1939 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbetlage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Ottober 18939. S. 4

en landwirtschaftlichen Genossen⸗ ften Raiffeisen e. V. nen ge⸗ aßt worden. Friedland. Meckl., 19. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Grevesmühlen, Weck lb. 37603] Berichtigung der Veröffentlichg. in Nr. B v. 12. 10. 1939: Die Spar⸗ us. Wirtschaftsgenossenschaft Blieschendorf⸗ Hanshagen ist richtig eine e. G. m. b. H. Grevesmühlen, 21. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Hannud ver. 157604 In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 126 bei der Vereinigung Hannoverscher Autodroschkenbesitzer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hannover, eingetragen worden:

Der Name lautet jetzt: Hannoversche Autodroschkenbesitzer eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Hannover, 18. 12. 1939.

Heidelberg. 37605 Amtsgericht Heidelberg, 20. 19. 1939

Genbssenschaftsregistereintrag Band 11 O.⸗3. 37 zur Firma Edeka Gyoßhau⸗ del Heidelberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Heidelberg: Durch . der Hauptversammlung vom 17. Ju 1939 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist in Ziff. 3 abgeändert. Er lautet: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzel⸗ andel und Sicherung ihrer Leistungs⸗ . im Dienste an der Käufer⸗ chaft.

Heidenheim, Brenz. 37606 Amtsgericht Heidenheim, Brenz. In das Genossenschaftsregister wurde

am 20. Oktober 1939 bei der Molkerei

Gerstetten, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht, in Ger⸗

stetten als Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel) und die Förderung der gemeinschaftlichen

Maschinenbenützung eingetragen.

Fiel. 1360) Eingetragen in das Genossenschafts⸗

register am 17. Oktober 1939 bei

Nr. 31, Guttempler⸗Baugenossen⸗

schaft, e. G. m. b. H., Kiel: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

1. Oktober 1939 ist das Statut vielfach

eändert und vollkommen neu gefaßt, insbesondere im 5 1 Firma und

im 5 2 Gegenstand und Zweck des

Unternehmens —. Die Firma lautet

jetzt: Baugenossenschaft Körner⸗

straße 7, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Kiel. Gegenstand des Unternehmens

ist die Schaffung und die Erhaltung

sowie Einrichtung von Räumen für die

Enthaltsamkeitsbewegung und die Ver⸗

mietung derselben im gemeinschaftlichen

Interesse. Der Zweck ist ausschließlich

darauf gerichtet, die für die Heilung

und Betreuung von Trunksüchtigen und für den Schutz von Alkoholgefährdeten erforderlichen Räume und sachlichen

Einrichtungen sicherzustellen und zu

verwalten. In Ausführung dieses

Zweckes ist der Erwerb von Grund⸗

tücken und bei Vorliegen eines Be⸗

ürfnisses die Erbauung und Ein⸗ richtung von weiteren Häusern statthaft. Amtsgericht Kiel.

Leit meritæ. 37b08 Amtsgericht Leitmeritz, 13. 7. 1939. 8 Dr IX 102. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft Nordböhmisches Kernschmalz⸗ und Speisefettwerk, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Tetschen, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: Gelöscht wird das Vorstands mitglied Emil Rumrich. Eingetragen wird als Vorstandsmit⸗ glied Ernst Werner, Bodenbach. Die , , , beruht jetzt auch auf der . eschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 26. Juni 1939 in den 10, 11 und 29 geänderten Satzung. Danach betragen die chäftsanteile je 60 RM. Die übrigen Aenderungen be⸗ treffen die inneren Verhältnisse der Ge⸗

nossenschaft.

Leitmeritz. 37609 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 7. 1939. 8 Dr VI 159. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ und Wohn⸗ Verein in Teplitz⸗Schönan, regi⸗ strierte Genossen schaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Teplitz⸗Schönau, folgende Aenderungen eingetragen: a) Gelöscht wurden die Vorstandsmit⸗ lieder: Ing. Fritz Jakobi, Friedrich lusser, Dr. Fel tein, Hermann Le⸗ wald. b) , werden die Vor⸗ standsmitglieder: Gustav Rudolf, Teplitz⸗ Schönau, als Obmann, Max Rumler, Teplitz Schönau, als Obmannstellver⸗ treter. Karl Tobisch, Teplitz⸗-Schönau, als Schriftführer Die Genossenschaft beruht auf einer neuen Satzung, die in der Hauptver⸗ sfammlung am 39. Juni 1939 eschlossen mie, , Firma ist Teplitz Sch itz der Firma i eplitz⸗Schönau. Firmawortlaut: hel ene e. Bau⸗ und Wohn⸗Verein, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand und Zweck: Er bezweckt, den Mitgliedern a) billige und gesunde Woh⸗ nungen (und Kleinbetriebsstätten) zu beschaffen, und zwar ausschließlich oder doch vorwiegend durch den Bau oder Ankauf von Wohnhäusern mit Klein⸗ wohnungen (und Kleinbetriebsstätten) im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und ihrer Ausführungsbestimmun⸗ gen und deren Ueberlassung an ihre Mitglieder, b) alle Geschäfte zu betreiben, die mit den unter a , Tätig⸗ keiten verbunden sind.

Der Geschäftsanteil beträgt 60 E-. Die Haftung ist einfach.

Der Vorstand besteht aus drei Per⸗ sonen. Zur Vertretung sind zwei Vor⸗ standsmitglieder berechtigt. Firmazeich⸗ nung: Zum Firmawortlaute setzen zwei . ihre Unterschrift inzu.

Bekanntmachungen erfolgen im Tep⸗ litz-Schönauer Anzeiger oder durch schriftliche Benachrichtigung der Mit⸗ glieder mittels einfachen Briefes. Leitmeritæz. 37610 Amtsgericht Leitmeritz, 25. 8. 19339.

8 Dr II 120. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Graber und Umgebung regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Graber, folgende Aenderungen eingetragen:

a) Gelöscht wird das Vorstandsmit⸗ glied Karl Wenzel. b) Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Josef Kreibich, Landwirt, Graber 16. c) Die Genossen⸗ schaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 9. Juli 1939 in S55 geänderten Satzung. Danach betragen die Geschäftsanteile jetzt je 5 R. A.

Leitmeritz. 37611 Amtsgericht Leitmeritz, 28. 9. 1939.

8 Dr III 122. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft Gewerbe und Handelskasse, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Wernstadt, Sitz Wern⸗ stadt, Bezirk Bensen, folgende Aende⸗ rungen eingetragen:

a) Gelöscht wird das Vorstandsmit— glied Eduard Kummer. b) Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Eugen Robert, Kaufmann in Wernstadt.

Lent kind. h. 376121 Genossenschaftsregistereintrag vom 20. Oktober 1939 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Rot an der Rot e. G. m. u. H.: Annahme des Einheitsstatuts des Reichsperbandes der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. am 21. März 1937. Neue Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse Rot, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rot an der Rot. Zum Gegenstand des Unternehmens tritt Förderung der Maschinenbenutzung. ; Amtsgericht Leutkirch.

Lichtenstein, Sachsen. 37613 Auf Blatt 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsvegisters den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Mülsen St. Niclas und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mülsen St. Nielas betr., ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ walversammlung vom 2. Juni 1938 hat die Genossenschaft eine neue Satzung vom gleichen Tage angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mit der Maßgabe, daß die Bedarfsartikel zum Betrieb der Land⸗ wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abge⸗ lassen werden mit der Ausnahme, daß an angeschlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Beliefe⸗ rung deren Mitglieder auch eine Waren⸗ abgabe im großen erfolgen kann, 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und zu deren gemeinschaftlichen Verkauf, 4. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Amtsgericht Lichtenstein, 19. Okt. 1939.

Lobberich. 37614

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19g verzeichneten Genossenschaft „Glabbacher Dampf⸗ mollerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glabbach bei Hinsbeck i. Liquid.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist nach be⸗ endeter Liquidation erloschen.

Lobberich, den 13. Oktober 1939.

Das Amtsgericht. KXeutitschgin. 37615 Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 19. Oktober 1939. Veränderungen:

Gn.⸗R. V 109 Spar⸗ und Vor⸗ schusrverein in Nesselsdorf, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nesselsdorf, Ger. Bez. Freiberg. Auf Grund des Be⸗ ; llusses der Hauptversammlung vom

5. 1989 wurde die Aenderung der Statuten auf Grund der Umstellungs⸗

Spar⸗ u. Darlehenskasse in

verordnung vom 9. 2. 1939 Abschnitt V hinsichtlich der Umstellung aller, der in den Statuten auf Ks lautenden Wäh⸗ rung in Reichsmark, insbesondere 5 4 (Anteilseinlagen) und 5 9 Geitritts⸗ gebühr), eingetragen.

Sch alkzau. 276161

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vereinsbank Schalkau e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft führt die Firma: Volksbank Schalkau e. G. m. b. H., ihr 24 ist Schalkau.

Schalkau, den 21. Oktober 1933.

Das Amtsgericht.

Siegburg. ( 37617 Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Sieg⸗Rhein. Obstverwertungs⸗ gend fene Siegburg am 21. 9. 1939 eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 12. März 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind: Dose Roth, Bonn, Heinrich Wolter, Holzlar bei Bonn.

Amtsgericht Siegburg.

Stuttgaxt. 37618 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag

vom 19. Oktober 1939. . Landeslieferungsgenossenschaft für das Seilergewerbe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Stuttgart ⸗Bad Cannstatt (Marktstr. 4). Eingetragene , . schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 27. Januar 1937 mit Aenderung vom 9. Juli 1939 (Sitzver⸗ legung von Bad Mergentheim nach Stuttgart⸗Bad CannstattJ. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen des Seilerhandwerks und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder sowie der Betrieb aller den ge⸗ nannten Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte.

Stuttgart. 376191 Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag vom 20. Oktober 1939. Spar- und Darlehenskasse Sillen⸗ buch eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Stutt⸗ gart⸗ Sillenbuch. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1938 wurde die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und die Satzung bzgl. der 55 1, 4, 11, 14, 44 u. 55 geändert. Die Firma lautet jetzt: Sillenbucher Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sulæ, Nek ar. (37620 Amtsgericht Sulz. 6. im Genossenschaftsregister bei der e n , , Wittershausen, e. G. m. vom

19. Oktober 1939:

Satzungsänderung vom 26. 2. 1939: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche ö von landwirtschaftlichen Bedarfsgegenstän⸗ den für die Mitglieder und der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse Dder⸗ selben sowie die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenützung.

**

Trebnitz, Schles. (376211

In das hiesige Genossenschaftsregister ist ö. unter Nr. 162 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma Landwirtschaft⸗ liche Brennerei Mankerwitz eingetra⸗ gene Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ ö. mit dem Sitz in Mankerwitz (Kreis Trebnitz) eingetragen worden. Die Satzung ist am 21. April 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen

rennerei zur Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln oder von sonstigen zum Abbrennen in der la wi lich Brennerei zuge⸗ lassenen Rohstoffen sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände.

Trebnitz, Schles., 16. Oktober 1939.

Amtsgericht.

nat m. ö 37622 Gen ossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 7, den 17. Oktober 1939. Aenderung:

Dr IX S6. Bei der Genossenschaft Land iirtschaftliche Trocknung s⸗ anlage für Malspitz und Umgebung, reg. Gen. m. b. S. in Malspitz, wird folgende Aenderung eingetragen: J. Ge⸗ ffn deren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Anton Czink, Eduard Han⸗ reich⸗Zeckl, Josef Herlitschka, Jakob Kreutz, Franz Frey, Julius Goldmann. II. Eingetragen werden die Vorstands⸗ mitglieder Johann Bart J, i alspitz Nr. 43, als Obmann; osef eckl in Malspitz Nr. 91, als Obmann⸗ tellvertreter; Friedrich Zeckl in Odro⸗ witz Nr. 3, Glotz in Lodenitz, an Laznistka in Lodenitz, Johann

Frei in Kuprowitz.

znaim. 37626] Genossenschaftsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7,

den 17. Ottober 1939. Aenderung: Dr IK S8. Bei der Genossenschaft rdaun,

reg. Gen. m. unb. H., wird folgende Aenderung . Nach 5 15 der Statuten vom 2. ai 1914 wird an Stelle des . Zahlmeisters Anton Ponzer August Sasofsky, landwirtschaft⸗ licher Arbeiter in Gurdau Nr. 19 als Stellvertreter des Zahlmeisters beftellt.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Auxshnręg. 137624 Musterregistereinträge.

1. Für Neue Augsburger Kattun⸗ fabrik, Sitz Augsburg, ein versiegelter Umschlag, nach der Wehen enthaltend 50 Muster auf Baumwoll⸗, Zellwoll⸗ Kunstseidengeweben für Kleider⸗ und Möbelstoffe mit nachstehenden Ge⸗ schäfts nummern 7511, 7513, 7515, 7516, 5, 7518, 760, 764, 7605, 7696, 7607, 760356, 7610, 7611, 7614, 7616, i615, 7617, 7618. 7619, 7620, 762i, 7622, 7623, 7624, 7625, 7626, 7627, 7628, 7629, 7631, 7652, 7653, 7655, 7657, 7661, 7662. 7663, 7664, 7674, I678., 679, 7685, 76587, 7683, 7684, 7688, 7689, 7690, 7686, angemeldet am 9. 10. 1939, nachm. 4 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist ein Jahr. (Ein⸗ getragen am 9. 10. 1939.)

2. Für Neue Augsburger Kattun⸗ fabrik, Sitz Augsburg, ein versiegel⸗ ter Umschlag, nach der Aufschrift ent⸗ haltend 50 Muster auf Baumwoll⸗, Zellwoll⸗, Kunstseidengeweben für Klei⸗ der⸗ und Möbelstoffe mit nachstehenden Geschäftsnummern 8360, 8361, 8363, 8364, 8366, 8367, 8368, 8369, 8370, s571. S474, S575, 85376, S377, 8379, sSö81, S332, S584, S386, S 89, Soo, 9gsg3, S354, S595, S396, 8397, S398, 8399, 8400, 8401, 8402, 8405, S406, §4äh7, S103, Sigd9, S416, Said, Salz, Silz, 8414, Sil, Sziiß, Szi7, Sis, 8420, 8421, 8422, 8 123, 8424, angemel⸗ det am 9. 10. 19359, nachm. 4 Uhr, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr. (Eingetragen am 9. 19. 1939.)

3. Für Nene Augsburger Kattun⸗ fabrik, Sitz Augsburg, ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthal⸗ tend 50 Muster auf Baumwoll⸗, Zell⸗ woll⸗, Kunstseidengeweben für Kleider⸗ und Möbelstoffe mit nachstehenden Ge⸗ schäftsnummern 8207, 8208, 8210, 8211, S313, Seid, Sai5, Saß, sz17, 8218, se21, Sa, S222, Saas, end, S225, Se26, S277, S8ꝛ28, Saz, S230, 8231, Säße, S353, S231, So35, Se37, Sazs, 244, S247, S248, S249, 8323, S324, 8330, 8331, 8333, 8335,, 8336, 8337, 8338, 8339, 8351, 8352, 8353, 8354, 8355, 8356, 83567, 8358, angemeldet am 9. 10. 19359, nachm. 4 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist ein Jahr. (Ein— getragen am 9. 10. 1939.) -

* 1 1

4. Für Neue Augsburger Kattun⸗

fabrik, Sitz Augsburg, ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend 49 Muster auf Baumwoll⸗, Zellwoll⸗, Kunstseidengeweben für Kleider⸗ und Möbelstoffe mit nachstehenden Ge⸗ schäftsnuummern 7692, 7696, 7698, 7700, ot, Tos, it, iz, 7713, 7714, i6ß, 7717, 7719, 77206. 7721, 7722, Nez, 7724 7795, 77Ję6, 7727, 7728, 7729, 7755. 7731. 7733, 7735, 7737, 7741, 7901, 7902, 7903, 7904, 7925, 997, 7928, 7909, 7930, 7931, 7932, I933, 7934, 7935, 7936, 7937, 7940, 8200, 8201, 8206, angemeldet am 9g. 10. 1939, nachm. 4 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr. (Eingetragen am 9. 10. 1939.)

5. Für Neue Augsburger Kattun⸗ fabrik, Sitz Augsburg, ein versiegelter Umschlag, nach der Ausschrift enthaltend 24 Muster auf Baumwoll⸗, Zellwoll⸗ Kunstseidengeweben für Kleider⸗ und Möbelstoffe mit nachstehenden Geschäfts⸗ nummern 8425, 8436, 8428, 8429, 8430, Saz, Saz2, 3433, S435, 8435, Sass, Siz9, 8141, Sit. S443, Sz44., S445, S446, 8449, S3iöh. S455, S453, Saßß, S457, angemeldet am 9. 19. 1959, nachm. 4 Uhr, Flächenerzeugnis, Schutzfrist ein Jahr. (Eingetragen am 9. 10. 1939.)

6. Für Rees Æ Co., Sitz Fischach, ein versiegelter Briefumschlag, nach der Aufschrift enthaltend eine Skizze über eine Marmeladedose in Zwillings form aus Glas, besonders gekennzeichnet da⸗ durch, daß das Glas aus einem Guß bzw. einer Form hergestellt ist, ange⸗ meldet am 28. pt. 1939, vorm. 10 Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre. (Eingetragen am 28. Sept. 1939.

Augsburg, 19. Oktober 1939.

Amtsgericht. Lörrach. 37625 Musterregistereintrag.

M. ⸗R. III/ 1274. Manufaktur Koech⸗ lin, Baumgartner C Cie. A.⸗G., Lörrach, ein ger ese Paket KBG Nr. 230 mit 44 Mustern für Baumwoll⸗, , de, und Seidenstoffe mit den Fa⸗

riknummern 341, 342, 343, 344, 345, z50, z5l, s52, zöß, 356, 357, 366, 561, 363, 365, 366, 369, 370, 371, TJi5, 1957, 1064, 1156, 11, Cogr, zoh0, 3001, 360, 3004, Al M2, 5528, 5529, 5548, 556, 55 74, 58, 56ß0l, 5622, 5646, 7787, 7797, 7810, I58183, 7831, Flächenmuster, . 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1939, o, Uhr.

Lörrach, den 19. Oktober 1939.

Amtsgericht. JI.

193,

Steinach, Thür. 37626 Amtsgericht Steinach, Thür., Abt. 1, am 17. Oktober 1939. Musterregister.

Nr. 518. Fa. Fr. Müller⸗Pfeiffer in SErnstthal a. Rwg., radioaktive Leuchtplaketten und Ringe mit radio⸗ aktivem Leuchtstein in verschiedenen Ausführungen.

Wanne Rick el. s376ꝰ7] Bekanntmachung.

In das Musterschutzregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Kaufmann Paul W. Daldrup, Wein⸗ und Spiri⸗ i g n, Wanne ⸗Eickel, 1 Waren- zeichen für Likör, offen, plastisches Er⸗ eugnis, Geschäfts nummer 305666, Schutz- 2. 5 Jahre, angemeldet am 14. Ok- tober 1959, vormittags 1145 Uhr.

Wanne ⸗Eickel, den 14. Bltober 1939.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 3869] Ueber den Nachlaß des am 1. März 1939 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Hohenschönhausen, Elsastr. 13, wohnhaft gewesenen Bücherrevisors Hermann Ludwig, Inhabers eines Büros für Bücherrevisionen, Buchführungen und Hausverwaltungen in Berlin, Neue Königstr. 52 54, ist heute, 20. Oktober 12,9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 NR. 128. 39. Verwalter: Dr. jur. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 4041. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. 12. 1939. Erste Gläu⸗ bergigen , 17. November 1939, 11,15 Uhr. Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1940, 11,15 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Verlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1939. Berlin, den 20. Oktober 1939. Abt. 353.

Amtsgericht Berlin.

Hari burg. 37870 Ueber das Nachlaßvermögen der am 4. August 1939 verstorbenen Kauffrau Wanda Elisabeth Hagelstein, geb. Schwarz, Inhaberin eines Kleinhan⸗ delsgeschäfts für Damen⸗ und Herren⸗ wäsche, Hamburg⸗Klein Borstel, Torn⸗ berg 32, ist heute, 11 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstr. 36. Offener AÄAxrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. November d. J. einschließlich. Erste , Diens⸗ tag, den 21. November 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗

ag; den 23. Januar 1940, 10 Uhr.

Hamburg, den 21. Oktober 1959.

Das Amtsgericht. Abt. 65.

Leipzig. 37871

107 N 389/39. Ueber das Vermögen des Drogisten Heinz Danielsen in Leipzig N 22, Breitenfelder Straße 4 b. T., all. Inhabers der „Löwen Drogerie“, ebenda, wird heute, am 21. Oktober 1939, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Gott⸗ keien Kirsten in Leipzig C 1, Nikolgi⸗ traße 10. Anmeldefrist bis zum 8. No—⸗ vember 1939. Wahl- und Prüfungs- termin am 21. November 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit , erf g bis zum 4. November

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 25. Oktober 1939.

Amberg. 37872 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten orderung sowie zur Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursver⸗ walters in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Else Eichel in Amberg Termin bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 16. November 1939, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 5658/II1 des Amtsgerichtsgebäudes in Amberg.

Amtsgericht Amberg.

388] PDiissel dorf - Gerresheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Phi⸗ lipp Merker in Hilden wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins n,, ,,

Düsseldorf⸗Gerresheim, 20. 10. 1939.

Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Gantzsch in Berlin⸗

arlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

4k do, do. 1924, autzsosb.

4 Prenst, Staats ani.

44S IS Preus. Staatssch. 36,

4486 Mectlßg. Strelt . RMI. g0, rz. 102, aus

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta —= 0, 80 RM. 1 Gulden

Lösterr. Gulden (Gold) 2, 00 RM.

österr. W. = 170 RM. 16 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,970 RM. 1 skand. Krone 1,125 RM. 1 Lat 0,380 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 NM. 1 alter Goldrubel —= 3,20 RM. 1Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 175 RM. 1 Dollar 1 Pfund Sterling 1 Dinar 3,40 RM. 1 Zloty 0,30 RM. 1 Danziger Gulden —= 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM.

0,85 RM.

4,20 RM.

o, 47 RM.

1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung e Nummern

besagt, daß nur bestimmt

Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗

deutet:

gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗

schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗

jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

I Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗

teil“.

aF, Etwaige Druckfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗

tigung“ mitgeteilt. Ban kdisko

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brilssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 6. London 8. Madrid 4. New Jork 1. Oslo 4. Paris 2. Prag 38.

Schwelz 195. Stockholm 29.

der Reichsbahn,

nt.

Mit ginsberechnung.

20, 10 RM. 1è19en 210 Rm.

Ist nur

Deutsche sesterzinsliche Werte.

Anleihen des Reiche vg . er eich s post, Schutz gebiets anleihe u. Rentenbriefe.

oder

Heutiger

Voriger

3 3 Dtsch. Neichsanl. 27. ? 1. 2, 8

1.4.10

rz. 100 1 do. bo. 1995, autzlosb. ie is 1941 - 45, r3. 100

1. 4. 10 1.4. 10 je 1s, 1942 45, rz. 100

ak do. bo. 1936, 2. Folge, auslosh. je i. 1948448,

1.4. 10

1.1.

aut losb. je i . 1943-48, rz. 100 2 4 I do. do. 1937, 1. Folge, aut losb. e i 1944-19,

1.5. 12

1.5.9

1.5.11

1.2.6

1.1.7

1.4. 10

1.4. 10

1.6. 11

tg. ab 1.7.34 jährl. 10 Y 59 R Intern. KÄul. d. Di. Reichs 199, Dt. Ausg. (Houng⸗Au L.), uk. 1.5. 65

1.1.

1.6.12

1928, auslosb. zu 110 4M do. do. 1997, tilgbar ab 1. 2. 1938

1.2. 65 1.2.6

5 100, rüückz. 20. 1. 41 20.1.7 46 I Baden Stagt RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 82 4a Bayern Staat RM Anl. 27, Sb. ab 1.9. 84 4g do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 19485 4M, Draunschw. Staat Ge- AnJ. zt, ut. 1.3. 89 49 do. do. 29, uk. 1.4. 34 4E Hessen Staat NM

1.2.6 1.8. )

24. 10. 10m

os, Sb 0

21

go we 99b 9 os we sh 8 ö. Bs 1b e ö. as 16h

Bs 18 o os gh

Anl. 1929, unk. 1. 1. 36 4h Lilbect Staat RM⸗ Anl. 1929. uk. 1. 10. 88 4 Mecklbg. Schwerin NM Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. r ln, n 46 do. do. 9, nt. 1.1.4 44h do. da Ansg. 1, 2 S. A 11. Ang. 3 C8. Ac) fr. S . Moggeuw. Anl.)

3 . ö **

ibo Sb Prag

.

28. 10. siot, 8h

Yb, b 6

O6zb 6 oB, J5b o

a6, 76b g

S6, Jõb o

as Ib a

80. sb

1026 og 2sb a Bs, 4b a 100. Sb a

250 e 8.6 a

Niederschles. Provinz

Börsfenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 250

Berliner Börse vom 24. Oktober

Heutiger LVoriger

Hlautlger Voriger

leutiger Voriger

1939

leutiger ] Voriger

, Sachsen Staat NM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 85 4 I do. bo. RMe¶l. 37, rz. 100, tilgb. ab 1.4. 88 44 g do. S0. i938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 486 do. Staats sch. N. 12, rz. 190, fällig 1.4. 40.. 4853 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 86 19 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1982

os 5 e os e os pb e 100 3 e ogzb e 99,

12d 56 1.4. 1098.5 0 1.6. 12 96, 5b g 1.4.10 99, 7 a S6, 8h

1.8.9

46 I Deutsche Neichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

sällig 1. 9. 41 443 do. do. 1956 R. 1, cz. 100, sällig 2.1.44 443 Deutsche Reichspost Schatz 1985, Folge 1, ückz. 100, sällig 1. 10.40 1.4. 3 4 do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 99, Ib

100, Sh 6 99. 7h

100, 40 0 Oooh

4166S Preuß. Landesrentbk. Gold rentbr. Reihe 1A2, unk. 1. 4. 34 483 do. R. , 4, uk. 2.1.86 43 3 do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 86 49 5 do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 446 B do. RNM-⸗Nenrbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4g 3 do. do. R. 11, uf. 1. 10. 43 gs, 5h G 485 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 45 89, pb 6 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 104h 6 6 J do. Abf. Gold⸗Schldb. 15.4. 10 106, 15h 6

Ohne Zinsberechnung.

og, b a h. 99, 5b e h. 99, sb e og, õb o

O9, 5b ;

og 5b g d h g gg b a

gs, b a 99, 5h 9 S3 bb 6 Sg. 5h 6

1040 9 106, J5b 6

Steuergutscheine v. *. 12. 1937' A (m. Afsidavit) u. B, 1. Schein an rechnungsfähig ab 1. 4. i941 83, 5b Steuergutscheine : einlösbar ab Juni 1942... 94h einlösbar ab Juli 1942... 31 einlösbar ab August 1942 .. 94 einlösbar ab September 1942 946 einlösbar ab Oktober 1942 935h einlösbar ab November 1942 93 26b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staatsz⸗Anleihe⸗ Auslofsungsscheine“

Lilbeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine

Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ 9 leihe n og ee re n. . Ig0, ph hüringische Staats⸗Anleihe⸗

Aug losungtzscheinen .... .... Ziehg.

einschl. in Ablösnugtschuld (Gu des Aut losungsw..

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und p reußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov. N MA. 26, 81.12.81 do. do. 28, 1. 8. 38 do. do. 30, 1. 5. 88

Haun. Prov. GM. Neihe 1B, 2. 1. 26 do. N M-Anzi. R. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82 . do. R. J, 1.10.32 do. R. 9, 1.10.33

. do. Reihe 1012,

j 1. 10. 84

do. Neihe 18 u. 14,

1. 10. 95

isa b e

1316 1316

RM 1926, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 338

OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.82

Pom m. Pr. G. A. 28; 84 do. do. B30, 1. 5. 5 do. do. RM.- A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16.2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb. RM 1939, 1. 1. 1943

Schlesw.⸗Holst. Prov. St MA., A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. R M- A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N M⸗A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Az, 1.1.82 do N M⸗A. A2 1, 1.1.83 do. Verb. RM Ag. 2s u. 29 (Feing.), 1.10.38 bzw. 1.4. 1984 ..... 4 do. do. RMA. to (Feingold), 1. 10. 88 41

Q , , , , ö 2 222222

ly4. 10

1.4.1

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv es, 1. 10653 44 JI. 10] Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Proumz - Unleihe⸗ Aus losungsscheine 5

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungzscheine *... .....

Pommern Provinz«⸗Anleihe⸗ Aus losungtzsch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe 27M

Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ......

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine

Westsalen Provinz - Auleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .... 1865,26 0

einschl. u Ablösungsschuld in F des Auslosungsw.).

8 einschl. ! Ablisungsschuld (in g des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis- Anleihe - Auz—= . losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ 3 lb fun is sch. in d. Aus lonmp)

F

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 265, 198114 Augstzbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

1.4. 10 1.4.10 1.2.8

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4

do. Gold ⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 4 Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.10.34 4 Braun schweig. NM⸗ Anl. 26 N. 1. 6. 31 Breslau RMA. 26, 1931

do. NM⸗Anl. 28 1, 1938

do. do. 1928 II, 1.7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. J. 32

do. 1928, 1. 7. 38 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach RM ⸗A. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RMAnl.

1926, 31. 12.3 do. 1928, 1. 10.83 Emden Gold⸗A. 26. 1.6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y), 1. 7. 1982

Gelsenkirchen⸗Buer RMeAzs M, 1. 11.88 Gera Stadtkrz. Aul. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 838 *

Hagen i. B. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 88 4

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4

Kiel RM⸗Aul. v. 26

1. 7. 1061

Koblenz RNM⸗Anl.

von 1926, 1. 8. 81 1

do. do. 28, 1. 10. 33 1

golberg / Ostseebad NRM-Anl. 27, 1.1.32 1j

König zbg. i. Bt. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 14 do. do. 192819. 2u. 3, 1. 16. 19385 4 do. do. 1929, 1.4. 80 4

Leipzig RM-Anl. 28 1. 6. 1984 4 da do. 1929, 1.8. 88 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 4 bo. do. 28, 1. 6. 88 1 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 381 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 19581 4 München RMä-Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 19268, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 341

Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981

Oberhausen - Nhld. NWA. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. Nw⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Aul. r9268, 1. 10. 19889 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1983, 2. 1. 1934.

Weimar Gold⸗Anl. 19261, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RNM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Mannheim Anl.- Ausltosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in 3 d. Auslosungtw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

Emschergenossensch. 2A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

L. 4. 10 1.3.6

Ruhrverband 19s, Nieihe O. rz. . jed. Hinzt. ...... ... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5,1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. tz Feing., 1929 5 4. do. Gld. A. 7,1. 45318 4 do. do. Ag. 8, 1980 5 4

8 sichergeste lt. .

1.6. 12

Ohne Zinsberechnung.

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab. 1)

96, õb 6 Mb

c Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

do. do. 1980 A. In. 2. 1.8. zm 1. 141. 35 1

m 7 7777 // U/[o

do. Pfdb. S. 5,

Braun schw Staats bh Gld⸗Pfb. (Landsch)

Rö. fö. R as,

. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18, 1.1.32

Dt. Nentbk. Erd. Aust (Landw. Zentralbk.) Schu lov. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) NM Landeskult.⸗

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. 31. 12. 32 do. N. 3, 4,5, 31.12.31 do. N. 5, 30. 6. 32 do. R. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31.12.34

do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗

Oldb. staatl. Kred. A. GM ⸗Schuldv. 25

do. Schuld v. S. 11. (G M⸗Pf.) 1. do. 27 S. 2, 1. do. 28 S. 4, 1.

8. 8. 8. 8.

1.8. do. do. S. 5, 1.8. do. NM Ser. 7T u. Erw., 1. J. 43

do. NM⸗Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 71. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.7.32 1 do. do. do. S. 5, 1. J. 84 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4,

do. do. N. 5, 1. 4. 32 4

do. do. N. 10, 1.4.33 4 do. do. N. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 18,15,

do. do. N17, 18, 1.1.95 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. N. 21,1. 10.35 4 do. do. At. 22, 1. 10.36 do. do. NM⸗ßfdbr. Y. 24, 1. 5. 42 4 do. do. G M Komm. NR. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. NR. 12, 2.7. 33

do. do. do. M 20, 1.7.35 do. do. RM⸗Komm.

Thüring. Staatsbt. tonv. Gol d⸗Schuld⸗

Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Nnst.) Gold-⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1982 do. do. lt. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 1

1. 10. 1932

do. do. N. 8, 1.8. 35 do. do. R. 4, 1. 5. 36

1. 8. 1941 Dt. Lande sbl. gen trale NRW- Schuldv. Ser. à rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

do. do. S. Ag. 1927,

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.31 do. do. S. 4. A. 16. 229,

do. do. Ser. 5 u. Erw.,

do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1. 1. 48

n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 8 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. N. und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. 9M. J- 9, 1.3. 38 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 85 bzb. 1. 8. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. M. 3, 1.9. 83

Ausg. 1, 1.1. 32, .:

do. do. 1926 Ausg. 2

1. 7. 1938 41

do. do. N. 21, 1.1.33 4

Schuldversch. R. 114

do. R. 13, 31. 12. 35 4

Pf. NR. 1, 1.7. 1934 4

G M⸗Pf. j 1. 12. 29 1

371

do. RM S. 3, 1.7. 45 4! do. GM (Liqu. ) 5

30. 6. 36 1j

do. do. R. J, 1.7.32 4

1. 1. bzw. 1. J. 34 1

do. do. do. Aꝛ. 8, 1.7. 32 47 do. do. do. R 14, 1.1.34 4 do. do. do. At 16, 1.7.34 4

R. 25, 2. 1. 1944 4

verschr., rz. 1.2. 21 16

do. Schuldv. Ag. 6,

do. NM N. 56, rz. 100,

1.1. 1930 41

stassel vᷣdtr. G. Pfd. t. 1

do. do. do. N. 4, 1.9. 35 4 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1925

Mitte ld. Landes bk. 1 von 1927, 1. 1. 1933 4

Mitteld. Lan des bl.⸗. 1929 A. 11. 2, 1.9, 34 1

1

.

Neihe 16, g0. 9. 29 1 do. N. 117, 1.1. 32 1 R. 19, 1.1. 33 44

. N. 20, 1.1. 385 19 R. 22, 1.4. 33 444 28, 1. 4. 85 1

R. 24, 1.4. 3653 19 26. 1. 10. 36 1

5 15.4. 10

———

1. 1.19532 9 1.1.

1. 7. 35 44 1.1.

1. J. 1935 13 1.1.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...

gg, õb a og õb a zg, õh o 99. 5h Ig. 5h 6 9. 6b g

2 2 2 2

D 1 2 D O

r C

2 *

4.10 41.7 .

90b 6

99h 6 996 6

996 0 996 6

as d e

10904 1090 8 10998 1609 100 9

1009 1008 190 6 100 6 100 09

100 9

10909 1000 100 6 1006 1006 100 6

100 4

10066 6

11 12

1.8.9

1.4. 160

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Comm. Landesbt. . G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 do. do. N. 2, 1. 5. 885

osb a

2

88.8 9 1.1. 96, q 698639 1.38.9 98, 15 0 96, 15 6

versh os. 16 0 os 36

Kur⸗ u. Neumärlt.

do. do. Me- Schuldd. Lan dsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

Landschaftl. Centr.

do. do. (fr. S5 Rog⸗

Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

do. do. do. do. (f. Ju. 6 6) *! do. V(Absind. Pfo.) 15 Osipr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Viq.⸗-Pf.) 3 n,, zu 545 Ostpr.

Pf. f. Westpr. riftsch. mer ,n, ie. ** Anteilschein zu 5g Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pfb. f. Westpr. neun ⸗-

r3. 100,

do. do. Ag. 2, 1. 10.61

1 Schles. Lan deskr.⸗A. NM N. 1, r3. 100

do. do.

1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31

do. do. Kom in. 28u. 29

do. do. do. 1930 R. 2

1. Erw., 1. 10. 35 We stf. Pfbr.⸗A. f. Saus⸗ grundst. G. M1, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,3 1. 12.31 do. do. NR. 3, 1. J. 35

Zentr. f. Bodentultur⸗

do. do.

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 123. 1934 15 do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 do. do. do. S. 5-8, r3. 100 30. 9. 1934 45 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Bf. R. 1, 1. 1. 19364 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931 do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 17 do. do. Kom m.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, 1. 10. 1931 1 Dstprenß. Brov. Kdbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 414 do. bo. Ag. 2 V. 1.4. 37 19 do. do. NM ⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 19. 41 14

do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 19. 43 434

Bomm. Brov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1.7. 3114 do. 29 5. 1 n.2, 30.6. 34 Rhein. Girozenttale u. Provbk. RM ⸗Vfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1941401 Rheinprov. Landesbk. J. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Psbr. A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 4 do. do. A. 3, 1. 7. 39 117

do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 36 49 do. do. Kom m. A. 12, 1b, 3 1. E61

do. do. J, rz. 102, 1.4.19) 1 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 85 1 do. do. A. 5, rz. 100 4. 35 44

do. do. R. 2, rz. 100 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , N. u. 3, l. 1. 834 bzw. 35 1

RM⸗Pfdbr. N. 7. 2. 1. 1943 4 do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35 4! Westf. Landesbank Pr. §z Gold⸗Anl. R. 2 V,

do. do. do. 21M. 1.1.2. 32 47 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4

R. 2 u. 3, 1. 10. 33 1 do. do. do. N. 4, 1. 10.34 47

do. do. 27 R. 1, 31.1.3217

kred. Gldsch. It. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrdbr.) . 19 N. 2. 1935 47

996 99 6

88 0 89 8 6. 5 ga lohn os, 5 a os, 5

gg, 5b

Zentr.) 1925 Ag. 1

1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. I), 1.4.81 do. do. Gold 27 A. 1M,

do. do. 28 Ausg. 11.2

do. do. 28 U. 1 (fr. 1M, 1. 1 85 do. do. 28 A. 3 u. 29 2. 144, 1. 1. bʒ. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. St), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. Y),

do. do. 1933.

do. do. do. do.

unk. bis ....

Kred⸗Inst. Gf. M!

rittsch. Darlehns⸗

Serie (fr. 83). do. do. do. S (fr. 6j do. do. do. S. do. do. do. S.

(fr. Sz Mogg. Schv.

(fr. 83) 1 do. do. Reihe A do. do. Reihe ß do. do. (Siq.⸗- Pf.) ohne Ant.⸗Schein

NRW- ßfandbr. (fr. 105785 MRogg⸗Pf.)

gen⸗Pföbr.) .....

Gold⸗Pf. u. Ser.! (fr. 8S u. 65)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 1 do. . . do. do.

(fr. S5 Noggw. Bfd. Ostpr. (dsch. Gd. Bf.

tWM⸗Pfdor.

(fr. 10) (r. 8)

dsch. Ligu.⸗

idsch. Pap. MS Bf.

24

Deutsch. Komm. (Giro⸗

n. 19236 Ag. 1 (fr. 539),

1. 1. 321

(fr. 89), 2. 1. 33 4!

2. 1. 56 do. de. 1991 Ausg. 1 Schatzanweis. rz. 1. 4 1919 1 Ohne Zinsberechnung. Deutsche g om m. Summe laotöß.- Aul.⸗ Auslosungssch. Ser. 14 13390 Ser. 2* Ser. 3* (Saarausg.) einschl. 3 Ablösungsschuld ein

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab ...

i.: Märk. Landsch. 13 do. (Absind.⸗Pfdbry zz Kur⸗ u. Neumärk.

Kasse Schuld ver.

2 1 m r kr

* Pos. 15h os. õd gs. ob

ö ö 98 50

98, 5h

7 996 *

4 4. 10 98, 15h

. 1. 10 10, p

155 6, 68 b

39h 39h 999

102, 15b 0

139, J5b 15836 16856 6

des Auslosunasw)

996 995 99h

l03eb e

4 gi, 26b a

gęb a

6

8 5b o ab e

lo i sb a loi Ib e