1939 / 249 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

.

ke utlger Voriger

Heutiger Voriger

Tempelhofer Feld. .

Teypich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. . Terrain Rudow⸗ Johannisthal. ..

do. Ssdwesten i8. o D

Thale Eisenhütte. Thür. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesell sch. Triumph⸗Werke M

v. Tuchersche Bran.

Tuchfabrik Aachen

Tüllfabrik Flöha. . 6

Anion. J. chem. Pr.

Veltag Velt. Dfen n. Keramik ....

Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M für s Monate

Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielt.

do. Vantzner Pa⸗ pierfabrik ...... bo. Berliner Mör⸗ Helmer; do. Böhle rstahlwke NM per Stüch

t 10 ffrs. bg Chem. Chgrlb., j. Pfeil rin -W. AG

do. Deutsche Rickel⸗ ö

en do. Glanz stoff⸗ Fabriken ...... do. Gumbinner Maschinenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗ Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Meta llwaren Haller, j.: Hallerwk. do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll , do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werkte ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..

Wagner n. Co. Waschin enfabrik, j.. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries.

Wanderer⸗Werke .

Warste in. n. Hrzgl. Schl. - Holst. Eisen

Wasserwerk. Gelsen⸗

x —— 2 = 2 * * *

2

ü

D

EJ

21

* *

2 8 *

1

2 X R D*

ki 6

* 2

1

* Mi 2sd

3 1

5 2 2 41 2 83 861

rchen⸗ Sus 1.1 do. (m. beschränkt. Div. f. 19389..... 1.1 J

nHautsger Boriger Heutiger Voriger lHeutlger Voriger Wende roth , 41 17 Dresdner Bant ..... 58 16 siog2sb 6 siod. 2596 Halle⸗Hettstedt ... 1.4 s69h 66d Werschen· Weißen Hallescher Vankvereins 5 5 92.56 6 92, 5 6 Ham bg.⸗Am. Vacket Braunkohlen .. 5 5 1.1 1265, 5d 124,750 Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 44 35h (Hambg.⸗Am. . OJ OO 011 45.250 46h Westdeutsche Kauf⸗ Lübecker Comm.⸗Bl. 3 15 * Hamburger Hoch⸗ . ae in mm 78h Luxemb. Intern. Bk. bahn Lit .. Y. S 5 J11 0380 93 Westfälische Draht⸗ RM ver St. o 10 Hamburg ⸗Südam. industrie Hamm 5 1.7 Mecklen burg. Depos.⸗ Dampfsch. . ..... 6 66/2 1.1 * Wick ũüler⸗Küpper⸗ u. Wechselbank . ... 3 55 3 Hannov. Ueberldw. Brauerei .... MM 6 6 IL II do. Hyp. u. Wechselb. 56 66 * 9 u. Straßenbahnen s 6 111 * Wilmers df. Nhein⸗ Mecklenb.· Strelitzsche Hansa“ Dampf⸗ r grain . Lian, 11 2 Hyvothetenbant, schiffahrts⸗ Ges.. 6 6 ĨIJI Binters han 3 16 11 113901 13716 6 Meckl. Kred. n. Syp. . 4 14 Hildesheim Peine S. Biß ner Metall. 4 17 9850 98, 5b Meininger Hyp.-Vt. 5 6 sioo,s5os siolbG Lit. A O O 1.1 3654 5b II, õb Wollgarnf. Tittel Niederlausitzer Bank. 3 135 —— Tönigsbg⸗Cranz. 4 5 11 & Krüger.... s ss 11 1258.75 126, 759 Oldenbg. Landes ban. 5 Tovenhagener Plauener Bank .... 35 385 ö. ; er Lit. Y 3 1811. Zetß Ikon. ... .... 7 1.10 Vommersche Bank ... 4 4 895.56 , , ö Jeitzer Eisengieß. u. Reichs ban ... ...... sa 5 sisbp 1306 Vorz Su,. . O O ĨII —ĩ Ma . 8 137 2056 Rheinische Hyp.⸗Vank 7 711256 6 1250 6 do do St. I. Sit. B o 011. Zellstoff Waldhof. 7 7 11 03.56 3 Rheinisch⸗Westfãälische Luxemburg Prinz Zuckerfabr. Rasten⸗ Bodenereditbant .. ] 1ꝗ4110h 1109 1 Hein rich 151. burg ...... * 1.1 JGb Nb Sächsische Bank 6. 58 15 i006 10006 ö zo Fr. o O II do. Bodenereditanst. 6 66 . 2 rStrb. 5 5 1.1 Ichlegwig - Folst. Vt. . 6 S0, ss. 8b 5 . ; Südd. Bodenereditbl. 8 55 * Pr. Att. 5 I 53 11 . Ungar. Allg. 6 ö do. St. A. Lit. A 5 5 11.1 5 o Banken. Mr. St. zu 39 Pengd Riederlaus. Eisß. INI Oo O 1.1 32 32, . 2. Banken 1,5 Pengöp. St. z. v0ß. . o O 1.1 50. FG9. J5h Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. k 601 1 sios sb 6 tog,sb 6 ztordh.] Werniger. 0 0 ͤL1I 38, säh0. 838 6 . . j z Westdeutsche Boden P ani .... 1.1 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) n , 3666 ö. . ern n,, D D Allgememe Deutsche ,,, . Sredit-Anstak.... Lo, 265. S0 2566 ih ern, ür. e fin * BVadische ant. . Y 16 ö d ge Si ß sl 5 nt! ö Bank für Brau⸗Ind. §ztz 115, I56h 115.5h R octer traum 616 i . haver. Chr nde oi , . 3. Verkehr. It rer t nr. do. Vereinsbank. 515 04,59 0, 5h ,. Is8 1 1.1 119,266 sI11i6, 25h Verlin. Handels⸗Ges s, sitt,söb 6 1it,7ö5b 6 Aachener Kleinb. Mo sosrn J. . Strausberg. Serz 56 61.1 do. Kassen⸗Verein 3 3 628 Akt. G. . Berkehrsw. 7 1.1 i036, 102, 56 3nd. Eisenbahnꝰ. 113111 4 Braunschwg⸗Hannov. 6 Dest . Siʒilianische il iii ,,, . lag. 6b ö ö nmerz⸗uPriv-Bk. 6 ö = J ö 1.1 . ü Danzig. Hyvorheten- . . . br od Sire. baut i. Danz. Guld. ) ** 85 Baltimore aud Ohio 1. Deutsch⸗Asiatische Bt. Vochum⸗GelsenkSts o O 11 ge llc 83 1 6 28 15 . 5 5 Czatath.⸗Agram en e Bank un Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 Disco nto. Gesellsch par d e ah: 4. Versicherungen. Ausgabe 1932 jetzt: Vetrieb ... ..... 38 e II] 44. 256 RM p. Stück. Deutsche Bank ... 6 6 1116 11h 6 Dentsch. Reichsbahn z Deutsche Cenutral⸗ 7h gar. .A. S. 148, : bodenkreditbank .. 6 6 100, õb 6 100, 25b 6 daß Reer n i er e . deschãfte ahr: ö. . en Deutsche Effecten⸗ u. dt. Gx. S i. MS. API 7 7 11õ 2316 123, 26h Albingia: 1. Ottober. Frantona: 1. Juli 1938. Wechselbank ..... 35 4 186 718b Eutin⸗Lübect Lit. 2 44 4 II . Deutsche Golddistont⸗ Gr. Kasse ler St raßb. Aachen u. Münchener Feuer .. 83h 6820 bank Gruppe B... 35 33 i000 1006 j: Kasseler Ver⸗ Aachener Rückversicherung ... . Deutsche Hypot heken⸗ kehrs⸗Ges. . . . v4 1.1090 Albingia“ Vers. Lit. A .... bank Berlin ..... 6 6 89966 99b 6G do. Vorz.⸗Akt. J 1.100 . do. do. Lit. O ..... ö 6g Deutsche Überseeische Halb erst.“ Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. . 2020 auk .... ... ..... 8 3 74, õb Jöb B burger Eisenb. . 4 491.1 J190B do. do. Lebensv. Bl. 196h ĩ

Berl. Hagel⸗Assec. (705 2m do. do. Lit. B (26 97 Einz. Berlin. Feuer (voll)h zu logon M) do. do. (85 3 Einz.) Solonta. Feuer- u. Unf. V. Köln, ietzt Colonia Köln Verstcherung 100 K⸗Stücke M

Dresdner Aulgem. Transport (3795 Einz.) do. do. sg 3 Einz.) Frankona Nůck⸗ n. Mitversicher. Lit. GO u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (voll)

do. do. E25 5 Einz. Jeivziger Fener⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. do. do. Ser. 3

Magdeburger Feuer-Bers. .. N do. Hagelvers. (65 3 Einz.) do. do. (82483 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Nückversich. ⸗Ges. ..... do. do. (Stilcke 100, 800)

National A g. V. A. G. Stettin

Rordstern Allg. Versicherung. do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.-G.

Schles. Feuer⸗Veri. (200 K⸗St.)

do. do. (Es . Einz.)

Ztett. Rictverst ch. ( 10 RM⸗St. 290h

do. do. (300 RM-⸗-St ) 27 5b

Thuringta Vers.-Ges. Erfurt

do. do. do. 16

Transatlantische Gütervers. ..

Union, Hagel-Versich. Weimar

i

1111

Kolonialw erte.

Deutsch⸗ Ostafrika Ge. 4 0 1. 11856 k 0 ö 1.1 Neu Guinea Comp... 0 1 Dtavi Minen u. Eb. * 1.3 17, 5b 1796 1St. 1 E.R Mp. St

o, So RM a Schantun andels⸗ ; 3 . ö o oO 1. 1382,59 3lö

am e 2 2 2 2 2 2 Q Q e 2 e r 2 , m 0 2 e 2 3 x Q m m m e O 2 , me me, eee,

Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. . Ablösungsschd.

50/9 Gelsenkirchen Bergwerk e,, zo Fried. Krupp RM⸗ nl loge,

5o/9 Mitteldeutsche Stahl

RM⸗Anl. 1936 .. ...... 40¶ Vereinigte Stahl RM⸗ J

Accumulatoren⸗ Fabrik . . .. Allgemeine Elektricitäts—⸗

ö Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke , ulius Berger Tiefbau ...

Her mn. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau . . .

Braunk. u. Brikett Bubiag)

Bremer Wollkämmerei. ..

Buderus Eisenwerke

Charlottenburger Wasser⸗

wee, Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke

Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .. Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.

2

Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Wert Schlesien .. Elektr. Licht und Kraft . Engel hardt⸗Brauerei ....

J. G. Farbenindustrie .... . Dart,, . elten u. Guilleaume ....

. elektr. unternehm. zudw. Loewe u. Co. . . .. Th. Goldschmidt ......

6 Elektrizität ... arburger Gummi . .. .... . Bergbau . ...... oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G. 8882

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 5000 3000 3000

2000

3000 2100

3000 3000 2000 3000 3000 2000 2000 35000

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000

2400 2000 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 3000

3000

Heutiger

134536

N- 100-99, 75-

227,5. 115 1½- 666

119,B5- 151 -190— -

V8 o D. 2075.

4 bB-94-

108, 25— 138 b 209—

109, 75 b 132,5 13225. los, 29-108, 25 b 36 25 - 136 5 125 5. 125/756.

141,

126 125,5 168, 20— 220 er G-

131——

M- 90, M- 90, 25-

1957, 23 - 157,25 b 101- - 134 b B-134- -

132

lh - 144. 75-145 -

106, 25-106. 1065

.

Fortlaufende Notierungen.

Voriger

134,5 B- 134,5 b

99

65h 100-99, 75 be- 94, 25 G- -

115530 115, 25-

137, 75—

151,5

216,5 -216—

92,5 986.-—

loz 3 - los 25 - - 166 20g, S-

110 n io g= 1325. 33, 2537

os p - l) 785. 135 * 136 5 6. 130, 25 p ·1I24ebG- . .

· los, 7h5 bB - 109,25. 131,5 90 - 90,5 G6-

1075 15776 1576 lob - or- e, ,

133—

145 B-145- -

106, 26-106 y-

Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .

Ille Berghan⸗⸗ ö Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

, . Klöckner⸗Werke ee ooecococcoe e

Lahmeyer u. Co. ..... .... Leopoldgrube ...... ......

i n, nn. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ... .... Metallgesellschaft. .... .... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ einn, ee;

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . ... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ..... ......

Salzdetfurth... ...... Schering... ...... Schlesische Elektrizität und

Gas le, Schubert u. Salzer ... .... Schuckert u. Co. Elektr. ... ö j.:

Schultheiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co.,“, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . .. .

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke. .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke . Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall Zellstoff Waldhof ..... ...

Bank für Brau⸗Industrie. Rel h hann,

A.⸗G. für Verkehrswesen. .

Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Süddeulsche Zucker....

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

3000 3000 3000

bo St.

Heutiger

142. 25— 71, 5-71, 5 b

172 1465—-— 88,5

115, 25 G-

gory= -

110, 25

4 S- 219,5

1275 il z 6-114 b IIb läd, S-

157, 75- 154, 5-

123-124, 25—

179. 180

105, 5- 10453e b 197 196, 250—

216. 129,5. gor So. 7I56-

147, 5— 77 16,5 * 138 138, 75 b

= I180- 103. 103 26-—

12353-12335 b

Voriger 141 71,5- Ns Ti5 6

S7 S- Sr - S9, 5 b

.

gon

110,5—

M4 94, 5—

6 , 125

1I3. 10-114, 265— w n ,,, 144575 144,75 b

157,5 157, 75— 164, 5-154 Vv6-

·l22,5-

105, 715-106 B- - 199. 198 b

Modꝶ - 90, 75 b

775 - 77.76-

II5, bGd- 180-180

103— 129, 5— 123, 25- 123, 25 G

137. 13778— K

eutscher

eichsanzeiger r Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MαM einschließlich o 48 .o, Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 MQνo monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Cu“, einzelne Beilagen l0 cl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel · Nr.: 19 33 33.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mm breiten Petit⸗Zeile 1.10 MQν,, einer dreigespaltenen 92 ram breiten Zeile 1,85 Cäc. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle r Fm 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Cinrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen semn.

etit - erlin

druckreif einzusenden, insbesondere

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei ber Reichsbank in Berlin

Nr. 249

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Erlöschen von Exequaturerteilungen. .

Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag— nahmten Vermögen.

Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.

Berichtigung der Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Arbeitspreise für Üeberholungs⸗ und Instandsetzungs⸗ arbeiten an K vom 3. Februar 1938 und zur Einführung dieser Anordnung in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland in Nr. A6.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 208.

Amtliches. Deutsches Reich. Dem Königlich Griechischen Wahl⸗Generalkonsul in

Dresden, Gustav Wrede, ist namens des Reichs unter dem 18. Oktober 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Lettischen Generalkonsul in Memel, Janis Seskis, ist namens des Reichs unter dem 12. Oktober 1939 das Exequatur erteilt worden.

Dem Spanischen Konsul in Wien, Roman de la Pre⸗ silla Bergia, ist namens des Reichs unter dem

16. Oktober 1939 das Exequatur erteilt worden.

Das dem Königlich Rumänischen Gengralkonsul in Prag, Dan Geblescu, namens des Reichs unter dem 25. Juli 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Columbianischen Generalkonsul in Wien, Edmundo de Holte Castello, namens des Reichs unter dem J. August 1939 erteilte Exequatur ist erloschen.

.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 3. Juli 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 157 vom 11. Juli 1935) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

Maĩx Wol f .

Betty Wolf, geb. Reis,

. Brandt,

Elisabeth Brandt, geb. Jordan,

Hellmuth Brandt, ;

Kurt Brandt,

Arthur 2

Hermann Karl Fleischer,

Grete Babette Fleischer, geb. Katzauer,

Heinrich Israel Cerf,

Elsa Sara Cerf, geb. Maier,

Nathan Adolf Stern, .

Pauline Stern, geb. Heyum, und

Hellen Stern werben gemäß 52 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. J S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.

Berlin, den 21. Oktober 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Bekanntmachung.

Die mit Bekanntmachung vom 21, Juni 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 143 vom 24. Juni 1939) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen

ö Kahn, ; elene Kahn, geb. Weinstein, . Israel Ka hn, retchen Sara Kahn, geb. Beifus, Eva Marion Sara Kahn, Siegmund Kaufmann, Klara Kaufmann, geb. Flegenheimer,

, durchgeführte Mobilmachung

fragen.

Alfred Seligmann,

Frieda Selig mann, geb. Cohn,

Maximilian Schwab,

Albert Pappenheim und ö

Dorothea Pappenheim, geb. Klein werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .

Berlin, den 21. Oktober 1939.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Hering.

Ziehung der Auslofungsrechte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs.

Die zwanzigste Ziehung der Auslosungsrechte der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs findet Montag, den 4. Dezember 1939, von 9 Uhr vormittags an, öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße 106,109, statt.

Berlin, den 21. Oktober 1939. Reichsschuldenverwaltung.

Berichtigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 246 vom 20. Oktober 1939 veröffentlichte Anordnung zur Ergänzung der Anordnung über die Arbeitspreise für Ueberholungs⸗ und Instand⸗ setzungsarbeiten an Kraftfahrzeugen vom 3. Februar 1938 (Reichsanzeiger Nr. 29) und zur Einführung dieser Anord⸗ nung in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland ist vom 16. Oktober 1939 und nicht vom 16. September 1939.

Bekanntmachung.

Die am 23. Oktober 1939 ausgegebene Nummer 208 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Verordnung über die vorübergehende ,

dung von Tellereisen durch Forstbeamte und Berufsjäger. 11. Oktober 1939.

Zweite nn zur Durchführung des Schutzbereich⸗ gesetzes. Vom 11. Oktober 1939.

Verordnung über die Einführun buchs, 6. Ausgabe 1926, in der Ostmark. Vom 20. Oktober 1939.

Dritte Durchführungsverordnung zum Neuen Finanzplan (Dritte NRFDV). Vom 22. Oktober 1939.

Umfang: is- Bogen. Verkaufspreis: 0, 5 RA. Postversen⸗

der Verwen⸗ Vom

des Deutschen Arznei⸗

Atufschtuß reiche Arbeitstagung über die

Maßnahmen der Kriegsernährungs⸗

wirtschaft.

Dr. Ley und Darrs vor den Saupropaganda⸗ waltern der Deutschen Arbeitsfront.

Am Montag fand im Reichsexnährungsministerium auf Ein⸗ ladung des e n n,, Darrs eine Arbeitstagung der Gaupropagandawalter der Deutschen Arbeitsfront statt. Die Tagung diente der Unterrichtung der Gaupropagandawalter über die Kriegsernährungswirtschaft. Sie wurden über deren vor⸗ e r! aßnahmen durch n , n n. und an Hand von Be⸗ ichtigungen unterrichtet. Den Abschluß der Veranstaltung bildete ein g des Reichsernährungsministers Darrs, zu dem auch Reichsorganisationsleiter Dr. Ley erschienen war. Reichsminister Darrs wies in seiner Begrüßungsansprache auf den grundsätz= lichen Wandel hin, der . im Verhältnis von Bauer und Atbeiter im nationalsozialistischen Staat vollzogen hat. Die bei er Ernährungs⸗ wirtschaft sei in einem Maße gelungen, um die uns andere Länder beneiden und die bisher in keinem anderen Staat erreicht werden konnte. Selbst die Engländer machten jetzt fast schematisch unsere Bezugskartenregelung nach.

, gab Staatssekretär Backe einen umfassenden Ueberblick über die Versorgungslage bei den verschiedenen Nah⸗ rungsmitteln. Hieran knüpfte sich eine Aussprache über Einzel- Reichsleiter Dr. Ley dankte dem Reichsernährungs⸗ minister und dessen Mitarbeitern für die aufschlußreiche Durch⸗ führung der Arbeitstagung, die einen wertvollen Einblick auch in die a n g Maßnahmen des Reichsernährungsministeriums und des Reichsnährstandes vermittelt habe: Die Gaupropaganda⸗ walter der Deutschen Arbeitsfront, die draußen auf verantwor⸗

non

⸗—

Berlin, Dienstag, den 24. 9ktober, abends

——— —ᷣ···ᷣ—Qi—i—K—e᷑ẽdmO

7

Wirt schaftsteĩ.

Postschecktonto: Berlin 41821 1 939

,, 0G, os EM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 24. Oktober 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

NMichtamtliches.

ars ber Beriwaltutag. Der Uebergang zur Steuergruppe II.

Nach dem neuen Steuerrecht fallen verheiratete Personen, aus deren Ehe bis zum Ende des Veranlagungszeitraums ein Kind nicht hervorgegangen ist, obwohl die Ehe länger als fünf volle Kalenderjahre bestanden hat, in die Steuergruppe II. Es sind Zweifel darüber entstanden, wie der Zeitraum von über fünf Kalenderjahren zu ermitteln ist, beispielsweise wenn ein kinderloser Steuerpflichtiger im Laufe 1934 geheiratet hat. Wie die Deutsche Steuerzeitung feststellt, schaltet für die Veranlagung 1939 das Jahr 1934 bei der Ermittlung des Zeitraums aus. Es zählen nur die vollen Kalenderjahre. Die Jahre 1935 bis 1938 ergeben vier volle Kalenderjahre. Das Jahr 1939 ist der k und darf nicht mitgezählt werden, da die Ehe vor Beginn des Veranlagungszeitraums länger als fünf Jahre bestanden haben muß. Das trifft für das Beispiel erst für 1940 zu. Für 1940 kommt es darauf an, ob bis Ende dieses Jahres ein Kind aus der Ehe hervorgegangen ist. Ist das nicht der Fall, so fällt der Steuerpflichtige erstmalig in die Steuergruppe II. Kinderlos Ver⸗ heiratete können also bei der Veranlagung für 1939 nur dann in die Steuergruppe Il eingereiht werden, wenn die Ehe 1933 oder vorher geschlossen worden ist.

Die Sühneabgabe der Suden.

Der Reichsminister der Finanzen teilt mit:

Den Juden war die Zahlung einer Kontribution von einer Milliarde Reichsmark ,, worden. Dementsprechend ist von den Juden deutscher Staatsangehörigkeit und von den im Deutschen Reich lebenden staatenlosen Juden eine Juden⸗ vermögensabgabe erhoben worden. Die Abgabe ist zunächst auf 20 des Vermögens festgesetzt worden. Eine Beschränkung oder eine Erweiterung der Zahlungspflicht war für den Fall vor⸗ gesehen, daß das Aufkommen von einer Milliarde Reichsmark überschritten oder nicht erreicht werden sollte. Die bisherigen Zahlungseingänge lassen erkennen, daß der Betrag von einer Milliarde Reichsmark nicht erreicht werden wird. . Vervoll⸗ ,, . des Aufkommens ist daher die Erhebung eines weiteren eilbetrages erforderlich. Durch eine Verordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen ist die Abgabe von 20 ½ auf 25 des Vermögens erhöht worden. Der Unterschiedsbetrag von 5/ des Vermögens ist am 15. November 1939 fällig und an diesem Tag von allen abgabepflichtigen Juden zu entrichten. Alle bisher über die Judenvermögensabgabe ergangenen Vorschriften finden auch auf diese Zahlung Anwendung. Für die Annahme von Wert⸗ papieren wird ein besonderer Kurszettel aufgestellt werden. Der weitere Teilbetrag ist ohne besondere Aufforderung zu zahlen.

tungsvollem Posten eingesetzt seien, nähmen die Gewißheit mit, ö. alles zur Sicherstellung der Ernährung des deutschen Volkes 9 chehen sei. Er beschäftigte sich eingehend mit den erzieherischen lufgaben der Partei und lch seine Ausführungen mit den Worten: . Sie mit dem Bewußtsein an Ihre Arbeit, daß an der Spitze der deutschen Kriegsernährungswirtschaft ein Mann steht, der die ihm vom Führer gestellte Aufgabe mit Entschlossen⸗ heit, Umsicht und gründlicher Sachkenntnis gelöst hat.“

In seinem Schlußwort unterstrich Reichsbauernführer Darrs als wertvollstes Ergebnis dieser Arbeitstagung die darin erneut 6. gewordene kameradschaftliche Zusammenarbeit zwischen em deutschen Arbeiter und dem deutschen Bauern. Damit sei ein Jahrhundert marxistischer Zersetzung überwunden worden.

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 30. 10. bis 4. 11. 1939.

( Montag, 30. Oktober. Stuttgart: Gebrüder Junghans A.-G., 11 Uhr. Wien: Gebrüder Stollwerck A.⸗G., Wien, ao. H.⸗V., 12 Uhr. Dienstag, 31. Oktober. Berlin: Aktien⸗Malzfabrik Landsberg, 12 Uhr. Berlin: Bekleidungs⸗A.⸗G., Berlin, ao. H.⸗V., 10 ug Reichenberg: Tefa Teerfarben⸗ und Chemikalien⸗Handels⸗A.⸗G. Reichenberg, ao. S ⸗V., 1135 Uhr. . Donnerstag, 2. November. Berlin: Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.-G., Berlin, 15 Uhr. Freitag, 3. November. Disen e —ᷣ Papier⸗ und Pergamentpapier⸗Fabrik A. ⸗G., r.