 443 197 Becht, Max, 5 428 881; Helmke, Hugo, 5 532 330; Helmke, Luise, 6 583 1093, Hofmann, Konrad, 4122 894; Horn, geb. Kruschwitz, Charlotte, 41460 661 Hüser, Emil, 1 729 686; Juschka, Wal⸗ ter, 4 922 443; Kaßner, Klara, 3 188 934; Kempe, Willy, 3 T5 205 Klapproth, Fritz, 3112 034; Korte, Erwin, 3 435 941; Kreß, Friedrich, 6 047504; Kretschmer, Johann, 5 357106; Maier, Maria, 4 847 041; Mannke, Vera, i 142 648; Mathies, Wilhelm, 1 452 489; Mocker, Anton. 5 56ßß 256; Noß, Hertha, 4 äs 425, Paul, Erna, 2 504 621; Rapp, Erwin, 6 270 671; Röhr, Max, 3 488 818 Römer, Adolf, 4 128 637; Noterniund, Wilhelm, 6 486 466; Rothweiler, Gött⸗
ilf, 3 002718; Rotzoll, Bruno,
ig 492; Schenk, Ruth, 1910958 Schiffer, Wilhelm II, 4503 209, Schmitz, Hubert, 6 531 905; Schneida⸗ wind, Edeltraud, 4203 535; Schnei⸗ der, Wilhelm, 6 215 024; Schneider, Wilhelm, 2 65 144. Schubert, Karl, 1276 326; Seifert, Martha, 5 833 497; Sperling, Ursula, 3 824 393; Stade,
Wilhelmine, 3 934 765; Stadter, Jo⸗
hann, 5 845 Sz; Sträußl, Andreas, à 368 009; Thiel, Wilhelm, 5 653 241; Tho, Otto, 5 09 8568; Ulmer, Alfred, 3 563 652; Utmer, Luise. Völschow, Hans, 5 308 793; Wagener, Alma, 3 198 533; 3 211 103; Wagner, Josef, 4869 912 Wildner, Anna, 23995 402; Zirbel,
Wer Ansprüche aus
ääben glaubt, 1
7 . Aktien⸗ gesellschaften.
37150 Beschlus . In der Spruchsache der Siemens⸗ Schuckertwer ke Aktiengesellschaft, Berlin, wird der ng. Beschluß vom 5. 10. 1939 dahin richtiggestellt, daß die Anschrift des Vertreters Dr. Franz Pranter, Rechtsanwalt in Wien, richtig lautet: Wien, J., Michaeler⸗ platz 2, Fernruf U 284.14. Landgericht Wien, 1, Museumstraße 12, Abteilung 62, am 12. Oktober 1939. Dr. Götz⸗Pelz. Für die Richtigkeit der Ausfertigung der Leiter der Geschäftsabteilung: Kowanda.
6 881 645; Dannen⸗
Eidam, Hilde, 1 148436;
3 563 053; Wagener, Otto,
37166 .
Der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Regierungs⸗ baurat a. D. Dr.Ing. E. Heinz Lach⸗ mann, Vorsitzer, und Kaufmann Chri⸗ stian Heß.
Berlin, Oktober 1939.
R. Dolberg Attiengesellschaft.
37159 Für Rechnung eines, den es angeht, versteigern wir am 3. November
1939, vormittags 11 Uhr, im Ber⸗
liner Börsengebäude, Eingang Neue Friedrichstr. 53/56. Zimmer Nr. 60 (Dreimännerkommissions ⸗ Zimmer), Ren 1000, — Terra A.⸗ für Samenzucht, Aschersleben, Aktien gemäß 5 179 Abs. 3 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937.
Der Ersteigerer hat die ersteigerten Wertpapiere gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu nehmen.
Dr. Hans Brunow, Herbert Schmidt, Kursmakler und beeidigte und öffent⸗
. lich angestellte Versteigerer für Wert⸗
papiere ohne Börsennotiz. Bertin G 2, Neue Promenade 5, Tel.: 41 3787, 84 6003.
371i Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft.
Die am 1. November 1939 fällig werdenden Halbjahreszinsen unserer 4 „igen Teilschuldverschreibungen kaus, Umtausch der 6 „igen Dollar⸗ Anleihe von 18) gelangen gegen Ein— reichung des K. Nr. 12 ab 1. Nyvember 1939 an unserer Hauptkasse, Berlin Nw. 40, Fried⸗ kich⸗Karl-⸗User 2—4, und folgenden Zahlstellen zur Auszahlung: in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler
G. Co., ö Hardy C Co., G. m.
H., in Berlin, Aachen, Breslau, Dres⸗ den, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München: Com⸗ merz⸗ und ö Ak⸗ tiengesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank, in Breslau: Bankhaus E. Hei⸗ mann, in Hamburg: Bankhaus M. M. Warburg C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, in Köln: Bankhaus Pferdmenges C Co., in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, in München: Bankhaus Merck, Finck Co. Berlin, im Oktober 1939. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gresellscha ft.
37160 Reichenberg⸗Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien Aktien⸗ gesellschaft. . Kundmachung.
Die Herren Aktionäre der Reichen⸗ berg⸗Maffersdorfer und Gablonzer Brauereien Aktiengesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 7. November 1939, um 12 Uhr mittags, in der Brauerei Maffers⸗ dorf stattfindenden außerordentlichen SHauptversammlung höflichst ein⸗
geladen. ö Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichtes des Vor⸗ standes, des Aufsichts rates und des Wirtschaftsprüfers über die Reichs⸗ mark⸗Eröffnungsbilanz gemäß § 5 der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1939 und Vorlage der Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz per 1. Januar 1939.
Genehmigung der Reichs mark⸗Er⸗ öffnungsbilanz per 1. Januar 1939 soivie Ermächtigung des Vorstan⸗
des, die mit der Umstellung im Zu⸗ sammenhang stehenden Maßnahmen gemäß der Umstellungsverordnung vom 9. Februar 1939 zu treffen.
; Beschlußfasfung über Satzungs⸗ änderung (5 4 Festsetzung des Grundkapitals der e ft auf RM 5 0)00 000, — und Stückelung der Aktien).
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939.
Laut 3 21 der neuen Satzungen sind s. Teilnahme an der, Hauptversamm⸗ ung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 4. November l. J. bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank oder der Kreditanstalt der Deutschen in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beenzigung der Hauptversammlung dort helassen.
Die Eröffnungsbilanz liegt zur. Ein⸗
sichtnahme für die Herren Aktionäre in
der Direktionskanzlei in Maffersdorf
auf. Hhiaffersdarf am 20. Oktober 1939. Der Uu fsichtsrat.
372731 Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Bei der am 14. 10. 1939 veröffent⸗ lichten Verlosung von AEG⸗Teilschuld⸗ verschreibungen Serie VII und III 46 es unter Restanten von 1937, rückzahlbar am 1. April 1938: Serie Vll: anstatt Nr. 59 763 59736 heißen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft.
37158 Knoeckel, Schmidt - Cie. Papierfabriken Aktiengesellschaft, Lambrecht (Saarpfalz).
Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗
scheinbogen.
Zu unseren jungen Aktien Stück 4000 je RM 100, — Nr. 1841 bis 5840 können gegen Ablieferung der Erneuerungsscheine die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Dividendenschein Nr. 13 —20 nebst Erneuerun ie
bei der Dresdner Bank File
Neustadt a. d. Weinstr. in Neu⸗ stadt a. d. Weinstrasze, ferner auch
bei der Dresdner Bank in Berlin,
Darmstadt, Frankfurt a. Main, Stuttgart in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch geordnet mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis einzuliefern.
Lambrecht (Saarpfalz), den 16. Ok⸗ tober 1939.
Der Vorstand. Landmesser.
37157 Riessner⸗Werke Aktiengesellschaft, Nürnberg O, Peterstraße 37. 2. Aufforderung.
. D.⸗V. zum Akt.⸗Ges. sind Aktien, die nicht auf volle 100 Mark lauten, umzutauschen.
Wir fordern demgemäß die Inhaber der 18090 Stück Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft Lit. B Nr. 1— 1800 à Reichs⸗ mark 20, — auf, diese bis 31. De⸗ zember 1939 an unserer Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Bayer. Ver⸗ einsbank in Nürnberg, Lorenzerplatz Vr. 21, oder bei einer ihrer sonstigen Niederlassungen zum Umtausch gegen Stammaktien Lit. A im Nominal⸗ betrag von je RM 200, — einzuxeichen.
Gegen eingereichte 10 Stück Aktien Lit. B à Ee 20, — wird jeweils eine Aktie Lit. A im Nominalbetrag von. RA 290, — hinausgegeben.
Die innerhalb der oben angegebenen Frist, also bis 31. Dezember 1939, nicht zum Umtausch eingereichten Aktien Lit. B à RM 20, — werden nach Ab⸗ lauf dieses Termins für kraftlos er⸗ klärt.
Nürnberg, 16. Oktober 1939.
Der Vorstand.
37154
Kommandantenhof Kontorhaus
Aktiengesellschaft in Abwicklung.
Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung der Aktio⸗ näre auf Freitag, den 109. November 1939, 12 Uhr, im Kontorhaus Fehr⸗= belliner Platz, Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1.
Tagesordnung:
Bestellung weiterer Abwickler. Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß 5 16 der Satzung entweder bei unserer Gesellschaft, Bertin W 35, Tiergartenstr. Bb, vder bei
einem deutschen Notar oder bei den
Herren M. M. Warburg E Go. Kommanditgesellschaft, Hamburg, oder bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbauk, spätestens am 6. No⸗ vember 1939, hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammerbank, so muß die Hinterlegungsbescheinigung spätestens am 7. November 1939 bei der Gesellschaft vorgelegt werden.
Berlin, den 17. Oktober 1939.
Dr. Clemens Plaßmäann,
Vorsitzer des Aufsichtsrates.
37170 ö Wohn ungsbaugesellschaft Eintracht Gemeinnützige Aktiengesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Str. 83.
ö laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, dem November 1939, 14 Üihr, in unseren Geschäftsräumen Potsdamer Str. 89 stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung: ö
1. Vorlegung des e r säsperichts und
der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats sowie Bericht über die gesetz= liche Revision. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 unter Abänderung des Haupiversamnilungsbeschlusses pom 18. Juli 1938 sowie Beschlüß⸗ fassung uber die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. 3. Wiederwahlen zum Aufsichtsrat. Der Vorstand. Berger. Rateitscha ck.
Böltischer
37155 Friedrichstr. 207 Grundstücks⸗A.⸗G. Die auf den 2. Oktober einberufene ordentliche Hauptversammlung ist auf den 16. November 1939 ver⸗ legt worden. Die Tagesordnung bleibt bestehen. Berlin, den 2. Oktober 1939. Der Vorstand.
37156 Bergolin Lack⸗ C Farbenfabrik Attiengesellschaft, Bremen. Unter Bezugnahme auf unsere drei- malige Am . zum Umtausch der Aktien unserer Gesellschaft über Kei 20, — veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 96, 97 und 98 vom 27., 28. und 29. April 1939, erklären wir die folgenden Aktien, die nicht ein⸗ gereicht oder der Gesellschaft nicht zur erwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos: Nr. 136, 157, 138, 135 und 140 — 5 Aktien über je RM 20. Bremen, den 17. Oktober 1939. Der Vorstand.
37152 Lieferungsunternehmen der Kleidermacher A.-G., Wien. Kundmachung.
S. der am 28. Juli 1939 stattge⸗ habten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft Lieferungsunternehmen der Kleidermacher. Aktiengesellschaft, Wien, Vl, Schmalzhofgasse Rr. W, ist die Umstellung der Gesellschaft im Sinne der Verordnung vom 2. 8. 1938, RG Bl. 1 S. 982, unter Neufestsetzung des Grund⸗ kapitals mit M 400 000, — eingeteilt nach Zusammenlegung von je drei alten Aktien zu S 100, — bzw. RM 66,67 Nennwert, auf je zwei neue Aktien im Nennwert, einstimmig beschlossen wor⸗ den. Gleichzeitig wurde der Vorstand von der Hauptversammlung ermächtigt, alle mit der Umstellung im Zusammen⸗ hange stehenden Maßnahmen gemäß der Umstellungsverordnung zu treffen.
Diese Beschlüsse wurden vom Amts⸗ . Wien, Abt. 36, zur Zahl S. R. B 3711/59 am 14. September 1939 eingetragen.
Der Vorstand der Gesellschaft hat auf Grund dieser Ermächtigung beschlossen, für den Umtausch die Frist vom 22. 10. 1939 bis 15. 1. 19410 zu bestimmen.
In Durchführung dieses Beschlusses werden die Aktionäre eingeladen, in der fait. wen eee, lber 1Ipä9g bis 15. Janüar 1940 ihre alten Aktien im Rennwerte von je s 1090, — oder RM 66,6 ! famt Gewinnanteils⸗ und Exneuerungsscheinen bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Wien, VI., Schmalz⸗ hofgasse 28. während der Geschäfts⸗
stunden zwecks Umtansches von je drei
alten Aktien in zwei neue Aktien im Nennwerte von je Fe 200, — mit
Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1939
einzureichen. Der Vorstand.
37169 Daiuler⸗Benz Aktiengesellschaft in Stuttgart. Bekanntmachung über Börsen⸗ einführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Berlin vom 2. August, Frankfurt a. S dom I5. September, Hamburg vom 11. September, München vom 2. Sep⸗ tember und Stuttgart vom 25. Sep⸗ tember 1939 sind RM 12 978 09099, — neue Stamm⸗ aktien, 12978 Stück über je Li. 1000 Nr. 67 024— 80 0901, der Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft in Stuttgart zum Handel und zur Votierung an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, München und Stuttgart zu⸗ gelassen worden. Der vollständige Pro⸗ spekt ist in folgenden Zeitungen ver— öffentlicht worden und von den unter⸗ zeichnenden Banken zu erhalten; Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 398 vom 25. Au gust 1939, Välkischer Beobachter Norddeutsche Ausgabe Nr. 2777 vom 4. Oktober
1939.
Beobachter Süddeutsche . Nr. 2718 vom 5. Oktober Völkischer Beobachter Wiener Aus⸗ gabe Nr. 278 vom 5. Oktober 1939, Frankfurter Zeitung k Nr. 500-501 vom 1. Oktober 1939, Hamburger Tageblatt Nr. A2 vom
z. Oktober 19839, eitung Nr. 434
Neue Mannheimer
vom 2. Oktober 1939.
Hakenkreuzbanner Nr. A0 vom 3. Ok⸗ tober 1939,
Mäinchener Neueste Nachrichten Nr. M6 vom 3. Oktober 1939,
Stuttgarter Reues Tagblatt Nr. 446 vom 2. Oktober 1939,
Stuttgarter NS.⸗Kurier Nr. 446 vom 2. Oktober 1939.
Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, München, Stuttgart, im Ok⸗ tober 1935. ö.
Deutsche Bank. Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank.
37158 Baumwollspinnerei Germania, Epe i. Westfalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 9. November 1939, mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal der Deutschen Bank, Berlin W. 8. Mauerstraße 39, Eichensaal, eingeladen.
Tagesordnung:
Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der Hauptversammlung sind nur die- jenigen Aktionäre 2 welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeich⸗ nis versehene Depotbescheinigung eines Notars spätestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend bezeichneten Depot stellen:
1. Deutsche Bank, Fil. Elberfeld,
Wuppertal⸗Elberfeld, 2. Deutsche Bank, Zweigstelle Gronau, Epe i. Westf.,
3. De Twentsche Bank, Enschede, hinterlegt haben.
Epe i. Westf., den 18. Oktober 1989. Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei Germania: Dr. Alfred Wolff, Vorsitzer.
37010 Münchener Export Malzfabrik München A.⸗G., München. Die Herren Aktionäre unserer Ge— sellschaft werden hiermit eingeladen zu der am Freitag, den 10. November 1939, vormittags 11 Uhr, im No⸗
tariat IJ München, Neuhauser Straße
Nr. 6, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung mit nachstehender
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so— wie der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
Die Herren Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am 7. November 1939 bei der
Bayerischen Vereinsbank, Mün⸗ chen, Promenadestraße 14.
Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank, München, Theatinerstraße y
Reichskredit⸗Gesellschaft A.⸗G. , Berlin WS, Behrenstraße 21— 22,
im Büro unserer Gesellschaft, München, Wirtstraße 3,
bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im letzteren Falle ist der vom Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft vor Ablauf der Hinterlegungsfrist in Verwahrung zu geben und bis zum Schluß der Hauptversammlung dort— selbst zu helassen.
München, den 16. Oktober 1939.
Der Vorstand.
37011 Kleinbahn⸗Aftiengesellschaft Seudeber⸗Mattierzoll.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu einer am Dienstag, dem 7. Novem⸗ ber 1939, 12,39 uhr, in Merseburg im Landeshaus J stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 31. März 1939 mit dem Bericht des Auf- sichts rats.
Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschäftsjahr 1938 / 39.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 28 der Satzung.
In Absatz 1 sollen die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus 5 bis 7 Mitgliedern“ durch die Worte „Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 und höchstens 7 Mitgliedern“ ersetzt werden.
Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 19 der Satzung.
Der 5 19 soll folgenden Zusatz erhalten:
„Die Hauptversammlungen der Gesellschaft finden am Gese schafto. sitz oder in 2 n n rin oder in Halberstadt statt.“
6. Verschiedenes.
Nach 5 20 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 6. Novem⸗ ber 1939 bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), einer öffentlichen Kasse oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Magdeburg, 30. September 1933.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Fenner von Fenneberg.