1939 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Ortober 1939. S. 4

4. Genossenschafts⸗ register.

BEad Harzhurg. 37444 In das Genossenschaftsregister ist am 20. Oktober 1939 bei der Firma Spar⸗

die Abänderung des 5 1 der Satzungen beschlossen. Nach dieser Abänderung lautet die Firma fortan:

„Spar⸗ und Darlehenskasse für Brandau und Grünthal, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Brandau.“

Tetschendorf, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Tetschendorf, folgende Aenderungen:

1. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 17. Dezemher 1922 wird Josef Neumann als Ob⸗ mann gelöscht und gleichzeitig als Beirat eingetragen; weiter wird Karl Semsch als Beirat gelöscht und als Obmann

KR eppen. 18374601

In unser ö ister Nr. 50 ist heute bei der Firma: Volksbank e. G. m. b. H. Reppen eingetragen worden: Die Haftsumme gem. . 38 der Satzung wurde von 600 RM auf 309 RM für jeden Geschäftsanteil herabgesetzt.

Reppen, den 17. Oktober 1939.

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch e,, . Amtsgericht Hameln, 11. Oktober 1939.

Hermsdorf, Kynast. (37632

In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der H. Seibt Kristallglas⸗ schleiferei G. m. b. H. in Kromme⸗ nau, Rsgb., ist das Konkursverfahren

2. s *

7

BGBörsen beilage mm Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch Nr. 249

Neutlger Voriger

Hauilger Voriger

Perliner Börse vom 23. tober

Heutiger Voriger

en Staatsanzeiger 1939

Heutiger

Voriger

Nassau. Sandesblt. Gd.

Dessau. 6

Das Amtsgericht. Unter Nr. 80 des Genossenschafts⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

und Darlehnskasse Westerode, e. G. m. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

u. H, in Westerode eingetragen: Durch

eingetragen nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ dg Sachsen Staat RM ch Stadtanleihen Bi. Aa. 3. 19. 8. 12. 33 3 s.1.1 mit aufgehoben. do. do. Ausg. 11, c.

1 Änl. 1927, ul. 1. 10. 85 1.4. 10 36,5 6

Beschluß der außerordentlichen Gene⸗ ralbersammlung vom 30. 7. 1938 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar- u. Darlehns⸗ kasse Westerode, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ey ftir Amtsgericht Harzburg.

Böhmisch Leipa. 37445 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft: Firm. 3620 / 89/⸗ Reg. Dr. V 142. Im

ö,, wurde bei der

Genossenschaft „Molkereigenossen⸗

schaft für das Rosenkammgebiet

und Umgebung, reg. Gen. m. beschr.

Haftung“ mit dem Sitze in Windisch⸗

Kamnitz folgende enderung ein⸗

getragen:

Die Satzungen wurden geändert im 5 15 WVorstand), 5 20 (KAufsichtsratz, z A (Berufung der Vollversammlung), 5 33 (Bekanntmachungen), 8 50 GBei⸗ tritt zur Landw. Genossenschafts— zentrale in Karlsbad).

Bekanntmachungen haben Zeitschrist „Das Wochenblatt der andes bauernschaft Sudetenland, Rei⸗ chenberg“ und durch Anschlag an die Kundmachungstafel der Genossenschaft zu veröffentlichen.

Eingetragen als Vorstandsmitglieder: Anton Plescher, Bauer in Freuden⸗ berg 1635 (Obmann), Oskar Wenzel, Bauer in Windisch-Kamnitz, Wilhelm Gautsch Bauer in Güntersdorf 44, Josef 5. Bauer in Binsdorf 13, Albert Löhnert, Bauer in Philipps— dorf 4. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Emil Hille, Anton Diez, Emil

remer, Johann Finger und Josef

Schweickart werden gelöscht. Der bis—⸗

herige Obmann Emil Parsche wird

nunmehr Obmannstellvertreter.

Böhm. Leipa, den 10. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

in der

KRriix. 37446 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. J. Brüx, den 10. Oktober 1939. Neueintragung: Gen.⸗R XII 438 / 1 Genossenschafts⸗ firma Molkereigenossenschaft Saaz, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saaz. Genossenschaftsvertrag (Statut) vom 26. Mai 1939. (Bekriebsgegenstand: a) die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, b) die ö der Mitglieder mit den für die Ge winnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— e n nee, 6 Vorstandsmitglieder sind: J. U. Dr. Karl Strunz, Bauer und .

registers, woselbst die „Arbeitsgemein⸗ schaft des Güternahverkehrs von Mit⸗ gliedern in den Reichsverkehrsgruppen Kraftfahrgewerbe und Fuhrgewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 13. Okb⸗ teber 1939 die Genossenschaft auf⸗ gelöst ist.

Amtsgericht Dessau, 19. Oktober 1939.

Glauchau. 37451 Auf dem für die Rohstoffgenossen⸗ schaft des Holzgewerbes gie ge und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau, geführten Blatt 54 des Genossenschafts—⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Rohstoff— großhandel für das Holzgewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschraͤnt⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Holz und anderen vom Holzgewerbe benötigten Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigwaren und Werkzeugen sowie der r h n. der da⸗ mit verbundenen Rechtsgeschäfte. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft be⸗ schränkt sich nicht auf den Kreis der litglieder. (Gn.⸗R. 34.) Amtsgericht Glauchan, 14. Oktober 1939.

Greifswald. 37452

Bei der unter Nr. 45 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Edeka, Großhandel, Greifswald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Greifswald, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft vom 31. Juli 1939 hat diese das Vermögen des Ein⸗ und Verkaufsvereins der Kolonial⸗ warenhändler, e. G. m. b. H., Jarmen, auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 31. Juli 1939 mit sämtlichen Aktiven und Passiven übernommen. Die letztere Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Greifswald, 19. Okt. 1939.

Halle, Saale. 37453 In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Spickendorf ein⸗ getvagene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Spickendorf, unter Nr. 23 a eingetragen worden:

Die n ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1939 aufgelöst.

Halle (Saale), den g. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Königsberg (Pr). 37454 Genossenschaftsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

Nr. 435 am 12. Oktober 1939 „Der Güternahverkehr“ Arbeitsgemein⸗

2, Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 8. 4. 1933 wird der Schriftführer und Beirat Franz Fritsch gelöscht und Karl Sander als Beirat eingetragen.

3. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 5. 5. 1923 wird Josef Neumann als Beirat gelöscht und Wenzel Güttl als Beirat eingetragen.

4. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 23. Juli 1923 wird der Beirat Karl Sander gelöscht und Franz Storm als Beirat ein⸗ getragen.

5. Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Vollversammlung vom 24. 10. 1925 wird der Beirat Karl Hortig jun. gelöscht und Josef Güttl als Beirat eingetragen.

6. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 1. August 1926 wird der Beirat Raimund Jebautzke gelöscht und Josef Holfeld als Beirat eingetragen.

7. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 4. Februar 1928 wird der Obmannstellvertreter Josef Pankratz gelöscht; eingetragen wird der Beirat Rudolf Strach. Der Beirat Josef Klimt jun. wird als Beistand ge⸗ löscht und gleichzeitig als Obmann⸗ stellvertreter eingetragen.

8. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom 10. 11. 1928 wird Franz Storm gelöscht und Ernst Krolop als Beirat eingetragen.

9. Auf Grund des Beschlusses der Vollversammlung vom g. Mai 1936 wird Karl Semsch als Obmann gelöscht und Josef Schlucke als Obmann ein⸗ getragen; es werden weiter die Beiräte Rudolf Strach, Josef Güttl und Josef Friedrich gelöscht und als neue Beiräte eingetragen: Josef Tönert, Emil Sander und Karl Güttl.

Leitmeritꝝx. 37457 Amtsgericht Leitmeritz, am J. September 1939.

8 Dr III 113. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft Gemeinnützige Bau⸗ und Woh⸗ nungsgenossenschaft, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Aussig, folgende Aenderun⸗ gen eingetragen:

a) Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Adolf Pöche, Wenzel Ullmann, Adolf Keller und Kurt Gerbing.

b) Eingetragen wird als Vorstands⸗ mitglied Ing. Eduard Lumpe, Kauf⸗ mann, Aussig, Am Brandfeld 3, als Direktor.

c) Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 30. Juni 1939 in den ss 4, 6, 7 und 10 abgeänderten Satzung. Danach besteht der Vorstand nur mehr

Schweinfurt. 57461]

Eintrag in das Genossensch.⸗Register: Lastverkehr Schweinfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Die Satzung ist errichtet am 19. Febr. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ mittlung von Verträgen über Güter⸗ beförderung des Nahverkehrs für die Genoss.⸗Mitgl.

Schweinfurt, den 20. Oktober 1939.

Amtsgericht (Registergericht).

Seestadt Rostock. (6

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 zur Stromversor⸗ gungsgenossenschaft Groß Klein einge⸗ kragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht.

Seestadt Rostock, den 16. Oktober 1939. Amtsgericht. Woldegk, Meck lb. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft . eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Woldegk eingetragen: Durch die Be⸗ . der Generalversammlungen vom 23. September und 3. Oktober 1939 ist die ö aufgelöst worden.

Woldegk, den 19. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eschwege. 37464

In das hiesige Musterregister ist für die Firma Eschweger Lederwerke Schmidt C Co. A. G., Eschwege, eingetragen worden: Am 24. August 1939 unter Nr. 77: versiegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Wandertaschen, . Erzeugnisse, Schutzfrist drei In iz angemeldet am 23. August 1939, 2 Uhr.

Am 5. September 1939 unter Nr. 78: versiegelter Umschlag mit 12 Abbildun⸗ gen von Handtaschen, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1939, 10 Uhr.

Das Amtsgericht Eschwege.

Iserlohn. (37465 In unser Musterregister ist heute ö eingetragen worden: ie Firma Eduard Hunke in Iser⸗ lohn hat für das unter M.⸗R. 4066 an⸗ gemeldete Muster für Huthaken Nr. 6460

Hermsdorf, Kynast, 19. Oktober 1339. . Das Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb. 37633

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Max Hübler in Pockau (Flöhatal), Ortsteil Görsdorf, wird an Stelle des am J. Ok⸗ tober 1939 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Lossow in Chemnitz der Rechts⸗ anwalt Dr. Hille in Chemnitz, Innere Klosterstraße 10 Il, zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Lengefeld (Erzgeb.), 17. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Lengefeld, Erzgeb.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma C. G. Hübler in Pockau (Flöhatal), Ortsteil Görs⸗ dorf, wird an Stelle des am 7. Oktober 1939 verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Lossow in Chemnitz der Rechtsanwalt Dr. Hille in Chemnitz, Innere Kloster⸗ straße 101I, zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Lengefeld (Erzgeb.), 17. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 37635 XN 2/38. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Laura Selma verw. Seifert geb. Otto in Röhrsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, Sa., den 19. Oktober 1939.

Olbernhau. 37636 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhänd⸗ lers und Kraftwagenführers Fritz Scherwenke in Olbernhau, Freiberger Straße 19, ist Gläubigerversammlung zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse und Schlußtermin auf den 20. November 1939, vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. (N 2 / 39.) . Amtsgericht Olbernhau.

Plauen, Vogt. 37637 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rohproduktenhändlers Hans Richard Glaß in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (16 N 139.) Amtsgericht Plauen, Vogtl., 20. 10. 1939. Schwerte, Ruhr. (37688 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Bährensmann zu Schwerte wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗

(M634

Amilich festgestellte Kurse.

Umrechnungõsätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta 0,80 RM. 16sterr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 11 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,ss RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0, o RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 16 RM. 1 alter Goldrubel 3,21 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 RM. 1èPeso (arg. Pap.) 1,B75 RM. 1 Dollar 4,20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1MOinar 3,0 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 31lot 0,s9 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. 1 estnische Krone 1B 125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

e Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.

ea Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Sombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 89. London 8. Madrid 4. New Jork 1. Dslo 44. Paris 2. Prag s. Schweiz 195. Stockholm 23.

Dentsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutlger Voriger

28. 10. 21. 10.

8 Y Dtsch. Reichs anl. 27.

a e

, d do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 88 * 486 3 do. do. ioss, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944... 4E do. Staatssch. R. 12, rz. 190. fällig 1.4. 40.. Etz 5 Thstring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 865 zd do. RM⸗Anl. 1927 n. Lit. B. unk. i. i. 1982

6 3B Deutsche Reichs bahn Schatz 35, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 48 do. do. 1986 R. 1, rückz. 190, fällig 2.1. 44 453 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, ückz. 100, fällig 1. 10. 40 463 do. do. 1939, Folge , rückz. 100, fällig 1. 4. 4

1.4. 10 96,5 6 1.6. 12 96, pb 6 1.4. 10 100, 3 e 1.8.9 9 5b 6 1.1. 98. 76 6

86, Seb 6

100, 4h 6 og cb

44S Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 99g, õb 6 48 4 do. R. z, 4, ut. 2. 1. 85 versch. 39. 5b 6 4 do. R. 5, s, ut. 2. 1. 865 versch. 39, 5b 6 4 I do. R. J, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 versch. 99, Sb 6 4H B do. RM-Renrbr. R. 9,

ul. 1. 1. 40... 1.1.7 99, 5b 6 4E I do. do. R. 11, uk. 1. 10. 453 1.4.1099, õb 6 443 do. do. R. 12, uk. 1. 10.483 1.1.7 89, Sp 6 St h do. Liq. - Goldrent⸗ briefe] 1.4. 10 104h 6 6 J do. Abf. Gold-⸗Schldv. 15. 4. 101106, 150 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 83, h Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 943 einlösbar ab Juli 1942... 8486 einlösbar ab August 1942 .. 84h einlösbar ab September 1942 94h einlösbar ab Oktober 1942 933h einlösbar ab November 19421 93, 25h

Anleihe ⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.-Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auzlosungsscheine

Lübeck Staats⸗Anleihe ⸗Ausß⸗ losun gz scheine? . Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine' ... Thüringische Staats - Anleihe Aus losungsscheine . einschl.“ Ablösungtschuld (in g des Auslosungsw. ).

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und

p reußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ö Brandenburg. Prov. ren. 265, 31. 12. 81 9 g968 zb

4. do. do. 28. 1. 3. 38 3.9 8990 do. do. 30, 1. 5. 85 5. 11 996

13a b

131, 26h

Hann. Prop. GMA. Neihe 16, 2. 1.26 do. RMeAnl. R. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10. 82 do. do. R. J, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12,

8 JI. 1.7 .

1.4. 10 95. 25b 1.4. 10 88. 260

1.4.1909

' JI1. 4.10 1. 10. 34

1.4. 10 98, 26h do. Reihe 18 u. 14, 9 1. 10. 85 1.4. 10 86, 25h

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsba. Gold⸗A. 26, 1. 83. 1931

Berlin Gold-⸗A. 24, 2. 1. 35 do. Gold -⸗Anl. 25

1. u. 2. Ag.. 1. 5. 31 Bochum Gold⸗A. 29,

Bonn NM. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 34 Braun schweig. RM⸗

Anl. 26 M. 1. 65. 31 Breslau RMA. 26, 1931 do. RM-Anl. 28 1,

da. do. 1928 II,

Dresden Gold-⸗Anl.

1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1952 do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RM⸗ A. 19265, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RMA. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Aul. 1926, 31. 12.3! do. 1928, 1. 10. 37 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. I).

Gelsenkirchen⸗Buer NRM-Azs M. 1. 11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM a- Anl. v. 1928, 1. 10. 386

Hagen t. W. RM Anl. 28, 1. 7. 38

FKassel NMeAnl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981 Koblenz R- Anl. von 1926, 1. 3. 31

do. do. 28, 1. 10. 336 1

Kolberg / Ost seebad NRM.- Anl. 27, 1.1.32

König sbg. . Pr. Gld.

do. do. 1928Ug. 2. 3, 1. 10. 1935

Leipzig RM.⸗Anl. 28 1. 65. 19534 da do. 1929, 1.8. 86

magdeburg Gold U. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32

1. 1. 1934 4

19335 4

1. 7. 1934 4

1. 12. 1933 4

1. 7. 1932 1

Anl. 1927, 1.1. 28 1.

do. do. 1929, 1.4. 30 4

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

1.4. 109 36 1.4. 10 6

1.2.8 6

1.4.19 .

1.1.7

1.4. 10 96, 5b 6 86, õh 6

1.6.12 .

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 15, 30.9. 29 R. 17,

N. 19. 6

. R. 22.

. R. 23,

. RN. 24.

do. NM⸗Pfb. R. 25,

do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 13, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 149, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31. 12. 32

do. R. 3, 4656, 31. 12.31 4

do. N. 5, 30. 5. 32 do. R. 10. 11,31. 12.

do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13. 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3.32 do. do. R. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )3 1. 12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (GM⸗-Pf. ) 1.8. 36 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.59.31

do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 45

do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. S5 Rog gw. A.) do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7. 32

do. do. do. S. 3, 1.7.34 1

do. RM Komm. S.,

Preußische Landes- pfandbriefanstalt GMßfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1. J. 32

do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. M. 19, 1.1. 36

do. do. R. 22, 1.10.36 do. do. RN M⸗Pfdbr.

do. do. G M Komm.

do. do. do. At. 8, 1.7. 382

do. J. 6. 1. 10. 5 6]

1. J. 1938 aj

1933 bzw. 1.1.34 9

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 1 do. do. S. 6, 1.8.3711

do. Rt S. s. 1. 13 1] 1. 7. 29 1

1. 10. 1943 43

do. do. NR. 10, 1.4.33 4

do. do. NR7, 1I8, 1.1.35 4

do. do. I. 21,1. 10.35 49

N. 24, 1. 5. 42 4

N. 6, 1. 4. 1936 4.

do. do. do. N. 12, 2. . 33 1 do. do. do. R 16, 1.1.34

—— , , , 0

und Körvperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

2121 a e o

8

2 28

l

do. do. RM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 43 4! Pom m. Prov⸗Bt. Gold

do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 34 Rhein. Grrozentiale u.

do. do. Kom m. A. La, 16, 2. 1. 31 44 do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3, 5. 152, 1.4.3391) do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 1 do. do. A. 5, rz. 100

Schles. Lan deskr.⸗A. do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov.

do. do.

Westf. Landesbank Pr.

Westf. Pfb r. A. f. Sau s⸗

100, 31. 12 1934 44 do. do. Gold Kom.

Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

Oberschles. Provinz. B.

G. Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostvreuß. Bror. Sdbk. Gold⸗Pfdbr Ag. 1,

rz. 1090, 1. 19. 41

19265, Ag. 1. 1.7. 31 Provbk. RM ⸗Pfbr.

j. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.“ Pfbr.

A. 3, 1.7. 39,

L. 4. 36

1. 4. 35

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf. R. 1u. 3, I. 1. 34 bzw. 35 RM⸗Pfdbr.

1. 1. 34 bzw. 35

58 Gold⸗Anl. R. 2 M, 1981, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27 R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. N. 11.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. It. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 M. 2 u. Erw., 1. 10. 35

S. 5. 80. 9. 1933 45 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 29. 9. 1934 45

Niederschles. Provinz. 4 JI1.1.7

14 J1.8.9 19 1.4. 1099, 5 e

1

rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ag. 2 M 1.4. 37 19 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,

42

Ausg. 6, 1. 4. 1944 42 Rheinprov. Landesbk.

A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 43 do. do. do. do. W. 5, rz. 100,

R. J, 2. 1. 1943 41 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

grund st. G. RI, 1.4.33 do. do. 25, R. 1,31. 12.31

kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kuülturkrdbr.). do. do. R. 2. 1935

do. do. R. 3, 1. 7. 38 4 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 19 Zentr. f. Bodentultur⸗

1.1.7 1.4. 10

1.4. 10

99,5 6

49

15

11

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 83),

L. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 7H, 1. 4. 31

1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2

do. do. Gold 27A. 1M,

(fr. 8h), 2. 1. 335 do, do. 28 Il. 1 (fr. 9), 1. 1. 33 1

os Job os, Sh os, õb os g

8, 16b os, Sb gs. õb os b

nen

Termin zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung und zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderung ist auf

den 13. November 1939, vorm.

105½, Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 11,

anberaumt.

Schwerte, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.

Niederschles. Provinz RM iges, 1. 4. 82 do. do. 28. 1. 1. 83

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.

M.⸗R. 4212 Eduard Hunke in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗

aus drei Personen, dem Direktor, Kassier und Buchführer. Die übrigen Aenderungen betreffen innere Verhält⸗

do. do. 28 A. 3 u. 29

A. 144, 1. 1. bz. 1.4. 34

do. do. 30 Ausg. 11.2

(fr 8h), 2. 1. 36

do. do. 30 A. 1 (fr. IH),

2. 1. 36 45

do. do. 1931 Ausg. 1 4 98, 75h 98, Ib do. do. Schatzanweis.

19858, rz. 1. 4. cih a 100, 5b 1006

Ohne Zinsberechnung.

11 Deutsche sKOomm.-Samme lablös.⸗ 12 Anl.⸗-Auslosungssch. Ser. 1 139, 75h ; do. do. Ser. 2* 1580 6 15786 6 do. da. Ser. 37 (Saarausg.) ios zt G6 sios b

einschl. 11 Ablösungsschuld 6n z des A uslosungswo

e) Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kur⸗ u. Neumärlk. Kred⸗Jn t. GPf. Ri] J.: Märt. Landsch. 4

1.2.8 101. 8h 101, sh Mülheim a. d. Ruhr NRWM 265, 1. 8. 1938

München R Männl.

OstpreußenProv. R M⸗ 1927, 1. 4. 31

27.A. 14, 1. 10.82 4. , . Anl do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberg Gold- Anl. 26. 1. 2. 1981

do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 do. do. RM⸗Komm. R. 26, 2. 1. 10244 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 1. Württ. n, ,. (Land. Kred. - Anst.) Gold⸗Hyp.-Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 18 1. do. do. R. 8, 1.5. 3448 1. do. do. NR. 4, 1. 12. 86 18 1. do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1931 15 1.8.9

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 15

89h 6

s aft des Deuts h = chaf e eutschen Fuhr und gb, 5b 6

. , . ; 5. nossenschaft mit beschränkter Haft * . z am, . ö 2 j m j t ] . J , e , ee ee. ö stands mitglied; Josef Mt *. or- Durch die Verträge vom 18. August g des . J Zürau, Harfe nd i tg . KR mer ain 239 und vom 265. Alu gust 1939 hahen K n Erzeugnis, Schutzfrift sechs . e , Voran w Mährisch Schönber. I37458 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1939, mnitzied. czertret el bgte o fange, Rraftfshrgewerkes se düerndhberkehr * ümtsgericht Hlühr. Schönberg, Iöchhr; Vorsitzende oder erss endet 1e? e f en e n, nl gol 3 Mähr. Schönberg, 13. Oktober 1939. Iserlohn, 29 9 5 1939.

ö 9 2 2 2 J . 2 21 . * ö. : . treter gemeinsam mit einem zweiten (Pr) und b) die Arbeitsgemeinschaft des . , gerich

Vorstandsmitgliede. Kraftfahrgewerbes Güternahverkehr ein⸗ 5 Gn* gte 33. Cingetragelt würde in L Konkurse und

getragene ö mit beschränk⸗ das Genossenschaftsregister 5 Gn. R. 35 Vergleichsfachen.

ch. ss, 16b 8, 15h os, õd

99b 99h

M do do. 19356 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 -

g do. Neichßschatz 1986 Folge V fäll. 1. 4. 11,

xz. 1090

4k do. do. 1985, auglosb.

je 16 1941 65, r3. 1090 1.4. 10

(K do. do. 19865, auzlosb. do.

ion 1942 6, rz. 100 1.4. 10

4 o. do. 1935, 2. Folge,

St ęttin. . sꝰ 63) aus os. se i. 1gi8 6 an, Rin 13, '. . a Das Konkursverfahren über das H. 1d .

; kg d 19g. 3. Roi do. do. D ug; 1

Vermögen des Kaufmanns Kurt Neu— , , , do. do. Ag. 16. 1.10. 26 ebauer in Stettin, Turnerstr, 96, In⸗ . ig. ix , ,,,. abers der Firma Hans Sändig in oa]. 1. Folge, I e *, ö

Stettin, ebenda, ist, nachdem der in ö do. do. Anta. is

dem Vergleichstermin vom 9. August . . Schles. Provinz. Verb.

ü Gh do. do. 1987, 2. Folge, 26 5

1999 angenommene Zwangsverglei aus los. je ij. 1oa7- zx ,

durch rechtskräftigen Beschluß vom

18. August 1939 bestätigt ist, aufge⸗

; n * Kaiser, Inspektor der Sächsischen

in ö Vorsitzender; Rudolf Bauernsiedlungsgesellschaft

98 5d

1.4. 1096, 5h 86 96, bb 6

1.4. 10

Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. 30, 1. 9. 88 do. NM - A. 3,

1. 4. 40

Oberhausen - Rhld. NRW A. 27, 1. 4.82

Sächs. Provinz -Verb. izs . 6b

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- A2z7, 1.11.32

1.4. 10

Plauen i. V. N MA. 1921. 1. 1. 1962 1

37447 ter Haftpflicht zu Tilsit 9 Arbeits⸗ ben ber l ie mn Fielfchhauerver eini-

gung zur Verwertung der Neben⸗ produkte reg. Gen. m. b. H. mit dem Sitze in Mähr. Schönberg diese Aenderung:

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landes bt.

emeinschaft des Kraftfahrgewerbes züternahverkehr , . enossen⸗ chaft mit . ter Haftpflicht zu llenstein auf Grund der Generalver⸗

Brix. San delsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. Oktober 1939. Veränderungen:

Solingen RWMeAnl. 1928. 1. 10. 1968 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.

1.5. 1 Schlesw.-Holst. Prov.

6 zi M- U. M 14, 1.1.26

ie 16. 1947-52.

Gen.⸗R. VIII 290714353 Firma Obäanskä Zälozfna, zapsans . Lenstvo s rusenim obmezenym v Hostomieich nad Bilinou in Hosto⸗ mitz, Kreis Bilin.

Hugo Riedel, Bahninspektor i. R. in Krzemusch, zum kommissarischen Leiter der Genoffenschaft bestellt.

KRrũüꝝ. Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. . Brüx, den 17. Oktober 1939. Veränderungen:

Gen⸗R. VIII 2216165 Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft für die Gemeinde Deutsch⸗Horschowitz registrierte Ge⸗ , . , . Haf⸗ in De orschowi ezirk 5. 3 .

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied . Eger, eingetragen wird als Vor⸗ standsmitglied Albin Eger, Landwirt in Deutsch Horschowitz.

KErũü

3744s]

X. 37

Genossenschaftsregister = Amtsgericht Brüx.

Abt: T. Brüx, den 17. Oktober 1939. Veränderungen:

Gen.⸗ N. II 26 / 80 Firma Spar und Darlehens⸗Kassenverein für Brandau und Grünthal, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftung in Brandau, Kreis Brüx. In der am 4. Juni 1939 abgehaltenen

sammlungsbeschlüsse der vorgenannten drei Genossenschaften verschmolzen. Die übernehmende enossenschaft ist die Arbeitsgemeinschaft des Kraftfahr⸗ ewerbes Güternahverkehr, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Königsberg (Pr), die jetzt lautet: „Der Güternahverkehr“ Ar⸗ beits gemeinschaft des Deutschen Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht Bezirk J.

Die Firmen der Arbeitsgemeinschaft des Kraftfahrgewerbes Güternahverkehr eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht 2 Tilsit, Arbeits⸗ emeinschaft des raftfahrgewerbes üternahverkehr eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Allenstein sind erloschen.

Leipzig. . * Blatt 254 des Genossenschafts—⸗ registers, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse ele fe, gs. u. Umg. eingetragene zenossenschaft mit ilch irn Haft⸗ pflicht in Holzhausen, ist heute eingetra⸗ en worden: Die ö lautet künftig: olksbank Holzhausen, Sa., eingetragene r ne ssenscha ft mit beschränkter Haft⸗ icht

icht. mtsgericht Leipzig, 17. Oktober 1939.

Leitmeritꝝ. 37456 Landgericht Leitmeritz,

den 31 März 1939.

ordentlichen Hauptversammlung wurde

Die 16. ordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1939 hat die Er⸗ weiterung des 5 2, Abs. 1 der Statuten der Genossenschaft beschlossen wie folgt: „Fernerhin bezweckt die Genossenschaft den Erwerb ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Einkaufs von Schlacht⸗ vieh jeder Art und Verkauf desselben sowie die Anschaffung und Weiterver⸗ äußerung von allen in das Fleischer⸗ gewerbe einschlägigen Bedarfsartikeln auf gemeinschaftliche Rechnung, und Gefahr, ohne Gewinn an die Mitglie⸗ der, zu fördern.“

München-. 37459 1. Gewerbe⸗ und Landwirtschafts⸗ kasse Penzberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sit Penzberg. Geänderte Firma: Volksbank Penzberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. 2. Baugenossenschaft des ehemali⸗ en Reichsverbandes Deutscher riegsbeschädigter und Hinterblie⸗ bener Ortsgruppe München einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, . München. Ge⸗ änderte Firma: augenossenschaft Laim von 1925 eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschtänkter Haft⸗ pflicht. München, den 18. Oktober 1939. Amtsgericht.

Ralingen. 37628 Amtsgericht Balingen.

Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Karl Durst, fr. Kolo⸗

nialwarenhändlers in Ebingen, ist nach

Abhaltung des Schlußtermins am

16. Oktober 1939 aufgehoben worden.

KRalingen. 137629 mtsgericht Balingen. m Konkurs des Adolf Knorr, Schreinermeisters in Tailfingen, ist Schlußtermin zur besch im e ge⸗ mäß 5 162 K.⸗-O. am Freitag, den 17. November 1939, 11 Uhr, vor dem Amts 26 Balingen. Der Beschluß des Gerichts über Festsetzung der Ge⸗ bühren und Auslagen des Verwalters ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt.

Dresden. 37630 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Herold 89 Liebold in Dresden⸗Af., Reichs— straße 38, früheren Inhabers der Firma Liebold u. Co., ebenda, Baugeschäft mit einer Zweigniederlassung in Breslau, Gartenstraße 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Dresden, 18. Oktober 1939.

Hamel 387631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Kreditver⸗

8 Dr VL 208. Eingetragen wurden bei der Genossenschaft Eh e er afl

hoben. Stettin, den 18. Oktober 1939. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Dres den. 37640 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ ,,, des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Buttergroßhändlers Rudolf Ehregott Otto in Dresden⸗A., Könne⸗ ritzstraße 26, ist durch Beschluß vom 13. Oktober 1939 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueber⸗ wachung, durch den Kaufmann Her⸗ mann Zimmer in Dresden⸗A, Bürger⸗ . 5, als Sachwalter der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordnung unter⸗ worfen.

Dresden, den 16. Oktober 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: H in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

eins, e. G. m. b. S. in Hameln, wird

Berlin. Wilhelmstr. 33.

1.2.8 96 zb 6 1988, 1. Folge, auslosb. je . 19514256, rz. 100 do. do. 1938, 2. Folge, auslosb. je 1 1953. 58,

s6, Iõd 6

sos, Ib 6 6, 15b 6

rz. 100 og, 75b e I Di. Neichzanleihe 198 tg. ab 1.7.34 jährl. 19 90, 9b Ss, Intern. Aul. d. Di. Reichs 1980. Dt. Ausg. (houng⸗ Anl.). nl. 1.6. 68 y Preuß. Staatsanl. 19298, auslosb. zu 110 öh do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 Mhh Preuß. Staatssch. at, . 100, rilckz. 20. 1. 41 44

102 10s 28b 6 los 25 Bo, ab 6 Pp. 4d 6 100 6 6 ioo, s bös 26b 6 ps, 266 6 og, s s

Baden Staat RM⸗ Anl. 1927. unk. 1.2. 32 ,h Bayern Staat RM Anl. 27, db. ab 1.9. 84 4K do. Serien-Anl. 1983, ausl. b. 1043 (ic VUraunschw. Staat G Mo Anl. 26, ut. 1. 8. 85 , do. do. 29, ul. 1.4. 3. 3 Hessen Staat RM. Anl. 1929. unk. 1.1. 36 (Sz Lübeck Staat NM Anl. 1928, uł. 1. 10. 86 cih Mecklbg. ⸗Schwerin RMeAnl. 265, tg. ab 27 (h do. do. a8, ul. 1. 8. 868 1.8.5 8], 56 c do. do. 29, ul. 1.1. 40 1.1.7 9] 1gß do. do. Augg. 1, * versch. G. A u. Aug. 8 C. A-) abz. (fr. S SRoggenw. Anl.) Binsen ha

1.8.5 .

1.5.9 E698 6 1. 4. 10 99 0

1.1.1 99, 26 1.4. 10 069 0 1.4. 100636

4 n ,. RM M. go, rj. 102, außl. 1.4. 10

do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. NR M- M. A 17, 1.1.82 do. Gd -A. A8, 1.1.32 do. N MV. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. Azo, 1.1.82 do Mi M⸗ A. A2 1, 1.1. 83 do. Verb. ⸗RM Ag. 28

u. 29 (Jeing.), 1. 10. 88

bzw. 1.4. 19354 ..... do. do. NR Me A. 80

(GFeingold), 1. 10. 89

—— —— ——— Q w P 2222 2 *

5 II. 4. 10 41 los e

5 lI1.4.1

1926,

weimar Gold-⸗Anl. 1. 4. 1961

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88 4

Zwickau R Me- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1984

Kasseler Bezirtsverbd. Goldschuldv 28. 1. 10.33] 44 II.. 101

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz: Anleihe Aus losungsscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz Auleihe Aus losungsscheine .... ....

Pommern Provinz Ninleihe, Aus losungssch. Gruppe 17 do. do. Gruppe 2*M

Rheinprovinz Auleihe ˖ Aus⸗ losungsscheine“ ... ...... ... 1

Schlezwig Holstein Provinz,. Anleihe Auslosungsscheine

Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Uu losungsscheine“ ...... . 186, 25 6

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Areis- Anleihe - Aus- losungzscheine einschl. i Ab. bung sch. (in ö d. Aug losw. )

184, J76b 6

einschl. . Ablösungsschuld in Z des Auzlosungsw.). 8 einschl. ass Ablösungzschuld (in F des Auslosungsw.

Vb. G. Aga, 1.11.26 do. do. A. 6. 1. 11.27

Feing., 18929 do. Gld. A. 7, 1.4. 81 do. do. Ag. 8. 1980

g sichergeste llt.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Au- äuslojunga⸗ scheine einichl. i. Ablös. - Sch. (in d. Auslosungsw.) Nostoct Anl. Auslosungsscheine einschl. I/, Ablösungs-⸗Schuld (in P d. Aus losungsw.)

Ruhrverband 1985, Reihe O. rz. z. jed.

Binst. ... ...... do. 19856, Reihe D, rz. 1. 4. 1912 Schlw. - Holst. Elltr.

do. Reichs m. .A. A.

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1981 do. do. Ausg. S It. B 1927. 1982

1.4.1909 1.2.5 .

G. Hy. Pf. dt. 1. 1.10.34 45 1. do. do. R. 2, 1.5. 88 48 1. do. do. N. 8. 1.3. 35 1981. do. do. R. 4, 1.5. 86 48 1. do. RM N. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Landes bk. Zentrale NM⸗-Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1980

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1982 1

da. da. S. 8 Ag. 1927, 1.1.31

do. do. S. 4. A. 18.2. 29, 1. 7. 35

do. do. Ser. S u. Erw., 1. J. 1985

do. do. RM-Pf. S.] u. Erw., rz. 100,1. 1.48 stassel ᷣdtr. G. Pfd. Ni. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 3, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 1.83. do. do. N. 7-9, 1.3. 33 4 do. do. R. 10, 1.8.84 do. do. R. 11 und 12. 1. 1. 88 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗-Anl. d. Spark. Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbl. 4 1.1.7 696,8 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1838 1 1.1.7 96.8 0e Mitte ld. Lan des bt. A. 19239 A. 1u. 2, 1.9. 84 43 1.8.9 96, 15 6 do. do. 1930 A. 1. 2, 1. 4 bim. 1. 11. 86 verschlos. Id s

Psb e

do. (Ab sind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85). . do. do. do. S. 1

(Er. 5h)

do. do. da. S. 3 do. do. RN M- Schuld v. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd. Pf.

(fr. 8 z) da. do. Reihe & do. do. Reihe B do. do. (Liq. - Pf.)

Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10s74 3 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

LSausitz. G.⸗ Pf. S. 10

Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 63)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2

do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.) Ostp r. Idsch. Gd. Pf. (fr. 1093) do. do.

do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laud sch. Gold⸗

Anteilschein zu 59 Dstpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch.

Anteilschein zu gz Ostpr. Idsch. Liqu.⸗

do. do. do. S. 2 4

ohne Ant. ⸗Schein 3

do. (Mb sind. - Pfor. 5

fr. sh i do. do. (f. Ju. 6p) 4]

Pfdbr. NI (Big. Pf.) 5!

Papier 4⸗Pfdbr. f.

Pfb. f. Westpr. neu⸗

Idsch. Bap. 4 Pfb. .

51

99b 99h 99h

1030b G

96, 5b 6 96b 0 101, 75 6

101, J5b 6

99b 99 99h

1036 6