1939 / 246 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger r. 246 vom 20. Oktober 1939. G. 2

Die Prokura des Johannes Richard Georg Stein ist erloschen.

A 5S7I Otto Ziller, Dresden (Ver⸗ trieb von Papierwaren und Hotel⸗Ge⸗ schäftsbüchern, Elisenstr. I).

Antonie Olga vhl. von Otto, geb. Wiedemann in Dresden ist jetzt Inhaberin.

A 1589 (bisher Blatt 11 207) VBultan⸗

iber⸗Industrie Osear Lingner,

resden (Wittenberger Str. 31).

Die Firma ist geändert worden in: Bulkanfiber⸗Erzeugnisse Oscar

Lingner. Erloschen:

A 545 Willers, Engel C Eo. , Dresden (ßweigniederl., Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg). .

Die Zweigniederlassung Dresden ist aufgehoben worden.

19 798 Gebr. Ranft Maschinen⸗ & Apparatebau, Niedersedlitz.

12164 Eduard Ritschel C Sohn, Dresden. .

A 1696 (bisher Blatt 11 041) Fritz Zobel, Dresden.

A 4533 (bisher Blatt 22 990) Georg Pianos, Dresden.

A 2442 (bisher Blatt 1 811) Wilhelm Eichler Nachf., Dresden.

Filenburg. . 369361 Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 11. Oktober 1939. Veränderungen: ;

A 301 Schubert C Schneider, Eilenburg. Das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firma im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Spediteure Richard und Panl Schmidt in Eilenburg als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter übergegangen. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1939 begonnen.

Pils ter wer dla. ; 37046 Handelsregisterneueintragung:

B Nr. 58 Mitteldeutsche Steingut⸗

fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Althaldensleben in Ligui⸗ vation, Biehla bei Elsterwerda. Das Stammkapital beträgt 250 000 R.. Der Fabrikdirektor Reinhard Korsuke⸗ witz zu Biehla bei Elsterwerda ist Liquidator. Dem Kaufmann Karl Liebe in Elsterwerda ist Prokura erteilt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. De⸗ zember 1938 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 1. Dezember 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Sitz der Gesellschaft ist von Althaldensleben nach Biehla verlegt worden. Elsterwerda, den 10. Oktober 1939. Amtsgericht.

Erfurt. 37047 Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 14. Oktbr. 1939. Veränderung:

A 3234 J. A. Topf C Söhne,

Erfurt: Die Prokura des Albin

Klingler ist erloschen.

PFtt lingen. 37048 Veränderung:

H. R. A Band 2 Nr. 71 Sägewerk Langensteinbach, Inhaber Fritz Treiber, Karlsruhe, in Langen stein⸗ bach. Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Sie lautet jetzt: Sägewerk Langenstein⸗ bach Hummel, Brodbeck C Treiber, offene Handelsgesellschaft in Lan⸗ gensteinbach. Ludwig Hummel, Kauf⸗ mann in Pfinzweiler, Kreis Calv, und Emil Brodbeck, Kaufmann in Schwann, Kreis Calv, sind als persönlich haftende

ellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ chaft hat am 19. August 1939 begonnen. ie Prokura des August Hipp ist er⸗

loschen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 6e sind sämtliche Gesellschafter be⸗ tigt. ttlingen, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 36937 van del eregijter

Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:

Nr. 1141 Buchhandlung Heinz⸗

nn und Mallmann, Freiburg i. Br. (Niemensstr. 5).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1959. Gesellschafter 6. Karl Ewald Mallmann, Buchhändler, Frei⸗ burg i. Br., und Martha Traute Heinz⸗ mann, Buchhändlerin, geboren am 18. Dezember 1918, Freiburg i. Br.⸗ Be ö Zur Vertretung der Ge⸗ . t ist nur der Gere n te? Karl ald Mallmann ermächtigt.

Am 6. Oktober 1939.

Veränderungen:

Nr. 27 Ferdinand Flinsch, Frei⸗

burg i. Br. (Kommanditgesellschaft, Kartäuserstr. 122). BVictor Kuntz, Freiburg i. Br., ist Gesamtprokurist; er ist nur zusammen mit dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit dem Einzelprokuristen ur Vertretung und Zeichnung der 5 berechtigt.

Am 3. Oktober 1939.

Nr. 862 Verlag Karl Alber, Frei⸗ burg i. Br. (Verlagsgeschäft, Johan⸗ niterstr. 4).

Inhaber ist jetzt: Hermann Herder—⸗ Dorneich, geboren am 19. Januar 1926. Einzelproknrist ist August Steinhart, Freiburg i. Br.

Am 5. Oktober 1939.

Nr. 377 Otto Oberdorfer, Frei⸗ burg i. Br.

Die Firma lautet jetzt: Zigarren⸗ haus Otto Oberdorfer Inh. Karl Beck, Freiburg i. Br. (Tabakwaren⸗ groß und kleinhandel, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 264). ;

Geschäftsinhaber ist Kaufmann Karl Beck, . i. Br.

Am J. Oktober 1939.

Nr. 1051 Buchdruckwerkstätte Weis, Mühlhans u. Räpple, Frei⸗ burg i. Br.

Die Firma ist geändert und lautet jetzt; Buchdruckwerkstätte Gebr. Weis (Merianstr. 185). Wilhelm Mühl⸗ hans und Fritz Räpple sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Fritz Weis, Buchdruckfachmann, Freiburg i. Br., als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell— schaft eingetreten.

Am 7. Oktober 1939.

Nr. 1033 Heinrich Ihrig, Freiburg i. Br. (Großhandel mit Gummi und Asbestfabrikaten, Salzstr. 9).

Inhaber ist jetzt: Frau Rosel Ihrig geb. Benner, Witwe des Kaufmanns Heinrich Ihrig, Freiburg i. Br.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Rosel Ihrig geb. Benner ist ausgeschlossen.

Am 9. Oktober 1939.

Nr. 242 Fischer C Steinhart, Freiburg i. Br. (Haus- u. Küchen⸗ eräte, Glas u. Porzellan, Nußmann⸗ . 18).

Inhaber ist jetzt: Paul Kaufmann in Freiburg i. Br. .

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des ,,. durch Paul Ramme ist aus⸗

geschlossen. Am 11. Oktober 1939.

Ramme,

Erloschen:

Nr. 997 Johannes i . rei⸗ burg i. Br. (Möbelgroßhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Str. 23).

56 ge Tee ift, T sch

. e Pharmgzeutische Fabrik Dr. er Stahl, Frei⸗ burg i. Br.

Am 9. Oktober 1939.

Gera. 370409 Sandelsregister Amtsgericht Gera, JI7. Oktober 1939. k A 2787 Christian Körber, Zweig⸗ niederlassung Gera g3Zweignieder⸗

lassung der in Halle (Saale) be⸗ stehenden Hauptniederlassung —.

Die Zweigniederlassung Gera ist auf⸗ gehoben.

glatæ. m. Handelsregister Amtsgericht Glatz. Veränderung:

Glatz, den 10. Oktober 1939.

B 2 Ruübenverwertungsgesellschaft Niederschwedeldorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederschwe⸗

deldorf. .

*. und Buhl sind nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Direktor Seo awelke, Glatz, und Bauer Alois Olbricht, Niederschwedeldorf, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Glognu. 87050] Sandelsregister Amtsgericht Glogau, 11. Oktbr. 1939. Neueintragung:

A 1282 Ernst Greiser, Glogau. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Greiser in Glogau.

Gacrlitꝝx. lv oh] Handelsregifter Amtsgericht Görlitz. Neueintragung:

Am 9. 10. 1939 A 3655 Margarete Feest Schokoladen⸗Grosßhandlung, Görlitz (Hospitalstr. 173. Inhaber ist Frau Kaufmann Margarete Feest geb. Höer in Görlitz. Dem Kaufmann Ru⸗ dolf Feest in Görlitz ist Prokura erteilt. Veränderungen:

Am 24. 7. 1939 A 3116 betr. offene andelsgesellschaft Anton Schwan öhne, Görlitz (Emmerichstr. 77): Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Hans Schwan ist

alleiniger Inhaber der Firma.

Am 5. 16. i939 A 84538, betr. offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Gustav Wonneberger Nachf. Inhaber Ge⸗ brüder Willi und Ewald Wonne⸗ berger, Kohlfurt: Die Firma lautet etzt: Kaufhaus Gustav Wonne⸗

erger Nachf., Inh. Willi Wonne⸗ berger. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Wonneberger ist alleiniger Inhaber der

Firma. Erloschen:

Am 5. 10. 1989 sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: A gl Carl Störmer, Görlitz; 1560 Paul Jacob⸗ sohn, Görlitz; 1831 Gustav Joseph⸗ sohn, Görlitz; 3098 Franz Fischer, Görlitz; 3134 Chem. pharmazeut. Kontor „Gorlicia“ W. Weichert Co., Görlitz; 38273 Paul Friedrich, Görlitz; 5 Julius FSerbst, Gör⸗ fit; 441 Mag Kosig, Görlitz.

Veränderungen:

Am g. 10 19869 B 416, betr.

Ephraim Eisenhandel und Eisen⸗

bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Görlitz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. 7. 1939 ist der Zesell⸗ c bern, in §51 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Görlitzer Eisenhandel und Verzinkerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; B 417, betr. Verkaufsabteilung für verzinktes Material der Ephraim Eisenhandel und Eisenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Görlitz: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1939 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in § 1 (Firma) . Die Firma lautet jetzt: Verkaufsab⸗ teilung für verzinktes Material der Görlitzer Eisenhandel und Verzin⸗ kerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Am 9. 10. 1939 B 420, betr. Gör⸗ litzer Siedlungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Görlitz (Rat⸗ haus): An Stelle der durch ander⸗ weitige dienstliche Verwendung behin⸗ derten Geschäftsführer Kurt Strobel und Dr. Dodo Wildvang ist für die Dauer ihrer Behinderung, längstens aber bis 31. März 1940, der Stadtbau⸗ rat Otto Wiggert in Görlitz zum Ge⸗ schäftsführerstellvertreter bestellt.

Gra ꝝx. (86939 Amtsgericht Graz. Graz, 15. September 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. A JIJ44/18 Franz Meiser's Witwe. Johanna Meiser ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Else Strohschneider geb. Meiser, Obersten⸗ witwe in Graz, Münzgra K 4, Justine Meiser, Private in Graz, Graz⸗ bachgasse 4, ünd Ludmilla de Litta⸗ borgo, geb. Meiser, Private in Txiest, via Rofetti 27 A, sind als . haftende Gesellschafter in die Firma k unmehr offene Handelzgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 65 begonnen. ms geändert in: Franz Meiser s rben. Geschäftszweig nunmehr: Han⸗ del mit Papier, Schreib- und Zeichen reguisiten. Die Gesellschaft wird durch 6 Strohschneider gemeinsam mit einer zweiten eh fiche fn vertreten. Cr a x.

36940 Amtsgericht Graz. Graz, am 19. September 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. A 92 12 F. Url C Co., Graz.

Gesamtprokura erteilt an: , Schuster, Beamter in Graz, Feuerbach⸗ sasse 6, und Elly Hödl, Begmter in

raz, Schützenhofgasse 12. Sie ver⸗ treten gemeinsam die Firma.

Gray. 36941 Amtsgericht Graz. Graz, am 293. September 1939. Veränderung:

Voitsberg . A 213866 Sensen⸗ werke Krenhof Blumauer . Co. Gesamtprokurg exteilt an: Dr. ö. dinand eig Beamter in ien, L., Golsdorfgasse 38, und Dionys Pur⸗ karthofer. Beamter in Wien, III., Ungargasse 47. Sie vertreten gemein⸗

sam die Firma.

Graꝝ. (6949 Amtsgericht Graz. Graz, am 25. September 1939. Veränderung: 12 H.⸗R. B 8-102 Steirische Wasserkraft und Elektrizitäts⸗ erteilt an: Ing.

Aktiengesellschaft. Gesamtprokura Eduard Wellacher in Graz. Er vertritt die Firma gemeinsam mit einem Mit⸗ ied orstandes oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

glied des

Gr em x. Sandelsregister

Amtsgericht Greiz. Greiz, den 17. Oktober 1939. Veränderungen: A S579. Albert Zopf, Greiz (In⸗ genieurbüro für Elektroanlagen und ö. ar eff fed r. 2).

I 706d]

Offene Handelsgesellschaft. Dipl.Ing. . Zopf, Greiz, ist als persönli haftender Wlfell heften eingetreten. Die

ellschaft hat am 1. 1. 1959 begonnen. . r ,,, der Gesellschaft ft * der persönlich haftenden Gesell⸗ chafter allein berechtigt.

Grevesmühlen, Mecklib. 87054 Sandel reg ster Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl.

Eintragung; 11. 10. 1959; H⸗R. B 4 Der Sitz der Firma Malzfabrik Grevesmühlen G. m. b. S. ist nach Samburg verlegt. Aktz. 66 H.⸗R. B 834 des Amtsgerichts Hamburg:

Giistr ow. 36943] Sandelsregister Amtsgericht Güstrow. Eintragung vom 19. Oktober 1939:

H.⸗R. A Nr. 89 Wilhelm Lange und

Sohn, Buchdruckerei, Bürobedar fs⸗ und Papierhandlung, Güstrow. Die

rokura des Werner Seyffert in üstrow ist erloschen. Guhran, Br. Breslau. I8I05ß5] Sandel sregister Amtsgericht Guhrau.

Guhrau, den 6. Oltober 1939. eränderung: B 11 Zuckerfabrik Guhrau Aktien⸗ gesellschaft ( Guhrau). Prokurist:

Kurt Reich in Guhrau. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.

Hannover. 6808] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 14. Oktober 1939. Neueintragung:

A 12117 Adolf Reinece ( Witte⸗ kamp 525. Inhaber ist der Handelsver⸗ treter Adolf Reinecke in Hannover.

Veränderungen: A II 904 Schwemmsteinwerk Bade & Co. Komm. Ges. (Am Brinker

Hafen). Dem Oskar Walter in Hannover ist Einzelprokura erteilt.

A lI2041 Ferdinand Ludolff (König⸗ straße 1835. Die minderjährigen Gert Rheinhold in Hannover, geb. am 8. 4. 1924, und Liselotte Rheinhold in Hannover, ge⸗ boren am 9. 11. 1925, vertreten durch ihren Pfleger, Kaufmann Ernst Reye in Ham⸗ burg, sind in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Walter Rheinhold ist aus der Gesellschaft n,, .

A 12116 Heinrich Weber (Hohen⸗ ollernstr. 56). Die der Marggrethe (Grete)

eber in Hannover erteilte Gesamtproküra ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

A 12118 dugust Eilers . der

SA. 46). Der Lotte Meyer geb. Saß in Hannover ist Einzelprokurg erteilt. A 12119 August Miehe, Radio⸗

roßhand lung (Sallstr. 169. Das Ge⸗ chäft ist zur Fortführung au den Kalif— mann Wilhelm Gaefgen in Hannoyger ver⸗ äußert. Der Uebergang der im Betriche des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbinblichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Wilhelm Gaefgen aus hr en Die Firmg lautet jeßt. Mu gust

ehe, Radio großhandlüng, Jü⸗ haber Wilhelm Gaefgen.

Er schen:

A 326 Gebr. Wiegmann. A 2327 J. Michaelis. = A I 6360 Treęnhtif Buchführungs⸗ und Gtensrogra⸗ tun gs büro Paul Busch ra Kampe. A 10 995 Fo hann Rüsch Brauergildehaus.

Veränderungen:

B 3315 Königswarter & Gbell Shemische Fabrit Gesellschaft init beschränkter Haftung (Berliner Strãße Nr. 8). Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versanmlung vom 5. September 19539 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist der Rechtsanwalt Dr. Horst Pavel in Berlin bestellt.

B 3406 Kaiser⸗Brauerei Attien⸗ gesellschaft (Ricklingen). Franz Dintzsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 3423 Textilwerk Münchberg Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haftung . Straße 15. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt Direktor Max Bau⸗ mann und Direktor Dr. Fritz Dobler, beide in Berlin. Nicht eingetragen: 4 Eintragung wird beim Amtsgericht in Hof für die Zweigniederlassung in Münchberg erfolgen.

B 3425 Mechanische berei Niederorschel ttien gesellschast (Köbelinger Straße 153. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Direktor Albert Böcker in Münchberg bestellt. Nicht ein⸗ ,, Gleiche Eintragung wird beim

mtsgericht Worbis für die Zweignieder⸗ lassung in Niederorschel erfolgen.

B 3439 Hackethal⸗Draht⸗ und Ka⸗ bel⸗Werke Attiengesellschaft (Lan⸗ genhagen b. Hannover). Die Prokura des

rich Blank, Cuxhaven: Inhaber ist der Kaufmann e Franz Crö Cuxhaven. Die Firma ist insoweit g ändert, als der a der Zweignied lassung fortgefallen . Der Ueberga der im Betriebe des Geschäfts begründe ten Forderungen und Verbindlichkeite ist beim Erwerb des Geschäfts euch Cröll ausgeschlossen.

Am 13. 10. 1939 bei Nr. 1883 Hildesheimer Kekswerk, de . Beste, Handel sgesellschaft, Hildes⸗ heim. Die Firma ist in eine Komman⸗ , umgewandelt, die ant 24 August 1939 begonnen hat. Ei Kommanditist ist beigetreten. Der . mann Rudolf Schlie in Hildesheim ist allein ,,. haftender Gesellschafter. Der Gesellschafter Willi Kohring ö. Sarstedt ist durch Vertrag vom 24. 8. 1939 mit dem 25. 8. 1939. ausgeschieden.

Hot. 36945 Handelsregister Amtsgericht Hof, 16. Oktober 1939. H.⸗R. , A 119 Gebr. Meister in Münchberg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 26. 8. 1839. Zwei Kom⸗ manditisten sind . ö H. R. Hof A 21351 Willi Agler i Hof. Emmy Agler, Hof, ist Einzel⸗

prokurist.

HEempen, RKhein. 37057 Handelsregifster Amtsgericht Kempen Ndrh. )). Kemßen Ndrh.), den 16. Oktober sd. Veränderungen:

B 104 drm Girmes Co. A.-G.,

Oedt gr .

Durch. Beschluß des Auffichtsrates 3 46 6 1ẽ der Satzung Stückelu zer Aktienz geändert worden.

HKiingenghal, Sachsen. IS6946 andelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.). Neuęintragung:

13. Oktober 1959.

A 238 Karl Gessinger, Klinge thal, Ea. (Handel mit Buch⸗, Papick⸗

und Gemischtwaren, ö 35.

9m aber ist der Kaufmann Karl Al⸗ fre singer in Klingenthal.

——

KKonstanꝝ. S7 058] Handelsregister Amtsgericht Konstanz.

Löschungen: 12. 10. 1639, A Band 7 Nr. 16 Ludwig Pieard, Darm⸗ u Gewürzegroshandlung in Konstanzt Die Firma ist erloschen.

12. 10. 1939, A Band 7 Nr. 94 Moritz Rothschild in Konstanz: Die Firma ist erloschen. Leipzig. 36947 Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 16. Oktober 1939. . Veränderungen:

A 610 Karl Krause (Maschinen⸗ fabrik. O 5, Zweinaundorfer Str. 3 Sie Proku rg des . Friedri Bernhard Giesecke ist erloschen.

A 1227 Robert König (Buch⸗ und Akzidenzdruckerei, CO 1, Gabelsberger⸗ straße 12). Friedrich Robert König ist als Inhaber (infolge Ablebens) aus—⸗ geschieden. Anna Bertha verw. König 3 Parthey, Leipzig, Robert Curt

önig, Kaufmann, Leipzig, und Richard Max König, Kaufmann, Leipzig, sind als persönlich haftende Gesellschafter in

Karl Wilhelm ist erloschen. das Handelsgeschäft eingetreten und B 3450 Maschinen⸗ und Bohr⸗ in die Firma als offene Handels— tth & Cg.

ertauf tz gesellschaft Hannover nit heschränkler Haftung (Kolbergstraße Nr. 126). Alfred Wirth ist 6. mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftaführgtn sind bestellt: Kaufmann Dr. Frederick Wirth, Kaufmann Herberth Mutzke, en er Peter Werner Müller, sämtlich in Erkelenz.

B 3453 Bove⸗Panzer Geld schrank⸗ fabriken Aktiengesellschaft (Engel⸗ bostelerdamm 68 - 73). Die Prokura des August Volker ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Berlin und Hamburg für 6 dortigen Zweigniederlassungen er⸗ olgen.

erätefabrik , W

Hildesheim. dꝰ6 944] Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, 16. 10. 1939. Neueintragung:

Am A. 9. 1939: Nr. B 887 Mikrak, Eisen· u. Metallveredlung sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim, wohin der Sitz von Ber— lin verlegt ist. Zweck des Unternehmens: Verwertung von . und von Dritten erworbenen gegen auf dem Gebiete der Eisen⸗ unb. Stahlver- eblung bzw. Zementation in eigenen Fabriken und durch Vergebung von Li⸗ enzen und alle mit diesen Aufgaben zu— ammenhängende Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 G00, RM. sellschaft mit

chränkter Haftung. Der o schafts⸗ vertrag ist am 27. April / lz. Juni 1939 abgeschlossen. Die Gesells ) hat einen oder mehrere, Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- . oder durch einen Geschäftsführer n Gemeinschaft mit einem Prokuristen lleiniger ,, . rer ist

vertreten. ildes⸗

ö Anton Lindel in

m. ö Veränderungen Abt. A: Am 25. 9. 1999 bei Nr. 1971, Fried⸗

esellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 9 April 1939 begonnen. Die Gesell— er Anna Bertha verw. König geb.

arthey und Robert König sind von 8 ö der Gesellschaft ausge⸗

ossen.

A 3998 Max Horn (Piano⸗ und J C 1, Berliner

traße 81 a). Inhaberin jetzt: Marig led. Dietz, Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen.

28 952 Kaffeehaus „Merkur“ Paul Bansmann (C1, Dittrichring 5). In⸗ . jetzt; Eberhard J ier, Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen , des bisherigen In—

abers. ie Firma lautet künftig: iaffeehaus „Merkur“ Eberhard Riesterer.

B 581 Hypotheken⸗ und Grund⸗ sticks⸗Verwertungs⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung (0 1, Ponia⸗ towstistraße 145. Der der re rn, trag ist durch Beschluß der Ge il chafte vom 25. September 1999 im 5 (Gegenstand) ,

rloschen: 973 Adolf Henze's Verlag. 4611 Friedrich Kind.

Lei puig. 37060)

He e seegister Amtsgericht dein g

Abt. 117. Leipzig, den 15. Oktober 1939. , , ,,, .

B 71 Fritz Köhler, Üniversitätser⸗ Mechaniker a. D. Gesellschaft mit be , Haftung sfeinmechanis

erkstätten, 8 3, Windscheidstr. 33).

Gegenstand des Unternehmens; 9 trieb eines Werkes für end gan, Glastechnik und Therniostatbau. Stamm]

Fritz Kugust Köhler, Universitüts mecha—⸗

kapital: 21 900. RA„. 3

a niker g. D., Leipzig. Gesell t mit schränlter . . 5

Ernst CEhristian Sack berechtigt.

burg ist als Geschäftsführer abberufen.

Josef Erl, Kunstmühlbesitzer in Freising.

1 *

G * a2 * = ee r. . .

n 1 . 61 9 z 3 . 1 . 1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 20 Oktober 1939. S. 3

oertrag ist am 17. 6 1939 fest⸗ gestellt. (Hierzu wird als nicht einge⸗ fragen noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Fritz August Köhler, Leipzig, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das unter der handelsgexichtlich ein⸗ getragenen Firma Fritz Köhler Uni⸗ versitätsmechaniker a. D. in Leipzig be⸗ triebene Handelsgeschäft, ohne Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten, en der bei den Akten befindlichen Aufstellung in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 11 000, RM fest⸗

gesetzt.

Leben. 37061 Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 16. Oktober 1939.

Erloschen: Reg. A 2/387 Stiftskeller St. Lamb⸗ recht in St. Lambrecht. Die Firma ist am 16. Oktober 1939 erloschen.

Leben. 370621 Antsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 16. Oktober 1939.

Veränderung: 8 H⸗R. A 26 Heinrich Hacker,

Großhandel und Spedition in Zeltweg.

Firmawortlaut nunmehr: Heinrich

8 Großhandel und Autotrans⸗

porte.

Lehen. 370631 Amtsgericht Leoben. Abt. 8. Leoben, am 16. Oktober 1939.

Erloschen:

Reg. A 2/3856 Destillerie der Bene⸗ diktinerabtei St. Lambrecht in St. CLambrecht.

Die Firma ist am 16. Oktober 1939 erloschen.

Magdeburg. 36948 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 13. Oktober 1939. Veränderungen:

A S888 Chr. Sack mit dem Sitz in Magdeburg.

Es ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufmannswitwe Elsa Sack geborene Höpfner in Magde⸗ burg, die Ehefrau Edilh Freifrau von Münchhausen in Schloß Neuhaus⸗Leitz⸗ kau, der Kaufmann Ernst Christian Sack in Magdeburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann

A 5913 Vereinigte Delfabriken Hubbe ( Farenholtz mit dem Sitz in Magdeburg.

Gesamtprokurist: Kausmann Otto Oesterheld in Magdeburg. Er ist in

Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

B 1609 Gebr. Klepp Nachf., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Kaufmann Franz Flecken in ö

B 1779 Magdeburger Kohlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg.

Kaufmann Franz Flecken in Magde⸗ burg ist als Geschäftsführer , .

B 1780 Schultze C Scharrer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.

Kaufmann Franz Flecken in Magde⸗ burg ist als Geschäftsführer abberufen.

Miünchen. 36838] Handelsregister Amtsgericht München.

München, den 14. Oktober 1939. I. Neueintragungen:

A 3102 13. 10. 1939 Max Stenzen berger & Co., München (Fabrikation von Trachten und Sport⸗ kleidern, Handel mit Weiß⸗ und Woll⸗ waren, Tegernseer Landstr. 142, 1445. Of⸗ fene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. April 1939 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Max Stenzenberger, Kaufmann, und Anna Henle, Geschäftsteilhaberin, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.

A 3104 iz. 10. 1939 SJosepha Maier, München (Milcheinzelhandel, Westendstr. 89). Geschäftsinhaberin: Jo⸗ sepha Maier, Hilfsarbeitersehefrau in München.

A 3106 13. 10. 1939 Maria Grübl, München (Lebensmittel⸗Einzel⸗ handel, Schleißheimerstr. 1197). Geschäfts⸗ inhaberin: Maria Grübl in München.

A 3107 13. 10. 1939 Max Krinner, München (Handelsvertre⸗ tungen, Bavariaring 30). Geschäfts⸗ inhaber: Max Krinner, Kaufmann in München.

A 22 Tegernsee 13. 10. 1939 Max Wunderlich, Gmund a. Tegern⸗ see (Südfrüchte⸗ und Landesprodukten⸗ großhandlung, Tegernseer Str. 1020). Geschäftsinhaber: Max Wunderlich, Süd⸗ früchte⸗ und Landesproduktengroßhändler in Gmund a. Tegernsee.

A 33 Freising 13. 10. 1939 Ertmüu hle Josef Erl, Freising (Kunst⸗ mühle sowie Getreide⸗ und Mehlhandlung, Landshuter Str. 945. Geschäftsinhaber:

II. BSeränderungen: A 130 13. 10. 1939 Seb. Lutz C Söhne, München (Hallen⸗ und

Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung, Wagenbau, München⸗Forstenried 79). Hans Lutz, Volkswirt in München⸗Forsten⸗ ried, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

A 586 13. 10. 1939 Max N. Druck, München (Seifenhandel, Kobell⸗ straße 15. Maximilian Gietl ist als Mit⸗ inhaber ausgeschieden; die Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben. Anna Gietl führt infolge Verehelichung nun den Familien⸗

namen Gruber.

A 1415 13. 10. 1939 Sosef Ruhland, München (Riemerstr. 171 P). Geänderte Firma: Großschweißwerk u. Dampfkesselsabrit Fosef Ruh⸗ land. ö. A 2757 13. 10. 1939 Schmauß, München (Lothstr. 52). Die Prokuren Josef Schmauß und Hugo Heil sind erloschen.

A 3035 - 13. 10. 1939 G. Riepolt Nachf., München (Einzelhandel mit Seiler⸗ und Bürstenwaren, Färbergraben Nr. 29/0). Elisabeth Zanoli als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Ottilie Fahrenschon in Munchen.

A 3105 13. 10. ig39 Virchow⸗ Apotheke Wilhelm Dallinger, Mün⸗ chen (Ungererstr. 58). Wilhelm Dallinger als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber (Pächter): Emanuel Königer, Apo⸗ theker in München. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist durch den Pächter des Geschäfts Emanuel Königer ausgeschlossen.

A 3105 13. 10. 199 Lirek Werbung Franz Weiß, München (Kino⸗Reklame, Paul⸗Heyse⸗Str. 27/2). Franz Weiß als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Erwin Escher, Kauf⸗ mann in München.

A 3108 14. 10. 1939 Krinner & Mitter, München (Textilgroßhandel und Ausrüstung, Goethestr. 34). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Erwin Mitter, Kaufmann in Dachau, ist nunmehr Alleininhaber.

A 13 Garmisch⸗Partenkirchen 13. 10. 1939 Hotel Höllentalklamm Weiß und Roßnagel, Hammer z⸗ bach. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Josef Geiselbrech⸗ tinger, Bücherprüfer und Rechtsbeistand in Garmisch⸗Partenkirchen.

B 305 13. 10. 1939 Vereinigte Bayerische Telephonwerke Attien⸗ gesellschaft, München. Diplomkauf⸗ mann Kurt Seifert in München ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Kurt Seifert ist erloschen.

Veutitschein. 36949 Handelsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 12. Oktober 1939. Veränderungen:

R. B Ntsch. 1-4. Likrus, Likör⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Neu⸗ titschein (auch tschechisch und franzö⸗ sisch, Sitz Neutitschein. Rudolf Naklädal, Fabrikant in Olmütz, und Josef Ehytil, Direktor der üstkedni zäloöna rolnick -a in Olmütz als Verwaltungsratsmitglieder eingetragen und Franz Pospisil und Alois Pospisil als Verwaltungsratsmitglieder gelöscht.

Olpe. 36950 Handelsregister Amtsgericht Olpe, 4. Oktober 1939. Veränderungen:

B 48 Kraftverkehr Olpe Aktien⸗ gesellschaft, Olpe.

Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1939 geändert und vollständig neu gefaßt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft berechtigt ist, alle Geschäfte vorzu⸗ nehmen, die dem Zweck des Unter⸗ nehmens unmittelbar oder mittelbar förderlich sind. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ en im Inlande zu erwerben, sich an nn zu beteiligen und Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen.

Die Gesellschaft ist ein gemeinnütziges Unternehmen.

Der Vorstand besteht höchstens aus wei Mitgliedern. Sind zwei Vor⸗ w , e h, so kann die zertretung der Ge ellschaf auch durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied, und zwar der Vor⸗ ener m , allein zur Vertretung der Gesell aft befugt sein soll.

Dem Betriebsleiter Wilhelm Koop⸗ mann in . ist der⸗

estalt Prokura erteilt, daß er gemein⸗ ö mit dem Vorstanb zur Vertretung er Gesellschaft berechtigt ist.

Pegnn. 36951 Sandelsregister

ö Pegau, 14. 10. 1939. eränderung:

A 90 Preßstoffwerk Groitzsch Greiner . Co., Kommanditgesell⸗ schaft (Betrieb eines Preßstoffwerkes in Wischstauden bei Groitzschz;. Die m ist geändert und lautet künftig:

reßstoffwerk Groitzsch Greiner und Koehn, Kommanditgesellschaft. Der Kaufmann Lorenz Koehn in Leip⸗ ö ist als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. eiter sind drei

Dtto schaf

Potsdam. 36852

Handelsregister

Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

Potsdam, den 10. Oktober 1939. Neueintragung:

A 2057. Hermann Nehl, Potsdam

(Textilwarengeschäft, Potsdam, Wil⸗

. 155). Inhaber: Hermann

Nehl, Kaufmann, Potsdam.

HRegenshuręg. 3b 856 Handelsregister

Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 13. Oktober 1939. Neueintragung: A VIII 772 Mich. Schuhbiesser Söhne in Regensburg (Auto⸗Lohn⸗ fuhrwerk, Holzgartenstr. 653. Offene Handelsgesellschaft. Beginn der Gesell— t: 1. Oktober 1939. ,, Michael Schuhbiesser sen, Obst⸗ und Gemüsehändler, Michael. Schuhhbiesser jun, Stukkateur, und Vinzenz Schuh⸗ biesser, Kraftwagenführer, sämtliche in Regensburg. Zur Vertretung der Ge⸗ sell . ist nur der Gesellschafter Mi⸗ chael Schuhbiesser sen. ermächtigt. Veränderungen:

A VI 435 Tenscherz C Albrecht in Regensburg (Blumenfabrik, Albert⸗ straße 109. Der bisherige Alleininhaber Albert Albrecht ist aus dem Geschäfte ausgeschieden. Kommanditgesellschaft. ö. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Maurer und Karl ertig in Regensburg. Die Gesellschaft at am 1. Oktober 1939 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft ist jeder per⸗ sönlich haftende Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Ein Kommanditist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ 6 . Die Prokura der Lina Al⸗ recht ist erloschen. Dem Hans Schmid und dem Kurt Wieser in Regensburg ist Gesamtprokurg erteilt. A VII 639 Michael Schuhbiesser in Regensburg (Großversand und , mit Obst, Gemüse, Süd⸗ und Waldfrüchten, Krauterermarkt 3). In das Geschäft des Obst⸗ und Ge⸗ müsehändlers Michael Schu . . Barbara Humbs, geb. Schuhbiesser, Geschäftsinhaberin, und Vinzenz Schuh⸗ biesser, Kraftwagenführer, beide in Regensburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten; offene Handels- gesellschaft. eginn der Gesellschaft J. Oktober 1939, die Firma bleibt un⸗ verändert. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Michael Schuhbiesser und Barbara Humbs, und zwar je allein ermächtigt.

Ie ei chenberę. 36857 Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, 11. Oktober 1939. Neueintragungen: Kratzau H.⸗R. A 96. 6. September 1939: Gummiwerk Grottau Gerd Fritjof Peterssen, Kommanditgesell⸗ schaft (in Grottau). ; Persönlich haftender Gesellschafter: Gerd Fritjof Peterssen (Kaufmann, Berlin SW 68, Brandenburgstraße 48). Prokuristen: Heinrich König (Beamter in Grottau), Hans Langhammer (Kauf⸗ mann, Grottau), Karl Sievers (Inge⸗ nieur, Grottaup. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vextretung befugt. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1939 be⸗ onnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ 5 Gablonz a. N. H.⸗R. A 1, JT. Juli 1959: Oskar Rupprecht C Co. (Proschwitz Nr. 42). (Betriebsgegenstand: Herstellung neuer Säcke und Wiederinstandsetzung ebrauchter Säcke aus Jutegeweben, roßhandel neuer und gebrauchter Jute und Jutegewebe.) Gehren ,, sbar Rupprecht (Kaufmann in Nie⸗ mes, Adolf⸗Hitler⸗Platz 45). Oskar Berthold (Kaufmann in Ebershach, Sachfen, Markstr. 14), und Hans Otto Kaufmann in Ebersbach, Sachsen). . Handelsgesellschaft seit 13. 3. Reichenberg H.-R. A 39, 28. Sep⸗ tember 1939: Rudolf Ullmann, (Rei⸗ chenberg, Bräuhofgasse 11). Geschäftsinhaber: Rudolf Ullmann (Kaufmann, Reichenberg⸗Rosenthal 1

Nr. 94). . Veränderungen:

Gablonz, Neisse H⸗R. A 64, 15. Sep⸗ tember 1939: ilz C Franz (Gablonz a. N.).

1. Firmawortlaut nunmehr: Karl SH. Vogt, vorm. Pilz X Franz, Süßwaren⸗ und Lebensmittelgros⸗ handlung. 2. Der bisherige Allein⸗ inhaber Julius Pilz wird gelöscht und als Alleininhaber Karl 9 Vogt ö in Nieder Schlesien,

arkt 1) eingetragen. 3. Auf Grund der Vereinbarung zwischen dem bis⸗ herigen Firmeninhaber Julius Pilz und dem nunmehrigen Firmeninhaber Karl Heinz Vogt gehen die im Betriebe begründeten Verbindlichkeiten auf den . Firmeninhaber nicht über & z6. S- G. B).

Reichenberg H⸗R. A 28, 15. Sep⸗ tember 1939: Kaufhaus S. Metzner . Co. (in Reichenberg),

Die Firma ist geändert in: S. Metz⸗ ner C Co.

Reichenberg H.-R. A 97, 25. Sep⸗ tember 1939: Heinrich Brosche (Alt⸗

habendorf). erteilt an Georg

Reichenberg H-⸗R. A 38, 27. Sep- tember 1939: Olga Abeles⸗Soudek (Reichenberg, Schückerstraße 13). Durch Verfügung des Regierungs⸗ präsidenten in Aussig vom 3. 3. 1939 wurde Rudolfine Eichler (Maffersdorf Nr. 741) zur Abwicklerin bestellt. Neustadt a. T. H⸗R. B 1, 9. August 1939: Lanex, Gesellschaft m. b. H. (Neustadt a. T.). Zum Geschäftsführer wurde Rudolf Scholz (Prokurist der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Rei⸗ chenberg) bestellt. Schivelbein. 36953 Neueintragung: A 279 Bahnhofswirtschaft Schivel⸗ bein, Inh. Walter Zahn, Schivel⸗ bein. Geschäftsinhaber: Bahnhofswirt Walter Zahn in Schivelbein. Schivelbein, den 10. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Seidenberg. 36954 Amtsgericht Seidenberg, O. L., den 13. Oktober 1939.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 eingetragen: Firma Paul Hiller, Bellmannsdorf, In⸗ haber: Kaufmann Paul Hiller in Bell—

mannsdorf. Der Betrieb umfaßt einen Lebens⸗ mittel- und Chemikaliengroßhandel.

Stralsund. 36955 Amtsgericht Stralsund, 28. 7. 1939. Bekanntmachung.

H.-R. A 7565 Peter Jeub, Inhaber Paul Jeub, Stralsund. Die Firma lautet jetzt; Peter Jeub, Inhaber Paul Jeub, alkoholfreie Getränke und Süßwasser⸗Großhandlung.

Str alsun (l. 36956 Amtsgericht Stralsund, 14. 9. 1939. Bekanntmachung.

H.-R. A 745 Bernhard Hellwig, Stralsund. Inhaber der Firma ist ö. Erich Albrecht, Kaufmann, Stral⸗

und.

Stralsunidl. 36957 Amtsgericht Stralsund, 21. 9. 1939. Bekanntmachung.

Neueintragung: H.-R. A Nr. 987 Festsäle, Konzerthaus am Sund, Ernst Bätke in Stralsund. Inh.: Ernst Bätke, Gastwirt, Stralsund. Trier. . 37084

Handelsregister Trier.

Neueintragung:

Am 6. 10. 1939: H.-R. A 825 Firma

Volksfreund ⸗Druckerei, Nikolaus

Koch, Trier. Inhaber ist der Buch⸗

druckereibesitzer Nikolaus Koch in Trier. Veränderungen:

Am 2. 10. 1939: H.⸗R. A 529 bei der

Firma Karl Grundheber, Eisenhand⸗

lung, Trier. Der Ehefrau Karl. Grund⸗

heber, Kath. geb. Raß⸗Güsken, in Trier

ist Prokura erteilt.

Am 6. 10. 1939: H.⸗R. B 26 bei der Firma J. Forstmann Co., Traus⸗ port u. Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier. Der Kaufmann Josef Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Geschäfts⸗ führerin ist bestellt die Witwe Karl Josef Hoffmann, Susanne geb. Forstmann, in Trier.

Am 9. 10. 1939: H.⸗R. A 572 bei der ö if chwersargung Trier Joh.

aul Stöck, Trier. Der Kaufmann Hans Antwerpen in Txier ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dezember 1938 begonnen. Sie führt das Geschäft unter der in „Fisch⸗ großhandel Antwerpen Stöck“ ge⸗ änderten Firma fort.

Am 10. 10. 19359: H.⸗R. A 792 bei der Firma Romika Kommanditgesellschaft Lemm ( Co. in Gusterath, Kreis Trier. Die Prokura Franz v. Hohn⸗ blad ist erloschen.

Erloschen:

Am 3. 10. 19539: H.-R. A 443 Firma Käthe Wiesemann, Damenkonfektion, Trier.

Am 7. 10. 1939: H.⸗R. B 34 Firma H. Haas, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Trier. Die Abwicklung ist beendet.

Wels. 36874 Handelsregister Amtsgericht Wels, 11. Oktober 1939.

H.⸗R. 6 Eternitwerke Ludwig Hat⸗ schek, Vöcklabruck.

Die Prokura des Rudolf Zaininger, Vöcklabruck, ist erloschen. Die Beschrän⸗ kung der Kollektivprokura des Eugen Krüzner auf die Zweigniederlassung Wien wird gelöscht.

Die gleiche Eintragung wird bezüglich der Prokura des Gugen Krüzner beim Amtsgericht Wien als Gericht der Zweigniederlassung Wien erfolgen.

Wels. 386875 Sandelsregister Amtsgericht Wels, 12. Oktober 1939. Eintragung:

S.⸗R. A 33716 Gust. J. Doller Co., Zweigniederlassung Wels WLaahener . 2), der in Wien—⸗ Perchtoldsdorf be tehenben Hauptnieder⸗ lassung gleicher Firma. rng und Handel von Tafel⸗ und Weinessig.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 9. 1938. deer nnr fd Gustav Schmaus,

Wien. 6968] Amtsgericht Wien.

Am 5. Oktober 1939. Veränderungen:

A 46588 Adolf Spitzer & Co. (Wien XX., Treustraße 84). Das unternehmen ist von Ernst Eisinger auf Josef Flatz, Kaufmann, Linz a. d. Donau, über⸗ gegangen. Der Treuhänder Franz Endt ist abberufen. Gesamtprokuristen: Franz Endt und Adalbert Kogseder, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen. Firma geändert in: „Jutersa“ Säde⸗ und Plachenfabrit Zosef Flatz.

A 4589 Brüder Zistler (Wien, J., Marco d'Avianogasse 1, Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren 3 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist auf Hermine Reiß, Handelsfrau, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Brüder Zistler, Allein⸗ inhaberin Hermine Reiß.

A 5074 Großmann & Co., Inh. Lorenz Hoffstätter & Lothar Sie⸗ fener (Wien, XV., Pater⸗Schwartz⸗ Gasse 11, Bijouterie⸗ und Knopfwaren⸗ fabrikß. Aenne Kedzia, Limperich bei Beuel, und Albert Schneider, Wien, sind Einzelprokuristen.

A 5075 Hasenörl, Ulrich & Co. Röhrenhof (Wien, IV., Hauptstraße 32 bis 34, Handel mit Metallröhren und ö nischen Bedarfsartileln). Gesamtprokurist: Walter Maetz, Wien.

B 4017 Bereinigte Wiener Metall⸗ werke A.⸗G. (Wien, III., Erdberger⸗ lände 28 b). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Wiener Metallwerke Aktien gesellschaft. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in R“ mit dem Be⸗ trage von 800 000, neu festgesetzt (Um⸗ stellung). Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor⸗— standsmitglieder ist erloschen. Zum Vor⸗ stand bestellt: Paul Tutzky, Direktor Wien. Die Prokura des Paul Tutzky is erloschen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Nennbetrag der Aktien ist RM 200, -. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 4104 Proka Parfümerie⸗ und Seifenfabriks A.⸗G. (Wien, III., Kölblgafsse 10). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geändert in: Pro ka Parfümerie⸗ und Seifen⸗ fabriks Aktien gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Seife, Parfümerie⸗ und sonstigen kosmetischen Artikeln, ferner von chemischen Artikeln jeder Art, der Handel mit solchen und mit den zu ihrer Herstellung erforderlichen Stoffen sowie der Handel mit Seife, Parfümerie⸗ und Toiletteartikeln, ferner mit allen im freien Verkehr gestatteten und bezüglich des Verkaufs nicht an eine besondere Berech⸗ tigung oder Bewilligung gebundenen Waren. Die Gesellschaft wird nun, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Das Amt der bisherigen Vor— standsmitglieder ist erloschen. Zum Vor⸗ standsmitglied bestellt: Diplomingenieur Werner Wolff, Fabrikant, Wien. Die Prokura des Josef Kolarsty und des Egon Moltke ist erloschen. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht: Die Be— kanntmachungen erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Wil- helm Rudolf Mann, Vorstandsmitglied, Leverkusen; Josef Schmitz, Prokurist, Köln⸗Riehl; Sebastian Dieterich, Proku⸗ rist, Wien, und Dr. Walther Khautz⸗ Eulenthal, Prokurist, Wien.

B 4105 „Kontakt“ Aktien gesell⸗ schaft Spezialfabrit elettrischer Starkstromapparate (Wien, XVI., Heigerleingasse 36— 40). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Juni 1939 neu gefaßt und an das Altiengesetz angepaßt. Vor Eintragung wurde die Satzung mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 29. August 1939 im z 4 ergänzt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Erzeugung von elektrischen Starkstromapparaten aller Art. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelnen Vorstandsmit- gliedern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft y,, zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglieder ist er⸗

Ing. Anton Grillmayr, Hauptbetriebs⸗ führer, Wien. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aufsichtsrat: Hofrat 86. Leo Mandlich, Vorstands⸗ mitglied der „Elin n; Dipl. Ing. Willibald Neumann, Vorsitzer des Vorstandes der „Clin“, und Otto Steup, Prokurist, alle

Kaufmann, und Olga Komarek, Private,

Barackenbau, Fenster⸗ und Türenfabrik,

Kommanditisten eingetreten.

Kollektivprokura [ aragl (Althabendorf).

beide in Wien⸗Perchtoldsdorf.

n Wien.

loschen. Zum Vorstandsmitglied bestellt: