34 ö
e⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1939. S. 2 ¶ lei wit 9. 37426) schaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗Metallmaren⸗Fabrik in Hohenlim⸗ Leitmeritæz. 137388] müse und Südfrüchten, e e n , t Sandelsregister sellschaftsvertrag vom 29. September burg. Offene n nn, Die Amtsgericht Leitmeritz, 15. 4 1939. ven, Fischkonserven, Marmeladen, Amtsgericht Gleiwitz, 16. 10. 1939. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist Gesellschaft hat am 23. sugist 1939 be⸗ 8 H.⸗R. Sp V 73. In das Handels⸗ müfe, Schachtelkäse (Schweizer Erzeug⸗ Veränderung: die Durchführung von Ein- und Aus- gonnen. Gesellschafter sind: 1. Fabri⸗ register Band Sp wurde bei der Firma) nisse), Obstkonserven und Honig.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 421 bei der Firma Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Gleiwitz folgendes ein⸗ getragen worden: Herr Direktor Leon⸗ hard Kemmler, jetzt in Gleiwitz, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ve⸗ stellt worden. Die Prokura des Herrn Eduard Wittig ist infolge dessen Ueber⸗ tritt in den Ruhestand erloschen. Goch. — 37543
Amtsgericht Goch.
Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 315 eingetragenen Firma G. van de Loo, Asperden, ist am 18. Oktober 1939 eingetragen: Inhaber der Firma ist der Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav van de Loo, Asperden.
Gxevesmiühlen, Meckl. 37544] . Sandelsregister Amtsgericht Grevesmühlen i. Meckl. Firma Korn C Salchow, Greves⸗ mühlen. Eintragung: 13. 10. 1939. H.-R. A 12. Buchdruckereibesitzer Ernst Becker ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Buchdruckmeister Erich Korn ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Grimma. 37545 Sandelsregister Amtsgericht Grimma. Grimma, 18. Oktober 1939. Veränderung: A 1 Hermann Weishorn in Grimma:
Die Witwe Frieda Laue geb. Weis⸗ horn ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Franz Arthur Laue, fort-, gesetzt.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht (Registergericht) Aue erfolgen.
Guben. l õ46h Handelsregister.
B 113 Gubener Tageblatt G. m. b. H. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Guben, den 12. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
HNHahbelschwerdt. n Amtsgericht Habelschwerdt. Im Handelsregister A ist unter Nr. 6 bei der Firma „Schlesische Holz—⸗ warenfabrik, Wölfelsdorf“ am 4. 19. 1939 eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist beendet. Die Firma ist erloschen. — 4 H.⸗R. A 6.
HNahbelschwerdt. 37368 Amtsgericht Habelschwerdt. Im Handelsregister A ist bei der Firma Robert Herzig, Grafenort, am 4. 10. 1939 folgendes eingetragen worden: Robert Herzig, Gemischt⸗ waren, Nachfolger: Alfred Herzig, Grafenort. Inh. Kaufmann Alfred Herzig in Grafenort. 4 H.-R. A 339.
HNabelschwer dit. 37369 Amtsgericht Habelschwerdt. Im Handelsregister A ist bei der Firma Paul Reinelt, Habelschwerdt, am 7. 10. 1939 folgendes eingetragen worden: Paul Reinelt, Kolonial⸗ waren und Spirituosen, Nachfolger Gerhard Jahn, Habelschwerdt. In⸗ haber; Kaufmann Gerhard Jahn in Habelschwerdt. 4 H.⸗R. A 337.
HNalbęerstadt. 837547 Amtsgericht Halberstadt, den 17. Oktober 1939.
A 2045 Adolph Lüer, Halberstadt. Kaufmann Carl Weißenborn der Jün— . und Kaufmann Herbert Weißen⸗
orn sind als persönlich haftende Gesell⸗ ,. eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Herbert . ist er⸗ loschen.
Hamburg. SHandelsregister
Amtsgericht Hamburg. 1J. Oktober 1339. Veränderungen:
A 43 836 Carl Ad. Peters (Haus⸗ u. Hhpothekenmakler, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße z / 81).
Die Firma ist geändert worden in: Carl Peters.
B 2158 J. A. Lerch Nachflg. Seippel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Eisen⸗ u. Röhrengroß⸗ handlung, Neuerwall 70 / 72).
Kaufmann Heinrich Petersmann, Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer bestellt worden.
B 3337 Bokholter Mühlenwerke Aktiengesellschaft (Kleine . straße 9 b. Rehstoff Ein fuhr⸗Ges.).
Die Gesellschaft ist e t worden. Abwickler: Kaufmann Johannes Wäng⸗ ler, Hansestadt Hamburg.
18. Oktober 1939. Neueintragung:
B 35355 Deutsche Ausenhandels⸗Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
37370 Abt. 66.
fuhrgeschäften und von allen damit im Zusammenhang stehenden Trans⸗ aktionen. Stammkapital: 20 000 RA. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Fritz Karnatz und Walter Brandt, beide Hansestadt Hamburg.
Als nicht ein en wird veröffent⸗
licht: Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 22133 Maxtœtsiessberg (Großhan— del in pflanzl. u. tierischen Oelen u. Fetten, Chilehaus A). .
Einzelprokuristin. Ehefrau Anna Reimers, geb. Hansen, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Prokura des Carl⸗Reinhard Redlich ist erloschen.
A 37066 Orazio Bruschetto (Obst⸗ Import u. Export, Großhandel u. Agentur. Marschländerstr. 115.
Prokurist: Hans Georg Hainle, Wol⸗ tersdorf, Kreis Nieder⸗Barnim.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin bei dem Gericht in Berlin erfolgen.
A 44199 Gustav Bussmann (An⸗ u. Verkauf von Waren aller Art, insbes. Düngemitteln im Groß⸗ u. Ein⸗ zelhandel, Futtermitteln, tierischen Roh⸗ produkten sowie Großhandel u. Versand von Landeserzeugnissen. Hamburg⸗ Kirchwärder II, Querweg 50).
In das Geschäft ist Herbert Buss⸗ mann, Hansestadt Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1939.
B 1913 Phs. van Ommeren Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Reederei⸗ u. Schiffsmakler⸗ geschäfte, Adolphsbrücke 8/11).
Proburist: Jacques Henrieus van Steen, Hansestadt Hamburg. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. ;
B 2699 Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft (Mönckebergstr. 11).
Der Umtausch der 1000 Aktien zu je 20 RM in 200 Aktien zu je 109 RM ist durchgeführt. Durch Hauptversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. September 1939 ist die Satzung in den 85 5 und 19 (Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht) geändert worden. Die Prokura des Hans Ludwig Wilhelm Bohn ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Das Grund⸗
zu je 100 RA.
Hanau. 37371 Sandelsregister Amtsgericht Hanau, 12. Oktbr. 1939. Veränderung:
4 H.-R. A 1308 Firma Hch. Sieger, Zülvich, Zweigniederlassung Hanau. Der Frau Elise Ulrich in Hanau ist Prokura erteilt.
— 37548 Heiligenstadt, Eichsfeld. S- R. A 348 Firma offene Handels⸗ , . Balthasar Riethmüller in f er sowie H⸗R. A 103 Firma Ger⸗ hard Fritze C Co. in Heiligenstadt sind erloschen. —. H.-R. A 4531 Firma Philipp Rieth⸗ müller in Uder. Inhaber Kaufmann Philipp Riethmüller in Uder. R. A 450 Firma Albert Rieth⸗ müller in Uder. Inhaber Kaufmann Albert Riethmüller in Uder. Heiligenstadt, den 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht.
HNelmst edlt. 37372 , Helmstedt, 13. 10. 1939. eränderungen:
B 2 Ueberland⸗Zeutrale Helm⸗2
stedt, Aktiengesellschaft in Helmstedt: Prokura ist erteilt dem Direktor Exnst Wagner und Diplomingenieur Ober⸗ ingenieur Hans Kühl in Helmstedt. Jeder Prokurist vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied.
Hildburghausen. 37549 Im Handelsregister Nr. AM ist 1. die Firma Alfred Eppler, ohlenhandlung in Hildburghausen, gelöscht worden. Hildburghausen, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht.
Hof. 8373731 Handelsregister Amtsgericht Hof, 19. Oktober 1939. S.⸗R. Hof A 1207 Eisen⸗Rödel Trina Rödel in Hof (Pfarr 11). Die irma ist geändert in Eisen⸗Rödel illi Rödel Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. 10. 1939. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die ö des Willi Rödel ist erloschen. eser ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.
— ——
Hohenlimburg. 37874 en m, F, henlimbun z 18. Oktober 1939.
Iserlohn.
kapital ist jetzt eingeteilt in 4600 Aktien
kant Karl Knoche, 2. Ehefrau Clara Weinig geb. Crämer, beide in Hohen⸗ limburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Carl Knoche befugt.
Hohenlimburg. 37375 Amtsgericht Hohenltun bull 19. Oktober 1939.
H.⸗R. B 87 Göcke u. Sohn vor⸗ mals Moritz Ribbert Aktiengesell⸗ schaft Bleicherei, Färberei, Drucke⸗ rei in Hohenlimburg.
Die Prokura des Kaufmanns Franz Jauch ist erloschen. Herrn Hans Schmitz, Hohenlimburg, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ schaft zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder dem Prokuristen Witz.
Horb. 37550 Amtsgericht Horb am Neckar. Sandelsregistereintrag vom 19. Oktober 1939. Neueintragung: A 74 Josef Hecht, Rexingen. Josef Hecht,
Rexingen.
Inh.
Zigarrenfabrikant in
37376 Handels register Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 16. Oktober 1939. Neueintragung:
B 330 Eickworth C Sturm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1928 festgestellt worden. e . des Unternehmens ist die Unkerhaltung eines technischen Büros zwecks eff von Zeichnungen und allen einschlägigen Ingenieurarbeiten sowie Erbauung von Hütten⸗ und Walzwerksanlagen. Die ,. ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben un ih an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RA. Geschäftsführer ist der Ingenieur Reg⸗ nier Eickworth zu Iserlohn. Die Ge⸗ sellschaft hat früher ihren Sitz in Dort⸗
mund gehabt. Veränderung: B 297 Iserlohner gemeinnützige
Baugesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Iserlohn. Die durch Beschluß vom 5. Mai 1935 be⸗ n n. Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 Re I durchgeführt. Das Stammkapital beträgt 25 000 RAA. Durch Beschluß der . sgmmlung vom 27. April 1959 ist der 3 11 Abfatz 1, 2, 3 (Aufsichtsrat und? urch Beschluß bom 15. August. 1539 n die 55 8, 9, 10 (Geschäftsführung) des Statuts geändert. Der Geschäfts⸗ führer Löschke ist ahberufen. Sind wei oder mehrere Geschäftsführer be⸗ seü, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer selbständig. Löschung:
A 1805 Voßwinkel E Höllmann in Iserlohn. Die Firma ist erloschen.
Kaltennordheim. 375651] Handelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Neueintragung:
In das Handelsregister A unter Nr. 145 ist am 17. Oktober 1939 ein⸗ getragen worden: Firma Rhön⸗Basalt⸗ werk 6g Grob und Wehner in Fischbach (Rhön). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bürgermeister e Grob in Fischbach a. d. Felda und Bauunternehmer Wilhelm Wehner in Gerstungen. Offene e , schaft. Die Gesellschaft hat am 17. Sep⸗ tember 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer nur in Gemeinschaft . (Ge⸗ samtvertretung). Die. Gesellschafts⸗ räume befinden sich in Gerstungen,
Bergstraße Nr. 11.
Kappeln, Schlei. 3b
Im Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Geltinger Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Gelting, unter Nr. 3 ein⸗ e worden: Die Gesellschaft ist urg , . luß vom September 1939 aufgelöst worden. Rentner Johannes Lorenzen in Geltin und Bauer Willy Seebrandt in Nadel⸗ höft sind Abwickler. Kappeln, den 18. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Leitmeritæz, 1637387 Amtsgericht Leitmeritz, 3. April 1939. 8 Sp IV 69. Eingetragen wurde in das Handelsregister Band Sp 1V Brauerei Großpriesen, Aktiengesell⸗ schaft (vormals Eckelmann Wolfrum), Sitz: Großpriesen, diese Aenderung: J. Die Kollektivprokura wurde dem Viktor Hein, Beamten in Groß⸗ n 108, mit dem Rechte erteilt, die irma der Gesellschaft in der Weise zu zeichnen, daß er der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Gesellschaftsfirma ge⸗ meinsam mit einem Verwaltungsrat mit dem Beisatz per prokura (p. p.) eigenhändig seine Unterschrift beisetzt. II. alf wird das Verwaltungs⸗
Tauschek wird von Amts wegen ge—
Konkordia⸗Spinnerei Stöhr C Co. in Neschwitz bei Tetschen a. E., Sitz: Neschwitz, Kreis Tetschen, diese Aenderung eingetragen:
Die Kollektivprokura wurde dem Jo⸗ annes Lange, Oberingenieur in Politz r. 27, und dem Arthur Stolze in Politz Nr. 306 erteilt, und zwar jedem mit dem Recht, die Firma der Gesell⸗ schaft derart zu zeichnen, daß er unter den auf mechanischem Wege vor⸗ gedruckten oder von wem immer nieder⸗ geschriebenen Firmenwortlaut gemein⸗ sam mit einem anderen mit der Pro⸗ kura betrauten Beamten der Gesell⸗ schaft seine eigenhändige Namensferti⸗ gung setzt unter Voransetzung der Buch⸗ staben „ppa.“.
Leit merit ꝝ. 37389 Amtsgericht Leitmeritz, 12. Mai 1939. 8 H.-R. A 4. Bisherige Firma
„Friedrich und Popovis“ mit dem Sitz in Leitmeritz geändert in die Einzelfirma „Anton Friedrich“ in⸗ folge Austrittes der offenen Gesell⸗ schafterin Theresia Popovis. Leitmeritz. 87390
8 H.⸗R. A 1 Th. dons Nach⸗ folger A. B. Honolka. Sitz: Leit⸗ meritz.
Geschäftsinhaber; Anton Honolka als Alleininhaber infolge Ablebens gelöscht. Jetzige Alleininhaberin Aloisia r g infolge Erbganges.
Leitmoritæ. 137391 Amtsgericht Leitmeritz,
den 5. Juni 1939. . 8 H.⸗R. A 8 G. Selikowsky, Sitz
Leitmeritz. . Geschäftsinhaber: Alois Tauschek, Kaufmann, Leitmexitz. Rechtsverhält⸗ nisse: Gelöscht werden die Gesellschaf⸗ ter: d ef Oppenheimer und Paul Oppenheimer und die Gesamtproku⸗ risten Anna Oppenheimer uid Alois Tauschek, und eingetragen wird der nunmehrige Firmenalleininhaber Alois Tauschek, Kaufmann in Leitmeritz, und war dies alles auf Grund des vom egierungspräsidenten zu Aug sig am 5. Juni 1939 genehmigten Antrages des Erwin Gampe, Buchrevisors in Leitmeritz, welcher vom genannten Re⸗ gierungspräsidenten am 2. Juni 1939 zum Treuhänder zwecks zwangswegiger irg , des Verkaufes der Firma G. Selikowsky eingesetzt wurde. Der Leiter Alois
kommissarische löscht.
Leitmeritꝝæ. Amtsgericht Leitmeritz, den 19. Juni 1939. Aenderung: 8 H.⸗R. A 6 A. M. Erker Nachf. Rudolf Preisler, . Tetschen. i erh e ffene Handels⸗ ssellschaft. Martha Preisler ist in das . als persönlich haftender Ge⸗ sell waer eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Leitmeritæ. 37893 Amtsgericht Leitmeritz, den 19. Juni 1939. Neueintragung:
Teplitz ⸗Schönau,
etch g Nr. 30. Geschäftsinhaber: Anton an. Kau f⸗
mann, Teplitz⸗Schönau. Betriebsgegen⸗
n Kaffee⸗ u. Kolonialwarengroß⸗ ndlung.
Hermann⸗Göring⸗
Leitmeritæ. 37394] Amtsgericht Leitmeritz, den 8. Juli 1939.
8 H.⸗R. A 6 Krebs z Ott, Sitz Teplitz. ;
delsgesellschaft ist aufgelöst. Wenzel Ott ist nunmehr Alleinin aber. 1 Leitmrer it x. . II395]
Amtsgericht Leitmeritz, den 12. Juli 1939. , 3 8 H.⸗R. A 10 W. v. Mayenburg Dr. H. Uebel, Sitz Settenz. Rechtsverhältnisse: Der Sitz ist nach Settenz verlegt.
Leitmeritꝝx.
Amtsgericht Leitmeritz, den 4. August 1939. Neueintragung:
8 . A 11 Karl Richter, Büro⸗ maschinen und Bürobedarf, Sitz
Aussig, Töpfergasse 15. n nn, von
3896
Betriebsgegenstand: Büromaschinen und Bürobedarf. Ge⸗ schäftsinhaber: Karl Richter, Kauf⸗— mann, Aussig⸗Kleische. Prokura: Dem
kura erteilt.
Leitmerit æ. 18 Amtsgericht Leitmeritz,
den 4. August 1939. Neueintragung: 8 H.-⸗R. A 20 Alwin Hahnel, Sitz Teplitz Schönau, Hamburger Str, 11. Geschäftsinhaber: Alwin . Kaufmann, Teplitz⸗Schönau. Betriebs⸗
Amtsgericht an,, , 16. Mai 1939. a
larzo M
8 SR. X *I Eintyn! Lgzang, Sitz
Rechtsverhältnisse: Die offene Han⸗ (h
739) ger hhal ere Ybrs.
Leitmeritæz. 37398 Amtsgericht Leitmeritz, 3. 10. 1939. Löschung einer Firma:
8 CIII49. Gelöscht wurde im Han⸗ delsregister Abt. GC von Amts wegen nach 5 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften die Firma Carro C Jellinek, asser's Nachfolger Adolf Menal Æ Co., Vereinigte Speditions und Lagerhaus Gesell⸗ schaft m. b. SH. in Liquidation,
Ziweigniederlassung Bodenbach. Limbach, Sachsen. 37213
. Sandels reifer Amtsgericht Limbach, Sa., den 16. Oktober 1939. Neueintragung:
A 423 Fritz Reichardt, Wirkstoffe Pleista. Inhaber? Fritz Heinrich Reichardt, Fabrikant, Pleißa.
Erlofchen:
A 152 Arthur Bachmann, Limbach (6. 10. 1939).
A 299 Friedrich Heinemann, But⸗
tergroßhandlung, Limbach (10. 10.
1939).
Limbach, Sachsem. 740i] Handelsregister
Amtsgericht Limbach, Sa., den 17. Oktober 1939. Neueintragung: . A 424 „Mano“ Manometerwerk Richard Wiatthes, F. Heinrich Krütz, Wittgensdorf, Kr. Chemnitz. In⸗
haber: Franz Heinrich Krütz, Kauf⸗ mann, egi Buchhalter Walther Göhre und Maschineningenieur Werner
Bachmann, heide in Chemnitz: Gesamt⸗ prokuristen. Der Sitz des Unternehmens war bisher Chemnitz.
Mähr. Schänhberꝶ. 7562] Sandelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg. Mährisch Schönberg, 12. Oktober 1959. intragung einer Einzelfirma:
5 H.⸗R. A- 109. Eingetragen wurde in das Handelsregister Abteilung A des Amtsgevichtsbezirkes Mährisch Schön⸗ berg die Firma Richard Kreuziger, En Gros Tuch⸗ und Seidenhaus En Detail in Mähr. Schönberg,
Sudetengau.
Geschäftsinhaber: Richard f,, . if nn in Mähr. Schönberg, Alttor⸗ gasse 1.
Minden, Westf. 37564
Zu der in Nr. 239 vom 12. Oktober 1939 unter Nr. 35 683 erfolgten Ver⸗ öffentlichung der Eintragung im H.⸗R. A Nr. 1229 vom 5. Oktober 1939 bei . irma Wilhelm Strothmann in nden: = .
Die gleiche Eintragung erfolgt bei dem Amtsgericht in Halle i. W. für die
in Steinhagen, Bez. . i. W., be⸗ stehende Zweigniederlassung. Minden, den 19. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Neuss. 37568 Sandelsregister Amtsgericht Neuß.
Veränderung: . 17. Oktober 1939: B 65 Anton Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuß. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Rechtsanwalt Anton Papenhoff ist zum Abwickler bestellt.
St. Phlten. 84291 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 18. Septbr. 1939. . Veränderung:
H.⸗R. B 6 Georg Benda⸗Lutz Werke Gesellschaft m. b. S., Franzhausen.
Der Treuhänder Ing, Henry Lutz, Wien, wurde mit erfügung des Stagtskommissars in der Privatwirt— schaft und Leiters der Vermögensver⸗ ,, vom 14. September 1939 ent⸗ oben.
st. Pÿyltem. ddl
HSandelsregister
Amtsgericht St. Pölten.
Abt 11. St. Pölten, 19. Oktober 1939. Erloschen:
R. A 44 Carl Tugendsam (Ver⸗
mischtwarenhandel), Herzogenburg.
St. Pölten. 37582 Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 19. Oktober 1939. Veränderung:
ö A 259 Franz Längauer's Nchfg. Längguer & Kerschner (Säge⸗ u. Elektrizitätswerky, Ybbssteinbach. Der Ort der , ist Göstling a. d. Ybbs, Rotte Ybbssteinbach.
Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Karl Langer, Schreckenstein, ist Pro⸗ Abt. 14. St. Pölten, 19. Oktober 1939.
Erloschen: . R. A 363 Leopold Schmatz
Sinsheim, Elsenæz. Ilz õ8il S5andelsregister
Amtsgericht Sinsheim / E)lsenz.
Sinsheim, den 16. Oktober 1935. Veränderung:
Neuer Jungfernstieg 16). ; Sitz: r Jam bura. Gesell⸗
Neueintragung: H.⸗R. A 386 Carl Knoche u. Co. 1 Draht⸗ und
ratsmitglied Karl Graf Chotek sen.
gegenstand: Großhandel mit Obst, Ge⸗
A 9 Julius Laubis, Sinsheim. Die
Firma ist geändert und lautet jetzt
Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1939. S. 3
/
Julius Laubis Nachfolger Friedrich Zivirn. Inhaber ist jetzt-: Kaufmann Friedrich Zwirn in Sinsheim. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Friedrich Zwirn aus⸗ geschlossen.
Stockach. 37586 Handelsreg. Bd. 3 Nr. 49 Firma Karl Schosser, Möbelhaus in Stockach. Der bisherige Firmeninhaber Karl Schosser ist , Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Kauf⸗ mann Anton Hofele Ehefrau Augusta 6 Schosser in Stockach übergegangen, ie die Firma unverändert weiterführt. Stockach, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht.
Stuttgart.
mtsgericht Stuttgart.
Handelsregistereintragungen:
a) vom 11. Oktober 1939.
Veränderungen:
A 399 von Paur C Co., Stutt⸗ gart (Holzgroßhandlung, Gartenstraße Nr. 25): Der Kommanbitist ist ausge⸗
374125
schieden. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗
lassung in Kirchberg i. T., welche diesen usatz führt, bei dem Amtsgericht Innsbruck erfolgen.
A 1659 Gustav Schopf C. Co., Stuttgart (Reise⸗ und Versandbuch⸗ handlung, Eberhardstraße 109): Erich Schumann, Buchhändler, Berlin⸗Frie⸗ denau, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Rolf Kadach ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 1955 Dörr⸗Schnellgaststätten, Stuttgart (Ratebühlstraße 15: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
A 2776 Buntweberei Wildi Co., Stuttgart (Bad Cannstatt, Brunnenstraße 19): Ein Kommanditist ist eingetreten.
Carl Lipp, Stuttgart (Seiden⸗ straße 57): Prokura Hans Vorholz er⸗ loschen.
Otto Hönicke, Stuttgart (Buch⸗ handlung, Hölderlinplatz 2 Bę): Pro⸗ kuva Alfred Holoch erloschen.
b) vom 14. Oktober 1939. Neueintragungen:
A 2841 Jöde . Rossen, Stuttgart (Fabrikation von Hemden, . 57): Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1939. . haftende Ge⸗ sellschafter: Walter Jöde, Kaufmann, Stuttgart, Max Rossen, Kaufmann, Stuttgart.
A 23842 R. u. W. Luik, Stuttgart (Groß⸗ und k. mit Schuh⸗ waren, Rosenstraße 5). Offene Handels⸗ i bat ö 1. September 1959. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter-; Karl Luik, Kaufmann, Stuttgart, Wilhelm Luik., Kaufmann, Leonberg⸗Eltingen. A 2843 Karl Rapp, Stuttgart
Handelsvertretung in Auto⸗ und Indu⸗
striebedarf, Ludwigstraße 69). Inhaber: Karl Rapp, Ingenieur und Handels— vertreter, Stuttgart. Veränderungen:
A 360 Deuschle Eie., Stuttgart (Tübinger Straße 67): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Werner Grözinger ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura des Adolf Maurus ist bestehen geblieben.
A 554 Adolf Lauster C Co., Stutt⸗ gart (Natursteinwerk, Bad Cannstatt, Neckartalstraße 211). Einzel vrokuva hat a. Broesamle, Stuttgart-Bad Cann⸗
att.
Bücherstube Otto Sigloch, Stutt⸗ gart (Königstr. 15). Der Wortlaut der Firma ist 1 in: Otto Sigloch.
A 1014 Ermin Maile, Stuttgart (Eisenwarengroßhandlung, n eng gef
Nr. 183. Die offene Handelsgesellschaft ist . Erwin Maile ist nun Alleininhaber. .
Löschungen:
Je zu den Firmen: Paul Uebele: Wilhelm Weihing;: Carl Model; Carl Bollschweiler; Paul Ban⸗ holzer; Gebr. Rothschild; Sally Goldschmidt in Liquidation; Josef Huber; Huber C Autenrieth, je Stuttgart: Firma erloschen.
Zu den Firmen:
einrich Non; Württ. Seiden⸗ einen⸗Strickerei Paul v. Thümen; Carl Wengert; Jacob Kuhn, je Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht.
A 2689 Karl Agner, Stuttgart: Der Niederlassungsort ist nach Mark⸗ gröningen verlegt, daher hier die Firma
gelöscht. Neueintrag:
B 559 Schwäbische Jeitungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart r rh 125. Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 27. September 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von vom Reichs⸗ seiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigter, nationalsozia⸗ listischer Zeitungen, Zeitschriften, Wer⸗ ken und Büchern, der Betrieb einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesell⸗ schaft kann zu diesem Zweck auch gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen heteiligen, Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaues, der NSDAP. dürfen ver⸗ triebsmäßig nur mit schriftlicher Ein⸗
R. Altschüler:
willigung des Reichsleiters für die Presse der NSDAP. überschritten wer⸗ den. Stammkapital: 20 006 RA. Ge⸗ schäftsführer: Georg Boegner, Verlags⸗ direktor, Stuttgart. Alfred Guthrod, Verlagsdirektor, Stuttgart. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die beiden Geschäftsführer Georg Boegner und Alfred Gutbrod sind jedo einzeln vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: a) Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Stuttgarter NS⸗Kurier. b) Die Gesell⸗ schafter NS⸗Kurier⸗Verlag G. m. b. H. f Stuttgart und Karl Heyl, Verlags⸗ eiter, Stuttgart, leisten ihre Stamm⸗ einlagen dadurch, daß sie das Verlags⸗ recht der „Wę Z. Württembergische Lan⸗ deszeitung“ in Stuttgart in die Ge⸗ sellschaft einbringen, welches von der Gesellschaft zum Wert von 20000 RA übernommen und auf die Stammein⸗ lagen der Gesellschafter in dieser Höhe angerechnet wird. Veränderungen:
B 199 Württemberger Vereinigte Möbelfabriken, Schildknecht und Rall d Gerber Akttiengesellschaft, Stuttgart (Kriegsbergstraße 42): Die seitherigen Aktien Nr. 1-170 zu je 20 Re sind in Stücke zu 100 Re bzw. 1000 REM umgewandelt. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 7. Juni 1939 sind die 85 3, 4, 5 und 20 der Satzung geändert. Als nicht ein— tragen wird veröffentlicht: Die seit⸗ 3 Vorzugsaktien sind wegge⸗ allen, das Grundkapital ist nunmehr neu eingeteilt in: B36 Stück Inhaber⸗
stammaktien Nr. 1— 296 zu fe 1000 RE. A
und 50 Stück Inhaberstammaktien Nr. 1714, 2586, 2950, 3201 bis 3247 zu
je 100 H. A.
B 511 Tanne Kaufhaus⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt:
Rechtsanwalt Dr. Fritz Kauffmann IIlÜ, Stuttgart, Eßlinger Straße 18. Töschung:
Württembergis⸗che rwectspargesen.- schaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Stuttgart: Liquidation be⸗ endigt. Gesellschaft gelöscht.
e) vom 18. Oktober 19839. Veränderung:
B 559 Schwäbische Zeitungsgesell⸗ scaft mit ber mränkter Haftung, Stuttgart (Hospitalstr. 12): Albert Jakob, Stuttgart, hat Einzelprokura. Walsrode.
3 õ8 Sandelsregister Amts gericht Walsrode. Walsrode, den 16. Oktober 1939. Neueintragung:
B 23 Leder⸗Zuschneide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Walsrode, Sitz Walsrode. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Zentraler Zuschnitt von Blank⸗ leder und blanklederähnlichen Stoffen für Heereszwecke. Stammkapital: 20 000 Ra. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz Brehme in Walsrode. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschänkter Haftung. Der . tsvertrag ist am 13. 9. 19839 abges ien Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von drei Geschäftsjahren errichtet, verlängert sich jedoch gegebenen⸗ falls um je ein . kann auch jeder⸗ eit sofort 2 werden. Die Gesell⸗ 6. wird durch einen Geschäftsführer bertreten, der im Behinderungsfalle einen Vertreter bestellt. Der Geschäfts⸗ führer ist zur Einziehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten, Erwerb, Veräußerung oder Belastung von Grundstücken nicht berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Da n Reichs⸗ anzeiger.
Wei den. Sandelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 17. Oktober 1939. Veränderung: Kemnath A II 65 Jacob Lauten⸗ bacher, Ebnath (Oberpf. ). Jacob Lautenbacher als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber! Anna Lau⸗ tenbacher, Bürstenfabrikantenswitwe, Ebnath (Oberpf.).
wanne rte. 87435 Amtsgericht Wuppertal, Abt. 19. Am 14. Oktober 1939 sind von Amts wegen gelbe worden: Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 1737 P. Heymann, Nr. 1876 Centrale für Volkszahn⸗ hygiene Hermann Heine, Nr. 205657 Salamander Jean Hänsler, Nr. 2097 Fritz Siegler junior, Nr. 2131 Ben⸗ jamin Plaut, Nr. 2148 MaxSLotz, Nr. 2151 Samson C Comp., Nr. 2259 Heinrich Halbe Nachfl., Nr. 2268 Carl Torbeck, Nr. 2305 Carl Meyer, Nr. 2346 S. Adler Co., Nr. 2348 Mendels . Mendels, Nr. 2394 Al⸗ fred Pickhardt, Nr. 24904 Werner Saarhaus, Nr. 2524 Ludwig Schultz, Nr. 2527 Ewald Römer, Nr. 2631 Gustav Bautzenberg, Nr. 2576 Hein⸗ rich Söling, Nr. 2582 Frau Emil Lowinsky, Nr. 2608 Theodore gt. Toni Leeser, Nr. 2630 Walter Bel⸗ ler, Nr. 2771 Elkan C Herzberger, Nr. 2191 Samson Oster, Nr. 2812 Sotelrestaurant „Bier / Nahreszei⸗ ten“ Andreas Bürgel, Nr. 2817 Eugen Schaeffer, Nr. 2820 Elber⸗
75868]
felder Metallschleiferei und galva⸗ nische Anstalt Josef Winter, Nr. 2841 Carl Fleuren, Nr. 2843 Paul Dichgans, Nr. 2858 Konditorei⸗Eafs Meurer Elisabeth Meurer, Nr. 2883 Hermann Kahn, Nr. 2895 Schöpp Co., Nr. 2907 Erste Elberfelder Damenmoden ⸗Schnittzeichnen⸗Zu⸗ schne de⸗Atelier Witwe. Ottilie Becker, Nr. 2908 Versandhaus Max Eisner, Nr. 2912 Ernst Lieber⸗ meister, Nr. 2919 Reisebureau Jo⸗ sesß Hartmann, Nr. 2943 Rob. Ste⸗ ves, Nr. 2990 Joh. Emil Koch, Nr. 3008 Heinemann Stern, Nr. 3019 Georg Stock, Nr. 3027 Adolf Meyer, Nr. 36238 Gustav A. Escher, Nr. 3040 Paul Ueberberg, Nr. 3046 Friedrich Witte, Nr. 3048 Hombach C Comp., Nr. 3052 Frau Maria Siegmund, Nr. 3047 Arthur Vowe, Nr. 3146 Emil Ingold, Nr. 3189 „Doretta“ Max Vasen C Go., Nr. 3262 Friedrich Pfeil, Nr. 3284 Wilhelm Benscheidt, Nr. 3285 Max Winter, Nr. 3306 Gebrüder Zivi, Nr. 3324 Curt Nießen, Nr. 3325 Richard Hößfchen, Nr. 3352 Holzberg C Hill⸗ ringhaus, Nr. 3387 Berg. Märk. Kraftfahrzeug⸗Industrie Friedrich Gütebier Sohn, Nr. 3414 August Zwinge, Nr. 3459 Anton van Beers, Nr. 3473 Wilhelm Pfeffer, Nr. 3479 Friedrich Klemp, Nr. 3486 Wilhelm Gutschaft jr., Nr. 3495 Philipp Pfister, Nr. 3496 Putz⸗ und Pelz⸗ Haus Simon Samuel, Nr. 3536 Paulus C Co., Nr. 3544 Ernst Hunzinger, Nr. 3610 Gebr. Wei⸗ schenberg, Nr. 3611 Willy Scheffels, Nr. 3618 E. C H. Liebreich, Rr. 3533 Walter Westermann, Nr. 3639 Koch M Schlösser, Nr. 3652 August Sen⸗ ger, Nr. 3671 Jacob Willhardt, Nr. 36833 Ww. Paula Walbaum, Nr. 3695 August Schneider, Nr. 3710 Max Glaß, Nr. 3754 Friedrich Brö⸗ gel mann, Nr. 3763 Walther Fisch⸗ bach, Nr. 3786 Lähnemann C Co., Nr. 3789 Leun Cohen, Nr. 3795 Kraus C Co., Nr. 3797 W. Otto Co., Nr. 3815 Albert Perst, Nr. 3832 Schröder C Sohn, Nr. 3834 Friedr. Conrad Keil, Nr. 3880 Paul Lütt⸗ ringhaus . Co., Nr. 3883 Paff⸗ hausen C Co., Nr. 3931 Timotheus Orschel, Nr. 3944 Bols⸗Likör⸗Stube August Knappstein, Nr. 3974 Ewald Reuter C. Co., Rr. 3975 Richard Rohda Lebensmittel⸗-Grosthandlung u. Agentur, Nr. 4008 van Eickels C Steinberg, Nr. 4033 Simon Kleidt G Co., Nr. 40 38 Ingenieur⸗Büro Emil Dungs, Nr. 4069 Hein K Kli⸗ niewski, Nr. 4118 Willi Hilgers jr., Nr. 41664. Oskar C Erich Müller, Nr. 4167 Rühl C Co., Nr. 4173 Wil⸗ helm FJürges, Nr. 4180 Krämer Co., Gesellschaft für Bürobedarf, Nr. 4225 Kunstausstellung Walter Westfeld, Nr. 4244 Maschinenbau⸗ u. Vertriebsgesellschaft Reinhold G Co., Kom. Ges., Nr. 4254 Wil⸗ helm Müller, Nr. 4268 Berges Co., Nr. 4271 Frenkel . Co., Nr. 4287 Julius Wülfrath jr., Nr. 4291 Westdeutsche landwirtschaftliche Nechnungsstelle Albert Becker, Nr. 1302 Lübke . Co., Nr. 4308 Wil⸗ helm Pampus, Nr. B10 Thomas Co., Komm.⸗-Ges., Nr. 4311 Krebs⸗ bach C Co., Nr. 4337 Abraham Woltowitz, Nr. 383 Eickhoff X Cie., Nr. 4403 Theodor Kesting, Nr. 4430 Wilhelm Prange, Nr. 4440 August Gerhards, Nr. 4447 J. Lenn⸗ hoff C Co., Nr. 4508 Schlösser, Ocker Co., Nr. 4509 Edelhoff * Schulte, Nr. 4515 Heinrich Winkel mann, Nr. 4550 Alex Baum Co., Nr. 45882 Julius Löwe, Nr. 4591 Gebr. Rittershaus, Nr. 4609 Con⸗ rad Dohmen, Nr. 4614 Herbert Katz,
Nr. 4699 Carl Acker, Nr. 4634 Ru⸗
dolf Schütte, Nr. 4651 Max Hiel⸗ scher, Nr. 4665 Matthäus C Lind⸗ ner, Nr. 4684 Alfred Krautmacher, Nr. 4721 Gebrüder Singer, Nr. T7760 Siegmund Weil, Ledergroßhand—⸗ lung Düsseldorf, Zweigniederlas⸗ sung Elberfeld, her. r Gott K Landau, Nr. 4783 Konrad Cyrus, Nr. 4756 Curt Wüster, Nr. 4788 Karl Wilmes, Nr. 4794 Josef Tie⸗ ger, Nr. 4795 Eduard Zimmermann jr., Nr. 4895 Johann Ungemach, Rr. (83e Gebr. J. Æ G. Wick, Nr 4825 Pelzhaus Kasimir Kalmanv⸗ mitsch, Nr. 4839 Hans Wibbert, Nr. 4847. Emil Feuerzeug, Nr. 4857 Rheinisch⸗Westfälischer Schrauben⸗ bedarf Rudolf Winter, Nr. 4871 Nohlen C Co., Nr. 4875 Friedrich Wolf, Nr. 4884 Frau Ida Wetzel, Nr. 4889 Hermann Kamp, Nr. 4895 Ledervertrieb Wwe. Bertha Lö⸗ wenthal, Nr. 4900 Friedrich Kühne⸗ meg, Nr. 4901 Schwarz C Co., Nr. 4914 Clemens Palenker,. Nr. 4928 Simon Glaß, Nr. 4947 Alfred Ri⸗ senthal, Nr. 4979 Theodor Holz—⸗ heimer, Nr. 5004 Primavesi C Co., Nr. 5027 Haring C Co., Nr. 5030 Emil Ladwig C Co., Nr. 5081 Jos. Vosß E Co., Nr. 5041 Wirk⸗ u. Strickwaren ⸗Industrie Woldemar Schmidt, Nr. 5045 Hosenträgermanu⸗ faktur Millech C Co., Nr. 5050 Westdeutscher Lese⸗ Zirkel Carl Ranft, Nr, 50563 Hands Salomon, Nr. 5061 Gebr. Schopphoff Nachf., Nr. 5067 Heinrich Diedr. Schulte, Nr. 5077 Rudolf Mink, Nr. 5981 Karl Wolters C Eugen Tauffenbach, Nr. 5089 Wörishosener Kräuterhaus
Frau Paula Blumenthal, Nr. 500] r Weber, Nr. 50979 Clemens Stein, mechanische Schuhfabrik, Nr. 5102 Walter Ill mer, Effektenbank⸗ geschäft, Nr. 51109 Wilhelm Schomes c Co., Nr. 5112 Laden⸗ Schau⸗ fensterausbau W. Krey Æ vom Schledorn, Nr. 5118 Manelin⸗Fabrik Jzaak Josls, Nx. 5122 Hieronymus Ʒůtterer, Nr. 5124 Ewald Simon Kommanditgesellschaft, Nr. 5126 Ruhrmann C Meckenstock, Nr. 5133 Frieda Pampus, Nr. 5137 Franz QGuast, Nr. 5161 Rhöndorfer Kräuter⸗ haus Bach Co., Nr. 5165 Walde⸗ mar Müller Kom. Ges., Nr. 5178 Siegfried Barme, Nr. 5190 Karl Weyer, Nr. 5194 Wilhelm Windrath, Nr. 5195 Faßfabrik Geschwister Hütten, Nr. 5159 H. E. Kompf Sohn, Nr. 5203 Robert Neuhaus, Nr. 5223 Gebr. Sternberg, Nr. 5233 Giese C Co., Nr. 5234 Gompertz Peters, Nr. 5237 Sauveur C Co., Nr. 5259 Carl Stockhausen . Co-, Kommanditgesellschaft, Nr. 5257 Mö⸗ belhaus Coppel Inhaber Moritz Coppel, Nr. 5263 Robert Lütgebüter, Nr. 5266 Schuhhaus Walter Kamp, Nr. 5268 „Helios“ Hermann Singer, Nr. 5212 Stave Æ Co., Nr. 5274 Felix Wagner Kommanditgesell⸗ schaft, Nr. 5283 Versandhaus Merkur ee. MG Co., Nr. 5292 Oscar
rnst, Nr. 5295 Rheinisches Wäsche⸗ versandhaus Moritz Glückstern, Nr. 5298 Rheinische Berufskleiderfabrik Ernst Sauveur, Nr. 5303 J. P. Wal⸗ ter Westermann, Nr. 5312 Schardt Co., Nr. 5317 Hornmühle Elbher⸗ feld Willibald Ködel, Nr. 5319 Wal⸗ ter Reisinger, Nr. 5329 Rhein-Ruhr⸗ Verlag Karl Kaufmann, Nr. 5365 Bergischer Wäschevertrieb Ludwig Cen ser, Nr. 5344 Walter Mitze Wwe. Nachfl., Nr. 5349 Oskar Cappel, Nr. 5360 Paul Wahlen, Nr. 5368 Stahl⸗ waren C Werkzeuge R. Jan sen Co., Nr. 5375 Verlag Informations⸗ dien st für Wirtschaft und Politik Erich Koch, Nr. 5397 August Blanckertz, Nr. 5398 Conrad Ernst Schneider, Nr. 5414 Bobonfabrik Roswitha Jaeger C Co., vorm. Gebr. Bott, Nr. 5421 Westdeutsches Versandhaus Peters C Co., Nr. 5433 Fritz Mei⸗ nel, Nr. 5438 Curt Holz, Nr. 5441 Ludwig Figge C Co., Nr. 5451 Ber⸗ gisch⸗Märkischer Lesezirkel Kläre Saretzki, Nr. 5463 Schumacher Co., Nr. 5469 MaxʒJGoldschmidt, Nr. 5476 L. C. Nierhaus C Co., Nr. 5482 Rudolf Grebe, Nr. 5504 Emil Sommermener Verlag sbuchhand⸗ lung, Nr. 5508 Kramper's Gaststätte Heinrich Kramper, Nr. 5513 Erna Sattler, Nr. 5518 H. Lewin C Co., Nr. 5520 Fleuß C Co., Nr. 5530 Wilhelm Hundhausen, Nr. 5632 Lichtreklame Frau Hedwig Pfers⸗ dorf, Nr. 5533 August Schmadel Co., Nr. 5539 Josef Censer, Nr. 5543 Grosgarage „Central!“ Karl von den Eichen jr. C Co., Nr. 5552 Adolf Cappel, Nr. 5555 Pepröl⸗Ge⸗ sellschaft Preuß C Peters, Nr. 5562 Süddeutscher Besteckvertrieb Jo⸗ hannes Dudel, Nr. 5563 Reuter Co., Nr. 5567 Violette Amend, Nr. 5570 Frau Adi Schmitz, Nr. 5578 Wuppertaler Fernverkehr Veldung G Co., Nr. 5579 Bruno Lienau, Nr. 5581 Wuppertaler Dampswäscherei Georg Zwanzig, Nr. 5583 Beklei⸗ dungshaus Simon C Co., Nr. 5594 Krackowm C Möglich, Nr. 5598 Wup⸗ pertaler Photo⸗Zentrale Lange, Beril C Eo., Nr. 5616 Bernhard Xr Nr. 5617 Wäschehaus Sender C Go., Nr. 5625 Lorig, Sichel Co., Nr. 5642 Sugo Wertheim Herren- und Burschen⸗Konfektion, Nr. 5724 Stephan Prager, Nr. 5679 Diätische Nährmittel fabrik Artur Cahnfeld C Co., Nr. 5761 Lewin Weyl, Nr. 5778 Heer C Grimpe, Nr. 5814 Mösges CX. Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Nr. 5829 Radio Ver⸗ mittlungs zentrale Wilhelm MC Schmidt, Nr. 5874 Eduardo Vidal, Nr. 5906 Artur Korbach, Nr. 5910 Gustav A. Erb jr., Nr. 5913 Brögel⸗ mann C Co., Nr. 5925 Gevor Jo⸗ hannes Kuijlaars, Nr. 6017 Wind⸗ miller C Mendels, Nr. 6063 Winter⸗ hoff . Co., Nr. 6190 Rosenberg Rothschild, Nr. 6155 Frau Johanne Risse, Nr. 6831 M. C M. Gold⸗ schmidt, Nr. 6285 Kurt Voß, früher E. Hirsch, Nr. 6293 Apotheker Artur Taubert, Nr. 8305 Stock- und Holz⸗ warengesellschaft Paul J. Walter w Co., Nr. 8676 Gustav Tepel, Nr. 10 350 Wouter Borst.
2. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 97 (Ba) Franz Schulz, Nr. 231 (Ba) Kammann C Co. Nachf., Nr. 249 (Ba) Hold C Kühnendahl, Nr. 286 (Ba) Robert Pfarr, Nr. 297 (Ba) August Ahlfeld, Nr. 306 (Ba) Hugo Fromein, Nr. 321 (Ba) Hugo Berger, Nr. 340 (Ba) Heinrich Carsch, Nr. 410 (Ba) Tilly T Klein, Nr. 445 (Ba) Effektenbank Moritz Meyer, Nr. 475 (Ba) Zimmermann Schmitz, Nr. 486 (Ba) Franz Kluge Co., Nr. 50? (Ba) Emil Deck, Nr. 534 (Ba) Wilhelm Eller Nachf., Nr. 568 (Ba) Hermann C Froitzheim, Zweigniederlassung Barmen, Nr. 756 (Ba) Gustav Harkotte Söhne, Nr. 801 (Ba) Emil Kugel, Nr. 817 (Ba) Tö⸗ hannes Janssen, früher W. A. Nourney, Nr. 825 (Ba) Paul Saat⸗
weber, Rr. Ser (Ba) Modehaus E.
Meyer, Nr. 847 (Ba) Julius Wüster vorm. Carl Winke, Nr. SI4 Ga) Voßwinkel . Co., Nr. S2 Ba) Nettelbeck C Rittershaus, Nr. 900 (Ba) Julius Schüller Co., Nr. M3 (Ba Verss C Dttenbruch, Nr. 924 Ba) Geschwister Bergmann, Nr. 969 Ba) L. Meyer Æ Co.,, Nr. 968 (Ba) Geschw. Meyer, Nr. N 8 (Ba) Emil Homberg, Nr. 1629 (Ba) Paul Hein⸗ richs, Nr. 154 (Ba) J. Chr. Schäfer, Nr. 1159 (Ba) Dr. M. Thümmels Nachfolger Stto Krüger, Nr. 1178 (Ba) H. Schüren⸗Scharwächter, Nr. 1185 (Ba) Richard Mann, Nr. 1191 Ba) Jean Meyer, Nr. 1193 (Ba) Bockmühl Co., Nr. 1199 (Ba) Joseph Meyer, Nr. 139 (Ba) Emil Stto Mann C Steinhoff, Nr. 1251 (Ba) Heinrich Zwick, Nr. 1300 (Ba) Ferd. Schlingensiepen, Nr. 1313 (Ba H. Schwejlinghaus Co., Nr. 131 (Ba) Richard Paulmann, Nr. 1354 (Baj Carl Schübler, Nr. 1857 (Ba) Jul. Steinacker, Nr. 1366 Ba) Friedr. Wilh. Wolff, Nr. 1418 (Ba)
tto Schulz, Nr. 1517 (Ba) Friedr. Spies, Nr Ib26 Ba] Wilh. W. Luft, Nr. 15738 (Ba) Samuel Schutte, Nr. 1642 (Ba) ohannes Wiertz, Nr. 1725 (Ba) Ludwig Neuhaus, Nr. 1733 Ba) Carl Quambusch, Nr. 1501 (Ba) Zimmermann E Co., Nr. 1820 (Ba) A. Æ O. Schöler, Nr. 1899 (Ba) Sport⸗Restaurant Willi Themes, Nr. 190 (Ba) Carl Scheer Co., Nr. 1948 (Ba) Reste⸗ Lager, Bazar für Gelegenheitskäufe Karl Mendel, Nr. 1949 33 Gu stav A. Wülfing, Nr. 1964 (Ba) August Kirchner, Nr. 1648 (Ba) Wupper⸗ thaler Meierei Aloys Wiemann, Nr. 1975 (Ba) Wuppertaler Licht⸗ pausanstalt Carl Fiedler, Nr. 1995 Ba) Paul Rumberg Witwe, Nr. 2008 (Ba Walther Bruchhaus, Nr. 2044 Ba) Paul Fels Co., Nr. 2046 (Ba) Emil Hieber junior, Nr. 204353 (Ba) Max Flamme Co., Nr. 2051 (Ba) Bente C Co., Nr. 20660 (Ba) Oskar Schmitz, Nr. M4 (Ba) einhold Bender, Nr. 3666 (Ba) Wilhelm Weth, Cigarrenimport, Tabakwaren⸗ großhandlung und Lotterielose⸗Ver⸗ trieb, Nr. 39567 (Ba) Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft Jos. Museler Co., Nr. 3981 (Ba) S. Weber Co., Nr. 3995 (Ba) Egon Dungs, Nr. 4007 (Ba) Stein C Co., Nr. 4023 (Ba) Julius Gödecke, Nr. 4024 (Ba) P. C. Güldner, Nr. 4026 (Ba) Sermann Mehyer, Nr. 40666 (Ba) C. Otto Co., Nr. 452 (Ba) Ewald Vogel Co., Nr. 4068 (Ba) W. C B. Knüttel, Nr. 40776 (Ba) Hermann Daniels, Nr. 4086 (Ba) Ernst Leicht, Nr. 4119 (Ba) Waschanstalt Edelweiß Fried⸗ rich Westip, Nr. 4116 (Ba) Friedrich Adolf Tackenberg C Co., Nr. 4139 . Katina Wortmann, Nr. 4140 (Ba) Deba⸗Platten⸗Gesellschaft Weise⸗ mann E Co., Nr. 4143 (Ba) Waren⸗ kredit ⸗Anftalt Sammelmann C Co., Kommanditgesellschaft, Nr. 148 (Ba) Paul O. Merten . Co., Nr. 4151 a Ba) Wilhelm Ranft, Nr. 4152 (Ba) Posfamentenfabrik Schlechtriem Co., Nr. 4167 (Ba) Ingenieurbüro Wilhelm Schumacher, Nr. 4189 (Ba) Paul Kickert, Nr. 4205 (Ba) M. Kühnen dahl C Co., Nr. 4214 (Ba) Bangert C Kutzner, Nr. 42d (Ba) Versandhaus Kosmetika Christine Sauer, Nr. 4234 (Ba) Flaschenbier⸗ u. Mineralwasser⸗Großwertrieb M. Bockmühle Co,, Nr. 5674 Möbel⸗ haus Hans Köhler Kommanditgesell⸗ schaft, Nr. 5757 „Justitia“ Auskunft u. Inkasso Justus Grote, Nr. 5763 Walter scheid . Co. Kom. Ges., Nr. 5774 Heß⸗Schuh⸗Vertrieb Georg Friedländer, Nr. 60090 Hermann Hei⸗ ner, Spitzenfabrik, Nr. 6012 Gustav Ad. Schöler.
3. Stadtteil Ronsdorf.
Abt. A Nr. 15 (Ro) Ronsdorfer Eisengießerei C. Sermann Mener vorm. W. Thöing, Nr. 24 (Ro) Gustav Brensing, Nr. 30 (Ro) Korn⸗ busch C. Co., Nr. 34 (Ro) Gebr. Thomas, Nr. 55 (Ro) Joh. Elias Benninghoven, Nr. 62 (Ro) Meißner ( Künne, Nr. 64 (Ro) S. Rosenthal, Nr. 96 (Ro) Ernst Pfeifer Nachf., Nr. 85 (Ro) Ernst Kimpel, Nr. 97 863 Emil Kleinschmidt, Nr. 1683 (Ro Augusft Kottsieper, Nr. 175 (Ro) Franz Lütke, Nr. 233 (Ro) Königs Sager, Nr. 9656 Clemens Winkler, Nr. 10 185 Gebrüder Kreitz.
4. Stadtteil Cronenberg.
Abt. A Nr. 4366 Fr. Eug. Jansen, Nr. 1256 Peter Christians, Nr. 1878 Rhenania Sägen⸗ u. Werkzeughandel J. S. Wüster, Nr. 2948 Walter Hein⸗ richs, Küllenhahn, Nr. 8909 Bern⸗ hard Rauhaus, Nr. 4042 Hermann Propach, Nr. 4151 Robert Bube, Nr. 5362 Willi Thomas, Küllenhahn, Nr. 5795 Emil Rylander, Nr. 6158 Herberts C Sandmeg.
5. Stadtteil Vohminkel.
Abt. A Nr. 2456 Johann Spiel⸗ mann, Nr. 2863 Bein, Schade C Co., Nr. 3748 Karl Winkels, Nr. 3525 „Eisenwerk“ Josefß Uhrmacher, Nr. Mes Heinrich Hoffmann, Nr. 4524 W. Straeter C Co., Nr. 4711 Eugen Wendel C Co., Nr. 4745 Paul Ben⸗ ninghoven.
6. Stadtteil Beyenburg.
Abt. A Nr. 4253 (Ba) Julius u. Ernst Braun, Nr. 4258 (Ba) Herm. A. Bra selmann, Nr. 4260 (Ba) C. G.
Sülsenbeck.