1939 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung Mittwoch, den S. November 1839, vormittags 11,30 Uhr, in Augsburg, „Hotel Drei Mohren“.

137172 Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1938 / 39.

Gewinnverteilung.

Entlastung von Vorstand und Auf—

lichtsrat.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl eines Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugren Wertpapiersammelbank oder bei einer der nachstehenden Banken:

Deutsche Bank, Berlin, München,

Nürnberg und Augsburg,

Bahyerische Sypotheken⸗ Wechselbank München, berg und Augsburg,

Bayerische Vereinsbank München, Nürnberg und Augsburg,

Bankhaus Merck, Finck C Co., München,

ihre Aktien hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu er⸗ folgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben (4. 11. 1939).

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder bei den obenbezeich⸗ neten Banken ist die von diesen aus— zustellende Bescheinigung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Die Banken sind auch zur Ausstellung des Ausweises zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt.

Der Geschäftsbericht kann ab 21. Ok⸗

tober 1939 bei obigen Stellen in Emp⸗ fang genommen werden.

Augsburg, den 21. Oktober 1939. Maschinenfabrik Augsburg—⸗ Nürnberg A. G.

Der Vorstand.

und Nürn⸗

137478 Gewerbe⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft (früher Niederösterreichische

Gewerbe⸗ und Handelsbank).

Die Niederösterreichische Gewerbe⸗ und Handelsbank (nunmehr Ge⸗ werbe und Handelsbank Aktien⸗ gesellschaft) hat in ihrer ordentlichen Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 die Umstellung der Gesellschaft im Sinne der Verordnung vom 2. 3. Io3z8, RGBl. 1 S. 982, unter Neufest⸗ setzung des Grundkapitals mit Ren 125 000, eingeteilt nach Zu⸗ sammenlegung von je 16 Aktien zu je S 10, Nennwert auf je 1 neue Aktie u Een 165, Nennwert, in 1259 In— ö zum letztangeführten Venn⸗ wert einstimmig beschlossen. Zur Durch⸗ führung dieser , wer⸗ den je 16 alte AÜktien zu je 8 19, Nennwert in eine neue Aktie zu je M 1090, Nennwert umgetauscht werden. .

Es ergeht an alle Aktionäre die Auf⸗ orderung, ihre Aktien samt den lau⸗ enden in hen und Talons bis längftens 29. Februar 1940 zum Umtausch bei der Gewerbe⸗ und Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft in Wien, VII., Zieglergasse 5, unter Anschluß eines geordneten Nummernverzeichnisses einzureichen.

Aktien, die innerhalb der gesetzten Frist zum Umtausch nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 8 179 A.-G. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und der Ge— sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ e n gestellt werden (erstmalige Auf⸗ orderüng gemäß § 58 Abs. 2. A.-G.

In der gleichen Hauptversammlung wurde die Erhöhung des neu fest⸗ gesetzten Grundkapitals von Iii 125 5600, auf Ra. 500 000, durch Ausgabe von 375 Stück neuen Aktien zu je lie 1000, Nennwert beschlossen. Diese neuen Aktien werden den bis⸗ herigen Aktionären im Verhältnis von 3 neuen Aftien zu je RM 1090, Nennwert für je 10 neu umgestellte Aktien zu je EM 199, Nennwert zum Kurse von EM 19590, für jede neue Aktie zum Bezug angeboten. Die neuen Aktien sind ab 1. Juli 1939 ge⸗ winnanteilsberechtigt.

Dieses Bezugsrecht ist bis zum 15. November 1939 bei sonstigem Erlöschen auszuüben und der entfallende Betrag sofort in barem zu erlegen. Die Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen sowohl für den ugsrechtes zu vermitteln.

. als für die Ausübung des Be⸗

Wien, den 19. Oktober 1933.

Der Vorstand.

Erste Beilage zum Reichs, nnd Staatsanzetaer Nr. 247 vom 1. Oktober 1939. S. 4

37306 Actien⸗Gesellschaft für chemische Industrie, Gelsenkirchen⸗Schalke. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktien Nr. 1— 1000 und Nr. 2001-2500. Die neue Reihe Gewinnanteilscheine, umfassend die Nummern 41 45 nebst Erneuerungsschein, zu unseren Aktien Nr. 1—1000 und Nr. 2001 2500, ge⸗ langt von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheines und Ein⸗ reichung eines der Nummernfolge nach geordneten, mit Quittung des He ers versehenen Verzeichnisses bei 6 den Stellen zur Ausgabe: bei der Deutschen Bank Filiale Köln, Köln, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co., Köln, bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück, Schick⸗ ler C Co., Berlin, bei der Deutschen A.⸗G., Berlin. Gelsenkirchen⸗Schalke, im Oktober 1939. Der Vorstand.

en⸗

Länderbank

375309 Erste Umtauschaufforderung.

Die außerordentliche Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juni 1912 hat beschlossen, den Wert jeder ungetilgten Prioritäts⸗ aktie über Fl. 200, Kr. 400, auf Kr. 200, und jeder noch ungetilg⸗ ten Stammaktie über Fl. 200, Kr. 400, auf Kr. 100, herab⸗ zusetzen.

Sodann wurde durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. Juni 1927 das Aktienkapital auf Grund des Bundesgesetzes vom 4. Juni 1925 auf Schilling umgestellt, und zwar dergestalt, daß auf je 5 Prio⸗ ritätsaktien zum Nennwert von je Kr. 200, 3 neue Prioritätsaktien zum Nennwert von je 8 190, und auf je 10 Stammaktien zum Nennwert von je Kr. 100, 3 neue Stammaktien zum Nennwert von je 8 100, entfielen.

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 6. April 1933 wurden die Prioritätsaktien den Stammaktien gleichgestellt.

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1935 hat ferner be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 8 199 500, durch Abstempelung jeder Aktie von 8 100, auf S 1, auf S 1995, herabzufetzen und durch Bar⸗ einzahlung von 8 5, auf 8 2000, zu erhöhen sowie die Aktien im derart herabgesetzten Nennwert von 8 1, in neue Aktien zum Nennwert von 8 100, zusammenzulegen. Gleichzeitig wurde das Aktienkapital durch Ausgabe von 1780 Stück neuen, voll und bar ein⸗ gezahlten, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von je 8 100,— auf 8 180 0900, erhöht.

Schließlich hat die Hauptversammlung vom 27. Juli 1939 beschlossen, das Aktienkapital von 8 180 000, auf RM 120 000. eingeteilt in 120 Aktien im Nennbetrage von je Re 1000, —, umzustellen. Die Umstellung ist am 30. September 1939 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Salzburg ein⸗ getragen worden.

In Durchführung der vorerwähnten Beschlüsse fordern wir auf Grund des § 18 der Verordnung über Reichsmark⸗ eröffnungsbilanzen und Umstellungs⸗ maßnahmen im Lande Oesterreich vom 2. August 1938 die Inhaber unserer Aktien auf, diese Aktien nebst Coupons und Talons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung zwecks Vermeidung späterer Kraftlos—⸗ erklärung bis spätestens 31. Januar 1949 bei unserer Gesellschaftskasse in München, Königinstraße 11, zur Abstempelung, Zusammenlegung und zum Umtausch einzureichen.

Gegen 15 Aktien über je nom. 8 199, —, die auf Grund der voran⸗ gegebenen Beschlüsse durch Herabsetzung des ursprünglichen Nennwerts und durch Zusammenlegung entstanden sind, wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 1090, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. I ff. und Erneuerungsschein ausgegeben.

Diejenigen Aktien über einen Nenn⸗ betrag von s 199, die bis zum 31. Jannar 1949 einschließlich nicht zum Umtausch eingereicht werden oder die zum Umtausch in Aktien über je RM 1000, erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß 5 1 AÄbsatz 2 der ersten Durchführungsverordnung züm Aktien⸗ gesetz in Verbindung mit § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach dem Verhält⸗ nis ihres durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktienbesitzes zur, Verfügung gestellt bezw. für die Berechtigten hinter⸗ legt werden.

Salzburg, den 16. Oktober 1939.

Gaisberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bauer.

37324 Aktiengesellschaft Katholisches Vereinshaus zu Bochum.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu einer außerordentlichen

Hauptversammlung für den 10. No⸗

vember 1939, 18 Uhr, in die Bür⸗

gergesellschaft, Wilhelmstt. 9 in

Bochum, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aussichtsrat. ö

2. Beschlußfassung über die Uebertra⸗ gung des ganzen Geschäftsvermö⸗ gens auf den Gesamtverband der Katholischen Kirchengemeinden der Stadt Bochum und Genehmigung des mit dem Gesamtverbande ge⸗ mäß § 255 des Gesetzes vom 30. 1. 1937 abgeschlossenen Vertrages.

3. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung des Abwicklers.

4. Verschiedenes.

Bochum, den 19. Oktober 1939.

Der Vorstand. Milte. Winkelmann.

37151 Stadlauer Malzfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Wien, XXI., Smola⸗ gasse 1 (früher Hauser Sobotka A. ⸗G. ). 3. Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. In der Hauptversamnlung vom 23. Dezember 1938 wurde der Vorstand ermächtigt, den durch die Umstellung des Aktienkapitals erforderlichen Um⸗ tausch der Aktien von bisher nom. S 100. lautend auf die Hauser & Sobotka A.⸗G., in Aktien von nom. RM 100, lautend auf die Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft, dergestalt vorzunehmen, daß für je fünf Aktien über 8 106, vier Aktien über

371621.

RM 100, ausgehändigt werden. Die Umstellung ist am 20. März 1939 in das Handelsregister eingetragen worden.

Der Vorstand der Stadlauer Malz⸗ fabrik Aktiengesellschaft fordert die Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel, und Bogen, unter Beifügung eines nach Nummern geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 390. November 1939 hei der Ge— sellschaftskasse zum Uwmtausch einzu⸗ reichen. Die Herren Aktionäre erhalten vorläufig eine nicht übertragbare Emp⸗ fangsbestätigung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden.

Diejenigen Aktionäre, welche eine nicht durch fünf teilbare Menge von Aktien im Nominale von 8 109 be⸗ sitzen, haben die Möglichkeit, die Spitzen⸗ beträge entweder an die Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft zum Preise von REM S0, je Aktie zu veräußern oder ihren AÄktienbesitz auf eine durch fünf teilbare Menge zum Preise von Re, S0, pro nom. S 100, durch An⸗ kauf bei der Stadlauer Malzfabrik Aktiengesellschaft zu erhöhen.

Der Umtausch erfolgt kostenlos; die bei eventuellem An⸗ oder Verkauf der Aktien entstehenden Steuern und Ge⸗ bühren fallen jedoch dem Aktionär zur Last.

Es wird darauf hingewiesen, daß Aktien, die nach dreimaliger Aufforde⸗ rung nicht zum Umtausch bei der Ge⸗ sellschaftskasse eingereicht worden sind oder die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen, soweit sie der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, gem. 5 179 Akt. Ges. für kraftlos erklärt werden.

Der Vorstand.

Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesellschaft, Meißen / Ga.

Bilanz am 31. Dezember 1938.

Attiva. Anlagevermögen:

Grundstücke

Fah nn, Abschreibung. .... Sonderabschreibung ..

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden:

Sonderabschreibung.. ... s -= 3 850, 23 536,

o oo,

7608 52 392

27 385, 115 590 167 982

aa cht nen; Abschreibung . Betriebsanlagen

Modelle .. Elektr. Anlagen

Umlaufvermögen:

Forderungen an Konzernunternehmen

Wechsel

Kassenbestand einschl. guthaben

Andere Bankguthaben

Sonstige Forderungen

Stiftungsfonds 1158,90

8 2 2

Passiva.

Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen Erneuerungsfonds

Wertberichtigung für Forderungen

Verbindlichkeiten: höhen, . Anzahlungen von Kunden ...

Akzepte an Konzernunternehmen . Gegenüber Banken... Sonstige Verbindlichkeiten. ... Stiftungen 1158,90 Gewinnvortrag aus 1937 ..... Reingewinn 1938

Utensilien, Werkzeuge und Inventar: 31. 12. 1937 gigi, ,

e hr eibungg 1

9 8 , , , , ,

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen .

Reichsbank und Postscheck⸗

Grundkapital: Stammaktien 7500 Stimmen . Vorzugsaktien 500 Stimmen

Rückstellungen für ungewisse Schulden.

Auf Grund von Lieferungen und Leistungen

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. ezember 1938.

16 G55 = 3 566 50 6433

1

1 1 T.

199 504 99 25 150 59 14 402602

5 665 40 27 044 80

710785 276965

151 384

150 000 —⸗ 5 000

5 500 6 340

1655 000

21 840

9000 20 300

18 oo0 ; 106 4583 32 . 2 494 235 . 13 631 so

. 18 750

J 21 143 590 180 503 53

. z6 268 62

. 28 47218 64 740 80

G6 Js] 35

Gehl Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen ... Zinsen

Ausweispflichtige Steuern.. Beiträge an Berufsvertretungen Gewinnvortrag aus 1937 ... Reingewinn 1938 ......

Gewinnvortrag aus 1937 Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Außerordentliche Erträge

Meißen, den 9. Juni 1939.

Dres den, den 9. Juni 1939.

Frau Ing. E. Pütz, Meißen.

Aufwendungen.

Reißmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

53 6 3 636 41

1 aal oz 159684 35 572 50 518 90 36 268, 2

28 472,18 64 740 80

Ig T7 73

z6 268 6 165 õoꝰ 63 7 849 48

Iod co i

Kuhnert⸗Turbowerke Aktien gesellschaft.

Müller.

Franz Ringel, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Fabrikbesitzer Walter Fahdt, Dresden, Vorsitzer; Rechtsanwalt Gustav Brandt, stellvertretender Vorsitzer;

8 6h 50

37164. Greifenber ger Kleinbahnen

z ttie n gesellsch aft. Bilanz per 31. Dezember 1938.

RM Ss

Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen d. Bahnbetriebes Andere bebaute und un⸗ bebaute Grundstücke ..

Beteiligungen Umlaufvermögen: Stoffvorräte. ... Wertpapiere. Forderungen auf Grund von Lieferungen und Leistungen . Kassenbestand einschließlich Giroguthahen . Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Berichtigungsposten.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..

1975 358

18 1846 11700

103 794 20 781 25

37 920 25

8 200 27 14 21458 1609 186 519 37

117336 Tos T5

Passiv a.

Grundkapital: Vorzugsaktien 460 000, Stammaktien 981 800, Rücklagen Wertberichtigungen z. Post.

des Anlagevermögens . 138 590 3 Erneuerungsstocks . 91 245 Verbindlichkeiten.... 497 001 Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen ..

1441800 12717

22 141

2203 49605

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

RM &

Aufwendungen. Aufwendungen für Bahnbetrieb Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen Versicherungskosten .. Zinsen Steuern vom vom Ertrag und vom Vermögen . Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Zuweisungen. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Alle übrig. Aufwendungen

den 816 356 80

S2 693 Is 10 229 32 20 576

ö

or dos 5

Ertr ã ge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb Außerordentliche Erträgen. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen Sonstige Erträge...

929 903 33 49 989 98

74 700 38

10606196963

Die vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von dem Beauf⸗ tragten des Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht, Herrn Reichsbahn⸗Ober⸗ inspektor Nantke, Stettin, geprüft und sür richtig befunden.

In den Aufsichtsrat ist an Stelle des ausgeschiedenen Oberverwaltungsgerichts⸗ rats Dr. Rudolf Roeckner, Stettin, der Regierungsrat Wilhelm Bethge in Köslin gewählt.

Stettin, den 16. Oktober 1939. Direktion der Greifenberger Kleinbahnen Aktien gesellsch ant.

Rudolf Rühs. Max Drawe.

19. Gesellschaften m. b. H.

36202) Bekanntmachung.

Die Kath. Vereinshaus Oberndorf a. N. G. m. b. H. in Oberndorf a. N. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ö. zu melden.

Oberndorf a. N., 9. Oktober 1939. Der Liquidator der Kath. Vereins⸗ haus Oberndorf a. N. G. m. b. H.

in Oberndorf a. N. Anton Britsch.

36081) Bekanntmachung. Auf Grund ordnungsmäßiger Be⸗ schlüsse beider Gesellschafterversamm⸗ lungen ist die Gemeinnützige Land⸗ siedlung im Kreise Dramburg, G. m. b. H., in Dramburg aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei uns zu melden. Dramburg, den 5. Oktober 1939. Gemeinnützige Landsiedlung im Kreise Dramburg G. m. b. H. in Liqu. Die Liquidatoren: von Etzel. Krüger.

34728 Bekanntmachung.

Die H. F. M. Mutzenbecher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt am Main, 21. Okt. 1939.

Der Abwickler der S. F. M. Mutzenbecher Gesellschaft mit beschr. Haftung in Abmicklung: Otto Katezor.

zum Deutschen Rei

Zentrathandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 21. 9kioher

1939

Nr. 247

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,59 MM einschließlich 0,0 Ren Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O, 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs

9 9

3

Anzeigenvreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 5mm breiten Petit · Zeile

l, lo MM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs«

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrage⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

l. Handelsregister.

i die Angaben in O) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achim. 37176 Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 17. Oktober 1939. Neueintragung:

A 428 Walther C. Többens, Heme—⸗ lingen. Inhaber ist der Kaufmann Walther Caspar Joseph Többens in

Bremen. Allenstei n. 137177

Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 11. Oktober 19369. Veränderungen:

A 1134 Bank der Ostpreußischen Landschaft Königsberg (Pr), Ge⸗ schäftsstelle Allenstein. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des ersten Bankdirektors Georg Rogalski ist erloschen. Der erste Bankdirektor Walter Berninghaus in Königsberg (Pr) ist zum Vorstands—⸗ mitglied mit Wirkung vom 1. August 1933 bestellt.

A 345 Firma Benno Lewinski In⸗ haber Jakob Krikstanski in Allen⸗ stein. Die Firma ist erloschen.

Apolda. 37178 Han delsregister Amtsgericht Apolda. Apolda, den 16. Oktober 1939. Veränderungen:

A 1475 Otto Gäbel, Kommandit⸗ gesellschaft, Apolda am 13. 10. 1939 Fabrikant Otto Gäbel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wirkermeister Otto Gäbel, Apolda, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ind immer nur zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam berechtigt.

Rad Kreuznach. 137179 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 14. Oktober 1939.

Veränderung:

A 962 Auto⸗Blank, Inhaber Anton Blank, Bad Kreuznach.

Offene , . seit dem 24. September 1939. Die Firma ist ge⸗ ändert in Auto⸗Blank, Inhaber Hans Dechent u. Co.

Bensheim. 37180 Handelsregister Amtsgericht Bensheim. Bensheim, den 14. Oktober 1939. Erloschen: A 134 (L) Firma J. A. Kilian in Lorsch. Die FJirme ist erloschen.

Berlin. 37035 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 13. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 10171 Gelbsiegel⸗Blusen Schwarzlose C Co., Berlin (Her⸗ stellung von Damenblusen, Berlin W 62, Kleiststraße 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 24. August 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Maria Schwarz⸗ lose, geb. Skrzipek, Berlin, und Kauf⸗ mann Rudolf Krafft, Magdeburg.

A 10 172 Willi Borckmann Kaffee⸗ und Lebensmittel -Grosthandlung, Berlin (Berlin⸗Oberschöneweide, Fust⸗

Inhaber: Kaufmann Willi Borck⸗

mann, Berlin⸗Oberschöneweide. Veränderungen:

A 97788 „Getrak“ Gesellschaft für Traktoren⸗ und Maschinen⸗-Vertrieb Heller Co. Kommandit⸗Gesellschaft (Berlin W 35, Viktorigstraße 28).

Ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten, die Einlage des anderen Kommanditisten ist erhöht.

A 99195 Franz Köpp Käse und de hr, Drehe Fenn Kärz if

r frühere Inhaber Franz Köpp i verstorben. Die alleinige befreite Vor⸗ erbin, Emilie Köpp, geb. Pathe, ver⸗ witwete Kauffrau, Berlin, führt das Geschäft als Alleininhaberin fort. Die Firmg lautet fortan: Franz Köpp Käse und Fette Engros Inhaherin Emilie Köpp (Berlin N0 18, Weberstraße 255.

A 101672 J. v. d. Koony Co.

Zwieback⸗ und Keksfabrikation, Berlin⸗ teglitz, Schützenstr. 29/80).

straße 14.

Stadtinspektor

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Kaufmann Jan Hofmann, Wil— helmshorst (Kreis Zauch⸗Belzig).

A l0IS55 Willy Wegener C Co.

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Fritz Berg jetzt Allein⸗ inhaber. Die Firma lautet . Fritz Berg (Holzgroßhandlung, Charlotten⸗ burg, Neue Kantstraße 7a).

A 104590 Klinger⸗Neon Ingenieur H. Frank u. Co. (Fabrikation und Vertrieb von Leuchtröhrenanlagen sowie elektrotechnischen Artikeln und verwand— ten Artikeln, Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Str. 54).

Fortan ist der Gesellschafter Friedrich Ahrendt auch allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 107173 F. Ginther C Co. (Kraft⸗ wagenreparaturen, Lastwagenfuhren, Berlin⸗-Marienfelde, Daimlerstr. 91).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleinger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Ginther.

Erloschen:

A 88 855 J. Isler.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

KRerlin. 37036

. Amtsgericht Berlin.

Aht. 552. Berlin, 13. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 107 174 Hans Peter Linden, In⸗ haberin Aliee Linden, Berlin (Auto⸗ mobilhandel und ⸗Reparatur, W ils, Kurfürstendamm 54).

Inhaberin: Alice Linden, geb. Beeck, verehelichte Kauffrau, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist früher vom Kaufmann * ins Peter Linden unter nicht eingetragener Firma betrieben und von Alice Linden, geb. Beeck, übernommen worden.

A 107175 Verlag Hermann Hill— ger Kommanditgesellschaft, Berlin (Grunewald, Schinkelstraße 8).

Persönlich haftende Gesellschafter Linz: Verleger Hermann Hillger und Buch— n n. Adolf Holzapfel, beide in Ber—⸗ in. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Hans Christiansen, Berlin, und Alfred Protte, Potsdam, haben Einzelprokura. Dem Artur Hofmann und der Käthe Schultze, beide in Berlin, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß beide die Gesellschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten können.

Veränderungen:

A 87 385 Gebr. Meister (Fabrik für Turm- und elektrische Uhren sowie Eisenbahnuhren, Niederschönhausen, Körnerstraße 33).

Hermann Ranft ist verstorben. Die frühere Mitgesellschafterin Elisabeth Zumpe, geb. Ohlweiler, Berlin, führt das Handelsgeschäft mit Zustimmung der Erben des verstorbenen Hermann Ranft als Alleininhaberin fort. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

G 93 725 G. Weidner (Gemüse und Früchte Einfuhr und Großhandel, C2, Dircksenstraße 37).

Der Diplom⸗Kaufmann Dr. Gerhard Plesse, Berlin, ist in die , . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Er ist von der Vertretung der

esellschaft ausgeschlossen.

A 100 836 Boya⸗Luxusschuhfabrik Bernhard Hackenjos. . Die Firma ist geändert, sie lautet

etzt:

Luxusschuh fabrik Bernhard Hackenjos (NO 18, Rombergstraße 27 bis 29).

A 107176 Mondänaga Werkstätte Stein X. Oelssuer „Fabrikation von Büstenhaltern und Hüftgürteln, Wöb, Schaperstraße 35).

Der frühere Mitgesellschafter Leopold Siegfried Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die , ist au gift Die ö Mitgesellschafterin Gertrud Oelssner, geb. Kreisel, verehe⸗ lichte Kauffrau Berlin, ist jetzt alleinige Inhaberin. em Kaufmann Kurt Oelssner, Berlin, ist Prokura erteilt

worden. Erloschen: A 90288 Wilhelm Wind und A. 98 344 Ley Wald. Die Firma ist erloschen.

*

Berlin. . 37037

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 13. Oktober 1939. Veränderung:

B 58 679 Arktiengesellschaft für

Bergproduktenhandel und Montan⸗

industrie (Köln, ö 32.

9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) ist Stadtinspektor Thaddäus Röll, Köln, zum Liquidator bestellt.

Kerlin. 37038 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 13. Oktober 1939. Veränderungen:

B 51435 Wirtschaftsberatung Deutscher Gemeinden Attiengesell⸗ schaft (W 35, Tiergartenstraße 8 d).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. September 1939 ist die Satzung geändert in § 1. Die Firma lautet fortan: Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft.

B 53 539 M. Sperling Getreide⸗ Aktiengesellschaft (NW 7, Unter den Linden 36).

Emil Hansen ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Heinrich Behre in Bad Freienwalde ist zum Vorstandsmitglied bestellt. KRerlin. 37181

Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 14. Oktober 1939 Neueintragung:

A l07 177 Chemiebau Dr. H. Schütt C Co. Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (Verkauf von Lizenzen betr. den Bau von Fabriken, die die Herstellung von Schwefelsäure nach einem besonders patentierten Verfahren betreiben, Berlin—⸗ Lichterfelde, Hortensienstr. 5).

Kommanditgesellschaft seit dem 14. Ok⸗ tober 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Chemiker Dr. Hans Schütt, Berlin. Es ist ein Kommanditist be⸗

teiligt. Erloschen:

A 91190 Ernst Bohndorf,

A 97121 Siegfried Klopstock, Tex⸗ tilagenturen:

Die Firma ist erloschen.

A 9g0 708 M. Holzer:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Herlin. 371821 Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 14. Oktober 1939. Neueintragungen:

A 107 183 Max Otto Schneider, Berlin (Großhandel mit Bettwäsche und verwandten Artikeln, C 2, Neue Friedrichstr. 59).

Inhaber: Max Otto Schneider, Kauf⸗ mann, Berlin.

A 1071843 MaxlRiefler, Berlin (Großhandel und Export in Industrie⸗ ö G6 2, Brüderstr. 15).

Inhaber: Max Riefler, Kaufmann und Ingenieur, Berlin⸗Karlshorst.

A 107 185 Milsow C Co., Berlin (Handel mit technischem Industrie⸗ . hauptsächlich auf dem Gebiete der Schweißtechnik und Dampfkessel⸗ feuerung, C 2, Alexanderplatz 1).

Offene e eser n, seit dem L. Juni 1939. JGesellschafter sind: Diplomingenieur Fritz Milsow und Reichsbahnbeamter g. D. Franz Milsow, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der 1 ter Fritz Milsow ermächtigt. Franz Milsow ist als persönlich haftender Gesellschafter in das bisher von Fritz Milsow unter nicht eingetragener Firma allein be⸗ triebene Geschäft eingetreten.

A 10 233 Wentzel, Bartel C Co., Berlin (Metallwaren und Werkzeug⸗ bau, OC 2, Landwehrstr, 11).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Witwe Gertrud Wentzel geboxene Echternach, Werkzeugmachermeister Karl Bartel und Werkzeugmachermeister Reinhold Rubin, sämtlich in Berlin. Zur ar . der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 107234 Nanuk⸗ G Genusimittel⸗ werk Burgschweiger C Co., Berlin (SWös, Friedrichstr. 24).

Offene an,, . seit J. Ok⸗ tober 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ Hie sind der Kaufmann Fritz Burg⸗ chweiger und die verwitwete Helene Lichtenstein, geb. Ostermann, beide in Berlin. Das Unternehmen ö entstan⸗ den durch Umwandlung der Nanuk Ge— nußmittelwerk, Gesellschaft be⸗ schränkter Haftung 56 B 52 678 —.

mit

H.⸗R. Veränderungen:

A 90395 J. Schneider C Co.

Speditionsgeschäft, W 36, Potsdamer 8e 66 II).

Gemäß z 2 Abs. 8 des Gesetzes vom

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1939. Der n . Erich

Bogdan, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 92130 Wilhelm Wagner (Buch⸗ und Kunstdruckerei, 8 42, Branden— burgstraße 72/73).

Inhaberin jetzt: Elli Bertram, geb. Wagner, Berlin.

A 94911 MaxiꝗßSchiller (Vertretung für rohe Häute und Felle, C 2, Prenz⸗ lauer Straße 23/24).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1959. Der Kaufmann Herbert Schiller, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 101511 Wilhelm Schröder Vieh⸗ agentur (0 34, Eldenger Straße 33 bis 38, Börsengebäude).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Die Kaufleute Wilhelm Schröder jun. und Bruno Rosin, beide in Berlin, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Wil— helm Schröder sen. allein, Wilhelm Schröder jun. und Bruno Rosin nur gemeinschaftlich ermächtigt.

A 102743 Gerhard Lenz, Möbel⸗ transport.

Der frühere Inhaber Gerhard Lenz at das Geschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an die Spediteurin Leopoldine Titz, Wien, veräußert. In⸗ haberin ist et die Spediteurin Leopol— dine Titz, Wien. Die Uebernahme der im Geschäftsbetrieb des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten durch die Erwerberin und der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers entstandenen Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt:

Gerhard Lenz, Möbeltransport, Inhaber Leopoldine Titz (Berlin⸗ Tempelhof. Berliner Straße 144).

A 106528 Heinz-Jürgen von Obst⸗ selder Großhandel von Oelen, Roh⸗ stoffen und Chemikalien. Die Firma lautet jetzt:

Heinz-Jürgen von Obhbstfelder (Großhandel von Oelen, Rohstoffen und Chemikalien, Fabrikation, Tempelhof, Germaniastr. 156).

Erloschen: A 913233 August Ströhmann. Die zyiirma ist erloschen.

KRerlin. 37183 Amtsgericht Berlin. Abt. 56 1. Berlin, den 14. Okt. 1939. Veränderungen:

B 52 221 Bodengesellschaft Saar⸗

brückerstraße Aktiengesellschaft (NO 55, Saarbrücker Str. 20/21).

Die bisherigen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Wahl und Abberufung von Aussichts⸗ ratsmitgliedern sind außer Kraft ge⸗ treten.

B 54 135 Ban⸗-Kredit⸗Aktiengesell⸗ schaft (W 8, Unter den Linden 47).

Prokurist: Walter Montag in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen.

B 53 464 Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft (8W Il, Dessauer Straße 26).

Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Düsseldorf: Peter Siepen in Düsseldorf, Günther Kranz in Düsseldorf. Jeder von ihnen ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Firmenzusatz Filiale Tüsseldorf führt, bei dem Amtsgericht Düsseldorf er⸗ folgen.

Rerlin. 37184 Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 14. Oktober 1939. Veränderungen:

B 51962 G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen Aktienge sell⸗ schaft (0 27, Krautstr. 52). Prokuristen: Bernhard . in Ber⸗ lin und Bruno Görke in Berlin. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Proku⸗ risten.

B 54 640 Hinz C Küster Aktien⸗ gesellschaft (Kaffeerösterei und Handel mit allen Waren der Nahrungs- und Genußmittelbranche, Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Berliner Straße 13/14).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. September 1939 ist die Satzung geändert in 5 21 Abs. 1 (Ge⸗

schäfts jahr).

Berlin. 37039 Autsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 14. Oktober 1939. Veränderungen:

B 55219 „Duritia“ Hart- und Dichtungsbaustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg 4, Mommsenstraße 52).

Arnold Keppich ist nicht mehr Ge schäftsführer. Willy Steinkopf, Post⸗ birektor a. D., Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. g , 354 Deutsch⸗Holländische Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation (W üiö, Joachimsthaler Str, 19).

Hugo Israel Blitz, Erich Szuczka, Jo⸗ hann Bäcker und Alexander Lindwart sind nicht mehr Liquidatoren, Dr. Max Reschke, Amtsgerichtsrat a. D., Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

B 56 993 Deutsche Philips Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (elek⸗ trotechnische Artikel, W 62, Kurfürsten= straße 126). ; .

Prokurist: Willy Karge in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Theodor Graf von Westarp ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 58 138 Fürstenberg⸗Büromaschi⸗ nen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wo, Linkstraße, 12). ö

Franz Egon Graf von Fürstenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Rerlin. - 37040 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 14. Oktober 1939. Veränderungen:

B 55 566 Seidenstoffhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SW 6s, Jerusalemer Str. 2).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. September 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Küderli, Waiblingen / Wttbg., ist Liqui⸗ dator.

B 575890 Weinberg Kamerase Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Herstellung und Vertrieb von Papiererzeugnissen, S0 36, Köpenicker Straße 154). .

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1939 ist die Gesellschaft zum 31. März 1939 aufgelöst. Der Wirt⸗ schaftstreuhänder Erhard Oewerdieck, Berlin, ist Liquidator.

Erloschen:

B 598 258 Mineralölraffinerie Rheinau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Schöneberg, Martin⸗ Luther⸗Str. . 61 –— 66).

Die Gesellschafterversammlung vom 9. August 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, Deutsche Petroleum⸗AUktien⸗ Gesellschaft, Berlin, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ spruchen.

B 495971 Matador⸗Haus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B 56 581 Rosenstock C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1834 (RGBl. 1, 914) gelöscht.

Herlin. 37185 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 16. Oktober 1939. Veränderungen:

B 54 517 Electrola Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Sprechmaschi⸗ nen ete,, 80 36, Schlesische Straße 26).

Prokurist: Max Ittenbach in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Brandau oder Dr. Thal⸗ heim. Die Prokura für Walter G. Neu⸗ meister ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten Frankfurt a. M., Köln und Leipzig er⸗ folgen.

B 54 651 Gesellschaft für Treu⸗ handgeschäfte mit beschränkter Haf⸗ tung (W 8, Behrenstr. 309).

Dr. August Wost ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Friedrich Schünemann, Bankdirektor, Biederitz bei Magdeburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.