Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S48 vom 23 Ottober 1939. S. 4
von dem Notar Walter Struve aus Trittau, Urkundenrolle 1938 Nr. 173 über die im Grundbuche von Lütjensee, Bd. 11 Bl. 198, verzeichneten und für Dr. jur. Carl Gustav Feldberg, Ham— burg, Loehrsweg 2a, eingetragenen Grundstücke in einer Gesamtgröße von 2.90445 ha wird die Genehmigung versagt. Der Käufer betreibt zwar die Landwirtschaft im Hauptberufe. Nach den Feststellungen liegt aber ein Bedürf⸗ nis nach Vergrößerung seines Betriebes nicht vor. Auf Grund §6 der Verord⸗ nung vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1938 L 1709) gebe ich hiermit dem Eigen⸗ tümer der Grundstücke auf, dieselben innerhalb einer Frist von drei Wochen, vom Tage der Zustellung an gerechnet, an den Landwirt Güstav Stahmer in Lütjensee zum festgestellten Siedlungsverwertungswerte von 2009 Reichsmark, frei von geldlichen Be— lastungen, zu veräußern. Für den Fall, daß der Eigentümer dieser Anordnung innerhalb der gesetzten Frist nicht nach= kommt, bestelle ich auf Grund § 2, 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens zur Herbeiführung der Veräußerung den Diplomlandwirt Winkler, Kiel, Sophienblatt 32, als Treuhänder. Kiel, den 18. Oktober 1939. Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein. Landeskulturabteilung.
nere / —‚ Mb/— r
4. deffentliche Zustellungen.
37495 Ladung.
Eugen E. K. Bacher, Hamburg, Bagnerstr. 130, klagt gegen Johanna Sara Bacher geb. Wolff, Redhill Sur⸗ rey (England), auf Ehescheidung. Ver—⸗ handlungstermin: 18. Dezember 1939, 10 uhr, vor dem Landgericht Samburg, Zivilkammer 1 a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
3 1496 Ladung.
Frau Marie Voigt geb. Schmidt in Plauen i. V. hg tei, I (Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rietz sch in Plauen i. V), klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johannes Byigt, unbekannten Aufenthalts, vermutlich in New Pork, auf Ehescheidung aus s§5 49, 55 Ehegef. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Plauen i. V. auf den 21. Dezember 1939, vorm. i Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu ,
Plauen i. V., den 14. Oktober 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht.
837497
Der Arbeiter Jakob Schönemann in Wiesbaden, Obere Frankfurter Straße, Land 4, Distrikt Pflasterbrück bei Nickel Meyer, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holland⸗-Cunz in Wies⸗ baden, klagt gegen seine Ehefrau Edith Schönemann geb. Eunz in London 165 Albany Street, Regents Park N W 1, auf Ehescheidung aus 5 55 des Ehe⸗ gesetzes vom 5. Juli 1933. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. Dezember 1939, 9 Uhr, Saal 86, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2b R. 118 / 89. Landgericht Wiesbaden, 16. 10. 1939.
37498 Oeffentliche Zu stellung.
Stockinger Margareta, Arbeiterin in Würzburg, klagt durch Rechtsanwalt Wegert in Würzburg gegen ihren Ehe⸗ mann Taper Stockinger, Arbeiter, früher in Würzburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe aus dessen Verschulden und Kostenüberbürdung auf diesen und lädt ihn zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg, 2. Zivil- lammer, Sitzungssaal Nr. 140/716, auf Donnerstag, 8. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen daselbst zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.
Würzburg, 19. Oktober 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
87492] Oeffentliche Zu stellung. ie Selma Plettl, Berlin⸗Britz, Pro⸗ , ter: Rechtsanwalt Bosch, erlin W. 59, Rankestr. 33, klagt gegen den An sestellten Martin . früher in Berlin, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von 120 . monatlich ab 15. 3. 1539. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg auf den 14. 12. 1935,
Rechtsanwalt Dr. Krekels in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Lohwasser, früher in Raguhn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Ehemannes gem. z 61 Abs. 2 dess. Ges. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau, Zimmer Nr. 59, auf den 160. Janiar 1546, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.
Dessau, den 14. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
37493) Oeffentliche Zustellung. Ladung.
1. Die Privata Louise Lange⸗Kuhfs, 2. die Privata Helene Lange⸗Kuhfs, beide in Leipzig C 1, Dresdner Str. 36, wohnhaft, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. F. Walther u. Kurt Dreßler in Leipzig, klagen gegen den früheren Geschäftsinhaber Leon Lentschner, in Leipzig wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mietzinsteil— forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 150, — E- nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. Januar 1939 kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Leip⸗ zig, Peterssteinweg 8, Zimmer 147, auf den 5. Dezember 1939, vormittags 109315 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist wird auf einen Monat festgesetzt. — 77 C 394 / 89.
Leipzig, den 19. Oktober 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und ; Ʒundsachen.
Widerrufen wird das Ausschreiben
im Reichsanzeiger Nr. 184 vom 11. 8.
1939, Buch⸗Nummer 27 4 66.
Der Polizeipräsident in München. J. A.: Herrmann.
37502
Der Verficherungsschein Nr. 502 772, auf das Leben von Herrn Albert Thomas ausgestellt, ist ver⸗ lorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tage Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Berlin WM S, Krausenstr. 9 / 10. Mannheimer Lebensversicherungs⸗
Gesellschaft AG.
36227 Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Aufruf von Versicherungsurkunden. Es sollen abhanden gekommen sein: 1 der auf das Leben des Herrn Dr. med. Franz Lemmens, prakt. Arztes in Krefeld⸗Bockum, lautende Versicherungsschein Nr. 21 677 G; 2. der auf das Leben des Herrn Dr. jur. Karl Moebius, Wirtschaftstreuhänders in Berlin W 35, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 25 559 G; 3. der auf das Leben des Herrn Carl Horn, Diplom— Ingenieurs in Mägdesprung / Harz, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 26 406 G; 4 der auf das Leben des Herrn Hein⸗ rich Becker, Schlossermeisters in Sterz⸗ hausen, lautende Versicherungsschein Nr. 69 506 G; 5. der auf das Leben des
Greußen / Thür., lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 117 696 G6; 6. der auf das Leben des Herrn Siegfried Pohle, Gastwirts in Kirchhain / N. L., lautende Versicherungsschein Nr. 183 4735 68; L der auf das Leben des Fräuleins Henny Etelson in Memel lautende Versicherungsschein Nr. 1261936 6; 8. der auf das Leben der Eheleute Fritz Guttau und Frau Elisabeth Guttau geb. Berrey in Guttstadt / Ostpr. lautende Versicherungsschein Nr. 141 315 / iß G; 3. der auf das Leben des Herrn Ernst Lay, Kaufmanns in Karlsruhe, lau⸗ tende Versicherungsschein Nr. 143 627 6; 10. der auf das Leben des Herrn Kurt Hoßfeld, Funk⸗Offiziers in , Bodensee, lautende Versicherungsschein Nr. 152 550 G; 11. der auf das Leben des Herrn Friedrich Sell, SA.⸗Ober⸗ führers in Berlin⸗Karlshorst, lautende Versicherungsschein Nr. 202279 6; 12. der auf das Leben des Herrn Paul Scharnhorst, Bürovorstehers in Dreve⸗ nack bei Wesel, lautende Versicherungs⸗ schein Nr. 205446 G; 13. der auf das Leben des Kapitäns Herrn Hans Thönssen, Navigationslehrers in Perle⸗ berg, lautende Versicherungsschein Nr.
Herrn Heinrich Wege, Schlossermeisters in Cölbe, Kr. Marburg / L., lautende Versicherungsschein Nr. 257 347 E; 15. der auf das Leben des Herrn Willy Zantopp, Tapezierermeisters in Lötzen, lautende Versicherungsschein Nr. 258 002 G; 16. der auf das Leben des Herrn Dr. rer. pol. Heinz Nohlen, wissenschaftlichen Hilfsarbelters in Dortmund⸗Schönau, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 269 162 G; 16 a. der auf das Leben des Herrn Dr. med. Anton Schrag, Facharztes in Passau, lautende Versicherungsschein Nr. 100 347 G; 17. der auf das Leben des Herrn Willy Stahr, Verlagsbuchhänd— lers in Leipzig, lautende Versicherungs—⸗ schein Nr. 15 835 G; 18. die auf das Leben des verstorbenen Herrn Hermann Eggert, Kaufmanns in Beverstedt, lautenden Versicherungsscheine Nr. II 950 G, 89 g55 G und 139 652 6; 19. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Obermedizinalrats i. R. Dr. med. Julius Kundmüller in Dresden lau— tende Versicherungsschein Nr. 277177; 209. der auf das Leben des Herrn . Meyer, Gutsbesitzers in Kaltensond⸗ heim, lautende Versicherungsschein Nr. 510 703.
Wer sich im Besitze dieser Urkunden befindet und Nichte an den Versiche⸗ rungen nachweisen kann, möge sich bis zum 25. Dezember 1939 bei uns melden, andernfalls wir den nach unse⸗ ren Büchern Berechtigten zu 1 bis 162 Ersatzurkunden ausfertigen und an die
Berechtigten zu 17 bis 20 Zahlung leisten werden.
Gotha, den 10. Oktober 1939.
Der Vorstand. Dr. Ullrich.
von Wertpapieren.
37503
Die Tilgung der 49 / (ehem. Soo) Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes von Sachsen, Ausgabe 13, zum 1. 2. 1940 ist mit 1109000 RM durch Anschaffung erfolgt. Eine Auslosung findet deshalb . tatt, . Merseburg, den 19. Oktober 1939
Der Oberpräsident
(Verwaltung des Provinzial⸗
Herrn Willy Wenk, Malermeisters in
verbandes).
37301].
der Stadt Karlsruhe uch st
wurden gezogen:
486 512. Buch stabe A 31 38 52 86 g3 209 211 222 231
Bei der heutigen — vierzehnten —
Zie hung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld
für das Jahr 1939
abe AA zu 500 RA. 7174 1035 147 164 235 255 267 325 332 352 380 400 444 448 4588 459
zu 100 RA.
256 277 286 290 296 309 319 331 341
230 095 G; 14. der auf das Leben des
der Anleiheablösungsschuld der Stadt Karlsruhe bei der Stadthauptkasse Karlsruhe (Rathaus) schriftlich oder mündlich anzufordern. 4 Bon den bei früheren Auslofungen gezogenen Stücken sind noch
nicht ein gelõöst: Buchstabe AA Stücke zu je 500 RA.
Nichts. Buchstabe A Stücde zu je 100 RA. 1176 (10, 1859 (10, 1511 (19), 1867 (4. Buchstabe B Stücke zu je 50 RA. 62 (11), 603 (11, 1053 (10, 1347 (10, 1676 (8, 1695 (9, 1711 (19), 1770 (Y, 1779 (10, 1827 (9), 1849 (135, 1862 (10), issa (13), 1942 (155. Buchstabe G Stücke zu je 25 RA. S6 (13), 122 (13), 366 (7), 704 (11), 1065 (10, 1079 (12), 1085 (13), 1412 (19), 1427 (11), 1636 (1), 130 (7), 2328 (7), 2337 (13, 2354 (), 2365 (7, 2374 (135,
2376 (19. Buchstabe D Stücke zu je 12,50 RA.
3 (13), 124 (9), 214 (10, 231 (13), 320 (7), 445 (12, 1147 (10), 1486 (13), 15561 (12, 1582 (13), 1665 (11), 1850 (7), 1863 (15), 1891 (iꝰ), 1952 (65, 2040 (10, 2090 0), 2161 (12), 2195 (1, 2204 (5), 2298 (10), 2319 (1235, 2333 (85, 2342 (11, 2361 (1), 2382 (12), 2522 (135, 2535 (16, 2545 (11), 2571 (10, 2596 (115, 2626 (135, 2650 (13), 2653 (12), 2708 (10.
Karlsruhe, den 10. Oktober 1939.
Der Oberbürgermeister.
Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld der Hansestadt Köln.
Ziehung für das Jahr 1939. Buchst. A (Nennwert FR. A 12,50) Nr. 24 40 156 177 371 386 412 426 446 459 488 499 517 529 533 793 842 860 862 885 974 1017 1055 1139 1140 1182 1209 1250 12566 1269 1325 1356 1374 1397 1428 1450 1455 1542 1543 1567 1568 1607 1612 1730 1749 1750 1756 1770 1796 2018 2029 2060 2122 2138 2183 2198 2240 2270 2324 2351 23654 2474 2497 2509 2510 2511 2518 2584 2598 2621 2641 2654 2655 2737 27652 2765 2802 2833 2865 2880 2890 25891 2896 2952 2970 3130 3153 3195 3201 3239 3244 3253 3338 3353 3390 3391 3407 3488 3608 3666 3595 3639 3697 3741 3821 3822 3844 3886 3887 4008 4013 4046 4049 40566 4059 4113 4146 4153 4159 4168 4174 4314 4350 4417 4440 44564 4477 4508 46545 4557 4590 4591 4621 4683 4697 4711 4766 4778 4847 4880 4949 4952 4962 4978 4980 5065 5080 5109 5119 5176 5210 5251 5259 5284 5339 5365 5421 5479 5480 5544 56570 5576 5592 5612 5692 5712 5747 5760 5802 5931 5932 5942 6037 6067 6116 6149 6173 6174 6181 6236 6247 6360 6386 6457 6485 6528 6645 6551 6559 6573 6575 6595 6613 6656 6718 6778 6853 6934 6947 6954 7023 7042 7050 7215 7254 7288 7307 7319 7321 7341 7363 7394 7443 7465 7532 7534 7547 7616 7644 7649 7650 7708 7733 7737 7791 7805 7812 7817 78356. Buch st. KR (Nennwert R. AM 25, — Nr. 51 82 97 102 129 166 203 211 267 294 323 329 340 350 416 419 454 457 461 491 521 567 571 622 565 577 7609 7122 771 895 898 916 g29 936 945 g48 1027 1042 1054 1180 1243 1245 1263 1265 1290 1293 1426 1491 1534 1540 1567 1595 1632 1663 1666 1685 1728 1759 1822 1896 1899 1901 1921 1943 1946 1966 1989 2040 2109 2138 2173 2196 2214 2260 2351 2396 2439 2457 2513 2555 2594 2633 2672 2679 2722 2864 2894 3024 3119 3181 3228 3302 3313 3320 3323 3337 3348 3367 3423 3471 3556 3689 3629 3700 3820 3858 3872 3929 3930 4028 4045 4091 4127 4148 4191 4277 4280 4287 4302 4328 4350 4524 4588 4638 4642 4665 4699 4717 4721 739 4773 4812 4898 4899 4905 4993 5006 5073 5094 5209 5233 5323 5437 5452 5462 5467 5497 5498 5501 56548 55706 56536 5661 5662 5814 5819 5846 5856 5894 5903 5941 5991 6158 6231 6279 6297 6309 6399 6447 6479 6561 ⸗6576 6637 6694 6778 6780 6791 6907 6940 6951 6973 7016 7071 7087 7103 7265 7271 7278 7303 7310 7362 7430 7522 7610 7622 7669 7783 7793 7795 7797 7832. 7879 7907 7968 7968 7981 7991 8033 8064 8067
75605.
4322 4724 5113 5514 5900 6478 6957 7334 7860 8089
6. Auslofung usw.
367 420 421 459 470 503 535 548 552 589 613 632 639 687 699 858 872 910 912 gö6 980 985 996 1013 1050 1059 1079 joso 1086 1114 1142 1162 1178 81 1239 1269 1276 1333 1420 1465 1509 1676 1614 1684 1710 1809 1861 1896 1964 1969 1974 2006 2041 2049. j Buchstabe B zu 50 RA.
8 13 19 23 84 86 101 130 172 186 236 274 334 343 351 419 422 471 485 5095 517 539 557 580 586 589 595 628 659 660 716 737 757 797 810 S853 Sol 1035 1061 1090 1131 1170 1186 1214 1233 1328 1331 1355 1403 1436 1439 1499 1515 1631 1541 1554 1690 1655 1661 1685 1715 1763 1846 1855 1904
1927.
Buchstabe C zu 25 R. K. 6 15 54 71 74 90 133 i567 195 256 239 285 297 413 4688 488 493 527 586 594 724 785 s12 81s 857 874 886 888 889 893 983 997 1020 1083 1174 12568 1272 1291 1326 1424 1468 1481 1499 1549 1596 1597 1621 1660 1877 1701 1716 1758 18093 1808 1827 1843 1846 1901 1920 1974 19765 1980 2047 2065 2064 2110 2112 2118 2219 2283 2323 2329 2346 2350 2373 2379 2399
2406 2423 2427 2436.
Buchstabe D zu 12,50 FRA. 16 40 465 82 g0 147 163 187 189 221 248 2653 272 281 338 346 359 412 468 478 511 518 521 528 596 600 645 695 720 748 792 797 834 850 880 920 946 962 1017 1030 1033 1140 1178 1244 1246 1265 1268 1299 1300 1314 1315 1361 1369 1383 1398 1435 1452 1539 1553 1587 1664 1706 1746 1766 1778 1810 1819 1832 1864 1919 1992 1993 2075 2169 2180 2211 2264 2281 23365 2386 2397 2428 2431 2446 2499 2527 2537 2589 2593 2663 2749 2790.
Sh 05 8896
8188 S244 8281 S306 8318 8319 8335 8357 8388 8415 8532 8649 8729 8776 8789 8792 8823 8834 8846 8876 8897 8900 8913 8971 8982.
Buchst. GC (Nennwert EM 50, Nr. 106 118 143 264 266 269 274 289 372 413 444 571 593 621 639 662 S856 889 951 1069 1089 1151 1188 1230 1254 1261 1292 1446 1465 1469 1471 1478 1480 1523 1527 1533 1595 1607 1663 1707 1740 1802 1845 1877 1898 1906 1914 1949 1979 2103 2127 2187 21765 2256 2269 2324 2336 2341 2379 2413 2629 2638 2642 2666 2730 27658 2770 2815 2862 2887 2940 3042 3062 3064 3087 3100 3157 3165 3201 3204 3211 3230 3348 3390 3420 3455 3479 3504 3512 3519 3526 3547 3583 3692 3730 3775 3778 3838 3869 3896 3930 3940 4006 4186 4221 4268 4278 4452 4513 4548 4573 4582 4597 4696 4697 4704 4728 4786 4801 4857 4891 4901 4971 5102 5107 5121 5192 5240 5251 5311 5320 5321 5336 5402 5528 556532 5573 5618 5628 5638 5669 5681 5694 5780 5800 5853 5891 5898 5906 5916 5936 5946 6009 6259 6268 6269 6274 6335 6352 6365 6406 6439.
Buchst. D (Nennwert RAM 100, — Nr. 35 38 111 141 182 189 192 221 240 272 273 315 316 324 340 345 350 373 400 434 438 461 5905 506 550 595 597 612 665 740 780 799 805 849 894 930 991 1084 1130 1166 1176 1207 1212 1239 1248 1263 1296 1301 1331 1374 1385 1398 1468 1460 1468 1593 1594 1611 1654 1694 1762 1805 1837) 1849, 1856 1859 1875 1913 1941 1961 2006 2094 2102 2108 2221 2254 2285 2287 2304 2326 2346 2366 2424 2444 2473 2497 2637 256550 2572 2606 2622 2666 2741 2747 2766 2791 2796 2807 2815 2904 2923 3040 3059 3066 3067 3070 3171 3172 3185 3195 3208 3341 3348 3419 3446 3447 3481 3499.
Buchst. E (Nennwert RM 200, 0 Nr. 32 111 326 458 531 578 590 640 I. 692 697 722 730 756 796 811 1013 1923 1989 1109 11563 1195 1246 1253 1285 1296 1363 1363 1388 1432 1435 1441 1443 1478 1525 1569 1640 16566 1675 1724 1826 1847 1880 1913 19165 19657 2080 2097 2099 2172 2181 2237 2247 2275 2276 2326 2473 2491. ; Buchst. E. (Nennwert RM 500, - Nr. 77 125 142 218 310 313 332 345 384 394 436 447 458 4683 464 544 567 580 582 604 607 693 708 726 742 s37 849 878 958 997 1026 1062 1085 1147 1186. Buchst: G (Nennwert EM 1000, Nr. 11 61 159 166 218 221 239 244 276 280 295 338 347 351 391 415 454 455 458 467 468 472 473 511 534 616 656 701 736 743 761 799 821 S828 939 967 981 1061 1064 1073 1088 1140 188 125653 1276 1289 1306 1391 1429 1481 1497 1531 1681 1589 1604 1607 1665 1671 1687 1706 1742 1763 1773 1781 1897 1945 1962 2076 2089 2122 2126 2136 2183 2191 2300 2315 2320. ; Die für 1939 gezogenen Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 1939 mit dem fünffachen Betrage des Nennwertes nebst 599 jährlichen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1925 bis Ende 1939 zur Einlösung fällig. Frühere Einlösung bei Be⸗ rechnung eines Diskonts von 5M vom Zahlungstage ab ist möglich. Die Nummern der in den Vorjahren gezogenen, aber noch nicht eingelösten Auslosungsscheine sind aus der amtlichen Ziehungsliste, die bei den bekannten Zahl⸗ stellen eingesehen sowie von der Finanzabteilung der Hansestadt Köln (Rathaus) gegen Einsendung des Portos bezogen werden kann, ersichtlich. . Köln, den 16. Oktober 1939.
Der Oberbür germeister.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
164 169 188 212 280
1297 1614 2034 2451 2955 3251 3589 4041 4635 4992 5345 5730 6105
i314 1636 2683 2519 2967 3286 3613 41658 1672 99s 5365 65 hi3
327 367 407 413 423 934 972 981 999 1004 1323 1330 1336 1344 1678 1603 1611 1630 1992 20652 205653 2074 2329 2344 2393 2411
163 19656 2265 264 MI
23. Juni 1939 ist die Bezeichnung unse⸗
4014
664 705 717 726 835
Nr. 248
Erste Beilage ; zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 23.
Oktober
1939
ö Aktien⸗ gesellschaften.
37509 Gebhardt Koenig — Deutsche Schachtbau Aktiengesellschaft, Nord⸗ hausen.
1. Bekanntmachung.
Pariser Platz i. Abw. fordert hier⸗ durch ihre Gläubiger auf, Forderungen bei den unterzeichneten Abwicklern zur Anmeldung zu bringen.
Berlin, 16. Oktober 1939.
Ernst von Leyden. Emil Renz.
36912 ste
Die Treuhand Aktiengesellschaft sp
Die Abwickler der Treuhand Aktiengesellschaft Pariser Platz i. A.
In der Hauptversammlung vom
rer Firma von Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft in Gebhardt G Koenig — Deutsche Schachtban Aktiengesellschaft geändert worden.
Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, die noch auf die alte Firma „Deutsche Schachtbau⸗Aktiengesellschaft“ lautenden Aktienmäntel zwecks Um⸗ stempelung bis zum 31. März 1940 einschließlich bei .
der Deutschen Bank, Berlin, oder
deren Niederlassungen in Düssel⸗
dorf, Essen, Hamburg, Han⸗
nover, Köln ö während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden, arithmetisch geordnet und mit einem doppelten Nummern—⸗ verzeichnis versehen, einzureichen. Die Aktienmäntel werden nach erfolgter Umstempelung zurückgegeben. Eine Um⸗ stempelung der Gewinnanteilscheinbogen erfolgt nicht, da sich an diesen außer dem Erneuerungsschein lediglich ein Ge⸗ winnanteilschein befindet. .
Für die mit der Umstempelung der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in. Anrech⸗ nung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet — bei den vorstehend genannten Stellen am zauständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Umstempelung provisions⸗ rei. j Diejenigen Aktienmäntel unserer Ge⸗ sellschaft, die auf unseren alten Firmen⸗ namen lauten und nicht rechtzeitig zur Umstempelung eingereicht worden sind, unterliegen auf Grund des § 67 des Ak⸗ tiengefetzes vom 30. Januar 1937 der Kraftloserklürnng, zu der uns das Amtsgericht Nordhausen durch Beschluß vom 50. September 1939 die Genehmi⸗ gung erteilt hat. Die auf die für kraft— sos erklärten Aktien entfallenden Aktien mit unserem neuen Firmennamen wer⸗ den für Rechnung der Empfangsberech⸗ tigten hinterlegt werden.
Nordhausen, den 19. Oktober 1939.
Der Vorstand.
(37310). Metall und Farben A ftien gesellschaft, Wien. Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. April 1939.
Aktiva. RA Anlagevermögen: Geschäftsausstattung ... Umlaufvermögen: Waren 39 296,58 Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Forderungen a.
Konzernunter⸗ nehmungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben Sonstige Forde⸗ rungen
141 646, oz
10 574, 39
31 987 os 41 476,30
270 183 275 428
5 203, 13
Passiva. Grundkapital Geseßliche Rücklage... Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. —⸗ Verbindlick keiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 170 004,18 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten
0 oo 175705
13 438 05
7199, 59
275 428 8
Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Reichsmarkeröffnungsbilanz sowie der dazu vom Vorstand erstattete Bericht den
gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗
Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Wien.
Dr. H. Karoli m. p., Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. H. Vo sz m. p., Wirtschaftsprüfer.
37506 Eduard Lingel Schuhfabrik A.⸗G.,
werden zu —; 14. November 1939, 14 uhr, in. den Räumen der Gesellschaft, Erfurt, Landgrafenstraße Hauptversammlung eingeladen.
Stimmrecht 37165.
Schütte⸗Lanz Holzwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1838
Erfurt.
Aktionäre unserer der am Dienstag,
Die den
1, stattfindenden
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie des festgestellten Jahxesab⸗ schlusses für das 1938539. ; 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. . . 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftjahr 1939 / 40. Um in der Hauptversammlung das ausüben oder Anträge
llen zu können, müssen die Aktionäre ätestens bis zum 11. November
1939:
bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Er furt, ĩ
bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin,
bei der Sächsischen Bank, Leipzig,
bei der Deutschen Bank, Berlin, und deren Filiale Erfurt,
bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filiale Erfurt,
bei der Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank
in den üblichen Geschäftsstunden ihre Gesellschaft Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer deutschen Wertpapiersammelbank und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen.
über diese lautenden
hinterlegen
Im Falle der Hinterlegung bei einem
dentschen Notar ist die von diesem auszustellende stens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell— Geschäftsjahr ] schaftskasse einzureichen.
Bescheinigung späte⸗
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗
legungsstelle wird dadurch ui daß die Aktien mit Zustimmung der ; legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt— versammlung gesperrt werden.
dinter⸗
Erfurt, 20. Oktober 1939. Der Vorstand. Hübner. Jaeckel.
31583. Schlußbilanz per 31. Juli 1939.
der Gesellschaft in. Frankfurt
a. M. Frankfurt a. M.. 19. Oktober 1933.
Verlustvortrag per 1.1.1939 Verlust vom J. 1. bis 31.7.
Liquidationskonto. ...
vom 1. Januar bis 31. Juli 1939.
Der Vorstand. SH. Sand vo ß. W. Sand voß. ; 5. Nothdurft.
Hellas Aktien gesellsch aft, Chemnitz.
36368]. Steuer bil anz t 4 31. Dezember 1937.
F. AM
Aktiva. 106 182
2817
1939. 109 000
Passiva.
100 000 109 000 - Gewi nn⸗ und Verlustrechnung
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Fabrikgebäude: Wert 1. 1.
6 495
Verlustvortrag per 1.1. 1939 Unkosten
Löhne und Gehälter ... Vermögenssteuern
Verlustvortrag per 1.1.1939
Verlust vom 1.1.
R 0 2 2 , m mer, 37511
177 20377
Stand l. 1. 1938
Zugang
Abschreibun — Abgang sch -
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden oder anderen Bau⸗ lichkeiten. 2. Unbebaute stücke. 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattg. 5. Beteiligungen...
Grund⸗
RV s
Re, , 9
4 9428
* 15 388
—
73 414 14 823
73414
14823 50 000
— 8500 58 000
ic d jp;
— 8500 171 064 95
II. Umlaufvermögen: ᷣ.
1. Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe .. Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse, Waren... Wertpapiere
9 9 69
*
12. Andere Bankguthaben 13. Sonstige Forderungen
Passiva. I. Grundkapital:
II. Rücklagen: 1. gesetzliche Rücklage 2. andere (freie) Rücklage
V. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden ..
Leistungen
VI. Gewinn: Vortrag aus 1937 .... Gewinn 1938
Eigene Aktien, nom. RM 88 00, — ... Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen 117 458 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an Konzernunternehmen
ch 5 11. Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheckguthaben
R.M 360 000, — Stammaktien (360 Stimmen) — RM 90 000, — Vorzugsaktien (90 bezw. g00 Stimmen)
III. Wertberichtigungen der Forderungen und Wechsel. ... IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden ...
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
8. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln. 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ..
Wechsel⸗Obligo per 31. 12. 1938 RAM 75 721,48 Geminn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1938.
450 000 56 000 144 000 384 000 1
1 1
T MT Iss
450 000
50 000 100 000 173 888 394 028
518
593 323 5 200 17 000 163 208
1947166
— — —
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf das
Beiträge an Berufsvertretungen .. Zuwendung an Schütte⸗Lanz⸗Stiftung
Reingewinn: Vortrag aus 1937 Gewinn 1938
Ertrã ge.
3. Außerordentliche Erträge
Aufwendun gen.
Steuern vom Ertrag und vom Vermögen
1. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen
4. Gewinnvortrag aus 1957... .
RM gꝛz g 105 267 171 654 146 780
7208 19 885
5 36, 90 7 772,22
163 os 537 30s
1400663 26 355 24 853 S6 435
—
45 38 95 42 35
1537 308
Mannheim⸗Rheinau, im Juli 1939. Schütte⸗Lanz Holzwerke Aktien ge ellschaft. Christians.
diesjährigen, im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M., Schielestraße Nr. 18, Sauptversammlung den 11. mittags 11 Uhr, eingeladen.
1937 . 165 915, — Absetzung für Abnutzung 4276 Maschinen und maschinelle Anlagen: Wert 1. 1. 1937... 41092, — Absetzung für Abnutzung 13 698, — Werkzeuge, Be riebs⸗ und Geschäftsausstattung: Wert 1.1. 1937 2066,80 Absetzung für Abnutzung. 516,70 Umlaufsvermögen: Warenbestände lt. Handels⸗ bilanz... 333 811,45 Zuschläge f.
Herstellge⸗
meinkosten lt.
W. P.⸗Bericht 28 796,80 Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 390 192 25 Kasse, Reichsbank⸗, Post⸗ ͤ scheckguthaben . 19 939 81 Andere Bankguthaben .. 17 847 91 Rechnungsabgrenzung .. 8 28615 Verlustvortrag aus 1936 31 301,38 Verxechnet mit Rücklagen
Aufwendun gen. ö 106 18208
242271 300 189 60
109 04 30
161 640
106 182,08 bis 31.7.1939 2 817,92
og os 35
Grund stůcks⸗Aktien gesellsch aft „Beusselturm“ in Liqu., Berlin.
362 608
Samson Apparatebau Aktiengesell⸗ 736 40
schaft, Frankfurt a. M. Die Aktionäre werden hierdurch zur
stattfindenden ordentlichen auf Samstag, November 1939, vor⸗
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Verteilung des Rein“ gewinnes und Festsetzung der Divi⸗ dende für 1938/39. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach 5 21 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien kann erfolgen bei: der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat-Bank A. G., Filiale . a. M. in Frankfurt a. M. ,
37643). Vereinsbank in Mürnberg Hypothekenbank.
Kündigung von Goldpfandbriesen und Umtauschangebot. *.
Wir kündigen hiermit zur Heimzuhlung am 1. Dezember 1939 unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen An M — nun 5 5 — Liquidations⸗ oldpfandbriefe von 1930 der Serien 12 und 13 in allen Nennwerten, oweit sie nicht schon zu einem früheren Termin verlost worden sind. Erfaßt werden hierdurch alle 5 .* Liquidationsgoldpfandbriefe mit April / Oktober⸗Zinsen. .
Die gekündigten Stücke treten mit dem 30. November 1939 außer Verzinsun
und werden vom J. Dezember 1939 ab gegen Rückgabe der Pfandbriefe nebst no
nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen mit dem Nennbetrage samt Stückzinsen an unserer Kasse, Karolinenstraße 57, in Nürnberg sowie bei allen Ver⸗ triebsstellen unserer Pfandbriefe kostenfrei eingelöst.
II.
Den Inhabern gekündigter Liquidationsgoldpfandbriefe unserer Bank bieten wir Umtausch zum Nennwert in mündelsichere 4M Y ige Hypotheten⸗ pfandbriefe unseres Institutes an, die vor 1. April 1944 nicht rück⸗ zahlbar sind. . Zinstermine sind der 1. April und 1. Oktober jeden Jahres. Der erste Zins- schein wird am 1. April 1940 fällig. Die Stückzinsendifferenz von 19 für die Zeit vom 1. Oktober bis 30. November 1939 wird sofort vergütet.
Stückelung: RM 100, — RM 200, -, RM 500, - RAM 1900, -w RAM 2000, — FRM 500, —
Der Umtausch erfolgt in seitheriger Weise gegen Stücke gleichen Nennbetrages. Antrag auf Umtausch kann unter Einreichung der gekündigten Stücke schon vom 7. November 1939 ab bei uns unmittelbar oder durch Vermittlung der Pfand⸗ briefvertriebsstellen gestellt werden. Ein Anspruch auf Umtausch besteht nur, wenn die gekündigten Stücke bis 15. Januar 1940 bei uns eingereicht sind.
III.
Restanten:
Stücke aller Nennwerte mit den Endnummern O56, O61, o ds, o755, 080, os18s, Osq́, 1645, 1766, 1936, 20638, 217“, 2276, 2406, z20, 3Z2le, 3423, 5 1s, Z56s, Z69s, 14, 4523, Sha, , 54g, 53s, F6s, zg, oæzs, 6696, 6773, „ 6s883, 68956, 6953, 6963, 7183, 7615, 7755, 7825, , S261, S635, 8663, so43, gos, 645, 9685, 9718, g755, 9875, goss, 9976, 26, 387, 50', und 58. Ferner sind alle Liquidations goldpfandbriefe zu 4 50, — und Gold⸗ pfandbhriefzertifitate zu M 10, — zur Heimzahlung aufgerufen. . Die den einzelnen Nummern beigeseßten kleinen Zahlen bezeichnen den
Termin, an welchem die betreffenden Stücke 536 . J. sind, und zwar:
1 seit 1. August 1932, 5 seit 1. August 8,
8 * l. Februar 1935, 6 seit 1. November 1938,
3 seit 1. Februar 1938, 7 seit 1. Februar 1939,
z1 zol, 38
Passiva. Grundkapital ... Rücklagen: Stand 1. 1.
1937 ... 110000, — = Verlustvortr. 31 301,38 Wertberichtigung .. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenbezügen und
Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗
über Banken
Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung .. Gewinn 1937
93 585
18 79675 ses zal I3 S os 85 14223 98
g96 689 87
o24s, 1076, 2686, 1189, 60),
o2ss, ode, 1I43, 1226, 2693, 273, L433, 1446, 39, 65e 7505, 7535, 75e, 9346s, 9atzs, 9533s, Sr, S5, 767, go?
oli, 090m, 2666, 1155, hozo, 74s, gosz,
555,
oözz, 1236, 3126, 4645, 6653,
8s seit 2. Mai 1939.
Vorstand: Direktor Dipl.⸗»Ing. Hel⸗ mar Königstorfer, Wien (Vorsitzer); Paul Blozekovie, Wien.
Aufsichtsrat: Generaldirektor Dipl.⸗ Ing. Gustav Heinisch, Klagenfurt (Vor⸗ sitzer; Bergassessor a. D. Clemens von
4 seit 1. April 1938, Ausfithrliche Bekanntmachungen, aus denen alle näheren Einzelheiten wegen der Einlösungsbedingungen zu ersehen sind, stehen am Schalter der Bank sowie bei allen Vertriebsstellen unserer Pfandbriefe zur Verfügung. Nürnberg, den 23. Oktober 1939. w Vereinsbank in Nürnberg.
27 Uhr, Zimmer 31, geladen. Berlin⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mann heim, den 4. August 1939.
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
, ,,, den 12. Oktober 1939. Die Bei der Einlösung werden für je 100 RH, Nennwert der Auslosungsrechte e
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. bezahlt ) 500 R.) , 9 350 .,
37494] Oeffentliche , Berlin, Wilhelmstr. 32.
Die Frau Katharina Lohwasser geb. Borkenstein in Gerbitz, ,. Straße 106. Proze ch
a ,.
igter: gabe
Drei Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und eine dentralhandels registerbelage)
Velsen, Berlin.
Dr. Franz Floret, Wirtschaftsprufer.